[go: up one dir, main page]

DE102023113970A1 - Verfahren und System zur Erzeugung von Positionsdaten für wenigstens eine Handhabungsvorrichtung zur Aufnahme wenigstens eines Teils von wenigstens einer Aufnahmestelle und zur Ablage des wenigstens einen Teils an wenigstens einer Ablagestelle - Google Patents

Verfahren und System zur Erzeugung von Positionsdaten für wenigstens eine Handhabungsvorrichtung zur Aufnahme wenigstens eines Teils von wenigstens einer Aufnahmestelle und zur Ablage des wenigstens einen Teils an wenigstens einer Ablagestelle Download PDF

Info

Publication number
DE102023113970A1
DE102023113970A1 DE102023113970.3A DE102023113970A DE102023113970A1 DE 102023113970 A1 DE102023113970 A1 DE 102023113970A1 DE 102023113970 A DE102023113970 A DE 102023113970A DE 102023113970 A1 DE102023113970 A1 DE 102023113970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
point
handling device
depositing
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023113970.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Goemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102023113970.3A priority Critical patent/DE102023113970A1/de
Publication of DE102023113970A1 publication Critical patent/DE102023113970A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1656Programme controls characterised by programming, planning systems for manipulators
    • B25J9/1664Programme controls characterised by programming, planning systems for manipulators characterised by motion, path, trajectory planning
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/39Robotics, robotics to robotics hand
    • G05B2219/39135For multiple manipulators operating at same time, avoid collision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Positionsdaten für wenigstens eine Handhabungsvorrichtung (12), wobei die wenigstens eine Handhabungsvorrichtung (12) auf Basis der Positionsdaten wenigstens eines Teils (15) von wenigstens einer Aufnahmestelle (14) aufnimmt und die wenigstens eine Teil (15) an wenigstens einer Ablagestelle (16) ablegt, vorgeschlagen. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein System (10) zur Erzeugung von Positionsdaten für eine Handhabungsvorrichtung (12) unter Verwendung eines derartigen Verfahrens.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Positionsdaten für wenigstens eine Handhabungsvorrichtung, wobei die wenigstens eine Handhabungsvorrichtung auf Basis der Positionsdaten wenigstens ein Teil von wenigstens einer Aufnahmestelle aufnimmt und das wenigstens eine Teil an wenigstens einer Ablagestelle ablegt. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein System zur Erzeugung von Positionsdaten für eine Handhabungsvorrichtung unter Verwendung eines derartigen Verfahrens.
  • Im Fahrzeugbau werden Teile, beispielsweise plattenförmige Teile aus metallischem Material, mittels einer Umformvorrichtung zu Karosserieteilen umgeformt. Zur Zuführung der Teile zu der Umformvorrichtung ist es bekannt, die Teile als Pakete vor der Umformvorrichtung anzuordnen und die Teile mittels einer Handhabungsvorrichtung einer auf einem Fördersystem angeordneten Ablagestelle zuzuführen. Über das Transportband wird das vereinzelte Teil der Umformvorrichtung zugeführt. Zusätzlich dazu werden die bereits auf dem Fördersystem befindlichen Teile im Verlauf, mittels Handhabungsvorrichtung(en) noch einmal aufgenommen, lagerichtig zentriert und wieder auf dem Fördersystem abgelegt. Die bereits umgeformten Teile werden schlussendlich mittels Handhabungsvorrichtung(en) aus der Umformvorrichtung entnommen und auf ein Fördersystem abgelegt. Die zu Paketen gestapelten Teile werden auf einer Aufnahmestelle einer Anlage positioniert, und mittels einer Handhabungsvorrichtung, wie beispielsweise einem Roboter, der Anlage wird jeweils wenigstens ein Teil von der Aufnahmestelle aufgenommen und der Ablagestelle eines Fördersystems der Anlage zugeführt. Derartige Handhabungsvorrichtungen sind beispielsweise aus DE 102 21 96 A1 , DE 198 34 492 B1 und DE 10 2005 020 301 B4 bekannt.
  • Für die Einarbeitung zur Vereinzelung von neuen Teilen oder die Verlagerung an baugleiche oder bauähnliche Anlagen ist ein hoher Zeitaufwand erforderlich, da diese unmittelbar an der Anlage durch einen Mitarbeiter erfolgen muss. Bisher existiert kein einheitliches und universal einsetzbares Programm an der Handhabungsvorrichtung für alle baugleichen Anlagen und / oder zu produzierenden Bauteile. Jedes Bauteil hat ein eigenes Programm, so dass keine virtuelle Inbetriebnahme möglich ist. Dadurch ergeben sich erhöhte Zeitaufwände bei der Einarbeitung und (späteren) Optimierung.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und ein System zu schaffen, die eine verbesserte und damit schnellere Einarbeitung und Optimierung von Handhabungsvorrichtungen ermöglichen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein System mit den Merkmalen des Anspruchs 8 vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Erzeugung von Positionsdaten für wenigstens eine Handhabungsvorrichtung vorgeschlagen, die auf Basis der Positionsdaten wenigstens eines Teils von wenigstens einer Aufnahmestelle aufnimmt und das wenigstens eine Teil an wenigstens einer Ablagestelle ablegt, vorgeschlagen. Das Verfahren weist folgende Schritte auf:
    1. a. Erzeugen von Positionsmodelldaten der wenigstens einen Aufnahmestelle, Positionsmodelldaten der wenigstens einen Ablagestelle und/oder Positionsmodelldaten wenigstens eines Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung, Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand in einer Datenverarbeitungseinrichtung,
    2. b. Übergabe der Positionsmodelldaten von der Datenverarbeitungseinrichtung an eine Steuereinrichtung zur Steuerung der wenigstens einen Handhabungsvorrichtung, wobei in der Steuereinrichtung Positionsbasisdaten der wenigstens einen Aufnahmestelle, und Positionsbasisdaten der wenigstens einen Ablagestelle und/oder Positionsbasisdaten des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung, Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand gespeichert sind; und
    3. c. Korrigieren der Positionsbasisdaten der wenigstens einen Aufnahmestelle mit den Positionsmodelldaten der wenigstens einen Aufnahmestelle, Korrigieren der Positionsbasisdaten der wenigstens einen Ablagestelle mit den Positionsmodelldaten der wenigstens einen Ablagestelle und/oder Korrigieren der Positionsmodelldaten des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung, Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand mittels der Steuereinrichtung, um die, insbesondere teilspezifischen beziehungsweise bauteilspezifischen, korrekten, Positionsdaten, vorzugsweise im Universalprogramm, für die wenigstens eine Aufnahmestelle, die Positionsdaten der wenigstens einen Ablagestelle und/oder die Positionsdaten der des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung, Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand zu erzeugen.
  • Durch die Bereitstellung von Positionsmodelldaten, beispielsweise über eine digitale Simulation oder ein digitales Modell, an die Steuereinrichtung einer übergeordneten Steuerung und/oder Handhabungsvorrichtung werden die Einarbeitszeiten für neue Teile, für deren spätere Optimierung an der gleichen Produktionsanlage oder die Verlagerung an baugleiche oder ähnliche Anlagen verkürzt. Dadurch ist eine virtuelle Inbetriebnahme sowie eine schnellere Einarbeitung und Optimierung möglich.
  • Die Handhabungsvorrichtung kann als ein Platinenlader ausgebildet sein, das zum Vereinzeln und Greifen wenigstens eines als Platine ausgebildeten Teils von einem Platinenstapel einen Roboterarm mit einer Greifeinrichtung oder einer Einrichtung zum Vereinzeln und Greifen wenigstens einer Platine von einem Platinenstapel aufweist. In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind zwei Handhabungsvorrichtungen an der wenigstens einen Aufnahmestelle zum Vereinzeln und Greifen einer Platine von wenigstens einem Platinenstapel angeordnet. Die Handhabungsvorrichtung kann aber auch als Station für die Aufnahme und lagerichtige Ablage eines Teils sowie als Ablage eines umgeformten / bearbeiteten Teils auf eine Fördereinrichtung ausgeführt sein.
  • Das Teil kann ein plattenförmiges Teil aus einem Metall oder anderem Werkstoff sein. Das Teil kann ferner ein zu einem Bauteil umgeformtes Teil, wie beispielsweise ein tiefgezogenes Bauteil, sein.
  • Unter einer Aufnahmestelle wird vorliegend ein Ort verstanden, an dem ein Teil oder mehrere Teile platziert sind, um von wenigstens einer Handhabungsvorrichtung aufgenommen zu werden. Unter einer Ablagestelle wird ein Ort verstanden, an dem das von der wenigstens einen Handhabungsvorrichtung aufgenommen Teil oder die von der wenigstens einen Handhabungsvorrichtung aufgenommen Teile zur Weiterverarbeitung und/oder zum Weitertransport abgelegt werden.
  • Unter einer Anlagenkontur wird vorliegend ein Teil der Anlage verstanden. Unter einem Gegenstand wird vorliegend ein Objekt verstanden, das nicht Bestandteil der Handhabungsvorrichtung, des Teils und/oder der Anlage ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung im Beispiel Platinenlader weist die Aufnahmestelle eine Hubvorrichtung mit einer Grundaufnahmevorrichtung auf, wobei auf der Grundpalette ein zu einem Paket gestapelte Teile angeordnet sind.
  • Weiterhin vorteilhaft sind zwei Aufnahmestelle und wenigstens eine Ablagestelle vorgesehen, wobei an jeder Aufnahmestelle wenigstens eine Handhabungsvorrichtung angeordnet ist. Die Teile werden vorteilhaft abwechselnd oder gleichzeitig von den Aufnahmestellen der Ablagestelle zu geführt. Vorteilhaft liegen sich am Beispiel Platinenlader die beiden Aufnahmestellen gegenüber und die Ablagestelle ist zwischen den Aufnahmestellen angeordnet. Weiterhin vorteilhaft sind jeder Aufnahmestelle zwei Handhabungsvorrichtungen zugeordnet.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Positionsmodelldaten der wenigstens einen Aufnahmestelle, die Positionsmodelldaten der wenigstens einen Ablagestelle und/oder die Positionsmodelldaten des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung, Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand digitale Dateien, welche in einer Simulation oder einem CATIAO-Modell erstellt wurden.
  • In der Steuereinrichtung sind Positionsbasisdaten der Aufnahmestelle und Positionsbasisdaten der Ablagestelle gespeichert. Die Positionsbasisdaten werden in der Steuereinrichtung um die übergebenen Positionsmodelldaten mittels Berechnung korrigiert, so dass die Steuereinrichtung beim Initialisieren selbständig die Positionsdaten korrigiert. Korrekturen können auch mittels eigener Visualisierung eingegeben werden. Die Positionsbasisdaten werden zuvor wiederholgenau eingemessen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind alle Bewegungspunkte der Handhabungsvorrichtung mit den maximal möglichen Abmaßen (beispielsweise der Teile, Aufnahmevorrichtungen der Handhabungsvorrichtung) eingerichtet, um jeden Teiletyp abzusichern.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfassen die Positionsmodelldaten Korrekturwerte, um die die Positionsbasisdaten korrigiert werden. Somit werden zur Erzeugung der Positionsdaten in Schritt c) die Positionsbasisdaten um die Korrekturwerte der Positionsmodelldaten korrigiert, insbesondere werden die Positionsbasisdaten um die Korrekturwerte der Positionsmodelldaten verschoben. Das heißt, die einzelnen Koordinaten beziehungsweise Punkte der Handhabungsvorrichtung sind im Modell als Bezugspunkte angelegt, die verschoben werden. Die Verschiebungsberechnung bezieht die Steuereinrichtung der Handhabungsvorrichtung darauf, dass diese Punkt wie im Modell identisch sind. Wird ein Punkt im Modell verschoben, wird in den Produktdaten nur der Korrekturwert ausgegeben. Weiterhin vorteilhaft berechnet die Steuereinrichtung zur Korrektur in Schritt c) die Verschiebung der Positionsbasisdaten anhand der Positionsmodelldaten, insbesondere der Korrekturwerte der Positionsmodelldaten. Dadurch wird nur noch ein Programm für alle Teile verwendet, die Positionsmodelldaten sind an allen baugleichen Maschinen verwendbar.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung werden eine Position der Aufnahmestelle und eine Position der Ablagestelle eingemessen und daraus werden die Positionsbasisdaten erzeugt, wobei die Positionsbasisdaten an die Datenverarbeitungseinrichtung und/oder Steuereinrichtung übermittelt werden. Vorteilhaft wird für die wenigstens eine Aufnahmestelle und die Ablagestelle jeweils eine Base, insbesondere in der Simulation oder dem CATIAO-Modell wird jeweils eine Base, angelegt, welche wiederholgenau eingemessen wird. Vorteilhaft sind die Aufnahmestellen nach Ausrichtung mittig der Grundpalette auf eine Stapeloberkante vermessen, das heißt, eine Grundpalette des Hubtisches wird so lange nach oben gefahren, bis beispielsweise eine optische Erfassungseinheit die Stapeloberkante erreicht. Vorteilhaft bezieht sich ein Modell in der Simulation beziehungsweise einem CATIAO-Modell auf eine visualisierte Stapeloberkante.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung werden die Positionsdaten mittels einer Messeinrichtung eingemessen. Die Messeinrichtung kann als ein Messdorn ausgebildet sein, der auf einem Hubtisch an der Aufnahmestelle, insbesondere einer Grundpalette des Hubtisches, positioniert wird. Vorteilhaft ist ein Aufnahmepunkt der wenigstens einen Aufnahmestelle genau mittig zur Handhabungsvorrichtung, wie beispielsweise einem Roboterflansch, und mittig zu einem Hubtisch eingerichtet. Weiterhin vorteilhaft ist mittig die Ablagestelle zu einem Transportband, auf welchem sich die wenigstens eine Ablagestelle befindet, und einem Initiatorenkreuz eingerichtet.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung werden die Positionsmodelldaten auf Basis der Positionsbasisdaten erzeugt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die Positionsdaten und/oder die Positionsbasisdaten Koordinaten der wenigstens einen Aufnahmestelle, Koordinaten der wenigstens einen Ablagestelle und/oder Koordinaten wenigstens eines Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung und/oder einem Teil auf und dass die Positionsmodelldaten wenigstens einen Korrekturwert der Koordinaten der wenigstens einen Aufnahmestelle, wenigstens einen Korrekturwert der Koordinaten der wenigstens einen Ablagestelle und/oder wenigstens einen Korrekturwert der Koordination des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung und/oder einem Teil auf. Das Teil kann beispielsweise ein Teil des Transportbandes, des Hubtisches und/oder ein Teil einer Umformvorrichtung sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die Handhabungsvorrichtung angelernt, um die Positionsbasisdaten zu erzeugen. Somit wird die Verschiebung bei der Aufnahme-, der Ablage- und/oder Kollisionspunkte, welche vorher angelernt werden mussten, über die Produktmodelldaten an die Steuereinrichtung der Handhabungsvorrichtung übergeben.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird bei der Übergabe ein Gewicht eines Teils und/oder ein Gewicht einer Einrichtung der Handhabungsvorrichtung an die Steuereinrichtung übermittelt. Je nach Größe und Dicke der Teil ergeben sich unterschiedliche Gewichte für die Teil. Vorteilhaft werden das Gewicht eines Teils und/oder das Gewicht einer Einrichtung der Handhabungsvorrichtung über die Datenverarbeitungseinrichtung an die Steuereinrichtung übermittelt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein System zur Erzeugung von Positionsdaten für eine Handhabungsvorrichtung unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens vorgeschlagen. Das System weist wenigstens eine Handhabungsvorrichtung, die eingerichtet ist, auf Basis von Positionsdaten wenigstens ein Teil von wenigstens einer Aufnahmestelle aufzunehmen und das wenigstens eine Teil an wenigstens einer Ablagestelle abzulegen, wenigstens eine Datenverarbeitungseinrichtung, die eingerichtet ist, Positionsmodelldaten der wenigstens einen Aufnahmestelle, Positionsmodelldaten der wenigstens einen Ablagestelle und/oder Positionsmodelldaten wenigstens eines Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung, Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand zu erzeugen, wenigstens eine Steuereinrichtung für die wenigstens eine Handhabungsvorrichtung, in der Positionsbasisdaten der wenigstens einen Aufnahmestelle, Positionsbasisdaten der wenigstens einen Ablagestelle und/oder Positionsbasisdaten wenigstens eines Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung, Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand gespeichert sind und die eingerichtet ist, die Positionsbasisdaten der wenigstens einen Aufnahmestelle mit den Positionsmodelldaten der wenigstens einen Aufnahmestelle, die Positionsbasisdaten der wenigstens einen Ablagestelle mit den Positionsbasisdaten der wenigstens einen Ablagestelle und/oder die Positionsbasisdaten des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung, Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand mit den Positionsmodelldaten des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung, Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand zu korrigieren, um die Positionsdaten der Aufnahmestelle, Positionsdaten der Ablagestelle und/oder die Positionsdaten des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung, Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand zu erzeugen.
  • Die Datenverarbeitungseinrichtung und/oder die Steuereinrichtung kann eine Speichereinrichtung und eine Recheneinheit aufweisen. In der Speichereinrichtung können die Positionsbasisdaten, die Positionsmodelldaten und/oder die Positionsdaten gespeichert sein. Die Recheneinheit kann als eine CPU ausgebildet sein. Die Recheneinheit der Datenverarbeitungseinrichtung kann eingerichtet sein, die Schritte a) und b) des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Die Recheneinheit der Steuereinrichtung kann eingerichtet sein, den Schritt c) des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen.
  • Die Schnittstelle kann eine Datenleitung, beispielsweise ein Datenkabel, oder eine Funkverbindung, beispielsweise W-LAN, sein.
  • Nachfolgend werden ein Verfahren und ein System zur Erzeugung von Positionsdaten für wenigstens eine Handhabungsvorrichtung zur Aufnahme wenigstens eines Teils von wenigstens einer Aufnahmestelle und zur Ablage des wenigstens einen Teils an wenigstens einer Ablagestelle sowie weitere Merkmale und Vorteile anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Systems zur Erzeugung von Positionsdaten für eine Handhabungsvorrichtung; und
    • 2 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Erzeugung der Positionsdaten der Handhabungsvorrichtungen des Systems.
  • In 1 ist ein System 10 zur Durchführung eines Verfahrens zur Erzeugung von Positionsdaten für Handhabungsvorrichtungen 12 des Systems 10 gezeigt.
  • Die Handhabungsvorrichtungen 12 nehmen auf Basis der Positionsdaten automatisiert wenigstens ein Teil 15 von wenigstens einer Aufnahmestelle 14 auf und legen dieses auf Basis der Positionsdaten an wenigstens einer (hier abgebildet lediglich eine) Ablagestelle 16 ab.
  • Wie in 1 ersichtlich ist, weist das System 16 zwei Aufnahmestellen 14 auf, wobei jeder Aufnahmestelle 14 jeweils zwei Handhabungsvorrichtungen 12 zur Aufnahme wenigstens eines Teils 15 von einem an der Aufnahmestelle 14 angeordneten Teilestapel 17 und zur Ablage des wenigstens einen Teils 15 an der Ablagestelle 16 vorgesehen sind.
  • Die Handhabungsvorrichtungen 12 weisen eine Einrichtung 20 zum Greifen und Vereinzeln eines Teils 15 von dem Teilestapel 17 auf.
  • Die Aufnahmestellen 14 weisen einen Hubtisch 22 mit einer Grundpalette 24 auf. Auf der Grundpalette 24 ist der Teilestapel 17 angeordnet.
  • Die Ablagestelle 16 des Systems 10 ist auf einer Transportvorrichtung 26 (hier einem Transportband) angeordnet, über das das Teil 15 zu einer nicht dargestellten Umformeinrichtung transportiert wird.
  • Damit die Handhabungsvorrichtungen 12 die Teile 15 von den Aufnahmestellen 14 vereinzeln und an der Ablagestelle 16 ablegen können, müssen die Handhabungsvorrichtungen 12 angelernt werden. Hierzu werden die Handhabungsvorrichtungen 12 in die erforderlichen Positionen verfahren, wobei alle auf diesem Weg erreichten Koordinaten in einer Steuereinrichtung 28 der Handhabungsvorrichtung 12 gespeichert werden. Die Steuereinrichtung 28 der Handhabungsvorrichtungen 12 weist eine Speichereinrichtung zum Speichern der Koordinaten als Positionsbasisdaten und eine Recheneinheit auf.
  • Zur Erzeugung der Positionsbasisdaten der Aufnahmestellen 14 und der Ablagestelle 16 wird für jede Aufnahmestelle 14 und für die Ablagestelle 16 eine eigene Base angelegt, welche wiederholgenau eingemessen wird. Hierzu wird eine nicht dargestellte Messeinrichtung in Form eines Messdorns verwendet, der auf der Grundpalette 24 positioniert wird. Die Koordinaten der Aufnahmepunkte der Aufnahmestellen 14 sind genau mittig zu den Handhabungsvorrichtungen 12 und mittig zu dem Hubtisch 22 eingerichtet. Die Koordinaten der Ablagestelle 16 sind mittig zu dem Transportband 26 und einem Initiatorenkreuz eingerichtet.
  • Das System 10 weist zudem eine Datenverarbeitungseinrichtung 30 auf. Die Datenverarbeitungseinrichtung 30 weist eine Recheneinheit zum Erzeugen von Positionsmodelldaten auf Basis der Positionsbasisdaten und eine Speichereinrichtung zum Speichern der Positionsbasisdaten auf. Die Datenverarbeitungseinrichtung 30 ist über Schnittstellen 32 mit den Steuereinrichtungen 28 verbunden. Vorliegend ist die Schnittstelle 32 als eine Datenleitung, wie beispielsweise ein Datenkabel, ausgebildet, über das die Datenverarbeitungseinrichtung 30 mit den Steuereinrichtungen 28 verbunden ist. Die Schnittstelle 32 kann auch als eine Funkverbindung, wie beispielsweise WLAN, ausgebildet sein.
  • Um die Einarbeitszeiten von neuen Teilen und/oder eventuelle Optimierungen an bereits eingearbeiteten Teilen und/oder um die Einarbeitszeiten bei der Verlagerung an baugleiche Anlagen zu verkürzen, wird im Folgenden ein Verfahren zur Erzeugung der Positionsdaten der Handhabungsvorrichtungen 12 des Systems 10 beschrieben.
  • In einem ersten Schritt S1 werden in der Datenverarbeitungseinrichtung 30 Positionsmodelldaten auf Basis der Positionsbasisdaten erstellt. Die Positionsbasisdaten enthalten die eingemessenen Koordinaten der Aufnahmestellen 14, die eingemessenen Koordinaten der Ablagestelle 16 sowie zuvor angelernten Koordinaten zu möglichen Kollisionspunkten der Handhabungsvorrichtungen 12 untereinander und/oder der Handhabungsvorrichtung 12 mit Teilen der Anlage. Diese Positionsbasisdaten werden mit den Daten, insbesondere den Koordinaten aus einer Simulation beziehungsweise aus einem CATIA®-Modell verglichen, um daraus Korrekturwerte zu bilden. Die Korrekturwerte bilden Positionsmodelldaten.
  • In einem zweiten Schritt S2 werden die Positionsmodelldaten, beispielsweise als CSV-Datei, an die Steuereinrichtung 28 über die Schnittstellen 32 übergeben.
  • In einem dritten Schritt S3 korrigiert die Steuereinrichtung 28 die Positionsbasisdaten um die Positionsmodelldaten, indem die Koordinaten der Positionsbasisdaten um die Korrekturwerte der Positionsmodelldaten korrigiert werden. Die korrigierten Positionsbasisdaten bilden dann die Positionsdaten für die Handhabungsvorrichtungen 12, um die Teile 15 von den Aufnahmestellen 14 zu vereinzeln und der Ablagestelle 16 zuzuführen. Insbesondere werden die Positionsbasisdaten um die Korrekturwerte der Positionsmodelldaten verschoben. Das heißt, die einzelnen Koordinaten beziehungsweise Punkte der Handhabungsvorrichtungen 12 sind im Modell als Bezugspunkte angelegt, die verschoben werden. Die Verschiebungsberechnung bezieht die Steuereinrichtung 28 der Handhabungsvorrichtung 12 darauf, dass diese Punkte wie im Modell identisch sind. Wird ein Punkt im Modell verschoben, wird in den Positionsmodelldaten vorteilhaft nur der Korrekturwert ausgegeben.
  • Das System 10 und das Verfahren ermöglichen die Verkürzung von Einarbeitungszeiten durch Bereitstellung von Positionsmodelldaten, beispielsweise als CSV-Dateien, über die digitale Simulation beziehungsweise ein digitales Modell an die Steuereinrichtungen 28 der Handhabungsvorrichtungen 12. Die Steuereinrichtungen 28 berechnen mittels der Korrekturwerte der Positionsmodelldaten die Verschiebung der Positionsbasisdaten. Dadurch wird nur noch ein Programm für alles verwendet, und die Positionsbasisdaten sind an allen ähnlichen Maschinen verwendbar. Durch das Hinterlegen von maschinenbezogenen Offsetwerten in der Simulation können nicht nur baugleiche, sondern auch ähnliche Maschinen mit dem gleichen Verfahren abgebildet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    System
    12
    Handhabungsvorrichtung
    14
    Aufnahmestelle
    15
    Teil
    16
    Ablagestelle
    17
    Teilnstapel
    18
    Teilnlader
    20
    Einrichtung
    22
    Hubtisch
    24
    Grundpalette
    26
    Transportvorrichtung
    28
    Steuereinrichtung
    30
    Datenverarbeitungseinrichtung
    32
    Schnittstelle
    S1
    erster Schritt
    S2
    zweiter Schritt
    S3
    dritter Schritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102 21 96 A1 [0002]
    • DE 198 34 492 B1 [0002]
    • DE 10 2005 020 301 B4 [0002]

Claims (9)

  1. Verfahren zur Erzeugung von Positionsdaten für wenigstens eine Handhabungsvorrichtung (12), wobei die wenigstens eine Handhabungsvorrichtung (12) auf Basis der Positionsdaten wenigstens eines Teils (15) von wenigstens einer Aufnahmestelle (14) aufnimmt und das wenigstens eine Teil (15) an wenigstens einer Ablagestelle (16) ablegt, das folgende Schritte aufweist: a. Erzeugen von Positionsmodelldaten der wenigstens einen Aufnahmestelle (14), Positionsmodelldaten der wenigstens einen Ablagestelle (16) und/oder Positionsmodelldaten wenigstens eines Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung (12) mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung (12), Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand in einer Datenverarbeitungseinrichtung (30); b. Übergabe der Positionsmodelldaten von der Datenverarbeitungseinrichtung (30) an eine Steuereinrichtung (28) zur Steuerung der wenigstens einen Handhabungsvorrichtung (12), wobei in der Steuereinrichtung (28) Positionsbasisdaten der wenigstens einen Aufnahmestelle (14), Positionsbasisdaten der wenigstens einen Ablagestelle (16) und/oder Positionsbasisdaten des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung (12) mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung (12), Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand gespeichert sind; und c. Korrigieren der Positionsbasisdaten der wenigstens einen Aufnahmestelle (14) mit den Positionsmodelldaten der wenigstens einen Aufnahmestelle (14), Korrigieren der Positionsbasisdaten der wenigstens einen Ablagestelle (16) mit den Positionsmodelldaten der wenigstens einen Ablagestelle (16) und/oder Korrigieren der Positionsbasisdaten des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung (12) mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung (12), Anlagenkonturen und/oder einem Teil mit den Positionsmodelldaten des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung (12) mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung (12), Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand mittels der Steuereinrichtung (28), um die Positionsdaten der wenigstens einen Aufnahmestelle (14), die Positionsdaten der wenigstens einen Ablagestelle (16) und/oder die Positionsdaten der des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung (12) mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung (12), Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand zu erzeugen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsmodelldaten Korrekturwerte umfassen, um die die Positionsbasisdaten korrigiert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position der Aufnahmestelle (14) und eine Position der Ablagestelle (16) eingemessen und daraus die Positionsbasisdaten erzeugt werden, wobei die Positionsbasisdaten an die Datenverarbeitungseinrichtung (30) und/oder die Steuereinrichtung (28) übermittelt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsdaten mittels einer Messeinrichtung eingemessen werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsmodelldaten auf Basis der Positionsbasisdaten erzeugt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsdaten und/oder die Positionsbasisdaten Koordinaten der wenigstens einen Aufnahmestelle (14), Koordinaten der wenigstens einen Ablagestelle (16) und/oder Koordinaten wenigstens eines Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung (12) mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung (12), Anlagenkonturen und/oder einem Teil aufweisen und dass die Positionsmodelldaten wenigstens einen Korrekturwert der Koordinaten der wenigstens einen Aufnahmestelle (14), wenigstens einen Korrekturwert der Koordinaten der wenigstens einen Ablagestelle (16) und/oder wenigstens einen Korrekturwert der Koordination des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung (12) mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung (12), Anlagenkonturen und/oder einem Teil aufweisen.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabungsvorrichtung (12) angelernt wird, um die Positionsbasisdaten zu erzeugen.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) ein Gewicht einer Teil (15) und/oder ein Gewicht einer Einrichtung der Handhabungsvorrichtung (12) an die Steuereinrichtung (28) übermittelt wird.
  9. System zur Erzeugung von Positionsdaten für eine Handhabungsvorrichtung (12) unter Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, aufweisend wenigstens eine Handhabungsvorrichtung (12), die eingerichtet ist, auf Basis von Positionsdaten wenigstens eines Teils (15) von wenigstens einer Aufnahmestelle (14) aufzunehmen und das wenigstens eine Teil (15) an wenigstens einer Ablagestelle (16) abzulegen, wenigstens eine Datenverarbeitungseinrichtung (30), die eingerichtet ist, Positionsmodelldaten der wenigstens einen Aufnahmestelle (14), Positionsmodelldaten der wenigstens einen Ablagestelle (16) und/oder Positionsmodelldaten wenigstens eines Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung (12) mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung (12), Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand zu erzeugen, wenigstens eine Steuereinrichtung (28) für die wenigstens eine Handhabungsvorrichtung(12), in der Positionsbasisdaten der wenigstens einen Aufnahmestelle (14), Positionsbasisdaten der wenigstens einen Ablagestelle (16) und/oder Positionsbasisdaten wenigstens eines Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung (12) mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung (12), Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand gespeichert sind und die eingerichtet ist, die Positionsbasisdaten der wenigstens einen Aufnahmestelle (14) mit den Positionsmodelldaten der wenigstens einen Aufnahmestelle (14), die Positionsbasisdaten der wenigstens einen Ablagestelle (16) mit den Positionsbasisdaten der wenigstens einen Ablagestelle (16) und/oder die Positionsbasisdaten des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung (12) mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung (12), Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand mit den Positionsmodelldaten des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung (12) mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung (12), Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand zu korrigieren, um die Positionsdaten der Aufnahmestelle (14), Positionsdaten der Ablagestelle (16) und/oder die Positionsdaten des wenigstens einen Kollisionspunktes der Handhabungsvorrichtung (12) mit einer weiteren Handhabungsvorrichtung (12), Anlagenkonturen und/oder einem Gegenstand zu erzeugen.
DE102023113970.3A 2023-05-26 2023-05-26 Verfahren und System zur Erzeugung von Positionsdaten für wenigstens eine Handhabungsvorrichtung zur Aufnahme wenigstens eines Teils von wenigstens einer Aufnahmestelle und zur Ablage des wenigstens einen Teils an wenigstens einer Ablagestelle Pending DE102023113970A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023113970.3A DE102023113970A1 (de) 2023-05-26 2023-05-26 Verfahren und System zur Erzeugung von Positionsdaten für wenigstens eine Handhabungsvorrichtung zur Aufnahme wenigstens eines Teils von wenigstens einer Aufnahmestelle und zur Ablage des wenigstens einen Teils an wenigstens einer Ablagestelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023113970.3A DE102023113970A1 (de) 2023-05-26 2023-05-26 Verfahren und System zur Erzeugung von Positionsdaten für wenigstens eine Handhabungsvorrichtung zur Aufnahme wenigstens eines Teils von wenigstens einer Aufnahmestelle und zur Ablage des wenigstens einen Teils an wenigstens einer Ablagestelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023113970A1 true DE102023113970A1 (de) 2024-11-28

Family

ID=93381924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023113970.3A Pending DE102023113970A1 (de) 2023-05-26 2023-05-26 Verfahren und System zur Erzeugung von Positionsdaten für wenigstens eine Handhabungsvorrichtung zur Aufnahme wenigstens eines Teils von wenigstens einer Aufnahmestelle und zur Ablage des wenigstens einen Teils an wenigstens einer Ablagestelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023113970A1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022196B (de) 1954-08-18 1958-01-09 Stamicarbon Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbid
DE19834492A1 (de) 1998-07-31 2000-02-03 Thyssen Industrie Vorrichtung zur Aufnahme einzelner Platinen aus einem Platinenstapel
DE10022196A1 (de) * 2000-05-06 2001-11-08 Lehner Gmbh Einrichtung zum Positionieren einer Druckplatte auf einem Formzylinder
DE102008007382A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-13 Kuka Innotec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren eines Werkzeugs an einem Werkstück einer Scheibe in ein Kraftfahrzeug
DE102010015031A1 (de) * 2010-04-15 2010-11-04 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur lagegenauen Durchführung eines Bearbeitungsprozesses an einer Kraftfahrzeugkomponente
DE102010022988A1 (de) * 2009-06-09 2011-01-05 Engl, Franz Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung von geformten Teilen
DE102005020301B4 (de) 2005-04-30 2015-10-29 Volkswagen Ag Entstapelvorrichtung zur Vereinzelung von Platinen von einem Platinenstapel sowie Verfahren zum Betreiben einer Entstapelvorrichtung
DE102017004199B4 (de) * 2017-04-29 2018-11-15 Audi Ag Roboteranlage
DE102019114070B4 (de) * 2018-07-10 2020-12-10 Sungwoo Hitech Co., Ltd. Verfahren zum Steuern eines Robotersystems zum Montieren von Komponenten
DE102021100214A1 (de) * 2021-01-08 2022-07-14 Nsm Magnettechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von plattenförmigen Teilen
DE102022120350A1 (de) * 2021-11-18 2023-05-25 Hyundai Motor Company Fahrzeughimmelmontagesystem und fahzeughimmelmontageverfahren

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022196B (de) 1954-08-18 1958-01-09 Stamicarbon Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbid
DE19834492A1 (de) 1998-07-31 2000-02-03 Thyssen Industrie Vorrichtung zur Aufnahme einzelner Platinen aus einem Platinenstapel
DE19834492B4 (de) * 1998-07-31 2004-07-08 Thyssenkrupp Technologies Ag Vorrichtung zur Aufnahme einzelner Platinen von einem Platinenstapel
DE10022196A1 (de) * 2000-05-06 2001-11-08 Lehner Gmbh Einrichtung zum Positionieren einer Druckplatte auf einem Formzylinder
DE102005020301B4 (de) 2005-04-30 2015-10-29 Volkswagen Ag Entstapelvorrichtung zur Vereinzelung von Platinen von einem Platinenstapel sowie Verfahren zum Betreiben einer Entstapelvorrichtung
DE102008007382A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-13 Kuka Innotec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren eines Werkzeugs an einem Werkstück einer Scheibe in ein Kraftfahrzeug
DE102010022988A1 (de) * 2009-06-09 2011-01-05 Engl, Franz Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung von geformten Teilen
DE102010015031A1 (de) * 2010-04-15 2010-11-04 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur lagegenauen Durchführung eines Bearbeitungsprozesses an einer Kraftfahrzeugkomponente
DE102017004199B4 (de) * 2017-04-29 2018-11-15 Audi Ag Roboteranlage
DE102019114070B4 (de) * 2018-07-10 2020-12-10 Sungwoo Hitech Co., Ltd. Verfahren zum Steuern eines Robotersystems zum Montieren von Komponenten
DE102021100214A1 (de) * 2021-01-08 2022-07-14 Nsm Magnettechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von plattenförmigen Teilen
DE102022120350A1 (de) * 2021-11-18 2023-05-25 Hyundai Motor Company Fahrzeughimmelmontagesystem und fahzeughimmelmontageverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401026B (de) Verfahren und einrichtung zum steuern eines manipulators für eine blechbiegemaschine
WO2004026671A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagegenauen greifen eines werkstücks aus einem werkstückträger
EP3212490B1 (de) System und verfahren zum lagegenauen platzieren eines zu bearbeitenden objekts an einer fertigungsvorrichtung
DE102017008832A1 (de) Fördervorrichtung zum herausnehmen von objekten nacheinander auf einem optimalen weg
DE102017121557B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Positionierung von Werkstücken
DE102013207309A1 (de) Fertigungslinie zur Herstellung von Blechformteilen mit wenigstens einer Messvorrichtung zur Überprüfung der hergestellten Blechformteile
DE102015014485A1 (de) Kalibrieren eines Systems mit einem Fördermittel und wenigstens einem Roboter
DE102020105185A1 (de) Datenkorrelation zwischen verschiedenen Maschinen einer Fertigungslinie für elektronische Bauelemente
DE2264111A1 (de) Messvorrichtung
DE69833551T2 (de) Verfahren zur erzeugung einer biegebahn und biegesystem zum auführen solch eines verfahrens
DE4124715A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen einer metallrohrleitung geringen durchmessers
DE102023113970A1 (de) Verfahren und System zur Erzeugung von Positionsdaten für wenigstens eine Handhabungsvorrichtung zur Aufnahme wenigstens eines Teils von wenigstens einer Aufnahmestelle und zur Ablage des wenigstens einen Teils an wenigstens einer Ablagestelle
DE102021100214B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von plattenförmigen Teilen
DE102012023916A1 (de) Metall- und/oder Keramikpulver-Presskörper-Pressenanordnung mit zumindest zwei Pressen und einer Transferanordnung und Steuerverfahren dafür
DE3502359A1 (de) Einrichtung zum transport stapelbarer flacher teile, insbesondere kraftfahrzeug-karosserieteile
EP3738722A1 (de) Planung von trajektorien für die produktion von werkstücken
DE102017114727B3 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Zuschnitten aus einem plattenförmigen Material
DE102018128498A1 (de) Verfahren zur Bauteilverfolgung
EP2497065B1 (de) Verfahren zur bestimmung der ausrichtung eines oberen teils eines stückgutstapels
AT524802A1 (de) Verfahren zum Ablegen von Halbzeugen
DE102016007721A1 (de) Servosteuerungssystem mit der Funktion zum Schalten eines Lernspeichers
DE102021117455B4 (de) Verfahren zum Anlernen und zum Betrieb eines Palettierroboters sowie zugehöriges Palettiersystem
EP2431136A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Greifeinrichtung
DE102017222425A1 (de) Transportsystem, Verfahren zur Steuerung des Transportsystems und Transportsystemanordnung
DE102023207643A1 (de) Verfahren zum Zuführen von Werkstücken in eine Produktionsprozessanlage mittels einer Zuführanlage sowie Zuführanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified