DE102023123040A1 - Optically variable surface element for a card-shaped data carrier and card-shaped data carrier - Google Patents
Optically variable surface element for a card-shaped data carrier and card-shaped data carrier Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023123040A1 DE102023123040A1 DE102023123040.9A DE102023123040A DE102023123040A1 DE 102023123040 A1 DE102023123040 A1 DE 102023123040A1 DE 102023123040 A DE102023123040 A DE 102023123040A DE 102023123040 A1 DE102023123040 A1 DE 102023123040A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- person
- information
- personal
- view
- surface element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/324—Reliefs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/351—Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
Landscapes
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein optisch variables Flächenelement (10) für einen kartenförmigen Datenträger (12). Das optisch variable Flächenelement (10) umfasst ein Datenfeld (14) mit personenbezogenen Informationen (16) und eine optische Informationsvisualisierungseinheit (18), die benachbart zu dem Datenfeld (14) angeordnet ist. Die personenbezogenen Informationen (16) weisen eine erste personenbezogene Teilinformation (20) und eine zweite personenbezogene Teilinformation (22) auf. Die erste personenbezogene Teilinformation (20) beinhaltet eine Bildinformation bezüglich einer ersten Ansicht (26) einer Person (28). Die zweite personenbezogene Teilinformation (22) beinhaltet eine Bildinformation bezüglich einer zweiten Ansicht (30) der Person (28), die sich von der ersten Ansicht (26) der Person (28) unterscheidet. Die optische Informationsvisualisierungseinheit (18) ist dazu ausgeführt, unter einem ersten Betrachtungswinkel (31) die erste personenbezogene Teilinformation (20) des Datenfeldes (14) optisch erfassbar zu machen und durch Kippen des optisch variablen Flächenelements (10), bei Erreichen eines zweiten Betrachtungswinkels (32), die zweite personenbezogene Teilinformation (22) optisch erfassbar zu machen. The invention relates to an optically variable surface element (10) for a card-shaped data carrier (12). The optically variable surface element (10) comprises a data field (14) with personal information (16) and an optical information visualization unit (18) which is arranged adjacent to the data field (14). The personal information (16) has a first piece of personal information (20) and a second piece of personal information (22). The first piece of personal information (20) contains image information relating to a first view (26) of a person (28). The second piece of personal information (22) contains image information relating to a second view (30) of the person (28) which differs from the first view (26) of the person (28). The optical information visualization unit (18) is designed to make the first personal partial information (20) of the data field (14) optically detectable at a first viewing angle (31) and to make the second personal partial information (22) optically detectable by tilting the optically variable surface element (10) when a second viewing angle (32) is reached.
Description
Gebiet der Erfindungfield of the invention
Die vorliegende Erfindung betrifft die Darstellung personenbezogener Informationen auf kartenförmigen Datenträgern. Insbesondere betrifft die Erfindung ein optisch variables Flächenelement für einen kartenförmigen Datenträger und einen kartenförmigen Datenträger.The present invention relates to the representation of personal information on card-shaped data carriers. In particular, the invention relates to an optically variable surface element for a card-shaped data carrier and a card-shaped data carrier.
Hintergrund der ErfindungBackground of the invention
Kartenförmige Datenträger werden heutzutage in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten eingesetzt. Beispielsweise können kartenförmige Datenträger zum bargeldlosen Bezahlen von Waren oder Dienstleistungen, zur personenbezogenen Identitätsfeststellung oder für einen Zugang zu internetbasierten Anwendungsprogrammen eingesetzt werden. Dementsprechend gibt es zum Beispiel kartenförmige Datenträger in Form von Chipkarten im Allgemeinen, Zahlungskarten, wie beispielsweise Kreditkarten oder Debitkarten, sowie Personalausweis- oder Identitätskarten. Solche Datenträger umfassen üblicherweise personenbezogene Informationen, welche die Zuordnung der Person zu einem Datenträger erlauben und damit verbundene Funktionen ermöglichen. Jedoch sind solche Datenträger dem ständigen Risiko von Manipulation und Fälschung ausgesetzt.Card-shaped data carriers are used in a wide range of applications today. For example, card-shaped data carriers can be used for cashless payment of goods or services, for personal identification or for access to Internet-based application programs. Accordingly, there are, for example, card-shaped data carriers in the form of chip cards in general, payment cards such as credit cards or debit cards, as well as personal ID cards. Such data carriers usually contain personal information that allows the person to be assigned to a data carrier and enables associated functions. However, such data carriers are constantly exposed to the risk of manipulation and forgery.
BeschreibungDescription
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Fälschungssicherheit bei kartenförmigen Datenträgern zu erhöhen.It is an object of the present invention to increase the security against forgery in card-shaped data carriers.
Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Beispielhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.This object is achieved by the subject matter of the independent claims. Exemplary embodiments emerge from the dependent claims and the following description.
Gemäß einem Aspekt ist ein optisch variables Flächenelement angegeben. Das optisch variable Flächenelement umfasst ein Datenfeld mit personenbezogenen Informationen sowie eine optische Informationsvisualisierungseinheit, die benachbart zu dem Datenfeld angeordnet ist, sodass die im Datenfeld enthaltenen personenbezogenen Informationen mittels der optischen Informationsvisualisierungseinheit optisch erfassbar, insbesondere visualisierbar, sind. Die personenbezogenen Informationen weisen eine erste personenbezogene Teilinformation und eine zweite personenbezogene Teilinformation auf. Die erste personenbezogene Teilinformation beinhaltet eine Bildinformation bezüglich einer ersten Ansicht einer Person. Die zweite personenbezogene Teilinformation beinhaltet eine Bildinformation bezüglich einer zweiten Ansicht der Person, die sich von der ersten Ansicht der Person unterscheidet. Die optische Informationsvisualisierungseinheit ist dazu ausgeführt, unter einem ersten Betrachtungswinkel die erste personenbezogene Teilinformation des Datenfeldes optisch erfassbar zu machen und durch Kippen des optisch variablen Flächenelements, bei Erreichen eines zweiten Betrachtungswinkels, die zweite personenbezogene Teilinformation optisch erfassbar zu machen.According to one aspect, an optically variable surface element is specified. The optically variable surface element comprises a data field with personal information and an optical information visualization unit that is arranged adjacent to the data field, so that the personal information contained in the data field can be optically detected, in particular visualized, by means of the optical information visualization unit. The personal information has a first piece of personal information and a second piece of personal information. The first piece of personal information contains image information relating to a first view of a person. The second piece of personal information contains image information relating to a second view of the person that differs from the first view of the person. The optical information visualization unit is designed to make the first piece of personal information of the data field optically detectable at a first viewing angle and to make the second piece of personal information optically detectable by tilting the optically variable surface element when a second viewing angle is reached.
Das optisch variable Flächenelement kann zum Beispiel Teil eines Ausweisdokuments, eines Identitätsdokuments, einer Chipkarte oder einer Bezahlkarte sein.The optically variable surface element can, for example, be part of an identification document, an identity document, a chip card or a payment card.
Mit dem erfindungsgemäßen optisch variablen Flächenelement ist es zum einen möglich, durch eine unterschiedliche Wiedergabe bzw. Darstellung von zwei Teilinformationen, die ein und derselben Person zugeordnet sind, die Fälschungssicherheit bei kartenförmigen Datenträgern zu erhöhen, und zum anderen auch die Zuordnung des jeweiligen kartenförmigen Datenträgers zur jeweiligen Person zu erleichtern. Dadurch dass die zwei Teilinformationen in einem Datenfeld enthalten sind und durch Kippen des optisch variablen Flächenelements jeweils unter einem zugeordneten Betrachtungswinkel optisch erfassbar gemacht werden können, kann ein kombinierter Informationsgehalt zu einer Person in einem einzigen Datenfeld hinterlegt werden.With the optically variable surface element according to the invention, it is possible, on the one hand, to increase the security against forgery in card-shaped data carriers by means of a different reproduction or representation of two partial pieces of information that are assigned to one and the same person, and, on the other hand, to make it easier to assign the respective card-shaped data carrier to the respective person. Because the two partial pieces of information are contained in one data field and can be made optically detectable by tilting the optically variable surface element at an assigned viewing angle, a combined information content about a person can be stored in a single data field.
Es kann somit also die Informationsdichte bezüglich einer Person innerhalb des Datenfeldes erhöht werden. Mit anderen Worten mag es oft schwierig sein, ein Pass- oder Profilbild einer Person zuzuordnen. Der menschliche Körper ist ein dreidimensionales Objekt, welches oft schwer als 2D-Projektion in Form eines Bildes umfassend darstellbar ist. Zudem ist der menschliche Körper veränderlich und kann somit durch ein einzelnes Bild oft nicht korrekt abgebildet werden, sodass ein Teil der Information fehlt. Mit dem hierin beschriebenen Ansatz wird der fehlende Teil der Information zu einer Person durch Anordnen einer zweiten Bildinformationen, oder mehreren weiteren Bildinformationen neben einer ersten Bildinformation in einem Datenfeld dargestellt, wobei die Bildinformationen durch Verändern des Blickwinkels auf dieses Datenfeld nacheinander vom Betrachter wahrgenommen werden können. Das optisch variable Flächenelement erlaubt es somit, ein fälschungssichereres, personifiziertes Dokument bereitzustellen, welches eine eindeutigere Zuordnung zu einer Person erlaubt.The information density regarding a person within the data field can therefore be increased. In other words, it may often be difficult to assign a passport or profile photo to a person. The human body is a three-dimensional object that is often difficult to represent comprehensively as a 2D projection in the form of an image. In addition, the human body is changeable and therefore often cannot be correctly represented by a single image, so that part of the information is missing. With the approach described here, the missing part of the information about a person is represented by arranging a second piece of image information, or several further pieces of image information next to a first piece of image information in a data field, whereby the image information can be perceived one after the other by the viewer by changing the angle of view on this data field. The optically variable surface element thus makes it possible to provide a more forgery-proof, personalized document that allows a clearer assignment to a person.
Bei Betrachten des optisch variablen Flächenelements kann ein Betrachter zum Beispiel eine Vorderansicht eines Portraits einer Person wahrnehmen, wenn der Betrachter unter dem ersten Betrachtungswinkel auf das Flächenelement schaut. Wenn der Betrachter unter dem zweiten Betrachtungswinkel auf das Flächenelement schaut, kann der Betrachter zum Beispiel eine Seitenansicht des Portraits der Person wahrnehmen. Mit anderen Worten können mittels eines Kippeffekts zwei verschiedene Portraits einer Person sichtbar gemacht werden.When looking at the optically variable surface element, a viewer can, for example, perceive a front view of a portrait of a person if the viewer looks at the surface element from the first viewing angle. If the viewer looks at the surface element from the second viewing angle, the viewer can, for example, see a side view of the person's portrait. In other words, two different portraits of a person can be made visible using a tilt effect.
Das Datenfeld ist ein Bereich, aus dem optische Informationen erhalten werden können. Das Datenfeld kann eine Informationsschicht mit gedruckten oder gelaserten Informationen umfassen, welche letztlich die personenbezogenen Informationen darstellen. Dabei kann die erste personenbezogene Teilinformation mit der zweiten personenbezogenen Teilinformation in Form von miteinander verschachtelten Bilddaten im Datenfeld eingebracht sein. Mit anderen Worten ergibt sich für einen Betrachter ein einheitlicher Bildbereich im Datenfeld, wobei unter dem ersten Betrachtungswinkel und unter dem zweiten Betrachtungswinkel jeweils unterschiedliche Informationen, beispielsweise unterschiedliche Bilder, sichtbar werden. Die Informationsschicht, welche die personenbezogenen Informationen umfasst, kann zum Beispiel mittels eines Drop-on-Demand (DoD) -Verfahrens in das Datenfeld eingebracht werden.The data field is an area from which optical information can be obtained. The data field can include an information layer with printed or lasered information, which ultimately represents the personal information. The first personal partial information can be incorporated with the second personal partial information in the form of nested image data in the data field. In other words, a viewer sees a uniform image area in the data field, with different information, for example different images, being visible at the first viewing angle and at the second viewing angle. The information layer, which includes the personal information, can be incorporated into the data field using a drop-on-demand (DoD) process, for example.
Es ist auch möglich, bereits im Datenfeld vorhandenes Material in dessen Absorptions-, Reflexions- oder Transmissionseigenschaften zu verändern, beispielsweise durch einen Laser, um die entsprechenden Bildinformation in das Datenfeld einzubringen. Die Informationsschicht kann derart ausgebildet sein, dass sie ein erstes Bild einer Vorderansicht der Person (sog. CLIP-ID), ein zweites gelasertes Bild einer Seitenansicht der Person und ein drittes gelasertes Bild einer anderen Seitenansicht der Person aufweist. Das erste Bild der Vorderansicht der Person wird dabei bei einer im Wesentlichen senkrechten Draufsicht auf die Informationsschicht, das heißt bei dem ersten Betrachtungswinkel, sichtbar, das zweite Bild der Seitenansicht der Person wird bei einer schrägen Betrachtung der Informationsschicht, das heißt bei dem zweiten Betrachtungswinkel, sichtbar, und das dritte Bild der anderen Seitenansicht der Person wird bei einer anderen schrägen Betrachtung der Informationsschicht, das heißt bei einem dritten Betrachtungswinkel, sichtbar.It is also possible to change the absorption, reflection or transmission properties of material already present in the data field, for example using a laser, in order to introduce the corresponding image information into the data field. The information layer can be designed in such a way that it has a first image of a front view of the person (so-called CLIP-ID), a second lasered image of a side view of the person and a third lasered image of another side view of the person. The first image of the front view of the person is visible when the information layer is viewed from a substantially vertical top view, i.e. at the first viewing angle, the second image of the side view of the person is visible when the information layer is viewed at an angle, i.e. at the second viewing angle, and the third image of the other side view of the person is visible when the information layer is viewed at a different angle, i.e. at a third viewing angle.
Das optische variable Flächenelement oder das Datenfeld kann dabei so ausgestaltet sein, dass es als Folie auf ein Trägermaterial aufgebracht werden kann, oder Teil des Trägermaterials selbst ist. Das Datenfeld kann in das optisch variable Flächenelement eingearbeitet oder eingebettet sein. Das Datenfeld kann zumindest teilweise aus einem für Licht transparentem Material gefertigt sein. Ebenso kann das Datenfeld eine Laserschicht und/oder eine Druckschicht aufweisen, in welcher die personenbezogenen Informationen enthalten sind.The optically variable surface element or the data field can be designed in such a way that it can be applied as a film to a carrier material, or is part of the carrier material itself. The data field can be incorporated or embedded in the optically variable surface element. The data field can be made at least partially from a material that is transparent to light. The data field can also have a laser layer and/or a print layer in which the personal information is contained.
Die personenbezogenen Informationen können beispielsweise Informationen bezüglich einer sichtbaren äußeren Erscheinung einer Person umfassen, insbesondere Informationen, die von einem menschlichen Betrachter mit bloßem Auge wahrnehmbar sind. The personal information may, for example, include information regarding a person’s visible external appearance, in particular information that is perceptible to a human observer with the naked eye.
Beispielsweise können die personenbezogenen Informationen Bildinformationen bezüglich einer Vorderansicht eines Kopfes bzw. Gesichts der Person, Bildinformationen bezüglich einer Seitenansicht des Kopfes bzw. Gesichts der Person und/oder Bildinformationen bezüglich einer Rückansicht des Kopfes der Person umfassen.For example, the personal information may include image information regarding a front view of a person's head or face, image information regarding a side view of the person's head or face, and/or image information regarding a rear view of the person's head.
Die optische Informationsvisualisierungseinheit kann eine optische Schicht sein, welche sich teilweise oder vollständig über dem Datenfeld erstreckt oder dieses abdeckt. Die optische Informationsvisualisierungseinheit kann lichtdurchlässig ausgebildet sein und/oder lichtbeugende oder lichtbrechende Eigenschaften aufweisen. Die optischen Eigenschaften der Informationsvisualisierungseinheit können eine unterschiedliche Wiedergabe optischer Information in unterschiedlichen Raumrichtungen ermöglichen. Hierbei können Wechselwirkungen mit elektromagnetischen Wellen auftreten, die dann abhängig von ihrem Austrittswinkel aus dem optisch variablen Flächenelement unterschiedliche Informationen mit sich tragen. Die optische Informationsvisualisierungseinheit kann derart ausgestaltet sein, dass sie verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Brechungsindizes aufweist.The optical information visualization unit can be an optical layer that extends partially or completely over the data field or covers it. The optical information visualization unit can be designed to be translucent and/or have light-diffractive or light-refracting properties. The optical properties of the information visualization unit can enable different reproduction of optical information in different spatial directions. In this case, interactions with electromagnetic waves can occur, which then carry different information depending on their exit angle from the optically variable surface element. The optical information visualization unit can be designed in such a way that it has different areas with different refractive indices.
In einem Beispiel ist die optische Informationsvisualisierungseinheit aus einer transparenten Schicht oder einer transparenten Folie gefertigt, welche auf dem Datenfeld angebracht ist. Die Informationsvisualisierungseinheit kann zum Beispiel auf das Datenfeld aufgeklebt oder aufgedruckt sein. Die Informationsvisualisierungseinheit kann auch im Rahmen eines Laminierverfahrens auf das Datenfeld aufgebracht oder aufgepresst werden.In one example, the optical information visualization unit is made of a transparent layer or a transparent film that is applied to the data field. The information visualization unit can, for example, be glued or printed onto the data field. The information visualization unit can also be applied or pressed onto the data field as part of a lamination process.
Die erste Ansicht der Person kann eine optisch wahrnehmbare Erscheinung der Person beschreiben und die zweite Ansicht der Person kann eine andere optisch wahrnehmbare Erscheinung der Person beschreiben. Die entsprechende Bildinformation der ersten Ansicht der Person kann dabei eine Graustufendarstellung oder eine Farbdarstellung der Ansicht der Person umfassen. Analog dazu kann auch die entsprechende Bildinformation der zweiten Ansicht der Person eine Graustufendarstellung oder eine Farbdarstellung der Ansicht der Person umfassenThe first view of the person can describe a visually perceptible appearance of the person and the second view of the person can describe a different visually perceptible appearance of the person. The corresponding image information of the first view of the person can include a grayscale representation or a color representation of the view of the person. Analogously, the corresponding image information of the second view of the person can also include a grayscale representation or a color representation of the view of the person.
Die erste personenbezogene Teilinformation und die zweite personenbezogene Teilinformation können von der optischen Informationsvisualisierungseinheit so wiedergegeben werden, dass sie sich jeweils dem Betrachter erst unter einem spezifischen Betrachtungswinkel erschließen. Lichtwellen, welche die ersten und zweiten personenbezogenen Teilinformationen tragen, können also unterschiedliche Ausbreitungsrichtungen aufweisen. Die erste und die zweite personenbezogene Teilinformation werden dem Betrachter somit nacheinander durch Kippen des optisch variablen Flächenelementes jeweils in Form von Bildinformationen bzw. Bildern übermittelt. Dabei kann das optisch variable Flächenelement in alle möglichen Raumrichtungen gekippt werden. Der erste Betrachtungswinkel und/oder der zweite Betrachtungswinkel kann beispielsweise relativ zum Flächenelement, relativ zum Datenfeld oder relativ zu einer Flächennormalen des Flächenelement gemessen werden. Es können neben der ersten personenbezogenen Teilinformation und der zweiten personenbezogenen Teilinformation eine Vielzahl weiterer personenbezogener Teilinformationen vorhanden sein, die sich jeweils aus zugeordneten Betrachtungswinkeln erschließen lassen. Auf diese Weise kann die Fälschungssicherheit des optisch variablen Flächenelementes bzw. eines kartenförmigen Datenträgers, der das optisch variable Flächenelement umfasst, weiter erhöht werden.The first personal partial information and the second personal partial information can be reproduced by the optical information visualization unit in such a way that they are only visible to the viewer at a specific viewing angle. Light waves carrying the first and second personal partial information can therefore have different directions of propagation. The first and second personal partial information are thus transmitted to the viewer one after the other by tilting the optically variable surface element in the form of image information or images. The optically variable surface element can be tilted in all possible spatial directions. The first viewing angle and/or the second viewing angle can be measured, for example, relative to the surface element, relative to the data field or relative to a surface normal of the surface element. In addition to the first personal partial information and the second personal partial information, a large number of other personal partial information can be present, each of which can be deduced from assigned viewing angles. In this way, the security against forgery of the optically variable surface element or of a card-shaped data carrier that comprises the optically variable surface element can be further increased.
Beispielsweise kann ein Namensfeld als personenbezogene Teilinformation vorgesehen werden. Dabei kann neben dem eigentlichen Namen der Person ein zusätzlicher Name in das Datenfeld eingebracht bzw. eingelasert werden. Es ist möglich, das Portrait einer Person mit einer durch die optische Informationsvisualisierungseinheit bereitgestellte Linse erfassbar zu machen und ein zusätzliches Namensfeld mit derselben Linse erfassbar zu machen, wobei der Name der Person, ähnlich wie beim Portrait der Person, dann durch Kippen der Linse verändert werden kann. Auf diese Weise sind zwei verschiedene Identitäten ein und derselben Person darstellbar.For example, a name field can be provided as partial personal information. In addition to the actual name of the person, an additional name can be entered or lasered into the data field. It is possible to make the portrait of a person visible with a lens provided by the optical information visualization unit and to make an additional name field visible with the same lens, whereby the name of the person can then be changed by tilting the lens, similar to the portrait of the person. In this way, two different identities of one and the same person can be represented.
Die Formulierung „optisch erfassbar machen“ kann dahingehend verstanden werden, dass ein visuelles Erfassen der Bildinformationen von dem optisch variablen Flächenelement mit dem menschlichen Auge möglich ist. Ebenso kann darunter die Möglichkeit verstanden werden, die Bildinformationen von dem optisch variablen Flächenelement mit einer elektronischen Einrichtung, wie einem Lichtwellendetektor, beispielsweise ein CCD-Chip, oder einem anderen Bildgeber zu erfassen.The phrase “make optically detectable” can be understood to mean that the image information from the optically variable surface element can be visually captured with the human eye. It can also be understood to mean the possibility of capturing the image information from the optically variable surface element with an electronic device, such as a light wave detector, for example a CCD chip, or another image generator.
Gemäß einer Ausführungsform umfasst die erste personenbezogene Teilinformation eine Bildinformation bezüglich einer ersten perspektivischen Ansicht der Person und die zweite personenbezogene Teilinformation umfasst eine Bildinformation bezüglich einer zweiten perspektivischen Ansicht derselben Person, wobei sich die erste perspektivische Ansicht der Person von der zweiten perspektivischen Ansicht der Person unterscheidet.According to one embodiment, the first personal partial information comprises image information relating to a first perspective view of the person and the second personal partial information comprises image information relating to a second perspective view of the same person, wherein the first perspective view of the person differs from the second perspective view of the person.
Die erste perspektivische Ansicht kann zum Beispiel ein Portrait der Person umfassen. Insbesondere kann die erste perspektivische Ansicht eine Vorderansicht eines Gesichts der Person umfassen, und zwar so, wie sie im Rahmen einer optischen Erfassung oder Aufnahme mittels einer Erfassungseinrichtung, zum Beispiel einer Kamera, erstellt worden ist. Die zweite perspektivische Ansicht kann zum Beispiel ein weiteres Portrait der gleichen Person umfassen. Insbesondere kann die zweite perspektivische Ansicht eine Seitenansicht des Gesichts oder Kopfes der Person umfassen, und zwar so, wie sie im Rahmen einer optischen Erfassung oder Aufnahme mittels einer Erfassungseinrichtung, zum Beispiel einer Kamera, erstellt worden ist.The first perspective view can, for example, include a portrait of the person. In particular, the first perspective view can include a front view of a face of the person, as it was created as part of an optical capture or recording using a capture device, for example a camera. The second perspective view can, for example, include another portrait of the same person. In particular, the second perspective view can include a side view of the face or head of the person, as it was created as part of an optical capture or recording using a capture device, for example a camera.
Es können weitere perspektivische Ansichten vorgesehen sein, die jeweils eine weitere Ansicht des Gesichts oder Kopfes der Person umfassen. Auf diese Weise können mehrere perspektivische Ansichten ein und derselben Person in dem Datenfeld enthalten sein, die unter jeweils zugeordneten Betrachtungswinkeln bzw. aus jeweils zugeordneten Betrachtungsrichtungen bezüglich des Flächenelements optisch erfassbar werden.Additional perspective views can be provided, each of which includes an additional view of the person's face or head. In this way, several perspective views of one and the same person can be contained in the data field, which can be optically captured at respective assigned viewing angles or from respective assigned viewing directions with respect to the surface element.
Die perspektivische Ansicht kann auch unterschiedliche Lichtverhältnisse abbilden, unter denen die Bildinformationen bezüglich der Person von der Erfassungseinrichtung erfasst wurden. Vorteilhafterweise wird dadurch eine naturgetreuere Abbildung der Person durch das optisch variable Flächenelement erreicht.The perspective view can also depict different lighting conditions under which the image information relating to the person was captured by the capture device. This advantageously results in a more lifelike depiction of the person through the optically variable surface element.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform definiert die Bildinformation bezüglich der ersten Ansicht der Person einen ersten Zustand der Person und die Bildinformation bezüglich der zweiten Ansicht der Person definiert einen zweiten Zustand der Person.According to a further embodiment, the image information relating to the first view of the person defines a first state of the person and the image information relating to the second view of the person defines a second state of the person.
In einem solchen Fall kann vorgesehen sein, dass die Person sowohl in der ersten Ansicht als auch in der zweiten Ansicht in Vorderansicht dargestellt ist, jedoch die Person in verschiedenen Zuständen, das heißt mit verschiedenen Erscheinungsbildern, dargestellt ist. Somit kann eine Veränderung der Person bzw. des äußeren Erscheinungsbildes der Person abgebildet werden. Zum Beispiel kann eine Narbe der Person in der ersten Ansicht sichtbar sein und in der zweiten Ansicht nicht. Ebenso kann die Person in der ersten Ansicht einen Bart aufweisen und in der zweiten Ansicht ohne Bart dargestellt sein. Durch das optisch variable Flächenelement kann daher die Bildinformation für den ersten Zustand unter dem ersten Betrachtungswinkel erfassbar sein, wohingegen die Bildinformation für den zweiten Zustand unter dem zweiten Betrachtungswinkel erfassbar ist. Es können auf diese Weise noch mehr Informationen zu ein und derselben Person in dem Datenfeld des optisch variablen Flächenelements hinterlegt sein, was die Fälschungssicherheit weiter erhöht.In such a case, it can be provided that the person is shown in front view in both the first view and the second view, but the person is shown in different states, i.e. with different appearances. In this way, a change in the person or the external appearance of the person can be shown. For example, a scar on the person can be visible in the first view and not in the second view. Likewise, the person can have a beard in the first view and be shown without a beard in the second view. The optically variable surface element The image information for the first state can therefore be captured at the first viewing angle, whereas the image information for the second state can be captured at the second viewing angle. In this way, even more information about one and the same person can be stored in the data field of the optically variable surface element, which further increases the security against forgery.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Bildinformation bezüglich der zweiten Ansicht der Person im Vergleich zur Bildinformation bezüglich der ersten Ansicht der Person eine zusätzliche Personeninformation, die ein zusätzliches Personenmerkmal definiert.According to a further embodiment, the image information relating to the second view of the person comprises, compared to the image information relating to the first view of the person, additional person information defining an additional person characteristic.
So kann beispielsweise die Bildinformation bezüglich der zweiten Ansicht der Person eine männliche Personeninformation umfassen, während die Bildinformation bezüglich der ersten Ansicht der Person eine weibliche Personeninformation umfasst. Das zusätzliche Personenmerkmal kann sich zum Beispiel in weiblichen oder männlichen Gesichtszügen innerhalb der jeweiligen Ansicht äußern. Ebenso kann das zusätzliche Personenmerkmal eine Darstellung von Haaren der Person umfassen, sodass die Bildinformation bezüglich der ersten Ansicht der Person eine Darstellung der Person ohne Haare umfasst und die Bildinformation bezüglich der zweiten Ansicht der Person eine Darstellung der Person mit Haaren umfasst.For example, the image information relating to the second view of the person may include male person information, while the image information relating to the first view of the person may include female person information. The additional person feature may, for example, be expressed in female or male facial features within the respective view. Likewise, the additional person feature may include a representation of the person's hair, so that the image information relating to the first view of the person includes a representation of the person without hair and the image information relating to the second view of the person includes a representation of the person with hair.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das zusätzliche Personenmerkmal einer physischen Ausprägung zumindest eines Personenteils der Person zugeordnet.According to a further embodiment, the additional personal characteristic is associated with a physical characteristic of at least one personal part of the person.
Beispielsweise kann eine Person einen weiteren Personenteil aufweisen oder mehrere weitere Personenteile aufweisen. Die Personenteile weisen beispielsweise unterschiedliche physische Ausprägungen auf, die durch den äußeren Eindruck der Person dargestellt sind. Bei der physischen Ausprägung der Person kann es sich beispielsweise um geschlechterspezifische Merkmale handeln. Wie oben erwähnt, können andere Gesichtszüge, andere Frisuren, andere Augenfarben usw. als zusätzliche Personenmerkmale berücksichtigt werden. Bei Verwendung des optisch variablen Flächenelements auf Identifikations- oder Ausweisdokumenten können somit auch geschlechterneutrale Darstellungen der Person bereitgestellt werden. So kann das Geschlecht einer Person verändert werden, was sich in Veränderungen der äußeren, sichtbaren Merkmale dieser Person widerspiegeln kann. Diese Veränderungen der äußeren Merkmale werden beispielsweise durch Änderungen der Gesichtszüge und/oder der Gesichtsform und/oder der Körperform widergespiegelt. Somit kann die erste personenbezogene Teilinformation eine weibliche Identität der Person definieren und die zweite personenbezogene Teilinformation eine männliche Identität definieren, wobei die Identitäten jeweils durch die entsprechenden Bildinformationen in der ersten bzw. zweiten Ansicht wiedergegeben werden. Solche Veränderungen können vorteilhafterweise durch das erfindungsgemäße optisch variable Flächenelement reproduziert werden.For example, a person can have another person part or several other person parts. The person parts have, for example, different physical characteristics that are represented by the external impression of the person. The physical characteristics of the person can be, for example, gender-specific characteristics. As mentioned above, other facial features, other hairstyles, other eye colors, etc. can be taken into account as additional personal characteristics. When using the optically variable surface element on identification or ID documents, gender-neutral representations of the person can also be provided. For example, the gender of a person can be changed, which can be reflected in changes to the external, visible characteristics of this person. These changes to the external characteristics are reflected, for example, by changes to the facial features and/or the shape of the face and/or the shape of the body. Thus, the first personal partial information can define a female identity of the person and the second personal partial information can define a male identity, with the identities each being represented by the corresponding image information in the first and second views. Such changes can advantageously be reproduced by the optically variable surface element according to the invention.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die erste personenbezogene Teilinformation eine Bildinformation auf, die mit einer Bildinformation der zweiten personenbezogenen Teilinformation identisch ist.According to a further embodiment, the first personal partial information comprises image information that is identical to image information of the second personal partial information.
So kann eine erste perspektivische Ansicht des Gesichtes einer Person Merkmale enthalten, die auch in der zweiten perspektivischen Ansicht enthalten sind. Entsprechend wird vorteilhafterweise das Komplementieren der Merkmale der ersten perspektivischen Ansicht mit Merkmalen der zweiten perspektivischen Ansicht ermöglicht.Thus, a first perspective view of a person's face can contain features that are also contained in the second perspective view. Accordingly, it is advantageously possible to complement the features of the first perspective view with features of the second perspective view.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Bildinformation der ersten personenbezogenen Teilinformation durch einen ersten Teilbereich des Datenfeldes definiert und die Bildinformation der zweiten personenbezogenen Teilinformation ist durch einen zweiten Teilbereich des Datenfeldes definiert, wobei der erste Teilbereich derart relativ zum zweiten Teilbereich angeordnet ist, dass unter dem ersten Betrachtungswinkel nur die erste personenbezogene Teilinformation des Datenfeldes optisch erfassbar ist und unter dem zweiten Betrachtungswinkel nur die zweite personenbezogene Teilinformation des Datenfeldes optisch erfassbar ist.According to a further embodiment, the image information of the first personal partial information is defined by a first partial area of the data field and the image information of the second personal partial information is defined by a second partial area of the data field, wherein the first partial area is arranged relative to the second partial area such that under the first viewing angle only the first personal partial information of the data field is optically detectable and under the second viewing angle only the second personal partial information of the data field is optically detectable.
Die Bildinformationen der ersten und zweiten personenbezogenen Teilinformationen können verschachtelt in dem Datenfeld angeordnet sein, sodass sich dem Betrachter bei Betrachtung des Flächenelements unter dem ersten Betrachtungswinkel eine vollständige erste Ansicht bzw. ein vollständiges erstes Portrait der Person darbietet und, sodass sich dem Betrachter bei Betrachtung des Flächenelements unter dem zweiten Betrachtungswinkel eine vollständige zweite Ansicht bzw. ein vollständiges zweites Portrait der Person darbietet. Es kann also vorgesehen sein, dass bei dem jeweiligen Betrachtungswinkel jeweils nur eine Ansicht der Person sichtbar ist.The image information of the first and second personal partial information can be nested in the data field so that the viewer is presented with a complete first view or a complete first portrait of the person when viewing the surface element from the first viewing angle and so that the viewer is presented with a complete second view or a complete second portrait of the person when viewing the surface element from the second viewing angle. It can therefore be provided that only one view of the person is visible at each viewing angle.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die optische Informationsvisualisierungseinheit eine Anordnung von Linsenelementen.According to a further embodiment, the optical information visualization unit comprises an arrangement of lens elements.
Die Linsenelemente können in Form von Kugellinsen, Stablinsen oder Zylinderlinsen ausgebildet sein. Die Linsenelemente können beispielsweise durch Prägen oder Drucken einer transparenten Kunststoffschicht auf dem Datenfeld des optisch variablen Flächenelements vorgesehen werden. Die Form, Anordnung und/oder Größe der Linsenelemente können vorteilhafterweise auf die im Datenfeld enthaltenen Bildinformationen abgestimmt sein.The lens elements can be designed in the form of spherical lenses, rod lenses or cylindrical lenses. The lens elements can, for example, This can be done, for example, by embossing or printing a transparent plastic layer on the data field of the optically variable surface element. The shape, arrangement and/or size of the lens elements can advantageously be adapted to the image information contained in the data field.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die erste personenbezogene Teilinformation und/oder die zweite personenbezogene Teilinformation mittels eines Laserverfahrens in das Datenfeld eingebracht.According to a further embodiment, the first personal partial information and/or the second personal partial information is introduced into the data field by means of a laser process.
Das Laserverfahren ermöglicht ein präzises Einbringen der Bildinformationen in das Datenfeld. In einem Beispiel weist das Datenfeld ein sog. Multiple Laser Image (MLI) auf. Das MLI kann Teil eines Identitätsdokuments sein, welches das erfindungsgemäße optisch variable Flächenelement umfasst.The laser process enables the image information to be precisely inserted into the data field. In one example, the data field has a so-called multiple laser image (MLI). The MLI can be part of an identity document that includes the optically variable surface element according to the invention.
Gemäß einem Aspekt ist ein kartenförmiger Datenträger mit dem hierin beschriebenen optisch variablen Flächenelement angegeben. Der kartenförmige Datenträger kann eine transparente Kunststoffschicht aufweisen, die benachbart zum Datenfeld angeordnet ist und zumindest einen Teil der Informationsvisualisierungseinheit bildet oder beinhaltet.According to one aspect, a card-shaped data carrier with the optically variable surface element described herein is specified. The card-shaped data carrier can have a transparent plastic layer that is arranged adjacent to the data field and forms or contains at least part of the information visualization unit.
Der kartenförmige Datenträger kann beispielsweise ein Identifikationsdokument sein, wie zum Beispiel ein Führerschein, ein Personalausweis, ein Reisepass, eine Smartcard, eine ID-Card, etc. Der kartenförmige Datenträger kann auch eine Bezahlkarte, eine Bankkarte, eine Debitkarte oder eine Kreditkarte sein.The card-shaped data carrier can, for example, be an identification document such as a driving license, an identity card, a passport, a smart card, an ID card, etc. The card-shaped data carrier can also be a payment card, a bank card, a debit card or a credit card.
Das optisch variable Flächenelement kann auf einer Oberfläche des kartenförmigen Datenträgers aufgebracht sein, zum Beispiel durch Verkleben, Aufdrucken oder Auflaminieren. Das optisch variable Flächenelement kann aber auch in den kartenförmigen Datenträger, insbesondere in einen Kartenkörper oder in eine Materialschicht des kartenförmigen Datenträgers eingebettet sein.The optically variable surface element can be applied to a surface of the card-shaped data carrier, for example by gluing, printing or laminating. The optically variable surface element can also be embedded in the card-shaped data carrier, in particular in a card body or in a material layer of the card-shaped data carrier.
Ferner kann das optisch variable Flächenelement in einem Fensterbereich im kartenförmigen Datenträger angeordnet sein. Der Fensterbereich kann dabei ein transparentes Fenster im Kartenkörper aufweisen, unter dem das optisch variable Flächenelement angeordnet sein kann.Furthermore, the optically variable surface element can be arranged in a window area in the card-shaped data carrier. The window area can have a transparent window in the card body, under which the optically variable surface element can be arranged.
Wie oben bereits angedeutet, kann das optisch variable Flächenelement in einem MLI-Bereich des kartenförmigen Datenträgers angeordnet sein oder einen MLI-Bereich bilden.As already indicated above, the optically variable surface element can be arranged in an MLI area of the card-shaped data carrier or form an MLI area.
In einem weiteren Beispiel kann das optisch variable Flächenelement Teil eines sog. CLIP ID des kartenförmigen Datenträgers sein oder eine CLIP-ID bilden. Das CLIP ID weist eine Linsenstruktur auf, in deren Rillen Tinte oder Druckfarbe eingebracht ist. Die Linsenstruktur kann Teil der optischen Informationsvisualisierungseinheit sein, welche den oben erläuterten Kippeffekt ermöglicht.In a further example, the optically variable surface element can be part of a so-called CLIP ID of the card-shaped data carrier or form a CLIP ID. The CLIP ID has a lens structure in whose grooves ink or printing ink is introduced. The lens structure can be part of the optical information visualization unit, which enables the tilting effect explained above.
Kurze Beschreibung der FigurenShort description of the characters
-
1 zeigt eine schematische Darstellung eines kartenförmigen Datenträgers mit einem optisch variablen Flächenelement.1 shows a schematic representation of a card-shaped data carrier with an optically variable surface element. -
2 zeigt eine schematische Darstellung verschiedener Kippwinkel eines optisch variablen Flächenelements zur Darstellung verschiedener Bildinformationen.2 shows a schematic representation of different tilt angles of an optically variable surface element for displaying different image information.
Detaillierte Beschreibung beispielhafter AusführungsformenDetailed description of exemplary embodiments
Die Darstellungen in den Figuren sind schematisch und nicht maßstäblich. Werden in der folgenden Figurenbeschreibung in verschiedenen Figuren die gleichen Bezugszeichen verwendet, so bezeichnen diese gleiche oder ähnliche Elemente. Gleiche oder ähnliche Elemente können aber auch durch unterschiedliche Bezugszeichen bezeichnet sein.The representations in the figures are schematic and not to scale. If the same reference symbols are used in different figures in the following description of the figures, these refer to identical or similar elements. Identical or similar elements can also be referred to by different reference symbols.
Die personenbezogene Informationen 16 weist eine erste personenbezogene Teilinformation 20 und eine zweite personenbezogene Teilinformation 22 auf, die jeweils in Form von Bildinformationen in das Datenfeld 14 eingebracht sind. Beispielsweise weist das Datenfeld eine Laserschicht auf, in welche die Bildinformationen eingelasert sind.The personal information 16 has a first personal partial information 20 and a second personal partial information 22, which are each introduced into the
Die erste personenbezogene Teilinformation 20 beinhaltet eine Bildinformation bezüglich einer ersten Ansicht 26 einer Person 28 und die zweite personenbezogene Teilinformation 22 beinhaltet eine Bildinformation bezüglich einer zweiten Ansicht 30 der Person 28, die sich von der ersten Ansicht 26 der Person 28 unterscheidet. Die optische Informationsvisualisierungseinheit 18 ist dazu ausgeführt, bei einem ersten Betrachtungswinkel 31 die erste personenbezogene Teilinformation 20 des Datenfeldes 14 optisch erfassbar bzw. visuell erkennbar zu machen und durch Kippen (angedeutet durch einen gebogenen Doppelpfeil in
Wie in
Die Bildinformation der ersten personenbezogenen Teilinformation 20 und die Bildinformation der zweiten personenbezogenen Teilinformation 22 sind verschachtelt in dem Datenfeld 14 angeordnet ist, sodass der gesamte Darstellungsbereich des Datenfeldes 14 eine gleichmäßige Darstellung der jeweiligen Ansicht 26, 30, 34 zeigt.The image information of the first personal partial information 20 and the image information of the second personal partial information 22 are nested in the
Es ist möglich, das optisch variable Flächenelement 10 von einer gegenüberliegenden Seite des kartenförmigen Datenträgers 12 zu betrachten und dieselben Effekte wie bei der in
Der kartenförmige Datenträger 12 ist beispielsweise ein Ausweisdokument, eine Bezahlkarte, ein Führerschein, etc. Der kartenförmige Datenträger 12 umfasst das optisch variable Flächenelement 10 und kann ferner eine transparente Kunststoffschicht (in
Ebenfalls ist in
Claims (10)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023123040.9A DE102023123040A1 (en) | 2023-08-28 | 2023-08-28 | Optically variable surface element for a card-shaped data carrier and card-shaped data carrier |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023123040.9A DE102023123040A1 (en) | 2023-08-28 | 2023-08-28 | Optically variable surface element for a card-shaped data carrier and card-shaped data carrier |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102023123040A1 true DE102023123040A1 (en) | 2025-03-06 |
Family
ID=94611619
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102023123040.9A Pending DE102023123040A1 (en) | 2023-08-28 | 2023-08-28 | Optically variable surface element for a card-shaped data carrier and card-shaped data carrier |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102023123040A1 (en) |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20030103061A1 (en) | 2001-12-05 | 2003-06-05 | Eastman Kodak Company | Chronological age altering lenticular image |
| US20030183695A1 (en) | 2001-12-18 | 2003-10-02 | Brian Labrec | Multiple image security features for identification documents and methods of making same |
| US20070111171A1 (en) | 2005-10-27 | 2007-05-17 | Mary Kane | Lenticular teaching and greeting card apparatus |
| US20160167421A1 (en) | 2013-07-26 | 2016-06-16 | De La Rue International Limited | Security devices and methods of manufacture |
-
2023
- 2023-08-28 DE DE102023123040.9A patent/DE102023123040A1/en active Pending
Patent Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20030103061A1 (en) | 2001-12-05 | 2003-06-05 | Eastman Kodak Company | Chronological age altering lenticular image |
| US20030183695A1 (en) | 2001-12-18 | 2003-10-02 | Brian Labrec | Multiple image security features for identification documents and methods of making same |
| US20070111171A1 (en) | 2005-10-27 | 2007-05-17 | Mary Kane | Lenticular teaching and greeting card apparatus |
| US20160167421A1 (en) | 2013-07-26 | 2016-06-16 | De La Rue International Limited | Security devices and methods of manufacture |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE602004000286T2 (en) | IDENTITY CARD AND TRAVEL DOCUMENT | |
| EP2391512B1 (en) | Optically variable security element | |
| EP0723246A2 (en) | Record carrier having an optically variable element | |
| EP1827868B1 (en) | Card-shaped data carrier | |
| EP1676156B1 (en) | Optically variable diffraction structure, and method for the production thereof | |
| WO2020156759A1 (en) | Identification document having biometric image information | |
| DE112018003095T5 (en) | Security document containing an optical security feature | |
| EP3793841B1 (en) | Optically variable security element having reflective area | |
| EP2100747A1 (en) | Method for copying a picture with embedded additional information onto a data carrier | |
| EP2911887B1 (en) | Apparatus and method of producing a security feature and a security feature | |
| DE112012003900T5 (en) | Security element and method for producing a security element | |
| DE102023123040A1 (en) | Optically variable surface element for a card-shaped data carrier and card-shaped data carrier | |
| DE10052694C2 (en) | Process for creating a security feature on print media | |
| DE69204851T2 (en) | SECURITY CARD. | |
| DE102019004518B4 (en) | Identification, security or value document with a flat data carrier having a security feature | |
| WO2013057280A1 (en) | Method for verifying a security document having a visual barrier, using a display device | |
| EP4330050A2 (en) | Security feature for a valuable document, valuable document and method of producing a security feature | |
| WO2016000817A1 (en) | Security element and method for producing same | |
| WO2020144000A1 (en) | Security inlay for an identification document, having a transparent window | |
| DE102024106503A1 (en) | Security element for a card-shaped data carrier or for a value document and method for producing a security element | |
| DE102023104020B3 (en) | Identification document, decryption application and method for producing an identification document | |
| DE102013014894A1 (en) | Tamper-proof security document | |
| EP3594012B1 (en) | Valuable document having optical security feature | |
| DE102021002225A1 (en) | Security feature for a document of value, document of value and method for producing a security feature | |
| EP1831030A2 (en) | Stereoscopic grid image and method for the production thereof |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified |