DE10241599A1 - Fugenlose Beifahrerseiten-Airbagabdeckung - Google Patents
Fugenlose Beifahrerseiten-AirbagabdeckungInfo
- Publication number
- DE10241599A1 DE10241599A1 DE10241599A DE10241599A DE10241599A1 DE 10241599 A1 DE10241599 A1 DE 10241599A1 DE 10241599 A DE10241599 A DE 10241599A DE 10241599 A DE10241599 A DE 10241599A DE 10241599 A1 DE10241599 A1 DE 10241599A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover plate
- dashboard
- basic component
- airbag module
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/20—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
- B60R21/215—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
- B60R21/2165—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
Abstract
Description
- Das vorliegende Patent offenbart und beansprucht eine nutzbringende, neue und nicht nahe liegende Erfindung für eine Automobil-Armaturentafel und umfasst eine Airbageinrichtung und eine fugenlose äußere Abdeckung.
- Ein derzeit bedeutsames Problem im Zusammenhang mit in Autos eingebauten Airbageinrichtungen besteht darin, dass der Airbag das ästhetische Erscheinungsbild des Autos bewahrt, sich gleichzeitig aber durch die Armaturentafel hindurch bei minimaler Beeinträchtigung nach außen entfalten muss. In einer Armaturentafel muss der Airbag in der Lage sein, die Armaturentafel zu durchbrechen; die Armaturentafel selbst muss jedoch strukturell intakt und widerstandsfähig gegen einen unbeabsichtigten Bruch an oder in der Nähe der Stelle sein, an der sich der Airbag entfalten soll. Aus diesem Grunde besteht in der Industrie ein Bedarf für Verbesserungen an den Airbagabdeckungen in ausgeschäumten Armaturentafeln.
- Entsprechend einem Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht eine Armaturentafel für die Fahrgastzelle eines Autos aus einem Grundbauteil mit einer Innenfläche, einer Außenfläche und einer durch sie hindurchreichenden Öffnung. Um diese Öffnung herum angeordnete Wülste sind in die Innenfläche eingeformt und erheben sich in der Umgebung der Öffnung über die Innenfläche. Eine zum Abdecken der Öffnung gestaltete Abdeckplatte ist mit der Außenfläche gelenkig verbunden und besitzt einen nach oben vorstehenden Bord. Auf der Abdeckplatte und Teilen der Außenfläche ist Klebeband angebracht, um die Abdeckplatte in geschlossener Position zu halten und eine abgedichtete Verbindung zwischen einer Umfangslinie der Abdeckplatte und dem Grundbauteil zu schaffen.
- Fig. 1 ist eine Explosivdarstellung einer ersten Vorzugsausgestaltung einer erfindungsgemäßen Armaturentafel;
- Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Abdeckplatte für die erfindungsgemäße Armaturentafel;
- Fig. 3 zeigt einen Querschnitt der in Fig. 1 gezeigten Armaturentafel;
- Fig. 4 ist die Explosivdarstellung einer zweiten Vorzugsausgestaltung einer erfindungsgemäßen Armaturentafel und
- Fig. 5 zeigt einen Querschnitt der in Fig. 4 gezeigten Armaturentafel.
- Die folgende Beschreibung der Vorzugsausgestaltungen der Erfindung ist nicht dazu bestimmt, den Geltungsbereich der Erfindung auf diese Vorzugsausgestaltungen zu beschränken, sondern vielmehr jede im Fach erfahrene Person in den Stand zu versetzen, die Erfindung zu bauen und zu benutzen. Bezug nehmend auf die Zeichnungen, in denen über die verschiedenen Ansichten hinweg gleiche Nummern gleiche oder entsprechende Teile bezeichnen, wird eine Armaturentafel für die Fahrgastzelle eines Autos allgemein unter 10 gezeigt.
- Bezug nehmend auf Fig. 1 bis 3 enthält die Armaturentafel 10 ein Grundbauteil 12, das die Grundstruktur der Armaturentafel 10 bildet. Das Grundbauteil 12 kann aus jedem geeigneten festen Material gefertigt werden, ist jedoch in der Vorzugsausgestaltung aus Kunststoff geformt. Das Grundbauteil 12 weist eine Öffnung 14 auf, die so bemessen ist, dass sich ein Airbag 16 durch das Grundbauteil 12 hindurch entfalten kann. Der Airbag 16 ist in einem Modul 18 untergebracht, das den Airbag 16 und die Airbagkomponenten enthält. Das Grundbauteil 12 besitzt eine Außenfläche 20 und eine Innenfläche 22, wobei die Innenfläche 22 des Grundbauteils 12 in Richtung vom Inneren des Autos wegweist. Das Grundbauteil 12 hat ferner eine angeformte Wulst 23, die sich von der Innenfläche 22 aus nach innen erhebt. Die Wulst 23 verläuft rings um die Öffnung 14 im Grundbauteil 12 und erzeugt einen Kanal für die Entfaltung des Airbags 16. Normalerweise hat eine Armaturentafel einen an der Innenfläche 22 des Grundbauteils 12 montierten Trichter (nicht dargestellt), mit der ein Kanal zur Lenkung der Entfaltung des Airbags 16 geschaffen wird, während in der vorliegenden Erfindung die angeformte Wulst 23 diesem Zweck dient und es ermöglicht, dass die Armaturentafel 10 ohne Verwendung eines Trichters mit einem Airbag 16 ausgestattet werden kann. Die angeformte Wulst 23 wird vorzugsweise aus demselben Material wie die anderen Abschnitte des Grundbauteils 12 geformt. Vorzugsweise wird die angeformte Wulst 23 zusammen mit dem Grundbauteil 12 geformt, und das Grundbauteil und die angeformte Wulst bilden ein aus einem Stück bestehendes Teil.
- Das Airbagmodul 18 ist allgemein kastenförmig und hat Seitenwände, eine Rückwand und eine vorn befindliche, durch die Seitenwände festgelegte Öffnung. Das Airbagmodul 18 ist an der Innenfläche 22 des Grundbauteils 12 so angebracht, dass die vordere Öffnung des Moduls 18 mit der Öffnung 14 im Grundbauteil 12 bündig ist. Wenn sich der Airbag 16 entfaltet, expandiert er mit hoher Geschwindigkeit durch die vordere Öffnung des Moduls 18 und die Öffnung 14 im Grundbauteil 12 nach außen in den Innenraum des Fahrzeugs. Der Airbag weist eine Anzahl von Halterungen 25 an den Seitenwänden auf. Diese Halterungen 25 haben Löcher, die für die Befestigung des Airbagmoduls 18 an der Innenfläche 22 des Grundbauteils 12 gestaltet sind. Das Airbagmodul 18 könnte jede beliebige geeignete Anzahl von Halterungen 25 haben, besitzt jedoch in der Vorzugsausgestaltung eine obere Halterung 25a an einer oberen Seitenwand und eine untere Halterung 25b an einer unteren Seitenwand.
- Ferner hat das Airbagmodul 18 eine hintere Halterung 25c an der Rückwand, mit der das Airbagmodul 18 an einem Stützelement des Fahrzeugs befestigt werden kann. Damit kann die Armaturentafel 10 an dem Stützelement des Fahrzeugs über das Airbagmodul 18 befestigt werden. Ferner erstrecken sich die am Airbagmodul 18 angebrachten Halterungen 25a, 25b, 25c vom Airbagmodul 18 aus nach vorn. Das Vorhandensein der angeformten Wulst 23 und der sich nach vorn erstreckenden Halterungen 25a, 25b, 25c führt zu einem Entfaltungskanal für den Airbag 16, so dass, wie oben beschrieben, ein Trichter nicht benötigt wird.
- Die Armaturentafel 10 enthält außerdem eine Abdeckplatte 24 zur Abdeckung der Öffnung 14 im Grundbauteil 12. Die Abdeckplatte 24 hat allgemein dieselbe Form wie die Öffnung 14 im Grundbauteil 12, so dass sie, wenn sie sich an Ort und Stelle befindet, die Öffnung 14 vollständig bedeckt. Vorzugsweise besteht die Abdeckplatte 24 aus einem Klappenteil 32 und einem Scharnierteil 33. Vorzugsweise ist der Klappenteil 32 allgemein rechteckig und hat einen oberen Rand 26, einen unteren Rand 28 und zwei seitliche Ränder 30. Vorzugsweise ist der obere Rand 26 des Klappenteils 32 gelenkig mit dem Scharnierteil 33verbunden, um eine schwenkende Bewegung des Klappenteils 32 in Bezug auf den Scharnierteil 33 zu ermöglichen. Der Scharnierteil 33 enthält vorzugsweise Löcher 34 für Befestigungselemente, mit denen die Abdeckplatte 24 am Grundbauteil 12 befestigt wird. Es gilt jedoch als inbegriffen, dass die Abdeckplatte 24 am Grundbauteil 12 auch durch andere geeignete Verfahren befestigt werden kann. Die Abdeckplatte 24 schwenkt zwischen einer Schließposition, in der die Abdeckplatte 24 mit dem Grundbauteil 12 bündig liegt und die Öffnung 14 im Grundbauteil 12 abgedeckt ist, und einer Offenposition, in der die Abdeckplatte 24 nach außen vom Grundbauteil 12 weggeschwenkt ist, so dass die Öffnung 14 im Grundbauteil 12 unbedeckt ist.
- Der Klappenteil 32 kann mithilfe eines beliebigen Schwenkelements am Scharnierteil 33 befestigt werden, in der Vorzugsausgestaltung jedoch sind der Scharnierteil 33 und der Klappenteil 32 in einem Stück aus prägeumgeformtem Metall, vorzugsweise Stahl, gefertigt. Wenn der Klappenteil 32 von der Schließposition in die Offenposition schwenkt, wird dieses geprägte Stahlteil an einer Stelle zwischen dem Klappenteil 32 und dem Scharnierteil 33 gebogen. Vorzugsweise besitzt das aus einem Stück bestehende Prägeteil eine Erhebung 38 zwischen dem Klappenteil 32 und dem Scharnierteil 33, die eine vordefinierte Biegelinie für die Schwenkbewegung des Klappenteils 32 gegenüber dem Grundbauteil 12 bildet.
- Vorzugsweise trägt die Armaturentafel 10 an der Abdeckplatte 24 und dem Grundbauteil 12 befestigtes Klebeband 40, um die Abdeckplatte 24 in Schließposition zu halten. Das Klebeband 40 bedeckt die Abdeckplatte 24 und erstreckt sich auf Gebiete des Grundbauteils 12. Das Klebeband 40 erfüllt ferner eine zweite Funktion, indem es zwischen den Rändern 26, 28, 30 der Abdeckplatte 24 und dem Grundbauteil 12 ein abgedichtetes Nebeneinander-Liegen bewirkt. Vorzugsweise wird eine Vielzahl von Klebebandstreifen verwendet, jedoch gilt als ebenso einbegriffen, dass ein einziges Blatt Klebeband verwendet werden kann.
- In der Vorzugsausgestaltung ist das gesamte Grundbauteil 12 durch eine Außenhaut 42 verkleidet, um dem Inneren des Fahrzeugs ein ästhetisch ansprechendes Aussehen zu verleihen. In der Vorzugsausgestaltung befindet sich zur Stützung der Außenhaut 42 und zur Abpolsterung der Außenhaut 42 auf dem Grundbauteil 12 ein Schaum 44 zwischen der Außenhaut 42 und dem Grundbauteil 12. Die Außenhaut 42 kann aus einem beliebigen geeigneten flexiblen Kunststoff, wie PVC (Polyvinylchlorid), thermoplastisches Urethan, ABS (Acrylonitril-Butadien-Styrol), TPO (thermoplastische Olefine), ASA (Acrylonitril-Styrol- Acryl) oder gemischte elastomere thermoplastische Polymeren und Polyolefine, gefertigt werden. Der Schaum 44 kann aus einem beliebigen geeigneten Material, wie Polyurethan, PVC (Polyvinylchlorid), Polyethylen oder Polypropylen, gefertigt werden. Das für die Außenhaut 42 und den Schaum 44 letztendlich verwendete Material wird durch die funktionalen sowie die ästhetischen Anforderungen des jeweiligen Anwendungsfalls bestimmt.
- Die Außenhaut 42 besitzt vorzugsweise eine an der Innenfläche der Außenhaut 42 auf der dem Fahrzeuginneren abgewandten Seite befindliche, vorgeschwächte Trennfuge 46. Die Trennfuge 46 wird allgemein in U-Form unmittelbar über der Abdeckplatte 24 geformt, so dass bei Entfaltung des Airbags 16 und bei Aufdrücken der Abdeckplatte 24 die Außenhaut 42 entlang der vorgeschwächte Trennfuge 46 aufreißt und damit ermöglicht, dass die Abdeckplatte 24 nach außen durch die Außenhaut 42 hindurch in die Offenposition schwenkt. Die vorgeschwächte Trennfuge 46 kann in die Außenhaut 42 durch Laserstrahlritzen, durch mechanisches Ritzen, als eingeformte Kerbe oder nach einem anderen geeigneten Verfahren eingearbeitet werden.
- Vorzugsweise besitzt der Klappenteil 32 der Abdeckplatte 24 ferner einen nach oben ragenden Bord 47, der sich entlang der beiden Seitenränder 30 und dem unteren Rand 28 erstreckt. Der nach oben ragende Bord 47 ist vom Klappenteil 32 der Abdeckplatte 24 nach außen gerichtet, so dass er eine Schneidkante zur Unterstützung des Klappenteils 32 beim Durchbruch durch die Außenhaut 42 und den Schaum 44 der Armaturentafel 10 bildet. Die Schneidkante führt zu einem saubereren Schnitt in die Außenhaut 42 und den Schaum 44, wenn sich der Airbag 16 entfaltet.
- Bei der Fertigung der Armaturentafel 10 wird der Schaum 44 zwischen Grundbauteil 12 und Außenhaut 42 normalerweise als eine Flüssigkeit eingespritzt, die dann zu einem festen Schaum aushärtet. In Armaturentafeln nach dem Stand der Technik wird normalerweise zwischen der Abdeckplatte 24 und dem Grundbauteil 12 eine Dichtung angeordnet, um den dazwischen befindlichen Spalt 50 zu füllen und zu verhindern, dass der flüssige Schaum 44 vor dem Aushärten in das Airbagmodul 18 fließt. Durch die oben beschriebene Anwendung des Klebebands 40 entsteht eine Dichtwirkung zwischen der Abdeckplatte 24 und dem Grundbauteil 12, die eine eingelegte Dichtung überflüssig macht.
- Vor dem Zusammenbau wird die Abdeckplatte 24 aus einem Metallblech, vorzugsweise Stahl oder einem anderen geeigneten Material, und das Grundbauteil 12 aus einem geeigneten Kunststoff geformt. Die Außenhaut 42 wird, wie oben beschrieben, aus einem geeigneten Material gefertigt, und in die Außenhaut 42 wird eine vorgeschwächte Trennfuge eingeformt, um innerhalb der Außenhaut 42 eine Sollbruchstelle zu schaffen. Die vorgeschwächte Trennfuge 46 kann in der Außenhaut 42 durch Laserstrahlritzen, durch mechanisches Ritzen, als eingeformte Kerbe oder nach einem anderen geeigneten Verfahren eingearbeitet werden.
- Bezug nehmend auf Fig. 4 und 5 umfasst eine zweite Vorzugsausgestaltung 52 der Armaturentafel 10 ebenfalls ein Grundbauteil 12 mit einer darin befindlichen Öffnung 14, eine am Grundbauteil 12 befestigte Abdeckplatte 24, eine Außenhaut 42 und eine Schaumschicht 44 zwischen der Außenhaut 42 und dem Grundbauteil 12. Die zweite Vorzugsausgestaltung 52 weist ebenso eine Schicht eines Klebebands 40 auf, das die Abdeckplatte 24 bedeckt und sich über Gebiete des Grundbauteils 12 erstreckt. Die zweite Vorzugsausgestaltung 52 besitzt jedoch darüber hinaus einen im Grundbauteil 12 angeordneten und die darin befindliche Öffnung 14 umgebenden Druckrahmen 54.
- Der Druckrahmen 54 ist vorzugsweise aus Stahl oder einem Material ähnlicher Festigkeit gefertigt. Der Druckrahmen 54 ist allgemein so geformt, dass er die Öffnung 14 im Grundbauteil 12 rings umgibt und eine Öffnung 56 enthält, die vorzugsweise im Wesentlichen dieselbe Größe hat wie die Öffnung 14 im Grundbauteil 12. Der Druckrahmen 54 besitzt vorzugsweise Löcher 57, mit denen er am Grundbauteil 12 mittels rings um die Öffnung 56 angeordneter mechanischer Befestigungselemente befestigt werden kann. Der Druckrahmen 54 besitzt ferner angeschweißte Stifte 58, die so ausgeführt sind, dass das Airbagmodul 18 mittels mechanischer Befestigungselemente am Druckrahmen 54 befestigt werden kann. Vorzugsweise werden mechanische Befestigungselemente durch Löcher in den Halterungen 25 am Airbagmodul 18 eingeführt, die durch das Grundbauteil 12 und den Scharnierteil 33 der Abdeckplatte 24 hindurchreichen und die angeschweißten Stifte des Druckrahmens 54 aufnehmen. Der Scharnierteil 33 der Abdeckplatte 24 enthält Löcher, durch die die mechanischen Befestigungselemente, mit denen das Airbagmodul 18 am Druckrahmen 54 befestigt ist, hindurchragen. Auf diese Weise ist das Airbagmodul 18 zuverlässig an dem festen Druckrahmen 54 befestigt, wobei der Scharnierteil 33 der Abdeckplatte 24, das Klebeband 40 und das Grundbauteil 12 dazwischen eingespannt sind. Zweck des Druckrahmens 54 ist es, die Armaturentafel 52 zusätzlich abzustützen. Außerdem trägt der Druckrahmen 54 zur sicheren Haftung des Klebebands 40 am Grundbauteil 12 bei.
- Die voranstehende Beschreibung offenbart und beschreibt zwei Vorzugsausgestaltungen der Erfindung. Eine mit dem Fach vertraute Person kann aus dieser Beschreibung und den zugehörigen Zeichnungen und Ansprüchen ohne Schwierigkeiten entnehmen, dass Veränderungen und Modifikationen der Erfindung vorgenommen werden können, ohne dass von der ihr innewohnenden Idee und dem angemessenen Geltungsbereich der Erfindung, wie er durch die folgenden Ansprüche definiert ist, abgewichen wird. Die Erfindung ist illustrierend beschrieben worden, und es gilt als vereinbart, dass die verwendete Terminologie beschreibend, nicht einschränkend, gemeint ist.
Claims (9)
einem Grundbauteil, das eine Innenfläche, eine Außenfläche und eine durch diese hindurchreichende Öffnung enthält;
einem an dieser Innenfläche angebrachten Airbagmodul;
einer in diese Innenfläche eingeformten und sich von der Innenfläche aus erhebenden Wulst, die rings um die Öffnung verläuft und eingeformte Vorsprünge zur Abstützung und Sicherung dieses Airbagmoduls auf dieser Innenfläche enthält und
einer Abdeckplatte zur Abdeckung dieser Öffnung, wobei diese Abdeckplatte an der Außenfläche gelenkig angebracht ist und einen nach oben vorstehenden Bord besitzt.
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US09/948,868 | 2001-09-07 | ||
| US09/948,868 US6644685B2 (en) | 2001-09-07 | 2001-09-07 | Seamless passenger side airbag door |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE10241599A1 true DE10241599A1 (de) | 2003-04-30 |
| DE10241599B4 DE10241599B4 (de) | 2012-11-15 |
Family
ID=25488335
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE10241599A Expired - Fee Related DE10241599B4 (de) | 2001-09-07 | 2002-09-04 | Fugenlose Beifahrerseiten-Airbagabdeckung |
Country Status (4)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US6644685B2 (de) |
| DE (1) | DE10241599B4 (de) |
| FR (1) | FR2829456B1 (de) |
| GB (1) | GB2379421B (de) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10360584B4 (de) * | 2003-12-19 | 2012-11-15 | Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg | Armaturentafel für ein Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (35)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0894046B1 (de) * | 1997-01-20 | 2002-11-06 | Allibert Industrie | Verfahren zum herstellen eines fertigen bauteiles mit einem bereich der fähig ist ein durchgang zu bilden, fertiges bauteil und entsprechende einheit |
| US20040130132A1 (en) * | 2002-03-06 | 2004-07-08 | Soncrant Jeffrey L | Integrated passenger airbag canister into seamless soft instrument panel |
| AU2003222113A1 (en) * | 2002-03-28 | 2003-10-13 | Collins And Aikman Automotive Company Inc. | Dynamic/controlled tether arrangement for an airbag door |
| US7152872B2 (en) * | 2002-08-28 | 2006-12-26 | Nishikawa Kasei Co., Ltd. | Air-bag-door-equipped vehicle interior trim article and method for fabricating the same |
| DE60304810T2 (de) * | 2002-12-10 | 2007-01-18 | Calsonic Kansei Corp. | Tür einer Airbageinrichtung für Fahrzeug |
| US20040119267A1 (en) * | 2002-12-19 | 2004-06-24 | Lear Corporation | Natural fiber tether for an airbag system |
| US7014208B2 (en) * | 2003-03-21 | 2006-03-21 | Lear Corporation | Interior vehicle trim panel |
| US7219922B2 (en) * | 2003-05-05 | 2007-05-22 | Lear Corporation | Interior vehicle trim panel |
| US7140636B2 (en) * | 2003-05-07 | 2006-11-28 | Lear Corporation | Airbag support assembly for a vehicle instrument panel |
| US7237797B2 (en) * | 2003-10-24 | 2007-07-03 | Visteon Global Technologies, Inc. | Instrument panel having modular airbag door assembly |
| US7160404B2 (en) * | 2003-12-10 | 2007-01-09 | Lear Corporation | Method of manufacturing an airbag assembly and vehicle trim component |
| DE102004009914A1 (de) * | 2004-02-20 | 2005-10-06 | Daimlerchrysler Ag | Airbagabdeckung für einen Airbag eines Kraftfahrzeugs |
| EP1607283B1 (de) * | 2004-06-18 | 2007-08-01 | Ford Global Technologies, LLC | Vorrichtung zur Verringerung des Aufpralls von Fussgängern |
| US7234726B2 (en) * | 2004-12-16 | 2007-06-26 | Visteon Global Technologies, Inc. | Airbag assembly for improving force distribution |
| US7434829B2 (en) * | 2005-04-22 | 2008-10-14 | Visteon Global Technologies, Inc. | Interior panel having airbag deployment door |
| US7543845B2 (en) * | 2006-01-04 | 2009-06-09 | Visteon Global Technologies, Inc. | Self-closing airbag door assembly |
| US20080018081A1 (en) * | 2006-07-24 | 2008-01-24 | Hyundai Mobis Co., Ltd. | Air bag module for vehicles |
| DE102007046155A1 (de) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Armaturentafelträgerteil mit Klappenanordnung |
| US7815237B2 (en) * | 2008-01-09 | 2010-10-19 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Covers for vehicle instrument panels |
| FR2931748B1 (fr) * | 2008-05-29 | 2010-12-10 | Faurecia Interieur Ind | Element d'habillage interieur lumineux, porte et vehicule automobile correspondant. |
| CN102216124B (zh) * | 2008-10-02 | 2014-06-25 | 佛吉亚汽车内部设备工业公司 | 用于机动车的内装饰组件和机动车 |
| US9150183B2 (en) * | 2008-10-30 | 2015-10-06 | Faurecia Interieur Industrie | Process for manufacturing an automobile interior trim part with an airbag cover and to the associated machine |
| US7914039B2 (en) * | 2009-03-16 | 2011-03-29 | Automotive Components Holdings, Llc | Interlocking one piece molded passenger air bag chute |
| EP2569188B1 (de) * | 2010-05-11 | 2015-01-21 | Johnson Controls Technology Company | Fahrzeuginnenanordnung |
| WO2012013352A1 (de) * | 2010-07-27 | 2012-02-02 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Vorformling für ein innenverkleidungsteil eines fahrzeuges und innenverkleidungsteil |
| FR2963300B1 (fr) * | 2010-07-27 | 2012-08-10 | Faurecia Interieur Ind | Agencement de coussin de securite gonflable pour une planche de bord de type moussee |
| CN102302392A (zh) * | 2011-07-04 | 2012-01-04 | 张磊 | 加压气囊 |
| FR2981317A1 (fr) * | 2011-10-17 | 2013-04-19 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de securite a sac gonflable integre dans le corps d'une planche de bord d'un vehicule automobile |
| US8651514B2 (en) | 2012-04-11 | 2014-02-18 | Faurecia Interior Systems, Inc. | Airbag tear seam tape |
| CN102826067B (zh) * | 2012-09-06 | 2015-07-15 | 北京汽车研究总院有限公司 | 一种安全气囊盖板、安全气囊及车辆 |
| FR3000449B1 (fr) * | 2012-12-27 | 2016-02-05 | Faurecia Interieur Ind | Piece d'habillage interieur de vehicule adaptee pour recouvrir un coussin de securite gonflable |
| WO2017046166A1 (en) | 2015-09-14 | 2017-03-23 | Mcpp Innovation Llc | Flexible molded skin |
| US10703318B2 (en) | 2018-04-16 | 2020-07-07 | Ford Global Technologies, Llc | Instrument panel with passenger airbag |
| US10752197B2 (en) | 2018-04-16 | 2020-08-25 | Ford Global Technologies, Llc | Instrument panel with passenger airbag |
| KR20240137837A (ko) * | 2023-03-09 | 2024-09-20 | 현대자동차주식회사 | 에어백 슈트 일체형 크래시 패드 조립체 및 그것의 제조 방법 |
Family Cites Families (53)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4895389A (en) | 1988-08-31 | 1990-01-23 | E. I. Dupont De Nemours And Company | Rupturable cover for a vehicle air bag compartment |
| US5797619A (en) * | 1989-01-30 | 1998-08-25 | Tip Engineering Group, Inc. | Automotive trim piece and method to form an air bag opening |
| US5342085A (en) * | 1990-12-19 | 1994-08-30 | Mazda Motor Corporation | Air bag apparatus for automotive vehicle |
| JP2887947B2 (ja) | 1991-06-26 | 1999-05-10 | 日産自動車株式会社 | エアバッグリッドの取付構造 |
| JPH05185896A (ja) | 1992-01-10 | 1993-07-27 | Kansei Corp | インストルメントパネル |
| US5275432A (en) * | 1992-10-30 | 1994-01-04 | Alliedsignal Inc. | Air bag deployment door with snap fit |
| US5280947A (en) | 1992-11-02 | 1994-01-25 | Davidson Textron Inc. | One piece invisible airbag door and hinge |
| US5316335A (en) | 1992-12-14 | 1994-05-31 | Davidson Textron Inc. | Self piercing cover assembly air bag |
| US5437469A (en) | 1993-03-25 | 1995-08-01 | Mazda Motor Corporation | Reinforced foldable airbag lid |
| US5320381A (en) * | 1993-07-02 | 1994-06-14 | General Motors Corporation | Air bag deployment door hinge |
| US5393089A (en) | 1993-09-01 | 1995-02-28 | Chrysler Corporation | Vehicle air bag cover |
| US5403033A (en) | 1993-09-16 | 1995-04-04 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Air bag mounting structure/method therefor |
| US5393088A (en) | 1993-10-05 | 1995-02-28 | Tip Eng Group Inc | Invisible seam deployment door installation with stabilized air bag deployment opening construction |
| US5372379A (en) | 1994-02-15 | 1994-12-13 | Davidson Textron Inc. | Preheated safety air bag cover |
| US5435596A (en) | 1994-05-09 | 1995-07-25 | Morton International, Inc. | Passenger airbag module deployment door attachment system |
| US5816609A (en) | 1994-06-13 | 1998-10-06 | Textron Automative Company, Inc. | Trim panel having air bag door |
| DE4421820A1 (de) | 1994-06-22 | 1996-01-04 | Ebers & Mueller Fibrit | Instrumententafel |
| US5456487A (en) | 1994-08-22 | 1995-10-10 | Chrysler Corporation | Passenger air bag door |
| US5498027A (en) | 1994-11-03 | 1996-03-12 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Seamless door for air bag module |
| US5460402A (en) | 1995-01-27 | 1995-10-24 | Davidson Textron Inc. | Air bag cover door having a predetermined opening characteristic |
| US5564731A (en) | 1995-03-31 | 1996-10-15 | Davidson Textron Inc. | Motor vehicle instrument panel with flexible tethering hinged air bag deployment door |
| US6460880B1 (en) | 1995-04-21 | 2002-10-08 | Textron Automotive Company, Inc. | Method of forming a motor vehicle instrument panel with a flexibly tethered air bag deployment door |
| US5560646A (en) * | 1995-04-24 | 1996-10-01 | Davidson Textron | Air bag door arrangement |
| EP0748722B1 (de) | 1995-06-16 | 2001-09-12 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug mit einem Luftsack und Herstellungsverfahren dafür |
| DE19546585A1 (de) | 1995-12-13 | 1997-06-19 | Trw Repa Gmbh | Gassack-Abdeckung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem sowie Verfahren zu deren Herstellung |
| US5775727A (en) | 1996-01-17 | 1998-07-07 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Deployment door assembly |
| JP3634069B2 (ja) * | 1996-06-10 | 2005-03-30 | カルソニックカンセイ株式会社 | 車両用エアバッグ装置 |
| JP3011888B2 (ja) * | 1996-07-19 | 2000-02-21 | 株式会社イノアックコーポレーション | インストルメントパネルのエアバッグドアの構造 |
| JP3708638B2 (ja) | 1996-07-31 | 2005-10-19 | 三ツ星ベルト株式会社 | エアバッグ一体インストルメントパネル |
| JP3321531B2 (ja) * | 1996-08-26 | 2002-09-03 | 株式会社イノアックコーポレーション | エアバッグドアを有するインストルメントパネル |
| US5810388A (en) | 1997-01-16 | 1998-09-22 | Ford Motor Company | Instrument panel air bag door and method of making thereof |
| US5803487A (en) * | 1997-02-19 | 1998-09-08 | Alliedsignal Inc. | Air bag apparatus for vehicle |
| US5997030A (en) | 1997-03-19 | 1999-12-07 | Lear Automotive Dearborn, Inc. | Vehicle instrument panel with seamless airbag cover |
| JPH1143003A (ja) * | 1997-05-02 | 1999-02-16 | Kansei Corp | インストルメントパネル |
| US5941558A (en) | 1997-06-09 | 1999-08-24 | Textron Automotive Company Inc. | Apparatus for deploying an airbag through a hard panel |
| US6457738B1 (en) * | 1997-06-09 | 2002-10-01 | Textron Automotive Company, Inc. | Inflatable restraint apparatus |
| US6045153A (en) | 1997-10-23 | 2000-04-04 | General Motors Corporation | Instrument panel cover arrangement and method of making |
| US5845931A (en) * | 1998-01-09 | 1998-12-08 | Textron Automotive Company Inc. | Instrument panel having integrated airbag deployment door |
| JP3309178B2 (ja) * | 1998-01-19 | 2002-07-29 | 三光合成株式会社 | 助手席用エアーバッグ装置 |
| DE29805295U1 (de) | 1998-03-16 | 1998-05-20 | Sommer-Allibert-Lignotock GmbH, 76744 Wörth | Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug |
| US6076851A (en) | 1998-05-01 | 2000-06-20 | Lear Corporation | Airbag surround for seamless instrument panel |
| DE29811739U1 (de) | 1998-07-01 | 1998-08-13 | Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH, 42369 Wuppertal | Armaturentafel |
| US6145871A (en) | 1998-07-06 | 2000-11-14 | Lear Automotive Dearborn, Inc. | Seamless airbag with a mechanical gas bag attachment |
| US6168188B1 (en) * | 1998-07-09 | 2001-01-02 | Patent Holding Company | Motor vehicle instrument panel having integrally hinged air bag door |
| DE19837421A1 (de) | 1998-08-18 | 2000-02-24 | Delphi Automotive Systems Gmbh | Armaturentafel |
| JP2000118343A (ja) * | 1998-10-13 | 2000-04-25 | Toyota Motor Corp | エアバッグドア部を一体に有するインストルメントパネル |
| US6070901A (en) | 1998-10-19 | 2000-06-06 | Ford Global Technologies, Inc. | Automotive instrument panel having an integral airbag |
| JP3321560B2 (ja) * | 1998-11-16 | 2002-09-03 | 株式会社イノアックコーポレーション | エアバッグドア部の構造 |
| US6460876B1 (en) | 1999-10-29 | 2002-10-08 | Calsonic Kansei Corporation | Vehicular air-bag lid structure |
| DE60102096T2 (de) | 2000-04-28 | 2004-11-25 | Inoac Corp., Nagoya | Reisstruktur einer Luftsackabdeckung |
| JP4533558B2 (ja) | 2000-06-27 | 2010-09-01 | 三ツ星化成品株式会社 | エアバッグドア一体型インストルメントパネル及びその製造方法 |
| WO2002047943A1 (en) | 2000-12-13 | 2002-06-20 | Hyundai Mobis, Co. | Passenger restraining apparatus for vehicle |
| US6457739B1 (en) * | 2001-04-03 | 2002-10-01 | Visteon Global Technologies, Inc. | Instrument panel having an air bag device |
-
2001
- 2001-09-07 US US09/948,868 patent/US6644685B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-07-22 GB GB0216943A patent/GB2379421B/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-08-27 FR FR0210621A patent/FR2829456B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 2002-09-04 DE DE10241599A patent/DE10241599B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10360584B4 (de) * | 2003-12-19 | 2012-11-15 | Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg | Armaturentafel für ein Kraftfahrzeug |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| GB2379421A (en) | 2003-03-12 |
| DE10241599B4 (de) | 2012-11-15 |
| GB0216943D0 (en) | 2002-08-28 |
| US20030047916A1 (en) | 2003-03-13 |
| US6644685B2 (en) | 2003-11-11 |
| FR2829456B1 (fr) | 2005-04-08 |
| GB2379421B (en) | 2003-09-10 |
| FR2829456A1 (fr) | 2003-03-14 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE10241599A1 (de) | Fugenlose Beifahrerseiten-Airbagabdeckung | |
| DE69903797T2 (de) | Nahtlose airbag-abdeckung für ein armaturenbrett | |
| DE69627259T2 (de) | Luftsackabdeckung und Herstellungsverfahren dafür | |
| DE10249824B4 (de) | Fugenloses Airbagabdeckungssystem | |
| DE102004051877A1 (de) | Instrumententafel mit modularer Airbagklappenbaugruppe | |
| US7661703B2 (en) | Automobile interior structure and headliner interior material | |
| DE69118201T2 (de) | Klappe für einen unsichtbaren airbag | |
| DE112009000826B4 (de) | Aufblasbares Polster | |
| DE4326368C2 (de) | Abdeckung für ein Airbag-Modul | |
| DE10211350B4 (de) | Instrumentenbrett mit Airbag-Vorrichtung | |
| DE10316225A1 (de) | Airbaganordnung | |
| EP1555169B1 (de) | Flexible Airbagklappe | |
| DE10241598A1 (de) | Fugenlose Beifahrerseiten-Airbagabdeckung in einer harten Armaturentafel | |
| DE102015208241B4 (de) | Nahtloses beifahrer-airbagsystem | |
| DE19720585A1 (de) | Seitenaufprallschutzeinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeuges | |
| DE10151367B4 (de) | Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge | |
| DE69204217T2 (de) | Verbesserungen von Luftsack-Aufprall-Schutzsystemen. | |
| EP1237764A1 (de) | In ein innenverkleidungsteil für kraftfahrzeuge integriertes airbag-system | |
| DE19837421A1 (de) | Armaturentafel | |
| DE69108858T2 (de) | Modularer deckel für sicherheitsluftsack. | |
| DE10241604B4 (de) | Unsichtbare Airbagabdeckung | |
| DE10357491A1 (de) | Türanordnung für einen Airbag im Armaturenbrett eines Fahrzeugs | |
| EP0646499A1 (de) | Instrumententafel in einem Kraftwagen | |
| DE10227316B4 (de) | Dachhimmelanordnung mit einem damit vereinigten Airbag und Verfahren zu deren Herstellung | |
| DE10104036A1 (de) | Innenverkleidungsteil für die Seitentür eines Personenkraftwagens |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE |
|
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: VISTEON GLOBAL TECHNOLOGIES INC., VAN BUREN, US Free format text: FORMER OWNER: VISTEON GLOBAL TECHNOLOGIES, INC., DEARBORN, MICH., US Effective date: 20120803 Owner name: VISTEON GLOBAL TECHNOLOGIES INC., US Free format text: FORMER OWNER: VISTEON GLOBAL TECHNOLOGIES, INC., DEARBORN, US Effective date: 20120803 |
|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE Effective date: 20120803 |
|
| R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130216 |
|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |