DE102023121899A1 - Monitoring system for use in extracorporeal blood treatment - Google Patents
Monitoring system for use in extracorporeal blood treatment Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023121899A1 DE102023121899A1 DE102023121899.9A DE102023121899A DE102023121899A1 DE 102023121899 A1 DE102023121899 A1 DE 102023121899A1 DE 102023121899 A DE102023121899 A DE 102023121899A DE 102023121899 A1 DE102023121899 A1 DE 102023121899A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- monitoring system
- signal
- venous
- designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/36—Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
- A61M1/3621—Extra-corporeal blood circuits
- A61M1/3653—Interfaces between patient blood circulation and extra-corporal blood circuit
- A61M1/3656—Monitoring patency or flow at connection sites; Detecting disconnections
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2205/00—General characteristics of the apparatus
- A61M2205/18—General characteristics of the apparatus with alarm
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2205/00—General characteristics of the apparatus
- A61M2205/58—Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
- A61M2205/581—Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by audible feedback
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2205/00—General characteristics of the apparatus
- A61M2205/58—Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
- A61M2205/583—Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by visual feedback
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2205/00—General characteristics of the apparatus
- A61M2205/70—General characteristics of the apparatus with testing or calibration facilities
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2209/00—Ancillary equipment
- A61M2209/08—Supports for equipment
- A61M2209/088—Supports for equipment on the body
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B21/00—Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
- G08B21/02—Alarms for ensuring the safety of persons
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Überwachungssystem zur Verwendung bei einer extrakorporalen Blutbehandlung, aufweisend eine Halteeinrichtung, die zum Anbringen im Bereich eines venösen Gefäßzugangs eines Patienten eingerichtet ist, eine Sensoreinrichtung, die an der Halteeinrichtung befestigt und zum Erfassen einer Änderung einer Position einer venösen Nadel innerhalb des venösen Gefäßzugangs und zum Erzeugen eines Sensorsignals eingerichtet ist, das die erfasste Änderung der Position der venösen Nadel repräsentiert, eine Ermittlungseinrichtung, die mit der Sensoreinrichtung verbunden und zum Ermitteln eines Anzeigesignals in Abhängigkeit des Sensorsignals eingerichtet ist, und eine Anzeigeeinrichtung, die mit der Ermittlungseinrichtung verbunden und zum optischen und/oder akustischen Ausgeben des Anzeigesignals eingerichtet ist. The invention relates to a monitoring system for use in extracorporeal blood treatment, comprising a holding device which is designed to be attached in the region of a venous vascular access of a patient, a sensor device which is fastened to the holding device and is designed to detect a change in the position of a venous needle within the venous vascular access and to generate a sensor signal which represents the detected change in the position of the venous needle, a detection device which is connected to the sensor device and is designed to detect an indication signal depending on the sensor signal, and a display device which is connected to the detection device and is designed to optically and/or acoustically output the indication signal.
Description
Die Erfindung betrifft ein Überwachungssystem zur Verwendung bei einer extrakorporalen Blutbehandlung.The invention relates to a monitoring system for use in extracorporeal blood treatment.
Extrakorporale Blutbehandlungen finden üblicherweise im Rahmen einer Nierenersatztherapie statt, beispielsweise in Form einer Hämodialyse, Hämofiltration oder Hämodiafiltration. Bei einer solchen Behandlung wird dem Patienten Blut entnommen, extrakorporal behandelt und wieder zugeführt. Die Entnahme des Bluts erfolgt mittels einer an einem arteriellen Gefäßzugang angelegten arteriellen Nadel. Das Zuführen des behandelten Bluts erfolgt über eine venöse Nadel, die an einem venösen Gefäßzugang angelegt ist. Eine unbeabsichtigte Diskonnektion der venösen Nadel während der Behandlung kann zu einem starken Blutverlust und somit zu einer Gefährdung des Patienten führen.Extracorporeal blood treatments usually take place as part of renal replacement therapy, for example in the form of hemodialysis, hemofiltration or hemodiafiltration. In such treatments, blood is taken from the patient, treated extracorporeally and then returned. The blood is taken using an arterial needle attached to an arterial vascular access. The treated blood is administered using a venous needle attached to a venous vascular access. An unintentional disconnection of the venous needle during treatment can lead to severe blood loss and thus endanger the patient.
Aus dem Stand der Technik sind deshalb Verfahren und Systeme zur diesbezüglichen Überwachung bekannt.Methods and systems for monitoring this are therefore known from the state of the art.
Beispielsweise ist aus der
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Überwachungssystem bereitzustellen, das Vorteile gegenüber dem Stand der Technik bietet.The object of the invention is to provide a monitoring system that offers advantages over the prior art.
Diese Aufgabe wird durch das Bereitstellen eines Überwachungssystems mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by providing a monitoring system with the features of
Das erfindungsgemäße Überwachungssystem ist zur Verwendung bei einer extrakorporalen Blutbehandlung vorgesehen und weist auf: eine Halteeinrichtung, die zum Anbringen im Bereich eines venösen Gefäßzugangs eines Patienten eingerichtet ist; eine Sensoreinrichtung, die an der Halteeinrichtung befestigt und zum Erfassen einer Änderung einer Position einer venösen Nadel innerhalb des venösen Gefäßzugangs und zum Erzeugen eines Sensorsignals eingerichtet ist, das die erfasste Änderung der Position der venösen Nadel repräsentiert; eine Ermittlungseinrichtung, die mit der Sensoreinrichtung verbunden und zum Ermitteln eines Anzeigesignals in Abhängigkeit des Sensorsignals eingerichtet ist; eine Anzeigeeinrichtung, die mit der Ermittlungseinrichtung verbunden und zum optischen und/oder akustischen Ausgeben des Anzeigesignals eingerichtet ist. Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt eine einfache und zuverlässige Überwachung der Position der venösen Nadel. Hierdurch kann eine drohende Nadeldiskonnektion frühzeitig erkannt und folglich eine verbesserte Patientensicherheit erreicht werden. Die Halteeinrichtung dient der Befestigung der Sensoreinrichtung und gegebenenfalls weiterer Komponenten des Überwachungssystems. Die Halteeinrichtung ist zum Anbringen im Bereich des venösen Gefäßzugangs eingerichtet und kann zu diesem Zweck unterschiedlich gestaltet sein. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Halteeinrichtung ein Armband. Bei einer weiteren Ausgestaltung ist die Halteeinrichtung eine Manschette. Bei einer weiteren Ausgestaltung ist die Halteeinrichtung nach Art eines Pflasters oder eines Wickelverbands ausgeführt. In der Verwendung des Überwachungssystems liegt die Halteeinrichtung im Bereich des venösen Gefäßzugangs auf der Haut des Patienten auf. Die Sensoreinrichtung dient einem messtechnischen Erfassen der Positionsänderung der venösen Nadel. Dabei wird die Positionsänderung in Relation zu der Sensoreinrichtung und/oder der Halteeinrichtung erfasst. Zum Erfassen der Positionsänderung kommen grundsätzlich alle hierfür geeigneten Messprinzipien infrage, insbesondere induktive, kapazitive und/oder magnetoresistive Messprinzipien. Die genannten Messprinzipien setzen induktive, kapazitive und/oder magnetische Eigenschaften der verwendeten venösen Nadel voraus. Solche Eigenschaften sind üblicherweise gegeben oder können über einfache Maßnahmen gewährleistet werden, beispielsweise durch die Verwendung elektrisch leitfähiger und/oder magnetischer oder magnetisierbarer Werkstoffe. Die Sensoreinrichtung ist zudem zum Erzeugen des besagten Sensorsignals eingerichtet. Letzteres repräsentiert die Positionsänderung der venösen Nadel. In Abhängigkeit des Sensorsignals und damit der Positionsänderung wird das Anzeigesignal ermittelt und ausgegeben. Zum Ermitteln des Anzeigesignals ist die mit der Sensoreinrichtung verbundene Ermittlungseinrichtung vorgesehen. Zum Ausgeben des Anzeigesignals ist die Anzeigeeinrichtung vorgesehen, wobei die Ausgabe optisch und/oder akustisch erfolgen kann. Anhand des optisch und/oder akustisch ausgegebenen Anzeigesignals kann medizinisches Personal oder der Patient selbst auf einfache und zuverlässige Weise erkennen, ob die venöse Nadel sich innerhalb des Gefäßzugangs bewegt. Hierdurch wird frühzeitig vor einer drohenden Nadeldiskonnektion gewarnt. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Ermittlungseinrichtung und die Anzeigeeinrichtung an der Halteeinrichtung befestigt. Bei einer weiteren Ausgestaltung sind die Ermittlungseinrichtung und die Anzeigeeinrichtung von der Halteeinrichtung gesondert vorgesehen, insbesondere als Komponenten einer Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung.The monitoring system according to the invention is intended for use in extracorporeal blood treatment and has: a holding device that is designed to be attached in the area of a patient's venous vascular access; a sensor device that is attached to the holding device and is designed to detect a change in the position of a venous needle within the venous vascular access and to generate a sensor signal that represents the detected change in the position of the venous needle; a detection device that is connected to the sensor device and is designed to detect an indication signal depending on the sensor signal; a display device that is connected to the detection device and is designed to optically and/or acoustically output the indication signal. The solution according to the invention allows simple and reliable monitoring of the position of the venous needle. This allows an impending needle disconnection to be detected early and thus improved patient safety to be achieved. The holding device is used to attach the sensor device and, if necessary, other components of the monitoring system. The holding device is designed to be attached in the area of the venous vascular access and can be designed in different ways for this purpose. In a preferred embodiment, the holding device is a bracelet. In another embodiment, the holding device is a cuff. In another embodiment, the holding device is designed in the manner of a plaster or a wrap. When the monitoring system is used, the holding device rests on the patient's skin in the area of the venous vascular access. The sensor device is used to measure the change in position of the venous needle. The change in position is recorded in relation to the sensor device and/or the holding device. In principle, all suitable measuring principles can be used to record the change in position, in particular inductive, capacitive and/or magnetoresistive measuring principles. The measuring principles mentioned require inductive, capacitive and/or magnetic properties of the venous needle used. Such properties are usually present or can be ensured by simple measures, for example by using electrically conductive and/or magnetic or magnetizable materials. The sensor device is also designed to generate the said sensor signal. The latter represents the change in position of the venous needle. The display signal is determined and output depending on the sensor signal and thus the change in position. The determination device connected to the sensor device is provided to determine the display signal. The display device is provided to output the display signal, whereby the output can be optical and/or acoustic. Based on the optical and/or acoustic display signal, medical personnel or the patient themselves can easily and reliably detect whether the venous needle is moving within the vascular access. This provides an early warning of an impending needle disconnection. In a preferred embodiment, the determination device and the display device are attached to the holding device. In a further embodiment, the determination device and the display device are provided separately from the holding device, in particular as components of a device for extracorporeal blood treatment.
In Ausgestaltung der Erfindung ist die Halteeinrichtung ein Armband. In der Verwendung des Überwachungssystems liegt das Armband im Bereich des venösen Gefäßzugangs auf der Haut des Patienten auf. Die venöse Nadel befindet sich in Dickenrichtung der Haut unterhalb des Armbands. Die Sensoreinrichtung ist bei dieser Ausgestaltung der Erfindung an dem Armband befestigt, bevorzugt in einen Querschnitt des Armbands integriert.In an embodiment of the invention, the holding device is a bracelet. In the use of the In the monitoring system, the bracelet rests on the patient's skin in the area of the venous vascular access. The venous needle is located in the direction of the thickness of the skin below the bracelet. In this embodiment of the invention, the sensor device is attached to the bracelet, preferably integrated into a cross-section of the bracelet.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Sensoreinrichtung wenigstens einen induktiven Sensor, einen kapazitiven Sensor und/oder einen magnetoresistiven Sensor, insbesondere einen Hall-Effekt-Sensor, auf. Die Sensoreinrichtung arbeitet folglich nach einem induktiven, kapazitiven und/oder magnetoresistiven Messprinzip.In a further embodiment of the invention, the sensor device has at least one inductive sensor, one capacitive sensor and/or one magnetoresistive sensor, in particular a Hall effect sensor. The sensor device therefore works according to an inductive, capacitive and/or magnetoresistive measuring principle.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Sensoreinrichtung mehrere Sensoren auf, die entlang einer Längsachse zueinander benachbart an der Halteeinrichtung befestigt sind und eine Sensorreihe bilden. In der Verwendung des Überwachungssystems wird die Halteeinrichtung vorzugsweise derart angebracht, dass die Längsachse möglichst parallel zu einer Längserstreckung der venösen Nadel orientiert ist. Die Sensorreihe bietet einen vergrößerten Erfassungsbereich, so dass auch größere Positionsänderungen zuverlässig erfasst werden können.In a further embodiment of the invention, the sensor device has a plurality of sensors which are attached to the holding device adjacent to one another along a longitudinal axis and form a sensor row. When using the monitoring system, the holding device is preferably attached in such a way that the longitudinal axis is oriented as parallel as possible to a longitudinal extension of the venous needle. The sensor row offers an enlarged detection range so that even larger position changes can be reliably detected.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Sensoreinrichtung mehrere Sensorreihen auf, die entlang einer Querachse zueinander benachbart an der Halteeinrichtung befestigt sind und ein Sensorgitter bilden. Die Querachse ist orthogonal zu der besagten Längsachse orientiert. Das Sensorgitter erlaubt ein Erfassen von zweidimensionalen Positionsänderungen. Hierdurch kann eine besonders präzise Überwachung erreicht werden.In a further embodiment of the invention, the sensor device has several rows of sensors that are attached to the holding device along a transverse axis adjacent to one another and form a sensor grid. The transverse axis is oriented orthogonally to the said longitudinal axis. The sensor grid allows two-dimensional position changes to be detected. This enables particularly precise monitoring to be achieved.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Ermittlungseinrichtung eine Speichereinheit und eine Prozessoreinheit auf, wobei in der Speichereinheit wenigstens ein Referenzwert gespeichert oder speicherbar ist, und wobei die Prozessoreinheit zum Vergleichen des Referenzwerts mit dem Sensorsignal und zum Ermitteln des Anzeigesignals in Abhängigkeit des Vergleichs eingerichtet ist. Der Vergleich kann insbesondere eine Addition oder Subtraktion des Referenzwerts und des Sensorsignals umfassen. Beispielsweise kann das Anzeigesignal bei dieser Ausgestaltung der Erfindung dann ausgegeben werden, wenn das Sensorsignal den Referenzwert überschreitet oder unterschreitet. Dabei bildet der Referenzwert eine Schwelle oder einen Schwellwert, ab welchem das Anzeigesignal ausgegeben wird. Bevorzugt sind mehrere unterschiedliche Referenzwerte in der Speichereinheit gespeichert oder speicherbar, so dass das Anzeigesignal nach Art und/oder Umfang unterschiedlich ausgegeben werden kann, sobald die besagten unterschiedlichen Referenzwerte über- oder unterschritten werden.In a further embodiment of the invention, the determination device has a memory unit and a processor unit, wherein at least one reference value is stored or can be stored in the memory unit, and wherein the processor unit is set up to compare the reference value with the sensor signal and to determine the display signal depending on the comparison. The comparison can in particular comprise an addition or subtraction of the reference value and the sensor signal. For example, in this embodiment of the invention the display signal can be output when the sensor signal exceeds or falls below the reference value. The reference value forms a threshold or a threshold value from which the display signal is output. Preferably, several different reference values are stored or can be stored in the memory unit, so that the display signal can be output differently in terms of type and/or extent as soon as the said different reference values are exceeded or fallen below.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist eine Betätigungseinheit vorhanden, die zur manuellen Betätigung eingerichtet ist, wobei die Ermittlungseinrichtung dazu eingerichtet ist, das Sensorsignal als Referenzwert in der Speichereinheit abzuspeichern, wenn die Betätigungseinheit betätigt wird. Diese Ausgestaltung der Erfindung erlaubt eine einfache Initialisierung und/oder Kalibrierung des Überwachungssystems. Nach Anbringen der Halteeinrichtung und damit der Sensoreinrichtung kann das aktuell erfasste Sensorsignal (Ist-Sensorsignal) als Referenzwert abgespeichert werden. Im weiteren Verlauf der Überwachung wird das Sensorsignal mit dem initial erfassten und als Referenzwert abgespeicherten Sensorsignal verglichen. Abhängig von diesem Vergleich wird das Anzeigesignal ermittelt und ausgegeben. Die Betätigungseinrichtung ist bei unterschiedlichen Ausgestaltungen unterschiedlich und beispielsweise als eindrückbarer Druckknopf oder als berührungsempfindliche Betätigungsfläche gestaltet.In a further embodiment of the invention, an actuating unit is provided which is designed for manual actuation, wherein the determination device is designed to store the sensor signal as a reference value in the storage unit when the actuating unit is actuated. This embodiment of the invention allows simple initialization and/or calibration of the monitoring system. After attaching the holding device and thus the sensor device, the currently detected sensor signal (actual sensor signal) can be stored as a reference value. As monitoring continues, the sensor signal is compared with the sensor signal initially detected and stored as a reference value. The display signal is determined and output based on this comparison. The actuating device is different in different embodiments and is designed, for example, as a push-button that can be pressed in or as a touch-sensitive actuating surface.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Anzeigeeinrichtung wenigstens eine LED und/oder einen Lautsprecher auf. Die wenigstens eine LED dient einer optischen Ausgabe des Anzeigesignals. Der Lautsprecher dient einer akustischen Ausgabe des Anzeigesignals. Veränderungen des Anzeigesignals können beispielsweise durch eine Veränderung der Helligkeit und/oder Lichtfarbe der wenigstens einen LED und/oder eine Lautstärke des Lautsprechers ausgegeben werden. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung sind mehrere LEDs vorhanden, wobei Veränderungen des Anzeigesignals - und damit der Position der venösen Nadel - durch eine Änderung der Anzahl der aufleuchtenden LEDs ausgegeben werden können.In a further embodiment of the invention, the display device has at least one LED and/or a loudspeaker. The at least one LED serves to optically output the display signal. The loudspeaker serves to acoustically output the display signal. Changes in the display signal can be output, for example, by changing the brightness and/or light color of the at least one LED and/or a volume of the loudspeaker. In a preferred embodiment, several LEDs are present, whereby changes in the display signal - and thus the position of the venous needle - can be output by changing the number of LEDs that light up.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Ermittlungseinrichtung zum Übertragen des Sensorsignals und/oder des Anzeigesignals an ein übergeordnetes Informationssystem eingerichtet. Bei dem übergeordneten Informationssystem kann es sich zum Beispiel um ein zentrales oder dezentrales Informationssystem für Personal einer medizinischen Einrichtung, ein Notrufsystem zum Alarmieren eines medizinischen Not- oder Rettungsdienstes oder dergleichen handeln. Die Übertragung des Sensorsignals und/oder des Anzeigesignals erfolgt vorzugsweise drahtlos, beispielsweise per Funk, WLAN oder einer anderen für den vorliegenden Zweck geeigneten Signalübertragungstechnologie.In a further embodiment of the invention, the detection device is designed to transmit the sensor signal and/or the display signal to a higher-level information system. The higher-level information system can be, for example, a central or decentralized information system for personnel of a medical facility, an emergency call system for alerting a medical emergency or rescue service or the like. The sensor signal and/or the display signal is preferably transmitted wirelessly, for example by radio, WLAN or another signal transmission technology suitable for the purpose at hand.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Ermittlungseinrichtung und die Anzeigeeinrichtung an der Halteeinrichtung befestigt. Bei dieser Ausgestaltung bildet das Überwachungssystem eine Stand-Alone-Lösung, die nicht unbedingt einen Austausch von Signalen und/oder Daten mit einer Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung erfordert. Sofern die Halteeinrichtung ein Armband gemäß der vorhergehend erläuterten Ausgestaltung ist, sind die Ermittlungseinrichtung und die Anzeigeeinrichtung an dem Armband befestigt. In a further embodiment of the invention, the detection device and the display device are attached to the holding device. In this embodiment, the monitoring system forms a stand-alone solution that does not necessarily require an exchange of signals and/or data with a device for extracorporeal blood treatment. If the holding device is a bracelet according to the previously explained design, the detection device and the display device are attached to the bracelet.
Dabei ist die Ermittlungseinrichtung vorzugsweise in einen Querschnitt des Armbands integriert. Die Anzeigeeinrichtung ist vorzugsweise an einer Außenseite des Armbands angeordnet.The detection device is preferably integrated into a cross-section of the bracelet. The display device is preferably arranged on an outer side of the bracelet.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Ermittlungseinrichtung und/oder die Anzeigeeinrichtung Komponenten einer Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung. Das Überwachungssystem ist folglich teilweise durch Komponenten der besagten Vorrichtung gebildet. Vorzugsweise ist die Ermittlungseinrichtung eine zentrale Datenverarbeitungseinrichtung der Vorrichtung. Die Anzeigeeinrichtung ist vorzugsweise ein Human-Machine-Interface (HMI) der Vorrichtung, das vorzugsweise als berührungsempfindlicher Bildschirm gestaltet ist. Bei einer Ausgestaltung ist die Ermittlungseinrichtung an der Halteeinrichtung befestigt und die Anzeigeeinrichtung ist eine Komponente der besagten Vorrichtung. Bei einer weiteren Ausgestaltung ist die Ermittlungseinrichtung eine Komponente der besagten Vorrichtung und die Anzeigeeinrichtung ist an der Halteeinrichtung befestigt. Bei einer weiteren Ausgestaltung sind die Ermittlungs- und die Anzeigeeinrichtung Komponenten der besagten Vorrichtung.In a further embodiment of the invention, the detection device and/or the display device are components of a device for extracorporeal blood treatment. The monitoring system is therefore partially formed by components of said device. Preferably, the detection device is a central data processing device of the device. The display device is preferably a human-machine interface (HMI) of the device, which is preferably designed as a touch-sensitive screen. In one embodiment, the detection device is attached to the holding device and the display device is a component of said device. In a further embodiment, the detection device is a component of said device and the display device is attached to the holding device. In a further embodiment, the detection device and the display device are components of said device.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die venöse Nadel eine Komponente des Überwachungssystems. Insbesondere weist die venöse Nadel magnetische Eigenschaften und/oder elektrisch leitfähige Eigenschaften auf. Magnetische Eigenschaften sind beispielsweise dann erforderlich, wenn die Sensoreinrichtung auf einem magnetoresistiven Messprinzip basiert. Die magnetischen Eigenschaften der Nadel können über eine Magnetisierung der Nadel oder über das Anbringen eines magnetischen Abschnitts an der venösen Nadel erreicht werden. Elektrisch leitfähige Eigenschaften sind beispielsweise dann erforderlich, wenn die Sensoreinrichtung auf einem induktiven und/oder kapazitiven Messprinzip basiert. Venöse Nadeln zur Verwendung bei einer extrakorporalen Blutbehandlung werden in der Regel aus einem für medizinische Zwecke geeigneten Metallwerkstoff gefertigt. Solche Werkstoffe sind üblicherweise elektrisch leitfähig.In a further embodiment of the invention, the venous needle is a component of the monitoring system. In particular, the venous needle has magnetic properties and/or electrically conductive properties. Magnetic properties are required, for example, when the sensor device is based on a magnetoresistive measuring principle. The magnetic properties of the needle can be achieved by magnetizing the needle or by attaching a magnetic section to the venous needle. Electrically conductive properties are required, for example, when the sensor device is based on an inductive and/or capacitive measuring principle. Venous needles for use in extracorporeal blood treatment are usually made of a metal material suitable for medical purposes. Such materials are usually electrically conductive.
Die Erfindung betrifft zudem eine Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung mit einem erfindungsgemäßen Überwachungssystem.The invention also relates to a device for extracorporeal blood treatment with a monitoring system according to the invention.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung eine Steuereinrichtung auf, die mit dem Überwachungssystem verbunden ist, wobei die Steuereinrichtung zum Steuern, insbesondere Abschalten, wenigstens einer Funktion der Vorrichtung in Abhängigkeit des Sensorsignals eingerichtet ist. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung können unterschiedliche Funktionen und damit Funktionseinheiten der Vorrichtung in Abhängigkeit der Positionsveränderung der venösen Nadel gesteuert werden, insbesondere abgeschaltet werden. Bei einer Ausgestaltung weist die Vorrichtung eine Blutpumpe zum Fördern des behandelten Bluts durch die venöse Nadel auf. Dabei ist die Steuereinrichtung zum Steuern, insbesondere Abschalten, der Blutpumpe in Abhängigkeit des Sensorsignals - und damit der Positionsveränderung - eingerichtet.In a further embodiment of the invention, the device has a control device that is connected to the monitoring system, wherein the control device is set up to control, in particular switch off, at least one function of the device depending on the sensor signal. In this embodiment of the invention, different functions and thus functional units of the device can be controlled, in particular switched off, depending on the change in position of the venous needle. In one embodiment, the device has a blood pump for pumping the treated blood through the venous needle. The control device is set up to control, in particular switch off, the blood pump depending on the sensor signal - and thus the change in position.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung, die anhand der Zeichnungen dargestellt sind.
-
1 zeigt in abgeschnittener schematischer Frontansicht eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung, die mit einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Überwachungssystems ausgestattet ist, -
2 eine vergrößerte Detaildarstellung des Überwachungssystems nach1 in einem Verwendungszustand, in welchem das Überwachungssystem an einem venösen Gefäßzugang angebracht ist, -
3 eine Variante des in2 gezeigten Überwachungssystems, -
4 eine schematisch stark vereinfachte Darstellung zur Verdeutlichung weiterer Merkmale der Variante nach3 , -
5 eine abgeschnittene schematische Aufsicht der Variante nach3 zur Verdeutlichung weiterer Merkmale und -
6 in einer den2 und3 entsprechenden Darstellung eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Überwachungssystems.
-
1 shows in a cut-off schematic front view an embodiment of a device according to the invention for extracorporeal blood treatment, which is equipped with an embodiment of a monitoring system according to the invention, -
2 an enlarged detailed view of the surveillance system according to1 in a state of use in which the monitoring system is attached to a venous vascular access, -
3 a variant of the2 shown monitoring system, -
4 a schematically simplified representation to illustrate further features of the variant according to3 , -
5 a cut-off schematic view of the variant according to3 to clarify further features and -
6 in a2 and3 corresponding illustration shows a further embodiment of a monitoring system according to the invention.
Gemäß
In
Der extrakorporale Blutkreislauf weist eine arterielle Blutschlauchleitung 201 auf, mittels derer zu behandelndes Blut von einem Patienten zu einem Fluidpumpsystem 202 der Vorrichtung 200 geführt ist. In Bezug auf eine Förderrichtung des Bluts vor dem Fluidpumpsystem 202 ist ein arterieller Druckabnehmer 203 vorhanden. Mittels des arteriellen Druckabnehmers 203 ist der Druck in der arteriellen Blutschlauchleitung 201 vor dem Fluidpumpsystem 202 erfassbar. Dieser Fluiddruck kann auch als niederdruckseitiger Druck bezeichnet werden. In Förderrichtung des Bluts nach dem Fluidpumpsystem 202 - und somit hochdruckseitig - führt eine Hochdruckblutschlauchleitung 204 zu einer arteriellen Luftfalle 205. An einem Auslass des Fluidpumpsystems 202 ist vorliegend eine Fluidzuleitung 206 angeordnet, welche an eine Pumpe 207 angeschlossen ist. Über die Fluidzuleitung 206 kann ein Zusatzstoff, beispielsweise Heparin zur Blutverdünnung, hinzudosiert werden. Ausgehend von der arteriellen Luftfalle 205 führt eine Blutschlauchüberleitung 208 das zu behandelnde Blut zu einem Dialysator 209, welchem eingangsseitig Dialysierflüssigkeit über eine Dialysierflüssigkeitszuleitung 210 zugeführt ist. In dem Dialysator 209 wird das Blut in einer dem Fachmann bekannten Weise durch einen Diffusionsprozess über eine semipermeable Membran des Dialysators 209 behandelt. Bei diesem Diffusionsprozess werden harnpflichtige Stoffe aus dem Blut über die semipermeable Membran an die Dialysierflüssigkeit abgegeben. Verbrauchte Dialysierflüssigkeit (Dialysat) wird über eine Dialysierflüssigkeitsableitung 211 von dem Dialysator 209 abgeleitet und einer nicht dargestellten Entsorgung oder Aufbereitung zugeführt. Das auf diese Weise behandelte Blut wird mittels einer weiteren Blutschlauchleitung 212 von dem Dialysator 209 zu einer venösen Luftfalle 213 geleitet. Die venöse Luftfalle 213 dient einer (weiteren) Abscheidung von Luft. Ein Luftblasendetektor 215 ist der venösen Luftfalle 213 nachgeschaltet und an einer venösen Blutschlauchleitung 216 angeordnet. Der Luftblasendetektor 215 ist dazu eingerichtet, Luft innerhalb der venösen Blutschlauchleitung 216 zu detektieren. Im Übrigen ist an der venösen Luftfalle 213 ein venöser Druckabnehmer 214 angeordnet, mittels dessen der venöse Druck erfassbar ist. Die vorbezeichneten Komponenten des extrakorporalen Blutkreislaufs sind an einem Gehäuse 217 der Vorrichtung 200 angebracht. Das Gehäuse 217 weist eine Gehäusefront 218 auf, die auch als front panel bezeichnet werden kann. Weiter weist die Vorrichtung 200 vorliegend ein Human-Machine-Interface 219 auf, das kurz auch als Interface bezeichnet werden kann. Das Interface 219 ist vorliegend als Touch-Screen 220 gestaltet und dient einer Eingabe und Ausgabe von Informationen.The extracorporeal blood circuit has an
Das behandelte Blut wird dem Patienten über die venöse Blutschlauchleitung 216 zugeführt. Die venöse Blutschlauchleitung 216 ist zu diesem Zweck fluidleitend mit einer distal an der venösen Blutschlauchleitung 216 angeordneten venösen Nadel 100 verbunden.The treated blood is supplied to the patient via the
In der in
Ein unbeabsichtigtes Lösen der venösen Nadel 100 von dem Zugang Z kann schwerwiegende Folgen für den Patienten P haben. Um einer solchen Nadeldiskonnektion vorzubeugen, ist vorliegend ein Überwachungssystem 1 vorgesehen. Details des Überwachungssystems 1 sind insbesondere in
Das Überwachungssystem 1 weist eine Halteeinrichtung 10, eine Sensoreinrichtung 20, eine Ermittlungseinrichtung 30 und eine Anzeigeeinrichtung 40 auf.The
Die Halteeinrichtung 10 ist zum Anbringen im Bereich des Zugangs Z. In der in
Die Sensoreinrichtung 20 ist an der Halteeinrichtung 10 befestigt und zum Erfassen einer Änderung einer Position (kurz: Positionsänderung) der venösen Nadel 100 innerhalb des Zugangs Z und zum Erzeugen eines Sensorsignals S eingerichtet, das die erfasste Positionsänderung repräsentiert.The
Die Ermittlungseinrichtung 30 ist mit der Sensoreinrichtung 20 verbunden und zum Ermitteln eines Anzeigesignals A in Abhängigkeit des Sensorsignals S eingerichtet.The
Die Anzeigeeinrichtung 40 ist mit der Ermittlungseinrichtung 30 verbunden und zum optischen und/oder akustischen Ausgeben des Anzeigesignals A eingerichtet.The
Anhand des Überwachungssystems 1 kann der Patient P oder medizinisches Personal bereits vor einer tatsächlichen Nadeldiskonnektion erkennen, ob die venöse Nadel 100 sich innerhalb des Zugangs Z bewegt. Die Bewegung der venösen Nadel 100 kann mittelbar anhand des optisch und/oder akustisch ausgegebenen Anzeigesignals A erkannt werden.Using the
Bei der in
Bei der in
Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Sensoreinrichtung 20 im Bereich des Innenumfangs 111 angeordnet. Die Anzeigeeinrichtung 40 ist im Bereich des Außenumfangs 112 angeordnet. Die Ermittlungseinrichtung 30 ist vorliegend in einen Querschnitt (ohne Bezugszeichen) des Armbands 11 integriert.In the embodiment shown, the
Das Armband 11 kann jede für den vorliegenden Zweck geeignete Gestaltung aufweisen. Beispielsweise kann das Armband 11 aus einem Textilwerkstoff, einem Kunststoffwerkstoff oder einem sonstigen geeigneten Material gefertigt sein. Bei einer Ausgestaltung ist das Armband umlaufend geschlossen und in seinem Durchmesser elastisch veränderlich. Bei einer weiteren Ausgestaltung weist das Armband eine Schließe auf, ähnlich wie dies bei einer Armbanduhr der Fall ist. Bei einer weiteren Ausgestaltung ist das Armband in Umfangsrichtung offen und elastisch biegsam, ähnlich wie dies bei einem Armreifen der Fall ist.The bracelet 11 can have any design suitable for the present purpose. For example, the bracelet 11 can be made of a textile material, a plastic material or another suitable material. In one design, the bracelet is closed all the way around and its diameter can be elastically changed. In another design, the bracelet has a clasp, similar to a wristwatch. In another design, the bracelet is open in the circumferential direction and elastically flexible, similar to a bangle.
In der Verwendungssituation wird das Armband 11 im Bereich des Zugangs Z angelegt. Das Armband 11 und damit auch die Sensoreinrichtung 20 befinden sich in Dickenrichtung der Haut H oberhalb einer Nadelspitze 101 der venösen Nadel 100.In the usage situation, the bracelet 11 is put on in the area of the access Z. The bracelet 11 and thus also the
Zum Erfassen der Positionsänderung der Nadel 100 kommt grundsätzlich jedes hierfür geeignete Messprinzip infrage. Die Sensoreinrichtung 20 ist dementsprechend bei unterschiedlichen Ausgestaltungen unterschiedlich konfiguriert. Infrage kommen insbesondere ein induktives, kapazitives und/oder magnetoresistives Messprinzip. Die genannten Messprinzipien setzen elektrisch leitfähige Eigenschaften E und/oder magnetische Eigenschaften M der venösen Nadel 100 voraus. Bei der gezeigten Ausführungsform ist die venöse Nadel 100 aus einem für medizinische Zwecke geeigneten elektrisch leitfähigen Metallwerkstoff gefertigt. Die magnetischen Eigenschaften M können über die Wahl eines magnetischen Werkstoffs, eine Magnetisierung oder ein aus einem magnetischen Werkstoff gefertigtes Zusatzbauteil erreicht werden, das an der venösen Nadel 100 befestigt wird. Vorliegend ist ein solches Bauteil 102 im Bereich der Nadelspitze 101 angebracht.In principle, any suitable measuring principle can be used to detect the change in position of the
Anhand der
Bei in der in den
Wie weiter in
Die Querachse Q ist orthogonal zu der Längsachse L erstreckt. Die Längsachse L kann auch als axiale Achse des Armbands 11 bezeichnet werden. Die Querachse Q definiert vorliegend eine Umfangsrichtung des Armbands 11. Die Sensorreihen R, R', R'' sind folglich in Umfangsrichtung des Armbands 11 voneinander beabstandet an dessen Innenumfang 111 angeordnet. Durch das Sensorgitter G wird ein in Umfangsrichtung ausreichend großer Messbereich der Sensoreinrichtung 20 erreicht. Bei einem gewissen Verrutschen des Armbands 11 in Umfangsrichtung ist gewährleistet, dass die venöse Nadel 100 innerhalb des Messbereichs der Sensoreinrichtung 20 verbleibt.The transverse axis Q extends orthogonally to the longitudinal axis L. The longitudinal axis L can also be referred to as the axial axis of the bracelet 11. The transverse axis Q defines a circumferential direction of the bracelet 11. The sensor rows R, R', R'' are therefore arranged at a distance from one another in the circumferential direction of the bracelet 11 on its
Wie bereits erläutert, kann die Sensoreinrichtung 20 bei unterschiedlichen Ausgestaltungen nach unterschiedlichen Messprinzipien arbeiten. Die mehreren Sensoren 21 bis 25 (sowie 21' bis 25' und 21" bis 25") können folglich bei unterschiedlichen Ausgestaltungen unterschiedlicher Bauart sein. Dies ist in
Die Anzeigeeinrichtung 40 weist vorliegend mehrere Leuchtdioden (LEDs) 41 bis 45 auf. Die Anzahl der gezeigten Leuchtdioden 41 bis 45 ist rein exemplarisch. Bei einer Ausgestaltung weist die Anzeigeeinrichtung 40 lediglich eine Leuchtdiode (LED) auf. Anstelle oder zusätzlich zu den mehreren Leuchtdioden 41 bis 45 kann wenigstens ein Lautsprecher 46 vorhanden sein. Der Lautsprecher 46 ist in
Vorliegend weist die Ermittlungseinrichtung 30 eine Speichereinheit 31 und eine Prozessoreinheit 32 auf (siehe
In
Vorliegend weist das Überwachungssystem 1 zudem eine Betätigungseinrichtung 50 auf, die zur manuellen Betätigung eingerichtet ist. Die Betätigungseinrichtung 50 ist mit der Ermittlungseinrichtung 30 verbunden. Die Ermittlungseinrichtung 30 ist dazu eingerichtet, das Sensorsignal S als Referenzwert R in der Speichereinheit 31 abzuspeichern, wenn die Betätigungseinrichtung 50 betätigt wird. Dies erlaubt eine einfache Initialisierung oder auch Kalibrierung des Überwachungssystems 1. Zum Initialisieren/Kalibrieren muss zunächst sichergestellt werden, dass die venöse Nadel 100 korrekt innerhalb des Zugangs Z positioniert ist. Die Halteeinrichtung 10 muss in einer geeigneten Relativposition zu der venösen Nadel 100 angebracht werden. Ist dies der Fall, kann das Überwachungssystem 1 durch eine Betätigung der Betätigungseinheit 50 initialisiert werden. Der dann abgespeicherte Referenzwert repräsentiert eine korrekte Nadelposition. Abweichungen des erfassten Sensorsignals S von dem Referenzwert R deuten auf eine Positionsänderung hin.In the present case, the
In
Wesentlicher Unterschied des Überwachungssystems 1a ist, dass die Ermittlungseinrichtung 30a und die Anzeigeeinrichtung 40a abseits der Halteeinrichtung 10a angeordnet sind. Im Speziellen sind die Ermittlungseinrichtung 30a und die Anzeigeeinrichtung 40a Komponenten der Vorrichtung 200. Vorliegend ist die Ermittlungseinrichtung 30a eine zentrale Datenverarbeitungseinrichtung 220 der Vorrichtung 200. Die Anzeigeeinrichtung 40a ist vorliegend durch das Interface 219 gebildet.The main difference of the
Die in
Die Vorrichtung 200 weist vorliegend zudem eine Steuereinrichtung 221 auf, die mit dem Überwachungssystem 1a verbunden ist. Im Speziellen ist die Steuereinrichtung 221 mit der Ermittlungseinrichtung 30a (der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung 220) verbunden. Die Steuereinrichtung 221 ist dazu eingerichtet, wenigstens eine Funktion der Vorrichtung 200 in Abhängigkeit des Anzeigesignals A - und damit mittelbar in Abhängigkeit des Sensorsignals S - zu steuern. Beispielsweise kann die Steuereinrichtung 221 eine Notabschaltung der Blutförderung innerhalb des extrakorporalen Blutkreislaufs steuern, sobald eine Nadeldiskonnektion detektiert wird. Zu diesem Zweck kann beispielsweise das Fluidpumpsystem 202 abgeschaltet werden.In the present case, the
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 2 913 072 A1 [0004]EP 2 913 072 A1 [0004]
Claims (14)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023121899.9A DE102023121899A1 (en) | 2023-08-16 | 2023-08-16 | Monitoring system for use in extracorporeal blood treatment |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023121899.9A DE102023121899A1 (en) | 2023-08-16 | 2023-08-16 | Monitoring system for use in extracorporeal blood treatment |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102023121899A1 true DE102023121899A1 (en) | 2025-02-20 |
Family
ID=94391099
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102023121899.9A Pending DE102023121899A1 (en) | 2023-08-16 | 2023-08-16 | Monitoring system for use in extracorporeal blood treatment |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102023121899A1 (en) |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20070004996A1 (en) * | 2005-06-20 | 2007-01-04 | Lovejoy David A | Needle disengagement sensing mechanism |
| US20090082647A1 (en) * | 2007-09-24 | 2009-03-26 | Baxter International Inc. | Detecting access disconnect using needle sleeve |
| DE102009051993A1 (en) * | 2009-11-05 | 2011-05-12 | Norbert Donath | Device for monitoring vessel access during hemodialysis treatment of patient, has sensor for detection of blood withdrawn from branch of blood stream, and exhibiting sensor medium experiencing change, if medium comes in contact with blood |
| EP2913072A1 (en) | 2014-02-28 | 2015-09-02 | B. Braun Avitum AG | System and method for detecting a venous needle disconnection |
| EP3539589B1 (en) * | 2018-03-15 | 2023-04-26 | B. Braun Avitum AG | Safety device with needle dislocation detection and shut-off mechanism for an emergency stop of extracorporeal blood transport system |
-
2023
- 2023-08-16 DE DE102023121899.9A patent/DE102023121899A1/en active Pending
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20070004996A1 (en) * | 2005-06-20 | 2007-01-04 | Lovejoy David A | Needle disengagement sensing mechanism |
| US20090082647A1 (en) * | 2007-09-24 | 2009-03-26 | Baxter International Inc. | Detecting access disconnect using needle sleeve |
| DE102009051993A1 (en) * | 2009-11-05 | 2011-05-12 | Norbert Donath | Device for monitoring vessel access during hemodialysis treatment of patient, has sensor for detection of blood withdrawn from branch of blood stream, and exhibiting sensor medium experiencing change, if medium comes in contact with blood |
| EP2913072A1 (en) | 2014-02-28 | 2015-09-02 | B. Braun Avitum AG | System and method for detecting a venous needle disconnection |
| EP3539589B1 (en) * | 2018-03-15 | 2023-04-26 | B. Braun Avitum AG | Safety device with needle dislocation detection and shut-off mechanism for an emergency stop of extracorporeal blood transport system |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2585131B1 (en) | Device for detecting moisture for use with a device for monitoring access to a patient | |
| WO2010108714A1 (en) | Blood treatment device | |
| EP2178437B1 (en) | Device for monitoring an access to a patient | |
| DE19734002C1 (en) | Blood dialysis process with process monitoring system on dialysis machine | |
| EP1829570B1 (en) | Device for recognition of stenoses in extra-corporal blood treatment and use | |
| DE69117325T2 (en) | Ultrasonic air flow detector for a medication infusion system | |
| DE102016001710B4 (en) | Device for extracorporeal blood treatment with an evaluation and control unit | |
| EP2913073B1 (en) | Device for detecting a venous needle disconnection | |
| DE2636290A1 (en) | DEVICE FOR CONTROLLING AND MONITORING BLOOD FLOW DURING BLOOD DIALYSIS, PERFUSION AND DIAFILTRATION USING ONLY ONE CONNECTION POINT TO THE PATIENT'S BLOOD CIRCUIT (SINGLE NEEDLE TECHNOLOGY) | |
| DE102013016204A1 (en) | Sensor technology for the detection of phases and / or phase transitions in peritoneal dialysis treatments | |
| EP2736555B1 (en) | Method and devices for detecting the permability of a flexible tube inserted into a peristaltic pump | |
| DE102013012469A1 (en) | Method for measuring the course of pressure pulse waves in an extracorporeal blood treatment and apparatus for carrying out the method | |
| DE102010028902A1 (en) | Method and device for determining cellular and / or extracellular, in particular macromolecular portions of liquids, preferably of body fluids of living beings | |
| DE102023121899A1 (en) | Monitoring system for use in extracorporeal blood treatment | |
| DE102008057994A1 (en) | Method and device for detecting paravascular bleeding | |
| EP3765119B1 (en) | Device for monitoring the vascular access during an extracorporeal blood treatment | |
| WO2016079075A1 (en) | Electronic liquid sensor for vacuum treatment device | |
| WO2015004009A1 (en) | Method and device for the detection of suction of a sampling needle | |
| EP3849632B1 (en) | Device for extracorporeal treatment of blood | |
| DE102017102169A1 (en) | Device for extracorporeal blood treatment with automatic respiratory rate monitoring | |
| DE102019105655A1 (en) | Extracorporeal blood line set and blood treatment machine | |
| EP4438074B1 (en) | Method and system for monitoring the operation of a medical device for extracorporeal blood treatment | |
| DE102018102171A1 (en) | A monitoring device and method for monitoring an extracorporeal blood treatment device | |
| DE202020103093U1 (en) | Sensor device | |
| DE102019107540A1 (en) | Monitoring system for a blood treatment device for monitoring particularly hygiene-relevant conditions |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61M0001000000 Ipc: A61M0001140000 |
|
| R163 | Identified publications notified |