DE102023206442A1 - circuit breaker - Google Patents
circuit breaker Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023206442A1 DE102023206442A1 DE102023206442.1A DE102023206442A DE102023206442A1 DE 102023206442 A1 DE102023206442 A1 DE 102023206442A1 DE 102023206442 A DE102023206442 A DE 102023206442A DE 102023206442 A1 DE102023206442 A1 DE 102023206442A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit breaker
- switching
- contact
- contact element
- connection piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/08—Terminals; Connections
Landscapes
- Breakers (AREA)
Abstract
Der erfindungsgemäße Schutzschalter (1) weist ein Schaltergehäuse (2) sowie ein erstes und ein zweites Anschlussstück (3, 4) auf, welche sich rückseitig durch das Schaltergehäuse (2) nach außen erstrecken und dort jeweils mit einer Stromschiene verbindbar sind. Weiterhin weist der Schutzschalter (1) einen in dem Schaltergehäuse (2) angeordneten Schaltkontakt mit zwei Kontaktstücken auf, welche bei geschlossenem Schaltkontakt aneinander anliegen und bei geöffnetem Schaltkontakt voneinander getrennt sind, wobei die beiden Kontaktstücke jeweils mit einem der beiden Anschlussstücke (3, 4) elektrisch verbunden sind. Der Schutzschalter (1) weist dabei eine Umschalteinrichtung (10) mit einem ersten Kontaktelement (11), das mit dem ersten Anschlussstück (3) elektrisch leitend verbunden ist, einem zweiten Kontaktelement (12), das mit dem zweiten Anschlussstück (4) elektrisch leitend verbunden ist, einem dritten Kontaktelement (13), das mit einer Elektronik des Schutzschalters (1) elektrisch leitend verbunden ist, sowie einem mechanischen Schaltelement (14) auf, durch dessen Betätigung das dritte Kontaktelement (13) wahlweise mit dem ersten Kontaktelement (11) oder dem zweiten Kontaktelement (12) verbindbar ist, wobei das Schaltelement (14) manuell von außen betätigbar ist. Auf diese Weise ist ein umschaltbarer Spannungsabgriff in den Schutzschalter (1) integrierbar. The circuit breaker (1) according to the invention has a switch housing (2) and a first and a second connection piece (3, 4) which extend outwards through the rear of the switch housing (2) and can each be connected to a busbar there. The circuit breaker (1) also has a switching contact arranged in the switch housing (2) with two contact pieces which lie against one another when the switching contact is closed and are separated from one another when the switching contact is open, the two contact pieces each being electrically connected to one of the two connection pieces (3, 4). The circuit breaker (1) has a switching device (10) with a first contact element (11) that is electrically connected to the first connection piece (3), a second contact element (12) that is electrically connected to the second connection piece (4), a third contact element (13) that is electrically connected to an electronics unit of the circuit breaker (1), and a mechanical switching element (14), the actuation of which enables the third contact element (13) to be connected optionally to the first contact element (11) or the second contact element (12), wherein the switching element (14) can be actuated manually from the outside. In this way, a switchable voltage tap can be integrated into the circuit breaker (1).
Description
Schutzschalter sind z.B. als Niederspannungsleistungsschalter bekannt. Solche Schutzschalter verfügen über ein Schaltergehäuse, in dem für zumindest eine Phasenleitung ein Schaltkontakt angeordnet ist, dessen Kontaktstücke bei geschlossenem Schaltkontakt aneinander anliegen und bei geöffnetem Schaltkontakt voneinander getrennt sind, wobei eines der Kontaktstücke beweglich ausgeführt ist. Der Schutzschalter weist für jede Phasenleitung zwei Anschlussstücke - ein netzseitiges sowie ein lastseitiges Anschlussstück - auf, welche im Inneren des Schaltergehäuses mit den Kontaktstücken elektrisch leitend verbunden sind und zumeist an der Schalterrückseite durch das Schaltergehäuse hindurch nach außen geführt sind, wo sie mit jeweils einer der Hauptstromschienen netzseitig oder lastseitig elektrisch leitend verbunden werden können.Circuit breakers are known, for example, as low-voltage circuit breakers. Such circuit breakers have a switch housing in which a switching contact is arranged for at least one phase line, the contact pieces of which lie against one another when the switching contact is closed and are separated from one another when the switching contact is open, with one of the contact pieces being designed to be movable. The circuit breaker has two connection pieces for each phase line - one on the mains side and one on the load side - which are electrically connected to the contact pieces inside the switch housing and are usually led out through the switch housing on the back of the switch, where they can be electrically connected to one of the main busbars on the mains side or the load side.
Derartige Niederspannungs-Leistungsschalter dienen dazu, einen ausgewählten Stromzweig eines elektrischen Lastkreises ein- und auszuschalten. Der Niederspannungs-Leistungsschalter stellt dabei in vordefinierbaren Situationen - beispielsweise einer kontinuierlichen Überstrombedingung oder einem Kurzschluss - eine Stromunterbrechung sicher, wobei der Niederspannungs-Leistungsschalter von seiner netzseitigen Stromversorgung getrennt wird, wodurch der elektrische Lastkreis vor unerwünschten elektrischen Bedingungen wirksam geschützt ist. Die Unterbrechung des elektrischen Lastkreises erfolgt bei derartigen Niederspannungs-Leistungsschaltern durch Trennen eines Paares elektrischer Kontaktstücke, welche innerhalb des Schaltergehäuses des Niederspannungs-Leistungsschalters angeordnet sind.Such low-voltage circuit breakers are used to switch a selected current branch of an electrical load circuit on and off. The low-voltage circuit breaker ensures a current interruption in predefinable situations - for example a continuous overcurrent condition or a short circuit - whereby the low-voltage circuit breaker is disconnected from its mains-side power supply, thereby effectively protecting the electrical load circuit from undesirable electrical conditions. The electrical load circuit is interrupted in such low-voltage circuit breakers by separating a pair of electrical contacts which are arranged inside the switch housing of the low-voltage circuit breaker.
Oft ist es wünschenswert, dass der Schutzschalter mit einem Spannungsmesssystem ausgerüstet ist, welches die Spannung am netzseitigen oder verbraucherseitigen Anschlussstück abgreift und dabei ggf. auch den zeitlichen Spannungsverlauf erfasst. Ein derartiger Spannungsabgriff stellt in Bezug auf Isolation und mechanische Festigkeit relativ hohe Anforderungen, um den elektrischen und mechanischen Belastungen im Betrieb des Niederspannungsleistungsschalters standhalten zu können.It is often desirable for the circuit breaker to be equipped with a voltage measuring system that measures the voltage at the mains-side or consumer-side connection piece and, if necessary, also records the voltage curve over time. Such a voltage tap places relatively high demands on insulation and mechanical strength in order to be able to withstand the electrical and mechanical stresses during operation of the low-voltage circuit breaker.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen einfachen Spannungsabgriff vorzuschlagen, der den hohen Anforderungen in Bezug auf Isolation und mechanische Festigkeit genügt und wahlweise an einem der beiden Anschlussstücke erfolgt.It is the object of the present invention to propose a simple voltage tap which meets the high requirements in terms of insulation and mechanical strength and is optionally located on one of the two connection pieces.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Schutzschalter gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Schutzschalters sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved according to the invention by the circuit breaker according to claim 1. Advantageous embodiments of the circuit breaker according to the invention are the subject of the dependent claims.
Der erfindungsgemäße Schutzschalter, insbesondere ein Niederspannungs-Leistungsschalter, weist ein Schaltergehäuse sowie ein erstes und ein zweites Anschlussstück auf, welche sich rückseitig durch das Schaltergehäuse nach außen erstrecken und dort jeweils mit einer Stromschiene verbindbar sind. Weiterhin weist der Schutzschalter einen in dem Schaltergehäuse angeordneten Schaltkontakt mit zwei Kontaktstücken auf, welche bei geschlossenem Schaltkontakt aneinander anliegen und bei geöffnetem Schaltkontakt sicher voneinander getrennt sind, wobei die beiden Kontaktstücke jeweils mit einem der beiden Anschlussstücke elektrisch verbunden sind. Der Schutzschalter weist dabei eine Umschalteinrichtung auf, welche ihrerseits
- a) ein erstes Kontaktelement, das mit dem ersten Anschlussstück elektrisch leitend verbunden ist,
- b) ein zweites Kontaktelement, das mit dem zweiten Anschlussstück elektrisch leitend verbunden ist,
- c) ein drittes Kontaktelement, welches mit einer Elektronik des Schutzschalters elektrisch leitend verbunden ist, sowie
- d) ein mechanisches Schaltelement, durch dessen Betätigung das dritte Kontaktelement wahlweise mit dem ersten Kontaktelement oder dem zweiten Kontaktelement verbindbar ist, aufweist, wobei das Schaltelement (14) manuell von außen betätigbar ist.
- a) a first contact element which is electrically connected to the first connection piece,
- b) a second contact element which is electrically connected to the second connection piece,
- c) a third contact element which is electrically connected to an electronic circuit breaker, and
- d) a mechanical switching element, by the actuation of which the third contact element can be selectively connected to the first contact element or the second contact element, wherein the switching element (14) can be actuated manually from the outside.
Mit Hilfe der Umschalteinrichtung kann der Spannungsabgriff zwischen dem ersten Anschlussstück und dem zweiten Anschlussstück gewechselt werden, d.h. entweder das erste Anschlussstück oder das zweite Anschlussstück ist mit dem dritten Kontaktelement - und damit der Elektronik, welche vorzugsweise in dem Schaltergehäuse angeordnet ist - elektrisch leitend verbunden. Der Spannungsabgriff ist somit bereits in den Schutzschalter integriert, sodass hierfür keine zusätzliche Installation erforderlich ist. Der mit der Installation des Schutzschalters betraute Installateur muss durch entsprechende Positionierung des Schaltelements lediglich noch auswählen, ob das elektrische Potential des netzseitigen oder des lastseitigen Anschlusses gegenüber dem Potential des Schutzschalters gemessen werden soll. Die Inbetriebnahme des Schutzschalters wird dadurch deutlich vereinfacht.With the help of the switching device, the voltage tap can be switched between the first connection piece and the second connection piece, i.e. either the first connection piece or the second connection piece is electrically connected to the third contact element - and thus to the electronics, which is preferably arranged in the switch housing. The voltage tap is therefore already integrated in the circuit breaker, so that no additional installation is required. The installer entrusted with installing the circuit breaker only has to select whether the electrical potential of the mains-side or load-side connection should be measured against the potential of the circuit breaker by positioning the switching element accordingly. This makes commissioning the circuit breaker much easier.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des Schutzschalters ist die Umschalteinrichtung an einer rückseitig angeordneten Abdeckung des Schutzschalters angeordnet.In an advantageous development of the circuit breaker, the switching device is arranged on a cover arranged on the rear of the circuit breaker.
Durch Auswechseln der Abdeckung kann bei einer bestehenden Installation die Umschalteinrichtung am Schutzschalter auf einfache Art und Weise nachgerüstet werden. Um den Spannungsabgriff zwischen dem netzseitigen und dem lastseitigen Anschluss zu wechseln muss lediglich der Schutzschalter herausgezogen, d.h. von den netz- und lastseitigen Anschlüssen getrennt werden, sodass das mechanische Schaltelement zwischen seinen beiden Positionen - Spannungsabgriff am ersten Anschlussstück über das erste Kontaktelement oder Spannungsabgriff am zweiten Anschlussstück über das zweite Kontaktelement - manuell umgeschaltet werden kann. Ein aufwändiger Umbau des Schutzschalters, bei dem die Verdrahtung des Spannungsabgriffs vom ersten Anschlussstück auf das zweite Anschlussstück verlegt wird, ist damit nicht mehr erforderlich, wodurch die Bedienung des Schutzschalters deutlich vereinfacht wird.By replacing the cover, the switching device on the circuit breaker can be easily retrofitted to an existing installation. To change the voltage tap between the mains-side and load-side connections, the circuit breaker only needs to be pulled out, i.e. separated from the mains and load-side connections, so that the mechanical switching element can be manually switched between its two positions - voltage tap on the first connection piece via the first contact element or voltage tap on the second connection piece via the second contact element. A complex conversion of the circuit breaker, in which the wiring of the voltage tap is moved from the first connection piece to the second connection piece, is therefore no longer necessary, which makes the operation of the circuit breaker much easier.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Schutzschalters ist das erste Kontaktelement und/oder das zweite Kontaktelement und/oder das mechanische Schaltelement an einer dem Schutzschalter zugewandten Seite der Abdeckung angeordnet.In a further advantageous development of the circuit breaker, the first contact element and/or the second contact element and/or the mechanical switching element are arranged on a side of the cover facing the circuit breaker.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Schutzschalters weist die Abdeckung eine erste Öffnung zum Hindurchführen des ersten Anschlussstücks auf.In a further advantageous development of the circuit breaker, the cover has a first opening for the passage of the first connection piece.
Indem zumindest das erste Anschlussstück, ggf. auch das zweite Anschlussstück, durch die erste Öffnung der Abdeckung hindurchgeführt ist, befindet sich die Umschalteinrichtung überwiegend oder sogar vollständig hinter der Abdeckung, wodurch den Anforderungen an die Isolationsfestigkeit sowie die mechanische Festigkeit des Spannungsabgriffs Rechnung getragen wird.By leading at least the first connection piece, and possibly also the second connection piece, through the first opening of the cover, the switching device is located predominantly or even completely behind the cover, thereby taking into account the requirements for insulation strength and the mechanical strength of the voltage tap.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Schutzschalters ist die Abdeckung Teil des Schaltergehäuses.In a further advantageous development of the circuit breaker, the cover is part of the switch housing.
Der konstruktive Aufbau des Schaltergehäuses - und damit des Schutzschalters - wird dadurch deutlich vereinfacht. Ist seitens des Kunden keine Umschalteinrichtung gewünscht, so kann die Abdeckung weggelassen oder gegen einen einfachen Deckel ausgetauscht werden. Durch diese Modularität können die Herstellkosten über eine Mehrzahl von Produktvarianten hinweg reduziert werden.This significantly simplifies the design of the switch housing - and thus of the circuit breaker. If the customer does not want a switching device, the cover can be omitted or replaced with a simple cover. This modularity enables manufacturing costs to be reduced across a large number of product variants.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Schutzschalters ist das mechanische Schaltelement als Schiebeschalter oder als Drehschalter ausgebildet. Schiebeschalter und Drehschalter stellen einfache und kostengünstige Bauformen zur Realisierung der Umschalteinrichtung dar.In a further advantageous development of the circuit breaker, the mechanical switching element is designed as a slide switch or as a rotary switch. Slide switches and rotary switches represent simple and cost-effective designs for implementing the switching device.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Schutzschalters sind in dem Schaltergehäuse mehrere Schaltpole mit jeweils einem Schaltkontakt aufgenommen und gehaltert. Dabei ist jedem Schaltpol ein erstes sowie ein zweites Anschlussstück zugeordnet, welche sich rückseitig durch das Schaltergehäuse nach außen erstrecken und jeweils mit einer Stromschiene verbindbar sind, wobei jeder der Schaltpole eine eigene, ihm zugeordnete Umschalteinrichtung aufweist.In a further advantageous development of the circuit breaker, several switching poles, each with a switching contact, are accommodated and held in the switch housing. Each switching pole is assigned a first and a second connection piece, which extend outwards through the rear of the switch housing and can each be connected to a busbar, each of the switching poles having its own switching device assigned to it.
Auf diese Weise kann bei mehrpoligen Schutzschaltern für jeden der Schaltpole einzeln entschieden werden, ob dort ein Spannungsabgriff realisiert werden soll und falls ja, an welchem der Anschlussstücke der Spannungsabgriff erfolgen soll. Der Spannungsabgriff ist für jeden der Schaltpole auf einfache Art und Weise einfach nachrüstbar, sodass der Installateur bei veränderten Anforderungen den Spannungsabgriff ohne großen Aufwand nachrüsten kann.In this way, with multi-pole circuit breakers, it can be decided individually for each of the switching poles whether a voltage tap should be implemented there and, if so, at which of the connection pieces the voltage tap should be made. The voltage tap can be easily retrofitted for each of the switching poles, so that the installer can retrofit the voltage tap without great effort if requirements change.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele des Schutzschalters unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert. In den Figuren sind:
-
1 eine schematische Ausschnitts-Darstellung der Anschlussseite des erfindungsgemäßen Schutzschalters; -
2 und3 schematische Darstellungen einer Umschalteinrichtung des erfindungsgemäßen Schutzschalters in einer ersten Schaltstellung in verschiedenen Ansichten; -
4 und5 schematische Darstellungen einer Umschalteinrichtung des erfindungsgemäßen Schutzschalters in einer zweiten Schaltstellung in verschiedenen Ansichten;
-
1 a schematic detail view of the connection side of the circuit breaker according to the invention; -
2 and3 schematic representations of a switching device of the circuit breaker according to the invention in a first switching position in different views; -
4 and5 schematic representations of a switching device of the circuit breaker according to the invention in a second switching position in different views;
In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit dem gleichen Bezugszeichen versehen. Die Beschreibung gilt für alle Zeichnungsfiguren, in denen das entsprechende Teil ebenfalls zu erkennen ist.In the various figures of the drawing, identical parts are always provided with the same reference symbol. The description applies to all drawing figures in which the corresponding part can also be seen.
In
Jedem Schaltkontakt des Schutzschalters 1 sind dabei zwei elektrische Anschlussstücke, ein erstes Anschlussstück 3 sowie ein zweites Anschlussstück 4, zugeordnet, welche im Inneren des Schaltergehäuses 2 mit jeweils einem der beiden Kontaktstücke des jeweiligen Schaltpols elektrisch leitend verbunden sind, d.h. das eine der beiden Kontaktstücke ist mit dem ersten Anschlussstück 3, das andere der beiden Kontaktstücke mit dem zweiten Anschlussstück 4 elektrisch leitend verbunden. An der Anschlussseite, d.h. an einer Rückseite des Schutzschalters 1, sind das erste Anschlussstück 3 und das zweite Anschlussstück 4 durch das Schaltergehäuse 2 nach außen geführt, wo sie im Rahmen der Installation des Schutzschalters 1 mit einem dem jeweiligen Anschlussstück zugeordneten Anschlussleiter (nicht dargestellt), beispielsweise einer Stromschiene, elektrisch leitend verbunden werden. Im Bereich des ersten Anschlussstücks 3 weist das Schaltergehäuse 2 eine Abdeckung 5 auf, welche an dem Schaltergehäuse 2 befestigt ist und ihrerseits eine Öffnung 6 aufweist, durch die das erste Anschlussstück 3 hindurchgeführt ist.Each switching contact of the circuit breaker 1 is assigned two electrical connection pieces, a
Die
Die
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Umschaltvorrichtung 10 an einer dem Schutzschalter 1 zugewandten Innenseite der Abdeckung 5 montiert und weist ein linear bewegbares mechanisches Schaltelement 14 auf, welches vorliegend Schiebeschalter ausgebildet ist. Zur Betätigung der Umschaltvorrichtung weist diese ein Bedienelement 15 auf, welches mit dem Schaltelement 14 mechanisch verbunden und durch eine in der der Abdeckung 5 ausgebildete Öffnung 7 hindurchgeführt ist, so dass es von einer der Innenseite gegenüberliegenden Außenseite der Abdeckung 5 manuell betätigbar ist. Die Öffnung 7 dient somit als Kulissenführung für das Bedienelement 15.In the embodiment shown, the
Weiterhin weist die Umschaltvorrichtung 10 ein erstes Kontaktelement 11, das über eine erste Leitschiene 17 mit dem ersten Anschlussstück 3 elektrisch leitend verbindbar ist, ein zweites Kontaktelement 12, das über eine zweite Leitschiene 17 mit dem zweiten Anschlussstück 4 (siehe
An einer dem Bedienelement 15 abgewandten - der Innenseite des Schutzschalters 1 zugewandten - Seite weist das mechanische Schaltelement 14 eine elektrisch leitende Gleitfläche 16 auf, welche dazu dient, das dritte Kontaktelement 13 mit dem ersten Kontaktelement 11 (erste Schaltstellung, siehe
Über das dritte Kontaktelement 13 wird eine elektrische Verbindung des ersten oder des zweiten Anschlussstücks 3 bzw. 4 zur Elektronik des Schutzschalters 1 hergestellt. Die Elektronik ist dabei in dem Schaltergehäuse 2 des Schutzschalters 1 angeordnet und dient in erster Linie der Realisierung der Auslösefunktion des Schutzschalters 1. Die Elektronik wird daher aus als elektronische Auslöseeinheit (engl.: electronic trip unit, kurz: ETU) bezeichnet. Darüber hinaus kann neben der Initiierung der Auslösung des Schutzschalters 1 eine Vielzahl weiterer Funktionen, beispielsweise die Erfassung und Verarbeitung von Messsignalen, mittels der ETU realisiert werden. Der Elektronik kommt damit die Aufgabe einer Steuerung des Schutzschalters 1 zu.The
Im Rahmen der Inbetriebsetzung des Schutzschalters 1 kann der zuständige Techniker durch Verschieben des Bedienelements 15 in die eine oder die andere Richtung das mechanische Schaltelement 14 so positionieren, dass entweder das erste Kontaktelement 11 oder das zweite Kontaktelement 12 über das dritte Kontaktelement 13 mit der Elektronik des Schaltgerätes 1 elektrisch leitend verbunden ist.When commissioning the circuit breaker 1, the responsible technician can position the
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind das erste Kontaktelement 11, das zweite Kontaktelement 12 sowie das dritte Kontaktelement 13 als Blattfederkontakte ausgebildet, in der jeweiligen Schaltgestellung einen elektrisch leitenden Kontakt zur Gleitfläche 16 herstellen. Die Ausführung als Blattfederkontakte ist hierbei nur beispielhaft zu verstehen: andere Kontaktierungsmöglichkeiten kommen hierfür ebenfalls in Betracht.In the illustrated embodiment, the
Weiterhin sind in den Darstellungen der
Bezugszeichenlistelist of reference symbols
- 11
- Schutzschaltercircuit breaker
- 22
- Schaltergehäuseswitch housing
- 33
- erstes Anschlussstückfirst connector
- 44
- zweites Anschlussstücksecond connector
- 55
- Abdeckungcover
- 66
- Öffnungopening
- 77
- Öffnung opening
- 1010
- Umschalteinrichtungswitching device
- 1111
- erstes Kontaktelementfirst contact element
- 1212
- zweites Kontaktelementsecond contact element
- 1313
- drittes Kontaktelementthird contact element
- 1414
- Schaltelementswitching element
- 1515
- Bedienelementcontrol element
- 1616
- Gleitflächesliding surface
- 1717
- Leitschieneguardrail
Claims (7)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023206442.1A DE102023206442A1 (en) | 2023-07-06 | 2023-07-06 | circuit breaker |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023206442.1A DE102023206442A1 (en) | 2023-07-06 | 2023-07-06 | circuit breaker |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102023206442A1 true DE102023206442A1 (en) | 2025-01-09 |
Family
ID=93931328
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102023206442.1A Pending DE102023206442A1 (en) | 2023-07-06 | 2023-07-06 | circuit breaker |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102023206442A1 (en) |
Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102014117807A1 (en) * | 2013-12-03 | 2015-06-03 | General Electric Company | Housing arrangement for a line switch, line switch with such and method |
| DE102015213240B4 (en) * | 2015-07-15 | 2020-02-06 | Siemens Aktiengesellschaft | breaker |
-
2023
- 2023-07-06 DE DE102023206442.1A patent/DE102023206442A1/en active Pending
Patent Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102014117807A1 (en) * | 2013-12-03 | 2015-06-03 | General Electric Company | Housing arrangement for a line switch, line switch with such and method |
| DE102015213240B4 (en) * | 2015-07-15 | 2020-02-06 | Siemens Aktiengesellschaft | breaker |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69836300T2 (en) | Vacuum switch and this using vacuum switchgear | |
| DE10137497C1 (en) | Switchgear with a uniform switch module | |
| EP2546856B1 (en) | Bar for NH fuses | |
| DE102007027522B3 (en) | switchgear | |
| EP2587513A1 (en) | Installation device with a current sensor unit | |
| DE69420923T2 (en) | Differential protection block with cable passage | |
| WO2011015367A1 (en) | Gas-insulated high-voltage switching system | |
| WO2007137976A1 (en) | Connector switch bay for medium voltage switchgear | |
| DE102023206442A1 (en) | circuit breaker | |
| EP2048685B1 (en) | Protective switch assembly and protective switch device | |
| DE102018204847B3 (en) | Vacuum switch with fuse holder and switchgear | |
| EP3726560A1 (en) | Compact protective switching device | |
| EP3716421B1 (en) | Switching system for distributing electrical energy | |
| DE29916001U1 (en) | Installation switch | |
| DE10117066B4 (en) | Circuit breaker | |
| EP1992003B1 (en) | Overcurrent switching apparatus | |
| DE4438215A1 (en) | LV fuse circuit-breaker with safety monitor e.g. in industrial switchgear with data telecommunication system | |
| DE102023202388A1 (en) | Device module, DIN rail device and contact spring | |
| EP4274041B1 (en) | Modular insulating material housing and multipole modular series installation device | |
| EP4213174B1 (en) | Single pole housing module and low voltage circuit breaker | |
| EP3675296B1 (en) | Overvoltage arrester arrangement with pre-confected and electrically switched overvoltage diverters located in a common housing | |
| EP2701168B1 (en) | Electric switch | |
| DE102023201130A1 (en) | Compact DIN rail mounted device and multi-pole DIN rail mounted device | |
| WO2011020511A1 (en) | Connecting means | |
| DE102023204547A1 (en) | Modular multi-pole DIN rail mounted device |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication |