[go: up one dir, main page]

DE102023132968A1 - Printing machine with non-impact printing unit and creasing device - Google Patents

Printing machine with non-impact printing unit and creasing device Download PDF

Info

Publication number
DE102023132968A1
DE102023132968A1 DE102023132968.5A DE102023132968A DE102023132968A1 DE 102023132968 A1 DE102023132968 A1 DE 102023132968A1 DE 102023132968 A DE102023132968 A DE 102023132968A DE 102023132968 A1 DE102023132968 A1 DE 102023132968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing unit
printing
substrate
creasing
impact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023132968.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Reder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102023132968.5A priority Critical patent/DE102023132968A1/en
Priority to PCT/EP2024/060685 priority patent/WO2025113827A1/en
Publication of DE102023132968A1 publication Critical patent/DE102023132968A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • B41J11/0022Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using convection means, e.g. by using a fan for blowing or sucking air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/88Printing; Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/007Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with selective printing mechanisms, e.g. ink-jet or thermal printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/008Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with means for stamping or cutting out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/24Rotary letterpress machines for flexographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • B41J11/0021Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation
    • B41J11/00216Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation using infrared [IR] radiation or microwaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/02Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging
    • B65B61/025Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging for applying, e.g. printing, code or date marks on material prior to packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0723Characteristics of the rollers
    • B31F2201/0733Pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0741Roller cooperating with a non-even counter roller
    • B31F2201/0743Roller cooperating with a non-even counter roller having a matching profile
    • B31F2201/0746Roller cooperating with a non-even counter roller having a matching profile and having a self-centering profile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine, wobei der Druckmaschine ein für einen Transport von Substrat vorgesehener Transportweg zugeordnet ist und wobei die Druckmaschine zumindest eine Non Impact Druckeinheit mit zumindest einem Druckkopf aufweist und wobei die Druckmaschine zumindest eine Trocknungseinrichtung aufweist, die dieser Non Impact Druckeinheit zugeordnet und deren Einwirkbereich entlang des für den Transport von Substrat vorgesehenen Transportwegs nach einem Auftragungsbereich dieser Non Impact Druckeinheit angeordnet ist und wobei die Druckmaschine zumindest eine Rill- und/oder Stanzeinrichtung aufweist und wobei eine Bearbeitungsstelle der zumindest einen Rill- und/oder Stanzeinrichtung entlang des für den Transport von Substrat vorgesehenen Transportwegs vor dem Auftragungsbereich dieser Non Impact Druckeinheit und/oder vor dem Einwirkbereich der dieser Non Impact Druckeinheit zugeordneten Trocknungseinrichtung angeordnet ist.

Figure DE102023132968A1_0000
The invention relates to a printing press, wherein the printing press is assigned a transport path provided for transporting substrate and wherein the printing press has at least one non-impact printing unit with at least one print head and wherein the printing press has at least one drying device which is assigned to this non-impact printing unit and whose area of action is arranged along the transport path provided for transporting substrate after an application area of this non-impact printing unit and wherein the printing press has at least one creasing and/or punching device and wherein a processing point of the at least one creasing and/or punching device is arranged along the transport path provided for transporting substrate before the application area of this non-impact printing unit and/or before the area of action of the drying device assigned to this non-impact printing unit.
Figure DE102023132968A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit einer Non Impact Druckeinheit und einer Rilleinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a printing machine with a non-impact printing unit and a creasing device according to the preamble of claim 1.

Zur Herstellung von Verpackungen für fließfähige Lebensmittel werden üblicherweise bahnförmige Substrate zunächst bedruckt und oftmals später mit weiteren Funktionsschichten versehen. Diese Substrate werden üblicherweise nach dem Bedrucken mit einem Rillmuster versehen, um eine spätere Fertigstellung von Verpackungsbehältern zu erleichtern. Auch ein Einstanzen von beispielsweise Löchern für Trinkhalme erfolgt üblicherweise zu diesem Zeitpunkt. Diese Fertigstellung geschieht bevorzugt in Kombination mit einem Abfüllvorgang. Um ein stabiles Rillmuster zu erhalten, ist es üblich, zunächst mittels eines formgebundenen Druckverfahrens das gewünschte Druckbild aufzutragen und danach das Rillmuster zu erzeugen. Dadurch ist sichergestellt, dass das Rillmuster in seiner Ausprägung erhalten bleibt.To produce packaging for pourable food products, web-like substrates are typically first printed and often later provided with additional functional layers. These substrates are typically provided with a creasing pattern after printing to facilitate subsequent completion of packaging containers. Holes for drinking straws, for example, are also typically punched at this time. This completion is preferably carried out in combination with a filling process. To achieve a stable creasing pattern, it is common practice to first apply the desired print image using a form-based printing process and then create the creasing pattern. This ensures that the creasing pattern is retained in its original form.

Beim Flexo-Druckverfahren erfolgt üblicherweise nach jedem von beispielsweise vier Bedruckvorgängen von Einzelfarben eine Trocknung. Diese Einzelfarben haben beispielsweise einen Wasseranteil von etwa 60 %, der beim Trocknen entfernt werden muss.In the flexographic printing process, drying typically occurs after each of, say, four printing processes of individual colors. These individual colors, for example, have a water content of approximately 60%, which must be removed during drying.

Es gibt Bestrebungen, den Druckvorgang ganz oder teilweise mittels Non Impact Druckverfahren durchzuführen, beispielsweise um kleine Auflagen oder individualisierte Druckbilder kostengünstig zu realisieren. Dafür werden beispielsweise die Flexo-Druckeinheiten durch eine Non Impact Druckeinheit ersetzt.There are efforts to perform the printing process entirely or partially using non-impact printing methods, for example, to produce short runs or customized print images cost-effectively. For example, flexo printing units are being replaced with a non-impact printing unit.

Durch die WO 01/51275 A1 und die US 2006/0032928 A1 ist es jeweils bekannt, ein bahnförmiges Substrat in einem Druckspalt zwischen Rotationskörpern zu bedrucken und danach mit einem Rillmuster zu versehen.Through the WO 01/51275 A1 and the US 2006/0032928 A1 It is known to print a web-shaped substrate in a printing gap between rotating bodies and then to provide it with a creasing pattern.

Durch die EP 3 738 780 A1 es ist bekannt, ein bahnförmiges Verpackungsmaterial vor einem Befüllen mittels eines Tintenstrahldruckverfahrens anstelle eines Flexo-Druckverfahrens zu bedrucken.Through the EP 3 738 780 A1 It is known to print a web-shaped packaging material before filling using an inkjet printing process instead of a flexographic printing process.

Durch die WO 2019/007979 A1 ist es bekannt, eine Bahn mittels Tintenstrahldruck zu bedrucken und danach mit einem Rillmuster zu versehen.Through the WO 2019/007979 A1 It is known to print a web using inkjet printing and then to provide it with a creasing pattern.

Durch die EP 3 369 572 A1 ist eine Bogendruckmaschine bekannt, bei der entlang eines für einen Transport von Substrat vorgesehenen Transportwegs nacheinander eine Flexo-Druckeinheit, eine Tintenstrahldruckeinheit und eine Rilleinrichtung angeordnet sind.Through the EP 3 369 572 A1 A sheet-fed printing machine is known in which a flexographic printing unit, an inkjet printing unit and a creasing device are arranged one after the other along a transport path provided for transporting substrate.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckmaschine mit einer Non Impact Druckeinheit und einer Rilleinrichtung zu schaffen.The invention is based on the object of creating a printing machine with a non-impact printing unit and a creasing device.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved according to the invention by the features of claim 1.

Einer Druckmaschine ist ein für einen Transport von Substrat vorgesehener Transportweg zugeordnet. Die Druckmaschine weist zumindest eine Non Impact Druckeinheit mit zumindest einem Druckkopf auf. Die Druckmaschine weist zumindest eine Trocknungseinrichtung auf, die dieser Non Impact Druckeinheit zugeordnet ist und deren Einwirkbereich entlang des für den Transport von Substrat vorgesehenen Transportwegs nach einem und bevorzugt nach jedem Auftragungsbereich dieser Non Impact Druckeinheit angeordnet ist. Die Druckmaschine weist zumindest eine Rill- und/oder Stanzeinrichtung insbesondere mit zumindest einem Rillwerkzeug und/oder zumindest einem Stanzwerkzeug auf. Bevorzugt ist die zumindest eine Rill- und/oder Stanzeinrichtung zumindest als Rilleinrichtung ausgebildet. Eine Bearbeitungsstelle der zumindest einen Rill- und/oder Stanzeinrichtung ist entlang des für den Transport von Substrat vorgesehenen Transportwegs vor dem Auftragungsbereich dieser Non Impact Druckeinheit und/oder vor dem Einwirkbereich der dieser Non Impact Druckeinheit zugeordneten Trocknungseinrichtung angeordnet. Weiter bevorzugt ist die Bearbeitungsstelle der zumindest einen Rill- und/oder Stanzeinrichtung entlang des für den Transport von Substrat vorgesehenen Transportwegs vor dem Einwirkbereich der dieser Non Impact Druckeinheit zugeordneten Trocknungseinrichtung angeordnet und noch weiter bevorzugt ist die Bearbeitungsstelle der zumindest einen Rill- und/oder Stanzeinrichtung entlang des für den Transport von Substrat vorgesehenen Transportwegs auch vor dem und weiter bevorzugt vor jedem Auftragungsbereich der Non Impact Druckeinheit angeordnet.A printing press is assigned a transport path provided for transporting substrate. The printing press has at least one non-impact printing unit with at least one print head. The printing press has at least one drying device which is assigned to this non-impact printing unit and whose area of action is arranged along the transport path provided for transporting substrate after one and preferably after each application area of this non-impact printing unit. The printing press has at least one creasing and/or punching device, in particular with at least one creasing tool and/or at least one punching tool. Preferably, the at least one creasing and/or punching device is designed at least as a creasing device. A processing point of the at least one creasing and/or punching device is arranged along the transport path provided for transporting substrate before the application area of this non-impact printing unit and/or before the area of action of the drying device assigned to this non-impact printing unit. Further preferably, the processing point of the at least one creasing and/or punching device is arranged along the transport path provided for the transport of substrate upstream of the action area of the drying device assigned to this non-impact printing unit and even more preferably, the processing point of the at least one creasing and/or punching device is arranged along the transport path provided for the transport of substrate also upstream of and more preferably upstream of each application area of the non-impact printing unit.

Dadurch ergibt sich insbesondere der Vorteil, dass ein Rillen und/oder Stanzen des Substrats erfolgt, bevor diese Trocknungseinrichtung auf das Substrat einwirkt. Im Non Impact Druck und insbesondere im Tintenstrahldruck werden üblicherweise vier Farben nacheinander auf das Substrat gedruckt und erst danach das gesamte dabei erzeugte Druckbild getrocknet. Insbesondere im Tintenstrahldruck haben die jeweiligen Farben üblicherweise einen Feuchteanteil von etwa 80 %. In Abhängigkeit vom Druckbild kommen somit in manchen Flächenbereichen in Summe Feuchtemengen von bis zu 320 % vor, bevor eine Trocknung erfolgt. Da bei der beschriebenen Anordnung die Trocknung erst nach dem Einbringen der Rillungen erfolgt, kann das Druckbild jedoch besonders stark getrocknet werden. Solche Bereiche des Substrats, die mit relativ wenig Tinte und damit relativ wenig Feuchte versehen wurden, können bei hohen Trocknerleistungen relativ spröde und brüchig werden. Da das Substrat aber erst nach dem Rillen bzw. Stanzen derart stark getrocknet wird, hat das Rillen bzw. Stanzen auch bei hoher Trocknerleistung und geringer Ausgangsfeuchte keinen negativen Einfluss auf das Ergebnis des Rillens bzw. Stanzens. Das Substrat kann daher auch in beliebig großen Teilbereichen mit hohen Feuchteanteilen bedruckt und anschließend entsprechend stark getrocknet werden und dennoch anschließend zu dichten Verpackungen hoher Qualität weiter verarbeitet werden. Ein Rillen vor einem Druckvorgang im selben Bereich des Substrats ist im Fall des Non Impact Druckverfahrens möglich, weil vorgerilltes Substrat durch den Druckvorgang nicht in einem Druckspalt gepresst wird und somit die Rillung erhalten bleibt. Zusätzlich ist es möglich, relativ kurze Trocknungsvorrichtungen mit relativ hohen Temperaturen einzusetzen. Dies spart Bauraum und Kosten gegenüber langen Trocknern mit geringen Temperaturen.This results in the particular advantage that creasing and/or punching of the substrate takes place before this drying device acts on the substrate. In non-impact printing and especially in inkjet printing, four colors are usually printed one after the other on the substrate and only then is the entire printed image dried. In inkjet printing in particular, the respective colors usually have a moisture content of around 80%. Depending on the printed image, total moisture levels of up to 320% can occur in some surface areas before drying takes place. Since in the described arrangement, drying only takes place after However, when the creasing occurs before the creasing is introduced, the printed image can be dried particularly intensively. Areas of the substrate that have been coated with relatively little ink and therefore relatively little moisture can become relatively brittle and fragile at high dryer power levels. However, because the substrate is only dried to this extent after creasing or punching, the creasing or punching has no negative impact on the creasing or punching result, even with high dryer power and low initial moisture levels. The substrate can therefore be printed on any large area with high moisture content and then dried accordingly and still be further processed into tight, high-quality packaging. Creasing before a printing process in the same area of the substrate is possible with the non-impact printing process because pre-creased substrate is not pressed into a printing nip by the printing process and the creasing is therefore retained. In addition, it is possible to use relatively short drying devices with relatively high temperatures. This saves installation space and costs compared to long dryers with low temperatures.

In einer Weiterbildung zeichnet sich die Druckmaschine bevorzugt dadurch aus, dass die zumindest eine Trocknungseinrichtung als Heißlufttrocknungseinrichtung und/oder als Infrarottrocknungseinrichtung ausgebildet ist. Bevorzugt weist diese Infrarottrocknungseinrichtung zumindest eine Strahlungsquelle zur gezielten Abgabe von elektromagnetischer Strahlung im Nahinfrarotbereich auf, also mit einer Wellenlänge zwischen 780 nm und 3µm. Diese sind besonders effektiv beim Einsatz wasserbasierter Tinten, was insbesondere im Lebensmittelbereich vorteilhaft ist. Insbesondere wird damit bevorzugt besonders die eingetragene Feuchte und weniger das Substrat selbst erwärmt bzw. getrocknet.In a further development, the printing press is preferably characterized in that the at least one drying device is designed as a hot-air drying device and/or as an infrared drying device. This infrared drying device preferably has at least one radiation source for the targeted emission of electromagnetic radiation in the near-infrared range, i.e., with a wavelength between 780 nm and 3 µm. These are particularly effective when using water-based inks, which is particularly advantageous in the food industry. In particular, the introduced moisture is preferably heated or dried, rather than the substrate itself.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Druckmaschine bevorzugt dadurch aus, dass die Druckmaschine zumindest ein vorgelagertes formgebundenes Druckwerk aufweist, dessen Auftragungsbereich entlang des für den Transport von Substrat vorgesehenen Transportwegs vor der Bearbeitungsstelle der Rill- und/oder Stanzeinrichtung angeordnet ist. Dieses zumindest eine vorgelagerte formgebundene Druckwerk ist bevorzugt als Flexo-Druckwerk ausgebildet. Damit lassen sich gleichbleibende Druckbilder und/oder Grundierungen für den Non Impact Druck ohne Einfluss auf Rillungen kostengünstig erzeugen.In an alternative or additional development, the printing press is preferably characterized in that the printing press has at least one upstream, form-bound printing unit, the application area of which is arranged along the transport path provided for the substrate transport, upstream of the processing point of the creasing and/or punching device. This at least one upstream form-bound printing unit is preferably designed as a flexographic printing unit. This allows consistent print images and/or primers for non-impact printing to be produced cost-effectively without affecting the creasing.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Druckmaschine bevorzugt dadurch aus, dass die Druckmaschine zumindest ein nachgelagertes formgebundenes Druckwerk aufweist, dessen Auftragungsbereich entlang des für den Transport von Substrat vorgesehenen Transportwegs nach dem bzw. jedem Auftragungsbereich der Non Impact Druckeinheit und/oder nach dem Einwirkbereich der der Non Impact Druckeinheit zugeordneten Trocknungseinrichtung angeordnet ist. Dieses zumindest eine nachgelagerte formgebundene Druckwerk ist bevorzugt als Flexo-Druckwerk ausgebildet. Damit lassen sich in Bereich außerhalb der Rillungen gleichbleibende Druckbilder ohne Einfluss auf Rillungen kostengünstig erzeugen.In an alternative or additional development, the printing press is preferably characterized in that the printing press has at least one downstream form-bound printing unit, the application area of which is arranged along the transport path provided for the transport of substrate after the or each application area of the non-impact printing unit and/or after the exposure area of the drying device assigned to the non-impact printing unit. This at least one downstream form-bound printing unit is preferably designed as a flexographic printing unit. This allows consistent print images to be produced cost-effectively in the area outside the creases without affecting the creases.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Druckmaschine bevorzugt dadurch aus, dass eine Maschinensteuerung der Druckmaschine dazu ausgebildet ist, ein Erfassen zumindest einer insbesondere mittels der zumindest einen Rill- und/oder Stanzeinrichtung erzeugten Rill- und/oder Stanzmarke bei einer Ansteuerung der zumindest einen Non Impact Druckeinheit zu berücksichtigen. Somit kann eine Registerhaltigkeit zischen Non Impact Druck und Rillung sicherstellt werden.In an alternative or additional development, the printing press is preferably characterized in that a machine control system of the printing press is configured to take into account the detection of at least one creasing and/or punching mark, generated in particular by means of the at least one creasing and/or punching device, when controlling the at least one non-impact printing unit. Thus, register accuracy between non-impact printing and creasing can be ensured.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Druckmaschine bevorzugt dadurch aus, dass die zumindest eine Non Impact Druckeinheit als Tintenstrahldruckeinheit ausgebildet ist und/oder dass der zumindest eine Druckkopf als Tintenstrahldruckkopf ausgebildet ist. Dies erlaubt eine besonders hohe Druckqualität bei geringen Kosten.In an alternative or additional development, the printing press is preferably characterized in that the at least one non-impact printing unit is designed as an inkjet printing unit and/or that the at least one print head is designed as an inkjet print head. This allows for particularly high print quality at low cost.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Druckmaschine bevorzugt dadurch aus, dass die zumindest eine Non Impact Druckeinheit zumindest eine Druckkopfeinheit aufweist, deren Auftragungsbereich sich insbesondere durchgehendüber eine Breite von zumindest 20 cm, weiter bevorzugt zumindest 50 cm, noch weiter bevorzugt zumindest 100 cm, noch weiter bevorzugt zumindest 150 cm und noch weiter bevorzugt zumindest 200 cm in einer Querrichtung erstreckt. Damit lässt sich ein Non Impact Druckbild an jeder Stelle des Substrats und somit ein besonders hochwertiges Druckprodukt erzeugen.In an alternative or additional development, the printing press is preferably characterized in that the at least one non-impact printing unit has at least one print head unit, the application area of which extends, in particular, continuously over a width of at least 20 cm, more preferably at least 50 cm, even more preferably at least 100 cm, even more preferably at least 150 cm, and even more preferably at least 200 cm in a transverse direction. This allows a non-impact print image to be produced at any point on the substrate and thus a particularly high-quality printed product.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Druckmaschine bevorzugt dadurch aus, dass die zumindest eine Non Impact Druckeinheit zumindest zwei, weiter bevorzugt zumindest drei und noch weiter bevorzugt zumindest vier Druckkopfeinheiten aufweist, deren Auftragungsbereiche entlang des für den Transport von Substrat vorgesehenen Transportwegs nacheinander angeordnet sind. Diese sind weiter bevorzugt jeweils mit eigenen, hinsichtlich Flüssigkeitsleitungen insbesondere vollständig voneinander getrennten Vorräten verbunden. Dies erlaubt einen mehrfarbigen Non Impact Druck und somit ein hochwertiges Druckprodukt.In an alternative or additional development, the printing machine is preferably characterized in that the at least one non-impact printing unit has at least two, more preferably at least three, and even more preferably at least four print head units, whose application areas are arranged one after the other along the transport path provided for the transport of substrate. These are more preferably each connected to their own supplies, which are in particular completely separate from one another with regard to liquid lines. This allows for multiple Non-impact printing and therefore a high-quality printed product.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Druckmaschine bevorzugt dadurch aus, dass die Druckmaschine als Rollendruckmaschine ausgebildet ist und/oder zumindest eine als Rollenabspulvorrichtung und insbesondere als Rollenwechsler ausgebildete Substratzufuhreinrichtung und/oder zumindest eine Aufwickeleinrichtung zum Aufwickeln von bedrucktem und gerilltem Substrat aufweist. Dadurch sind besonders hohe Druckgeschwindigkeiten und eine Weiterverarbeitung in üblichen Abfüllanlagen möglich.In an alternative or additional development, the printing press is preferably characterized in that the printing press is designed as a web-fed printing press and/or has at least one substrate feed device designed as a roll unwinding device and in particular as a roll changer and/or at least one winding device for winding printed and grooved substrate. This enables particularly high printing speeds and further processing in conventional filling systems.

In einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung zeichnet sich die Druckmaschine bevorzugt dadurch aus, dass die Druckmaschine zumindest eine Inspektionseinrichtung aufweist, die auf eine Inspektionsstelle des für den Transport von Substrat vorgesehenen Transportwegs ausgerichtet angeordnet ist. Die Inspektionsstelle ist bevorzugt entlang des für den Transport von Substrat vorgesehenen Transportweg nach dem bzw. jedem Auftragungsbereich der Non Impact Druckeinheit und weiter bevorzugt nach dem bzw. jedem Auftragungsbereich des zumindest einen nachgelagerten formgebundenen Druckwerks angeordnet. So kann die Qualität der Bearbeitung des Substrats geprüft und die Druckmaschine gegebenenfalls nachgeregelt werden.In an alternative or additional development, the printing press is preferably characterized in that the printing press has at least one inspection device arranged in alignment with an inspection point of the transport path provided for the transport of substrate. The inspection point is preferably arranged along the transport path provided for the transport of substrate after the or each application area of the non-impact printing unit and more preferably after the or each application area of the at least one downstream form-based printing unit. This allows the quality of the substrate processing to be checked and the printing press to be adjusted if necessary.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Druckmaschine mit einer Non Impact Druckeinheit und einer Rilleinrichtung;
  • 2 eine schematische Darstellung einer Rilleinrichtung;
  • 3 eine schematische Darstellung einer Bearbeitungsstelle einer Rilleinrichtung;
  • 4 eine schematische Darstellung einer Non Impact Druckeinheit;
  • 5 eine schematische Darstellung von Auftragungsbereichen einer Non Impact Druckeinheit;
  • 6 eine schematische Darstellung einer Flexo-Druckeinheit.
They show:
  • 1 a schematic representation of a printing press with a non-impact printing unit and a creasing device;
  • 2 a schematic representation of a creasing device;
  • 3 a schematic representation of a processing station of a creasing device;
  • 4 a schematic representation of a non-impact printing unit;
  • 5 a schematic representation of application areas of a non-impact printing unit;
  • 6 a schematic representation of a flexo printing unit.

Eine Druckmaschine 01 weist zumindest eine Non Impact Druckeinheit 11 mit zumindest einem Druckkopf 14 auf. Der zumindest eine Druckkopf 14 ist insbesondere dazu ausgebildet, ein Substrat 02 berührungslos zu bedrucken. Das Substrat 02 ist bevorzugt als papier- oder kartonhaltiges Substrat 02 ausgebildet. Bevorzugt ist der zumindest eine Druckkopf 14 als Tintenstrahldruckkopf 14 ausgebildet und/oder ist die zumindest eine Non Impact Druckeinheit 11 als Tintenstrahldruckeinheit 11 ausgebildet. Beispielsweise weist die zumindest eine Non Impact Druckeinheit 11 zumindest ein Non Impact Druckwerk 12 auf, das weiter bevorzugt den zumindest einen Druckkopf 14 aufweist. Im Fall eines als Tintenstrahldruckkopf 14 ausgebildeten Druckkopfs 14 ist das zumindest eine Non Impact Druckwerk 12 als Tintenstrahldruckwerk 12 ausgebildet.A printing press 01 has at least one non-impact printing unit 11 with at least one print head 14. The at least one print head 14 is designed in particular to print on a substrate 02 without contact. The substrate 02 is preferably designed as a paper- or cardboard-containing substrate 02. Preferably, the at least one print head 14 is designed as an inkjet print head 14 and/or the at least one non-impact printing unit 11 is designed as an inkjet printing unit 11. For example, the at least one non-impact printing unit 11 has at least one non-impact printing unit 12, which more preferably has the at least one print head 14. In the case of a print head 14 designed as an inkjet print head 14, the at least one non-impact printing unit 12 is designed as an inkjet printing unit 12.

Der Druckmaschine 01 ist ein für einen Transport von Substrat 02 vorgesehener Transportweg zugeordnet. Der für den Transport von Substrat 02 vorgesehene Transportweg ist dabei insbesondere derjenige Raumbereich, den das Substrat 02 im Fall seiner Anwesenheit gegebenenfalls zumindest zeitweise planmäßig einnimmt und/oder einnehmen würde. Eine Transportrichtung T ist im Fall eines gekrümmten Transportwegs bevorzugt jeweils diejenige Richtung T, die tangential zu einem einem jeweiligen Referenzpunkt nächsten Teilstück bzw. Punkt des vorgesehenen Transportwegs verläuft und für den Transport des Substrats 02 an diesem Teilstück bzw. Punkt vorgesehen ist. Dieser jeweilige Referenzpunkt liegt bevorzugt an dem Punkt bzw. an dem Bauteil, das zu der Transportrichtung T in Bezug gesetzt wird. Die Transportrichtung T erstreckt sich demnach bevorzugt jeweils längs des für Substrat 02 vorgesehenen Transportwegs. Eine Querrichtung A ist bevorzugt eine Richtung A, die sich orthogonal zu der Transportrichtung T und horizontal erstreckt. Insbesondere ist die Querrichtung A orthogonal zu einer vertikalen Richtung V, während die Transportrichtung T vertikale Anteile haben kann. Eine Arbeitsbreite der Druckmaschine 01 ist bevorzugt eine Abmessung, die sich in der Querrichtung A erstreckt. Die Arbeitsbreite der Druckmaschine 01 entspricht bevorzugt einer maximalen Breite, die ein Substrat 02 aufweisen darf, um noch mit der Druckmaschine 01 bedruckt werden zu können, also insbesondere einer maximalen mit der Druckmaschine 01 verarbeitbaren Bogenbreite und/oder Bahnbreite und/oder Breite des Substrats 02. Unter der Breite eines Substrats 02 ist dabei insbesondere dessen Abmessung in der Querrichtung A zu verstehen. Die Arbeitsbreite der Druckmaschine 01 beträgt beispielsweise zumindest 20 cm, bevorzugt zumindest 50 cm, weiter bevorzugt zumindest 100 cm, noch weiter bevorzugt zumindest 150 cm und noch weiter bevorzugt zumindest 200 cm.The printing press 01 is assigned a transport path provided for transporting substrate 02. The transport path provided for transporting substrate 02 is in particular the spatial area that the substrate 02, if present, possibly at least temporarily occupies and/or would occupy. In the case of a curved transport path, a transport direction T is preferably the direction T that runs tangentially to a section or point of the provided transport path that is closest to a respective reference point and is provided for transporting the substrate 02 at this section or point. This respective reference point is preferably located at the point or component that is related to the transport direction T. The transport direction T therefore preferably extends along the transport path provided for substrate 02. A transverse direction A is preferably a direction A that extends orthogonally to the transport direction T and horizontally. In particular, the transverse direction A is orthogonal to a vertical direction V, while the transport direction T can have vertical components. A working width of the printing press 01 is preferably a dimension that extends in the transverse direction A. The working width of the printing press 01 preferably corresponds to a maximum width that a substrate 02 may have in order to still be able to be printed with the printing press 01, i.e. in particular a maximum sheet width and/or web width and/or width of the substrate 02 that can be processed with the printing press 01. The width of a substrate 02 is to be understood in particular as its dimension in the transverse direction A. The working width of the printing press 01 is, for example, at least 20 cm, preferably at least 50 cm, more preferably at least 100 cm, even more preferably at least 150 cm and even more preferably at least 200 cm.

Die zumindest eine Non Impact Druckeinheit 11 und insbesondere das zumindest eine Non Impact Druckwerk 12 weist bevorzugt zumindest eine Druckkopfeinheit 16 auf, deren Auftragungsbereich 17 sich insbesondere durchgehend über eine Breite von zumindest 20 cm, bevorzugt zumindest 50 cm, weiter bevorzugt zumindest 100 cm, noch weiter bevorzugt zumindest 150 cm und noch weiter bevorzugt zumindest 200 cm in der Querrichtung A erstreckt. Bevorzugt erstreckt sich der Auftragungsbereich 17 der zumindest einen Druckkopfeinheit 16 über die gesamte Arbeitsbreite der Druckmaschine 01. Die zumindest eine Druckkopfeinheit 16 kann dabei mehrere einzelne Druckköpfe 14 aufweisen, die gemeinsam den Auftragungsbereich 17 abdecken.The at least one non-impact printing unit 11 and in particular the at least one non-impact printing unit 12 preferably has at least one print head unit 16, the application area 17 of which extends in particular continuously over a width of at least 20 cm, preferably at least 50 cm, preferably at least 100 cm, even more preferably at least 150 cm and even more preferably at least 200 cm in the transverse direction A. The application area 17 of the at least one print head unit 16 preferably extends over the entire working width of the printing press 01. The at least one print head unit 16 can have a plurality of individual print heads 14 which together cover the application area 17.

Bevorzugt weist die zumindest eine Non Impact Druckeinheit 11 zumindest zwei, weiter bevorzugt zumindest drei und noch weiter bevorzugt zumindest vier Druckkopfeinheiten 16 auf, deren Auftragungsbereiche 17 entlang des für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportwegs nacheinander angeordnet sind. Bevorzugt sind diese zumindest zwei, weiter bevorzugt zumindest drei und noch weiter bevorzugt zumindest vier Druckkopfeinheiten 16 jeweils mit eigenen, hinsichtlich Flüssigkeitsleitungen insbesondere vollständig voneinander getrennten Vorräten 36; 37; 38; 39 verbunden. Bevorzugt sind dies vier Vorräte 36; 37; 38; 39, die zur Aufnahme von Tinten unterschiedlicher Farben vorgesehen sind, beispielsweise Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Die Non Impact Druckeinheit 11 dient bevorzugt dazu, den überwiegenden Teil des vorgesehenen Druckbilds zu erzeugen.The at least one non-impact printing unit 11 preferably has at least two, more preferably at least three, and even more preferably at least four print head units 16, whose application areas 17 are arranged one after the other along the transport path provided for the transport of substrate 02. These at least two, more preferably at least three, and even more preferably at least four print head units 16 are each preferably connected to their own supplies 36; 37; 38; 39, which are in particular completely separate from one another with regard to liquid lines. These are preferably four supplies 36; 37; 38; 39, which are provided for receiving inks of different colors, for example cyan, magenta, yellow, and black. The non-impact printing unit 11 preferably serves to generate the majority of the intended print image.

Bevorzugt weist die Druckmaschine 01 zumindest eine Trocknungseinrichtung 13 auf, die dieser Non Impact Druckeinheit 11 zugeordnet ist. Diese Zuordnung besteht bevorzugt darin, dass diese Trocknungseinrichtung 13 insbesondere dazu angeordnet ist, die mit dem zumindest einen Non Impact Druckwerk 12 auf das Substrat 02 aufgetragene Tinte zu trocknen. Ein Einwirkbereich 18 dieser zumindest einen Trocknungseinrichtung 13 ist insbesondere entlang des für den Transport von Substrat vorgesehenen Transportwegs nach einem und bevorzugt nach jedem Auftragungsbereich 17 dieser Non Impact Druckeinheit 11 angeordnet. Die zumindest eine Trocknungseinrichtung 13 ist bevorzugt als Heißlufttrocknungseinrichtung 13 und/oder als Infrarottrocknungseinrichtung 13 ausgebildet. Bevorzugt weist diese Infrarottrocknungseinrichtung 13 zumindest eine Strahlungsquelle zur gezielten Abgabe von elektromagnetischer Strahlung im Nahinfrarotbereich auf, also mit einer Wellenlänge zwischen 780 nm und 3µm.The printing press 01 preferably has at least one drying device 13 which is assigned to this non-impact printing unit 11. This assignment preferably consists in that this drying device 13 is arranged in particular to dry the ink applied to the substrate 02 by the at least one non-impact printing unit 12. An exposure region 18 of this at least one drying device 13 is arranged in particular along the transport path provided for the transport of substrate after one and preferably after each application region 17 of this non-impact printing unit 11. The at least one drying device 13 is preferably designed as a hot-air drying device 13 and/or as an infrared drying device 13. This infrared drying device 13 preferably has at least one radiation source for the targeted emission of electromagnetic radiation in the near-infrared range, i.e. with a wavelength between 780 nm and 3 µm.

Die Druckmaschine 01 ist dient bevorzugt dazu, Substrat 02 zu bedrucken, das als Verpackungsmaterial oder zumindest als Bestandteil von Verpackungsmaterial verwendet wird. Dieses Verpackungsmaterial ist beispielsweise Verpackungsmaterial für fließfähige Lebensmittel. Solches Verpackungsmaterial ist oftmals mehrschichtig aufgebaut, wobei zumindest eine Schicht durch bedrucktes Substrat 02 gebildet ist. Bevorzugt ist die Druckmaschine 01 als Rollendruckmaschine 01 ausgebildet, also als Druckmaschine 01 zum Bedrucken von bahnförmigem Substrat 02. Im Folgenden wird die Druckmaschine 01 am Beispiel einer Rollendruckmaschine 01 beschrieben. Die genannten Merkmale gelten jedoch ebenfalls für eine als Bogendruckmaschine ausgebildete Druckmaschine, soweit sich daraus keine Widersprüche ergeben. Die Druckmaschine 01 weist zumindest eine Substratzufuhreinrichtung 03 auf. Die zumindest eine Substratzufuhreinrichtung 03 ist bevorzugt als Rollenabspulvorrichtung 03 ausgebildet, also als Substratzufuhreinrichtung 03 für bahnförmiges Substrat 02. Beispielsweise ist die Substratzufuhreinrichtung 03 als Rollenwechsler 03 mit mehreren Rollenhalteplätzen ausgebildet, insbesondere zum unterbrechungsfreien Druck während eines Rollenwechsels. Bevorzugt beginnt der für den Transport von Substrat 02 vorgesehene Transportweg an der Substratzufuhreinrichtung 03. Bevorzugt weist die Druckmaschine 01 zumindest eine Abgabeeinrichtung 04 für Substrat 02 auf, die weiter bevorzugt als Aufwickeleinrichtung 04 zum Aufwickeln von bedruckten und gerilltem Substrat 02 ausgebildet ist. Bevorzugt endet der für den Transport von Substrat 02 vorgesehene Transportweg an der bevorzugt als Aufwickeleinrichtung 04 ausgebildeten Abgabeeinrichtung 04.The printing press 01 is preferably used to print substrate 02 that is used as packaging material or at least as a component of packaging material. This packaging material is, for example, packaging material for free-flowing foodstuffs. Such packaging material is often multi-layered, with at least one layer being formed by printed substrate 02. The printing press 01 is preferably designed as a web-fed printing press 01, i.e. as a printing press 01 for printing web-shaped substrate 02. The printing press 01 is described below using the example of a web-fed printing press 01. However, the features mentioned also apply to a printing press designed as a sheet-fed printing press, unless contradictions arise. The printing press 01 has at least one substrate feed device 03. The at least one substrate feed device 03 is preferably designed as a roll unwinding device 03, i.e., as a substrate feed device 03 for web-shaped substrate 02. For example, the substrate feed device 03 is designed as a roll changer 03 with multiple roll holding positions, in particular for uninterrupted printing during a roll change. The transport path provided for transporting substrate 02 preferably begins at the substrate feed device 03. The printing press 01 preferably has at least one delivery device 04 for substrate 02, which is more preferably designed as a take-up device 04 for winding up printed and grooved substrate 02. The transport path provided for transporting substrate 02 preferably ends at the delivery device 04, which is preferably designed as a take-up device 04.

Die Druckmaschine 01 weist zumindest eine Rill- und/oder Stanzeinrichtung 21 auf, die bevorzugt zumindest als Rilleinrichtung 21 ausgebildet ist. Eine solche Rilleinrichtung 21 dient dem Rillen des Substrat 02, also dem mechanischen Einbringen von Rillungen bzw. Kerben in das Substrat 02. Dadurch lässt sich das Substrat 02 an den entsprechenden Stellen bevorzugt sehr definiert und mit geringem Kraftaufwand falten, insbesondere bei der Herstellung von Verpackungen. Bevorzugt weist die zumindest eine Rill- und/oder Stanzeinrichtung 21 zumindest ein Rillwerkzeug 24; 27 und/oder zumindest ein Stanzwerkzeug auf. Bevorzugt ist das zumindest eine Rillwerkzeug 24; 27 als rotierend arbeitendes Rillwerkzeug 24; 27 bzw. Rotationsrillwerkzeug 24; 27 ausgebildet und/oder ist das zumindest eine Stanzwerkzeug als rotierend arbeitendes Stanzwerkzeug bzw. Rotationsstanzwerkzeug ausgebildet. Beispielweise weist die zumindest eine Rilleinrichtung 21 einen ersten Zylinder 22 und einen zweiten Zylinder 23 auf, wobei der erste Zylinder 22 zumindest ein negatives Rillwerkzeug 24 trägt und der zweite Zylinder 23 zumindest ein insbesondere zum Zusammenwirken mit dem negativen Rillwerkzeug 24 ausgebildetes positives Rillwerkzeug 27 trägt. Der für den Transport von Substrat 02 vorgesehene Transportweg verläuft bevorzugt an einer Bearbeitungsstelle 26 der zumindest einen Rill- und/oder Stanzeinrichtung 21 zwischen dem ersten Zylinder 22 und dem zweiten Zylinder 23 hindurch. Beispielsweise sind die Rillwerkzeuge 24; 27 abnehmbar an dem jeweiligen Zylinder 22; 23 angeordnet, insbesondere um unterschiedliche Aufträge abarbeiten zu können.The printing press 01 has at least one creasing and/or punching device 21, which is preferably designed at least as a creasing device 21. Such a creasing device 21 serves to creasing the substrate 02, i.e., to mechanically introduce creasing or notches into the substrate 02. As a result, the substrate 02 can be folded at the corresponding locations, preferably in a very defined manner and with little effort, particularly during the production of packaging. The at least one creasing and/or punching device 21 preferably has at least one creasing tool 24; 27 and/or at least one punching tool. The at least one creasing tool 24; 27 is preferably designed as a rotating creasing tool 24; 27 or rotary creasing tool 24; 27 and/or the at least one punching tool is designed as a rotating punching tool or rotary punching tool. For example, the at least one creasing device 21 has a first cylinder 22 and a second cylinder 23, wherein the first cylinder 22 carries at least one negative creasing tool 24 and the second cylinder 23 carries at least one positive creasing tool 27 designed in particular to interact with the negative creasing tool 24. The transport path provided for the transport of substrate 02 preferably runs at a processing point 26 of the at least one creasing and/or punching device 21 between the first cylinder 22 and the second cylinder 23. For example, the creasing tools 24; 27 are removable on the respective cylinders 22; 23, in particular in order to be able to process different orders.

Die Bearbeitungsstelle 26 der zumindest einen Rill- und/oder Stanzeinrichtung 21 ist entlang des für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportwegs vor dem Einwirkbereich 18 der der Non Impact Druckeinheit 11 zugeordneten Trocknungseinrichtung 13 angeordnet. Dadurch ist das Substrat 02 bereits mit den gewünschten Rillungen versehen, wenn die Trocknungseinrichtung 13 auf das Substrat 02 einwirkt. Bevorzugt ist die Bearbeitungsstelle 26 der zumindest einen Rill- und/oder Stanzeinrichtung 21 entlang des für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportwegs vor dem Auftragungsbereich 17 der Non Impact Druckeinheit 11 und weiter bevorzugt vor jedem Auftragungsbereich 17 der Non Impact Druckeinheit 11 angeordnet. Dann wird das durch die Non Impact Druckeinheit 11 erzeugte Druckbild vor seiner Trocknung nicht negativ durch die Rill- und/oder Stanzeinrichtung 21 beeinflusst.The processing point 26 of the at least one creasing and/or punching device 21 is arranged along the transport path provided for the transport of substrate 02 upstream of the action area 18 of the drying device 13 assigned to the non-impact printing unit 11. As a result, the substrate 02 is already provided with the desired creasing when the drying device 13 acts on the substrate 02. Preferably, the processing point 26 of the at least one creasing and/or punching device 21 is arranged along the transport path provided for the transport of substrate 02 upstream of the application area 17 of the non-impact printing unit 11 and more preferably upstream of each application area 17 of the non-impact printing unit 11. Then, the print image produced by the non-impact printing unit 11 is not negatively influenced by the creasing and/or punching device 21 before it is dried.

Bevorzugt ist eine Maschinensteuerung 33 der Druckmaschine 01 dazu ausgebildet, ein Erfassen zumindest einer insbesondere mittels der zumindest einen Rill- und/oder Stanzeinrichtung 21 erzeugten Rill- und/oder Stanzmarke 29 bei einer Ansteuerung der zumindest einen Non Impact Druckeinheit 11 zu berücksichtigen. Als Rill- und/oder Stanzmarke 29 kann dabei jede erkennbar gerillte und/oder gestanzte Stelle des Substrats 02 dienen. Bevorzugt weist die Druckmaschine 01 zumindest eine Sensoreinrichtung 31 auf, deren Erfassungsbereich 32 entlang des für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportwegs nach der Bearbeitungsstelle 26 der zumindest einen Rill- und/oder Stanzeinrichtung 21 angeordnet ist. Diese zumindest eine Sensoreinrichtung 31 ist bevorzugt zum Erfassen der zumindest einen insbesondere mittels der zumindest einen Rill- und/oder Stanzeinrichtung 21 erzeugten Rill- und/oder Stanzmarke 29 ausgebildet. Bevorzugt ist die Maschinensteuerung 33 der Druckmaschine 01 mit der zumindest einen Sensoreinrichtung 31 schaltungstechnisch verbunden. Weiter bevorzugt ist die Maschinensteuerung 33 der Druckmaschine 01 schaltungstechnisch derart mit der zumindest einen Non Impact Druckeinheit 11 verbunden und eingerichtet, dass ein jeweiliger Druckvorgang eines jeweiligen Exemplars eines Druckbilds in Abhängigkeit von einem Erfassen einer jeweiligen Rill- und/oder Stanzmarke 29 beginnt und/oder endet.Preferably, a machine control system 33 of the printing press 01 is designed to take into account the detection of at least one creasing and/or punching mark 29, generated in particular by means of the at least one creasing and/or punching device 21, when controlling the at least one non-impact printing unit 11. Any recognizably grooved and/or punched location on the substrate 02 can serve as the creasing and/or punching mark 29. Preferably, the printing press 01 has at least one sensor device 31, the detection region 32 of which is arranged along the transport path provided for the transport of substrate 02 after the processing point 26 of the at least one creasing and/or punching device 21. This at least one sensor device 31 is preferably designed to detect the at least one creasing and/or punching mark 29, generated in particular by means of the at least one creasing and/or punching device 21. Preferably, the machine control 33 of the printing press 01 is circuit-connected to the at least one sensor device 31. Further preferably, the machine control 33 of the printing press 01 is circuit-connected to the at least one non-impact printing unit 11 and configured such that a respective printing process of a respective copy of a printed image begins and/or ends depending on the detection of a respective creasing and/or punching mark 29.

Bevorzugt weist die Druckmaschine 01 zumindest eine vorgelagerte formgebundene Druckeinheit 06 auf, die zumindest ein vorgelagertes formgebundenes Druckwerk 07 aufweist, dessen Auftragungsbereich 08 entlang des für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportwegs vor der Bearbeitungsstelle 26 der Rill- und/oder Stanzeinrichtung 21 angeordnet ist. Dieses zumindest eine vorgelagerte formgebundene Druckwerk 07 ist beispielsweise als Flexo-Druckwerk 07 ausgebildet. Das zumindest eine vorgelagerte formgebundene Druckwerk 07 weist beispielsweise einen Gegendruckzylinder 41 und einen Formzylinder 42 und weiter bevorzugt auch eine Rasterwalze 43 und eine Kammerrakel 44 auf. Die zumindest eine vorgelagerte formgebundene Druckeinheit 06 beinhaltet bevorzugt das zumindest eine vorgelagerte formgebundene Druckwerk 07 und weiter bevorzugt auch zumindest eine Trocknungseinrichtung 09 mit zugeordnetem Einwirkbereich 19. Diese zumindest eine Trocknungseinrichtung 09 ist bevorzugt als Heißlufttrocknungseinrichtung 09 und/oder als Infrarottrocknungseinrichtung 09 ausgebildet. Bevorzugt weist diese Infrarottrocknungseinrichtung 09 zumindest eine Strahlungsquelle zur gezielten Abgabe von elektromagnetischer Strahlung im Nahinfrarotbereich auf, also mit einer Wellenlänge zwischen 780 nm und 3µm. Der Einwirkbereich 19 dieser Trocknungseinrichtung 09 der zumindest einen vorgelagerten formgebundenen Druckeinheit 06 ist bevorzugt entlang des für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportwegs vor der Bearbeitungsstelle 26 der Rill- und/oder Stanzeinrichtung 21 angeordnet. Diese zumindest eine vorgelagerte formgebundene Druckeinheit 06 dient beispielsweise dem Auftrag eines Grundierungsmittels zur Vorbereitung des Bedruckens mittels des Non Impact Druckwerks 11.Preferably, the printing press 01 has at least one upstream form-bound printing unit 06, which has at least one upstream form-bound printing unit 07, the application area 08 of which is arranged along the transport path provided for the transport of substrate 02 upstream of the processing point 26 of the creasing and/or punching device 21. This at least one upstream form-bound printing unit 07 is designed, for example, as a flexographic printing unit 07. The at least one upstream form-bound printing unit 07 has, for example, an impression cylinder 41 and a forme cylinder 42 and, more preferably, also an anilox roller 43 and a chambered doctor blade 44. The at least one upstream form-bound printing unit 06 preferably includes the at least one upstream form-bound printing unit 07 and more preferably also at least one drying device 09 with an associated exposure zone 19. This at least one drying device 09 is preferably designed as a hot-air drying device 09 and/or as an infrared drying device 09. This infrared drying device 09 preferably has at least one radiation source for the targeted emission of electromagnetic radiation in the near-infrared range, i.e. with a wavelength between 780 nm and 3 µm. The exposure zone 19 of this drying device 09 of the at least one upstream form-bound printing unit 06 is preferably arranged along the transport path provided for the transport of substrate 02, upstream of the processing station 26 of the creasing and/or punching device 21. This at least one upstream form-bound printing unit 06 serves, for example, to apply a primer in preparation for printing by means of the non-impact printing unit 11.

Bevorzugt weist die Druckmaschine 01 zumindest eine nachgelagerte formgebundene Druckeinheit 46 auf, die zumindest ein nachgelagertes formgebundenes Druckwerk 47 aufweist. Der Auftragungsbereich 48 des zumindest einen nachgelagerten formgebundenen Druckwerks 47 ist bevorzugt entlang des für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportwegs nach dem Auftragungsbereich 17 und weiter bevorzugt nach jedem Auftragungsbereich 17 der Non Impact Druckeinheit 11 angeordnet. Der Auftragungsbereich 48 des zumindest einen nachgelagerten formgebundenen Druckwerks 47 ist bevorzugt entlang des für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportwegs nach dem Einwirkbereich 18 der der Non Impact Druckeinheit 11 zugeordneten Trocknungseinrichtung 13 angeordnet. Dieses zumindest eine nachgelagerte formgebundene Druckwerk 47 ist bevorzugt als Flexo-Druckwerk 47 ausgebildet. Das zumindest eine nachgelagerte formgebundene Druckwerk 47 weist beispielsweise einen Gegendruckzylinder 51 und einen Formzylinder 52 und weiter bevorzugt auch eine Rasterwalze 53 und eine Kammerrakel 54 auf.The printing press 01 preferably has at least one downstream form-bound printing unit 46, which has at least one downstream form-bound printing unit 47. The application area 48 of the at least one downstream form-bound printing unit 47 is preferably arranged along the transport path provided for the transport of substrate 02 after the application area 17 and more preferably after each application area 17 of the non-impact printing unit 11. The application area 48 of the at least one downstream form-bound printing unit 47 is preferably arranged along the transport path provided for the transport of substrate 02 after the exposure area 18 of the drying device 13 assigned to the non-impact printing unit 11. This at least one downstream form-bound printing unit 47 is preferably designed as a flexographic printing unit 47. The at least one downstream form-bound printing unit 47 has, for example, an impression cylinder 51 and a forme cylinder 52 and more preferably also an anilox roller 53 and a chamber doctor blade 54.

Die zumindest eine nachgelagerte formgebundene Druckeinheit 46 beinhaltet bevorzugt das zumindest eine nachgelagerte formgebundene Druckwerk 47 und weiter bevorzugt auch zumindest eine Trocknungseinrichtung 49 mit zugeordnetem Einwirkbereich 56. Diese zumindest eine Trocknungseinrichtung 49 ist bevorzugt als Heißlufttrocknungseinrichtung 49 und/oder als Infrarottrocknungseinrichtung 49 ausgebildet. Bevorzugt weist diese Infrarottrocknungseinrichtung 49 zumindest eine Strahlungsquelle zur gezielten Abgabe von elektromagnetischer Strahlung im Nahinfrarotbereich auf, also mit einer Wellenlänge zwischen 780 nm und 3µm. Der Einwirkbereich 56 der Trocknungseinrichtung 49 der zumindest einen nachgelagerten formgebundenen Druckeinheit 46 ist bevorzugt entlang des für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportwegs nach dem Auftragungsbereich 48 des zumindest einen nachgelagerten formgebundenen Druckwerks 47 angeordnet. Diese zumindest eine nachgelagerte formgebundene Druckeinheit 46 dient beispielsweise dem Auftrag einer relativ kleinen Markierung, beispielsweise mit einer mit Magnetfeldsensoren erfassbaren Druckfarbe. Die jeweilige Markierung wird bevorzugt nur auf solche Flächenbereiche des Substrats 02 aufgebracht, die keine Rillung aufweisen. Somit wird durch die zumindest eine nachgelagerte formgebundene Druckeinheit 46 kein direkter Einfluss auf die Rillung genommen.The at least one downstream form-bound printing unit 46 preferably includes the at least one downstream form-bound printing unit 47 and more preferably also at least one drying device 49 with an associated exposure zone 56. This at least one drying device 49 is preferably designed as a hot air drying device 49 and/or as an infrared drying device 49. This infrared drying device 49 preferably has at least one radiation source for the targeted emission of electromagnetic radiation in the near-infrared range, i.e. with a wavelength between 780 nm and 3 µm. The exposure zone 56 of the drying device 49 of the at least one downstream form-bound printing unit 46 is preferably arranged along the transport path provided for the transport of substrate 02 after the application zone 48 of the at least one downstream form-bound printing unit 47. This at least one downstream form-bound printing unit 46 serves, for example, to apply a relatively small marking, for example with a printing ink that can be detected with magnetic field sensors. The respective marking is preferably applied only to those surface areas of the substrate 02 that do not have any creasing. Thus, the at least one downstream form-based printing unit 46 has no direct influence on the creasing.

Die Druckmaschine 01 weist bevorzugt zumindest eine Inspektionseinrichtung 57 auf, die auf eine Inspektionsstelle des für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportwegs ausgerichtet angeordnet ist. Diese Inspektionsstelle ist bevorzugt entlang des für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportwegs nach dem Auftragungsbereich 17 der Non Impact Druckeinheit 11 und weiter bevorzugt nach jedem Auftragungsbereich 17 der Non Impact Druckeinheit 11 angeordnet. Diese Inspektionsstelle ist bevorzugt entlang des für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportweg nach dem Auftragungsbereich 48 des zumindest einen nachgelagerten formgebundenen Druckwerks 47 und weiter bevorzugt nach jedem Auftragungsbereich 48 des zumindest einen nachgelagerten formgebundenen Druckwerks 47 angeordnet.The printing press 01 preferably has at least one inspection device 57, which is arranged aligned with an inspection point of the transport path provided for the transport of substrate 02. This inspection point is preferably arranged along the transport path provided for the transport of substrate 02 after the application area 17 of the non-impact printing unit 11 and more preferably after each application area 17 of the non-impact printing unit 11. This inspection point is preferably arranged along the transport path provided for the transport of substrate 02 after the application area 48 of the at least one downstream form-bound printing unit 47 and more preferably after each application area 48 of the at least one downstream form-bound printing unit 47.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

0101
Druckmaschine, Rollendruckmaschineprinting press, web-fed printing press
0202
SubstratSubstrat
0303
Substratzufuhreinrichtung, Rollenabspulvorrichtung, RollenwechslerSubstrate feed device, roll unwinder, roll changer
0404
Abgabeeinrichtung, AufwickeleinrichtungDispensing device, winding device
0505
--
0606
Druckeinheit, Flexo-Druckeinheit, vorgelagertPrinting unit, flexo printing unit, upstream
0707
Druckwerk, Flexo-Druckwerk, vorgelagertPrinting unit, flexo printing unit, upstream
0808
Auftragungsbereich (07)Application area (07)
0909
Trocknungseinrichtung, Heißlufttrocknungseinrichtung, InfrarottrocknungseinrichtungDrying device, hot air drying device, infrared drying device
1010
--
1111
Non Impact Druckeinheit, TintenstrahldruckeinheitNon-impact printing unit, inkjet printing unit
1212
Non Impact Druckwerk, TintenstrahldruckwerkNon-impact printing unit, inkjet printing unit
1313
Trocknungseinrichtung, Heißlufttrocknungseinrichtung, InfrarottrocknungseinrichtungDrying device, hot air drying device, infrared drying device
1414
Druckkopf, Tintenstrahldruckkopfprint head, inkjet print head
1515
--
1616
DruckkopfeinheitPrint head unit
1717
Auftragungsbereich (12)Application area (12)
1818
Einwirkbereich (13)Area of influence (13)
1919
Einwirkbereich (09)Area of influence (09)
2020
--
2121
Rill- und/oder StanzeinrichtungCreasing and/or punching device
2222
Zylinder, ersterCylinder, first
2323
Zylinder, zweitercylinder, second
2424
Rillwerkzeug, Rotationsrillwerkzeug, negativCreasing tool, rotary creasing tool, negative
2525
--
2626
Bearbeitungsstelle (21)Processing center (21)
2727
Rillwerkzeug, Rotationsrillwerkzeug, positivCreasing tool, rotary creasing tool, positive
2828
--
2929
Rill- und/oder StanzmarkeCreasing and/or punching mark
3030
--
3131
SensoreinrichtungSensor device
3232
Erfassungsbereich (31)Detection range (31)
3333
MaschinensteuerungMachine control
3434
--
3535
--
3636
Vorratstock
3737
Vorratstock
3838
Vorratstock
3939
Vorratstock
4040
--
4141
Gegendruckzylinder (07)Impression cylinder (07)
4242
Formzylinder (07)Form cylinder (07)
4343
Rasterwalze (07)Anilox roller (07)
4444
Kammerrakel (07)Chamber doctor blade (07)
4545
--
4646
Druckeinheit, Flexo-Druckeinheit, nachgelagertPrinting unit, flexo printing unit, downstream
4747
Druckwerk, Flexo-Druckwerk, nachgelagertPrinting unit, flexo printing unit, downstream
4848
Auftragungsbereich (47)Application area (47)
4949
Trocknungseinrichtung, Heißlufttrocknungseinrichtung, InfrarottrocknungseinrichtungDrying device, hot air drying device, infrared drying device
5050
--
5151
Gegendruckzylinder (47)Impression cylinder (47)
5252
Formzylinder (47)Form cylinders (47)
5353
Rasterwalze (47)Anilox roller (47)
5454
Kammerrakel (47)Chamber doctor blade (47)
5555
--
5656
Einwirkbereich (49)Area of influence (49)
5757
InspektionseinrichtungInspection facility
AA
Querrichtungtransverse direction
TT
TransportrichtungTransport direction
VV
Richtung, vertikalDirection, vertical

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES CONTAINED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents submitted by the applicant was generated automatically and is included solely for the convenience of the reader. This list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 01/51275 A1 [0005]WO 01/51275 A1 [0005]
  • US 2006/0032928 A1 [0005]US 2006/0032928 A1 [0005]
  • EP 3 738 780 A1 [0006]EP 3 738 780 A1 [0006]
  • WO 2019/007979 A1 [0007]WO 2019/007979 A1 [0007]
  • EP 3 369 572 A1 [0008]EP 3 369 572 A1 [0008]

Claims (13)

Druckmaschine (01), wobei der Druckmaschine (01) ein für einen Transport von Substrat (02) vorgesehener Transportweg zugeordnet ist und wobei die Druckmaschine (01) zumindest eine Non Impact Druckeinheit (11) mit zumindest einem Druckkopf (14) aufweist und wobei die Druckmaschine (01) zumindest eine Trocknungseinrichtung (13) aufweist, die dieser Non Impact Druckeinheit (11) zugeordnet und deren Einwirkbereich (18) entlang des für den Transport von Substrat vorgesehenen Transportwegs nach einem Auftragungsbereich (17) dieser Non Impact Druckeinheit (11) angeordnet ist und wobei die Druckmaschine (01) zumindest eine Rill- und/oder Stanzeinrichtung (21) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bearbeitungsstelle (26) der zumindest einen Rill- und/oder Stanzeinrichtung (21) entlang des für den Transport von Substrat (02) vorgesehenen Transportwegs vor dem Auftragungsbereich (17) dieser Non Impact Druckeinheit (11) und/oder vor dem Einwirkbereich (18) der dieser Non Impact Druckeinheit (11) zugeordneten Trocknungseinrichtung (13) angeordnet ist.Printing machine (01), wherein the printing machine (01) is assigned a transport path provided for transporting substrate (02), and wherein the printing machine (01) has at least one non-impact printing unit (11) with at least one print head (14), and wherein the printing machine (01) has at least one drying device (13) which is assigned to this non-impact printing unit (11) and whose action region (18) is arranged along the transport path provided for transporting substrate after an application region (17) of this non-impact printing unit (11), and wherein the printing machine (01) has at least one creasing and/or punching device (21), characterized in that a processing point (26) of the at least one creasing and/or punching device (21) is arranged along the transport path provided for transporting substrate (02) before the application region (17) of this non-impact printing unit (11) and/or before the action region (18) of this non-impact printing unit (11) associated drying device (13). Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Trocknungseinrichtung (13) als Heißlufttrocknungseinrichtung (13) und/oder als Infrarottrocknungseinrichtung (13) ausgebildet ist und/oder dass diese Infrarottrocknungseinrichtung (13) zumindest eine Strahlungsquelle zur gezielten Abgabe von elektromagnetischer Strahlung im Nahinfrarotbereich aufweist.Printing machine after Claim 1 , characterized in that the at least one drying device (13) is designed as a hot air drying device (13) and/or as an infrared drying device (13) and/or that this infrared drying device (13) has at least one radiation source for the targeted emission of electromagnetic radiation in the near infrared range. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmaschine (01) zumindest ein vorgelagertes formgebundenes Druckwerk (07) aufweist, dessen Auftragungsbereich (08) entlang des für den Transport von Substrat (02) vorgesehenen Transportwegs vor der Bearbeitungsstelle (26) der Rill- und/oder Stanzeinrichtung (21) angeordnet ist.Printing machine after Claim 1 or 2 , characterized in that the printing machine (01) has at least one upstream form-bound printing unit (07), the application area (08) of which is arranged along the transport path provided for the transport of substrate (02) in front of the processing point (26) of the creasing and/or punching device (21). Druckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine vorgelagerte formgebundene Druckwerk (07) als Flexo-Druckwerk (07) ausgebildet ist.Printing machine after Claim 3 , characterized in that the at least one upstream form-bound printing unit (07) is designed as a flexographic printing unit (07). Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmaschine (01) zumindest ein nachgelagertes formgebundenes Druckwerk (47) aufweist, dessen Auftragungsbereich (48) entlang des für den Transport von Substrat (02) vorgesehenen Transportwegs nach dem Auftragungsbereich (17) der Non Impact Druckeinheit (11) und/oder nach dem Einwirkbereich (18) der der Non Impact Druckeinheit (11) zugeordneten Trocknungseinrichtung (13) angeordnet ist.Printing machine after Claim 1 or 2 or 3 or 4 , characterized in that the printing machine (01) has at least one downstream form-bound printing unit (47), the application area (48) of which is arranged along the transport path provided for the transport of substrate (02) after the application area (17) of the non-impact printing unit (11) and/or after the exposure area (18) of the drying device (13) assigned to the non-impact printing unit (11). Druckmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine nachgelagerte formgebundene Druckwerk (47) als Flexo-Druckwerk (47) ausgebildet ist.Printing machine after Claim 5 , characterized in that the at least one downstream form-bound printing unit (47) is designed as a flexographic printing unit (47). Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Maschinensteuerung (33) der Druckmaschine (01) dazu ausgebildet ist, ein Erfassen zumindest einer Rill- und/oder Stanzmarke (29) bei einer Ansteuerung der zumindest einen Non Impact Druckeinheit (11) zu berücksichtigen.Printing machine after Claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 , characterized in that a machine control (33) of the printing press (01) is designed to take into account the detection of at least one creasing and/or punching mark (29) when controlling the at least one non-impact printing unit (11). Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Non Impact Druckeinheit (11) als Tintenstrahldruckeinheit (11) ausgebildet ist und/oder dass der zumindest eine Druckkopf (14) als Tintenstrahldruckkopf (14) ausgebildet ist.Printing machine after Claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 or 7 , characterized in that the at least one non-impact printing unit (11) is designed as an inkjet printing unit (11) and/or that the at least one print head (14) is designed as an inkjet print head (14). Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Non Impact Druckeinheit (11) zumindest eine Druckkopfeinheit (16) aufweist, deren Auftragungsbereich (17) sich über eine Breite von zumindest 20 cm und/oder zumindest 50 cm und/oder zumindest 100 cm und/oder zumindest 150 cm und/oder zumindest 200 cm in einer Querrichtung (A) erstreckt.Printing machine after Claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 or 7 or 8 , characterized in that the at least one non-impact printing unit (11) has at least one print head unit (16) whose application area (17) extends over a width of at least 20 cm and/or at least 50 cm and/or at least 100 cm and/or at least 150 cm and/or at least 200 cm in a transverse direction (A). Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Non Impact Druckeinheit (11) zumindest zwei Druckkopfeinheiten (16) aufweist, deren Auftragungsbereiche (17) entlang des für den Transport von Substrat (02) vorgesehenen Transportwegs nacheinander angeordnet sind.Printing machine after Claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 or 7 or 8 or 9 , characterized in that the at least one non-impact printing unit (11) has at least two print head units (16), the application areas (17) of which are arranged one after the other along the transport path provided for the transport of substrate (02). Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Rill- und/oder Stanzeinrichtung (21) zumindest als Rill-Einrichtung (21) ausgebildet ist.Printing machine after Claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 or 7 or 8 or 9 or 10 , characterized in that the at least one creasing and/or punching device (21) is designed at least as a creasing device (21). Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9 oder 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmaschine (01) als Rollendruckmaschine (01) ausgebildet ist und/oder zumindest eine als Rollenabspulvorrichtung (03) und/oder als Rollenwechsler (03) ausgebildete Substratzufuhreinrichtung (03) aufweist und/oder dass die Druckmaschine (01) zumindest eine Aufwickeleinrichtung (04) zum Aufwickeln von bedrucktem und gerilltem Substrat (02) aufweist.Printing machine after Claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 or 7 or 8 or 9 or 10 or 11 , characterized in that the printing press (01) is designed as a web-fed printing press (01) and/or has at least one substrate feed device (03) designed as a roll unwinding device (03) and/or as a roll changer (03) and/or that the printing press (01) has at least one winding device (04) for winding up printed and grooved substrate (02). Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9 oder 10 oder 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmaschine (01) zumindest eine Inspektionseinrichtung (57) aufweist, die auf eine Inspektionsstelle des für den Transport von Substrat (02) vorgesehenen Transportwegs ausgerichtet angeordnet ist und dass die Inspektionsstelle entlang des für den Transport von Substrat (02) vorgesehenen Transportwegs nach dem Auftragungsbereich (17) der Non Impact Druckeinheit (11) angeordnet ist.Printing machine after Claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 or 7 or 8 or 9 or 10 or 11 or 12 , characterized in that the printing machine (01) has at least one inspection device (57) which is arranged aligned with an inspection point of the transport path provided for the transport of substrate (02) and that the inspection point is arranged along the transport path provided for the transport of substrate (02) after the application area (17) of the non-impact printing unit (11).
DE102023132968.5A 2023-11-27 2023-11-27 Printing machine with non-impact printing unit and creasing device Pending DE102023132968A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023132968.5A DE102023132968A1 (en) 2023-11-27 2023-11-27 Printing machine with non-impact printing unit and creasing device
PCT/EP2024/060685 WO2025113827A1 (en) 2023-11-27 2024-04-19 Printing machine with non-impact printing unit and scoring device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023132968.5A DE102023132968A1 (en) 2023-11-27 2023-11-27 Printing machine with non-impact printing unit and creasing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023132968A1 true DE102023132968A1 (en) 2025-05-28

Family

ID=90880352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023132968.5A Pending DE102023132968A1 (en) 2023-11-27 2023-11-27 Printing machine with non-impact printing unit and creasing device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023132968A1 (en)
WO (1) WO2025113827A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001051275A1 (en) * 2000-01-14 2001-07-19 Tetra Laval Holdings & Finance Sa A method of processing a web material for packaging pourable food products
US20060032928A1 (en) * 2002-11-19 2006-02-16 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Method of transferring from a plant for the production of packaging material to a filling machine, a method of providing a packaging material with information, as well as packaging material and the use thereof
EP2902201A2 (en) * 2013-12-16 2015-08-05 manroland web systems GmbH Device and method of manufacturing a structured surface on a printing substrate
EP3369572A1 (en) * 2016-02-29 2018-09-05 Mitsubishi Heavy Industries Machinery Systems, Ltd. Corrugated cardboard sheet printing apparatus and box making machine provided with same
WO2019007979A1 (en) * 2017-07-05 2019-01-10 Sig Technology Ag Ink jet printing a pattern on a surface of a packaging composite using radiation curable ink
EP3738780A1 (en) * 2019-05-14 2020-11-18 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. An apparatus for digital printing of carton-based packaging material for packages holding liquid food products and a method thereof
CN114434979A (en) * 2020-10-30 2022-05-06 连云港创美机械有限公司 Digital high pressure stamp all-in-one

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2011218746B2 (en) * 2003-11-14 2014-03-13 Basf Se Security printing using a diffraction grating
JP2007054982A (en) * 2005-08-22 2007-03-08 Fujifilm Corp Photo-curable ink jet recording apparatus
JP4931751B2 (en) * 2007-09-25 2012-05-16 富士フイルム株式会社 Image forming apparatus and image forming method
JP2012200871A (en) * 2011-03-23 2012-10-22 Seiko Epson Corp Printer, and printing method
CN113895173A (en) * 2021-09-29 2022-01-07 上海益骓信息科技有限公司 Method and equipment for making surface relief effect of decorative material panel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001051275A1 (en) * 2000-01-14 2001-07-19 Tetra Laval Holdings & Finance Sa A method of processing a web material for packaging pourable food products
US20060032928A1 (en) * 2002-11-19 2006-02-16 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Method of transferring from a plant for the production of packaging material to a filling machine, a method of providing a packaging material with information, as well as packaging material and the use thereof
EP2902201A2 (en) * 2013-12-16 2015-08-05 manroland web systems GmbH Device and method of manufacturing a structured surface on a printing substrate
EP3369572A1 (en) * 2016-02-29 2018-09-05 Mitsubishi Heavy Industries Machinery Systems, Ltd. Corrugated cardboard sheet printing apparatus and box making machine provided with same
WO2019007979A1 (en) * 2017-07-05 2019-01-10 Sig Technology Ag Ink jet printing a pattern on a surface of a packaging composite using radiation curable ink
EP3738780A1 (en) * 2019-05-14 2020-11-18 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. An apparatus for digital printing of carton-based packaging material for packages holding liquid food products and a method thereof
CN114434979A (en) * 2020-10-30 2022-05-06 连云港创美机械有限公司 Digital high pressure stamp all-in-one

Also Published As

Publication number Publication date
WO2025113827A1 (en) 2025-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834381T2 (en) printer architecture
EP1862305B1 (en) Roller rotary printing press
EP2352643B1 (en) Web-fed rotary press through which the web runs vertically, is dried and spread
DD218589A5 (en) COMBINED ROTARY PRINTING MACHINE
EP1555133A1 (en) Equipment of a printing machine for coating a printed product
DE102012011783A1 (en) Method for indirect application of printing fluid on printing material, involves transmitting printing fluid and increasing printing fluid viscosity by substance of fluid conditioning agent in contact area by reaction with other substance
DE102020102621A1 (en) Sheet-fed printing machine arrangement with at least two different printing units arranged one after the other in the transport direction of the sheets
DE102009000513B4 (en) Sheet-fed printing press
DE102015204980B4 (en) Printing machine with at least one selective dryer
EP4045322B1 (en) Gravure printing machine and method for applying at least one printing fluid onto at least one substrate
DE102009003202A1 (en) Sheet-fed printing machine has feeder with cantilever console and has printing unit or varnisher, where sheet transfer cylinder has gripping mechanism for print sheets
EP2121327A1 (en) Cold film application and simultaneous embossing
DE102009000445A1 (en) Method and device for coating and embossing a printing substrate in a processing machine
WO2008077455A1 (en) Multi-color printing machine having a foil transfer device
DE102023132968A1 (en) Printing machine with non-impact printing unit and creasing device
DE102012218022A1 (en) Method for transferring imaging layers of transfer film in offset printing machine, involves dissolving transfer film under transfer layer disconnection outside of negative image regions to produce total surface on printed sheet
DE102015121398A1 (en) Format variable web press
EP2046578A2 (en) Printing unit of a web-fed rotary printing press
EP1543969B1 (en) Printing machine with at least one printing unit, screen rollers having groove
DE102013021014A1 (en) Method for controlling image coverage on intermediate medium of indirect inkjet printing device, involves providing print image in inkjet heads such that surface covering is obtained in picture areas by mixing dye-free ink with dye-Tine ink
EP0681525B1 (en) Printing process and device
EP1314557A1 (en) Method and apparatus for cooling a printed material in a rotary printing machine
DE102020123690B4 (en) Method and printing device for influencing an optical property of a lacquer layer to be applied to a printed recording medium
DE69316644T2 (en) DEVICE FOR PRODUCING A WATERMARK
DE102017124114A1 (en) Method and control unit for adapting a printing device to a record carrier

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication