[go: up one dir, main page]

DE10320124B3 - Osteosynthesis plate, especially an angle-stable radius plate, for the surgical treatment of bone fractures - Google Patents

Osteosynthesis plate, especially an angle-stable radius plate, for the surgical treatment of bone fractures Download PDF

Info

Publication number
DE10320124B3
DE10320124B3 DE10320124A DE10320124A DE10320124B3 DE 10320124 B3 DE10320124 B3 DE 10320124B3 DE 10320124 A DE10320124 A DE 10320124A DE 10320124 A DE10320124 A DE 10320124A DE 10320124 B3 DE10320124 B3 DE 10320124B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plate according
bores
osteosynthesis
osteosynthesis plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10320124A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Dr. Thielke
Thomas Busch
Arnd Erhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenigsee Implantate GmbH
Original Assignee
Koenigsee Implantate und Instrumente zur Osteosynthese GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenigsee Implantate und Instrumente zur Osteosynthese GmbH filed Critical Koenigsee Implantate und Instrumente zur Osteosynthese GmbH
Priority to DE10320124A priority Critical patent/DE10320124B3/en
Priority to DE20309361U priority patent/DE20309361U1/en
Priority to DE502004010446T priority patent/DE502004010446D1/en
Priority to AT04709210T priority patent/ATE450222T1/en
Priority to EP04709210A priority patent/EP1613227B1/en
Priority to PCT/EP2004/001178 priority patent/WO2004089233A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10320124B3 publication Critical patent/DE10320124B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • A61B17/8052Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates immobilised relative to screws by interlocking form of the heads and plate holes, e.g. conical or threaded
    • A61B17/8057Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates immobilised relative to screws by interlocking form of the heads and plate holes, e.g. conical or threaded the interlocking form comprising a thread
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • A61B17/8061Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates specially adapted for particular bones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Osteosyntheseplatte, insbesondere winkelstabile Radiusplatte, zur operativen Versorgung von Knochenfrakturen, umfassend Bohrungen zur Aufnahme von Knochenschrauben, wobei mindestens einige der Bohrungen mit einem Innengewinde versehen sind. Mindestens zwei Bohrungen sind teilweise ineinander greifend und überlappend ausgeführt und weisen jeweils ein konisches Innengewinde auf, wobei die jeweils ineinander greifenden Bohrungen in Plattenlängs- und/oder -querrichtung oder auf einem vorgegebenen Radius angeordnet sind.The invention relates to an osteosynthesis plate, in particular an angle-stable radius plate, for the operative treatment of bone fractures, comprising bores for receiving bone screws, at least some of the bores being provided with an internal thread. At least two bores are partially interlocking and overlapping and each have a conical internal thread, the interlocking bores being arranged in the longitudinal and / or transverse direction of the plate or on a predetermined radius.

Description

Die Erfindung betrifft eine Osteosyntheseplatte, insbesondere winkelstabile Radiusplatte, zur operativen Versorgung von Knochenfrakturen, umfassend Bohrungen zur Aufnahme von Knochenschrauben, wobei mindestens einige der Bohrungen mit einem Innengewinde versehen sind.The invention relates to an osteosynthesis plate, in particular an angle-stable radius plate, for operative care of bone fractures, including holes for receiving bone screws, at least some of the bores are provided with an internal thread are.

Bei dem Implantat zur Stabilisierung einer Fraktur gemäß DE 197 50 493 A1 ist eine Platte vorgesehen, die Führungen für vorzugsweise zwei Schrauben aufweist, die die Schrauben stabil in einem Winkel zur Platte halten. Die vorerwähnten Führungen sollen es erlauben, die Schrauben auch dann in einem fixierten Winkel zur Platte zu halten, wenn diese sich im Knochen lösen oder sich der Abstand zwischen Platte und Knochen verändert.According to the implant to stabilize a fracture DE 197 50 493 A1 a plate is provided which has guides for preferably two screws, which hold the screws stably at an angle to the plate. The above-mentioned guides should allow the screws to be held at a fixed angle to the plate even if they loosen in the bone or the distance between the plate and the bone changes.

Bei der Verwendung von zwei Schrauben, deren Kopf ein konisches Außengewinde besitzt, soll demnach nicht nur eine winkelstabile Fixierung von Kopf- und Schaftfragment des Knochens zueinander gewährleistet werden, sondern darüber hinaus noch eine zusätzliche Rotationsstabilität erzielt werden, welche ein Auslockern dieser Schrauben, z.B. bei Pendelübungen verhindert.When using two screws whose Head a conical male thread should not only have an angle-stable fixation of head and shaft fragment of the bone to each other, but beyond another one rotational stability which loosen these screws, e.g. prevented during pendulum exercises.

Der von den Führungen vorgegebene Winkel entspricht gemäß DE 197 50 493 A1 in etwa dem physiologischen Winkel des Kopfes und liegt im Bereich zwischen 35° und 40°, gemessen zur Längsachse des Schafts. Die Platte besitzt weiterhin in ihrem unteren Teil auf einer durchgehenden Linie drei Bohrungen, von denen eine mittlere Bohrung als Langloch ausgeführt ist. Diese Bohrungen dienen zur Aufnahme üblicher Kortikalisschrauben. Die Auflagefläche der Platte selbst ist konkav ausgeführt, wodurch die Platte besser auf der Oberfläche des Knochens zum Anliegen kommen soll. Durch die mittlere Bohrung als Langloch besteht die Möglichkeit, eine günstige Position für eine entsprechende Kortikalisschraube bezogen auf die Knochensubstanz zu finden. Dies wäre an sich auch für die weiteren Bohrungen wünschenswert, jedoch tritt dann ebenfalls der vorstehend beschriebene Nachteil der unerwünschten Materialschwächung ein, der noch dadurch verstärkt wird, daß die Platte von oben betrachtet seitliche Einschnürungen aufweist.The angle specified by the guides corresponds accordingly DE 197 50 493 A1 approximately the physiological angle of the head and lies in the range between 35 ° and 40 °, measured to the longitudinal axis of the shaft. In its lower part, the plate also has three holes on a continuous line, of which a middle hole is designed as an elongated hole. These holes are used to hold common cortex screws. The contact surface of the plate itself is concave, which means that the plate should come to rest better on the surface of the bone. The middle hole as an elongated hole makes it possible to find a favorable position for a corresponding cortex screw in relation to the bone substance. This would in itself be desirable for the further bores, but then the disadvantage of undesired material weakening described above also arises, which is further reinforced by the fact that the plate has lateral constrictions when viewed from above.

Aus der DE 43 41 980 A1 ist eine osteosynthetische Knochenplatte vorbekannt, die mehrere in Längsrichtung angeordnete runde und/oder längliche Löcher zur Aufnahme von Knochenschrauben besitzt.From the DE 43 41 980 A1 An osteosynthetic bone plate is known which has a plurality of round and / or elongated holes arranged in the longitudinal direction for receiving bone screws.

Die in der Knochenplatte angeordneten Löcher weisen ein konisches Gewinde auf, wobei der Schraubenkopf der Knochenschrauben ebenso ein konisches, jedoch Außengewinde besitzt. Durch die Gestaltung der Löcher in der Knochenplatte und des Schraubenkopfes der Knochenschraube mit einem konischen Gewinde wird erreicht, daß sich der Schraubenkopf beim Anziehen in der Knochenplatte verklemmt und die Knochenschrauben auf diese Weise fest mit der Knochenplatte in Verbindung stehen. Als Vorteil wird dort herausgestellt, daß die sichere Verbindung der Knochenbruchstücke nicht durch ein Anpressen der Knochenplatte auf die Knochenoberfläche, sondern. nur durch den Sitz der Knochenschrauben in den Knochenbruchstücken erreicht wird, so daß die Knochenhaut nicht zusätzlich beeinträchtigt ist und sich auf diese Weise der Heilungsprozeß beschleunigt.The arranged in the bone plate holes have a conical thread, the screw head of the bone screws also a conical, but external thread has. By designing the holes in the bone plate and of the screw head of the bone screw with a conical thread is achieved that the screw head is jammed in the bone plate when tightening and the bone screws in this way firmly with the bone plate stay in contact. As an advantage it is pointed out that the safe Connection of the bone fragments not by pressing the bone plate onto the bone surface, but. only achieved by the seat of the bone screws in the bone fragments is so that the Periosteum is not additionally affected and in this way the healing process is accelerated.

Mindestens ein Loch der aus der DE 43 41 980 A1 bekannten Platte weist parallel zur Plattenlängsachse verlaufend eine längliche Form auf, wobei die endseitigen Radien unterschiedliche Abmessungen besitzen.At least one hole from the DE 43 41 980 A1 known plate has an elongated shape running parallel to the longitudinal axis of the plate, the end radii having different dimensions.

Der zur Knochenbruchstelle abgewandte Radius ist kleiner gestaltet als der zur Knochenbruchstelle zugewandte Radius. Das längliche Loch ist konisch ausgeführt und mit einem umlaufenden Innengewinde versehen. Die Konizität dieses Loches entspricht wiederum der des Schraubenkopfes einer entsprechenden Knochenschraube. Beim Festziehen der Knochenschraube stellt sich dann eine Bewegung längs der Knochenplatte und damit eine Kompression der Knochenbruchstücke ein. Ein enges Besetzen eines Knochenstücks mit mehreren Schrauben, gegebenenfalls auch kleineren Durchmessers, ist nach der DE 43 41 980 A1 nicht möglich. Wären mehrere der eine Längsform aufweisenden Löcher benachbart, so ergeben sich Stabilitätsprobleme durch Schwächung des Plattenmaterials. Dies könnte wiederum nur durch eine größere Dicke ausgeglichen werden, so daß sich der Aufbau insgesamt in unerwünschter Weise durch die größere Plattenstärke erhöht.The radius facing away from the bone fracture is made smaller than the radius facing towards the bone fracture. The elongated hole is conical and has a circumferential internal thread. The conicity of this hole corresponds to that of the screw head of a corresponding bone screw. When the bone screw is tightened, there is a movement along the bone plate and thus a compression of the bone fragments. A tight fitting of a piece of bone with several screws, possibly also of smaller diameter, is according to the DE 43 41 980 A1 not possible. If several of the holes having a longitudinal shape were adjacent, stability problems would result from weakening the plate material. This could in turn only be compensated for by a greater thickness, so that the overall structure is undesirably increased by the greater plate thickness.

Bei der Osteosyntheseplatte nach EP 0 468 192 A2 sind mehrere, die Oberseite und die Unterseite der Platte verbindende Bohrungen zur Aufnahme von Knochenschrauben vorgesehen.With the osteosynthesis plate after EP 0 468 192 A2 there are several bores connecting the top and bottom of the plate for receiving bone screws.

Gemäß der dort als bevorzugte Ausführungsform dargestellten Lösung sind die Plattenlöcher konisch ausgebildet und vorzugsweise mit einem Innengewinde versehen. Die zur Fixierung der Platte verwendeten Schrauben weisen einen konisch auslaufenden Kopf, vorzugsweise mit konischem Außengewinde auf. Die Schrauben werden durch die Plattenlöcher hindurch in an sich bekannter Weise in den Knochen eingedreht. Bei vollständigem Eindrehen der Schraube verspannt sich der konische Schraubenkopf in der konischen Plattenbohrung, wobei dieser Effekt durch die vorzugsweise eingebrachten Gewindegänge unterstützt wird. Dieses vorerwähnte Verspannen ist dann wesentlich, wenn die Schraube nur unikortal eingesetzt werden soll und die Platte nicht auf der Knochenoberfläche aufliegt. Die konische Schraubenverbindung ist insofern vorteilhaft, da sich die Gewindegänge bei festem Anziehen ineinander verkeilen. Dieses Verkeilen vermindert die Gefahr einer unbeabsichtigten Lockerung der Platten/Schraubenverbindung bei entsprechenden wiederkehrenden Belastungen.According to the solution shown there as the preferred embodiment, the plate holes are conical and preferably provided with an internal thread. The screws used to fix the plate have a conically tapering head, preferably with a conical external thread. The screws are screwed into the bone through the plate holes in a manner known per se. When the screw is fully screwed in, the conical screw head tensions in the conical plate bore, this effect being supported by the preferably introduced threads. This aforementioned tensioning is essential when the screw is to be used only in a unicortal manner and the plate is not resting on the bone surface. The conical screw connection is advantageous in that the threads wedge into each other when tightened firmly. Reduce this wedging reduces the risk of unintentional loosening of the plates / screw connection with corresponding recurring loads.

Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine weiterentwickelte Osteosyntheseplatte, insbesondere winkelstabile Radiusplatte, zur operativen Versorgung von Knochenfrakturen anzugeben, welche es ermöglicht, wesentlich größere Freiheitsgrade beim Besetzen des Knochens zu erhalten, und wobei die Gefahr von Knochenrissen beim Eintreiben der Knochenschrauben weitgehend reduziert ist.It is from the foregoing, therefore Object of the invention, a further developed osteosynthesis plate, in particular an angle-stable radius plate, for operative care of bone fractures, which enables much greater degrees of freedom when occupying the bone and taking the risk of Bone tears largely reduced when driving in the bone screws is.

Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einer Osteosyntheseplatte, insbesondere winkelstabilen Radiusplatte, gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen umfassen.The solution to the problem of the invention is carried out with an osteosynthesis plate, in particular an angle-stable one Radius plate, according to the features of the claim 1, the subclaims at least expedient configurations and training.

Demnach sind erfindungsgemäß in der Osteosyntheseplatte neben oder ergänzend zu Bohrungen nach dem Stand der Technik mindestens zwei Bohrungen teilweise ineinander greifend und überlappend ausgeführt, wobei diese Bohrungen jeweils ein konisches Innengewinde aufweisen. Die jeweils ineinander greifenden Bohrungen können in Plattenlängs- und/oder -querrichtung, insbesondere aber auch auf einem vorgegebenen Radius angeordnet werden.Accordingly, according to the invention in the Osteosynthesis plate next to or in addition to drilling after the State of the art at least two holes partially in each other gripping and overlapping executed these bores each have a conical internal thread. The interlocking bores can be in longitudinal plate and / or transverse direction, but in particular also on a predetermined radius to be ordered.

Der Bohrungsdurchmesser kann bezogen auf übliche Bohrungen nach dem Stand der Technik reduziert werden, da durch das mögliche redundante Setzen mehrerer Knochenschrauben in die jeweiligen Bohrungsgruppen für die notwendige Stabilität insgesamt Sorge getragen ist. Andererseits besteht die Möglichkeit, bezogen auf die Lage einer Fraktur eine der Bohrungen auszuwählen, ohne daß die Gefahr besteht, daß im Bereich oder in der Nähe der Fraktur ein Knochenriß auftritt.The bore diameter can refer to conventional bores can be reduced according to the prior art, because of the possible redundant setting several bone screws in the respective hole groups for the necessary Overall stability Care is taken. On the other hand, there is the possibility based on the Location of a fracture select one of the holes without the danger there is that in Area or nearby a fracture occurs in the fracture.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind die Bohrungswinkel, d.h. die Bohrungslängsachsen, nicht rechtwinklig zum Plattenlängs- oder Plattenquerschnitt ausgeführt, sondern in einem vom rechten Winkel abweichenden Maß, so daß definierte Schrägstellungen der Knochenschrauben beim Eintreiben dieser erreicht werden können.In one embodiment of the invention the bore angles, i.e. the longitudinal axes of the holes, not at right angles to the longitudinal plate or panel cross-section, but in a dimension deviating from the right angle, so that defined inclinations the bone screws can be reached when driving them in.

Bevorzugt liegt der jeweilige Bohrungswinkel bezogen auf die Plattenlängsachse im Bereich von im wesentlichen 45° bis 135°. Dabei können benachbarte Bohrungen der ineinander greifenden Bohrungsgruppen unterschiedliche Winkel mit unterschiedlichen Schrägstellungen eingedrehter Knochenschrauben besitzen. Durch diese Maßnahme wird wie vorerwähnt die Gefahr von unerwünschten Knochenrissen oder eine Ausdehnung der Fraktur bei der Befestigung der Osteosyntheseplatte verringert.The respective bore angle is preferably related on the longitudinal axis of the plate in the range of essentially 45 ° to 135 °. there can Adjacent holes of the interlocking hole groups different angles with different inclinations have screwed in bone screws. This measure will as mentioned above the risk of undesirable bone tears or an expansion of the fracture when attaching the osteosynthesis plate reduced.

Die erfindungsgemäßen Überlappungen der ineinander greifenden Bohrungen liegen im Bereich von 10% bis 35% des durchschnittlichen Bohrungsdurchmessers einer Einzelbohrung.The overlaps of the one another according to the invention cross holes are in the range of 10% to 35% of the average Hole diameter of a single hole.

Bei einer weiteren Ausführungsform wird davon ausgegangen, daß der Durchmesser der ineinander greifenden, überlappenden Bohrungen unterschiedliche Werte annimmt.In another embodiment it is assumed that the Different diameters of the interlocking, overlapping holes Assumes values.

Ausgehend von diesem Grundgedanken der Erfindung ist es vorgesehen, zwischen zwei beabstandeten Bohrungen größeren Durchmessers eine diese schneidende Bohrung kleineren Durchmessers auszubilden. Mit einer solchen Abfolge von einer Bohrung größeren Durchmessers, einer Bohrung kleineren Durchmessers und wiederum einer Bohrung größeren Durchmessers ist einer unerwünschten Reduzierung der Stabilität der Platte über ihre relevante Quer- oder Längsschnittfläche wirksam entgegengetreten.Based on this basic idea the invention provides for between two spaced bores larger diameter to form a intersecting hole of smaller diameter. With such a sequence of a larger diameter hole, a smaller hole Diameter and again a larger diameter hole is one undesirable Reduction of stability the plate over their relevant cross-sectional or longitudinal sectional area effective countered.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung besitzt der Plattenquerschnitt eine Sichelform. Dabei zeigt der konvexe Teil der Sichel nach oben, wobei der konkave Sichelteil zur Knochenoberfläche gerichtet ist. Erfindungsgemäß ist der konvexe Teil der Sichel mit einem größeren Radius ausgeführt, als dies im konkaven, unteren Teil der Platte der Fall ist.In one embodiment of the invention the plate cross-section a sickle shape. The convex shows Part of the sickle upwards, with the concave part of the sickle facing the bone surface is. According to the convex part of the sickle executed with a larger radius than this is the case in the concave lower part of the plate.

Die einzusetzenden Knochenschrauben weisen bevorzugt ein zu den Gewindebohrungen komplementäres konisches Gewinde auf, so daß der aus dem Stand der Technik bekannte Effekt des Verklemmens mit der Folge eines sicheren winkelstabilen Halts der Schrauben eintritt.The bone screws to be used preferably have a conical complementary to the threaded bores Thread on so that the effect known from the prior art of jamming with the As a result of a secure, angularly stable hold of the screws.

Ausgestaltend weisen die Schraubenköpfe eine Kugelkopf-Gewindeform auf. In diesem Fall besitzen die Gewindebohrungen mindestens in ihrem oberen Abschnitt eine zu den Schraubenköpfen komplementäre Kugelkopfform.The screw heads have a design Ball head thread form. In this case, the threaded holes have at least in its upper section, a spherical head shape complementary to the screw heads.

Bei der winkelstabilen Radiusplatte ist vorgesehen, daß die Platte einen breiteren Plattenkopf aufweist, wobei im Plattenkopf zwischen zwei beabstandeten Bohrungen die mindestens zwei ineinander greifenden Bohrungen mit konischem Innengewinde angeordnet sind.With the angularly stable radius plate it is envisaged that the Plate has a wider plate head, being in the plate head between two spaced bores the at least two interlocking Bores with a conical internal thread are arranged.

Es können die beabstandeten Bohrungen sowie die ineinander greifenden Bohrungen erfindungsgemäß auf einem gemeinsamen Radius liegen. Ergänzend besteht die Möglichkeit, im Kopfbereich mindestens ein zusätzliches Langloch vorzusehen, welches sich im Übergang zwischen Kopf und Plattenlängsbereich befindet.It can be the spaced holes as well the interlocking holes according to the invention on one common radius. additional it is possible, to provide at least one additional elongated hole in the head area, which is in transition between head and plate longitudinal area located.

Mindestens ein weiteres Langloch kann sich parallel zur Längsachse der Platte erstrecken.At least one other elongated hole can be parallel to the longitudinal axis extend the plate.

Optional kann der Plattenkopf eine Wölbung aufweisen. Zwischen dem Plattenkopf und dem Plattenlängsbereich ist eine Kröpfung ausgebildet, so daß ein anatomisch angeglichenes Implantat entsteht. Im Übergang zwischen Plattenlängsbereich und Plattenkopf weist das Implantat eine sich kontinuierlich vergrößernde Breite auf. Der Plattenkopf selbst kann eine asymmetrische Form besitzen, wobei außenseitig als Umschreibende diese Form ein ungleichseitiges Dreieck bildet.The plate head can optionally have a curvature. An offset is formed between the plate head and the longitudinal plate area, so that an anatomically matched implant is created. The implant has a continuously increasing width in the transition between the longitudinal plate area and the plate head. The plate head itself can have an asymmetrical shape, with this shape as a circumscriber on the outside forms an equilateral triangle.

Das freie Ende des Plattenlängsbereichs weist in einer bevorzugten Ausgestaltung einen Rundungsradius auf. Die Bohrungen zur Aufnahme der Knochenschrauben sind versenkt ausgeführt, wodurch bei eingeschraubten Knochenschrauben eine im wesentlichen bündige Oberfläche resultiert.The free end of the plate longitudinal area faces in a preferred embodiment, a radius of curvature. The Bores for receiving the bone screws are recessed, which means when the bone screws are screwed in, an essentially flush surface results.

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.The invention is based on the following of an embodiment as well as explained with the help of figures.

Hierbei zeigen:Here show:

1 Seitenansicht und Draufsichten auf eine Radiusplatte gemäß erster Ausführungsform der Erfindung sowie eine Schnittdarstellung des Details der ineinander greifenden, überlappenden Bohrungen; 1 Side view and plan views of a radius plate according to the first embodiment of the invention and a sectional view of the detail of the interlocking, overlapping bores;

2 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer winkelstabilen Radiusplatte, links, mit Langloch im Kopfbereich sowie umfassend Detaildarstellungen und einen Schnitt längs der Linie A-A; 2 a further embodiment of an angularly stable radius plate, left, with an elongated hole in the head area and comprising detailed representations and a section along the line AA;

3 ein Ausführungsbeispiel einer Radiusplatte, ebenfalls in winkelstabiler Ausführung, rechts, mit ergänzenden Bohrungen im Übergangsbereich des Kopfteils sowie Detaildarstellungen und einen Schnitt längs der Linie A-A, sowie 3 an embodiment of a radius plate, also in an angle-stable design, right, with additional holes in the transition area of the head part as well as detailed representations and a section along the line AA, and

4 ein Ausführungsbeispiel einer winkelstabilen Radiusplatte, links, analog der Darstellung nach 3, ebenfalls umfassend Detailabbildungen sowie einen Schnitt längs der Linie A-A. 4 an embodiment of an angularly stable radius plate, left, analogous to the illustration 3 , also comprising detailed pictures and a section along the line AA.

Die Osteosyntheseplatte nach den Figuren geht von einem Plattenlängsbereich 1, einem gekröpften Übergangsbereich 2 sowie einem Plattenkopf 3 aus.The osteosynthesis plate according to the figures goes from a plate longitudinal area 1 , a cranked transition area 2 and a plate head 3 out.

Im Plattenlängsbereich befinden sich im wesentlichen auf der Längsachse verlaufende Bohrungen 4, die zur Aufnahme mindestens eines Teiles eines Schraubenkopfes (nicht gezeigt) versenkt ausgeführt sind.In the longitudinal area of the plate there are bores running essentially on the longitudinal axis 4 , which are designed to accommodate at least a part of a screw head (not shown).

Je nach der Länge der Platte, z.B. im Bereich von 51 mm bis 93 mm, variiert die Lochzahl zwischen drei und acht.Depending on the length of the plate, e.g. In the range of 51 mm to 93 mm, the number of holes varies between three and eight.

Bei der Ausführungsform der Platte nach 1, Mitte, sind zwei beabstandete, senkrecht zueinander orientierte Langlöcher 5 im gekröpften Übergangsbereich ausgebildet.In the embodiment of the plate after 1 , Middle, are two spaced, perpendicular to each other elongated holes 5 formed in the cranked transition area.

Zwischen zwei Kopfbohrungen 6 befindet sich ein Abschnitt mit mehreren ineinander greifenden Bohrungen 7.Between two head holes 6 there is a section with several interlocking holes 7 ,

Diese ineinander greifenden Bohrungen 7 besitzten ein konisches Gewinde und können zueinander unter einem Winkel stehen.These interlocking holes 7 have a conical thread and can be at an angle to each other.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß 1, untere Darstellung, ist anstelle des querverlaufenden Langlochs 5 die Ausbildung von zwei weiteren Kopfbohrungen 8 vorgesehen.In the embodiment according to 1 , lower illustration, is instead of the transverse elongated hole 5 the formation of two further head bores 8th intended.

Der Übergang zwischen Plattenlängsbereich 1 und Plattenkopf 3 verläuft breitenseitig stetig ansteigend.The transition between the longitudinal plate area 1 and plate head 3 is steadily increasing on the broad side.

Die Platte ist insbesondere im Bereich des Kopfes 3 anatomisch geformt.The plate is particularly in the area of the head 3 anatomically shaped.

Bei den Ausführungsbeispielen nach den Figuren wird von einem Dreifach-Bohrungspaar im Plattenkopf 3 ausgegangen, jedoch sind auch Zweifach-Bohrungspaare oder Bohrungspaare mit einer Anzahl größer drei, je nach Verwendung und Plattengröße, denkbar.In the embodiments according to the figures, a triple bore pair in the plate head 3 assumed, however, double pairs of holes or pairs of holes with a number greater than three, depending on use and plate size, are also conceivable.

Bei den Darstellungen nach 1 befinden sich die ineinander greifenden Bohrungen 7 auf einer gedachten geraden Linie; hingegen bei den 2 bis 4 auf einem Radius, auf dem auch die äußeren Kopfbohrungen 6 befindlich sein können.With the representations after 1 are the interlocking holes 7 on an imaginary straight line; however with the 2 to 4 on a radius on which also the outer head bores 6 can be located.

Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß alle in den Figuren erkennbaren Elemente und Einzelheiten als erfindungswesentlich offenbart zu verstehen sind.It should be noted at this point that all Elements and details recognizable in the figures are essential to the invention are to be understood as disclosed.

Die Vielzahl der ineinander greifenden Bohrungen gestattet ein vorteilhaftes engeres Besetzen, was wiederum zur Folge hat, daß Knochenschrauben geringeren Durchmessers eingesetzt werden können. Andererseits kann aber der Operateur auch eine der relevanten Bohrungen, die der Fraktur entfernt liegt, benutzen, so daß korrigierende Maßnahme am Implantat nicht vorgenommen werden müssen.The multitude of interlocking Drilling allows for advantageous tighter occupancy, which in turn has the consequence that bone screws smaller diameter can be used. On the other hand, however the surgeon also drill one of the relevant holes that the fracture away, use it so that corrective measure do not have to be carried out on the implant.

Der Vorteil der Langlöcher 5 liegt darin, daß beim Eintreiben einer Knochenschraube im Bereich des Langlochs noch eine Winkelanpassung bzw. Justage des Implantats möglich ist. Auch kann durch das jeweilige Langloch Knochensubstanz in den Frakturbereich eingebracht werden.The advantage of elongated holes 5 lies in the fact that when driving in a bone screw in the area of the elongated hole, an angle adjustment or adjustment of the implant is still possible. Bone substance can also be introduced into the fracture area through the respective elongated hole.

Die jeweiligen Bohrungswinkel der ineinander greifenden Bohrungen können bezogen auf die Plattenlängs- oder aber Plattenquerachse variieren und verlaufen bevorzugt im wesentlichen zwischen 45° und 135°. Hier wiederum ist es von Vorteil, den Bohrungswinkel benachbarter Bohrungen voneinander abweichend, insbesondere ausgehend von einer gedachten Lotrechten, unter einem Winkel von z.B. +35° für die eine Bohrung und -35° für die benachbarte Bohrung auszuführen.The respective hole angle of the interlocking holes can be related to the longitudinal or plate but the transverse plate axis vary and preferably run essentially between 45 ° and 135 °. Here again, it is advantageous to determine the hole angle of adjacent holes deviating from one another, in particular starting from an imaginary one Perpendicular, at an angle of e.g. + 35 ° for one hole and -35 ° for the adjacent one Drilling.

Der Überlappungsbereich der ineinander greifenden Bohrungen liegt bei etwa 10% bis 35% des durchschnittlichen Bohrungsdurchmessers, so daß die Eigenstabilität je Bohrung beim Einbringen einer zugehörigen Knochenschraube erhalten bleibt.The area of overlap of the interlocking Drilling is around 10% to 35% of the average hole diameter, So that the inherent stability received per hole when inserting an associated bone screw remains.

Aus den Figuren wird weiterhin deutlich, daß der Plattenkopf 3 unter Beachtung der anatomischen Verhältnisse gewölbt ausführbar ist.From the figures it is also clear that the plate head 3 taking into account the anatomical conditions is archable.

Die Form des Plattenkopfes kann im übrigen asymmetrisch gewählt werden, wobei außenseitig als Umschreibende die Form des Plattenkopfes der eines ungleichseitigen Dreiecks nahekommt.The shape of the plate head can also be asymmetrical chosen be, being outside as Describing the shape of the plate head that of an uneven one Triangle comes close.

Das freie Ende des Plattenlängsbereichs 1 weist einen Rundungsradius 9 auf.The free end of the longitudinal plate area 1 has a radius of curvature 9 on.

Alles in allem stellt die vorgestellte Osteosyntheseplatte, insbesondere winkelstabile Radiusplatte, ein anatomisch angeglichenes Implantat, z.B. für die körperferne Speiche an deren Palmarseite dar, wobei während des eigentlichen Operationsvorgangs und zu dessen Ausführung keine korrigierenden Maßnahmen am Implantat vorgenommen werden müssen. Die ineinander greifenden Bohrungen gestatten hier eine große Flexibilität bei der Anwendung des Implantats, ohne daß die Stabilitätseigenschaften der Platte in nachhaltiger Weise beeinflußt werden.All in all, the osteosynthesis plate presented, in particular an angle-stable radius plate, represents an anatomically adapted implant, for example for the distal spoke on the palm side thereof, whereby no corrective measures need to be taken on the implant during the actual operation and for its execution. The interlocking bores allow great flexibility in the use of the implant without the stability properties of the plate being influenced in a sustainable manner.

Im Gegensatz zu ansonsten üblichen ausschließlichen Langlochbohrungen sind bei ineinander greifenden, überlappenden Bohrungen mit entsprechendem Gewinde mehrere Schrauben exakt oder wahlweise positioniert und winkelstabil einbringbar, mit dem weiteren Vorteil der jeweils voneinander abweichenden Winkelorientierung der Bohrung und der dem Bohrungsverlauf folgenden Knochenschraube.In contrast to otherwise usual exclusive Elongated holes are in interlocking, overlapping Bores with the corresponding thread, several screws exactly or optionally positioned and stable in angle, with the other Advantage of the different angular orientation the hole and the bone screw following the course of the hole.

11
PlattenlängsbereichPlate longitudinal region
22
gekröpfter Bereichcranked area
33
Plattenkopfdisk head
44
Bohrungendrilling
55
LanglochLong hole
66
Kopfbohrunghead bore
77
ineinander greifende Bohrungenin one another gripping holes
88th
weitere KopfbohrungFurther head bore
99
Rundungsradiusrounding radius

Claims (23)

Osteosyntheseplatte, insbesondere winkelstabile Radiusplatte, zur operativen Versorgung von Knochenfrakturen, umfassend Bohrungen zur Aufnahme von Knochenschrauben, wobei mindestens einige der Bohrungen mit einem Innengewinde versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Bohrungen (7) teilweise ineinander greifend und überlappend ausgeführt sind und jeweils ein konisches Innengewinde aufweisen, wobei die jeweils ineinander greifenden Bohrungen (7) in Plattenlängs- und/oder -querrichtung oder auf einem vorgegebenen Radius angeordnet sind.Osteosynthesis plate, in particular an angle-stable radius plate, for the surgical treatment of bone fractures, comprising bores for receiving bone screws, at least some of the bores being provided with an internal thread, characterized in that at least two bores ( 7 ) are partially interlocking and overlapping and each have a conical internal thread, the interlocking bores ( 7 ) are arranged in the longitudinal and / or transverse direction of the plate or on a predetermined radius. Osteosyntheseplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Bohrungswinkel bezogen auf die Plattenlängsachse im Bereich von im wesentlichen 45° bis 135° liegt.Osteosynthesis plate according to claim 1, characterized in that the respective hole angle related to the longitudinal axis of the plate in the range of essentially 45 ° to 135 °. Osteosyntheseplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Bohrungswinkel bezogen auf die Plattenquerachse im Bereich von im wesentlichen 45° bis 135° liegt.Osteosynthesis plate according to claim 1, characterized in that the respective hole angle in relation to the transverse axis of the plate in the range of essentially 45 ° to 135 °. Osteosyntheseplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der ineinander greifenden Bohrungen (7) einen unterschiedlichen Bohrungswinkel aufweist.Osteosynthesis plate according to one of the preceding claims, characterized in that each of the interlocking bores ( 7 ) has a different hole angle. Osteosyntheseplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlappung der ineinander greifenden Bohrungen (7) im Bereich zwischen 10% und 35% des durchschnittlichen Bohrungsdurchmessers liegt.Osteosynthesis plate according to one of the preceding claims, characterized in that the overlapping of the interlocking bores ( 7 ) is in the range between 10% and 35% of the average bore diameter. Osteosyntheseplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der ineinander greifenden, überlappenden Bohrungen (7) unterschiedliche Werte annimmt.Osteosynthesis plate according to one of the preceding claims, characterized in that the diameter of the interlocking, overlapping bores ( 7 ) takes different values. Osteosyntheseplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei beabstandeten Bohrungen größeren Durchmessers eine diese schneidende Bohrung kleineren Durchmessers vorgesehen ist.Osteosynthesis plate according to claim 6, characterized in that between two spaced holes of larger diameter a smaller diameter intersecting hole is provided is. Osteosyntheseplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenquerschnitt eine Sichelform aufweist.Osteosynthesis plate according to one of the preceding Expectations, characterized in that the Plate cross-section has a sickle shape. Osteosyntheseplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzusetzenden Knochenschrauben ein zu den Gewindebohrungen komplementäres konisches Gewinde besitzen.Osteosynthesis plate according to one of the preceding Expectations, characterized in that the to be inserted a conical complementary to the threaded holes Own thread. Osteosyntheseplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenköpfe eine Kugelkopf-Gewindeform aufweisen.Osteosynthesis plate according to one of the preceding Expectations, characterized in that the screw heads have a spherical thread shape. Osteosyntheseplatte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrungen mindestens in ihrem oberen Abschnitt eine zu den Schraubenköpfen komplementäre Kugelkopfform besitzen.Osteosynthesis plate according to claim 10, characterized in that the Threaded bores at least in their upper section have a spherical head shape that is complementary to the screw heads have. Osteosyntheseplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte einen breiteren Plattenkopf (3) aufweist, wobei im Plattenkopf (3) zwischen zwei beabstandeten Bohrungen die mindestens zwei ineinander greifenden Bohrungen (7) mit konischem Innengewinde angeordnet sind.Osteosynthesis plate according to one of the preceding claims, characterized in that the plate has a wider plate head ( 3 ), whereby in the plate head ( 3 ) between two spaced bores, the at least two interlocking bores ( 7 ) are arranged with a conical internal thread. Osteosyntheseplatte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beabstandeten Bohrungen sowie die ineinander greifenden Bohrungen (7) auf einem gemeinsamen Radius liegen.Osteosynthesis plate according to claim 12, characterized in that the spaced bores and the intermeshing bores ( 7 ) lie on a common radius. Osteosyntheseplatte nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß im Kopfbereich zusätzlich mindestens ein Langloch (5) vorgesehen ist, welches sich im Übergang zwischen Kopf (3) und Plattenlängsbereich (1) befindet.Osteosynthesis plate according to claim 12 or 13, characterized in that at least one elongated hole ( 5 ) is provided, which is in the transition between the head ( 3 ) and longitudinal plate area ( 1 ) is located. Osteosyntheseplatte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Langloch sich parallel zur Längsachse der Platte erstreckt.Osteosynthesis plate according to claim 14, characterized in that at least one elongated hole extends parallel to the longitudinal axis of the plate. Osteosyntheseplatte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Langloch (5) sich senkrecht zur Längsachse der Platte erstreckt.Osteosynthesis plate according to claim 14, characterized in that at least one elongated hole ( 5 ) extends perpendicular to the longitudinal axis of the plate. Osteosyntheseplatte nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenkopf (3) gewölbt ist.Osteosynthesis plate according to one of claims 12 to 16, characterized in that the plate head ( 3 ) is arched. Osteosyntheseplatte nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Plattenkopf (3) und Plattenlängsbereich (1) eine Kröpfung ausgebildet ist.Osteosynthesis plate according to one of claims 12 to 17, characterized in that between the plate head ( 3 ) and longitudinal plate area ( 1 ) a crank is formed. Osteosyntheseplatte nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß diese im Übergang zwischen Plattenlängsbereich (1) und Plattenkopf (3) eine sich kontinuierlich vergrößernde Breite aufweist.Osteosynthesis plate according to one of claims 12 to 18, characterized in that this in the transition between the longitudinal plate area ( 1 ) and plate head ( 3 ) has a continuously increasing width. Osteosyntheseplatte nach einem der Ansprüche 12 bis 19, gekennzeichnet durch einen asymmetrischen Plattenkopf (3). Osteosynthesis plate according to one of claims 12 to 19, characterized by an asymmetrical plate head ( 3 ). Osteosyntheseplatte nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenkopf (3) außenseitig als Umschreibende die Form eines ungleichseitigen Dreiecks aufweist.Osteosynthesis plate according to claim 20, characterized in that the plate head ( 3 ) on the outside as a circumscriber has the shape of an uneven triangle. Osteosyntheseplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Plattenlängsbereichs (1) einen Rundungsradius (9) aufweist.Osteosynthesis plate according to one of the preceding claims, characterized in that the free end of the longitudinal plate region ( 1 ) a radius of curvature ( 9 ) having. Osteosyntheseplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bohrungen zur Aufnahme von Knochenschrauben versenkt ausgebildet sind.Osteosynthesis plate according to one of the preceding Expectations, characterized in that all Bores for receiving bone screws are recessed are.
DE10320124A 2003-04-11 2003-05-06 Osteosynthesis plate, especially an angle-stable radius plate, for the surgical treatment of bone fractures Expired - Fee Related DE10320124B3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320124A DE10320124B3 (en) 2003-04-11 2003-05-06 Osteosynthesis plate, especially an angle-stable radius plate, for the surgical treatment of bone fractures
DE20309361U DE20309361U1 (en) 2003-04-11 2003-06-17 Osteosynthesis, especially an angle-stable radius plate, for the surgical treatment of bone fractures
DE502004010446T DE502004010446D1 (en) 2003-04-11 2004-02-09 OSTEOSYNTHESIS PLATE FOR THE OPERATIONAL SUPPLY OF BONE FRACTURES
AT04709210T ATE450222T1 (en) 2003-04-11 2004-02-09 OSTEOSYNTHESIS PLATE FOR THE OPERATIVE TREATMENT OF BONE FRACTURES
EP04709210A EP1613227B1 (en) 2003-04-11 2004-02-09 Osteosynthesis plate for operative care of bone fractures
PCT/EP2004/001178 WO2004089233A1 (en) 2003-04-11 2004-02-09 Osteosynthesis plate for operative care of bone fractures

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10316837.0 2003-04-11
DE10316837 2003-04-11
DE10320124A DE10320124B3 (en) 2003-04-11 2003-05-06 Osteosynthesis plate, especially an angle-stable radius plate, for the surgical treatment of bone fractures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10320124B3 true DE10320124B3 (en) 2004-09-30

Family

ID=32921150

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10320124A Expired - Fee Related DE10320124B3 (en) 2003-04-11 2003-05-06 Osteosynthesis plate, especially an angle-stable radius plate, for the surgical treatment of bone fractures
DE502004010446T Expired - Lifetime DE502004010446D1 (en) 2003-04-11 2004-02-09 OSTEOSYNTHESIS PLATE FOR THE OPERATIONAL SUPPLY OF BONE FRACTURES

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004010446T Expired - Lifetime DE502004010446D1 (en) 2003-04-11 2004-02-09 OSTEOSYNTHESIS PLATE FOR THE OPERATIONAL SUPPLY OF BONE FRACTURES

Country Status (2)

Country Link
AT (1) ATE450222T1 (en)
DE (2) DE10320124B3 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1719469A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-08 Inion Oy Bone plate with intra-operatively tappable holes
EP1922003A4 (en) * 2005-09-08 2011-03-02 Securos Inc Fixation plate
DE102010038949A1 (en) 2010-08-05 2012-02-09 Dieter Marquardt Medizintechnik Gmbh Osteosynthesis device, has bone plate provided with threaded bore and bone screw provided with screw head, where threaded bore is formed with multi-start internal thread, and bone screw is formed with single-start external thread
DE102010042930A1 (en) 2010-10-26 2012-04-26 Dieter Marquardt Medizintechnik Gmbh Osteosynthesis device for fixation of bone, has aligning sleeve screwed into ridge, lip, edge, threaded lip, threaded bar, threaded edge or threaded hole of bone plate, and bone screw comprising head that is provided in aligning sleeve

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468192A2 (en) * 1990-07-23 1992-01-29 Synthes AG, Chur Osteosynthetic plate
DE4341980A1 (en) * 1993-12-09 1995-06-14 Walter Oertel Osteosynthesis bone plate with several holes
DE19750493A1 (en) * 1997-11-14 1999-06-02 Medos Medizintechnik Gmbh Fracture stabilization implant and screw for use in surgery

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468192A2 (en) * 1990-07-23 1992-01-29 Synthes AG, Chur Osteosynthetic plate
DE4341980A1 (en) * 1993-12-09 1995-06-14 Walter Oertel Osteosynthesis bone plate with several holes
DE19750493A1 (en) * 1997-11-14 1999-06-02 Medos Medizintechnik Gmbh Fracture stabilization implant and screw for use in surgery

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1719469A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-08 Inion Oy Bone plate with intra-operatively tappable holes
EP1922003A4 (en) * 2005-09-08 2011-03-02 Securos Inc Fixation plate
US8177818B2 (en) 2005-09-08 2012-05-15 Securos, Inc. Fixation plate
US8715324B2 (en) 2005-09-08 2014-05-06 Securos, Inc. Fixation plate
DE102010038949A1 (en) 2010-08-05 2012-02-09 Dieter Marquardt Medizintechnik Gmbh Osteosynthesis device, has bone plate provided with threaded bore and bone screw provided with screw head, where threaded bore is formed with multi-start internal thread, and bone screw is formed with single-start external thread
DE102010042930A1 (en) 2010-10-26 2012-04-26 Dieter Marquardt Medizintechnik Gmbh Osteosynthesis device for fixation of bone, has aligning sleeve screwed into ridge, lip, edge, threaded lip, threaded bar, threaded edge or threaded hole of bone plate, and bone screw comprising head that is provided in aligning sleeve

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004010446D1 (en) 2010-01-14
ATE450222T1 (en) 2009-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1613227B1 (en) Osteosynthesis plate for operative care of bone fractures
EP1182972B1 (en) Osteosynthetic bone plate
EP1901671B1 (en) Osteosynthesis plate comprising through-openings which are inclined in relation to the plane of the plate
DE69433433T2 (en) Long bone fixation device
EP0570929B1 (en) Implant for the spine
WO2005044122A1 (en) Plate used to stabilise distal radius fractures
EP1402831B1 (en) Humerus nail
DE19750493A1 (en) Fracture stabilization implant and screw for use in surgery
DE19951760A1 (en) Implant for osteosynthesis
DE602004006029T2 (en) MARK NAGEL
DE9016227U1 (en) Corrective implant for the human spine
EP1744689B1 (en) Small fragment humeral head plate
DE8519854U1 (en) Self-tightening straight bone plate
EP1211993A1 (en) Fixation system for bones
DE10243791A1 (en) Cervical vertebral plate for osteosynthesis has cup-shaped openings in corners of plate for heads of bone screws, with decreasing depth towards distal end
DE102005004841B4 (en) Osteosynthesis plate with a variety of holes for receiving bone screws
DE20317651U1 (en) System to be used in osteosynthesis, comprising perforated plate and bone screws with threaded lower surfaces at oval screw heads
DE102005043285B3 (en) Bone plate for the treatment of proximal humeral fractures
DE19945611B4 (en) Proximal Humeral Nail
DE10320124B3 (en) Osteosynthesis plate, especially an angle-stable radius plate, for the surgical treatment of bone fractures
DE10356904B4 (en) Plate for stabilizing distal radius fractures comprises an anatomically performed plate part having a triangular shape which is irregular
DE102005043281A1 (en) Bone plate for maintaining proximal humerus fracture, has heading section whose region overlapping shank part in dorsal direction is larger than region of section overlapping shank part in ventral direction
WO2004045432A1 (en) Bone plate, especially for fixing fractures of the neck of the femur
EP2810610B1 (en) Bone plate
DE29916803U1 (en) Proximal humeral nail

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIGSEE IMPLANTATE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIGSEE IMPLANTATE UND INSTRUMENTE ZUR OSTEOSYNTHESE GMBH, 07426 KOENIGSEE, DE

Effective date: 20131106

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

Effective date: 20131106

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20131106

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee