DE10242431A1 - Electromagnetic radiation or x-ray focussing element, for processing cells or tissues, has structural elements of size that is not much smaller or larger than resolution to be achieved - Google Patents
Electromagnetic radiation or x-ray focussing element, for processing cells or tissues, has structural elements of size that is not much smaller or larger than resolution to be achieved Download PDFInfo
- Publication number
- DE10242431A1 DE10242431A1 DE2002142431 DE10242431A DE10242431A1 DE 10242431 A1 DE10242431 A1 DE 10242431A1 DE 2002142431 DE2002142431 DE 2002142431 DE 10242431 A DE10242431 A DE 10242431A DE 10242431 A1 DE10242431 A1 DE 10242431A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- element according
- rays
- structural elements
- angle
- focusing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 title claims description 3
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 title claims 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 17
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 13
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 11
- 238000009304 pastoral farming Methods 0.000 claims description 5
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 claims description 4
- 238000013500 data storage Methods 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 238000001459 lithography Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000012552 review Methods 0.000 description 2
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- 239000003574 free electron Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000003760 hair shine Effects 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21K—TECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
- G21K1/00—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
- G21K1/06—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Element zur Fokussierung von elektromagnetischen Strahlen oder Strahlen von Elementarteilchen, insbesondere von Röntgenstrahlen, umfassend eine Fokussierungsstruktur zur Fokussierung der Strahlen mit einem Ausfallswinkel der ungleich dem Einfallswinkel ist, wobei die Fokussierungsstruktur Strukturelemente umfaßt. Die Erfindung betrifft ferner ein Element zur Fokussierung von elektromagnetischen Strahlen oder Strahlen von Elementarteilchen, insbesondere von Röntgenstrahlen, umfassend eine Fokussierungsstruktur mit Strukturelementen, die die Strahlen im wesentlichen reflektieren.The invention relates to an element for focusing electromagnetic rays or rays of elementary particles, in particular of X-rays, comprising one Focusing structure for focusing the beams with an angle of reflection which is not equal to the angle of incidence, the focusing structure Includes structural elements. The invention further relates to an element for focusing electromagnetic Rays or rays of elementary particles, in particular X-rays, comprising a focusing structure with structural elements that essentially reflect the rays.
Elemente zur Fokussierung von elektromagnetischen Strahlen oder Strahlen von Elementarteilchen sind bekannt. Elektromagnetische Strahlen im sichtbaren Bereich werden üblicherweise durch bspw. Glaslinsen fokussiert. Strahlen in einem Wellenlängenbereich des VUV (Vakuum Ultra Violett) oder Röntgenstrahlen lassen sich schon deutlich schwieriger fokussieren. Aus "physikalische Blätter" 55 (1999) Nr. 5, S. 17 ist es bekannt, Röntgenstrahlen durch Verwendung einer großen Anzahl von Linsen, wie bspw. 30 bis 50 Stück, die hintereinander angeordnet sind, zu fokussieren.Elements for focusing electromagnetic Rays or rays of elementary particles are known. electromagnetic Rays in the visible range are usually caused by glass lenses, for example focused. Radiation in a wavelength range of the VUV (vacuum Ultra violet) or X-rays can be focused much more difficult. From "physical sheets" 55 (1999) No. 5, P. 17 it is known to be x-rays by using a large Number of lenses, such as 30 to 50 pieces, arranged one behind the other are to focus.
Ferner ist es bekannt, Licht mittels Fresnelscher Zonenplatten zu fokussieren. Fresnelsche Zonenplatten nutzen die Welleneigenschaften von Licht aus und insbesondere die Verbindung des Huygenschen Prinzips und des Interferenzprinzips (Huygens-Fresnelsches-Prinzip), das ein 1818 entwickeltes Hilfsmittel zur Bestimmung und Erklärung von Beugungserscheinungen besonders hinter kreisförmigen Blenden oder Schirmen ist.It is also known to use light Focus Fresnel zone plates. Fresnel zone plates take advantage of the wave properties of light and especially the Linking the Huygens principle and the interference principle (Huygens-Fresnelsches principle), which is an aid developed in 1818 for determination and explanation of diffraction, especially behind circular apertures or screens.
Hierbei wird davon ausgegangen, daß eine monochromatische Lichtquelle beliebiger Ausdehnung Wellenfronten erzeugt. Jeder Punkt einer derartigen Wellenfront kann als Ursprung einer elementaren Kugelwelle angesehen werden. Die Interferenz der Gesamtheit dieser Kugelwellen führt dann zu einer identischen Intensitätsverteilung, wie die von der ursprünglichen Lichtquelle erzeugte.It is assumed that a monochromatic Light source of any extension generates wave fronts. Any point Such a wavefront can be the origin of an elementary Spherical wave can be viewed. The interference of the entirety of these Ball waves leads then to an intensity distribution identical to that of the original one Light source generated.
Eine Fresnelsche Zonenplatte nutzt nun dieses Prinzip aus, indem durch Konstruktion abwechselnd lichtdurchlässiger und lichtundurchlässiger bzw. absorbierender Ringzonen oder reflektierender und nicht reflektierender Ringzonen erreicht wird, daß der Gangunterschied von zwei benachbarten lichtdurchlässigen bzw. reflektierender Ringzonen zum Fokus genau einer Wellenlänge der verwendeten Strahlung entspricht und damit zu konstruktiver Interferenz im Fokus führt. Die minimal erreichbare Halbwertsbreite des Intensitätsmaximums im Fokus und damit die Ortsauflösung entspricht in etwa der Breite der kleinsten (äußeren) lichtdurchlässigen Zone.A Fresnel zone plate uses now this principle by alternately translucent and by construction opaque or absorbent ring zones or reflective and non-reflective Ring zones is achieved that the Path difference of two adjacent translucent or reflective ring zones to the focus of exactly one wavelength of used radiation corresponds to constructive interference in focus leads. The minimum attainable half-width of the intensity maximum in focus and thus the spatial resolution corresponds approximately to the width of the smallest (outer) translucent zone.
Diese ist durch die Güte der Herstellung derartiger Fresnelscher Zonenplatten bspw. mittels Lithographie begrenzt. Insbesondere zu den äußeren Ringzonen ist es so, daß diese von deren Breite her sehr schmal werden müßten, was ab einer gewissen Schmalheit bzw. Kleinheit der Struktur nicht mehr technisch realisierbar ist, so daß Fresnelsche Zonenplatten bei gegebener Wellenlänge ein Beugungshauptmaximum erzeugen, das relativ groß ist bezüglich der geometrischen Ausdehnung.This is due to the quality of manufacture Such Fresnel zone plates, for example by means of lithography limited. Especially to the outer ring zones is it that this their width would have to be very narrow, which is from a certain narrowness or smallness of the structure is no longer technically feasible, so that Fresnelsche Zone plates have a main diffraction maximum at a given wavelength generate that is relatively large in terms of the geometric extent.
Wird ein Schirm in die Ebene aufgestellt, in der der Fokus liegt und zwar parallel zur Ebene der Zonenplatte, werden über dem Schirm verteilt unterschiedlich große Intensitäten sichtbar, die aufgrund der Interferenz der von den durchlässigen bzw. reflektierenden Ringzonen der Zonenplatte ausgehenden Wellen hervorgerufen werden. Auch in dem Raum zwischen dem Schirm bzw. dem Fokus und der Zonenplatte existieren Intensitätsminima und Intensitätsmaxima.If an umbrella is placed in the plane, in which the focus lies and that is parallel to the plane of the zone plate, are about the screen distributes different intensities visible due to the Interference from the permeable or reflecting ring zones of the zone plate outgoing waves are caused. Also in the space between the screen or there are intensity minima in the focus and the zone plate and intensity maxima.
Insbesondere führt die Kreissymmetrie bzw. bei elliptischen Zonenplatten die Symmetrie einer Zonenplatte zum Auftreten von Intensitätsmaxima, sog. höherer Beugungsordnungen, auf der optischen Achse (d. i. die durch den Mittelpunkt der Ringzonen laufende Normale). Es treten ungerade Beugungsordnungen m (3, 5, 7, ..) auf, die daraus resultieren, daß der Gangunterschied von zwei benachbarten durchlässigen Ringzonen zum Intensitätsmaximum der m-ten Ordnung genau m mal der Wellenlänge der Strahlung entspricht. Die Intensität nimmt quadratisch mit größer werdenden Beugungsordnungen ab. So entspricht die Intensität der dritten Beugungsordnung 1/9 und der fünften 1/25 der Intensität der ersten Ordnung. Die Halbwertsbreite des Intensitätsmaximums der m-ten Ordnung beträgt 1/m der Breite der ersten Ordnung.In particular, the circular symmetry leads to elliptical zone plates the symmetry of a zone plate to occur of intensity maxima, so-called higher Diffraction orders, on the optical axis (i Center of the ring zones normal). Odd treads Diffraction orders m (3, 5, 7, ..), which result from the fact that the path difference of two neighboring permeable ones Ring zones to the maximum intensity the mth order corresponds exactly to m times the wavelength of the radiation. The intensity takes square with growing Diffraction orders. The intensity corresponds to the third diffraction order 1/9 and the fifth 1/25 of the intensity of the first order. The half-width of the intensity maximum of the mth order 1 / m the width of the first order.
Die Verwendung der bekannten Elemente zur Fokussierung von elektromagnetischen Strahlen oder von Strahlen von Elementarteilchen, wobei für die Strahlen von Elementarteilchen die Welleneigenschaft der Elementarteilchen ausgenutzt wird, haben den Nachteil, daß im Falle der üblichen Fresnelschen Zonenplatte viele Intensitätsmaxima durch Interferenzen erzeugt werden, so daß eine Verwendung derartiger Zonenplatten für höchstauflösende Meßsysteme oder höchstauflösende Apparaturen zur Veränderung von Eigenschaften von Bereichen von Proben wenig geeignet ist. Insbesondere ist es auch aufgrund der in Ausbreitungsrichtung vorhandenen Intensitätsmaxima nicht verläßlich möglich, Bereiche innerhalb einer Probe zu messen oder zu verändern, ohne die Bereiche, die davor liegen, also zur Oberfläche hin, mit entsprechend hoher Intensität mit zu vermessen oder zu verändern.The use of the known elements for Focusing of electromagnetic rays or of rays of elementary particles, whereby for the Radiation of elementary particles the wave property of the elementary particles is exploited, have the disadvantage that in the case of the usual Fresnel zone plate many intensity maxima due to interference generated so that a Use of such zone plates for high-resolution measuring systems or high-resolution equipment to change properties of areas of samples is unsuitable. In particular it is also due to the intensity maxima present in the direction of propagation not reliably possible, areas within to measure or change a sample without changing the areas that lie in front of it, i.e. to the surface towards measuring or with correspondingly high intensity change.
Die optischen Eigenschaften werden insbesondere dadurch beeinträchtigt, daß die Elemente nicht 'mit beliebig großen Durchmessern gefertigt werden können. In Realitas wird bei jedem optischen Element, ob refraktiv, reflektiv oder diffraktiv, irgendwo die einfallende Strahlung abgeschnitten. Aufgrund dieses Abschneidens treten Intensitätsnebenmaxima von bis zu 5% des Hauptmaximums auf, die insofern auch zu einer Verbreiterung der Hauptmaxima verschiedener Ordnungen beitragen. Dies ist ein genereller Abschneideeffekt, der bspw. aus der Theorie digitaler Filter bekannt ist. Eine Vergrößerung des Durchmessers des optischen Elements führt lediglich zu einer Verkleinerung des Abstands zwischen den Nebenmaxima, nicht jedoch zu einer Reduktion von deren Höhe bzw. deren Intensität.The optical properties are particularly affected by the fact that the elements cannot be manufactured with diameters of any size. In Realitas, the incident radiation is cut off somewhere with every optical element, whether refractive, reflective or diffractive. Because of this clipping, intensity levels occur maxima of up to 5% of the main maximum, which also contribute to broadening the main maxima of different orders. This is a general clipping effect that is known, for example, from the theory of digital filters. An increase in the diameter of the optical element only leads to a reduction in the distance between the secondary maxima, but not to a reduction in their height or their intensity.
Schließlich sind derartige Zonenplatten bei hochintensiver Strahlung mit hoher Leistung insbesondere im VUV- oder Röntgenbereich nur unzureichend verwendbar, da bspw. bei Verwendung eines Metalls als Zonenplattenmaterial die durchlässigen Bereiche durch Aussparung des Metalls gegeben wären und aufgrund dessen schmale Stege für eine stabile Struktur zwischen den undurchlässigen Zonenbereichen verwendet werden müßten, die selbst zu Störungen bzw. Interferenzen führen und die dazu führen, daß die Wärmeableitung äußerst gering wäre, so daß bei hoher Leistungsaufnahme die verwendeten Zonenplatten zerstört werden würden.After all, such zone plates with high-intensity radiation with high power especially in VUV or X-ray area can only be used insufficiently, for example when using a metal as a zone plate material, the permeable areas through recess of the metal and because of that narrow bars for a stable structure between the impermeable Zone areas would have to be used, which themselves lead to disturbances or Cause interference and which cause that the Extremely low heat dissipation would be so that at high power consumption the zone plates used are destroyed would.
Auch die aus den physikalischen Blättern (1955,
1999, Nr. 5, S. 17) bekannten Elemente zur Fokussierung von Röntgenstrahlen
sind für höchstauflösende Meßsysteme,
insbesondere im Inneren von Körpern,
wenig geeignet, da diese nur wenig Leistung aufnehmen können. Elemente
zur Fokussierung von elektromagnetischen Strahlen oder Strahlen
von Elementarteilchen sind beispielsweise aus dem Patent
Einen guten Überblick über Fokussierelemente gibt der Review Article von P. DHEZ, P. Chevallier, T. B. Luca torto und C. Tarrio in Review of Scientific Instruments, Vol. 70, No. 4, 1999, S. 1907 ff.It gives a good overview of focusing elements the review article by P. DHEZ, P. Chevallier, T. B. Luca torto and C. Tarrio in Review of Scientific Instruments, Vol. 70, No. 4, 1999, P. 1907 ff.
Ferner ist aus der Veröffentlichung von YU.A.Basov, D. V. Roshchupkin, I.A. Schelokov und A.E. Yakshin in Optics Communications 114 (1995), S. 9 bis 12 eine Fresnelsche Zonenplatte zur zweidimensionalen Fokussierung von Röntgenstrahlen bei streifendem Einfall bekannt. Die Fresnelsche Zonenplatte hat hierbei eine auf die unterschiedlichen Einfalls- und Ausfallswinkel angepaßte Form, wobei die Ringzonen in einer annähernden elliptischen Form ausgebildet sind. Die Ringzonen haben eine elliptische Form, wenn die Fokalebene genauso weit von der Fresnelschen Zonenplatte entfernt wäre wie die Röntgenquelle. In dem Ausführungsbeispiel, das in diesem Dokument genannt ist, sind unterschiedliche Entfernungen vorgesehen, wobei sich eine Art eiförmige Abflachung der Fresnelschen Zonenplatte ergibt. Durch dieses Fokussierelement können Röntgenstrahlen bei streifendem Einfallswinkel entsprechend fokussiert werden, wobei bekannterweise davon ausgegangen wird, daß bei Fresnelschen Zonenplatten die Auflösung des Fokus abhängt von der kleinsten Struktur, d.h. der Weite der äußersten Ringzone.Furthermore, from the publication by YU.A.Basov, D.V. Roshchupkin, I.A. Schelokov and A.E. Yakshin in Optics Communications 114 (1995), pp. 9 to 12 a Fresnelsche Zone plate for two-dimensional focusing of X-rays known in grazing incidence. The Fresnel zone plate has one on the different angles of incidence and reflection adapted Shape, the ring zones being formed in an approximately elliptical shape are. The ring zones have an elliptical shape when the focal plane would be as far from the Fresnel zone plate as the X-ray source. In the embodiment, that are mentioned in this document are different distances provided, with a kind of egg-shaped flattening of the Fresnel Zone plate results. X-rays can be transmitted through this focusing element can be focused accordingly with grazing angle of incidence, whereby As is known, it is assumed that in Fresnel zone plates the resolution the focus depends of the smallest structure, i.e. the width of the outermost ring zone.
In der Patentanmeldung
Es ist demgegenüber Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Element zur Fokussierung von elektromagnetischen Strahlen oder Strahlen von Elementarteilchen derart weiterzubilden, daß die Auflösung und/oder der Kontrast des von dem Fokussierelement gebildeten Fokus verbessert wird.In contrast, it is the task of the present Invention, an element for focusing electromagnetic To further develop rays or rays of elementary particles in such a way that the resolution and / or the contrast of the focus formed by the focusing element is improved.
Gelöst wird diese Aufgabe durch
Weiterbildung eines Elements zur Fokussierung von elektromagnetischen
Strahlen oder Strahlen von Elementarteilchen, insbesondere von Röntgenstrahlen,
umfassend eine Fokussierungsstruktur zur Fokussierung der Strahlen
in einem Ausfallswinkel der ungleich dem Einfallswinkel ist, wobei
die Fokussierungsstruktur Strukturelemente
Es wurde nämlich erfindungsgemäß festgestellt, daß eine verbesserte Auflösung und insbesondere ein höherer Kontrast dadurch erzielbar ist, daß die Größe der kleinsten Ausdehnung der zur Interferenz beitragenden Strukturelemente größer sein kann, als bisher angenommen, wenn der Einfallswinkel unterschiedlich groß ist als der Ausfallswinkel. Hierzu werden im Zusammenhang mit den Figuren nähere Erläuterungen folgen. Im Rahmen der Erfindung bedeutet der Begriff kleinste Ausdehnung insbesondere eine Länge der Struktur von einem Ende der Struktur zum anderen Ende der Struktur, die in der Gesamtheit aller Längen die kürzeste ist. Unter dem Begriff "Auflösung" wird beispielsweise die volle Breite bei halber Höhe der Intensität im Fokus verstanden.According to the invention, it was found that a improved resolution and especially a higher one Contrast can be achieved in that the size of the smallest dimension structural elements that contribute to interference can be larger, than previously assumed if the angle of incidence is different than the angle of reflection. For this purpose, more detailed explanations are given in connection with the figures consequences. In the context of the invention, the term means smallest extent especially a length the structure from one end of the structure to the other end of the structure, that in the entirety of all lengths the shortest is. For example, the term "resolution" the full width at half the height the intensity understood in focus.
Vorzugsweise ist der Ausfallswinkel
mehr als 1,5 mal so groß wie
der Einfallswinkel, so daß eine sehr
gute Trennung des beispielsweise reflektierten Strahls
In einer bevorzugten Ausführungsform
der Erfindung entspricht die Fokussierungsstruktur die einer Fresnelschen
Zonenplatte, wodurch ein besonders einfach herzustellendes Fokussierelement
möglich
ist. Wenn die Ringzonen der Fresnelschen Zonenplatte, die zur konstruktiven
Interferenz beitragen, wenigstens teilweise derart ausgestaltet
sind, daß diese
nicht zur konstruktiven Interferenz beitragen, ist eine sehr gute
Auflösung
und ein hoher Kontrast möglich.
Bezüglich
dieser vorzugsweisen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Elements
wird vollumfänglich
Bezug genommen auf die
Nebenmaxima können dadurch vermindert werden, daß wenigstens ein Bereich des Elements eine Filterfunktion aufweist, mittels der die zur konstruktiven Interferenz beitragenden Strukturelemente eine Phasenverschiebung und/oder eine Amplitudenänderung bewirken. Mit der Filterfunktion ist es ferner möglich, das Strahlprofil der Strahlen anzupassen.Secondary maxima can be reduced that at least a region of the element has a filter function by means of which the structural elements contributing to constructive interference Cause phase shift and / or an amplitude change. With the filter function it is also possible adjust the beam profile of the beams.
Die Aufgabe wird ferner durch ein
Element zur Fokussierung von elektromagnetischen Strahlen oder Strahlen
von Elementarteilchen, insbesondere von Röntgenstrahlen, umfassend eine
Fokussierungsstruktur mit Strukturelementen, die die Strahlen im
wesentlichen reflektieren, gelöst,
das dadurch weitergebildet ist, daß wenigstens ein Bereich der Fokussierungsstruktur
eine Filterfunktion aufweist, mittels der die zur konstruktiven
Interferenz beitragenden Strukturelemente eine Phasenverschiebung und/oder
eine Amplitudenänderung
bewirken. Hierbei wird von einer ähnlichen erfindungsgemäßen Idee
ausgegangen wie in der
Vorzugsweise ist die Filterfunktion
ein Polynom
a, b, c und d sind entsprechende Kostanten und t ist eine Zahl zwischen 0 und 1,5, wobei 0 im Zentrum angeordnet ist und 1,5 am Rand der Zonenplatte. Für die Erfindung ist ein Weber-artiges Fenster bzw. eine Filterfunktion nach Weber besonders geeignet, bei der für 0 ≤ t ≤ 0,75 gilt: a = 0,828217, b = – 1.637363, c = 0,041186 und d = 0,99938 sowie für 0,75 ≤ t ≤ 1,5: a = 0,065062, b = 0,372793, c = – 1,701521 und d = 1,496611, siehe hierzu insbesondere V. Cappellini, A. G. Constantinides und P. Emiliani, Digital Filters and their Applications, Vol. 4, Techniques of Physics, N. N. Manch, H. N. Daglish (Eds.) (Springer, Berlin, 1981). Es können allerdings auch andere Fensterfunktionen bzw. Filterfunktionen Verwendung finden wie bspw. ein Hanning-Fenster, ein Hamming-Fenster oder ein Blackman-Fenster. Es ist selbstverständlich, daß diese mathematisch eindimensionalen Fensterfunktionen bei den erfindungsgemäßen optischen Elementen beispielsweise durch Rotation bzw. Abbildung auf bspw. eine Ellipse zweidimensional ausgestaltet sind. Die im Rahmen dieser Erfindung angewandte Filterfunktion versteht sich zweidimensional bzw. flächig. Die Filterfunktion führt nun dazu, daß die summierte Amplitude der Wellen, die ausgehend von der gleichen lichtdurchlässigen, bzw. reflektierenden Ringzone zur Intensität im Fokus beiträgt, gleich einer Konstanten multipliziert mit der Weber-Funktion bzw. einer anderen gewählten Filterfunktion ist.a, b, c and d are corresponding Kostanten and t is a number between 0 and 1.5, with 0 in the center is arranged and 1.5 on the edge of the zone plate. For the invention is a Weber-like window or filter function according to Weber particularly suitable for 0 ≤ t ≤ 0.75: a = 0.828217, b = - 1.637363, c = 0.041186 and d = 0.99938 and for 0.75 ≤ t ≤ 1.5: a = 0.065062, b = 0.372793, c = - 1.701521 and d = 1.496611, see in particular V. Cappellini, A.G. Constantinides and P. Emiliani, Digital Filters and their Applications, Vol. 4, Techniques of Physics, N. N. Manch, H. N. Daglish (Eds.) (Springer, Berlin, 1981). It can however, other window functions or filter functions can also be used such as a Hanning window, a Hamming window or a Blackman window. It goes without saying that these mathematically one-dimensional window functions in the optical according to the invention Elements, for example, by rotation or mapping on e.g. an ellipse is designed two-dimensionally. The scope of this invention applied filter function is two-dimensional or flat. The Filter function now leads that the summed amplitude of the waves starting from the same translucent or reflective ring zone contributes to the intensity in focus, equal a constant multiplied by the Weber function or one other selected filter function is.
Bezüglich der Filterfunktion, die
vorzugsweise eine Weber-Funktion ist, wird auch vollumfänglich auf
die
Vorzugsweise entspricht die Fokussierungsstruktur einer Fresnelschen Zonenplatte. Durch diese vorzugsweise Ausgestaltung des Fokussierungselements ist eine relativ einfache Herstellung möglich. Ferner ist eine relativ hohe Intensität der reflektierten Strahlen gegeben.The focusing structure preferably corresponds a Fresnel zone plate. This preferred configuration of the focusing element is a relatively simple manufacture possible. Further is a relatively high intensity given the reflected rays.
Wenn die Ringzonen der Fresnelschen
Zonenplatte, die zur konstruktiven Interferenz beitragen, wenigstens
teilweise derart ausgestaltet sind, daß diese nicht zur konstruktiven
Interferenz beitragen, wird die erfindungsgemäße Idee aus der
Es ist auch möglich, eine der erfindungsgemäßen Ideen
aus der
Vorzugsweise umfaßt ein Meßsystem, insbesondere zum Vermessen von inneren Bereichen dreidimensionaler Proben mit hoher Ortsauflösung wenigstens ein Element der vorbezeichneten und erfindungsgemäßen Art, eine Strahlenquelle und wenigstens einen Detektor. Durch die Verwendung der oben beschriebenen und erfindungsgemäßen Elemente ist eine Ortsauflösung des Meßsystems bis hin zur halben Wellenlänge der verwendeten Strahlung möglich, wobei ein sehr hoher Kontrast realisierbar ist. Durch derartige Meßsysteme ist es insbesondere möglich, auch im Inneren von Proben Messungen durchzuführen, die bei herkömmlichen Meßverfahren nicht ohne weiteres und ohne Zerstörung der Probe zu vermessen wären. Dieses liegt darin begründet, daß die Intensität des Fokus des Elements im Vergleich zur restlichen Intensität, die nicht im Fokus angeordnet ist, deutlich höher ist, als bei anderen herkömmlichen optischen Elementen.Preferably comprises a measuring system, esp especially for measuring inner areas of three-dimensional samples with high spatial resolution, at least one element of the aforementioned type and according to the invention, a radiation source and at least one detector. By using the elements described above and according to the invention, a spatial resolution of the measuring system up to half the wavelength of the radiation used is possible, it being possible to achieve a very high contrast. Such measuring systems make it possible, in particular, to also carry out measurements inside samples which would not be possible to measure easily and without destroying the sample in conventional measuring methods. The reason for this is that the intensity of the focus of the element is significantly higher than that of other conventional optical elements compared to the remaining intensity, which is not arranged in the focus.
Vorzugsweise umfaßt eine Apparatur zur Veränderung der physikalischen und/oder biologischen Eigenschaften eines Bereichs einer Probe, insbesondere eines inneren Bereichs einer Probe, umfassend eine kohärente intensive Strahlenquelle und ein erfindungsgemäßes Element, das vorstehend beschrieben wurde. Vorzugsweise ist in dem zu verändernden Bereich der Probe die Probe schmelzbar, chemisch veränderbar oder dort angeordnete lebende Zellen sind zerstörbar.Preferably includes an alteration apparatus the physical and / or biological properties of an area a sample, in particular an inner region of a sample a coherent intense radiation source and an element according to the invention, the above has been described. Is preferably in the to be changed Area of the sample the sample is meltable, chemically changeable or living cells arranged there can be destroyed.
Vorzugsweise wird wenigstens ein Element der erfindungsgemäßen Art zur Materialbearbeitung, insbesondere im Inneren von Körpern oder auf der Oberfläche verwendet. Hierbei sei insbesondere an die Lithographie gedacht. Wenn wenigstens ein erfindungsgemäßes Element, das vorstehend beschrieben wurde, zur Veränderung oder Zerstörung von lebenden Zellen und/oder Gewebe von Lebewesen verwendet wird, können sehr gezielt Zellen und Gewebe zerstört bzw. verändert werden. Hierbei ist insbesondere an Krebszellen im Körper von Menschen zu denken. Ferner können entsprechende erfindungsgemäße Elemente bzw. Apparaturen oder Meßsysteme in Datenspeichern Verwendung finden. Hierzu wird wenigstens ein Element der erfindungsgemäßen Art zur Veränderung und/oder zum Lesen eines Dateninhalts eines Datenspeichersystems verwendet.Preferably at least one Element of the type according to the invention for material processing, especially inside bodies or on the surface used. In particular, lithography should be considered here. If at least one element according to the invention, the above has been described for change or destruction is used by living cells and / or tissue of living things, can cells and tissues are destroyed or changed in a very targeted manner. Here is particular cancer cells in the body to think of people. Can also corresponding elements according to the invention or equipment or measuring systems find use in data storage. For this, at least one element of the type according to the invention to change and / or for reading a data content of a data storage system used.
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, auf die im übrigen bezüglich der Offenbarung aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:The invention is hereinafter without restriction the general inventive concept based on exemplary embodiments described with reference to the drawings, to the rest of the reference Disclosure of all details according to the invention not explained in detail in the text is expressly referred to becomes. Show it:
Im folgenden sind für die gleichen Elemente dieselben Bezugsziffern verwendet worden, so daß von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.The following are for the same Elements the same reference numerals have been used, so that of a will not be presented again.
Die Energie der einfallenden Strahlen
kann in einem Bereich zwischen dem infraroten bspw. und harten Röntgenstrahlen
liegen, wobei ein bevorzugter Bereich zwischen 10 eV und 10 keV
zur Vermessung der elektronischen Struktur von Proben zu nennen
ist. Das Fokus sierelement
Die Strahlen
Es ist auch möglich, die aus der Probe
Als Fokussierelement
Bei einer Energie der einfallenden
Strahlen von 5 keV ereignet sich bspw. eine Kombination aus einer
Fokussiersystemstruktur mit aus Chrom (Cr) bestehenden Strukturelementen,
die auf einem SiO2-Trägermaterial aufgebracht ist.
Der Einfallswinkel beträgt
hierbei beispielsweise 0,5° und
der Ausfallswinkel 3°.
Der Abstand zwischen Probe und Fokussierungselement beträgt 80 mm,
die Größe des Fokussierungselements
beträgt
5,4 × 0,3
mm. Die kleinste Ausdehnung der Strukturelemente beträgt 200 nm
und die Auflösung
des reflektierten Strahls
Zylinder, die größer als die an dem jeweiligen Ort
der Fresnelschen Zonenplatte vorgegebenen Zonenbreite sind. Für das bessere
Verständnis
wird insbesondere auf
Wie in
Die Anordnung und Ausgestaltung der
Strukturelemente
In
In diesem Ausführungsbeispiel ist ein Weber-Fenster
bzw. ein Filter nach einer Weber-Funktion, die vorstehend beschrieben
wurde, auf eine erfindungsgemäße Fresnelsche
Zonenplatte mit Strukturelementen
Um nun die genaue Ausgestaltung der
reflektierenden Stege
Da nur eine minimale Strukturgröße
Bei einem Einfallswinkel und einem
Ausfallswinkel von 90° ist
eine minimale Strukturgröße von 100
nm möglich.
Sollte der Ausfallswinkel allerdings nur um wenige Grad von 90° sich unterscheiden,
reduziert sich die minimale Strukturgröße, die notwendig ist, um die
Auflösung
von 100 nm zu erreichen, sehr schnell auf unter 50 nm. Zu streifendem
Einfall, d.h. bei einem Einfallswinkel ∝ von ungefähr 10° oder kleiner ist festzustellen,
daß sich
der Bereich des Ausfallswinkels, der noch zu akzeptablen Größen kleinster
Strukturen bzw. zu akzeptablen großen kleinsten Ausdehnungen
der Strukturelemente
Bei Verwendung einer Zonenplatte
mit einem Einfallswinkel von 0,5° und
einem Ausfallswinkel von 2°,
das schon erfindungsgemäß angepaßt ist,
nämlich
durch vergleichsweise große
kleinste Abstände der
Strukturelemente, verringert sich zu größeren Z die Intensität deutlich.
Dies ist durch die Kurve
- 1010
- einfallender Röntgenstrahlincident X-ray
- 1111
- reflektierter Strahl 0. Ordnungreflected 0th order beam
- 1212
- reflektierter Strahl 1. Ordnungreflected 1st order beam
- 1313
- Fokussierelementfocusing
- 1414
- Absorptionselementabsorbing element
- 1515
- Probesample
- 1616
- x-y-z-Manipulatorx-y-z manipulator
- 1717
- emittierte Elektronenissued electrons
- 1818
- Elektronenanalysatorelectron analyzer
- 1919
- Kühlelementcooling element
- 2020
- reflektierender Stegreflective web
- 2121
- reflektierende Ringzonereflective ring zone
- 2222
- absorbierende Ringzoneabsorbing ring zone
- 2323
- einhüllende Ellipseenveloping ellipse
- 2424
- nicht zur konstruktiven Interferenz beitragenderNot contributing to constructive interference
- BereichArea
- 2525
- Weber-BereichWeaver Scope
- 2626
- minimale Strukturgrößeminimum structure size
- 2727
- kleinste Ausdehnungleast expansion
- 3030
- Kurve für Zonenplatte mit ∝ = β = 90°Curve for zone plate with ∝ = β = 90 °
- 3131
- Kurve für Zonenplatte mit ∝ = 0,5°, β = 2°Curve for zone plate with ∝ = 0.5 °, β = 2 °
- 3232
- Kurve für Fokussierelement mit ∝ = 0,5°, β = 2°,Curve for focusing element with ∝ = 0.5 °, β = 2 °,
- ∝α
- Einfallswinkelangle of incidence
- ββ
- Ausfallswinkelangle of reflection
- zz
- Abstand zum Fokus 1. Ordnungdistance to focus 1st order
Claims (18)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE2002142431 DE10242431A1 (en) | 2002-09-11 | 2002-09-11 | Electromagnetic radiation or x-ray focussing element, for processing cells or tissues, has structural elements of size that is not much smaller or larger than resolution to be achieved |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE2002142431 DE10242431A1 (en) | 2002-09-11 | 2002-09-11 | Electromagnetic radiation or x-ray focussing element, for processing cells or tissues, has structural elements of size that is not much smaller or larger than resolution to be achieved |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE10242431A1 true DE10242431A1 (en) | 2004-03-25 |
Family
ID=31895899
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE2002142431 Ceased DE10242431A1 (en) | 2002-09-11 | 2002-09-11 | Electromagnetic radiation or x-ray focussing element, for processing cells or tissues, has structural elements of size that is not much smaller or larger than resolution to be achieved |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE10242431A1 (en) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN114217370A (en) * | 2021-12-16 | 2022-03-22 | 西安工业大学 | Microstructure zone plate and design method for broadband achromatic focusing and polarization control |
| DE102023213275A1 (en) * | 2023-12-22 | 2025-06-26 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Optical system for a metrology system and metrology system with such an optical system |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE69121972T2 (en) * | 1990-06-01 | 1997-02-13 | Canon Kk | X-ray microscope |
| DE19542679A1 (en) * | 1995-11-16 | 1997-05-22 | Bastian Dr Niemann | X=ray spectrograph optics |
| DE19700615A1 (en) * | 1996-01-10 | 1997-07-17 | Bastian Dr Niemann | Condenser monochromator arrangement for X=rays |
| DE19956782C2 (en) * | 1999-11-25 | 2001-11-15 | Lutz Kipp | Optical focusing element, measuring system and apparatus with such an optical element and use of the same |
-
2002
- 2002-09-11 DE DE2002142431 patent/DE10242431A1/en not_active Ceased
Patent Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE69121972T2 (en) * | 1990-06-01 | 1997-02-13 | Canon Kk | X-ray microscope |
| DE19542679A1 (en) * | 1995-11-16 | 1997-05-22 | Bastian Dr Niemann | X=ray spectrograph optics |
| DE19700615A1 (en) * | 1996-01-10 | 1997-07-17 | Bastian Dr Niemann | Condenser monochromator arrangement for X=rays |
| DE19956782C2 (en) * | 1999-11-25 | 2001-11-15 | Lutz Kipp | Optical focusing element, measuring system and apparatus with such an optical element and use of the same |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN114217370A (en) * | 2021-12-16 | 2022-03-22 | 西安工业大学 | Microstructure zone plate and design method for broadband achromatic focusing and polarization control |
| DE102023213275A1 (en) * | 2023-12-22 | 2025-06-26 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Optical system for a metrology system and metrology system with such an optical system |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP3528029B1 (en) | Microscope | |
| EP1225481B1 (en) | Collector for an illumination system | |
| EP0873565B1 (en) | Condenser-monochromator arrangement for x-radiation | |
| EP0873566B1 (en) | X-ray microscope with zone plates | |
| DE102011000860A1 (en) | High-flux photon beams using optical devices | |
| DE112008002830B4 (en) | Optical mask and light source device | |
| DE102006037281A1 (en) | X-ray radiographic grating of a focus-detector arrangement of an X-ray apparatus for generating projective or tomographic phase-contrast images of an examination subject | |
| DE69121972T2 (en) | X-ray microscope | |
| EP1324351B1 (en) | X-ray optical system with aperture in the focus of a X-ray mirror | |
| WO2014187885A1 (en) | Phase-contrast x-ray imaging device | |
| DE10242431A1 (en) | Electromagnetic radiation or x-ray focussing element, for processing cells or tissues, has structural elements of size that is not much smaller or larger than resolution to be achieved | |
| DE10125870B4 (en) | Optical element for imaging objects and / or for focusing electromagnetic radiation or rays of elementary particles and its use | |
| EP0788610B1 (en) | X-ray spectrometer | |
| EP2633528B1 (en) | Resist structure for producing an x-ray optical grating structure | |
| DE10139384A1 (en) | X-ray unit has filtering mirrors for difference imaging using light broadband source | |
| DE19956782C2 (en) | Optical focusing element, measuring system and apparatus with such an optical element and use of the same | |
| DE4130039A1 (en) | X=ray beam expander used in computer tomograph - has beam shaping aperture formed by confinement bodies | |
| DE10160472B4 (en) | X-ray optical system and method for imaging a radiation source | |
| WO2021151792A1 (en) | Method and device for characterising a coherent light field in amplitude and phase | |
| EP2005425B1 (en) | Holographic storage material | |
| DE102004058044B4 (en) | Spatial frequency filter device and method for spatial frequency filtering of laser beams | |
| DE102005056404B4 (en) | X-ray microscope with condenser monochromator arrangement of high spectral resolution | |
| DE102020101994B4 (en) | Method and device for lensless imaging using Fourier transform holography | |
| DE4438362C2 (en) | High energy radiation lens, its use and manufacture | |
| DE102004059285B4 (en) | X-ray lens |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8131 | Rejection |