DE10304126A1 - Einrichtung zur Messung der Reifenprofiltiefe und es Druckverlustes durch Vergleich mit Referenzgeschwindigkeits und Referenzwegsystemen - Google Patents
Einrichtung zur Messung der Reifenprofiltiefe und es Druckverlustes durch Vergleich mit Referenzgeschwindigkeits und Referenzwegsystemen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10304126A1 DE10304126A1 DE2003104126 DE10304126A DE10304126A1 DE 10304126 A1 DE10304126 A1 DE 10304126A1 DE 2003104126 DE2003104126 DE 2003104126 DE 10304126 A DE10304126 A DE 10304126A DE 10304126 A1 DE10304126 A1 DE 10304126A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tire
- pressure loss
- tread depth
- measuring
- electronic device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005259 measurement Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 3
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 claims 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 7
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000005562 fading Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L17/00—Devices or apparatus for measuring tyre pressure or the pressure in other inflated bodies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/06—Signalling devices actuated by deformation of the tyre, e.g. tyre mounted deformation sensors or indirect determination of tyre deformation based on wheel speed, wheel-centre to ground distance or inclination of wheel axle
- B60C23/061—Signalling devices actuated by deformation of the tyre, e.g. tyre mounted deformation sensors or indirect determination of tyre deformation based on wheel speed, wheel-centre to ground distance or inclination of wheel axle by monitoring wheel speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2240/00—Monitoring, detecting wheel/tyre behaviour; counteracting thereof
- B60T2240/07—Tyre tolerance compensation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Abstract
Elektronische Einrichtung zur Messung der Reifenprofiltiefe und des Druckverlust' durch Vergleich mit schlupffreier Referenzgeschwindigkeits- und Wegmessung dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuereinrichtung 8 alle für die Berechnung notwendigen Informationen auflaufen. Hier wird der Referenzwert 9' des zurückgelegten Weges mit dem der Radumdrehungen, gewonnen aus der ABS- Radtachosensorik 12, 10, verglichen. Aus dem Vergleich wir auch mit Hilfe von Korrelationsalgorithmen auf den tatsächlichen Reifendurchmesser und die Profiltiefe geschlossen.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Sie betrifft Anordnungen die unter anderem zur Feststellung der Reifenprofiltiefe von Fahrzeugen aller Art gehören.
- Die Kenntnis über die Reifenprofiltiefe gehört wohl zu einer der wichtigsten Voraussetzungen zum verkehrssicheren Betreiben eines Kraftfahrzeuges. Neben den wichtigen Größen wie Reifentemperatur oder Reifenluftdruck, kommt der Reifenprofiltiefe im modernen Automobil mit seinen vielen elektronischen Steuer und Regeleinrichtungen eine besondere Rolle zu.
- Die Kenntnis über die Tiefe der Profilierung von Fahrzeugreifen hat einen bedeutenden Einfluss für die einwandfreie Funktion verschiedener Fahrerassistenzsysteme wie ABS (Anti- Blockier -System) oder ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) und kann diese entscheidend beeinflussen.
- Einrichtungen mit ähnlichem Ziel sind aus der
DE 19924 830 A1 oder derDE 197 45 734 A1 bekannt. Bei beiden Erfindungen werden Systeme beschrieben, die durch direkte Messung der Reifenprofiltiefe mit einem Abriebsensor die Stollentiefe erfassen und mittels telemetrischer Übertragungstechnik an die Steuerelektronik der fahrzeugfixen Baugruppen zur Auswertung weitergeben. - Die in den Patenten beschriebenen Sensoren liefern direkte Messergebnisse und erfordern Einzelsensoren an jedem Rad.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Reifenprofiltiefe ohne Einzelsensoren an den Rädern zu ermitteln. Durch sog. indirekter Messung. Die Messergebnisse sollen durch ohnehin in modernen Fahrzeugen vorhandene Datenerfassungssysteme generiert werden. Im Anschluß daran können sie dem Service, den Steuer- und Regeleinrichtungen zur Verfügung gestellt werden.
- Der Vorteil der beschriebenen Erfindung ist, dass sich zusätzliche Reifenprofilsensoren erübrigen, denn das Einbringen von sensorischen Elementen stellt sehr hohe Ansprüche an die Verarbeitung der sensiblen Reifenmanteldecke. Der Betrieb der Abriebsensoren muss unter den schwierigsten Bedingungen gewährleistet sein. Mindestanforderungen an Temperaturen von –40 C° bis +170 C° sind ebenso wichtig, wie dynamische Spitzenbeschleunigung bis 2000g und Geschwindigkeiten von mehr als 300km/h. Auch modernste Elektronik und Reifenherstellung gelangt da schnell an ihre Grenzen.
- Es wäre wünschenswert eine Reifenprofiltiefenmessung derart auszugestalten, die ohne Einzelsensoren in den Fahrzeugreifen auskommt, aber trotzdem ähnlich genaue Ergebnisse liefert.
- Gegenstand der Erfindung
- Günstig für die Akzeptanz der beschriebenen Erfindung sind neue Trends in der Fahrzeugtechnik sowie der Bedarf an neuen Fahrzeugtypen die hier kurz beschrieben werden.
- Der Wunsch nach mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit wird Fahrzeugräder mit Notlaufeigenschaften fordern und somit das Ersatzrad aus der Kofferraummulde verdrängen. Diese Räder wie z.B. der Dunlop DSST machen ein Luftdruckkontrollsystem zwingend erforderlich, weil der Fahrer den Druckverlust bei diesen Reifen erst sehr spät bemerkt.
- So genannte SUV's (Sport Utillity Vehicles) o. ä. werden sogar über Reifensysteme verfügen, die den Luftdruck den ständig veränderten Fahrbahnbedingungen dynamisch anpast. Ein intelligentes Luftdruckmanagement wird jedes Einzelrad kontrollieren und den Bedürfnissen anpassen.
- Neben einem exakten Reifendruck- und Temperaturkontrollmanagement wird die nächste Fahrzeuggeneration auch über sogenannte Geschwindigkeits- und Wegreferenzsysteme verfügen.
- Es sind Systeme bekannt, die z. B. durch optoelektronische Messungen den zurückgelegten Weg eines Fahrzeuges sehr genau und schlupffrei messen. Als Beispiel sei hier das Produkt CORREVIT° der Firma Corrsys-Datron angeführt.
- Diese oder ähnliche Einrichtungen werden in zukünftigen Fahrzeuggenerationen Referenzdaten für die Auswertung von Absolutgeschwindigkeit und zurückgelegtem Weg liefern.
- Referenzdaten zum Erfassen des zurückgelegten Weges und der Absolutgeschwindigkeit können auch von modernen hochgenauen GPS' (Global Position System) erzeugt werden.
- All diese Systeme sind Stand der Technik und nicht Gegenstand der Erfindung.
- Gegenstand der Erfindung ist eine Auswerteeinheit, die als Hardware oder als Teil einer Subroutine in der Fahrwerk-Managementsoftware wie ABS, ASR (Antischlupfregelung) oder ESP ausgeführt wird.
- Durch Auswertung des Reifenabrollumfangs durch die ABS Tachosensoren und des Reifendrucks als f(Temperatur, Beschleunigung, Lenkwinkel) und dem Vergleich mit dem tatsächlich zurückgelegten Weg aus dem Referenzwegsystem, kann mit den individuellen Reifentypkenngrößen die Profiltiefe analytisch ermittelt werden.
- Beschreibung der Erfindung an einem Beispiel
- Der Abrollumfang eines Rades berechnet sich bekanntermaßen nach der Formel U=π*d.
- Mit Abnahme des Reifenprofils
2 nimmt der Abrollumfang des Rades zunehmend ab. Die für das ABS-System12 ,10 notwendigen Tachoimpulse12' sind zwar in der Lage, ähnlich wie gebräuchliche Tachometer zur Darstellung der Geschwindigkeit, den Umfang eines Rades zu messen, um damit die Geschwindigkeit und den zurückgelegten Weg zu berechnen, – dass jedoch ziemlich ungenau, da sie sich auf einen fixen Raddurchmesser beziehen. - Geht man von einem neuen Reifen mit 8 mm Profiltiefe und 50 cm Gesamtdurchmesser aus, so verliert der Reifen bei einer Abnahme des Profils von 3 mm, 6 mm an Durchmesser. Der Gesamtabrollumfang schwindet von 1.5708 m auf ,1.552 m pro Radumdrehung. Es ist leicht zu erkennen, dass die exakte Darstellung der Geschwindigkeit und des zurückgelegten Weges ein großes Problem darstellt. Nicht zuletzt, weil für alle dynamischen Steuerungsvorgänge und Berechnungen der Regeleinrichtungen im Fahrzeug von einer exakten Geschwindigkeit über Grund ausgegangen werden muß.
- Zwar gibt es ABS-Steuergeräte die durch Anwendung spezieller Fehlerkorrekturalgorithmen den Soll-Ist-Wertfehler kompensieren, jedoch auch das nur in Grenzen. Wünschenswert wäre eine Möglichkeit sich bei allen fahrzeugdynamischen Berechnungen auf eine Referenzgeschwindigkeit zu beziehen.
- Systeme wie die von der Firma Corrsys Datron sind in der Lage unabhängig von aller Fahrzeugsensorik die exakte Geschwindigkeit bzw. den exakt zurückgelegten Weg über Grund zu erfassen und den Regeleinrichtungen wie ABS, ESP, ASR usw. als Referenz zur Verfügung zu stellen.
- Die als einachsige Systeme ausgelegten Sensoren erfassen Geschwindigkeit und Wegstrecke, die als mehrachsige Sensoren ausgelegten Geräte auch das Gieren eines Fahrzeuges. Der zurückgelegte Fahrkurs kann genau bestimmt werden.
- Moderne GPS-Systeme eignen sich ebenfalls als Referenzsysteme.
-
1 verdeutlicht den Vorgang am Beispiel eines Rades. - Es zeigen:
-
- 1
- Reifentransponder mit Antenne
- 2
- Reifenmantel mit Profil
- 3
- Radreifenbefüllungs- und Entleerungsvorrichtung
- 4
- Reifendruckmanagement
- 5
- Transponderempfangseinrichtung
- 6
- Kennfeldverrechnungseinheit
- 7
- Temperatursensor
- 8
- gesamte Auswertezentraleinheit
- 9
- Weg/Geschwindigkeitsreferenzsystem GPS oder Correvit oder ähnliches System
- 10
- ABS Management
- 11
- Lenkwinkelerfassung
- 12
- ABS-Tachosensoren
- 13
- Rechnerauswerteinheit
- 14
- Luftdruckwert
- Für zukünftige Autoreifen ist zu erwarten, dass alle fahrzeugrelevanten Reifendaten im Reifenmanteltransponder
1 selbst angelegt sind. Ein Transponderchip überträgt alle Reifendaten zu der Steuereinrichtungen 8 im Fahrzeug. Aus diesen Daten geht unter anderem der Solldurchmesser des Fahrzeugneureifens hervor. Unter Berücksichtigung des aktuellen Luftdrucks p14 , des Lenkeinschlages11 und des Referenzweges9' kann auf den exakten Reifendurchmesser geschlossen werden, indem der von der Elektronik ermittelte zurückgelegte Weg eines beliebigen . Fahrzeugrades mit dem exakten zurückgelegten Weg des Referenzsystems innerhalb eines Messintervalls verglichen wird. Mit der Differenz der beiden Wegmessungen lässt sich der tatsächlicher Raddurchmesser ermitteln. Natürlich unter Berücksichtigung der Korrekturgrößen wie dem aktuellen Luftdruck und der Temperatur. - Bei der Bestimmung in der Auswerteeinheit
8 muss der Reifendruck mit erfaßt werden, denn ein um 0.5 bar reduzierter Reifendruck ergibt 0.5mm weniger Abrollradius! Diese Eigenschaft muss durch entsprechende Maßnahmen zusammen mit der Temperatur im Kennfeldrechner6 kompensiert werden. Auch ist es sinnvoll für den Zyklus der Auswertung den Lenkwinkel11 zu berücksichtigen und Lenkeinschläge ungleich der Geradeausfahrt für die Berechnung evt. auszublenden. Unter Berücksichtigung dieser Kompensationsmaßnahmen wird der eigentliche Reifendurchmesser in der Recheneinheit13 durch Soll – Ist – Auswertung und spezielle Algorithmen ermittelt und steht am Ausgang15 zur Verfügung. Das Beispiel lässt sich natürlich auf weitere Fahrzeugreifen anwenden. Anschlüsse dieser hier nicht aufgeführten Einheiten für weitere Fahrzeugreifen sind16 ,17 ,18 . Der Einfachheit halber ist dieses Beispiel aber nur exemplarisch für ein Rad dargestellt. - Beispielhafte sei an dieser Stelle die einfache Berechnung eines Reifendurchmessers ohne Berücksichtigung der kompensierten Kennfeldgrößen und Fehlerrechnungen gezeigt.
- Beispiel:
- Das Wegreferenzsystem hat einen zurückgelegten Weg von exakt 100 m Fahrkurs ermittelt. Die Anzahl der dabei aufintegrierten Impulse (z.B 100 Impulse/Umdrehung) aus den Tachosensoren ergeben 6443 gezählte Impulse für diesen zurückgelegten Fahrkurs.
- Das Rad hat also für diesen Fahrkurs von 100 000 mm etwa 64,43 Umdrehungen gebraucht.
-
- Der tatsächliche Wert des Reifendurchmessers ist also um 6 mm kleiner als der eines Neureifens vom gleichen Typ. Der Schwund des Profils ergibt sich also mit 6mm/2 = 3mm.
- Mit moderner Auswerteelektronik ist es möglich diese Ergebnisse den anderen regelungstechnischen Einheiten oder dem Fahrer bzw. dem Service zur Auswertung zur Verfügung zu stellen. Auch ist es Möglich sie zur ständigen Aktualisierung in den Reifentransponder
1 zurück zuschreiben um dort eine Verschleißmarke oder ein Verschleißkonto aufzubauen. - Somit ist es möglich nach einem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt die im Transponer angelegten Verschleißdaten für die weiteren Berechnungen nach dem Radwechsel wieder hinzuzuziehen.
- Kann der Druckverlust, der bei einem Reifenleck entsteht, nicht mehr durch den fahrzeugeigenen Kompressor ausgeglichen werden, führt diese Umstand ebenfalls gleichzeitig zu einem starken Schwund des Reifendurchmessers. Da die Sensorik ständig den Sollwert des Reifendurchmessers durch Vergleich mit dem Wegreferenzwert im 'Auge' behält und einen starken Druckverlust am Schwinden des Raddurchmessers erkennt, kann Sie Warnsignale aussenden um den Fahrer auf diese gefährliche Situation hinweisen.
Claims (7)
- Elektronische Einrichtung zur Messung der Reifenprofiltiefe und des Druckverlust' durch Vergleich mit schlupffreier Referenzgeschwindigkeits- und Wegmessung dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuereinrichtung
8 alle für die Berechnung notwendigen Informationen auflaufen. Hier wird der Referenzwert9' des zurückgelegten Weges mit dem der Radumdrehungen, gewonnen aus der ABS- Radtachosensorik12 ,10 , verglichen. Aus dem Vergleich wir auch mit Hilfe von Korrelationsalgorithmen auf den tatsächlichen Reifendurchmesser und die Profiltiefe geschlossen. - Elektronische Einrichtung zur Messung der Reifenprofiltiefe und des Druckverlust' nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der vom Druckmanagement
4 oder einem Druckwächter ermittelte Reifendruck14 evtl. zusammen mit der Temperatur 7 zur Ergebniskorrektur im Rechner13 der Steuerelektronik hinzugezogen wird. - Elektronische Einrichtung zur Messung der Reifenprofiltiefe und des Druckverlust' nach Anspruch 1 – 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnungen durch eine Subroutine des ohnehin vorhandenen Fahrerassistenzsystemmanagements allein durch Softwareänderungen ausgeführt wird.
- Elektronische Einrichtung zur Messung der Reifenprofiltiefe und des Druckverlust' nach Anspruch 1 – 3 dadurch gekennzeichnet, dass die für die Berechnung relevanten Daten durch einen Transponderchip 1 im Reifen
2 auf die Steuereinrichtung 8 im Fahrzeug übertragen wird, um dem System die Reifensollgrößen und die zur Berechnung notwendigen Reifentypdaten zu übertragen. - Elektronische Einrichtung zur Messung der Reifenprofiltiefe und des Druckverlust' nach Anspruch 1 – 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung an ein Warnsystem
19 angeschlossen werden kann, das den Fahrer bei erheblichem Verlust an Raddurchmesser vor evtl. Druckverlust warnt, bzw. in das Fahrzeugmanagement eingreift. - Elektronische Einrichtung zur Messung der Reifenprofiltiefe und des Druckverlust' nach Anspruch 1 – 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung aus Einzelkomponenten z.B. zur Nachrüstung ausgeführt werden kann. Auch ist es Möglich durch geeignete Verknüpfung der Signale und Daten des Fahrzeugbusses solch eine Einrichtung im Fahrzeug zu installieren.
- Elektronische Einrichtung zur Messung der Reifenprofiltiefe und des Druckverlust' nach Anspruch 1 – 6 dadurch gekennzeichnet, dass zum Kern der Erfindung irgendein Wegreferenzsystem gehört.
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE2003104126 DE10304126A1 (de) | 2003-02-03 | 2003-02-03 | Einrichtung zur Messung der Reifenprofiltiefe und es Druckverlustes durch Vergleich mit Referenzgeschwindigkeits und Referenzwegsystemen |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE2003104126 DE10304126A1 (de) | 2003-02-03 | 2003-02-03 | Einrichtung zur Messung der Reifenprofiltiefe und es Druckverlustes durch Vergleich mit Referenzgeschwindigkeits und Referenzwegsystemen |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE10304126A1 true DE10304126A1 (de) | 2004-08-05 |
Family
ID=32667964
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE2003104126 Withdrawn DE10304126A1 (de) | 2003-02-03 | 2003-02-03 | Einrichtung zur Messung der Reifenprofiltiefe und es Druckverlustes durch Vergleich mit Referenzgeschwindigkeits und Referenzwegsystemen |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE10304126A1 (de) |
Cited By (12)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2008071498A1 (de) * | 2006-12-12 | 2008-06-19 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und anordnung zur ermittlung eines aktualisierten radumfanges zumindest eines an einem fahrzeug angeordneten rades |
| DE102007058193A1 (de) * | 2007-12-04 | 2009-06-10 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur Kalibrierung eines Raddrehzahlerfassungssystems |
| DE102008006566A1 (de) | 2008-01-29 | 2009-07-30 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Bestimmung einer Fahrzeugreifenprofiltiefe |
| DE102010007650A1 (de) * | 2010-02-11 | 2011-08-11 | Valeo Schalter und Sensoren GmbH, 74321 | Verfahren, Auswerte- und Steuereinheit und Schaltungsanordnung zur Ermittlung eines aktuellen Radumfangs |
| DE102012219569A1 (de) * | 2012-10-25 | 2014-04-30 | Robert Bosch Gmbh | Aktualisierung eines gespeicherten Umfangs eines Rades |
| DE102012023021A1 (de) * | 2012-11-26 | 2014-05-28 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Verfahren zur Ermittlung eines Reifenprofilwertes innerhalb eines Fahrbetriebes eines Kraftfahrzeugs |
| US9116072B2 (en) | 2011-11-12 | 2015-08-25 | Wabco Gmbh | Method and control unit for checking vehicle tires |
| CN106441699A (zh) * | 2016-08-30 | 2017-02-22 | 重庆长安民生物流股份有限公司 | 一种汽车轮胎气压检测装置 |
| CN104781092B (zh) * | 2012-10-01 | 2017-03-01 | 大陆汽车有限公司 | 用于获取轮胎胎纹的胎纹深度的方法、控制器和系统 |
| US10392016B2 (en) | 2017-09-05 | 2019-08-27 | Cnh Industrial America Llc | System and method for updating a speed calibration of a work vehicle |
| DE102018008638A1 (de) * | 2018-11-02 | 2020-05-07 | Domenic Schick | Automatische Reifenverschleißanzeige im Kraftfahrzeuge, der Fahrer eines Fahrzeugs bekommt eine Nachricht, wenn z.B. ein Reifen so weit abgefahren ist, das in der nächsten Zukunft Reifen zu wechseln sind |
| CN116176185A (zh) * | 2023-02-17 | 2023-05-30 | 东软睿驰汽车技术(大连)有限公司 | 车辆胎压的确定方法、计算机可读存储介质与车辆 |
-
2003
- 2003-02-03 DE DE2003104126 patent/DE10304126A1/de not_active Withdrawn
Cited By (18)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2008071498A1 (de) * | 2006-12-12 | 2008-06-19 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und anordnung zur ermittlung eines aktualisierten radumfanges zumindest eines an einem fahrzeug angeordneten rades |
| DE102007058193A1 (de) * | 2007-12-04 | 2009-06-10 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur Kalibrierung eines Raddrehzahlerfassungssystems |
| US8515703B2 (en) | 2007-12-04 | 2013-08-20 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Method for calibrating a wheel speed detection system |
| DE102008006566A1 (de) | 2008-01-29 | 2009-07-30 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Bestimmung einer Fahrzeugreifenprofiltiefe |
| CN101932458A (zh) * | 2008-01-29 | 2010-12-29 | 罗伯特·博世有限公司 | 用于确定车辆轮胎花纹深度的方法 |
| US8558680B2 (en) | 2008-01-29 | 2013-10-15 | Robert Bosch Gmbh | Method for determining a vehicle tire tread depth |
| CN101932458B (zh) * | 2008-01-29 | 2014-03-26 | 罗伯特·博世有限公司 | 用于确定车辆轮胎花纹深度的方法 |
| DE102010007650A1 (de) * | 2010-02-11 | 2011-08-11 | Valeo Schalter und Sensoren GmbH, 74321 | Verfahren, Auswerte- und Steuereinheit und Schaltungsanordnung zur Ermittlung eines aktuellen Radumfangs |
| US9116072B2 (en) | 2011-11-12 | 2015-08-25 | Wabco Gmbh | Method and control unit for checking vehicle tires |
| CN104781092B (zh) * | 2012-10-01 | 2017-03-01 | 大陆汽车有限公司 | 用于获取轮胎胎纹的胎纹深度的方法、控制器和系统 |
| US9669664B2 (en) | 2012-10-01 | 2017-06-06 | Continental Automotive Gmbh | Method, control device and system for determining a tread depth of a tread of a tire |
| DE102012219569A1 (de) * | 2012-10-25 | 2014-04-30 | Robert Bosch Gmbh | Aktualisierung eines gespeicherten Umfangs eines Rades |
| DE102012023021A1 (de) * | 2012-11-26 | 2014-05-28 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Verfahren zur Ermittlung eines Reifenprofilwertes innerhalb eines Fahrbetriebes eines Kraftfahrzeugs |
| CN106441699A (zh) * | 2016-08-30 | 2017-02-22 | 重庆长安民生物流股份有限公司 | 一种汽车轮胎气压检测装置 |
| CN106441699B (zh) * | 2016-08-30 | 2022-05-17 | 重庆长安民生物流股份有限公司 | 一种汽车轮胎气压检测装置 |
| US10392016B2 (en) | 2017-09-05 | 2019-08-27 | Cnh Industrial America Llc | System and method for updating a speed calibration of a work vehicle |
| DE102018008638A1 (de) * | 2018-11-02 | 2020-05-07 | Domenic Schick | Automatische Reifenverschleißanzeige im Kraftfahrzeuge, der Fahrer eines Fahrzeugs bekommt eine Nachricht, wenn z.B. ein Reifen so weit abgefahren ist, das in der nächsten Zukunft Reifen zu wechseln sind |
| CN116176185A (zh) * | 2023-02-17 | 2023-05-30 | 东软睿驰汽车技术(大连)有限公司 | 车辆胎压的确定方法、计算机可读存储介质与车辆 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102012217901B3 (de) | Verfahren, Steuergerät und System zum Ermitteln einer Profiltiefe eines Profils eines Reifens | |
| DE10144360B4 (de) | Verfahren zum Zuordnen von Reifendruckmessvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs zu Radpositionen und Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks | |
| EP2170631B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur reifenzustandsüberwachung | |
| EP2389297B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen ermitteln von radzustandsgrössen eines rades | |
| EP3496960B1 (de) | Elektronische radeinheit für ein fahrzeugrad sowie verfahren zum betreiben einer derartigen elektronischen radeinheit | |
| EP2111557B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der geschwindigkeit eines fahrzeugs | |
| EP2776257B1 (de) | Verfahren zur überprüfung von fahrzeug-reifen und steuereinrichtung zur durchführung des verfahrens | |
| DE102006058567A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Ermittlung eines aktualisierten Radumfanges zumindest eines an einem Fahrzeug angeordneten Rades | |
| DE69322394T2 (de) | Gerät und verfahren zum detektieren eines druckabfalls im reifen | |
| DE102006033951A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Radlast eines Reifens eines Kraftwagens | |
| DE102013219662B3 (de) | Verfahren, Steuergerät und System zum Ermitteln einer Profiltiefe eines Profils zumindest eines Reifens | |
| EP1615786B1 (de) | Reifendrucküberwachungseinrichtung und verfahren zur reifendrucküberwachung | |
| DE102007047399A1 (de) | Verfahren zur Erkennung eines Beladungszustands eines Kraftfahrzeugs | |
| DE10304126A1 (de) | Einrichtung zur Messung der Reifenprofiltiefe und es Druckverlustes durch Vergleich mit Referenzgeschwindigkeits und Referenzwegsystemen | |
| DE10329700B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Reifenfülldrucks und der Radlast eines Fahrzeugreifens | |
| DE102013108283A1 (de) | Verfahren und System zur Bestimmung eines Druckverhältnisses zwischen einem Sollreifendruck und einem aktuellen Reifendruck für einen Reifen eines Fahrzeugs | |
| DE102010006178A1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines Reifendrucks und Reifendruckkontrolleinrichtung | |
| DE102015220097A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Fahrzeuggeschwindigkeit eines Fahrzeuges | |
| DE19724955C2 (de) | Verfahren zum Ermitteln der Giergeschwindigkeit eines Fahrzeugs | |
| DE102013208190B4 (de) | Verfahren zur Überwachung des Reifenverschleißes an einem Kraftfahrzeug | |
| DE102005014099A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der absoluten Abrollumfänge der Räder eines Kraftfahrzeugs | |
| EP1216175B1 (de) | Verfahren zur erfassung und auswertung von fahrdynamischen zuständen eines kraftfahrzeugs | |
| EP3871906B1 (de) | Verfahren zur erfassung einer änderung eines profils eines reifens | |
| DE102008033821B4 (de) | Verfahren und Geräteanordnung zur Verbesserung von Informationen für mindestens ein Fahrzeugsystem | |
| DE19802498B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reifendrucküberwachung |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |