[go: up one dir, main page]

DE102023207436A1 - holding device for a motor vehicle - Google Patents

holding device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102023207436A1
DE102023207436A1 DE102023207436.2A DE102023207436A DE102023207436A1 DE 102023207436 A1 DE102023207436 A1 DE 102023207436A1 DE 102023207436 A DE102023207436 A DE 102023207436A DE 102023207436 A1 DE102023207436 A1 DE 102023207436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional element
holding body
projection
stop position
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023207436.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Jonas
Sascha Haase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stellantis Auto Sas Fr
Original Assignee
Stellantis Auto SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stellantis Auto SAS filed Critical Stellantis Auto SAS
Priority to DE102023207436.2A priority Critical patent/DE102023207436A1/en
Priority to PCT/EP2024/067469 priority patent/WO2025026615A1/en
Publication of DE102023207436A1 publication Critical patent/DE102023207436A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung (2) eines Kraftfahrzeugs mit einem Haltekörper (4), mit einem flächenhaften Funktionselement (6), das in einer gefügten Anordnung am Haltekörper (4) festgelegt ist, mit mindestens einer Führungseinheit (8), die am Funktionselement (6) oder am Haltekörper (4) mindestens einen in eine erste Fügerichtung (10) erstreckten ersten Vorsprung (12) und einen Anschlagabschnitt (14) umfasst und die am Haltekörper (4), bzw. am Funktionselement (6) mindestens eine Aussparung (16) und einen die Aussparung (16) umgebenden Randabschnitt (18) umfasst, mit mindestens einer Fügeeinheit (20), die in der zweiten Anschlagposition an dem der Führungseinheit (8) gegenüberliegenden Ende des Funktionselements (6), bzw. des Haltekörpers (4) angeordnet ist, die einen parallel zur Dreh- oder Schwenkachse (22) verlaufend erstreckten zweiten Vorsprung (24) am Funktionselement (6) oder am Haltekörper (4) und die eine Aufnahme (26) im oder am Haltekörper (4), bzw. Funktionselement (6) umfasst, und mit mindestens einer Arretiereinheit (30), die ein Hintergriffmittel (32) am Haltekörper (4) oder am Funktionselement (6) und einen Hintergriffabschnitt (34) am Funktionselement (6), bzw. am Haltekörper (4) umfasst.

Figure DE102023207436A1_0000
The invention relates to a holding device (2) of a motor vehicle with a holding body (4), with a flat functional element (6) which is fixed in a joined arrangement on the holding body (4), with at least one guide unit (8) which comprises at least one first projection (12) extending in a first joining direction (10) and a stop section (14) on the functional element (6) or on the holding body (4), and which comprises at least one recess (16) on the holding body (4) or on the functional element (6) and an edge section (18) surrounding the recess (16), with at least one joining unit (20) which is arranged in the second stop position at the end of the functional element (6) or of the holding body (4) opposite the guide unit (8), which has a second projection (24) on the functional element (6) or on the holding body (4) which extends parallel to the rotation or pivot axis (22), and which has a receptacle (26) in or on the holding body (4), or Functional element (6), and with at least one locking unit (30) which comprises a rear grip means (32) on the holding body (4) or on the functional element (6) and a rear grip section (34) on the functional element (6) or on the holding body (4).
Figure DE102023207436A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug.The invention relates to a holding device for a motor vehicle.

Haltevorrichtungen finden in unterschiedlichen Ausführungsformen Anwendung innerhalb von Kraftfahrzeugen. Hierbei können Haltekörper der Haltevorrichtung beispielsweise als Geräteträger ausgebildet sein, an denen beispielsweise elektronische Geräte, wie Displays oder Dergleichen, festgelegt werden.Holding devices are used in various designs within motor vehicles. The holding bodies of the holding device can be designed, for example, as device carriers to which electronic devices such as displays or the like are attached.

Bei einer Ausbildung der Haltevorrichtung als Geräteträger werden zum Verstärken und Bereitstellen von Montage- und Befestigungspunkten Funktionselemente an dem Haltekörper montiert, die mittels Verschraubens an dem Haltekörper festgelegt werden.When the holding device is designed as a device carrier, functional elements are mounted on the holding body to reinforce it and to provide mounting and fastening points, which are fixed to the holding body by means of screws.

Hierdurch entsteht ein hohes Risiko einer Beschädigung von den zu verbauenden Teilen. Darüber hinaus erweist sich die Montage aufgrund einer oftmals erschwerten Zugänglichkeit als umständlich und zeitaufwändig.This creates a high risk of damage to the parts to be installed. In addition, assembly is difficult and time-consuming due to the often difficult accessibility.

Eine Aufgabe eines Ausführungsbeispiels der Erfindung ist, eine Haltevorrichtung eines Kraftfahrzeugs vorzuschlagen, die vereinfacht montierbar ist.An object of an embodiment of the invention is to propose a holding device of a motor vehicle which can be mounted in a simplified manner.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Haltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Haltekörper, an dem ein Verbraucher oder eine Komponente des Kraftfahrzeugs festlegbar ist, mit einem flächenhaften Funktionselement, das in einer gefügten Anordnung am Haltekörper festgelegt ist, mit mindestens einer Führungseinheit, die am Funktionselement oder am Haltekörper mindestens einen in eine erste Fügerichtung erstreckten ersten Vorsprung und einen quer zur ersten Fügerichtung erstreckten Anschlagabschnitt umfasst und die am Haltekörper, bzw. am Funktionselement mindestens eine Aussparung und einen die Aussparung umgebenden Randabschnitt umfasst, wobei Funktionselement und Haltekörper in einer ersten Anschlagposition anordenbar sind, in der der erste Vorsprung in die Aussparung eingeführt ist, in der der Anschlagabschnitt am Randabschnitt anliegt und in der der erste Vorsprung an einem Ende der der Aussparung berührend anliegt, und wobei das Funktionselement zumindest in der ersten Anschlagposition um eine quer zur ersten Fügerichtung verlaufende Dreh- oder Schwenkachse klappbar und in eine zweite Anschlagposition überführbar ist, in der das Funktionselement mit einem der Führungseinheit gegenüberliegenden Ende berührend am Haltekörper anliegt, mit mindestens einer Fügeeinheit, die in der zweiten Anschlagposition an dem der Führungseinheit gegenüberliegenden Ende des Funktionselements bzw. des Haltekörpers angeordnet ist, die einen parallel zur Dreh- oder Schwenkachse verlaufend erstreckten zweiten Vorsprung am Funktionselement oder am Haltekörper und die eine Aufnahme im oder am Haltekörper bzw. Funktionselement umfasst, wobei das Funktionselement bei gleichzeitiger Anordnung des Funktionselementes in der ersten Anschlagposition und in der zweiten Anschlagposition außer Eingriff mit der Aufnahme ist und durch Überführen des Funktionselements entlang einer parallel zur Dreh- oder Schwenkachse verlaufenden zweiten Fügerichtung in eine Arretierposition bewegbar ist, in der der zweite Vorsprung in die Aufnahme eingreift und das Funktionselement gegen ein Bewegen um die Dreh- oder Schwenkachse festlegt, und mit mindestens einer Arretiereinheit, die ein Hintergriffmittel am Haltekörper oder am Funktionselement und einen Hintergriffabschnitt am Funktionselement bzw. am Haltekörper umfasst, wobei das Hintergriffmittel in der Arretierposition den Hintergriffabschnitt entgegen der zweiten Fügerichtung hintergreift.This object is achieved by a holding device for a motor vehicle with a holding body to which a consumer or a component of the motor vehicle can be secured, with a planar functional element which is secured to the holding body in a joined arrangement, with at least one guide unit which comprises at least one first projection extending in a first joining direction and a stop section extending transversely to the first joining direction on the functional element or on the holding body, and which comprises at least one recess on the holding body or on the functional element and an edge section surrounding the recess, wherein the functional element and the holding body can be arranged in a first stop position in which the first projection is inserted into the recess, in which the stop section rests on the edge section and in which the first projection rests in contact with one end of the recess, and wherein the functional element can be folded at least in the first stop position about a rotation or pivot axis running transversely to the first joining direction and can be transferred to a second stop position in which the functional element rests in contact with the holding body with an end opposite the guide unit, with at least one joining unit which is arranged in the second stop position at the end of the functional element or the holding body opposite the guide unit, which comprises a second projection on the functional element or on the holding body which extends parallel to the rotation or pivot axis and which comprises a receptacle in or on the holding body or functional element, wherein the functional element is disengaged from the receptacle when the functional element is arranged simultaneously in the first stop position and in the second stop position and can be moved by transferring the functional element along a second joining direction running parallel to the rotation or pivot axis into a locking position in which the second projection engages in the receptacle and fixes the functional element against movement about the rotation or pivot axis, and with at least one locking unit which comprises a rear gripping means on the holding body or on the functional element and a rear gripping section on the functional element or on the holding body, wherein the rear gripping means in the locking position engages behind the rear gripping section counter to the second joining direction.

Dadurch, dass die Haltevorrichtung eine Führungseinheit, eine Fügeeinheit sowie eine Arretiereinheit umfasst, können Funktionselement und Haltekörper werkzeuglos miteinander gefügt werden. Hierdurch ist die Gefahr einer Beschädigung der einzelnen Bauteile und Komponenten reduziert.Because the holding device comprises a guide unit, a joining unit and a locking unit, the functional element and the holding body can be joined together without tools. This reduces the risk of damage to the individual parts and components.

Durch die Führungseinheit können Funktionselement und Haltekörper vorgefügt werden und durch Anordnen zunächst in der ersten Anschlagposition, dann durch Überführen in die zweite Anschlagposition sowie durch anschließendes Überführen von der zweiten Anschlagposition in die Arretierposition, manuell geführt miteinander gefügt werden.The guide unit allows the functional element and the holding body to be pre-assembled and joined together manually by arranging them first in the first stop position, then by transferring them to the second stop position and then by transferring them from the second stop position to the locking position.

Die Verwendung des Worts „beziehungsweise“ wird vorliegend im ursprünglichen Wortsinn benutzt. Das bedeutet beispielhaft, dass wenn der Vorsprung der Führungseinheit an dem Funktionselement angeordnet ist, ist bei der nachfolgend genannten Option die Aussparung am Haltekörper angeordnet und umgekehrt.The use of the word "or" is used in the original sense of the word. This means, for example, that if the projection of the guide unit is arranged on the functional element, the recess is arranged on the holding body in the option mentioned below and vice versa.

Um auf einfache Weise zu gewährleisten, dass der Vorsprung der Führungseinheit in der Aussparung der Führungseinheit eine Bewegung um die Dreh- oder Schwenkachse vollführen kann, erweist es sich als vorteilhaft, wenn das, bzw. der die mindestens eine Aussparung der Führungseinheit umfassende Funktionselement bzw. Haltekörper einen Abschnitt mit L-förmigen Querschnitt umfasst, in dessen Biegungsbereich die Aussparung angeordnet ist und/oder wenn die Aussparung eine quer zur ersten Fügerichtung erstreckte Länge umfasst, die ein Bewegen des ersten Vorsprungs quer zur ersten Fügerichtung von der ersten Anschlagposition in die Arretierposition freigibt.In order to ensure in a simple manner that the projection of the guide unit can perform a movement about the rotation or pivot axis in the recess of the guide unit, it proves to be advantageous if the functional element or holding body comprising the at least one recess of the guide unit comprises a section with an L-shaped cross-section, in the bending region of which the recess is arranged and/or if the recess comprises a length extending transversely to the first joining direction, which enables the first projection to move transversely to the first joining direction from the first stop position into the locking position.

Hierdurch kann auf einfache Weise das Funktionselement beim Fügen entlang der ersten Fügerichtung mit dem Haltekörper einen Winkel von bis zu 90° einschlagen und beim Überführen in die zweite Anschlagposition mit in der Aussparung angeordnetem Vorsprung um 90° geschwenkt werden, so dass Funktionselement und Haltekörper im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen und gegebenenfalls flächenhaft aneinander anliegen.This makes it easy for the functional element to form an angle of up to 90° with the holding body when joining along the first joining direction and to be pivoted by 90° when transferred to the second stop position with the projection arranged in the recess, so that the functional element and the holding body run essentially parallel to one another and, if necessary, lie flat against one another.

Dadurch, dass die Aussparung eine quer zur ersten Fügerichtung erstreckte Länge umfasst, die ein Bewegen des Vorsprungs quer zur ersten Fügerichtung von der ersten Anschlagposition in die Arretierposition freigibt, sind Haltekörper und Funktionselement beim kompletten Fügeprozess relativ zueinander bewegbar aneinander festgelegt.Because the recess comprises a length extending transversely to the first joining direction, which enables the projection to move transversely to the first joining direction from the first stop position into the locking position, the holding body and the functional element are fixed to one another so that they can move relative to one another during the entire joining process.

Darüber hinaus ist es denkbar, dass die Aussparung eine quer zur ersten Fügerichtung erstreckte Breite umfasst, die größer ist als die Breite des Vorsprungs quer zur ersten Fügerichtung. Hierdurch ist eine Dreh- oder Schwenkbewegung um die Dreh- oder Schwenkachse erleichtert.Furthermore, it is conceivable that the recess comprises a width extending transversely to the first joining direction that is greater than the width of the projection transversely to the first joining direction. This facilitates a rotational or pivoting movement about the rotational or pivoting axis.

Der Anschlagabschnitt kann den Vorsprung quer zur Fügerichtung fortsetzen. Hierbei kann er die Aussparung bezüglich der Längsrichtung der Aussparung und/oder bezüglich der Breitenrichtung der Aussparung überragen.The stop section can continue the projection transversely to the joining direction. In this case, it can project beyond the recess in terms of the longitudinal direction of the recess and/or in terms of the width direction of the recess.

Um die Haltevorrichtung kompakt auszubilden, erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Fügeeinheit an dem den zweiten Vorsprung umfassenden Haltekörper oder Funktionselement eine quer zur zweiten Fügerichtung erstreckte, insbesondere durchgehende, Öffnung umfasst, in die der zweite Vorsprung hineinragt und in der am Funktionselement bzw. am Haltekörper angeordnete Aufnahme in der zweiten Anschlagposition angeordnet ist.In order to make the holding device compact, it proves to be advantageous if the joining unit on the holding body or functional element comprising the second projection comprises an opening which extends transversely to the second joining direction, in particular a continuous opening, into which the second projection projects and in which the receptacle arranged on the functional element or on the holding body is arranged in the second stop position.

Dadurch, dass die Fügeeinheit eine durchgehende Öffnung im Haltekörper, bzw. im Funktionselement umfasst, in die der zweite Vorsprung hineinragt und in der die am Funktionselement, bzw. am Haltekörper angeordnete Aufnahme in der zweiten Anschlagposition anordenbar ist, kann der zweite Vorsprung das Funktionselement, bzw. den Haltekörper fortsetzend ausgebildet sein. Solchenfalls ist kein Versatz des zweiten Vorsprungs erforderlich. Dieses ermöglicht ein kompaktes Ausbilden der Haltevorrichtung in der gefügten Anordnung.Because the joining unit comprises a continuous opening in the holding body or in the functional element, into which the second projection projects and in which the receptacle arranged on the functional element or on the holding body can be arranged in the second stop position, the second projection can be designed to continue the functional element or the holding body. In this case, no offset of the second projection is necessary. This enables a compact design of the holding device in the joined arrangement.

Bei einer Weiterbildung der Haltevorrichtung ist vorgesehen, dass die Führungseinheit mindestens ein rippenartiges Sperrmittel am Haltekörper und/oder am Funktionselement umfasst, das in einer zwischengefügten Anordnung von Funktionselement und Haltekörper außerhalb der ersten Anschlagposition beim Überführen des Funktionselements durch Klappen um die Dreh- oder Schwenkachse in die zweite Anschlagposition vor Erreichen der zweiten Anschlagposition am Funktionselement, bzw. am Haltekörper anliegt und ein weiteres Bewegen blockiert und das in einer zwischengefügten Anordnung von Funktionselement und Haltekörper in der ersten Anschlagposition überlappungsfrei zu einem Wandbereich von Funktionselement, bzw. Haltekörper angeordnet ist und ein Bewegen in die zweite Anschlagposition freigegeben ist.In a further development of the holding device, it is provided that the guide unit comprises at least one rib-like locking means on the holding body and/or on the functional element, which in an intermediate arrangement of functional element and holding body outside the first stop position rests on the functional element or on the holding body when the functional element is transferred by folding about the rotation or pivot axis into the second stop position before reaching the second stop position and blocks further movement and which in an intermediate arrangement of functional element and holding body in the first stop position is arranged without overlapping with a wall area of the functional element or holding body and movement into the second stop position is released.

Dadurch, dass die Führungseinheit ein rippenartiges Sperrmittel am Haltekörper und/oder am Funktionselement umfasst, durch das ein Überführen des Funktionselements in die zweite Anschlagposition blockiert ist, wenn das Funktionselement nicht in der ersten Anschlagposition angeordnet ist, kann einem Anwender, der Funktionselement und Haltekörper miteinander manuell fügt, erfassbar gemacht werden, dass Funktionselement und Haltekörper nicht korrekt relativ zueinander angeordnet sind.Because the guide unit comprises a rib-like locking means on the holding body and/or on the functional element, by means of which transfer of the functional element into the second stop position is blocked if the functional element is not arranged in the first stop position, a user who manually joins the functional element and the holding body together can be made to detect that the functional element and the holding body are not correctly arranged relative to one another.

Hierdurch kann einer Beschädigung von Komponenten der Haltevorrichtung vorgebeugt werden sowie ein korrektes und sicheres Fügen von Haltekörper und Funktionselement gewährleistet werden.This can prevent damage to components of the holding device and ensure correct and safe joining of the holding body and functional element.

Dadurch, dass das Sperrmittel das Überführen in die zweite Anschlagposition nur dann freigibt, also nicht blockiert, wenn Funktionselement und Haltekörper in der ersten Anschlagposition angeordnet sind, kann gewährleistet werden, dass der zweite Vorsprung korrekt vor der Aufnahme platziert wird, bevor das Funktionselement in die Arretierposition überführt wird.Because the locking means only releases the transfer to the second stop position, i.e. does not block it, when the functional element and the holding body are arranged in the first stop position, it can be ensured that the second projection is correctly placed in front of the receptacle before the functional element is transferred to the locking position.

Dadurch, dass das Sperrmittel rippenartig ausgebildet ist, erfolgt ein Blockieren der Überführungsbewegung erst nach einer bereits durchgeführten Überführungsbewegung. Bei Ausführungsformen der Haltevorrichtung kann das Funktionselement um bis zu 50° um die Dreh- oder Schwenkachse bewegt werden, bevor eine weitere Bewegung durch das Sperrmittel blockiert wird.Because the locking means is designed like ribs, the transfer movement is only blocked after a transfer movement has already been carried out. In embodiments of the holding device, the functional element can be moved by up to 50° around the rotation or swivel axis before further movement is blocked by the locking means.

Bei einer Weiterbildung letztgenannter Ausführungsform erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Sperrmittel auf einer dem Funktionselement, bzw. dem Haltekörper zugewandten Seite der am Haltekörper, bzw. am Funktionselement angeordneten Aufnahme angeordnet ist und/oder wenn das Sperrmittel in der zweiten Anschlagposition und in der Arretierposition in die, insbesondere durchgehende, Öffnung hineinragt.In a further development of the latter embodiment, it proves to be advantageous if the locking means is arranged on a side of the receptacle arranged on the holding body or on the functional element facing the functional element or the holding body and/or if the locking means protrudes into the opening, in particular the through opening, in the second stop position and in the locking position.

Wenn das Sperrmittel auf einer dem Funktionselement, bzw. dem Haltekörper zugewandten Seite der am Haltekörper, bzw. am Funktionselement angeordneten Aufnahme angeordnet ist, kann die Haltevorrichtung kompakt ausgebildet werden. Darüber hinaus ist ein Durchgreifen des Sperrmittels beim Überführen des Funktionselements in der ersten Anschlagposition in die zweite Anschlagposition hierdurch auf einfache Weise gegeben. Solchenfalls durchgreift das Sperrmittel die Öffnung im Wandbereich des Funktionselements, bzw. des Haltekörpers.If the locking means is on a surface facing the functional element or the holding body The holding device can be made compact if the locking means is arranged on the side of the receptacle arranged on the holding body or on the functional element. In addition, this makes it easy for the locking means to reach through when the functional element is transferred from the first stop position to the second stop position. In this case, the locking means reaches through the opening in the wall area of the functional element or the holding body.

Durch das Hintergriffmittel der Arretiereinheit sind Funktionselement und Haltekörper gegen eine Relativbewegung entgegen der zweiten Fügerichtung aneinander festgelegt. Um ein zwischen Haltekörper und Funktionselement in der Arretierposition vorhandenes Spiel zu reduzieren, sieht eine Ausführungsform der Haltevorrichtung vor, dass die Arretiereinheit mindestens ein schienenartiges Spannmittel umfasst, das an dem Haltekörper und/oder an dem Funktionselement angeordnet ist und das einen rampenartigen Abschnitt umfasst, durch den beim Überführen des Funktionselements in die Arretierposition ein Abstand zwischen Haltekörper und Funktionselement vergrößert ist und der erste Vorsprung gegen den Rand der Aussparung und der zweite Vorsprung gegen die Aufnahme verspannt ist.The locking unit's engagement means secures the functional element and the holding body against relative movement in the opposite direction to the second joining direction. In order to reduce the play between the holding body and the functional element in the locking position, one embodiment of the holding device provides that the locking unit comprises at least one rail-like clamping means which is arranged on the holding body and/or on the functional element and which comprises a ramp-like section, by means of which a distance between the holding body and the functional element is increased when the functional element is transferred into the locking position and the first projection is clamped against the edge of the recess and the second projection is clamped against the receptacle.

Durch das Vorsehen eines schienenartigen Spannmittels sind Haltekörper und Funktionselement in der Arretierposition gegeneinander verspannt, wodurch ein Spiel zwischen Haltekörper und Funktionselement zumindest reduziert ist.By providing a rail-like clamping device, the holding body and the functional element are clamped against each other in the locking position, whereby play between the holding body and the functional element is at least reduced.

Das Hintergriffmittel kann grundsätzlich beliebig ausgebildet sein, sofern es der technischen Funktion nachkommt, das Funktionselement in der Arretierposition gegen ein Bewegen in die zweite Fügerichtung zu hintergreifen.In principle, the engaging means can be designed in any way as long as it fulfils the technical function of engaging behind the functional element in the locking position against movement in the second joining direction.

Das Hintergriffmittel der Arretiereinheit lässt sich einfach und kostengünstig realisieren, wenn das Hintergriffmittel der Arretiereinheit in die Arretierposition vorgespannt ist und beim Überführen des Funktionselements in die zweite Anschlagposition elastisch durch das Funktionselement verdrängbar ist.The rear gripping means of the locking unit can be implemented simply and cost-effectively if the rear gripping means of the locking unit is pre-tensioned into the locking position and can be elastically displaced by the functional element when the functional element is transferred into the second stop position.

Solchenfalls kann das Hintergriffmittel clipartig ausgebildet sein.In such a case, the rear grip means can be designed in a clip-like manner.

Es sind Ausführungsformen der Haltevorrichtung vorgesehen, bei denen das Funktionselement im Wesentlichen flächenhaft ausgebildet ist, bei denen der erste Vorsprung der Führungseinheit, der zweite Vorsprung der Fügeeinheit und/oder das Funktionselement, bzw. der Haltekörper ein einstückiges gemeinsames Bauteil bilden und/oder bei denen die Aussparung der Führungseinheit, das Sperrmittel der Führungseinheit, die Aufnahme der Fügeeinheit, das Hintergriffmittel der Arretiereinheit, das Spannmittel der Arretiereinheit und/oder der Haltekörper, bzw. das Funktionselement ein einstückiges gemeinsames Bauteil bilden.Embodiments of the holding device are provided in which the functional element is essentially planar, in which the first projection of the guide unit, the second projection of the joining unit and/or the functional element or the holding body form a one-piece common component and/or in which the recess of the guide unit, the locking means of the guide unit, the receptacle of the joining unit, the engaging means of the locking unit, the clamping means of the locking unit and/or the holding body or the functional element form a one-piece common component.

Dadurch, dass die Elemente der Führungseinheit, der Fügeeinheit und der Arretiereinheit im Haltekörper, bzw. im Funktionselement als einstückiges, gemeinsames Bauteil realisiert sind, lässt sich die Haltevorrichtung bauteilreduziert ausbilden.Because the elements of the guide unit, the joining unit and the locking unit are implemented in the holding body or in the functional element as a single-piece, common component, the holding device can be designed with reduced components.

Hierdurch ist eine Montage der Haltevorrichtung weiter vereinfacht. Bei dem Haltekörper und/oder bei dem Halteelement kann es sich solchenfalls um einen Einkomponenten- oder Mehrkomponentenkunststoff, insbesondere ein Einkomponenten- oder Mehrkomponentenspritzgussteil, handeln.This further simplifies assembly of the holding device. The holding body and/or the holding element can in this case be a single-component or multi-component plastic, in particular a single-component or multi-component injection-molded part.

Die Stabilität und die Fähigkeit Kräfte aufzunehmen, lässt sich weiter steigern, wenn die Haltevorrichtung mindestens zwei Führungseinheiten, mindestens zwei Fügeeinheiten und mindestens zwei Arretiereinheiten umfasst, die bezüglich der zweiten Fügerichtung auf einander gegenüberliegenden Seiten des Funktionselements und des Haltekörpers angeordnet sind.The stability and the ability to absorb forces can be further increased if the holding device comprises at least two guide units, at least two joining units and at least two locking units, which are arranged on opposite sides of the functional element and the holding body with respect to the second joining direction.

Solchenfalls sind die beiden Aussparungen der jeweiligen Führungseinheiten derart angeordnet, dass sie eine gemeinsame Dreh- oder Schwenkachse umfassen.In such a case, the two recesses of the respective guide units are arranged in such a way that they encompass a common rotation or pivot axis.

Der Haltekörper kann an einer Tragstruktur oder an einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeuginnenraums des Kraftfahrzeugs ortsfest festgelegt sein. Vor dem Anordnen des Funktionselements am Haltekörper, kann der Verbraucher oder eine Komponente des Kraftfahrzeugs, am Haltekörper festgelegt werden. Hiernach im Anschluss kann das Funktionselement am Haltekörper angeordnet werden. Um weitere Komponenten an der Haltevorrichtung anzuordnen, erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Funktionselement auf einer dem Haltekörper abgewandten Oberfläche mindestens ein Aufnahmemittel, wie Ausnehmung oder Vorsprungelement, zum Festlegen mindestens eines weiteren Bauteils umfasst.The holding body can be fixed in place on a support structure or on a vehicle component of a vehicle interior of the motor vehicle. Before arranging the functional element on the holding body, the consumer or a component of the motor vehicle can be fixed on the holding body. The functional element can then be arranged on the holding body. In order to arrange further components on the holding device, it proves to be advantageous if the functional element comprises at least one receiving means, such as a recess or projection element, for fixing at least one further component on a surface facing away from the holding body.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen, aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Haltevorrichtung.Further features, details and advantages of the invention emerge from the appended patent claims, from the drawing and the following description of a preferred embodiment of the holding device.

In der Zeichnung zeigt:

  • 1 Eine explosionsartige Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der Haltevorrichtung in einer ungefügten Anordnung;
  • 2 Eine perspektivische Vorderansicht auf einen Abschnitt des Haltekörpers der Haltevorrichtung gemäß 1;
  • 3 Eine perspektivische Vorderansicht auf einen Bereich des Funktionselements gemäß Ausführungsbeispiel nach 1;
  • 4 Eine perspektivische Vorderansicht auf einen Bereich von Funktionselement und Haltekörper beim Fügen entlang der ersten Fügerichtung;
  • 5 Eine perspektivische Vorderansicht auf einen Bereich des Funktionselements und des Haltekörpers in der ersten Anschlagposition und in der zweiten Anschlagposition;
  • 6 Eine perspektivische Vorderansicht auf einen Bereich des Funktionselements und des Haltekörpers in der Arretierposition.
In the drawing shows:
  • 1 An exploded side view of an embodiment of the holding device in an unassembled arrangement;
  • 2 A perspective front view of a portion of the holding body of the holding device according to 1 ;
  • 3 A perspective front view of a region of the functional element according to the embodiment according to 1 ;
  • 4 A perspective front view of an area of functional element and holding body during joining along the first joining direction;
  • 5 A perspective front view of a portion of the functional element and the holding body in the first stop position and in the second stop position;
  • 6 A perspective front view of a portion of the functional element and the holding body in the locking position.

Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel eines insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 versehenen Haltevorrichtung eines Kraftfahrzeugs.The figures show an embodiment of a holding device of a motor vehicle, generally provided with the reference number 2.

Die Haltevorrichtung 2 umfasst einen Haltekörper 4, an dem ein Verbraucher oder eine Komponente des Kraftfahrzeugs festlegbar ist (in den Figuren nicht dargestellt). Darüber hinaus umfasst die Haltevorrichtung 2 ein flächenhaftes Funktionselement 6, das in einer gefügten Anordnung am Haltekörper 4 festgelegt ist.The holding device 2 comprises a holding body 4 to which a consumer or a component of the motor vehicle can be secured (not shown in the figures). In addition, the holding device 2 comprises a planar functional element 6 which is secured to the holding body 4 in a joined arrangement.

Zum Festlegen des Funktionselements 6 am Haltekörper 4 umfasst die Haltevorrichtung 2 eine Führungseinheit 8, die bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel einen am Funktionselement 6 angeordneten und in eine erste Fügerichtung 10 erstrecken ersten Vorsprung 12 umfasst.In order to fix the functional element 6 to the holding body 4, the holding device 2 comprises a guide unit 8 which, in the embodiment shown in the figures, comprises a first projection 12 arranged on the functional element 6 and extending in a first joining direction 10.

Darüber hinaus umfasst die Führungseinheit 8 einen quer zur ersten Fügerichtung 10 erstreckten Anschlagabschnitt 14, der an den Vorsprung 12 angrenzt.In addition, the guide unit 8 comprises a stop section 14 which extends transversely to the first joining direction 10 and adjoins the projection 12.

Darüber hinaus umfasst die Führungseinheit 8 bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel eine Aussparung 16 im Haltekörper 4, die durch einen Randabschnitt 18 umgeben ist.Furthermore, in the embodiment shown in the figures, the guide unit 8 comprises a recess 16 in the holding body 4, which is surrounded by an edge portion 18.

Das Funktionselement 6 und der Haltekörper 4 sind in einer ersten Anschlagposition anordenbar (siehe 5), in der der erste Vorsprung 12 in die Aussparung 16 eingeführt ist, in der der Anschlagabschnitt 14 am Randabschnitt 18 berührend anliegt und in der der erste Vorsprung 12 an einem Ende der Aussparung 16 berührend anliegt.The functional element 6 and the holding body 4 can be arranged in a first stop position (see 5 ), in which the first projection 12 is inserted into the recess 16, in which the stop portion 14 is in contact with the edge portion 18 and in which the first projection 12 is in contact with one end of the recess 16.

Das Funktionselement 6 ist zumindest in der ersten Anschlagposition um eine quer zur ersten Fügerichtung 10 verlaufenden Dreh- oder Schwenkachse 22 klappbar. Durch das Klappen um die Dreh- oder Schwenkachse 22 ist das Funktionselement 6 in eine zweite Anschlagposition überführbar (siehe 5), in der das Funktionselement 6 mit einem der Führungseinheit 8 gegenüberliegenden Ende berührend am Haltekörper 4 anliegt.The functional element 6 can be folded at least in the first stop position about a rotation or pivot axis 22 running transversely to the first joining direction 10. By folding about the rotation or pivot axis 22, the functional element 6 can be transferred to a second stop position (see 5 ), in which the functional element 6 rests with an end opposite the guide unit 8 in contact with the holding body 4.

Die Haltevorrichtung 2 umfasst zudem eine Fügeeinheit 20, die in der zweiten Anschlagposition an dem der Führungseinheit 8 gegenüberliegenden Ende des Funktionselements 6 angeordnet ist. Die Fügeeinheit 20 umfasst bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel einen parallel zur Dreh- oder Schwenkachse 22 verlaufend erstreckten zweiten Vorsprung 24 am Funktionselement 6 sowie eine Aufnahme 26 am Haltekörper 4.The holding device 2 also comprises a joining unit 20, which is arranged in the second stop position at the end of the functional element 6 opposite the guide unit 8. In the embodiment shown in the figures, the joining unit 20 comprises a second projection 24 on the functional element 6, which extends parallel to the rotation or pivot axis 22, and a receptacle 26 on the holding body 4.

Bei gleichzeitiger Anordnung des Funktionselements 6 in der ersten Anschlagposition und in der zweiten Anschlagposition, ist der zweite Vorsprung 24 außer Eingriff mit der Aufnahme 26. Durch Überführen des Funktionselements 6 entlang einer parallel zur Dreh- oder Schwenkachse 22 verlaufenden zweiten Fügerichtung 28 (siehe 5), ist das Funktionselement 6 in einer Arretierposition bewegbar, in der der zweite Vorsprung 24 in die Aufnahme 26 eingreift und das Funktionselement 6 gegen ein Bewegen um die Dreh- oder Schwenkachse 22 festlegt.When the functional element 6 is arranged in the first stop position and in the second stop position at the same time, the second projection 24 is disengaged from the receptacle 26. By transferring the functional element 6 along a second joining direction 28 running parallel to the rotation or swivel axis 22 (see 5 ), the functional element 6 is movable in a locking position in which the second projection 24 engages in the receptacle 26 and fixes the functional element 6 against movement about the rotation or pivot axis 22.

Darüber hinaus umfasst die Haltevorrichtung 2 eine Arretiereinheit 30, die ein Hintergriffmittel 32 am Haltekörper 4 und einen Hintergriffabschnitt 34 am Funktionselement 6 umfasst. Das Hintergriffmittel 32 der Arretiereinheit 30 hintergreift den Hintergriffabschnitt 34 in der Arretierposition des Funktionselements 6.In addition, the holding device 2 comprises a locking unit 30, which comprises a rear gripping means 32 on the holding body 4 and a rear gripping section 34 on the functional element 6. The rear gripping means 32 of the locking unit 30 engages behind the rear gripping section 34 in the locking position of the functional element 6.

Bei dem in den Figuren zeigen Ausführungsbeispiel der Haltevorrichtung 2, umfasst das Funktionselement 6 einen L-förmigen Querschnitt, in dem die Aussparung 16 angeordnet ist. Die Aussparung 16 umfasst eine quer zur ersten Fügerichtung 10 erstreckte Länge, die ein Bewegen des ersten Vorsprungs 12 quer zur ersten Fügerichtung 10 von der ersten Anschlagposition in die Arretierposition freigibt.In the embodiment of the holding device 2 shown in the figures, the functional element 6 comprises an L-shaped cross section in which the recess 16 is arranged. The recess 16 comprises a length extending transversely to the first joining direction 10, which enables the first projection 12 to move transversely to the first joining direction 10 from the first stop position into the locking position.

Um ein Fügen von Funktionselement 6 mit Haltekörper 4 zu erleichtern, umfasst das Funktionselement 6 eine durchgehende Öffnung 36, die Element der Fügeeinheit 20 ist und in die der zweite Vorsprung 24 hineinragt.In order to facilitate joining of functional element 6 with holding body 4, the functional element 6 comprises a through opening 36, which is an element of the joining unit 20 and into which the second projection 24 projects.

Darüber hinaus umfasst das in den Figuren ersichtliche Ausführungsbeispiel der Haltevorrichtung 2 ein rippenartiges Sperrmittel 38, das Element der Führungseinheit 8 ist und das bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel am Haltekörper 4 angeordnet ist. Insbesondere ist das rippenartige Sperrmittel 38 an der Aufnahme 26 angeordnet und erstreckt sich in Richtung Funktionselement 6. Das rippenartige Sperrmittel 38 ist derart angeordnet, dass es in einer zwischengefügten Anordnung von Funktionselement 6 und Haltekörper 4 außerhalb der ersten Anschlagposition beim Überführen des Funktionselements 6 durch Klappen um die Dreh- oder Schwenkachse 22 in die zweite Anschlagposition vor Erreichen der zweiten Anschlagposition am Funktionselement 6 anliegt und ein weiteres Bewegen blockiert. Nur wenn Funktionselement 6 und Haltekörper 4 in der ersten Anschlagposition angeordnet sind, ist das rippenartige Sperrmittel 38 überlappungsfrei zu einem Wandbereich des Funktionselements 6 angeordnet und ein Bewegen in die zweite Anschlagposition ungehindert freigegeben.In addition, the embodiment of the holding device 2 shown in the figures comprises a rib-like locking means 38, which is an element of the guide unit 8 and which, in the embodiment shown in the figures, is arranged on the holding body 4. In particular, the rib-like locking means 38 is arranged on the receptacle 26. and extends in the direction of the functional element 6. The rib-like locking means 38 is arranged in such a way that in an intermediate arrangement of the functional element 6 and the holding body 4 outside the first stop position, when the functional element 6 is transferred by folding about the rotation or swivel axis 22 into the second stop position before the second stop position is reached, it rests against the functional element 6 and blocks further movement. Only when the functional element 6 and the holding body 4 are arranged in the first stop position is the rib-like locking means 38 arranged without overlapping with a wall area of the functional element 6 and movement into the second stop position is released without hindrance.

Weiter umfasst die Arretiereinheit 30 der Haltevorrichtung 2 mehrere schienenartige Spannmittel 40, die bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel am Haltekörper 4 angeordnet sind. Die schienenartigen Spannmittel 40 haben einen rampenartigen Abschnitt, durch den beim Überführen des Funktionselements 6 in die Arretierposition ein Abstand zwischen Haltekörper 4 und Funktionselement 6 vergrößert ist. Hierdurch werden der erste Vorsprung 12 gegen den Rand der Aussparung 16 und der zweite Vorsprung 24 gegen die Aufnahme 26 verspannt.Furthermore, the locking unit 30 of the holding device 2 comprises several rail-like clamping means 40, which are arranged on the holding body 4 in the embodiment shown in the figures. The rail-like clamping means 40 have a ramp-like section, through which a distance between the holding body 4 and the functional element 6 is increased when the functional element 6 is transferred into the locking position. As a result, the first projection 12 is clamped against the edge of the recess 16 and the second projection 24 is clamped against the receptacle 26.

Bei dem in den Figuren ersichtlichen Ausführungsbeispiel ist das Hintergriffmittel 32 in die Arretierposition vorgespannt.In the embodiment shown in the figures, the rear grip means 32 is pre-tensioned into the locking position.

1 zeigt eine Seitenansicht der Haltevorrichtung 2. Aus 1 ist ersichtlich, dass die Fügerichtung 10, mit der das Funktionselement 6 relativ zum Haltekörper 4 fügbar ist, in einem Spektrum von bis zu 50° liegen kann. 1 shows a side view of the holding device 2. 1 It can be seen that the joining direction 10 with which the functional element 6 can be joined relative to the holding body 4 can lie in a spectrum of up to 50°.

2 zeigt einen Bereich des Haltekörpers 4. Aus 2 ist ersichtlich, dass die Aussparung 16 der Führungseinheit 8 an einem unteren Ende des Haltekörpers 4 angeordnet ist. Auf einer der Führungseinheit 8 gegenüberliegenden Seite sind Spannmittel 40 der Arretiereinheit 30 sowie Hintergriffmittel 32 der Arretiereinheit 30 angeordnet. Zwischen Arretiereinheit 30 und Führungseinheit 8 ist die Fügeeinheit 20 mit der Aufnahme 26 angeordnet. An der Aufnahme 26 ist das Sperrmittel 38 angeordnet. Darüber hinaus befindet sich zwischen Aufnahme 26 und Aussparung 16 ein weiteres Spannmittel 40. 2 shows an area of the holding body 4. 2 it can be seen that the recess 16 of the guide unit 8 is arranged at a lower end of the holding body 4. On a side opposite the guide unit 8, clamping means 40 of the locking unit 30 and rear grip means 32 of the locking unit 30 are arranged. The joining unit 20 with the receptacle 26 is arranged between the locking unit 30 and the guide unit 8. The locking means 38 is arranged on the receptacle 26. In addition, a further clamping means 40 is located between the receptacle 26 and the recess 16.

3 zeigt eine Detailansicht eines Bereichs des Funktionselements 6. Aus 3 ist ersichtlich, dass das Funktionselement 6 den ersten Vorsprung 12 an einer ersten Außenkante umfasst. Hieran schließt sich der Anschlagabschnitt 14 an. Die durchgehende Öffnung 36 sowie der darin angeordnete zweite Vorsprung 24 sind oberhalb des ersten Vorsprungs 12 angeordnet. An einem oberen Abschnitt ist der Hintergriffabschnitt 34 der Arretiereinheit 30 angeordnet. 3 shows a detailed view of an area of the functional element 6. 3 it can be seen that the functional element 6 comprises the first projection 12 on a first outer edge. This is followed by the stop section 14. The through opening 36 and the second projection 24 arranged therein are arranged above the first projection 12. The rear grip section 34 of the locking unit 30 is arranged on an upper section.

Anhand der 4 bis 6 wird im Folgenden die Wirkungsweise, insbesondere das Fügen, von Funktionselement 6 und Haltekörper 4 beschrieben:

  • Bei der Darstellung gemäß 4 wird das Funktionselement 6 entlang der Fügerichtung 10 durch Einführen des ersten Vorsprungs 12 der Führungseinheit 8 in die Aussparung 16 der Führungseinheit 8 mit dem Haltekörper vorgefügt. Hierbei kann das Funktionselement 6 mittig, insbesondere berührungsfrei, zu einem der Enden der Aussparung 16 beabstandet sein.
Based on the 4 to 6 The mode of operation, in particular the joining, of functional element 6 and holding body 4 is described below:
  • In the representation according to 4 the functional element 6 is pre-joined to the holding body along the joining direction 10 by inserting the first projection 12 of the guide unit 8 into the recess 16 of the guide unit 8. In this case, the functional element 6 can be spaced centrally, in particular without contact, from one of the ends of the recess 16.

5 zeigt die Haltevorrichtung 2 in einer Anordnung, bei der Funktionselement 6 und Haltekörper 4 sowohl in der ersten Anschlagposition als auch in der zweiten Anschlagposition angeordnet sind. In der ersten Anschlagposition ist der erste Vorsprung 12 in die Aussparung 16 eingeführt und der Anschlagabschnitt 14 liegt am Randabschnitt 18 berührend an. Ferner liegt der Vorsprung 12 mit einem Ende an der Aussparung 16 berührend an. 5 shows the holding device 2 in an arrangement in which the functional element 6 and the holding body 4 are arranged in both the first stop position and the second stop position. In the first stop position, the first projection 12 is inserted into the recess 16 and the stop section 14 is in contact with the edge section 18. Furthermore, the projection 12 is in contact with the recess 16 at one end.

In der zweiten Anschlagposition ist das Funktionselement 6 um die Dreh- oder Schwenkachse 22 geklappt und liegt am Haltekörper 4 berührend an.In the second stop position, the functional element 6 is folded about the rotation or pivot axis 22 and lies in contact with the holding body 4.

6 zeigt die Haltevorrichtung 2 in einer Anordnung, bei der Funktionselement 6 und Haltekörper 4 in der Arretierposition miteinander gefügt sind. In dieser ist der zweite Vorsprung 24 in die Aufnahme 26 eingeführt und das Funktionselement 6 an seinem Hintergriffabschnitt 34 durch das Hintergriffmittel 32 der Arretiereinheit 30 hintergriffen. 6 shows the holding device 2 in an arrangement in which the functional element 6 and the holding body 4 are joined together in the locking position. In this position, the second projection 24 is inserted into the receptacle 26 and the functional element 6 is engaged at its rear grip section 34 by the rear grip means 32 of the locking unit 30.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen sowie in der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung, können sowohl einzeln, als auch in jeder beliebigen Kombination in der Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen im Rahmen des Schutzumfangs der nachfolgenden Ansprüche wesentlich sein.The features of the invention disclosed in the above description, in the claims and in the drawings can be essential both individually and in any combination in the realization of the invention in its various embodiments within the scope of protection of the following claims.

Bezugszeichenlistelist of reference symbols

22
Haltevorrichtungholding device
44
Haltekörperholding body
66
Funktionselementfunctional element
88
Führungseinheitcommand unit
1010
erste Fügerichtungfirst joining direction
1212
erster Vorsprungfirst lead
1414
Anschlagabschnittstop section
1616
Aussparungrecess
1818
Randabschnittedge section
2020
Fügeeinheitjoining unit
2222
Dreh- oder Schwenkachserotation or swivel axis
2424
zweiter Vorsprungsecond lead
2626
AufnahmeRecording
2828
zweite Fügerichtungsecond joining direction
3030
Arretiereinheitlocking unit
3232
Hintergriffmittelrear grip
3434
Hintergriffabschnittrear grip section
3636
Öffnungopening
3838
Sperrmittelblocking agent
4040
Spannmittelclamping device

Claims (10)

Haltevorrichtung (2) für ein Kraftfahrzeug mit einem Haltekörper (4), an dem ein Verbraucher oder eine Komponente des Kraftfahrzeugs festlegbar ist, mit einem flächenhaften Funktionselement (6), das in einer gefügten Anordnung am Haltekörper (4) festgelegt ist, mit mindestens einer Führungseinheit (8), die am Funktionselement (6) oder am Haltekörper (4) mindestens einen in eine erste Fügerichtung (10) erstreckten ersten Vorsprung (12) und einen quer zur ersten Fügerichtung (10) erstreckten Anschlagabschnitt (14) umfasst und die am Haltekörper (4), bzw. am Funktionselement (6) mindestens eine Aussparung (16) und einen die Aussparung (16) umgebenden Randabschnitt (18) umfasst, wobei Funktionselement (6) und Haltekörper (4) in einer ersten Anschlagposition anordenbar sind, in der der erste Vorsprung (12) in die Aussparung (16) eingeführt ist, in der der Anschlagabschnitt (14) am Randabschnitt (18) anliegt und in der der erste Vorsprung (12) an einem Ende der Aussparung (16) berührend anliegt, und wobei das Funktionselement (6) zumindest in der ersten Anschlagposition um eine quer zur ersten Fügerichtung (10) verlaufende Dreh- oder Schwenkachse (22) klappbar und in eine zweite Anschlagposition überführbar ist, in der das Funktionselement (6) mit einem der Führungseinheit (8) gegenüberliegenden Ende berührend am Haltekörper (4) anliegt, mit mindestens einer Fügeeinheit (20), die in der zweiten Anschlagposition an dem der Führungseinheit (8) gegenüberliegenden Ende des Funktionselements (6), bzw. des Haltekörpers (4) angeordnet ist, die einen parallel zur Dreh- oder Schwenkachse (22) verlaufend erstreckten zweiten Vorsprung (24) am Funktionselement (6) oder am Haltekörper (4) und die eine Aufnahme (26) im oder am Haltekörper (4), bzw. Funktionselement (6) umfasst, wobei das Funktionselement (6) bei gleichzeitiger Anordnung des Funktionselements (6) in der ersten Anschlagposition und in der zweiten Anschlagposition außer Eingriff mit der Aufnahme (26) ist und durch Überführen des Funktionselements (6) entlang einer parallel zur Dreh- oder Schwenkachse (22) verlaufenden zweiten Fügerichtung (28) in eine Arretierposition bewegbar ist, in der der zweite Vorsprung (24) in die Aufnahme (26) eingreift und das Funktionselement (6) gegen ein Bewegen um die Dreh- oder Schwenkachse (22) festlegt, und mit mindestens einer Arretiereinheit (30), die ein Hintergriffmittel (32) am Haltekörper (4) oder am Funktionselement (6) und einen Hintergriffabschnitt (34) am Funktionselement (6), bzw. am Haltekörper (4) umfasst, wobei das Hintergriffmittel (32) in der Arretierposition den Hintergriffabschnitt (34) entgegen der zweiten Fügerichtung (28) hintergreift.Holding device (2) for a motor vehicle with a holding body (4) to which a consumer or a component of the motor vehicle can be secured, with a planar functional element (6) which is secured in a joined arrangement to the holding body (4), with at least one guide unit (8) which comprises on the functional element (6) or on the holding body (4) at least one first projection (12) extending in a first joining direction (10) and a stop section (14) extending transversely to the first joining direction (10) and which comprises on the holding body (4) or on the functional element (6) at least one recess (16) and an edge section (18) surrounding the recess (16), wherein the functional element (6) and the holding body (4) can be arranged in a first stop position in which the first projection (12) is introduced into the recess (16), in which the stop section (14) rests against the edge section (18) and in which the first projection (12) is at one end of the Recess (16) in contact, and wherein the functional element (6) can be folded at least in the first stop position about a rotation or pivot axis (22) running transversely to the first joining direction (10) and transferred into a second stop position in which the functional element (6) with an end opposite the guide unit (8) in contact with the holding body (4), with at least one joining unit (20) which is arranged in the second stop position at the end of the functional element (6) or the holding body (4) opposite the guide unit (8), which comprises a second projection (24) extending parallel to the rotation or pivot axis (22) on the functional element (6) or on the holding body (4) and which comprises a receptacle (26) in or on the holding body (4) or functional element (6), wherein the functional element (6) is disengaged from the receptacle (26) when the functional element (6) is arranged in the first stop position and in the second stop position at the same time and by transferring the Functional element (6) can be moved along a second joining direction (28) running parallel to the rotation or pivot axis (22) into a locking position in which the second projection (24) engages in the receptacle (26) and fixes the functional element (6) against movement about the rotation or pivot axis (22), and with at least one locking unit (30) which comprises a rear gripping means (32) on the holding body (4) or on the functional element (6) and a rear gripping section (34) on the functional element (6) or on the holding body (4), wherein the rear gripping means (32) in the locking position engages behind the rear gripping section (34) counter to the second joining direction (28). Haltevorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das, bzw. der die mindestens eine Aussparung (16) der Führungseinheit (8) umfassende Funktionselement (6), bzw. Haltekörper (4) einen Abschnitt mit L-förmigen Querschnitt umfasst, in dessen Biegungsbereich die Aussparung (16) angeordnet ist und/oder dass die Aussparung (16) eine quer zur ersten Fügerichtung (10) erstreckte Länge umfasst, die ein Bewegen des ersten Vorsprungs (12) quer zur ersten Fügerichtung (10) von der ersten Anschlagposition in die Arretierposition freigibt.Holding device (2) according to claim 1 , characterized in that the functional element (6) or holding body (4) comprising the at least one recess (16) of the guide unit (8) comprises a section with an L-shaped cross-section, in the bending region of which the recess (16) is arranged and/or that the recess (16) comprises a length extending transversely to the first joining direction (10), which enables movement of the first projection (12) transversely to the first joining direction (10) from the first stop position into the locking position. Haltevorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügeeinheit (20) an dem den zweiten Vorsprung (24) umfassenden Haltekörper (4) oder Funktionselement (6) eine quer zur zweiten Fügerichtung (28) erstreckte, insbesondere durchgehende, Öffnung (36) umfasst, in die der zweite Vorsprung (24) hineinragt und in der am Funktionselement (6), bzw. am Haltekörper (4) angeordnete Aufnahme (26) in der zweiten Anschlagposition angeordnet ist.Holding device (2) according to claim 1 or 2 , characterized in that the joining unit (20) on the holding body (4) or functional element (6) comprising the second projection (24) comprises an opening (36) extending transversely to the second joining direction (28), in particular a continuous opening, into which the second projection (24) projects and in which the receptacle (26) arranged on the functional element (6) or on the holding body (4) is arranged in the second stop position. Haltevorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinheit (8) mindestens ein rippenartiges Sperrmittel (38) am Haltekörper (4) und/oder am Funktionselement (6) umfasst, das in einer zwischengefügten Anordnung von Funktionselement (6) und Haltekörper (4) außerhalb der ersten Anschlagposition beim Überführen des Funktionselements (6) durch Klappen um die Dreh- oder Schwenkachse (22) in die zweite Anschlagposition vor Erreichen der zweiten Anschlagposition am Funktionselement (6), bzw. am Haltekörper (4) anliegt und ein weiteres Bewegen blockiert und das in einer zwischengefügten Anordnung von Funktionselement (6) und Haltekörper (4) in der ersten Anschlagposition überlappungsfrei zu einem Wandbereich von Funktionselement (6), bzw. Haltekörper (4) angeordnet ist und ein Bewegen in die zweite Anschlagposition freigegeben ist.Holding device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide unit (8) comprises at least one rib-like blocking means (38) on the holding body (4) and/or on the functional element (6), which in an interposed arrangement of the functional element (6) and the holding body (4) outside the first stop position when the functional element (6) is transferred by folding about the rotation or swivel axis (22) into the second stop position before reaching the second stop position rests on the functional element (6) or on the holding body (4) and blocks further movement and which in an interposed arrangement of the functional element (6) and the holding body (4) in the first stop position overlaps without overlapping a wall region of the functional element (6) or the holding body (4) is arranged and movement into the second stop position is permitted. Haltevorrichtung (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrmittel (38) auf einer dem Funktionselement (6), bzw. dem Haltekörper (4) zugewandten Seite der am Haltekörper (4), bzw. am Funktionselement (6) angeordneten Aufnahme (26) angeordnet ist und/oder dass das Sperrmittel (38) in der zweiten Anschlagposition und in der Arretierposition in die, insbesondere durchgehende, Öffnung (36) hineinragt.Holding device (2) according to claim 4 , characterized in that the locking means (38) is arranged on a side of the receptacle (26) arranged on the holding body (4) or on the functional element (6) facing the functional element (6) or the holding body (4) and/or that the locking means (38) projects into the opening (36), in particular the through opening, in the second stop position and in the locking position. Haltevorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinheit (30) mindestens ein schienenartiges Spannmittel (40) umfasst, das an dem Haltekörper (4) und/oder an dem Funktionselement (6) angeordnet ist und das einen rampenartigen Abschnitt umfasst, durch den beim Überführen des Funktionselements (6) in die Arretierposition ein Abstand zwischen Haltekörper (4) und Funktionselement (6) vergrößert ist und der erste Vorsprung (12) gegen den Rand der Aussparung (16) und der zweite Vorsprung (24) gegen die Aufnahme (26) verspannt ist.Holding device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking unit (30) comprises at least one rail-like clamping means (40) which is arranged on the holding body (4) and/or on the functional element (6) and which comprises a ramp-like section by means of which, when the functional element (6) is transferred into the locking position, a distance between the holding body (4) and the functional element (6) is increased and the first projection (12) is clamped against the edge of the recess (16) and the second projection (24) is clamped against the receptacle (26). Haltevorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hintergriffmittel (32) der Arretiereinheit (30) in die Arretierposition vorgespannt ist und beim Überführen des Funktionselements (6) in die zweite Anschlagposition elastisch durch das Funktionselement (6) verdrängbar ist.Holding device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the rear grip means (32) of the locking unit (30) is pre-tensioned into the locking position and can be elastically displaced by the functional element (6) when the functional element (6) is transferred into the second stop position. Haltevorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (6) im Wesentlichen flächenhaft ausgebildet ist, dass der erste Vorsprung (12) der Führungseinheit (8), der zweite Vorsprung (24) der Fügeeinheit (20) und/oder das Funktionselement (6), bzw. der Haltekörper (4) ein einstückiges gemeinsames Bauteil bilden und/oder dass die Aussparung (16) der Führungseinheit (8), das Sperrmittel (38) der Führungseinheit (8), die Aufnahme (26) der Fügeeinheit (20), das Hintergriffmittel (32) der Arretiereinheit (30), das Spannmittel (40) der Arretiereinheit (30) und/oder der Haltekörper (4), bzw. das Funktionselement (6) ein einstückiges gemeinsames Bauteil bilden.Holding device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the functional element (6) is designed to be substantially planar, that the first projection (12) of the guide unit (8), the second projection (24) of the joining unit (20) and/or the functional element (6) or the holding body (4) form a one-piece common component and/or that the recess (16) of the guide unit (8), the locking means (38) of the guide unit (8), the receptacle (26) of the joining unit (20), the rear grip means (32) of the locking unit (30), the clamping means (40) of the locking unit (30) and/or the holding body (4) or the functional element (6) form a one-piece common component. Haltevorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens zwei Führungseinheiten (8), mindestens zwei Fügeeinheiten (20) und mindestens zwei Arretiereinheiten (30), die bezüglich der zweiten Fügerichtung (28) auf einander gegenüberliegenden Seiten des Funktionselements (6) und des Haltekörpers (4) angeordnet sind.Holding device (2) according to one of the preceding claims, characterized by at least two guide units (8), at least two joining units (20) and at least two locking units (30), which are arranged on opposite sides of the functional element (6) and the holding body (4) with respect to the second joining direction (28). Haltevorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (6) auf einer dem Haltekörper (4) abgewandten Oberfläche mindestens ein Aufnahmemittel, wie Ausnehmung oder Vorsprungelement, zum Festlegen mindestens eines weiteren Bauteils umfasst.Holding device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the functional element (6) comprises at least one receiving means, such as a recess or projection element, for fixing at least one further component on a surface facing away from the holding body (4).
DE102023207436.2A 2023-08-03 2023-08-03 holding device for a motor vehicle Pending DE102023207436A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023207436.2A DE102023207436A1 (en) 2023-08-03 2023-08-03 holding device for a motor vehicle
PCT/EP2024/067469 WO2025026615A1 (en) 2023-08-03 2024-06-21 Holding device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023207436.2A DE102023207436A1 (en) 2023-08-03 2023-08-03 holding device for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023207436A1 true DE102023207436A1 (en) 2025-02-06

Family

ID=91739080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023207436.2A Pending DE102023207436A1 (en) 2023-08-03 2023-08-03 holding device for a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023207436A1 (en)
WO (1) WO2025026615A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917065A1 (en) * 1999-04-15 2000-10-19 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Connector for first and second component has hook which engages with cut-out in first component and can be slid down to lock two together and additional hook which engages with second cut-out
DE10026045C1 (en) * 2000-05-25 2001-10-18 Daimler Chrysler Ag Fixing for electronic device in automobile uses fixing feet and retaining hooks cooperating with corresponding openings in carrier plate
DE102006010771A1 (en) * 2006-03-08 2007-09-20 Siemens Ag Holder for a device on a windscreen of a motor vehicle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202034A1 (en) * 2002-01-18 2003-07-24 Bosch Gmbh Robert Electrical device fitted to mounting in automobile via 2-stage fixing provided by at least one hook and retaining catch
DE602005014240D1 (en) * 2005-10-20 2009-06-10 Bosch Gmbh Robert Multifunctional fastening device for an electrical device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917065A1 (en) * 1999-04-15 2000-10-19 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Connector for first and second component has hook which engages with cut-out in first component and can be slid down to lock two together and additional hook which engages with second cut-out
DE10026045C1 (en) * 2000-05-25 2001-10-18 Daimler Chrysler Ag Fixing for electronic device in automobile uses fixing feet and retaining hooks cooperating with corresponding openings in carrier plate
DE102006010771A1 (en) * 2006-03-08 2007-09-20 Siemens Ag Holder for a device on a windscreen of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2025026615A1 (en) 2025-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1805427B1 (en) Traction-pressure rod
DE19521744A1 (en) Fastening arrangement with screw for high torque and feedthrough
DE10018560A1 (en) Vehicle lock, in particular for a tailgate door
DE102018108830A1 (en) System of an attachment and a holding element
DE112018000009T5 (en) Longitudinal adjuster for a vehicle seat
DE4319295C2 (en) Locking device for vehicles
DE102017007060B4 (en) Arrangement of a device for receiving an object in a motor vehicle and an object
DE102023207436A1 (en) holding device for a motor vehicle
DE102018213966B4 (en) Device for fixing to at least one component
DE202018106722U1 (en) Arrangement for switching between speeds for electrically or pneumatically operated tools
DE102019211558B4 (en) Strip device for a window shaft of a motor vehicle
EP1659250B1 (en) Window, door or the like with a corner transmission
DE102014218972B3 (en) Door hinge for a motor vehicle door
DE102013209355A1 (en) Tank flap arrangement for motor car, has cover for opening and closing swingable tank flaps, and lock mandrel for fixing flaps in closed position of tank flaps by interacting with push-push fingers in extended position of push-push fingers
DE102022102787A1 (en) Opening and closing device for a motor vehicle
DE102016012934A1 (en) Bearing device for supporting a shaft and suction with at least one such storage device
DE102004049319A1 (en) Device for fixing a lighting unit and mounting method
DE102008032503A1 (en) Extendable rollover protection device for vehicle, has upper and lower limiting walls lying on opposing sides of pins in extendable position of extendable part such that walls stress pins with shear strain during loading
EP3990738A1 (en) Housing for a drive, and drive
EP4316958B1 (en) Mechanical locking element
DE102020111216B3 (en) Vehicle with a rear cargo area and a pull-out cargo floor
DE102007044057A1 (en) Sliding door mounting device for use during e.g. painting, in manufacturing process of motor vehicle, has adapters, which are not connected with each other, and upper units arranged at one adapter and lower units arranged at other adapter
DE102004060789B4 (en) closure device
DE102023128742A1 (en) Fastening device for a component of a motor vehicle
WO2024245517A1 (en) Holding rail for fixing a slide-in assembly into a mounting cage of a computer, and mounting method

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STELLANTIS AUTO SAS, FR

Free format text: FORMER OWNER: PSA AUTOMOBILES SA, POISSY, FR

R163 Identified publications notified