DE102023120787A1 - Device, forming station and machine for forming containers from preforms - Google Patents
Device, forming station and machine for forming containers from preforms Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023120787A1 DE102023120787A1 DE102023120787.3A DE102023120787A DE102023120787A1 DE 102023120787 A1 DE102023120787 A1 DE 102023120787A1 DE 102023120787 A DE102023120787 A DE 102023120787A DE 102023120787 A1 DE102023120787 A1 DE 102023120787A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding module
- inner holding
- forming
- heating
- molding tool
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 63
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims abstract description 35
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 15
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 7
- 238000011161 development Methods 0.000 description 5
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000004696 Poly ether ether ketone Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 229920002530 polyetherether ketone Polymers 0.000 description 3
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C49/4823—Moulds with incorporated heating or cooling means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C49/4823—Moulds with incorporated heating or cooling means
- B29C2049/4838—Moulds with incorporated heating or cooling means for heating moulds or mould parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C2049/4856—Mounting, exchanging or centering moulds or parts thereof
- B29C2049/4864—Fixed by a special construction to the mould half carriers, e.g. using insulating material between the mould and the mould half carrier
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C2049/4879—Moulds characterised by mould configurations
- B29C2049/4884—Mould halves are made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C2049/4879—Moulds characterised by mould configurations
- B29C2049/4887—Mould halves consisting of an independent neck and main part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/78—Measuring, controlling or regulating
- B29C49/786—Temperature
- B29C2049/7864—Temperature of the mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/07—Preforms or parisons characterised by their configuration
- B29C2949/0715—Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/28—Blow-moulding apparatus
- B29C49/30—Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts
- B29C49/36—Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/712—Containers; Packaging elements or accessories, Packages
- B29L2031/7158—Bottles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum Formen von Behältern aus Vorformlingen, umfassend mindestens ein bewegliches Trägerelement (12), mindestens ein äußeres Haltemodul (14), das an dem Trägerelement (12) gelagert ist, mindestens ein Formwerkzeug (18) mit einer Formkontur (20) zumindest eines Teils eines zu formenden Objekts und mindestens eine Heizeinrichtung für das Formwerkzeug (18), wobei die Heizeinrichtung mindestens ein inneres Haltemodul (16) aufweist, an dem das Formwerkzeug (18) gelagert ist, wobei das innere Haltemodul (16) an dem äußeren Haltemodul (14) gelagert ist und die Heizeinrichtung ein, insbesondere elektrisches, Heizelement (22) aufweist. Die Erfindung stellt damit eine Vorrichtung (10) bereit, die eine erhöhte Flexibilität, eine reduzierte Komplexität und reduzierte Kosten aufweist. The invention relates to a device (10) for forming containers from preforms, comprising at least one movable carrier element (12), at least one outer holding module (14) which is mounted on the carrier element (12), at least one molding tool (18) with a mold contour (20) of at least part of an object to be formed and at least one heating device for the molding tool (18), wherein the heating device has at least one inner holding module (16) on which the molding tool (18) is mounted, wherein the inner holding module (16) is mounted on the outer holding module (14) and the heating device has a heating element (22), in particular an electrical one. The invention thus provides a device (10) which has increased flexibility, reduced complexity and reduced costs.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, eine Formstation und eine Maschine zum Formen von Behältern aus Vorformlingen.The invention relates to a device, a forming station and a machine for forming containers from preforms.
Für die Herstellung von Behältern können Vorformlinge verwendet werden, die nach einer thermischen Konditionierung in Behälter umgeformt werden. Für die Umformung können Formwerkzeuge genutzt werden, die eine Form für die Kontur der Behälter aufweisen. Beim Umformen werden die Vorformlinge gegen diese Kontur gepresst und nehmen die vorgesehene Kontur der Behälter an. Für einige Umformverfahren, insbesondere bei einer Heißabfüllung der Produkte, ist es erforderlich, dass die Formwerkzeuge beheizt werden.Preforms can be used to produce containers, which are then formed into containers after thermal conditioning. Forming tools that have a shape for the contour of the container can be used for the forming. During forming, the preforms are pressed against this contour and take on the intended contour of the container. For some forming processes, particularly when the products are hot-filled, it is necessary for the forming tools to be heated.
Dazu ist aus
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung bereitzustellen, die eine erhöhte Flexibilität, eine reduzierte Komplexität und reduzierte Kosten aufweist.The object of the invention is to provide a device which has increased flexibility, reduced complexity and reduced costs.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche sowie der folgenden Beschreibung.The problem is solved by the features of the independent claims. Advantageous further developments are the subject of the dependent claims and the following description.
Bei einer Vorrichtung zum Formen von Behältern aus Vorformlingen, umfassend mindestens ein bewegliches Trägerelement, mindestens ein äußeres Haltemodul, das an dem Trägerelement gelagert ist, mindestens ein Formwerkzeug mit einer Formkontur zumindest eines Teils eines zu formenden Objekts und mindestens eine Heizeinrichtung für das Formwerkzeug, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass die Heizeinrichtung mindestens ein inneres Haltemodul aufweist, an dem das Formwerkzeug gelagert ist, wobei das innere Haltemodul an dem äußeren Haltemodul gelagert ist und die Heizeinrichtung ein, insbesondere elektrisches, Heizelement aufweist.In a device for forming containers from preforms, comprising at least one movable carrier element, at least one outer holding module which is mounted on the carrier element, at least one molding tool with a shape contour of at least part of an object to be formed and at least one heating device for the molding tool, it is provided according to the invention that the heating device has at least one inner holding module on which the molding tool is mounted, wherein the inner holding module is mounted on the outer holding module and the heating device has a, in particular electrical, heating element.
Mit der Erfindung wird damit eine Vorrichtung bereitgestellt, bei der die Heizeinrichtung mit einem inneren Haltemodul zwischen einem äußeren Haltemodul und einem Formwerkzeug angeordnet ist. Ausgehend vom beweglichen Trägerelement kann zunächst das äußere Haltemodul an dem Trägerelement gelagert und befestigt werden. Danach kann das innere Haltemodul der Heizeinrichtung am äußeren Haltemodul gelagert und befestigt werden. Das Formwerkzeug kann dann in das innere Haltemodul eingelegt und ebenfalls dort befestigt werden. Die Vorrichtung ist damit modular aufgebaut, wobei das Verbinden mit dem Trägerelement, das Heizen des Formwerkzeugs und das Umformen der Vorformlinge mit jeweils einem eigenen Modul realisiert werden. Damit kann die Heizeinrichtung separat von dem Formwerkzeug und separat von dem äußeren Haltemodul montiert und betrieben werden. Neben einem flexiblen Austausch der Formwerkzeuge, bei dem die Heizeinrichtung an der Vorrichtung verbleiben kann, kann mit der Vorrichtung auch die Heizeinrichtung, beispielsweise bei einem Defekt, ohne großen Aufwand ausgewechselt werden. Insbesondere wenn die Heizeinrichtung ein elektrisches Heizelement aufweist, kann im Gegensatz zu einer Heizeinrichtung die mit flüssigen Heizmitteln arbeitet, ein einfacher Wechsel durchgeführt werden, da die Komplexität der Vorrichtung geringer als im Stand der Technik ist. Dies bedingt auch eine Reduktion des Ausfallrisikos, da die Heizeinrichtung einfacher als im Stand der Technik montiert und in Betrieb genommen werden kann. Weiter kann auch die Baugröße der zu wechselnden Elemente reduziert sein. Sofern ein elektrisches Heizelement verwendet wird, kann es energieeffizienter betrieben werden als im Stand der Technik. Weiter kann mit der Erfindung das äußere Haltemodul gekühlt werden, während gleichzeitig das innere Haltemodul erwärmt werden kann. Die Kühlfunktion und die Heizfunktion sind damit getrennt, wodurch der gleichzeitige Betrieb ermöglicht und die Wartung vereinfacht werden. Damit ist sowohl die Herstellung als auch der Betrieb der Vorrichtung kostengünstig. The invention thus provides a device in which the heating device is arranged with an inner holding module between an outer holding module and a mold. Starting from the movable carrier element, the outer holding module can first be mounted and fastened to the carrier element. The inner holding module of the heating device can then be mounted and fastened to the outer holding module. The mold can then be inserted into the inner holding module and also fastened there. The device is thus modular in design, with the connection to the carrier element, the heating of the mold and the forming of the preforms each being carried out with a separate module. The heating device can thus be mounted and operated separately from the mold and separately from the outer holding module. In addition to a flexible exchange of the molds, in which the heating device can remain on the device, the device can also be used to replace the heating device without great effort, for example in the event of a defect. In particular, if the heating device has an electric heating element, a simple exchange can be carried out, in contrast to a heating device that works with liquid heating media, since the complexity of the device is less than in the prior art. This also reduces the risk of failure, as the heating device can be installed and put into operation more easily than in the prior art. The size of the elements to be replaced can also be reduced. If an electric heating element is used, it can be operated more energy efficiently than in the prior art. Furthermore, the invention can be used to cool the outer holding module while simultaneously heating the inner holding module. The cooling function and the heating function are thus separated, which enables simultaneous operation and simplifies maintenance. This makes both the manufacture and operation of the device cost-effective.
Das Formwerkzeug kann ein Negativ der Kontur der äußeren Form oder eines Teils der äußeren Form des herzustellenden Objekts aufweisen. So kann zum Beispiel der Vorformling durch Streckblasen oder Umformfüllen (Formfill) mittels des Formwerkzeugs in einem Behälter umgeformt werden. Dabei wird der Vorformling gereckt, sodass die Wände des Vorformlings an die Kontur gepresst werden und die Form des herzustellenden Behälters annehmen.The mold can have a negative of the contour of the outer shape or part of the outer shape of the object to be produced. For example, the preform can be formed in a container by stretch blow molding or form filling using the mold. The preform is stretched so that the walls of the preform are pressed against the contour and take on the shape of the container to be produced.
Gemäß einem Beispiel kann das Heizelement in das innere Haltemodul integriert und/oder zwischen dem inneren Haltemodul und dem Formwerkzeug angeordnet sein.According to one example, the heating element can be integrated into the inner holding module and/or arranged between the inner holding module and the mold.
Das Heizelement kann dann das Formwerkzeug unmittelbar erwärmen. Damit kann eine effiziente Beheizung des Formwerkzeugs erfolgen.The heating element can then heat the mold directly. This allows the mold to be heated efficiently.
Gemäß einem weiteren Beispiel kann das Formwerkzeug an dem inneren Haltemodul befestigt sein, vorzugsweise mittels an dem inneren Haltemodul oder dem Formwerkzeug drehbar gelagerten Haltelaschen oder eines Schnellverschlussmechanismus.According to a further example, the molding tool can be attached to the inner holding module, preferably by means of rotatably mounted on the inner holding module or the molding tool. retaining tabs or a quick release mechanism.
Damit kann das Formwerkzeug mit lediglich geringem Zeitaufwand montiert bzw. demontiert werden. Dies kann die Betriebskosten der Vorrichtung senken.This means that the mold can be assembled or disassembled in a very short amount of time. This can reduce the operating costs of the device.
Weiter ist denkbar, dass die Vorrichtung zum Beispiel mindestens ein Sensorelement zum Erfassen einer Temperatur an dem inneren Haltemodul aufweisen kann.It is further conceivable that the device can, for example, have at least one sensor element for detecting a temperature on the inner holding module.
Mit dem Sensorelement kann damit die Temperatur am inneren Haltemodul gemessen werden, um das Heizelement zu steuern. Auf diese Weise kann auch die Steuerung der Temperatur des Formwerkzeugs vereinfacht werden.The sensor element can be used to measure the temperature on the inner holding module in order to control the heating element. This also makes it easier to control the temperature of the mold.
Das Sensorelement kann beispielsweise in das Heizelement integriert sein.The sensor element can, for example, be integrated into the heating element.
Damit kann eine besonders genaue Temperaturerfassung erfolgen.This allows for particularly accurate temperature measurement.
Gemäß einem anderen Beispiel kann das Sensorelement an einer äußeren Oberfläche des inneren Haltemoduls angeordnet sein.According to another example, the sensor element may be arranged on an outer surface of the inner holding module.
In diesem Beispiel kann das Sensorelement separat von der Heizeinrichtung sein. Es ist beispielsweise beim Defekt des Sensorelements vorteilhaft, da dann lediglich das Sensorelement ausgetauscht werden muss. Wenn das Heizelement nicht zwischen dem Formwerkzeug und dem inneren Haltemodul angeordnet ist, kann eine Messung der Oberflächentemperatur des inneren Haltemoduls auf eine Temperatur des Formwerkzeugs schließen lassen.In this example, the sensor element can be separate from the heating device. This is advantageous, for example, if the sensor element is defective, since then only the sensor element needs to be replaced. If the heating element is not arranged between the mold and the inner holding module, a measurement of the surface temperature of the inner holding module can be used to determine the temperature of the mold.
Es ist weiter denkbar, dass das Heizelement zum Beispiel eine Heizschlange aufweisen kann, die mäandernd an dem inneren Haltemodul angeordnet ist.It is further conceivable that the heating element can, for example, have a heating coil which is arranged in a meandering manner on the inner holding module.
Die Heizschlange kann dabei beispielsweise zwischen dem Formwerkzeug und dem inneren Haltemodul oder zwischen dem äußeren Haltemodul und dem inneren Haltemodul angeordnet sein.The heating coil can be arranged, for example, between the mold and the inner holding module or between the outer holding module and the inner holding module.
Weiter kann das äußere Haltemodul beispielsweise mindestens eine Kühleinrichtung aufweisen.Furthermore, the outer holding module can, for example, have at least one cooling device.
Durch die mäandernde Form kann die Heizschlange eine effektive Beheizung einer großen Oberfläche durchführen.Due to its meandering shape, the heating coil can effectively heat a large surface area.
Gemäß einem weiteren Beispiel kann zwischen dem äußeren Haltemodul und dem inneren Haltemodul mindestens ein thermisches Isolationselement angeordnet sein.According to a further example, at least one thermal insulation element can be arranged between the outer holding module and the inner holding module.
Mit dem thermischen Isolationselement kann ein Wärmeübertrag von dem inneren Haltemodul zum äußeren Haltemodul vermieden werden. Das äußere Haltemodul wird damit lediglich geringfügig durch das innere Haltemodul und das Heizelement erwärmt. Das thermische Isolationselement kann beispielsweise aus einem Kunststoff, insbesondere PEEK bestehen. Weiter kann das thermische Isolationselement in einem weiteren Beispiel einen Luftspalt aufweisen, der zwischen dem inneren Haltemodul und dem äußeren Haltemodul angeordnet ist. In einem weiteren Beispiel kann das thermische Isolationselement zur Aufnahme der zu Haltekraft beim Schließen einer Formstation verwendet werden, wenn zwei Formwerkzeuge gegeneinander gedrückt werden, um beispielsweise eine Gesamtkontur eine Mantelfläche eines zu formenden Behälters bereitzustellen.The thermal insulation element can be used to prevent heat transfer from the inner holding module to the outer holding module. The outer holding module is thus only slightly heated by the inner holding module and the heating element. The thermal insulation element can be made of a plastic, in particular PEEK, for example. In another example, the thermal insulation element can also have an air gap that is arranged between the inner holding module and the outer holding module. In another example, the thermal insulation element can be used to absorb the holding force when closing a forming station when two forming tools are pressed against each other, for example to provide an overall contour of a shell surface of a container to be formed.
Das äußere Haltemodul kann zum Beispiel als Außenschale und/oder das innere Haltemodul als Zwischenschale und/oder das Formwerkzeug als Innenschale ausgebildet sein.The outer holding module can, for example, be designed as an outer shell and/or the inner holding module as an intermediate shell and/or the mold as an inner shell.
Die Schalen können weiter beispielsweise eine zylindrische bzw. halbzylindrische Form aufweisen. Weiter können die Außenschale und die Zwischenschale jeweils eine Aufnahme aufweisen, wobei die Aufnahme der Außenschale zum Aufnehmen der Zwischenschale ausgebildet ist und die Aufnahme der Zwischenschale zur Aufnahme des Formwerkzeugs ausgebildet ist.The shells can also have a cylindrical or semi-cylindrical shape, for example. Furthermore, the outer shell and the intermediate shell can each have a receptacle, wherein the receptacle of the outer shell is designed to receive the intermediate shell and the receptacle of the intermediate shell is designed to receive the mold.
Weiter betrifft die Erfindung eine Formstation zum Formen eines Behälters aus einem Vorformling für eine Maschine zum Formen von Behältern aus Vorformlingen, umfassend mindestens zwei Vorrichtungen nach der vorangegangenen Beschreibung, wobei die beweglichen Trägerelemente der Vorrichtungen gegeneinander um vorzugsweise eine gemeinsame Schwenkachse beweglich sind.The invention further relates to a forming station for forming a container from a preform for a machine for forming containers from preforms, comprising at least two devices according to the preceding description, wherein the movable support elements of the devices are movable relative to one another about preferably a common pivot axis.
Vorteile und Wirkungen sowie Weiterbildungen der Formstation ergeben sich aus den Vorteilen und Wirkungen sowie Weiterbildungen der oben beschriebenen Vorrichtung und der oben beschriebenen Formstation. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird daher in dieser Hinsicht auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen.Advantages and effects as well as further developments of the forming station result from the advantages and effects as well as further developments of the device and the forming station described above. To avoid repetition, reference is therefore made to the previous description in this regard.
Die Erfindung betrifft auch eine Maschine zum Formen von Behältern aus Vorformlingen, umfassend ein drehbar gelagertes Transportrad und eine Vielzahl von Formstationen nach der vorangegangenen Beschreibung, wobei die Formstationen auf einem Umfang des Transportrads, vorzugsweise äquidistant, verteilt angeordnet sind.The invention also relates to a machine for forming containers from preforms, comprising a rotatably mounted transport wheel and a plurality of forming stations according to the preceding description, wherein the forming stations are arranged distributed on a circumference of the transport wheel, preferably equidistantly.
Vorteile und Wirkungen sowie Weiterbildungen der Maschine ergeben sich aus den Vorteilen und Wirkungen sowie Weiterbildungen der oben beschriebenen Vorrichtung und der oben beschriebenen Formstation. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird daher in dieser Hinsicht auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen.Advantages and effects as well as further developments of the machine result from the advantages and effects as well as further developments of the device and the forming station described above. To avoid repetition, reference is therefore made to the previous description in this regard.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer beispielhaften Ausführungsform mittels der beigefügten Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht einer Vorrichtung zum Formen von Behältern aus Vorformlingen; -
2a -c eine schematische Querschnittsdarstellung der Vorrichtung aus1 ; und -
3a , b eine schematische Darstellung einer Außenansicht der Heizeinrichtung; -
4 eine schematische Darstellung einer Maschine zum Formen von Behältern aus Vorformlingen.
-
1 a schematic representation of a side view of an apparatus for forming containers from preforms; -
2a -c a schematic cross-sectional view of the device from1 ; and -
3a , b a schematic representation of an external view of the heating device; -
4 a schematic representation of a machine for forming containers from preforms.
Die Vorrichtung wird im Folgenden in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet, wie in
In
Die Vorrichtung 10 ist weiter modular aufgebaut, wobei das Trägerelement 12 eine Aufnahme aufweisen kann, in dem ein äußeres Haltemodul 14 angeordnet sein kann. Das äußere Haltemodul 14 ist damit an dem Trägerelement 12 gelagert. Das äußere Haltemodul 14 kann weiter an dem Trägerelement 12 befestigt sein, beispielsweise gemäß
Wie weiter in
Die Heizeinrichtung weist weiter ein Heizelement 22 auf, das als elektrisches Heizelement ausgebildet sein kann.The heating device further comprises a
Das innere Haltemodul 16 kann eine dritte Aufnahme aufweisen, in der ein Formwerkzeug 18 angeordnet sein kann. Die Heizeinrichtung ist dabei zum Beheizen des Formwerkzeugs 18 ausgebildet. Durch die Anordnung des Formwerkzeugs 18 in dem inneren Haltemodul 16, das durch das Heizelement 22 erwärmt werden kann, kann auch das Formwerkzeug 18 erwärmt werden. Das innere Haltemodul 16 fungiert dann zusätzlich zu seiner Haltefunktion als Wärmebrücke und Wärmeüberträger an das Formwerkzeug 18. Das Formwerkzeug 18 kann mittels der Heizeinrichtung auf eine Temperatur von beispielsweise im Wesentlichen 80 °C bis 100 °C, vorzugsweise 85 °C bis 95 °C, am meisten bevorzugt 90 °C, erwärmt werden.The
Unter dem Begriff „im Wesentlichen“ wird hierbei der Einschluss einer typischen Toleranz bei der Messung von Temperaturen verstanden.The term “substantially” is understood to mean the inclusion of a typical tolerance in the measurement of temperatures.
Das Formwerkzeug 18 weist weiter eine Formkontur 20 auf, die eine Negativ der äußeren Formkontur für zumindest einen Teil eines zu formenden Objekts bereitstellt. Das Formwerkzeug 18 kann weiter beispielsweise aus Aluminium bestehen.The
Das Formwerkzeug 18 kann in der inneren Haltemodul 16 lösbar befestigt sein. Die Befestigung kann beispielsweise durch mindestens eine Haltelasche 28 erfolgen, die an dem inneren Haltemodul 16 befestigt sein kann. Das Formwerkzeug 18 kann dazu mindestens eine Ausnehmung 26 aufweisen, mit der die mindestens eine Haltelasche 28 in Eingriff gebracht werden kann.The
Die mindestens eine Haltelasche 28 kann in einer Erstreckungsrichtung beispielsweise eine Länge von im Wesentlichen 5 mm bis 50 mm, vorzugsweise 20 mm bis 30 mm, am meisten bevorzugt 25 mm, aufweisen.The at least one retaining
Für die Befestigung des Formwerkzeugs 18 an dem inneren Haltemodul 16 kann jedoch auch ein anderer Mechanismus vorgesehen werden. Beispielsweise kann ein anders ausgestalteter Schnellverschlussmechanismus vorgesehen werden.However, another mechanism can also be provided for fastening the
Das Formwerkzeug 18 kann nach dem Lösen der Haltelasche 28, bzw. des Schnellverschlussmechanismus aus dem inneren Haltemodul 16 entnommen werden. Dann kann ein anderes Formwerkzeug 18, das passend zu dem inneren Haltemodul 16 ausgebildet ist, in das innere Haltemodul 16 eingelegt werden. Das andere Formwerkzeug 18 kann eine andere Formkontur 20 für ein anderes herzustellendes Objekt mit einer anderen Behälterform aufweisen.The
Die Vorrichtung 10 kann weiter mindestens ein Sensorelement 32 aufweisen, das zum Erfassen einer Temperatur an dem inneren Haltemodul 16 ausgebildet sein kann. Das Sensorelement 32 kann Teil der Heizeinrichtung sein und beispielsweise in das innere Haltemodul 16 oder das Heizelement 22 integriert sein. Alternativ kann das Sensorelement 32 ein externer Sensor sein, der mit dem inneren Haltemodul 16 in Kontakt gebracht werden kann.The
Der Kontakt mit dem inneren Haltemodul 16 kann beispielsweise über eine äußere Oberfläche des inneren Haltemoduls 16 erfolgen.Contact with the
In
Wie aus
Die Zwischenschale kann beispielsweise eine Höhe im Bereich von im Wesentlichen 50 mm bis 400 mm, vorzugsweise 100 mm bis 300 mm, weiter vorzugsweise 150 mm, aufweisen. Die Dicke der Zwischenschale in radialer Richtung, ausgehend vom Mittelpunkt des herzustellenden Objekts, kann beispielsweise im Bereich von im Wesentlichen 5 mm und 50 mm, vorzugsweise 10 mm und 30 mm, am meisten bevorzugt 20 mm, liegen.The intermediate shell can, for example, have a height in the range of substantially 50 mm to 400 mm, preferably 100 mm to 300 mm, more preferably 150 mm. The thickness of the intermediate shell in the radial direction, starting from the center of the object to be produced, can, for example, be in the range of substantially 5 mm and 50 mm, preferably 10 mm and 30 mm, most preferably 20 mm.
Es ist jedoch auch denkbar, dass das äußere Haltemodul 14, das innere Haltemodul 16 sowie das Formwerkzeug 18 eine andere Form als eine Halbschale aufweisen können.However, it is also conceivable that the
Das äußere Haltemodul 14 kann eine Kühleinrichtung 34 aufweisen. Dazu können Bohrungen in dem äußeren Haltemodul 14 angeordnet sein, die als Fluidleitungen für ein flüssiges Kühlmittel, insbesondere Wasser, fungieren können. Das äußere Haltemodul 14 kann mittels der Kühleinrichtung 34 im Wesentlichen beispielsweise auf einer Temperatur von 70 °C bis 90 °C, vorzugsweise 75 °C bis 85 °C, am meisten bevorzugt 80 °C, gehalten werden.The
Zwischen dem äußeren Haltemodul 14 und dem inneren Haltemodul 16 kann mindestens ein thermisches Isolationselement 38 angeordnet sein. Das thermische Isolationselement 38 kann dazu ausgebildet sein, das äußere Haltemodul 14 thermisch von dem inneren Haltemodul 16 abzukoppeln und gegebenenfalls Kräfte aufzunehmen, die von dem Formwerkzeug 18 in Richtung des äußeren Haltemoduls 14 wirken. Diese Kräfte können beispielsweise zu Haltekräfte sein, wenn das Formwerkzeug 18 mit einem anderen Formwerkzeug 18 zusammengebracht wird, um beispielsweise eine Gesamt-Formkontur für eine Mantelfläche eines Behälters bereitzustellen. Weiter kann dazu ein Luftspalt 36 zwischen dem äußeren Haltemodul 14 und dem inneren Haltemodul 16 angeordnet sein. Der Luftspalt 36 und das thermische Isolationselement 38 können sich entlang einer Erstreckungsrichtung einer Oberfläche des äußeren Haltemoduls 14 abwechseln.At least one
Dies ist aus
Gemäß
Das Heizelement 22 kann sich an dem inneren Haltemodul 16 mäandernd über eine Oberfläche des inneren Haltemoduls 16 erstrecken. Alternativ oder zusätzlich kann das innere Haltemodul 16 eine Ausnehmung aufweisen, in der das Heizelement 22 angeordnet sein kann. Weiter kann das Heizelement 22 als Heizschlange 23 ausgebildet sein, die ebenfalls an dem inneren Haltemodul 16 angeordnet sein kann. Das Heizelement 22 kann das innere Haltemodul 16 erwärmen.The
Das thermische Isolationselement 38 kann beispielsweise aus einem Kunststoff, insbesondere Polyetheretherketon (PEEK) hergestellt sein. Der Luftspalt kann beispielsweise im Wesentlichen im Bereich von 0,1 mm bis 5 mm, weiter vorzugsweise 0,5 mm bis 2 mm, meisten bevorzugt 1 mm, liegen. Weiter kann das thermische Isolationselement 38 beispielsweise eine Breite, in Umfangsrichtung um das herzustellende Objekt in einem Bereich von im Wesentlichen 5 mm bis 100 mm, vorzugsweise 10 mm bis 50 mm, weiter vorzugsweise 30 mm aufweisen. Die Erstreckung des thermischen Isolationselements 38 parallel zu einer Längsachse des herzustellenden Objekts, kann im etwa der Höhe des herzustellenden Objekts entsprechen. In einer radialen Richtung, vom Zentrum des herzustellenden Objekts ausgesehen, kann das thermische Isolationselement 38 beispielsweise eine Dicke aufweisen, die im Wesentlichen im Bereich von 1 mm bis 10 mm, vorzugsweise 3 mm bis 7 mm, weiter vorzugsweise 5 mm, betragen kann.The
In
Daher kann in diesem Beispiel das Formwerkzeug 18 dazu ausgebildet sein, mit mindestens zwei weiteren Formwerkzeugen zusammen zu wirken, um eine äußere Formkontur 20 des gesamten herzustellenden Objekts bereitzustellen. Das hier dargestellte Formwerkzeug 18 stellt dabei eine Formkontur 20 einer Hälfte eines Mantels eine Behälters bereit. Das zweites Formwerkzeug, das mit dem dargestellten Formwerkzeug 18 zusammenwirken kann, kann die andere Hälfte eines Mantels des Behälters bereitstellen und wie oben erläutert in
Das zweite Formwerkzeug 18 kann Teil einer zweiten Vorrichtung 10 sein, die über ein zweites bewegliches Trägerelement in Bezug auf das dargestellte bewegliche Trägerelement 12 bewegt werden kann.The
Die Bodenform, die in der Bodenausnehmung 30 angeordnet werden kann, kann ebenfalls an einem beweglichen Trägerelement gelagert sein und durch ein inneres Haltemodul gehalten und beheizt werden. Ebenfalls kann auch ein äußeres Haltemodul zum Halten des inneren Haltemoduls für die Bodenform vorgesehen sein, das durch ein bewegliches Trägerelement getragen wird.The bottom mold, which can be arranged in the
Das dargestellte Formwerkzeug 18 sowie die weiteren Formwerkzeuge können Teil einer Formstation 40 zum Formen eines Behälters aus einem Vorformling sein, die wie in
Zumindest die beweglichen Trägerelemente 12, die die Formwerkzeuge 18 mit den Formkonturen der Mantelflächen der Behälter aufweisen, können über eine gemeinsame Schwenkachse 44 gegeneinander schwenkbeweglich gelagert sein.At least the
Das oben beschriebene Beispiel dient in keiner Weise einer Beschränkung der Erfindung. Vielmehr kann die Erfindung in vielfältiger Weise abgewandelt werden. Alle oben beschriebenen Merkmale der Erfindung können allein oder in Kombination miteinander wesentlich für die Erfindung sein.The example described above does not serve to limit the invention in any way. Rather, the invention can be modified in many ways. All of the features of the invention described above can be essential to the invention alone or in combination with one another.
Bezugszeichenlistelist of reference symbols
- 1010
- Vorrichtung zum Formen von Behältern aus VorformlingenDevice for forming containers from preforms
- 1212
- Trägerelementsupport element
- 1414
- äußeres Haltemodulouter holding module
- 1616
- inneres Haltemodulinner holding module
- 1818
- Formwerkzeugmold
- 2020
- Formkonturshape contour
- 2222
- Heizelementheating element
- 2323
- Heizschlangeheating coil
- 2424
- Befestigungsmittelfasteners
- 2626
- Ausnehmungrecess
- 2828
- Haltelascheretaining tab
- 3030
- Bodenausnehmungfloor recess
- 3232
- Sensorelementsensor element
- 3434
- Kühleinrichtungcooling device
- 3636
- Luftspaltair gap
- 3838
- thermisches Isolationselementthermal insulation element
- 4040
- Formstation zum Formen eines Behälters aus einem VorformlingForming station for forming a container from a preform
- 4242
- Transportradtransport bike
- 4444
- Schwenkachseswivel axis
- 4646
- Befestigungselementenfasteners
- 5050
- Maschine zum Formen von Behältern aus VorformlingenMachine for forming containers from preforms
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 696 09 605 T2 [0003]DE 696 09 605 T2 [0003]
Claims (12)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023120787.3A DE102023120787A1 (en) | 2023-08-04 | 2023-08-04 | Device, forming station and machine for forming containers from preforms |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023120787.3A DE102023120787A1 (en) | 2023-08-04 | 2023-08-04 | Device, forming station and machine for forming containers from preforms |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102023120787A1 true DE102023120787A1 (en) | 2025-02-06 |
Family
ID=94277414
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102023120787.3A Pending DE102023120787A1 (en) | 2023-08-04 | 2023-08-04 | Device, forming station and machine for forming containers from preforms |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102023120787A1 (en) |
Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE69609605T2 (en) | 1995-04-19 | 2001-04-12 | Sidel, Le Havre | DEVICE FOR PRODUCING PLASTIC CONTAINERS BY BLOW MOLDING OR STRETCH BLOW MOLDING |
| DE102010006898A1 (en) * | 2010-01-28 | 2011-08-18 | KHS Corpoplast GmbH, 22145 | Method and apparatus for blow molding containers |
| DE102016119785A1 (en) * | 2016-10-18 | 2018-04-19 | Fhw-Moulds Gmbh | extrusion blow |
| WO2019025547A1 (en) * | 2017-08-02 | 2019-02-07 | Krones Ag | AUTOMATIC BLOW SHAPE CHANGE |
| EP3281769B1 (en) * | 2016-12-12 | 2019-08-28 | Sidel Participations | Moulding device for carrying out hot moulding and cold moulding methods |
| US11571846B2 (en) * | 2016-02-19 | 2023-02-07 | S.I.P.A. Societa' Industrializzazione Progettazione E Automazione S.P.A. | Blow mould |
-
2023
- 2023-08-04 DE DE102023120787.3A patent/DE102023120787A1/en active Pending
Patent Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE69609605T2 (en) | 1995-04-19 | 2001-04-12 | Sidel, Le Havre | DEVICE FOR PRODUCING PLASTIC CONTAINERS BY BLOW MOLDING OR STRETCH BLOW MOLDING |
| DE102010006898A1 (en) * | 2010-01-28 | 2011-08-18 | KHS Corpoplast GmbH, 22145 | Method and apparatus for blow molding containers |
| US11571846B2 (en) * | 2016-02-19 | 2023-02-07 | S.I.P.A. Societa' Industrializzazione Progettazione E Automazione S.P.A. | Blow mould |
| DE102016119785A1 (en) * | 2016-10-18 | 2018-04-19 | Fhw-Moulds Gmbh | extrusion blow |
| EP3281769B1 (en) * | 2016-12-12 | 2019-08-28 | Sidel Participations | Moulding device for carrying out hot moulding and cold moulding methods |
| WO2019025547A1 (en) * | 2017-08-02 | 2019-02-07 | Krones Ag | AUTOMATIC BLOW SHAPE CHANGE |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69713172T2 (en) | Injection stretch blow molding device | |
| EP2358513B1 (en) | System for post-treating and transferring preforms | |
| EP2216160B1 (en) | Device and method for manufacturing and further processing of plastic hollow bodies | |
| EP2753465B1 (en) | Device for transporting preforms for blow molding containers | |
| DE69404872T2 (en) | Cooling method and device for an extruder barrel | |
| DE3337651C2 (en) | Device for producing a hollow body from a thermally crystallizable polymer | |
| DE1946961C3 (en) | Drawing tool | |
| DE102009057891A1 (en) | Blow molding machine with cooling device | |
| DE3856347T2 (en) | ROTATING INJECTION BLOW MOLDING DEVICE | |
| DE102023120787A1 (en) | Device, forming station and machine for forming containers from preforms | |
| EP3259225B1 (en) | Carousel of a device for forming and/or filling of articles from preforms | |
| EP3418026B1 (en) | Manifold device for an injection molding nozzle, injection molding nozzle with manifold device and injection molding tool with injection molding nozzle and manifold device | |
| DE202022101078U1 (en) | System for the generative production of components | |
| DE102004022306B4 (en) | mold core | |
| DE69017429T2 (en) | Self-aligning nozzle for injection molding. | |
| EP3661725A1 (en) | Automated changing of blow moulds | |
| DE8129947U1 (en) | MULTIPLE INJECTION MOLD | |
| EP1954468A1 (en) | Method and system for post-treating preforms | |
| DE3143748C2 (en) | Mold for injection molding or transfer molding of rubber or other plastic, thermosetting materials | |
| DE102012112491A1 (en) | Device and method for producing plastic preforms made of a thermoplastic material | |
| EP2988916B1 (en) | Injection moulding device, with an air blast cooling unit in the screw inlet aerea | |
| EP3793805B1 (en) | Device and method for forming plastic preforms into plastic containers using temperature monitoring | |
| EP1474276B1 (en) | Blowing head for extruding films, comprising clamping elements containing ducts for cooling air and method for clamping the blowing head elements | |
| DE112018007671B4 (en) | Method and tool system for producing a multi-component plastic molded part | |
| EP3281762B1 (en) | Injection moulding machine with adapter plates |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified |