[go: up one dir, main page]

DE102023124062A1 - Control device and method for configuring a mobility system - Google Patents

Control device and method for configuring a mobility system Download PDF

Info

Publication number
DE102023124062A1
DE102023124062A1 DE102023124062.5A DE102023124062A DE102023124062A1 DE 102023124062 A1 DE102023124062 A1 DE 102023124062A1 DE 102023124062 A DE102023124062 A DE 102023124062A DE 102023124062 A1 DE102023124062 A1 DE 102023124062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
mobility system
unit
user
functions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023124062.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102023124062.5A priority Critical patent/DE102023124062A1/en
Publication of DE102023124062A1 publication Critical patent/DE102023124062A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/103Workflow collaboration or project management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0621Electronic shopping [e-shopping] by configuring or customising goods or services
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/04Manufacturing

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung und Verfahren zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems aufweisend eine Mehrzahl an Einheiten zum Bereitstellen von Funktionen in dem Mobilitätssystem. Die Steuervorrichtung beinhaltet eine erste Erfassungsschnittstelle zum Erfassen wenigstens einer Ortskoordinate für die Verwendung des Mobilitätssystems und eine zweite Erfassungsschnittelle zum Erfassen wenigstens eines Bedürfnisses und/oder wenigstens einer Anforderung an wenigstens eine Einheit der Mehrzahl an Einheiten mit bereitstellbaren Funktionen als Vorgabe durch einen Nutzer des Mobilitätssystems. Die Steuervorrichtung ist dazu ausgestaltet, um das Mobilitätssystem basierend auf dem erfassten Bedürfnis und/oder der erfassten Anforderung und der erfassten Ortskoordinate durch ein Bereitstellen und/oder Aktivieren von Funktionen der Einheit zu konfigurieren.

Figure DE102023124062A1_0000
The invention relates to a control device and method for configuring a mobility system comprising a plurality of units for providing functions in the mobility system. The control device includes a first detection interface for detecting at least one location coordinate for the use of the mobility system and a second detection interface for detecting at least one need and/or at least one requirement for at least one unit of the plurality of units with provideable functions as specified by a user of the mobility system. The control device is designed to configure the mobility system based on the detected need and/or the detected requirement and the detected location coordinate by providing and/or activating functions of the unit.
Figure DE102023124062A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems, aufweisend eine Mehrzahl an Einheiten zum Bereitstellen von Funktionen in dem Mobilitätssystem. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems, ein Mobilitätssystem, ein Computerprogramm und ein computerlesbares Medium.The invention relates to a control device for configuring a mobility system, comprising a plurality of units for providing functions in the mobility system. Furthermore, the invention relates to a method for configuring a mobility system, a mobility system, a computer program, and a computer-readable medium.

Die im Stand der Technik bekannten Systeme/Einheiten werden in Ihrer Funktion durch einen Bedarf und einer daraus abgeleiteten Anforderung bestimmt, um einen Nutzer ein System/Einheit für eine von Ihm gewissen Nutzung bereitzustellen. In der Entwicklung kann dies durch die jeweiligen Stakeholder, Bedarfs- und Anforderungsmanager in Verbindung mit dem Architekturmanager auf- und umgesetzt werden. Daraus kann die Architektur des Mobilitätssystem mit den dort verorteten Eigenschaften/ Funktionen des Mobilitätssystem abgeleitet werden.The functions of the systems/units known in the state of the art are determined by a need and a derived requirement, providing a user with a system/unit for a specific use. During development, this can be established and implemented by the relevant stakeholders, needs and requirements managers, in conjunction with the architecture manager. From this, the architecture of the mobility system can be derived, along with the properties/functions of the mobility system located there.

Für eine Sub- oder Sub-Sub Ebenen eines Mobilitätssystem kann es weitere Ableitungen bedürfen, um ein Mobilitätssystem vollständig beschreiben zu können. Der Komplexitätsgrad kann mit der Systemtiefe und dem Funktionsumfang erheblich ansteigen, und die Setzung von Systemgrenzen kann nur durch Experten erfolgen, begleitet durch einen hohen Abstimmaufwand. Ein Bedarf aus welcher die Anforderungen abgeleitet werden, kann zudem persönlich, örtlich, oder globaler Natur sein, was natürlich auch einen Effekt auf den Kundennutzen haben kann. In der Fahrzeugentwicklung kann sich dies oft im Expertenwissen für die jeweiligen Märkte widerspiegeln. Die Nutzungsbeschreibung kann die gleiche bleiben, jedoch entscheidet der Nutzer und die Verortung des Bedarfs über die Nutzungsgüte.For a sub- or sub-sub-level of a mobility system, further derivations may be necessary to fully describe a mobility system. The degree of complexity can increase significantly with system depth and functional scope, and setting system boundaries can only be done by experts, accompanied by a high level of coordination effort. Furthermore, a need from which the requirements are derived can be personal, local, or global in nature, which can naturally also have an effect on customer benefit. In vehicle development, this can often be reflected in the expert knowledge for the respective markets. The usage description can remain the same, but the user and the location of the need determine the quality of use.

Aus dem Dokument US 2022 008 9237 A1 ist eine robotergestützte Produktionsumgebung für Fahrzeuge bekannt. Aus Dokument DE 10 2016 123 278 A1 ist ein personalisieren von Fahrzeugseitigen Komforteinstellungen für einen bestimmten Benutzer bekannt. Aus Dokument EP 3 422 182 A1 ist Verfahren zur Bewertung der Kompatibilität von Software und Hardware Komponenten in einer Fahrzeugplattform bekannt.From the document US 2022 008 9237 A1 is a robot-assisted production environment for vehicles. From document DE 10 2016 123 278 A1 Personalizing vehicle comfort settings for a specific user is known. From document EP 3 422 182 A1 Methods for evaluating the compatibility of software and hardware components in a vehicle platform are known.

Vor dem Hintergrund dieses Standes der Technik besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Steuervorrichtung und/oder ein Verfahren anzugeben, die jeweils geeignet sind, den Stand der Technik zu bereichern. Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs. Die nebengeordneten Patentansprüche und die Unteransprüche haben jeweils optionale Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.Against the background of this prior art, the object of the present invention is to provide a control device and/or a method that are each suitable for enriching the prior art. This object is achieved by the features of the independent patent claim. The subordinate patent claims and the subclaims each contain optional developments of the invention.

Danach wird die Aufgabe durch eine Steuervorrichtung zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems gelöst. Das Mobilitätssystems weist eine Mehrzahl an Einheiten zum Bereitstellen von Funktionen in dem Mobilitätssystem auf. Die Steuervorrichtung weist eine erste Erfassungsschnittstelle zum Erfassen wenigstens einer Ortskoordinate für die Verwendung des Mobilitätssystems und eine zweite Erfassungsschnittelle zum Erfassen wenigstens eines/einer Bedürfnisses/Anforderung an wenigstens eine Einheit der Mehrzahl an Einheiten mit bereitstellbaren Funktionen als Vorgabe durch einen Nutzer des Mobilitätssystems auf. Die Steuervorrichtung ist dazu ausgestaltet, um das Mobilitätssystem basierend auf dem/der erfassten Bedürfnis/Anforderung und der erfassten Ortskoordinate durch ein Bereitstellen/Aktivieren von Funktionen der Einheit zu konfigurieren.According to this, the problem is solved by a control device for configuring a mobility system. The mobility system has a plurality of units for providing functions in the mobility system. The control device has a first detection interface for detecting at least one location coordinate for using the mobility system and a second detection interface for detecting at least one need/requirement for at least one unit of the plurality of units with provideable functions as specified by a user of the mobility system. The control device is designed to configure the mobility system based on the detected need/requirement and the detected location coordinate by providing/activating functions of the unit.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter einer Steuervorrichtung eine Datenverarbeitungsvorrichtung oder Prozessoreinrichtung zu verstehen. Die Steuervorrichtung ist dazu eingerichtet ist, eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Die Prozessoreinrichtung kann hierzu zumindest einen Mikroprozessor und/oder zumindest einen Mikrocontroller und/oder zumindest einen FPGA (Field Programmable Gate Array) und/oder zumindest einen DSP (Digital Signal Processor) aufweisen. Des Weiteren kann die Prozessoreinrichtung Programmcode aufweisen, der dazu eingerichtet ist, bei Ausführen durch die Prozessoreinrichtung die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Der Programmcode kann in einem Datenspeicher der Prozessoreinrichtung gespeichert sein. Die Prozessoreinrichtung kann z.B. auf zumindest einer Schaltungsplatine und/oder auf zumindest einem SoC (System on Chip) basieren. Die Steuervorrichtung kann in dem Mobilitätssystem ausgebildet sein. Alternativ kann die Steuervorrichtung als eine zentrale Steuervorrichtung ausgebildet sein und kommunikativ über ein Kommunikationsmedium mit dem Mobilitätssystem in Verbindung stehen. Die Steuervorrichtung kann als ein Computer, ein Server, ein Serververbund (Backend) lokal und/oder in der Cloud realisiert sein. Die Kommunikation mit dem Mobilitätssystem kann über das Mobilfunknetz (bspw. 5G) und/oder Satellitenkommunikation erfolgen.For the purposes of the present invention, a control device is understood to be a data processing device or processor device. The control device is configured to carry out an embodiment of the method according to the invention. For this purpose, the processor device can have at least one microprocessor and/or at least one microcontroller and/or at least one FPGA (Field Programmable Gate Array) and/or at least one DSP (Digital Signal Processor). Furthermore, the processor device can have program code that is configured to carry out the embodiment of the method according to the invention when executed by the processor device. The program code can be stored in a data memory of the processor device. The processor device can be based, for example, on at least one circuit board and/or on at least one SoC (System on Chip). The control device can be embodied in the mobility system. Alternatively, the control device can be embodied as a central control device and communicatively connected to the mobility system via a communication medium. The control device can be implemented as a computer, a server, a server network (backend) locally and/or in the cloud. Communication with the mobility system can take place via the mobile network (e.g. 5G) and/or satellite communication.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter einem Mobilitätssystem ein System zu verstehen, welches einen Ortswechsel von einem Punkt A zu einem Punkt B basierend auf einer Vorgabe eines Nutzers ausführen kann.For the purposes of the present invention, a mobility system is understood to be a system that can carry out a change of location from a point A to a point B based on a user's specification.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter einer Erfassungsschnittstelle eine Schnittstelle zu verstehen, die über ein Kommunikationsmedium mit einer Einheit in Verbindung steht. Die Erfassungsschnittstelle ist ausgebildet Informationen und/oder Daten zu erfassen und diese entsprechend zu verteilen/weiterzuleiten. Die Erfassungsschnittstelle kann in Hardware oder Software ausgebildet sein.In the context of the present invention, a recording interface is understood to be an interface that is connected via a communication medium with a unit. The acquisition interface is designed to acquire information and/or data and distribute/forward it accordingly. The acquisition interface can be implemented in hardware or software.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter einer Ortskoordinate ein Punkt und/oder Bereich oder ein Objektstandort in einem Raum zu verstehen. Es kann vorgesehen sein, dass eine Ortskoordinate in einem zweidimensionalen Raum (z. B. auf einer Karte) durch ein Paar Zahlen (x, y) angegeben wird, die die Position eines Punktes in Bezug auf eine bestimmte Referenzlinie oder Referenzfläche darstellen. Häufig wird der Standort eines Objekts in einem dreidimensionalen Raum mit den drei Koordinaten (x, y, z) beschrieben. Die Ortskoordinate kann über ein GPS-System bereitgestellt und/oder abgefragt werden. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Ortskoordinate einen 2-dimensionalen Bereich vorsieht, der über eine Ortsdefinition umfassend drei Merkmale (bspw. drei Wörter) eindeutig bestimmbar ist. Die einmalige Ortsdefinition stellt ein einfaches System dar, eine Ortskoordinate punktgenau zu beschreiben, zu finden und zu teilen. Die Ortsdefinition kann mittels eines Strings beschrieben werden. Die drei Merkmale können in dem String durch einen Separater getrennt sein.For the purposes of the present invention, a location coordinate is understood to be a point and/or area or an object location in a space. It can be provided that a location coordinate in a two-dimensional space (e.g., on a map) is specified by a pair of numbers (x, y) that represent the position of a point relative to a specific reference line or reference surface. The location of an object in a three-dimensional space is often described using the three coordinates (x, y, z). The location coordinate can be provided and/or retrieved via a GPS system. Furthermore, it can be provided that the location coordinate provides a 2-dimensional area that can be uniquely determined using a location definition comprising three features (e.g., three words). The unique location definition represents a simple system for precisely describing, finding, and sharing a location coordinate. The location definition can be described using a string. The three features can be separated in the string by a separator.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter einer Einheit eine Komponente und/oder Subsystem des Mobilitätssystems zu verstehen. Das Mobilitätssystem kann eine Vielzahl an Einheiten beinhalten, die Funktionen (Navigation, Klimatisierung, Lenkung, Fahrassistenz, Entertainmentsystem, Fahrwerksteuerung, Motormanagement, Bremssystem, Sensoren, Interior, usw.) für das Mobilitätssystem bereitstellen. Eine Einheit empfängt entsprechende Daten/Information/Steuersignale und stellt entsprechend einer Funktionalität für das Mobilitätssystem zur Verfügung. Zudem kann eine Einheit selbst aus der physischen Ausgestaltung eine Funktion für den Nutzer bereitstellen.For the purposes of the present invention, a unit is understood to be a component and/or subsystem of the mobility system. The mobility system can include a plurality of units that provide functions (navigation, air conditioning, steering, driver assistance, entertainment system, chassis control, engine management, braking system, sensors, interior, etc.) for the mobility system. A unit receives corresponding data/information/control signals and provides a corresponding functionality for the mobility system. Furthermore, a unit itself can provide a function for the user based on its physical design.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung stellen Bedürfnisse/Anforderungen können Bedingungen darstellen, die ein Nutzer des Mobilitätssystem als Mindestanforderungen oder Soll-Anforderungen an das Mobilitätssystem hat, um seine Mobilitätsanforderungen und Komfortbedürfnisse zu erfüllen. Diese können Aspekte der Sicherheit, Komfort, Leistung, Konnektivität und Infotainment, Kraftstoffeffizienz/Verbrauch (Ladefähigkeit), Platzangebot, Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit, Ästhetik und Stil, Kosten/Haltung, Umweltfreundlichkeit beinhalten.For the purposes of the present invention, needs/requirements can represent conditions that a user of the mobility system has as minimum or target requirements for the mobility system in order to meet their mobility and comfort needs. These can include aspects of safety, comfort, performance, connectivity and infotainment, fuel efficiency/consumption (charging capacity), space, ease of maintenance and repair, aesthetics and style, cost/maintenance, and environmental friendliness.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist einem Konfigurieren eines Mobilitätssystems zu verstehen, dassIn the sense of the present invention, configuring a mobility system means that

Die zuvor beschriebene Steuervorrichtung bietet dabei eine Reihe von Vorteilen. Unter anderem ergibt sich ein Vorteil für dieses System in der Erfassung des Expertenwissens zur Auslegung von Systemen sowie zu deren Abgrenzung untereinander. Nach Auswahl eines zu erfüllenden Bedarfs können die Anforderungen, technische Spezifikationen sowie der Nutzen davon abgeleitet werden. Hierbei können verschiedene Tiefen von Bedürfnissen und Anforderungen berücksichtigt werden (Clusterung). Dadurch kann automatisch eine Architektur des Mobilitätssystem durch eine automatische Verarbeitung erhoben werden. Durch Priorisierung kann zugleich der mögliche Entwicklungsablauf (VR-Planung) abgeleitet werden. Weiterführend ist eine Kontrollfunktion gegeben, bei der Diskrepanzen in der Auslegung von Einheiten, Komponenten, Systemen und/oder Subsystemen vermieden werden kann. Mit einer Erhebung an Daten des Entwicklungsteams (Scrum-Master/ScrumTeam) und einer Leistungskennziffer, kann die Planung nach Leistungsfähigkeit der Organisation angepasst werden und eine Vorausschau für die Entwicklung gegeben. Grundlage hierfür ist eine realistische Gewichtung der Komplexität sowie der Umsetzung der Bedürfnisse/Bedarfe/Anforderungen (Customer Journey). In Verbindung mit einer Lessons Learned Funktion im Mobilitätssystem kann eine Rückmeldung zum Bedarf durch den Nutzer erfolgen. Indirekt kann hier dann die Bewertung der Parametrierung/Gesamterlebnis erfasst werden, was in weiteren Softwareschleifen und in neuen Projekten mitberücksichtigt werden kann. Es kann ein selbstlernendes System umgesetzt/bereitgestellt werden. Für mögliche Bewertungen kann ein Anreiz geschaffen werden. Dieser kann über finanzielle Kompensation oder Bonus-punkte erfolgen.The control mechanism described above offers a number of advantages. Among other things, this system offers the advantage of capturing expert knowledge on the design of systems and their differentiation from one another. After selecting a need to be met, the requirements, technical specifications, and the associated benefits can be derived. Different levels of needs and requirements can be considered (clustering). This allows the architecture of the mobility system to be automatically generated through automated processing. Prioritization also allows the possible development process (VR planning) to be derived. Furthermore, a control function is provided that can prevent discrepancies in the design of units, components, systems, and/or subsystems. By collecting data from the development team (Scrum Master/Scrum Team) and a key performance indicator, planning can be adjusted according to the organization's performance capabilities, and a development forecast can be provided. The basis for this is a realistic weighting of complexity and the implementation of the needs/requirements/requirements (customer journey). In conjunction with a lessons learned function in the mobility system, user feedback on the needs can be provided. This can then indirectly capture the evaluation of the parameterization/overall experience, which can be taken into account in subsequent software loops and new projects. A self-learning system can be implemented/provided. An incentive can be created for possible evaluations. This can be done through financial compensation or bonus points.

Nachfolgend werden mögliche Weiterbildungen der oben beschriebenen Rechenvorrichtung im Detail erläutert.Possible further developments of the computing device described above are explained in detail below.

Es kann vorgesehen sein, dass eine GPS-Einheit und/oder eine mittels einer Speichereinheit bereitgestellte Ortsdefinition zum Erfassen der Ortskoordinate vorgesehen ist. Die GPS-Einheit stellt ein Gerät dar, dass das Global Positioning System (GPS) einsetzt, um den genauen Standort eines Objekts, vorzugsweise des Mobilitätssystems zu bestimmen. Das GPS-System besteht aus einem Netzwerk von Satelliten, die in einer Umlaufbahn um die Erde kreisen, sowie Empfängern auf der Erde, die Signale von diesen Satelliten empfangen und verarbeiten können. Es kann als eine eigenständige Einheit wie ein mobiles Navigationsgerät oder ein GPS-Tracker ausgebildet sein, der in dem Mobilitätssystem verbaut ist, um dessen Position zu verfolgen. Ferner kann in einer Speichereinheit eine Ortdefinition vorgehalten werden. Mittels der Ortsdefinition kann eindeutig die Ortskoordinate und somit die Position des Mobilitätssystems und ein Nutzen des Ortes für den Nutzer bestimmt werden.It can be provided that a GPS unit and/or a location definition provided by a storage unit is provided for recording the location coordinates. The GPS unit represents a device that uses the Global Positioning System (GPS) to determine the exact location of an object, preferably the mobility system. The GPS system consists of a network of satellites orbiting the Earth, as well as receivers on Earth that can receive and process signals from these satellites. It can be designed as a standalone unit such as a mobile navigation device or a GPS tracker that is installed in the mobility system to track its position. Furthermore, a location definition can be stored in a storage unit. Using the location definition, the location coordinates and thus the position of the mobility system and the benefit of the location for the user can be determined.

Es kann eine Nutzerschnittstelle vorgesehen sein. Die Nutzerschnittstelle kann Eingabemittel und/oder Ausgabemittel beinhalten. Mittels der Eingabemittel können Daten, Anweisungen, Information der Steuervorrichtung zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt werden. Die Eingabemittel können Mittel umfassen, die es einem Nutzer ermöglichen entsprechende Daten und Informationen einzugeben und/oder Anweisungen ausführen zu lassen. Mittels der Ausgabemittel können Daten und Information sowie Anweisungen für den Nutzer ausgegeben werden. Die Mittel können Displays, Touchscreen, Monitore, Handhelds umfassen, um eine Kommunikation mit dem Nutzer zu ermöglichen. Die Daten und Informationen kann Bedürfnisse und Anforderungen beschreiben.A user interface may be provided. The user interface may include input means and/or output means. Using the input means, data, instructions, and information can be provided to the control device for further processing. The input means may include means that enable a user to enter corresponding data and information and/or execute instructions. Using the output means, data, information, and instructions can be output to the user. The means may include displays, touchscreens, monitors, and handheld devices to enable communication with the user. The data and information can describe needs and requirements.

Es kann vorgesehen sein, dass die Bedürfnisse/Anforderungen als Vorgabe durch den Nutzer wenigstens umfassen ein Bedürfnis zur Selbstverwirklichung, Individualbedürfnisse, soziale Bedürfnisse, Sicherheitsbedürfnisse; und/oder physiologische Bedürfnisse. Die Bedürfnisse (menschliche Bedürfnisse) können entsprechend einer Bedürfnispyramide oder einer Bedürfnishierarchie in einer hierarchischen Struktur organisiert sein. Die hierarchische Struktur kann aus mehreren Ebenen oder Stufen von Bedürfnissen bestehen, vorzugsweise 5 Ebenen, die von grundlegenden physiologischen Bedürfnissen bis hin zu höheren Bedürfnissen wie Selbstverwirklichung und Transzendenz reichen. Die erste Ebene der hierarchischen Struktur sind die physiologischen Bedürfnisse, wie Nahrung, Wasser, Schlaf und körperliche Bedürfnisse. Die zweite Ebene sind Sicherheitsbedürfnisse, einschließlich Schutz vor Gefahren und Bedrohungen sowie Sicherheit in Bezug auf Arbeit und Finanzen. Die dritte Ebene sind die sozialen Bedürfnisse, einschließlich Zugehörigkeit, Liebe und zwischenmenschliche Beziehungen. Die vierte Ebene sind die Bedürfnisse nach Wertschätzung, die sich auf Anerkennung, Prestige und Erfolg beziehen. Die fünfte und höchste Ebene ist das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung, das sich auf die Erfüllung des eigenen Potenzials und der persönlichen Entwicklung bezieht. Über die hierarchische Struktur kann ein ortsgebundener Nutzen für einen Nutzer entsprechenden den einzelnen Bedürfnissen des Nutzers strukturiert ermittelt werden. Es kann eine Nutzencharakteristik mit einer bestimmte Ortskoordinate überlagert werden, so dass in Abhängigkeit des Orts der Nutzen für den Nutzer maximiert werden kann.It can be intended that the needs/requirements specified by the user include at least a need for self-actualization, individual needs, social needs, security needs; and/or physiological needs. The needs (human needs) can be organized in a hierarchical structure according to a pyramid of needs or a hierarchy of needs. The hierarchical structure can consist of several levels or stages of needs, preferably 5 levels, ranging from basic physiological needs to higher needs such as self-actualization and transcendence. The first level of the hierarchical structure is the physiological needs, such as food, water, sleep, and physical needs. The second level is security needs, including protection from dangers and threats, as well as security in relation to work and finances. The third level is the social needs, including belonging, love, and interpersonal relationships. The fourth level is the needs for esteem, which relate to recognition, prestige, and success. The fifth and highest level is the need for self-actualization, which relates to the fulfillment of one's own potential and personal development. The hierarchical structure allows for a location-specific benefit for a user to be determined in a structured manner, corresponding to the user's individual needs. A benefit characteristic can be overlaid with a specific location coordinate, so that the benefit for the user can be maximized depending on the location.

Es kann vorgesehen sein, dass die Bedürfnisse als Vorgabe durch den Nutzer über wenigstens ein Wearble Gadget, ein Smartphone, und/oder die Nutzerschnittstelle erfasst werden. Ferner kann eine Computereinheit zum Erfassen eingesetzt werden. Diese kann eine Datenbank beinhalten, in der Bedürfnisse durch einen Nutzer abgerufen werden können. Ferner kann die Peripherie der Computereinheit verwendet werden, um Bedürfnisse einzugeben. Im Sinne der vorliegenden Erfindung bezieht sich ein Wearable Gadget (auch „tragbares Gerät“ oder „Wearable Technology“) auf elektronische Geräte, die direkt an dem Körper der Nutzer getragen werden können, bspw. Smartwatches, Fitness-Tracker, tragbare Kameras, intelligente Brillen und Kleidung mit eingebauten Sensoren. Diese Geräte können mit Sensoren, Mikroprozessoren, Bluetooth und anderen Technologien ausgestattet sein, die es ermöglichen, Sensorsignale zu erfassen, Daten zu sammeln, zu analysieren und an andere Geräte oder Systeme bereitzustellen. Mittels den Wearable Gadget kann der Blutdruck, der Puls, die Atmung, usw. bestimmt werden, die Indikatoren für die Erfüllung von Bedürfnissen und somit dem Nutzen sein können. Wearable Gadgets und/oder Smart-Kleidung können mit weiteren Geräten wie Smartphones oder Tablets verbunden werden und bieten dem Nutzer Funktionen, die zur Verfolgung von Fitnessaktivitäten und Gesundheitsdaten sowie mobilen Zahlungslösungen und Augmented-Reality-Anwendungen umfassen. Ferner kann über die Nutzerschnittstelle der Nutzer seine Bedürfnisse bereitstellen und entsprechend dem Nutzen und einem Nutzenerfüllungsgrad kann ein entsprechender Ort mittels der Navigationsvorgabe vorgeschlagen werden.It can be provided that the needs are recorded as a specification by the user via at least one wearable gadget, a smartphone, and/or the user interface. Furthermore, a computer unit can be used for recording. This can contain a database in which needs can be retrieved by a user. Furthermore, the peripherals of the computer unit can be used to enter needs. For the purposes of the present invention, a wearable gadget (also "wearable device" or "wearable technology") refers to electronic devices that can be worn directly on the user's body, e.g., smartwatches, fitness trackers, wearable cameras, smart glasses, and clothing with built-in sensors. These devices can be equipped with sensors, microprocessors, Bluetooth, and other technologies that enable sensor signals to be recorded, data to be collected, analyzed, and provided to other devices or systems. Using the wearable gadget, blood pressure, pulse, respiration, etc., can be determined; these can be indicators of the fulfillment of needs and thus of benefit. Wearable gadgets and/or smart clothing can be connected to other devices such as smartphones or tablets and offer users features such as tracking fitness activities and health data, as well as mobile payment solutions and augmented reality applications. Furthermore, the user can specify their needs via the user interface, and a suitable location can be suggested based on the user's needs and the degree of benefit fulfillment.

Es kann vorgesehen sein, dass das Bereitstellen/Aktivieren von Funktionen der Einheit eine Parametrisierung und/oder Verschaltungsmöglichkeiten und/oder Verortung und/oder Signalverläufe der Einheit berücksichtigt. Insbesondere können die technischen Eigenschaften einer Einheit berücksichtigt werden, um das Bereitstellen/Aktivieren von Funktionen effizient und ressourcenschonend auszuführen, um einen möglich großen Nutzen für den Nutzer selbst und auch für die Implementierung durch einen Hersteller zu erreichen. Mittels der Parametrisierung können bestimmte Parameter oder Einstellungen einer Einheit angepasst oder derart konfiguriert werden, um die Funktionalität an die spezifischen Anforderungen oder Präferenzen anzupassen. Vorteile könnten darin liegen, die Leistung, das Verhalten oder andere Aspekte der Einheit je nach Bedarf anzupassen. Über die Verschaltungsmöglichkeiten werden Fähigkeiten der Einheit definiert, um diese mit anderen Einheiten im Mobilitätssystem (z.B. Kraftfahrzeug) zu verbinden oder zu verschalten. Dies ermöglicht es, Funktionen zu integrieren, Daten auszutauschen und Synergien zwischen verschiedenen Einheiten zu nutzen. Ferner können Redundanzen in der Verarbeitung oder Bereitstellung, wo notwendig, ermöglicht werden. Der Vorteil liegt in einer verbesserten Gesamtfunktionalität und Integration im Mobilitätssystem. Die Verortung kann sich auf die physische Platzierung oder Positionierung der Einheit im Mobilitätssystem beziehen. Die Verortung kann Auswirkungen auf Aspekte wie Zugänglichkeit, Wärmeableitung, Sicherheit, Beschädigung, Ausfallsicherheit und Montage haben. Vorteile könnten in einer optimierten Raumnutzung, Sicherheit oder Servicefreundlichkeit liegen. It can be provided that the provision/activation of functions of the unit takes into account parameterization and/or interconnection options and/or location and/or signal curves of the unit. In particular, the technical properties of a unit can be taken into account in order to carry out the provision/activation of functions efficiently and in a resource-saving manner in order to achieve the greatest possible benefit for the user and also for implementation by a manufacturer. By means of parameterization, certain parameters or settings of a unit can be adjusted or configured in such a way as to adapt the functionality to specific requirements or preferences. Advantages could lie in the ability to adapt the performance, behavior or other aspects of the unit as needed. The interconnection options define the capabilities of the unit in order to connect or interconnect it with other units in the mobility system (e.g. motor vehicle). This makes it possible to integrate functions, exchange data and utilize synergies between different units. Furthermore, redundancies in processing or provision can be enabled where necessary. The advantage lies in improved overall functionality and integration within the mobility system. Location can refer to the physical placement or positioning of the unit within the mobility system. Location can impact aspects such as accessibility, heat dissipation, safety, damage resistance, reliability, and assembly. Advantages could include optimized space utilization, safety, or ease of service.

Die Signalverläufe können sich auf die Wege, auf denen elektrische oder elektronische Signale in der Einheit übertragen werden, beziehen. Die Berücksichtigung der Signalverläufe ist wichtig, um Störungen, Interferenzen und Qualitätsprobleme zu minimieren. Vorteile könnten in einer höheren Signalqualität, geringeren Störungen und besserer Leistung liegen. Die Entwicklung und Integration von Einheiten in Mobilitätssystem bedürfen einer sorgfältigen Berücksichtigung verschiedener technischer Aspekte, um eine optimale Funktionalität, Integration und Leistung bereitstellen zu können. Dies kann zur Verbesserung der Fahrzeugtechnik, der Nutzererfahrung, der Bediener-/Nutzerfreundlichkeit und der Gesamtleistung des Mobilitätssystems beitragen.Signal paths can refer to the paths along which electrical or electronic signals are transmitted within the unit. Considering signal paths is important to minimize disruption, interference, and quality issues. Benefits could include higher signal quality, reduced interference, and improved performance. The development and integration of units into mobility systems requires careful consideration of various technical aspects to ensure optimal functionality, integration, and performance. This can contribute to improving vehicle technology, user experience, operator/user-friendliness, and the overall performance of the mobility system.

Es kann vorgesehen sein, dass das Bereitstellen/Aktivieren von Funktionen der Einheit eine modelbasierte Implementierung berücksichtig. Es können Daten und Informationen aus Initialimplementierungen (bspw. Prototypenbau) oder Referenzimplementierungen (bereits funktionierende und getestete System) verwendet werden, um ein Modell anzulernen und/oder zu erstellen. Dieses kann gespeichert bereitgestellt werden. Über dieses können vorhandene Implementierungen abgerufen und auf Anfrage/Wunsch zur Konfiguration des Mobilitätssystems verwendet werden. Die modelbasierte Implementierung kann werden angelernt und mit aktuellen Daten und Informationen weiter verbessert werden. Somit können Implementierungen, die auf Lessons learned basieren verwendet werden. Somit kann die Konfiguration des Mobilitätssystems effizienter und einem Nutzerwunsch zufriedenstellend umgesetzt werden.It can be planned that the provision/activation of the unit's functions takes a model-based implementation into account. Data and information from initial implementations (e.g., prototype construction) or reference implementations (already functioning and tested systems) can be used to train and/or create a model. This model can be made available in a saved form. Existing implementations can be retrieved from this model and used to configure the mobility system upon request/desired. The model-based implementation can be trained and further improved with current data and information. This allows implementations based on lessons learned to be used. This allows the mobility system to be configured more efficiently and in a way that satisfies user requirements.

Es kann vorgesehen sein, dass das Bereitstellen/Aktivieren von Funktionen der Einheit eine Bewertung des Nutzens beinhaltet. Die Bewertung des Nutzens kann mittels einer Bewertungsmatrix erfolgen. In der Bewertungsmatrix können Gewichtungen für den Nutzen vorgesehen sein. Der Nutzen kann summiert werden und einen Wert für den Nutzen ergeben. Ein Erreichen eines Schwellwert kann das Bereitstellen/Aktivieren der Funktion der Einheit bewirken.The provision/activation of the unit's functions may involve an evaluation of the benefit. The evaluation of the benefit can be performed using an evaluation matrix. The evaluation matrix can include weightings for the benefit. The benefits can be summed to yield a value for the benefit. Reaching a threshold can trigger the provision/activation of the unit's function.

Es kann vorgesehen sein, dass globale, regionale und/oder örtliche Vorschriften, Regularien, Gesetze als Bedürfnisse/Anforderungen für das Konfigurieren des Mobilitätssystems berücksichtigt werden. Somit kann gewährleistet werden, dass das Mobilitätssystem an den entsprechenden Orten der Verwendung eine Zulassung zur Verwendung und Einsatz erhält, dass es alle entsprechenden Voraussetzungen erfüllt.It may be planned to consider global, regional, and/or local regulations, rules, and laws as needs/requirements for configuring the mobility system. This ensures that the mobility system is approved for use and deployment at the appropriate locations and that it meets all relevant requirements.

Es kann vorgesehen sein, dass ferner eine Sensoreinheit zum Bereitstellen eines Sensorsignals mit einem erfassten Nutzen der bereitgestellten/aktivierten Funktion der Einheit für den Nutzer vorgesehen ist t. Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter einer Sensoreinheit zum Erfassen eines Nutzens ein „Nutzen-Sensor“ zu verstehen, der als ein elektronisches Gerät ausgebildet ist. Er kann eingesetzt werden, um den Nutzen für einen Nutzer zu messen und zu quantifizieren. Die Sensoreinheit kann ausgebildet sein, verschiedene Arten von Daten zu erfassen, bspw. Verhaltensdaten, demografische Daten, kognitive Daten und/oder physiologische Daten. Die erfassten Daten können analysiert werden, um einen Einblick in die Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen des Nutzers zu gewinnen und um ein ortsgebundenes Betreiben einer Einheit eines Mobilitätssystems zu verbessern. Es kann festgestellt werden, ob der Ort dem Nutzen des Nutzers entspricht und eine Bewertung entsprechend abgegeben werden, die in der Speichereinheit hinterlegt werden kann. Es kann vorgesehen sein, dass die Sensoreinheit zum Erfassen des Nutzens in einem Fitness-Tracker integriert sein kann, um Informationen über den Fortschritt des Nutzers bei der Erreichung seiner Fitnessziele zu sammeln. Die Sensoreinheit kann Daten wie die Anzahl der Schritte, die zurückgelegte Strecke, die verbrannten Kalorien und die Herzfrequenz erfassen. Diese Daten könnten analysiert werden, um dem Benutzer Feedback und Empfehlungen zur Verbesserung zu geben. Der entsprechende Nutzen wird aufbereitet bereitgestellt und evaluiert. Vorteilhaft für zukünftige Mobilsysteme kann sein, die Berücksichtigung des letzten Kilometers/Mile zu einem Ort, wobei diese dadurch optimiert und mit einbezogen werden kann. Gleichzeitig kann die Vernetzung von Nutzern vorgesehen sein. Unterschiedliche Nutzungserlebnisse können berücksichtigt werden, da diese aus gleichen Situationen resultieren und aufgrund des Bewusstseins eine höhere Freude daran haben. Es kann vorgesehen sein, dass eine Bewertung für die Nutzencharakteristik erfasst wird und falls eine Bewertung vorhanden ist, die vorhandene Bewertung ergänzt wird. Alternativ kann die Bewertung geändert werden. Somit wird die Nutzencharakteristik für den Nutzer aktualisiert. Die Bedürfnisse und der Nutzen können sich über die Zeit ändern und bedarf einer Evaluierung und entsprechender Bewertung. Es kann vorgesehen sein, dass die Nutzencharakteristik eine Gewichtung beinhaltet, die dem Nutzer eine Empfehlung über das Erfüllen des Bedürfnisses bereitstellt. Eine Gewichtung der Nutzencharakteristik kann entsprechend der Erfahrungen (positive oder negative) eines Nutzers angepasst und somit erhöht und verringert wird. Somit kann ein sich verändernder Nutzen und die Nutzencharakteristik für die erfasste Ortskoordinate angepasst werden. Eine negative Erfahrung kann somit dazu führen, dass der Nutzen für den Nutzer an einen bestimmten Ort/Bereich dazu führt, dass dieser Ort nicht mehr ausgewählt wird oder weniger häufig ausgewählt wird.It can be provided that a sensor unit is also provided for providing a sensor signal with a detected benefit of the provided/activated function of the unit for the user. For the purposes of the present invention, a sensor unit for detecting a benefit is understood to be a “benefit sensor” that is designed as an electronic device. It can be used to measure and quantify the benefit for a user. The sensor unit can be designed to detect various types of data, e.g. behavioral data, demographic data, cognitive data and/or physiological data. The detected data can be analyzed to gain insight into the needs, preferences and behaviors of the user and to improve location-based operation of a unit of a mobility system. It can be determined whether the location corresponds to the benefit of the user and a corresponding assessment can be made, which can be stored in the memory unit. It can be envisaged that the sensor unit for recording the benefit can be integrated into a fitness tracker to collect information about the user's progress in achieving their fitness goals. The sensor unit can record data such as the number of steps, distance traveled, calories burned, and heart rate. This data could be analyzed to provide the user with feedback and recommendations for improvement. The corresponding benefit is provided in a prepared form and evaluated. It could be advantageous for future mobile systems to consider the last kilometer/mile to a location, which can then be optimized and included. At the same time, user networking can be provided. Different user experiences can be taken into account, as these result from similar situations and are more enjoyable due to awareness. It can be envisaged that a rating for the benefit characteristic is recorded and, if one exists, the existing rating is supplemented. Alternatively, the rating can be changed. This updates the benefit characteristic for the user. Needs and benefits can change over time and require evaluation and appropriate assessment. It may be provided that the benefit characteristic has a weighting which provides the user with a recommendation on how to fulfill their needs. The weighting of the utility characteristic can be adjusted according to a user's experience (positive or negative), and thus increased or decreased. Thus, a changing utility and the utility characteristic can be adjusted for the recorded location coordinates. A negative experience can therefore lead to the user's benefit at a particular location/area being reduced or resulting in that location no longer being selected or being selected less frequently.

Es kann eine Empfangsschnittstelle vorgesehen sein. Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter einer Empfangsschnittstelle eine Schnittstelle zu verstehen, die über ein Kommunikationsmedium mit einer Einheit in Verbindung steht, um Informationen und/oder Daten zu empfangen. Die Erfassungsschnittstelle kann in Hardware oder Software ausgebildet sein. Über die Empfangsschnittstelle kann eine Nutzencharakteristik empfangen werden. Eine Nutzencharakteristik kann eine Eigenschaft oder ein Merkmal oder eine Funktionalität einer Einheit, eines Produkts oder einer Dienstleistung sein, das den Nutzen oder die Zufriedenheit beeinflusst, den ein Nutzer aus der eigentlichen Nutzung der Einheit, des Produkts oder der Dienstleistung erfährt. Es kann als eine Art von Attribut oder Funktion betrachtet werden, die eine Einheit, ein Produkt oder eine Dienstleistung von anderen unterscheidet und einen Mehrwert/Vorteil für den Nutzer bietet. Beispielsweise kann eine Nutzencharakteristik bei elektrische Fahrzeugen die Kapazität der Batterie sein, die die Reichweite angibt, die das elektrische Fahrzeug ohne Aufladen bewegt werden kann. Andere Beispiele für Nutzencharakteristiken können die Qualität, das Design, die Leistung, die Sicherheit, die Benutzerfreundlichkeit und/oder die Verfügbarkeit von Funktionen sein. Die beispielhafte Auflistung stellt hierbei keine Einschränkung für die Verwendung der Nutzencharakteristik dar.A receiving interface may be provided. For the purposes of the present invention, a receiving interface is understood to be an interface that communicates with a unit via a communications medium to receive information and/or data. The acquisition interface may be implemented in hardware or software. A utility characteristic may be received via the receiving interface. A utility characteristic may be a property, feature, or functionality of a unit, product, or service that influences the benefit or satisfaction a user experiences from actually using the unit, product, or service. It can be viewed as a type of attribute or function that distinguishes one unit, product, or service from others and provides added value/benefit for the user. For example, a utility characteristic for electric vehicles may be the battery capacity, which indicates the range the electric vehicle can travel without recharging. Other examples of utility characteristics may include quality, design, performance, safety, user-friendliness, and/or feature availability. The exemplary list does not represent a limitation on the use of the utility characteristic.

Die Steuervorrichtung kann einen Nutzerschnittstelle vorsehen. Im Sinne der vorliegenden Erfindung kann die Nutzerschnittstelle ein Teil der offenbarungsgemäßen Steuervorrichtung sein, die es einem Nutzer ermöglichen kann, Daten und/oder Befehle einzugeben. Die Eingabeschnittstelle kann als Schnittstelle zwischen dem Nutzer und der Steuervorrichtung dienen und ermöglicht es dem Nutzer, Informationen einzugeben, die die Steuervorrichtung zur weiteren Verarbeitung empfängt. Es können verschiedene Arten von Eingabeschnittstellen (Tastatur, Maus, Mikrofon, Touchscreen, Handheld, Smart-Kleidung) vorgesehen sein. Über die Tastatur kann ein Nutzer, Buchstaben, Zahlen und andere Zeichen eingeben. Über eine Maus kann ein Nutzer einen Cursor auf einer Anwendungsoberfläche, dargestellt auf einem Ausgabemedium (Bildschirm, Display, Touch-Display, Handheld) bewegen und Aktionen durch anwählen von entsprechenden Programmen durch Klicken und Doppelklicken ausführen. Ferner kann die Erfassung der smarten Bedienung erfolgen. Über ein Mikrofon können akustische Befehle und Informationen erfasst werden, die in digitale Dateien zur weiteren Verarbeitung umgewandelt werden. Weiterhin kann ein Touchscreen als eine Eingabeschnittstelle vorgesehen sein, bei der der Nutzer den Bildschirm direkt mit seinen Fingern oder einem Stift berühren kann, um Aktionen auszuführen und/oder Daten bereitzustellen. Die Nutzerschnittstelle kann einem Nutzer die Interaktion mit der Steuervorrichtung und die Eingabe von Informationen, die dann von der Hardware und der Software der Steuervorrichtung verarbeitet werden, ermöglichen.The control device can provide a user interface. In the context of the present invention, the user interface can be a part of the disclosed control device, which can enable a user to enter data and/or commands. The input interface can serve as an interface between the user and the control device and enables the user to enter information that the control device receives for further processing. Various types of input interfaces (keyboard, mouse, microphone, touchscreen, handheld, smart clothing) can be provided. A user can enter letters, numbers, and other characters via the keyboard. A user can use a mouse to move a cursor on an application interface displayed on an output medium (screen, display, touch display, handheld) and perform actions by selecting corresponding programs by clicking and double-clicking. Furthermore, smart operation can be recorded. Acoustic commands and information can be recorded via a microphone and converted into digital files for further processing. Furthermore, a touchscreen can be provided as an input interface, where the user can touch the screen directly with their fingers or a stylus to perform actions and/or provide data. The user interface may allow a user to interact with the control device and enter information that is then processed by the hardware and software of the control device.

Das oben Beschriebene lässt sich mit anderen Worten und auf eine mögliche konkretere Ausgestaltung der Erfindung wie nachfolgend beschrieben zusammenfassen, wobei die nachfolgende Beschreibung als für die Erfindung nicht einschränkend auszulegen ist. Um eine Bedarfsanalyse und die Erstellung einer möglichen Architektur des Mobilitätssystems (Fahrzeugarchitektur) ermöglichen zu können, kann der Globus in eine Bedürfnisstruktur als auch Nutzungsstruktur geclustert werden. Die Bedürfnisstruktur kann auf Basis von bestehenden Katalogen erfolgen (in der Wirtschaftswissenschaft vorhanden). Nach einer örtlichen Clusterung als Ebenen, kann eine weitere Erhebung von Größen (physisch, physikalisch) für eine mögliche Erfassung / Messung des Bedürfnisses / Anforderung / Nutzens erfolgen. Ferner können ebenso Signalverläufe als auch Parametrierungsdaten hinterlegt werden, um auf der Basis von Lessons Learned, die Struktur weiter zu entwickeln bzw. Erfahrungen zu sammeln bzw. abzuleiten. Ferner kann eine Unterteilung aller Bedürfnisse in der Denkweise der Architektur (Steuergeräteaufbau/Verortung) umgesetzt werden. Diese Verortung kann an den Steuergeräten die man verorten will liegen und denen man Aufgaben zuteilt z.B. BCM für Komfortfunktionen. Da dies oft von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein kann, kann hier eine mögliche Verortung gewählt/gewünscht werden. Diese Einteilung kann aus unterschiedlichsten frei Gründen erhoben werden, umfassend: Entwicklungsverantwortung, Funktionskombinationen, Baukasten usw. Natürlich können Synergieeffekte bevorzugt kombiniert werden, um eine einfache Architektur zu gewährleisten und den Programmieraufwand dahinter zu berücksichtigen (Darstellung der untergeordneten Abhängigkeiten). Es können Erfahrungswerte eines Systems, was normalerweise nur der Systemingenieur oder Architekturmanager hat, ortsgebunden und verwaltbar dargestellt bzw. erfasst. Es kann eine Steuervorrichtung als Server/Backend mit einer Recheneinheit und Schnittstellen zum Mobilitätssystem (Kraftfahrzeug) vorgesehen sein. Es bedarf einer globalen Clusterung von Bedürfnissen (Bedarf) und Anforderungen und Nutzen nach verschiedenen Ebenen. Über ein Computersystem (bspw. eine KI) kann die Berechnung und Ausführung des offenbarungsgemäßen Verfahrens erfolgen. Es kann eine Bewertungsmatrix zur Gegenüberstellung der einzelnen Daten und Information vorgesehen sein. Es kann eine Kommunikationsmatrix vorgesehen sein, wenn ein bestehendes Bussystem integriert werden soll und eine Signalkennung / Datensatz bereits vorliegt. Im Zusammenhang dargestellt kann ein Computersystem (KI) in der jeweiligen Clustertiefe eine einzelne Architektur ortsabhängig berechnen oder im Gesamten. Über die Ortsgebundenheit kann die bestmögliche Architektur für den jeweiligen Markt/Umgebung/Nutzer bestimmt werden. Denkbar ist es auch übergeordnete Gesetzesinformationen mit einzubeziehen, da diese als globale Bedarfe/Anforderungen gelten. Für die technische Umsetzung kann alternativ ein Backend mit hoher Rechenleistung vorgesehen sein, in einer vernetzten Umgebung zwischen Gebäude, Fahrzeug und Person (Weareble Gadgets, Smartphone).The above description can be summarized in other words and in a possible more concrete embodiment of the invention as described below, whereby the following description is not to be interpreted as limiting the invention. In order to enable a needs analysis and the creation of a possible architecture for the mobility system (vehicle architecture), the globe can be clustered into a needs structure and a usage structure. The needs structure can be based on existing catalogs (available in economics). After local clustering as levels, a further collection of variables (physical, physical) can be carried out for a possible recording/measurement of the need/requirement/benefit. Furthermore, signal curves and parameterization data can be stored in order to further develop the structure or to collect or derive experience based on lessons learned. Furthermore, a subdivision of all needs can be implemented in the architectural mindset (control unit structure/location). This location can be based on the control units that are to be located and to which tasks are assigned, e.g. BCM for comfort functions. Since this can often vary from manufacturer to manufacturer, a possible location can be selected/desired here. This classification can be made for a variety of reasons, including: development responsibility, functional combinations, modular systems, etc. Of course, synergy effects can be combined preferentially to ensure a simple architecture and take into account the programming effort behind it (representation of the subordinate dependencies). Experience values of a system, which normally only the system engineer or architecture manager has, can be represented or recorded in a location-specific and manageable manner. A control device can be used as a server/backend with a computing unit and interfaces to the mobile A system (motor vehicle) may be provided. A global clustering of needs (requirements), requirements, and benefits at various levels is required. The calculation and execution of the disclosed method can be carried out via a computer system (e.g., an AI). An evaluation matrix can be provided for comparing the individual data and information. A communication matrix can be provided if an existing bus system is to be integrated and a signal identifier/data set is already available. In this context, a computer system (AI) can calculate an individual architecture location-dependently or as a whole at the respective cluster depth. The location-specific nature can be used to determine the best possible architecture for the respective market/environment/user. It is also conceivable to include higher-level legal information, as this is considered global needs/requirements. Alternatively, a backend with high computing power can be provided for the technical implementation, in a networked environment between building, vehicle, and person (wearable gadgets, smartphone).

Ferner wird ein Mobilitätssystem mit der oben beschriebenen Steuereinheit bzw. Steuervorrichtung bereitgestellt. Bei dem Mobilitätssystem kann es sich um ein Kraftfahrzeug ausgebildet als ein Personenkraftwagen, insbesondere ein Automobil, oder ein Nutzfahrzeug, wie z. B. einen Lastkraftwagen, handeln. Ferner kann es sich bei dem Mobilitätssystem um ein Flugzeug, ein Flugkörper, Drohne, Schiff oder Boot handeln. Bei der Ausbildung als Kraftfahrzeug kann das Kraftfahrzeug automatisiert sein. Das Kraftfahrzeug kann ausgestaltet sein, um mittels der Steuervorrichtung eine Längsführung und/oder eine Querführung bei einem automatisierten Fahren des Kraftfahrzeugs zumindest teilweise und/oder zumindest zeitweise zu übernehmen. Das automatisierte Fahren kann so erfolgen, dass die Fortbewegung des Kraftfahrzeugs (weitgehend) autonom erfolgt. Das automatisierte Fahren kann zumindest teilweise und/oder zeitweise durch die Steuervorrichtung gesteuert werden.Furthermore, a mobility system with the control unit or control device described above is provided. The mobility system can be a motor vehicle designed as a passenger car, in particular an automobile, or a commercial vehicle, such as a truck. Furthermore, the mobility system can be an aircraft, a missile, a drone, a ship, or a boat. When designed as a motor vehicle, the motor vehicle can be automated. The motor vehicle can be configured to at least partially and/or at least temporarily assume longitudinal guidance and/or lateral guidance during automated driving of the motor vehicle by means of the control device. Automated driving can take place in such a way that the movement of the motor vehicle is (largely) autonomous. Automated driving can be at least partially and/or temporarily controlled by the control device.

Denkbar ist, dass das Kraftfahrzeug durch ein Fahrassistenzsystem aktiv, z. B. durch eine Anpassung einer Ist-Lenkradposition, und optional passiv, z. B. durch eine Anzeige eines Abbiegehinweises, in die Querführung des Kraftfahrzeugs eingreift.It is conceivable that the motor vehicle intervenes in the lateral guidance of the motor vehicle by means of a driver assistance system actively, e.g. by adjusting the actual steering wheel position, and optionally passively, e.g. by displaying a turn-off instruction.

Das Kraftfahrzeug kann ein Kraftfahrzeug der Autonomiestufe 0 sein, d. h. der Fahrer übernimmt die dynamische Fahraufgabe, auch wenn unterstützende Systeme (z. B. ABS oder ESP) vorhanden sind. Das Kraftfahrzeug kann ein Kraftfahrzeug der Autonomiestufe 1 sein, d. h. bestimmte Fahrerassistenzsysteme aufweisen, die den Fahrer bei der Fahrzeugbedienung unterstützen, wie beispielsweise der Abstandsregeltempomat (ACC). Das Kraftfahrzeug kann ein Kraftfahrzeug der Autonomiestufe 2 sein, d. h. so teilautomatisiert sein, dass Funktionen wie automatisches Einparken, Spurhalten bzw. Querführung, allgemeine Längsführung, Beschleunigen und/oder Abbremsen von Fahrerassistenzsystemen übernommen werden. Das Kraftfahrzeug kann ein Kraftfahrzeug der Autonomiestufe 3 sein, d. h. so bedingungsautomatisiert sein, dass der Fahrer das System Fahrzeug nicht durchgehend überwachen muss. Das Kraftfahrzeug führt selbstständig Funktionen wie das Auslösen des Blinkers, Spurwechsel und/oder Spurhalten durch. Der Fahrer kann sich anderen Beschäftigungen widmen, wird aber bei Bedarf innerhalb einer Vorwarnzeit vom System aufgefordert die Führung zu übernehmen. Das Kraftfahrzeug kann ein Kraftfahrzeug der Autonomiestufe 4 sein, d. h. so hochautomatisiert sein, dass die Führung des Fahrzeugs dauerhaft vom System des Fahrzeugs übernommen wird. Werden die Fahraufgaben vom System nicht mehr bewältigt, kann der Fahrer aufgefordert werden, die Führung zu übernehmen. Das Kraftfahrzeug kann ein Kraftfahrzeug der Autonomiestufe 5 sein, d. h. so vollautomatisiert sein, dass der Fahrer zum Erfüllen der Fahraufgabe nicht erforderlich ist. Außer zu dem Festlegen des Ziels und zu dem Starten des Systems ist kein menschliches Eingreifen erforderlich. Das Kraftfahrzeug kann ohne Lenkrad und Pedale auskommen. Das oben mit Bezug zur Steuervorrichtung Beschriebene gilt analog auch für das Kraftfahrzeug und umgekehrt.The motor vehicle can be a Level 0 autonomy vehicle, meaning the driver assumes the dynamic driving task even if supporting systems (e.g., ABS or ESP) are present. The motor vehicle can be a Level 1 autonomy vehicle, meaning it has certain driver assistance systems that support the driver in operating the vehicle, such as adaptive cruise control (ACC). The motor vehicle can be a Level 2 autonomy vehicle, meaning it is so partially automated that functions such as automatic parking, lane keeping or lateral guidance, general longitudinal guidance, acceleration, and/or braking are performed by driver assistance systems. The motor vehicle can be a Level 3 autonomy vehicle, meaning it is so conditionally automated that the driver does not need to continuously monitor the vehicle system. The motor vehicle independently performs functions such as activating the turn signal, changing lanes, and/or keeping in lane. The driver can attend to other activities but will be prompted by the system to take over control if necessary within a pre-warning period. The motor vehicle can be a Level 4 autonomy vehicle, i.e., so highly automated that the vehicle's control system permanently assumes control. If the system can no longer handle the driving tasks, the driver can be requested to take over. The motor vehicle can be a Level 5 autonomy vehicle, i.e., so fully automated that the driver is not required to perform the driving task. Apart from setting the destination and starting the system, no human intervention is required. The motor vehicle can operate without a steering wheel and pedals. The above description with reference to the control device applies analogously to the motor vehicle, and vice versa.

Die Erfindung kann ein Verfahren zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems, aufweisend eine Mehrzahl an Einheiten zum Bereitstellen von Funktionen in dem Mobilitätssystem, beinhalten. Das Verfahren kann folgende Schritte aufweisen. In einem ersten Schritt kann ein Erfassen wenigstens einer Ortskoordinate für die Verwendung des Mobilitätssystems erfolgen. In einem weiteren Schritt kann ein Erfassen wenigstens eines Bedürfnisses als Vorgabe durch den Nutzer, und in einem weiteren Schritt kann ein Konfigurieren des Mobilitätssystems basierend auf dem/der erfassten Bedürfnis/Anforderung und der erfassten Ortskoordinate durch ein Bereitstellen/Aktivieren von Funktionen der Einheit erfolgen.The invention may include a method for configuring a mobility system comprising a plurality of units for providing functions in the mobility system. The method may comprise the following steps. In a first step, at least one location coordinate for using the mobility system may be detected. In a further step, at least one need may be detected as a specification by the user, and in a further step, the mobility system may be configured based on the detected need/requirement and the detected location coordinate by providing/activating functions of the unit.

Verfahren handeln, d. h. einer, mehrere oder alle Schritte des Verfahrens können zumindest teilweise von einem Computer bzw. einer Vorrichtung zur Datenverarbeitung, optional der Steuervorrichtung, ausgeführt werden. Das oben mit Bezug zur Steuervorrichtung und zum Kraftfahrzeug Beschriebene gilt analog auch für das Verfahren und umgekehrt.This can be a method, i.e., one, several, or all steps of the method can be executed at least partially by a computer or a data processing device, optionally the control device. The above description with reference to the control device and the motor vehicle also applies analogously to the method, and vice versa.

Ferner wird ein Computerprogramm, umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms durch einen Computer diesen veranlassen, dass oben beschriebene Verfahren zumindest teilweise aus- bzw. durchzuführen, bereitgestellt. Ein Programmcode des Computerprogramms kann in einem beliebigen Code vorliegen, insbesondere in einem Code, der für Steuerungen von Kraftfahrzeugen geeignet ist. Das oben mit Bezug zur Steuervorrichtung, zum Kraftfahrzeug und zum Verfahren Beschriebene gilt analog auch für das Computerprogramm und umgekehrt.Furthermore, a computer program comprising instructions which, when executing the pro program by a computer, causing the computer to at least partially execute or carry out the method described above. A program code of the computer program can be in any code, in particular in a code suitable for controlling motor vehicles. What has been described above with reference to the control device, the motor vehicle, and the method also applies analogously to the computer program, and vice versa.

Ferner wird ein computerlesbares Medium, insbesondere ein computerlesbares Speichermedium, bereitgestellt. Das computerlesbare Medium umfasst Befehle, die bei der Ausführung der Befehle durch einen Computer diesen dazu veranlassen, dass oben beschriebene Verfahren zumindest teilweise aus- bzw. durchzuführen. Das heißt, es kann ein computerlesbares Medium bereitgestellt werden, das ein oben definiertes Computerprogramm umfasst. Bei dem computerlesbaren Medium kann es sich um ein beliebiges digitales Datenspeichergerät handeln, wie zum Beispiel einen USB-Stick, eine Festplatte, eine CD-ROM, eine SD-Karte oder eine SSD-Karte (bzw. SSD-Laufwerk/SSD-Festplatte). Das Computerprogramm muss nicht zwingend auf einem solchen computerlesbaren Speichermedium gespeichert sein, um dem Kraftfahrzeug zur Verfügung gestellt zu werden, sondern kann auch über das Internet oder anderweitig extern bezogen werden. Das oben mit Bezug zum Verfahren, zur Steuervorrichtung, zum Computerprogramm und zum Kraftfahrzeug Beschriebene gilt analog auch für das computerlesbare Medium und umgekehrt.Furthermore, a computer-readable medium, in particular a computer-readable storage medium, is provided. The computer-readable medium comprises instructions which, when executed by a computer, cause the computer to at least partially carry out or perform the method described above. This means that a computer-readable medium can be provided which comprises a computer program as defined above. The computer-readable medium can be any digital data storage device, such as a USB stick, a hard disk, a CD-ROM, an SD card, or an SSD card (or SSD drive/SSD hard disk). The computer program does not necessarily have to be stored on such a computer-readable storage medium in order to be made available to the motor vehicle, but can also be obtained externally via the Internet or otherwise. The description above with regard to the method, the control device, the computer program, and the motor vehicle also applies analogously to the computer-readable medium, and vice versa.

Für Anwendungsfälle oder Anwendungssituationen, die sich bei dem Verfahren ergeben können und die hier nicht explizit beschrieben sind, kann vorgesehen sein, dass gemäß dem Verfahren eine Fehlermeldung und/oder eine Aufforderung zur Eingabe einer Nutzerrückmeldung ausgegeben und/oder eine Standardeinstellung und/oder ein vorbestimmter Initialzustand eingestellt wird.For use cases or application situations that may arise during the method and which are not explicitly described here, it may be provided that, in accordance with the method, an error message and/or a request to enter user feedback is issued and/or a default setting and/or a predetermined initial state is set.

Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen. Die Erfindung umfasst also auch Realisierungen, die jeweils eine Kombination der Merkmale mehrerer der beschriebenen Ausführungsformen aufweisen, sofern die Ausführungsformen nicht als sich gegenseitig ausschließend beschrieben wurden.The invention also encompasses combinations of the features of the described embodiments. The invention therefore also encompasses implementations that each have a combination of the features of several of the described embodiments, unless the embodiments are described as mutually exclusive.

Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:

  • 1 schematisch ein Mobilitätssystem mit einer offenbarungsgemäßen Steuervorrichtung zum Konfigurieren des Mobilitätssystems;
  • 2 zeigt schematisch ein Ablaufdiagramm eines offenbarungsgemäßen Verfahrens zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems;
  • 3 schematisch ein offenbarungsgemäße Steuervorrichtung zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems;
  • 4 schematisch ein Konfigurieren eines Mobilitätssystems, und
  • 5 schematisch eine Bewertungsmatrix zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems.
Exemplary embodiments of the invention are described below. Shown are:
  • 1 schematically shows a mobility system with a control device according to the disclosure for configuring the mobility system;
  • 2 schematically shows a flow diagram of a method according to the disclosure for configuring a mobility system;
  • 3 schematically shows a control device according to the disclosure for configuring a mobility system;
  • 4 schematically a configuration of a mobility system, and
  • 5 schematically an evaluation matrix for configuring a mobility system.

Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den
Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
The exemplary embodiments explained below are preferred embodiments of the invention.
In the exemplary embodiments, the described components of the embodiments each represent individual features of the invention that can be considered independently of one another, each of which also develops the invention independently of one another. Therefore, the disclosure is intended to encompass combinations of the features of the embodiments other than those illustrated. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention already described.

In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.In the figures, the same reference symbols denote functionally identical elements.

1 zeigt schematisch ein Kraftfahrzeug mit einer offenbarungsgemäßen Steuervorrichtung 2 zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems 1. Das in 1 lediglich schematisch dargestellte Mobilitätssystems 1 ist als Kraftfahrzeug ausgebildet. Ferner kann das Mobilitätssystems 1 als ein Flugzeug, ein Flugkörper, Drohne, Schiff oder Boot ausgebildet sein. Das Kraftfahrzeug 1 weist die offenbarungsgemäße Steuervorrichtung 2 auf. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Steuervorrichtung 2 zentral ausgebildet ist und über ein Kommunikationsmedium mit dem Mobilitätssystem 1 kommuniziert. Es kann eine Kommunikationsverbindung über Mobilkommunikation (5G) und/oder Satellitenkommunikation bereitgestellt werden. Ferner weist das Mobilitätssystems 1 eine GPS-Einheit 8 auf. 1 shows schematically a motor vehicle with a control device 2 according to the disclosure for configuring a mobility system 1. The 1 The mobility system 1, which is only shown schematically, is designed as a motor vehicle. Furthermore, the mobility system 1 can be designed as an aircraft, a missile, a drone, a ship, or a boat. The motor vehicle 1 has the control device 2 according to the disclosure. Alternatively, it can be provided that the control device 2 is designed centrally and communicates with the mobility system 1 via a communication medium. A communication connection can be provided via mobile communication (5G) and/or satellite communication. The mobility system 1 also has a GPS unit 8.

Die Steuervorrichtung 2 ist ausgestaltet, um das nachfolgend auch mit Bezug zu 2 im Detail beschriebene Verfahren zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems 1 auszuführen. Das Verfahren weist mehrere Verfahrensschritte auf. Das Verfahren umfasst in einem ersten Schritt S1 ein Erfassen wenigstens einer Ortskoordinate für die Verwendung des Mobilitätssystems 1. In einem zweiten Schritt S2 erfolgt ein Erfassen S2 wenigstens eines Bedürfnisses als Vorgabe durch den Nutzer. In einem weiteren Schritt S3 erfolgt ein Konfigurieren des Mobilitätssystems 1 basierend auf dem/der erfassten Bedürfnis/Anforderung und der erfassten Ortskoordinate durch ein Bereitstellen/Aktivieren von Funktionen der Einheit 3. Die Einheit 3 kann ein Subsystem oder eine Funktionalität der Mobilitätssystems 1 sein. Das Mobilitätssystem kann eine Vielzahl an Einheiten 3-x umfassen. Die Einheiten 3-x können elektronische und/oder mechanische und/oder softwaretechnische Einheiten umfassen. Die Einheiten 3-x können Funktionen bereitstellen, die eine Nutzen für das Mobilitätssystem und somit für den Nutzer bereitstellen können. Zudem kann somit ein Bedürfnis/Anforderung erfüllt werden. Das/die Bedürfnis/Anforderung kann von dem Nutzer des Mobilitätssystems 1 bereitgestellt werden.The control device 2 is designed to carry out the following with reference to 2 to carry out the method described in detail for configuring a mobility system 1. The method comprises several method steps. In a first step S1, the method comprises detecting at least one location coordinate for the use of the mobility system 1. In a second step S2, at least one need is detected as a specification by the user. In a further step S3, the mobility system 1 is configured based on the detected need/requirement and the detected location coordinate. by providing/activating functions of unit 3. Unit 3 can be a subsystem or functionality of mobility system 1. The mobility system can comprise a plurality of units 3-x. Units 3-x can comprise electronic and/or mechanical and/or software units. Units 3-x can provide functions that can provide benefits for the mobility system and thus for the user. Furthermore, a need/requirement can thus be met. The need/requirement can be provided by the user of mobility system 1.

3 zeigt schematisch ein offenbarungsgemäße Steuervorrichtung 2 zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems 1, aufweisend eine Mehrzahl an Einheiten 3-x zum Bereitstellen von Funktionen in dem Mobilitätssystem 1. Die Steuervorrichtung 2 zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems 1 weist eine ersten Erfassungsschnittstelle 4 zum Erfassen wenigstens einer Ortskoordinate für die Verwendung des Mobilitätssystems 1 auf. Alternativ oder Ergänzend kann eine Zeitvariable erfasst werden. Ferner ist eine zweite Erfassungsschnittelle 5 zum Erfassen wenigstens eines/einer Bedürfnisses/Anforderung als Vorgabe durch einen Nutzer des Mobilitätssystems 1 vorgesehen. Die Steuervorrichtung 2 ist dazu ausgestaltet, um das Mobilitätssystem 1 basierend auf dem/der erfassten Bedürfnis/Anforderung und der erfassten Ortskoordinate durch ein Bereitstellen/Aktivieren von Funktionen der Einheit 3 zu konfigurieren. Ergänzend kann das Konfigurieren des Mobilitätssystem 1 auf dem Bereitstellen/Aktivieren von einer Mehrzahl an Einheiten 3-x erfolgen. Die Steuervorrichtung 2 weist ferner eine GPS-Einheit 6 und/oder eine mittels einer Speichereinheit 7 bereitgestellte Ortsdefinition zum Erfassen der Ortskoordinate auf. Die GPS-Einheit 6 kann in dem Mobilitätssystems 1 integriert sein und mit der Steuervorrichtung 2 in Kommunikation stehen. Die Speichereinheit 7 kann in der Steuervorrichtung 2 integriert sein. Alternativ kann die Speichereinheit 7 zentral angeordnet sein und über ein Kommunikationsmedium mit der Steuervorrichtung 2 verbunden sein. Es kann ein zentrales Backend vorgesehen sein. Ergänzend kann eine Nutzerschnittstelle vorgesehen sein. Die Nutzerschnittstelle kann Eingabemittel und/oder Ausgabemittel beinhalten. Die Eingabemittel und/oder Ausgabemittel können eine Benutzerschnittstelle für die Kommunikation zwischen einem Nutzer und der Steuervorrichtung 2 bzw. dem Mobilitätssystems 1 bereitstellen. 3 schematically shows a control device 2 according to the disclosure for configuring a mobility system 1, comprising a plurality of units 3-x for providing functions in the mobility system 1. The control device 2 for configuring a mobility system 1 has a first detection interface 4 for detecting at least one location coordinate for the use of the mobility system 1. Alternatively or additionally, a time variable can be detected. Furthermore, a second detection interface 5 is provided for detecting at least one need/requirement as a specification by a user of the mobility system 1. The control device 2 is designed to configure the mobility system 1 based on the detected need/requirement and the detected location coordinate by providing/activating functions of the unit 3. Additionally, the configuration of the mobility system 1 can be based on the provision/activation of a plurality of units 3-x. The control device 2 further comprises a GPS unit 6 and/or a location definition provided by a storage unit 7 for detecting the location coordinates. The GPS unit 6 can be integrated into the mobility system 1 and communicate with the control device 2. The storage unit 7 can be integrated into the control device 2. Alternatively, the storage unit 7 can be arranged centrally and connected to the control device 2 via a communication medium. A central backend can be provided. Additionally, a user interface can be provided. The user interface can include input means and/or output means. The input means and/or output means can provide a user interface for communication between a user and the control device 2 or the mobility system 1.

Die Bedürfnisse/Anforderungen als Vorgabe durch den Nutzer können wenigstens Bedürfnis zur Selbstverwirklichung, Individualbedürfnisse, soziale Bedürfnisse, Sicherheitsbedürfnisse; und/oder physiologische Bedürfnisse umfassen. Die Bedürfnisse als Vorgabe durch den Nutzer können über wenigstens ein wearble Gadget ein Smartphone, eine Computereinheit und/oder eine Nutzerschnittstelle erfasst werden. Die Nutzerschnittstelle kann ein Bestandteil der Steuervorrichtung 2 sein.The needs/requirements specified by the user can include at least the need for self-actualization, individual needs, social needs, safety needs, and/or physiological needs. The needs specified by the user can be recorded via at least one wearable gadget, a smartphone, a computer unit, and/or a user interface. The user interface can be a component of the control device 2.

Das Bereitstellen/Aktivieren von Funktionen der Einheit 3 kann eine Parametrisierung und/oder Verschaltungsmöglichkeiten und/oder Verortung und/oder Signalverläufe der Einheit 3 berücksichtigten. Ferner kann das Bereitstellen/Aktivieren von Funktionen der Einheit 3 eine modelbasierte Implementierungen berücksichtigen. Zudem kann das Bereitstellen/Aktivieren von Funktionen der Einheit 3 eine Bewertung des Nutzens beinhalteten. Somit kann das Bereitstellen/Aktivieren durch das Erreichen eines vorgebaren Schwellwerts für den Nutzen erfolgen.The provision/activation of functions of unit 3 can take into account parameterization and/or interconnection options and/or location and/or signal curves of unit 3. Furthermore, the provision/activation of functions of unit 3 can take into account model-based implementations. Furthermore, the provision/activation of functions of unit 3 can include an evaluation of the benefit. Thus, provision/activation can occur upon reaching a predeterminable threshold for the benefit.

Ferner kann die Steuervorrichtung eine Sensoreinheit zum Bereitstellen eines Sensorsignals mit einem erfassten Nutzen der bereitgestellten/aktivierten Funktion der Einheit 3 für den Nutzer vorgesehen sein. Die Sensoreinheit kann in der Steuervorrichtung vorgesehen sein. Alternativ oder Ergänzend kann die Sensoreinheit im Mobilitätssystem 1 und/oder beim Nutzer des Mobilitätssystems 1 vorgesehen sein.Furthermore, the control device can be provided with a sensor unit for providing a sensor signal with a detected benefit of the provided/activated function of the unit 3 for the user. The sensor unit can be provided in the control device. Alternatively or additionally, the sensor unit can be provided in the mobility system 1 and/or at the user of the mobility system 1.

4 zeigt schematisch ein Konfigurieren eines Mobilitätssystems 1. Als Eingabeparameter 10 werden eine Ortskoordinate für die Verwendung des Mobilitätssystems 1 und Bedürfnisses/Anforderung als Vorgabe durch einen Nutzer des Mobilitätssystems 1 erfasst. Das Erfassen kann über Erfassungsschnittstellen 4, 5 der Steuervorrichtung 2 erfolgen. Die erfassten Daten können in einer Bewertungsmatrix 11 gegenüber gestellt werden und entsprechend bewertet werden. Die erfassten Daten können entsprechend einer Clusterung bewertet werden. Die Bewertung kann in der Steuervorrichtung 2 erfolgen. Alternativ oder ergänzend kann die Bewertung in einem Backend erfolgen. Es erfolgt eine Clusterung von Bedürfnissen (Bedarf) / Anforderungen / Nutzen. Entsprechend der Bewertung kann eine Einheit 3 bereitgestellt/aktiviert, mit der das Mobilitätssystem 1 konfiguriert wird. Hierdurch kann ein Bedürfnis des Nutzers umgesetzt werden. Das Mobilitätssystem 1 erfüllt den entsprechenden Nutzen. Es kann eine Kombination verschiedener Einheit 3-x bereitgestellt/aktiviert werden, um erfasste Bedürfnisse umzusetzen. Das Bereitstellen/Aktivieren von Einheiten 3 kann unbefristet, temporär, ortabhängig und/oder zeitabhängig erfolgen. Alternativ kann das Bereitstellen/Aktivieren von Einheiten 3 ortsunabhängig und/oder zeitabhängig erfolgen. Die Einheiten 3-x des Mobilitätssystem 1 können die Fahrerassistenz, Konnektivität, Fahrwerkseinstellungen, Fahrwerk allg. Infotainment, Antrieb, Fahrerassistenz, Bodysystem umfassen. Die Konfiguration des Mobilitätssystems 1 bzw. die Architektur soll hierbei nicht auf die o.g. Auflistung beschränkt sein. Ferner können weitere System, Subsysteme, Untereinheiten entsprechend bereitgestellt/aktiviert werden um Funktionen bereitzustellen. 4 schematically shows the configuration of a mobility system 1. As input parameters 10, a location coordinate for the use of the mobility system 1 and a need/requirement specified by a user of the mobility system 1 are recorded. The recording can take place via recording interfaces 4, 5 of the control device 2. The recorded data can be compared in an evaluation matrix 11 and evaluated accordingly. The recorded data can be evaluated according to a clustering. The evaluation can take place in the control device 2. Alternatively or additionally, the evaluation can take place in a backend. A clustering of needs (requirements) / requirements / benefits takes place. According to the evaluation, a unit 3 can be provided/activated with which the mobility system 1 is configured. This can implement a need of the user. The mobility system 1 fulfills the corresponding benefit. A combination of different units 3-x can be provided/activated in order to implement recorded needs. The provision/activation of units 3 can be unlimited, temporary, location-dependent and/or time-dependent. Alternatively, the provision/activation of units 3 can be location-independent and/or time-dependent. The units 3-x of the mobility system 1 can include driver assistance, connectivity, chassis settings, chassis general infotainment, drive, driver assistance, and body system. The configuration of the mobility system 1 or The architecture should not be limited to the above list. Furthermore, additional systems, subsystems, and subunits can be provided/activated accordingly to provide additional functions.

5 zeigt schematisch eine Bewertungsmatrix zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems 1. In der Bewertungsmatrix 11 werden die Parameter des/der erfassten Bedürfnisses/Anforderungen 10, der Ortskoordinate in Zusammenhang gesetzt und der Nutzen ermittelt. Ferner kann die Realisierbarkeit und die Komplexität berücksichtigt werden. Zudem kann Feedback (Lessons Learned) vom Nutzer berücksichtigt werden. Über die Bewertungsmatrix kann festgelegt werden, ob die Einheit(en) 3-x bereitgestellt/aktiviert werden. 5 shows a schematic of an evaluation matrix for configuring a mobility system 1. In the evaluation matrix 11, the parameters of the recorded need(s)/requirements 10 are correlated with the location coordinates, and the benefit is determined. Furthermore, feasibility and complexity can be considered. User feedback (lessons learned) can also be incorporated. The evaluation matrix can be used to determine whether the unit(s) 3-x are deployed/activated.

Insgesamt zeigen die Beispiele, wie eine individuelle und automatische Berechnung einer Fahrzeugstruktur bereitgestellt werden kann.Overall, the examples show how an individual and automatic calculation of a vehicle structure can be provided.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES CONTAINED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents submitted by the applicant was generated automatically and is included solely for the convenience of the reader. This list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2022 008 9237 A1 [0004]US 2022 008 9237 A1 [0004]
  • DE 10 2016 123 278 A1 [0004]DE 10 2016 123 278 A1 [0004]
  • EP 3 422 182 A1 [0004]EP 3 422 182 A1 [0004]

Claims (12)

Steuervorrichtung (2) zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems (1), aufweisend eine Mehrzahl an Einheiten (3-x) zum Bereitstellen von Funktionen in dem Mobilitätssystem (1), mit: - einer ersten Erfassungsschnittstelle (4) zum Erfassen wenigstens einer Ortskoordinate für die Verwendung des Mobilitätssystems (1), und - einer zweiten Erfassungsschnittelle (5) zum Erfassen wenigstens eines Bedürfnisses und/oder einer Anforderung als Vorgabe durch einen Nutzer des Mobilitätssystems (1), dadurch gekennzeichnet, dass - die Steuervorrichtung (2) dazu ausgestaltet ist, das Mobilitätssystem (1) basierend auf dem/der erfassten Bedürfnis/Anforderung und basierend auf der erfassten Ortskoordinate durch ein Bereitstellen und/oder Aktivieren von Funktionen der jeweiligen Einheit (3) zu konfigurieren.Control device (2) for configuring a mobility system (1), comprising a plurality of units (3-x) for providing functions in the mobility system (1), with: - a first detection interface (4) for detecting at least one location coordinate for the use of the mobility system (1), and - a second detection interface (5) for detecting at least one need and/or one requirement as a specification by a user of the mobility system (1), characterized in that - the control device (2) is designed to configure the mobility system (1) based on the detected need/requirement and based on the detected location coordinate by providing and/or activating functions of the respective unit (3). Steuervorrichtung (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine GPS-Einheit (6) und/oder eine mittels einer Speichereinheit (7) bereitgestellte Ortsdefinition zum Erfassen der Ortskoordinate vorgesehen ist.Control device (2) according to the preceding claim, characterized in that a GPS unit (6) and/or a location definition provided by means of a storage unit (7) is provided for detecting the location coordinate. Steuervorrichtung (2) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Bedürfnis und/oder die wenigstens eine Anforderung als Vorgabe durch den Nutzer wenigstens umfasst: - Bedürfnis zur Selbstverwirklichung; - Individualbedürfnisse; - soziale Bedürfnisse; - Sicherheitsbedürfnisse; und/oder - physiologische Bedürfnisse.Control device (2) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one need and/or the at least one requirement as a specification by the user comprises at least: - need for self-realization; - individual needs; - social needs; - safety needs; and/or - physiological needs. Steuervorrichtung (2) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Bedürfnis und/oder die wenigstens eine Anforderung als Vorgabe durch den Nutzer erfasst wird über wenigstens: - ein wearble Gadget, - ein Smartphone, - eine Computereinheit und/oder - die Nutzerschnittstelle.Control device (2) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one need and/or the at least one requirement is detected as a specification by the user via at least: - a wearable gadget, - a smartphone, - a computer unit and/or - the user interface. Steuervorrichtung (2) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bereitstellen/Aktivieren von Funktionen der Einheit (3) eine Parametrisierung und/oder Verschaltungsmöglichkeiten und/oder Verortung und/oder Signalverläufe der Einheit (3) berücksichtigt.Control device (2) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the provision/activation of functions of the unit (3) takes into account a parameterization and/or connection options and/or location and/or signal curves of the unit (3). Steuervorrichtung (2) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bereitstellen/Aktivieren von Funktionen der Einheit (3) eine modelbasierte Implementierung berücksichtig.Control device (2) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the provision/activation of functions of the unit (3) takes into account a model-based implementation. Steuervorrichtung (2) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bereitstellen/Aktivieren von Funktionen der Einheit (3) eine Bewertung des Nutzens beinhaltet und das Bereitstellen/Aktivieren durch das Erreichen eines vorgebaren Schwellwert für den Nutzen erfolgt.Control device (2) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the provision/activation of functions of the unit (3) includes an evaluation of the benefit and the provision/activation takes place by reaching a predeterminable threshold value for the benefit. Steuervorrichtung (2) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ferner eine Sensoreinheit zum Bereitstellen eines Sensorsignals mit einem erfassten Nutzen der jeweiligen bereitgestellten/aktivierten Funktion der Einheit (3) für den Nutzer vorgesehen ist.Control device (2) according to at least one of the preceding claims, characterized in that a sensor unit is further provided for providing a sensor signal with a detected benefit of the respective provided/activated function of the unit (3) for the user. Verfahren (V) zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems (1), aufweisend eine Mehrzahl an Einheiten (3-x) zum Bereitstellen von Funktionen in dem Mobilitätssystem (1), mit den folgenden Schritten: - Erfassen (S1) wenigstens einer Ortskoordinate für die Verwendung des Mobilitätssystems (1); - Erfassen (S2) wenigstens eines Bedürfnisses und/oder wenigstens einer Anforderung als Vorgabe eines Nutzers, und - Konfigurieren (S3) des Mobilitätssystems (1) basierend auf dem erfassten Bedürfnis und/oder der erfassten Anforderung und basierend auf der erfassten Ortskoordinate durch ein Bereitstellen und/oder Aktivieren der jeweiligen Funktion der jeweiligen Einheit (3).Method (V) for configuring a mobility system (1) comprising a plurality of units (3-x) for providing functions in the mobility system (1), comprising the following steps: - detecting (S1) at least one location coordinate for the use of the mobility system (1); - detecting (S2) at least one need and/or at least one requirement as a user specification, and - configuring (S3) the mobility system (1) based on the detected need and/or the detected requirement and based on the detected location coordinate by providing and/or activating the respective function of the respective unit (3). Mobilitätssystem (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilitätssystem (1) die Steuervorrichtung nach wenigstens einem der Vorrichtungsansprüche umfasst.Mobility system (1), characterized in that the mobility system (1) comprises the control device according to at least one of the device claims. Computerprogramm, dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm in eine Speichereinheit (6) einer Steuervorrichtung (2) ladbar ist und Programmcodeabschnitte enthält, um die Steuervorrichtung (2) zu veranlassen, das Verfahren (V) zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems (1) gemäß dem Verfahrensanspruch auszuführen, wenn das Computerprogramm in der Steuervorrichtung (2) ausgeführt wird.Computer program, characterized in that the computer program can be loaded into a memory unit (6) of a control device (2) and contains program code sections to cause the control device (2) to execute the method (V) for configuring a mobility system (1) according to the method claim when the computer program is executed in the control device (2). Computerlesbares Medium, dadurch gekennzeichnet, dass das computerlesbare Medium Befehle umfasst, die bei der Ausführung der Befehle durch einen Computer diesen veranlassen, das Verfahren (V) zum Konfigurieren eines Mobilitätssystems (1) nach dem Verfahrensanspruch auszuführen.Computer-readable medium, characterized in that the computer-readable medium comprises instructions which, when executed by a computer, cause the computer to carry out the method (V) for configuring a mobility system (1) according to the method claim.
DE102023124062.5A 2023-09-07 2023-09-07 Control device and method for configuring a mobility system Pending DE102023124062A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023124062.5A DE102023124062A1 (en) 2023-09-07 2023-09-07 Control device and method for configuring a mobility system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023124062.5A DE102023124062A1 (en) 2023-09-07 2023-09-07 Control device and method for configuring a mobility system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023124062A1 true DE102023124062A1 (en) 2025-03-13

Family

ID=94691354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023124062.5A Pending DE102023124062A1 (en) 2023-09-07 2023-09-07 Control device and method for configuring a mobility system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023124062A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123278A1 (en) 2015-12-07 2017-06-08 Gm Global Technology Operations, Llc PERSONALIZING VEHICLE COMFORT SETTINGS FOR A PARTICULAR USER
EP3422182A1 (en) 2017-06-29 2019-01-02 Volvo Car Corporation Method and system for vehicle platform validation
DE102018214682A1 (en) 2017-10-27 2019-05-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Apparatus and method for assisting a consumer in obtaining a service while driving a service mobile
CN112776733A (en) 2019-11-08 2021-05-11 上海博泰悦臻电子设备制造有限公司 Method, system, medium and equipment for realizing in-vehicle leisure based on self-learning
US20220089237A1 (en) 2020-06-16 2022-03-24 Arrival Ltd. Robotic production environment for vehicles
DE102021114134A1 (en) 2021-06-01 2022-12-01 Ford Global Technologies, Llc Method for determining a route for a motor vehicle that is adapted to charging requirements and user needs

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123278A1 (en) 2015-12-07 2017-06-08 Gm Global Technology Operations, Llc PERSONALIZING VEHICLE COMFORT SETTINGS FOR A PARTICULAR USER
EP3422182A1 (en) 2017-06-29 2019-01-02 Volvo Car Corporation Method and system for vehicle platform validation
DE102018214682A1 (en) 2017-10-27 2019-05-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Apparatus and method for assisting a consumer in obtaining a service while driving a service mobile
CN112776733A (en) 2019-11-08 2021-05-11 上海博泰悦臻电子设备制造有限公司 Method, system, medium and equipment for realizing in-vehicle leisure based on self-learning
US20220089237A1 (en) 2020-06-16 2022-03-24 Arrival Ltd. Robotic production environment for vehicles
DE102021114134A1 (en) 2021-06-01 2022-12-01 Ford Global Technologies, Llc Method for determining a route for a motor vehicle that is adapted to charging requirements and user needs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018120788B4 (en) Control architecture for monitoring the state of an autonomous vehicle
EP3365741B1 (en) Method for fully automatic guidance of a vehicle system and corresponding motor vehicle
DE102015203354B4 (en) SETTINGS OF VEHICLE OPERATOR MONITORING AND OPERATIONS
DE112019004143T5 (en) INFORMATION PROCESSING DEVICE, INFORMATION PROCESSING SYSTEM, INFORMATION PROCESSING METHOD AND PROGRAM
DE102019133034A1 (en) CONTROL OF AN AUTONOMOUS VEHICLE BASED ON A PRIOR LEARNED PASSENGER AND ENVIRONMENTALLY AWARENESS DRIVING STYLE PROFILE
EP3438901A1 (en) Test drive scenario database system for realistic virtual test drive scenarios
DE102017121523A1 (en) Integrated in-vehicle data collection
DE102017101461A1 (en) VEHICLE OPERATING STATES
DE102014218050A1 (en) Transition from autonomous vehicle control to driver control
DE102018212286A1 (en) Method and device for supporting a driver's attention and / or readiness to drive during an automated driving process of a vehicle
DE112017007100B4 (en) predictive vehicle detection
DE102016216152A1 (en) A method of measuring a driving event, server device and system of the server device and a plurality of vehicles
DE102018209804A1 (en) Method and device for predicting a likely driving route for a vehicle
DE102016007563A1 (en) Method for trajectory planning
DE112016007335T5 (en) AUTONOMOUS VEHICLE CONTROL THROUGH COMPARATIVE TRANSITION PROGNOSIS
DE102018211726A1 (en) Method for automatic machine training of an electronic vehicle guidance system, and motor vehicle
DE102015208253A1 (en) VEHICLE-SIDED MICRO-INTERACTIONS
DE102018204288A1 (en) A method for operating a vehicle in a geographic area unknown to the vehicle and / or a vehicle driver and method for creating a driving profile for a vehicle for a predetermined geographic area
DE102018113518A1 (en) Vehicle driver workload management
DE102023124062A1 (en) Control device and method for configuring a mobility system
DE102024100526A1 (en) Proactive vehicle interaction system for occupant perception, incorporating choice of timing and interaction style
DE102023109528A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR CONTROLLING A USER INTERFACE IN A VEHICLE
DE102022111182A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A COLLECTION OF VEHICLE ENVIRONMENTAL DATA COLLECTED BY MEANS OF A SENSOR SYSTEM BUILT ON A VEHICLE
DE102022125228A1 (en) AUTOMATED DRIVING SYSTEM WITH THE DESIRED LEVEL OF DRIVING AGGRESSIVITY
DE102022200139A1 (en) Process for optimizing the perception of the environment for a driving support system using additional reference sensors

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06Q0050300000

Ipc: G06Q0050400000

R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & PARTNER - PATENT- UND R, DE