[go: up one dir, main page]

DE102023212657A1 - Cap and pressure vessel with cap - Google Patents

Cap and pressure vessel with cap Download PDF

Info

Publication number
DE102023212657A1
DE102023212657A1 DE102023212657.5A DE102023212657A DE102023212657A1 DE 102023212657 A1 DE102023212657 A1 DE 102023212657A1 DE 102023212657 A DE102023212657 A DE 102023212657A DE 102023212657 A1 DE102023212657 A1 DE 102023212657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
closure
valve
closed position
pressure vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102023212657.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Wollschlaeger
Philipp Wollschlaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wollschlaeger Kunststofftechnik GmbH
Original Assignee
Wollschlaeger Kunststofftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wollschlaeger Kunststofftechnik GmbH filed Critical Wollschlaeger Kunststofftechnik GmbH
Priority to DE102023212657.5A priority Critical patent/DE102023212657A1/en
Publication of DE102023212657A1 publication Critical patent/DE102023212657A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
    • B65D83/567Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant with means for preventing delivery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
    • B65D83/16Actuating means
    • B65D83/20Actuator caps
    • B65D83/206Actuator caps comprising cantilevered actuating elements, e.g. levers pivoting about living hinges

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Es wird eine Verschlusskappe für einen Druckbehälter mit Ventil zur Ausgabe eines im Druckbehälter gespeicherten Mediums angegeben, mit einem Basisteil (12), das zur Befestigung am Druckbehälter (5) ausgebildet ist, mit einem am Basisteil (12) drehbar aufgenommenen Deckelteil (14), das in mindestens zwei Stellungen, eine Offenstellung und eine Schließstellung verdrehbar ist, und mit einem Betätigungselement (24), das in der Offenstellung über eine Ausnehmung (21) des Deckelteils (14) zur Aktivierung des Ventils zugänglich ist, wobei in der Schließstellung eine Aktivierung des Ventils durch eine zumindest teilweise Abdeckung vom Deckelteil (14) blockiert ist.

Figure DE102023212657A1_0000
A closure cap for a pressure vessel with a valve for dispensing a medium stored in the pressure vessel is specified, with a base part (12) which is designed for attachment to the pressure vessel (5), with a cover part (14) which is rotatably received on the base part (12) and which can be rotated into at least two positions, an open position and a closed position, and with an actuating element (24) which, in the open position, is accessible via a recess (21) in the cover part (14) for activating the valve, wherein, in the closed position, activation of the valve is blocked by an at least partial cover by the cover part (14).
Figure DE102023212657A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlusskappe für einen Druckbehälter mit Ventil zur Ausgabe eines im Druckbehälter gespeicherten Mediums. Bei dem Medium kann es sich um ein beliebiges, unter Druck fließfähiges Medium handeln, das über ein Ventil ausgebbar ist. Es kann sich beispielsweise um ein gasförmiges, flüssiges oder pastöses Medium handeln, etwa um eine Flüssigkeit, wie beispielsweise bei einer Sprühdose. An dieser Stelle sei angemerkt, dass der Begriff „Druckbehälter“ im weitesten Sinne zu verstehen ist. Dabei spielt es keine Rolle, wie der zum Ausbringen des Mediums erforderliche Druck zustande kommt bzw. bereitgestellt wird.The invention relates to a closure cap for a pressure vessel with a valve for dispensing a medium stored in the pressure vessel. The medium can be any medium that flows under pressure and can be dispensed via a valve. It can be, for example, a gaseous, liquid, or pasty medium, such as a fluid, such as in a spray can. It should be noted here that the term "pressure vessel" is to be understood in the broadest sense. It is irrelevant how the pressure required to dispense the medium is generated or provided.

Bei der Verschlusskappe kann es sich grundsätzlich um eine Abdeckkappe mit integriertem Ventil bzw. um eine Dreh-/Sprühkappe handeln.The closure cap can basically be a cover cap with an integrated valve or a twist/spray cap.

Zur Ausgabe des Mediums aus dem Druckbehälter gibt es im einfachsten Fall einen Düsenkopf, der auf ein Austrittsröhrchen des Ventils aufgesetzt ist und beispielhaft bei Niederdrücken das Ventil aktiviert, so dass das unter Druck gespeicherte Medium austreten kann.In the simplest case, to discharge the medium from the pressure vessel, there is a nozzle head that is placed on an outlet tube of the valve and, for example, activates the valve when pressed down, so that the medium stored under pressure can escape.

Dies kann allerdings zu Fehlbetätigungen und zum Tropfen des Mediums führen.However, this can lead to incorrect operation and dripping of the medium.

Aus der EP 3 589 561 B1 ist eine Verschlusskappe für ein Spraygehäuse bekannt, die kuppelförmig ausgeführt und dazu bestimmt ist, auf einer Spitze des Spraygehäuses einzurasten, wobei die Kappe mit einer seitlichen Öffnung für den Zugang zu einem Betätigungsknopf eines Ventils des Spraygehäuses versehen ist, wobei die Kappe weiter auf ihrer Spitze mit einer axialen Öffnung für den Zugang zu einer axialen Verteilervorrichtung versehen ist, die auf einer Ausgangsröhre des Ventils in der Verlängerung einer Drehachse des Gehäuses angebracht wird, und wobei die Kappe weiter mit einer Schutzklappe der seitlichen Öffnung versehen ist, die zwischen einer Position zur Abdeckung der seitlichen Öffnung und einer Position mit freiem Zugang zu der seitlichen Öffnung betätigbar ist, wobei die zweiteilig ausgeführte Kappe einen Sockel umfasst, der mit einem Kranz versehen ist, der einen unteren Teil der Kuppel bildet, und einen angefügten Deckel umfasst, der auf dem Sockel in Verlängerung des Kranzes angebracht wird, der einen oberen Teil der Kuppel bildet und der die axiale Öffnung umfasst, wobei die seitliche Öffnung wenigstens zum Teil in dem Deckel und höchstens zum Teil in dem Kranz ausgeführt ist, und wobei die Klappe innerhalb der Kappe liegt und gleitend in Gleitschienen jeweils unten in dem Sockel und oben in dem Deckel angebracht ist.From the EP 3 589 561 B1 A closure cap for a spray housing is known, which is dome-shaped and intended to snap onto a tip of the spray housing, the cap being provided with a lateral opening for access to an actuating button of a valve of the spray housing, the cap being further provided on its tip with an axial opening for access to an axial distribution device mounted on an outlet tube of the valve in the extension of a rotation axis of the housing, and the cap being further provided with a protective flap for the lateral opening, which can be actuated between a position for covering the lateral opening and a position with free access to the lateral opening, the two-part cap comprising a base provided with a rim forming a lower part of the dome, and an attached lid mounted on the base in the extension of the rim forming an upper part of the dome and enclosing the axial opening, the lateral opening being formed at least partially in the lid and at most partially in the rim, and the flap being located within the cap and sliding in sliding rails at the bottom of the base and at the top of the lid.

Hierdurch soll eine einfache und zuverlässige Betätigung des Ventils ermöglicht werden. Jedoch ist der Aufbau recht kompliziert.This is intended to enable simple and reliable operation of the valve. However, the design is quite complicated.

Aus der EP 3 286 106 B1 ist eine Verschlusskappe in Form eines Abgabekopfes für einen mit einem Ventil versehenen Aerosolbehälter bekannt, wobei der Abgabekopf von einer Kappe gebildet ist, auf der ein mit einer Drucktaste versehenes Betätigungsorgan befestigt ist, welche Drucktaste zwischen einer nicht eingedrückten Ruhestellung und einer eingedrückten Betätigungsstellung verlagert werden kann, wobei das Betätigungsorgan mit einem Blockierelement versehen ist, das sich um eine Drehachse schwenken lässt, und zwar zwischen einer entriegelten Stellung, in der es die Bewegung der Drucktaste in Bezug auf die Kappe nicht blockiert und einer verriegelten Stellung, in der es die Drucktaste in der Ruhestellung blockiert, indem es verhindert, dass sie in die Betätigungsstellung gelangt, wobei die Drucktaste mit einer Rippe versehen ist, die parallel zur Verlagerungsbewegung der Drucktaste zwischen der Ruhestellung und der Betätigungsstellung verläuft, und wobei das Blockierelement mit einer Auflagefläche versehen ist, die sich in entriegelter Stellung nicht in dem von der Rippe zurückgelegten Weg befindet, wenn die Drucktaste von der Ruhestellung in die Betätigungsstellung verlagert wird, und die sich in verriegelter Stellung so in diesem Weg befindet, dass die Rippe an der Auflagefläche anschlägt, wenn die Drucktaste in Richtung der Betätigungsstellung verlagert wird, ohne diese Stellung erreichen zu können.From the EP 3 286 106 B1 A closure cap in the form of a dispensing head for an aerosol container provided with a valve is known, wherein the dispensing head is formed by a cap on which an actuating member provided with a push-button is fastened, which push-button can be displaced between a non-pressed rest position and a pressed-in actuating position, wherein the actuating member is provided with a blocking element that can pivot about an axis of rotation, namely between an unlocked position in which it does not block the movement of the push-button with respect to the cap and a locked position in which it blocks the push-button in the rest position by preventing it from reaching the actuating position, wherein the push-button is provided with a rib that runs parallel to the displacement movement of the push-button between the rest position and the actuating position, and wherein the blocking element is provided with a bearing surface which, in the unlocked position, is not located in the path traveled by the rib when the push-button is displaced from the rest position to the actuating position, and which, in the locked position is located in this path in such a way that the rib strikes the support surface when the push button is moved towards the actuating position without being able to reach this position.

Auch auf diese Weise soll eine einfache und zuverlässige Betätigung des Ventils ermöglicht werden. Jedoch ist auch dieser Aufbau recht kompliziert.This is also intended to enable simple and reliable valve operation. However, this design is also quite complicated.

Aus der FR 3 107 075 B1 ist eine Verschlusskappe für eine Sprühdose bekannt, die wie eine Kuppel geformt ist, versehen mit einer kreisförmigen Basis, die die Oberseite der Sprühdose abdeckt, mit einem ersten Öffnungsteil für den Durchgang eines Diffusors und umfassend einen zylindrischen Mantel im Inneren der Kuppel, der durch einen zweiten Öffnungsteil für den Durchgang des Diffusors geöffnet ist, in Verbindung mit dem ersten Öffnungsteil steht und mit einer freien Öffnung versehen ist, mit einem unteren kreisförmigen Ende, wobei die Schürze an der Innenseite ihres unteren kreisförmigen Endes mit Zähnen oder Hakenklammern versehen ist, die so ausgelegt sind, dass sie unter einen ringförmigen Wulst einrasten, der durch Aufweiten oder Bördeln eines Ventilhalterbechers an der Oberseite einer Kuppel der Aerosoldose entsteht, wobei die Schürze mindestens einen Schlitz aufweist, der sich zwischen zwei der Zähne auf der Höhe des unteren kreisförmigen Endes der Schürze öffnet.From the FR 3 107 075 B1 A cap for an aerosol can is known, shaped like a dome, provided with a circular base covering the top of the aerosol can, with a first opening part for the passage of a diffuser and comprising a cylindrical skirt inside the dome, open by a second opening part for the passage of the diffuser, communicating with the first opening part and provided with a free opening, with a lower circular end, the skirt being provided on the inside of its lower circular end with teeth or hook clips designed to snap under an annular bead formed by expanding or crimping a valve holder cup on the top of a dome of the aerosol can, the skirt having at least one slot opening between two of the teeth at the level of the lower circular end of the skirt.

Die Verschlusskappe soll verhindern, dass ein ausgegebenenes Produkt, beispielsweise Farbe, auf die Finger eines die Sprühdose benutzenden Bedieners gelangt. Auch diese Ausführung ist recht kompliziert ausgebildet.The cap is designed to prevent dispensed product, such as paint, from getting on the fingers of the operator using the spray can. This design is also quite complex.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verschlusskappe für einen Druckbehälter mit Ventil zur Ausgabe eines Mediums aus dem Druckbehälter anzugeben, die einen möglichst einfachen und zuverlässigen Aufbau besitzt und eine einfache und sichere Betätigungsmöglichkeit für einen Benutzer ermöglicht.Against this background, the object of the invention is to provide a closure cap for a pressure vessel with a valve for dispensing a medium from the pressure vessel, which has the simplest and most reliable construction possible and enables a simple and safe operation for a user.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verschlusskappe mit einem Basisteil gelöst, das zur Befestigung am Druckbehälter ausgebildet ist, mit einem am Basisteil drehbar aufgenommenen Deckelteil, das in mindestens zwei Stellungen, eine Offenstellung und eine Schließstellung, verdrehbar ist, und mit einem Betätigungselement zur Aktivierung des Ventils, wobei das Betätigungselement in der Offenstellung über eine Ausnehmung in einer Wand des Deckelteils von außen zugänglich ist, um eine Aktivierung des Ventils zu erlauben, und wobei das Betätigungselement in der Schließstellung von der Wand des Deckelteils abdeckt ist.This object is achieved according to the invention by a closure cap with a base part which is designed for attachment to the pressure vessel, with a cover part which is rotatably received on the base part and which can be rotated in at least two positions, an open position and a closed position, and with an actuating element for activating the valve, wherein the actuating element is accessible from the outside via a recess in a wall of the cover part in the open position in order to allow activation of the valve, and wherein the actuating element is covered by the wall of the cover part in the closed position.

Die Verschlusskappe zeichnet sich durch einen besonders einfachen Aufbau aus. Eine Aktivierung des Ventils wird ermöglicht, indem das Deckelteil aus der Schließstellung, in welcher eine Aktivierung des Betätigungselements durch die Wand des Deckelteils verhindert ist, in die Offenstellung verdreht wird. Hierdurch gibt die Ausnehmung in der Wand des Deckelteils den Zugang zum Betätigungselement frei, so dass dieses zur Aktivierung des Ventils betätigt werden kann.The closure cap features a particularly simple design. Activation of the valve is achieved by rotating the lid from the closed position, in which activation of the actuating element is prevented by the lid wall, to the open position. This opens the recess in the lid wall, allowing access to the actuating element, which can be actuated to activate the valve.

Bevorzugt wird unter der Schließstellung und der Offenstellung jeweils eine Endlage verstanden, die bei Verdrehen des Deckelteils relativ zum Basisteil um einen vorbestimmten Winkel erreicht wird. Hierzu kann eine Verrastung in der jeweiligen Endlage vorgesehen sein.Preferably, the closed position and the open position are each understood to be an end position, which is reached when the cover part is rotated relative to the base part by a predetermined angle. For this purpose, a locking mechanism can be provided in the respective end position.

Weiter bevorzugt ist in Zwischenlagen zwischen der Schließstellung und der Offenstellung eine Aktivierung des Betätigungselements blockiert. Hierzu können etwa am Deckelteil Blockierelemente vorgesehen sein, die in allen anderen Winkellagen außer der Offenstellung eine Betätigung des Betätigungselements blockieren.Further preferably, activation of the actuating element is blocked in intermediate positions between the closed position and the open position. For this purpose, blocking elements can be provided on the cover part, for example, which block actuation of the actuating element in all other angular positions except the open position.

Grundsätzlich wäre es jedoch auch denkbar, bereits in bestimmten Zwischenlagen vor dem Erreichen der Offenstellung eine Betätigung des Betätigungselementes zu erlauben, beispielsweise wenn noch ein Winkel von ≤ 20° bis zum Erreichen der Offenstellung fehlt. Dies könnte durch eine entsprechende Beschränkung der Winkellage von Blockierelementen erfolgen, welche eine Betätigung des Betätigungselements blockieren.In principle, however, it would also be conceivable to allow actuation of the actuating element in certain intermediate positions before reaching the open position, for example, when an angle of ≤ 20° is still missing before reaching the open position. This could be achieved by appropriately restricting the angular position of blocking elements that prevent actuation of the actuating element.

In vorteilhafter Ausführung der Erfindung sind das Basisteil und das Deckelteil im Wesentlichen kappenförmig mit einem kreisförmigen Querschnitt ausbildet, wobei die Wand des Deckelteils eine Deckenfläche aufweist, an die sich eine Randfläche anschließt, und wobei sich die Ausnehmung an der Wand des Deckelteils über einen Teil der Deckenfläche und einen Teil der Randfläche erstreckt.In an advantageous embodiment of the invention, the base part and the cover part are essentially cap-shaped with a circular cross-section, wherein the wall of the cover part has a ceiling surface which is adjoined by an edge surface, and wherein the recess on the wall of the cover part extends over part of the ceiling surface and part of the edge surface.

Durch eine derartige Anordnung der Ausnehmung ist ein besonders einfacher Zugang für eine Betätigung ermöglicht.Such an arrangement of the recess allows particularly easy access for operation.

Dabei erstreckt sich die Ausnehmung vorzugsweise über einen Winkelbereich von 30° bis 180°, vorzugsweise von 100° bis 140°, weiter bevorzugt von 115° bis 125° oder etwa 120°.The recess preferably extends over an angular range of 30° to 180°, preferably from 100° to 140°, more preferably from 115° to 125° or about 120°.

Mit einem derart weiten Winkelbereich ergibt sich eine besonders einfache Betätigung, so dass selbst mit Handschuhen eine zuverlässige Handhabung ermöglicht ist.Such a wide angle range results in particularly easy operation, allowing reliable handling even when wearing gloves.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Betätigungselement als Taster ausgebildet ist, der am Basisteil gehalten ist.In a further embodiment of the invention, the actuating element is designed as a button which is held on the base part.

Hierdurch wird ein einfacher und zuverlässiger Aufbau unterstützt.This supports a simple and reliable construction.

Bevorzugt ist der Taster verschwenkbar am Basisteil ausgebildet, vorzugsweise mittels eines Gelenks.Preferably, the button is designed to be pivotable on the base part, preferably by means of a joint.

Auf diese Weise kann der Taster etwa als Gussteil, insbesondere Spritzgussteil, als Pressteil, etc. gemeinsam mit dem Basisteil hergestellt werden, wobei das Gelenk einfach durch einen biegungsfähigen Abschnitt gebildet sein kann, der sich auf einem zugeordneten Vorsprung abstützt.In this way, the button can be manufactured as a cast part, in particular an injection-molded part, as a pressed part, etc. together with the base part, wherein the joint can simply be formed by a flexible section which is supported on an associated projection.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Taster einen Unversehrtheitsschutz zur Anzeige einer erstmaligen Betätigung auf.According to a further embodiment of the invention, the button has an integrity protection to indicate a first actuation.

Dies ist vorteilhaft, um eine erstmalige Betätigung der Verschlusskappe erkennbar zu machen. Hierzu kann etwa eine dünne Kunststoffbrücke am Taster vorgesehen sein, die mit dem Basisteil verbunden ist und die bei einer erstmaligen Betätigung zerstört wird.This is advantageous for detecting the first activation of the cap. For this purpose, a thin plastic bridge can be provided on the button, which is connected to the base and is destroyed upon initial activation.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Taster einen zentralen Ausströmkanal auf, welcher der Form des Ventils angepasst ist, wobei der Taster von dem zentralen Ausströmkanal zur einen Seite hin mit einer Tastfläche nach außen hervorsteht und sich auf der gegenüberliegenden Seite verschwenkbar auf einem Vorsprung abstützt.According to a further embodiment of the invention, the button has a central outflow channel which is adapted to the shape of the valve wherein the button projects outwards from the central outflow channel to one side with a touch surface and is pivotably supported on a projection on the opposite side.

Beim Niederdrücken des Tasters wird auch der zentrale Ausströmkanal in Richtung auf das Ventil verlagert, wodurch das Ventil betätigt wird.When the button is pressed down, the central outflow channel is also moved towards the valve, which actuates the valve.

Auf diese Weise ergibt sich eine besonders einfache und zuverlässige Integration des Tasters in die Verschlusskappe. Eine Aktivierung des Ventils ist auf besonders einfache Weise ermöglicht. Durch die verschwenkbare Abstützung auf einem Vorsprung wird eine Gelenkfunktion auf besonders einfache Weise bewirkt. Die Abstützung auf dem Vorsprung erfolgt an einer in Richtung auf den Druckbehälter möglichst weit versetzten Stelle, um eine Biegung eines Austrittsröhrchens des Ventils zu minimieren.This allows for particularly simple and reliable integration of the button into the closure cap. Activation of the valve is particularly straightforward. The pivoting support on a projection enables a hinged function in a particularly simple manner. The support on the projection is located as far away from the pressure vessel as possible to minimize bending of the valve's outlet tube.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung ist ein Verschluss zum Verschließen eines Ausströmkanals des Ventils in der Schließstellung vorgesehen.According to a further preferred embodiment, a closure is provided for closing an outflow channel of the valve in the closed position.

Auf diese Weise wird ein Nachtropfen des Ventils reduziert oder vorteilhaft vollständig vermieden. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn es sich bei dem auszugebenden Medium um Farbe oder ein anderes Medium handelt, das die Finger eines Benutzers kontaminieren kann. Außerdem kann auch bei einem Fallen des Druckbehälters mit der Verschlusskappe ein unerwünschter Austritt von Medium aus dem Druckbehälter sicher vermieden werden.This reduces or even completely eliminates dripping from the valve. This is particularly beneficial when the dispensed medium is paint or another medium that could contaminate a user's fingers. Furthermore, even if the pressure vessel with the cap falls, unwanted leakage of medium from the pressure vessel can be safely prevented.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Verschluss ein Verschlusselement, vorzugsweise in Form einer Verschlussplatte auf, das mit einem Schwenkmechanismus zur Abdeckung eines Ausströmkanals für das Ventil in der Schließstellung und zur Freigabe des Ausströmkanals in der Offenstellung gekoppelt ist.According to a further embodiment of the invention, the closure has a closure element, preferably in the form of a closure plate, which is coupled to a pivoting mechanism for covering an outflow channel for the valve in the closed position and for releasing the outflow channel in the open position.

Auf diese Weise wird durch eine Bewegung der Verschlusskappe in die Offenstellung eine Freigabe des Ausströmkanals bewirkt.In this way, moving the cap into the open position releases the outflow channel.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Verschlussteil die Verschlussplatte mittels einer Führungsöffnung an einem Zapfen verschwenkbar und verschiebbar außermittig zum Ausströmkanal gelagert und mittels eines von der Führungsöffnung zu einer Seite hin hervorstehenden Schwenkarms, der in einen Führungskanal des Deckelteils eingreift, zur Abdeckung des Ausströmkanals des Ventils in der Schließstellung und zur Freigabe des Ausströmkanals in der Offenstellung beweglich.According to a further embodiment of the invention, the closure part, the closure plate, is pivotably and displaceably mounted off-center to the outflow channel by means of a guide opening on a pin and is movable by means of a pivot arm projecting from the guide opening to one side, which pivot arm engages in a guide channel of the cover part, to cover the outflow channel of the valve in the closed position and to release the outflow channel in the open position.

Auf diese Weise sind ein sicherer Verschluss des Ausströmkanals in der Schließstellung und eine sichere Freigabe in der Offenstellung gewährleistet.In this way, a secure closure of the outflow channel in the closed position and a secure release in the open position are guaranteed.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung greift der Schwenkarm mittels eines Zapfens in den Führungskanal ein, der beim Anschlag an einem Ende des Führungskanals eine Bewegung des Deckelteils in die Offenstellung begrenzt und der beim Anschlag am anderen Ende des Führungskanals eine Bewegung des Deckelteils in die Schließstellung begrenzt.According to a further embodiment of the invention, the pivot arm engages in the guide channel by means of a pin which, when stopped at one end of the guide channel, limits a movement of the cover part into the open position and which, when stopped at the other end of the guide channel, limits a movement of the cover part into the closed position.

Durch diese Merkmale ist ein Erreichen der Offenstellung und der Schließstellung jeweils durch den Anschlag begrenzt.Due to these features, reaching the open position and the closed position is limited by the stop.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Verschlussplatte an ihrem dem Schwenkarm gegenüberliegenden Ende einen Anschlag für einen zugeordneten Zapfen am Basisteil auf, der beim Anschlagen ein Erreichen der Schließstellung anzeigt.According to a further embodiment of the invention, the closure plate has, at its end opposite the pivot arm, a stop for an associated pin on the base part, which indicates that the closed position has been reached when it is struck.

Hierdurch wird eine zusätzliche Sicherung beim Erreichen der Schließstellung bewirkt.This provides additional security when the closed position is reached.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Deckelteil in den mindestens zwei Stellungen, also sowohl in der Offenstellung als auch in der Schließstellung jeweils endseitig verrastbar, vorzugsweise indem dem Zapfen des Schwenkarms an beiden Enden des Führungskanals Rastöffnungen zugeordnet sind.According to a further embodiment of the invention, the cover part can be locked in at least two positions, i.e. both in the open position and in the closed position, at each end, preferably by assigning locking openings to the pin of the pivot arm at both ends of the guide channel.

Auf diese Weise ist für einen Benutzer ein Erreichen sowohl der Schließstellung als auch der Offenstellung nicht nur optisch sondern auch haptisch erkennbar.In this way, the user can recognize when both the closed and open positions have been reached not only visually but also haptically.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Verschlussteil zum Absenken auf den Ausströmkanal und zum Verschließen des Ausströmkanals in der Schließstellung ausgebildet.According to a further embodiment of the invention, the closure part is designed to be lowered onto the outflow channel and to close the outflow channel in the closed position.

Hierdurch wird eine Abdichtung des Ventils in der Schließstellung auf besonders sichere Weise gewährleistet.This ensures that the valve is sealed in the closed position in a particularly secure manner.

Die Verschlusskappe kann auf beliebige Weise mit dem Druckbehälter verbunden werden. Sie kann beispielsweise mit dem Druckbehälter verklebt, verrastet, verschraubt, verstiftet oder in Abhängigkeit vom Material des Druckbehälters mit diesem verschweißt werden. Es versteht sich, dass der Druckbehälter aus einem beliebigen Material bestehen kann, wie etwa aus Metall, z.B. Weißblech, aus Kunststoff, aus Glas usw.The closure cap can be connected to the pressure vessel in any way. For example, it can be glued, snapped, screwed, pinned, or welded to the pressure vessel, depending on the material. It goes without saying that the pressure vessel can be made of any material, such as metal (e.g., tinplate), plastic, glass, etc.

Vorteilhafterweise können Befestigungselemente, z.B. Rastelemente, am Basisteil vorgesehen sein, um eine Verrastung mit einem Druckbehälter beispielsweise in Form einer Sprühdose, zu ermöglichen.Advantageously, fastening elements, e.g. locking elements, can be provided on the base part to enable locking with a pressure container, for example in the form of a spray can.

Die Verschlusskappe besteht bevorzugt aus Kunststoff und kann etwa im Spritzgussverfahren hergestellt sein, womit eine kostengünstige Herstellung in großen Mengen möglich ist.The closure cap is preferably made of plastic and can be manufactured using an injection molding process, which enables cost-effective production in large quantities.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.It is understood that the features of the invention mentioned above and to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the invention.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung. In der Zeichnung sind die einzelnen Figuren nicht maßstabsgerecht. Es zeigen:

  • 1 eine erfindungsgemäße Verschlusskappe in perspektivischer Darstellung in einer Schließstellung;
  • 2 die Verschlusskappe gemäß 1 in einer Offenstellung;
  • 3 einen Querschnitt durch die Verschlusskappe gemäß 1;
  • 4 einen Querschnitt durch die Verschlusskappe gemäß 3, jedoch mit einem anderen Schnittverlauf;
  • 5 eine perspektivische Ansicht der Verschlusskappe gemäß 1 in der Schließstellung von schräg oben, wobei jedoch die Deckenfläche des Deckelteils nicht dargestellt ist;
  • 6 eine perspektivische Ansicht der Verschlusskappe gemäß 5 in der Offenstellung von schräg oben;
  • 7 eine Explosionsdarstellung des Basisteils und des Deckelteils vor dem Zusammenbau mit dem Verschlussteil;
  • 8 eine Unteransicht der Verschlusskappe und
  • 9 eine Ansicht der Verschlusskappe gemäß 1, bei der zusätzlich ein zugeordneter Druckbehälter in Form einer Sprühflasche dargestellt ist.
Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of an exemplary embodiment with reference to the drawing. The individual figures in the drawing are not to scale. They show:
  • 1 a closure cap according to the invention in a perspective view in a closed position;
  • 2 the cap according to 1 in an open position;
  • 3 a cross-section through the closure cap according to 1 ;
  • 4 a cross-section through the closure cap according to 3 , but with a different cutting path;
  • 5 a perspective view of the closure cap according to 1 in the closed position from diagonally above, although the ceiling surface of the cover part is not shown;
  • 6 a perspective view of the closure cap according to 5 in the open position from diagonally above;
  • 7 an exploded view of the base part and the lid part before assembly with the closure part;
  • 8 a bottom view of the cap and
  • 9 a view of the cap according to 1 , which also shows an associated pressure vessel in the form of a spray bottle.

Eine erfindungsgemäße Verschlusskappe ist in 1 perspektivisch dargestellt und insgesamt mit der Ziffer 10 bezeichnet. 9 zeigt dieselbe Verschlusskappe 10, welche auf den Außenrand eines Druckbehälters 5 in Form einer Sprühdose aufgesetzt und damit verrastet ist. Der Druckbehälter 5 weist in bekannter Weise ein zentrales Ventil auf, über das bei Betätigung ein im Druckbehälter 5 unter Druck gespeichertes Medium, z.B. eine Farbe, austreten kann.A closure cap according to the invention is 1 shown in perspective and designated overall with the number 10. 9 shows the same closure cap 10, which is placed on the outer edge of a pressure vessel 5 in the form of a spray can and locked therein. The pressure vessel 5 has, in a known manner, a central valve through which, when actuated, a medium stored under pressure in the pressure vessel 5, e.g., a paint, can escape.

Die erfindungsgemäße Verschlusskappe 10 verschließt das Ventil des Druckbehälters 5 gegen eine unbeabsichtigte Betätigung und stellt einen Fallschutz dar. Außerdem wird ein unbeabsichtigtes Austreten von im Druckbehälter gespeichertem Medium verhindert.The closure cap 10 according to the invention closes the valve of the pressure vessel 5 against unintentional actuation and provides fall protection. In addition, unintentional leakage of medium stored in the pressure vessel is prevented.

Die Verschlusskappe 10 weist ein Basisteil 12 und ein Deckelteil 14 auf, das mit dem Basisteil drehbar verbunden ist. Das Deckelteil 14 weist im Wesentlichen eine zylindrische Kappenform auf, die nach außen durch eine Wand 15 abgeschlossen ist. Die Wand 15 weist eine Deckenfläche 16 auf, an die sich eine Randfläche 18 anschließt. In der Wand 15 des Deckelteils 14 ist eine Ausnehmung 21 ausbildet, die sich über einen Teil der Deckenfläche 16 und einen Teil der Randfläche 18 erstreckt und einen Winkelbereich von etwa 120° abdeckt. Auf der Deckenfläche 16 des Deckelteils 14 ist eine zentrale Ausnehmung 20 vorgesehen, die in Form eines abgerundeten Dreiecks ausgebildet ist und die im dargestellten Fall von innen abgedeckt ist.The closure cap 10 has a base part 12 and a lid part 14, which is rotatably connected to the base part. The lid part 14 has a substantially cylindrical cap shape, which is closed off on the outside by a wall 15. The wall 15 has a top surface 16, which is adjoined by an edge surface 18. A recess 21 is formed in the wall 15 of the lid part 14, which extends over part of the top surface 16 and part of the edge surface 18 and covers an angular range of approximately 120°. A central recess 20 is provided on the top surface 16 of the lid part 14, which is in the shape of a rounded triangle and, in the case shown, is covered from the inside.

Die Verschlusskappe ist in 1 in einer Schließstellung dargestellt, in der keine Betätigung des Ventils des Druckbehälters 5 ermöglicht ist. Die randseitige Ausnehmung 21 ist in dieser Stellung durch eine Wand 19 des Basisteils 12 von innen verschlossen.The cap is in 1 shown in a closed position in which no actuation of the valve of the pressure vessel 5 is possible. In this position, the edge-side recess 21 is closed from the inside by a wall 19 of the base part 12.

2 zeigt die Verschlusskappe 10' nach Verdrehung des Deckelteils 14 um 120°, so dass eine Offenstellung erreicht ist. Die zentrale Ausnehmung 20 ist nunmehr von innen freigegeben. Über die randseitige Ausnehmung 21 ist ein Betätigungselement oder Taster 24 mit einer Tastfläche 26 zugänglich, der eine Betätigung des Ventils am zugeordneten Druckbehälter 5 ermöglicht, so dass in dieser Stellung ein darin gespeichertes Medium über einen Ausströmkanal 22 nach außen austreten kann. 2 shows the closure cap 10' after the cover part 14 has been rotated by 120°, so that an open position is reached. The central recess 20 is now exposed from the inside. Accessible via the edge recess 21 is an actuating element or button 24 with a touch surface 26, which enables actuation of the valve on the associated pressure vessel 5, so that in this position, a medium stored therein can escape to the outside via an outflow channel 22.

Aus der Schnittdarstellung gemäß 3 ist am äußeren Ende randseitig eine Rastvertiefung 28 erkennbar, mit der das Basisteil 12 am oberen Rand eines zugeordneten Druckbehälters 5 aufgesetzt und damit verrastet werden kann.From the sectional view according to 3 At the outer end, a locking recess 28 can be seen, with which the base part 12 can be placed on the upper edge of an associated pressure vessel 5 and thus locked.

Ferner ist in 3 der Taster 24 erkennbar. Er erstreckt sich ausgehend von der Tastfläche 26 an der linken Seite bis zur Mitte hin, umschließt dort den an das Ventil angepassten Ausströmkanal 22, verläuft dann über einen Querrippe 30 parallel zur Deckenfläche 16, setzt sich dann über eine nach unten hervorstehenden Stützrippe 32 fort, die sich auf einem zugeordneten Vorsprung 34 abstützt, so dass ein Gelenk 36 gebildet ist, mittels dessen der Taster 24 nach unten in Richtung auf den Druckbehälter 5 verschwenkt werden kann, um das Ventil zu betätigen. Von dort aus ist die Stützrippe 32 schräg nach oben hin fortgeführt, verläuft dann parallel zur Deckenfläche 16 des Deckelteils 14 und endet schließlich an der äußeren Wand 19 des Basisteils 12.Furthermore, in 3 the button 24 is visible. It extends from the touch surface 26 on the left side to the middle, enclosing the outlet channel 22 adapted to the valve, then runs via a transverse rib 30 parallel to the ceiling surface 16, then continues via a downwardly projecting support rib 32, which supported on an associated projection 34, forming a joint 36 by means of which the button 24 can be pivoted downward toward the pressure vessel 5 to actuate the valve. From there, the support rib 32 continues obliquely upward, then runs parallel to the top surface 16 of the cover part 14, and finally ends at the outer wall 19 of the base part 12.

Wird der Taster 24 betätigt, so wird gleichzeitig der damit verbundene Ausströmkanal 22 in Richtung auf das Ventil des Druckbehälters 5 verlagert, wodurch dieses betätigt wird.If the button 24 is actuated, the connected outflow channel 22 is simultaneously displaced in the direction of the valve of the pressure vessel 5, thereby actuating the latter.

Da das Gelenk 36 weit in Richtung auf den Druckbehälter 5 hin versetzt ist, erfolgt nur eine geringe Biegebeanspruchung des Ventils. Auch ist durch die Längenverhältnisse nur eine relativ geringe Auslenkung des Ventils gewährleistet.Since the joint 36 is offset far toward the pressure vessel 5, only minimal bending stress occurs on the valve. Furthermore, the length ratios ensure only a relatively small deflection of the valve.

Die Ventilbetätigung ist davon abhängig, wie weit der Taster 24 niedergedrückt wird. Es wird also eine Dosierung eines austretenden Sprühstrahls ermöglicht.The valve actuation depends on how far the button 24 is pressed. This allows the dosage of an emerging spray jet.

Ein Sprühmuster kann durch die Form und Anordnung des Ausströmkanals 22 beeinflusst werden.A spray pattern can be influenced by the shape and arrangement of the outlet channel 22.

In der in 3 und 4 gezeigten Schließstellung ist die zentrale Ausnehmung 20 in der Deckenfläche 16 des Deckelteils 14 von innen durch einen Verschluss 40 verschlossen. Hierdurch wird ein unbeabsichtigtes Austreten von Medium aus dem Druckbehälter 5 bei Nichtbenutzung vermieden.In the 3 and 4 In the closed position shown, the central recess 20 in the ceiling surface 16 of the cover part 14 is closed from the inside by a closure 40. This prevents unintentional leakage of medium from the pressure vessel 5 when not in use.

Das Deckelteil 14 ist an seiner Randfläche 18 mittels einer Innensicke 42, die in eine zugeordnete Außensicke 44 am Basisteil 12 eingreift, verdrehbar gehalten.The cover part 14 is held rotatably at its edge surface 18 by means of an inner bead 42 which engages in an associated outer bead 44 on the base part 12.

Anhand der in 5 und 6 gezeigten Darstellungen werden nunmehr der Aufbau und die Funktion des Verschlusses 40 näher beschrieben.Based on the 5 and 6 The structure and function of the closure 40 will now be described in more detail in the illustrations shown.

In der in 5 gezeigten Schließstellung deckt eine Verschlussplatte 42 des Verschlusses 40 das äußere Ende des Ausströmkanals 22 (vgl. 6) nach außen hin ab bzw. verschließt die zentrale Ausnehmung 20 am Deckelteil 14. Die Verschlussplatte 42 weist eine annähernd rechteckförmige Fläche auf, die sich in einem Schwenkarm 48 fortsetzt, der an seinem äußeren Ende einen Zapfen 56 trägt, der in einen Führungskanal 50 des Basisteils 12 eingreift und zusätzlich mit dem Deckelteil 14 verbunden ist. An seinen beiden Enden weist der Führungskanal 50 jeweils eine Rastöffnung 50 und 52 auf, in welcher der Zapfen 56 verrastbar ist.In the 5 In the closed position shown, a closure plate 42 of the closure 40 covers the outer end of the outflow channel 22 (cf. 6 ) to the outside or closes the central recess 20 on the cover part 14. The closure plate 42 has an approximately rectangular surface which continues in a pivot arm 48 which carries a pin 56 at its outer end which engages in a guide channel 50 of the base part 12 and is additionally connected to the cover part 14. At both its ends, the guide channel 50 has a locking opening 50 and 52 in which the pin 56 can be locked.

Die Verschlussplatte 42 ist mittels einer länglich ausgebildeten Führungsöffnung 44, die sich im Ansatzbereich des Schwenkarms 48 befindet, an einem Zapfen 46 des Basisteils 14 verschwenkbar und verschiebbar gehalten.The closure plate 42 is pivotably and displaceably held on a pin 46 of the base part 14 by means of an elongated guide opening 44, which is located in the attachment area of the pivot arm 48.

Am dem Schwenkarm 48 gegenüberliegenden Ende der Verschlussplatte 42 ist ferner ein Anschlag in Form einer Vertiefung 58 vorgesehen, die in der in 5 gezeigten Schließstellung an einem Zapfen 60 am Basisteil 12 angreift.At the end of the closure plate 42 opposite the pivot arm 48, a stop in the form of a recess 58 is also provided, which in the 5 shown closed position engages a pin 60 on the base part 12.

In der in 5 gezeigten Schließstellung ist der Zapfen 56 des Schwenkarms 48 in die Rastöffnung 54 des Führungskanals 50 eingerastet und zeigt somit das Erreichen der Schließstellung an.In the 5 In the closed position shown, the pin 56 of the pivot arm 48 is engaged in the locking opening 54 of the guide channel 50 and thus indicates that the closed position has been reached.

Wird nunmehr das Deckelteil 14 gegenüber dem Basisteil 12 in Richtung auf die Offenstellung verdreht, so wird die Verschlussplatte 42 über den Zapfen 56 mittels des Schwenkarms 48 verschwenkt und innerhalb der länglichen Führungsöffnung 44 verschoben, bis schließlich die in 6 gezeigte Offenstellung erreicht wird, in der der Zapfen 56 in die Rastöffnung 54 eingreift.If the cover part 14 is now rotated relative to the base part 12 in the direction of the open position, the closure plate 42 is pivoted via the pin 56 by means of the pivot arm 48 and moved within the elongated guide opening 44 until finally the 6 shown open position is reached, in which the pin 56 engages in the locking opening 54.

Da der Zapfen 46, an welchem die Verschlussplatte 42 mittels der länglichen Führungsöffnung 44 gelagert ist, außermittig, also leicht versetzt gegenüber dem Ausströmkanal 22, angeordnet ist, wird bei dieser Bewegung die Verschlussplatte 42 vom Ausströmkanal 22 weg in eine Position gemäß 6 bewegt, so dass der Ausströmkanal 22 freigegeben wird.Since the pin 46, on which the closure plate 42 is mounted by means of the elongated guide opening 44, is arranged off-center, i.e. slightly offset from the outflow channel 22, the closure plate 42 is moved away from the outflow channel 22 into a position according to 6 moved so that the outflow channel 22 is released.

Grundsätzlich wäre bei der bislang beschriebenen Ausführung eine Betätigung des Tasters 24 bereits dann möglich, wenn eine ausreichende Verdrehung des Deckelteils 14 relativ zum Basisteil 12 in Richtung auf die Offenstellung erfolgt ist, so dass der Taster 24 über die randseitige Ausnehmung 21, wenngleich nicht vollständig aber doch teilweise, von außen zugänglich ist, so dass eine Betätigung ermöglicht ist.In principle, in the embodiment described so far, actuation of the button 24 would already be possible if a sufficient rotation of the cover part 14 relative to the base part 12 in the direction of the open position has taken place, so that the button 24 is accessible from the outside via the edge-side recess 21, albeit not completely but still partially, so that actuation is possible.

Dies wird vorzugsweise verhindert, indem beispielsweise am Deckelteil 14 Blockierelemente (nicht dargestellt) vorgesehen sind, die eine Betätigung des Tasters 24 blockieren, solange nicht die gewünschte Endposition in der Offenstellung erreicht ist.This is preferably prevented by, for example, providing blocking elements (not shown) on the cover part 14, which block actuation of the button 24 as long as the desired end position in the open position is not reached.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

55
Druckbehälterpressure vessel
1010
Verschlusskappecap
1212
BasisteilBase part
1414
Deckelteilcover part
1515
WandWall
1616
DeckenflächeCeiling area
1818
Randflächeedge surface
1919
WandWall
2020
zentrale Ausnehmungcentral recess
2121
randseitige Ausnehmung für Tasteredge-side recess for buttons
2222
AusströmkanalOutlet channel
2424
Tasterbutton
2626
TastflächeTouch surface
2828
Rastvertiefunglocking recess
3030
Querrippetransverse rib
3232
StützrippeSupport rib
3434
Vorsprungprojection
3636
Gelenkjoint
4040
Verschlussclosure
4242
Verschlussplattelocking plate
4444
FührungsöffnungGuide opening
4646
Zapfencones
4848
Schwenkarmswivel arm
5050
Führungskanalguide channel
5252
Rastöffnunglocking opening
5454
Rastöffnunglocking opening
5656
Zapfencones
5858
VertiefungDeepening
6060
Zapfencones

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES CONTAINED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents submitted by the applicant was generated automatically and is included solely for the convenience of the reader. This list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 3 589 561 B1 [0005]EP 3 589 561 B1 [0005]
  • EP 3 286 106 B1 [0007]EP 3 286 106 B1 [0007]
  • FR 3 107 075 B1 [0009]FR 3 107 075 B1 [0009]

Claims (15)

Verschlusskappe für einen Druckbehälter (5) mit Ventil zur Ausgabe eines im Druckbehälter gespeicherten Mediums, mit einem Basisteil (12), das zur Befestigung am Druckbehälter (5) ausgebildet ist, mit einem am Basisteil (12) drehbar aufgenommenen Deckelteil (14), das in mindestens zwei Stellungen, eine Offenstellung und eine Schließstellung, verdrehbar ist, und mit einem Betätigungselement (14) zur Aktivierung des Ventils, wobei das Betätigungselement (14) in der Offenstellung über eine Ausnehmung (21) in einer Wand (15) des Deckelteils (14) von außen zugänglich ist, um eine Aktivierung des Ventils zu erlauben, und wobei das Betätigungselement (14) in der Schließstellung von der Wand (15) des Deckelteils (14) abdeckt ist.Closure cap for a pressure vessel (5) with a valve for dispensing a medium stored in the pressure vessel, with a base part (12) which is designed for attachment to the pressure vessel (5), with a cover part (14) which is rotatably received on the base part (12) and which can be rotated into at least two positions, an open position and a closed position, and with an actuating element (14) for activating the valve, wherein the actuating element (14) is accessible from the outside in the open position via a recess (21) in a wall (15) of the cover part (14) in order to allow activation of the valve, and wherein the actuating element (14) is covered by the wall (15) of the cover part (14) in the closed position. Verschlusskappe nach Anspruch 1, bei welcher das Basisteil (12) und das Deckelteil (14) im Wesentlichen kappenförmig mit einem kreisförmigen Querschnitt ausbildet sind, wobei das Deckelteil (14) eine Wand (15) mit einer Deckenfläche (16) aufweist, an die sich eine Randfläche (18) anschließt, und wobei sich die Ausnehmung (21) an der Wand (15) des Deckelteils (14) über einen Teil der Deckenfläche (16) und einen Teil der Randfläche (18) erstreckt.Cap after Claim 1 , in which the base part (12) and the cover part (14) are essentially cap-shaped with a circular cross-section, wherein the cover part (14) has a wall (15) with a ceiling surface (16) to which an edge surface (18) adjoins, and wherein the recess (21) on the wall (15) of the cover part (14) extends over part of the ceiling surface (16) and part of the edge surface (18). Verschlusskappe nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher sich die Ausnehmung (21) über einen Winkelbereich von 30° bis 180°, vorzugsweise von 100° bis 140°, weiter bevorzugt von 115° bis 125° erstreckt.Cap after Claim 1 or 2 , in which the recess (21) extends over an angular range of 30° to 180°, preferably from 100° to 140°, more preferably from 115° to 125°. Verschlusskappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher das Betätigungselement (24) als Taster ausgebildet ist, der am Basisteil (12) gehalten ist.Closure cap according to one of the preceding claims, in which the actuating element (24) is designed as a button which is held on the base part (12). Verschlusskappe nach Anspruch 4, bei welcher der Taster (24) verschwenkbar am Basisteil (12) ausgebildet ist, vorzugsweise mittels eines Gelenks (36).Cap after Claim 4 in which the button (24) is pivotable on the base part (12), preferably by means of a joint (36). Verschlusskappe nach Anspruch 4 oder 5, bei welcher der Taster (24) einen Unversehrtheitsschutz zur Anzeige einer erstmaligen Betätigung aufweist.Cap after Claim 4 or 5 , in which the button (24) has an integrity protection to indicate a first actuation. Verschlusskappe nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei welcher der Taster (24) einen zentralen Ausströmkanal (22) aufweist, welcher der Form des Ventils angepasst ist, wobei der Taster (24) von dem zentralen Ausströmkanal (22) zur einen Seite hin mit einer Tastfläche (26) nach außen hervorsteht und sich auf der gegenüberliegenden Seite verschwenkbar auf einem Vorsprung (34) abstützt.Cap according to one of the Claims 4 until 6 , in which the button (24) has a central outflow channel (22) which is adapted to the shape of the valve, the button (24) protruding outwards from the central outflow channel (22) to one side with a touch surface (26) and being pivotably supported on a projection (34) on the opposite side. Verschlusskappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Verschluss (40) zum Verschließen eines Ausströmkanals (22) des Ventils in der Schließstellung.Closure cap according to one of the preceding claims, with a closure (40) for closing an outflow channel (22) of the valve in the closed position. Verschlusskappe nach Anspruch 8, bei welcher der Verschluss (40) ein Verschlusselement, vorzugsweise in Form einer Verschlussplatte (42), aufweist, das mit einem Schwenkmechanismus zur Abdeckung eines Ausströmkanals (22) für das Ventil in der Schließstellung und zur Freigabe des Ausströmkanals (22) in der Offenstellung gekoppelt ist.Cap after Claim 8 , in which the closure (40) has a closure element, preferably in the form of a closure plate (42), which is coupled to a pivoting mechanism for covering an outflow channel (22) for the valve in the closed position and for releasing the outflow channel (22) in the open position. Verschlusskappe nach Anspruch 9, bei welcher die Verschlussplatte (42) mittels einer Führungsöffnung (44) an einem Zapfen (46) verschwenkbar und verschiebbar außermittig zum Ausströmkanal (22) gelagert ist und mittels eines von der Führungsöffnung (44) zu einer Seite hin hervorstehenden Schwenkarms (48), der in einen Führungskanal (50) des Basisteils (12) eingreift, zur Abdeckung des Ausströmkanals (22) des Ventils in der Schließstellung und zur Freigabe des Ausströmkanals (22) in der Offenstellung beweglich ist.Cap after Claim 9 , in which the closure plate (42) is pivotably and displaceably mounted on a pin (46) by means of a guide opening (44) off-center relative to the outflow channel (22) and is movable by means of a pivot arm (48) projecting to one side from the guide opening (44) and engaging in a guide channel (50) of the base part (12) to cover the outflow channel (22) of the valve in the closed position and to release the outflow channel (22) in the open position. Verschlusskappe nach Anspruch 10, bei welcher der Schwenkarm (48) mittels eines am Deckelteil (14) angreifenden Zapfens (46) in den Führungskanal (50) eingreift, der beim Anschlagen an einem Ende des Führungskanals (50) eine Bewegung des Deckelteils (14) in die Offenstellung begrenzt und der beim Anschlagen am anderen Ende des Führungskanals (50) eine Bewegung des Deckelteils (14) in die Schließstellung begrenzt.Cap after Claim 10 in which the pivot arm (48) engages in the guide channel (50) by means of a pin (46) engaging the cover part (14), which pin limits movement of the cover part (14) into the open position when it strikes one end of the guide channel (50) and which limits movement of the cover part (14) into the closed position when it strikes the other end of the guide channel (50). Verschlusskappe nach Anspruch 9, 10 oder 11, bei welcher die Verschlussplatte (42) an ihrem dem Schwenkarm (48) gegenüberliegenden Ende einen Anschlag (58) für einen zugeordneten Zapfen (60) am Basisteil (12) aufweist, der beim Anschlagen ein Erreichen der Schließstellung anzeigt.Cap after Claim 9 , 10 or 11 in which the closure plate (42) has, at its end opposite the pivot arm (48), a stop (58) for an associated pin (60) on the base part (12), which indicates that the closed position has been reached when it is struck. Verschlusskappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die in den mindestens zwei Stellungen verrastbar ist, vorzugsweise indem bei einer Verschlusskappe nach Anspruch 11 dem Zapfen (56) des Schwenkarms (48) an beiden Enden des Führungskanals (50) Rastöffnungen (52, 54) zugeordnet sind.Closure cap according to one of the preceding claims, which can be locked in at least two positions, preferably in that in a closure cap according to Claim 11 the pin (56) of the swivel arm (48) is assigned locking openings (52, 54) at both ends of the guide channel (50). Verschlusskappe nach einem der Ansprüche 8 bis 13, bei welcher der Verschluss zum Absenken auf den Ausströmkanal (22) und Verschließen des Ausströmkanals (22) in der Schließstellung ausgebildet ist.Cap according to one of the Claims 8 until 13 , in which the closure is designed to be lowered onto the outflow channel (22) and to close the outflow channel (22) in the closed position. Druckbehälter mit Ventil zur Ausgabe eines im Druckbehälter gespeicherten Mediums, mit einer Verschlusskappe (10) nach einem der vorherigen Ansprüche.Pressure vessel with a valve for dispensing a medium stored in the pressure vessel, with a closure cap (10) according to one of the preceding claims.
DE102023212657.5A 2023-12-14 2023-12-14 Cap and pressure vessel with cap Granted DE102023212657A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023212657.5A DE102023212657A1 (en) 2023-12-14 2023-12-14 Cap and pressure vessel with cap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023212657.5A DE102023212657A1 (en) 2023-12-14 2023-12-14 Cap and pressure vessel with cap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023212657A1 true DE102023212657A1 (en) 2025-06-18

Family

ID=95859328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023212657.5A Granted DE102023212657A1 (en) 2023-12-14 2023-12-14 Cap and pressure vessel with cap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023212657A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3446406A (en) * 1967-12-15 1969-05-27 David H Trott Cap-actuated pivoted outlet closure for a container
DE2355380A1 (en) * 1973-01-12 1974-07-18 Thomas John Smrt CONTROL DEVICE FOR AEROSOL SPRAY CANS
US5649645A (en) * 1995-02-15 1997-07-22 S. C. Johnson & Son, Inc. Overcap sprayer assembly
EP3286106B1 (en) * 2015-04-24 2019-09-25 Lindal France SAS Dispensing head for aerosol container provided with blocking means
EP3589561B1 (en) * 2017-03-02 2021-04-07 Technima Secure diffuser cap
FR3107075B1 (en) * 2020-02-07 2022-12-02 Technima REMOVABLE SAFETY COVER FOR AEROSOL CAN

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3446406A (en) * 1967-12-15 1969-05-27 David H Trott Cap-actuated pivoted outlet closure for a container
DE2355380A1 (en) * 1973-01-12 1974-07-18 Thomas John Smrt CONTROL DEVICE FOR AEROSOL SPRAY CANS
US5649645A (en) * 1995-02-15 1997-07-22 S. C. Johnson & Son, Inc. Overcap sprayer assembly
EP3286106B1 (en) * 2015-04-24 2019-09-25 Lindal France SAS Dispensing head for aerosol container provided with blocking means
EP3589561B1 (en) * 2017-03-02 2021-04-07 Technima Secure diffuser cap
FR3107075B1 (en) * 2020-02-07 2022-12-02 Technima REMOVABLE SAFETY COVER FOR AEROSOL CAN

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69418673T2 (en) Dispenser with controlled air intake
EP1471013B9 (en) Spray cap
DE3829023C2 (en) Tilt lock for a container
DE69834627T2 (en) HAND-OPERATED SPRAYER WITH MEASURES FOR COMBINED LOCKING AND PREVENTING NOZZLE CONNECTIONS
DE69802434T2 (en) spraycap
EP0475094B1 (en) Liquid container with delivering valve and activation lever
DE202006021269U1 (en) Aerosolsprühaktuator
DE3605419C2 (en) Dispenser
DE2645089A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A DISPENSING MECHANISM FOR LIQUID, SEMI-LIQUID OR GASEOUS SUBSTANCES
DE2355380C2 (en) Spray device for aerosol spray cans
EP0301135A1 (en) Container closure with retractable turnspout
DE102014000425A1 (en) dispenser
DE10002088A1 (en) Closable actuating system for liquid dispenser comprises cap which is depressed to dispense liquid with projections on lower edge which fit into troughs on base in dispensing position but do not fit when cap is rotated into closed position
DE1400728C3 (en) Volume-adjustable valve actuation button for aerosol containers
DE2012142A1 (en) Fire extinguishers, especially hand fire extinguishers
DE1989393U (en) ACTUATOR CAP FOR AEROSOL CANS.
DE102006036517A1 (en) Dispensing head for a pressurized container receiving a flowable medium
DE102009044280A1 (en) Product donor for operation of valve of pressure vessel, has flange with units for fastening product donor on pressure vessel and lever with unit for operation of valve
DE60309695T2 (en) BEVERAGE CONTAINER PROVIDED WITH A DISTRIBUTION VALVE WITH IMPROVED ACTUATOR AND MEANS TO PREVENT DROPS
DE10351565A1 (en) Self-closing fluid dispensing cap
DE60119971T2 (en) DISPENSER FOR A CONTAINER
DE69100582T2 (en) Actuator for dispensing valve.
DE102023212657A1 (en) Cap and pressure vessel with cap
DE3402894A1 (en) Vessel for liquids, in particular insulated jug
DE60218261T2 (en) Mechanism for the controlled closing of a lid

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division