[go: up one dir, main page]

DE102023120008A1 - Operating an input device of a motor vehicle - Google Patents

Operating an input device of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102023120008A1
DE102023120008A1 DE102023120008.9A DE102023120008A DE102023120008A1 DE 102023120008 A1 DE102023120008 A1 DE 102023120008A1 DE 102023120008 A DE102023120008 A DE 102023120008A DE 102023120008 A1 DE102023120008 A1 DE 102023120008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor electrode
measured value
input device
reference value
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023120008.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102023120008.9A priority Critical patent/DE102023120008A1/en
Publication of DE102023120008A1 publication Critical patent/DE102023120008A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1434Touch panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/40Hardware adaptations for dashboards or instruments
    • B60K2360/42Circuit board features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Abstract

Zum Betreiben einer Eingabevorrichtung (1) wird ein erster Betriebsmodus aktiviert, indem durch elektrisches Verbinden von Sensorelektroden (2a, 2b) eine Gesamtsensorelektrode (2a, 2b) gebildet wird, und zu einem ersten Messzeitpunkt ein erster Messwert (14) bestimmt wird, der von einer Gesamtkapazität der Gesamtsensorelektrode (2a, 2b) abhängt. Es wird abhängig von einer Differenz zwischen dem ersten Messwert (14) und einem ersten Referenzwert festgestellt, ob eine Berührung der Gesamtsensorelektrode (2a, 2b) vorliegt. Falls die Berührung vorliegt, wird ein zweiter Betriebsmodus aktiviert, indem die Verbindung aufgehoben wird, und zu einem zweiten Messzeitpunkt ein zweiter Messwert (16) bestimmt wird, der von einer Kapazität einer einzelnen Sensorelektrode (2a) abhängt. Es wird abhängig von einer Differenz zwischen dem zweiten Messwert (16) und einem zweiten Referenzwert (17) festgestellt, ob eine Berührung der Sensorelektrode (2a) vorliegt. Der erste Referenzwert (15) wird entsprechend einer ersten Zyklusdauer (t) und der zweite Referenzwert (17) entsprechend einer größeren zweiten Zyklusdauer (T) zyklisch aktualisiert.

Figure DE102023120008A1_0000
To operate an input device (1), a first operating mode is activated by forming an overall sensor electrode (2a, 2b) by electrically connecting sensor electrodes (2a, 2b), and at a first measuring time a first measured value (14) is determined which depends on a total capacitance of the overall sensor electrode (2a, 2b). Depending on a difference between the first measured value (14) and a first reference value, it is determined whether there is contact with the overall sensor electrode (2a, 2b). If there is contact, a second operating mode is activated by removing the connection, and at a second measuring time a second measured value (16) is determined which depends on a capacitance of an individual sensor electrode (2a). Depending on a difference between the second measured value (16) and a second reference value (17), it is determined whether there is contact with the sensor electrode (2a). The first reference value (15) is cyclically updated according to a first cycle duration (t) and the second reference value (17) according to a larger second cycle duration (T).
Figure DE102023120008A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung eines Kraftfahrzeugs, welche eine berührungsempfindliche Sensorelektrode und wenigstens eine weitere berührungsempfindliche Sensorelektrode aufweist. Die Erfindung betrifft ferner ein entsprechendes Verfahren zur Detektion einer Benutzereingabe in einem Kraftfahrzeug. Die Erfindung betrifft außerdem eine Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, aufweisend eine berührungsempfindliche Sensorelektrode und wenigstens eine weitere berührungsempfindliche Sensorelektrode sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Eingabevorrichtung. Die Erfindung betrifft auch entsprechende Computerprogrammprodukte.The present invention relates to a method for operating an input device of a motor vehicle, which has a touch-sensitive sensor electrode and at least one further touch-sensitive sensor electrode. The invention further relates to a corresponding method for detecting a user input in a motor vehicle. The invention also relates to an input device for a motor vehicle, having a touch-sensitive sensor electrode and at least one further touch-sensitive sensor electrode, and to a motor vehicle with such an input device. The invention also relates to corresponding computer program products.

Da sich die Kapazität einer Sensorelektrode gegenüber einem Referenzpotential, insbesondere Massepotential, verändert, je nachdem, ob ein Benutzer die Sensorelektrode berührt oder nicht, ändert sich bei einem Ladevorgang mit einer vorgegebenen Spannung die sich auf einem entsprechenden effektiven Kondensator, der durch die jeweilige Sensorelektrode und das Referenzpotential gegeben ist, gespeicherte Ladung. Durch Spannungsmessungen kann die Ladung direkt oder indirekt ausgelesen werden, sodass die Berührung der Sensorelektrode detektiert werden kann. Analog kann gegebenenfalls auch eine Annäherung an die Sensorelektrode, welche die Kapazität ebenfalls beeinflusst, detektiert werden. Solche Systeme können beispielsweise zur kapazitiven Erkennung von Benutzereingaben verwendet werden, insbesondere für Anwendungen im Innenraum von Kraftfahrzeugen, beispielsweise bei der Erkennung der Betätigung von berührungsempfindlichen Bedienfeldern oder Bedienelementen.Since the capacitance of a sensor electrode changes with respect to a reference potential, in particular ground potential, depending on whether a user touches the sensor electrode or not, the charge stored on a corresponding effective capacitor, which is given by the respective sensor electrode and the reference potential, changes during a charging process with a predetermined voltage. The charge can be read directly or indirectly using voltage measurements, so that touching the sensor electrode can be detected. Similarly, an approach to the sensor electrode, which also influences the capacitance, can also be detected. Such systems can be used, for example, for the capacitive detection of user inputs, in particular for applications in the interior of motor vehicles, for example when detecting the operation of touch-sensitive control panels or controls.

Zur konkreten Realisierung der Messung existieren verschiedene Konzepte. Im Dokument US 6,466,036 B1 wird beispielsweise ein Pulsschaltkreis zur Messung der Kapazität eines Sensorplättchens angegeben, der dazu in der Lage ist, wiederholt auf dem Sensorplättchens akkumulierte Ladung auf einen Kondensator zu übertragen und nach einer Vielzahl von Wiederholungen die übertragene Ladungsmenge auszulesen beziehungsweise eine entsprechende Spannung auszulesen, um die Kapazität des Sensorplättchens zu bestimmen. Ein solches Verfahren wird auch als Q-Charge Verfahren bezeichnet.There are various concepts for the concrete implementation of the measurement. In the document US 6,466,036 B1 For example, a pulse circuit for measuring the capacitance of a sensor plate is specified, which is able to repeatedly transfer charge accumulated on the sensor plate to a capacitor and, after a large number of repetitions, read out the amount of charge transferred or read out a corresponding voltage in order to determine the capacitance of the sensor plate. Such a method is also known as the Q-charge method.

Dokument DE 10 2019 129 802 A1 beschreibt eine kapazitive Sensorvorrichtung, die eine Sensorelektrode, eine Steuerungs- und Auswerteeinrichtung mit einem ersten Anschlusskontakt und einem zweiten Anschlusskontakt, eine erste Anschlussleitung, und eine zweite Anschlussleitung aufweist. Die Sensorelektrode weist einen ersten Elektrodenanschluss und einen zweiten Elektrodenanschluss auf und der erste Elektrodenanschluss der Sensorelektrode ist über die erste Anschlussleitung mit dem ersten Anschlusskontakt verbunden und der zweite Elektrodenanschluss ist über die zweite Anschlussleitung mit dem zweiten Anschlusskontakt verbunden. Die Sensorvorrichtung weist eine Referenzkapazität auf, die mit der ersten Anschlussleitung elektrisch verbunden ist, wobei die Sensorelektrode über den elektrischen Widerstand mit dem ersten Anschlusskontakt elektrisch verbunden oder verbindbar ist, und wobei die Referenzkapazität zum einen zwischen dem ersten Anschlusskontakt und dem elektrischen Widerstand mit der ersten Anschlussleitung elektrisch verbunden ist und zum anderen mit einem Referenzpotential.document DE 10 2019 129 802 A1 describes a capacitive sensor device which has a sensor electrode, a control and evaluation device with a first connection contact and a second connection contact, a first connection line, and a second connection line. The sensor electrode has a first electrode connection and a second electrode connection, and the first electrode connection of the sensor electrode is connected to the first connection contact via the first connection line and the second electrode connection is connected to the second connection contact via the second connection line. The sensor device has a reference capacitance which is electrically connected to the first connection line, wherein the sensor electrode is or can be electrically connected to the first connection contact via the electrical resistance, and wherein the reference capacitance is electrically connected to the first connection line between the first connection contact and the electrical resistance, and to a reference potential.

Die Messwerte bei solchen kapazitiven Eingabevorrichtungen können von der Umgebungstemperatur und dem Alterungszustand der Eingabevorrichtung abhängen. Damit es durch einen entsprechenden Drift der Messwerte nicht zu einer Fehlauslösung oder einem fehlerhaften Nichtauslösung bestimmter mit der entsprechenden Sensorelektrode verknüpfter Funktion kommt, kann eine Nulllinie, auch als Baseline bezeichnet, bereitgestellt werden. Die Berührung wird dann abhängig von dem sogenannten Berührungsdelta, auch als Touch-Delta bezeichnet, detektiert, also der Differenz zwischen dem Messwert und einem durch die Nulllinie gegebenen Referenzwert.The measured values for such capacitive input devices can depend on the ambient temperature and the aging state of the input device. To ensure that a corresponding drift in the measured values does not lead to a false triggering or a faulty non-triggering of certain functions linked to the corresponding sensor electrode, a zero line, also known as a baseline, can be provided. The touch is then detected depending on the so-called touch delta, i.e. the difference between the measured value and a reference value given by the zero line.

Um besonders kritische Situationen abzufangen, also beispielsweise sehr hohe Temperaturänderungsraten, kann die Nachführung der Nulllinie zyklisch mit einer Zyklusdauer von weniger als einer Sekunde erfolgen. Dazu ist jedoch eine dauerhafte oder zyklische Aktivierung der entsprechenden Steuerungselektronik, insbesondere eines entsprechenden Mikrocontrollers, erforderlich. Dies führt zu einem erhöhten Energieverbrauch, was insbesondere nachteilhaft sein kann, wenn sich die Eingabevorrichtung beziehungsweise das Kraftfahrzeug in einem Ruhebetrieb befinden, wenn also beispielsweise die Zündung des Kraftfahrzeugs deaktiviert ist. Mit anderen Worten wird der erforderliche Ruhestrom erhöht.In order to deal with particularly critical situations, such as very high rates of temperature change, the zero line can be tracked cyclically with a cycle time of less than one second. However, this requires permanent or cyclical activation of the corresponding control electronics, in particular a corresponding microcontroller. This leads to increased energy consumption, which can be particularly disadvantageous when the input device or the motor vehicle is in idle mode, for example when the ignition of the motor vehicle is deactivated. In other words, the required idle current is increased.

Dennoch kann es für verschiedene, durch die Berührung der Sensorelektrode ausgelöste oder gesteuerte Funktionen, wünschenswert oder erforderlich sein, dass diese auch im Ruhebetrieb zur Verfügung stehen, sodass eine vollständige Deaktivierung der Funktion nicht in Frage kommt.However, it may be desirable or necessary for various functions triggered or controlled by touching the sensor electrode to be available even in idle mode, so that complete deactivation of the function is not an option.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einer kapazitiven Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug wie eingangs erläutert den erforderlichen Ruhestrom zu reduzieren und dabei insbesondere eine hohe Verfügbarkeit zu erhalten.It is an object of the present invention to reduce the required quiescent current in a capacitive input device for a motor vehicle as explained above and, in particular, to maintain a high level of availability.

Vorliegend wird diese Aufgabe durch den jeweiligen Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.In the present case, this object is achieved by the respective subject matter of the independent claims. Advantageous further developments and preferred embodiments are the subject matter of the dependent claims.

Die Erfindung beruht auf der Idee, in einem ersten Betriebsmodus mehrere Sensorelektroden zu einer Gesamtsensorelektrode zu verbinden und, wenn die Berührung der Gesamtsensorelektrode detektiert wird, in einem zweiten Betriebsmodus die Verbindung aufzuheben und zu detektieren, ob eine der einzelnen Sensorelektroden berührt wird. Für beide Betriebsmodi wird die Nulllinie jeweils zyklisch aktualisiert, wobei die Aktualisierung für die Gesamtsensorelektrode häufiger erfolgt als die Aktualisierung für die einzelne Sensorelektrode.The invention is based on the idea of connecting several sensor electrodes to form an overall sensor electrode in a first operating mode and, when contact with the overall sensor electrode is detected, removing the connection in a second operating mode and detecting whether one of the individual sensor electrodes is touched. For both operating modes, the zero line is updated cyclically, with the overall sensor electrode being updated more frequently than the individual sensor electrode.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung, insbesondere einer kapazitiven Eingabevorrichtung, eines Kraftfahrzeugs angegeben. Die Eingabevorrichtung weist eine berührungsempfindliche Sensorelektrode, insbesondere kapazitive Sensorelektrode, auf sowie wenigstens eine weitere berührungsempfindliche Sensorelektrode, insbesondere kapazitive Sensorelektrode. Ein erster Betriebsmodus wird aktiviert, insbesondere mittels wenigstens einer Steuereinheit der Eingabevorrichtung. In dem ersten Betriebsmodus wird durch elektrisches Verbinden der Sensorelektrode und der wenigstens einen weiteren Sensorelektrode, insbesondere der Sensorelektrode und aller weiteren Sensorelektroden, miteinander eine Gesamtsensorelektrode gebildet. Zu einem ersten Messzeitpunkt während des ersten Betriebsmodus wird ein erster Messwert bestimmt, der von einer Gesamtkapazität der Gesamtsensorelektrode gegenüber einem vorgegebenen Referenzpotential, insbesondere einem Massepotential, abhängt. Es wird, insbesondere in dem ersten Betriebsmodus, festgestellt, insbesondere mittels der wenigstens einen Steuereinheit, ob zum ersten Messzeitpunkt eine Berührung der Gesamtsensorelektrode vorliegt, indem eine Differenz zwischen dem ersten Messwert und einem ersten Referenzwert mit einem vorgegebenen ersten Grenzwert verglichen wird.According to one aspect of the invention, a method for operating an input device, in particular a capacitive input device, of a motor vehicle is specified. The input device has a touch-sensitive sensor electrode, in particular a capacitive sensor electrode, and at least one further touch-sensitive sensor electrode, in particular a capacitive sensor electrode. A first operating mode is activated, in particular by means of at least one control unit of the input device. In the first operating mode, an overall sensor electrode is formed by electrically connecting the sensor electrode and the at least one further sensor electrode, in particular the sensor electrode and all further sensor electrodes, to one another. At a first measurement time during the first operating mode, a first measured value is determined which depends on a total capacitance of the overall sensor electrode with respect to a predetermined reference potential, in particular a ground potential. It is determined, in particular in the first operating mode, in particular by means of the at least one control unit, whether there is contact with the overall sensor electrode at the first measurement time by comparing a difference between the first measured value and a first reference value with a predetermined first limit value.

Falls die Berührung zum ersten Messzeitpunkt vorliegt, falls also festgestellt wird, dass zum ersten Messzeitpunkt die Berührung der Gesamtsensorelektrode vorliegt, so wird ein zweiter Betriebsmodus der Eingabevorrichtung aktiviert, insbesondere mittels der wenigstens einen Steuereinheit. In dem zweiten Betriebsmodus wird die elektrische Verbindung der Sensorelektrode mit der wenigstens einen weiteren Sensorelektrode aufgehoben, insbesondere mittels der wenigstens einen Steuereinheit. Zu einem zweiten Messzeitpunkt während des zweiten Betriebsmodus wird ein zweiter Messwert bestimmt, insbesondere mittels der wenigstens einen Steuereinheit, der von einer Kapazität der Sensorelektrode gegenüber dem Referenzpotential abhängt. Es wird festgestellt, insbesondere im zweiten Betriebsmodus, ob zum zweiten Messzeitpunkt eine Berührung der Sensorelektrode vorliegt, indem eine Differenz zwischen dem zweiten Messwert und einem zweiten Referenzwert mit einem vorgegebenen zweiten Grenzwert verglichen wird, insbesondere mittels der wenigstens einen Steuereinheit. Der erste Referenzwert wird, insbesondere mittels der wenigstens einen Steuereinheit, entsprechend einer ersten Zyklusdauer zyklisch aktualisiert und der zweite Referenzwert wird, insbesondere mittels der wenigstens einen Steuereinheit, entsprechend einer zweiten Zyklusdauer zyklisch aktualisiert. Die zweite Zyklusdauer ist dabei größer als die erste Zyklusdauer.If the contact is present at the first measurement time, i.e. if it is determined that the contact of the entire sensor electrode is present at the first measurement time, a second operating mode of the input device is activated, in particular by means of the at least one control unit. In the second operating mode, the electrical connection of the sensor electrode to the at least one further sensor electrode is removed, in particular by means of the at least one control unit. At a second measurement time during the second operating mode, a second measured value is determined, in particular by means of the at least one control unit, which depends on a capacitance of the sensor electrode with respect to the reference potential. It is determined, in particular in the second operating mode, whether there is contact with the sensor electrode at the second measurement time by comparing a difference between the second measured value and a second reference value with a predetermined second limit value, in particular by means of the at least one control unit. The first reference value is cyclically updated according to a first cycle duration, in particular by means of the at least one control unit, and the second reference value is cyclically updated according to a second cycle duration, in particular by means of the at least one control unit. The second cycle duration is greater than the first cycle duration.

Die Sensorelektrode und die wenigstens eine weitere Sensorelektrode stellen insbesondere jeweilige Eingabebereiche dar und können an verschiedenen Positionen des Kraftfahrzeugs, insbesondere im Innenraum beziehungsweise der Fahrerkabine des Kraftfahrzeugs, angeordnet werden.The sensor electrode and the at least one further sensor electrode in particular represent respective input areas and can be arranged at different positions of the motor vehicle, in particular in the interior or the driver's cab of the motor vehicle.

Der Zusammenhang zwischen der Gesamtkapazität der Gesamtsensorelektrode gegenüber dem Referenzpotential und dem ersten Messwert ist insbesondere bekannt und kann von der konkreten Ausgestaltung der Eingabevorrichtung und dem konkret verwendeten Messverfahren abhängen. Ebenso ist der Zusammenhang zwischen der Kapazität der Sensorelektrode gegenüber dem Referenzpotential und dem zweiten Messwert bekannt und kann von der konkreten Ausgestaltung der Eingabevorrichtung und dem konkret verwendeten Messverfahren abhängen. Der erste Messwert kann beispielsweise eine erste Spannung sein, die von der Gesamtkapazität der Gesamtsensorelektrode gegenüber dem Referenzpotential abhängt. Der zweite Messwert kann beispielsweise eine zweite Spannung sein, die von der Kapazität der Sensorelektrode gegenüber dem Referenzpotential abhängt.The relationship between the total capacitance of the entire sensor electrode with respect to the reference potential and the first measured value is known in particular and can depend on the specific design of the input device and the specific measuring method used. The relationship between the capacitance of the sensor electrode with respect to the reference potential and the second measured value is also known and can depend on the specific design of the input device and the specific measuring method used. The first measured value can, for example, be a first voltage that depends on the total capacitance of the entire sensor electrode with respect to the reference potential. The second measured value can, for example, be a second voltage that depends on the capacitance of the sensor electrode with respect to the reference potential.

Zum Bestimmen des ersten Messwerts und des zweiten Messwerts können verschiedene, insbesondere für sich bekannte, Verfahren angewendet werden. Zum Beispiel kann ein durch die Gesamtsensorelektrode und das Referenzpotential gebildeter effektiver Gesamtkondensator geladen werden und eine Ladungsmenge kann von dem Gesamtkondensator auf einen Messkondensator übertragen werden. Die übertragene Ladung oder, in manchen Ausführungsformen, die in mehreren aufeinanderfolgenden Messzyklen insgesamt übertragene Ladung, kann bestimmt werden, indem die über dem Messkondensator abfallende Spannung gemessen wird. Der erste Messwert kann diese gemessene Spannung sein. Diese hängt von der bekannten Kapazität des Messkondensators ab, sowie von der Kapazität des Gesamtkondensators, die sich wiederum abhängig davon unterscheidet, ob die Berührung vorliegt oder nicht. Die Kapazität des effektiven Gesamtkondensators kann dabei als Eigenkapazität der Gesamtsensorelektrode gegenüber dem Referenzpotential verstanden werden. Der zweite Messwert kann analog bestimmt werden, wobei hier die Kapazität eines effektiven Kondensators, der durch die Sensorelektrode und das Referenzpotential gebildet wird, an die Stelle der Kapazität des effektiven Gesamtkondensators tritt. Die Kapazität des effektiven Kondensators kann dabei als Eigenkapazität der Sensorelektrode gegenüber dem Referenzpotential verstanden werden.Various methods, in particular known per se, can be used to determine the first measured value and the second measured value. For example, an effective total capacitor formed by the total sensor electrode and the reference potential can be charged and an amount of charge can be transferred from the total capacitor to a measuring capacitor. The transferred charge or, in some embodiments, the total charge transferred in several consecutive measuring cycles, can be determined by measuring the voltage drop across the measuring capacitor. The first measured value can be this measured voltage. This depends on the known capacitance of the measuring capacitor, as well as on the capacitance of the total capacitor, which in turn differs depending on whether there is contact or not. The capacitance of the effective total capacitor can be understood as the inherent capacitance of the total sensor electrode compared to the reference potential. The second measured value can be determined analogously, whereby the capacitance of an effective capacitor, which is formed by the sensor electrode and the reference potential, takes the place of the capacitance of the effective total capacitor. The capacitance of the effective capacitor can be understood as the inherent capacitance of the sensor electrode compared to the reference potential.

Der erste Messwert beziehungsweise der zweite Messwert entspricht also beispielsweise dem Wert eines ersten Messsignals beziehungsweise eines zweiten Messsignals, zum Beispiel der Spannung über dem jeweiligen Messkondensator, zum ersten Messzeitpunkt. beziehungsweise zum zweiten Messzeitpunkt.The first measured value or the second measured value corresponds, for example, to the value of a first measuring signal or a second measuring signal, for example the voltage across the respective measuring capacitor, at the first measuring time or at the second measuring time.

Auch eine Annäherung beispielsweise eines Fingers des Benutzers kann die Kapazität des effektiven Kondensators beziehungsweise Kapazität des effektiven Gesamtkondensators beeinflussen. Hier und im Folgenden wird im Allgemeinen auf das Vorliegen einer Berührung der Gesamtsensorelektrode oder der Sensorelektrode abgestellt, wobei die Berührung auch eine Annäherung sein kann, die als Bedienhandlung angesehen wird.The approach of a user's finger, for example, can also influence the capacitance of the effective capacitor or the capacitance of the effective total capacitor. Here and in the following, the focus is generally on the presence of a touch of the total sensor electrode or the sensor electrode, whereby the touch can also be an approach that is viewed as an operating action.

Das Vergleichen der Differenz zwischen dem ersten Messwert und dem ersten Referenzwert mit dem ersten Grenzwert beziehungsweise das Vergleichen der Differenz zwischen dem zweiten Messwert und dem zweiten Referenzwert mit dem zweiten Grenzwert kann jeweils direkt oder indirekt erfolgen. Das Vergleichen beinhaltet also insbesondere jeweils ein Bestimmen, ob die jeweilige Differenz größer ist als der jeweilige Grenzwert. Beispielsweise kann festgestellt werden, dass die Berührung zum ersten Messzeitpunkt vorliegt, wenn die Differenz zwischen dem ersten Messwert und dem ersten Referenzwert größer oder gleich dem ersten Grenzwert ist. Dementsprechend kann beispielsweise festgestellt werden, dass die Berührung der Sensorelektrode zum zweiten Messzeitpunkt vorliegt, erfolgen, wenn die Differenz zwischen dem zweiten Messwert und dem zweiten Referenzwert größer oder gleich dem zweiten Grenzwert ist.The comparison of the difference between the first measured value and the first reference value with the first limit value or the comparison of the difference between the second measured value and the second reference value with the second limit value can be done directly or indirectly. The comparison therefore includes in particular determining whether the respective difference is greater than the respective limit value. For example, it can be determined that contact occurred at the first measurement time if the difference between the first measured value and the first reference value is greater than or equal to the first limit value. Accordingly, it can be determined, for example, that contact with the sensor electrode occurred at the second measurement time if the difference between the second measured value and the second reference value is greater than or equal to the second limit value.

Wird beispielsweise festgestellt, dass zum zweiten Messzeitpunkt keine Berührung der Sensorelektrode vorliegt und beispielsweise auch in analoger Weise, dass keine Berührung einer der weiteren Sensorelektroden vorliegt, so kann beispielsweise wieder der erste Betriebsmodus aktiviert werden. Falls festgestellt wird, dass die Berührung der Sensorelektrode zum zweiten Messzeitpunkt vorliegt, so kann eine entsprechend der Sensorelektrode zugeordnete Funktion durchgeführt werden. Beispielsweise kann nach Einleitung der Funktion ebenfalls der erste Betriebsmodus wieder aktiviert werden.If, for example, it is determined that there is no contact with the sensor electrode at the second measurement time and, for example, in a similar manner that there is no contact with any of the other sensor electrodes, the first operating mode can be activated again. If it is determined that there is contact with the sensor electrode at the second measurement time, a function assigned to the sensor electrode can be carried out. For example, the first operating mode can also be activated again after the function has been initiated.

Hier und im Folgenden wird bezüglich des zweiten Betriebsmodus nur auf die Überprüfung auf eine Berührung der Sensorelektrode abgestellt. In analoger Weise kann im zweiten Betriebsmodus jedoch auch überprüft werden, ob eine der weiteren Sensorelektroden berührt wird. Insbesondere können die Sensorelektrode und die weiteren Sensorelektroden eine nach der anderen oder parallel überprüft werden, gegebenenfalls bis eine Berührung detektiert wurde.Here and in the following, the second operating mode only refers to checking for contact with the sensor electrode. In an analogous manner, however, the second operating mode can also be used to check whether one of the other sensor electrodes is being touched. In particular, the sensor electrode and the other sensor electrodes can be checked one after the other or in parallel, if necessary until contact is detected.

Im ersten Betriebsmodus sind die Sensorelektrode und alle weiteren Sensorelektroden der wenigstens einen weiteren Sensorelektrode elektrisch miteinander verbunden. Die Sensorelektrode und alle weiteren Sensorelektroden sind also elektrisch kurzgeschlossen. Im zweiten Betriebsmodus ist die elektrische Verbindung der Sensorelektrode und der wenigstens einen weiteren Sensorelektrode aufgehoben. Insbesondere ist die Sensorelektrode mit keiner der weiteren Sensorelektroden kurzgeschlossen und keine der weiteren Sensorelektroden ist mit einer anderen der weiteren Sensorelektroden kurzgeschlossen.In the first operating mode, the sensor electrode and all other sensor electrodes of the at least one further sensor electrode are electrically connected to one another. The sensor electrode and all other sensor electrodes are therefore electrically short-circuited. In the second operating mode, the electrical connection between the sensor electrode and the at least one further sensor electrode is removed. In particular, the sensor electrode is not short-circuited to any of the further sensor electrodes and none of the further sensor electrodes is short-circuited to any other of the further sensor electrodes.

Während des ersten Betriebsmodus kann die Eingabevorrichtung, insbesondere die wenigstens eine Steuereinheit, also nur feststellen, ob die Gesamtsensorelektrode berührt wird, jedoch nicht, welche der Sensorelektroden beziehungsweise der weiteren Sensorelektroden berührt wurde. Um dies festzustellen, wird bei einer detektieren Berührung der Gesamtsensorelektrode der zweite Betriebsmodus aktiviert. Dadurch kann der Ruhestrom gesenkt werden, da im Regelfall, also wenn keine Berührung der Gesamtsensorelektrode vorliegt, nur die Gesamtsensorelektrode entsprechend überprüft werden muss, nicht aber die einzelnen Sensorelektroden und weiteren Sensorelektroden. Nur wenn positiv bestätigt wurde, dass eine Berührung irgendeiner der Sensorelektrode und der weiteren Sensorelektroden vorliegt, wird die tatsächliche Messung auch durchgeführt.During the first operating mode, the input device, in particular the at least one control unit, can only determine whether the overall sensor electrode is touched, but not which of the sensor electrodes or the other sensor electrodes has been touched. To determine this, the second operating mode is activated when a contact with the overall sensor electrode is detected. This allows the idle current to be reduced, since normally, i.e. when there is no contact with the overall sensor electrode, only the overall sensor electrode needs to be checked accordingly, not the individual sensor electrodes and other sensor electrodes. The actual measurement is only carried out if it has been positively confirmed that there has been contact with any of the sensor electrodes and the other sensor electrodes.

Dementsprechend ist es zur Nachführung des zweiten Referenzwerts, also der Nulllinie für die Sensorelektrode, akzeptabel, dies entsprechend einer größeren Zyklusdauer durchzuführen, was ebenfalls zu einer reduzierten Ruhestromaufnahme führt.Accordingly, in order to track the second reference value, i.e. the zero line for the sensor electrode, it is acceptable to do this according to a longer cycle time, which also leads to a reduced quiescent current consumption.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird zum Aktualisieren des ersten Referenzwerts der erste Referenzwert um ein vorgegebenes Inkrement erhöht.According to at least one embodiment, for updating the first reference value the first reference value is increased by a specified increment.

Dazu wird beispielsweise zyklisch der erste Betriebsmodus aktiviert entsprechend der ersten Zyklusdauer, falls zum entsprechenden Zeitpunkt der erste Betriebsmodus nicht ohnehin aktiv ist. Die Erhöhung des ersten Referenzwerts um das Inkrement kann dabei von weiteren Bedingungen, insbesondere Plausibilisierungsbedingungen, abhängen. Insbesondere kann durch die Bedingungen beim Aktualisieren des ersten Referenzwerts sichergestellt werden, dass durch eine mögliche Erhöhung des ersten Referenzwerts um das Inkrement das erste Messsignal immer noch größer ist als der erste Referenzwert. Es kann also insbesondere überprüft werden, ob sich seit der letzten Erhöhung des ersten Referenzwerts um das Inkrement eine Erhöhung des ersten Messsignals, beispielsweise eine mittlere Erhöhung des ersten Messsignals, eingestellt hat und nur dann der erste Referenzwert um das Inkrement erhöht werden, falls dies der Fall ist. In analoger Weise kann in verschiedenen Ausführungsformen auch sichergestellt werden, dass der erste Referenzwert stets einen Mindestabstand von dem ersten Messsignal aufweist.For this purpose, for example, the first operating mode is activated cyclically according to the first cycle duration, if the first operating mode is not already active at the corresponding time. The increase in the first reference value by the increment can depend on further conditions, in particular plausibility conditions. In particular, the conditions when updating the first reference value can ensure that a possible increase in the first reference value by the increment means that the first measurement signal is still greater than the first reference value. In particular, it can be checked whether an increase in the first measurement signal, for example an average increase in the first measurement signal, has occurred since the last increase in the first reference value by the increment, and the first reference value can only be increased by the increment if this is the case. In an analogous manner, in various embodiments it can also be ensured that the first reference value always has a minimum distance from the first measurement signal.

Dadurch kann sichergestellt werden, dass der erste Referenzwert im Sinne einer Nulllinie für die Gesamtsensorelektrode nachgeführt wird und so beispielsweise Temperaturschwankungen oder Änderungen aufgrund der Alterung der Eingabevorrichtung wenigstens teilweise kompensiert werden. Beispielsweise kann der erste Referenzwert bei einem Neustart der Eingabevorrichtung oder des Kraftfahrzeugs auf einen initialen Referenzwert zurückgesetzt werden.This ensures that the first reference value is adjusted in the sense of a zero line for the entire sensor electrode and thus, for example, temperature fluctuations or changes due to the aging of the input device are at least partially compensated. For example, the first reference value can be reset to an initial reference value when the input device or the motor vehicle is restarted.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird zum Aktualisieren des ersten Referenzwerts der erste Betriebsmodus aktiviert und zu einem dritten Messzeitpunkt während des ersten Betriebsmodus wird ein dritter Messwert bestimmt, der von der Kapazität der Gesamtsensorelektrode gegenüber dem Referenzpotential abhängt. Die Erhöhung des ersten Referenzwerts um das Inkrement erfolgt abhängig von dem dritten Messwert.According to at least one embodiment, the first operating mode is activated to update the first reference value and at a third measuring time during the first operating mode a third measured value is determined which depends on the capacitance of the total sensor electrode with respect to the reference potential. The increase of the first reference value by the increment takes place depending on the third measured value.

Der dritte Messwert entspricht also insbesondere dem ersten Messsignal zum dritten Messzeitpunkt. Beispielsweise kann der erste Referenzwert nur dann um das Inkrement erhöht werden, falls der dritte Messwert wenigstens um einen vorgegebenen Minimalwert über einen historischen oder mittleren Wert des ersten Messsignals liegt.The third measured value therefore corresponds in particular to the first measurement signal at the third measurement time. For example, the first reference value can only be increased by the increment if the third measured value is at least a predetermined minimum value above a historical or average value of the first measurement signal.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird zum Aktualisieren des zweiten Referenzwerts der zweite Betriebsmodus aktiviert und zu einem vierten Messzeitpunkt während des zweiten Betriebsmodus ein vierter Messwert bestimmt, der von der Kapazität der Sensorelektrode gegenüber dem Referenzpotential abhängt. Der zweite Referenzwert wird zum Aktualisieren auf den vierten Messwert gesetzt. Nach der Aktualisierung ist der zweite Referenzwert mit anderen Worten gleich dem vierten Messwert.According to at least one embodiment, the second operating mode is activated to update the second reference value and a fourth measured value is determined at a fourth measuring time during the second operating mode, which depends on the capacitance of the sensor electrode with respect to the reference potential. The second reference value is set to the fourth measured value for updating. In other words, after the update, the second reference value is equal to the fourth measured value.

Der vierte Messwert entspricht insbesondere dem Wert des zweiten Messsignals zum vierten Messzeitpunkt. Durch das Gleichsetzen des zweiten Referenzwerts mit dem vierten Messwert wird also insbesondere eine Rekalibrierung oder Neukalibrierung der Sensorelektrode erreicht.The fourth measured value corresponds in particular to the value of the second measurement signal at the fourth measurement time. By equating the second reference value with the fourth measured value, a recalibration or new calibration of the sensor electrode is achieved.

Dabei wird insbesondere angenommen, dass zum vierten Messzeitpunkt keine Berührung der Sensorelektrode vorliegt. Diese Annahme ist insbesondere plausibel, da die zweite Zyklusdauer größer ist als die erste Zyklusdauer, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass zum vierten Messzeitpunkt eine Berührung vorliegt, vergleichsweise gering ist. Falls zum vierten Messzeitpunkt jedoch zufällig eine Berührung der Sensorelektrode vorläge, so entspräche das Gleichsetzen des zweiten Referenzwerts mit dem vierten Messwert einer fehlerhaften Kalibrierung. Dies wäre jedoch nicht weiter problematisch, da eine sich daraus ergebende Vorzeichenumkehr der Differenz zwischen dem zweiten Messsignal und dem zweiten Referenzwert, wenn die Berührung nicht mehr vorliegt, durch die wenigstens Steuereinheit unmittelbar detektiert und durch eine erneute Rekalibrierung korrigiert werden kann.In particular, it is assumed that there is no contact with the sensor electrode at the fourth measurement time. This assumption is particularly plausible because the second cycle duration is longer than the first cycle duration, so that the probability that there is contact at the fourth measurement time is comparatively low. However, if there were to be contact with the sensor electrode by chance at the fourth measurement time, equating the second reference value with the fourth measured value would correspond to an incorrect calibration. However, this would not be a problem because a resulting reversal of the sign of the difference between the second measurement signal and the second reference value when there is no longer contact can be detected immediately by at least the control unit and corrected by recalibrating again.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform liegt die erste Zyklusdauer im Bereich [1 ms, 1 s], insbesondere im Bereich [5 ms, 500 ms].According to at least one embodiment, the first cycle duration is in the range [1 ms, 1 s], in particular in the range [5 ms, 500 ms].

Auf diese Weise lässt sich erreichen, dass eine Berührung der Gesamtsensorelektrode mit einer entsprechenden Zuverlässigkeit detektiert werden kann.In this way, it is possible to detect contact with the entire sensor electrode with a corresponding degree of reliability.

Beispielsweise liegt die zweite Zyklusdauer im Bereich [10 s, 1000 s], insbesondere im Bereich [100 s, 500 s].For example, the second cycle duration is in the range [10 s, 1000 s], in particular in the range [100 s, 500 s].

Durch die Wahl der zweiten Zyklusdauer in den entsprechenden Bereichen lässt sich eine signifikante Reduzierung des Ruhestroms erreichen.By selecting the second cycle duration in the appropriate ranges, a significant reduction in the quiescent current can be achieved.

Beispielsweise ist die zweite Zyklusdauer mindestens 100 mal der ersten Zyklusdauer, beispielsweise mindestens 1000 mal der ersten Zyklusdauer. Insbesondere ist die zweite Zyklusdauer gleich der ersten Zyklusdauer multipliziert mit einem Faktor, der im Bereich [100, 5000] liegt, beispielsweise im Bereich [200, 2000].For example, the second cycle duration is at least 100 times the first cycle duration, for example at least 1000 times the first cycle duration. In particular, the second cycle duration is equal to the first cycle duration multiplied by a factor that is in the range [100, 5000], for example in the range [200, 2000].

Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird zum Bestimmen des ersten Messwerts der effektive Gesamtkondensator, der durch die Gesamtsensorelektrode und das Referenzpotential gebildet wird, mit einer Ladungsmenge geladen und wenigstens ein Teil der Ladungsmenge wird auf einen Messkondensator der Eingabevorrichtung übertragen. Der erste Messwert wird abhängig von einer nach der Übertragung über den Messkondensator abfallenden Spannung bestimmtAccording to at least one embodiment, to determine the first measured value, the effective total capacitor formed by the total sensor electrode and the reference potential is charged with a charge quantity and at least part of the charge quantity is transferred to a measuring capacitor of the input device. The first measured value is determined depending on a voltage dropping after the transfer across the measuring capacitor.

Beispielsweise ist das erste Messsignal gleich dieser Spannung. Wie oben bereits erwähnt, kann die Spannung nach dem einmaligen Übertragen einer entsprechenden Ladungsmenge erfolgen oder nach einer Vielzahl entsprechender Messzyklen beziehungsweise Ladungsübertragungszyklen uns so weiter.For example, the first measurement signal is equal to this voltage. As already mentioned above, the voltage can occur after the corresponding amount of charge has been transferred once or after a large number of corresponding measurement cycles or charge transfer cycles and so on.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird zum Bestimmen des zweiten Messwerts der effektive Kondensator, der durch die Sensorelektrode und das Referenzpotential gebildet wird, mit einer weiteren Ladungsmenge geladen und wenigstens ein Teil der weiteren Ladungsmenge wird auf den Messkondensator oder einen weiteren Messkondensator der Eingabevorrichtung übertragen. Der zweite Messwert wird abhängig von einer nach der Übertragung über den Messkondensator beziehungsweise weiteren Messkondensator abfallenden Spannung bestimmt oder als diese Spannung. Das zweite Messsignal entspricht also beispielsweise dieser Spannung.According to at least one embodiment, to determine the second measured value, the effective capacitor formed by the sensor electrode and the reference potential is charged with a further amount of charge and at least part of the further amount of charge is transferred to the measuring capacitor or a further measuring capacitor of the input device. The second measured value is determined as a function of a voltage dropping after the transfer via the measuring capacitor or further measuring capacitor or as this voltage. The second measurement signal therefore corresponds, for example, to this voltage.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird ein Ruhebetrieb der Eingabevorrichtung, insbesondere des Kraftfahrzeugs, erkannt, beispielsweise mittels der wenigstens einen Steuereinheit. Die Schritte des Aktivierens des ersten Betriebsmodus, des Feststellens, ob die Berührung der Gesamtsensorelektrode zum ersten Messzeitpunkt vorliegt, des Aktivierens des zweiten Betriebsmodus, des Feststellens, ob die Berührung der Sensorelektrode zum zweiten Messzeitpunkt vorliegt, des zyklischen Aktualisierens des ersten Referenzwerts und des zyklischen Aktualisierens des zweiten Referenzwerts werden während des Ruhebetriebs durchgeführt. Ein von dem Ruhebetrieb verschiedener Normalbetrieb der Eingabevorrichtung, insbesondere des Kraftfahrzeugs, wird erkannt, beispielsweise mittels der wenigstens einen Steuereinheit. Im Normalbetrieb wird der zweite Betriebsmodus aktiviert, also die elektrische Verbindung der Sensorelektrode und der wenigstens einen weiteren Sensorelektrode miteinander aufgehoben, und der zweite Referenzwert wird entsprechend einer weiteren zweiten Zyklusdauer, die kleiner ist als die zweite Zyklusdauer, zyklisch aktualisiert. Die weitere zweite Zyklusdauer kann insbesondere gleich der ersten Zyklusdauer sein.According to at least one embodiment, a rest mode of the input device, in particular of the motor vehicle, is detected, for example by means of the at least one control unit. The steps of activating the first operating mode, determining whether the overall sensor electrode is being touched at the first measurement time, activating the second operating mode, determining whether the sensor electrode is being touched at the second measurement time, cyclically updating the first reference value and cyclically updating the second reference value are carried out during the rest mode. A normal operation of the input device, in particular of the motor vehicle, which is different from the rest mode is detected, for example by means of the at least one control unit. In normal operation, the second operating mode is activated, i.e. the electrical connection between the sensor electrode and the at least one further sensor electrode is removed, and the second reference value is cyclically updated according to a further second cycle duration that is shorter than the second cycle duration. The further second cycle duration can in particular be equal to the first cycle duration.

Dadurch kann im Ruhebetrieb wie oben erläutert der Ruhestrom signifikant verringert werden, wohingegen im Normalbetrieb durch die häufigere Aktualisierung des zweiten Referenzwerts eine erhöhte Zuverlässigkeit der Detektion erreicht werden kann. Im Normalbetrieb ist die Reduzierung der Stromaufnahme dabei insbesondere nicht von vergleichbar großer Bedeutung wie die Reduzierung des Ruhestroms im Ruhebetrieb. Während des Normalbetriebs ist insbesondere eine Energiequelle des Kraftfahrzeugs aktiviert und kann zur Energieversorgung der Eingabevorrichtung, insbesondere der wenigstens einen Steuereinheit, genutzt werden, die im Ruhebetrieb nicht aktiviert ist. Diese Energiequelle kann beispielsweise einem Antriebsmotor des Kraftfahrzeugs entsprechen. Während des Ruhebetriebs kann die Eingabevorrichtung dagegen beispielsweise mit elektrischer Energie aus einer Kraftfahrzeugbatterie des Kraftfahrzeugs versorgt werden oder dergleichen.As a result, the quiescent current can be significantly reduced in idle mode, as explained above, whereas in normal mode, increased reliability of detection can be achieved by updating the second reference value more frequently. In normal mode, the reduction in current consumption is not as important as the reduction in the quiescent current in idle mode. During normal operation, an energy source of the motor vehicle is activated and can be used to supply energy to the input device, in particular the at least one control unit, which is not activated in idle mode. This energy source can, for example, correspond to a drive motor of the motor vehicle. During idle mode, however, the input device can, for example, be supplied with electrical energy from a motor vehicle battery of the motor vehicle or the like.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Detektion einer Benutzereingabe in einem Kraftfahrzeug angegeben. Dabei wird ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung durchgeführt. Falls die Berührung zum zweiten Messzeitpunkt vorliegt, wird eine der Sensorelektrode zugeordnete Funktion eingeleitet, insbesondere mittels der wenigstens einen Steuereinheit, und beispielsweise ausgeführt.According to a further aspect of the invention, a method for detecting a user input in a motor vehicle is specified. In this case, a method according to the invention for operating an input device is carried out. If the contact is present at the second measurement time, a function assigned to the sensor electrode is initiated, in particular by means of the at least one control unit, and is carried out, for example.

Zum Einleiten der Funktion kann die wenigstens eine Steuereinheit insbesondere abhängig von der Feststellung, dass die Berührung zum zweiten Messzeitpunkt vorliegt, wenigstens ein Steuersignal erzeugen. Die Ausführung der Funktion kann dann insbesondere durch Komponenten des Kraftfahrzeugs, welche von der Eingabevorrichtung verschieden sind, erfolgen.To initiate the function, the at least one control unit can generate at least one control signal, in particular depending on the determination that the contact is present at the second measurement time. The function can then be carried out in particular by components of the motor vehicle which are different from the input device.

Beispielsweise kann die Ausführung der Funktion eine Aktivierung einer Warnblinkanlage des Kraftfahrzeugs oder eine Verriegelung einer Türe oder Klappe des Kraftfahrzeugs oder eine Entriegelung der Türe oder Klappe des Kraftfahrzeugs oder ein Öffnen oder Schließen eines Fensters des Kraftfahrzeugs und so weiter beinhalten.For example, the execution of the function may include activating a hazard warning system of the motor vehicle or locking a door or hatch of the motor vehicle or unlocking a door or hatch of the motor vehicle or opening or closing a window of the motor vehicle and so on.

Bei solchen Funktionen ist die Erfindung besonders vorteilhaft, da die genannten Funktionen typischerweise einem Benutzer unabhängig davon zur Verfügung stehen sollen, ob sich das Kraftfahrzeug beziehungsweise die Eingabevorrichtung im Ruhebetrieb oder im Normalbetrieb befindet.The invention is particularly advantageous for such functions, since the functions mentioned are typically intended to be available to a user regardless of whether the motor vehicle or the input device is in idle mode or in normal operation.

Für Anwendungsfälle oder Anwendungssituationen, die sich bei einem erfindungsgemäßen Verfahren ergeben können und die hierin nicht explizit beschrieben sind, kann vorgesehen sein, dass gemäß dem Verfahren eine Fehlermeldung und/oder eine Aufforderung zur Eingabe einer Nutzerrückmeldung ausgegeben und/oder eine Standardeinstellung und/oder ein vorbestimmter Initialzustand eingestellt wird.For applications or application situations that may arise in a method according to the invention and which are not explicitly described herein, it may be provided that, according to the method, an error message and/or a request for user feedback is issued and/or a default setting and/or a predetermined initial state is set.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug angegeben. Die Eingabevorrichtung weist eine berührungsempfindliche Sensorelektrode auf sowie wenigstens eine weitere berührungsempfindliche Sensorelektrode. Die Eingabevorrichtung weist eine Schaltvorrichtung auf, sowie wenigstens eine Steuereinheit.According to a further aspect of the invention, an input device for a motor vehicle is specified. The input device has a touch-sensitive sensor electrode and at least one further touch-sensitive sensor electrode. The input device has a switching device and at least one control unit.

Die wenigstens eine Steuereinheit ist dazu eingerichtet, einen ersten Betriebsmodus zu aktivieren und dazu die Schaltvorrichtung anzusteuern, die Sensorelektrode und die wenigstens eine weitere Sensorelektrode elektrisch miteinander zu verbinden, um eine Gesamtsensorelektrode zu bilden. Die wenigstens eine Steuereinheit ist dazu eingerichtet, einen ersten Messwert zu einem ersten Messzeitpunkt zu bestimmen, wobei der erste Messwert von einer Gesamtkapazität der Gesamtsensorelektrode gegenüber einem vorgegebenen Referenzpotential abhängt. Die wenigstens eine Steuereinheit ist dazu eingerichtet, festzustellen, ob zum ersten Messzeitpunkt eine Berührung der Gesamtsensorelektrode vorliegt, und dazu eine Differenz zwischen dem ersten Messwert und einem ersten Referenzwert mit einem vorgegebenen ersten Grenzwert zu vergleichen.The at least one control unit is designed to activate a first operating mode and to control the switching device to electrically connect the sensor electrode and the at least one further sensor electrode to one another in order to form an overall sensor electrode. The at least one control unit is designed to determine a first measured value at a first measurement time, wherein the first measured value depends on a total capacitance of the overall sensor electrode with respect to a predetermined reference potential. The at least one control unit is designed to determine whether there is contact with the overall sensor electrode at the first measurement time and to compare a difference between the first measured value and a first reference value with a predetermined first limit value.

Die wenigstens eine Steuereinheit ist dazu eingerichtet, falls die Berührung zum ersten Messzeitpunkt vorliegt, einen zweiten Betriebsmodus zu aktivieren, und dazu die Schaltvorrichtung anzusteuern, die elektrische Verbindung der Sensorelektrode und der wenigstens einen weiteren Sensorelektrode aufzuheben und zu einem zweiten Messzeitpunkt einen zweiten Messwert zu bestimmen, der von der Kapazität der Sensorelektrode gegenüber dem Referenzpotential abhängt. Die wenigstens eine Steuereinheit ist dazu eingerichtet festzustellen, ob zum zweiten Messzeitpunkt eine Berührung der Sensorelektrode vorliegt, und dazu eine Differenz zwischen dem zweiten Messwert und einem zweiten Referenzwert mit einem vorgegebenen zweiten Grenzwert zu vergleichen. Die wenigstens eine Steuereinheit ist dazu eingerichtet, den ersten Referenzwert entsprechend einer ersten Zyklusdauer zyklisch zu aktualisieren und den zweiten Referenzwert entsprechend einer zweiten Zyklusdauer, die größer ist als die erste Zyklusdauer, zyklisch zu aktualisieren.The at least one control unit is designed to activate a second operating mode if contact occurs at the first measurement time, and to control the switching device to remove the electrical connection between the sensor electrode and the at least one further sensor electrode, and to determine a second measured value at a second measurement time that depends on the capacitance of the sensor electrode with respect to the reference potential. The at least one control unit is designed to determine whether contact with the sensor electrode occurs at the second measurement time, and to compare a difference between the second measured value and a second reference value with a predetermined second limit value. The at least one control unit is designed to cyclically update the first reference value according to a first cycle duration and to cyclically update the second reference value according to a second cycle duration that is greater than the first cycle duration.

Die Schaltvorrichtung beinhaltet dabei eines oder mehrere Schaltelemente, beispielsweise Transistoren, die durch die wenigstens eine Steuereinheit ansteuerbar sind.The switching device includes one or more switching elements, for example transistors, which can be controlled by the at least one control unit.

Unter einer Recheneinheit kann insbesondere ein Datenverarbeitungsgerät verstanden werden, das einen Verarbeitungsschaltkreis enthält. Die Recheneinheit kann also insbesondere Daten zur Durchführung von Rechenoperationen verarbeiten. Darunter fallen gegebenenfalls auch Operationen, um indizierte Zugriffe auf eine Datenstruktur, beispielsweise eine Umsetzungstabelle, LUT (englisch: „look-up table“), durchzuführen.A computing unit can be understood in particular as a data processing device that contains a processing circuit. The computing unit can therefore in particular process data to carry out computing operations. This may also include operations to carry out indexed access to a data structure, for example a conversion table, LUT (English: "look-up table").

Die Recheneinheit kann insbesondere einen oder mehrere Computer, einen oder mehrere Mikrocontroller und/oder einen oder mehrere integrierte Schaltkreise enthalten, beispielsweise eine oder mehrere anwendungsspezifische integrierte Schaltungen, ASIC (englisch: „application-specific integrated circuit“), eines oder mehrere feldprogrammierbare Gate-Arrays, FPGA, und/oder eines oder mehrere Einchipsysteme, SoC (englisch: „system on a chip“). Die Recheneinheit kann auch einen oder mehrere Prozessoren, beispielsweise einen oder mehrere Mikroprozessoren, eine oder mehrere zentrale Prozessoreinheiten, CPU (englisch: „central processing unit“), eine oder mehrere Grafikprozessoreinheiten, GPU (englisch: „graphics processing unit“) und/oder einen oder mehrere Signalprozessoren, insbesondere einen oder mehrere Digitalsignalprozessoren, DSP, enthalten. Die Recheneinheit kann auch einen physischen oder einen virtuellen Verbund von Computern oder sonstigen der genannten Einheiten beinhalten.The computing unit can in particular contain one or more computers, one or more microcontrollers and/or one or more integrated circuits, for example one or more application-specific integrated circuits (ASICs), one or more field-programmable gate arrays (FPGAs), and/or one or more single-chip systems (SoCs). The computing unit can also contain one or more processors, for example one or more microprocessors, one or more central processing units (CPUs), one or more graphics processing units (GPUs) and/or one or more signal processors, in particular one or more digital signal processors (DSPs). The computing unit can also contain a physical or virtual network of computers or other of the aforementioned units.

In verschiedenen Ausführungsbeispielen beinhaltet die Recheneinheit eine oder mehrere Hardware- und/oder Softwareschnittstellen und/oder eine oder mehrere Speichereinheiten.In various embodiments, the computing unit includes one or more hardware and/or software interfaces and/or one or more memory units.

Eine Speichereinheit kann als flüchtiger Datenspeicher, beispielsweise als dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff, DRAM (englisch: „dynamic random access memory“) oder statischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff, SRAM (englisch: „static random access memory“), oder als nicht-flüchtiger Datenspeicher, beispielsweise als Festwertspeicher, ROM (englisch: „read-only memory“), als programmierbarer Festwertspeicher, PROM (englisch: „programmable read-only memory“), als löschbarer programmierbarer Festwertspeicher, EPROM (englisch: „erasable programmable read-only memory“), als elektrisch löschbarer programmierbarer Festwertspeicher, EEPROM (englisch: „electrically erasable programmable read-only memory“), als Flash-Speicher oder Flash-EEPROM, als ferroelektrischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff, FRAM (englisch: „ferroelectric random access memory“), als magnetoresistiver Speicher mit wahlfreiem Zugriff, MRAM (englisch: „magnetoresistive random access memory“) oder als Phasenänderungsspeicher mit wahlfreiem Zugriff, PCRAM (englisch: „phase-change random access memory“), ausgestaltet sein.A memory unit can be a volatile data storage device, such as a dynamic random access memory (DRAM) or a static random access memory (SRAM), or a non-volatile data storage device, such as a read-only memory (ROM), a programmable read-only memory (PROM), an erasable programmable read-only memory (EPROM), an electrically erasable programmable read-only memory (EEPROM), a flash memory or flash EEPROM, a ferroelectric random access memory (FRAM), a magnetoresistive random access memory (MRAM) or a Phase change random access memory, PCRAM (English: “phase-change random access memory”).

Auch eine Steuereinheit kann insbesondere eine Recheneinheit sein oder beinhalten.A control unit can also be or contain a computing unit.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform sind die Sensorelektrode und/oder die wenigstens eine weitere Sensorelektrode zur Anbringung an einem Lenkrad des Kraftfahrzeugs ausgestaltet. In manchen Ausführungsformen weist die Eingabevorrichtung das Lenkrad auf und die Sensorelektrode und/oder die wenigstens eine weitere Sensorelektrode ist an dem Lenkrad angebracht.According to at least one embodiment, the sensor electrode and/or the at least one further sensor electrode are designed for attachment to a steering wheel of the motor vehicle. In some embodiments, the input device has the steering wheel and the sensor electrode and/or the at least one further sensor electrode is attached to the steering wheel.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist die Sensorelektrode und/oder die wenigstens eine weitere Sensorelektrode zur Anbringung an einer Innenverkleidungskomponente des Kraftfahrzeugs ausgestaltet. Beispielsweise kann die Eingabevorrichtung die Innenverkleidungskomponente aufweisen und die Sensorelektrode und/oder die wenigstens eine weitere Sensorelektrode ist an der Innenverkleidungskomponente angebracht.According to at least one embodiment, the sensor electrode and/or the at least one further sensor electrode is designed for attachment to an interior trim component of the motor vehicle. For example, the input device can have the interior trim component and the sensor electrode and/or the at least one further sensor electrode is attached to the interior trim component.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist die wenigstens eine Steuereinheit eine Mikrocontrollereinheit auf. Die Mikrocontrollereinheit ist dazu eingerichtet, die Differenz zwischen dem ersten Messwert und dem ersten Referenzwert mit dem ersten Grenzwert zu vergleichen und/oder, die Differenz zwischen dem zweiten Messwert und dem zweiten Referenzwert mit dem zweiten Grenzwert zu vergleichen.According to at least one embodiment, the at least one control unit has a microcontroller unit. The microcontroller unit is configured to compare the difference between the first measured value and the first reference value with the first limit value and/or to compare the difference between the second measured value and the second reference value with the second limit value.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform beinhaltet die wenigstens eine Steuereinheit, insbesondere die Mikrocontrollereinheit, einen Analog-zu-Digital-Wandler zur Bestimmung des ersten Messwerts und/oder des zweiten Messwerts.According to at least one embodiment, the at least one control unit, in particular the microcontroller unit, includes an analog-to-digital converter for determining the first measured value and/or the second measured value.

Weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung folgen unmittelbar aus den verschiedenen Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und umgekehrt. Insbesondere lassen sich einzelne Merkmale und entsprechende Erläuterungen sowie Vorteile bezüglich der verschiedenen Ausführungsformen zu dem erfindungsgemäßen Verfahren analog auf entsprechende Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung übertragen. Insbesondere ist die erfindungsgemäße Eingabevorrichtung zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet oder programmiert. Insbesondere führt die erfindungsgemäße Eingabevorrichtung das erfindungsgemäße Verfahren durch.Further embodiments of the input device according to the invention follow directly from the various embodiments of the method according to the invention and vice versa. In particular, individual features and corresponding explanations as well as advantages relating to the various embodiments of the method according to the invention can be transferred analogously to corresponding embodiments of the input device according to the invention. In particular, the input device according to the invention is designed or programmed to carry out a method according to the invention. In particular, the input device according to the invention carries out the method according to the invention.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung angegeben.According to a further aspect of the invention, a motor vehicle with an input device according to the invention is provided.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Computerprogramm mit Befehlen angegeben. Bei Ausführung der Befehle durch eine erfindungsgemäße Eingabevorrichtung, insbesondere die wenigstens eine Steuereinheit der Eingabevorrichtung, veranlassen die Befehle die Eingabevorrichtung dazu, ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung und/oder eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Detektion einer Benutzereingabe durchzuführen.According to a further aspect of the invention, a computer program with commands is specified. When the commands are executed by an input device according to the invention, in particular the at least one control unit of the input device, the commands cause the input device to carry out a method according to the invention for operating an input device and/or a method according to the invention for detecting a user input.

Die Befehle können beispielsweise als Programmcode vorliegen. Der Programmcode kann beispielsweise als Binärcode oder Assembler und/oder als Quellcode einer Programmiersprache, zum Beispiel C, und/oder als Programmskript, zum Beispiel Python, bereitgestellt sein.The instructions can be in the form of program code, for example. The program code can be provided, for example, as binary code or assembler and/or as source code of a programming language, for example C, and/or as a program script, for example Python.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein computerlesbares Speichermedium angegeben, das ein erfindungsgemäßes Computerprogramm speichert.According to a further aspect of the invention, a computer-readable storage medium is provided which stores a computer program according to the invention.

Das erfindungsgemäße Computerprogramm und das erfindungsgemäße computerlesbare Speichermedium stellen jeweils Computerprogrammprodukte mit den Befehlen dar.The computer program according to the invention and the computer-readable storage medium according to the invention each represent computer program products with the instructions.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen können nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen von der Erfindung umfasst sein. Es können insbesondere auch Ausführungen und Merkmalskombinationen von der Erfindung umfasst sein, die nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten Anspruchs aufweisen. Es können darüber hinaus Ausführungen und Merkmalskombinationen von der Erfindung umfasst, die über die in den Rückbezügen der Ansprüche dargelegten Merkmalskombinationen hinausgehen oder von diesen abweichen.Further features of the invention emerge from the claims, the figures and the description of the figures. The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and/or shown in the figures can be included in the invention not only in the combination specified in each case, but also in other combinations. In particular, the invention can also include embodiments and combinations of features that do not have all the features of an originally formulated claim. In addition, the invention can include embodiments and combinations of features that go beyond or deviate from the combinations of features set out in the references to the claims.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand konkreter Ausführungsbeispiele und zugehöriger schematischer Zeichnungen näher erläutert. In den Figuren können gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen sein. Die Beschreibung gleicher oder funktionsgleicher Elemente wird gegebenenfalls nicht notwendigerweise bezüglich verschiedener Figuren wiederholt.The invention is explained in more detail below using specific embodiments and associated schematic drawings. In the figures, identical or functionally equivalent elements may be provided with the same reference numerals. The description of identical or functionally equivalent elements is not necessarily repeated with respect to different figures.

In den Figuren zeigen:

  • 1 eine schematische Blockdarstellung einer beispielhaften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung;
  • 2 ein schematisches Ablaufdiagramm einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Eingabevorrichtung;
  • 3a eine schematische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung in einem Initialisierungszustand;
  • 3b eine schematische Darstellung der Eingabevorrichtung aus 3a in einem Zwischenzustand;
  • 3c eine schematische Darstellung der Eingabevorrichtung aus 3a und 3b in einem Ladezustand;
  • 3d eine schematische Darstellung der Eingabevorrichtung aus 3a bis 3c in einem Übertragungszustand;
  • 3e eine schematische Darstellung der Vorrichtung aus 3a bis 3d in einem Auslesezustand;
  • 4 ein Ablaufdiagramm eines Teils einer weiteren beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Eingabevorrichtung;
  • 5 eine schematische Darstellung eines ersten Messsignals und einer zugehörigen ersten Nulllinie gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Eingabevorrichtung; und
  • 6 eine schematische Darstellung eines zweiten Messsignals und einer zugehörigen zweiten Nulllinie gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Eingabevorrichtung.
In the figures show:
  • 1 a schematic block diagram of an exemplary embodiment of an input device according to the invention;
  • 2 a schematic flow diagram of an exemplary embodiment of a method according to the invention for operating an input device;
  • 3a a schematic representation of an exemplary embodiment of an input device according to the invention in an initialization state;
  • 3b a schematic representation of the input device from 3a in an intermediate state;
  • 3c a schematic representation of the input device from 3a and 3b in a charging state;
  • 3D a schematic representation of the input device from 3a to 3c in a transfer state;
  • 3e a schematic representation of the device from 3a until 3D in a readout state;
  • 4 a flowchart of a part of another exemplary embodiment of a method according to the invention for operating an input device;
  • 5 a schematic representation of a first measurement signal and an associated first zero line according to a further exemplary embodiment of a method according to the invention for operating an input device; and
  • 6 a schematic representation of a second measurement signal and an associated second zero line according to a further exemplary embodiment of a method according to the invention for operating an input device.

In 1 ist eine beispielhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung 1 für ein Kraftfahrzeug schematisch dargestellt. Die Eingabevorrichtung 1 kann beispielsweise im Innenraum des Kraftfahrzeugs verwendet werden, um eine Benutzereingabe eines Benutzers des Kraftfahrzeugs zu erfassen.In 1 an exemplary embodiment of an input device 1 according to the invention for a motor vehicle is shown schematically. The input device 1 can be used, for example, in the interior of the motor vehicle to record a user input from a user of the motor vehicle.

Die Eingabevorrichtung 1 weist eine berührungsempfindliche Sensorelektrode 2a und wenigstens eine weitere berührungsempfindliche Sensorelektrode, im dargestellten, nicht beschränkenden Beispiel zwei weitere Sensorelektroden 2b, 2c, auf, sowie wenigstens eine Steuereinheit 5.The input device 1 has a touch-sensitive sensor electrode 2a and at least one further touch-sensitive sensor electrode, in the illustrated, non-limiting example two further sensor electrodes 2b, 2c, as well as at least one control unit 5.

Die Sensorelektrode 2a und die weiteren Sensorelektroden 2b, 2c stellen jeweils effektive Kondensatoren oder kapazitive Elemente dar, die als Eingabebereiche dienen können und zur Berührung durch einen Benutzer angeordnet und eingerichtet sind. Die Sensorelektrode 2a und die weiteren Sensorelektroden 2b, 2c können beispielsweise als berührungsempfindliche Folien oder berührungsempfindliche Sensorplättchen ausgestaltet sein. Der Benutzer kann eine Oberfläche der Sensorelektrode 2a oder der weiteren Sensorelektroden 2b, 2c beispielsweise berühren oder sich ihnen mit einem Finger nähern, um eine Benutzereingabe zu tätigen. Durch die Annäherung oder Berührung der Sensorelektrode 2a oder der weiteren Sensorelektroden 2b, 2c ändert sich die Kapazität des jeweiligen effektiven Kondensators. Die wenigstens eine Steuereinheit 5 ist dazu in der Lage, die Kapazität oder eine Veränderung der Kapazität zu bestimmen und basierend darauf auf das Vorliegen der Benutzereingabe in dem entsprechenden Eingabebereich zu schließen.The sensor electrode 2a and the further sensor electrodes 2b, 2c each represent effective capacitors or capacitive elements that can serve as input areas and are arranged and set up for touching by a user. The sensor electrode 2a and the further sensor electrodes 2b, 2c can be designed, for example, as touch-sensitive films or touch-sensitive sensor plates. The user can, for example, touch a surface of the sensor electrode 2a or the further sensor electrodes 2b, 2c or approach them with a finger in order to make a user input. By approaching or touching the sensor electrode 2a or the further sensor electrodes 2b, 2c, the capacitance of the respective effective capacitor changes. The at least one control unit 5 is able to determine the capacitance or a change in the capacitance and, based on this, to conclude that the user input is present in the corresponding input area.

Die Eingabevorrichtung 1 weist eine Schaltvorrichtung 4a, 4b mit entsprechenden Schaltelementen 4a, 4b auf, um die Sensorelektrode 2a und die weiteren Sensorelektroden 2b, 2c wahlweise miteinander elektrisch zu verbinden oder die Verbindung aufzuheben. Insbesondere weisen die Sensorelektrode 2a und die weiteren Sensorelektroden 2b, 2c jeweils einen Ausleseanschluss 3a, 3b, 3c auf. Ein Schaltelement 4a, 4b ist zwischen jeweiligen Paaren der Ausleseanschlüsse 3a, 3b, 3c angeordnet. Im gezeigten Beispiel der Sensorelektrode 2a und der zwei weiteren Sensorelektroden 2b, 2c ist beispielsweise ein Schaltelement 4a zwischen dem Ausleseanschluss 3a der Sensorelektrode 2a und Ausleseanschluss 3b der weiteren Sensorelektrode 2b angeordnet, und ein Schaltelement 4b ist zwischen dem Ausleseanschluss 3b der weiteren Sensorelektrode 2b und dem Ausleseanschluss 3c der weiteren Sensorelektrode 2c angeordnet. Dies lässt sich analog auf mehr als zwei weitere Sensorelektroden 2b, 2c erweitern.The input device 1 has a switching device 4a, 4b with corresponding switching elements 4a, 4b in order to optionally electrically connect the sensor electrode 2a and the further sensor electrodes 2b, 2c to one another or to cancel the connection. In particular, the sensor electrode 2a and the further sensor electrodes 2b, 2c each have a readout connection 3a, 3b, 3c. A switching element 4a, 4b is arranged between respective pairs of the readout connections 3a, 3b, 3c. In the example shown of the sensor electrode 2a and the two further sensor electrodes 2b, 2c, for example, a switching element 4a is arranged between the readout connection 3a of the sensor electrode 2a and the readout connection 3b of the further sensor electrode 2b, and a switching element 4b is arranged between the readout connection 3b of the further sensor electrode 2b and the readout connection 3c of the further sensor electrode 2c. This can be extended analogously to more than two additional sensor electrodes 2b, 2c.

Mittels der erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung 1 kann ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betreiben der Eingabevorrichtung 1 durchgeführt werden. Ein schematisches Ablaufdiagramm einer beispielhaften Ausführungsform eines solchen Verfahrens ist schematisch in 2 dargestellt.By means of the input device 1 according to the invention, a method according to the invention for operating the input device 1 can be carried out. A schematic flow diagram of an exemplary embodiment of such a method is shown schematically in 2 shown.

Die wenigstens eine Steuereinheit 5 ist dazu eingerichtet ist, in Schritt 200 einen ersten Betriebsmodus zu aktivieren und dazu die Schaltvorrichtung 4a, 4b anzusteuern, die Sensorelektrode 2a und die wenigstens eine weitere Sensorelektrode 2b, 2c elektrisch miteinander zu verbinden, um eine Gesamtsensorelektrode zu bilden. Dazu werden insbesondere alle Schaltelement 4a, 4b geschlossen, sodass die Ausleseanschlüsse 3a, 3b, 3c kurzgeschlossen sind.The at least one control unit 5 is designed to activate a first operating mode in step 200 and to control the switching device 4a, 4b to electrically connect the sensor electrode 2a and the at least one further sensor electrode 2b, 2c to one another in order to form an overall sensor electrode. For this purpose, in particular all switching elements 4a, 4b are closed, so that the readout terminals 3a, 3b, 3c are short-circuited.

Die wenigstens eine Steuereinheit 5 ist dazu eingerichtet, in Schritt 220 während des ersten Betriebsmodus zu einem ersten Messzeitpunkt einen ersten Messwert zu bestimmen, der von der Gesamtkapazität der Gesamtsensorelektrode gegenüber einem vorgegebenen Referenzpotential 9 abhängt. Der erste Messwert ist insbesondere ein Wert eines entsprechenden ersten Messsignals 14 zu dem ersten Messzeitpunkt, wie in 5 schematisch dargestellt. In Schritt 240 stellt die wenigstens eine Steuereinheit 5 fest, ob zum ersten Messzeitpunkt eine Berührung der Gesamtsensorelektrode. Dazu vergleicht die wenigstens eine Steuereinheit 5 eine Differenz zwischen dem ersten Messwert und einem ersten Referenzwert mit einem vorgegebenen ersten Grenzwert. Der erste Referenzwert ist insbesondere ein Wert einer entsprechenden ersten Nulllinie 15 zu dem ersten Messzeitpunkt. Ist die Differenz kleiner als der erste Grenzwert, so wird festgestellt, dass die Berührung zum ersten Messzeitpunkt nicht vorliegt und es wird mit Schritt 220 fortgefahren. Ist die Differenz größer oder gleich dem ersten Grenzwert, so wird festgestellt, dass die Berührung zum ersten Messzeitpunkt vorliegt.The at least one control unit 5 is configured to determine a first measured value in step 220 during the first operating mode at a first measuring time, which depends on the total capacitance of the total sensor electrode with respect to a predetermined reference potential 9. The first measured value is in particular a value of a corresponding first measuring signal 14 at the first measuring time, as in 5 shown schematically. In step 240, the at least one control unit 5 determines whether there was contact with the entire sensor electrode at the first measurement time. To do this, the at least one control unit 5 compares a difference between the first measured value and a first reference value with a predetermined first limit value. The first reference value is in particular a value of a corresponding first zero line 15 at the first measurement time. If the difference is smaller than the first limit value, it is determined that there was no contact at the first measurement time and the process continues with step 220. If the difference is greater than or equal to the first limit value, it is determined that there was contact at the first measurement time.

Im letzteren Falle aktiviert die wenigstens eine Steuereinheit 5 einen zweiten Betriebsmodus, und steuert dazu die Schaltvorrichtung 4a, 4b an, die elektrische Verbindung der Sensorelektrode 2a und der weiteren Sensorelektroden 2b, 2c aufzuheben. Dazu werden insbesondere alle Schaltelement 4a, 4b geöffnet. In Schritt 260 bestimmt die wenigstens eine Steuereinheit 5 zu einem zweiten Messzeitpunkt während des zweiten Betriebsmodus einen zweiten Messwert, der von einer Kapazität der Sensorelektrode 2a gegenüber dem Referenzpotential 9 abhängt. Der zweite Messwert ist insbesondere ein Wert eines entsprechenden zweiten Messsignals 16 zu dem zweiten Messzeitpunkt, wie in 6 schematisch dargestellt. In Schritt 280 stellt die wenigstens eine Steuereinheit 5 fest, ob zum zweiten Messzeitpunkt eine Berührung der Sensorelektrode 2a vorliegt. Dazu vergleicht die wenigstens eine Steuereinheit 5 eine Differenz zwischen dem zweiten Messwert und einem zweiten Referenzwert mit einem vorgegebenen zweiten Grenzwert. Der zweite Referenzwert ist insbesondere ein Wert einer entsprechenden zweiten Nulllinie 17 zu dem zweiten Messzeitpunkt. Ist die Differenz kleiner als der zweite Grenzwert, so wird festgestellt, dass die Berührung der Sensorelektrode 2a zum zweiten Messzeitpunkt nicht vorliegt. Ist die Differenz größer oder gleich dem zweiten Grenzwert, so wird festgestellt, dass die Berührung der Sensorelektrode 2a zum zweiten Messzeitpunkt vorliegt. In letzterem Falle kann beispielsweise eine vorgegebene der Sensorelektrode 2a zugeordnete Funktion des Kraftfahrzeugs eingeleitet werden.In the latter case, the at least one control unit 5 activates a second operating mode and, for this purpose, controls the switching device 4a, 4b to remove the electrical connection of the sensor electrode 2a and the further sensor electrodes 2b, 2c. For this purpose, in particular all switching elements 4a, 4b are opened. In step 260, the at least one control unit 5 determines a second measured value at a second measuring time during the second operating mode, which depends on a capacitance of the sensor electrode 2a with respect to the reference potential 9. The second measured value is in particular a value of a corresponding second measuring signal 16 at the second measuring time, as in 6 shown schematically. In step 280, the at least one control unit 5 determines whether there is contact with the sensor electrode 2a at the second measurement time. To do this, the at least one control unit 5 compares a difference between the second measured value and a second reference value with a predetermined second limit value. The second reference value is in particular a value of a corresponding second zero line 17 at the second measurement time. If the difference is smaller than the second limit value, it is determined that there is no contact with the sensor electrode 2a at the second measurement time. If the difference is greater than or equal to the second limit value, it is determined that there is contact with the sensor electrode 2a at the second measurement time. In the latter case, for example, a predetermined function of the motor vehicle assigned to the sensor electrode 2a can be initiated.

Im zweiten Betriebsmodus kann die wenigstens eine Steuereinheit 5 auch für die weiteren Sensorelektroden 2b, 2c entsprechende Messwerte bestimmen und in analoger Weise wie für die Sensorelektrode 2a feststellen, ob eine Berührung einer der weiteren Sensorelektroden 2b, 2c vorliegt. Beispielsweise kann so festgestellt werden, welche der Sensorelektrode 2a beziehungsweise der weiteren Sensorelektroden 2b, 2c berührt wird, was im ersten Betriebsmodus als Berührung der Gesamtsensorelektrode detektiert wurde. In the second operating mode, the at least one control unit 5 can also determine corresponding measured values for the further sensor electrodes 2b, 2c and determine in a similar manner as for the sensor electrode 2a whether there is contact with one of the further sensor electrodes 2b, 2c. For example, it can be determined in this way which of the sensor electrode 2a or the further sensor electrodes 2b, 2c is touched, which was detected in the first operating mode as contact with the entire sensor electrode.

Wie in 5 und 6 schematisch dargestellt, wird der erste Referenzwert entsprechend einer ersten Zyklusdauer t zyklisch aktualisiert, die erste Nulllinie 15 also entsprechend zyklisch nachgeführt. Der zweite Referenzwert wird entsprechend einer zweiten Zyklusdauer T zyklisch aktualisiert, die größer ist als die erste Zyklusdauer t, die zweite Nulllinie 17 also entsprechend zyklisch nachgeführt. Die erste Zyklusdauer t kann beispielsweise in der Größenordnung einiger 10 ms oder 100 ms liegen, die zweite Zyklusdauer T beispielsweise in der Größenordnung einiger Minuten.As in 5 and 6 As shown schematically, the first reference value is updated cyclically according to a first cycle duration t, i.e. the first zero line 15 is adjusted cyclically accordingly. The second reference value is updated cyclically according to a second cycle duration T, which is greater than the first cycle duration t, i.e. the second zero line 17 is adjusted cyclically accordingly. The first cycle duration t can be, for example, on the order of a few 10 ms or 100 ms, the second cycle duration T can be, for example, on the order of a few minutes.

Wie in 5 dargestellt, kann zum Nachführen der ersten Nulllinie 15 beispielsweise der Wert der ersten Nulllinie 15 zyklisch entsprechend t um ein vorgegebenes Inkrement s erhöht werden, insbesondere sofern dadurch die erste Nulllinie 15 noch unterhalb des ersten Messsignals 14 liegt. Anderenfalls kann die Nachführung der ersten Nulllinie 15 beispielsweise in dem entsprechenden Zyklus ausgesetzt werden.As in 5 As shown, in order to track the first zero line 15, the value of the first zero line 15 can be increased cyclically by a predetermined increment s according to t, in particular if the first zero line 15 is still below the first measurement signal 14. Otherwise, the tracking of the first zero line 15 can be suspended, for example, in the corresponding cycle.

Wie in 6 dargestellt, kann zum Nachführen der zweiten Nulllinie 17 beispielsweise der Wert der zweiten Nulllinie 17 zyklisch entsprechend T auf den aktuellen Wert des zweiten Messsignals 16 gesetzt werden.As in 6 As shown, in order to track the second zero line 17, for example, the value of the second zero line 17 can be cyclically set to the current value of the second measuring signal 16 in accordance with T.

Die wenigstens eine Steuereinheit 5 kann entsprechend verschiedener Verfahren zur Berührungserkennung ausgelegt sein. Rein beispielhaft ist in den Figuren 3a bis 3e eine Ausführungsform gezeigt, die gemäß einem Q-Charge Verfahren arbeiten kann. Die 3a bis 3e stellen dabei unterschiedliche Zustände S0 bis S4 der Eingabevorrichtung 1 entsprechend unterschiedlicher Abschnitte von Messzyklen dar. In 4 ist ein zugehöriges Ablaufdiagramm dargestellt. Es wird hierbei beispielhaft auf den zweiten Betriebsmodus eingegangen und eine Bestimmung des zweiten Messwerts erläutert. Demzufolge sind die weiteren Sensorelektroden 2b, 2c und die Schaltelemente 4a, 4b nicht dargestellt. Die Bestimmung entsprechender Messwerte für die weiteren Sensorelektroden 2b, 2c im zweiten Betriebsmodus und des ersten Messwerts für die Gesamtsensorelektrode im ersten Betriebsmodus sind analog durchführbar.The at least one control unit 5 can be designed according to various methods for touch detection. Purely by way of example, the figures 3a until 3e An embodiment is shown that can operate according to a Q-Charge method. The 3a until 3e represent different states S0 to S4 of the input device 1 corresponding to different sections of measuring cycles. In 4 an associated flow chart is shown. The second operating mode is discussed as an example and a determination of the second measured value is explained. Consequently, the other sensor electrodes 2b, 2c and the switching elements 4a, 4b are not shown. The determination of corresponding measured values for the other sensor electrodes 2b, 2c in the second operating mode and the first measured value for the total sensor electrode in the first operating mode can be carried out analogously.

Die Eigenkapazität der Sensorelektrode 2a gegenüber dem Referenzpotential 9 kann dabei als Kapazität eines effektiven Kondensators 6 aufgefasst werden, der einerseits mit dem Referenzpotential 9 und andererseits mit dem Ausleseanschluss 3a verbunden ist. In diesem Beispiel weist die Eingabevorrichtung 1, insbesondere die wenigstens eine Steuereinheit 5, einen Mikrokontroller 10 sowie einen Messkondensator 11 auf. Ein Anschluss des Messkondensators 11 ist mit dem Ausleseanschluss 3a verbunden, der andere Anschluss des Messkondensators 11 ist mit einem ersten Anschluss 7 des Mikrokontrollers 10 verbunden. Ein zweiter Anschluss 8 des Mikrokontrollers 10 ist mit dem Ausleseanschluss 3a verbunden.The inherent capacitance of the sensor electrode 2a with respect to the reference potential 9 can be understood as the capacitance of an effective capacitor 6, which is connected on the one hand to the reference potential 9 and on the other hand to the readout connection 3a. In this example, the input device 1, in particular the at least one control unit 5, has a microcontroller 10 and a measuring capacitor 11. One connection of the measuring capacitor 11 is connected to the readout connection 3a, the other connection of the measuring capacitor 11 is connected to a first connection 7 of the microcontroller 10. A second connection 8 of the microcontroller 10 is connected to the readout connection 3a.

Eingabevorrichtung 1, insbesondere die wenigstens einen Steuereinheit 5, weist auch einen Schaltkreis auf, der in den Figuren 3a bis 3e nicht separat dargestellt ist. Der Schaltkreis beinhaltet eine Steuerung sowie mehrere Schaltelemente, die von der Steuerung angesteuert werden können. Die Steuerung kann auch Teil des Mikrokontrollers 10 sein. Die Schaltelemente sind angeordnet und dazu eingerichtet, angesteuert durch die Steuerung, die Anschlüsse 7 und 8 des Mikrokontrollers 10 je nach aktuellem Zustand der Eingabevorrichtung 1 mit dem Referenzpotential 9 zu verbinden oder von diesem zu trennen. Anhand der Schaltelemente kann die Steuerung des Weiteren eine Spannungsquelle 12, die beispielsweise Teil der Eingabevorrichtung 1 sein kann oder separat dazu vorgesehen sein kann, mit dem zweiten Anschluss 8 des Mikrokontrollers 10 verbinden beziehungsweise die Verbindung trennen, je nach Zustand der Eingabevorrichtung 1.Input device 1, in particular the at least one control unit 5, also has a circuit which is shown in the figures 3a until 3e is not shown separately. The circuit includes a controller and several switching elements that can be controlled by the controller. The controller can also be part of the microcontroller 10. The switching elements are arranged and set up to connect the terminals 7 and 8 of the microcontroller 10 to the reference potential 9 or to disconnect them from it, depending on the current state of the input device 1, when controlled by the controller. Using the switching elements, the controller can also connect a voltage source 12, which can be part of the input device 1 or can be provided separately, to the second terminal 8 of the microcontroller 10 or to disconnect the connection, depending on the state of the input device 1.

Der Mikrocontroller 10 weist außerdem einen Analog-Digital-Wandler, ADC, 13 auf, der mit dem zweiten Anschluss 8 verbindbar ist. Insbesondere kann der Schaltkreis den ADC 13 je nach Zustand der Eingabevorrichtung 1 mit dem zweiten Anschluss 8 verbinden oder davon trennen.The microcontroller 10 also has an analog-to-digital converter, ADC, 13, which is connectable to the second terminal 8. In particular, the circuit can connect or disconnect the ADC 13 to the second terminal 8 depending on the state of the input device 1.

Zum Bestimmen des zweiten Messwerts werden die verschiedenen Zustände S0, S1, S2, S3, S4 zum Teil zyklisch beziehungsweise wiederholt durchlaufen, wie es beispielhaft in 4 dargestellt ist. S0 bezeichnet dabei einen Initialisierungszustand der Eingabevorrichtung 1 während eines Initialisierungsabschnitts und S4 bezeichnet einen Auslesezustand der Eingabevorrichtung 1 während eines Ausleseabschnitts.To determine the second measured value, the different states S0, S1, S2, S3, S4 are partly run through cyclically or repeatedly, as shown in the example in 4 is shown. S0 denotes an initialization state of the input device 1 during an initialization section and S4 denotes a readout state of the input device 1 during a readout section.

Die Zustände S1 bis S3 bilden einen Messzyklus, wobei insbesondere eine Vielzahl aufeinanderfolgender Messzyklen durchgeführt wird. Wie sich 4 entnehmen lässt, wird zur Bestimmung des zweiten Messwerts die Eingabevorrichtung 1 zunächst in den Initialisierungszustand S0 gebracht, danach wird die Vielzahl von Messzyklen durchgeführt und wiederum danach wird die Eingabevorrichtung 1 in den Auslesezustand S4 gebracht.The states S1 to S3 form a measuring cycle, whereby in particular a large number of consecutive measuring cycles are carried out. 4 can be seen, to determine the second measured value, the input device 1 is first brought into the initialization state S0, then the plurality of measuring cycles are carried out and then again the input device 1 is brought into the readout state S4.

Beispielsweise beinhaltet jeder Messzyklus einen Zwischenabschnitt, einen darauffolgenden Ladeabschnitt, einen darauf folgenden weiteren Zwischenabschnitt und einen darauf folgenden Übertragungsabschnitt. Dementsprechend wird die Eingabevorrichtung 1 während eines Messzyklus von einem mit S1 bezeichneten Zwischenzustand in einen mit S2 bezeichneten Ladezustand überführt, an den sich der Zwischenzustand S1 erneut anschließt, gefolgt von einem mit S3 bezeichneten Übertragungszustand. Nach Beendigung des Messzyklus wird mittels des Mikrocontrollers 10 überprüft, ob eine vorgegebene Anzahl von Messzyklen erreicht ist. Ist dies der Fall, so wird die Eingabevorrichtung 1 in den Auslesezustand S4 gebracht, anderenfalls folgt der nächste Messzyklus.For example, each measuring cycle includes an intermediate section, a subsequent charging section, a subsequent further intermediate section and a subsequent transfer section. Accordingly, during a measuring cycle, the input device 1 is transferred from an intermediate state designated S1 to a charging state designated S2, which is followed by the intermediate state S1 again, followed by a transfer state designated S3. After the measuring cycle has ended, the microcontroller 10 checks whether a predetermined number of measuring cycles has been reached. If this is the case, the input device 1 is brought into the readout state S4, otherwise the next measuring cycle follows.

Im Zustand S0 verbindet die Steuerung mittels des Schaltkreises den ersten Anschluss 7 sowie den zweiten Anschluss 8 jeweils mit dem Referenzpotential 9. Damit sind beide Anschlüsse des effektiven Kondensators 6 und beide Anschlüsse des Messkondensators 11 jeweils mit dem Referenzpotential 9 verbunden. Dementsprechend werden während des Initialisierungszustands S0 sowohl der effektive Kondensators 6 als auch der Messkondensator 11 entladen. Im darauffolgenden ersten Zwischenabschnitt wird die Eingabevorrichtung 1 in den Zwischenzustand S1, der auch als Schaltzustand oder Umschaltzustand bezeichnet werden kann, gebracht. Hier werden die Anschlüsse 7 und 8 von dem Referenzpotential 9 getrennt. Die Eingabevorrichtung 1 bleibt während des Zwischenabschnitts für eine Zwischendauer, die beispielsweise kleiner als 1 µs ist, beispielsweise zwischen 0,1 µs und 1 µs liegt, in dem Zwischenzustand S1.In state S0, the controller uses the circuit to connect the first connection 7 and the second connection 8 to the reference potential 9. Both connections of the effective capacitor 6 and both connections of the measuring capacitor 11 are therefore connected to the reference potential 9. Accordingly, during the initialization state S0, both the effective capacitor 6 and the measuring capacitor 11 are discharged. In the subsequent first intermediate section, the input device 1 is brought into the intermediate state S1, which can also be referred to as the switching state or changeover state. Here, the connections 7 and 8 are separated from the reference potential 9. During the intermediate section, the input device 1 remains in the intermediate state S1 for an intermediate period that is, for example, less than 1 µs, for example between 0.1 µs and 1 µs.

Danach überführt die Steuerung mittels des Schaltkreises die Eingabevorrichtung 1 in den Ladezustand S2. Im Vergleich zum Zwischenzustand S1 wird hier der zweite Anschluss 8 mit der Spannungsquelle 12 verbunden, um so den effektiven Kondensator 6 zu laden. Indem beispielsweise der erste Anschluss 7 intern auf eine hohe Impedanz gesetzt wird, ändert sich dabei die Ladungsmenge auf dem Messkondensator 11 nicht. Der Ladezustand S2 wird für eine vorgegebene Ladedauer beibehalten, die beispielsweise im Bereich von 1 µs bis 10 µs liegen kann. Danach wird die Eingabevorrichtung 1 während eines weiteren Zwischenabschnitts wieder in den Zwischenzustand S1 gebracht. Eine weitere Zwischendauer des weiteren Zwischenabschnitts kann beispielsweise gleich der Zwischendauer des Zwischenabschnitts sein.The control then uses the circuit to transfer the input device 1 to the charge state S2. In comparison to the intermediate state S1, the second connection 8 is connected to the voltage source 12 in order to charge the effective capacitor 6. By setting the first connection 7 internally to a high impedance, for example, the amount of charge on the measuring capacitor 11 does not change. The charge state S2 is maintained for a predetermined charging time, which can be in the range of 1 µs to 10 µs, for example. The input device 1 is then brought back to the intermediate state S1 during a further intermediate section. A further intermediate period of the further intermediate section can, for example, be equal to the duration of the intermediate section.

Während eines darauffolgenden Übertragungsabschnitts wird die Eingabevorrichtung 1 durch die Steuerung des Schaltkreises in den Übertragungszustand S3, der auch als Transferzustand bezeichnet werden kann, gebracht. Hier wird der zweite Anschluss 8 der nun auf eine hohe Impedanz gesetzt, und der erste Anschluss 7 wird mit dem Referenzpotential 9 verbunden. Dadurch kann ein Ladungsausgleich zwischen dem effektiven Kondensator 6 und dem Messkondensator 11 stattfinden. Die Kapazität des Messkondensator 11 ist insbesondere um ein Vielfaches höher gewählt als die maximale Kapazität des effektiven Kondensator 6, so dass effektiv eine durch die beiden Kapazitäten bestimmte Ladungsmenge effektiven Kondensator 6 auf den Messkondensator 11 übertragen wird.During a subsequent transmission section, the input device 1 is brought into the transmission state S3, which can also be referred to as the transfer state, by the control of the circuit. Here, the second connection 8 is now set to a high impedance and the first connection 7 is connected to the reference potential 9. This allows a charge balance to take place between the effective capacitor 6 and the measuring capacitor 11. The capacitance of the measuring capacitor 11 is in particular selected to be several times higher than the maximum capacitance of the effective capacitor 6, so that a charge quantity determined by the two capacitances is effectively transferred from the effective capacitor 6 to the measuring capacitor 11.

Eine Übertragungsdauer des Übertragungsabschnitts kann beispielsweise in einem Bereich von 0,5 µs bis 5 µs oder in einem Bereich von 0,5 µs bis 2 µs oder dergleichen liegen. Eine Auslesedauer des Auslesezeitraums kann beispielsweise in einem Bereich von 0,5 bis 5 µs oder einem Bereich von 0,5 µs bis 2 µs liegen.A transmission duration of the transmission section can, for example, be in a range from 0.5 µs to 5 µs or in a range from 0.5 µs to 2 µs or the like. A readout duration of the readout period can, for example, be in a range from 0.5 to 5 µs or a range from 0.5 µs to 2 µs.

Die Zustände S1, S2, S1, S3 werden in dieser Reihenfolge, wie in 4 angedeutet, zyklisch wiederholt, bis eine vorgegebene Gesamtzahl von Messzyklen durchlaufen wurde, beispielsweise 300 bis 500 Messzyklen. Nach der Gesamtzahl von Messzyklen wurde in den jeweiligen Übertragungsabschnitten insgesamt eine Gesamtladungsmenge von dem effektiven Kondensator 6 auf den Messkondensator 11 übertragen. Diese Gesamtladungsmenge wird nun im darauffolgenden Ausleseabschnitt mittels des Mikrocontrollers 10 ausgelesen. Hierzu wird die Eingabevorrichtung mittels der Steuerung und des Schaltkreises in den Auslesezustand S4 gebracht. Dazu bleibt der erste Anschluss 7 des Mikrocontrollers 10 mit dem Referenzpotential 9 verbunden und der zweite Anschluss 8 des Mikrocontrollers 10 wird mit dem ADC 13 verbunden, um die Spannung zwischen Ausleseanschluss 3a und dem Referenzpotential 9 zu messen und so den zweiten Messwert, der die Gesamtladungsmenge wiedergibt.The states S1, S2, S1, S3 are in this order, as in 4 indicated, cyclically repeated until a predetermined total number of measuring cycles have been completed, for example 300 to 500 measuring cycles. After the total number of measuring cycles, a total amount of charge has been transferred from the effective capacitor 6 to the measuring capacitor 11 in the respective transfer sections. This total amount of charge is now read out in the following readout section by means of the microcontroller 10. For this purpose, the input device is brought into the readout state S4 by means of the control and the circuit. For this purpose, the first connection 7 of the microcontroller 10 remains connected to the reference potential 9 and the second connection 8 of the microcontroller 10 is connected to the ADC 13 in order to measure the voltage between the readout connection 3a and the reference potential 9 and thus the second measured value, which represents the total amount of charge.

Wie beschrieben, insbesondere bezüglich der Figuren, ermöglicht es die Erfindung, bei einer kapazitiven Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug den erforderlichen Ruhestrom zu reduzieren und dabei insbesondere eine hohe Verfügbarkeit zu erhalten.As described, in particular with reference to the figures, the invention makes it possible to reduce the required quiescent current in a capacitive input device for a motor vehicle and, in particular, to maintain a high level of availability.

Die kapazitive Sensorik für Schaltfunktionen in Kraftfahrzeugen ist beispielsweise abhängig von Temperatur und Alterung. Damit es durch einen Drift des Sensorsignals nicht zu einer Fehlauslösung einer bestimmten Schaltfunktion oder eines Nichtauslösens der Schaltfunktion kommt, kann die entsprechende Nulllinie nachgeführt werden. Die Nachführung kann beispielsweise in Stufen erfolgen. Hierbei kann zyklisch mit einer einstellbaren Zyklusdauer, zum Beispiel 10 ms, ein Inkrement beispielsweise einem Digitalwert des ADC nachgeführt werden. Zur Bestimmung der Zyklusdauer und des Inkrements können Temperaturkammertests durchgeführt werden, um Worst-Case Szenarios abdecken zu können.The capacitive sensors for switching functions in motor vehicles, for example, are dependent on temperature and aging. To ensure that a drift in the sensor signal does not lead to a certain switching function being triggered incorrectly or not being triggered at all, the corresponding zero line can be tracked. The tracking can be done in stages, for example. An increment, for example a digital value of the ADC, can be tracked cyclically with an adjustable cycle time, for example 10 ms. Temperature chamber tests can be carried out to determine the cycle time and the increment in order to be able to cover worst-case scenarios.

Im Normalbetrieb des Kraftfahrzeugs und der Eingabevorrichtung können auf diese Weise alle Sensorelektroden einzeln zyklisch nachgeführt werden. Im Ruhebetrieb dagegen, beispielsweise bei deaktivierter Zündung des Kraftfahrzeugs, können alle Sensorelektroden, die auch als Touchantennen bezeichnet werden, zu einer großen Gesamtsensorelektrode zusammengeschlossen werden. Dalls die Berührung der Gesamtsensorelektrode erkannt wird, dann können die einzelnen Sensorelektroden abgefragt werden, um zu ermitteln welche davon berührt wurde. Dies spart Ruhestrom im Kraftfahrzeug ein. Dementsprechend kann jedoch die Nulllinie der einzelnen Sensorelektroden nicht wie beschrieben zyklisch nachgeführt werden.In normal operation of the motor vehicle and the input device, all sensor electrodes can be individually cyclically tracked in this way. In idle mode, however, for example when the ignition of the motor vehicle is deactivated, all sensor electrodes, which are also known as touch antennas, can be connected together to form a large overall sensor electrode. If the overall sensor electrode is touched, the individual sensor electrodes can be queried to determine which of them was touched. This saves idle current in the motor vehicle. Accordingly, however, the zero line of the individual sensor electrodes cannot be cyclically tracked as described.

Um die Funktionalität der einzelnen Eingabebereiche zu gewährleisten und den Ruhestrom dennoch gering zu halten kann die Touchfunktion der Gesamtsensorelektrode regelmäßig, zum Beispiel alle 100 ms oder 200 ms aufgerufen werden. Bei diesem zyklischen Aufruf kann die Nulllinie für die Gesamtsensorelektrode nachgeführt werden. Um die Nulllinie für die einzelnen Sensorelektroden nachzuführen, können die einzelnen Sensorelektroden beispielsweise in größeren Zeitabständen, beispielsweise 5 min rekalibiert werden. Bei der Rekalibrierung wird die Nulllinie beispielsweise schlagartig auf den aktuellen Wert des Messsignals gesetzt. Damit ist kein stufenweises Nachführen in einem festen kleinen Zeitintervall notwendig, was zu einer höheren Ruhestromaufnahme des führen würde.In order to ensure the functionality of the individual input areas and still keep the quiescent current low, the touch function of the entire sensor electrode can be called up regularly, for example every 100 ms or 200 ms. With this cyclical call, the zero line for the entire sensor electrode can be adjusted. In order to adjust the zero line for the individual sensor electrodes, the individual sensor electrodes can be recalibrated at longer time intervals, for example every 5 minutes. During recalibration, the zero line is suddenly set to the current value of the measurement signal, for example. This means that step-by-step adjustment in a fixed, small time interval is not necessary, which would lead to a higher quiescent current consumption.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6,466,036 B1 [0003]US 6,466,036 B1 [0003]
  • DE 10 2019 129 802 A1 [0004]DE 10 2019 129 802 A1 [0004]

Claims (17)

Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung (1) eines Kraftfahrzeugs, welche eine berührungsempfindliche Sensorelektrode (2a) und wenigstens eine weitere berührungsempfindliche Sensorelektrode (2b, 2c) aufweist, wobei - ein erster Betriebsmodus aktiviert wird, indem durch elektrisches Verbinden der Sensorelektrode (2a) und der wenigstens einen weiteren Sensorelektrode (2b, 2c) miteinander eine Gesamtsensorelektrode (2a, 2b) gebildet wird, und zu einem ersten Messzeitpunkt ein erster Messwert (14) bestimmt wird, der von einer Gesamtkapazität der Gesamtsensorelektrode (2a, 2b) gegenüber einem vorgegebenen Referenzpotential (9) abhängt; - festgestellt wird, ob zum ersten Messzeitpunkt eine Berührung der Gesamtsensorelektrode (2a, 2b) vorliegt, indem eine Differenz zwischen dem ersten Messwert (14) und einem ersten Referenzwert (15) mit einem vorgegebenen ersten Grenzwert verglichen wird; - falls die Berührung zum ersten Messzeitpunkt vorliegt, ein zweiter Betriebsmodus aktiviert wird, indem die elektrische Verbindung der Sensorelektrode (2a) und der wenigstens einen weiteren Sensorelektrode (2b, 2c) aufgehoben wird, und zu einem zweiten Messzeitpunkt ein zweiter Messwert (16) bestimmt wird, der von einer Kapazität der Sensorelektrode (2a) gegenüber dem Referenzpotential (9) abhängt; - festgestellt wird, ob zum zweiten Messzeitpunkt eine Berührung der Sensorelektrode (2a) vorliegt, indem eine Differenz zwischen dem zweiten Messwert (16) und einem zweiten Referenzwert (17) mit einem vorgegebenen zweiten Grenzwert verglichen wird; - der erste Referenzwert (15) entsprechend einer ersten Zyklusdauer (t) zyklisch aktualisiert wird und der zweite Referenzwert (17) entsprechend einer zweiten Zyklusdauer (T), die größer ist als die erste Zyklusdauer (t), zyklisch aktualisiert wird.Method for operating an input device (1) of a motor vehicle, which has a touch-sensitive sensor electrode (2a) and at least one further touch-sensitive sensor electrode (2b, 2c), wherein - a first operating mode is activated by forming an overall sensor electrode (2a, 2b) by electrically connecting the sensor electrode (2a) and the at least one further sensor electrode (2b, 2c) to one another, and at a first measuring time a first measured value (14) is determined, which depends on a total capacitance of the overall sensor electrode (2a, 2b) with respect to a predetermined reference potential (9); - it is determined whether there is contact with the overall sensor electrode (2a, 2b) at the first measuring time by comparing a difference between the first measured value (14) and a first reference value (15) with a predetermined first limit value; - if contact occurs at the first measurement time, a second operating mode is activated by removing the electrical connection between the sensor electrode (2a) and the at least one further sensor electrode (2b, 2c), and at a second measurement time a second measured value (16) is determined which depends on a capacitance of the sensor electrode (2a) with respect to the reference potential (9); - it is determined whether contact with the sensor electrode (2a) occurs at the second measurement time by comparing a difference between the second measured value (16) and a second reference value (17) with a predetermined second limit value; - the first reference value (15) is cyclically updated according to a first cycle duration (t) and the second reference value (17) is cyclically updated according to a second cycle duration (T) which is greater than the first cycle duration (t). Verfahren nach Anspruch 1, wobei zum Aktualisieren des ersten Referenzwerts (15) der erste Referenzwert (15) um ein vorgegebenes Inkrement (s) erhöht wird.procedure according to claim 1 , wherein to update the first reference value (15) the first reference value (15) is increased by a predetermined increment (s). Verfahren nach Anspruch 2, wobei zum Aktualisieren des ersten Referenzwerts (15) der erste Betriebsmodus aktiviert wird und zu einem dritten Messzeitpunkt ein dritter Messwert bestimmt wird, der von der Kapazität der Gesamtsensorelektrode (2a, 2b) gegenüber dem Referenzpotential (9) abhängt, und die Erhöhung des ersten Referenzwerts (15) um das Inkrement (s) abhängig von dem dritten Messwert erfolgt.procedure according to claim 2 , wherein the first operating mode is activated to update the first reference value (15) and a third measured value is determined at a third measuring time, which depends on the capacitance of the total sensor electrode (2a, 2b) with respect to the reference potential (9), and the increase of the first reference value (15) by the increment (s) takes place depending on the third measured value. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zum Aktualisieren des zweiten Referenzwerts (17) der zweite Betriebsmodus aktiviert wird und zu einem vierten Messzeitpunkt ein vierter Messwert bestimmt wird, der von der Kapazität der Sensorelektrode (2a) gegenüber dem Referenzpotential (9) abhängt, und der zweite Referenzwert (17) auf den vierten Messwert gesetzt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the second operating mode is activated to update the second reference value (17) and at a fourth measuring time a fourth measured value is determined which depends on the capacitance of the sensor electrode (2a) with respect to the reference potential (9), and the second reference value (17) is set to the fourth measured value. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Zyklusdauer im Bereich [1 ms, 1 s] liegt oder im Bereich [5 ms, 500 ms].Method according to one of the preceding claims, wherein the first cycle duration is in the range [1 ms, 1 s] or in the range [5 ms, 500 ms]. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Zyklusdauer im Bereich [10 s, 1000 s] liegt oder im Bereich [100 s, 500 s].Method according to one of the preceding claims, wherein the second cycle duration is in the range [10 s, 1000 s] or in the range [100 s, 500 s]. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zum Bestimmen des ersten Messwerts (14) - ein effektiver Gesamtkondensator, der durch die Gesamtsensorelektrode (2a, 2b) und das Referenzpotential (9) gebildet wird, mit einer Ladungsmenge geladen wird und wenigstens ein Teil der Ladungsmenge auf einen Messkondensator der Eingabevorrichtung (1) übertragen wird; - der erste Messwert (14) abhängig von einer nach der Übertragung über dem Messkondensator abfallenden Spannung bestimmt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein for determining the first measured value (14) - an effective total capacitor, which is formed by the total sensor electrode (2a, 2b) and the reference potential (9), is charged with a quantity of charge and at least a part of the quantity of charge is transferred to a measuring capacitor of the input device (1); - the first measured value (14) is determined as a function of a voltage drop across the measuring capacitor after the transfer. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei zum Bestimmen des zweiten Messwerts (14) - ein effektiver Kondensator (6), der durch die Sensorelektrode (2a) und das Referenzpotential (9) gebildet wird, mit einer Ladungsmenge geladen wird und wenigstens ein Teil der Ladungsmenge auf einen Messkondensator der Eingabevorrichtung (1) übertragen wird; - der zweite Messwert (16) abhängig von einer nach der Übertragung über dem Messkondensator abfallenden Spannung bestimmt wird.Method according to one of the Claims 1 until 6 , wherein for determining the second measured value (14) - an effective capacitor (6), which is formed by the sensor electrode (2a) and the reference potential (9), is charged with a quantity of charge and at least a part of the quantity of charge is transferred to a measuring capacitor of the input device (1); - the second measured value (16) is determined as a function of a voltage dropping across the measuring capacitor after the transfer. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - ein Ruhebetrieb der Eingabevorrichtung (1) erkannt wird und die Schritte des Aktivierens des ersten Betriebsmodus, des Feststellens, ob die Berührung der Gesamtsensorelektrode (2a, 2b) zum ersten Messzeitpunkt vorliegt, des Aktivierens des zweiten Betriebsmodus, des Feststellens, ob die Berührung der Sensorelektrode (2a) zum zweiten Messzeitpunkt vorliegt, des zyklischen Aktualisierens des ersten Referenzwerts (15) und des zyklischen Aktualisierens des zweiten Referenzwert (17) während des Ruhebetriebs durchgeführt werden; - ein von dem Ruhebetrieb verschiedener Normalbetrieb der Eingabevorrichtung (1) erkannt wird und im Normalbetrieb der zweite Betriebsmodus aktiviert wird und der zweite Referenzwert (17) entsprechend einer weiteren zweiten Zyklusdauer, die kleiner ist als die zweite Zyklusdauer, zyklisch aktualisiert wird.Method according to one of the preceding claims, wherein - a rest mode of the input device (1) is detected and the steps of activating the first operating mode, determining whether the contact of the total sensor electrode (2a, 2b) is present at the first measurement time, activating the second operating mode, determining whether the contact of the sensor electrode (2a) is present at the second measurement time, cyclically updating the first reference value (15) and cyclically updating the second reference value (17) are carried out during the rest mode; - a normal mode of the input device (1) different from the rest mode is detected and in normal mode the second operating mode is activated and the second reference value (17) is adjusted according to a further second cycle duration which is smaller than the second cycle duration, is updated cyclically. Verfahren zur Detektion einer Benutzereingabe in einem Kraftfahrzeug, wobei ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchgeführt wird und, falls die Berührung zum zweiten Messzeitpunkt vorliegt, eine der Sensorelektrode (2a) zugeordnete Funktion eingeleitet wird.Method for detecting a user input in a motor vehicle, wherein a method according to one of the preceding claims is carried out and, if the contact is present at the second measuring time, a function assigned to the sensor electrode (2a) is initiated. Verfahren nach Anspruch 10, wobei eine Ausführung der Funktion eine Aktivierung einer Warnblinkanlage des Kraftfahrzeugs beinhaltet oder eine Verriegelung einer Türe oder einer Klappe des Kraftfahrzeugs oder eine Entriegelung der Türe oder der Klappe des Kraftfahrzeugs oder ein Öffnen oder Schließen eines Fensters des Kraftfahrzeugs.procedure according to claim 10 , wherein an execution of the function includes an activation of a hazard warning system of the motor vehicle or a locking of a door or a hatch of the motor vehicle or an unlocking of the door or the hatch of the motor vehicle or an opening or closing of a window of the motor vehicle. Eingabevorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, aufweisend eine berührungsempfindliche Sensorelektrode (2a) und wenigstens eine weitere berührungsempfindliche Sensorelektrode (2b, 2c), eine Schaltvorrichtung (4a, 4b) sowie wenigstens eine Steuereinheit (5, 10), die dazu eingerichtet ist, - einen ersten Betriebsmodus zu aktivieren und dazu die Schaltvorrichtung (4a, 4b) anzusteuern, die Sensorelektrode (2a) und die wenigstens eine weitere Sensorelektrode (2b, 2c) elektrisch miteinander zu verbinden, um eine Gesamtsensorelektrode (2a, 2b) zu bilden, und zu einem ersten Messzeitpunkt einen ersten Messwert (14) zu bestimmen, der von einer Gesamtkapazität der Gesamtsensorelektrode (2a, 2b) gegenüber einem vorgegebenen Referenzpotential (9) abhängt; - festzustellen, ob zum ersten Messzeitpunkt eine Berührung der Gesamtsensorelektrode (2a, 2b) vorliegt, und dazu eine Differenz zwischen dem ersten Messwert (14) und einem ersten Referenzwert (15) mit einem vorgegebenen ersten Grenzwert zu vergleichen; - falls die Berührung zum ersten Messzeitpunkt vorliegt, einen zweiten Betriebsmodus zu aktivieren, und dazu die Schaltvorrichtung (4a, 4b) anzusteuern, die elektrische Verbindung der Sensorelektrode (2a) und der wenigstens einen weiteren Sensorelektrode (2b, 2c) aufzuheben, und zu einem zweiten Messzeitpunkt einen zweiten Messwert (16) zu bestimmen, der von einer Kapazität der Sensorelektrode (2a) gegenüber dem Referenzpotential (9) abhängt; - festzustellen, ob zum zweiten Messzeitpunkt eine Berührung der Sensorelektrode (2a) vorliegt, und dazu eine Differenz zwischen dem zweiten Messwert (16) und einem zweiten Referenzwert (17) mit einem vorgegebenen zweiten Grenzwert zu vergleichen; - den ersten Referenzwert (15) entsprechend einer ersten Zyklusdauer (t) zyklisch zu aktualisieren und den zweiten Referenzwert (17) entsprechend einer zweiten Zyklusdauer (T), die größer ist als die erste Zyklusdauer (t), zyklisch zu aktualisieren.Input device (1) for a motor vehicle, comprising a touch-sensitive sensor electrode (2a) and at least one further touch-sensitive sensor electrode (2b, 2c), a switching device (4a, 4b) and at least one control unit (5, 10) which is designed to - activate a first operating mode and to control the switching device (4a, 4b) to electrically connect the sensor electrode (2a) and the at least one further sensor electrode (2b, 2c) to one another in order to form an overall sensor electrode (2a, 2b), and to determine a first measured value (14) at a first measuring time, which depends on a total capacitance of the overall sensor electrode (2a, 2b) with respect to a predetermined reference potential (9); - determine whether there is contact with the overall sensor electrode (2a, 2b) at the first measuring time, and to compare a difference between the first measured value (14) and a first reference value (15) with a predetermined first limit value; - if contact occurs at the first measurement time, to activate a second operating mode and to do so, to control the switching device (4a, 4b), to remove the electrical connection between the sensor electrode (2a) and the at least one further sensor electrode (2b, 2c), and to determine a second measured value (16) at a second measurement time, which depends on a capacitance of the sensor electrode (2a) with respect to the reference potential (9); - to determine whether contact with the sensor electrode (2a) occurs at the second measurement time, and to do so, to compare a difference between the second measured value (16) and a second reference value (17) with a predetermined second limit value; - to cyclically update the first reference value (15) according to a first cycle duration (t) and to cyclically update the second reference value (17) according to a second cycle duration (T) which is greater than the first cycle duration (t). Eingabevorrichtung (1) nach Anspruch 12, aufweisend - ein Lenkrad für das Kraftfahrzeug, wobei die Sensorelektrode (2a) und/oder die wenigstens eine weitere Sensorelektrode (2b, 2c) an dem Lenkrad angebracht ist; oder - eine Innenverkleidungskomponente für das Kraftfahrzeug, wobei die Sensorelektrode (2a) und/oder die wenigstens eine weitere Sensorelektrode (2b, 2c) an der Innenverkleidungskomponente angebracht ist.Input device (1) according to claim 12 , comprising - a steering wheel for the motor vehicle, wherein the sensor electrode (2a) and/or the at least one further sensor electrode (2b, 2c) is attached to the steering wheel; or - an interior trim component for the motor vehicle, wherein the sensor electrode (2a) and/or the at least one further sensor electrode (2b, 2c) is attached to the interior trim component. Eingabevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die wenigstens eine Steuereinheit (5, 10) einen Analog-zu-Digital-Wandler (13) zur Bestimmung des ersten Messwerts (14) und/oder des zweiten Messwerts (16) aufweist.Input device (1) according to one of the Claims 11 until 13 , wherein the at least one control unit (5, 10) has an analog-to-digital converter (13) for determining the first measured value (14) and/or the second measured value (16). Eingabevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 12 oder 13, wobei die wenigstens eine Steuereinheit (5, 10) eine Mikrocontrollereinheit (10) aufweist, die dazu eingerichtet ist, - die Differenz zwischen dem ersten Messwert (14) und dem ersten Referenzwert (15) mit dem ersten Grenzwert zu vergleichen; und/oder - die Differenz zwischen dem zweiten Messwert (16) und dem zweiten Referenzwert (17) mit dem zweiten Grenzwert zu vergleichen.Input device (1) according to one of the Claims 12 or 13 , wherein the at least one control unit (5, 10) has a microcontroller unit (10) which is designed to - compare the difference between the first measured value (14) and the first reference value (15) with the first limit value; and/or - compare the difference between the second measured value (16) and the second reference value (17) with the second limit value. Kraftfahrzeug mit einer Eingabevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 12 bis 15.Motor vehicle with an input device (1) according to one of the Claims 12 until 15 . Computerprogrammprodukt mit Befehlen, die bei Ausführung durch eine Eingabevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 12 bis 15 die Eingabevorrichtung (1) dazu veranlassen, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 durchzuführen.Computer program product with instructions which, when executed by an input device (1), are executed according to one of the Claims 12 until 15 cause the input device (1) to carry out a method according to one of the Claims 1 until 11 to carry out.
DE102023120008.9A 2023-07-27 2023-07-27 Operating an input device of a motor vehicle Pending DE102023120008A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023120008.9A DE102023120008A1 (en) 2023-07-27 2023-07-27 Operating an input device of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023120008.9A DE102023120008A1 (en) 2023-07-27 2023-07-27 Operating an input device of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023120008A1 true DE102023120008A1 (en) 2025-01-30

Family

ID=94213212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023120008.9A Pending DE102023120008A1 (en) 2023-07-27 2023-07-27 Operating an input device of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023120008A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6466036B1 (en) 1998-11-25 2002-10-15 Harald Philipp Charge transfer capacitance measurement circuit
US20080047764A1 (en) 2006-08-28 2008-02-28 Cypress Semiconductor Corporation Temperature compensation method for capacitive sensors
EP3595176A1 (en) 2018-07-13 2020-01-15 Semtech Corporation Intelligent proximity detector
DE102019129802A1 (en) 2019-11-05 2021-05-06 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Capacitive sensor device, method for operating a capacitive sensor device, operating device and vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6466036B1 (en) 1998-11-25 2002-10-15 Harald Philipp Charge transfer capacitance measurement circuit
US20080047764A1 (en) 2006-08-28 2008-02-28 Cypress Semiconductor Corporation Temperature compensation method for capacitive sensors
EP3595176A1 (en) 2018-07-13 2020-01-15 Semtech Corporation Intelligent proximity detector
DE102019129802A1 (en) 2019-11-05 2021-05-06 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Capacitive sensor device, method for operating a capacitive sensor device, operating device and vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3171124B1 (en) Method of operating a capacitive sensor assembly in a motor vehicle
DE102006029120A1 (en) Circuit arrangement for detection of capacitance or change of capacitance of capacitive circuit or element, has controlling unit, has constant current generator which is downstream to exit of mono-stable flip flop circuit
DE102018132503A1 (en) Detection of code words
DE102015217575B3 (en) Evaluation circuit for a capacitive sensor, capacitive sensor and actuator in a motor vehicle
EP1915653A1 (en) Control device and adjusting mechanism of a motor vehicle
EP4405795B1 (en) Calibration of a user input apparatus and detection of actuation of a user input apparatus of a motor vehicle
DE102012224007A1 (en) Method for determining capacitance of measuring capacitor for capacitive sensor by using device, involves connecting measuring capacitor with previously discharged load capacitor to reload charge stored on measuring capacitor
DE102020126110A1 (en) Apparatus and method for capacitive touch detection
DE102023120008A1 (en) Operating an input device of a motor vehicle
DE112021002661T5 (en) METHOD OF CALIBRATION OF AN AUTOMOTIVE STEERING WHEEL MEASURING DEVICE
EP3233578B1 (en) Monitoring device for at least one ignition circuit for a personal protection means for a vehicle, and method for operating a monitoring device
EP3620802B1 (en) Arrangement for detection in a door handle of a vehicle
DE102020102249A1 (en) Control element with a capacitive control panel and method for recognizing user input on a control element
DE102024110428A1 (en) Monitoring of electrical ground offset in a vehicle
WO2022042950A1 (en) Device for capturing and processing a measurement value of a sensor in a motor vehicle
DE102020110172A1 (en) Method for capacitive touch and actuation detection
EP2902277B1 (en) Evaluation method for a capacitive proximity sensor on a motor vehicle
WO2023088825A1 (en) Fault detection during operation of a device for detecting contact with a capacitive element
DE102018215667A1 (en) Electrical circuit arrangement for determining a capacitive change in a capacitive sensor element
DE102024106828A1 (en) Hand contact detection for a vehicle steering wheel
DE102022131313A1 (en) Sensor device and method for capacitive touch detection
DE102021117002A1 (en) Input device for a motor vehicle with a capacitive sensor device and method for detecting the actuation of a sensor electrode of a corresponding input device
DE102020001196A1 (en) Method for monitoring at least one electronic circuit by means of a protective device and protective device
DE102023133352A1 (en) Control element with capacitive sensor technology for detecting approach and/or contact with improved reduction of temperature influence, its use and associated method for detection
DE102016215570A1 (en) Evaluation circuit for a capacitive sensor, capacitive sensor and actuator in a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified