[go: up one dir, main page]

DE10296903B4 - adsorber - Google Patents

adsorber Download PDF

Info

Publication number
DE10296903B4
DE10296903B4 DE10296903T DE10296903T DE10296903B4 DE 10296903 B4 DE10296903 B4 DE 10296903B4 DE 10296903 T DE10296903 T DE 10296903T DE 10296903 T DE10296903 T DE 10296903T DE 10296903 B4 DE10296903 B4 DE 10296903B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
adsorber
insert
housing
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10296903T
Other languages
German (de)
Other versions
DE10296903T5 (en
Inventor
Nikolay Evgenievich Burov
Irina Petrovna Kolesova
Aleksey Vladimirovich Korobov
Vladimir Nikolaevich Potapov
Vyacheslav Mikhaylovich Filippov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OBSCHESTVO S OGRANICHENNOI OTVETSTVENNOSTJU AKELA-N SKHODNYA
Original Assignee
OBSCHESTVO S OGRANICHENNOI OTVETSTVENNOSTJU AKELA-N SKHODNYA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OBSCHESTVO S OGRANICHENNOI OTVETSTVENNOSTJU AKELA-N SKHODNYA filed Critical OBSCHESTVO S OGRANICHENNOI OTVETSTVENNOSTJU AKELA-N SKHODNYA
Publication of DE10296903T5 publication Critical patent/DE10296903T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10296903B4 publication Critical patent/DE10296903B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0438Cooling or heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B35/00Boiler-absorbers, i.e. boilers usable for absorption or adsorption
    • F25B35/04Boiler-absorbers, i.e. boilers usable for absorption or adsorption using a solid as sorbent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/106Silica or silicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2256/00Main component in the product gas stream after treatment
    • B01D2256/18Noble gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/10Single element gases other than halogens
    • B01D2257/11Noble gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/414Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents
    • B01D2259/4141Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed
    • B01D2259/4145Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed arranged in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0446Means for feeding or distributing gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

Adsorber, der ein senkrechtes, zylindrisches Gehäuse (1), einen oberen Gehäusedeckel (2), einen unteren Gehäusedeckel (3), einen Eingangsstutzen (4), einen Ausgangsstutzen (5) und der einen hohlen, zylindrischen Einsatz (7) mit einem oberen Stirndeckel (8), einem unteren Stirndeckel (9) und mit einer geneigten Zwischenwand (6) im Einsatz enthält, wobei im unteren Teil der Zwischenwand (6) mindestens eine Öffnung (15) angeordnet ist und die Zwischenwand den Einsatzhohlraum in eine erste Zelle (13) und eine zweite Zelle (14) mit allmählicher Verringerung der Querschnittsfläche der ersten Zelle (13) von oben nach unten und der zweiten Zelle (14) von unten nach oben trennt und wobei der Einsatz (7) koaxial im inneren Hohlraum des Gehäuses (1) angeordnet ist und dabei ein Ringraum (10) gebildet wird, der sich zwischen den zylindrischen Wänden des Einsatzes (7) und des Gehäuses (1) befindet und durch den ein oberer Kanal (11) und ein unterer Kanal (12) gebildet werden, von denen jeder mit...adsorber a vertical, cylindrical housing (1), an upper housing cover (2), a lower housing cover (3), an inlet nozzle (4), an outlet nozzle (5) and the a hollow, cylindrical insert (7) with an upper end cap (8), a lower end cover (9) and with an inclined partition (6) in use, wherein in the lower part of the intermediate wall (6) at least one opening (15) is arranged and the intermediate wall, the insert cavity in a first Cell (13) and a second cell (14) with a gradual reduction in the cross-sectional area of first cell (13) from top to bottom and the second cell (14) from the bottom upwards and where the insert (7) is coaxial inner cavity of the housing (1) is arranged and thereby an annular space (10) is formed, the between the cylindrical walls of the insert (7) and of the housing (1) and through which an upper channel (11) and a lower channel (12), each of which is ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

ErfindungsgebietTHE iNVENTION field

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen (Adsorber) zum Abtrennen der Gasbeimischungen aus Gasen oder Gasgemischen und kann in Kühlmaschinen und Tiefkühllagern mit Lufttrennung, insbesondere zum Extrahieren von inerten Gasen aus Gasgemischen verwendet werden.The The invention relates to devices (adsorber) for separating the gas admixtures from gases or gas mixtures and can be used in chillers and refrigerated warehouses with air separation, in particular for extracting inert gases be used from gas mixtures.

Stand der TechnikState of technology

Bekannt ist ein Adsorber, der ein senkrechtes, zylindrisches Gehäuse, einen oberen und unteren Gehäusedeckel und einen Eingangs- und Ausgangsstutzen enthält ( RU 2111425 C1 , 20.05.98).An adsorber is known, which contains a vertical, cylindrical housing, an upper and lower housing cover and an inlet and outlet nozzle ( RU 2111425 C1 , 20.05.98).

Der vorbekannte Adsorber gewährleistet aber keine guten Betriebseigenschaften, insbesondere keine hohe Effektivität bei der Reinigung und beim Extrahieren der Gaskomponenten, keine Transportbequemlichkeit usw., denn der Adsorber hat zwei durch eine senkrechte Zwischenwand getrennte Zellen, die beide mit dem gleichen Adsorbtionsmittel gefüllt sind und für dessen Betrieb die Tiefkühlung eine komplizierte Ausrüstung verwendet.Of the However, known adsorber ensures no good operating characteristics, in particular no high efficiency in the Cleaning and extracting the gas components, no transportation convenience etc., because the adsorber has two through a vertical partition separate cells, both filled with the same adsorbent and for whose operation is the freezing a complicated equipment used.

Bekannt ist auch ein Adsorber zum Abtrennen der Gasbeimischung aus Gasen, der ein zylindrisches Gehäuse, einen oberen und unteren Gehäusedeckel und Eingangs- und Ausgangsstutzen enthält (WO 98/04875 A1, 05.02.98).Known is also an adsorber for separating the gas admixture from gases, a cylindrical housing, an upper and lower housing cover and inlet and outlet nozzles (WO 98/04875 A1, 05.02.98).

Diese Adsorber sieht keinen Fraktionierungsvorgang der Adsorbtion mit einer nachfolgenden Desorption vor, die eine hohe Adsorbtionsfähigkeit in Bezug auf die Gasgemischkomponenten und dementsprechend einen hohen Koeffizienten des Extrahierens der nötigen Gaskomponenten beim Desorptionsvorgang aufweist, weil der Adsorber mit einer Zelle ausgerüstet ist, die mit dem Adsorptionsmittel einer bestimmten Art gefüllt ist.These Adsorber does not see any fractionation of the adsorption a subsequent desorption, which has a high Adsorbtionsfähigkeit with respect to the gas mixture components and accordingly one high coefficient of extraction of the necessary gas components in the desorption process because the adsorber is equipped with a cell, which is filled with the adsorbent of a certain type.

Ein Adsorber gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist durch die RU 2153638 C1 bekannt. Zwar ist dort aus der 2 die Schrägstellung der Zwischenwand im Einsatzhohlraum erkennbar, aber in der Beschreibung dieser Schrift und in dieser Figur sind keine Zahlenwerte angegeben.An adsorber according to the preamble of claim 1 is characterized by the RU 2153638 C1 known. Although there is out of the 2 the inclination of the intermediate wall in the insert cavity recognizable, but in the description of this document and in this figure, no numerical values are given.

Zusammenfassung der ErfindungSummary the invention

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Entwicklung einer Adsorberkonstruktion, die verbesserte Selektivadsorptionsfähigkeit beim Adsorbtionsvorgang in Bezug auf die Gasgemischkomponenten und einen hohen Koeffizienten der Extraktion der nötigen Gaskomponente beim Desorptionsvorgang aufweist und und auch in der Montage, Demontage und beim Transport bequem ist.The Object of the present invention is the development of a Adsorber construction, the improved selective adsorption capacity in Adsorbtionsvorgang with respect to the gas mixture components and a high coefficient of extraction of the required gas component in the desorption process and also in assembly, disassembly and transport is comfortable.

Die genannte Aufgabe (Verbesserung der Betriebscharakteristiken) wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The task (improvement of operating characteristics) solved by the features of claim 1.

Die Konkretisierung des im Anspruch 1 genannten Zahlenbereichs zwischen 5 und 15° hat zur Ermittlung neuer Eigenschaften bei der vorliegenden Erfindung geführt; diese ermöglichen einen kontinuierlichen Fluss und verhindern Staubereiche im Adsorber.The Specification of the number range mentioned in claim 1 between 5 and 15 ° has to determine new properties in the present invention guided; enable this a continuous flow and prevent dust areas in the adsorber.

Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist der Ausgangsstutzen mit seinem unteren Endteil durch eine Stutzenverbindung angeschlossen.According to one Another advantageous embodiment of the invention is the outlet nozzle connected with its lower end part by a nozzle connection.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind nacheinander in der Gasstromrichtung ein angeordneter Ringraum, der innere Hohlraum der ersten Zelle und der innere Hohlraum der zweiten Zelle mit einem Adsorbiermittel verschiedener Adsorptionsfähigkeit in Bezug auf die Komponenten des Arbeitsgasgemisches gefüllt.According to one Another embodiment of the invention are successively in the gas flow direction an arranged annulus, the inner cavity of the first cell and the inner cavity of the second cell with an adsorbent different adsorption capacity filled with respect to the components of the working gas mixture.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann der Ringraum mit Silikagal oder Ceolit der Marke KA, die erste Zelle mit Ceolit der Marke CaA oder CaEX und die zweite Zelle mit Ceolit der Marke NaX gefüllt werden.According to one Another embodiment of the invention, the annulus with silica gel or Ceolit brand KA, the first cell with Ceolit brand CaA or CaEX and the second cell are filled with Ceolite brand NaX.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist es empfehlenswert, den Adsorber mit einem Kühlsystem aufzurüsten, das aus einer Rohrschlange mit Zufuhr- und Abfuhrstutzen für das Kühlmittel bestehen. Die Oberfläche der Rohrschlange hat dabei eine Wärmeberührung mit der äußeren, zylindrischen Oberfläche eines Einsatzes.According to one Further embodiment of the invention, it is recommended that the adsorber with a cooling system upgrade, consisting of a coil with supply and discharge pipe for the coolant. The surface the coil has a thermal contact with the outer, cylindrical surface an insert.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann in ein solches Kühlsystem ein Mantel mit Zufuhr- und Abfuhrstutzen für das Kühlmittel einbezogen sein, wobei der Mantel die äußere Oberfläche des Adsorbergehäuses umgibt.According to one Further development of the invention may be in such a cooling system a jacket with supply and discharge nozzles for the coolant to be included, wherein the mantle the outer surface of the adsorber surrounds.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist empfehlenswert, dass der obere Gehäusedeckel abnehmbar ist und der zylindrische Einsatz herausnehmbar angeordnet ist.According to one Another embodiment of the invention is recommended that the upper housing cover is removable and the cylindrical insert removably arranged is.

Kurzfassung der Zeichnungenshort version the drawings

In der einzigen Figur ist ein Querschnitt des Adsorbers gemäß der Erfindung in der Symmetrieebene dargestellt.In the single figure is a cross section of the adsorbent according to the invention shown in the symmetry plane.

Beschreibung des Ausführungsbeispielsdescription of the embodiment

Der Adsorber enthält ein senkrechtes, zylindrisches Gehäuse 1, einen oberen Gehäusedeckel 2 und einen unteren Gehäusedeckel 3, einen Eingangsstutzen 4, einen Ausgangsstutzen 5, eine Zwischenwand 6 und einen hohlen, zylindrischen Einsatz 7 mit einem oberen Stirndeckel 8 und unteren Stirndeckel 9. Der Einsatz 7 ist koaxial im inneren Hohlraum des Gehäuses 1 angeordnet, und es werden der Ringraum 10, der sich zwischen den zylindrischen Wänden des Einsatzes 7 und des Gehäuses 1 befindet, ein oberer Kanal 11 und ein unterer Kanal 12 für den Gasdurchfluss gebildet. Jeder der Kanäle steht mit dem Ringraum 10 in Verbindung. Die Zwischenwand 6 ist im Hohlraum des Einsatzes 7 unter einem Winkel im Bereich von 5 bis 15 Grad zur senkrechten Zentralachse des Gehäuses 1 angeordnet. Dieser Winkel der Zwischenwand hängt von einigen Faktoren ab, insbesondere von der Adsorbtionsfähigkeit der Adsorbenr, der Zusammensetzung des Gasgemisches des Ausgangsgasmisches und der Geschwindigkeit des hindurchfließenden Stroms. Die Zwischenwand trennt den Hohlraum des Einsatzes in eine erste Zelle 13 und eine zweite Zelle 14 mit allmählicher Verringerung der Querschnittsfläche der ersten Zelle von oben nach unten und der zweiten Zelle von unten nach oben. Der untere Teil der Zwischenwand 6 weist mindestens eine Öffnung 15 für den Gasdurchfluss aus der ersten Zelle in die zweite Zelle auf.The adsorber contains a vertical, cylin drical housing 1 , an upper housing cover 2 and a lower housing cover 3 , an entrance neck 4 , an outlet neck 5 , a curtain wall 6 and a hollow, cylindrical insert 7 with an upper end cap 8th and lower end cap 9 , The use 7 is coaxial in the inner cavity of the housing 1 arranged, and it will be the annulus 10 that extends between the cylindrical walls of the insert 7 and the housing 1 located, an upper channel 11 and a lower channel 12 formed for the gas flow. Each of the channels is connected to the annulus 10 in connection. The partition 6 is in the cavity of the insert 7 at an angle in the range of 5 to 15 degrees to the vertical central axis of the housing 1 arranged. This angle of the intermediate wall depends on a number of factors, in particular on the Adsorbtionsfähigkeit the adsorbent, the composition of the gas mixture of the starting gas mixture and the speed of the current flowing through. The intermediate wall separates the cavity of the insert into a first cell 13 and a second cell 14 with gradual reduction of the cross-sectional area of the first cell from top to bottom and the second cell from bottom to top. The lower part of the partition 6 has at least one opening 15 for the gas flow from the first cell to the second cell.

Der obere Kanal 11 ist durch einen zwischen dem oberen Gehäusedeckel 2 und dem oberen Stirndeckel 8 des Einsatzes 7 liegenden Hohlraum gebildet. Der untere Kanal 12 ist durch einen zwischen dem unteren Gehäusedeckel 3 und dem unteren Stirndeckel 9 des Einsatzes 7 liegenden Hohlraum gebildet.The upper channel 11 is through one between the upper housing cover 2 and the upper end cap 8th of the insert 7 lying cavity formed. The lower channel 12 is through one between the lower housing cover 3 and the lower end cover 9 of the insert 7 lying cavity formed.

Der nacheinander in Gasstromrichtung angeordnete Ringraum 10, der innere Hohlraum der ersten Zelle 13 und der innere Hohlraum der zweiten Zelle 14 sind mit Adsorbiermittel gefüllt, die verschiedene Adsorptionsfähigkeiten in Bezug auf die Komponenten des Arbeitsgasgemisches aufweisen.The successively arranged in the gas flow direction annulus 10 , the inner cavity of the first cell 13 and the inner cavity of the second cell 14 are filled with Adsorbiermittel having different adsorption capabilities with respect to the components of the working gas mixture.

Falls Xenon aus einem narkotischen Gasgemisch herausgezogen werden muss, ist es empfehlenswert, den Ringraum 10 mit Silikagel oder Ceolit der Marke KA, die erste Zelle 13 mit Ceolit der Marke CaA oder CaEX und die zweite Zelle mit Ceolit der Marke NaX zu füllen.If xenon must be extracted from a narcotic gas mixture, it is recommended to use the annulus 10 with silica gel or Ceolit brand KA, the first cell 13 to fill with Ceolit brand CaA or CaEX and the second cell with Ceolit brand NaX.

Um die Adsorptionsfähigkeit des Adsorbers zu erhöhen ist es empfehlenswert, die äußere Oberfläche des Gehäuses 1 mit einem Kühlsystem auszurüsten. Das Kühlsystem kann aus einer Rohrschlange mit Zufuhr- und Abfuhrstutzen für das Kühlmittel bestehen. Die Oberfläche der Rohrschlange hat dabei eine Wärmeberührung mit der äußeren, zylindrischen Gehäuseoberfläche des Einsatzes 7.In order to increase the adsorptive capacity of the adsorber, it is recommended that the outer surface of the housing 1 equipped with a cooling system. The cooling system may consist of a coil with supply and discharge nozzles for the coolant. The surface of the coil has a thermal contact with the outer, cylindrical housing surface of the insert 7 ,

Außerdem kann in das Kühlsystem der Mantel mit den Zufuhr- und Abfuhrstutzen für das Kühlmittel einbezogen sein, wobei der Mantel auf der äußeren Oberfläche des Adsorbergehäuses angeordnet ist.In addition, can in the cooling system the jacket be included with the supply and discharge nozzles for the coolant, wherein the mantle on the outer surface of the adsorber is arranged.

Für die Montage und Demontage des Einsatzes 7 kann der obere Gehäusedeckel 2 abnehmbar und der zylindrische Einsatz 7 herausnehmbar angeordnet sein.For assembly and disassembly of the insert 7 can the upper case cover 2 removable and the cylindrical insert 7 be removably arranged.

Der Eingangsstutzen 4 und Ausgangsstutzen 5 sind jeweils in Form einer zylindrischen Röhre ausgebildet. Der Eingangsstutzen 4 ist auf dem oberen Gehäusedeckel 2 angeordnet; dabei steht seine Ausgangsöffnung mittels des oberen Kanals 11 mit dem Ringraum 10 in Verbindung. Der Ausgangsstutzen 5 ist so ausgebildet, dass seine Demontage im oberen Gehäusedeckel 2 möglich ist und dessen unterer Endteil an den oberen Stirndeckel 8 angeschlossen ist, wobei seine Eingangsöffnung mit der zweiten Zelle 14 und seine Ausgangsöffnung mit einer Aufnahmevorrichtung oder mit der Atmosphäre in Verbindung steht.The inlet neck 4 and outlet neck 5 are each formed in the form of a cylindrical tube. The inlet neck 4 is on the upper housing cover 2 arranged; this is its output opening by means of the upper channel 11 with the annulus 10 in connection. The outlet neck 5 is designed so that its disassembly in the upper housing cover 2 is possible and whose lower end part to the upper end cover 8th is connected, with its input port to the second cell 14 and its exit port communicates with a receptacle or with the atmosphere.

Damit der Einsatz 7 in Bedienung und beim Transport bequem ist, kann der Ausgangsstutzen 5 mit seinem unteren Endteil an den oberen Stirndeckel mittels einer Stutzenverbindung angeschlossen werden.Thus the use 7 convenient in operation and during transportation, the outlet neck can 5 be connected with its lower end part to the upper end cover by means of a nozzle connection.

Der Adsorber ist mit einem Rohr 16 ausgerüstet, das im Hohlraum der ersten Zelle 13 senkrecht angeordnet ist und mit seinem unteren Endteil im unteren Stirndeckel 9 befestigt ist, wobei die axiale Öffnung des Rohrs 16 den unteren Kanal 12 mit dem Hohlraum der ersten Zelle 13 verbindet. Im oberen Stirndeckel 8 ist eine Öffnung 17 angeordnet. Die Öffnung 17 ist mit dem Deckelflansch 18 ausgerüstet und mit dem Hohlraum der ersten Zelle 13 verbunden.The adsorber is with a pipe 16 equipped in the cavity of the first cell 13 is arranged vertically and with its lower end part in the lower end cover 9 is fixed, with the axial opening of the pipe 16 the lower channel 12 with the cavity of the first cell 13 combines. In the upper front cover 8th is an opening 17 arranged. The opening 17 is with the cover flange 18 equipped and with the cavity of the first cell 13 connected.

Die Konstruktionsbesonderheiten des Adsorbers, und zwar die Anordnung der Zellenzwischenwand unter einem bestimmten Winkel, ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Gasstroms im Zellenquerschnitt, einen Durchfluss des Gasstroms ohne Unterbrechung und somit das Ausschließen von unbeweglichen Zonen im Adsorbiermittel wodurch im Großen und Ganzen eine Verbesserung der Betriebseigenschaften des Adsorbers herbeigeführt wird.The Design peculiarities of the adsorber, namely the arrangement the cell wall at a certain angle, allows a even distribution the gas flow in the cell cross-section, a flow of the gas stream without Interruption and thus the exclusion of immovable zones in Adsorbiermittel thereby improving on the whole the operating characteristics of the adsorber is brought about.

Der Adsorber arbeitet in folgender Weise:
Das Ausgangsgasgemisch, das z. B. Xenon enthält, wird durch den Eingangsstutzen 4 in den oberen Kanal 11 und von dort in den Ringraum 10 geleitet, in dem die Vortrocknung des Gasgemisches und im Falle der Verwendung von Ceolit der Marke KA die Reinigung von Kohlenstoffdioxid stattfindet. Dann wird das Gasgemisch durch den unteren Kanal 12 und das Rohr 16 in die erste mit Ceolit der Marke CaA oder CaEX gefüllte Zelle 13 geleitet, in der das Gasgemisch zusätzlich getrocknet und von Kohlenstoffdioxid gereinigt wird. Danach wird das Gasgemisch durch die Öffnung 15 in der Zwischenwand 6 in die zweite mit Ceolit der Marke NaX gefüllte Zelle 14 geführt, in der Xenon aus dem Gasgemisch adsorbiert wird. Das nach der Adsorption von Xenon verbliebene Gasgemisch verlässt die zweite Zelle 14 durch den Ausgangsstutzen 5. Die durch den Adsorptionsvorgang gewonnene Wärme wird vom in die Rohrschlange und/oder das Gehäuse des Kühlsystem geleiteten Kühlmittel adsorbiert. Nachdem der Vorgang der dynamischen Sättigung des Adsorbiermittels mit Xenon abgeschlossen ist, findet die Desorption von Xenon und dessen Zuleitung zum Verbraucher statt.
The adsorber works in the following way:
The starting gas mixture, the z. B. contains xenon is through the inlet nozzle 4 in the upper channel 11 and from there into the annulus 10 in which the predrying of the gas mixture takes place and in the case of the use of Ceolit brand KA, the purification of carbon dioxide. Then the gas mixture passes through the lower channel 12 and the pipe 16 into the first cell filled with Ceolit brand CaA or CaEX 13 directed, in which the gas mixture is additionally dried and cleaned of carbon dioxide. Thereafter, the gas mixture through the opening 15 in the partition 6 into the second cell filled with Ceolit brand NaX 14 led, is adsorbed in the xenon from the gas mixture. The remaining after the adsorption of xenon gas mixture leaves the second cell 14 through the outlet nozzle 5 , The heat gained by the adsorption process is adsorbed by the coolant introduced into the coil and / or the housing of the cooling system. After the process of dynamic saturation of the adsorbent with xenon is completed, the desorption of xenon and its supply to the consumer takes place.

Um den Desorptionsvorgang von Xenon durchzuführen, kann der obere Gehäusedeckel 2 abgenommen werden; dabei wird der Ausgangsstutzen 5 abgekoppelt und der Einsatz 7 aus dem Adsorbergehäuse 1 herausgenommen. Zum Transport des Adsorbers (oder Einsatzes) in den gasverarbeitenden Betrieb werden in die entsprechenden Stutzen und Öffnungen Deckelflansche 18 eingesetzt.To perform the desorption of xenon, the upper housing cover 2 be removed; while the outlet nozzle is 5 uncoupled and the use 7 from the adsorber housing 1 removed. To transport the adsorber (or insert) in the gas processing operation in the corresponding nozzle and openings cover flanges 18 used.

Die erste Zelle 13 wird mit dem Adsorbiermittel durch die im oberen Stirndeckel 8 des Einsatzes 7 angeordnete Öffnung 17 und die zweite Zelle 14 durch den Ausgangsstutzen 5 oder durch die Öffnung der Stutzenverbindung am Stutzen gefüllt.The first cell 13 is used with the Adsorbiermittel by in the upper end cap 8th of the insert 7 arranged opening 17 and the second cell 14 through the outlet nozzle 5 or filled through the opening of the nozzle connection at the nozzle.

Die Verwendung der in dieser Ausführung nacheinander in der Gasstromrichtung angeordneten und mit dem Adsorbiermittel verschiedener Art gefüllten drei Kammern (des Ringraums, der ersten Zelle und der zweiten Zelle) kann somit die Selektivadsorptionsfähigkeit in Bezug auf verschiedene Gasgemischkomponenten mit hoher Effektivität gewährleisten, und die Verwendung der schrägen Zwischenwand und das Kühlsystem für die Konstruktion steigert bedeutend die Wirksamkeit der Adsorptionsvorgänge, wodurch die Betriebseigenschaften des Adsorbers verbessert werden.The Using the one after the other in this embodiment arranged in the gas flow direction and with the adsorbent filled with various kinds three chambers (the annulus, the first cell and the second cell) Thus, the selective adsorption capacity can be different with respect to various Ensuring high-efficiency gas mixture components, and use the oblique Partition and the cooling system for the Construction significantly increases the efficiency of the adsorption processes, thereby the operating characteristics of the adsorber can be improved.

Industrieanwendungindustrial application

Die vorliegende Erfindung kann in Tiefkühlanlagen der Luftrektifikation, in Anlagen für die Gewinnung von Xenon aus einem Kripton-Xenon-Gemisch durch das Rektifikationsverfahren oder durch Adsorption, in Extraktionsanlagen, in denen Xenon aus abgearbeiteten, narkotischen Gasgemisch abgezogen wird, in Kühlanlagen sowie in Lebenserhaltungssystemen Verwendung finden.The The present invention can be used in freezing plants of air rectification, in facilities for the recovery of xenon from a Kripton-xenon mixture by the Rectification process or by adsorption, in extraction plants, in which xenon is withdrawn from processed, narcotic gas mixture will, in refrigeration systems and in life support systems.

Claims (7)

Adsorber, der ein senkrechtes, zylindrisches Gehäuse (1), einen oberen Gehäusedeckel (2), einen unteren Gehäusedeckel (3), einen Eingangsstutzen (4), einen Ausgangsstutzen (5) und der einen hohlen, zylindrischen Einsatz (7) mit einem oberen Stirndeckel (8), einem unteren Stirndeckel (9) und mit einer geneigten Zwischenwand (6) im Einsatz enthält, wobei im unteren Teil der Zwischenwand (6) mindestens eine Öffnung (15) angeordnet ist und die Zwischenwand den Einsatzhohlraum in eine erste Zelle (13) und eine zweite Zelle (14) mit allmählicher Verringerung der Querschnittsfläche der ersten Zelle (13) von oben nach unten und der zweiten Zelle (14) von unten nach oben trennt und wobei der Einsatz (7) koaxial im inneren Hohlraum des Gehäuses (1) angeordnet ist und dabei ein Ringraum (10) gebildet wird, der sich zwischen den zylindrischen Wänden des Einsatzes (7) und des Gehäuses (1) befindet und durch den ein oberer Kanal (11) und ein unterer Kanal (12) gebildet werden, von denen jeder mit dem Ringraum (19) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Adsorber mit einem im Hohlraum der ersten Zelle (13) senkrecht aufgestellten Rohr ausgerüstet ist, das mit seinem unteren Endteil an den unteren Stirndeckel (9) angeschlossen ist, wobei die axiale Öffnung des Rohrs den unteren Kanal (12) mit dem Hohlraum der ersten Zelle (13) verbindet, dass im obe ren Stirndeckel (8) eine Öffnung (17) angeordnet ist, die mit einem Deckelflansch (18) ausgerüstet und mit dem Hohlraum der ersten Zelle (13) verbunden ist, dass der Eingangsstutzen (4) und der Ausgangsstutzen (5) die Form von zylindrischen Rohren aufweisen, wobei der Eingangsstutzen (4) mit dem oberen Gehäusedeckel (2) verbunden ist und die Ausgangsöffnung des Eingangsstutzens (4) über den oberen Kanal (11) mit dem Ringraum (10) in Verbindung steht und wobei der Ausgangsstutzen (5) derart befestigt ist, dass seine Demontage im oberen Gehäusedeckel (2) möglich ist, mit seinem unteren Endteil an den oberen Stirndeckel (8) angeschlossen ist, mit seiner Eingangsöffnung mit der zweiten Zelle und mit seiner Ausgangsöffnung mit einer Aufnahmevorrichtung oder mit der Atmosphäre verbunden ist, und dass die Zwischenwand (6) im Hohlraum des Einsatzes (7) unter einem Winkel im Bereich von 5 bis 15 Grad zur Zentralachse des Gehäuses (1) angeordnet ist.Adsorber, which is a vertical, cylindrical housing ( 1 ), an upper housing cover ( 2 ), a lower housing cover ( 3 ), an inlet nozzle ( 4 ), an outlet nozzle ( 5 ) and the one hollow, cylindrical insert ( 7 ) with an upper end cover ( 8th ), a lower end cover ( 9 ) and with an inclined partition ( 6 ) in use, wherein in the lower part of the partition ( 6 ) at least one opening ( 15 ) and the intermediate wall, the insert cavity in a first cell ( 13 ) and a second cell ( 14 ) with a gradual reduction in the cross-sectional area of the first cell ( 13 ) from top to bottom and the second cell ( 14 ) separates from bottom to top and wherein the insert ( 7 ) coaxially in the inner cavity of the housing ( 1 ) and thereby an annulus ( 10 ) formed between the cylindrical walls of the insert ( 7 ) and the housing ( 1 ) and through which an upper channel ( 11 ) and a lower channel ( 12 ), each of which is connected to the annulus ( 19 ), characterized in that the adsorber with one in the cavity of the first cell ( 13 ) vertically positioned pipe, which with its lower end part to the lower end cover ( 9 ), wherein the axial opening of the tube is the lower channel ( 12 ) with the cavity of the first cell ( 13 ) that in the upper end cover ( 8th ) an opening ( 17 ) arranged with a cover flange ( 18 ) and with the cavity of the first cell ( 13 ), that the inlet nozzle ( 4 ) and the outlet nozzle ( 5 ) have the form of cylindrical tubes, wherein the inlet nozzle ( 4 ) with the upper housing cover ( 2 ) and the outlet opening of the inlet nozzle ( 4 ) over the upper channel ( 11 ) with the annulus ( 10 ) and wherein the outlet nozzle ( 5 ) is mounted such that its disassembly in the upper housing cover ( 2 ) is possible, with its lower end part to the upper end cover ( 8th ) is connected with its inlet opening with the second cell and with its outlet opening with a receiving device or with the atmosphere, and that the intermediate wall ( 6 ) in the cavity of the insert ( 7 ) at an angle in the range of 5 to 15 degrees to the central axis of the housing ( 1 ) is arranged. Adsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgangsstutzen (5) mit seinem unteren Endteil durch eine Stutzenverbindung angeschlossen ist.Adsorber according to claim 1, characterized in that the outlet nozzle ( 5 ) is connected with its lower end part by a nozzle connection. Adsorber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der nacheinander in der Gasstromrichtung angeordnete Ringraum (10), der innere Hohlraum der ersten Zelle (13) und der innere Hohlraum der zweiten Zelle (14) mit einem Adsorbiermittel verschiedener Adsorbtionsfähigkeit in Bezug auf die Komponenten des Arbeitsgasgemisches gefüllt sind.Adsorber according to claim 1 or 2, characterized in that the successively arranged in the gas flow direction annular space ( 10 ), the inner cavity of the first cell ( 13 ) and the inner cavity of the second cell ( 14 ) are filled with an adsorbent of different adsorbability with respect to the components of the working gas mixture. Adsorber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringraum (10) mit Silikagel oder Ceolit der Marke KA, die erste Zelle (13) mit Ceolit der Marke CaA oder CaEX und die zweite Zelle mit Ceolit der Marke NaX gefüllt ist.Adsorber according to claim 3, characterized in that the annulus ( 10 ) with silica gel or Ceolit brand KA, the first cell ( 13 ) with Ceolit brand CaA or CaEX and the second cell is filled with Ceolit brand NaX. Adsorber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Adsorber mit einem Kühlsystem ausgerüstet ist und dass das Kühlsystem aus einer Rohrschlange mit Zufuhr- und Abfuhrstutzen für das Kühlmittel besteht, wobei die Oberfläche der Rohrschlange eine Wärmeberührung mit der äußeren, zylindrischen Oberfläche des Einsatzes hat.Adsorber according to one of claims 1 to 4, characterized, that the adsorber with a cooling system equipped is and that the cooling system from a coil with supply and discharge pipe for the coolant exists, the surface being the coil with a thermal contact with the outer, cylindrical surface of the Use has. Adsorber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in das Kühlsystem ein Mantel mit Zufuhr- und Abfuhrstutzen für das Kühlmittel einbezogen ist, wobei der Mantel die äußere Oberfläche des Adsorbergehäuses umgibt.Adsorber according to claim 5, characterized in that that in the cooling system a jacket is included with supply and discharge nozzles for the coolant, wherein the jacket surrounds the outer surface of the adsorber housing. Adsorber nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Gehäusedeckel (2) abnehmbar ist und der zylindrische Einsatz (7) herausnehmbar angeordnet ist.Adsorber according to claim 5 or 6, characterized in that the upper housing cover ( 2 ) is removable and the cylindrical insert ( 7 ) is removably arranged.
DE10296903T 2001-11-28 2002-02-28 adsorber Expired - Fee Related DE10296903B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2001132052 2001-11-28
RU2001132052/06A RU2200283C1 (en) 2001-11-28 2001-11-28 Adsorber
PCT/RU2002/000067 WO2003046450A1 (en) 2001-11-28 2002-02-28 Adsorber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10296903T5 DE10296903T5 (en) 2004-07-01
DE10296903B4 true DE10296903B4 (en) 2007-10-31

Family

ID=20254483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10296903T Expired - Fee Related DE10296903B4 (en) 2001-11-28 2002-02-28 adsorber

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE10296903B4 (en)
RU (1) RU2200283C1 (en)
SE (1) SE0401180L (en)
WO (1) WO2003046450A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180036672A1 (en) * 2016-08-04 2018-02-08 Exxonmobil Research And Engineering Company Increasing scales, capacities, and/or efficiencies in swing adsorption processes with hydrocarbon gas feeds

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100428977C (en) * 2004-04-08 2008-10-29 中国科学院工程热物理研究所 An activated carbon fiber adsorption bed enhanced by electrostatic charge control
WO2018067025A1 (en) 2016-10-04 2018-04-12 Deta Engineering Llc Moisture separator and air cycle refrigeration system containing such moisture separator
CZ2018741A3 (en) 2018-12-27 2020-04-22 Mirai Intex Sagl Dehumidifier, in particular for air cooling or air-conditioning machines

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998004875A1 (en) * 1996-07-31 1998-02-05 Parker-Hannifin Corporation Receiver/dryer and method of assembly
RU2111425C1 (en) * 1996-05-13 1998-05-20 Акционерное общество закрытого типа "Центр ВМ - технологий" Plant for deep cleaning of cryogenic gases
RU2153638C1 (en) * 1999-07-09 2000-07-27 Общество с ограниченной ответственностью "Акела-Н" Adsorber (versions)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616999C3 (en) * 1976-04-17 1979-07-12 Ceagfilter Und Entstaubungstechnik Gmbh, 4600 Dortmund Adsorption device
CH663906A5 (en) * 1984-08-13 1988-01-29 Sulzer Ag ADSORPTION DEVICE FOR PURIFYING GASES.
RU2038127C1 (en) * 1992-10-19 1995-06-27 Балашихинское научно-производственное объединение криогенного машиностроения им.40-летия Октября Adsorber
RU2101072C1 (en) * 1997-03-27 1998-01-10 Пензин Роман Андреевич Sorption unit for cleaning liquid radioactive wastes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2111425C1 (en) * 1996-05-13 1998-05-20 Акционерное общество закрытого типа "Центр ВМ - технологий" Plant for deep cleaning of cryogenic gases
WO1998004875A1 (en) * 1996-07-31 1998-02-05 Parker-Hannifin Corporation Receiver/dryer and method of assembly
RU2153638C1 (en) * 1999-07-09 2000-07-27 Общество с ограниченной ответственностью "Акела-Н" Adsorber (versions)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180036672A1 (en) * 2016-08-04 2018-02-08 Exxonmobil Research And Engineering Company Increasing scales, capacities, and/or efficiencies in swing adsorption processes with hydrocarbon gas feeds
WO2018026517A1 (en) * 2016-08-04 2018-02-08 Exxonmobil Research And Engineering Company Increasing scales, capacities, and/or efficiencies in swing adsorption processes with hydrocarbon gas feeds
US10449479B2 (en) 2016-08-04 2019-10-22 Exxonmobil Research And Engineering Company Increasing scales, capacities, and/or efficiencies in swing adsorption processes with hydrocarbon gas feeds

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003046450A1 (en) 2003-06-05
SE0401180D0 (en) 2004-05-07
RU2200283C1 (en) 2003-03-10
SE0401180L (en) 2004-05-07
DE10296903T5 (en) 2004-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19716877C1 (en) Thermally-efficient incinerator plant for cost-effective destruction of volatile organic compounds contaminating air
EP1928574B1 (en) Separator for liquids, in particular condensate, from liquid-loaded compressed gases
EP0711192B1 (en) Arrangement for reducing the humidity content of a gaseous medium
EP0755713B1 (en) Device for cleaning dust-laden gas
EP0024450A1 (en) Dust removal device
EP0168590B1 (en) Apparatus for the removal of dust
DE69316479T2 (en) Process and device for cleaning helium group gases
DE3716243A1 (en) FILTER ARRANGEMENT FOR COMPLIANCE WITH VENTILATED VEHICLE INTERIORS
DE10296903B4 (en) adsorber
DE69911342T2 (en) AIR CONDITIONER CONDENSER WITH COLLECTOR MOUNTED ON BRACKET
DE3786782T2 (en) HUMIDITY REMOVAL IN COMPRESSED AIR SYSTEM.
EP0045929B1 (en) Process and apparatus for the regeneration of an absorber
EP2365860B1 (en) Pressure swing adsorption system and pressure swing adsorption method
DE3723962C2 (en)
DE69418603T2 (en) Dust removal apparatus
CH628822A5 (en) Apparatus for filtering gaseous media
DE69210039T2 (en) COMBUSTION DEVICE
DE4135018A1 (en) Passing fluid over bed of catalyst or adsorbent - by dividing fluid into two for radial flow of fluids in reactor, for cleaning car exhaust, industrial effluent or processing etc.
EP1563889B1 (en) Filtering apparatus for removing particles from gases
DE3413861C2 (en)
DE2605788A1 (en) DEVICE USING ACTIVATED CARBON OR OTHER ADSORBING SUBSTANCE FOR PURIFYING THE AIR
DE3517331C2 (en)
DE3810646A1 (en) Apparatus and process for recovering solvents
WO2024126285A1 (en) Device for adsorbing gaseous components from the air
DE497315C (en) Gas purifier

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 10296903

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040701

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901