[go: up one dir, main page]

DE10314029A1 - Brennkraftmaschine mit einem Speichereinspritzsystem - Google Patents

Brennkraftmaschine mit einem Speichereinspritzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE10314029A1
DE10314029A1 DE10314029A DE10314029A DE10314029A1 DE 10314029 A1 DE10314029 A1 DE 10314029A1 DE 10314029 A DE10314029 A DE 10314029A DE 10314029 A DE10314029 A DE 10314029A DE 10314029 A1 DE10314029 A1 DE 10314029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
pressure
high pressure
engine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10314029A
Other languages
English (en)
Inventor
Kai-Uwe Dr. Münch
Rolf Preuss
Jörg SCHLÜTER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutz AG
Original Assignee
Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutz AG filed Critical Deutz AG
Priority to DE10314029A priority Critical patent/DE10314029A1/de
Priority to AT04718200T priority patent/ATE355456T1/de
Priority to BRPI0408901-4A priority patent/BRPI0408901B1/pt
Priority to PCT/EP2004/002312 priority patent/WO2004085830A1/de
Priority to US10/550,570 priority patent/US7377263B2/en
Priority to EP04718200A priority patent/EP1608869B1/de
Priority to CN2004800072748A priority patent/CN1761814B/zh
Priority to DE502004003042T priority patent/DE502004003042D1/de
Publication of DE10314029A1 publication Critical patent/DE10314029A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/023Means for varying pressure in common rails
    • F02M63/0235Means for varying pressure in common rails by bleeding fuel pressure
    • F02M63/025Means for varying pressure in common rails by bleeding fuel pressure from the common rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • F02M39/02Arrangements of fuel-injection apparatus to facilitate the driving of pumps; Arrangements of fuel-injection pumps; Pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/08Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by two or more pumping elements with conjoint outlet or several pumping elements feeding one engine cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einem Einspritzsystem, das als Hochdruck-Speichersystem ausgebildet ist. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird eine Brennkraftmaschine mit einem Hochdruck-Speichersystem bereitgestellt, bei der die Teilevielfalt bei einer einfachen Montage des Einspritzsystems gering ist. Dies wird dadurch erreicht, dass die Anschlussstutzen 12 zum Anschluss von Hochdruckleitungen 13 seitlich versetzt zu den zugehörigen Einspritzventilen angeordnet sind, und dass das absolute Maß des Versatzes bei allen Einspritzventilen einer Zylinderreihe der Brennkraftmaschine gleich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einem Einspritzsystem, das als Hochdruck-Speichersystem ausgebildet ist, wobei zumindest eine Hochdruckpumpe über eine Hochdruckversorgungsleitung mit einem rohrförmigen Hochdruckspeicher verbunden ist, der Anschlussstutzen aufweist, an denen Hochdruckleitungen angeschlossen sind, die ventilgesteuert Strömungsverbindungen zu in den Zylinderkopf der Brennkraftmaschine eingesetzten Einspritzventilen herstellen, die in von den Zylindern, den Kolben und dem Zylinderkopf gebildeten Arbeitsräumen hineinragen.
  • Eine derartige Brennkraftmaschine ist aus der DE 199 365 34 A1 bekannt. Diese Brennkraftmaschine weist einen rohrförmigen Hochdruckspeicher auf, der an der Brennkraftmaschine befestigt wird. Die Besonderheit dieses rohrförmigen Hochdruckspeichers liegt darin, dass eine durchgehende Anschlussleiste an den Hochdruckspeicher angeformt ist oder aber Anschlussstutzen angeformt sind, die so breit ausgeführt sind, dass die Bohrungen zum Anschluss der Hochdruckleitungen an verschiedenen Stellen der Anschlussstutzen positioniert werden können. Dadurch soll die Verwendung eines Hochdruckspeicherrohlings für ähnliche Brennkraftmaschinen ermöglicht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennkraftmaschine mit einem Hochdruck-Speichersystem bereitzustellen, bei der die Teilevielfalt bei einer einfachen Montage des Einspritzsystems gering ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Anschlussstutzen seitlich versetzt zu den zugehörigen Einspritzventilen angeordnet sind, und dass das absolute Maß des Versatzes bei allen Einspritzventilen einer Zylinderreihe der Brennkraftmaschine gleich ist. Der seitliche Versatz der Anschlussstutzen, bezogen zu den zugehörigen Einspritzventilen, die mit je einem elektrisch betätigten Steuerblock versehen sind und bevorzugt mittig zu den zugehörigen Zylindern in den bevorzugt gemeinsamen Zylinderkopf der Zylinder einer Zylinderreihe eingesetzt sind, ermöglicht eine problemlose Montage der Bauteile des Einspritzsystems, da beispielsweise zunächst die Einspritzventile mit gegebenenfalls seitlich aus dem Zylinderkopf herausgeführten Hochdruckleitungsanschlüssen und der rohrförmige Hochdruckspeicher montiert werden und anschließend die entsprechenden Hochdruckleitungen zwischen den Einspritzventilen beziehungsweise den Hochdruckleitungsanschlüssen und dem Hochdruck-Speichersystem durch den seitlichen Versatz der Anschlüsse problemlos nachträglich eingesetzt werden können. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass das Hochdruck-Speichersystem in räumlicher Nähe zu den Einspritzventilen angeordnet ist, um die Länge der Hochdruckleitungen zur Schaffung eines hydraulisch steifen Einspritzsystems kurz zu halten. Dadurch, dass das absolute Maß des Versatzes bei allen Zylindern einer Zylinderreihe gleich ist und insbesondere dem Abstand der Einspritzventile in dem Zylinderkopf entspricht, können die Einspritzleitungen zumindest alle gleich lang ausgebildet sein. Dies ist zur Abstimmung des Einspritzsystems vorteilhaft.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Versatz bei zumindest einem endseitigen Zylinder unterschiedlich zu der Ausrichtung des Versatzes bei den übrigen Zylindern angeordnet. Durch diese Ausbildung ist sichergestellt, dass das Hochdruck-Speichersystem kompakt ausgebildet ist und sich insbesondere nicht über eine Zylinderreihe hinaus erstreckt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind zwei unterschiedlich geformte Hochdruckleitungen für die Zylinderreihe der Brennkraftmaschine vorhanden. Dies ist dann der Fall, wenn die Einspritzventile mit einem seitlichen Hochdruckleitungsanschluss versehen sind und dieser um einen Winkel zu der Querachse des Zylinderkopfs geschwenkt ist. Ist der Hochdruckleitungsanschluss genau quer zu der Längsachse des Zylinderkopfs ausgerichtet, können in alternativer Ausbildung alle Hochdruckleitungen gleich geformt sein.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die zumindest eine Hochdruckpumpe zylinderkopfnah in ein Gehäuse, vorzugsweise das Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine, eingesetzt und wird von einem Einspritzpumpennocken betätigt, der auf der Gaswechselnockenwelle der Brennkraftmaschine angeordnet ist. Diese Ausbildung ermöglicht wiederum einen sehr kompakten Aufbau der Brennkraftmaschine und benötigt insbesondere keine zusätzlichen Antriebsvorrichtungen für die Hochdruckpumpe.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind zwei Hochdruckpumpen, beabstandet nebeneinander liegend, benachbarten Zylindern zugeordnet. Dadurch kann auf kompakte kostengünstige Hochdruckpumpen zurückgegriffen werden. Weiterhin wird durch die Verwendung von zwei Hochdruckpumpen eine Vergleichmäßigung des Druckaufbaus in dem Hochdruckspeicher erreicht.
  • In weiterer Ausgestaltung sind die Hochdruck-Versorgungsleitungen, die die Hochdruckpumpen mit dem Hochdruckspeicher verbinden, gleich ausgebildet. Dadurch ist auch hier der Bauteileaufwand minimiert.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist ein Steuerblock zur Steuerung bzw. Regelung des in dem Hochdruckspeicher einzustellenden Kraftstoffdrucks eingangsseitig der zumindest einen Hochdruckpumpe angeordnet. Dabei ist der Steuerblock neben der einen Hochdruckpumpe oder zwischen den beiden Hochdruckpumpen angeordnet. Alternativ kann der Steuerblock in die Konsole des Kraftstofffilters integriert sein. Durch diese Ausbildung wird eine sehr kompakte Einspritzeinrichtung bereitgestellt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind der Zeich- nungsbeschreibung zu entnehmen, in der ein in der Figur dargestell- tes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben ist.
  • Die einzige Figur zeigt eine Gesamtansicht der wesentlichen Komponenten des erfindungsgemäßen Speichereinspritzsystems. Von einer zahnradgetriebenen Kraftstoffförderpumpe 1 wird Kraftstoff aus einem nicht dargestellten Kraftstoffbehälter über eine Zulaufleitung 2 in die Konsole 3 eines Kraftstofffilters 4 in Becherausführung gefördert. Nach Durchströmen des Kraftstofffilters 4 wird der Kraftstoff über eine Vorlaufleitung 5 in einen Steuerblock 6 eingeleitet. Der Steuerblock 6 beinhaltet ein Druckregelventil und eine ständig eine geringe Kraftstoffmenge abführende Nullförderdrossel, wobei die von dem Druckregelventil und der Nullförderdrossel abgeführte Kraftstoffmenge in eine Rücklaufleitung 9 abgeführt wird. Mit dem Druckregelventil wird der zwei Hochdruckpumpen 7a, 7b über eine Zufuhrleitung 8 zuzuführende Kraftstoff mengenmäßig bestimmt. Abzusteuernder Kraftstoff wird über die Rücklaufleitung 9 in die Konsole 3 des Kraftstofffilters 4 zurückgeführt. Die Hochdruckpumpen 7a, 7b sind über gleich ausgebildete Hochdruck-Versorgungsleitungen 10a, 10b mit einem rohrförmigen Hochdruckspeicher 11 verbunden. Weiterhin sind an dem Hochdruckspeicher 11 Anschlussstutzen 12a, 12b, 12c, 12d, 12e, 12f vorgesehen, an denen Hochdruckleitungen 13a, 13b, 13c, 13d, 13e, 13f befestigt sind, die mit nicht dargestellten Einspritzventilen bzw. Hochdruckleitungsanschlüssen verbunden sind. (Bei der Hochdruckleitung 13a endseitig gegenüberliegend zu dem Anschluss an dem Anschlussstutzen 12a ist eine ringförmige Öffnung dargestellt, die in den Zylinderkopf eingelassen ist und einen Hochdruckleitungsanschluss aufnimmt.) Der Hochdruckspeicher 11 ist über Befestigungen 14a, 14b, 14c an der Brennkraftmaschine, insbesondere an dem Zylinderkopf befestigt. Der Hochdruckspeicher 11 weist einen Anschluss für einen Drucksensor 15 und gegenüberliegend einen Anschluss für eine Absteuerleitung 16 auf, die mit der Rücklaufleitung 9 verbunden ist. Dem Anschluss für die Absteuerleitung 16 ist ein Druckbegrenzungsventil 17 vorgeschaltet.
  • Die Hochdruckpumpen 7a, 7b sind direkt in das Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine eingesetzt und weisen Rollenstößel 18 auf, die auf Einspritzpumpennocken abrollen, die auf der Nockenwelle der Brennkraftmaschine zwischen den Gaswechselnocken einer Zylindereinheit angeordnet sind. Dabei bilden die Gaswechselnocken, der Einspritzpumpennocken und an die Gaswechselnocken anschießende Lagerbereiche einer Zylindereinheit eine durchgehende Einheit ohne Einstiche. Diese Hochdruckpumpen 7a, 7b weisen jeweils einen von dem Rollenstößel 18 betätigten Plunger auf, der ohne Steuerkante ausgebildet ist und somit bei entsprechender Zufuhr immer eine vorgegebene Kraftstoffmenge fördert. Gesteuert bzw. geregelt wird der Kraftstoffdruck in dem Hochdruckspeicher 11 – wie bereits ausgeführt – durch das Druckregelventil des Steuerblocks 6, indem die den Hochdruckpumpen 7a, 7b zugeführte Kraftstoffmenge gesteuert wird. Der Steuerblock 6 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen den Hochdruckpumpen 7a, 7b angeordnet. In einer alternativen Ausführungsform kann dieser Steuerblock 6 auch in die Konsole 3 des Kraftstofffilters 4 integriert sein.

Claims (10)

  1. Brennkraftmaschine mit einem Einspritzsystem, das als Hochdruck-Speichersystem ausgebildet ist, wobei zumindest eine Hochdruckpumpe über eine Hochdruckversorgungsleitung mit einem rohrförmigen Hochdruckspeicher verbunden ist, der Anschlussstutzen aufweist, an denen Hochdruckleitungen angeschlossen sind, die ventilgesteuert Strömungsverbindungen zu in den Zylinderkopf der Brennkraftmaschine eingesetzten Einspritzventilen herstellen, die in von den Zylindern, den Kolben und dem Zylinderkopf gebildeten Arbeitsräumen hineinragen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstutzen (12a, 12b, 12c, 12d, 12e, 12f) seitlich versetzt zu den zugehörigen Einspritzventilen angeordnet sind, und dass das absolute Maß des Versatzes bei allen Einspritzventilen einer Zylinderreihe der Brennkraftmaschine gleich ist.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Versatz bei zumindest einem endseitigen Zylinder entgegengesetzt zu der Ausrichtung des Versatzes bei den übrigen Zylinder angeordnet ist.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei unterschiedlich geformte Hochdruckleitungen (13a, 13b, 13c, 13d, 13e, 13f) für die Zylinderreihe vorhanden sind.
  4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckleitungen (13a, 13b, 13c, 13d, 13e, 13f) einer Zylinderreihe gleich geformt sind.
  5. Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Hochdruckpumpe (7) zylinderkopfnah in ein Gehäuse, vorzugsweise das Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine eingesetzt ist und von einem Einspritzpumpennocken betätigt ist, der auf der Gaswechselnockenwelle der Brennkraftmaschine angeordnet ist.
  6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Hochdruckpumpen (7a, 7b), beabstandet nebeneinander liegend, benachbarten Zylindern zugeordnet sind.
  7. Brennkraftmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckversorgungsleitungen (10a, 10b) gleich geformt sind.
  8. Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuerblock (6) zur Steuerung bzw. Regelung des in dem Hochdruckspeicher (11) einzustellenden Kraftstoffdrucks eingangsseitig der zumindest einen Hochdruckpumpe (7) angeordnet ist.
  9. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerblock (6) neben der einen Hochdruckpumpe (7) oder zwischen den beiden Hochdruckpumpen (7a, 7b) angeordnet ist.
  10. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerblock (6) in die Konsole (3) eines zwischen einer Kraftstoffförderpumpe (1) und der zumindest einen Hochdruckpumpe (7) angeordneten Kraftstofffilters (4) integriert ist.
DE10314029A 2003-03-28 2003-03-28 Brennkraftmaschine mit einem Speichereinspritzsystem Withdrawn DE10314029A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314029A DE10314029A1 (de) 2003-03-28 2003-03-28 Brennkraftmaschine mit einem Speichereinspritzsystem
AT04718200T ATE355456T1 (de) 2003-03-28 2004-03-06 Brennkraftmaschine mit einem speichereinspritzsystem
BRPI0408901-4A BRPI0408901B1 (pt) 2003-03-28 2004-03-06 motor de combustço interna com um sistema de injeÇço tipo acumulador.
PCT/EP2004/002312 WO2004085830A1 (de) 2003-03-28 2004-03-06 Brennkraftmaschine mit einem speichereinspritzsystem
US10/550,570 US7377263B2 (en) 2003-03-28 2004-03-06 Internal combustion engine provided with an accumulator injection system
EP04718200A EP1608869B1 (de) 2003-03-28 2004-03-06 Brennkraftmaschine mit einem speichereinspritzsystem
CN2004800072748A CN1761814B (zh) 2003-03-28 2004-03-06 带有蓄能式喷射系统的内燃机
DE502004003042T DE502004003042D1 (de) 2003-03-28 2004-03-06 Brennkraftmaschine mit einem speichereinspritzsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314029A DE10314029A1 (de) 2003-03-28 2003-03-28 Brennkraftmaschine mit einem Speichereinspritzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10314029A1 true DE10314029A1 (de) 2004-10-07

Family

ID=32946285

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10314029A Withdrawn DE10314029A1 (de) 2003-03-28 2003-03-28 Brennkraftmaschine mit einem Speichereinspritzsystem
DE502004003042T Expired - Lifetime DE502004003042D1 (de) 2003-03-28 2004-03-06 Brennkraftmaschine mit einem speichereinspritzsystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004003042T Expired - Lifetime DE502004003042D1 (de) 2003-03-28 2004-03-06 Brennkraftmaschine mit einem speichereinspritzsystem

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7377263B2 (de)
EP (1) EP1608869B1 (de)
CN (1) CN1761814B (de)
AT (1) ATE355456T1 (de)
BR (1) BRPI0408901B1 (de)
DE (2) DE10314029A1 (de)
WO (1) WO2004085830A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010025794A1 (en) * 2008-09-05 2010-03-11 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel injection apparatus for internal combustion engines
WO2010075904A1 (en) * 2008-12-05 2010-07-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel injection apparatus for internal combustion engines

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4629724B2 (ja) * 2007-12-20 2011-02-09 三菱自動車工業株式会社 インジェクタの取付け構造
GB0803908D0 (en) * 2008-03-03 2008-04-09 Delphi Tech Inc Fuel delivery system
DE102009051065B3 (de) * 2009-10-28 2011-01-20 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftstoffverteiler
EP2690281A1 (de) * 2012-07-23 2014-01-29 Continental Automotive GmbH Kraftstoffleistenanordnung
DE102014223062A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzanlage und Brennstoffspeicher einer Brennstoffeinspritzanlage
DE102014223060A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzanlage und Brennstoffspeicher für Brennstoffeinspritzanlagen
JP7035577B2 (ja) * 2018-02-02 2022-03-15 マツダ株式会社 エンジンの燃料供給装置
CN114174671B (zh) * 2019-07-31 2024-10-18 康明斯有限公司 模块化和可扩展的轨道的燃料系统架构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69200427T2 (de) * 1991-04-04 1995-02-16 Toyota Motor Co Ltd Kraftstoffeinspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine.
JP2000291477A (ja) * 1999-04-02 2000-10-17 Isuzu Motors Ltd コモンレール式燃料噴射装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19641952C5 (de) * 1996-10-11 2005-06-02 Daimlerchrysler Ag Kraftstofführung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Aufnahmebohrungen für Steckpumpen
DE19731643A1 (de) * 1997-07-23 1998-09-10 Daimler Benz Ag Hochdruckeinspritzsystem für eine Zylinderbänke aufweisende Dieselbrennkraftmaschine
GB9727421D0 (en) * 1997-12-30 1998-02-25 Perkins Ltd Apparatus and method for connecting a fuel pressure tube to a fuel injector of an internal combustion engine
DE19936534A1 (de) 1999-08-03 2001-03-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher
EP1101931B1 (de) * 1999-11-19 2006-08-30 CRT Common Rail Technologies AG Hochdruckeinspritzsystem mit Common Rail
DE10045280C2 (de) * 2000-09-13 2003-10-02 Orange Gmbh Schwerölbetriebene Großkolben-Brennkraftmaschine
JP4442048B2 (ja) 2001-04-12 2010-03-31 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の高圧燃料供給装置
JP4032383B2 (ja) * 2002-09-25 2008-01-16 臼井国際産業株式会社 燃料レール及び燃料レール用主管並びにこれらの製造方法
US6827065B2 (en) * 2003-04-08 2004-12-07 General Motors Corporation Diesel injection system with dual flow fuel line

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69200427T2 (de) * 1991-04-04 1995-02-16 Toyota Motor Co Ltd Kraftstoffeinspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine.
JP2000291477A (ja) * 1999-04-02 2000-10-17 Isuzu Motors Ltd コモンレール式燃料噴射装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Zeitschrift: mot. Profi Spezial: Extraseiten für Kfz-Ausbildung, Beruf und Spezialwissen, Heft Nr. 24/1998: Diesel-Direkteinspritzung, S.10-14 *
Zeitschrift: mot. Profi Spezial: Extraseiten für Kfz-Ausbildung, Beruf und Spezialwissen, Heft Nr. 24/1998: Diesel-Direkteinspritzung, S.10-14;

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010025794A1 (en) * 2008-09-05 2010-03-11 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel injection apparatus for internal combustion engines
WO2010075904A1 (en) * 2008-12-05 2010-07-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel injection apparatus for internal combustion engines

Also Published As

Publication number Publication date
ATE355456T1 (de) 2006-03-15
BRPI0408901B1 (pt) 2013-04-02
CN1761814A (zh) 2006-04-19
US20060185649A1 (en) 2006-08-24
WO2004085830A1 (de) 2004-10-07
EP1608869B1 (de) 2007-02-28
BRPI0408901A (pt) 2006-03-28
US7377263B2 (en) 2008-05-27
DE502004003042D1 (de) 2007-04-12
EP1608869A1 (de) 2005-12-28
CN1761814B (zh) 2011-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1485609B1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff an stationären verbrennungskraftmaschinen
DE3788406T2 (de) Elektronisch gesteuertes Einspritzsystem.
DE4340885B4 (de) V-förmig ausgebildete Brennkraftmaschine
DE10157135A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
DE60317853T2 (de) Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE10010945B4 (de) Pumpe zur Versorgung eines Kraftstoffeinspritzsystems und einer hydraulischen Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
EP1350948A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10314029A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Speichereinspritzsystem
DE102004060003A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems für mehrere Zylinder einer Brennkraftmaschine
DE10323734B4 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
EP0704619B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
EP1780406B1 (de) Injektor für eine Kraftstoffeinspritzanlage sowie Kraftstoffeinspritzanlage mit einem solchen Injektor
DE102011112947B3 (de) Hochdruckpumpensystem
WO2013110514A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe eines einspritzsystems
DE10139055A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
AT518510B1 (de) Speichereinspritzsystem für Verbrennungskraftmaschinen
DE102008058288A1 (de) Druckbegrenzungsventil und Hochdruckpumpe mit einem Druckbegrenzungsventil
WO2006037515A1 (de) Vorrichtung zum regeln einer kolbenkühlung einer hubkolbenbrennkraftmaschine
WO2016055293A1 (de) Speichereinspritzsystem für verbrennungskraftmaschinen
EP1298316B1 (de) Kraftstoff-Einspritzsystem
DE102007039893B4 (de) Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE10104634A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit verbesserter Druckversorgung der Injektoren
DE10000916C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE10239728A1 (de) Pumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP0757173A2 (de) Kraftstoffeinspritzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130809