[go: up one dir, main page]

DE102023131659A1 - Control of a rotary separator - Google Patents

Control of a rotary separator Download PDF

Info

Publication number
DE102023131659A1
DE102023131659A1 DE102023131659.1A DE102023131659A DE102023131659A1 DE 102023131659 A1 DE102023131659 A1 DE 102023131659A1 DE 102023131659 A DE102023131659 A DE 102023131659A DE 102023131659 A1 DE102023131659 A1 DE 102023131659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bldc motor
attempt
automatically
unsuccessful
rotary separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023131659.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hengst SE and Co KG
Original Assignee
Hengst SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hengst SE and Co KG filed Critical Hengst SE and Co KG
Priority to DE102023131659.1A priority Critical patent/DE102023131659A1/en
Priority to PCT/EP2024/082396 priority patent/WO2025104192A1/en
Publication of DE102023131659A1 publication Critical patent/DE102023131659A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/20Arrangements for starting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/18Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing an AC motor
    • H02P3/22Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing an AC motor by short-circuit or resistive braking
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators
    • H02P6/16Circuit arrangements for detecting position
    • H02P6/18Circuit arrangements for detecting position without separate position detecting elements
    • H02P6/182Circuit arrangements for detecting position without separate position detecting elements using back-emf in windings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0422Separating oil and gas with a centrifuge device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Bei einem Rotationsabscheider zum Abscheiden von Partikeln aus einem Gasstrom,
mit einem drehangetriebenen Abscheideorgan,
und mit einem BLDC-Motor zum elektrisch Drehantrieb des Abscheideorgans,
und mit einer die Drehzahl des BLDC-Motors beeinflussenden Ansteuerungselektronik,
schlägt die Erfindung vor,
dass der Motor als sensorloser BLDC-Motor ausgestaltet und
somit frei von einem die Drehwinkelstellung des Rotors erfassenden Sensor ist,
und dass die Ansteuerungselektronik dazu eingerichtet ist, zwischen einem Steuerungsverhalten und einem Regelungsverhalten automatisch umzuschalten,
derart,
dass zum Anlauf dem BLDC-Motor in einem gesteuerten Modus ein Phasenstrom mit fest vorgegebener Frequenz zugeführt wird,
und dass nach Erreichen einer bestimmten Drehzahl der BLDC-Motor in einem geregelten Modus betrieben wird.

Figure DE102023131659A1_0000
In a rotary separator for separating particles from a gas stream,
with a rotary-driven separator,
and with a BLDC motor for electrically rotating the separator,
and with control electronics that influence the speed of the BLDC motor,
proposes the invention,
that the motor is designed as a sensorless BLDC motor and
is therefore free of a sensor that detects the rotation angle position of the rotor,
and that the control electronics are designed to automatically switch between a control behavior and a regulation behavior,
such that
that a phase current with a fixed frequency is supplied to the BLDC motor in a controlled mode for starting,
and that after reaching a certain speed the BLDC motor operates in a controlled mode.
Figure DE102023131659A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Rotationsabscheider sowie ein Verfahren zur Ansteuerung eines Rotationsabscheiders.The invention relates to a rotary separator and a method for controlling a rotary separator.

Aus der DE 10 2022 105 879 A1 ist ein gattungsgemäßer Rotationsabscheider bekannt, der auch als Tellerseparator bezeichnet wird und zum Abscheiden von flüssigen Partikeln aus einem Heißgas dient. Der Abscheiderotor des Rotationsabscheiders weist eine Vielzahl von Abscheidetellern auf. Dieser Tellerseparator weist zum Drehantrieb der Teller einen bürstenlosen Gleichstrommotor auf, der kurz auch als BLDC (=brushless direct current) Motor bezeichnet wird.From the DE 10 2022 105 879 A1 A rotary separator, also known as a disc separator, is a generic type of separator used to separate liquid particles from hot gas. The separator rotor of the rotary separator has a plurality of separating discs. This disc separator uses a brushless direct current (BLDC) motor to drive the discs.

Andere Arten von Rotationsabscheidern bzw. Zentrifugen, die ebenfalls elektrisch drehangetrieben sind, sind aus der Praxis bekannt.Other types of rotary separators or centrifuges, which are also electrically driven, are known from practice.

Es ist bekannt, für die Anwendung von Abscheidern in Nutzfahrzeugen in der Praxis BLDC-Motoren zu verwenden, die einen Sensor zur Positionserkennung des Rotors des BLDC-Motors aufweisen. Die Sensoren - z. B. Hallsensoren - ermöglichen einen sicheren Anlauf des Motors sowie eine hohe Dynamik, weil der Soll- mit dem Ist-Zustand des Motors stets abgeglichen werden kann, insbesondere das umlaufende Magnetfeld optimal auf die jeweilige momentane Position des Rotors, nämlich dessen Drehwinkelstellung, abgestimmt und der Motor somit stets optimal angesteuert werden kann.For the practical application of separators in commercial vehicles, it is known to use BLDC motors that feature a sensor for detecting the position of the BLDC motor's rotor. These sensors—e.g., Hall sensors—enable reliable motor start-up and high dynamic performance because the target state can always be compared with the actual state of the motor. In particular, the rotating magnetic field is optimally adjusted to the current position of the rotor, namely its rotational angle, and the motor can thus always be optimally controlled.

Es ist weiterhin bekannt, für die Anwendung von Abscheidern in PKWs in der Praxis sensorlose BLDC-Motoren zu verwenden, die hinsichtlich der Kosten und aufgrund der geringeren Anzahl von Bauteilen auch hinsichtlich der Robustheit Vorteile gegenüber den BLDC-Motoren mit Sensor aufweisen. Jedoch ist erstens möglicherweise nicht jeder Anlaufversuch eines sensorlosen BLDC-Motors erfolgreich, und zweitens ist auch die Dynamik eingeschränkt, weil in beiden Fällen das umlaufende Magnetfeld nicht - oder allenfalls zufällig - optimal auf die jeweilige momentane Position des Rotors abgestimmt ist.It is also known that sensorless BLDC motors are used in practice for separators in cars. These motors offer advantages over BLDC motors with sensors in terms of cost and, due to the smaller number of components, also in terms of robustness. However, firstly, not every start-up attempt with a sensorless BLDC motor may be successful, and secondly, the dynamics are limited because in both cases the circulating magnetic field is not – or at best only randomly – optimally matched to the current position of the rotor.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Rotationsabscheider dahingehend zu verbessern, dass dieser sowohl preisgünstig und robust ausgestaltet ist als auch ein sicheres Anlaufverhalten sowie eine hohe Dynamik aufweist. Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Ansteuerung eines elektrisch angetriebenen Rotationsabscheiders anzugeben, das bei Verwendung eines sensorlosen BLDC-Motors ein sicheres Anlaufverhalten sowie eine hohe Dynamik des Rotationsabscheiders ermöglicht.The invention is based on the object of improving a generic rotary separator so that it is both cost-effective and robust, while also exhibiting reliable start-up behavior and high dynamics. Furthermore, the invention is based on the object of providing a method for controlling an electrically driven rotary separator that enables reliable start-up behavior and high dynamics of the rotary separator when using a sensorless BLDC motor.

Diese Aufgabe wird durch einen Rotationsabscheider nach Anspruch 1 und durch ein Verfahren nach Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.This object is achieved by a rotary separator according to claim 1 and by a method according to claim 10. Advantageous embodiments are described in the subclaims.

Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, als Antrieb für eine Zentrifuge, insbesondere in Form eines Tellerseparators, einen sensorlosen BLDC-Motor zu verwenden, so dass die Vorteile des Verzichts auf einen Sensor zum Tragen kommen. Um die Nachteile eines sensorlosen BLDC-Motors möglichst weitgehend zu vermeiden, wird erfindungsgemäß der BLDC-Motor mittels einer Ansteuerungselektronik gesteuert, die beim Anlauf des BLDC-Motors als Steuerung betrieben wird und später, wenn der BLDC-Motor eine gewisse Drehzahl erreicht hat, automatisch in der Art umschaltet, dass sie als Regelung wirkt. Im Steuerungs-Modus wird dem BLDC-Motor ein Phasenstrom mit fest vorgegebener Frequenz zugeführt.In other words, the invention proposes using a sensorless BLDC motor as the drive for a centrifuge, particularly in the form of a disc separator, so that the advantages of dispensing with a sensor come into play. To avoid the disadvantages of a sensorless BLDC motor as far as possible, the invention controls the BLDC motor using control electronics that operate as a controller when the BLDC motor starts up and later, once the BLDC motor has reached a certain speed, automatically switches to act as a closed-loop control. In control mode, a phase current with a fixed, predetermined frequency is supplied to the BLDC motor.

Die Erfindung geht dabei von der Annahme aus, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit ein solcher Phasenstrom ausreichend gut auf die Position des Motors abgestimmt sein wird, dass der Motor anlaufen wird, und dass anschließend die Motordrehzahl gesteigert werden kann, auch ohne die Drehzahl des Rotors bestimmen zu können. Nach Erreichen einer bestimmten Drehzahl kann der Motor dann in einem geregelten Modus betrieben werden.The invention is based on the assumption that such a phase current will most likely be sufficiently well-matched to the motor position, that the motor will start, and that the motor speed can then be increased even without being able to determine the rotor speed. After reaching a certain speed, the motor can then be operated in a controlled mode.

Auch ohne einen Sensor kann das Verhalten des Motors anhand elektrischer Parameter des BLDC-Motors wie z.B. der Stromaufnahme, Induktivitäten oder einer Gegenspannung mit ausreichender Genauigkeit bestimmt werden, so dass die Rotorposition mit guter Genauigkeit bestimmt werden kann und die Parameter des zugeführten Phasenstroms in Art einer Regelung geändert werden können, und so dass eine hohe Dynamik im Betrieb des Motors und somit auch eines drehangetriebenen Abscheideorgans der Zentrifuge, z.B. der mehreren Separatorteller eines Tellerseparators, erzielt werden kann.Even without a sensor, the behavior of the motor can be determined with sufficient accuracy based on electrical parameters of the BLDC motor, such as current consumption, inductances or a counter voltage, so that the rotor position can be determined with good accuracy and the parameters of the supplied phase current can be changed in a closed-loop control manner, and so that a high dynamic response can be achieved in the operation of the motor and thus also of a rotationally driven separation element of the centrifuge, e.g. the multiple separator plates of a plate separator.

Da das Risiko eines erfolglosen Anlaufversuchs beim Start des Motors besteht, ist die Ansteuerungselektronik vorteilhaft dazu ausgelegt, einen solchen erfolglosen Anlaufversucht automatisch zu erfassen, beispielsweise anhand der elektrischen Parameter. In einer Ausgestaltung ist die Ansteuerung Elektronik dazu eingerichtet, nach einem erfolglosen Anlaufversuch das drehangetriebene Abscheideorgan abzubremsen, um auf diese Weise nach möglichst kurzer Zeit einen erneuten Anlaufversuch starten zu können. Die Abbremsung erfolgt möglichst verschleißfrei nicht durch Reibung, sondern vielmehr durch einen Kurzschluss der Wicklungen des BLDC-Motors oder durch ein der Rotation entgegenwirkendes Magnetfeld.Since there is a risk of an unsuccessful start-up attempt when starting the motor, the control electronics are advantageously designed to automatically detect such an unsuccessful start-up attempt, for example, based on the electrical parameters. In one embodiment, the control electronics are configured to decelerate the rotary-driven separator element after an unsuccessful start-up attempt, thus enabling a new start-up attempt to be initiated as quickly as possible. Deceleration is achieved with as little wear as possible, not through friction, but rather through a short circuit in the windings of the BLDC motor or through a magnetic field counteracting the rotation.

Alternativ zu einer derartigen aktiven Abbremsung des Motors ist in einer anderen Ausgestaltung die Ansteuerungselektronik zwar ebenfalls dazu eingerichtet, einen erfolglosen Anlaufversuch des Motors zu erfassen, jedoch wird bei dieser Alternative davon ausgegangen, dass der Rotor des BLDC-Motors ausläuft und sich seine Drehzahl verringert. Die Ansteuerungselektronik reduziert daher, nachdem ein erfolgloser Anlaufversuch erfasst worden ist, automatisch die Energieversorgung zum BLDC-Motor für ein bestimmtes Zeitintervall, z.B. in dem die Energieversorgung während dieses Zeitintervalls auf Null reduziert wird. Nach Ablauf des Zeitintervalls startet die Ansteuerungselektronik automatisch einen neuen Anlaufversuch des BLDC-Motors.As an alternative to such active motor braking, in another embodiment, the control electronics are also configured to detect an unsuccessful motor start-up attempt. However, this alternative assumes that the rotor of the BLDC motor is coasting down and its speed is decreasing. Therefore, after an unsuccessful start-up attempt has been detected, the control electronics automatically reduce the power supply to the BLDC motor for a specific time interval, e.g., by reducing the power supply to zero during this time interval. After the time interval has elapsed, the control electronics automatically initiate a new start-up attempt for the BLDC motor.

In beiden Alternativen Ausgestaltungen, in denen die Ansteuerungselektronik nach einem erfassten erfolglosen Anlaufversuch einen erneuten Anlaufversuch des BLDC-Motors automatisch startet, kann der neue Anlaufversuch beispielsweise auch bereits dann schon erfolgen, wenn der Rotor des BLDC-Motors noch eine geringe Drehzahl aufweist. In einer Ausgestaltung ist die Ansteuerungselektronik jedoch in der Art eingerichtet, dass sie den neuen Anlaufversuch erst nach dem Stillstand des BLDC-Motors startet, z. B. indem bei der zweiten erwähnten Alternative das Zeitintervall ausreichend lang gewählt ist.In both alternative embodiments, in which the control electronics automatically initiate a new start-up attempt of the BLDC motor after a detected unsuccessful start-up attempt, the new start-up attempt can, for example, already be initiated when the BLDC motor's rotor is still running at a low speed. In one embodiment, however, the control electronics are configured such that they only initiate the new start-up attempt after the BLDC motor has come to a standstill, e.g., by selecting a sufficiently long time interval in the second alternative mentioned.

Der erneute Anlaufversuch kann mit denselben Parametern des dem Motor zugeführten Phasenstroms durchgeführt werden wie beim vorhergehenden Anlaufversuch. In einer Ausgestaltung ist die Ansteuerungselektronik jedoch dazu eingerichtet, bei einem neuen Anlaufversuch zunächst, nämlich in dem gesteuerten Modus, dem BLDC-Motor einen Phasenstrom mit geänderten Parametern zuzuführen. Beispielsweise kann die Auswertungsschaltung dazu eingerichtet sein, zunächst nicht nur einen, sondern mehrere Anlaufversuch mit stets denselben Parametern durchzuführen und nach einer vorbestimmten Anzahl erfolgloser Anlaufversuch die Parameter des dem Motor zugeführten Phasenstroms zu ändern, um so die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Anlauf des BLDC-Motors zu erhöhen.The renewed start-up attempt can be performed with the same parameters of the phase current supplied to the motor as during the previous start-up attempt. In one embodiment, however, the control electronics are configured to initially supply the BLDC motor with a phase current with modified parameters during a new start-up attempt, namely in the controlled mode. For example, the evaluation circuit can be configured to initially perform not just one, but several start-up attempts, always with the same parameters, and after a predetermined number of unsuccessful start-up attempts, to change the parameters of the phase current supplied to the motor in order to increase the probability of a successful start-up of the BLDC motor.

Um die Anzahl erfolgloser Anlaufversuch zu erfassen, wird in einer Ausgestaltung bei einem ersten erfolglosen Anlaufversuch automatisch ein Fehlereintrag in einen elektronischen Fehlerspeicher geschrieben. Bei einem erneuten erfolglosen Anlaufversuch wird der Eintrag in dem Fehlerspeicher automatisch in der Art geändert, dass dies die Anzahl der erfolglosen Anlaufversuche repräsentiert. Beispielsweise kann ein zusätzlicher Eintrag in den Fehlerspeicher eingeschrieben werden, so dass die Anzahl der Einträge der Anzahl der erfolglosen Anlaufversuche entspricht. Oder der Wert des Eintrags kann geändert werden, beispielsweise von „1“ auf „2“ oder dergleichen, so dass zwar nur ein einziger Eintrag in dem Fehlerspeicher vorliegt, der Wert dieses Eintrags jedoch die Anzahl der erfolglosen Anlaufversuch erkennen lässt. Vor einem erneuten Anlaufversuch wird der Fehlerspeicher automatisch ausgelesen, so dass entsprechend der daraus bestimmbaren Anzahl erfolgloser Anlaufversuche dann ggf. automatisch der nächste Anlaufversuch mit geänderten Parametern des dem Motor zugeführten Phasenstroms erfolgen kann. Nach einem erfolgreichen Anlaufversuch kann der Fehlerspeicher bevorzugt automatisch zurückgesetzt werden. Alternativ kann der Wert des Fehlerspeichers einem weiteren Datum zugeordnet werden, sodass in einem späteren Fehlerprotokoll die jeweilige Fehlanlaufzahl erhalten bleibt.In order to record the number of unsuccessful start-up attempts, in one embodiment an error entry is automatically written to an electronic error log after the first unsuccessful start-up attempt. If the start-up attempt is again unsuccessful, the entry in the error log is automatically changed so that it represents the number of unsuccessful start-up attempts. For example, an additional entry can be written to the error log so that the number of entries corresponds to the number of unsuccessful start-up attempts. Or the value of the entry can be changed, for example from "1" to "2" or similar, so that although there is only a single entry in the error log, the value of this entry indicates the number of unsuccessful start-up attempts. Before a new start-up attempt is made, the error log is automatically read out so that, depending on the number of unsuccessful start-up attempts determined from this, the next start-up attempt can then be carried out automatically with changed parameters for the phase current supplied to the motor. After a successful start-up attempt, the error log can preferably be automatically reset. Alternatively, the value of the error memory can be assigned to another date so that the respective number of failed starts is retained in a later error log.

Die Ansteuerungselektronik kann als integraler Bestandteil des Rotationsabscheiders ausgestaltet sein, alternativ und vorzugsweise kann sie in einer externen Steuerungseinheit verwirklicht sein, bei Fahrzeugen beispielsweise in einem der ohnehin vorhandenen Steuergeräte, z.B. der Motorsteuerung. Auf diese Weise werden nicht nur die Herstellungskosten des Rotationsabscheiders vorteilhaft beeinflusst, sondern die Anzahl der insgesamt erforderlichen Bauelemente des Fahrzeugs kann verringert werden, da das Steuergerät nicht nur eigens dem Rotationsabscheiders zugeordnet ist sondern auch andere Funktionen steuert.The control electronics can be designed as an integral component of the rotary separator; alternatively and preferably, it can be implemented in an external control unit, for example, in vehicles in one of the existing control units, e.g., the engine control unit. This not only advantageously reduces the manufacturing costs of the rotary separator, but also reduces the total number of required components in the vehicle, since the control unit is not only dedicated to the rotary separator but also controls other functions.

In einer Ausgestaltung ist der Rotationsabscheider als Tellerseparator ausgestaltet, mit einem Abscheideorgan, das mehrere Teller aufweist, die auf einer gemeinsamen Drehachse angeordnet sind.In one embodiment, the rotary separator is designed as a disc separator, with a separation element having several discs arranged on a common axis of rotation.

Die Erfindung wird anhand der rein schematischen Darstellung nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt

  • 1 in Art eines Ablaufdiagramms ein Verfahren zur Ansteuerung eines mittels eines sensorlosen BLDC-Motors angetriebenen Rotationsabscheiders.
The invention is explained in more detail below using a purely schematic representation.
  • 1 in the form of a flow chart, a method for controlling a rotary separator driven by a sensorless BLDC motor.

1 zeigt als einen ersten Schritt 1, dass der Rotationsabscheider gestartet wird. Dieser erste Schritt kann beispielsweise ein Startsignal sein, welches an die Ansteuerungselektronik des Rotationsabscheiders übermittelt wird, z.B. beim Start einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs. 1 Figure 1 shows the first step, which is the starting of the rotary separator. This first step can, for example, be a start signal transmitted to the control electronics of the rotary separator, e.g., when a vehicle's internal combustion engine is started.

Ein Schritt 2 besteht darin, den Rotor entweder aus einer geringen Drehzahl oder aus dem Stillstand auf eine höhere Drehzahl zu beschleunigen. Dies erfolgt in einem gesteuerten Modus, der auch als „open-loop-mode“ bezeichnet wird und bei welchem dem BLDC-Motor, welcher das Abscheideorgan des Rotationsabscheiders in Drehung versetzen soll, ein Phasenstrom mit fest vorgegebenen Parametern zugeführt wird.Step 2 involves accelerating the rotor either from a low speed or from standstill to a higher speed. This occurs in a controlled mode, also known as "open-loop mode," in which a phase current with fixed parameters is supplied to the BLDC motor, which is intended to rotate the separator element of the rotary separator.

Varianten des Schritts 2 bestehen darin, dass entweder der Schritt 2 wiederholt mit denselben Parametern des Phasenstrom durchgeführt wird, wenn nach einem erfolglosen Anlaufversuch ein neuer Anlaufversuch gestartet wird, oder dass bei einem erneuten Anlaufversuch der Phasenstrom automatisch variiert wird, nämlich mit geänderten Parametern dem BLDC-Motor zugeführt wird. Eine solche Variation kann beispielsweise automatisch bereits nach dem ersten erfolglosen Anlaufversuch erfolgen, ggf. aber auch erst nach einer vorbestimmten Anzahl von z. B. 2 oder 3 erfolglosen Anlaufversuchen.Variations of step 2 consist of either repeating step 2 with the same phase current parameters when a new start-up attempt is initiated after an unsuccessful start-up attempt, or automatically varying the phase current during a subsequent start-up attempt, namely supplying the BLDC motor with modified parameters. Such a variation can, for example, occur automatically after the first unsuccessful start-up attempt, but possibly also only after a predetermined number of unsuccessful start-up attempts, e.g., two or three.

Ein Schritt 3 des Verfahrens besteht in der automatischen Abfrage, ob der Anlaufversuch des Rotors erfolgreich war, was anhand der elektrischen Parameter, die mittels der Ansteuerungselektronik automatisch überwacht werden, erfasst werden kann. Falls das Abfrageergebnis „Ja“ lautet, schaltet die Ansteuerungsautomatik automatisch von dem gesteuerten Modus in den geregelten Modus zum Betrieb des Rotationsabscheiders um, was als Schritt 4 in der Zeichnung ersichtlich ist.Step 3 of the process involves automatically checking whether the rotor start-up attempt was successful. This can be determined based on the electrical parameters automatically monitored by the control electronics. If the query result is "yes," the control electronics automatically switches from open-loop mode to closed-loop mode for operation of the rotary separator, which is shown as step 4 in the drawing.

Falls das Abfrageergebnis jedoch „Nein“ lautet, wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel des Verfahrens automatisch gemäß einem Schritt 5 eine Meldung über den Abbruch des Anlaufversuchs an ein Steuergerät („ECU“ = electronic control unit) des Fahrzeugs übermittelt.However, if the query result is “No”, in the illustrated embodiment of the method, a message about the termination of the start-up attempt is automatically transmitted to a control unit (“ECU” = electronic control unit) of the vehicle according to step 5.

Zudem wird gemäß einem Schritt 6 der Rotor des BLDC-Motors abgebremst, was entweder als aktiver Bremsvorgang durch einen Wicklungskurzschluss durchgeführt werden kann oder als passiver Bremsvorgang durch Abwarten eines vorbestimmten Zeitintervalls, während welchem der Rotor allmählich „ausläuft“, also seine Drehzahl mangels Energiezufuhr verringert.In addition, according to a step 6, the rotor of the BLDC motor is braked, which can be carried out either as an active braking process by a winding short circuit or as a passive braking process by waiting for a predetermined time interval during which the rotor gradually "runs down", i.e. reduces its speed due to a lack of energy supply.

Ein Schritt 7 besteht darin, die so genannten Vorpositionierung des Rotors des BLDC-Motors abzuwarten. Das Zeitintervall kann eine fest definierte, stets gleiche Größe aufweisen. Alternativ dazu kann das Zeitintervall dynamisch bestimmt werden, beispielsweise im Falle des passiven Bremsvorgangs abhängig von anderen erfassten Parametern, welche den Drehwiderstand des Rotors beeinflussen, wie z.B. der Temperatur.Step 7 consists of waiting for the so-called pre-positioning of the BLDC motor's rotor. This time interval can be fixed and always constant. Alternatively, the time interval can be determined dynamically, for example, in the case of passive braking, depending on other measured parameters that influence the rotor's rotational resistance, such as temperature.

Ein Schritt 8 besteht in einer zweiten automatischen Abfrage, nämlich der Überprüfung, ob die Bedingungen für einen erneuten Anlaufversuch des Rotors erfüllt sind. Diese Bedingung kann der Ablauf des erwähnten Zeitintervalls sein, oder eine automatisch erfasste Drehbewegung des Rotors, die beispielsweise anhand elektrischer Parameter erfasst werden kann. Wenn die Antwort auf die Abfrage „Nein“ lautet, werden erneut die Schritte 6 und 7 durchlaufen und anschließend die die Abfrage gemäß Schritt 8 erneut durchgeführt.Step 8 consists of a second automatic query, namely checking whether the conditions for a new rotor start attempt are met. This condition can be the expiration of the aforementioned time interval or an automatically detected rotational movement of the rotor, which can be detected, for example, using electrical parameters. If the answer to the query is "no," steps 6 and 7 are repeated, followed by the query according to step 8.

Falls jedoch die Antwort auf die zweite Abfrage „Ja“ lautet, wird gemäß einem Schritt 9 automatisch ein Eintrag in einen Fehlerspeicher geschrieben, derart, dass ein Fehlerzähler geschaffen wird, so dass der Eintrag im Fehlerspeicher die Anzahl erfolgloser Anlaufversuche erkennen lässt. Beispielsweise kann ein Zahlenwert, ausgehend von „0“, jeweils um den Wert „1“ erhöht werden.However, if the answer to the second query is "yes," an entry is automatically written to an error log according to step 9. This creates an error counter so that the entry in the error log indicates the number of unsuccessful startup attempts. For example, a numerical value can be incremented by "1" starting from "0."

Ein anschließender Schritt 10 besteht in einer dritten automatischen Abfrage, nämlich ob der Wert im Fehlerspeicher - und somit die Anzahl erfolgloser Anlaufversuche - einen vorbestimmten Grenzwert erreicht bzw. überschritten hat. Falls die Antwort auf diese Abfrage „Nein“ lautet, wird das Verfahren von Anfang an neu durchlaufen, beginnend mit dem Schritt 1. In Abhängigkeit von der Anzahl erfolgloser Anlaufversuche können, wie oben zum Schritt 2 erläutert, die Parameter des Phasenstroms, der beim Start des Abscheiders im gesteuerten Modus dem Motor zugeführt wird, variiert werden.A subsequent step 10 consists of a third automatic query, namely whether the value in the error log—and thus the number of unsuccessful start-up attempts—has reached or exceeded a predetermined limit. If the answer to this query is "no," the process is repeated from the beginning, beginning with step 1. Depending on the number of unsuccessful start-up attempts, the parameters of the phase current supplied to the motor when the separator starts in controlled mode can be varied, as explained above for step 2.

Falls die Antwort auf die Abfrage jedoch „Ja“ lautet, die Anzahl erfolgloser Anlaufversuche also einen vorbestimmten Grenzwert erreicht bzw. überschritten hat, erfolgt als Schritt 11 eine automatische vierte Abfrage, ob die Randbedingungen für einen Anlaufversuch in Ordnung sind oder nicht. Diese Randbedingungen können beispielsweise ein bestimmtes Temperaturfenster oder zumindest eine Mindesttemperatur sein, oder Werte für eine elektrische Mindestspannung und / oder eine elektrische Höchstspannung als Versorgungsspannung.However, if the answer to the query is "yes," meaning the number of unsuccessful start-up attempts has reached or exceeded a predetermined limit, a fourth automatic query is performed in step 11 to determine whether the boundary conditions for a start-up attempt are OK or not. These boundary conditions can, for example, be a specific temperature window or at least a minimum temperature, or values for a minimum electrical voltage and/or a maximum electrical voltage as the supply voltage.

Die Abfrage im Schritt 11 erfolgt wie oben erläutert nur, wenn laut der Abfrage im Schritt 10 der Fehlerzähler einen bestimmten Grenzwert erreicht oder überschritten hat. Wenn sich aufgrund der Abfrage im Schritt 11 ergibt, dass die Randbedingungen für einen Anlaufversuch in Ordnung sind, so wird angesichts der vielen erfolglosen Anlaufversuche automatisch in einem Schritt 12 eine Fehlermeldung an das oben erwähnte Steuergerät des Fahrzeugs übermittelt, beispielsweise in dem ein Fehlereintrag in einen entsprechenden Fehlerspeicher des Steuergeräts geschrieben wird. Dieser Fehlereintrag kann beispielsweise zu einer automatischen Funktionseinschränkung des Fahrzeugs führen, z. B. hinsichtlich der erreichbaren Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit oder hinsichtlich der erreichbaren Höchstdrehzahl eines Verbrennungsmotors, oder der Fehlereintrag kann zu einem automatisch ausgelösten Alarmhinweis führen, beispielsweise der Aufforderung, eine Werkstatt aufzusuchen.As explained above, the query in step 11 only occurs if, according to the query in step 10, the error counter has reached or exceeded a certain limit. If the query in step 11 determines that the boundary conditions for a start-up attempt are OK, then, in view of the large number of unsuccessful start-up attempts, an error message is automatically transmitted to the vehicle's control unit mentioned above in step 12, for example by writing an error entry to a corresponding error memory in the control unit. This error entry can, for example, lead to an automatic functional restriction of the vehicle, e.g., with regard to the maximum achievable vehicle speed or the maximum achievable engine speed of an internal combustion engine, or the error entry can lead to an automatically triggered alarm, e.g., a request to visit a workshop.

In einer alternativen Ausführungsform kann die als Schritt 11 beschriebene Abfrage auch vor jeder Erhöhung des Fehlerspeichers, also beispielsweise vor Schritt 9 erfolgen. Hierbei kann die Erhöhung des Fehlerspeichers auch vom Abfrageergebnis abhängig gemacht werden, d. h. nur wenn die Randbedingungen in Ordnung sind, wird der Eintrag im Fehlerspeicher erhöht. In einer weiteren Alternative kann die als Schritt 11 beschriebene Abfrage bereits vor dem Start des Abscheiders - also vor dem Schritt 1 - erfolgen. Die als Schritt 11 beschriebene Abfrage kann außerdem auch an mehreren Stellen des Prozesses durchgeführt werden. Alternativ zu dem beschriebenen Ausführungsbeispiel kann auch eigener Speicher für die Ergebnisse der Abfragen vorgesehen sein. Unabhängig davon, an welcher Stelle des Prozesses die als Schritt 11 beschriebene Abfrage durchgeführt wird, wird der Eintrag in den Fehlerspeicher des Steuergeräts in Schritt 12 vorzugsweise dann ausgelöst, wenn eine bestimmte Anzahl Fehlstarts bei ordnungsgemäßen Randbedingungen erfolgt sind.In an alternative embodiment, the query described as step 11 can also be performed before each time the error memory is increased, for example before step 9. In this case, the increase in the error memory can also be made dependent on the query result, i.e. the entry in the error memory is only increased if the boundary conditions are OK. In a further alternative, the query described as step 11 can already take place before the separator is started - i.e. before step 1. The query described as step 11 can also be carried out at several points in the process. As an alternative to the exemplary embodiment described, a separate memory can also be provided for the results of the queries. Regardless of the point in the process at which the query described as step 11 is carried out, the entry in the error memory of the control unit in step 12 is preferably triggered when a certain number of false starts have occurred under correct boundary conditions.

Wenn die Mindesttemperatur unterschritten oder Temperatur außerhalb des vorgegebenen Temperaturfensters liegt, und wenn die Versorgungsspannung unterhalb der Mindestspannung oder oberhalb der Höchstspannung liegt, wird die Abfrage des Schritts 11 mit „Nein“ beantwortet und es wird gemäß einem Schritt 14 automatisch abgewartet, bis die Randbedingungen in Ordnung sind. Anschließend wird automatisch in einem Schritt 15 der Fehlereintrag im Fehlerspeicher zurückgesetzt, der entsprechende Fehlerzähler also auf „0“ gesetzt, und automatisch ein erneuter Anlaufversuch gestartet, beginnend mit Schritt 1. Der Fehlerzähler kann vor dem Zurücksetzen noch in einen Datensatz gespeichert werden, oder alternativ kann auch das Zurücksetzen des Fehlerzählers entfallen und der aktuelle Wert einem weiteren Datum, beispielsweise einem Zeitwert, zugeordnet werden.If the minimum temperature is not reached or the temperature is outside the specified temperature window, and if the supply voltage is below the minimum voltage or above the maximum voltage, the query in step 11 is answered with "No" and the system automatically waits until the boundary conditions are OK according to step 14. Then, in step 15, the error entry in the error memory is automatically reset, i.e. the corresponding error counter is set to "0", and a new start-up attempt is automatically started, beginning with step 1. The error counter can be saved in a data record before being reset, or alternatively, the error counter can be omitted and the current value can be assigned to another date, for example a time value.

Bezugszeichen:Reference symbols:

11
Schritt StartStep Start
22
Schritt VorpositionierungStep Pre-positioning
33
Schritt BeschleunigungStep acceleration
44
Abfrage ErfolgreichQuery successful
55
Schritt UmschaltungStep switching
66
Schritt Meldung AbbruchStep Message Cancel
77
Schritt AbbremsenStep Deceleration
88
Abfrage BedingungenQuery conditions
99
Schritt FehlerspeicherStep error memory
1010
Abfrage FehlerspeicherQuery error memory
1111
Abfrage RandbedingungenQuery boundary conditions
1212
Schritt FehlermeldungStep Error Message
1414
Schritt WartenStep Wait
1515
Schritt Fehlermeldung zurücksetzenStep Reset error message

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES CONTAINED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents submitted by the applicant was generated automatically and is included solely for the convenience of the reader. This list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10 2022 105 879 A1 [0002]DE 10 2022 105 879 A1 [0002]

Claims (18)

Rotationsabscheider zum Abscheiden von Partikeln aus einem Gasstrom, mit einem drehangetriebenen Abscheideorgan, und mit einem BLDC-Motor zum elektrisch Drehantrieb des Abscheideorgans, und mit einer die Drehzahl des BLDC-Motors beeinflussenden Ansteuerungselektronik, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor als sensorloser BLDC-Motor ausgestaltet und somit frei von einem die Drehwinkelstellung des Rotors erfassenden Sensor ist, und dass die Ansteuerungselektronik dazu eingerichtet ist, zwischen einem Steuerungsverhalten und einem Regelungsverhalten automatisch umzuschalten, derart, dass zum Anlauf dem BLDC-Motor in einem gesteuerten Modus ein Phasenstrom mit fest vorgegebener Frequenz zugeführt wird, und dass nach Erreichen einer bestimmten Drehzahl der BLDC-Motor in einem geregelten Modus betrieben wird.Rotary separator for separating particles from a gas stream, with a rotationally driven separation element, and with a BLDC motor for electrically rotating the separation element, and with control electronics influencing the speed of the BLDC motor, characterized in that the motor is designed as a sensorless BLDC motor and is therefore free of a sensor detecting the rotational angle position of the rotor, and in that the control electronics are set up to automatically switch between a control behavior and a control behavior in such a way that a phase current with a fixed predetermined frequency is supplied to the BLDC motor in a controlled mode for starting up, and that after a certain speed has been reached the BLDC motor is operated in a controlled mode. Rotationsabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerungselektronik dazu eingerichtet ist, elektrische Parameter des BLDC-Motors zu erfassen und anhand dieser automatisch von dem gesteuerten in den geregelten Modus umzuschalten.Rotary separator according to Claim 1 , characterized in that the control electronics are designed to detect electrical parameters of the BLDC motor and, based on these, to automatically switch from the controlled to the regulated mode. Rotationsabscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerungselektronik dazu eingerichtet ist, einen erfolglosen Anlaufversuch des BLDC-Motors zu erfassen, nach einem erfolglosen Anlaufversuch das Abscheideorgan durch Kurzschluss der Wicklungen abzubremsen, und einen neuen Anlaufversuch des BLDC-Motors zu starten.Rotary separator according to Claim 1 or 2 , characterized in that the control electronics are designed to detect an unsuccessful start-up attempt of the BLDC motor, to brake the separator element by short-circuiting the windings after an unsuccessful start-up attempt, and to start a new start-up attempt of the BLDC motor. Rotationsabscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerungselektronik dazu eingerichtet ist, einen erfolglosen Anlaufversuch des BLDC-Motors zu erfassen, nach einem erfolglosen Anlaufversuch für ein bestimmtes Zeitintervall die Energieversorgung zum BLDC-Motor zu reduzieren, und nach Ablauf des Zeitintervalls einen neuen Anlaufversuch des BLDC-Motors zu starten.Rotary separator according to Claim 1 or 2 , characterized in that the control electronics are designed to detect an unsuccessful start-up attempt of the BLDC motor, to reduce the energy supply to the BLDC motor for a certain time interval after an unsuccessful start-up attempt, and to start a new start-up attempt of the BLDC motor after the time interval has elapsed. Rotationsabscheider nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerungselektronik dazu eingerichtet ist, einen erfolglosen Anlaufversuch des BLDC-Motors während des bestimmten Zeitintervalls die Energieversorgung zum BLDC-Motor auf Null zu reduzieren.Rotary separator according to Claim 4 , characterized in that the control electronics are designed to reduce the energy supply to the BLDC motor to zero in the event of an unsuccessful start-up attempt of the BLDC motor during the specific time interval. Rotationsabscheider nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerungselektronik dazu eingerichtet ist, einen neuen Anlaufversuch nach dem Stillstand des BLDC-Motors zu starten.Rotary separator according to one of the Claims 3 until 5 , characterized in that the control electronics are designed to start a new start-up attempt after the BLDC motor has come to a standstill. Rotationsabscheider nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerungselektronik dazu eingerichtet ist, bei einem neuen Anlaufversuch dem BLDC-Motor in dem gesteuerten Modus einen Phasenstrom mit geänderten Parametern zuzuführen.Rotary separator according to one of the Claims 3 until 6 , characterized in that the control electronics are designed to supply a phase current with changed parameters to the BLDC motor in the controlled mode during a new start-up attempt. Rotationsabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerungselektronik als Teil einer übergeordneten Steuerungseinheit verwirklicht ist, die als Steuergerät ausgestaltet und im Abstand von dem Rotationsabscheider montierbar ist und auch andere, über den Rotationsabscheider hinausgehende Funktionen steuernd ausgestaltet ist.Rotary separator according to one of the preceding claims, characterized in that the control electronics are implemented as part of a higher-level control unit which is designed as a control device and can be mounted at a distance from the rotary separator and is also designed to control other functions beyond the rotary separator. Rotationsabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationsabscheider als Tellerseparator ausgestaltet ist, wobei das Abscheideorgan mehrere Teller aufweist, die auf einer gemeinsamen Drehachse angeordnet sind.Rotary separator according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary separator is designed as a disc separator, wherein the separating element has a plurality of discs arranged on a common axis of rotation. Verfahren zur Ansteuerung eines mittels eines sensorlosen BLDC-Motors elektrisch angetriebenen Rotationsabscheiders, mit den folgenden Verfahrensschritten: • zum Anlauf des BLDC-Motors wird dieser in einem gesteuerten Modus betrieben, indem dem BLDC-Motor ein Phasenstrom mit fest vorgegebener Frequenz zugeführt wird, • und nach Erreichen einer bestimmten Drehzahl des BLDC-Motors wird dieser in einem geregelten Modus betrieben, • wobei elektrische Parameter des BLDC-Motors erfasst werden und anhand dieser automatisch von dem gesteuerten in den geregelten Modus umgeschaltet wird.A method for controlling a rotary separator electrically driven by a sensorless BLDC motor, comprising the following process steps: • To start up the BLDC motor, it is operated in a controlled mode by supplying it with a phase current with a fixed frequency. • Once the BLDC motor reaches a certain speed, it is operated in a regulated mode. • Electrical parameters of the BLDC motor are recorded and, based on these parameters, the motor automatically switches from the controlled to the regulated mode. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein erfolgloser Anlaufversuch des BLDC-Motors automatisch anhand der elektrischen Parameter erfasst wird, und dass nach einem erfolglosen Anlaufversuch das Abscheideorgan automatisch abgebremst wird, und dass anschließend automatisch ein neuer Anlaufversuch des BLDC-Motors gestartet wird.Procedure according to Claim 10 , characterized in that an unsuccessful start-up attempt of the BLDC motor is automatically detected on the basis of the electrical parameters, and that after an unsuccessful start-up attempt the separator element is automatically braked, and that a new start-up attempt of the BLDC motor is then automatically started. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Abscheideorgan durch einen Kurzschluss der Wicklungen des BLDC-Motors abgebremst wird.Procedure according to Claim 11 , characterized in that the separating element is a short circuit in the windings of the BLDC motor is braked. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein erfolgloser Anlaufversuch des BLDC-Motors automatisch anhand der elektrischen Parameter erfasst wird, und dass nach einem erfolglosen Anlaufversuch für ein bestimmtes Zeitintervall die Energieversorgung zum BLDC-Motor automatisch reduziert wird, und nach Ablauf des Zeitintervalls automatisch ein neuer Anlaufversuch des BLDC-Motors gestartet wird.Procedure according to Claim 10 , characterized in that an unsuccessful start-up attempt of the BLDC motor is automatically detected on the basis of the electrical parameters, and that after an unsuccessful start-up attempt for a certain time interval the energy supply to the BLDC motor is automatically reduced, and after the time interval has elapsed a new start-up attempt of the BLDC motor is automatically started. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass während des bestimmten Zeitintervalls die Energieversorgung zum BLDC-Motor auf Null reduziert wird.Procedure according to Claim 13 , characterized in that during the specified time interval the energy supply to the BLDC motor is reduced to zero. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein neuer Anlaufversuch nach dem Stillstand des BLDC-Motors gestartet wird.Method according to one of the Claims 11 until 14 , characterized in that a new start-up attempt is started after the BLDC motor has come to a standstill. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem neuen Anlaufversuch dem BLDC-Motor in dem gesteuerten Modus einen Phasenstrom mit geänderten Parametern zugeführt wird.Method according to one of the Claims 11 until 15 , characterized in that during a new start-up attempt, a phase current with changed parameters is supplied to the BLDC motor in the controlled mode. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem ersten erfolglosen Anlaufversuch automatisch ein Fehlereintrag in einen elektronischen Fehlerspeicher geschrieben wird, und dass bei einem erneuten erfolglosen Anlaufversuch automatisch entweder ein zusätzlicher Fehlereintrag in den Fehlerspeicher geschrieben wird oder ein Wert des Fehlereintrags verändert wird, derart, dass die Anzahl der erfolglosen Anlaufversuche aus dem Fehlerspeicher automatisch auslesbar ist, und dass bei einem erfolglreichen Anlaufversuch der Fehlerspeicher automatisch zurückgesetzt wird.Method according to one of the Claims 11 until 16 , characterized in that in the event of a first unsuccessful start-up attempt, an error entry is automatically written into an electronic error memory, and in the event of a further unsuccessful start-up attempt, either an additional error entry is automatically written into the error memory or a value of the error entry is changed in such a way that the number of unsuccessful start-up attempts can be automatically read out from the error memory, and in the event of a successful start-up attempt, the error memory is automatically reset. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erreichen einer bestimmten Anzahl erfolgloser Anlaufversuche der dem BLDC-Motor zugeführte Phasenstrom beim nächsten Anlaufversuch automatisch variiert wird.Procedure according to Claim 17 , characterized in that when a certain number of unsuccessful start-up attempts is reached, the phase current supplied to the BLDC motor is automatically varied during the next start-up attempt.
DE102023131659.1A 2023-11-14 2023-11-14 Control of a rotary separator Pending DE102023131659A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023131659.1A DE102023131659A1 (en) 2023-11-14 2023-11-14 Control of a rotary separator
PCT/EP2024/082396 WO2025104192A1 (en) 2023-11-14 2024-11-14 Control of a rotary separator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023131659.1A DE102023131659A1 (en) 2023-11-14 2023-11-14 Control of a rotary separator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023131659A1 true DE102023131659A1 (en) 2025-05-15

Family

ID=93590696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023131659.1A Pending DE102023131659A1 (en) 2023-11-14 2023-11-14 Control of a rotary separator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023131659A1 (en)
WO (1) WO2025104192A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010408A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-27 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Method for operating an electric motor
DE102020104384A1 (en) * 2020-02-19 2021-08-19 Hanon Systems Method for starting an electric motor
DE102022105879A1 (en) * 2022-03-14 2023-09-14 Hengst Se Rotary separator for separating liquid particles from a hot gas

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE522473C2 (en) * 2002-06-20 2004-02-10 Alfa Laval Corp Ab A method and apparatus for purifying crankcase gas
DE102005009341A1 (en) * 2004-11-04 2006-05-18 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Circuit arrangement and method for controlling an electric motor, in particular a washing machine
US7965052B2 (en) * 2008-07-22 2011-06-21 Pratt & Whitney Canada Corp. Motor driving system and method for starting a motor
DE102016209635B4 (en) * 2016-06-02 2024-04-25 Mahle International Gmbh Method for operating a crankcase ventilation system and internal combustion engine operable according to this method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010408A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-27 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Method for operating an electric motor
DE102020104384A1 (en) * 2020-02-19 2021-08-19 Hanon Systems Method for starting an electric motor
DE102022105879A1 (en) * 2022-03-14 2023-09-14 Hengst Se Rotary separator for separating liquid particles from a hot gas

Also Published As

Publication number Publication date
WO2025104192A1 (en) 2025-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007048996B4 (en) A control system for controlling a power generator with determining means for detecting whether a received command value has remained unchanged for longer than an allowable duration
DE102010038351B4 (en) Method and device for operating a hybrid drive system
DE102009046583A1 (en) Method for plausibilizing the torque of an electrical machine and machine controller for controlling an electrical machine and for carrying out the method
DE102018123655B4 (en) Method for quickly starting an internal combustion engine
DE102004037584A1 (en) drive unit
DE102015116944B4 (en) Shock detection system and shock detection method in a stationary vehicle
WO2013010790A2 (en) Method for operating an electrical system, and apparatus for controlling an electrical system
WO2007042159A1 (en) Electric machine control system
DE102020104384A1 (en) Method for starting an electric motor
WO2016119948A1 (en) Control device and method for jointly controlling asynchronous machines of a motor vehicle
DE102018204139A1 (en) Method for monitoring a vehicle
DE19518991A1 (en) Operating method for electronically commutated motor e.g. for motor vehicle idling flap control
DE19824240B4 (en) Control device for a switched reluctance motor
DE102019110797A1 (en) Method for controlling an electric motor with a parameter-adapted control
DE102023131659A1 (en) Control of a rotary separator
DE102022102634A1 (en) Method of starting an internal combustion engine
DE4007395C2 (en) Ignition timing control device for an internal combustion engine
WO2017202676A1 (en) Automatic optimization of an operating parameter of an electric machine
DE102020210097A1 (en) Method for operating a drive device, drive device, motor vehicle
WO2007025841A1 (en) Method for controlling a vehicle drive unit
DE102020215128A1 (en) Method for operating an electrical machine, device for operating an electrical machine, electrical drive system
EP1510422B1 (en) System and method for power limitation in a vehicle
WO2021047949A1 (en) Method for controlling a motor unit, and motor unit for carrying out such a method
DE102004062229A1 (en) Control device for an electric motor vehicle generator
DE102018127817A1 (en) Method for diagnosing an electrical system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified