[go: up one dir, main page]

DE10323299B4 - Dichtungsanordnung an Kolbenstangen - Google Patents

Dichtungsanordnung an Kolbenstangen Download PDF

Info

Publication number
DE10323299B4
DE10323299B4 DE10323299A DE10323299A DE10323299B4 DE 10323299 B4 DE10323299 B4 DE 10323299B4 DE 10323299 A DE10323299 A DE 10323299A DE 10323299 A DE10323299 A DE 10323299A DE 10323299 B4 DE10323299 B4 DE 10323299B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
space
piston rod
piston
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10323299A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10323299A1 (de
Inventor
Simon Watling
Jonathan D. Dipl.-Ing. Leyland
Yann Faschinetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE10323299A priority Critical patent/DE10323299B4/de
Priority to US10/850,036 priority patent/US7172200B2/en
Publication of DE10323299A1 publication Critical patent/DE10323299A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10323299B4 publication Critical patent/DE10323299B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/164Sealings between relatively-moving surfaces the sealing action depending on movements; pressure difference, temperature or presence of leaking fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • F16F9/3242Constructional features of cylinders of cylinder ends, e.g. caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/36Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
    • F16F9/362Combination of sealing and guide arrangements for piston rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/324Arrangements for lubrication or cooling of the sealing itself
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials
    • F16J15/3288Filamentary structures, e.g. brush seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Dichtungsanordnung an Kolbenstangen von Hochdruckgasfedern oder gasgefüllten Dämpfern, mit einem in einem zylindrischen Druckgasraum geführten Kolben und mit mindestens einer an der Kolbenstange anliegenden Dichtung zur Abdichtung des Druckgasraums nach außen, einer Führung für die Kolbenstange und einem Schmiermittelraum, der mit einer das Schmiermittel schwammartig aufnehmenden Einlage aus einem Material mit niedriger Dichte und großer Oberfläche versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmiermittelraum (4) durch ein, die Kolbenstange (2) zentrisch umfassendes, muffenartiges Element (5) begrenzt ist, das aus einem Sockel (6) und einem den Sockelinnenraum (7) abschließenden Deckel (8) besteht, wobei neben der im Sockelinnenraum (7) eingefügten Einlage (9) axial einseitig oder beidseitig ein freier Raum (11, 18) für Schmiermittel vorhanden ist und der Schmiermittelraum (4) und der Druckgasraum (13) über einen Kanal (20) miteinander verbunden sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung an Kolbenstangen von Hochdruckgasfedern oder gasgefüllten Dämpfern mit einem in einem zylindrischen Druckgasraum geführten Kolben und mit mindestens einer an der Kolbenstange anliegenden Dichtung zur Abdichtung des Druckgasraums nach außen, einer Führung für die Kolbenstange und einem Schmiermittelraum, der mit einer das Schmiermittel schwammartig aufnehmenden Einlage aus einem Material mit niedriger Dichte und großer Oberfläche versehen ist.
  • Durch das Gebrauchsmuster DE 88 06 642.8 U1 ist eine Kolbenstangendichtung für eine Gasfeder bekannt geworden, bei der die Kolbenstangendichtung zwischen dem mit einer Gasfüllung versehenen Innenraum eines Zylinders und dem mit dem Schmiermittel gefüllten Ringraum angeordnet ist. Der konstruktive Aufbau dieser Kolbenstangendichtung ist so gewählt, dass sie leicht herstellbar ist und leicht montiert werden kann. Von Nachteil bei diesen Dämpfern ist ein relativ hoher Schmiermittelverlust.
  • Eine vergleichbare Ausführung einer Druckgasfeder zeigt die DE 38 31 502 A1 . Um einer Permeation von Gasen durch die Dichtung so gering wie möglich zu halten werden Dichtungsteile mit unterschiedlichen Permeationskoeffizienten verwendet. Dadurch wird ein übergroßer Ölverlust im Betrieb aber nicht verhindert.
  • Außerdem ist durch die DE 23 32 869 B2 eine Gasfeder mit einer Dichtung und einem zwischen dieser Dichtung und einer Scheibe eingefügten mit Öl als Schmiermittel tränkbaren Filz bekannt geworden. Bei einer solchen Dichtung ist die Montage aufwändig, da sie aus vielen Einselteilen besteht, die nacheinander in den Arbeitszylinder einzusetzen sind. Von diesem Stand der Technik geht die vorliegende Erfindung aus.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Dichtungsanordnung an Kolbenstangen zu schaffen, mit der eine ausreichende Schmierung der Kolbenstange erreicht wird, dabei jedoch der auftretende Ölverlust auf ein Minimum reduziert wird.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die Unteransprüche 2 und 3 stellen vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgedankens dar.
  • Durch die Einfügung einer schwammartig ausgestalteten Einlage in den Schmiermittelraum wird das Schmiermittel von dieser Einlage gehalten. Die an der Einlage vorbeistreichende Kolbenstange nimmt jeweils nur so viel Schmiermittel auf, wie für ihre Schmierung benötigt wird. In Versuchen zeigte sich, dass eine solche Einlage bei sehr unterschiedlichen Dichtungsanordnungen an Kolbenstangen sehr gute Ergebnisse liefert.
  • Bevorzugt wird die Einlage aus einem Material mit niedriger Dichte und großer Oberfläche, insbesondere aus Vliesstoff hergestellt, welcher seinerseits überwiegend aus Kunststoffasern besteht. Die günstige, konstruktive Ausgestaltung des Schmiermittelraumes wird durch ein, die Kolbenstange zentrisch umfassendes, muffenartiges Element gebildet. Dieses Element besteht aus einem Sockel und einem, den Sockelinnenraum abschließenden Deckel.
  • Bei Dichtungsanordnungen, bei denen der Druckgasraum durch eine innere Dichtung abgedichtet ist und nach außen zu eine äußere Dichtung auf der äußeren Seite des Schmiermittelraums vorhanden ist, kann durch die Pumpwirkung der inneren Dichtung im Schmiermittelraum ein erhöhter Druck auftreten. Um dieses zu verhindern, sind der Schmiermittelraum und der Druckgasraum über einen Kanal miteinander verbunden. Der Kanal dient dabei zum Druckausgleich. Dabei ist es günstig, wenn der Kanal an der Außenwand des Sockels angebracht ist.
  • Es ist nicht notwendig, den gesamten Schmiermittelraum mit der Einlage auszufüllen. Es genügt vielmehr, wenn nur ein Teil des Schmiermittelraums die Einlage aufnimmt. Wichtig ist dabei, dass die Einlage und die Kolbenstange in einem direkten Kontakt miteinander sind und dass die Einlage unverschiebbar im Schmiermittelraum gehalten wird. Hiervon ausgehend ist beispielsweise auch eine Einlage möglich, bei der axial einseitig oder beidseitig ein freier Raum für Schmiermittel vorhanden ist. Anhand zweier in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.
  • Ausführung der Erfindung
  • Es zeigen:
  • 1 den prinzipiellen Aufbau der Dichtungsanordnung im Längsschnitt mit nur einer äußeren Dichtung, oberhalb derer der Schmiermittelraum angeordnet ist und
  • 2 eine Dichtungsanordnung im Längsschnitt mit einem Schmiermittelraum, der von einer inneren und einer äußeren Dichtung eingefasst ist.
  • Bei der Dichtungsanordnung nach 1 wird die Kolbenstange 2 von einer Dichtungsanordnung 1 abgedichtet, die aus einer äußeren Dichtung 3 und dem darüber angeordneten Schmiermittelraum 4 besteht. Der Schmiermittelraum 4 wird durch das, die Kolbenstange 2 zentrisch umfassende muffenartige Element 5 gebildet, welches seinerseits aus dem Sockel 6 und dem dessen Innenraum 7 abschließenden Deckel 8 besteht. In den Sockelinnenraum 7 ist die Einlage 9 aus Vliesstoff eingefügt. Die Einlage 9 ist dabei bis auf den Boden 10 des Sockels 6 gepresst. Nach Anfügung des Deckels 8 an den Sockel 6 entsteht zwischen dem Deckel 8 und der Einlage 9 der freie Raum 11 in den einschließlich der Einlage 9 Schmiermittel eingefüllt ist. Oberhalb des Elements 5 befindet sich innerhalb des Zylinders 12 der Druckgasraum 13. Über den Kanal 22 ist der Schmiermittelraum 4 mit dem Druckgasraum 13 verbunden. Der Kanal 22 wird durch eine Nut im Sockelrand gebildet. Die Kolbenstange 2 wird in der Führung 14 geführt, die ihrerseits in einer Ausnehmung die äußere Dichtung 3 aufnimmt. Die Führung 14 ist in den Zylinder 12 eingesetzt. Um ein Entweichen von Druckgasen nach Außen zu verhindern, ist zur Zylinderwand gerichtet die Dichtung 15 angebracht. Die gezeigte Ausführungsform eignet sich besonders für Anwendungsfälle, bei denen der Druckgasraum 13 oberhalb der äußeren Dichtung 3 liegt.
  • In der 2 ist ebenfalls im Längsschnitt eine Dichtungsanordnung 1 gezeigt, die universell einsetzbar ist. Die Kolbenstange 2 wird in der Führung 14 geführt, die ihrerseits am Zylinder 12 gehalten ist. Die Dichtung 15 dichtet die Führung 14 zum Zylinder 12 hin ab. Außerdem ist in der Führung 14 die äußere Dichtung 16 eingefügt, die als Abdichtung des Schmiermittelraums 4 gegenüber der Umgebung dient. Der Schmiermittelraum 4 ist durch die Kolbenstange 2 und das Element 5 begrenzt. Auch hier besteht das Element 5 aus dem Sockel 6 und dem Deckel 8. In den Sockelinnenraum 7 ist die Einlage 9 eingefügt. Die Einlage 9 besteht aus einer Vielzahl von Vliesstoffschichten die übereinander angeordnet sind. Die im Sockel 6 vorhandene innere Dichtung 3 wird durch einen Klemmring 17 im Sockel 6 gehalten. Die äußere Dichtung 16 wird vom Deckel 8 in eine entsprechende Ausnehmung an der Führung 14 eingedrückt. In diesem Beispiel ist in axialer Richtung gesehen jeweils ein freier Raum 11 bzw. 18 für eine verstärkte Aufnahme des Schmiermittels im Element 6 vorhanden. Damit durch die bei der Bewegung der Kolbenstange 2 auftretenden Pumpwirkung an der inneren Dichtung 3 kein unerwünschter Überdruck in den freien Räumen 11 bzw. 18 entsteht, ist der Kanal 20 vorgesehen, welcher den freien Raum 11 mit dem Druckgasraum 13 verbindet. Dieser Kanal 20 ist in der Form einer Nut entlang der Außenwand 21 des Sockels 6 angebracht. Unterhalb des Deckels 8 wird die Nut ebenfalls in der Außenwand 21 des Sockels 6 an den freien Raum 11 herangeführt.

Claims (3)

  1. Dichtungsanordnung an Kolbenstangen von Hochdruckgasfedern oder gasgefüllten Dämpfern, mit einem in einem zylindrischen Druckgasraum geführten Kolben und mit mindestens einer an der Kolbenstange anliegenden Dichtung zur Abdichtung des Druckgasraums nach außen, einer Führung für die Kolbenstange und einem Schmiermittelraum, der mit einer das Schmiermittel schwammartig aufnehmenden Einlage aus einem Material mit niedriger Dichte und großer Oberfläche versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmiermittelraum (4) durch ein, die Kolbenstange (2) zentrisch umfassendes, muffenartiges Element (5) begrenzt ist, das aus einem Sockel (6) und einem den Sockelinnenraum (7) abschließenden Deckel (8) besteht, wobei neben der im Sockelinnenraum (7) eingefügten Einlage (9) axial einseitig oder beidseitig ein freier Raum (11, 18) für Schmiermittel vorhanden ist und der Schmiermittelraum (4) und der Druckgasraum (13) über einen Kanal (20) miteinander verbunden sind.
  2. Dichtungsanordnung an Kolbenstangen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (9) aus Vliesstoff besteht.
  3. Dichtungsanordnung an Kolbenstangen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (20) an der Außenwand (21) des Sockels (6) angebracht ist.
DE10323299A 2003-05-21 2003-05-21 Dichtungsanordnung an Kolbenstangen Expired - Lifetime DE10323299B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10323299A DE10323299B4 (de) 2003-05-21 2003-05-21 Dichtungsanordnung an Kolbenstangen
US10/850,036 US7172200B2 (en) 2003-05-21 2004-05-20 Sealing arrangement on piston rods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10323299A DE10323299B4 (de) 2003-05-21 2003-05-21 Dichtungsanordnung an Kolbenstangen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10323299A1 DE10323299A1 (de) 2004-12-30
DE10323299B4 true DE10323299B4 (de) 2006-03-09

Family

ID=33482098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10323299A Expired - Lifetime DE10323299B4 (de) 2003-05-21 2003-05-21 Dichtungsanordnung an Kolbenstangen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7172200B2 (de)
DE (1) DE10323299B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008014321A1 (de) 2007-06-28 2009-01-02 Vermes Technik Gmbh & Co. Kg Dosierventil zur Feindosierung aggressiver Medien

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100326772A1 (en) * 2009-06-24 2010-12-30 Thomas Peter Corden Lubrication Disc Assembly
DE202012100533U1 (de) * 2012-02-17 2013-05-27 Al-Ko Kober Ag Hydropneumatisches Verstellelement
JP5865514B2 (ja) * 2012-10-08 2016-02-17 ベイジンウェスト・インダストリーズ・カンパニー・リミテッドBeijingwest Industries Co., Ltd. ガスカップ潤滑チャンバを有する流体ダンパアッセンブリ
DE102014223164B4 (de) * 2014-11-13 2022-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Dichtungsführungseinheit
US10443726B2 (en) * 2015-02-08 2019-10-15 John B. Nobil Suspension seal
US10072723B2 (en) 2015-04-24 2018-09-11 Beijingwest Industries Co., Ltd. Closing assembly for a magneto-rheological damper
US11499636B2 (en) * 2019-12-02 2022-11-15 Aktiebolaget Skf Lubricating shaft seal assembly
CN111889599A (zh) * 2020-07-14 2020-11-06 江苏金洋机械有限公司 一种铁路轨道垫板用阻尼钢垫板锻造装置
CA3212776A1 (en) * 2021-03-19 2022-09-22 Russell D. SASAK Lubrication atomization for a gas cylinder arrangement

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB653203A (en) * 1948-09-07 1951-05-09 John Banta Parsons Stuffing box for piston and cylinder assemblies
DE2332869B2 (de) * 1973-06-28 1976-09-09 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Abdichtung einer gasfeder mit oelvorlage
DE3114808C2 (de) * 1981-04-11 1986-10-09 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Hydropneumatischer Zweirohr-Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeug-Federbeine
DE3702581A1 (de) * 1987-01-29 1988-08-11 Stabilus Gmbh Abdichtung einer kolbenstange
DE8806642U1 (de) * 1988-05-20 1988-09-08 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Kolbenstangendichtung einer Gasfeder
DE3526739C2 (de) * 1985-07-26 1989-05-24 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE3831502A1 (de) * 1988-09-16 1990-03-22 Stabilus Gmbh Permeations- und temperaturbestaendiges dichtungssystem, insbesondere fuer pneumatische federn
DE29909294U1 (de) * 1999-05-27 1999-08-12 Suspa Compart Ag, 90518 Altdorf Gasfeder

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2040063A (en) * 1932-10-17 1936-05-05 Gen Motors Corp Direct action shock absorber
US2595878A (en) * 1948-07-03 1952-05-06 John B Parsons Sealing device for piston and cylinder assemblies
US3321033A (en) * 1965-02-03 1967-05-23 Standard Alliance Ind Motor powered air hammer
US4005763A (en) * 1975-03-19 1977-02-01 Wallis Bernard J Lubricating means for gas-operated cylinders
US4076103A (en) * 1976-09-13 1978-02-28 Wallis Bernard J Lubricating means for gas-operated cylinders
DE3128723A1 (de) * 1981-07-21 1983-02-10 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Hydropneumatischer zweirohr-schwingungsdaempfer oder federbeineinsatz mit einer verschlusskappe fuer ein behaelterrohr
US4792128A (en) * 1988-03-08 1988-12-20 Power Components, Inc. No grow gas spring
FR2653511B1 (fr) * 1989-10-19 1993-02-05 Quiri Cie Sa Usines Ressort a gaz de hautes performances.
US5197718A (en) * 1990-12-14 1993-03-30 Wallis Bernard J Self-contained gas springs interchangeable with coil springs
US6003848A (en) * 1997-07-01 1999-12-21 Diebolt International, Inc. Compact gas spring

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB653203A (en) * 1948-09-07 1951-05-09 John Banta Parsons Stuffing box for piston and cylinder assemblies
DE2332869B2 (de) * 1973-06-28 1976-09-09 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Abdichtung einer gasfeder mit oelvorlage
DE3114808C2 (de) * 1981-04-11 1986-10-09 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Hydropneumatischer Zweirohr-Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeug-Federbeine
DE3526739C2 (de) * 1985-07-26 1989-05-24 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE3702581A1 (de) * 1987-01-29 1988-08-11 Stabilus Gmbh Abdichtung einer kolbenstange
DE8806642U1 (de) * 1988-05-20 1988-09-08 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Kolbenstangendichtung einer Gasfeder
DE3831502A1 (de) * 1988-09-16 1990-03-22 Stabilus Gmbh Permeations- und temperaturbestaendiges dichtungssystem, insbesondere fuer pneumatische federn
DE29909294U1 (de) * 1999-05-27 1999-08-12 Suspa Compart Ag, 90518 Altdorf Gasfeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008014321A1 (de) 2007-06-28 2009-01-02 Vermes Technik Gmbh & Co. Kg Dosierventil zur Feindosierung aggressiver Medien

Also Published As

Publication number Publication date
US20050013020A1 (en) 2005-01-20
US7172200B2 (en) 2007-02-06
DE10323299A1 (de) 2004-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133839C2 (de)
EP1308594B1 (de) Dämpfungsvorrichtung für bewegliche Möbelteile
DE2759943C2 (de) Dichtungsanordnung für die Kolbenstange eines Stoßdämpfers
DE3004307C2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Teleskop-Feder-Dämpferelement mit innerer Niveauregelung
DE10323299B4 (de) Dichtungsanordnung an Kolbenstangen
WO2007099100A2 (de) Dämpfer für möbel
DE3044460A1 (de) Hydropneumatischer zweirohr-schwingungsdaempfer, insbesondere als vorderachsbein fuer kraftfahrzeuge
DE10131075A1 (de) Aggregatelager in Buchsenform
DE112017000973T5 (de) Zylindervorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102008042103A1 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft
DE102007042864A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein
DE102006040052B4 (de) Mehrwegeventil mit Zentriereinrichtung
DE102009060852A1 (de) Hydrospeicher, insbesondere Pulsationsdämpfer
DE102012215614A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einer beschleunigungsabhängigen Dämpfeinrichtung
DE102008034836B4 (de) Federbein aus einer Luftfeder und einem Stoßdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE10224675B4 (de) Hydropneumatischer Druckspeicher
DE102016201862A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Ausgleichsraum
DE3609189C2 (de) Gasfederung, insbesondere für ein Pressenwerkzeug
DE112017002642T5 (de) Baugruppe zum Herstellen eines Thermostatelements
DE102017215687A1 (de) Kolbenzylinder-Aggregat
DE10026360B4 (de) Kolbenstangenführung
DE2162242B2 (de) Doppeltwirkender Schwingungsdämpfer, insbesondere zur Dämpfung der rechtwinklig zur Nabe eines Hubschrauberrotors auftretenden Schwingungen eines Rotorflügels
DE102005005071B4 (de) Stossdämpfer
WO2019029986A1 (de) Druckmittelspeicher, insbesondere zum speichern von bremsfluid in einem bremskreis einer elektronisch schlupfregelbaren fahrzeugbremsanlage
DE112018002155T5 (de) Stoßdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right