[go: up one dir, main page]

DE10306457B4 - Method and device for increasing the heating power in motor vehicles with internal combustion engines - Google Patents

Method and device for increasing the heating power in motor vehicles with internal combustion engines Download PDF

Info

Publication number
DE10306457B4
DE10306457B4 DE2003106457 DE10306457A DE10306457B4 DE 10306457 B4 DE10306457 B4 DE 10306457B4 DE 2003106457 DE2003106457 DE 2003106457 DE 10306457 A DE10306457 A DE 10306457A DE 10306457 B4 DE10306457 B4 DE 10306457B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
combustion chamber
internal combustion
combustion engine
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003106457
Other languages
German (de)
Other versions
DE10306457A1 (en
Inventor
Manfred Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2003106457 priority Critical patent/DE10306457B4/en
Priority to ITMI20040236 priority patent/ITMI20040236A1/en
Priority to FR0401444A priority patent/FR2851617B1/en
Publication of DE10306457A1 publication Critical patent/DE10306457A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10306457B4 publication Critical patent/DE10306457B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B41/00Engines characterised by special means for improving conversion of heat or pressure energy into mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/36Modified dwell of piston in TDC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors (10), bei dem ein Teil einer Energie, die beim Verbrennen einer bestimmten Menge Kraftstoff in wenigstens einem Brennraum (14) des Verbrennungsmotors (10) freigesetzt wird, von einem Kühlmedium (48) aufgenommen wird, und bei dem dieser Teil dieser Energie durch Änderung von Betriebsparametern des Verbrennungsmotors (10) in gesteuerter Weise variiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die in gesteuerter Weise erfolgende Änderung von Betriebsparametern eine Verlängerung einer Verweilzeit heißer Verbrennungsgase in dem wenigstens einen Brennraum (14) bewirkt, die auf eine Zeitdauer eines Verbrennungszyklusses normiert ist, dass die Verweildauer durch eine Verschiebung (62) eines Verbrennungsschwerpunktes (58) erhöht wird, wobei die Verschiebung (62) so erfolgt, dass der verschobene Verbrennungsschwerpunkt (60) vor einem Verbrennungsschwerpunkt (58) liegt, bei dem ein aus der Verbrennung resultierendes Drehmoment des Verbrennungsmotors (10) maximal ist, dass die Verschiebung (62) des Verbrennungsschwerpunktes (58) so erfolgt, dass ein aus Verbrennungen resultierender Druckverlauf (68) in dem wenigstens einen Brennraum (14) früher ansteigt und insgesamt flacher verläuft, und dass ein Auslassventil (20) des Brennraums (14) später geöffnet wird.Method for operating an internal combustion engine (10), in which part of an energy that is released when a certain amount of fuel is burned in at least one combustion chamber (14) of the internal combustion engine (10) is absorbed by a cooling medium (48), and in which this part of this energy is varied in a controlled manner by changing operating parameters of the internal combustion engine (10), characterized in that the controlled change in operating parameters causes a dwell time of hot combustion gases in the at least one combustion chamber (14) to be extended to a The duration of a combustion cycle is standardized so that the dwell time is increased by a shift (62) of a combustion center of gravity (58), the shift (62) taking place in such a way that the shifted combustion center of gravity (60) lies in front of a combustion center of gravity (58) in which a the combustion engine's torque resulting from the combustion (10) The maximum is that the displacement (62) of the combustion center (58) takes place in such a way that a pressure curve (68) resulting from combustion rises earlier in the at least one combustion chamber (14) and is flatter overall, and that an outlet valve (20) of the combustion chamber (14) will be opened later.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors, bei dem ein Teil einer Energie, die beim Verbrennen einer bestimmten Menge Kraftstoff in wenigstens einem Brennraum des Verbrennungsmotors freigesetzt wird, von einem Kühlmedium aufgenommen wird, und bei dem dieser Teil dieser Energie durch Änderung von Betriebsparametern des Verbrennungsmotors in gesteuerter Weise variiert wird.The invention relates to a method for operating an internal combustion engine, wherein a part of an energy that is released when burning a certain amount of fuel in at least one combustion chamber of the internal combustion engine, is absorbed by a cooling medium, and in which this part of this energy by changing operating parameters of the internal combustion engine is varied in a controlled manner.

Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors nach dem oben genannten Verfahren.Furthermore, the invention relates to an apparatus for operating an internal combustion engine according to the above-mentioned method.

Ein solches Verfahren und eine solche Vorrichtung ist jeweils aus der DE 196 44 402 C2 bekannt.Such a method and such a device is in each case from DE 196 44 402 C2 known.

Verfahren und Vorrichtungen zum Betreiben von Verbrennungsmotoren werden üblicherweise so optimiert, dass der Verbrennungsmotor mit einem möglichst hohen thermodynamischen Wirkungsgrad arbeitet. Bekanntlich wird bei Verbrennungsmotoren die chemische Energie des verbrannten Kraftstoff/Luft-Gemisches in erster Näherung in mechanisch nutzbare Arbeit und in Abwärme umgewandelt, die zum Teil mit dem Abgas abtransportiert wird und zum Teil von einem Kühlmedium des Verbrennungsmotor aufgenommen wird. Als Kühlmedien kommen bekanntlich insbesondere Luft und Wasser enthaltende Kühlflüssigkeiten sowie Öl in Frage.Methods and devices for operating internal combustion engines are usually optimized so that the internal combustion engine operates with the highest possible thermodynamic efficiency. As is known, in internal combustion engines, the chemical energy of the combusted fuel / air mixture is converted in a first approximation into mechanically usable work and waste heat, which is transported away in part with the exhaust gas and is partially absorbed by a cooling medium of the internal combustion engine. As cooling media are known in particular air and water-containing cooling fluids and oil in question.

Die vom Kühlmedium abgeführte Wärme wird über Wärmetauscher zur Beheizung des Fahrzeuges benutzt. Während bei früheren Verbrennungsmotoren etwa ein Drittel der Verbrennungsenergie in mechanische Arbeit umgewandelt wurde, ein weiteres Drittel vom Abgas abgeführt wurde, und das verbleibende Drittel das Kühlmedium aufheizte, erreichen moderne Verbrennungsmotoren höhere thermodynamische Wirkungsgrade. So ereichen beispielsweise aufgeladene Dieselmotoren mit Direkteinspritzung thermodynamische Wirkungsgrade von etwa 45%. Wirkungsgradsteigerungen lassen sich auch bei Ottomotoren durch die Benzindirekteinspritzung erzielen.The heat dissipated by the cooling medium is used by heat exchangers to heat the vehicle. While in previous internal combustion engines about a third of the combustion energy was converted into mechanical work, another third was removed from the exhaust, and the remaining third heated up the cooling medium, modern internal combustion engines achieve higher thermodynamic efficiencies. For example, supercharged diesel engines with direct injection achieve thermodynamic efficiencies of about 45%. Increases in efficiency can also be achieved in gasoline engines through the gasoline direct injection.

Mit der an sich erwünschten Wirkungsgradsteigerung geht zwangsläufig eine Verringerung der vom Kühlmedium aufzunehmenden Wärmemenge einher. Als Folge verringert sich bei gleichbleibender Dimensionierung der Wärmetauscher, die zur Beheizung des Fahrzeuges verwendet werden, die Wärmemenge, die für die Beheizung des Fahrzeugs zur Verfügung steht.With the desired increase in efficiency is inevitably accompanied by a reduction in the amount of heat to be absorbed by the cooling medium. As a result, with a constant dimensioning of the heat exchangers that are used to heat the vehicle, the amount of heat available for heating the vehicle is reduced.

Aus diesem Grund werden insbesondere Kraftfahrzeuge, die von aufgeladenen Dieselmotoren mit Direkteinspritzung angetrieben werden, mit separaten Zusatzheizern ausgerüstet. Separate Zusatzheizer, die entweder Kraftstoff in einer eigenen Brennkammer verbrennen oder die elektrisch arbeiten, sind teuer und erhöhen auf Grund ihres Gewichtes auch dann den Verbrauch, wenn sie nicht aktiviert sind.For this reason, in particular motor vehicles which are powered by supercharged direct injection diesel engines are equipped with separate auxiliary heaters. Separate auxiliary heaters, which either burn fuel in their own combustion chamber or which operate electrically, are expensive and, due to their weight, increase their consumption even when not activated.

Aus der DE 102 60 781 A1 ist ein Verfahren zur Beheizung eines Innenraumes eines Fahrzeugs bekannt, bei dem die Abgasrückführung über einen Wärmetauscher zur Innenraumheizung genutzt wird.From the DE 102 60 781 A1 a method for heating an interior of a vehicle is known, in which the exhaust gas recirculation is used via a heat exchanger for interior heating.

Aus der DE 102 49 541 A1 ist ein Kühl- und Heizungskreislauf für Kreftfahrzeuge bekannt, bei dem der Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine bei hohem Kabinenheizleistungsbedarf künstlich erhöht wird.From the DE 102 49 541 A1 a cooling and heating circuit for Kreftfahrzeuge is known in which the fuel consumption of the internal combustion engine is artificially increased at high cabin heat demand.

Aus der EP 1 04 835 A2 ist eine Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem der Fahrgastraum mit dem Kühlmittel der Brennkraftmaschine geheizt wird.From the EP 1 04 835 A2 An air conditioning system for a motor vehicle is known in which the passenger compartment is heated by the coolant of the internal combustion engine.

Aus der DE 100 29 231 A1 ist eine Vorrichtung zur Erhöhung der Heizleistung im Fahrgastraum bekannt, das das Brennkraftmaschinensteuergerät zur Ausführung von Maßnahmen zur Erhöhung der Brennkraftmaschinenabwärme veranlasst.From the DE 100 29 231 A1 a device for increasing the heating power in the passenger compartment is known, which causes the engine control unit to carry out measures to increase the engine waste heat.

In der DE 196 44 402 C1 wird ausgeführt, dass die Kühlwasserwärme von verbrauchsoptimierten Brennkraftmaschinen, insbesondere von direkteinspritzenden Dieselmotoren, im unteren Lastbereich oft gering ist, so dass eine angemessene Fahrzeugheizung durch Ausnutzung der Wärme des Kühlmediums aus dem Motorkühlkreislauf über einen Heizwärmetauscher nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus verlängere sich auch die Zeitspanne bis zum Erreichen der Betriebstemperatur des Verbrennungsmotor, was für die Schadstoffemissionen und, bei häufigen Kaltstarts, für die Lebensdauer des Verbrennungsmotors nachteilig sei.In the DE 196 44 402 C1 it is stated that the cooling water heat of consumption-optimized internal combustion engines, in particular of direct-injection diesel engines, is often low in the lower load range, so that adequate vehicle heating is no longer possible by utilizing the heat of the cooling medium from the engine cooling circuit via a heating heat exchanger. In addition, the time to reach the operating temperature of the internal combustion engine, which is disadvantageous for the pollutant emissions and, in case of frequent cold starts, for the life of the internal combustion engine.

In der DE 196 44 402 wird zur Abhilfe vorgeschlagen, die Steuerung einer Dieseleinspritzung in Abhängigkeit vom Motorbetriebspunkt bei zu niedriger Wärmeabgabe des Kühlmediums an den Heizwärmetauscher zu verändern. Dabei soll die Veränderung so erfolgen, dass die Einspritzung im Bereich niedriger Lasten verspätet erfolgt, wobei der für optimale Leistung des Verbrennungsmotors verwendete Einspritzzeitpunkt als Bezugszeitpunkt dient.In the DE 196 44 402 As a remedy, it is suggested to change the control of a diesel injection as a function of the engine operating point if the heat transfer of the cooling medium to the heating heat exchanger is too low. In this case, the change should be made so that the injection is carried out late in the low-load range, with the injection timing used for optimum performance of the internal combustion engine serving as reference time.

Dadurch, dass die Verweilzeit des heißen Verbrennungsgases in einem Brennraum des Verbrennungsmotors durch die Zeitspanne zwischen dem Beginn der Verbrennung, die beim Dieselmotor durch die Einspritzung ausgelöst wird, und dem Öffnen des Auslaßventils des Verbrennungsmotors bestimmt wird, hat diese Maßnahme eine Verkürzung der Verweilzeit der heißen Verbrennungsgase im Brennraum zur Folge.Characterized in that the residence time of the hot combustion gas in a combustion chamber of the internal combustion engine by the time period between the beginning of the combustion, the Diesel engine is triggered by the injection, and the opening of the exhaust valve of the internal combustion engine is determined, this measure has a shortening of the residence time of the hot combustion gases in the combustion chamber result.

Nach der DE 196 44 402 ergibt sich als Folge eine Wirkungsgradverschlechterung, die zur erhöhten Erzeugung von Wärme führt und den Wärmeeintrag in das Kühlmedium vergrößert. Auf eine erhöhte Wärmeabfuhr durch das Abgas wird in dieser Schrift nicht eingegangen. Dass eine verspätete Zündung und/oder Einspritzung zu einer Steigerung der Abgastemperatur führt, ist allgemein bekannt. Da die vom Abgas abgeführte Wärme im Allgemeinen nicht zur Heizung des Fahrzeuginnenraums zur Verfügung steht, kann ein Teil der durch die Wirkungsgradverschlechterung erzeugten Mehrwärme nicht in der gewünschten Weise für die schnellere und intensivere Erwärmung des Kühlmediums genutzt werden.After DE 196 44 402 As a consequence, the efficiency deteriorates, resulting in the increased generation of heat and increasing the heat input into the cooling medium. On an increased heat dissipation by the exhaust gas is not discussed in this document. That a delayed ignition and / or injection leads to an increase in the exhaust gas temperature is well known. Since the heat dissipated by the exhaust gas is generally not available for heating the vehicle interior, part of the increased heat generated by the efficiency deterioration can not be used in the desired manner for the faster and more intense heating of the cooling medium.

Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung in der Angabe eines Verfahrens und einer Vorrichtung zum Erhöhen des Anteils der Verbrennungsenergie, die in das Kühlmedium eingetragen wird. Dabei soll der Anteil der Verbrennungswärme, der mit dem Abgas abgeführt wird, möglichst wenig erhöht werden.Against this background, the object of the invention is to specify a method and a device for increasing the proportion of the combustion energy that is introduced into the cooling medium. The proportion of heat of combustion, which is removed with the exhaust gas, should be increased as little as possible.

Diese Aufgabe wird im Bezug auf Verfahrensaspekte durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved with respect to method aspects by the features of claim 1.

Ferner wird diese Aufgabe mit einer Vorrichtung mit der Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.Furthermore, this object is achieved with a device having the features of claim 1.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzen den Vorteil, dass der Wirkungsgrad der vorgenommenen Änderungen, also die erreichte Steigerung des Wärmeeintrages bezogen auf die dadurch hervorgerufene Verschlechterung des thermodynamischen Wirkungsgrades des Verbrennungsmotors, verbessert ist. Dadurch muss nur wenig zusätzlicher Kraftstoff für das Erreichen der gewünschten Heizwirkung aufgewendet werden. Weiter können durch die vorgeschlagenen innermotorischen Maßnahmen weitere Vorteile gegenüber anderen bekannten Lösungen, die separate Kraftstoffzuheizer verwenden, erreicht werden.The inventive method and the device according to the invention have the advantage that the efficiency of the changes made, ie the achieved increase in the heat input based on the resulting deterioration of the thermodynamic efficiency of the internal combustion engine is improved. As a result, only a small amount of additional fuel has to be expended for achieving the desired heating effect. Further, the proposed internal engine measures further advantages over other known solutions that use separate fuel heater, can be achieved.

Diese Vorteile ergeben sich dadurch, dass der im Rahmen dieser Erfindung zur Heizleistungserhöhung verwendete Zusatzkraftstoffbedarf im Verbrennungsmotor sauber verbrennt und das resultierende Abgas ohne zusätzliche Leitungen und Führungen durch ein vorhandenes Abgasnachbehandlungssystem behandelt wird. Im Vergleich zu elektrischen Zuheizern ergibt sich als Vorteil, dass Generator und Batterie kleiner dimensioniert sein können. Außerdem entfallen Wirkungsgradverluste, die durch die bei elektrischen Zuheizern erforderliche Umwandlung von chemischer Energie in mechanische Energie im Verbrennungsmotor und die nachfolgende Umwandlung in elektrische Energie durch den Generator entstehen.These advantages result from the fact that the additional fuel requirement used in the context of this invention for heating power increase clean combustion in the internal combustion engine and the resulting exhaust gas is treated without additional lines and guides by an existing exhaust aftertreatment system. Compared to electric auxiliary heaters results in the advantage that generator and battery can be made smaller. It also eliminates efficiency losses caused by the required in electrical heaters conversion of chemical energy into mechanical energy in the engine and the subsequent conversion into electrical energy by the generator.

Die Verweildauer wird durch eine Verschiebung eines Verbrennungsschwerpunktes erhöht, wobei die Verschiebung so erfolgt, dass der verschobene Verbrennungsschwerpunkt vor einem Verbrennungsschwerpunkt liegt, bei dem ein aus der Verbrennung resultierendes Drehmoment des Verbrennungsmotors maximal ist.The residence time is increased by a shift of a combustion center of gravity, wherein the displacement is such that the shifted combustion center is located in front of a combustion center at which a combustion-resultant torque of the internal combustion engine is maximum.

Nach der in der Motortechnik üblichen Definition entspricht der Verbrennungsschwerpunkt demjenigen Kurbelwinkel, bei dem die Hälfte des insgesamt während eines Arbeitstaktes verbrennenden Kraftstoffs bereits verbrannt ist. Durch die Vorverlegung des Verbrennungsschwerpunktes wird die Verweilzeit der heißen Verbrennungsgase in den Brennräumen verlängert, so dass mehr Wärme über die Wände der Verbrennungsräume in das Kühlmedium gelangt. Darüber hinaus wird durch eine Vorverlegung des Verbrennungsschwerpunktes weniger mechanische Arbeit aus der Verbrennung der Brennraumfüllung gewonnen, so dass die Brennraumfüllung zu erhöhen ist, um ein gleichbleibendes Drehmoment zu erzielen. Die Erhöhung der Brennraumfüllung bei verringertem Wirkungsgrad steigert ebenfalls die im Brennraum freigesetzte Wärme und damit auch den Wärmeeintrag in das Kühlmedium.According to the definition customary in engine technology, the center of gravity of the combustion corresponds to that crank angle at which half of the total fuel burning during a power stroke has already been burnt. By advancing the combustion focus, the residence time of the hot combustion gases is extended in the combustion chambers, so that more heat passes through the walls of the combustion chambers in the cooling medium. In addition, by advancing the combustion center of gravity, less mechanical work is gained from the combustion of the combustion chamber charge, so that the combustion chamber charge is to be increased in order to achieve a constant torque. The increase in the combustion chamber filling with reduced efficiency also increases the heat released in the combustion chamber and thus also the heat input into the cooling medium.

Die Verschiebung des Verbrennungsschwerpunktes erfolgt so, dass ein aus Verbrennungen resultierender Druckverlauf in den Brennräumen früher ansteigt und insgesamt flacher verläuft.The shift of the focal point of combustion takes place in such a way that a pressure curve resulting from combustion increases earlier in the combustion chambers and is generally flatter.

Da ein schnell ansteigender, hohe Enddrücke erreichender Druckverlauf das Entstehen von klopfenden Verbrennungen fördert, wirkt ein flacherer Druckverlauf direkt der Ursache von klopfenden Verbrennungen entgegen. Durch den flacheren Druckverlauf ergeben sich darüber hinaus auch geringere Verbrennungstemperaturen, was die Bedingungen für die Entstehung unerwünschter NOx-Emissionen verschlechtert.Since a rapidly increasing, high end pressure reaching pressure curve promotes the development of knocking burns, a flatter pressure curve directly counteracts the cause of knocking burns. In addition, the flatter pressure curve results in lower combustion temperatures, which worsens the conditions for the generation of unwanted NOx emissions.

Ferner wird ein Auslassventil des Brennraumes später geöffnet.Further, an exhaust valve of the combustion chamber is opened later.

Durch diese Maßnahme, die eine variable Ventilsteuerung voraussetzt, wird die Verweilzeit der heißen Verbrennungsgase in dem Brennraum verlängert. Außerdem wird der mechanische Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors verringert, da ein späteres Öffnen des Auslassventils zu einer Verdichtung des heißen Restgase führt, die dem Verbrennungsmotor mechanische Energie entzieht. Eine Kompensation dieses Effektes durch eine vergrößerte Brennraumfüllung trägt ebenfalls zu einem vergrößerten Wärmeübergang in das Kühlmedium bei. Außerdem kann durch das verspätete Öffnen des Auslassventils der Restgasanteil der folgenden Brennraumfüllung erhöht werden, was einen flacheren Druckverlauf begünstigt und die Klopfneigung verringert.By this measure, which requires a variable valve timing, the residence time of the hot combustion gases is extended in the combustion chamber. In addition, the mechanical efficiency of the internal combustion engine is reduced, since a later opening of the exhaust valve leads to a compression of the hot residual gases, the Internal combustion engine removes mechanical energy. A compensation of this effect by an enlarged combustion chamber filling also contributes to an increased heat transfer into the cooling medium. In addition, can be increased by the late opening of the exhaust valve of the residual gas content of the following combustion chamber filling, which favors a flatter pressure profile and reduces the tendency to knock.

Ferner ist bevorzugt, dass der frühere Anstieg und flachere Druckverlauf durch eine Änderung des zeitlichen Verlaufs von Einspritzungen von Kraftstoff in den wenigstens einen Brennraum des Verbrennungsmotors erfolgt.Furthermore, it is preferred that the earlier increase and flatter pressure curve take place by a change in the time profile of injections of fuel into the at least one combustion chamber of the internal combustion engine.

Durch diese Maßnahme kann insbesondere bei Dieselmotoren mit Direkteinspritzung der Brennverlauf in der gewünschten Weise geformt werden.By this measure, especially in diesel engines with direct injection, the combustion process can be shaped in the desired manner.

Weiter ist bevorzugt, dass eine Einspritzung eines bestimmten Kraftstoffanteils, der auf die zu einer Verbrennung gehörende Einspritzmenge normiert ist, früher erfolgt.It is further preferred that an injection of a certain fuel fraction normalized to the injection quantity belonging to a combustion takes place earlier.

Durch die frühere Einspritzung beginnt insbesondere bei Dieselmotoren, bei denen bekanntlich die Verbrennung durch die Einspritzung von Kraftstoff in hochverdichtete Luft ausgelöst wird, die Verbrennung früher, was zu der gewünschten Verlagerung des Verbrennungsschwerpunktes führt.The earlier injection, especially in diesel engines, in which combustion is known to be triggered by the injection of fuel into highly compressed air, begins the combustion earlier, which leads to the desired displacement of the combustion center.

Die letzten beiden vorgenannten Maßnahmen sind nur bei Direkteinspritzung anwendbar, während die übrigen Maßnahmen auch bei Verbrennungsmotoren mit äußerer Gemischbildung durch Saugrohreinspritzung oder Vergaser anwendbar sind.The last two aforementioned measures are only applicable to direct injection, while the other measures are also applicable to internal combustion engines with external mixture formation by intake manifold injection or carburetor.

Ferner ist bevorzugt, dass eine Verbrennung der bestimmten Menge Kraftstoff früher ausgelöst wird.Further, it is preferred that combustion of the particular amount of fuel be triggered earlier.

Dadurch kann bei Ottomotoren durch eine früher erfolgende Zündung der Verbrennungsschwerpunkt in der gewünschten Weise vorverlegt werden.As a result, the combustion focus can be advanced in the desired manner in gasoline engines by an earlier ignition.

Dabei ist bevorzugt, dass parallel eine Erhöhung der Abgasrückführrate erfolgt.It is preferred that an increase in the exhaust gas recirculation rate takes place in parallel.

Die Erhöhung der Abgasrückführrate führt zu einer Erhöhung des Inertgasanteils an der Brennraumfüllung, der bei einer Verbrennung keine Energie zur Drucksteigerung freisetzt. Daher trägt eine Erhöhung der Abgasrückführrate zu dem Ereichen des gewünschten flacheren Druckverlaufs bei.The increase in the exhaust gas recirculation rate leads to an increase in the inert gas content at the combustion chamber filling, which releases no energy to increase the pressure during combustion. Therefore, increasing the exhaust gas recirculation rate contributes to reaching the desired flatter pressure curve.

Weiter ist bevorzugt, dass die Bewegung von Füllungen oder Ladungen des wenigstens eines Brennraumes verringert wird.It is further preferred that the movement of fillings or charges of the at least one combustion chamber is reduced.

Eine hohe Ladungsbewegung fördert ein schnelles Entzünden und Durchbrennen der gesamten Zylinderfüllung. Daher trägt ein Verlangsamen der Ladungsbewegung zu einer langsameren Verbrennung und damit zu einer Intensivierung des Wärmeübergangs zum Kühlmedium bei.A high charge movement promotes rapid ignition and burning through the entire cylinder filling. Therefore, slowing down the charge movement contributes to a slower combustion and thus to an intensification of the heat transfer to the cooling medium.

Die genannten bevorzugten Ausgestaltungen werden vorzugsweise mit wenigstens einer Maßnahme zur Erhöhung einer Ladungswechselarbeit kombiniert.The said preferred embodiments are preferably combined with at least one measure to increase a charge exchange work.

Als Maßnamen zur Erhöhung der Ladungswechselarbeit kommen insbesondere folgende Einzelmaßnahmen in Frage:
das Schließen von gegebenenfalls vorhandenen Drall- und Drosselklappen; bei variabler Ventilsteuerung in Verbindung
mit mehreren Einlasskanälen pro Zylinder/Brennraum das Geschlossenhalten eines Einlasskanals; ebenfalls bei variabler Ventilsteuerung, das Verringern des Ventilhubs; bei aufgeladenen Verbrennungsmotoren, das Erhöhen des Ladedrucks.
As measures to increase the charge exchange work in particular the following individual measures come into question:
the closing of possibly existing swirl and throttle valves; with variable valve control in connection
with multiple intake ports per cylinder / combustion chamber, keeping an intake port closed; also with variable valve timing, reducing the valve lift; in supercharged internal combustion engines, increasing the boost pressure.

Die genannten Maßnahmen entziehen dem Verbrennungsmotor mechanische Energie und verschlechtern damit seinen thermodynamischen Wirkungsgrad. Die Kompensation der Wirkungsgradverschlechterung durch eine erhöhte Brennraumfüllung vergrößert den Eintrag von Verbrennungswärme in das Kühlsystem.The measures mentioned extract mechanical energy from the internal combustion engine and thus impair its thermodynamic efficiency. The compensation of the efficiency deterioration by an increased combustion chamber filling increases the entry of combustion heat into the cooling system.

Mit Blick auf die oben genannte Vorrichtung ist bevorzugt, das die Vorrichtung eines der oben genannten Verfahren und Ausgestaltungen steuert.In view of the above-mentioned apparatus, it is preferable that the apparatus controls one of the above-mentioned methods and configurations.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und den beigefügten Figuren.Further advantages will become apparent from the description and the accompanying figures.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Zeichnungendrawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und erden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and grounded in the following description. Show it:

1 schematisch eine Gesamtansicht eines Verbrennungsmotors mit verschiedenen, mit dem Verbrennungsmotor zusammenwirkenden Komponenten; 1 schematically an overall view of an internal combustion engine with different, cooperating with the engine components;

2 qualitativ verschiedene Druckverläufe, wie sie sich in einem Brennraum des Verbrennungsmotors in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung einstellen; 2 qualitatively different pressure gradients, as they are in a combustion chamber of the Adjust combustion engine in an embodiment of the invention;

3 qualitativ eine Verschiebung eines Verbrennungsschwerpunktes; 3 qualitatively a shift of a combustion center of gravity;

4 qualitativ verschiedene Einspritzverläufe nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung und nach dem Stand der Technik; 4 qualitatively different injection curves according to an embodiment of the invention and the prior art;

5 schematisch eine Einlasskanalführung mit zwei Einlasskanälen zur Veranschaulichung von Eingriffsmöglichkeiten, die im Rahmen eines Ausführungsbeispiels nutzbar sind; und 5 schematically an inlet channel guide with two inlet channels to illustrate intervention possibilities that can be used in the context of an embodiment; and

6 ein vereinfachtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens. 6 a simplified embodiment of a method according to the invention.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

1 zeigt die Gesamtansicht eines Verbrennungsmotors 10 im Teilschnitt. Verbrennungsmotor 10 weist einen Motorblock 12 auf, in dem wenigstens ein Brennraum 14 durch einen Kolben 16 beweglich abgedichtet wird. Brennraum 14 wird weiter durch einen Zylinderkopf 17 begrenzt, in dem wenigstens ein Einlassventil 18 und wenigstens ein Auslassventil 20 pro Brennraum 14 geführt sind. Einlassventil 18 wird von einem Einlassventilsteller 22 betätigt. Auslassventil 20 wird durch einen Auslassventilsteller 24 betätigt. Einlassventilsteller 22 und Auslassventilsteller 24 können durch im Zylinderkopf 17 gelagerte Nockenwellen realisiert sein. Alternativ können pneumatische oder elektrohydraulische Aktoren zur Betätigung der Einlassventile 18 und Auslassventile 20 dienen. 1 shows the overall view of an internal combustion engine 10 in partial section. internal combustion engine 10 has an engine block 12 on, in which at least one combustion chamber 14 through a piston 16 is sealed movable. combustion chamber 14 continues through a cylinder head 17 limited, in which at least one inlet valve 18 and at least one exhaust valve 20 per combustion chamber 14 are guided. intake valve 18 is from an intake valve actuator 22 actuated. outlet valve 20 is through an exhaust valve actuator 24 actuated. Intake valve actuator 22 and exhaust valve actuator 24 can through in the cylinder head 17 be implemented camshafts. Alternatively, pneumatic or electrohydraulic actuators may be used to actuate the intake valves 18 and exhaust valves 20 serve.

Mit den genannten Ventilen wird der Wechsel der Füllung des Brennraums 14 gesteuert. Bei geöffnetem Einlassventil 18 saugt der abwärtslaufende Kolben 16 Gas aus dem Saugrohr 26 an. Die Menge der angesaugten Luft kann bei einer vollvariablen Ventilsteuerung über eine entsprechende Ansteuerung des Einlassventilstellers 22 gesteuert werden. Alternativ dazu kann die Menge der angesaugten Luft durch eine Drosselklappe 28 im Saugrohr 26 gesteuert werden, die von einem Drosselklappensteller 30 durch Steuerbefehle von einem Steuergerät 32 gesteuert werden. Eine solche Steuerung mit Hilfe einer Drosselung durch das Einlassventil 18 oder durch die Drosselklappe 28 ist für einen Ottomotor typisch, während Dieselmotoren üblicherweise ungedrosselt Luft ansaugen.With the mentioned valves, the change of the filling of the combustion chamber 14 controlled. When the inlet valve is open 18 sucks the descending piston 16 Gas from the intake manifold 26 at. The amount of air sucked in with a fully variable valve control via a corresponding control of the intake valve actuator 22 to be controlled. Alternatively, the amount of intake air through a throttle 28 in the intake manifold 26 be controlled by a throttle actuator 30 by control commands from a control device 32 to be controlled. Such a control by means of throttling by the inlet valve 18 or through the throttle 28 is typical for a gasoline engine, while diesel engines usually suck unthrottled air.

Dem Steuergerät 32 werden wenigstens Signale eines Fahrpedalgebers 33, das die Momentenanforderung durch den Fahrer repräsentiert, sowie ein Signal über die angesaugte Luftmenge von einem Luftmassenmesser 34 und ein Signal über die Drehzahl des Verbrennungsmotors 10 von einem Drehzahlsensor 36 zugeführt. Auf der Basis dieser Signale steuert das Steuergerät 32 weiter wenigstens ein Einspritzventil 38 pro Brennraum 14 an. In der Darstellung der 1 steuert Steuergerät 32 darüber hinaus eine Zündkerze 40 an. Bekanntlich ist eine Fremdzündung durch eine Zündkerze 40 für Ottomotoren typisch, während Dieselmotoren bekanntlich mit Selbstzündung arbeiten, bei der die Verbrennung durch das Einspritzen von Kraftstoff in hochverdichtete Luft im Brennraum 14 ausgelöst wird. Die Darstellung der 1 erstreckt sich daher sowohl auf Dieselmotoren als auch auf Ottomotoren, wobei bei Dieselmotoren die Zündkerze 40 nicht vorhanden zu sein braucht.The control unit 32 be at least signals of an accelerator pedal encoder 33 representing the torque demand by the driver, and a signal about the intake air amount from an air mass meter 34 and a signal about the speed of the internal combustion engine 10 from a speed sensor 36 fed. Based on these signals, the controller controls 32 at least one injection valve 38 per combustion chamber 14 at. In the presentation of the 1 controls the control unit 32 in addition, a spark plug 40 at. It is known that a spark ignition by a spark plug 40 For gasoline engines typical, while diesel engines are known to work with auto-ignition, in which the combustion by injecting fuel into highly compressed air in the combustion chamber 14 is triggered. The presentation of the 1 Therefore, extends to both diesel engines and gasoline engines, in diesel engines, the spark plug 40 does not need to be present.

Nach der Verbrennung werden die Restgase über das geöffnete Auslassventil 22 in ein Abgasrohr 42 geleitet, wobei das Ausstoßen der verbrannten Gase aus dem Brennraum 14 durch den aufwärtslaufenden Kolben 16 unterstützt wird. Über eine Verbindung 44 zwischen Abgasrohr 42 und Saugrohr 26 kann Abgas an die Ansaugseite des Verbrennungsmotors 10 zurückgeführt werden. Dabei wird die Menge des zurückgeführten Gases von dem Steuergerät 32 durch Ansteuerung eines Abgasrückführventils 46 gesteuert. Während ein Teil der im Verbrennungsraum 14 freigesetzten Energie den Kolben 16 nach unten treibt und dadurch mechanische Arbeit verrichtet, wird ein weiterer Teil der freigesetzten Energie in Form von Wärme über das Abgasrohr 42 abgeführt.After combustion, the residual gases through the open exhaust valve 22 in an exhaust pipe 42 directed, with the expulsion of the burned gases from the combustion chamber 14 through the ascending piston 16 is supported. About a connection 44 between exhaust pipe 42 and suction pipe 26 can exhaust gas to the intake side of the engine 10 to be led back. In this case, the amount of recirculated gas from the controller 32 by controlling an exhaust gas recirculation valve 46 controlled. While a part of the combustion chamber 14 released energy the piston 16 drives down and thus performs mechanical work, another part of the energy released in the form of heat through the exhaust pipe 42 dissipated.

Der verbleibende Teil der bei der Verbrennung freigesetzten Energie wird über Wände des Motorblocks 12 und des Zylinderkopfs 17 einem Kühlmedium 48 zugeführt, das in dem Verbrennungsmotor 10 durch eine Pumpe angetrieben zirkuliert. Das Kühlmedium 48, meist eine auf Wasser basierende Flüssigkeitsmischung, wird im Allgemeinen durch einen nicht dargestellten Kühler geleitet, in dem es vom Fahrtwind abgekühlt wird. Zur Heizung eines Fahrzeuginnenraums, der in der 1 nicht dargestellt ist, dient ein Wärmetauscher 54, der über Leitungen 50 und 52 mit dem im Verbrennungsmotor 10 zirkulierenden Kühlmedium 48 verbunden ist. Das durch den Wärmetauscher 54 strömende Kühlmedium 48 gibt einen Teil seiner Wärme an einen Luftstrom ab, der den Wärmetauscher 54 durchströmt und der in der 1 durch einen Pfeil 56 präsentiert wird. Der aufgeheizte Luftstrom wird über nicht dargestellte Leitungen in das Fahrzeuginnere geleitet und heizt den Fahrzeuginnenraum auf.The remainder of the energy released during combustion is transmitted through the walls of the engine block 12 and the cylinder head 17 a cooling medium 48 supplied in the internal combustion engine 10 circulated by a pump. The cooling medium 48 , usually a water-based liquid mixture, is generally passed through a cooler, not shown, in which it is cooled by the wind. For heating a vehicle interior, which is in the 1 not shown, a heat exchanger is used 54 that's over wires 50 and 52 with the in the combustion engine 10 circulating cooling medium 48 connected is. That through the heat exchanger 54 flowing cooling medium 48 gives off a part of its heat to an air stream, which is the heat exchanger 54 flows through and in the 1 through an arrow 56 is presented. The heated air flow is passed through lines not shown in the vehicle interior and heats the vehicle interior.

Erfindungsgemäß wird die Verweilzeit des heißen Verbrennungsgases in dem Brennraum 14 verlängert, wenn das Steuergerät 32 einen erhöhten Heizleistungsbedarf erkennt. Die Verweilzeit des heißen Verbrennungsgases in dem Brennraum 14 ist durch die Zeitspanne zwischen dem Auslösen der Verbrennung der Brennraumfüllung und dem Öffnen des Auslassventils 20 definiert. Erfindungsgemäß wird diese Verweilzeit durch eine Vorverlegung des Zeitpunktes, zu dem die Verbrennung ausgelöst wird, und/oder durch eine Verspätung des Zeitpunkts, zu dem das Auslassventil 20 öffnet, verlängert.According to the invention, the residence time of the hot combustion gas in the combustion chamber 14 extended when the control unit 32 detects an increased heating power requirement. The residence time of the hot combustion gas in the combustion chamber 14 is by the time period between the initiation of the combustion of the combustion chamber filling and the opening of the exhaust valve 20 Are defined. According to the invention, this residence time is by advancing the time at which the combustion is triggered, and / or by a delay of the time at which the exhaust valve 20 opens, extends.

In der 2 repräsentiert die Druckverlaufskurve 64 einen Druckverlauf im Brennraum 14, wie er sich ohne Auslösen einer Verbrennung einstellt. Dabei ergibt sich das Druckmaximum in der Druckverlaufskurve 64 im Bereich des oberen Totpunktes OT des Kolbens 16 durch die von dem Kolben 16 an der im Brennraum 14 eingeschlossenen Brennraumfüllung verrichteten Kompressionsarbeit. Die Druckverlaufskurve 66 zeigt im Vergleich dazu ein überhöhtes Maximum, das durch eine Verbrennung der Brennraumfüllung des Brennraums 14 ausgelöst wird. Dabei wird die Brennraumfüllung im Normalfall, d. h. wenn kein erhöhter Heizleistungsbedarf besteht, durch eine zum Zeitpunkt t1 ausgelöste und mit dem Bezugszeichen 70 bezeichnete Zündung ausgelöst. Dabei ist der Zündzeitpunkt t1 so vorbestimmt, dass sich das Maximum des Druckanstiegs des Druckverlaufs 66 nach dem Durchlaufen des oberen Totpunktes einstellt. Um genau zu sein, der Zeitpunkt t1 ist im Allgemeinen so vorbestimmt, dass das aus dem Druckverlauf 66 über dem Kolben 16 resultierende, auf einen Kurbeltrieb des Verbrennungsmotors 10 übertragene Drehmoment maximal ist.In the 2 represents the pressure curve 64 a pressure curve in the combustion chamber 14 how he sets himself without triggering a burn. This results in the maximum pressure in the pressure curve 64 in the area of top dead center OT of the piston 16 through the piston 16 at the in the combustion chamber 14 enclosed combustion chamber filling performed compression work. The pressure curve 66 shows in comparison to an excessive maximum, which is due to combustion of the combustion chamber filling of the combustion chamber 14 is triggered. In this case, the combustion chamber filling in the normal case, ie if there is no increased heating power requirement, by a triggered at time t1 and the reference numeral 70 designated ignition triggered. In this case, the ignition time t1 is predetermined so that the maximum of the pressure rise of the pressure curve 66 after passing through top dead center. To be precise, the time t1 is generally predetermined to be from the pressure history 66 above the piston 16 resulting, on a crank mechanism of the internal combustion engine 10 transmitted torque is maximum.

Erfindungsgemäß wird dann, wenn das Steuergerät 32 einen erhöhten Heizleistungsbedarf feststellt, die Verbrennung zu einem früheren Zeitpunkt t2 ausgelöst, was in der 2 durch das Bezugszeichen 72 repräsentiert wird. Dadurch setzt der Druckanstieg früher ein. Um einen unerwünscht schnellen Druckanstieg nach der vorverlegten Zündung 72 zu vermeiden, kann bspw. der Inertgasanteil der Brennraumfüllung des Brennraums 14 durch ein Öffnen des Abgasrückführventils 46 vor dem Ansaugen der Brennraumfüllung erhöht werden.According to the invention, when the control unit 32 indicates an increased heating power requirement, the combustion is triggered at an earlier time t2, resulting in the 2 by the reference numeral 72 is represented. This causes the pressure increase earlier. To an undesirably rapid increase in pressure after the advanced ignition 72 To avoid, for example, the Inertgasanteil the combustion chamber filling the combustion chamber 14 by opening the exhaust gas recirculation valve 46 be increased before sucking the combustion chamber filling.

Im Idealfall stellt sich ein Druckverlauf ein, wie er in der 2 durch die Ziffer 68 repräsentiert wird. Dieser Druckverlauf zeichnet sich dadurch aus, dass er im Vergleich zu dem Druckverlauf der regulären Verbrennung 66 früher ansteigt, insgesamt breiter ist und flacher verläuft. Dadurch wird nicht nur die Verweilzeit der heißen Verbrennungsgase im Brennraum 14 erhöht, sondern es kann zusätzlich der mechanische Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors 10 reduziert werden. Diese Reduzierung ergibt sich daraus, dass ein Teil der Druckverlaufskurve 68 bereits vor dem Durchlaufen des oberen Totpunktes OT stark gegenüber der Druckverlaufskurve 64 erhöht ist. Als Folge wird der noch auf den oberen Totpunkt OT zulaufende Kolben 16 von dem nach der Auslösung der Verbrennung einsetzenden Druckanstieg gebremst.Ideally, a pressure gradient sets in, as he in the 2 through the numeral 68 is represented. This pressure curve is characterized in that it compared to the pressure curve of the regular combustion 66 rises earlier, is wider overall and flatter. This not only the residence time of the hot combustion gases in the combustion chamber 14 increased, but it may additionally the mechanical efficiency of the engine 10 be reduced. This reduction results from being part of the pressure curve 68 even before passing through the top dead center OT strong against the pressure curve 64 is increased. As a result, the still on top dead center TDC piston is approaching 16 braked by the onset of combustion incipient increase in pressure.

Der Verlust an mechanischer Leistung, der dadurch bedingt ist, wird vom Steuergerät 32 über eine Ansteuerung der Drosselklappe 28 und/oder des Einlassventilstellers 22 ausgeglichen, indem die Brennraumfüllung erhöht wird. Dadurch wird bei einer Verbrennung entsprechend dem Druckverlauf 68 eine größere Brennraumfüllung verbrannt als bei einer regulären Verbrennung entsprechend dem Druckverlauf 66, wenn in beiden Fällen das gleiche Drehmoment erzeugt wird. Dadurch wird in dem Fall der Druckverlaufskurve 68 insgesamt die im Brennraum 14 freigesetzte Wärmemenge und damit die in das Kühlmedium 48 übertragene Wärmemenge bedarfsgerecht erhöht.The loss of mechanical power due to this is provided by the controller 32 via a control of the throttle valve 28 and / or the intake valve actuator 22 balanced by the combustion chamber filling is increased. As a result, in a combustion according to the pressure curve 68 burned a larger combustion chamber filling than in a regular combustion according to the pressure curve 66 when the same torque is generated in both cases. As a result, in the case of the pressure waveform 68 the total in the combustion chamber 14 released amount of heat and thus in the cooling medium 48 transferred amount of heat increased as needed.

Die Ziffer 74 in der 2 bezeichnet den regulären Öffnungszeitpunkt des Auslassventils 20, der üblicherweise im Bereich von 40 bis 90 Grad vor dem unteren Totpunkt UT liegt. Zur Verlängerung der Verweilzeit der heißen Verbrennungsphase im Brennraum kann dieser Zeitpunkt bei einer variablen Ventilsteuerung nach hinten verlegt werden. Die Ziffer 76 in der 2 repräsentiert einen solchen verschobenen Öffnungszeitpunkt des Auslassventils 20 und der Pfeil 78 veranschaulicht zusätzlich die Richtung einer solchen Verschiebung.The numeral 74 in the 2 indicates the regular opening time of the exhaust valve 20 , which is usually in the range of 40 to 90 degrees before bottom dead center UT. To extend the residence time of the hot combustion phase in the combustion chamber, this point in time can be moved to the rear with a variable valve control. The numeral 76 in the 2 represents such a shifted opening timing of the exhaust valve 20 and the arrow 78 additionally illustrates the direction of such a shift.

Die Darstellung der 2 gilt sowohl für einen Ottomotor als auch für einen Dieselmotor. Bei einem Ottomotor entsprechen die Auslösungen 70, 72 von Verbrennungen jeweils den Zeitpunkten, zu dem das Steuergerät 32 über einen aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellten Hochspannungserzeugungskreis die Zündkerze 40 ansteuert. Im Fall eines Dieselmotors entsprechen die mit 70, 72 bezeichneten Zeitpunkte jeweils dem Beginn einer Einspritzung von Kraftstoff in die hochverdichtete Füllung des Brennraums 14 mit Luft.The presentation of the 2 applies to both a gasoline engine and a diesel engine. In a gasoline engine correspond to the triggers 70 . 72 of burns respectively the times at which the control unit 32 via a high voltage generating circuit, not shown for reasons of clarity, the spark plug 40 controls. In the case of a diesel engine comply with 70 . 72 each time designated the beginning of an injection of fuel in the high-density filling of the combustion chamber 14 with air.

3 veranschaulicht, wie ein Verbrennungsschwerpunkt 58, der zu einer regulären Verbrennung und damit zu der Druckverlaufskurve 66 in der 2 korrespondiert, verschoben wird. Der reguläre Verbrennungsschwerpunkt 58 liegt, wie in 3 dargestellt, nach dem oberen Totpunkt OT. Durch die Verschiebung 62 wird der Verbrennungsschwerpunkt 60 in eine Position 60 verschoben, die näher bei OT liegt. Wie bereits oben erwähnt, entspricht der Verbrennungsschwerpunkt dem Zeitpunkt, zu dem die Hälfte der bei einer Verbrennung zu verbrennenden Kraftstoffmenge bereits verbrannt ist. 3 illustrates how a combustion focus 58 , which leads to a regular combustion and thus to the pressure curve 66 in the 2 corresponds, is moved. The regular focus of combustion 58 lies, as in 3 shown after the top dead center OT. By the shift 62 becomes the focal point of combustion 60 in a position 60 moved closer to OT. As already mentioned above, the focus of combustion corresponds to the point in time at which half of the quantity of fuel to be burned during combustion has already been burnt.

4 zeigt verschiedene Einspritzverläufe über der Zeit. Die Ziffer 80 in der 4 bezeichnet die Einhüllende einer in drei Teileinspritzungen aufgeteilten Einspritzung. Dabei entspricht die mit 82 bezeichnete Kurve einer Voreinspritzung, die mit 84 bezeichnete Kurve entspricht einer Haupteinspritzung und die mit 86 bezeichnete Kurve entspricht einer Nacheinspritzung. Die durch die Einhüllende 80 bzw. durch die Kurven 82, 84 und 86 definierte Einspritzung entspricht einer regulären Verbrennung. Die Ziffer 87 in der 2 veranschaulicht dagegen, einen veränderten Einspritzverlauf, der früher einsetzt und später endet. 4 shows different injection curves over time. The numeral 80 in the 4 denotes the envelope of an injection divided into three sub-injections. It corresponds with the 82 designated curve of a pilot injection, with 84 designated curve corresponds to a main injection and with 86 designated curve corresponds to a post-injection. The one by the envelope 80 or through the curves 82 . 84 and 86 defined injection corresponds to a regular combustion. The numeral 87 in the 2 On the other hand, it shows a changed course of injection, which starts earlier and ends later.

Durch das frühere Einsetzen und spätere Enden wird der Zeitraum, in dem Wärme in dem Brennraum 14 freigesetzt wird, verlängert. Dabei entspricht der mit der Ziffer 87 gezeichnete Einspritzverlauf gewissermaßen der Einhüllenden 86 von Einzeleinspritzungen 82, 84 und 86. Dementsprechend kann auch der Einspritzverlauf 87 aus mehreren Einzeleinspritzungen aufgebaut sein, die von der Einhüllenden 87 umschlossen werden. Selbstverständlich ist die Aufteilung der Einspritzmenge nicht auf die gezeigte Aufteilung auf drei Teileinspritzungen beschränkt. Stattdessen kann auch eine, zwei oder eine beliebige andere Zahl von Teileinspritzungen verwendet werden. Die gezeigte Modifikation des Einspritzverlaufs kommt insbesondere bei Dieselmotoren zum Tragen, bei denen die Einspritzung die Verbrennung auslöst. Allerdings beschränkt sich die dargestellte Modifikation nicht auf die Anwendung bei Dieselmotoren. Diese Modifikation kann auch bei Ottomotoren mit Direkteinspritzung verwendet werden, auch wenn dort die Verbrennung über das Ansteuern einer Zündkerze 40 ausgelöst wird.Due to the earlier insertion and later ends, the period in which heat is in the combustion chamber 14 is released, extended. It corresponds to the number 87 drawn injection course to some extent the envelope 86 of single injections 82 . 84 and 86 , Accordingly, the injection course 87 be constructed of several individual injections, by the envelope 87 be enclosed. Of course, the distribution of the injection quantity is not limited to the division shown in three partial injections. Instead, one, two, or any other number of split injections may be used. The modification of the course of injection shown is particularly relevant in diesel engines, in which the injection triggers the combustion. However, the modification shown is not limited to the application in diesel engines. This modification can also be used in gasoline engines with direct injection, even if the combustion there by the activation of a spark plug 40 is triggered.

5 zeigt eine Möglichkeit, wie auch bei Ottomotoren mit äßerer Gemischbildung, also bei Gemischbildung im Saugrohr 26 durch Saugrohreinspritzung oder durch einen Vergaser, die Verbrennung beeinflusst werden kann. In der Darstellung der 5 sind zwei Einlasskanäle 88 und 90 dargestellt, durch die Luft aus dem Saugrohr 26 in den zugeordneten Brennraum 14 strömt. Einer der beiden Einlasskanäle, in der Darstellung der 5 der Einlasskanal mit der Ziffer 90, weist eine sogenannte Drallklappe 92 auf, die vom Steuergerät 32 über einen Drallklappensteller 94 betätigt werden kann. Je nach Stellung der Drallklappe 92 strömt das Gas aus dem Saugrohr 26 mit unterschiedlichem Drall in den Brennraum 24. 5 shows a possibility, as with gasoline engines with äßerer mixture formation, ie when mixture in the intake manifold 26 by intake manifold injection or by a carburetor, which can be influenced combustion. In the presentation of the 5 are two inlet channels 88 and 90 represented by the air from the intake manifold 26 in the assigned combustion chamber 14 flows. One of the two inlet channels, in the representation of the 5 the inlet channel with the numeral 90 , has a so-called swirl flap 92 on, from the control unit 32 via a swirl flap plate 94 can be operated. Depending on the position of the swirl flap 92 the gas flows out of the intake manifold 26 with different swirl in the combustion chamber 24 ,

Bei einer symmetrisch zum Mittelpunkt des Brennraums 14 über beide Einlasskanäle parallel erfolgenden Einströmung treffen beide Strömungen im Brennraum 14 zusammen, wodurch sich ihr jeweiliger Drall kompensiert. Dagegen kann bei geschlossener Drallklappe 92 Gas aus dem Saugrohr 26 mit erhöhter Geschwindigkeit durch den verbleibenden Einlasskanal 88 außermittig in den Brennraum 14 einströmen, was zu einer starken Durchwirbelung und zu einem starken Drall der Brennraumfüllung führt. Erfindungsgemäß wird bei solchen Verhältnissen alternativ und/oder ergänzend zu den vorherstehend beschriebenen Maßnahmen die Drallklappe 92 geöffnet, so dass sich die Bewegung der Brennraumfüllung in dem Brennraum 14 verringert. Aufgrund der verringerten Bewegung der Brennraumfüllung schreitet auch die Flammenfront im Brennraum 14 nach dem Auslösen einer Verbrennung langsamer voran. Als Folge wird die Wärmefreisetzung im Brennraum 14 zeitlich gedehnt, was letztlich zu einem erhöhten Wärmeeintrag in das Kühlmedium 48 des Verbrennungsmotors 10 beiträgt.At a symmetrical to the center of the combustion chamber 14 both flows in the combustion chamber meet in parallel via both inlet channels 14 together, which compensates for their respective twist. In contrast, with closed swirl flap 92 Gas from the intake manifold 26 at increased speed through the remaining inlet duct 88 off-center in the combustion chamber 14 inflow, which leads to a strong turbulence and a strong twist of the combustion chamber filling. According to the invention, in such circumstances, as an alternative and / or in addition to the measures described above, the swirl flap 92 open so that the movement of the combustion chamber filling in the combustion chamber 14 reduced. Due to the reduced movement of the combustion chamber filling, the flame front also moves in the combustion chamber 14 progressing slower after triggering a combustion. As a result, the heat release in the combustion chamber 14 extended in time, which ultimately leads to increased heat input into the cooling medium 48 of the internal combustion engine 10 contributes.

6 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens. Schritt 96 repräsentiert ein Motorsteuerungsprogramm, in dem der Verbrennungsmotor 10 so gesteuert wird, dass sich ein möglichst maximales Drehmoment und ein möglichst maximaler Wirkungsgrad einstellt. Mit anderen Worten, Schritt 96 korrespondiert zu einer Steuerung des Verbrennungsmotors 10, bei der sich Druckverlaufskurven entsprechend der Druckverlaufskurve 66 in der 2 einstellen. Im Schritt 98 wird überprüft, ob ein erhöhter Heizleistungsbedarf besteht. Ein erhöhter Heizleistungsbedarf kann insbesondere bei geringen Brennraumfüllungen und nach einem Kaltstart des Verbrennungsmotors 10 bestehen. In diesem Fall verzweigt das erfindungsgemäße Verfahren zu einem Schritt 100, in dem der Verbrennungsmotor 10 mit geänderten Betriebsparametern betrieben wird. Dabei ist die Veränderung der Betriebsparameter so beschaffen, dass der Wärmeeintrag in das Kühlmedium 48 des Verbrennungsmotors 10 erhöht wird. 6 shows an embodiment of the method according to the invention. step 96 represents an engine control program in which the internal combustion engine 10 is controlled so that the maximum possible torque and maximum efficiency possible sets. In other words, step 96 corresponds to a control of the internal combustion engine 10 in which pressure curve curves corresponding to the pressure curve 66 in the 2 to adjust. In step 98 It is checked whether there is an increased heating power requirement. An increased Heizleistungsbedarf can in particular at low combustion chamber fillings and after a cold start of the engine 10 consist. In this case, the method according to the invention branches to a step 100 in which the internal combustion engine 10 operated with changed operating parameters. The change in the operating parameters is such that the heat input into the cooling medium 48 of the internal combustion engine 10 is increased.

Dafür kommen alle vorstehend beschriebenen Maßnahmen in Frage. Ausgehend vom Schritt 100 wird im Schritt 102 überprüft, ob der erhöhte Heizleistungsbedarf noch besteht. Wird dies bejaht, verzweigt das Programm erneut zum Schritt 100, so dass der Motor weiter so betrieben wird, dass die Heizleistung erhöht ist. Mit anderen Worten: Dieser Betrieb entspricht einem Motorbetrieb, bei dem sich Druckverlaufskurven entsprechend der Druckverlaufskurve 68 in 2 einstellen. Wird die Abfrage im Schritt 102 dagegen verneint, verzweigt das Programm zurück in den Schritt 96, in dem der Motor wieder normal betrieben wird. Analog wird auch aus dem Schritt 98 wieder in das Normalsteuerungsprogramm des Schritts 96 verzweigt, wenn im Schritt 98 kein erhöhter Heizleistungsbedarf festgestellt wird.For this, all the measures described above come into question. Starting from the step 100 is in the step 102 checks whether the increased heating power requirement still exists. If yes, the program branches again to the step 100 so that the engine continues to operate so that the heating power is increased. In other words, this operation corresponds to an engine operation in which pressure curve curves corresponding to the pressure curve 68 in 2 to adjust. Will the query in step 102 in contrast, the program branches back into the step 96 , in which the engine is operated normally again. Analog also becomes out of step 98 back into the normal control program of the step 96 branches when in step 98 no increased heating power requirement is detected.

Claims (9)

Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors (10), bei dem ein Teil einer Energie, die beim Verbrennen einer bestimmten Menge Kraftstoff in wenigstens einem Brennraum (14) des Verbrennungsmotors (10) freigesetzt wird, von einem Kühlmedium (48) aufgenommen wird, und bei dem dieser Teil dieser Energie durch Änderung von Betriebsparametern des Verbrennungsmotors (10) in gesteuerter Weise variiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die in gesteuerter Weise erfolgende Änderung von Betriebsparametern eine Verlängerung einer Verweilzeit heißer Verbrennungsgase in dem wenigstens einen Brennraum (14) bewirkt, die auf eine Zeitdauer eines Verbrennungszyklusses normiert ist, dass die Verweildauer durch eine Verschiebung (62) eines Verbrennungsschwerpunktes (58) erhöht wird, wobei die Verschiebung (62) so erfolgt, dass der verschobene Verbrennungsschwerpunkt (60) vor einem Verbrennungsschwerpunkt (58) liegt, bei dem ein aus der Verbrennung resultierendes Drehmoment des Verbrennungsmotors (10) maximal ist, dass die Verschiebung (62) des Verbrennungsschwerpunktes (58) so erfolgt, dass ein aus Verbrennungen resultierender Druckverlauf (68) in dem wenigstens einen Brennraum (14) früher ansteigt und insgesamt flacher verläuft, und dass ein Auslassventil (20) des Brennraums (14) später geöffnet wird.Method for operating an internal combustion engine ( 10 ), in which a part of an energy that is generated when a certain quantity of fuel is burned in at least one combustion chamber ( 14 ) of the internal combustion engine ( 10 ) is released from a cooling medium ( 48 ) and in which this part of this energy is changed by changing the operating parameters of the internal combustion engine ( 10 ) is varied in a controlled manner, characterized in that the controlled change of operating parameters extends the residence time of hot combustion gases in the at least one combustion chamber ( 14 ) normalized to a period of a combustion cycle, that the residence time is determined by a displacement ( 62 ) of a combustion center ( 58 ), the displacement ( 62 ) is carried out so that the shifted focus of combustion ( 60 ) before a combustion focus ( 58 ), in which a resulting from the combustion torque of the internal combustion engine ( 10 ) maximum is that the displacement ( 62 ) of the combustion center ( 58 ) is carried out so that a combustion process resulting from burns ( 68 ) in the at least one combustion chamber ( 14 ) rises earlier and is generally flatter, and that an exhaust valve ( 20 ) of the combustion chamber ( 14 ) opens later. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der frühere Anstieg und flachere Druckverlauf (68) durch eine Änderung des zeitlichen Verlaufs von Einspritzungen von Kraftstoff in den wenigstens einen Brennraum (14) des Verbrennungsmotors (10) erfolgt.Method according to claim 1, characterized in that the earlier rise and flatter pressure course ( 68 ) by a change in the time profile of injections of fuel into the at least one combustion chamber ( 14 ) of the internal combustion engine ( 10 ) he follows. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einspritzung eines bestimmten Kraftstoffanteils, der auf die zu einer Verbrennung gehörende Einspritzmenge normiert ist, früher erfolgt.A method according to claim 2, characterized in that an injection of a certain proportion of fuel, which is normalized to the injection quantity associated with a combustion takes place earlier. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbrennung der bestimmten Menge Kraftstoff früher ausgelöst wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that a combustion of the determined amount of fuel is triggered earlier. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine parallel erfolgende Erhöhung der Abgasrückführrate.Method according to one of claims 1 to 4, characterized by a parallel increase in the exhaust gas recirculation rate. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung von Ladungen des wenigstens eines Brennraums (14) verringert wird.Method according to claim 1, characterized in that the movement of charges of the at least one combustion chamber ( 14 ) is reduced. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es mit wenigstens einer Maßnahme zur Erhöhung einer Ladungswechselarbeit kombiniert wird.Method according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that it is combined with at least one measure to increase a charge exchange work. Vorrichtung (32) zum Betreiben eines Verbrennungsmotors (10), bei dem ein Teil einer Energie, die beim Verbrennen einer bestimmten Menge Kraftstoff in wenigstens einem Brennraum (14) des Verbrennungsmotors (10) freigesetzt wird, von einem Kühlmedium (48) aufgenommen wird, wobei die Vorrichtung (32) diesen Teil dieser Energie durch Änderung von Betriebsparametern des Verbrennungsmotors (10) in gesteuerter Weise variiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (32) die Betriebsparameter so ändert, dass sich eine Verweilzeit heißer Verbrennungsgase in dem mindestens einen Brennraum (14), die auf eine Zeitdauer eines Verbrennungszyklusses normiert ist, verlängert, dass die Verweildauer durch eine Verschiebung (62) eines Verbrennungsschwerpunktes (58) erhöht wird, wobei die Verschiebung (62) so erfolgt, dass der verschobene Verbrennungsschwerpunkt (60) vor einem Verbrennungsschwerpunkt (58) liegt, bei dem ein aus der Verbrennung resultierendes Drehmoment des Verbrennungsmotors (10) maximal ist, und dass die Verschiebung (62) des Verbrennungsschwerpunktes (58) so erfolgt, dass ein aus Verbrennungen resultierender Druckverlauf (68) in dem wenigstens einen Brennraum (14) früher ansteigt und insgesamt flacher verläuft, und dass die Vorrichtung ein Auslassventil (20) des Brennraums (14) später öffnet.Contraption ( 32 ) for operating an internal combustion engine ( 10 ), in which a part of an energy that is generated when a certain quantity of fuel is burned in at least one combustion chamber ( 14 ) of the internal combustion engine ( 10 ) is released from a cooling medium ( 48 ), the device ( 32 ) this part of this energy by changing operating parameters of the internal combustion engine ( 10 ) Varies in a controlled manner, characterized in that the device ( 32 ) changes the operating parameters such that a residence time of hot combustion gases in the at least one combustion chamber ( 14 ), normalized to a period of a combustion cycle, lengthens the residence time by a displacement ( 62 ) of a combustion center ( 58 ), the displacement ( 62 ) is carried out so that the shifted focus of combustion ( 60 ) before a combustion focus ( 58 ), in which a resulting from the combustion torque of the internal combustion engine ( 10 ) is maximum, and that the displacement ( 62 ) of the combustion center ( 58 ) is carried out so that a combustion process resulting from burns ( 68 ) in the at least one combustion chamber ( 14 ) rises earlier and is generally flatter, and that the device is an exhaust valve ( 20 ) of the combustion chamber ( 14 ) opens later. Vorrichtung (32) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (32) wenigstens eines der Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 7 steuert.Contraption ( 32 ) according to claim 8, characterized in that the device ( 32 ) controls at least one of the methods according to claims 2 to 7.
DE2003106457 2003-02-17 2003-02-17 Method and device for increasing the heating power in motor vehicles with internal combustion engines Expired - Fee Related DE10306457B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003106457 DE10306457B4 (en) 2003-02-17 2003-02-17 Method and device for increasing the heating power in motor vehicles with internal combustion engines
ITMI20040236 ITMI20040236A1 (en) 2003-02-17 2004-02-13 PROCEDURE AND DEVICE TO INCREASE THE HEATING POTENTIAL IN VEHICLES WITH INTERNAL COMBUSTION ENGINES
FR0401444A FR2851617B1 (en) 2003-02-17 2004-02-13 METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A THERMAL VEHICLE ENGINE WITH INCREASED THERMAL POWER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003106457 DE10306457B4 (en) 2003-02-17 2003-02-17 Method and device for increasing the heating power in motor vehicles with internal combustion engines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10306457A1 DE10306457A1 (en) 2004-08-26
DE10306457B4 true DE10306457B4 (en) 2014-03-20

Family

ID=32747912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003106457 Expired - Fee Related DE10306457B4 (en) 2003-02-17 2003-02-17 Method and device for increasing the heating power in motor vehicles with internal combustion engines

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE10306457B4 (en)
FR (1) FR2851617B1 (en)
IT (1) ITMI20040236A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7236875B2 (en) 2005-03-28 2007-06-26 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling an engine in a vehicle
US8868314B2 (en) 2009-06-18 2014-10-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control device for vehicle
JP5384396B2 (en) 2010-02-15 2014-01-08 株式会社デンソー Engine waste heat control device
DE102011080243A1 (en) * 2011-08-02 2013-02-07 Robert Bosch Gmbh Method for starting internal combustion engine, involves selecting fuel injection timing and ignition timing of working cylinder so that torque transmitted by ignition of fuel/air mixture from cylinder to crankshaft is maximized
FR3029847B1 (en) * 2014-12-15 2017-03-03 Renault Sa METHOD FOR CONTROLLING THE TEMPERATURE IN THE HABITACLE OF A HYBRID TRACTION VEHICLE

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1048835A2 (en) * 1999-04-28 2000-11-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Combustion control apparatus and combustion control method for engine
DE10029231A1 (en) * 2000-06-14 2001-12-20 Bayerische Motoren Werke Ag Heating control unit for use in car sends requirement signal to engine control unit and optimizes trade-off between heating and emissions
DE10249541A1 (en) * 2002-10-23 2004-05-06 Att Automotive Thermo Tech Gmbh Operating motor vehicle cooling and heating system involves artificially increasing fuel consumption for increased heat output demand, reducing coolant throughput towards safe operating limit
DE10260781A1 (en) * 2002-12-23 2004-07-01 Daimlerchrysler Ag Method for heating an interior of a vehicle, and device for this purpose

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3817977B2 (en) * 1999-07-06 2006-09-06 株式会社日立製作所 Control method of compression ignition engine
JP2002339764A (en) * 2001-03-13 2002-11-27 Komatsu Ltd diesel engine
DE10115608A1 (en) * 2001-03-29 2002-10-10 Bosch Gmbh Robert Method for operating an internal combustion engine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1048835A2 (en) * 1999-04-28 2000-11-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Combustion control apparatus and combustion control method for engine
DE10029231A1 (en) * 2000-06-14 2001-12-20 Bayerische Motoren Werke Ag Heating control unit for use in car sends requirement signal to engine control unit and optimizes trade-off between heating and emissions
DE10249541A1 (en) * 2002-10-23 2004-05-06 Att Automotive Thermo Tech Gmbh Operating motor vehicle cooling and heating system involves artificially increasing fuel consumption for increased heat output demand, reducing coolant throughput towards safe operating limit
DE10260781A1 (en) * 2002-12-23 2004-07-01 Daimlerchrysler Ag Method for heating an interior of a vehicle, and device for this purpose

Also Published As

Publication number Publication date
FR2851617A1 (en) 2004-08-27
FR2851617B1 (en) 2006-06-02
ITMI20040236A1 (en) 2004-05-13
DE10306457A1 (en) 2004-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10259052B3 (en) Heating method for exhaust catalyzer of direct fuel injection IC engine for automobile using increased exothermy in catalyzer for accelerated heating during cold-starting
DE69412441T2 (en) Valve control device for an internal combustion engine and method
DE102014002894B4 (en) Spark ignition engine, regulating or control device therefor, method for regulating or controlling an engine and computer program product
DE102010032055B4 (en) Method for operating an internal combustion engine and internal combustion engine
DE102017119411A1 (en) DIRECT INJECTION MOTOR AND CONTROL PROCEDURE THEREFOR
EP1276980A1 (en) Cylinder-charge control method in an internal combustion engine
DE102010033005A1 (en) Internal combustion engine and associated operating method
DE102014013884A1 (en) Compression ignition engine, control apparatus therefor, method of controlling an engine and computer program product
DE102005057505A1 (en) Method and system for controlling the temperatures of exhaust gases from an internal combustion engine to assist the regeneration of a particulate filter
DE2851504C2 (en) Method for operating an internal combustion engine with internal combustion and variable compression ratio
DE102008036635B4 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine with variable valve train and a controllable intercooler
DE102017208857A1 (en) Method for operating an internal combustion engine, internal combustion engine and motor vehicle
EP1682754B1 (en) Multi-cylinder internal combustion engine and method for the operation thereof
DE10306457B4 (en) Method and device for increasing the heating power in motor vehicles with internal combustion engines
AT6341U1 (en) METHOD FOR OPERATING A MULTI-CYLINDER INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE102004030452A1 (en) Method and device for operating an internal combustion engine
EP1840352B1 (en) Air intake system and method of operating for a piston engine
DE102005033163B4 (en) Method for operating an internal combustion engine
DE102008053243A1 (en) Method for operating internal combustion engine, particularly with fuel direct injection, particularly for motor vehicle, involves connecting inlet valve and outlet valve for controlling gas-exchange cycle
DE102014218655B4 (en) Method for operating a partially switched off self-igniting internal combustion engine and internal combustion engine for carrying out such a method
DE102012006342A1 (en) Method for operating an internal combustion engine
WO2006042785A1 (en) Method for operating an internal combustion engine
EP3519684B1 (en) Reciprocating-piston internal combustion engine with device for increasing the torque thereof
DE102009051591A1 (en) Internal-combustion engine e.g. petrol engine for driving hydrid vehicle, has exhaust valves fixed to exhaust gas pipes, and hot exhaust gas stands that are provided under pressure in one of gas pipes higher pressure in other gas pipe
DE19751664C1 (en) Method of operation of multiple cylinder internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141223

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee