DE102023120590A1 - SYSTEM AND METHOD FOR CARRYING OUT AN ELECTRONIC PAYMENT TRANSACTION - Google Patents
SYSTEM AND METHOD FOR CARRYING OUT AN ELECTRONIC PAYMENT TRANSACTION Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023120590A1 DE102023120590A1 DE102023120590.0A DE102023120590A DE102023120590A1 DE 102023120590 A1 DE102023120590 A1 DE 102023120590A1 DE 102023120590 A DE102023120590 A DE 102023120590A DE 102023120590 A1 DE102023120590 A1 DE 102023120590A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- input
- vehicle
- communication device
- data
- electronic payment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F13/00—Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs
- G07F13/02—Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs by volume
- G07F13/025—Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs by volume wherein the volume is determined during delivery
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/08—Payment architectures
- G06Q20/14—Payment architectures specially adapted for billing systems
- G06Q20/145—Payments according to the detected use or quantity
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/08—Payment architectures
- G06Q20/10—Payment architectures specially adapted for electronic funds transfer [EFT] systems; specially adapted for home banking systems
- G06Q20/108—Remote banking, e.g. home banking
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/08—Payment architectures
- G06Q20/18—Payment architectures involving self-service terminals [SST], vending machines, kiosks or multimedia terminals
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/32—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/32—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
- G06Q20/322—Aspects of commerce using mobile devices [M-devices]
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/32—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
- G06Q20/325—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices using wireless networks
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/32—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
- G06Q20/327—Short range or proximity payments by means of M-devices
- G06Q20/3276—Short range or proximity payments by means of M-devices using a pictured code, e.g. barcode or QR-code, being read by the M-device
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/32—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
- G06Q20/327—Short range or proximity payments by means of M-devices
- G06Q20/3278—RFID or NFC payments by means of M-devices
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/36—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00896—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F13/00—Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs
- G07F13/02—Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs by volume
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F15/00—Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity
- G07F15/003—Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity for electricity
- G07F15/005—Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity for electricity dispensed for the electrical charging of vehicles
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Finance (AREA)
- Development Economics (AREA)
- Economics (AREA)
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
Abstract
Ein System zur Durchführung eines elektronischen Bezahlvorgangs weist eine stationäre Einrichtung mit einer Kommunikationsvorrichtung, ein in einem Fahrzeug integriertes Fahrzeugsteuergerät mit einer ersten Kommunikationseinrichtung und einer ersten Ein- und Ausgabeeinrichtung, und ein mobiles Endgerät mit einer zweiten Kommunikationseinrichtung und einer zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung auf, wobei
die stationäre Einrichtung dazu eingerichtet ist, Daten bezüglich einer vorzunehmenden Zahlung an einen Anbieter für eine Erbringung einer Dienstleistung und/oder eine Abgabe einer Ware zu erfassen, und die Daten mittels der Kommunikationsvorrichtung drahtlos an die erste Kommunikationseinrichtung des Fahrzeugsteuergeräts zu senden,
das Fahrzeugsteuergerät dazu eingerichtet ist, basierend auf den empfangenen Daten einen grafischen Code auf der ersten Ein- und Ausgabeeinrichtung auszugeben,
das mobile Endgerät dazu eingerichtet ist, als Reaktion auf eine Eingabe eines Benutzers unter Verwendung der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung, den grafischen Code zu scannen, und, wenn auf dem mobilen Endgerät zumindest ein digitaler Fahrzeugschlüssel für das Fahrzeug gespeichert ist, basierend auf dem gescannten grafischen Code die Daten auf der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung auszugeben, und als Reaktion auf eine weitere Eingabe des Benutzers unter Verwendung der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung zur Bestätigung der vorzunehmenden Zahlung die Zahlung an den Anbieter durch einen elektronischen Bezahlvorgang zu veranlassen.
A system for carrying out an electronic payment transaction comprises a stationary device with a communication device, a vehicle control unit integrated in a vehicle with a first communication device and a first input and output device, and a mobile terminal with a second communication device and a second input and output device, wherein
the stationary device is designed to record data relating to a payment to be made to a provider for the provision of a service and/or the delivery of a product, and to send the data wirelessly to the first communication device of the vehicle control unit by means of the communication device,
the vehicle control unit is configured to output a graphic code on the first input and output device based on the received data,
the mobile terminal is configured to scan the graphic code in response to an input from a user using the second input and output device and, if at least one digital vehicle key for the vehicle is stored on the mobile terminal, to output the data on the second input and output device based on the scanned graphic code and, in response to a further input from the user using the second input and output device to confirm the payment to be made, to initiate payment to the provider through an electronic payment process.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur Durchführung eines elektronischen Bezahlvorgangs.The present invention relates to a system and a method for carrying out an electronic payment transaction.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein System und ein Verfahren zur Durchführung eines elektronischen Bezahlvorgangs, beispielsweise in Verbindung mit einer Fahrt mit einem Fahrzeug, insbesondere in Verbindung mit einer Pause während der Fahrt mit dem Fahrzeug, bei dem eine vorzunehmende Zahlung an einen Anbieter wie etwa eine Tankstelle für eine Erbringung einer Dienstleistung und/oder eine Abgabe einer Ware wie etwa Treibstoff oder elektrischer Energie zum Antrieb des Fahrzeugs veranlasst wird.The present invention relates in particular to a system and a method for carrying out an electronic payment transaction, for example in connection with a journey with a vehicle, in particular in connection with a break during the journey with the vehicle, in which a payment to be made to a provider such as a petrol station for the provision of a service and/or the delivery of a product such as fuel or electrical energy for driving the vehicle is initiated.
Ein Fahrzeug muss in Abhängigkeit von dessen Antriebsmotor (und der mit dem Fahrzeug zurückgelegten Entfernung, dem Verbrauch des Fahrzeugs, etc.) regelmäßig mit Treibstoff oder elektrischer Energie aufgetankt bzw. aufgeladen werden, um zu gewährleisten, dass das Fahrzeug weiterhin fahrbereit ist.Depending on its engine (and the distance travelled by the vehicle, the vehicle's consumption, etc.), a vehicle must be regularly refuelled or recharged with fuel or electrical energy to ensure that the vehicle remains roadworthy.
Zum Auftanken oder Aufladen des Fahrzeugs ist es üblicherweise erforderlich, während der Fahrt einen Stopp an einer Tankstelle einzulegen. Bei manchen Tankstellen führt ein Tankwart die manuellen Handgriffe für den eigentlichen Tank- oder Aufladevorgang durch, so dass ein Fahrzeuginsasse, meistens der Fahrer des Fahrzeugs, hierzu nicht aus dem Fahrzeug aussteigen muss.To refuel or charge the vehicle, it is usually necessary to stop at a gas station during the journey. At some gas stations, a gas station attendant performs the manual steps for the actual refueling or charging process, so that a vehicle occupant, usually the driver of the vehicle, does not have to get out of the vehicle to do this.
Jedoch ist es selbst in solch einem Fall oftmals erforderlich, dass der Fahrzeuginsasse für den Bezahlvorgang aus dem Fahrzeug aussteigen, zu einer Kasse gehen und sich vor dieser gegebenenfalls in einer Schlange anstellen muss, um die vorzunehmende Zahlung persönlich an der Kasse durchzuführen. Dies kann zu einem hohen Zeitaufwand des Fahrzeuginsassen für den Bezahlvorgang führen.However, even in such a case, it is often necessary for the vehicle occupant to get out of the vehicle, go to a cash register and possibly stand in line in front of it in order to make the payment in person at the cash register. This can lead to the vehicle occupant spending a lot of time on the payment process.
Er ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Durchführung eines elektronischen Bezahlvorgangs, insbesondere in Verbindung mit der Nutzung eines Fahrzeugs, zu verbessern.It is an object of the present invention to improve the implementation of an electronic payment transaction, in particular in connection with the use of a vehicle.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.This object is achieved by the features of the independent patent claims. Further preferred embodiments of the invention are the subject of the dependent patent claims.
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist ein System zur Durchführung eines elektronischen Bezahlvorgangs auf:
- eine stationäre Einrichtung mit einer Kommunikationsvorrichtung,
- ein in einem Fahrzeug integriertes Fahrzeugsteuergerät mit einer ersten Kommunikationseinrichtung und einer ersten Ein- und Ausgabeeinrichtung, und
- ein mobiles Endgerät mit einer zweiten Kommunikationseinrichtung und einer zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung, wobei
- die stationäre Einrichtung, in einigen Ausführungen eine Erfassungseinrichtung davon, dazu eingerichtet ist, Daten bezüglich einer vorzunehmenden Zahlung an einen Anbieter für eine Erbringung einer Dienstleistung und/oder eine Abgabe einer Ware zu erfassen, und die Daten mittels der Kommunikationsvorrichtung drahtlos an die erste Kommunikationseinrichtung des Fahrzeugsteuergeräts zu senden,
- das Fahrzeugsteuergerät dazu eingerichtet ist, basierend auf den, von der stationären Einrichtung gesendeten, empfangenen Daten einen grafischen Code, in einigen Ausführungen einen QR-Code, auf der ersten Ein- und Ausgabeeinrichtung auszugeben,
- das mobile Endgerät dazu eingerichtet ist, als Reaktion auf eine Eingabe eines Benutzers unter Verwendung der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung, den grafischen Code zu scannen, und, wenn auf dem mobilen Endgerät zumindest ein digitaler Fahrzeugschlüssel für das Fahrzeug gespeichert ist, basierend auf dem gescannten grafischen Code die Daten auf der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung auszugeben, und als Reaktion auf eine weitere Eingabe des Benutzers unter Verwendung der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung zur Bestätigung der vorzunehmenden Zahlung die Zahlung an den Anbieter durch einen elektronischen Bezahlvorgang zu veranlassen.
- a stationary device with a communication device,
- a vehicle control unit integrated in a vehicle with a first communication device and a first input and output device, and
- a mobile terminal with a second communication device and a second input and output device, wherein
- the stationary device, in some embodiments a recording device thereof, is designed to record data relating to a payment to be made to a provider for the provision of a service and/or the delivery of a product, and to send the data wirelessly to the first communication device of the vehicle control unit by means of the communication device,
- the vehicle control unit is configured to output a graphic code, in some embodiments a QR code, on the first input and output device based on the data received from the stationary device,
- the mobile terminal is configured to scan the graphic code in response to an input from a user using the second input and output device and, if at least one digital vehicle key for the vehicle is stored on the mobile terminal, to output the data on the second input and output device based on the scanned graphic code and, in response to a further input from the user using the second input and output device to confirm the payment to be made, to initiate payment to the provider through an electronic payment process.
Hierdurch kann in einigen Ausführungen verhindert werden, dass ein Fahrzeuginsasse für den Bezahlvorgang aus dem Fahrzeug aussteigen, zu einer Kasse der stationären Einrichtung gehen und sich vor dieser in einer Schlange anstellen muss, um die vorzunehmende Zahlung persönlich an der Kasse durchzuführen, wodurch sich eine, in einigen Ausführungen hohe, Zeitersparnis für den Fahrzeuginsassen ergeben kann.In some embodiments, this can prevent a vehicle occupant from having to get out of the vehicle for the payment process, go to a cash register at the stationary facility and stand in line in front of it in order to make the payment in person at the cash register, which can result in a time saving for the vehicle occupant, in some embodiments considerable.
Hierbei kann es sich bei der stationären Einrichtung beispielsweise um eine Tankstelle mit einer Zapfsäule und/oder einer Ladestation und einem Kassenraum mit einer (elektronischen) Kasse handeln, wobei die Zapfsäule und/oder Ladestation mit der Kasse in Kommunikationsverbindung sind, um Daten untereinander auszutauschen.The stationary facility may, for example, be a petrol station with a petrol pump and/or a charging station and a cash register with an (electronic) cash register, whereby the petrol pump and/or charging station are in communication with the cash register in order to exchange data between them.
Die von der Kommunikationsvorrichtung der stationären Einrichtung an die erste Kommunikationseinrichtung des Fahrzeugsteuergeräts des Fahrzeugs gesendeten Daten können in einigen Ausführungen eine Kontonummer eines Kontos des Anbieters sowie Informationen zur Identifizierung der Bank, bei der das Konto angelegt ist, aufweisen, um den elektronischen Bezahlvorgang durchführen zu können.The data transmitted from the communication device of the stationary facility to the first communication In some embodiments, the data sent to the control device of the vehicle's vehicle control unit may include an account number of an account of the provider as well as information for identifying the bank where the account is opened in order to be able to carry out the electronic payment process.
Die Abwicklung des elektronischen Bezahlvorgangs kann beispielsweise unter Zwischenschaltung eines Zahlungsdienstes erfolgen, an den von dem mobilen Endgerät die hierfür erforderlichen Daten über ein Mobilfunknetz oder WLAN gesendet werden, wobei der Zahlungsdienst nach Erhalt dieser erforderlichen Daten die Zahlung beispielsweise durch Überweisung des zu zahlenden Geldbetrags auf das Konto des Anbieters durchführt.The electronic payment transaction can, for example, be processed through the intermediary of a payment service to which the data required for this purpose are sent from the mobile device via a mobile network or WLAN, whereby the payment service, after receiving this required data, carries out the payment, for example by transferring the amount of money to be paid to the provider's account.
Der für die Veranlassung des elektronischen Bezahlvorgangs verwendete „digitale Fahrzeugschlüssel“ ist eine innovative Entwicklung, die zunehmend in modernen Fahrzeugen Anwendung findet. Anstelle des herkömmlichen physischen Schlüssels ermöglicht der digitale Fahrzeugschlüssel die Fahrzeugentriegelung und -verriegelung über eine drahtlose Verbindung. Digitale Fahrzeugschlüssel können beispielsweise Bluetooth, insbesondere Bluetooth Low Energy (BLE), UWB (Ultra-Wideband) oder auch NFC (Near Field Communication) nutzen. Eine entsprechende (erste) Kommunikationseinrichtung (des Fahrzeugsteuergeräts) des Fahrzeugs baut dazu eine drahtlose Verbindung mit dem mobilen Endgerät, beispielsweise einem Smartphone, einem Tablet, einer Smartwatch, etc. auf, auf welchem bzw. welcher der digitale Fahrzeugschlüssel gespeichert ist.The "digital vehicle key" used to initiate the electronic payment process is an innovative development that is increasingly being used in modern vehicles. Instead of the conventional physical key, the digital vehicle key enables the vehicle to be unlocked and locked via a wireless connection. Digital vehicle keys can use Bluetooth, in particular Bluetooth Low Energy (BLE), UWB (Ultra-Wideband) or NFC (Near Field Communication), for example. A corresponding (first) communication device (of the vehicle control unit) of the vehicle establishes a wireless connection with the mobile device, for example a smartphone, a tablet, a smartwatch, etc., on which the digital vehicle key is stored.
Der Vorteil eines digitalen Fahrzeugschlüssels liegt in seiner Bequemlichkeit und Funktionalität. Anstatt einen sperrigen Schlüssel mit sich herumtragen zu müssen, kann der Fahrzeughalter den digitalen Schlüssel auf seinem mobilen Endgerät speichern. Dadurch wird das Risiko des Verlusts oder Diebstahls des Schlüssels minimiert. Zudem ermöglicht der digitale Fahrzeugschlüssel zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise die Fernsteuerung des Fahrzeugs oder das Teilen des Schlüssels mit anderen Personen. Insgesamt bieten digitale Fahrzeugschlüssel eine innovative Lösung für die Fahrzeugzugangskontrolle.The advantage of a digital vehicle key is its convenience and functionality. Instead of having to carry a bulky key around, the vehicle owner can store the digital key on their mobile device. This minimizes the risk of the key being lost or stolen. The digital vehicle key also enables additional functions, such as remote control of the vehicle or sharing the key with other people. Overall, digital vehicle keys offer an innovative solution for vehicle access control.
Eine spezielle Anwendung des digitalen Fahrzeugschlüssels (insbesondere eines CCC-zertifizierten digitalen Fahrzeugschlüssels) ist das sogenannte Remote Keyless Entry (RKE) oder Fernentriegelungssystem. RKE ermöglicht es dem Fahrzeugbesitzer, das Fahrzeug aus der Ferne zu entriegeln und zu verriegeln, ohne physisch in der Nähe des Fahrzeugs sein zu müssen. Durch Betätigen des digitalen Fahrzeugschlüssels kann der Fahrzeughalter die Türen entriegeln oder verriegeln oder andere Funktionen des Fahrzeugs fernsteuern, wie beispielsweise das Schiebedach öffnen oder schließen. Solche Fahrzeugschlüssel nutzen vor allem Bluetooth oder auch UWB.A special application of the digital vehicle key (especially a CCC-certified digital vehicle key) is the so-called Remote Keyless Entry (RKE) or remote unlocking system. RKE allows the vehicle owner to unlock and lock the vehicle remotely without having to be physically near the vehicle. By operating the digital vehicle key, the vehicle owner can unlock or lock the doors or remotely control other functions of the vehicle, such as opening or closing the sunroof. Such vehicle keys mainly use Bluetooth or UWB.
Der hier verwendete Begriff „Fahrzeug“ bezieht sich insbesondere auf einen Personenkraftwagen, einschließlich aller Arten von Kraftfahrzeugen, Hybrid- und batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen sowie Fahrzeuge wie Limousinen, Vans, Busse, Lkw, Lieferwagen und dergleichen.The term “vehicle” as used herein refers in particular to a passenger car, including all types of motor vehicles, hybrid and battery-powered electric vehicles, as well as vehicles such as sedans, vans, buses, trucks, delivery vans and the like.
Der hier verwendete Begriff „Kommunikationseinrichtung“ bzw. „Kommunikationsvorrichtung“ bezieht sich insbesondere auf eine Einrichtung bzw. Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation. Es kann sich dabei um eine einzelne Einheit oder auch um zusammenwirkende mehrere Einheiten handeln. Insbesondere kann eine Kommunikationseinrichtung bzw. Kommunikationsvorrichtung eine Steuereinrichtung, Sender und Empfänger und mindestens eine entsprechende Antenne umfassen. In einem Fahrzeug kann eine Kommunikationseinrichtung bzw. Kommunikationsvorrichtung über das Fahrzeug verteilt angeordnet sein.The term "communication device" or "communication apparatus" used here refers in particular to a device or apparatus for wireless communication. This can be a single unit or several units working together. In particular, a communication device or communication apparatus can comprise a control device, transmitter and receiver and at least one corresponding antenna. In a vehicle, a communication device or communication apparatus can be arranged distributed throughout the vehicle.
Die hierein gegebenenfalls verwendeten Begriffe „umfasst“, „beinhaltet“, „schließt ein“, „weist auf“, „hat“, „mit“, oder jede andere Variante davon sollen eine nicht ausschließliche Einbeziehung abdecken. So ist beispielsweise ein Verfahren oder eine Vorrichtung, die eine Liste von Elementen umfasst oder aufweist, nicht notwendigerweise auf diese Elemente beschränkt, sondern kann andere Elemente einschließen, die nicht ausdrücklich aufgeführt sind oder die einem solchen Verfahren oder einer solchen Vorrichtung inhärent sind.As used herein, the terms "comprises," "includes," "has," "includes," "has," "with," or any other variation thereof are intended to cover non-exclusive inclusion. For example, a method or apparatus that includes or has a list of elements is not necessarily limited to those elements, but may include other elements not expressly listed or that are inherent in such method or apparatus.
Hierbei können in einigen Ausführungen die Kommunikationsvorrichtung der stationären Einrichtung und die erste Kommunikationseinrichtung des Fahrzeugsteuergeräts dazu eingerichtet sein, über eine sogenannte „Car2x“-Technologie zu kommunizieren, mit der Fahrzeuge mit ihrer Umwelt („x“) aber auch untereinander kommunizieren können, wobei die Übertragung von Daten in beide Richtungen möglich ist, also vom Fahrzeug bzw. hier dem Fahrzeugsteuergerät an die Umwelt (hier die stationäre Einrichtung) und umgekehrt.In some embodiments, the communication device of the stationary device and the first communication device of the vehicle control unit can be set up to communicate via a so-called “Car2x” technology, with which vehicles can communicate with their environment (“x”) but also with each other, whereby the transmission of data is possible in both directions, i.e. from the vehicle or here the vehicle control unit to the environment (here the stationary device) and vice versa.
Ferner bezieht sich „oder“, sofern nicht ausdrücklich das Gegenteil angegeben ist, auf ein inklusives oder und nicht auf ein exklusives „oder“. Zum Beispiel wird eine Bedingung A oder B durch eine der folgenden Bedingungen erfüllt: A ist wahr (oder vorhanden) und B ist falsch (oder nicht vorhanden), A ist falsch (oder nicht vorhanden) und B ist wahr (oder vorhanden), und sowohl A als auch B sind wahr (oder vorhanden).Furthermore, unless expressly stated to the contrary, "or" refers to an inclusive "or" and not an exclusive "or". For example, a condition A or B is satisfied by one of the following conditions: A is true (or exists) and B is false (or absent), A is false (or absent) and B is true (or exists), and both A and B are true (or exists).
Die Begriffe „ein“ oder „eine“, wie sie hier verwendet werden, sind im Sinne von „ein/eine oder mehrere“ definiert. Die Begriffe „ein anderer“ und „ein weiterer“ sowie jede andere Variante davon sind im Sinne von „zumindest ein Weiterer“ zu verstehen.As used herein, the terms "a" or "an" are defined to mean "one or more". The terms "another" and "another" and any other variation thereof are defined to mean "at least one other".
Der Begriff „Mehrzahl“, wie er hier verwendet wird, ist im Sinne von „zwei oder mehr“ zu verstehen.The term “plurality” as used here is to be understood as meaning “two or more”.
Unter dem Begriff „konfiguriert“ oder „eingerichtet“ eine bestimmte Funktion zu erfüllen, (und jeweiligen Abwandlungen davon) ist im Sinne der Erfindung zu verstehen, dass die entsprechende Vorrichtung bzw. Einrichtung bereits in einer Ausgestaltung oder Einstellung vorliegt, in der sie die Funktion ausführen kann oder sie zumindest so einstellbar - d.h. konfigurierbar - ist, dass sie nach entsprechender Einstellung die Funktion ausführen kann. Die Konfiguration kann dabei beispielsweise über eine entsprechende Einstellung von Parametern eines Prozessablaufs oder von Schaltern oder ähnlichem zur Aktivierung bzw. Deaktivierung von Funktionalitäten bzw. Einstellungen erfolgen. Insbesondere kann die Vorrichtung bzw. Einrichtung mehrere vorbestimmte Konfigurationen oder Betriebsmodi aufweisen, so dass das Konfigurieren mittels einer Auswahl einer dieser Konfigurationen bzw. Betriebsmodi erfolgen kann.The term "configured" or "set up" to fulfill a specific function (and respective modifications thereof) is to be understood in the sense of the invention that the corresponding device or facility is already in a design or setting in which it can perform the function or it is at least adjustable - i.e. configurable - so that it can perform the function after the corresponding setting. The configuration can be carried out, for example, by setting parameters of a process sequence or switches or the like to activate or deactivate functionalities or settings. In particular, the device or facility can have several predetermined configurations or operating modes, so that configuration can be carried out by selecting one of these configurations or operating modes.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung und deren Weiterbildungen beschrieben, die jeweils, soweit dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen wird, beliebig miteinander sowie mit dem weiteren beschriebenen zweiten Aspekt kombiniert werden können.Preferred embodiments of the invention and further developments thereof are described below, which, unless expressly excluded, can be combined with one another as desired and with the further described second aspect.
In einigen Ausführungen weist die stationäre Einrichtung eine Bildererfassungseinrichtung zur Erfassung eines Bildes eines Kennzeichens des Fahrzeugs, eine Steuervorrichtung zur Erkennung, in einigen Ausführungen durch eine Bildverarbeitungsvorrichtung der Steuervorrichtung, des Kennzeichens, und eine Speichervorrichtung auf, die dazu eingerichtet ist, das erkannte Kennzeichen zusammen mit den Daten und einem Zeitstempel, welcher angibt, zu welchem Zeitpunkt das Bild des Kennzeichens des Fahrzeugs erfasst wurde, abzuspeichern.In some embodiments, the stationary device comprises an image capture device for capturing an image of a license plate of the vehicle, a control device for recognizing, in some embodiments by an image processing device of the control device, the license plate, and a storage device configured to store the recognized license plate together with the data and a time stamp indicating at what time the image of the license plate of the vehicle was captured.
Hierdurch kann in einigen Ausführungen verhindert werden, dass ein Benutzer, welcher die Ware bereits entgegengenommen hat oder für den die Dienstleistung bereits erbracht wurde, ohne zu bezahlen unerkannt entkommen kann, da er oder zumindest der Fahrzeugbesitzer durch das Kennzeichen identifiziert werden kann.In some versions, this can prevent a user who has already received the goods or for whom the service has already been provided from escaping undetected without paying, since he or at least the vehicle owner can be identified by the license plate.
In einigen Ausführungen ist das mobile Endgerät dazu eingerichtet, basierend auf dem gescannten grafischen Code die Daten auf der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung nur auszugeben, wenn der digitale Fahrzeugschlüssel in zumindest einer auf dem mobilen Endgerät gespeicherten virtuellen Brieftasche enthalten ist, in welcher eine oder mehrere (durch den Benutzer anhand der zweiten Ein- und Ausgabeeirichtung insbesondere für einen jeweiligen elektronischen Bezahlvorgang separat auswählbare) Bezahlmethoden zur Durchführung des elektronischen Bezahlvorgangs abgelegt sind.In some embodiments, the mobile terminal is configured to output the data on the second input and output device based on the scanned graphic code only if the digital vehicle key is contained in at least one virtual wallet stored on the mobile terminal, in which one or more payment methods (which can be selected separately by the user using the second input and output device, in particular for a respective electronic payment transaction) for carrying out the electronic payment transaction are stored.
Hierdurch kann in einigen Ausführungen sichergestellt werden, dass der elektronische Bezahlvorgang durchgeführt werden kann.In some versions, this can ensure that the electronic payment process can be carried out.
Hierbei können die eine oder mehreren Bezahlmethoden mit einem jeweiligen Zahlungsdienstleister verknüpft sein, so dass bei Auswahl einer jeweiligen Bezahlmethode durch den Benutzer, insbesondere unter Verwendung der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung, die Durchführung des elektronischen Bezahlvorgangs durch den entsprechenden Zahlungsdienstleister durchgeführt wird.In this case, the one or more payment methods can be linked to a respective payment service provider, so that when the user selects a respective payment method, in particular using the second input and output device, the electronic payment transaction is carried out by the corresponding payment service provider.
In einigen Ausführungen weisen die Daten einen Namen und eine Adresse des Anbieters, sowie einen für die Erbringung der Dienstleistung und/oder der Abgabe der Ware zu zahlenden Geldbetrag auf.In some versions, the data includes a name and address of the provider, as well as an amount of money to be paid for the provision of the service and/or the delivery of the goods.
In einigen Ausführungen ist das mobile Endgerät dazu eingerichtet, die Daten zusammen mit einem weiteren Zeitstempel, der angibt, zu welchem Zeitpunkt der elektronische Bezahlvorgang veranlasst wurde, in einer von dem Benutzer für den elektronischen Bezahlvorgang ausgewählten virtuellen Brieftasche der zumindest einen virtuellen Brieftasche zu speichern.In some embodiments, the mobile terminal is configured to store the data together with a further time stamp indicating the time at which the electronic payment transaction was initiated in a virtual wallet of the at least one virtual wallet selected by the user for the electronic payment transaction.
Hierdurch kann in einigen Ausführungen eine Historie über die erfolgten elektronischen Bezahlvorgänge erstellt werden, wobei die Historie durch eine entsprechende Eingabe des Benutzers unter Verwendung der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung abrufbar und auf dieser darstellbar ist.In some embodiments, this makes it possible to create a history of the electronic payment transactions that have taken place, whereby the history can be called up and displayed on the second input and output device by means of a corresponding input by the user.
In einigen Ausführungen ist die Ware ein Treibstoff zur Versorgung eines Motors des Fahrzeugs zum Antrieb des Fahrzeugs, wobei die Daten eine Menge eines abgegebenen Treibstoffs sowie einen Preis pro Liter für den abgegebenen Treibstoff enthalten.In some embodiments, the product is a fuel for supplying an engine of the vehicle to propel the vehicle, wherein the data includes a quantity of a fuel dispensed and a price per litre for the fuel dispensed.
In einigen Ausführungen ist die Ware eine elektrische Energie zur Versorgung eines Motors des Fahrzeugs zum Antrieb des Fahrzeugs, wobei die Daten eine Menge einer abgegebenen elektrischen Energie sowie einen Preis pro kWh für die abgegebene elektrische Energie enthalten.In some embodiments, the product is electrical energy for supplying an engine of the vehicle to propel the vehicle, wherein the data includes an amount of electrical energy delivered and a price per kWh for the electrical energy delivered.
In einigen Ausführungen ist das Fahrzeugsteuergerät dazu eingerichtet, im Falle einer hergestellten Kommunikationsverbindung zwischen der Kommunikationsvorrichtung und der ersten Kommunikationsvorrichtung, ein erstes Signal mit einer Information darüber, dass die Durchführung des elektronischen Bezahlvorgangs möglich ist, mittels der Kommunikationsvorrichtung an die erste Kommunikationseinrichtung zu senden, wobei die erste Ein- und Ausgabeeinrichtung dazu eingerichtet ist, bei Empfang des ersten Signals durch die erste Kommunikationseinrichtung, dem Benutzer eine Auswahl zu ermöglichen, ob der elektronische Bezahlvorgang durchgeführt werden soll oder nicht, die erste Kommunikationseinrichtung dazu eingerichtet ist, basierend auf der Auswahl des Benutzers ein zweites Signal mit einer Information darüber, ob der elektronische Bezahlvorgang durchgeführt werden soll oder nicht, an die Kommunikationsvorrichtung zu senden, und die stationäre Einrichtung dazu eingerichtet ist, die Daten nur dann an die erste Kommunikationseinrichtung zu senden, wenn das zweite Signal die Information enthält, dass der elektronische Bezahlvorgang durchgeführt werden soll.In some embodiments, the vehicle control unit is configured to send a first signal containing information about whether the electronic payment process is possible to the first communication device by means of the communication device in the event of an established communication connection between the communication device and the first communication device, wherein the first input and output device is configured to allow the user to select whether or not the electronic payment process should be carried out upon receipt of the first signal by the first communication device, the first communication device is configured to send a second signal containing information about whether or not the electronic payment process should be carried out to the communication device based on the user's selection, and the stationary device is configured to send the data to the first communication device only if the second signal contains the information that the electronic payment process should be carried out.
Zur Ermöglichung der Auswahl durch den Benutzer kann beispielsweise die erste Ein- und Ausgabeeinrichtung dazu eingerichtet sein, eine entsprechende Frage sowie entsprechende Schaltflächen auf einem Touchscreen der ersten Ein- und Ausgabeeinrichtung anzuzeigen, und die Auswahl durch Erkennung einer (durch den Benutzer durchgeführten) Betätigung einer entsprechenden auf dem Touchscreen dargestellten Schaltfläche zu erkennen.To enable the selection by the user, the first input and output device can, for example, be configured to display a corresponding question and corresponding buttons on a touch screen of the first input and output device, and to recognize the selection by detecting an actuation (performed by the user) of a corresponding button displayed on the touch screen.
In einigen Ausführungen ist das Fahrzeugsteuergerät dazu eingerichtet, dem Benutzer, in einigen Ausführungen ist unter Verwendung der ersten Ein- und Ausgabeeinrichtung, zu ermöglichen, eine Funktion des Fahrzeugsteuergeräts zur Ermöglichung einer Durchführung des elektronischen Bezahlvorgangs zu aktivieren oder zu deaktivieren.In some embodiments, the vehicle control unit is configured to enable the user, in some embodiments using the first input and output device, to activate or deactivate a function of the vehicle control unit to enable the electronic payment transaction to be carried out.
Zur Ermöglichung der Aktivierung bzw. Deaktivierung der Funktion durch den Benutzer kann beispielsweise die erste Ein- und Ausgabeeinrichtung dazu eingerichtet sein, eine entsprechende Frage sowie entsprechende Schaltflächen auf einem Touchscreen der ersten Ein- und Ausgabeeinrichtung anzuzeigen, und die Aktivierung bzw. Deaktivierung durch Erkennung einer (durch den Benutzer durchgeführten) Betätigung einer entsprechenden auf dem Touchscreen dargestellten Schaltfläche zu erkennen.To enable the user to activate or deactivate the function, the first input and output device can, for example, be configured to display a corresponding question and corresponding buttons on a touchscreen of the first input and output device, and to detect the activation or deactivation by detecting an actuation (performed by the user) of a corresponding button displayed on the touchscreen.
Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist ein Verfahren zur Durchführung eines elektronischen Bezahlvorgangs auf:
- ein Erfassen, mittels einer stationären Einrichtung, in einigen Ausführungen einer Erfassungseinrichtung davon, von Daten bezüglich einer vorzunehmenden Zahlung an einen Anbieter für eine Erbringung einer Dienstleistung und/oder eine Abgabe einer Ware,
- ein drahtloses Senden der Daten, mittels einer Kommunikationsvorrichtung der stationären Einrichtung, an eine erste Kommunikationseinrichtung eines in einem Fahrzeug integrierten Fahrzeugsteuergeräts,
- ein Ausgeben, basierend auf den, von der stationären Einrichtung gesendeten, empfangenen Daten, eines grafischen Codes, insbesondere eines QR-Code, auf einer ersten Ein- und Ausgabeeinrichtung des Fahrzeugsteuergeräts,
- ein Scannen, als Reaktion auf eine Eingabe eines Benutzers unter Verwendung einer zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung eines mobilen Endgeräts, des grafischen Codes mittels des mobilen Endgeräts, und,
- wenn auf dem mobilen Endgerät zumindest ein digitaler Fahrzeugschlüssel für das Fahrzeug gespeichert ist, ein Ausgeben, basierend auf dem gescannten grafischen Code, der Daten auf der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung, und
- ein Veranlassen, als Reaktion auf eine weitere Eingabe des Benutzers unter Verwendung der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung zur Bestätigung der vorzunehmenden Zahlung, der Zahlung an den Anbieter durch einen elektronischen Bezahlvorgang.
- a recording, by means of a stationary device, in some embodiments a recording device thereof, of data relating to a payment to be made to a provider for the provision of a service and/or the delivery of a product,
- wirelessly transmitting the data, by means of a communication device of the stationary device, to a first communication device of a vehicle control unit integrated in a vehicle,
- outputting, based on the data received from the stationary device, a graphic code, in particular a QR code, on a first input and output device of the vehicle control unit,
- scanning, in response to a user input using a second input and output device of a mobile terminal, the graphic code by means of the mobile terminal, and,
- if at least one digital vehicle key for the vehicle is stored on the mobile terminal, outputting, based on the scanned graphic code, the data on the second input and output device, and
- initiating, in response to a further input from the user using the second input and output device to confirm the payment to be made, payment to the supplier through an electronic payment transaction.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen. Hierzu zeigt, teilweise schematisiert:
-
1 ein System zur Durchführung eines elektronischen Bezahlvorgangs gemäß einer Ausführung, und -
2 ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Verfahrens zur Durchführung eines elektronischen Bezahlvorgangs gemäß einer Ausführung.
-
1 a system for carrying out an electronic payment transaction according to an embodiment, and -
2 a flow chart illustrating a method for carrying out an electronic payment transaction according to an embodiment.
Das System 100 zur Durchführung eines elektronischen Bezahlvorgangs weist eine stationäre Einrichtung 10, ein in einem Fahrzeug 200 integriertes Fahrzeugsteuergerät 20, und ein mobiles Endgerät 30 auf.The
Die stationäre Einrichtung 10 weist eine Steuervorrichtung 13, eine Kommunikationsvorrichtung 11, eine Bilderfassungseinrichtung 12, eine Speichervorrichtung 14, eine Erfassungseinrichtung 15, eine Vorrichtung 16 zum Ausgeben einer Ware und eine, insbesondere elektronische, Kasse 17 auf, welche miteinander in Kommunikationsverbindung stehen, wobei die Steuervorrichtung 13 dazu eingerichtet ist, die Kommunikationsvorrichtung 11, die Bilderfassungseinrichtung 12, die Speichervorrichtung 14, die Erfassungseinrichtung 15, die Vorrichtung 16 zum Ausgeben der Ware und die Kasse 17 zu steuern.The
Das Fahrzeug 200 weist ein Kennzeichen 201, einen Motor 202 und das Fahrzeugsteuergerät 20 auf.The
Das Fahrzeugsteuergerät 20 weist eine erste Steuereinrichtung 23, eine erste Kommunikationseinrichtung 21, eine erste Ein- und Ausgabeeinrichtung 22 und eine erste Speichereinrichtung 24 auf, welche miteinander in Kommunikationsverbindung stehen, wobei die erste Steuereinrichtung 23 dazu eingerichtet ist, die erste Kommunikationseinrichtung 21, die erste Ein- und Ausgabeeinrichtung 22 und die erste Speichereinrichtung 24 zu steuern.The
Das mobile Endgerät 30 weist eine zweite Steuereinrichtung 34, eine zweite Kommunikationseinrichtung 31, eine zweite Ein- und Ausgabeeinrichtung 32 und eine zweite Speichereinrichtung 33 auf, welche miteinander in Kommunikationsverbindung stehen, wobei die zweite Steuereinrichtung 34 dazu eingerichtet ist, die zweite Kommunikationseinrichtung 31, die zweite Ein- und Ausgabeeinrichtung 32 und die zweite Speichereinrichtung 33 zu steuern.The
Die stationäre Einrichtung 10 kann beispielsweise eine Tankstelle mit einer Vorrichtung 16 zum Ausgeben einer Ware, wie etwa eine Zapfsäule zum Abgeben von Treibstoff zur Versorgung eines als Verbrennungsmotor ausgebildeten Motors 202 des Fahrzeugs 200 zum Antrieb des Fahrzeugs 200 oder eine Ladestation zum Abgeben von elektrischer Energie zur Versorgung eines als Elektro- oder Hybridmotor ausgebildeten Motors 202 des Fahrzeugs 200 zum Antrieb des Fahrzeugs 200 sein.The
Das mobile Endgerät 30 kann beispielsweise als ein Smartphone, ein Tablet, oder eine Smartwatch ausgebildet sein. Die erste und/oder zweite Ein- und Ausgabeeinrichtung(en) 22, 32 kann/können beispielsweise einen Touchscreen zur Ein- und/oder Ausgabe von Information, einen Lautsprecher zur Ausgabe von Information und/oder ein Mikrophon zur Eingabe von Information enthalten.The
Die stationäre Einrichtung 10, insbesondere die Erfassungseinrichtung 15 davon, ist dazu eingerichtet, Daten bezüglich einer vorzunehmenden Zahlung an einen Anbieter wie etwa einen Besitzer oder Eigentümer der stationären Einrichtung 10 für eine Erbringung einer Dienstleistung und/oder eine Abgabe der Ware, insbesondere durch den Anbieter, zu erfassen, und die Daten mittels der Kommunikationsvorrichtung 11 drahtlos an die erste Kommunikationseinrichtung 21 des Fahrzeugsteuergeräts 20 zu senden.The
Hierbei können die Daten eine Kontonummer eines Kontos des Anbieters und Informationen zur Identifizierung der Bank, bei der das Konto angelegt ist, aufweisen, um den elektronischen Bezahlvorgang durchführen zu können. Weiterhin können die Daten einen Namen und eine Adresse des Anbieters, sowie einen für die Erbringung der Dienstleistung und/oder der Abgabe der Ware zu zahlenden Geldbetrag aufweisen.The data may include an account number of the provider's account and information to identify the bank where the account is held in order to carry out the electronic payment process. The data may also include a name and address of the provider, as well as an amount of money to be paid for the provision of the service and/or delivery of the goods.
Im Falle, dass die Ware der Treibstoff ist, können die Daten ferner eine Menge des abgegebenen Treibstoffs sowie einen Preis pro Liter für den abgegebenen Treibstoff enthalten. Weiterhin können im Falle, dass die Ware die elektrische Energie ist, die Daten eine Menge der abgegebenen elektrischen Energie sowie einen Preis pro kWh für die abgegebene elektrische Energie enthalten.In case the commodity is fuel, the data may further include a quantity of fuel delivered and a price per litre for the fuel delivered. Furthermore, in case the commodity is electrical energy, the data may further include a quantity of electrical energy delivered and a price per kWh for the electrical energy delivered.
Das Fahrzeugsteuergerät 20 ist dazu eingerichtet, basierend auf den, von der stationären Einrichtung 10 gesendeten und von der der ersten Kommunikationseinrichtung 21 empfangenen, Daten einen grafischen Code, insbesondere einen QR-Code, auf der ersten Ein- und Ausgabeeinrichtung 22 auszugeben, insbesondere anzuzeigen.The
Das mobile Endgerät 30 ist dazu eingerichtet, als Reaktion auf eine Eingabe eines Benutzers unter Verwendung der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung 32, den auf der ersten Ein- und Ausgabeeinrichtung 22 ausgegebenen grafischen Code, beispielsweise unter Verwendung einer Kamera des mobilen Endgeräts 30, zu scannen.The
Wenn auf dem mobilen Endgerät 30, insbesondere in der zweiten Speichereinrichtung 33 davon, zumindest ein digitaler Fahrzeugschlüssel 40 für das Fahrzeug 200 gespeichert ist, gibt das mobile Endgerät 30 basierend auf dem gescannten grafischen Code die Daten auf der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung 32 aus.If at least one
Hierbei ist das mobile Endgerät 30 in einigen Ausführungen dazu eingerichtet, basierend auf dem gescannten grafischen Code die Daten auf der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung 32 nur dann auszugeben, wenn der digitale Fahrzeugschlüssel 40 in zumindest einer auf dem mobilen Endgerät 30, in einigen Ausführungen in der zweiten Speichereinrichtung 33, gespeicherten virtuellen Brieftasche 50 enthalten ist, in welcher eine oder mehrere (von dem Benutzer für den Bezahlvorgang auswählbare) Bezahlmethoden zur Durchführung des elektronischen Bezahlvorgangs abgelegt sind.In some embodiments, the
Daraufhin veranlasst das mobile Endgerät 30, als Reaktion auf eine weitere Eingabe des Benutzers unter Verwendung der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung 32 zur Bestätigung der vorzunehmenden Zahlung, die Zahlung an den Anbieter durch einen elektronischen Bezahlvorgang.The
Die Bildererfassungseinrichtung 12 der stationären Einrichtung 10 ist dazu eingerichtet, ein Bild des Kennzeichens 201 des Fahrzeugs 200 zu erfassen, wobei die Steuervorrichtung 13, insbesondere eine nicht dargestellte Bildverarbeitungsvorrichtung davon unter Verwendung einer Bildverarbeitungssoftware, welche beispielsweise in der Speichervorrichtung 14 gespeichert ist, dazu eingerichtet ist, das Kennzeichen 201 zu erkennen, und die Speichervorrichtung 14 dazu eingerichtet ist, das erkannte Kennzeichen 201 zusammen mit den Daten und einem Zeitstempel, welcher angibt, zu welchem Zeitpunkt das Bild des Kennzeichens 201 des Fahrzeugs 200 erfasst wurde, abzuspeichern.The
In einigen Ausführungen ist das mobile Endgerät 30 ferner dazu eingerichtet, die Daten zusammen mit einem weiteren Zeitstempel, der angibt, zu welchem Zeitpunkt der elektronische Bezahlvorgang veranlasst wurde, in einer von dem Benutzer für den elektronischen Bezahlvorgang ausgewählten virtuellen Brieftasche 50 der zumindest einen virtuellen Brieftasche 50 zu speichern.In some embodiments, the
In einigen Ausführungen ist das Fahrzeugsteuergerät 20 dazu eingerichtet, im Falle einer hergestellten Kommunikationsverbindung zwischen der Kommunikationsvorrichtung 11 und der ersten Kommunikationsvorrichtung 21, ein erstes Signal mit einer Information darüber, dass die Durchführung des elektronischen Bezahlvorgangs möglich ist, mittels der Kommunikationsvorrichtung 11 an die erste Kommunikationseinrichtung 21 zu senden.In some embodiments, the
In diesem Fall ist die erste Ein- und Ausgabeeinrichtung 22 dazu eingerichtet, bei Empfang des ersten Signals durch die erste Kommunikationseinrichtung 21, dem Benutzer eine Auswahl zu ermöglichen, ob der elektronische Bezahlvorgang durchgeführt werden soll oder nicht. Hierzu kann beispielsweise die erste Ein- und Ausgabeeinrichtung 22 dazu eingerichtet sein, eine entsprechende Frage sowie entsprechende Schaltflächen auf dem Touchscreen anzuzeigen, und die Auswahl durch Erkennung einer durch den Benutzer durchgeführten Betätigung einer entsprechenden der Schaltflächen zu erkennen.In this case, the first input and
Weiterhin ist in diesem Fall die erste Kommunikationseinrichtung 21 dazu eingerichtet ist, basierend auf der Auswahl des Benutzers ein zweites Signal mit einer Information darüber, ob der elektronische Bezahlvorgang durchgeführt werden soll oder nicht, an die Kommunikationsvorrichtung 11 zu senden, wobei die stationäre Einrichtung 10 dazu eingerichtet ist, die Daten nur dann an die erste Kommunikationseinrichtung 21 zu senden, wenn das zweite Signal die Information enthält, dass der elektronische Bezahlvorgang durchgeführt werden soll.Furthermore, in this case, the
In einigen Ausführungen ist das Fahrzeugsteuergerät 20 zudem dazu eingerichtet, dem Benutzer, insbesondere unter Verwendung bzw. durch Betätigung der ersten Ein- und Ausgabeeinrichtung 22, zu ermöglichen, eine Funktion des Fahrzeugsteuergeräts 20 zur Ermöglichung einer Durchführung des elektronischen Bezahlvorgangs zu aktivieren oder zu deaktivieren.In some embodiments, the
Das Verfahren kann insbesondere unter Verwendung des in
In einem Schritt S310 des Verfahrens 300 erfolgt ein Erfassen, mittels der stationären Einrichtung 10, insbesondere der Erfassungseinrichtung 15 davon, von Daten bezüglich einer vorzunehmenden Zahlung an einen Anbieter für eine Erbringung einer Dienstleistung und/oder eine Abgabe einer Ware,In a step S310 of the
In einem Schritt S320 des Verfahrens 300 erfolgt ein drahtloses Senden der Daten, mittels der Kommunikationsvorrichtung 11 der stationären Einrichtung 10, an die erste Kommunikationseinrichtung 21 des in dem Fahrzeug 200 integrierten Fahrzeugsteuergeräts 20.In a step S320 of the
In einem Schritt S330 des Verfahrens 300 erfolgt ein Ausgeben, basierend auf den, von der stationären Einrichtung 10 gesendeten, empfangenen Daten, eines grafischen Codes, insbesondere eines QR-Code, auf der ersten Ein- und Ausgabeeinrichtung 22 des Fahrzeugsteuergeräts 20.In a step S330 of the
In einem Schritt S340 des Verfahrens 300 erfolgt ein Scannen, als Reaktion auf eine Eingabe des Benutzers unter Verwendung der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung 32 des mobilen Endgeräts 30, des auf der ersten Ein- und Ausgabeeinrichtung 22 des Fahrzeugsteuergeräts 20 ausgegebenen grafischen Codes mittels des mobilen Endgeräts 30.In a step S340 of the
Wenn auf dem mobilen Endgerät 30 zumindest ein digitaler Fahrzeugschlüssel 40 für das Fahrzeug 200 gespeichert ist, erfolgt in einem Schritt S350 des Verfahrens 300 ein Ausgeben, basierend auf dem gescannten grafischen Code, der Daten auf der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung 32.If at least one
In einem Schritt S360 des Verfahrens 300 erfolgt dann ein Veranlassen, als Reaktion auf eine weitere Eingabe des Benutzers unter Verwendung der zweiten Ein- und Ausgabeeinrichtung 32 zur Bestätigung der vorzunehmenden Zahlung, der Zahlung an den Anbieter durch einen elektronischen Bezahlvorgang.In a step S360 of the
Claims (10)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023120590.0A DE102023120590A1 (en) | 2023-08-03 | 2023-08-03 | SYSTEM AND METHOD FOR CARRYING OUT AN ELECTRONIC PAYMENT TRANSACTION |
| CN202410333734.5A CN119444201A (en) | 2023-08-03 | 2024-03-22 | System and method for implementing an electronic payment process |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023120590.0A DE102023120590A1 (en) | 2023-08-03 | 2023-08-03 | SYSTEM AND METHOD FOR CARRYING OUT AN ELECTRONIC PAYMENT TRANSACTION |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102023120590A1 true DE102023120590A1 (en) | 2025-02-06 |
Family
ID=94277186
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102023120590.0A Pending DE102023120590A1 (en) | 2023-08-03 | 2023-08-03 | SYSTEM AND METHOD FOR CARRYING OUT AN ELECTRONIC PAYMENT TRANSACTION |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| CN (1) | CN119444201A (en) |
| DE (1) | DE102023120590A1 (en) |
Citations (14)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20040230480A1 (en) | 2003-05-12 | 2004-11-18 | Omron Corporation | Vehicle-installed terminal apparatus and communication payment method and payment management system thereof |
| US20090068982A1 (en) | 2007-09-10 | 2009-03-12 | Microsoft Corporation | Mobile wallet and digital payment |
| EP2073160A1 (en) | 2007-12-18 | 2009-06-24 | Kienzle Argo Taxi International GmbH | Transmission of encoded information from a terminal to a central server via a mobile device by way of a multidimensional barcode |
| US20090289109A1 (en) | 2008-05-21 | 2009-11-26 | Johnson Controls Technology Company | Method and device for communication between an automobile and a point of sale |
| US20100280956A1 (en) | 2007-12-26 | 2010-11-04 | Johnson Controls Technology Company | Systems and methods for conducting commerce in a vehicle |
| DE102009049754A1 (en) | 2009-10-17 | 2011-04-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for performing financial transaction between transaction unit and motor vehicle during payment of e.g. parking fees in drive-in restaurants, involves transmitting data acknowledging financial transaction to transaction unit |
| DE102011078797A1 (en) | 2011-07-07 | 2013-01-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Service device for service system, has processing unit which causes and/or authorizes associated financial transaction, when authenticity is established and when money transaction request assigned from vehicle component is identified |
| US20140136329A1 (en) | 2012-11-12 | 2014-05-15 | Maximilian A. Chang | User Interface For Vehicular-Based Mobile Payment System And Method |
| US20150220916A1 (en) | 2013-08-01 | 2015-08-06 | Intel Corporation | Techniques for an in-vehicle electronic wallet |
| US20170076290A1 (en) | 2014-05-16 | 2017-03-16 | Sten Corfitsen | System and method for performing payments from a vehicle |
| US20170272418A1 (en) | 2016-03-18 | 2017-09-21 | Nancy Kim | Multi-level authentication for onboard systems |
| US20180130044A1 (en) | 2016-11-10 | 2018-05-10 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Electronic commerce transaction authentication based on a vehicle travel route data |
| DE102018213955A1 (en) | 2018-08-20 | 2020-02-20 | Audi Ag | Method and system for charging an energy store of an electrically drivable vehicle |
| DE102020204981A1 (en) | 2020-04-20 | 2021-10-21 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Method for generating a unique user identification for use in a device, device for carrying out the method, vehicle and computer program |
-
2023
- 2023-08-03 DE DE102023120590.0A patent/DE102023120590A1/en active Pending
-
2024
- 2024-03-22 CN CN202410333734.5A patent/CN119444201A/en active Pending
Patent Citations (14)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20040230480A1 (en) | 2003-05-12 | 2004-11-18 | Omron Corporation | Vehicle-installed terminal apparatus and communication payment method and payment management system thereof |
| US20090068982A1 (en) | 2007-09-10 | 2009-03-12 | Microsoft Corporation | Mobile wallet and digital payment |
| EP2073160A1 (en) | 2007-12-18 | 2009-06-24 | Kienzle Argo Taxi International GmbH | Transmission of encoded information from a terminal to a central server via a mobile device by way of a multidimensional barcode |
| US20100280956A1 (en) | 2007-12-26 | 2010-11-04 | Johnson Controls Technology Company | Systems and methods for conducting commerce in a vehicle |
| US20090289109A1 (en) | 2008-05-21 | 2009-11-26 | Johnson Controls Technology Company | Method and device for communication between an automobile and a point of sale |
| DE102009049754A1 (en) | 2009-10-17 | 2011-04-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for performing financial transaction between transaction unit and motor vehicle during payment of e.g. parking fees in drive-in restaurants, involves transmitting data acknowledging financial transaction to transaction unit |
| DE102011078797A1 (en) | 2011-07-07 | 2013-01-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Service device for service system, has processing unit which causes and/or authorizes associated financial transaction, when authenticity is established and when money transaction request assigned from vehicle component is identified |
| US20140136329A1 (en) | 2012-11-12 | 2014-05-15 | Maximilian A. Chang | User Interface For Vehicular-Based Mobile Payment System And Method |
| US20150220916A1 (en) | 2013-08-01 | 2015-08-06 | Intel Corporation | Techniques for an in-vehicle electronic wallet |
| US20170076290A1 (en) | 2014-05-16 | 2017-03-16 | Sten Corfitsen | System and method for performing payments from a vehicle |
| US20170272418A1 (en) | 2016-03-18 | 2017-09-21 | Nancy Kim | Multi-level authentication for onboard systems |
| US20180130044A1 (en) | 2016-11-10 | 2018-05-10 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Electronic commerce transaction authentication based on a vehicle travel route data |
| DE102018213955A1 (en) | 2018-08-20 | 2020-02-20 | Audi Ag | Method and system for charging an energy store of an electrically drivable vehicle |
| DE102020204981A1 (en) | 2020-04-20 | 2021-10-21 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Method for generating a unique user identification for use in a device, device for carrying out the method, vehicle and computer program |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| CN119444201A (en) | 2025-02-14 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102016222541B4 (en) | Method for authorizing access to a motor vehicle for third-party use and system | |
| DE102017112273A1 (en) | KEYLESS CAR SHARING MECHANISM USING SMARTPHONES AND BUILT-IN WLAN / WI-FI AUTHENTICATION SYSTEMS | |
| DE102013216580B4 (en) | Control system during fueling to a vehicle, and portable device | |
| DE102019103510A1 (en) | Information system, information processing method and recording medium | |
| DE102013012846A1 (en) | A method and system for improving the performance of a paid vehicle parking operation in a parking facility, computer program and computer program product | |
| DE102006054484A1 (en) | A method for the interaction of a bank customer with an ATM, associated mobile input and / or output device and system for performing such interaction | |
| DE102013006070A1 (en) | Method and device for transmitting vehicle-specific information to a user's terminal by means of wireless communication | |
| DE102017222476A1 (en) | Vehicle and vehicle system | |
| DE102018217563A1 (en) | Method for operating a control device for a motor vehicle, control device for a motor vehicle and motor vehicle with such a control device | |
| EP3072112A1 (en) | Device for recording and transmitting vehicle data | |
| DE102009049754B4 (en) | Method for conducting a financial transaction, transaction unit and system for conducting a financial transaction | |
| DE19647477C2 (en) | Procedure for checking the right to rent a motor vehicle and device for carrying out the procedure | |
| DE102017221627A1 (en) | Method for operating a locking device of a motor vehicle, authorization device, access control device, control device, and mobile terminal | |
| DE102009039650A1 (en) | Method and device for powering an electrically operable vehicle | |
| EP3326131B1 (en) | Method for triggering a chashless payment from a vehicle | |
| DE102019109520A1 (en) | Wireless digital payment for vehicles | |
| DE102019207098A1 (en) | VEHICLE TERMINAL AND SYSTEM AND METHOD FOR PROCESSING A PAYMENT USING THE VEHICLE TERMINAL | |
| DE102023120590A1 (en) | SYSTEM AND METHOD FOR CARRYING OUT AN ELECTRONIC PAYMENT TRANSACTION | |
| DE102004028633A1 (en) | Vehicle hire method for hiring vehicles via communications channels created between hirer, hire vehicles and central control system | |
| DE102020125762A1 (en) | SYSTEMS AND METHODS FOR AUTHENTICATION OF MULTIPLE PARTIES IN AUTONOMOUS VEHICLES | |
| WO2021048006A1 (en) | Means of locomotion, device and method for preparing an authorization of a usage situation of a means of locomotion | |
| EP3819875A1 (en) | Method for operating a parking device for which a charge is due | |
| DE102010029934A1 (en) | Method for monitoring the operating state of a vehicle, in particular an electric or hybrid vehicle | |
| DE102021005733A1 (en) | Method for providing access for a person to a motor vehicle by means of an access control system and an access control system | |
| DE102019218482A1 (en) | Central control unit of a vehicle |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified |