DE102023134341A1 - SYSTEMS AND METHODS FOR MATERIAL DISPOSAL CONTROL - Google Patents
SYSTEMS AND METHODS FOR MATERIAL DISPOSAL CONTROL Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023134341A1 DE102023134341A1 DE102023134341.6A DE102023134341A DE102023134341A1 DE 102023134341 A1 DE102023134341 A1 DE 102023134341A1 DE 102023134341 A DE102023134341 A DE 102023134341A DE 102023134341 A1 DE102023134341 A1 DE 102023134341A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bead
- model
- dispenser
- dispensing
- flow rate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 563
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 161
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims abstract description 333
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 claims abstract description 102
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 206
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 27
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 13
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 11
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 8
- 238000009530 blood pressure measurement Methods 0.000 claims description 2
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 claims description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 9
- 230000006870 function Effects 0.000 description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 4
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 4
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 2
- 230000006854 communication Effects 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 2
- 238000010801 machine learning Methods 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000003491 array Methods 0.000 description 1
- 238000013473 artificial intelligence Methods 0.000 description 1
- 230000007175 bidirectional communication Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000004826 seaming Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C11/00—Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
- B05C11/10—Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
- B05C11/1002—Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves
- B05C11/1005—Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves responsive to condition of liquid or other fluent material already applied to the surface, e.g. coating thickness, weight or pattern
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/02—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
- B05C5/0208—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles
- B05C5/0212—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
- B05C5/0216—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles by relative movement of article and outlet according to a predetermined path
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/26—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by applying the liquid or other fluent material from an outlet device in contact with, or almost in contact with, the surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D5/00—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
- B05D5/10—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an adhesive surface
Landscapes
- Manipulator (AREA)
Abstract
Ein Verfahren umfasst das Empfangen eines Modells der Materialabgabevorrichtung und in einem ersten Charakterisierungszeitraum eines Materialraupen-Abgabevorgangs Übermitteln einer ersten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung. Das Verfahren umfasst auch in einem zweiten Charakterisierungszeitraum des Materialraupen-Abgabevorgangs Übermitteln einer zweiten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung. Das Verfahren umfasst auch das Erzeugen von dreidimensionalen Daten, die einer Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen, unter Verwendung mindestens eines Sensors. Das Verfahren umfasst auch das Charakterisieren mindestens eines Parameters des Modells der Materialabgabevorrichtung unter Verwendung mindestens der ersten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe, der zweiten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und der dreidimensionalen Daten, die der Materialraupe zugeordnet sind.A method includes receiving a model of the material dispenser and, in a first characterization period of a material bead dispensing operation, communicating a first characterization flow rate input to the material dispenser. The method also includes, in a second characterization period of the material bead dispensing operation, communicating a second characterization flow rate input to the material dispenser. The method also includes generating three-dimensional data associated with a material bead and corresponding to the material bead dispensing operation using at least one sensor. The method also includes characterizing at least one parameter of the model of the material dispenser using at least the first characterization flow rate input, the second characterization flow rate input, and the three-dimensional data associated with the material bead.
Description
TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA
Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf Materialabgabe und insbesondere auf Systeme und Verfahren zur Materialabgabesteuerung.The present disclosure relates to material dispensing and, more particularly, to systems and methods for controlling material dispensing.
HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION
Zunehmend umfassen verschiedene Herstellungs- und/oder Montageprozesse das Aufbringen eines oder mehrerer Materialien auf eine Oberfläche einer oder mehrerer Komponenten einer Baugruppe. Beispielsweise können in der Automobilindustrie Komponenten, wie etwa Fenster, Karosseriebleche und dergleichen, mit anderen Komponenten einer Automobilbaugruppe zusammengefügt und/oder verbunden werden. Während der Montage können ein oder mehrere Materialraupen (die z. B. solche Materialien wie Klebstoffe, Dichtungsmittel und dergleichen umfassen) auf eine oder mehrere der Komponenten aufgebracht werden. Die Komponente kann zusammengebaut werden, wobei die Materialraupe Klebstoffmerkmale, Dichtungsmerkmale und/oder andere geeignete Materialmerkmale bereitstellt.Increasingly, various manufacturing and/or assembly processes involve applying one or more materials to a surface of one or more components of an assembly. For example, in the automotive industry, components such as windows, body panels, and the like may be assembled and/or bonded to other components of an automotive assembly. During assembly, one or more beads of material (e.g., including such materials as adhesives, sealants, and the like) may be applied to one or more of the components. The component may be assembled with the bead of material providing adhesive features, sealing features, and/or other suitable material features.
Während eines Materialraupen-Abgabevorgangs (der z. B. das Abgeben von Material zum Bilden einer Materialraupe auf einer entsprechenden Komponente einer Baugruppe umfasst) kann ein Robotermechanismus, wie etwa ein robotergesteuerter Arm oder ein anderer geeigneter Roboter oder Robotermechanismus, mit einer Materialabgabevorrichtung zusammenwirken, um die Materialraupe auf der Komponente zu bilden. Beispielsweise kann der Robotermechanismus Programmanweisungen empfangen, die bewirken, dass der Robotermechanismus einen definierten Pfad durchläuft. Ein Ausgang der Materialabgabevorrichtung kann mit dem Robotermechanismus gekoppelt oder anderweitig daran befestigt sein, oder der Robotermechanismus kann mit der Komponente gekoppelt oder anderweitig daran befestigt sein, sodass, wenn der Robotermechanismus den definierten Pfad durchläuft, der Ausgang der Materialabgabevorrichtung auch den definierten Pfad durchläuft oder die Abgabevorrichtung im Wesentlichen stationär bleibt, während der Robotermechanismus die Komponente bewegt. Die Materialabgabevorrichtung kann gemäß einer Durchflussrate Material entlang des definierten Pfads abgeben, wodurch die Materialraupe gebildet wird.During a bead dispensing operation (e.g., including dispensing material to form a bead of material on a corresponding component of an assembly), a robotic mechanism, such as a robotic arm or other suitable robot or robotic mechanism, may cooperate with a material dispensing device to form the bead of material on the component. For example, the robotic mechanism may receive program instructions that cause the robotic mechanism to traverse a defined path. An output of the material dispensing device may be coupled or otherwise attached to the robotic mechanism, or the robotic mechanism may be coupled or otherwise attached to the component such that when the robotic mechanism traverses the defined path, the output of the material dispensing device also traverses the defined path or the dispensing device remains substantially stationary while the robotic mechanism moves the component. The material dispensing device may dispense material along the defined path according to a flow rate, thereby forming the bead of material.
Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention
Diese Offenbarung bezieht sich allgemein auf Materialabgabevorrichtungen.This disclosure relates generally to material dispensing devices.
Ein Aspekt der offenbarten Ausführungsformen umfasst ein Verfahren zum Charakterisieren einer Materialabgabevorrichtung. Das Verfahren umfasst das Empfangen eines Modells der Materialabgabevorrichtung und in einem ersten Charakterisierungszeitraum eines Materialraupen-Abgabevorgangs das Übermitteln einer ersten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung. Das Verfahren umfasst auch in einem zweiten Charakterisierungszeitraum des Materialraupen-Abgabevorgangs das Übermitteln einer zweiten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung. Das Verfahren umfasst auch unter Verwendung mindestens eines Sensors das Erzeugen dreidimensionaler Daten, die einer Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen. Das Verfahren umfasst auch das Charakterisieren mindestens eines Parameters des Modells der Materialabgabevorrichtung unter Verwendung mindestens der ersten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe, der zweiten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und der dreidimensionalen Daten, die der Materialraupe zugeordnet sind.One aspect of the disclosed embodiments includes a method for characterizing a material dispenser. The method includes receiving a model of the material dispenser and, in a first characterization period of a material bead dispensing operation, communicating a first characterization flow rate input to the material dispenser. The method also includes, in a second characterization period of the material bead dispensing operation, communicating a second characterization flow rate input to the material dispenser. The method also includes, using at least one sensor, generating three-dimensional data associated with a material bead and corresponding to the material bead dispensing operation. The method also includes characterizing at least one parameter of the model of the material dispenser using at least the first characterization flow rate input, the second characterization flow rate input, and the three-dimensional data associated with the material bead.
Ein weiterer Aspekt der offenbarten Ausführungsformen umfasst eine Vorrichtung zum Charakterisieren eine Materialabgabevorrichtung. Die Vorrichtung umfasst einen Prozessor und einen Speicher. Der Speicher umfasst Anweisungen, die, wenn sie durch den Prozessor ausgeführt werden, bewirken, dass der Prozessor: ein Modell der Materialabgabevorrichtung empfängt; in einem ersten Charakterisierungszeitraum eines Materialraupen-Abgabevorgangs eine erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung übermittelt; in einem zweiten Charakterisierungszeitraum des Materialraupen-Abgabevorgangs eine zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung übermittelt; unter Verwendung mindestens eines Sensors dreidimensionale Daten erzeugt, die einer Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen; und mindestens einen Parameter des Modells der Materialabgabevorrichtung unter Verwendung mindestens der ersten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe, der zweiten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und der dreidimensionalen Daten, die der Materialraupe zugeordnet sind, charakterisiert.Another aspect of the disclosed embodiments includes an apparatus for characterizing a material dispensing device. The apparatus includes a processor and a memory. The memory includes instructions that, when executed by the processor, cause the processor to: receive a model of the material dispensing device; in a first characterization period of a material bead dispensing operation, communicate a first characterization flow rate input to the material dispensing device; in a second characterization period of the material bead dispensing operation, communicate a second characterization flow rate input to the material dispensing device; generate three-dimensional data associated with a material bead and corresponding to the material bead dispensing operation using at least one sensor; and characterize at least one parameter of the model of the material dispensing device using at least the first characterization flow rate input, the second characterization flow rate input, and the three-dimensional data associated with the material bead.
Ein weiterer Aspekt der offenbarten Ausführungsformen umfasst ein System, das eine Materialabgabevorrichtung umfasst, die konfiguriert ist, um eine Materialraupe abzugeben. Das System umfasst auch einen Steuermechanismus, der dazu konfiguriert ist: ein Modell der Materialabgabevorrichtung zu empfangen; in einem ersten Charakterisierungszeitraum eines Materialraupen-Abgabevorgangs eine erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung zu übermitteln; in einem zweiten Charakterisierungszeitraum des Materialraupen-Abgabevorgangs eine zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung zu übermitteln; unter Verwendung einer Mehrzahl von Sensoren dreidimensionale Daten zu erzeugen, die einer Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen; und mindestens einen Parameter des Modells der Materialabgabevorrichtung unter Verwendung mindestens der ersten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe, der zweiten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und der dreidimensionalen Daten, die der Materialraupe zugeordnet sind, zu charakterisieren.Another aspect of the disclosed embodiments includes a system that includes a material dispenser configured to dispense a bead of material. The system also includes a control mechanism configured to: receive a model of the material dispenser; in a first characterization period of a bead of material dispensing operation, determine a first characterization flow rate; to the material dispenser; in a second characterization period of the material bead dispensing operation, to communicate a second characterization flow rate input to the material dispenser; using a plurality of sensors, to generate three-dimensional data associated with a material bead and corresponding to the material bead dispensing operation; and to characterize at least one parameter of the material dispenser model using at least the first characterization flow rate input, the second characterization flow rate input, and the three-dimensional data associated with the material bead.
Ein Aspekt der offenbarten Ausführungsformen umfasst ein Verfahren zum Charakterisieren einer Materialabgabevorrichtung, die ein Material in einer Materialraupe abgibt. Das Verfahren umfasst das Empfangen eines Modells, das mindestens eine Vordruckcharakteristik umfasst, die der Materialabgabevorrichtung zugeordnet ist. Das Verfahren umfasst auch das Berechnen eines Vordruckwerts unter Verwendung der Vordruckcharakteristik. Das Verfahren umfasst auch das Übermitteln des Vordruckwerts an die Materialabgabevorrichtung. Das Verfahren umfasst auch an der Materialabgabevorrichtung das Aufbringen eines Drucks auf das Material, der dem Vordruckwert entspricht, vor dem Aufbringen der Materialraupe. Das Verfahren umfasst auch das Aufbringen der Materialraupe unter Verwendung der Materialabgabevorrichtung. Das Verfahren umfasst auch das Erzeugen von Abmessungen, die der Materialraupe zugeordnet sind, unter Verwendung von Daten, die von mindestens einem Sensor empfangen werden, der der Materialabgabevorrichtung zugeordnet ist. Das Verfahren umfasst auch das Einstellen der Vordruckcharakteristik basierend auf den Abmessungen.One aspect of the disclosed embodiments includes a method of characterizing a material dispenser that dispenses a material in a bead of material. The method includes receiving a model that includes at least one pre-pressure characteristic associated with the material dispenser. The method also includes calculating a pre-pressure value using the pre-pressure characteristic. The method also includes communicating the pre-pressure value to the material dispenser. The method also includes, at the material dispenser, applying a pressure to the material that corresponds to the pre-pressure value prior to applying the bead of material. The method also includes applying the bead of material using the material dispenser. The method also includes generating dimensions associated with the bead of material using data received from at least one sensor associated with the material dispenser. The method also includes adjusting the pre-pressure characteristic based on the dimensions.
Ein weiterer Aspekt der offenbarten Ausführungsformen umfasst ein System und zwar ein System, das einen Robotermechanismus zur Verwendung mit einer Materialabgabevorrichtung umfasst, die konfiguriert ist, um ein Material in einer Materialraupe abzugeben. Das System umfasst auch eine Steuervorrichtung, die dazu konfiguriert ist: ein Modell des Robotermechanismus zu empfangen; basierend auf dem Modell des Robotermechanismus eine erste Geschwindigkeit des Robotermechanismus für einen ersten Zeitraum eines Materialraupen-Abgabevorgangs zu berechnen; die erste Geschwindigkeit des Robotermechanismus an den Robotermechanismus zur Verwendung beim Aufbringen der Materialraupe zu übermitteln; Materialraupenabmessungen, die der Materialraupe zugeordnet sind, unter Verwendung mindestens eines Sensors zu erzeugen; das Modell des Robotermechanismus basierend auf den Materialraupenabmessungen zu aktualisieren; und die erste Geschwindigkeit des Robotermechanismus basierend auf dem Modell des Robotermechanismus zu aktualisieren.Another aspect of the disclosed embodiments includes a system, namely a system that includes a robotic mechanism for use with a material dispensing device configured to dispense a material in a bead of material. The system also includes a controller configured to: receive a model of the robotic mechanism; calculate a first speed of the robotic mechanism for a first time period of a bead of material dispensing operation based on the model of the robotic mechanism; communicate the first speed of the robotic mechanism to the robotic mechanism for use in applying the bead of material; generate bead of material dimensions associated with the bead of material using at least one sensor; update the model of the robotic mechanism based on the bead of material dimensions; and update the first speed of the robotic mechanism based on the model of the robotic mechanism.
Ein weiterer Aspekt der offenbarten Ausführungsformen umfasst eine Vorrichtung zum Steuern einer Materialabgabevorrichtung und einen Robotermechanismus zur Verwendung mit der Materialabgabevorrichtung. Die Vorrichtung umfasst einen Prozessor. Die Vorrichtung umfasst auch einen Speicher, der Anweisungen umfasst, die, wenn sie durch den Prozessor ausgeführt werden, bewirken, dass der Prozessor: ein Modell der Materialabgabevorrichtung empfängt; ein Modell des Robotermechanismus empfängt; basierend auf dem Modell des Robotermechanismus, eine Geschwindigkeit des Robotermechanismus für einen ersten Zeitraum eines Materialraupen-Abgabevorgangs berechnet; basierend auf dem Modell der Materialabgabevorrichtung einen Vordruckwert berechnet; den Vordruckwert an die Materialabgabevorrichtung zur Verwendung in einem Materialraupen-Abgabevorgang übermittelt; die Geschwindigkeit des Robotermechanismus an den Robotermechanismus zur Verwendung in dem Materialraupen-Abgabevorgang übermittelt; Abmessungsdaten, die einer Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen, unter Verwendung mindestens eines Sensors erzeugt; mindestens eines von dem Modell der Materialabgabevorrichtung und dem Modell des Robotermechanismus basierend auf den Abmessungsdaten aktualisiert; und mindestens eines von dem Vordruckwert basierend auf dem Modell der Abgabevorrichtung und der Geschwindigkeit des Robotermechanismus basierend auf dem Modell des Robotermechanismus aktualisiert.Another aspect of the disclosed embodiments includes an apparatus for controlling a material dispensing device and a robotic mechanism for use with the material dispensing device. The apparatus includes a processor. The apparatus also includes a memory that includes instructions that, when executed by the processor, cause the processor to: receive a model of the material dispensing device; receive a model of the robotic mechanism; based on the model of the robotic mechanism, calculate a speed of the robotic mechanism for a first period of a material bead dispensing operation; based on the model of the material dispensing device, calculate a pre-pressure value; communicate the pre-pressure value to the material dispensing device for use in a material bead dispensing operation; communicate the speed of the robotic mechanism to the robotic mechanism for use in the material bead dispensing operation; generate dimensional data associated with a material bead and corresponding to the material bead dispensing operation using at least one sensor; update at least one of the model of the material dispensing device and the model of the robotic mechanism based on the dimensional data; and updating at least one of the pre-pressure value based on the model of the dispenser and the speed of the robot mechanism based on the model of the robot mechanism.
Diese und andere Aspekte der vorliegenden Offenbarung werden in der folgenden ausführlichen Beschreibung der Ausführungsformen, den beigefügten Ansprüchen und den beigefügten Figuren offenbart.These and other aspects of the present disclosure are disclosed in the following detailed description of the embodiments, the appended claims, and the accompanying figures.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS
Die Offenbarung wird am besten aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verstanden. Es wird betont, dass gemäß der üblichen Praxis die verschiedenen Merkmale der Zeichnungen nicht maßstabsgetreu sind. Im Gegensatz dazu sind die Abmessungen der verschiedenen Merkmale der Klarheit halber beliebig erweitert oder verkleinert.
-
1 veranschaulicht allgemein ein Materialabgabesystem gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung. -
2 veranschaulicht allgemein eine Steuervorrichtung gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung. -
3 veranschaulicht allgemein eine Materialraupe gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung. -
4 veranschaulicht allgemein eine Materialraupe gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung. -
5 veranschaulicht allgemein eine Materialraupe gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung. -
6 veranschaulicht allgemein ein Modell einer Hauptabgabevorrichtung gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung. -
7 ist ein Flussdiagramm, das allgemein ein Materialabgabevorrichtungs-Charakterisierungsverfahren gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht. -
8 veranschaulicht allgemein eine Materialraupe gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung. -
9 ist ein Diagramm der Geschwindigkeit einer Materialabgabevorrichtung in Bezug auf eine Komponente, wenn eine Materialraupe aufgebracht wird. -
10 veranschaulicht allgemein eine Materialraupe gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung. -
11 ist ein Diagramm einer optimalen Geschwindigkeit einer Materialabgabevorrichtung in Bezug auf eine Komponente und einer optimalen Durchflussrate der Materialabgabevorrichtung. -
12 ist ein Diagramm einer Geschwindigkeit einer Materialabgabevorrichtung in Bezug auf eine Komponente und einer Durchflussrate der Materialabgabevorrichtung. -
13 ist ein Flussdiagramm, das allgemein ein Materialabgabevorrichtungs-Charakterisierungsverfahren gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht. -
14 ist ein Flussdiagramm, das allgemein ein Robotermechanismusgeschwindigkeits-Charakterisierungsverfahren gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht. -
15 ist ein Flussdiagramm, das allgemein ein Verfahren zum Charakterisieren einer Robotergeschwindigkeit und einer Materialabgabevorrichtung gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
-
1 generally illustrates a material delivery system according to the principles of the present disclosure. -
2 generally illustrates a control device according to the principles of the present disclosure. -
3 generally illustrates a bead of material in accordance with the principles of the present disclosure. -
4 generally illustrates a bead of material in accordance with the principles of the present disclosure. -
5 generally illustrates a bead of material in accordance with the principles of the present disclosure. -
6 generally illustrates a model of a main dispenser according to the principles of the present disclosure. -
7 is a flow diagram generally illustrating a material dispenser characterization method according to the principles of the present disclosure. -
8th generally illustrates a bead of material in accordance with the principles of the present disclosure. -
9 is a graph of the velocity of a material dispenser relative to a component when applying a bead of material. -
10 generally illustrates a bead of material in accordance with the principles of the present disclosure. -
11 is a diagram of an optimal speed of a material dispenser with respect to a component and an optimal flow rate of the material dispenser. -
12 is a graph of a velocity of a material dispenser with respect to a component and a flow rate of the material dispenser. -
13 is a flow diagram generally illustrating a material dispenser characterization method according to the principles of the present disclosure. -
14 is a flowchart generally illustrating a robot mechanism velocity characterization method according to the principles of the present disclosure. -
15 is a flow diagram generally illustrating a method for characterizing a robot velocity and a material dispenser according to the principles of the present disclosure.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION
Die folgende Erörterung ist auf verschiedene Ausführungsformen der Erfindung gerichtet. Obwohl eine oder mehrere dieser Ausführungsformen bevorzugt sein können, sollten die offenbarten Ausführungsformen nicht als den Umfang der Offenbarung, einschließlich der Ansprüche, einschränkend interpretiert oder anderweitig verwendet werden. Darüber hinaus wird der Fachmann verstehen, dass die folgende Beschreibung eine breite Anwendung hat und die Erörterung einer beliebigen Ausführungsform nur beispielhaft für diese Ausführungsform gedacht ist und nicht beabsichtigt, zu intimieren, dass der Umfang der Offenbarung, einschließlich der Ansprüche, auf diese Ausführungsform beschränkt ist.The following discussion is directed to various embodiments of the invention. Although one or more of these embodiments may be preferred, the disclosed embodiments should not be interpreted or otherwise used as limiting the scope of the disclosure, including the claims. Moreover, those skilled in the art will understand that the following description has broad application and the discussion of any embodiment is intended to be exemplary of that embodiment only and is not intended to imply that the scope of the disclosure, including the claims, is limited to that embodiment.
Wie beschrieben, umfassen verschiedene Herstellungs- und/oder Montageprozesse zunehmend das Aufbringen eines oder mehrerer Materialien auf eine Oberfläche einer oder mehrerer Komponenten einer Baugruppe. Beispielsweise können in der Automobilindustrie Komponenten, wie etwa Fenster, Karosseriebleche und dergleichen, mit anderen Komponenten einer Automobilbaugruppe zusammengefügt und/oder verbunden werden. Während der Montage können eine oder mehrere Materialraupen (z. B. umfassend solche Materialien wie Klebstoffe, Dichtungsmittel und dergleichen) auf eine oder mehrere der Komponenten aufgebracht werden. Die Komponente kann zusammengebaut werden, wobei das Materialraupen Klebstoffmerkmale, Dichtungsmerkmale und/oder andere geeignete Materialmerkmale bereitstellt.As described, various manufacturing and/or assembly processes increasingly involve applying one or more materials to a surface of one or more components of an assembly. For example, in the automotive industry, components such as windows, body panels, and the like may be assembled and/or bonded to other components of an automotive assembly. During assembly, one or more beads of material (e.g., comprising such materials as adhesives, sealants, and the like) may be applied to one or more of the components. The component may be assembled with the bead of material providing adhesive features, sealing features, and/or other suitable material features.
Während eines Materialraupen-Abgabevorgangs (der z. B. das Abgeben von Material zum Bilden einer Materialraupe auf einer entsprechenden Komponente einer Baugruppe umfasst) kann ein Robotermechanismus, wie z. B. ein robotergesteuerter Arm oder ein anderer geeigneter Roboter oder Robotermechanismus, mit einer Materialabgabevorrichtung zusammenwirken, um die Materialraupe auf der Komponente zu bilden. Beispielsweise kann der Robotermechanismus Programmanweisungen empfangen, die bewirken, dass der Robotermechanismus einen definierten Pfad durchläuft. Eine Ausgabe der Materialabgabevorrichtung kann mit dem Robotermechanismus gekoppelt oder anderweitig daran befestigt sein oder der Robotermechanismus kann mit der Komponente gekoppelt oder anderweitig daran befestigt sein, sodass, wenn der Robotermechanismus den definierten Pfad durchläuft, der Ausgabe der Materialabgabevorrichtung auch den definierten Pfad durchläuft oder die Abgabevorrichtung im Wesentlichen stationär bleibt, während der Robotermechanismus die Komponente bewegt. Die Materialabgabevorrichtung kann gemäß einer Durchflussrate Material entlang des definierten Pfads abgeben, wodurch die Materialraupe gebildet wird.During a bead dispensing operation (e.g., including dispensing material to form a bead of material on a corresponding component of an assembly), a robotic mechanism, such as a robotic arm or other suitable robot or robotic mechanism, may cooperate with a material dispensing device to form the bead of material on the component. For example, the robotic mechanism may receive program instructions that cause the robotic mechanism to traverse a defined path. An output of the material dispensing device may be coupled or otherwise attached to the robotic mechanism, or the robotic mechanism may be coupled or otherwise attached to the component such that when the robotic mechanism traverses the defined path, the output of the material dispensing device also traverses the defined path, or the dispensing device remains substantially stationary while the robotic mechanism moves the component. The material dispensing device may dispense material along the defined path according to a flow rate, thereby forming the bead of material.
Während solcher Materialabgabevorgänge können jedoch verschiedene Charakteristiken der Materialabgabe, des Robotermechanismus, des abgegebenen Materials, der Umgebungstemperatur des Systems, das den Robotermechanismus und die Materialabgabevorrichtung umfasst, des dem System zugeordneten Luftdrucks und dergleichen die gewünschten Aspekte der Materialraupe beeinflussen. Beispielsweise kann die Materialabgabevorrichtung das Material mit einer leichten Abweichung von der Durchflussrateneingabe abgeben (z. B. eine Eingabe, die eine gewünschte Rate angibt, mit der das Material abgegeben wird, die ein geeignetes Signal oder eine andere geeignete Eingabe umfassen kann), was Ungenauigkeiten in der Materialraupe verursachen kann.However, during such material dispensing operations, various characteristics of the material dispensing system, the robot mechanism, the dispensed material, the ambient temperature of the system including the robotic mechanism and the material dispenser, the air pressure associated with the system, and the like, affect the desired aspects of the material bead. For example, the material dispenser may dispense the material with a slight deviation from the flow rate input (e.g., an input indicating a desired rate at which the material is dispensed, which may include an appropriate signal or other appropriate input), which may cause inaccuracies in the material bead.
Zusätzlich oder alternativ kann die Materialabgabevorrichtung auf eine Durchflussrateneingabe reagieren, um ein konsistentes Materialvolumen aufrechtzuerhalten, selbst wenn der Robotermechanismus die Geschwindigkeit ändert. Der Robotermechanismus kann jedoch häufig schneller beschleunigen und verlangsamen, als eine Materialabgabevorrichtung vernünftigerweise reagieren kann. Abhängig von der Abgabevorrichtungstechnologie der Materialabgabevorrichtung können Änderungen der Temperatur und Feuchtigkeit signifikante Änderungen des abgegebenen Volumens des Materials verursachen, ebenso wie Änderungen der Materialviskosität von oben nach unten der Materialfässer (z. B. Behälter, die dazu konfiguriert sind, Material bereitzuhalten, um durch die Materialabgabevorrichtung abgegeben zu werden) und zwischen Materialfässern.Additionally or alternatively, the material dispenser may respond to a flow rate input to maintain a consistent volume of material even as the robot mechanism changes speed. However, the robot mechanism may often accelerate and decelerate faster than a material dispenser can reasonably respond. Depending on the dispenser technology of the material dispenser, changes in temperature and humidity may cause significant changes in the volume of material dispensed, as may changes in material viscosity from top to bottom of the material drums (e.g., containers configured to hold material ready to be dispensed by the material dispenser) and between material drums.
Dementsprechend können Systeme und Verfahren, wie etwa die hier beschriebenen, die dazu konfiguriert sind, verschiedene Aspekte des Abgabesystems, das den Robotermechanismus und die Materialabgabevorrichtung umfasst, zu steuern, wünschenswert sein. In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, eine Materialraupenprüfung und Prozesssteuerung bereitzustellen. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, einen oder mehrere (z. B. wie etwa einen, zwei, drei, vier usw.) Sensoren (z. B. wie etwa Lasertriangulationssensoren, Bilderfassungssensoren oder -vorrichtungen und dergleichen) zu verwenden, die die Ausgabe der Materialabgabevorrichtung (der hier z. B. als eine Abgabedüse bezeichnet werden kann) im Wesentlichen vollständig umgeben, um die Materialraupe und die Komponentenoberfläche unabhängig von der Bewegungsrichtung im Wesentlichen kontinuierlich zu messen. Zusätzlich oder alternativ können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, einen oder mehrere Lasertriangulationssensoren (z. B. oder andere geeignete Sensoren) zu verwenden, die eine Materialraupe nachverfolgen, wenn die Materialraupe auf die Komponente aufgebracht wird (wie etwa z. B. in Szenarien, in denen die Materialraupe eine gerade Raupe mit wenig bis keiner Richtungsänderung ist).Accordingly, systems and methods, such as those described herein, configured to control various aspects of the dispensing system including the robotic mechanism and the material dispenser may be desirable. In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to provide material bead inspection and process control. The systems and methods described herein may be configured to utilize one or more (e.g., such as one, two, three, four, etc.) sensors (e.g., such as laser triangulation sensors, image capture sensors or devices, and the like) that substantially completely surround the output of the material dispenser (which may be referred to herein, for example, as a dispensing nozzle) to substantially continuously measure the material bead and component surface regardless of the direction of travel. Additionally or alternatively, the systems and methods described herein may be configured to utilize one or more laser triangulation sensors (e.g., or other suitable sensors) that track a bead of material as the bead of material is applied to the component (such as, for example, in scenarios where the bead of material is a straight bead with little to no change in direction).
In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, ein korrektes Materialraupenvolumen aufrechtzuerhalten, was relativ langwierige Versuch-und-Irrtum-Einrichtungsprozesse reduzieren oder eliminieren kann. In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, ein Materialvolumen an jedem Punkt entlang der Materialraupe eine oder mehrere Abtastungen (z. B. unter Verwendung des einen oder der mehreren Sensoren) der Materialraupe zu berechnen.In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to maintain a correct bead of material volume, which may reduce or eliminate relatively lengthy trial-and-error setup processes. In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to calculate a volume of material at any point along the bead of material from one or more samples (e.g., using the one or more sensors) of the bead of material.
Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, unter Verwendung eines dynamischen Modells des Abgabesystems, das während eines Charakterisierungsvorgangs berechnet wird, kombiniert mit den tatsächlichen erfassten Messungen über mehrere Abtastungen, die Durchflussrateneingabe in der Materialabgabevorrichtung direkt zu steuern, wobei antizipiert wird, wann und um wie viel die Durchflussrateneingabe geändert werden soll, um gewünschte Volumenergebnisse zu erzielen.The systems and methods described herein may be configured to directly control the flow rate input in the material dispenser using a dynamic model of the dispensing system calculated during a characterization process combined with the actual measurements collected over multiple samples, anticipating when and by how much to change the flow rate input to achieve desired volume results.
In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, ein gewünschtes Materialraupenvolumen von einer Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) an mehreren Stellen der Materialraupe zu empfangen. Zum Beispiel kann ein Benutzer des Abgabesystems die HMI verwenden, um mit dem Abgabesystem zu interagieren. Der Benutzer kann Abschnitte der Materialraupe auswählen und kann das Materialraupenvolumen für jeden der ausgewählten Abschnitte spezifizieren. Der Benutzer kann dann mehrere Teilzyklen ausführen, um es dem Abgabesystem zu ermöglichen, den Abgabeprozess automatisch anzupassen, um die korrekten Volumina an den korrekten Stellen aufrechtzuerhalten.In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to receive a desired bead volume from a human-machine interface (HMI) at multiple locations on the bead. For example, a user of the dispensing system may use the HMI to interact with the dispensing system. The user may select sections of the bead and may specify the bead volume for each of the selected sections. The user may then execute multiple sub-cycles to allow the dispensing system to automatically adjust the dispensing process to maintain the correct volumes at the correct locations.
In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, die Dynamik der Materialabgabevorrichtung zu charakterisieren, ohne Teilzyklen auszuführen (z. B. kann ein spezieller „Teilzyklus“ ausgeführt werden, der eine „Wegwerfraupe“ abgibt, die absichtlich gestört wird, um das dynamische Verhalten des gesamten Abgabesystems offenzulegen). Dies kann die Notwendigkeit für einen erfahrenen Abgabeexperten reduzieren oder eliminieren, Aspekte des Abgabesystems in einer zeitaufwändigen Weise mit Versuch-und-Irrtum einzustellen.In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to characterize the dynamics of the material dispensing device without performing sub-cycles (e.g., a special "sub-cycle" may be performed that dispenses a "disposable bead" that is intentionally perturbed to reveal the dynamic behavior of the entire dispensing system). This may reduce or eliminate the need for an experienced dispensing expert to adjust aspects of the dispensing system in a time-consuming, trial-and-error manner.
In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, eine einfache Abgabevorrichtungscharakterisierung bereitzustellen, die verwendet werden kann, um die Gesamtleistung des Abgabesystems zu optimieren. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, das dynamische Modell der Materialabgabevorrichtung während der Produktion im Wesentlichen kontinuierlich auf die tatsächlichen Teile abzustimmen. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, eine grafische Benutzerschnittstelle bereitzustellen, um die Materialraupengröße entlang eines beliebigen Abschnitts (z. B. oder einer beliebigen Zone) der Materialraupe visuell einzustellen. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, das Materialraupenvolumen aufrechtzuerhalten (z. B. einschließlich um relativ enge Ecken und Über-Temperatur- und/- oder Feuchtigkeitsvariation).In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to provide simple dispenser characterization that can be used to optimize the overall performance of the dispensing system. The systems and methods described herein can be configured to substantially continuously tune the dynamic model of the material dispenser to the actual parts during production. The systems and methods described herein can be configured to provide a graphical user interface to visually adjust the material bead size along any portion (e.g., or any zone) of the material bead. The systems and methods described herein can be configured to maintain the material bead volume (e.g., including around relatively tight corners and over temperature and/or humidity variation).
In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, die Durchflussrateneingabe an der Materialabgabevorrichtung über den Robotermechanismus und/oder über einen externen Digital-Analog-Wandler (wie z. B. einen Ethernet-verbundenen 0-10-Volt-Gleichstrom-Digital-Analog-Wandler oder einen anderen geeigneten Digital-Analog-Wandler) bereitzustellen.In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to provide the flow rate input to the material dispenser via the robotic mechanism and/or via an external digital-to-analog converter (such as an Ethernet-connected 0-10 volt DC digital-to-analog converter or other suitable digital-to-analog converter).
In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, eine Reihe von Durchflussrateneingaben bei unterschiedlichen Frequenzen und Rampenraten an der Materialabgabevorrichtung bereitzustellen. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, eine Benutzerrückmeldung von den internen Sensoren der Materialabgabevorrichtung zu erzeugen, um ein dynamisches Modell der Materialabgabevorrichtungscharakteristiken zu erzeugen.In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to provide a range of flow rate inputs at different frequencies and ramp rates to the material dispenser. The systems and methods described herein may be configured to generate user feedback from the internal sensors of the material dispenser to generate a dynamic model of the material dispenser characteristics.
Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, Durchfluss-, Vordruck- und andere materialabgabevorrichtungsspezifische Parameter zu steuern, um die Leistung zu verbessern (z. B. durch Reduzieren oder Eliminieren von Anhäufungen am Anfang und am Ende der Materialraupe und/- oder an Heftungen der Materialraupe). Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, einen bidirektionalen Kommunikationskanal zu der Materialabgabevorrichtung zu verwenden, die es der Materialabgabevorrichtung ermöglichen kann, Steuerparameter an die Steuervorrichtung zu senden.The systems and methods described herein may be configured to control flow, pre-pressure, and other material dispenser-specific parameters to improve performance (e.g., by reducing or eliminating buildup at the beginning and end of the material bead and/or at stitches of the material bead). The systems and methods described herein may be configured to use a bi-directional communication channel to the material dispenser, which may enable the material dispenser to send control parameters to the controller.
In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, sich an Änderungen der Material- und Abgabeausrüstung anzupassen, die dem Abgabeprozess inhärent sind, was die Systemausfallzeit reduzieren oder eliminieren kann. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, Variationsquellen, wie etwa Temperatur, Materialviskosität, Prozessvariation und dergleichen, zu berücksichtigen. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, den Robotermechanismus mit maximalen praktischen Geschwindigkeiten zu betreiben, wenn die Variation verwaltet wird. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, neue Montageprogramme (z. B. wie etwa Fahrzeugmontageprogramme und dergleichen) zu berücksichtigen, die weniger Ausrüstung, reduzierte Investitionen, eingeschränkte Bodenfläche, reduzierte Arbeit und dergleichen erfordern können.In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to adapt to changes in material and dispensing equipment inherent in the dispensing process, which may reduce or eliminate system downtime. The systems and methods described herein may be configured to account for sources of variation, such as temperature, material viscosity, process variation, and the like. The systems and methods described herein may be configured to operate the robot mechanism at maximum practical speeds when managing the variation. The systems and methods described herein may be configured to account for new assembly programs (e.g., such as vehicle assembly programs and the like) that may require less equipment, reduced capital expenditure, restricted floor space, reduced labor, and the like.
In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, das Starten der Produktion zu straffen. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, eine Künstliche-Intelligenz-Engine zu verwenden, die dazu konfiguriert ist, ein Maschinenlernmodell nach einem Zeitraum der Nichtverwendung (z. B. ein Wochenende, Feiertage, Arbeitsstopp und dergleichen) zu verwenden, um sicherzustellen, dass Qualitätsmaterialraupen unmittelbar nach dem Starten der Arbeit abgegeben werden können. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, Material- und Abgabeprozessvariation unter Verwendung lokaler Software zu verwalten, was einen signifikanten Eingriff durch Roboterprogrammierer, Wartungspersonal, Bediener und dergleichen in der Werkstatt reduzieren oder eliminieren kann.In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to streamline start-up of production. The systems and methods described herein may be configured to use an artificial intelligence engine configured to use a machine learning model after a period of non-use (e.g., a weekend, holiday, work stoppage, and the like) to ensure that quality material beads can be dispensed immediately after work begins. The systems and methods described herein may be configured to manage material and dispensing process variation using local software, which may reduce or eliminate significant intervention by robot programmers, maintenance personnel, operators, and the like on the shop floor.
In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, eine variable Raupensteuerung bereitzustellen. Zum Beispiel kann der Benutzer des Abgabesystems mit der Steuervorrichtungs-HMI interagieren, um gewünschte Raupenabmessungen pro Zone ohne die Notwendigkeit eines Roboterprogrammierers oder Wartungspersonals zu erzeugen. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, die spezifizierte Materialraupe in den spezifizierten Zonen im Wesentlichen kontinuierlich zu überwachen und abzugeben, die Materialverwendung durch Produzieren von Qualitätsraupen zu optimieren und Auspressen zu reduzieren oder zu eliminieren.In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to provide variable bead control. For example, the user of the dispensing system may interact with the controller HMI to produce desired bead dimensions per zone without the need for a robot programmer or maintenance personnel. The systems and methods described herein may be configured to substantially continuously monitor and dispense the specified bead of material in the specified zones, optimize material usage by producing quality bead and reduce or eliminate squeeze-out.
Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, „Auskoch“-Probleme (z. B. in einer Lackiererei oder einer anderen geeigneten Stelle) aufgrund inkonsistenter Materialraupen zu reduzieren oder zu eliminieren. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, eine Verunreinigung in einem E-Beschichtungstank zu reduzieren, was Defekte bei lackierten Oberflächen reduziert. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, ein redundantes sekundäres Übersäumen der Dichtung zu reduzieren oder zu eliminieren, was zu erheblichen Arbeits- und Materialkosteneinsparungen führen kann.The systems and methods described herein may be configured to reduce or eliminate “boil-out” problems (e.g., in a paint shop or other suitable location) due to inconsistent beads of material. The systems and methods described herein may be configured to reduce contamination in an e-coating tank, which may cause defects in painted surfaces. The systems and methods described herein can be configured to reduce or eliminate redundant secondary seal seaming, which can result in significant labor and material cost savings.
In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, das dynamische Verhalten, das für das Abgabesystem einzigartig ist, unter Verwendung eines entsprechenden Maschinenlernmodells zu erlernen. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, dieses Wissen zu verwenden, um das Verhalten der Materialabgabevorrichtung prädiktiv zu steuern. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, sicherzustellen, dass eine hochqualitative Materialraupe des richtigen Volumens tatsächlich in jeder Zone auf der Komponente abgegeben wird, während sie sich an Änderungen des Materials, der Umgebung und/oder des Prozesses anpasst.In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to learn the dynamic behavior unique to the dispensing system using an appropriate machine learning model. The systems and methods described herein may be configured to use this knowledge to predictively control the behavior of the material dispenser. The systems and methods described herein may be configured to ensure that a high quality bead of material of the correct volume is actually dispensed in each zone on the component while adapting to changes in the material, environment, and/or process.
In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, neue Abgabevorrichtungs-Durchflussrateneingaben für die nächste Komponente basierend auf vorherigen Komponentenprüfungen zu erzeugen.
Die Geschwindigkeit des Robotermechanismus kann jedoch die Durchflussrateneingabe diktieren, was zu einem inkonsistenten Materialraupenvolumen führt, zum Beispiel bei 306 und 308. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, das Prüfbild 304 zu erzeugen, das die inkonsistenten Materialraupenvolumina 306 und 308 angibt. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, die Steuervorrichtung, die verschiedene Sensoren nutzt, zu verwenden, um die Materialraupe 302 zu analysieren und die inkonsistenten Volumina 306 und 308 zu identifizieren.However, the speed of the robot mechanism may dictate the flow rate input, resulting in inconsistent bead volumes of material, for example at 306 and 308. The systems and methods described herein may be configured to generate the
In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, Parameter des Modells der Materialabgabevorrichtung zu charakterisieren, wie hier beschrieben ist. In
In einigen Ausführungsformen, wie allgemein in
In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, ein Modell der Materialabgabevorrichtung zu empfangen. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, in einem ersten Charakterisierungszeitraum eines Materialraupen-Abgabevorgangs eine erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung zu übermitteln. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, in einem zweiten Charakterisierungszeitraum des Materialraupen-Abgabevorgangs eine zweite an die Materialabgabevorrichtung zu übermitteln.In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to receive a model of the material dispenser. The systems and methods described herein may be configured to communicate a first characterization flow rate input to the material dispenser in a first characterization period of a material bead dispensing operation. The systems and methods described herein may be configured to communicate a second characterization flow rate input to the material dispenser in a second characterization period of the material bead dispensing operation.
Die erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und die zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe können einer Stufenfunktion entsprechen, wobei die erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und die zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe beliebige Werte umfassen können und/oder die erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und die zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe in beliebiger geeigneten Weise miteinander in Beziehung stehen oder nicht miteinander in Beziehung stehen können.The first characterization flow rate input and the second characterization flow rate input may correspond to a step function, wherein the first characterization flow rate input and the second characterization flow rate input may comprise any values and/or the first characterization flow rate input and the second characterization flow rate input may or may not be related to each other in any suitable manner.
Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, unter Verwendung mindestens eines Sensors (z. B. mindestens eines Lasers, mindestens einer Bilderfassungsvorrichtung und dergleichen) dreidimensionale Daten zu erzeugen, die einer Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, mindestens einen Parameter des Modells der Materialabgabevorrichtung unter Verwendung mindestens der ersten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe, der zweiten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und der dreidimensionalen Daten, die der Materialraupe zugeordnet sind, zu charakterisieren. Die dreidimensionalen Daten können mindestens einem Abschnitt der Materialraupe entsprechen, der ein vordefiniertes Muster, wie etwa eine gerade Linie, oder ein anderes geeignetes Muster umfasst.The systems and methods described herein may be configured to generate three-dimensional data associated with a bead of material and corresponding to the bead dispensing operation using at least one sensor (e.g., at least one laser, at least one image capture device, and the like). The systems and methods described herein may be configured to generate at least one para meter of the material dispenser model using at least the first characterization flow rate input, the second characterization flow rate input, and the three-dimensional data associated with the bead of material. The three-dimensional data may correspond to at least a portion of the bead of material comprising a predefined pattern, such as a straight line, or other suitable pattern.
Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, das Modell der Materialabgabevorrichtung durch Aktualisieren des mindestens einen Parameters des Modells der Materialabgabevorrichtung zu überarbeiten. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, das überarbeitete Modell der Materialabgabevorrichtung zu speichern.The systems and methods described herein may be configured to revise the material dispenser model by updating the at least one parameter of the material dispenser model. The systems and methods described herein may be configured to store the revised material dispenser model.
Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, als Reaktion auf das Empfangen eines Materialabgabebefehls eine Materialabgabe-Durchflussrateneingabe gemäß dem überarbeiteten Modell der Materialabgabevorrichtung zu erzeugen. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können dazu konfiguriert sein, unter Verwendung des mindestens einen Sensors dreidimensionale Daten zu erzeugen, die mindestens einer anderen Materialraupe zugeordnet sind, die einem anderen Materialraupen-Abgabevorgang entspricht, der der Materialabgabe-Durchflussrateneingabe zugeordnet ist.The systems and methods described herein may be configured to generate a material dispensing flow rate input according to the revised model of the material dispenser in response to receiving a material dispensing command. The systems and methods described herein may be configured to generate three-dimensional data associated with at least one different material bead corresponding to a different material bead dispensing operation associated with the material dispensing flow rate input using the at least one sensor.
In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, das Modell der Materialabgabevorrichtung unter Verwendung von mindestens dreidimensionalen Daten, die unter Verwendung des mindestens einen Sensors erzeugt werden und einer Vielzahl von anderen Materialraupen zugeordnet sind, die anderen Materialraupen-Abgabevorgängen entsprechen, iterativ zu überarbeiten.In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to iteratively revise the model of the material dispenser using at least three-dimensional data generated using the at least one sensor and associated with a plurality of other material beads corresponding to other material bead dispensing operations.
Unter Bezugnahme auf
Der Speicher 106 kann eine einzelne Platte oder eine Vielzahl von Platten (z. B. Festplatten) umfassen und umfasst ein Speicherverwaltungsmodul, das eine oder mehrere Partitionen innerhalb des Speichers 106 verwaltet. In einigen Ausführungsformen kann der Speicher 106 einen Flash-Speicher, einen Halbleiter- (Festkörper-) Speicher oder dergleichen umfassen. Der Speicher 106 kann einen Direktzugriffsspeicher (RAM), einen Festwertspeicher (ROM) oder eine Kombination davon umfassen. Der Speicher 106 kann Anweisungen umfassen, die, wenn sie durch den Prozessor 104 ausgeführt werden, bewirken, dass der Prozessor 104 zumindest die Funktionen ausführt, die den hier beschriebenen Systemen und Verfahren zugeordnet sind.The
Die Steuervorrichtung 102 kann eine Benutzereingabevorrichtung 132 umfassen oder damit in Kommunikation stehen, wie in
In einigen Ausführungsformen kann die Benutzereingabevorrichtung 132 einer Rechenvorrichtung 112 des Systems 100 zugeordnet sein. Die Rechenvorrichtung 112 kann einem Benutzer des Systems 100 zugeordnet sein. Die Rechenvorrichtung 112 kann eine beliebige geeignete Rechenvorrichtung umfassen, einschließlich einer mobilen Rechenvorrichtung (z. B. ein Smartphone, ein Tablet oder irgendeine andere geeignete mobile Rechenvorrichtung), einer Laptop-Rechenvorrichtung, einer Desktop-Rechenvorrichtung oder einer beliebigen anderen geeigneten Rechenvorrichtung. Die Rechenvorrichtung 112 kann vom Benutzer verwendet werden, um mit der Steuervorrichtung 102 oder anderen geeigneten Aspekten des Systems 100 zu kommunizieren und/oder zu interagieren. Die Rechenvorrichtung 112 kann sich in der Nähe der Steuervorrichtung 102 oder entfernt von der Steuervorrichtung 102 befinden.In some embodiments,
Die Steuervorrichtung 102 kann über die Rechenvorrichtung 112 eine Anzeige 136 umfassen oder damit in Kommunikation stehen, die vom Prozessor 104 und/oder der Rechenvorrichtung 112 gesteuert werden kann, um dem Benutzer Informationen anzuzeigen. Ein Datenbus 138 kann dazu konfiguriert sein, eine Datenübertragung zwischen mindestens einer Speichervorrichtung 140 und dem Prozessor 104 zu ermöglichen. Die Steuervorrichtung 102 kann auch eine Netzwerkschnittstelle 142 umfassen, die dazu konfiguriert ist, die Steuervorrichtung 102 über eine Netzwerkverbindung, wie z. B. eine drahtgebundene oder drahtlose Verbindung oder eine andere geeignete Verbindung, mit verschiedenen anderen Rechenvorrichtungen oder Netzwerkvorrichtungen zu koppeln oder zu verbinden. In einigen Ausführungsformen umfasst die Netzwerkschnittstelle 142 einen drahtlosen Sendeempfänger oder einen anderen geeigneten Mechanismus.The
Die Speichervorrichtung 140 kann eine einzelne Platte oder eine Vielzahl von Platten (z. B. Festplatten), ein oder mehrere Festkörperlaufwerke, eine oder mehrere Hybridfestplatten und dergleichen umfassen. Die Speichervorrichtung 140 kann ein Speicherverwaltungsmodul umfassen, das eine oder mehrere Partitionen innerhalb der Speichervorrichtung 140 verwaltet. In einigen Ausführungsformen kann die Speichervorrichtung 140 einen Flash-Speicher, einen Halbleiter- (Festkörper-) Speicher oder dergleichen umfassen. In einigen Ausführungsformen kann sich die Speichervorrichtung 140 entfernt von der Steuervorrichtung 102 befinden, wie etwa auf der Rechenvorrichtung 112, auf einer entfernt angeordneten Rechenvorrichtung, einer Datenbank, einem Datenzentrum oder einer anderen geeigneten Stelle.The
Die Steuervorrichtung 102 kann mit einer entfernten Rechenvorrichtung 108 kommunizieren. Die entfernte Rechenvorrichtung 108 kann eine beliebige geeignete Rechenvorrichtung oder -vorrichtungen umfassen, wie etwa eine Cloud-Rechenvorrichtung oder ein Cloud-Rechensystem, einen entfernt angeordneten Server oder Server, eine entfernt oder in der Nähe angeordnete mobile Rechenvorrichtung oder einen Anwendungsserver, der einer mobilen Rechenvorrichtung Informationen bereitstellt, andere geeignete entfernte Rechenvorrichtungen oder eine Kombination davon. Die entfernte Rechenvorrichtung 108 kann sich entfernt von der Steuervorrichtung 102 befinden, wie z. B. in einem Datenzentrum oder einer anderen geeigneten Stelle.The
In einigen Ausführungsformen empfängt die Steuervorrichtung 102 ein Modell einer Materialabgabevorrichtung 116. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 das Modell von der entfernten Rechenvorrichtung 108, der Rechenvorrichtung 112 oder einer anderen geeigneten Stelle empfangen. Die Materialabgabevorrichtung 116 kann eine beliebige geeignete Materialabgabevorrichtung umfassen, die dazu konfiguriert ist, Materialraupen auf eine Baugruppenkomponente abzugeben, wie beschrieben. Die Steuervorrichtung kann die Materialabgabevorrichtung 116 und/- oder einen Robotermechanismus 114 selektiv steuern, um einen Materialraupen-Abgabevorgang durchzuführen. Der Robotermechanismus 114 kann einen beliebigen geeigneten Roboter umfassen, der dazu konfiguriert ist, einen vordefinierten Pfad (z. B. einem Programm folgend) mit der Ausgabe (z. B. Abgabedüse) der Materialabgabevorrichtung 116 zu durchlaufen (z. B. während die Ausgabe der Materialabgabevorrichtung 116 mit dem Robotermechanismus 114 gekoppelt oder anderweitig daran befestigt ist). Der Robotermechanismus 114 kann die Abgabedüse bewegen, die durch einen flexiblen Schlauch mit einer stationären Abgabestation verbunden sein kann, in der die Pumpen, Dosiereinrichtungen/Zähler und Steuerelektronik der Materialabgabevorrichtung 116 untergebracht sind. Zusätzlich oder alternativ kann der Robotermechanismus 114 dazu konfiguriert sein, mit der Komponente gekoppelt, daran befestigt oder anderweitig damit in Eingriff gebracht zu werden. Der Robotermechanismus 114 kann die Komponente gemäß dem Programm bewegen, während die Materialabgabevorrichtung 116 stationär oder im Wesentlichen stationär bleibt. Die Materialabgabevorrichtung 116 kann Material auf die Komponente abgeben, wenn der Robotermechanismus 114 die Komponente bewegt.In some embodiments, the
In einigen Ausführungsformen kann die Materialabgabevorrichtung 116 eine Materialabgabepistole sein und kann ein Abgabevorrichtungsventil umfassen, das elektrisch, pneumatisch oder anderweitig betrieben werden kann. In einigen Ausführungsformen kann das Abgabevorrichtungsventil dazu konfiguriert sein, entweder vollständig offen oder vollständig geschlossen zu sein. In einigen Ausführungsformen kann das Abgabevorrichtungsventil ein Durchflusssteuerventil umfassen oder in Reihe damit montiert sein. Das Durchflusssteuerventil kann dazu konfiguriert sein, teilweise geöffnet zu sein, zum Beispiel als Prozentsatz von vollständig offen. Die Materialabgabevorrichtung 116 kann sich in einem offenen Zustand befinden, der umfassen kann, dass ein Ventil vollständig oder teilweise offen ist, oder in einem geschlossenen Zustand, in dem das Ventil vollständig geschlossen ist. Wenn das Abgabevorrichtungsventil von einem geschlossenen Zustand in einen offenen Zustand übergeht, kann das Material aus der Abgabedüse fließen.In some embodiments, the
Das Modell der Materialabgabevorrichtung 116 kann ein beliebiges geeignetes Modell umfassen, wie etwa ein Modell 600, wie es allgemein in
Die Steuervorrichtung 102 kann in einem ersten Charakterisierungszeitraum (die z. B. einen Beginn des Materialraupen-Abgabevorgangs umfassen kann) des Materialraupen-Abgabevorgangs eine erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung 116 übermitteln. Die Steuervorrichtung 102 kann in einem zweiten Charakterisierungszeitraum (die z. B. eine Periode nach der ersten Periode umfassen kann) des Materialraupen-Abgabevorgangs eine zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung 116 übermitteln. Es versteht sich, dass die erste Periode und die zweite Periode beliebige geeignete Perioden umfassen können und eine beliebige geeignete Länge aufweisen können. Die erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und die zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe können einer Stufenfunktion entsprechen, die erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und die zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe können beliebige Werte umfassen und/oder die erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und die zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe können sich auf eine beliebige geeignete Weise aufeinander beziehen oder nicht miteinander in Beziehung stehen.The
Die Steuervorrichtung 102 kann dazu konfiguriert sein, mindestens einen Parameter des Modells 600 zu charakterisieren. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 unter Verwendung verschiedener Sensoren 160 dreidimensionale Daten erzeugen, die einer Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen. Die verschiedenen Sensoren können einen oder mehrere Triangulationslaser, eine oder mehrere Bilderfassungsvorrichtungen, einen oder mehrere andere geeignete Sensoren oder eine Kombination davon umfassen.The
Die Steuervorrichtung 102 kann mindestens einen Parameter des Modells 600 unter Verwendung mindestens der ersten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe, der zweiten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und der dreidimensionalen Daten, die der Materialraupe zugeordnet sind, charakterisieren. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 unter Verwendung der dreidimensionalen Daten Aspekte der Materialraupe, die der ersten Durchflussrateneingabe entsprechen, und Aspekte der Materialraupe, die der zweiten Durchflussrateneingabe entsprechen, analysieren.The
Die Steuervorrichtung 102 kann erwartete Materialraupenvolumen, die der ersten Durchflussrateneingabe entsprechen, mit tatsächlichen Materialraupenvolumen, die der ersten Durchflussrateneingabe entsprechen, vergleichen, erwartete Materialraupenvolumen, die der zweiten Durchflussrateneingabe entsprechen, mit tatsächlichen Materialraupenvolumen, die der zweiten Durchflussrateneingabe entsprechen, vergleichen und/oder eine erwartete Form der Materialraupe mit der tatsächlichen Form der Materialraupe vergleichen. Die Steuervorrichtung 102 kann Abweichungen zwischen den erwarteten Aspekten der Materialraupe und den tatsächlichen Aspekten der Materialraupe bestimmen. Die Steuervorrichtung 102 kann mindestens einen von dem Verstärkungs- und Versatzparameter 602, dem Verzögerungsparameter 604 und dem Tiefpassparameter 606 erster Ordnung basierend auf den Abweichungen charakterisieren.The
In einigen Ausführungsformen kann die Steuervorrichtung 102 dazu konfiguriert sein, eine Inverse für jeden Parameter des Modells 600 zu berechnen. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 unter Verwendung eines Befehls einer gewünschten Durchflussrate eine Inverse für jeden Parameter des Modells 600 berechnen. Die Steuervorrichtung 102 kann die Inverse jedes Parameters des Modells 600 verwenden, um eine Durchflussrateneingabe zu bestimmen, die, wenn sie auf die Materialabgabevorrichtung 116 aufgebracht wird, eine Materialraupe erzeugt, die dem Befehl der Durchflussrate entspricht. Die Steuervorrichtung 102 kann mindestens einen Parameter des Modells 600 basierend auf einem Vergleich des Durchflussratenbefehls, der Durchflussrateneingabe und dreidimensionaler Daten, die der Materialraupe entsprechen, charakterisieren.In some embodiments, the
In einigen Ausführungsformen kann die Steuervorrichtung 102 dazu konfiguriert sein, die Materialabgabevorrichtung zu steuern, um eine geradlinige Raupe gemäß einer ersten Durchflussrateneingabe abzugeben und, im Wesentlichen auf halbem Weg durch die Abgabe der Materialraupe, die erste Durchflussrateneingabe gemäß einer Stufenfunktion zu erhöhen. Die Steuervorrichtung 102 kann den mindestens einen Parameter des Modells 600 basierend auf dreidimensionalen Daten charakterisieren, die der Änderung der Materialausgabe entsprechen, die der Erhöhung der Durchflussrateneingabe zugeordnet ist. Zusätzlich oder alternativ kann die Steuervorrichtung 102 beliebige, bekannte Durchflussrateneingaben während der Abgabe der Materialraupe verwenden. Die Steuervorrichtung 102 kann den mindestens einen Parameter basierend auf dreidimensionalen Daten charakterisieren, die der Materialraupe entsprechen und den beliebigen Durchflussrateneingaben zugeordnet sind.In some embodiments, the
In einigen Ausführungsformen kann die Steuervorrichtung 102 die Materialabgabevorrichtung 116 selektiv steuern, um Material gemäß einer Durchflussrateneingabe in einen Behälter, wie etwa einen Eimer oder einen anderen geeigneten Behälter, abzugeben. Die Steuervorrichtung 102 kann von verschiedenen Sensoren, die der Materialabgabevorrichtung 116 zugeordnet sind (z. B. interne Sensoren oder nahegelegene Sensoren der Materialabgabevorrichtung 116), Materialabgabemessungen empfangen, die die tatsächliche Materialabgabe der Materialabgabevorrichtung 116 angeben. Die Steuervorrichtung 102 kann den mindestens einen Parameter des Modells 600 basierend auf einem Vergleich zwischen der Durchflussrateneingabe und der tatsächlichen Materialabgabe, die von den Sensoren der Materialabgabevorrichtung 116 empfangen wird, charakterisieren.In some embodiments, the
In einigen Ausführungsformen kann der Behälter auf einer Waage angeordnet sein. Die Steuervorrichtung 102 kann von der Waage eine Messung empfangen, die einem Gewicht des Materials entspricht, das durch die Materialabgabevorrichtung 116 abgegeben wird. Die Steuervorrichtung 102 kann ein erwartetes Gewicht des abzugebenden Materials gemäß der Durchflussrateneingabe bestimmen. Die Steuervorrichtung 102 kann den mindestens einen Parameter des Modells 600 basierend auf der Durchflussrateneingabe, dem erwarteten Gewicht des Materials, dem tatsächlichen Gewicht des Materials und/oder der Materialausgabe, die durch die Sensoren der Materialabgabevorrichtung 116 bereitgestellt wird, charakterisieren. Zusätzlich oder alternativ kann die Steuervorrichtung 102 die Durchflussrate der Materialabgabevorrichtung 116 durch Bereitstellen variierter Durchflussrateneingaben variieren. Die Steuervorrichtung 102 kann den mindestens einen Parameter des Modells 600 basierend auf den variierten Durchflussrateneingaben und entsprechenden Gewichten des Materials, das als Reaktion auf jede Durchflussrateneingabe abgegeben wird (z. B. basierend auf den variierten Durchflussrateneingaben, den erwarteten Gewichten für jede Durchflussrateneingabe, den tatsächlichen Gewichten des Materials und/oder der Materialausgabe, die durch die Sensoren der Materialabgabevorrichtung 116 bereitgestellt wird) charakterisieren.In some embodiments, the container may be disposed on a scale. The
In einigen Ausführungsformen kann die Steuervorrichtung 102 Aspekte der Materialraupe basierend auf Messungen jeder Materialraupe, die durch die Materialabgabevorrichtung 116 abgegeben wird, lokal einstellen. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 unter Verwendung dreidimensionaler Daten eine Materialraupe analysieren, nachdem die Materialraupe durch die Materialabgabevorrichtung 116 abgegeben wird. Die Steuervorrichtung 102 kann inkonsistente Bereiche der Materialraupe identifizieren (die z. B. Bereiche der Materialraupe umfassen können, die Volumina aufweisen, die mit gewünschten Volumina der Materialraupe inkonsistent sind). Die Steuervorrichtung 102 kann die Durchflussrateneingabe bei nachfolgenden Abgaben ähnlicher Materialraupen selektiv einstellen, um die inkonsistenten Bereiche der Materialraupe anzusprechen (z. B. durch Erhöhen und/oder Verringern der Durchflussrateneingabe an den inkonsistenten Bereichen der Materialraupe).In some embodiments, the
Die Steuervorrichtung 102 kann das Modell 600 durch Aktualisieren des mindestens einen Parameters des Modells 600 überarbeiten. Die Steuervorrichtung 102 kann das überarbeitete Modell 600 im Speicher speichern, wie z. B. im Speicher 106 oder einer anderen geeigneten Stelle. Die Steuervorrichtung 102 kann als Reaktion auf das Empfangen eines Materialabgabebefehls eine Materialabgabe-Durchflussrateneingabe gemäß dem überarbeiteten Modell 600 erzeugen. Die Steuervorrichtung 102 kann unter Verwendung der Sensoren 160 dreidimensionale Daten erzeugen, die mindestens einer anderen Materialraupe zugeordnet sind, die einem anderen Materialraupen-Abgabevorgang entspricht, der der Materialabgabe-Durchflussrateneingabe zugeordnet ist.The
In einigen Ausführungsformen kann die Steuervorrichtung 102 das Modell 600 unter Verwendung von mindestens dreidimensionalen Daten, die von den Sensoren 160 erzeugt werden und einer Vielzahl von anderen Materialraupen zugeordnet sind, die anderen Materialraupen-Abgabevorgängen entsprechen, iterativ überarbeiten.In some embodiments, the
In einigen Ausführungsformen kann das Modell 600, wie beschrieben, den Temperaturparameter 610 umfassen. Die Steuervorrichtung 102 kann dazu konfiguriert sein, einen der Umgebungstemperatur zugeordneten Charakterisierungszeitraum der anderen Parameter des Modells 600 zu erfassen. Die Steuervorrichtung 102 kann die erfasste Temperatur als den Temperaturparameter 610 mit den anderen Parametern des Modells 600 speichern.In some embodiments, the
Zum Beispiel können die anderen Parameter des Modells 600 mit Änderungen der Temperatur variieren, können bei spezifischen absoluten Temperaturen variieren und dergleichen. Die Steuervorrichtung 102 kann als Reaktion auf das Empfangen eines Durchflussratenbefehls eine Umgebungstemperatur des Systems 100 bestimmen. Die Steuervorrichtung 102 kann Parameter des Modells 600 identifizieren, die der Temperatur entsprechen (z. B. können die Parameter gemäß einem Temperaturbereich, gemäß einer Variation einer vorherigen Temperatur und einer aktuellen Temperatur, gemäß einer absoluten Temperatur und dergleichen gespeichert werden). Die Steuervorrichtung 102 kann das Modell 600 gemäß den identifizierten Parametern überarbeiten (z. B. entsprechend der Temperatur). Die Steuervorrichtung 102 kann die Durchflussrateneingabe basierend auf dem überarbeiteten Modell 600 erzeugen.For example, the other parameters of the
In einigen Ausführungsformen kann die Steuervorrichtung 102 konfiguriert sein, um unter Verwendung einer Durchflussrateneingabe und eines erwarteten Vordrucks Vordruckcharakteristiken der Materialabgabevorrichtung 116 zu bestimmen. Die Vordruckcharakteristiken können eine Rate angeben, mit der sich der Vordruck der Materialabgabevorrichtung aufbaut, bevor Material ausgegeben wird. Die Steuervorrichtung 102 kann Parameter des Modells 600 basierend auf dem Analysieren der tatsächlichen Vordruckcharakteristiken mit den erwarteten Vordruckcharakteristiken selektiv einstellen. Die Steuervorrichtung 102 kann Vordruckcharakteristiken der Materialabgabevorrichtung 116 durch entsprechendes Einstellen der Durchflussrateneingabe selektiv steuern.In some embodiments, the
Die Vordruckcharakteristiken können einen Vordruckwert umfassen, der der Zieldruck ist, der in der Materialabgabevorrichtung 116 aufgebaut werden soll, bevor das Material abgegeben wird. Die Vordruckcharakteristiken können auch die Rate, mit der Druck aufgebaut wird, oder eine Rate der Druckbeaufschlagung umfassen. Die Rate der Druckbeaufschlagung kann ein Parameter sein, der vom Hersteller der Materialabgabevorrichtung 116 bereitgestellt wird, und kann durch die Zeit charakterisiert sein, die das System benötigt, um einen stationären Druck zu erreichen, nachdem die Düse geschlossen ist. Der Parameter der Rate der Druckbeaufschlagung kann durch eine Zeitkonstante dargestellt sein (z. B. die Zeit, die das System benötigt, um 63,2 % seines Endwerts zu erreichen), nachdem die Düse der Materialabgabevorrichtung geschlossen ist. Für einen gegebenen Satz von Vordruckcharakteristiken kann die resultierende Materialraupe gemessen werden, um die resultierenden Materialraupenabmessungen aus den Vordruckcharakteristiken zu bestimmen. Die resultierende anfängliche Durchflussrate kann auch aus den Vordruckcharakteristiken bestimmt werden. Die Steuervorrichtung 102 kann einen gewünschten Vordruckwert aus den Vordruckcharakteristiken berechnen und den Vordruckwert an die Materialabgabevorrichtung 116 übermitteln. Die Materialabgabevorrichtung 116 kann das Material vor dem Raupenabgabevorgang auf den Vordruckwert unter Druck setzen.The pre-pressure characteristics may include a pre-pressure value, which is the target pressure to be built up in the
Die Vordrucksteuerung kann verwendet werden, um korrekte Materialraupenabmessungen, Volumina oder beides zu erreichen, wenn eine Materialabgabevorrichtung 116 von einem geschlossenen Zustand in einen offenen Zustand übergeht. Als Reaktion darauf, dass sich die Materialabgabevorrichtung 116 im offenen Zustand befindet, kann die Materialabgabevorrichtung 116 die Materialdurchflussrate auf einem Wert wie hier beschrieben halten. Zusätzlich oder alternativ kann die anfängliche Materialdurchflussrate als Reaktion darauf, dass der Wert von einem geschlossenen Zustand in einen offenen Zustand übergeht, im Wesentlichen durch den Vordruck bestimmt werden. Wenn der Vordruck hoch ist, kann überschüssiges Material aus der Düse austreten, wenn das Abgabevorrichtungsventil offen ist, was dazu führt, dass die anfänglichen Materialraupenabmessungen oder das anfängliche Materialraupenvolumen zu groß sind. Umgekehrt, wenn der Vordruck niedrig ist, kann das Material langsam aus der Düse fließen (oder „herausquellen“), wenn das Abgabevorrichtungsventil offen ist, was dazu führt, dass die anfänglichen Materialraupenabmessungen oder das anfängliche Materialraupenvolumen zu klein sind. Nachdem das Material für eine Periode, typischerweise zehn oder hundert Millisekunden, geflossen ist, kehrt die Durchflussrate in einen stationären Zustand zurück, was eine Materialraupe mit Abmessungen produziert, die dem stationären Betrieb entsprechen, der im Wesentlichen einem Durchflussratenbefehl entspricht, der der Materialabgabevorrichtung 116 durch die Steuervorrichtung 102 bereitgestellt wird. Ein zusätzlicher Parameter kann verwendet werden, um die Zeitdauer (oder Zeitkonstante) für das System zu charakterisieren, um einen stationären Zustand zu erreichen, nachdem die Düse der Materialabgabevorrichtung offen ist. Die Materialabgabevorrichtung 116 kann als Reaktion auf das Empfangen des Vordruckwerts von der Steuervorrichtung 102 den Druck auf das Material auf den Vordruckwert erhöhen oder senken, bevor das Abgabevorrichtungsventil geöffnet wird.Pre-pressure control may be used to achieve correct material bead dimensions, volumes, or both when a
In einigen Ausführungsformen kann ein Bediener des Abgabesystems eine anfängliche Raupe nach dem Öffnen des Abgabevorrichtungsventils prüfen. Wenn die Raupe zu groß ist, kann der Bediener den Abgabevorrichtungsvordruck verringern. Wenn die anfängliche Raupe zu klein war, kann der Bediener den Vordruck erhöhen. In einigen Umgebungen kann diese Prüfung häufig durchgeführt werden, wie etwa täglich oder mehrmals pro Woche. Dieser Prozess kann unter Verwendung von Vordruckcharakterisierung oder Vordruckmodellierung automatisiert werden, was umfasst, dass die Steuereinheit 102 eine Beziehung zwischen dem Vordruck und der anfänglichen Raupengröße identifiziert. In einigen Ausführungsformen kann Vordruckcharakterisierung oder -modellierung erreicht werden, indem die Materialabgabevorrichtung 116 eine Vielzahl von Testraupen (z. B. fünf Raupen, obwohl mehr oder weniger in Betracht gezogen werden) abgibt, während die Steuervorrichtung 102 den Vordruckwert variiert und die anfängliche Raupe jeder Testraupe unter Verwendung von Sensoren 160 des Abgabesystems, wie etwa Lasertriangulationssensoren, Bilderfassungssensoren oder beidem, misst. Die Verwendung einer Vielzahl von Testraupen, um die Vordruckcharakteristiken zu bewerten und das Vordruckmodell aufzubauen, kann eine manuelle Vordruckabstimmung mit Versuch-und-Irrtum größtenteils oder vollständig vermeiden. Das Vordruckmodell oder die Vordruckparameter können in dem Modell 600 der Materialabgabevorrichtung enthalten sein.In some embodiments, an operator of the dispensing system may check an initial bead after opening the dispenser valve. If the bead is too large, the operator may decrease the dispenser pre-pressure. If the initial bead was too small, the operator may increase the pre-pressure. In some environments, this check may be performed frequently, such as daily or multiple times per week. This process may be automated using pre-pressure characterization or pre-pressure modeling, which includes the
Als Reaktion darauf, dass die Vordruckcharakteristiken bestimmt werden und das Vordruckmodell empfangen oder berechnet wird, kann die Steuervorrichtung 102 einen optimalen Vordruckwert berechnen, der eine gewünschte anfängliche Raupengröße ergibt. Die Steuervorrichtung 102 kann diese Werte vor oder während des Abgabeprozesses an die Materialabgabevorrichtung 116 senden.In response to determining the pre-pressure characteristics and receiving or calculating the pre-pressure model, the
Während der Produktion kann die Steuervorrichtung 102 die Abmessungen der anfänglichen Raupengröße jeder Materialraupe kontinuierlich überwachen und die Vordruckcharakteristiken und das Vordruckmodell aktualisieren. Wenn während der Produktion die anfänglichen Abmessungen einer Raupe als zu klein erkannt werden, kann die Steuervorrichtung 102 den Vordruck für die entsprechende Raupe in einer nachfolgenden Komponente erhöhen. Wenn die anfänglichen Abmessungen als zu groß erkannt werden, kann die Steuervorrichtung 102 den Vordruck für diese Raupe an einer nachfolgenden Komponente verringern. Dies kann manuelle Vordruckeinstellungen durch einen Bediener größtenteils oder vollständig vermeiden.During production, the
In einigen Ausführungsformen kann ein Materialraupenvolumen durch verschiedene Sensoren gemessen werden, die dreidimensionale Daten messen, die einer Materialraupe zugeordnet sind, die einem Materialraupen-Abgabevorgang entspricht. Die dreidimensionalen Daten können verwendet werden, um ein Materialraupenvolumen, die Abmessungen der Materialraupe oder beides zu berechnen. Die Abmessungen der Materialraupe können eine Raupenbreite und eine Raupenhöhe sowie Eigenschaften umfassen, die die Form der Raupe angeben. Zum Beispiel kann das Raupenvolumen durch ein horizontales zylindrisches Segment, ein Dreieck oder eine andere Form angenähert werden. In einigen Ausführungsformen können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren dazu konfiguriert sein, korrekte Materialraupenabmessungen, Volumina oder beides aufrechtzuerhalten, und die Systeme und Verfahren können eine Materialraupenabmessung, ein Volumen oder beides empfangen.In some embodiments, a bead of material volume may be measured by various sensors that measure three-dimensional data associated with a bead of material corresponding to a bead of material dispensing operation. The three-dimensional data may be used to calculate a bead of material volume, the dimensions of the bead of material, or both. The dimensions of the bead of material may include a bead width and a bead height, as well as properties indicating the shape of the bead. For example, the bead volume may be approximated by a horizontal cylindrical segment, a triangle, or other shape. In some embodiments, the systems and methods described herein may be configured to maintain correct bead of material dimensions, volumes, or both, and the systems and methods may receive a bead of material dimension, volume, or both.
In einigen Ausführungsformen kann die Steuervorrichtung 102 dazu konfiguriert sein, ein Modell des Robotermechanismus 114 zu charakterisieren. Das Modell des Robotermechanismus 114 kann Merkmale umfassen, die dem Modell 600 ähnlich sind oder sich davon unterscheiden. Die Steuervorrichtung 102 kann Parameter des Modells des Robotermechanismus 114 wie beschrieben charakterisieren.In some embodiments, the
Die Steuervorrichtung 102 kann die Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 basierend auf dem Modell des Robotermechanismus 114 selektiv steuern. Beispielsweise kann der Robotermechanismus 114 einen vordefinierten Pfad entlang der Komponente durchlaufen. Die Steuervorrichtung 102 kann die Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 an identifizierten Bereichen des Pfads basierend auf dem charakterisierten Modell des Robotermechanismus 114 erhöhen und/oder verringern.The
In einigen Ausführungsformen kann die Steuervorrichtung 102 die Materialabgabevorrichtung 116 übersteuern (z. B. in einer positiven Richtung oder einer negativen Richtung). Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 basierend auf dem Modell 600 bestimmen, dass die Materialabgabevorrichtung 116 angesichts einer Zeitbeschränkung nicht in der Lage sein kann, eine Durchflussrate abzugeben, die dem Durchflussratenbefehl entspricht. Die Steuervorrichtung 102 kann übersteuern (z. B. die Durchflussrate auf eine maximale oder minimale Grenze erhöhen oder verringern), um die Durchflussrate zu erreichen, die dem Durchflussratenbefehl entspricht.In some embodiments, the
In einigen Ausführungsformen kann die Steuervorrichtung 102 dazu konfiguriert sein, einen Fehler zwischen einem gewünschten Materialraupenvolumen und einem tatsächlichen Materialraupenvolumen zu reduzieren, zu minimieren oder zu eliminieren. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 die Durchflussrateneingaben einstellen, die der Materialabgabevorrichtung 116 bereitgestellt werden, wie beschrieben. Zusätzlich oder alternativ kann die Steuervorrichtung 102 eine Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 selektiv einstellen, um den Fehler zwischen dem gewünschten Materialraupenvolumen und dem tatsächlichen Materialraupenvolumen weiter zu reduzieren, zu minimieren oder zu eliminieren. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 die Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 in einem Bereich an der Komponente selektiv verringern, wo die Materialabgabevorrichtung 116 nicht in der Lage ist, die gewünschte Durchflussrate aufrechtzuerhalten, und/oder die Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 erhöhen, wo die Materialabgabevorrichtung 116 in der Lage ist, die Materialraupe mit einer höheren Rate als die gewünschte Durchflussrate abzugeben.In some embodiments, the
In einigen Ausführungsformen steuert die Steuervorrichtung 102 die Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114, um gewünschte Materialraupenabmessungen, Volumen oder beides aufrechtzuerhalten. Die Steuervorrichtung 102 steuert die Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114, der die Geschwindigkeit der Materialabgabevorrichtung 116 relativ zu einer Komponente bestimmt. Dies kann in einigen Ausführungsformen sein, wo ein Robotermechanismus 114 die Abgabedüse in Bezug auf die Komponente bewegt, oder in Ausführungsformen, wo die Komponente in Bezug auf die Abgabevorrichtung bewegt wird. Eine Benutzerschnittstelle oder HMI kann verwendet werden, um eine oder mehrere gewünschte Raupenabmessungen für verschiedene Segmente einer Raupe einzugeben, um das Volumen, die Abmessungen oder beides jedes Raupensegments zu spezifizieren. Während des Abgabeprozesses wird die Querschnittsfläche der Raupe sowohl durch die Abgabevorrichtungsgeschwindigkeit in Bezug auf die Komponente als auch die Durchflussrate der Raupe durch die folgende Formel bestimmt:
Die Steuervorrichtung 102 kann den gewünschten Querschnitt der Raupe sowie Volumen und Abmessungen der Raupe durch Steuern der Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 und der Durchflussrate der Abgabevorrichtung bestimmen.The
In einigen Ausführungsformen kann die Durchflussrate der Materialabgabevorrichtung 116 während eines Raupenabgabevorgangs konstant sein, beispielsweise wenn eine Steuervorrichtung 102 die Durchflussrate der Abgabevorrichtung zwischen Raupenabgabeprozessen einstellt. In solchen Ausführungsformen wird der spezifizierte Wert der Durchflussrate während des Raupenabgabeprozesses nicht wesentlich geändert. Die Steuereinheit kann einen optimalen konstanten Durchflussratenwert und optimale Geschwindigkeitswerte für die Abgabevorrichtung berechnen. Diese Berechnungen basieren auf den physikalischen Beschränkungen der Materialabgabevorrichtung 116 und des Robotermechanismus 114, wie etwa der maximal nutzbaren Durchflussrate der Abgabevorrichtung und der maximal nutzbaren Geschwindigkeit des Roboters.In some embodiments, the flow rate of the
Diese physikalischen Beschränkungen können in dem Modell des Robotermechanismus 114 enthalten sein, das Merkmale umfassen kann, die dem Modell 600 ähnlich sind oder sich davon unterscheiden. Die maximal nutzbare Durchflussrate oder die maximal nutzbare Geschwindigkeit kann aufgrund von Beschränkungen beim Betrieb nahe den Grenzen des Robotermechanismus 114 und der Materialabgabevorrichtung 116 nicht die tatsächliche maximale Durchflussrate oder maximale Geschwindigkeit sein. Zum Beispiel kann der Abgabevorrichtungsdurchfluss bei hohen Durchflussraten variabler sein, was die Durchflussrate auf einen niedrigeren Wert begrenzt, wenn keine Variabilität gewünscht ist. Ähnlich kann die maximale Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 begrenzt sein, wenn der Robotermechanismus 114 eine gekrümmte Raupe bilden muss, im Gegensatz zu einer geraden Linie. Der Einfachheit halber werden die maximale Durchflussrate und die maximale Geschwindigkeit verwendet, obwohl der Fachmann verstehen würde, dass die maximal nutzbare oder effektiv nutzbare Durchflussrate oder Geschwindigkeit das tatsächliche Maximum sein kann.These physical limitations may be included in the model of the
In einigen Ausführungsformen kann die Durchflussrate während des Raupenabgabevorgangs geändert werden, zum Beispiel durch Senden einer Durchflussrate an den Abgabemechanismus in regelmäßigen Intervallen (z. B. alle 10 ms), durch Aktualisieren des Werts der Durchflussrate während des Abgabeprozesses oder durch Senden einer Reihe von Durchflussraten und Zeiten, um den Abgabewert vor Beginn des Abgabevorgangs zu aktualisieren.In some embodiments, the flow rate may be changed during the bead dispensing process, for example by sending a flow rate to the dispensing mechanism at regular intervals (e.g., every 10 ms), by updating the flow rate value during the dispensing process, or by sending a series of flow rates and times to update the dispensing value before the dispensing process begins.
Die maximale Geschwindigkeit kann in dem Modell des Robotermechanismus 114 enthalten sein. Da die maximale Geschwindigkeit des Roboters 200 mm/s beträgt und die gewünschte Raupenquerschnittsfläche in dem dünnsten Segment 2 mm2 beträgt, beträgt die maximale Durchflussrate unter Anwendung der obigen Formel 400 mm3 in Ausführungsformen, in denen die Durchflussrate während einer Raupe konstant ist. Wenn die maximale Durchflussrate von 400 mm3 gegeben ist, kann die ideale Abgabevorrichtungsgeschwindigkeit für jedes Segment berechnet werden, gezeigt in
Die Geschwindigkeit des Roboters für die einzelnen Segmente kann auf viele Arten an den Roboter gesendet werden. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 die optimalen Geschwindigkeiten erzeugen und die Geschwindigkeiten auf den Robotermechanismus 114 hochladen, bevor der Robotermechanismus 114 die Raupe abgibt. Die optimalen Geschwindigkeiten können verwendet werden, um ein vorhandenes Programm in dem Robotermechanismus 114 zum Abgeben der Raupe zu aktualisieren. Die Steuervorrichtung 102 kann Echtzeitgeschwindigkeitswerte während des Abgabeprozesses in regelmäßigen Intervallen (z. B. alle 10 Millisekunden) an den Robotermechanismus 114 senden. Die Geschwindigkeitswerte können in mm/s oder als Prozentsatz der programmierten Geschwindigkeit oder der maximalen (tatsächlichen oder effektiven) Geschwindigkeit des Roboters sein. In einigen Ausführungsformen kann die Steuervorrichtung 102 Echtzeitbewegungsbefehle, einschließlich Geschwindigkeit, aber auch einschließlich Richtung, während des Abgabeprozesses in regelmäßigen Intervallen (z. B. alle 10 Millisekunden) an den Robotermechanismus 114 senden. Die Roboterbefehle können unter Verwendung offener oder proprietärer Protokolle zum Kommunizieren mit dem Roboter gesendet werden.The speed of the robot for each segment may be sent to the robot in many ways. For example, the
Wie in
In einigen Ausführungsformen kann die Abgabevorrichtung dazu konfigurierbar sein, die Durchflussrate während des Abgabeprozesses zu ändern, wodurch ermöglicht wird, dass unterschiedliche Durchflussraten verwendet werden, während eine Raupe gebildet wird. Die Steuervorrichtung 102 kann die optimalen Durchflussratenwerte der Materialabgabevorrichtung 116 und die optimale Geschwindigkeit für den Robotermechanismus 114 berechnen. Diese Berechnungen basieren auf den physikalischen Beschränkungen der Materialabgabevorrichtung 116 und des Robotermechanismus 114, wie etwa der maximalen Geschwindigkeit des Roboters und der maximalen Durchflussrate der Materialabgabevorrichtung, sowie anderen Beschränkungen. Diese physikalischen Beschränkungen können in dem Modell der Materialabgabevorrichtung 116 und dem Modell des Robotermechanismus 114 enthalten sein. Unter erneuter Aufnahme der Probenraupe 800 von
Die Teilstücke von
Aufgrund der physikalischen Beschränkungen des Robotermechanismus 114 und der Materialabgabevorrichtung 116, wie etwa, aber nicht beschränkt auf die maximale Änderungsrate für die Abgabevorrichtungs-Durchflussrate und die Robotermechanismusgeschwindigkeit, können der Roboter und die Abgabevorrichtung möglicherweise nicht in der Lage sein, die in
In einigen Ausführungsformen kann die Steuervorrichtung 102 zusätzliche physikalische Beschränkungen der Materialabgabevorrichtung 116 und des Robotermechanismus 114 berücksichtigen. Diese können in dem Modell der Materialabgabevorrichtung 116 und dem Modell des Robotermechanismus 114 enthalten sein oder als Parameter des Abgabevorrichtungsmechanismus und des Robotermechanismus 114 an die Steuervorrichtung 102 übermittelt werden. Diese Parameter können mit der Materialabgabevorrichtung 116 und dem Robotermechanismus 114 bereitgestellt werden, zum Beispiel durch den Hersteller, oder können empirisch durch Ausführen von Testteilen oder durch iteratives Feinabstimmen der Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 und der Durchflussrate der Materialabgabevorrichtung 116 bestimmt werden, während mehrere Wiederholungen des Abgabeprozesses ausgeführt werden. Das Modell des Robotermechanismus 114 kann Faktoren wie zum Beispiel das Verlangsamen oder Beschleunigen des Robotermechanismus 114 während Kurven oder Ecken in der Materialraupe umfassen. Es kann auch umfassen, wie schnell der Robotermechanismus 114 die Geschwindigkeit ändern kann, zum Beispiel eine Änderungsrate.In some embodiments, the
Die Steuervorrichtung 102 kann beim Aktualisieren des Modells Faktoren wie das Verlangsamen des Roboters sowie die Rate, mit der sich die Abgabevorrichtungs-Durchflussrate ändert (z. B. begrenzte oder zeitkonstante Anstiegszeit) und die Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 ändert, berücksichtigen, um eine zusätzliche optimale Durchflussrate und Geschwindigkeitswerte des Robotermechanismus 114 zu erzeugen, wie in
Die Steuervorrichtung 102 kann Echtzeitgeschwindigkeitswerte während des Abgabeprozesses in regelmäßigen Intervallen (z. B. alle 10 Millisekunden) an den Robotermechanismus 114 senden. Die Geschwindigkeitswerte können in mm/s oder als Prozentsatz der programmierten Geschwindigkeit oder der maximalen (tatsächlichen oder effektiven) Geschwindigkeit des Roboters sein. Die Steuervorrichtung 102 kann Echtzeitbewegungsbefehle während des Abgabeprozesses in regelmäßigen Intervallen (z. B. alle 10 Millisekunden) an den Robotermechanismus 114 senden. Die Roboterbefehle können unter Verwendung offener oder proprietärer Protokolle zum Kommunizieren mit dem Roboter gesendet werden. Im Beispiel von
In Ausführungsformen mit entweder fester Durchflussrate oder variabler Durchflussrate kann die Steuervorrichtung 102 die abgegebene Raupe mit Sensoren überwachen, um die Robotergeschwindigkeit, die Abgabevorrichtungs-Durchflussrate oder beides einzustellen. Dies kann das Aktualisieren des Modells des Robotermechanismus 114 und des Modells der Materialabgabevorrichtung umfassen. Wenn zum Beispiel ein Teilstück der Raupe dünner als gewünscht ist, kann die Steuervorrichtung 102 die Robotergeschwindigkeit verringern oder die Durchflussrate erhöhen. Dies ermöglicht es der Steuervorrichtung 102, sich einzustellen, wenn sich Bedingungen in der Umgebung des Systems und der Materialabgabevorrichtung 116 ändern. Solche Bedingungen können Luftdruck, Umgebungstemperatur, Viskosität des Materials und Verschleiß und Bruch der Ausrüstung umfassen. Die Steuervorrichtung 102 kann auch eine Nachricht an eine Benutzerschnittstelle, zum Beispiel an die HMI, senden, wenn sich Bedingungen ändern, sodass die Raupe außerhalb der Spezifikation liegt.In embodiments with either a fixed flow rate or a variable flow rate, the
In einigen Ausführungsformen können die Steuervorrichtung 102 und/oder das System 100 die hier beschriebenen Verfahren durchführen. Die hier beschriebenen Verfahren, wie sie durch die Steuervorrichtung 102 und/oder das System 100 durchgeführt werden, sollen jedoch nicht einschränkend sein und jede Art von Software, die auf einem Controller ausgeführt wird, kann die hier beschriebenen Verfahren durchführen, ohne vom Umfang dieser Offenbarung abzuweichen. Zum Beispiel kann ein Controller, wie etwa ein Prozessor, der Software innerhalb einer Rechenvorrichtung ausführt, die hier beschriebenen Verfahren durchführen.In some embodiments,
Bei 704 übermittelt das Verfahren 700 in einem ersten Charakterisierungszeitraum eines Materialraupen-Abgabevorgangs eine erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 in der ersten Charakterisierungsperiode des Materialraupen-Abgabevorgangs die erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung 116 übermitteln.At 704, the
Bei 706 übermittelt das Verfahren 700 in einem zweiten Charakterisierungszeitraum des Materialraupen-Abgabevorgangs eine zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 in der zweiten Charakterisierungsperiode des Materialraupen-Abgabevorgangs die zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung 116 übermitteln.At 706, the
Bei 708 erzeugt das Verfahren 700 unter Verwendung mindestens eines Sensors dreidimensionale Daten, die einer Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 unter Verwendung der Sensoren 160 dreidimensionale Daten erzeugen, die der Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen.At 708, the
Bei 710 charakterisiert das Verfahren 700 mindestens einen Parameter des Modells der Materialabgabevorrichtung unter Verwendung mindestens der ersten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe, der zweiten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und der dreidimensionalen Daten, die der Materialraupe zugeordnet sind. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 den mindestens einen Parameter des Modells 600 der Materialabgabevorrichtung 116 unter Verwendung mindestens der ersten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe, der zweiten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und der dreidimensionalen Daten, die der Materialraupe zugeordnet sind, charakterisieren.At 710, the
Bei 1306 übermittelt das Verfahren 1300 den Vordruckwert an die Materialabgabevorrichtung 116 zur Verwendung in einem Materialraupen-Abgabevorgang. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 den Vordruckwert an die Materialabgabevorrichtung 116 übermitteln. Bei 1308 bringt das Verfahren 1300 vor dem Aufbringen der Materialraupe einen Druck auf das Material auf, der dem Vordruckwert entspricht. Zum Beispiel kann ein Fass der Materialabgabevorrichtung 116 auf den Vordruckwert unter Druck gesetzt werden. Bei 1310 bringt das Verfahren 1300 die Materialraupe unter Verwendung der Materialabgabevorrichtung 116 auf. Zum Beispiel kann die Materialabgabevorrichtung 116 eine Raupe durch Öffnen eines Ventils der Materialabgabevorrichtung aufbringen, um eine Materialraupe auf eine Komponente aufzubringen.At 1306, the
Bei 1312 erzeugt das Verfahren unter Verwendung mindestens eines Sensors Abmessungen, die einer Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 unter Verwendung der Sensoren 160 Abmessungen erzeugen, die dreidimensionale Daten umfassen können, die der Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen. Bei 1314 stellt das Verfahren die Vordruckcharakteristiken basierend auf den Abmessungen ein. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 das Modell, einschließlich der Vordruckcharakteristiken, basierend auf einer Raupe aktualisieren, die dem Materialraupen-Abgabevorgang entspricht.At 1312, the method generates dimensions associated with a bead of material and corresponding to the bead dispensing operation using at least one sensor. For example, the
Bei 1404 berechnet das Verfahren 1400 basierend auf dem Modell des Robotermechanismus 114 eine erste Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 für einen ersten Zeitraum eines Materialraupen-Abgabevorgangs. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 eine erste Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 basierend auf dem Modell 600 oder basierend auf einem Modell des Robotermechanismus 114 berechnen. Bei 1406 übermittelt das Verfahren 1400 die erste Geschwindigkeit des Robotermechanismus an den Robotermechanismus 114 zur Verwendung beim Aufbringen der Materialraupe. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 einen Geschwindigkeitsparameter an den Robotermechanismus 114 übermitteln.At 1404, the
Bei 1408 erzeugt das Verfahren 1400 unter Verwendung mindestens eines Sensors Materialraupenabmessungen, die der Materialraupe zugeordnet sind. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 unter Verwendung der Sensoren 160 dreidimensionale Daten erzeugen, die der Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen. Bei 1410 aktualisiert das Verfahren 1400 das Modell des Robotermechanismus 114 basierend auf den Materialraupenabmessungen. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 das Modell 600 oder ein Modell aktualisieren, das dem Robotermechanismus 114 zugeordnet ist.At 1408, the
Bei 1412 aktualisiert das Verfahren 1400 die erste Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 basierend auf dem Modell des Robotermechanismus 114. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 die Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 aktualisieren, was die Geschwindigkeit erhöht, wenn die Raupenabmessungen zu groß waren, oder die Geschwindigkeit verringert, wenn die Raupenabmessungen zu klein waren. Die Steuervorrichtung 102 kann auch die Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 basierend auf anderen Parametern neben der Raupenabmessung aktualisieren.At 1412,
Bei 1510 kann das Verfahren 1500 den Vordruckwert an die Materialabgabevorrichtung 116 zur Verwendung in einem Materialraupen-Abgabevorgang übermitteln. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 einen Vordruckwert übermitteln, um ein Material in einer Materialabgabevorrichtung 116 vor dem Abgeben einer Materialraupe unter Druck zu setzen. Bei 1512 kann das Verfahren 1500 die Geschwindigkeit des Robotermechanismus 114 an den Robotermechanismus 114 zur Verwendung in dem Materialraupen-Abgabevorgang übermitteln. Zum Beispiel kann der Robotermechanismus 114 102 die Geschwindigkeit des Robotermechanismus an den Robotermechanismus 114 übermitteln.At 1510, the
Bei 1514 kann das Verfahren 1500 unter Verwendung mindestens eines Sensors Abmessungsdaten erzeugen, die einer Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 unter Verwendung der Sensoren 160 Abmessungen erzeugen, die dreidimensionale Daten umfassen können, die der Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen. Bei 1516 aktualisiert das Verfahren 1500 basierend auf den Abmessungsdaten mindestens eines von dem Modell der Materialabgabevorrichtung und dem Modell des Robotermechanismus 114. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 das Modell 600 oder ein Modell aktualisieren, das dem Robotermechanismus 114 zugeordnet ist.At 1514, the
Bei 1518 kann das Verfahren 1500 den Vordruckwert oder die Geschwindigkeit des Robotermechanismus aktualisieren. Zum Beispiel kann die Steuervorrichtung 102 mindestens eines von dem Vordruckwert basierend auf dem Modell der Abgabevorrichtung und der Geschwindigkeit des Robotermechanismus basierend auf dem Modell des Robotermechanismus 114 aktualisieren.At 1518,
Klausel 1. Verfahren zum Charakterisieren einer Materialabgabevorrichtung, wobei das Verfahren umfasst: Empfangen eines Modells der Materialabgabevorrichtung; in einem ersten Charakterisierungszeitraum eines Materialraupen-Abgabevorgangs Übermitteln einer ersten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung; in einem zweiten Charakterisierungszeitraum des Materialraupen-Abgabevorgangs Übermitteln einer zweiten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung; unter Verwendung mindestens eines Sensors Erzeugen dreidimensionaler Daten, die einer Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen; und Charakterisieren mindestens eines Parameters des Modells der Materialabgabevorrichtung unter Verwendung mindestens der ersten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe, der zweiten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und der dreidimensionalen Daten, die der Materialraupe zugeordnet sind.Clause 1. A method of characterizing a material dispensing device, the method comprising: receiving a model of the material dispensing device; in a first characterization period of a material bead dispensing operation, communicating a first characterization flow rate input to the material dispensing device; in a second characterization period of the material bead dispensing operation, communicating a second characterization flow rate input to the material dispensing device; using at least one sensor, generating three-dimensional data associated with a material bead and the material bead dispensing operation; and characterizing at least one parameter of the model of the material dispenser using at least the first characterization flow rate input, the second characterization flow rate input, and the three-dimensional data associated with the material bead.
Klausel 2. Verfahren nach Klausel 1 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei die erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und die zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe einer Stufenfunktion entsprechen.
Klausel 3. Verfahren nach Klausel 1 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei die erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und die zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe beliebige Werte umfassen.Clause 3. The method of Clause 1 or any other clause described herein, wherein the first characterization flow rate input and the second characterization flow rate input comprise arbitrary values.
Klausel 4. Verfahren nach Klausel 1 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei die dreidimensionalen Daten mindestens einem Abschnitt der Materialraupe entsprechen, der ein vordefiniertes Muster umfasst.Clause 4. The method of Clause 1 or any other clause described herein, wherein the three-dimensional data corresponds to at least a portion of the bead of material comprising a predefined pattern.
Klausel 5. Verfahren nach Klausel 4 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei das vordefinierte Muster eine gerade Linie umfasst.Clause 5. A method according to Clause 4 or any other clause described herein, wherein the predefined pattern comprises a straight line.
Klausel 6. Verfahren nach Klausel 1 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei das Charakterisieren des mindestens einen Parameters des Modells der Materialabgabevorrichtung umfasst: Überarbeiten des Modells der Materialabgabevorrichtung durch Aktualisieren des mindestens einen Parameters des Modells der Materialabgabevorrichtung; und Speichern des überarbeiteten Modells der Materialabgabevorrichtung.Clause 6. The method of clause 1 or any other clause described herein, wherein characterizing the at least one parameter of the material dispenser model comprises: revising the material dispenser model by updating the at least one parameter of the material dispenser model; and storing the revised material dispenser model.
Klausel 7. Verfahren nach Klausel 6 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, ferner umfassend das Erzeugen einer Materialabgabe-Durchflussrateneingabe gemäß dem überarbeiteten Modell der Materialabgabevorrichtung als Reaktion auf das Empfangen eines Materialabgabebefehls.Clause 7. The method of clause 6 or any other clause described herein, further comprising generating a material dispensing flow rate input according to the revised model of the material dispenser in response to receiving a material dispensing command.
Klausel 8. Verfahren nach Klausel 7 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, ferner umfassend das Erzeugen dreidimensionaler Daten, die mindestens einer anderen Materialraupe zugeordnet sind, die einem anderen Materialraupen-Abgabevorgang entspricht, der der Materialabgabe-Durchflussrateneingabe zugeordnet ist, unter Verwendung des mindestens einen Sensors.Clause 8. The method of clause 7 or any other clause described herein, further comprising generating three-dimensional data associated with at least one other bead of material corresponding to another bead of material dispensing event associated with the material dispensing flow rate input using the at least one sensor.
Klausel 9. Verfahren nach Klausel 1 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, iteratives Überarbeiten des Modells der Materialabgabevorrichtung unter Verwendung von mindestens dreidimensionalen Daten, die unter Verwendung des mindestens einen Sensors erzeugt werden und einer Vielzahl von anderen Materialraupen zugeordnet sind, die anderen Materialraupen-Abgabevorgängen entsprechen.Clause 9. The method of clause 1 or any other clause described herein, iteratively revising the model of the material dispensing device using at least three-dimensional data generated using the at least one sensor and associated with a plurality of other material beads corresponding to other material bead dispensing operations.
Klausel 10. Verfahren nach Klausel 1 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei der mindestens eine Sensor einen Laser umfasst.
Klausel 11. Verfahren nach Klausel 1 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei der mindestens eine Sensor eine Bilderfassungsvorrichtung umfasst.Clause 11. The method of clause 1 or any other clause described herein, wherein the at least one sensor comprises an image capture device.
Klausel 12. Vorrichtung zum Charakterisieren einer Materialabgabevorrichtung, wobei die Vorrichtung umfasst: einen Prozessor; und einen Speicher, der Anweisungen umfasst, die, wenn sie durch den Prozessor ausgeführt werden, bewirken, dass der Prozessor: ein Modell der Materialabgabevorrichtung empfängt; in einem ersten Charakterisierungszeitraum eines Materialraupen-Abgabevorgangs eine erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung übermittelt; in einem zweiten Charakterisierungszeitraum des Materialraupen-Abgabevorgangs eine zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung übermittelt; unter Verwendung mindestens eines Sensors dreidimensionale Daten erzeugt, die einer Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen; und mindestens einen Parameter des Modells der Materialabgabevorrichtung unter Verwendung mindestens der ersten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe, der zweiten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und der dreidimensionalen Daten, die der Materialraupe zugeordnet sind, charakterisiert.Clause 12. An apparatus for characterizing a material dispensing device, the apparatus comprising: a processor; and a memory comprising instructions that, when executed by the processor, cause the processor to: receive a model of the material dispensing device; in a first characterization period of a material bead dispensing operation, communicate a first characterization flow rate input to the material dispensing device; in a second characterization period of the material bead dispensing operation, communicate a second characterization flow rate input to the material dispensing device; using at least one sensor, generate three-dimensional data associated with a material bead and corresponding to the material bead dispensing operation; and characterize at least one parameter of the model of the material dispensing device using at least the first characterization flow rate input, the second characterization flow rate input, and the three-dimensional data associated with the material bead.
Klausel 13. Vorrichtung nach Klausel 12 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei die erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und die zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe einer Stufenfunktion entsprechen.Clause 13. Apparatus according to clause 12 or any other clause described herein, wherein the first characterization flow rate input and the second characterization flow rate input correspond to a step function.
Klausel 14. Vorrichtung nach Klausel 12 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei die erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und die zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe beliebige Werte umfassen.Clause 14. The apparatus of clause 12 or any other clause described herein, wherein the first characterization flow rate input and the second characterization flow rate input comprise arbitrary values.
Klausel 15. Vorrichtung nach Klausel 12 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei die dreidimensionalen Daten mindestens einem Abschnitt der Materialraupe entsprechen, der ein vordefiniertes Muster umfasst. Clause 15. Device under Clause 12 or any other clause described herein sel, wherein the three-dimensional data corresponds to at least a portion of the material bead comprising a predefined pattern.
Klausel 16. Vorrichtung nach Klausel 15 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei das vordefinierte Muster eine gerade Linie umfasst.Clause 16. A device according to Clause 15 or any other clause described herein, wherein the predefined pattern comprises a straight line.
Klausel 17. System, umfassend: eine Materialabgabevorrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine Materialraupe abzugeben; und einen Steuermechanismus, der dazu konfiguriert ist: ein Modell der Materialabgabevorrichtung zu empfangen; in einem ersten Charakterisierungszeitraum eines Materialraupen-Abgabevorgangs eine erste Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung zu übermitteln; in einem zweiten Charakterisierungszeitraum des Materialraupen-Abgabevorgangs eine zweite Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung zu übermitteln; unter Verwendung einer Mehrzahl von Sensoren dreidimensionale Daten zu erzeugen, die einer Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen; und mindestens einen Parameter des Modells der Materialabgabevorrichtung unter Verwendung mindestens der ersten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe, der zweiten Charakterisierungs-Durchflussrateneingabe und der dreidimensionalen Daten, die der Materialraupe zugeordnet sind, zu charakterisieren.Clause 17. A system comprising: a material dispenser configured to dispense a bead of material; and a control mechanism configured to: receive a model of the material dispenser; in a first characterization period of a bead of material dispensing operation, communicate a first characterization flow rate input to the material dispenser; in a second characterization period of the bead of material dispensing operation, communicate a second characterization flow rate input to the material dispenser; generate three-dimensional data associated with a bead of material and corresponding to the bead of material dispensing operation using a plurality of sensors; and characterize at least one parameter of the model of the material dispenser using at least the first characterization flow rate input, the second characterization flow rate input, and the three-dimensional data associated with the bead of material.
Klausel 18. System nach Klausel 17 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei die Mehrzahl von Sensoren mindestens einen Laser umfasst.Clause 18. The system of Clause 17 or any other clause described herein, wherein the plurality of sensors comprises at least one laser.
Klausel 19. System nach Klausel 17 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei die Mehrzahl von Sensoren mindestens eine Bilderfassungsvorrichtung umfasst.Clause 19. The system of clause 17 or any other clause described herein, wherein the plurality of sensors comprises at least one image capture device.
Klausel 20. System nach Klausel 17 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei die Mehrzahl von Sensoren mindestens einen Laser und zwei oder mehr Bilderfassungsvorrichtungen umfasst.
Klausel 21. Verfahren zum Charakterisieren eine Materialabgabevorrichtung, die ein Material in einer Materialraupe abgibt, wobei das Verfahren umfasst: Empfangen eines Modells, das mindestens eine Vordruckcharakteristik umfasst, die der Materialabgabevorrichtung zugeordnet ist; Berechnen eines Vordruckwerts unter Verwendung der Vordruckcharakteristik; Übermitteln des Vordruckwerts an die Materialabgabevorrichtung; an der Materialabgabevorrichtung Aufbringen eines Drucks, der dem Vordruckwert entspricht, auf das Material vor dem Aufbringen der Materialraupe; Aufbringen der Materialraupe unter Verwendung der Materialabgabevorrichtung; unter Verwendung von Daten, die von mindestens einem Sensor empfangen werden, der der Materialabgabevorrichtung zugeordnet ist, Erzeugen von Abmessungen, die der Materialraupe zugeordnet sind; und Einstellen der Vordruckcharakteristik basierend auf den Abmessungen.Clause 21. A method of characterizing a material dispenser that dispenses a material in a bead of material, the method comprising: receiving a model comprising at least one pre-pressure characteristic associated with the material dispenser; calculating a pre-pressure value using the pre-pressure characteristic; communicating the pre-pressure value to the material dispenser; at the material dispenser, applying a pressure corresponding to the pre-pressure value to the material prior to applying the bead of material; applying the bead of material using the material dispenser; using data received from at least one sensor associated with the material dispenser, generating dimensions associated with the bead of material; and adjusting the pre-pressure characteristic based on the dimensions.
Klausel 22. Verfahren nach Klausel 21 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei die Abmessungen mindestens Abmessungen eines anfänglichen Abschnitts der Materialraupe umfassen.Clause 22. A method according to Clause 21 or any other clause described herein, wherein the dimensions comprise at least dimensions of an initial portion of the bead of material.
Klausel 23. Verfahren nach Klausel 21 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei die Vordruckcharakteristik unter Verwendung von Daten erzeugt wird, die von dem mindestens einen Sensor erfasst werden, die mindestens einem Materialabgabetestvorgang zugeordnet sind, der von der Materialabgabevorrichtung durchgeführt wird.Clause 23. The method of clause 21 or any other clause described herein, wherein the pre-pressure characteristic is generated using data acquired by the at least one sensor associated with at least one material dispensing test operation performed by the material dispensing device.
Klausel 24. Verfahren nach Klausel 21 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei das Modell mindestens eines von mindestens einer Umgebungstemperaturmessung einer der Materialabgabevorrichtung zugeordneten Umgebung, mindestens einer Luftdruckmessung der der Materialabgabevorrichtung zugeordneten Umgebung, mindestens einer Feuchtigkeitsmessung der der Materialabgabevorrichtung zugeordneten Umgebung und mindestens einer Viskositätsmessung des durch die Materialabgabevorrichtung abgegebenen Materials umfasst.Clause 24. The method of Clause 21 or any other clause described herein, wherein the model comprises at least one of at least one ambient temperature measurement of an environment associated with the material dispenser, at least one barometric pressure measurement of the environment associated with the material dispenser, at least one humidity measurement of the environment associated with the material dispenser, and at least one viscosity measurement of the material dispensed by the material dispenser.
Klausel 25. Verfahren nach Klausel 21 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei der Sensor mindestens eines von einem Laser und einer Bilderfassungsvorrichtung umfasst.Clause 25. The method of clause 21 or any other clause described herein, wherein the sensor comprises at least one of a laser and an image capture device.
Klausel 26. Verfahren nach Klausel 21 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, ferner umfassend: iteratives Einstellen mindestens eines Aspekts des Modells unter Verwendung anderer Materialraupenabmessungen, die anderen Materialraupen zugeordnet sind, die anderen Materialraupen-Abgabevorgängen entsprechen, wobei die anderen Materialraupenabmessungen unter Verwendung entsprechender Daten erzeugt werden, die von dem mindestens einen Sensor empfangen werden.Clause 26. The method of Clause 21 or any other clause described herein, further comprising: iteratively adjusting at least one aspect of the model using different bead dimensions associated with different bead sizes corresponding to different bead dispensing operations, wherein the different bead dimensions are generated using corresponding data received from the at least one sensor.
Klausel 27. System, umfassend: einen Robotermechanismus zur Verwendung mit einer Materialabgabevorrichtung, die dazu konfiguriert ist, ein Material in einer Materialraupe abzugeben; und eine Steuervorrichtung, die dazu konfiguriert ist: ein Modell des Robotermechanismus zu empfangen; basierend auf dem Modell des Robotermechanismus eine erste Geschwindigkeit des Robotermechanismus für einen ersten Zeitraum eines Materialraupen-Abgabevorgangs zu berechnen; die erste Geschwindigkeit des Robotermechanismus an den Robotermechanismus zur Verwendung beim Aufbringen der Materialraupe zu übermitteln; unter Verwendung mindestens eines Sensors Materialraupenabmessungen zu erzeugen, die der Materialraupe zugeordnet sind; das Modell des Robotermechanismus basierend auf den Materialraupenabmessungen zu aktualisieren; und die erste Geschwindigkeit des Robotermechanismus basierend auf dem Modell des Robotermechanismus zu aktualisieren.Clause 27. A system comprising: a robotic mechanism for use with a material dispenser configured to dispense a material in a bead of material; and a controller configured to: receive a model of the robotic mechanism; calculate a first speed of the robot mechanism for a first period of a bead dispensing operation based on the model of the robot mechanism; communicate the first speed of the robot mechanism to the robot mechanism for use in applying the bead of material; generate bead of material dimensions associated with the bead of material using at least one sensor; update the model of the robot mechanism based on the bead of material dimensions; and update the first speed of the robot mechanism based on the model of the robot mechanism.
Klausel 28. System nach Klausel 27 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei das Modell des Robotermechanismus unter Verwendung von Daten erzeugt wird, die von dem mindestens einen Sensor erfasst werden, die mindestens einem Materialabgabevorgang zugeordnet sind, der von der Materialabgabevorrichtung durchgeführt wird.Clause 28. The system of Clause 27 or any other clause described herein, wherein the model of the robotic mechanism is generated using data acquired by the at least one sensor associated with at least one material dispensing operation performed by the material dispensing device.
Klausel 29. System nach Klausel 27 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei die Steuervorrichtung ferner eine zweite Geschwindigkeit des Robotermechanismus für einen zweiten Zeitraum des Materialraupen-Abgabevorgangs berechnet.Clause 29. The system of clause 27 or any other clause described herein, wherein the controller further calculates a second speed of the robotic mechanism for a second time period of the bead dispensing operation.
Klausel 30. System nach Klausel 27 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, ferner umfassend: iteratives Überarbeiten des Modells des Robotermechanismus unter Verwendung einer Vielzahl von Materialraupenabmessungen, die unter Verwendung des mindestens einen Sensors erzeugt werden und einer Vielzahl von anderen Materialraupen zugeordnet sind, die anderen Materialraupen-Abgabevorgängen entsprechen.
Klausel 31. System nach Klausel 27 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei die Steuervorrichtung ein Modell der Materialabgabevorrichtung empfängt, wobei die Steuervorrichtung ferner dazu konfiguriert ist: basierend auf dem Modell der Materialabgabevorrichtung eine erste Charakterisierung der Durchflussrateneingabe zu berechnen; die erste Charakterisierung der Durchflussrateneingabe an die Materialabgabevorrichtung zu übermitteln; das Modell der Materialabgabevorrichtung basierend auf den Materialraupenabmessungen zu aktualisieren; und die erste Charakterisierung der Durchflussrateneingabe basierend auf dem Modell der Materialabgabevorrichtung zu aktualisieren.Clause 31. The system of Clause 27 or any other clause described herein, wherein the controller receives a model of the material dispenser, the controller further configured to: calculate a first characterization of the flow rate input based on the model of the material dispenser; communicate the first characterization of the flow rate input to the material dispenser; update the model of the material dispenser based on the material bead dimensions; and update the first characterization of the flow rate input based on the model of the material dispenser.
Klausel 32. System nach Klausel 27 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei das Modell des Robotermechanismus eine maximale Geschwindigkeit des Robotermechanismus umfasst.Clause 32. A system as defined in Clause 27 or any other clause described herein, wherein the model of the robot mechanism includes a maximum speed of the robot mechanism.
Klausel 33. System nach Klausel 27 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei das Modell des Robotermechanismus eine maximale Änderungsrate der Geschwindigkeit des Robotermechanismus umfasst.Clause 33. A system as defined in Clause 27 or any other clause described herein, wherein the model of the robot mechanism includes a maximum rate of change of speed of the robot mechanism.
Klausel 34. Vorrichtung zum Steuern einer Materialabgabevorrichtung und eines Robotermechanismus zur Verwendung mit der Materialabgabevorrichtung, wobei die Vorrichtung umfasst: einen Prozessor; und einen Speicher, der Anweisungen umfasst, die, wenn sie durch den Prozessor ausgeführt werden, bewirken, dass der Prozessor: ein Modell der Materialabgabevorrichtung empfängt; ein Modell des Robotermechanismus empfängt; basierend auf dem Modell des Robotermechanismus eine Geschwindigkeit des Robotermechanismus für einen ersten Zeitraum eines Materialraupen-Abgabevorgangs berechnet; basierend auf dem Modell der Materialabgabevorrichtung einen Vordruckwert berechnet; den Vordruckwert an die Materialabgabevorrichtung zur Verwendung in einem Materialraupen-Abgabevorgang übermittelt; die Geschwindigkeit des Robotermechanismus an den Robotermechanismus zur Verwendung in dem Materialraupen-Abgabevorgang übermittelt; unter Verwendung mindestens eines Sensors Abmessungsdaten erzeugt, die einer Materialraupe zugeordnet sind und dem Materialraupen-Abgabevorgang entsprechen; basierend auf den Abmessungsdaten mindestens eines von dem Modell der Materialabgabevorrichtung und dem Modell des Robotermechanismus aktualisiert; und mindestens eines des Vordruckwerts basierend auf dem Modell der Abgabevorrichtung und der Geschwindigkeit des Robotermechanismus basierend auf dem Modell des Robotermechanismus aktualisiert.Clause 34. An apparatus for controlling a material dispenser and a robotic mechanism for use with the material dispenser, the apparatus comprising: a processor; and a memory comprising instructions that, when executed by the processor, cause the processor to: receive a model of the material dispenser; receive a model of the robotic mechanism; calculate a speed of the robotic mechanism for a first period of a material bead dispensing operation based on the model of the robotic mechanism; calculate a pre-pressure value based on the model of the material dispenser; communicate the pre-pressure value to the material dispenser for use in a material bead dispensing operation; communicate the speed of the robotic mechanism to the robotic mechanism for use in the material bead dispensing operation; generate dimensional data associated with a material bead and corresponding to the material bead dispensing operation using at least one sensor; update at least one of the model of the material dispenser and the model of the robotic mechanism based on the dimensional data; and update at least one of the pre-pressure value based on the model of the dispenser and the speed of the robotic mechanism based on the model of the robotic mechanism.
Klausel 35. Vorrichtung nach Klausel 34 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei das Modell der Materialabgabevorrichtung und das Modell des Robotermechanismus basierend auf einer Vielzahl von Parametern, die einer Vielzahl von anderen Materialraupen zugeordnet sind, die anderen Raupenabgabevorgängen entsprechen, iterativ aktualisiert werden.Clause 35. The apparatus of Clause 34 or any other clause described herein, wherein the material dispensing apparatus model and the robotic mechanism model are iteratively updated based on a plurality of parameters associated with a plurality of other material beads corresponding to other bead dispensing operations.
Klausel 36. Vorrichtung nach Klausel 34 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei das Modell des Robotermechanismus eine maximale Geschwindigkeit des Robotermechanismus umfasst.Clause 36. Apparatus according to Clause 34 or any other clause described herein, wherein the model of the robot mechanism includes a maximum speed of the robot mechanism.
Klausel 37. Vorrichtung nach Klausel 34 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei das Modell des Robotermechanismus eine maximale Änderungsrate der Geschwindigkeit des Robotermechanismus umfasst.Clause 37. Apparatus according to Clause 34 or any other clause described herein, wherein the model of the robot mechanism a maximum rate of change of the speed of the robot mechanism.
Klausel 38. Vorrichtung nach Klausel 34 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei das Modell der Materialabgabevorrichtung und das Modell des Robotermechanismus unter Verwendung von Daten erzeugt werden, die von dem mindestens einen Sensor erfasst werden, die mindestens einem Materialabgabetestvorgang zugeordnet sind.Clause 38. The apparatus of Clause 34 or any other clause described herein, wherein the model of the material dispensing apparatus and the model of the robotic mechanism are generated using data acquired by the at least one sensor associated with at least one material dispensing test operation.
Klausel 39. Vorrichtung nach Klausel 34 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei der Sensor mindestens eines von einem Laser und einer Bilderfassungsvorrichtung umfasst.Clause 39. Apparatus according to clause 34 or any other clause described herein, wherein the sensor comprises at least one of a laser and an image capture device.
Klausel 40. Vorrichtung nach Klausel 34 oder einer beliebigen anderen hier beschriebenen Klausel, wobei die Vorrichtung das Modell der Materialabgabevorrichtung und das Modell des Robotermechanismus unter Verwendung anderer Materialraupenabmessungen, die anderen Materialraupen zugeordnet sind, die anderen Materialraupen-Abgabevorgängen entsprechen, iterativ einstellt, wobei die anderen Materialraupenabmessungen unter Verwendung entsprechender Daten erzeugt werden, die von dem mindestens einen Sensor empfangen werden.Clause 40. The apparatus of Clause 34 or any other clause described herein, wherein the apparatus iteratively adjusts the material dispensing device model and the robotic mechanism model using different material bead dimensions associated with different material bead corresponding to different material bead dispensing operations, the different material bead dimensions being generated using corresponding data received from the at least one sensor.
Die obige Erörterung soll die Prinzipien und verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung veranschaulichen. Zahlreiche Variationen und Modifikationen werden dem Fachmann ersichtlich, sobald die obige Offenbarung vollständig erkannt wird. Es ist beabsichtigt, dass die folgenden Ansprüche so interpretiert werden, dass sie alle derartigen Variationen und Modifikationen einschließen.The above discussion is intended to illustrate the principles and various embodiments of the present invention. Numerous variations and modifications will become apparent to those skilled in the art once the above disclosure is fully appreciated. It is intended that the following claims be interpreted to include all such variations and modifications.
Das Wort „Beispiel“ wird hier so verwendet, dass es als ein Beispiel, Fall oder Veranschaulichung dient. Jeder Aspekt oder jedes Design, der/das hier als „Beispiel“ beschrieben wird, ist nicht notwendigerweise als bevorzugt oder vorteilhaft gegenüber anderen Aspekten oder Designs auszulegen. Vielmehr soll die Verwendung des Worts „Beispiel“ Konzepte in einer konkreten Weise präsentieren. Wie in dieser Anmeldung verwendet, soll der Begriff „oder“ ein einschließendes „oder“ anstatt ein exklusives „oder“ bedeuten. Das heißt, sofern nicht anderweitig angegeben oder aus dem Kontext klar ersichtlich, soll „X umfasst A oder B“ eine beliebige der natürlichen einschließenden Permutationen bedeuten. Das heißt, wenn X A umfasst; X B umfasst; oder X sowohl A als auch B umfasst, dann ist „X umfasst A oder B“ in jedem der vorstehenden Fälle erfüllt. Zusätzlich sollten die Artikel „ein“ und „eine“, wie in dieser Anmeldung und den beigefügten Ansprüchen verwendet, allgemein so ausgelegt werden, dass sie „ein oder mehrere“ bedeuten, sofern nicht anderweitig angegeben oder aus dem Kontext klar ersichtlich, dass sie auf eine Singularform gerichtet sind. Darüber hinaus soll die Verwendung des Begriffs „eine Implementierung“ oder „eine Implementierung“ durchgehend nicht die gleiche Ausführungsform oder Implementierung bedeuten, sofern nicht als solche beschrieben.The word "example" is used herein to serve as an example, instance, or illustration. Any aspect or design described herein as an "example" is not necessarily to be construed as preferred or advantageous over other aspects or designs. Rather, the use of the word "example" is intended to present concepts in a concrete manner. As used in this application, the term "or" is intended to mean an inclusive "or" rather than an exclusive "or." That is, unless otherwise specified or clear from the context, "X includes A or B" is intended to mean any of the natural inclusive permutations. That is, if X includes A; X includes B; or X includes both A and B, then "X includes A or B" is satisfied in each of the foregoing cases. In addition, the articles "a" and "an" as used in this application and the appended claims should generally be construed to mean "one or more" unless otherwise specified or clear from the context that they are directed to a singular form. Furthermore, the use of the term “an implementation” or “an implementation” throughout is not intended to imply the same embodiment or implementation unless described as such.
Implementierungen der hier beschriebenen Systeme, Algorithmen, Verfahren, Anweisungen usw. können in Hardware, Software oder einer beliebigen Kombination davon umgesetzt werden. Die Hardware kann beispielsweise Computer, IP-Kerne (Intellectual Property), anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs), programmierbare Logikanordnungen, optische Prozessoren, programmierbare Logiksteuerungen, Mikrocode, Mikrocontroller, Server, Mikroprozessoren, digitale Signalprozessoren oder eine beliebige andere geeignete Schaltung umfassen. In den Ansprüchen sollte der Begriff „Prozessor“ so verstanden werden, dass er jede der vorstehenden Hardware entweder einzeln oder in Kombination umschließt. Die Begriffe „Signal“ und „Daten“ werden austauschbar verwendet.Implementations of the systems, algorithms, methods, instructions, etc. described herein may be implemented in hardware, software, or any combination thereof. The hardware may include, for example, computers, intellectual property (IP) cores, application specific integrated circuits (ASICs), programmable logic arrays, optical processors, programmable logic controllers, microcode, microcontrollers, servers, microprocessors, digital signal processors, or any other suitable circuitry. In the claims, the term "processor" should be understood to encompass any of the foregoing hardware, either individually or in combination. The terms "signal" and "data" are used interchangeably.
Wie hier verwendet, kann der Begriff Modul eine verpackte funktionelle Hardwareeinheit, die zur Verwendung mit anderen Komponenten ausgelegt ist, einen Satz von Anweisungen, die durch einen Controller (z. B. einen Prozessor, der Software oder Firmware ausführt) ausführbar sind, Verarbeitungsschaltungen, die dazu konfiguriert sind, eine bestimmte Funktion durchzuführen, und eine eigenständige Hardware- oder Softwarekomponente, die mit einem größeren System eine Schnittstelle hat, umfassen. Zum Beispiel kann ein Modul eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), ein feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA), eine Schaltung, eine digitale Logikschaltung, eine analoge Schaltung, eine Kombination von diskreten Schaltungen, Gates und andere Arten von Hardware oder eine Kombination davon umfassen. In anderen Ausführungsformen kann ein Modul einen Speicher umfassen, der Anweisungen speichert, die durch einen Controller ausführbar sind, um ein Merkmal des Moduls zu implementieren.As used herein, the term module may include a packaged functional hardware unit designed for use with other components, a set of instructions executable by a controller (e.g., a processor executing software or firmware), processing circuitry configured to perform a particular function, and a standalone hardware or software component that interfaces with a larger system. For example, a module may include an application specific integrated circuit (ASIC), a field programmable gate array (FPGA), a circuit, a digital logic circuit, an analog circuit, a combination of discrete circuits, gates, and other types of hardware, or a combination thereof. In other embodiments, a module may include memory storing instructions executable by a controller to implement a feature of the module.
Ferner können in einem Aspekt zum Beispiel hier beschriebene Systeme unter Verwendung eines Universalcomputers oder Universalprozessors mit einem Computerprogramm implementiert werden, das, wenn es ausgeführt wird, eines der jeweiligen hier beschriebenen Verfahren, Algorithmen und/oder Anweisungen ausführt. Zusätzlich oder alternativ kann zum Beispiel ein Spezialcomputer/Prozessor verwendet werden, der andere Hardware zum Ausführen eines der hier beschriebenen Verfahren, Algorithmen oder Anweisungen enthalten kann.Further, in one aspect, for example, systems described herein may be implemented using a general purpose computer or processor having a computer program that, when executed, carries out any of the respective methods, algorithms, and/or instructions described herein. Additionally or alternatively, for example, a special purpose computer/processor may be used, which may include other hardware for carrying out any of the methods, algorithms, or instructions described herein.
Ferner können alle oder ein Teil der Implementierungen der vorliegenden Offenbarung die Form eines Computerprogrammprodukts annehmen, das zum Beispiel von einem computerverwendbaren oder computerlesbaren Medium zugänglich ist. Ein computerverwendbares oder computerlesbares Medium kann eine beliebige Vorrichtung sein, die zum Beispiel das Programm zur Verwendung durch oder in Verbindung mit einem beliebigen Prozessor greifbar enthalten, speichern, kommunizieren oder transportieren kann. Das Medium kann zum Beispiel eine elektronische, magnetische, optische, elektromagnetische oder eine Halbleitervorrichtung sein. Andere geeignete Medien sind ebenfalls verfügbar.Furthermore, all or a portion of the implementations of the present disclosure may take the form of a computer program product, for example, accessible from a computer-usable or computer-readable medium. A computer-usable or computer-readable medium may be any device that can, for example, tangibly contain, store, communicate, or transport the program for use by or in connection with any processor. The medium may be, for example, an electronic, magnetic, optical, electromagnetic, or a semiconductor device. Other suitable media are also available.
Die oben beschriebenen Ausführungsformen, Implementierungen und Aspekte wurden beschrieben, um ein leichtes Verständnis der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen, und schränken die vorliegende Erfindung nicht ein. Im Gegensatz dazu soll die Erfindung verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abdecken, die im Schutzumfang der beigefügten Ansprüche enthalten sind, wobei dem Schutzumfang die breiteste Auslegung zukommen soll, um alle derartigen Modifikationen und äquivalente Strukturen zu umfassen, wie es gesetzlich zulässig ist.The above-described embodiments, implementations and aspects have been described to facilitate an easy understanding of the present invention and do not limit the present invention. On the contrary, the invention is intended to cover various modifications and equivalent arrangements included within the scope of the appended claims, which scope is to be given the broadest interpretation to encompass all such modifications and equivalent structures as permitted by law.
Claims (20)
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US18/078,890 | 2022-12-09 | ||
| US18/078,890 US20230113665A1 (en) | 2021-08-23 | 2022-12-09 | Systems and methods for material dispensing control |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102023134341A1 true DE102023134341A1 (en) | 2024-06-20 |
Family
ID=91278543
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102023134341.6A Pending DE102023134341A1 (en) | 2022-12-09 | 2023-12-07 | SYSTEMS AND METHODS FOR MATERIAL DISPOSAL CONTROL |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102023134341A1 (en) |
-
2023
- 2023-12-07 DE DE102023134341.6A patent/DE102023134341A1/en active Pending
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69431822T2 (en) | Device and method for a model-based process control | |
| DE10049513B4 (en) | Method and system for determining tuning parameters for a process controller from a robustness card | |
| DE102016008994B4 (en) | MACHINE TOOL, SIMULATION DEVICE AND MACHINE LEARNING DEVICE | |
| DE102006045428B4 (en) | Method and system for controlling a batch process | |
| DE69021136T2 (en) | Device for regulating the flow of material in a process with delivery of a flowable medium. | |
| DE102015107436A1 (en) | Learning track control | |
| DE112014000700T5 (en) | Interferenzprüfgerät | |
| DE102005015810B4 (en) | Processing time calculator | |
| DE102016010064A1 (en) | Numerical control with machining condition adjustment function to reduce the occurrence of chattering or tool wear / tear | |
| AT519096A4 (en) | Method for adjusting a molding machine | |
| EP3143281B1 (en) | Method for operation of a pump system and a pump system | |
| DE102018004330A1 (en) | Control and machine learning device | |
| DE102017212270A1 (en) | Machine learning machine generation apparatus, numerical control, machine learning machine creation method, machine learning machine creation program and recording medium | |
| DE102016117560A1 (en) | TOOL MACHINE FOR PRODUCING A SPEED DISTRIBUTION | |
| DE102020119379A1 (en) | Positioner self-assessment for digital twin | |
| DE102017004591A1 (en) | Numerical control | |
| DE102023134341A1 (en) | SYSTEMS AND METHODS FOR MATERIAL DISPOSAL CONTROL | |
| DE102016012227A1 (en) | Method for automatic position correction of a robot arm | |
| EP4338024A1 (en) | Operating method for a coating system, and coating system for carrying out the operating method | |
| DE102021210873A1 (en) | ROBOT SYNCHRONIZATION SEALANT DISPENSING SYSTEM | |
| EP2962767B1 (en) | System and method for determining process parameters for the robotic spray application of viscous fluids | |
| DE102016122811B4 (en) | Controller containing means for confirmation in preparation for synchronous operation in teaching data | |
| EP3143279B1 (en) | Method for operation of a pump system and a pump system | |
| EP3143280B1 (en) | Method for operation of a pump system and a pump system | |
| DE102022120652A1 (en) | SYSTEMS AND METHODS TO CONTROL A MATERIAL DISPENSING |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed |