DE10247583C5 - Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates Download PDFInfo
- Publication number
- DE10247583C5 DE10247583C5 DE10247583A DE10247583A DE10247583C5 DE 10247583 C5 DE10247583 C5 DE 10247583C5 DE 10247583 A DE10247583 A DE 10247583A DE 10247583 A DE10247583 A DE 10247583A DE 10247583 C5 DE10247583 C5 DE 10247583C5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fragrance
- mixture
- solid
- fatty alcohol
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/50—Perfumes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/50—Perfumes
- C11D3/502—Protected perfumes
- C11D3/505—Protected perfumes encapsulated or adsorbed on a carrier, e.g. zeolite or clay
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
Abstract
Verfahren
zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates durch Aufnahme
eines flüssigen
Riechstoffes oder Riechstoffgemisches in einem Feststoffgemisch,
welches aus mindestens einem bei Normaltemperatur festem Tensid
und/oder Kotensid besteht, wobei der flüssige Riechstoff oder das Riechstoffgemisch
bei einer Temperatur oberhalb der Erstarrungstemperatur des Feststoffgemisches
gelöst
und danach durch Abkühlung der
Lösung
auf Normaltemperatur verfestigt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
> 30 bis 60 Gew.-%, bevorzugt 40 bis 60 Gew.-%, insbesondere 50 bis 60 Gew.-% flüssiger Riechstoff oder Riechstoffgemisch gelöst werden und
– das Feststoffgemisch aus mindestens einem C22 Fettalkohol mit Fettsäure(n) oder
– das Feststoffgemisch aus mindestens einem C22 Fettalkohol mit Fettalkoholethoxylat oder
– das Feststoffgemisch aus mindestens einem C22 Fettalkohol mit Polyethylenglykol gebildet wird.
dadurch gekennzeichnet, dass
> 30 bis 60 Gew.-%, bevorzugt 40 bis 60 Gew.-%, insbesondere 50 bis 60 Gew.-% flüssiger Riechstoff oder Riechstoffgemisch gelöst werden und
– das Feststoffgemisch aus mindestens einem C22 Fettalkohol mit Fettsäure(n) oder
– das Feststoffgemisch aus mindestens einem C22 Fettalkohol mit Fettalkoholethoxylat oder
– das Feststoffgemisch aus mindestens einem C22 Fettalkohol mit Polyethylenglykol gebildet wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates, welches z. B. zur Parfümierung von festen Seifen, von festen Wasch- und Spülmitteln in Pulver-, Granulat-, Chip- oder Tablettenform und von anderen festen haushaltchemischen oder kosmetischen Produkten vorteilhaft einsetzbar ist.
- Eine große Zahl von Riechstoffen oder Riechstoffmischungen sind bei Normaltemperatur flüssige und oftmals leicht flüchtige Substanzen, deren Einbringung in feste haushaltchemische oder kosmetische Produkte wie z. B. feste Seifen bzw. in pulver-, granulat-, chip- oder tablettenförmige Wasch- und Spülmittel Probleme bereitet.
- Die bekannten Technologien zur Parfümierung von Festseifen basieren z. B. auf einem intensiven Vermengen der pilierten Rohseife mit flüssigem Riechstoffkonzentrat vor dem Strangpressen und dem Schneiden sowie dem Nachpressen zu einzelnen Seifenstücken. Werden die flüssigen Riechstoffe in größeren Mengen in die pilierte Rohseife eingebracht, wird die Konsistenz der Seife negativ beeinflusst.
- Auch ist es nachteilig, dass sich die in dieser Weise in die Festseifen eingebrachten Riechstoffe relativ rasch verflüchtigen, weil der Seifengrundstoff die Riechstoffe nur in geringen Mengen tatsächlich binden kann, so dass nach längerer Lagerung die meisten der in dieser Weise hergestellten Festseifen einen großen Teil des Wohlgeruches eingebüßt haben.
- Pulverförmige feste Wasch- und Spülmittel werden nach dem Stand der Technik vor dem Verpacken bzw. vor ihrer Formung zu Tabletten, Chips usw. mit fein versprühtem flüssigen Riechstoffkonzentrat intensiv vermengt. Bei dem Versprühen der Riechstoffe entstehen durch Verdunsten bereits in der Fertigung hohe Substanzverluste. Außerdem können die oftmals leichtflüchtigen und brennbaren Riechstoffe zusammen mit Luft explosive Gas-Luft-Gemische bilden, wodurch es in den Fertigungsanlagen zu Verpuffungen und Bränden kommen kann.
- Um diese Nachteile zu vermeiden wurden bereits umfangreiche Versuche unternommen.
- Die
DE 100 63 428 A1 beschreibt wässrige Dispersionen nanopartikulärer Kompositmaterialien. Hier wird flüssiger Riechstoff an Partikel im Nanometerbereich angelagert, die in einer wässrigen Dispersion verteilt sind. Die Dispersionen dienen dann zur Tränkung von Textilien und anderen Faserstoffen, wobei eine lang anhaltende Beduftung der Faserstoffe erreicht wird. Zur Einbringung in feste Seifen und andere feste Wasch- und Spülmittel in Pulver-, Granulat-, Chip- oder Tablettenform sowie andere feste haushaltchemische oder kosmetische Produkte ist die Emulsion jedoch ungeeignet. -
DE 199 48 667 A1 beschreibt eine Reinigungsmittelkomponente mit doppeltkontrollierter Duftfreisetzung. Hier werden Ester, Ether und andere Verbindungen von Duftstoffen zusammen mit Wirkstoffen in schmelzbare Substanzen eingebettet. In Kontakt mit heißem Wasser, z. B. in Spülmaschinen reagieren die Duftstoffverbindungen mit den Wirkstoffen und setzen den eigentlichen Duftstoff frei. Dieses Wirkprinzip erfordert eine chemische Reaktion und ist deshalb relativ aufwendig. Auch ist die freisetzbare Duftstoffmenge relativ gering. - In der
DE 197 35 783 A1 ist ein Duftstoff-Formkörper beschrieben, der mindestens 50 Gew.-% Formkörpermasse enthält, die aus Fettsäure und fettsaurem Salz besteht. Die maximale Duftstoffmenge, die dieser Formkörper aufnehmen kann, beträgt 50 Gew.-%. - In der
DE 198 08 757 A1 sind ferner Duftperlen in Wasch- und Reinigungsmittelformkörpern beschrieben, deren Trägerstoffe aus Tensiden, Tensidcompounds, Di- und Poly-Sachariden, Silikaten, Zeolithen, Carbonaten, Sulfaten und Citraten bestehen. Diese Trägerstoffe sind in der Lage, maximal 40 Gew.-% Duftstoffe aufzunehmen. Außerdem sind die Trägerstoffe zumindest zum Teil wasserunlöslich, was gerade bei Wasch- und Reinigungsmitteln unerwünscht ist. - Schließlich beschreibt die
DE 199 17 692 A1 die Anwendung von Duftperlen in einem Duftsäckchen zur Beduftung trockener Wäsche. Als Trägerstoffe der Duftperlen werden vorzugsweise Anionentensidcompounds oder Anionentenside, insbesondere Seifen verwendet, um Duftperlen nach dem Entweichen des Duftes noch als Waschmittel benutzen zu können. Die Aufnahmefähigkeit der Trägerstoffe für Duftstoffe beträgt maximal 35 Gew.-%. - Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates durch Aufnahme eines flüssigen Riechstoffes in einem Feststoffgemisch zu entwickeln, bei welchem das Feststoffgemisch in der Lage ist, den flüssigen Riechstoff bzw. die flüssigen Riechstoffe in größeren Mengen aufzunehmen, ohne diese(n) in zu hohem Maße zu binden, und ohne dass das Feststoffgemisch, einen unlöslichen Ballaststoff darstellt.
- Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung bilden die Merkmale der Unteransprüche 2 bis 8.
- Die Erfindung soll im Weiteren anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
- Die meisten Riechstoffe befinden sich bei Normaltemperatur von 20°C im flüssigen Aggregatzustand. Für den Verbraucher anwendungsbereite Riechstoffe sind in den meisten Fällen Riechstoffgemische aus bis zu 40, in Einzelfällen sogar noch mehr einzelnen Riechstoffkomponenten. Um diese bei Normaltemperatur flüssigen Riechstoffe oder Riechstoffgemische in relativ hohen Konzentrationen und in bequemer Weise in feste Seifen, in Pulver- oder in anderen festen Formen vorliegende Wasch- und Spülmittel oder andere feste haushaltchemische oder kosmetische Produkte einbringen zu können, ohne dass die Qualität der Produkte merklich beeinträchtigt wird oder dass im Fertigungsablauf Nachteile oder Gefahren eintreten, werden die flüssigen Riechstoffe erfindungsgemäß in bei Normaltemperatur festen Tensiden oder Kotensiden gelöst. Dies geschieht durch Erwärmung von geeigneten festen Tensiden oder Kotensiden bzw. von Tensid- bzw. Kotensidgemischen auf Temperaturen, die nur geringfügig oberhalb der Erstarrungspunkte dieser Stoffe liegen, darauf folgendes Einbringen der flüssigen Riechstoffe oder Riechstoffgemische in die verflüssigten Tenside oder Kotenside bzw. Tensid-Kotensid-Gemische und nachfolgendes Abkühlen, wobei sich die Tenside oder Kotenside bzw. das Tensid-Kotensid-Gemisch mit dem darin gelösten mindestens einem Riechstoff unterhalb einer bestimmten Erstarrungstemperatur, die oberhalb der Normaltemperatur von 20°C liegt, zu einem erfindungsgemäßen festen Riechstoffkonzentrat verfestigt.
- Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich in den Tensiden oder Kotensiden bzw. in den Tensid-Kotensid-Gemischen bis zu 60 Gew.-% flüssige Riechstoffe lösen und zu einem erfindungsgemäßen festen Riechstoffkonzentrat verfestigen.
- In einem Anwendungsfall wurden in einem verflüssigten Gemisch aus 30 Gew.-% Fettalkohol C22 und 30 Gew.-% Fettsäure (Stearin), das einen Erstarrungspunkt von 68°C aufwies, 40 Gew.-% eines flüssigen Riechstoffgemisches gelöst. Die Fettalkohol-Fettsäure-Riechstoff-Lösung erstarrte beim Abkühlen bei einer Temperatur von unterhalb 47°C zu dem erfindungsgemäßen festen Riechstoffkonzentrat.
- In einem weiteren Anwendungsfall wurden in einem verflüssigten Gemisch aus 30 Gew.-% Fettalkohol C22 und 30 Gew.-% Polyethylenglykol, das einen Erstarrungspunkt von 60°C aufwies, bei einer Temperatur von 80°C 40 Gew.-% Riechstoffe gelöst. Die Fettalkohol-Polyethylenglykol-Riechstoff-Lösung erstarrte beim Abkühlen bei einer Temperatur von unterhalb 54°C zu dem erfindungsgemäßen festen Riechstoffkonzentrat.
- Die in der vorstehenden Weise gewonnenen festen Riechstoffkonzentrate können mittels bekannter Verfahren in pastillierter oder granulierter Form hergestellt werden, und sie lassen sich in dieser Form bei der Herstellung fester Seifen, pulver-, granulat- oder tablettenförmiger Wasch- und Spülmittel bzw. anderer fester haushaltchemischer oder kosmetischer Produkte problemlos zugeben und präzise dosieren.
- Die beschriebenen Ausführungsbeispiele dienen lediglich zur Erläuterung der Erfindung. Der Schutzumfang der Erfindung wird durch den Wortlaut der anliegenden Patentansprüche bestimmt.
Claims (7)
- Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates durch Aufnahme eines flüssigen Riechstoffes oder Riechstoffgemisches in einem Feststoffgemisch, welches aus mindestens einem bei Normaltemperatur festem Tensid und/oder Kotensid besteht, wobei der flüssige Riechstoff oder das Riechstoffgemisch bei einer Temperatur oberhalb der Erstarrungstemperatur des Feststoffgemisches gelöst und danach durch Abkühlung der Lösung auf Normaltemperatur verfestigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass > 30 bis 60 Gew.-%, bevorzugt 40 bis 60 Gew.-%, insbesondere 50 bis 60 Gew.-% flüssiger Riechstoff oder Riechstoffgemisch gelöst werden und – das Feststoffgemisch aus mindestens einem C22 Fettalkohol mit Fettsäure(n) oder – das Feststoffgemisch aus mindestens einem C22 Fettalkohol mit Fettalkoholethoxylat oder – das Feststoffgemisch aus mindestens einem C22 Fettalkohol mit Polyethylenglykol gebildet wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass > 30 bis 60 Gew.-% eines flüssigen Riechstoffes oder Riechstoffgemisches in einem Gemisch aus 35 bis 20 Gew.-% eines Fettalkohols C22 und 35 bis 20 Gew.-% einer Fettsäure oberhalb eines Erstarrungspunktes des Fettalkohol-Fettsäure-Gemisches gelöst und danach durch Abkühlung der Lösung auf Normaltemperatur verfestigt werden.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass > 30 bis 60 Gew.-% eines flüssigen Riechstoffes oder Riechstoffgemisches in einem Gemisch aus 35 bis 20 Gew.-% eines Fettalkohols C22 und 35 bis 20 Gew.-% eines Fettalkoholethoxylates oberhalb eines Erstarrungspunktes des Fettalkohol-Fettalkoholethoxylat-Gemisches von 55 bis 60°C gelöst und danach durch Abkühlung der Lösung auf Normaltemperatur verfestigt werden.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass > 30 bis 60 Gew.-% eines flüssigen Riechstoffes oder Riechstoffgemisches in einem Gemisch aus 35 bis 20 Gew.-% eines Fettalkohols C22 und 35 bis 20 Gew.-% Polyethylenglykol oberhalb eines Erstarrungspunktes des Fettalkohol-Polyethylenglykol-Gemisches von 55 bis 60°C gelöst und danach durch Abkühlung der Lösung auf Normaltemperatur verfestigt werden.
- Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riechstoffkonzentrat in einem Formgebungsverfahren verfestigt wird.
- Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Riechstoffkonzentrat pastilliert wird.
- Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das feste Riechstoffkonzentrat granuliert wird.
Priority Applications (10)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE10247583A DE10247583C5 (de) | 2002-10-11 | 2002-10-11 | Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates |
| DE50306219T DE50306219D1 (de) | 2002-10-11 | 2003-10-08 | Verfahren zur herstellung eines festen riechstoffkonzentrates |
| PCT/EP2003/011109 WO2004035721A1 (de) | 2002-10-11 | 2003-10-08 | Verfahren zur herstellung eines festen riechstoffkonzentrates |
| EA200401487A EA006727B1 (ru) | 2002-10-11 | 2003-10-08 | Способ получения твердого концентрата душистых веществ |
| ES03748123.1T ES2280772T5 (es) | 2002-10-11 | 2003-10-08 | Procedimiento para la fabricación de un concentrado de perfume sólido |
| JP2004544106A JP2006516153A (ja) | 2002-10-11 | 2003-10-08 | 固体芳香物質濃縮体の製造法 |
| AT03748123T ATE350455T1 (de) | 2002-10-11 | 2003-10-08 | Verfahren zur herstellung eines festen riechstoffkonzentrates |
| CN2003801006895A CN1692154B (zh) | 2002-10-11 | 2003-10-08 | 制备固态香料浓缩物的方法 |
| EP03748123.1A EP1549729B2 (de) | 2002-10-11 | 2003-10-08 | Verfahren zur herstellung eines festen riechstoffkonzentrates |
| US10/521,033 US7485610B2 (en) | 2002-10-11 | 2003-10-08 | Method for the production of a solid fragrance concentrate |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE10247583A DE10247583C5 (de) | 2002-10-11 | 2002-10-11 | Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates |
Publications (3)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE10247583A1 DE10247583A1 (de) | 2004-04-29 |
| DE10247583B4 DE10247583B4 (de) | 2007-08-23 |
| DE10247583C5 true DE10247583C5 (de) | 2009-04-30 |
Family
ID=32049241
Family Applications (2)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE10247583A Expired - Fee Related DE10247583C5 (de) | 2002-10-11 | 2002-10-11 | Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates |
| DE50306219T Expired - Lifetime DE50306219D1 (de) | 2002-10-11 | 2003-10-08 | Verfahren zur herstellung eines festen riechstoffkonzentrates |
Family Applications After (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE50306219T Expired - Lifetime DE50306219D1 (de) | 2002-10-11 | 2003-10-08 | Verfahren zur herstellung eines festen riechstoffkonzentrates |
Country Status (9)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US7485610B2 (de) |
| EP (1) | EP1549729B2 (de) |
| JP (1) | JP2006516153A (de) |
| CN (1) | CN1692154B (de) |
| AT (1) | ATE350455T1 (de) |
| DE (2) | DE10247583C5 (de) |
| EA (1) | EA006727B1 (de) |
| ES (1) | ES2280772T5 (de) |
| WO (1) | WO2004035721A1 (de) |
Families Citing this family (27)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10357676A1 (de) * | 2003-12-10 | 2005-07-21 | Henkel Kgaa | Duftkomposite |
| GB2417204A (en) | 2004-08-19 | 2006-02-22 | Bell Flavours & Fragrances Ltd | Air treatment apparatus |
| DE102004052929A1 (de) * | 2004-10-29 | 2006-05-04 | Bell Flavors & Fragrances Duft Und Aroma Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von festem Duftstoff |
| DE102005025041A1 (de) * | 2005-05-30 | 2006-12-07 | Bell Flavors & Fragrances Duft Und Aroma Gmbh | Mittel zur Anwendung in Spülmaschinen sowie Vorrichtung für dessen dosierte Einbringung während der Spül- und Trocknungsphasen |
| DE102005036415A1 (de) * | 2005-07-29 | 2007-02-01 | Bell Flavors & Fragrances Duft Und Aroma Gmbh | Verfahren zur Anlagerung eines verflüchtigbaren Wirkstoffes an ein festes Stützmaterial und zur gesteuerten Freisetzung des Wirkstoffes in die Umgebung |
| DE102006029092A1 (de) * | 2006-06-24 | 2007-12-27 | Bell Flavors & Fragrances Duft Und Aroma Gmbh | Verfahren zur Aromatisierung von zellulosehaltigen Produkten |
| JP5465823B2 (ja) * | 2006-12-13 | 2014-04-09 | ユニ・チャーム株式会社 | 機能性シートおよび吸収性物品 |
| DE102007037147A1 (de) * | 2007-08-07 | 2009-02-12 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Duftkomposite mit verbesserter Duftfreisetzung |
| US20110243872A1 (en) * | 2008-12-30 | 2011-10-06 | Bell Flavors And Fragrances, Inc. | Carbohydrate treatment for fragranced articles |
| GB2471303A (en) | 2009-06-24 | 2010-12-29 | Bell Flavors & Fragrances Duft Und Aroma Gmbh | Microparticles and method of making microparticles |
| CA2682636C (en) * | 2009-11-05 | 2010-06-15 | The Procter & Gamble Company | Laundry scent additive |
| US8476219B2 (en) | 2009-11-05 | 2013-07-02 | The Procter & Gamble Company | Laundry scent additive |
| WO2012084061A1 (en) | 2010-12-23 | 2012-06-28 | Symrise Ag | Fragrance granules for detergents |
| US20130065812A1 (en) * | 2011-09-14 | 2013-03-14 | Ecolab Usa Inc. | Water-dilutable solid concentrate |
| US20130126634A1 (en) | 2011-11-22 | 2013-05-23 | Ecolab Usa Inc. | Solid air freshener |
| WO2014099879A1 (en) | 2012-12-20 | 2014-06-26 | The Procter & Gamble Company | Laundry scent additive |
| CN103405346B (zh) * | 2013-06-08 | 2015-04-22 | 苏州靖羽新材料有限公司 | 一种固体香水的制备方法 |
| WO2016019074A1 (en) | 2014-07-30 | 2016-02-04 | Georgia-Pacific Consumer Products Lp | Air freshener dispensers, cartridges therefor, systems, and methods |
| CN108350401B (zh) | 2015-10-23 | 2021-06-04 | 巴斯夫欧洲公司 | 气味物质和芳香剂与乙烯基内酰胺聚合物的固溶体 |
| EP3282003B1 (de) | 2016-08-09 | 2020-09-02 | Takasago International Corporation | Feste zusammensetzung mit freien und eingekapselten duftstoffen |
| WO2018055115A1 (de) * | 2016-09-26 | 2018-03-29 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Parfümhaltige schmelzkörper enthaltend hochethoxylierte, nichtionische tenside |
| JP7061117B2 (ja) | 2016-11-02 | 2022-04-27 | ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー | 固形非水性ゲル状空気賦香物質 |
| CN107260128B (zh) * | 2017-06-13 | 2020-09-29 | 江苏金森海默生物技术有限公司 | 一种嗅觉障碍检测试剂盒及其应用 |
| DE102017222992A1 (de) * | 2017-12-18 | 2019-06-19 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Herstellung parfümhaltiger Schmelzkörper |
| CN111286414B (zh) * | 2019-11-28 | 2021-04-27 | 纳爱斯浙江科技有限公司 | 一种衣物留香珠及其制备方法 |
| WO2025040240A1 (en) * | 2023-08-18 | 2025-02-27 | Symrise Ag | Perfume oil capsules for solid formulations with fragrance boost |
| CN117467499A (zh) * | 2023-11-29 | 2024-01-30 | 云南养瑞科技集团有限公司 | 一种液体香料等物质转为具有缓释功能的固体香料的方法 |
Citations (18)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE548617C (de) * | 1930-10-08 | 1932-04-19 | Hydrierwerke Akt Ges Deutsche | Verfahren zum Fixieren von Riechstoffen |
| US2300769A (en) * | 1940-03-28 | 1942-11-03 | Palol Perfumed Products Inc | Solid perfume |
| DE1120046B (de) * | 1960-06-30 | 1961-12-21 | Spitzner Arzneimittelfabrik G | Vermahlbares, rieselfaehiges Produkt aus aetherischen OElen, fluessigen Riechstoffen und Aromen und Verfahren zu seiner Herstellung |
| DE1694055A1 (de) * | 1967-12-18 | 1970-01-02 | Fumio Enomoto | Geruch aussendende Kunststoffmasse |
| EP0036720A1 (de) * | 1980-03-11 | 1981-09-30 | Unilever Plc | Reinigungsmittelzusammensetzung |
| EP0334666A2 (de) * | 1988-03-23 | 1989-09-27 | Union Camp Corporation | Duftstoffträger für Waschmittelzusammensetzungen |
| EP0397246A2 (de) * | 1989-05-11 | 1990-11-14 | The Procter & Gamble Company | Ueberzogene Parfümteilchen |
| EP0469228A1 (de) * | 1990-07-31 | 1992-02-05 | The Procter & Gamble Company | Verbessertes Träger- und Freisetzungssystem von Riechstoffen für die Wäschebehandlung |
| EP0679715A1 (de) * | 1994-04-29 | 1995-11-02 | INTERNATIONAL FLAVORS & FRAGRANCES, INC. | Formulierung eines dufthaltigen Fett/Waschhilfsmittels |
| EP0864637A1 (de) * | 1997-03-14 | 1998-09-16 | Buck-Chemie GmbH & Co. | Gelbasierter Reinigungsblock für die Toilettenhygiene mit permanenter Raumluftbeduftung |
| WO1999009136A1 (de) * | 1997-08-18 | 1999-02-25 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Hochdosierte duftstoff-formkörper |
| EP0909807A1 (de) * | 1997-10-10 | 1999-04-21 | Takasago International Corp. | Duftkerze und Verfahren zur Herstellung |
| DE19746780A1 (de) * | 1997-10-23 | 1999-04-29 | Henkel Kgaa | Verfahren zur Herstellung von Duftperlen |
| DE19808757A1 (de) * | 1998-03-02 | 1999-09-09 | Henkel Kgaa | Duftperlen in Wasch- und Reinigungsmittelformkörpern |
| DE19917692A1 (de) * | 1999-04-20 | 2000-10-26 | Henkel Kgaa | Duftsäckchen |
| DE19948667A1 (de) * | 1999-10-08 | 2001-04-12 | Henkel Kgaa | Reinigungsmittelkomponente mit doppelkontrollierter Duftfreisetzung |
| WO2002038713A1 (en) * | 2000-11-09 | 2002-05-16 | Salvona, L.L.C. | A controlled delivery system for fabric care products |
| DE10063428A1 (de) * | 2000-12-20 | 2002-07-11 | Henkel Kgaa | Dispersionen nanopartikulärer riechstoffhaltiger Kompositmaterialien |
Family Cites Families (18)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| FR2123824A5 (en) | 1971-02-02 | 1972-09-15 | Oreal | Solid perfumed soap - contains a soap gel with volatile solvent water and volatile perfume |
| US3945950A (en) | 1974-10-02 | 1976-03-23 | Universal Oil Products Company | Solid perfumed compositions of matter |
| US4017574A (en) * | 1975-06-04 | 1977-04-12 | Colgate-Palmolive Company | Process for making variegated soap |
| GB1587122A (en) * | 1976-10-29 | 1981-04-01 | Procter & Gamble Ltd | Fabric conditioning compositions |
| US4741899A (en) * | 1983-06-06 | 1988-05-03 | Bristol-Myers Company | Process for arresting the proliferation of organisms that convert axillary secretions to malodorous materials |
| JPS60182955A (ja) | 1984-03-01 | 1985-09-18 | 中村物産株式会社 | 固形状香料の製造方法 |
| CA2004270A1 (en) * | 1988-12-29 | 1990-06-29 | William R. Michael | Perfume microcapsules for use in granular detergent compositions |
| US5002681A (en) * | 1989-03-03 | 1991-03-26 | The Procter & Gamble Company | Jumbo particulate fabric softner composition |
| US5154842A (en) * | 1990-02-20 | 1992-10-13 | The Procter & Gamble Company | Coated perfume particles |
| US5194172A (en) * | 1990-09-13 | 1993-03-16 | The Procter & Gamble Company | Aerated and freezer bar soap compositions containing sucrose as a mildness aid and a processing aid |
| US5635164A (en) * | 1991-07-03 | 1997-06-03 | The Mennen Company | Stick composition with sodium chloride and stearyl alcohol |
| US5378468A (en) * | 1992-09-22 | 1995-01-03 | The Mennen Company | Composition containing body activated fragrance for contacting the skin and method of use |
| TR28670A (tr) * | 1993-06-02 | 1996-12-17 | Procter & Gamble | Zeolitleri iceren parfüm birakma sistemi. |
| WO1997016163A1 (en) * | 1995-10-31 | 1997-05-09 | The Procter & Gamble Company | Deodorant cosmetic stick composition |
| DE19744571A1 (de) | 1997-10-09 | 1999-04-15 | Haarmann & Reimer Gmbh | Toilettensteine |
| DE19749760A1 (de) * | 1997-11-11 | 1999-05-12 | Henkel Kgaa | Mehrphasen-Stiftpräparat |
| US20030126788A1 (en) * | 2001-11-07 | 2003-07-10 | Colloid Tech. Inc. | Storage stable translucent flammable article |
| US7381697B2 (en) * | 2002-04-10 | 2008-06-03 | Ecolab Inc. | Fabric softener composition and methods for manufacturing and using |
-
2002
- 2002-10-11 DE DE10247583A patent/DE10247583C5/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-10-08 US US10/521,033 patent/US7485610B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-10-08 EA EA200401487A patent/EA006727B1/ru not_active IP Right Cessation
- 2003-10-08 WO PCT/EP2003/011109 patent/WO2004035721A1/de active IP Right Grant
- 2003-10-08 JP JP2004544106A patent/JP2006516153A/ja active Pending
- 2003-10-08 ES ES03748123.1T patent/ES2280772T5/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-10-08 DE DE50306219T patent/DE50306219D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-10-08 CN CN2003801006895A patent/CN1692154B/zh not_active Expired - Lifetime
- 2003-10-08 AT AT03748123T patent/ATE350455T1/de active
- 2003-10-08 EP EP03748123.1A patent/EP1549729B2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (20)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE548617C (de) * | 1930-10-08 | 1932-04-19 | Hydrierwerke Akt Ges Deutsche | Verfahren zum Fixieren von Riechstoffen |
| US2300769A (en) * | 1940-03-28 | 1942-11-03 | Palol Perfumed Products Inc | Solid perfume |
| DE1120046B (de) * | 1960-06-30 | 1961-12-21 | Spitzner Arzneimittelfabrik G | Vermahlbares, rieselfaehiges Produkt aus aetherischen OElen, fluessigen Riechstoffen und Aromen und Verfahren zu seiner Herstellung |
| DE1694055A1 (de) * | 1967-12-18 | 1970-01-02 | Fumio Enomoto | Geruch aussendende Kunststoffmasse |
| EP0036720A1 (de) * | 1980-03-11 | 1981-09-30 | Unilever Plc | Reinigungsmittelzusammensetzung |
| EP0334666A2 (de) * | 1988-03-23 | 1989-09-27 | Union Camp Corporation | Duftstoffträger für Waschmittelzusammensetzungen |
| EP0397246A2 (de) * | 1989-05-11 | 1990-11-14 | The Procter & Gamble Company | Ueberzogene Parfümteilchen |
| EP0469228A1 (de) * | 1990-07-31 | 1992-02-05 | The Procter & Gamble Company | Verbessertes Träger- und Freisetzungssystem von Riechstoffen für die Wäschebehandlung |
| EP0679715A1 (de) * | 1994-04-29 | 1995-11-02 | INTERNATIONAL FLAVORS & FRAGRANCES, INC. | Formulierung eines dufthaltigen Fett/Waschhilfsmittels |
| EP0864637A1 (de) * | 1997-03-14 | 1998-09-16 | Buck-Chemie GmbH & Co. | Gelbasierter Reinigungsblock für die Toilettenhygiene mit permanenter Raumluftbeduftung |
| WO1999009136A1 (de) * | 1997-08-18 | 1999-02-25 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Hochdosierte duftstoff-formkörper |
| DE19735783A1 (de) * | 1997-08-18 | 1999-02-25 | Henkel Kgaa | Hochdosierte Duftstoff-Formkörper |
| EP0909807A1 (de) * | 1997-10-10 | 1999-04-21 | Takasago International Corp. | Duftkerze und Verfahren zur Herstellung |
| DE19746780A1 (de) * | 1997-10-23 | 1999-04-29 | Henkel Kgaa | Verfahren zur Herstellung von Duftperlen |
| WO1999021953A1 (de) * | 1997-10-23 | 1999-05-06 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Verfahren zur herstellung von duftperlen |
| DE19808757A1 (de) * | 1998-03-02 | 1999-09-09 | Henkel Kgaa | Duftperlen in Wasch- und Reinigungsmittelformkörpern |
| DE19917692A1 (de) * | 1999-04-20 | 2000-10-26 | Henkel Kgaa | Duftsäckchen |
| DE19948667A1 (de) * | 1999-10-08 | 2001-04-12 | Henkel Kgaa | Reinigungsmittelkomponente mit doppelkontrollierter Duftfreisetzung |
| WO2002038713A1 (en) * | 2000-11-09 | 2002-05-16 | Salvona, L.L.C. | A controlled delivery system for fabric care products |
| DE10063428A1 (de) * | 2000-12-20 | 2002-07-11 | Henkel Kgaa | Dispersionen nanopartikulärer riechstoffhaltiger Kompositmaterialien |
Non-Patent Citations (4)
| Title |
|---|
| Arcanter S.: Perfume and flavor chemicals (1994) Allured Publishing Corporation, Auszug: 2470: Phenylacetaldehyde 2487: Phenylacetaldehyde Ethylenglycol Acetal 2488: Phenylacetaldehyde Glycerylacetal * |
| Henkel KGaA: Fettalkohole 1982, S. 81 * |
| Henkel KGaA: Fettalkohole 1982, S. 81; Römpp's-Che mie Lexikon: Polyglycol S. 3457; Arcanter S.: Perf ume and flavor chemicals (1994) Allured Publishing Corporation, Auszug: 2470: Phenylacetaldehyde 248 7: Phenylacetaldehyde Ethylenglycol Acetal 2488: P henylacetaldehyde Glycerylacetal |
| Römpp's-Chemie Lexikon: Polyglycol S. 3457 * |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP1549729A1 (de) | 2005-07-06 |
| DE10247583A1 (de) | 2004-04-29 |
| WO2004035721A1 (de) | 2004-04-29 |
| ATE350455T1 (de) | 2007-01-15 |
| ES2280772T5 (es) | 2014-09-19 |
| US7485610B2 (en) | 2009-02-03 |
| EA200401487A1 (ru) | 2005-10-27 |
| CN1692154A (zh) | 2005-11-02 |
| ES2280772T3 (es) | 2007-09-16 |
| EP1549729B1 (de) | 2007-01-03 |
| EA006727B1 (ru) | 2006-04-28 |
| US20050227905A1 (en) | 2005-10-13 |
| DE50306219D1 (de) | 2007-02-15 |
| EP1549729B2 (de) | 2014-06-04 |
| DE10247583B4 (de) | 2007-08-23 |
| CN1692154B (zh) | 2010-04-28 |
| JP2006516153A (ja) | 2006-06-22 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE10247583C5 (de) | Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates | |
| EP2237874B1 (de) | Duftstoffenthaltende mikrokapseln mit verbessertem freisetzungsverhalten | |
| DE68921858T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bleichmittelgranulaten. | |
| WO1992002609A1 (de) | Verfahren zur herstellung wasch- und reinigungsaktiver granulate | |
| DE212014000037U1 (de) | Zusammensetzungen mit verbesserten ästhetischen und sensorischen Eigenschaften | |
| DE3518100A1 (de) | Gewebeweichmachendes builderhaltiges waschmittel | |
| CH650016A5 (de) | Verfahren zur verhinderung der gelierung von bicarbonat-carbonat-silikat seifenmischer-aufschlaemmungen. | |
| EP0538294A1 (de) | Verfahren zur herstellung wasch- und reinigungsaktiver tensidgranulate. | |
| EP0167085B1 (de) | Mittel zur Toilettenreinigung | |
| DE69826492T2 (de) | Synthetische waschmittelformulierungen | |
| EP2166920B1 (de) | Bügel-pad mit flüssigem fleckbehandlungsmittel | |
| DE10357676A1 (de) | Duftkomposite | |
| DE19531690A1 (de) | Figurenhaft ausgestaltete feste und verdichtete Mehrkomponentengemische aus dem Bereich der Wasch- und Reinigungsmittel sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
| EP3911726B1 (de) | Diffusionsstarkes waschmitteltuch mit dualen nachhaltigkeitsmerkmalen | |
| DE102013007024A1 (de) | Pelletisiertes Reinigungsmittel, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendungsmöglichkeiten | |
| DE19501117A1 (de) | Bleichendes Waschmittel in Granulatform | |
| EP0944697A2 (de) | Wasserfreie tensidgemische | |
| WO1997021487A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines granularen additivs | |
| WO2018146168A1 (de) | Verwendung eines pflegemittels auf harnstoffbasis für unbeladene innenräume maschineller einrichtungen | |
| DE102022103668A1 (de) | Reinigungsmittelzubereitung, Verfahren zur Herstellung einer Reinigungsmittelzubereitung und Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels | |
| DE2352393A1 (de) | Verfahren zum granulieren einer reinigungsmittelzusammensetzung | |
| WO1997002339A1 (de) | Von staub- und feinanteilen freie granulare wasch- und reinigungsmittel hoher schüttdichte | |
| DE19505690A1 (de) | Verfahren zur Herstellung schaumreduzierter Waschmittel mit hohem Schüttgewicht | |
| WO2009019194A1 (de) | Duftkomposite mit verbesserter duftfreisetzung | |
| HK1084411A (en) | Method for the production of a solid fragrance concentrate |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
| 8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
| 8363 | Opposition against the patent | ||
| 8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
| 8392 | Publication of changed patent specification | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130501 |