[go: up one dir, main page]

DE10220584B3 - Dynamic memory cell and method of making the same - Google Patents

Dynamic memory cell and method of making the same Download PDF

Info

Publication number
DE10220584B3
DE10220584B3 DE10220584A DE10220584A DE10220584B3 DE 10220584 B3 DE10220584 B3 DE 10220584B3 DE 10220584 A DE10220584 A DE 10220584A DE 10220584 A DE10220584 A DE 10220584A DE 10220584 B3 DE10220584 B3 DE 10220584B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
substrate
memory cell
trench
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10220584A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dr. Gustin
Johann Dr. Alsmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qimonda AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10220584A priority Critical patent/DE10220584B3/en
Priority to TW092108859A priority patent/TW200306666A/en
Priority to CNB031312497A priority patent/CN100334738C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10220584B3 publication Critical patent/DE10220584B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10DINORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
    • H10D1/00Resistors, capacitors or inductors
    • H10D1/01Manufacture or treatment
    • H10D1/045Manufacture or treatment of capacitors having potential barriers, e.g. varactors
    • H10D1/047Manufacture or treatment of capacitors having potential barriers, e.g. varactors of conductor-insulator-semiconductor capacitors, e.g. trench capacitors
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/01Manufacture or treatment
    • H10B12/02Manufacture or treatment for one transistor one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • H10B12/03Making the capacitor or connections thereto
    • H10B12/038Making the capacitor or connections thereto the capacitor being in a trench in the substrate
    • H10B12/0385Making a connection between the transistor and the capacitor, e.g. buried strap
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/01Manufacture or treatment
    • H10B12/02Manufacture or treatment for one transistor one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • H10B12/03Making the capacitor or connections thereto
    • H10B12/038Making the capacitor or connections thereto the capacitor being in a trench in the substrate
    • H10B12/0387Making the trench
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/30DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • H10B12/37DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells the capacitor being at least partially in a trench in the substrate
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/30DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • H10B12/48Data lines or contacts therefor
    • H10B12/488Word lines
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10DINORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
    • H10D1/00Resistors, capacitors or inductors
    • H10D1/60Capacitors
    • H10D1/62Capacitors having potential barriers
    • H10D1/66Conductor-insulator-semiconductor capacitors, e.g. MOS capacitors
    • H10D1/665Trench conductor-insulator-semiconductor capacitors, e.g. trench MOS capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Abstract

Ein elektrisch leitender Surface-Strap Kontakt (20) stellt in einer DRAM-Speicherzelle (101) mit Grabenkondensator (1) und planarem Auswahltransistor (2) eine Verbindung zwischen einem Diffusionsgebiet (3) des Transistors (2) und dem Grabenkondensator (1) her, wobei er das Diffusionsgebiet (3) wenigstens teilweise horizontal überdeckt und oberhalb der Substratoberfläche ausgebildet ist. Der Speicherknoten (15) des Grabenkondensators (1) ist von wenigstens einem Oxid-Kragen (21) zur Isolation gegenüber den substrat-seitigen Diffusionsbereichen (3, 4) umschlossen. Unmittelbar auf dem Oxid-Kragen (21) liegt ein Oxid-Deckel (23) auf. Eine Öffnung (24) in diesem Oxid-Deckel (23), welche mit elektrisch leitendem Material gefüllt und mit dem Surface-Strap Kontakt verbunden ist, führt vertikal von der Oberfläche bis zum Speicherknoten (15). Bei einem vorteilhaften Layout liegt ein Feld von MINT-Speicherzellen mit jeweils einer Fläche von 8 F·2· vor, in welchem Bereiche aktiver Gebiete als lange zusammenhängende, mehrere Zellen (101) querende Balken gebildet sind.An electrically conductive surface strap contact (20) in a DRAM memory cell (101) with a trench capacitor (1) and a planar selection transistor (2) establishes a connection between a diffusion region (3) of the transistor (2) and the trench capacitor (1) , wherein it at least partially covers the diffusion region (3) horizontally and is formed above the substrate surface. The storage node (15) of the trench capacitor (1) is enclosed by at least one oxide collar (21) for isolation from the diffusion regions (3, 4) on the substrate side. An oxide cover (23) lies directly on the oxide collar (21). An opening (24) in this oxide cover (23), which is filled with electrically conductive material and is connected to the surface strap contact, leads vertically from the surface to the storage node (15). In an advantageous layout, there is an array of MINT memory cells, each with an area of 8 F × 2 ×, in which areas of active areas are formed as long, contiguous bars that cross several cells (101).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine integrierte dynamische Speicherzelle mit einem planaren Auswahltransistor und einem Grabenkondensator.The present invention relates to an integrated dynamic memory cell with a planar selection transistor and a trench capacitor.

Ein dynamischer Speicher wird im allgemeinen aus einem Feld von Eintransistorzellen gebildet, wobei jede Zelle beispielsweise einen Auswahltransistor und einen Grabenkondensator umfaßt. Ein wahlfreier Zugriff auf die im Speicherknoten des Grabenkondensators gespeicherte Information erfolgt über eine Wortleitung, welche einen Gate-Kontakt des Auswahltransistors mit dem Substrat bildet. Die Information wird über eine Bit-Leitung ausgelesen, welche an ein erstes dotiertes Diffusionsgebiet angeschlossen ist. Durch einen elektrischen Impuls auf der Wortleitung kann damit eine elektrische Verbindung vom ersten Diffusionsgebiet zu einem zweiten dotierten Diffusionsgebiet in der Zelle geschaltet werden, welches mit dem Speicherknoten des Grabenkondensators verbunden ist. Den möglichen Ladungszuständen des Grabenkondensators sind dabei die logischen Zustände "0" bzw. "1" zugeordnet.A dynamic memory is in the generally formed from an array of single transistor cells, wherein for example, each cell has a selection transistor and a trench capacitor includes. Random access to those in the storage node of the trench capacitor stored information takes place via a word line, which forms a gate contact of the selection transistor with the substrate. The information is about a bit line read out, which is connected to a first doped diffusion region is. An electrical impulse on the word line can be used an electrical connection from the first diffusion region to one second doped diffusion region can be switched in the cell, which is connected to the storage node of the trench capacitor is. The possible charge states The logic states "0" and "1" are assigned to the trench capacitor.

Um möglichst hohe Integrationsdichten und damit verbunden Material-, Raum- und Kostenersparnis zu erreichen, werden möglichst geringe Zellgrößen bei den Speicherzellen angestrebt. Um die fortschreitende Verkleinerung einer Speicherzelle beim Layout einer Zelle von den sich ständig weiterentwickelnden Lithographietechniken separieren zu können, wird die Zellfläche in Einheiten des Quadrates der mit Lithographietechniken aktuell erreichbaren minimalen Strukturbreite F auf einem Wafer angegeben. Bei derzeit sich in Produktion befindlichen Speicherbausteinen werden die Auswahltransistoren üblicherweise planar angeordnet. Der auf der Substratoberfläche des Wafers angeordnete Gate-Kontakt muß sich dabei in einem Abstand entsprechend einer minimalen Strukturbreite 1 F von dem Grabenkondensator befinden. Der Zwischenbereich entspricht dem vom zweiten Diffusionsgebiet benötigten Raum.To achieve the highest possible integration densities and associated savings in material, space and costs, be as possible small cell sizes at the memory cells sought. The progressive downsizing a memory cell in the layout of a cell from the constantly evolving one Being able to separate lithography techniques is the cell area in units of the square of those currently achievable with lithography techniques minimum structure width F specified on a wafer. At present The selection transistors are usually memory modules in production arranged planar. The one arranged on the substrate surface of the wafer Gate contact must be at a distance corresponding to a minimal structure width 1 F from the trench capacitor. The intermediate area corresponds to that from the second diffusion area Room.

Auf der anderen Seite des Gate-Kontaktes ist ein auch als Diffusionskontakt bezeichneter Bit-Leitungskontakt angeordnet. Mit der Bedingung, daß auch die Abstände zu den Gate-Kontakten bzw. Grabenkondensatoren der Nachbarzellen wenigstens eine minimale Strukturbreite 1 F betragen müssen, ergibt sich für planare Eintransistorzellen eine minimale Zellfläche von 8 F2.A bit line contact, also referred to as a diffusion contact, is arranged on the other side of the gate contact. With the condition that the distances to the gate contacts or trench capacitors of the neighboring cells must also be at least a minimum structure width 1 F, a minimum cell area of 8 F 2 results for planar single transistor cells.

Um solch kleine Zellflächen herstellen zu können, wurden besonders vorteilhafte Zell-Layouts entwickelt, bei denen die gegenseitige Isolierung der Zellen einerseits durch eine flache Grabenisolation (Shallow Trench Isolation, STI) und andererseits durch Bildung sogenannter Oxidkrägen (engl. collars) erreicht wird. Der Oxidkragen bewirkt eine Isolation der Speicherknotenfüllung von der sie umgebenden n- oder p-dotierten Wanne des Auswahltransistors. Er ist zu unterscheiden von der als Kondensator-Dielektrikum verwendeten Schicht im unteren Bereich des Kondensators. Diese Schicht trennt den Speicherknoten als Speichermedium von einem mehrere Gräben verbindenden, tief vergrabenen dotierten Bereich als zweite Kondensatorplatte (buried plate).To manufacture such small cell areas to be able Particularly advantageous cell layouts were developed in which the mutual isolation of the cells on the one hand by a flat Trench isolation (STI) and on the other hand through Formation of so-called oxide collars (English collars) is achieved. The oxide collar provides insulation the storage node fill from the surrounding n- or p-doped Well of the selection transistor. It must be distinguished from the as Capacitor dielectric layer used in the lower area of the capacitor. This layer separates the storage node as a storage medium from one several trenches connecting, deeply buried doped region as a second capacitor plate (buried plate).

Der STI bewirkt eine Isolation zwischen dem aktiven Diffusionsgebieten benachbarter Speicherzellen einerseits und zwischen dem Speicherknoten und einer über den Speicherknoten hinweg laufenden passiven Wortleitung in der Speicherzelle andererseits.The STI causes isolation between the active diffusion areas of adjacent memory cells on the one hand and between the storage node and one across the storage node current passive word line in the memory cell on the other hand.

Das beschriebene Speicherzellenkonzept wird auch MINT (Merged Isolation Node Trench) bezeichnet und spart Zellfläche durch die in die Grabenwand einbezogene Zellisolation. Der Kontakt zum Diffusionsgebiet erfolgt dabei heutzutage über einen sogenannten Buried Strap (vergrabener Kontakt). Auf der dem Gate-Kontakt zugewandten Seite des Grabenkondensators befindet sich dabei in der oberen Grabenwand eine Lücke im isolierenden Material zwischen Oxidkragen und STI-Isolation. Bei der Herstellung des Grabenkondensators wird an dieser Stelle typischerweise mit Arsen hochdotiertes Polysilizium abgeschieden, welches bei hohen Temperaturen ausdiffundiert und somit einen Kontakt zum angrenzenden dotierten Substrat herstellt.The memory cell concept described is also called MINT (Merged Isolation Node Trench) and saves cell area the cell isolation included in the trench wall. The contact to the diffusion area is done today a so-called buried strap. On the Gate contact side of the trench capacitor is located there is a gap in the insulating material in the upper trench wall Oxide collar and STI insulation. When manufacturing the trench capacitor At this point, arsenic is typically highly doped with arsenic deposited, which diffuses out at high temperatures and thus makes contact with the adjacent doped substrate.

Die Ausdiffusion am vergrabenen Kontakt erfolgt mit einer Eindring-Tiefe von beispielsweise 90 nm. Ziel ist dabei, daß einerseits der Widerstand im vergrabenen Kontakt am Übergang Substrat-Grabenkondensator möglichst niederohmig gebildet wird, andererseits aber die Ausdiffusion nicht bis in den Verarmungsbereich des Substrates unter dem Gate-Kontakt reicht. Dadurch sind dem Prozeß der Ausdiffusion maximale bzw. minimale Grenzen gesetzt, welche zu dem angegebenen Wert von 90 nm führen. Bei der aktuellen Technologie-Generation von 170 nm für die lithographische Strukturbreite und einem Abstand des Grabenkondensators vom Gate-Kontakt von 125 nm ergibt sich mit dem genannten Wert für die Diffusionstiefe, welche aus Simulationen gewonnen wurde, ein Abstand von 35 nm zwischen dem Ausdiffusiongebiet und dem Gate-Kontakt.Diffusion at the buried contact takes place with a penetration depth of 90 nm, for example. Target is that on the one hand the resistance in the buried contact at the substrate-trench capacitor transition preferably low-resistance is formed, but on the other hand the out-diffusion is not down to the depletion area of the substrate under the gate contact enough. This is the process of out-diffusion set maximum or minimum limits, which to the specified Lead value of 90 nm. With the current technology generation of 170 nm for lithographic Structure width and a distance of the trench capacitor from the gate contact of 125 nm results with the stated value for the diffusion depth, which was obtained from simulations, a distance of 35 nm between the out-diffusion area and the gate contact.

Würde die für die Ausdiffusion benötigte Länge größer als der Abstand zwischen Gate-Kontakt und Grabenkondensator werden und damit in den Verarmungs-Bereich des Gate-Kontaktes hineinreichen, dann könnte dies zur Folge haben, daß der Strom im Sperrzustand und die Schwellwertspannung des Auswahltransistors nachteilhaft moduliert werden. Es kann dadurch zum Ausfall der Speicherzelle und damit zu einem Ausbeuteverlust bei der Speicherherstellung kommen. Bei der angegebenen Technologiegeneration (170 nm) wird diese Bedingung durch sehr enge Overlay-Toleranzen von weniger als 45 nm, bezogen auf den Wafer, beziehungsweise 40 nm in X-Richtung bezogen auf einen einzelnen Chip eingehalten.Would the for the diffusion needed Length greater than the distance between the gate contact and the trench capacitor and so that they reach into the depletion area of the gate contact, then could this has the consequence that the current in the off state and the threshold voltage of the selection transistor be modulated disadvantageously. This can cause the memory cell to fail and thus lead to a loss of yield in the production of storage. With the specified technology generation (170 nm) this condition becomes due to very tight overlay tolerances of less than 45 nm on the wafer, or 40 nm in the X direction based on one single chip adhered to.

Ein großes Problem entsteht dadurch, daß für die nächsten Technologiegenerationen, d.h. 140 nm, 110 nm etc. bei in etwa gleichen Eindringtiefen der Ausdiffustions die Abstände des Grabenkondensators vom Gate-Kontakt derart klein werden, daß auch unter Einhaltung engster Overlay-Toleranzen der Auswahltransistor in Mitleidenschaft gezogen werden wird. Auch bei der 170 nm-Technologiegeneration kann der Wert von 45 nm für die Overlay-Toleranz nur durch eine erhebliche Reduktion systematischer Fehler eingehalten werden, indem beispielsweise für aufeinanderfolgende Lithographie-Schritte jeweils identische Belichtungs-Tools verwendet werden. Bei der 140 nm-Technologie-Generation gibt es Ansätze, das thermische Budget des Gesamtprozesses bei der Ausdiffusion zu reduzieren. In die gleiche Richtung laufen Anstrengungen, den Kontakt-Übergang in seiner Querschnittsfläche zu verkleinern, beide Ansätze führen jedoch zu einem erhöhten Kontakt-Widerstand.A big problem arises from the fact that for the next technology generations, ie 140 nm, 110 nm etc. with approximately the same penetration depths of the outdiffusion, the distances of the trench capacitor from the gate contact will be so small that the selection transistor will also be affected while adhering to the tightest overlay tolerances. Even with the 170 nm technology generation, the value of 45 nm for the overlay tolerance can only be maintained by a considerable reduction in systematic errors, for example by using identical exposure tools for successive lithography steps. With the 140 nm technology generation there are approaches to reduce the thermal budget of the overall process during out-diffusion. Efforts are being made in the same direction to reduce the contact transition in its cross-sectional area, but both approaches lead to increased contact resistance.

In der Druckschrift DE 38 44 388 A1 ist eine dynamische Speicherzelle mit wahlfreiem Zugriff beschrieben, bei welcher eine Verbindung zwischen einem dotierten Gebiet des Auswahltransistors einer Speicherzelle und dem die Ladung speichernden Grabenkondensator über einen oberhalb der Substratoberfläche angeordneten Kontakt hergestellt wird. Der Speicherknoten ist dabei unterhalb der Substratoberfläche rundum von einem Isolationskragen umschlossen.In the publication DE 38 44 388 A1 describes a dynamic memory cell with random access, in which a connection between a doped region of the selection transistor of a memory cell and the trench capacitor storing the charge is established via a contact arranged above the substrate surface. The storage node is surrounded all around by an insulation collar below the substrate surface.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine DRAM-Speicherzellen-Architektur anzubieten, bei welcher einerseits das MINT-Konzept mit einer Speicherzellenfäche von 8 F2 ermöglicht wird, andererseits aber die Problematik des wegen der Ausdiffusion nicht mehr verkleinerbaren Abstandes von Graben bzw. Grabenkondensator und Gate-Kontakt gelöst wird.It is the object of the present invention to offer a DRAM memory cell architecture in which, on the one hand, the MINT concept with a memory cell area of 8 F 2 is made possible, but on the other hand the problem of the distance of the trench or trench capacitor, which can no longer be reduced due to the out-diffusion and gate contact is released.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine DRAM-Speicherzelle mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren zur Herstellung der DRAM-Speicherzelle gemäß Anspruch 6. Weitere Ausgestaltungen der Speicherzelle sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The task is solved by a DRAM memory cell with the features of claim 1 and by A method of manufacturing the DRAM memory cell according to claim 6. Further configurations of the memory cell are specified in the dependent claims.

Ein auch als Surface-Strap zu bezeichnender Kontakt besteht dabei aus elektrisch leitendem Material, welcher den aktiven Diffusionsbereich zwischen erster Wortleitung und Grabenkondensator – wenigstens teilweise überdeckt. Das heißt insbesondere, daß der Kontakt oberhalb der Substratoberfläche mit dem Diffusionsgebiet elektrisch leitend verbunden ist.One that can also be called a surface strap Contact consists of electrically conductive material, which the active diffusion area between the first word line and the trench capacitor - at least partially covered. This means in particular that the Contact above the substrate surface with the diffusion area is electrically connected.

Der Speicherknoten des Grabenkondensators ist von wenigstens einem Oxid-Kragen umschlossen, so daß kein Strom aus dem Diffusionsbereich beziehungsweise der n- oder p-Wanne in den Speicherknoten fließen kann. Unmittelbar auf dem Oxid-Kragen, dem Collar, liegt ein Oxid-Deckel (engl. trench top oxide, TTO) auf. Dieser schließt vorzugsweise plan mit der Substratoberfläche ab und verschließt somit den Graben des Grabenkondensators. Nur durch eine Öffnung in diesem Oxid-Deckel, welche mit elektrisch leitendem Material gefüllt ist, und vertikal von der Oberfläche bis zum Speicherknoten-Material führt, werden elektrische Verbindungen vom Speicherknoten nach außen ermöglicht. Die Öffnung beziehungsweise das darin enthaltene elektrisch leitende Material besitzt vorzugsweise keine elektrisch leitende Verbindung mit der Grabenwand zum Substrat. Dadurch wird die Isolation des Grabeninneren vom oberen Rand des Oxid-Kragens bis zu der Oberfläche des Substrates hin fortgesetzt.The trench capacitor storage node is enclosed by at least one oxide collar, so no electricity from the diffusion area or the n or p well in the storage node flow can. An oxide cover lies directly on the oxide collar, the collar (English trench top oxide, TTO). This preferably closes plan with the substrate surface and closes thus the trench of the trench capacitor. Just through an opening in this oxide lid, which is filled with electrically conductive material, and vertically from the surface leads to the storage node material, electrical connections from Storage node to the outside allows. The opening or the electrically conductive material contained therein preferably has no electrically conductive connection with the Trench wall to the substrate. This will isolate the interior of the trench from the top of the oxide collar to the surface of the Substrates continued.

Das elektrisch leitende Material des Kontaktes überdeckt nicht nur ein Diffusionsgebiet des Substrates, sondern auch einen ersten Teil der Grabenöffnung, welcher die Öffnung im Oxid-Deckel beinhaltet. Der Kontakt besteht damit vorzugsweise aus einer horizontalen Schicht, welche auf der Substrat- und Oxid-Deckel-Fläche aufliegt, sowie der damit verbundenen Füllung der Öffnung im Oxid-Deckel.The electrically conductive material of the contact covered not just a diffusion area of the substrate, but also one first part of the trench opening, which is the opening included in the oxide lid. The contact is therefore preferably from a horizontal layer, which rests on the substrate and oxide cover surface, as well as the associated filling the opening in the oxide lid.

Erreicht wird diese Anordnung eines über die Substratfläche angeordneten Kontaktes durch eine besondere Ausformung der zweiten, passiven Wortleitung.This arrangement is achieved by arranging it over the substrate surface Contact through a special shape of the second, passive Word line.

Die den Graben vollständig überdeckende, passive Wortleitung wird oberhalb des Grabens mit einer niedrigeren Breite im Querschnitt versehen als in den Bereichen zwischen den Gräben und den Gate-Kontakten oder direkt über den Gate-Kontakten. In Ausgestaltungen werden zwei Möglichkeiten angegeben, die vorzugsweise auch kombiniert werden:
Die Wortleitung besitzt eine geringere Breite als der Graben, so daß der neben der passiven Wortleitung angeordnete Kontakt den ersten Teil des Oxid-Deckels mit der Oxid-Deckelöffnung überdecken kann, und/oder die Wortleitung wird am Ort des Grabenkondensators exzentrisch aus der zwei Gate-Kontakte von zwei in Y-Richtung benachbarter Zellen verbindenden Ideallinie herausgeschoben angelegt. Sie überdeckt die Grabenkondensatoröffnung dann nur teilweise, z.B. seitlich versetzt. Dieses Konzept kann auch als "Wiggled Word Line"-Konzept bezeichnet werden.
The passive word line which completely covers the trench is provided with a smaller width in cross section above the trench than in the regions between the trenches and the gate contacts or directly above the gate contacts. In configurations, two options are given, which are preferably also combined:
The word line has a smaller width than the trench, so that the contact arranged next to the passive word line can cover the first part of the oxide lid with the oxide lid opening, and / or the word line is eccentrically removed from the two gates at the location of the trench capacitor. Contacts of two ideal lines connecting adjacent cells in the Y direction are pushed out. It then only partially covers the trench capacitor opening, for example laterally offset. This concept can also be referred to as a "wiggled word line" concept.

Die Erfindung ist besonders vorteilhaft im Falle einer 8 F2 MINT-Zelle bei welcher der Abstand des Gate-Kontaktes vom Grabenkondensator nur etwa 1 F beträgt. Das Problem der hohen Eindringtiefen bei der Dotierung des Substrates zur Bildung herkömmlicher vergrabener Kontakte wird dadurch umgangen, daß die Kontakte erfindungsgemäß über leitendes Material außerhalb des Substrates gebildet werden.The invention is particularly advantageous in the case of an 8 F 2 MINT cell in which the distance of the gate contact from the trench capacitor is only about 1 F. The problem of the high depth of penetration when doping the substrate to form conventional buried contacts is avoided by the fact that the contacts are formed according to the invention via conductive material outside the substrate.

Ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung ergibt sich aus einer weiteren Ausgestaltung: Die flache Grabenisolation zur elektrischen Isolation (engl.: shallow trench isolation, STI) der dotierten bzw. aktiven Gebiete von denjenigen benachbarter Zellen ist für die einzelne Speicherzelle in wenigstens zwei nicht zusammenhängenden Gebieten ausgebildet. Die Isolation wird erfindungsgemäß nur noch auf jeder Längsseite des Auswahltransistors benötigt, während die Isolation des Grabenkondensators beispielsweise zu einem benachbarten Grabenkondensator einer weiteren Speicherzelle durch den Oxidkragen und den erfindungsgemäßen Oxiddeckel gewährleistet ist.A particular advantage of the present invention results from a further embodiment: The shallow trench isolation for electrical isolation (English: shallow trench isolation, STI) of the doped or active areas from those of neighboring cells is formed for the individual memory cell in at least two non-contiguous areas. According to the invention, the insulation is only required on each long side of the selection transistor, while the insulation of the trench capacitor, for example to an adjacent trench capacitor of a further memory cell, is ensured by the oxide collar and the oxide cover according to the invention.

Als Längsseite einer Speicherzelle wird in diesem Dokument diejenige Seite bezeichnet, welche die Abfolge erstes dotiertes Gebiet, Gate-Anschluß, zweites dotiertes Gebiet und Grabenkondensator seitlich begrenzen. Als Kopfseiten werden diejenigen Seiten bezeichnet, welche nur die Enden dieser Abfolge begrenzen: erstes dotiertes Gebiet und Grabenkondensator.As the long side of a memory cell In this document, the side that designates the sequence first doped region, gate connection, second doped region and limit the trench capacitor laterally. As headers denoted those sides which are only the ends of this sequence limit: first doped region and trench capacitor.

Bisher wurde die Bildung der aktiven Gebiete in beispielsweise 6 F langen Balken lithographisch strukturiert. Zwei benachbarte Zellen sind dabei um einen gemeinsamen Bit-Leitungskontakt spiegelsymmetrisch entlang dieser Balken angeordnet. Das heißt, entlang einer Wortleitung sind jeweils die Gate-Kontakte und die Grabenkondensatoren von zwei benachbarten Zellen einander zugewandt. Die Bildung des STI-Grabens zwischen zwei Grabenkondensatoren zur gegenseitgen Isolation forderte bei der lithographischen Strukturierung, daß die zur Strukturierung der aktiven Gebiete erforderlichen Balken nicht an ihren Kopf- bzw. Längsseiten verbunden sein konnten. Da die Strukturierung der aktiven Gebiete hohe Anforderungen an die lithographischen Techniken aufgrund ihrer kleinen Dimension stellt, mußte bei der optischen Belichtung die sogenannte Optical Proximity Correction angewendet werden, um den Line-End-Shortening genannten Effekt der Linienverkürzung an den Kopfenden der Balken auszugleichen, der zu schmaleren Linien hin noch stärker zum Tragen kommt.So far, the formation of active Areas structured, for example, 6 F long bars lithographically structured. Two neighboring cells are mirror-symmetrical about a common bit line contact arranged along these bars. That is, along a word line are the gate contacts and the trench capacitors of two, respectively neighboring cells face each other. The formation of the STI trench between two trench capacitors for mutual isolation were required lithographic structuring that the structuring of the active areas do not require bars at their headers or long sides could be connected. Because the structuring of the active areas high demands on the lithographic techniques due to their small dimension, had to in optical exposure, the so-called optical proximity correction applied to the line-shortening effect called line shortening to compensate for the head ends of the beams, the too narrow lines even stronger comes into play.

Gemäß der vorliegenden Erfindung können die aktiven Gebiete nun als lange Linien ausgebildet werden. Damit wird auch vorteilhaft das Problem des Line-End-Shortening gelöst. Desweiteren sinkt die Anfälligkeit gegen Linsenaberrationen. Auch die Proximity-Effekte werden reduziert. Zudem erhält die als Dummy-Linie am Speicherzellenfeldrand bezeichnete Struktur ein größeres Prozeßfenster für die Strukturierung, als wenn jedes aktive Gebiet einer Zelle einzeln isoliert werden müßte.According to the present invention can they active areas are now formed as long lines. So that will also advantageously solved the problem of line end shortening. Furthermore the susceptibility decreases against lens aberrations. The proximity effects are also reduced. Also receives the structure called the dummy line at the edge of the memory cell array a larger process window for the Structuring as if each active area of a cell individually should be isolated.

Einer Ausgestaltung zufolge ist zusätzlich zu dem ersten Oxid-Kragen eine zweiter Oxid-Kragen in dem Graben direkt oberhalb des ersten Oxid-Kragens angeordnet. Der zweite Oxid-Kragen wird bei der Herstellung mit einer niedrigeren Dicke abgeschieden, so daß die im Oxid-Deckel seitlich versetzte Öffnung für den Kontakt eine hinreichend große Übergangsfläche zu dem leitenden Material des Speicherknotens erhält. Die Dicke des zweiten Oxidkragens muß jedoch hinreichend groß sein, so daß in dem angrenzenden Substrat keine parasitärer Transistor entsteht.According to one embodiment, in addition to first oxide collar a second oxide collar in the trench directly arranged above the first oxide collar. The second oxide collar is in the Manufacturing deposited with a lower thickness, so that the im Oxide lid laterally offset opening for the Contact a sufficiently large transition area to that receives conductive material of the storage node. The thickness of the second oxide collar must however be big enough so that in the adjacent substrate no parasitic transistor arises.

Ein wichtiger Vorteil der vorliegenden Erfindung ergibt sich daraus, daß sich wegen des hier nicht vorgesehenen Ausdiffusionsgebietes in einem vergrabenen Kontakt das damit verbundene Problem der sogenannten VRT-Fehler (Variable Retention Time) vermieden wird. Die Ursache dieser VRT-Fehler sind Versetzungen im aktiven Gebiet. Der Entstehungsort für die Versetzungen ist der Punkt mit der höchsten Spannungsdichte, der sogenannte Tripel-Punkt. Am Tripel-Punkt grenzen die Gebietsbereiche der aktiven Gebiete, der flachen Grabenisolation (STI) und des konventionellerweise verwendeten vergrabenen Kontaktes aneinander. Als Ausweichmaßnahmen standen bisher nur die Einführung eines Nitrid-Interfaces im Bereich des vergrabenen Kontaktes zur Verfügung. Dabei wird mit zunehmender Nitrid-Interface-Dicke die Spannungsdichte am Tripel-Punkt reduziert, wodurch die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Versetzungen sinkt. Wird das Nitrid-Interface jedoch zu dick gebildet, dann ist der nachfolgende Ausdiffusionsprozeß möglicherweise nicht ausreichend, so daß der Widerstand des vergrabenen Kontaktes ansteigt und der Sättigungsstrom des Auswahltransistors fällt.An important advantage of the present Invention results from the fact that because of the here not intended diffusion area in a buried contact the associated problem of so-called VRT errors (variable Retention time) is avoided. The cause of these VRT errors are Relocations in the active area. The place of origin for the transfers is the point with the highest Tension density, the so-called triple point. Limit at the triple point the areas of the active areas, shallow trench isolation (STI) and the buried contact conventionally used together. As evasive measures so far only the introduction of a nitride interface in the area of the buried contact Available. The voltage density increases with increasing nitride interface thickness at the triple point reduced, reducing the likelihood of dislocations sinks. However, if the nitride interface is formed too thick, then the subsequent diffusion process may not be sufficient, so that the Resistance of the buried contact increases and the saturation current of the selection transistor falls.

Die Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispieles mit Hilfe von Zeichnungen näher erläutert werden. Darin zeigenThe invention will now be based on a embodiment with the help of drawings explained become. Show in it

  • 1 ein Zell-Layout einer DRAM-Speicherzelle gemäß dem Stand der Technik (a) sowie die gegenseitige Anordnung von vier solcher Zellen in einem Speicherzellenfeld (b) , 1 a cell layout of a DRAM memory cell according to the prior art (a) and the mutual arrangement of four such cells in a memory cell array (b),
  • 2 einen Querschnitt durch eine DRAM-Speicherzelle mit MINT-Layout gemäß 1 mit vergrabenem Kontakt, 2 a cross section through a DRAM memory cell with MINT layout according 1 with buried contact,
  • 3 ein erfindungsgemäßes Zell-Layout einer DRAM-Speicherzelle mit Oberflächen-Kontakt (a) sowie die Anordnung von vier solcher Speicherzellen in einem Speicherzellenfeld (b), 3 an inventive cell layout of a DRAM memory cell with surface contact (a) and the arrangement of four such memory cells in a memory cell array (b),
  • 4 den Querschnitt einer Speicherzelle gemäß 3 mit Oberflächenkontakt. 4 the cross section of a memory cell according 3 with surface contact.

Die vorliegende Erfindung soll anhand eines Vergleiches mit einer herkömmlichen DRAM-Speicherzelle 100 mit 8 F2 MINT-Zell-Layout beschrieben werden. Eine DRAM-Speicherzelle 100 mit 8 F2 MINT-Zell-Layout gemäß dem stand der Technik ist in 1 in einer schematischen Draufsicht gezeigt. Im rechten Bereich der in 1 abgebildeten Zellfläche befindet sich ein Grabenkondensator 1, welcher sich im wesentlichen unterhalb einer passiven Wortleitung 8 befindet. Der Grabenkondensator 1 wird angeschlossen durch einen Source-Bereich 3, an dem sich seitlich ein Gate-Kontakt 2 befindet, welcher im wesentlichen unterhalb einer aktiven Wortleitung 7 angeordnet ist. Der Auswahltransistor wird vervollständigt durch einen Drain-Bereich 4, auf welchen in der Zeichenebene von oben der Bit-Leitungskontakt 5 zur elektrischen Anbindung stößt. Flache Isolationsgräben 6 schirmen die aktiven Bereiche der Zelle von jenen der Nachbarzellen ab. In 1 nicht dargestellt, erfolgt die Isolation des Grabenkondensators durch Oxid-Krägen. Hervorzuheben ist, daß der Abstand des Gate-Kontaktes 2 zum Grabenkondensator 1 genau 1 F beträgt. Speicherzellen mit einem Zell-Layout gemäß 1 konnten gemäß dem Stand der Technik ausschließlich mit vergrabenen Kontakten für den Grabenkondensator-Anschluß betrieben werden.The present invention is based on a comparison with a conventional DRAM memory cell 100 be described with 8 F 2 MINT cell layout. A DRAM memory cell 100 with 8 F 2 MINT cell layout according to the state of the art is in 1 shown in a schematic top view. In the right area of the 1 shown cell area is a trench capacitor 1 , which is essentially below a passive word line 8th located. The trench capacitor 1 is connected by a source area 3 with a gate contact on the side 2 which is essentially below an active word line 7 is arranged. The selection transistor is completed by a drain region 4 on which the bit line contact in the drawing level from above 5 to the electrical connection. Shallow isolation trenches 6 shield the active areas of the cell from those of the neighboring cells. In 1 not shown, the trench capacitor is isolated by oxide collars. It should be emphasized that the distance of the gate contact 2 to the trench capacitor 1 is exactly 1 F. Memory cells with a cell layout according to 1 could only be operated according to the prior art with buried contacts for the trench capacitor connection.

1b betrifft die Anordnung von vier benachbarten Speicherzellen 100 in einem Speicherzellenfeld. Der Übersichtlichkeit halber sind die flachen Isolationsgräben 6 schraffiert gezeichnet, und die Bitleitungs-Kontakte 5 schwarz ausgefärbt. In dieser Anordnung überstreicht eine Wortleitung in der Darstellung der 1b in Y-Richtung abwechselnd zunächst eine Speicherzelle zur Gate-Kontaktierung und danach einen Graben einer benachbarten DRAM-Speicherzelle als passive Wortleitung B. Die Speicherzelle 100 wird auf der einen Seite durch den Bit-Leitungs-Kontakt 5 begrenzt, welcher auf einem zwei benachbarte Speicherzellen verbindenden aktiven Gebiet, dem Drain-Gebiet 4 befindet, während sich auf der anderen Seite zwischen zwei Grabenkondensatoren ein die benachbarten Speicherzellen trennener Isolationsgraben 6 befindet. Dadurch besitzen zwei benachbarte Speicherzellen ein langgezogenes, gemeinsames aktives Gebiet, welches von einem Grabenkondensator 1 zum nächsten Grabenkondensator einer benachbarten Speicherzelle reicht. 1b relates to the arrangement of four adjacent memory cells 100 in a memory cell array. For the sake of clarity, the shallow isolation trenches are 6 hatched, and the bit line contacts 5 colored black. In this arrangement, a word line sweeps over the representation of the 1b alternately in the Y direction, first a memory cell for gate contacting and then a trench of an adjacent DRAM memory cell as a passive word line B. The memory cell 100 is on one side through the bit line contact 5 limited, which on an active area connecting two adjacent memory cells, the drain area 4 is located, while on the other side between two trench capacitors there is an isolation trench separating the neighboring memory cells 6 located. As a result, two adjacent memory cells have an elongated, common active area, which is provided by a trench capacitor 1 to the next trench capacitor of an adjacent memory cell.

2 zeigt den Querschnitt durch die Speicherzelle gemäß 1, welche aus dem Stand der Technik bekannt ist. Die hier im Längsschnitt zu sehende Bitleitung 9 trifft über den Bitleitungs-Kontakt 5 auf das Drain-Gebiet 4, welches beispielsweise durch Phosphor-Dotierung in einem Implantationsschritt hergestellt wurde. Die hier im Querschnitt dargestellte Wortleitung 7 besteht aus einem Stapel enthaltend eine Polysilizium-Schicht 41, eine Wolfram-Silizium-Schicht 42 und eine Silizium-Nitrid-Kappe 43. Durch ein hier nicht gezeigtes Gate-Oxid wird der Gate-Kontakt 2 zu dem darunter liegenden verarmten Gebiet der p-Wanne gebildet. Das Source-Gebiet 3 ist verbunden mit dem vergrabenen Kontakt 50, welcher gebildet wurde durch Ausdiffusion aus einer mit Arsen hochdotierten dritten Poly-Silizium-Füllung des Grabens. Die dritte Polysilizium-Füllung ist verbunden mit der zweiten Poly-Silizium-Füllung 32 im Innern des Grabenkondensators 1, welche durch einen ersten Oxid-Kragen 21 rundum von dem umgebenden Substrat isoliert ist. Der Oxid-Kragen 21 reicht im Graben hinunter bis zu einer Höhe, bei welcher der Speicherknoten 15 mit der ersten Polysilizium-Füllung 31 nur noch von einem ONO-Dielektrikum von der mehrere Grabenkondensatoren verbindenden vergrabenen Platte 71 getrennt ist. 2 shows the cross section through the memory cell according to 1 , which is known from the prior art. The bit line seen here in longitudinal section 9 meets via the bit line contact 5 to the drain area 4 , which was produced for example by phosphorus doping in an implantation step. The word line shown here in cross section 7 consists of a stack containing a polysilicon layer 41 , a tungsten silicon layer 42 and a silicon nitride cap 43 , The gate contact is made by a gate oxide, not shown here 2 to the underlying depleted area of the p-well. The source area 3 is connected to the buried contact 50 , which was formed by diffusion out of a third poly-silicon filling of the trench highly doped with arsenic. The third polysilicon filling is connected to the second polysilicon filling 32 inside the trench capacitor 1 which by a first oxide collar 21 is completely isolated from the surrounding substrate. The oxide collar 21 reaches down in the trench to a height at which the storage node 15 with the first polysilicon filling 31 only of an ONO dielectric from the buried plate connecting several trench capacitors 71 is separated.

Zur passiven Wortleitung 8 ist der Grabenkondensator 1 durch einen flachen Isolationsgraben 6 getrennt, welcher bis zu einem benachbarten Grabenkondensator einer benachbarten Spei cherzelle reicht. Die Wortleitungen 7, 8 sind seitlich durch Spacer 44 und durch Nitrid-Liner 45 isoliert.Passive word line 8th is the trench capacitor 1 through a shallow isolation trench 6 separated, which reaches up to an adjacent trench capacitor of an adjacent memory cell. The word lines 7 . 8th are laterally by spacers 44 and through nitride liners 45 isolated.

Im folgenden soll ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. 3a zeigt das Zell-Layout einer erfindungsgemäßen DRAM-Speicherzelle 101. Ein auf der Substratoberfläche gebildeter Kontakt 20 überdeckt dabei einen großen Teil des Source-Gebietes 3 und einen ersten Teil 51 der Öffnung des Grabenkondensators 1. Die Position des Gate-Kontaktes 2 und des Grabenkondensators 1 bleiben gegenüber dem Beispiel gemäß dem Stand der Technik nach 1 unverändert. Hingegen wird die passive Wortleitung 8 zur Freigabe des ersten Teils 51 der Grabenkondensatoren-Öffnung etwas in Richtung des Speicherzellenrandes verschoben und an dieser Position in ihrem Querschnitt verkleinert. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Speicherzelle bei der Strukturierung der aktiven Gebiete eine Maske verwendet, welche diese aktiven Gebiete als im wesentlichen über das gesamte Speicherzellenfeld reichende Linien ausbildet. Dadurch werden vorteilhaft Probleme des Line-End-Shortenings bei der Belichtung mit einer entsprechenden Maske gelöst. In dem Layout entspricht dies einem nicht isolierten Bereich 12 in der Substratoberfläche am Speicherzellenrand, welcher bisher von einem flachen Isolationsgraben bedeckt war.An embodiment of the present invention will be described below. 3a shows the cell layout of a DRAM memory cell according to the invention 101 , A contact formed on the substrate surface 20 covers a large part of the source area 3 and a first part 51 the opening of the trench capacitor 1 , The position of the gate contact 2 and the trench capacitor 1 remain behind compared to the example according to the prior art 1 unchanged. In contrast, the passive word line 8th to release the first part 51 the trench capacitor opening is shifted somewhat towards the edge of the memory cell and its cross-section is reduced at this position. According to an advantageous embodiment of the present invention, a mask is used in the production of the memory cell according to the invention when structuring the active areas, which forms these active areas as lines extending essentially over the entire memory cell field. This advantageously solves problems of line-end shortening during exposure with an appropriate mask. This corresponds to a non-isolated area in the layout 12 in the substrate surface at the edge of the memory cell, which was previously covered by a shallow isolation trench.

3b zeigt die Anordnung von vier solcher Speicherzellen 101 in einem Speicherzellenfeld. Die Wortleitungen 7 bzw. 8 bilden schlangenförmige Linien, welche auch als Wiggled-Word-Lines bezeichnet werden können. 3b shows the arrangement of four such memory cells 101 in a memory cell array. The word lines 7 or 8 form serpentine lines, which can also be called wiggled word lines.

Der Querschnitt der erfindungsgemäßen Speicherzelle 101 ist in 4 gezeigt. Im Unterschied zu der Speicherzelle 100 gemäß dem Stand der Technik wird bei dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Speicherzelle 101 ein Kontakt 20 zwischen Gate-Kontakt 2 und Grabenkondensator 1 auf der Substratoberfläche, d.h. auf dem beispielsweise mit Phosphor dotie rten Source-Diffusionsgebiet 3 gebildet. Auf dem Kontakt 20 befindet sich der Liner 45. Der Kontakt ist oberhalb der Substratoberfläche angeordnet und reicht bis über einen ersten Teil 51 der Grabenöffnung. In der Grabenöffnung befindet sich ein Oxid-Deckel 23. Ein zweiter Teil 52 der Grabenöffnung wird von einer passiven Wortleitung 8 bedeckt, welche gemäß 3a seitlich versetzt ist und an dieser Stelle einen schmaleren Querschnitt besitzt. Unterhalb der Wortleitung 8 isoliert der Oxid-Deckel 23 die leitenden Materialien 41 und 42 der zweiten Wortleitung 8 von einer dritten Polysilizium-Füllung 33 zur Bildung des Speicherknotens 15 des Grabenkondensators 1. Unterhalb des ersten Teils 51 der Grabenöffnung befindet sich eine Öffnung 24 innerhalb des Oxid-Deckels 23, welche mit leitendem Material gefüllt ist, beispielsweise Polysilizium. Sie ist Teil des Kontaktes 20 zur Verbindung des Speicherknotens 15 mit dem dotierten Diffusionsgebiet 3.The cross section of the memory cell according to the invention 101 is in 4 shown. In contrast to the memory cell 100 According to the prior art, a memory cell is used in this embodiment according to the invention 101 a contact 20 between gate contact 2 and trench capacitor 1 on the substrate surface, ie on the source diffusion region doped with phosphorus, for example 3 educated. On the contact 20 is the liner 45 , The contact is arranged above the substrate surface and extends over a first part 51 the trench opening. There is an oxide lid in the trench opening 23 , A second part 52 the trench opening is made by a passive word line 8th covered, which according to 3a is laterally offset and has a narrower cross section at this point. Below the word line 8th isolates the oxide lid 23 the conductive materials 41 and 42 the second word line 8th of a third polysilicon filling 33 to form the storage node 15 of the trench capacitor 1 , Below the first part 51 there is an opening in the trench opening 24 inside the oxide lid 23 , which is filled with conductive material, for example polysilicon. It is part of the contact 20 to connect the storage node 15 with the doped diffusion area 3 ,

Der vertikale Aufbau des Grabenkondensators umfaßt in dem erfindungsgemäßen Beispiel zwei weitere Polysilizium-Füllungen 32, 33 zusätzlich zu der ersten Polysilizium-Füllung 31 im unteren Bereich des Grabenkondensators, sowie zwei Oxid-Krägen 21, 22, von denen der obere Oxid-Kragen 22 eine geringere Dicke aufweist. Dadurch wird der Übergangsbereich der seitlich liegenden Öffnung 24 in dem Oxid-Deckel 23 des Kontaktes 20 zur dritten Polysilizium-Füllung 33 des Speicherknotens 15 vorteilhaft vergrößert.In the example according to the invention, the vertical structure of the trench capacitor comprises two further polysilicon fillings 32 . 33 in addition to the first polysilicon filling 31 in the lower area of the trench capacitor, as well as two oxide collars 21 . 22 of which the top oxide collar 22 has a smaller thickness. As a result, the transition area of the laterally lying opening 24 in the oxide lid 23 of contact 20 to the third polysilicon filling 33 of the storage node 15 advantageously enlarged.

Im folgenden wird kurz ein Herstellungsverfahren beschrieben, welches auf vorteilhafte Weise zu der DRAM-Speicherzelle 101 des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung führt: Zunächst werden die Schritte zur Bildung eines Grabens ausgeführt, d.h. Tempern eines Silizium-Substrates mit anschließender Oxidation, Abscheiden eines später als Ätzstopp dienenden Nitrids sowie eines Silikatglases als Maske für die Grabenstrukturierung.In the following, a manufacturing method is briefly described, which advantageously leads to the DRAM memory cell 101 of the exemplary embodiment of the present invention: First, the steps for forming a trench are carried out, ie annealing a silicon substrate with subsequent oxidation, deposition of a nitride which later serves as an etch stop and a silicate glass as a mask for the trench structuring.

Anschließend erfolgt die Entfernung der Silikatglasschicht. In den Graben wird eine beispielsweise 70 nm dicke Arsen-Glasschicht abgeschieden, welche als Dotierquelle zur Bildung der vergrabenen Platte 71 dient. In einem Belackungs-, Belichtungs- und Entwicklungschritt wird die Höhe definiert, bis zu welcher das Arsenglas nach einem weiteren Ätzschritt reicht.The silicate glass layer is then removed. An arsenic glass layer, for example 70 nm thick, is deposited in the trench, which serves as a doping source for forming the buried plate 71 serves. The height to which the arsenic glass reaches after a further etching step is defined in a coating, exposure and development step.

Nach dem Aufbringen einer weiteren Oxid-Schicht (TEOS) von etwa 50 nm Dicke zum Schutz vor Arsen-Ausdiffundierung nach außen wird das Arsenglas getempert und anschließend mit der Oxid-Schicht entfernt. In den noch leeren Graben wird nun als Dielektrikum eine NO-Schicht von 30 nm abgeschieden. Es folgt eine erste Polysilizium-Füllung 31 in einem Abscheideschritt, welche anschließend bis zu einer ersten Höhe 81 zurückgeätzt wird. Das freiliegende NO oberhalb der ersten Höhe 81 wird weggeätzt. Somit sind die Kondensatorplatten 71, 15 und das dazwischenliegende Dielektrikum gebildet.After the application of a further oxide layer (TEOS) of approximately 50 nm in thickness to protect the arsenic from diffusing outwards, the arsenic glass is annealed and then removed with the oxide layer. An NO layer of 30 nm is now deposited as a dielectric in the still empty trench. A first polysilicon filling follows 31 in a separation step, which is then up to a first height 81 is etched back. The exposed NO above the first height 81 is etched away. So the capacitor plates 71 . 15 and the intermediate dielectric is formed.

Im weiteren werden die Seitenwände des Grabens oxidiert und in einem CVD-Schritt mit einer TEOS-Schicht zur Bildung eines circa 80 nm dicken ersten Oxid-Kragens 21 versehen. Nach einem Temperungschritt zur Verdichtung der TEOS-Schicht wird der Oxid-Kragen bis auf das Nitrid-Pad zurückgeätzt. Es folgt die zweite Polysilizium-Füllung 32, welche zunächst planarisiert und dann auf eine zweite Höhe 82 zurückgeätzt wird.Furthermore, the side walls of the trench are oxidized and in a CVD step with a TEOS layer to form an approximately 80 nm thick first oxide collar 21 Mistake. After an annealing step to densify the TEOS layer, the oxide collar is etched back down to the nitride pad. The second polysilicon filling follows 32 , which is first planarized and then to a second height 82 is etched back.

Zur Bildung eines zweiten Oxid-Kragens 22 mit einer dritten Polysilizium-Füllung 33 werden die Schritte ab der Seitenwand-Oxidation und der Abscheidung einer TEOS-Schicht wiederholt, wobei der zweite Oxid-Kragen 22 diesmal nur eine Dicke von etwa 40 nm aufweist. Der zweite Oxid-Kragen 22 und die dritte Polysilizium-Füllung 33 werden bis auf eine dritte Höhe 83 zurückgeätzt.To form a second oxide collar 22 with a third polysilicon filling 33 the steps from the sidewall oxidation and the deposition of a TEOS layer are repeated, with the second oxide collar 22 this time only has a thickness of about 40 nm. The second oxide collar 22 and the third polysilicon fill 33 be up to a third height 83 etched back.

Der Oxiddeckel 23 wird nun durch Abscheiden und Planarisieren mittels CMP gebildet, so daß der Graben 1 zunächst verfüllt ist. In einem lithographischen Schritt werden dann die aktiven Gebiete als eine Vielzahl von Speicherzellen 101 überstreichende lange Linien ausgebildet. Dabei bleibt im Bereich der aktiven Gebiete das ursprünglich aufgebrachte Nitrid- und Oxid-Pad bestehen, während in den Zwischenbereichen die flachen Isolationsgräben in Ätz- und Abscheideschritten gebildet werden.The oxide lid 23 is now formed by deposition and planarization using CMP, so that the trench 1 is initially filled. In a lithographic step, the active areas are then stored as a plurality of memory cells 101 traversing long lines. The originally applied nitride and oxide pad remains in the area of the active areas, while the shallow isolation trenches are formed in the intermediate areas in etching and deposition steps.

In weiteren Schritten werden die Gate-Kontakte 2 bzw. Wortleitungen 7, 8, die Gate-Spacer 44 und Nitrid-Liner gebildet, wobei für die Wortleitungen 7, 8 ein weiterer Lithographieschritt notwendig ist. Der Nitrid-Liner dient dazu, die Bildung des Kontaktes 20, 24 nur an denjenigen Stellen zuzulassen, an denen er geöffnet wird. Diese Öffnung wird wiederum durch einen eigenen Lithographieschritt ermöglicht. In einem Ätzschritt wird das entsprechende Liner-Material entfernt und der Oxiddeckel in einem Teil 51 der Grabenöffnung geöffnet. Danach wird der im Lithographieschritt aufgetragene Resist entfernt.In further steps, the gate contacts 2 or word lines 7 . 8th who have favourited Gate Spacers 44 and nitride liner formed, being for the word lines 7 . 8th a further lithography step is necessary. The nitride liner is used to form the contact 20 . 24 only to be allowed in those places where it is opened. This opening is made possible by a separate lithography step. The corresponding liner material is removed in an etching step and the oxide cover in one part 51 the trench opening opened. The resist applied in the lithography step is then removed.

Eine Dotierung der freiliegenden Oberflächen wird durch eine BF2- Implantation mit geringer Energie erreicht. Der Kontakt 20, 24 wird anschließend durch eine Poly-Silizium-Abscheidung hergestellt, wobei ein Temperungsschritt für die notwendige Ausdiffusion sorgt. Eine Behandlung mit KOH entfernt dabei intrinsisches Poly-Silizium. Danach wird der Nitrid-Liner entfernt, so daß mit herkömmlichen Methoden mit der Bildung der Kontaktlöcher zur Kontaktierung der Source/Drain-Diffusionsgebiete fortgefahren werden kann.Doping of the exposed surfaces is achieved by a BF 2 implantation with low energy. The contact 20 . 24 is then produced by a poly-silicon deposition, with an annealing step ensuring the necessary diffusion. Treatment with KOH removes intrinsic polysilicon. The nitride liner is then removed, so that conventional methods can continue with the formation of the contact holes for contacting the source / drain diffusion regions.

11
Graben (Grabenkondensator)dig (Grave capacitor)
22
Gate-KontaktGate contact
33
Source-Gebiet, zweites dotiertes GebietSource region, second endowed area
44
Drain-Gebiet, erstes dotiertes GebietDrain region, first endowed area
55
Bit-Leitungs-KontaktBit line contact
66
flacher Isolationsgraben, STIflat Isolation trench, STI
77
Erste, aktive WortleitungFirst, active wordline
88th
Zweite, passive WortleitungSecond, passive word line
99
Bitleitungbit
1212
nicht isolierter Bereich des SubstratesNot isolated area of the substrate
1515
Speicherknotenstorage nodes
2020
Kontakt oberhalb Substratoberfläche, Surface StrapContact above substrate surface, Surface strap
2121
Erster Oxid-Kragenfirst Oxide collar
2222
Zweiter Oxid-Kragensecond Oxide collar
2323
Oxid-DeckelOxide lid
2424
Öffnung in Oxid-DeckelOpening in Oxide lid
3131
Erste Polysilizium-FüllungFirst Polysilicon filling
3232
Zweite Polysilizium-FüllungSecond Polysilicon filling
3333
Dritte Polysilizium-Füllungthird Polysilicon filling
3434
Dritte Polysilizium-Füllung für Ausdiffusion des vergrathird Polysilicon filling for diffusion of the ENLARGE
benen Kontaktessurrounded contact
4141
Gate-Poly-Silizium mit Gate-OxidGate poly-silicon with gate oxide
4242
Wolfram-SilizidTungsten silicide
4343
Silizium-NitridSilicon nitride
4444
Silizium-Oxid-SpacerSilicon oxide spacers
4545
Nitrid-LinerNitride liner
5050
Vergrabener Kontakt, Buried Strapburied Contact, buried strap
5151
Erster Teil der Grabenöffnungfirst Part of the trench opening
5252
Zweiter Teil der Grabenöffnungsecond Part of the trench opening
7171
Vergrabene Platte, Buried Plateburied Plate, buried plate
8181
Erste Höhe, Unterkante erster Oxid-KragenFirst Height, bottom edge first oxide collar
8282
Zweite Höhe, Oberkante erster Oxid-KragenSecond Height, top edge first oxide collar
8383
Dritte Höhe, Oberkante zweiter Oxid-Kragenthird Height, top edge second oxide collar
100100
Speicherzelle, Stand der TechnikMemory cell State of the art
101101
Speicherzelle, erfindungsgemäßMemory cell inventively

Claims (6)

Integrierte dynamische Speicherzelle (101) mit – einem Substrat, – einem Grabenkondensator (1) mit einem Speicherknoten (15), welcher wenigstens einem ersten Oxidkragen (21) umschlossen ist, der den Speicherknoten (15) vom Substrat oberhalb eines im Substrat vergrabenen dotierten Bereiches (71) isoliert, – einem planaren Auswahltransistor mit a) einem Gate (2), an welchem eine erste Wortleitung (7) angeschlossen ist, b) einem ersten dotierten Gebiet (4) in dem Substrat, an welchem eine Bitleitung (5) angeschlossen ist, c) einem zweiten dotierten Gebiet (3) in dem Substrat, welches mit dem Speicherknoten (15) in dem Grabenkondensator (1) vermittels eines Kontaktes (20) elektrisch leitend verbunden ist, – dem Kontakt (20), welcher wenigstens teilweise oberhalb der Oberfläche des Substrates gebildet ist, so daß er das zweite dotierte Gebiet (3) wenigstens teilweise überdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß – der Grabenkondensator (1) an der Substratoberfläche eine erste Öffnung besitzt, welche zu einem ersten Teil (51) von dem Kontakt (20) und zu einem zweiten Teil (52) von einer zweiten Wortleitung (8) überdeckt wird, – ein Oxiddeckel (23) in der ersten Öffnung angeordnet ist, – eine zweite Öffnung (24) in dem Oxiddeckel (23) gebildet ist, welche mit elektrisch leitendem Material gefüllt ist, wobei das elektrisch leitende Material mit dem Kontakt (20) verbunden ist, – der Oxiddeckel (23) und das elektrisch leitende Material der zweiten Öffnung (24) auf einer der Substratoberfläche zugewandten Oberfläche der elektrisch leitenden Füllung (31, 32, 33) des Speicherknotens (15) angeordnet sind und die erste Öffnung des Grabenkondensators (1) vollständig abschließen.Integrated dynamic memory cell ( 101 ) with - a substrate, - a trench capacitor ( 1 ) with a storage node ( 15 ), which has at least a first oxide collar ( 21 ) which encloses the storage node ( 15 ) from the substrate above a doped region buried in the substrate ( 71 ) isolated, - a planar selection transistor with a) a gate ( 2 ), on which a first word line ( 7 ) is connected, b) a first doped region ( 4 ) in the substrate on which a bit line ( 5 ) is connected, c) a second doped region ( 3 ) in the substrate, which is connected to the storage node ( 15 ) in the trench capacitor ( 1 ) by means of a contact ( 20 ) is electrically connected, - the contact ( 20 ), which is formed at least partially above the surface of the substrate so that it covers the second doped region ( 3 ) at least partially covered, characterized in that - the trench capacitor ( 1 ) has a first opening on the substrate surface, which first part ( 51 ) from the contact ( 20 ) and a second part ( 52 ) from a second word line ( 8th ) is covered, - an oxide cover ( 23 ) is arranged in the first opening, - a second opening ( 24 ) in the oxide cover ( 23 ) is formed, which is filled with electrically conductive material, the electrically conductive material with the contact ( 20 ) is connected, - the oxide cover ( 23 ) and the electrically conductive material of the second opening ( 24 ) on a surface of the electrically conductive filling facing the substrate surface ( 31 . 32 . 33 ) of the storage node ( 15 ) are arranged and the first opening of the trench capacitor ( 1 ) complete completely. Speicherzelle (101) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherknoten (15) von dem wenigstens ersten Oxidkragen (21) und einem zweiten Oxidkragen (22) jeweils ringartig umschlossen ist, wobei – der erste Oxidkragen (21) in einem unteren Bereich des Speicherknotens oberhalb des vergrabenen dotierten Bereiches von einer ersten (81) bis zu einer zweiten Höhe (82) angeordnet ist und eine erste Oxiddicke aufweist, und – der zweite Oxidkragen (22) in einem oberen Bereich des Speicherknotens von der zweiten Höhe (82) bis zu einer dritten Höhe (83) angeordnet ist und eine zweite Oxiddicke aufweist, – die zweite Oxiddicke weniger als die erste Oxiddicke beträgt.Memory cell ( 101 ) according to claim 1, characterized in that the storage node ( 15 ) from the at least first oxide collar ( 21 ) and a second oxide collar ( 22 ) is enclosed in a ring-like manner, whereby - the first oxide collar ( 21 ) in a lower area of the storage node above the buried doped area from a first ( 81 ) up to a second height ( 82 ) is arranged and has a first oxide thickness, and - the second oxide collar ( 22 ) in an upper area of the storage node from the second height ( 82 ) up to a third height ( 83 ) is arranged and has a second oxide thickness, - the second oxide thickness is less than the first oxide thickness. Speicherzelle (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt (20) dotiertes Poly-Silizium aufweist.Memory cell ( 101 ) according to one of claims 1 to 2, characterized in that the contact ( 20 ) has doped polysilicon. Speicherzelle (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Wortleitung (8) in dem Bereich, wo sie den zweiten Teil (52) der ersten Öffnung des Grabenkondensators (1) überquert, eine erste Breite aufweist, und außerhalb dieses Bereiches eine zweiten Breite aufweist, und die zweite Breite größer als die erste Breite ist.Memory cell ( 101 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second word line ( 8th ) in the area where the second part ( 52 ) the first opening of the trench capacitor ( 1 ) crosses, has a first width, and has a second width outside this area, and the second width is greater than the first width. Speicherzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grabenkondensator (1) einen Durchmesser besitzt, welcher geringer als die erste Breite der zweiten Wortleitung (8) ist.Memory cell according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the trench capacitor ( 1 ) has a diameter which is less than the first width of the second word line ( 8th ) is. Verfahren zur Herstellung wenigstens einer ersten (101') zweiten (101'') und dritten Speicherzelle (101''') nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend die Schritte – Bereitstellen eines Substrates, – Bilden wenigstens eines ersten, zweiten und dritten Grabens in dem Substrat, – erstes Verfüllen der Gräben mit einem ersten leitendem Material (31) und Rückätzen des ersten leitenden Materials (31) bis zu einer ersten Höhe (81), – Abscheiden eines Oxids zur Bildung jeweils eines ersten Oxidkragens (21) in den Gräben, – zweites Verfüllen der Gräben mit einem zweiten leitenden Material (32) und anschließendes Rückätzen des zweiten leitenden Materials (32) und des jeweils ersten Oxidkragens (21) bis zu einer zweiten Höhe (82), – Abscheiden eines Oxids und anschließendes Planarisieren zur Bildung jeweils eines die Gräben verschließenden Oxiddeckels (23), – Bilden eines flachen Isolationsgrabens (6) derart, daß der erste, zweite und dritte Graben in einem gemeinsamen, zusammenhängenden Substratgebiet angeordnet sind, welches von dem flachen Isolationsgraben (6) umgeben ist, – Bilden jeweils einer ersten und einer zweiten Wortleitung (7, 8) für jede der Speicherzellen (101', 101'', 10''' ), – Ätzen eines Ausschnittes der Oxiddeckel (23) zur Bildung von Kontaktöffnungen (24) zu dem zweiten leitenden Material (32) unterhalb der Oxiddeckel (23), – Dotierung des Substrates zur Bildung jeweils von ersten und zweiten dotierten Gebieten (3, 4), – Abscheiden eines leitenden Materials in die Kontaktöffnungen (24) und auf die Oberfläche der zweiten dotierten Gebiete (3) zur Bildung von Kontakten (20) zwischen den zweiten dotierten Gebieten (3) und dem leitenden Material (32) in den Gräben.Process for producing at least a first ( 101 ' ) second ( 101 '' ) and third memory cell ( 101 ''' ) according to one of claims 1 to 5, comprising the steps - providing a substrate, - Forming at least a first, second and third trench in the substrate, - First filling the trenches with a first conductive material ( 31 ) and etching back the first conductive material ( 31 ) up to a first height ( 81 ), - depositing an oxide to form a first oxide collar ( 21 ) in the trenches, - second filling of the trenches with a second conductive material ( 32 ) and then etching back the second conductive material ( 32 ) and the first oxide collar ( 21 ) up to a second height ( 82 ), - deposition of an oxide and subsequent planarization to form an oxide cover closing the trenches ( 23 ), - forming a shallow isolation trench ( 6 ) such that the first, second and third trenches are arranged in a common, contiguous substrate region which is separated from the flat isolation trench ( 6 ) is surrounded, - forming a first and a second word line ( 7 . 8th ) for each of the memory cells ( 101 ' . 101 '' . 10 ''' ), - etching a section of the oxide cover ( 23 ) to form contact openings ( 24 ) to the second conductive material ( 32 ) below the oxide cover ( 23 ), - doping the substrate to form first and second doped regions ( 3 . 4 ), - depositing a conductive material into the contact openings ( 24 ) and on the surface of the second doped regions ( 3 ) to form contacts ( 20 ) between the second endowed areas ( 3 ) and the conductive material ( 32 ) in the trenches.
DE10220584A 2002-05-08 2002-05-08 Dynamic memory cell and method of making the same Expired - Fee Related DE10220584B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10220584A DE10220584B3 (en) 2002-05-08 2002-05-08 Dynamic memory cell and method of making the same
TW092108859A TW200306666A (en) 2002-05-08 2003-04-16 Dynamic memory cell
CNB031312497A CN100334738C (en) 2002-05-08 2003-05-08 Dynamic memory

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10220584A DE10220584B3 (en) 2002-05-08 2002-05-08 Dynamic memory cell and method of making the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10220584B3 true DE10220584B3 (en) 2004-01-08

Family

ID=29413716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10220584A Expired - Fee Related DE10220584B3 (en) 2002-05-08 2002-05-08 Dynamic memory cell and method of making the same

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN100334738C (en)
DE (1) DE10220584B3 (en)
TW (1) TW200306666A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045688B3 (en) * 2006-09-27 2008-06-05 Qimonda Ag Trench capacitor's memory electrode and selection transistor i.e. self-locking n-channel-FET, connecting structure, has connecting material with barrier layer utilized as diffusion barrier, made of silicon nitride and having small thickness
US8110475B2 (en) 2008-03-27 2012-02-07 Inotera Memories, Inc. Method for forming a memory device with C-shaped deep trench capacitors

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7459743B2 (en) * 2005-08-24 2008-12-02 International Business Machines Corporation Dual port gain cell with side and top gated read transistor
US9704872B1 (en) 2016-01-07 2017-07-11 Micron Technology, Inc. Memory device and fabricating method thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844388A1 (en) * 1988-02-15 1989-08-24 Samsung Electronics Co Ltd DYNAMIC DIRECT ACCESS MEMORY

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0436073A3 (en) * 1990-01-05 1993-05-26 International Business Machines Corporation Trench-capacitor-one-transistor storage cell and array for dynamic random access memories
US4988637A (en) * 1990-06-29 1991-01-29 International Business Machines Corp. Method for fabricating a mesa transistor-trench capacitor memory cell structure
JP3107691B2 (en) * 1993-12-03 2000-11-13 株式会社東芝 Semiconductor memory device and method of manufacturing the same
US6100131A (en) * 1997-06-11 2000-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Method of fabricating a random access memory cell
TW425718B (en) * 1997-06-11 2001-03-11 Siemens Ag Vertical transistor
US6140175A (en) * 1999-03-03 2000-10-31 International Business Machines Corporation Self-aligned deep trench DRAM array device
US6281539B1 (en) * 2000-03-31 2001-08-28 International Business Machines Corporation Structure and process for 6F2 DT cell having vertical MOSFET and large storage capacitance

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844388A1 (en) * 1988-02-15 1989-08-24 Samsung Electronics Co Ltd DYNAMIC DIRECT ACCESS MEMORY

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045688B3 (en) * 2006-09-27 2008-06-05 Qimonda Ag Trench capacitor's memory electrode and selection transistor i.e. self-locking n-channel-FET, connecting structure, has connecting material with barrier layer utilized as diffusion barrier, made of silicon nitride and having small thickness
US8110475B2 (en) 2008-03-27 2012-02-07 Inotera Memories, Inc. Method for forming a memory device with C-shaped deep trench capacitors

Also Published As

Publication number Publication date
CN100334738C (en) 2007-08-29
CN1457101A (en) 2003-11-19
TW200306666A (en) 2003-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10324491B4 (en) Manufacturing Method for Dual Workfunction Logic Devices in Vertical DRAM Processes
DE10021385B4 (en) A method of manufacturing a capacitor with formation of a lower capacitor electrode using a CMP stop layer
DE19928781C1 (en) DRAM cell array has deep word line trenches for increasing transistor channel length and has no fixed potential word lines separating adjacent memory cells
DE19944012B4 (en) Trench capacitor with capacitor electrodes and corresponding manufacturing process
DE19941148B4 (en) Trench capacitor and select transistor memory and method of making the same
DE10040464A1 (en) Trench capacitor and process for its manufacture
DE4307725A1 (en)
DE10228096A1 (en) Memory cell layout with double gate vertical array transistor
DE102004043856A1 (en) Method for producing a memory cell arrangement and memory cell arrangement
DE102004043858A1 (en) Method for producing a memory cell, a memory cell arrangement and memory cell arrangement
DE10214743A1 (en) Structure and method for improved isolation in trench storage cells
DE3931711A1 (en) DYNAMIC RANDOM ACCESS STORAGE CELL AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
DE102011004757B4 (en) Vertical memory transistors having a self-adjusting body potential fabricated in bulk substrate devices and having buried interrogation and word lines and methods of fabricating the memory transistors
DE102004030806A1 (en) Semiconductor device and method of making the same
DE102004025111A1 (en) A method of forming a memory cell, memory cell and interconnect structure of a memory cell array
EP1552561A2 (en) Integrated circuit arrangement comprising capacitors and preferably planar transistors, and production method
DE19843641A1 (en) Trench capacitor with insulation collar and corresponding manufacturing process
DE10128193C1 (en) One-transistor memory cell arrangement and method for its production
DE10146226A1 (en) Vertical internally-connected trench cell device for microelectric device, has substrate with internal strap that connects vertical transistor and capacitor present in trench that is formed deep in substrate
DE10220584B3 (en) Dynamic memory cell and method of making the same
DE10328634B3 (en) Production of a buried strap contact for a storage capacitor of a storage cell comprises back etching the inner electrode layer in a trench, removing the exposed insulating layer from the trench wall and further processing
DE10351030A1 (en) Transistor structure, memory cell, DRAM and method for producing a transistor structure in a semiconductor substrate
EP1518277A2 (en) Method for the production of a nrom memory cell field
EP1155446B1 (en) Method for producing a dram cell with a trench capacitor
EP0864177B1 (en) Read-only memory cell array and method for the fabrication thereof

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee