DE10358735B4 - Kathetereinrichtung umfassend einen Katheter, insbesondere einen intravaskulären Katheter - Google Patents
Kathetereinrichtung umfassend einen Katheter, insbesondere einen intravaskulären Katheter Download PDFInfo
- Publication number
- DE10358735B4 DE10358735B4 DE10358735A DE10358735A DE10358735B4 DE 10358735 B4 DE10358735 B4 DE 10358735B4 DE 10358735 A DE10358735 A DE 10358735A DE 10358735 A DE10358735 A DE 10358735A DE 10358735 B4 DE10358735 B4 DE 10358735B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catheter
- light
- image
- excitation
- examination
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0059—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
- A61B5/0071—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence by measuring fluorescence emission
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B34/00—Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
- A61B34/20—Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0059—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
- A61B5/0073—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence by tomography, i.e. reconstruction of 3D images from 2D projections
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0059—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
- A61B5/0082—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
- A61B5/0084—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for introduction into the body, e.g. by catheters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/06—Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; Determining position of diagnostic devices within or on the body of the patient
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/06—Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; Determining position of diagnostic devices within or on the body of the patient
- A61B5/061—Determining position of a probe within the body employing means separate from the probe, e.g. sensing internal probe position employing impedance electrodes on the surface of the body
- A61B5/062—Determining position of a probe within the body employing means separate from the probe, e.g. sensing internal probe position employing impedance electrodes on the surface of the body using magnetic field
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/36—Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B34/00—Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
- A61B34/20—Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
- A61B2034/2046—Tracking techniques
- A61B2034/2051—Electromagnetic tracking systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/36—Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
- A61B2090/364—Correlation of different images or relation of image positions in respect to the body
- A61B2090/367—Correlation of different images or relation of image positions in respect to the body creating a 3D dataset from 2D images using position information
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/36—Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
- A61B90/37—Surgical systems with images on a monitor during operation
- A61B2090/373—Surgical systems with images on a monitor during operation using light, e.g. by using optical scanners
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/72—Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
- A61B5/7271—Specific aspects of physiological measurement analysis
- A61B5/7285—Specific aspects of physiological measurement analysis for synchronizing or triggering a physiological measurement or image acquisition with a physiological event or waveform, e.g. an ECG signal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/36—Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
- A61B90/361—Image-producing devices, e.g. surgical cameras
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Robotics (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
- Endoscopes (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Abstract
Kathetereinrichtung umfassend einen Katheter, insbesondere einen intravaskulären Katheter, zum Einführen in einen Untersuchungsbereich, insbesondere ein Gefäß oder Hohlraumorgan des menschlichen oder tierischen Körpers, wobei im Bereich der Katheterspitze eine Einrichtung (3) zur Emission von Anregungslicht zur lichtoptischen Anregung eines die Katheterspitze umgebenden Untersuchungsbereiches, eine Einrichtung (3) zur Aufnahme vom Untersuchungsbereich anregungsbedingt emittierten Antwortlichts sowie ein die Erfassung der räumlichen Position und/oder Orientierung der Katheterspitze in einem Koordinatensystem eines Positionserfassungssystems (7, 14) ermöglichender Positionssensor (13, 24, 27) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Durchführung einer Fluoreszenz- oder einer Autofluoreszenzuntersuchung dient, wobei eine die Bildaufnahme und damit die Anregung eines Floureszenzfarbstoffs sowie die Erzeugung von Bildern anhand von Bildsignalen, die auf Basis des Antwortlichts erzeugt werden, steuernde Steuerungseinrichtung (5, 17) vorgesehen ist, die zur Rekonstruktion eines dreidimensionalen Bilds des Untersuchungsbereichs anhand der aufgenommenen zweidimensionalen Bilder und der Positions- oder Orientierungsdaten ausgebildet ist, und die für eine Reduzierung der Bilddatenmenge zur Steuerung...
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kathetereinrichtung umfassend einen Katheter, insbesondere einen intravaskulären Katheter, zum Einführen in einen Untersuchungsbereich, insbesondere ein Gefäß oder Hohlraumorgan des menschlichen oder tierischen Körpers.
- Aus der Biotechnologie sind fluoreszierende metabolische Stoffe bekannt, die sich entweder ausschließlich in bestimmten Regionen wie z. B. Tumoren, Entzündungen oder anderen bestimmten Krankheitsherden anreichern, die also nur lokal vorhanden sind, oder die überall im Körper verteilt sind, aber nur speziell in bestimmten Regionen z. B. durch tumorspezifische Enzymaktivitäten in ihrer fluoreszierenden Eigenschaft aktiviert werden. Aufgrund ihrer fluoreszierenden Eigenschaft ist es möglich, diese Stoffe als Marke oder Markierungsstoffe zu verwenden, um ein bestimmtes, z. B. bereits pathologisches Gebiet markieren beziehungsweise überhaupt erfassen zu können. Die Erkennung einer auf diese Weise fluoreszent markierten Region geschieht über Bestrahlung der Region mit Licht einer speziellen Anregungswellenlänge des Fluoreszenzfarbstoffes und der Detektion des emittierten Lichts in der entsprechenden Emissionswellenlänge des Fluorophors.
- Um den diagnostischen Informationsgehalt solcher fluoreszierenden Markierungen vernünftig nutzen zu können wäre es erforderlich, die Markierungen minimal invasiv vor Ort erfassen zu können, und zwar in einer Weise, die zum einen eine hinreichend aussagekräftige und damit diagnostisch verwertbare Bilddarstellung des markierten Bereichs liefert, und die zum anderen auch eine hinreichend exakte Aussage über die räumliche Lage des markierten Untersuchungsbereichs zulässt.
- Die
offenbart eine Kathetereinrichtung umfassend einen intravaskulären Katheter zum Einführen in einen Untersuchungsbereich, insbesondere ein Gefäß oder Hohlraum des menschlichen oder tierischen Körpers.US 2002/0049375 A1 - Aus
EP 1 078 644 A1 ist die Verwendung eines optischen Sensors, der bevorzugt mit einer Lichtquelle über einen Lichtleiter in einem Katheter verbunden ist, bekannt. Über diesen Sensor wird ein autofluoreszentes Verhalten des Myokardgewebes detektiert. - Die
DE 695 14 238 T2 offenbart ein medizinisches Diagnose-, Behandlungs- und Darstellungssystem, mit einem Ortungssystem zum Bestimmten des Ortes und der Ausrichtung eines invasiven medizinischen Instruments relativ zu einem Referenzrahmen. Die Ortung des medizinischen Instruments erfolgt über eine Vielzahl von magnetischen Feldgeneratoren, welche mit einer Vielzahl von innerhalb des invasiven medizinischen Instruments angeordneten magnetischen Sensoren wechselwirken. - Aus
ist ein Endoskop bekannt, welches eine Bildaufnahmeeinrichtung umfasst. Das Endoskop ist besonders klein aufbauend.US 2001/0031912 A1 - Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit anzugeben, die auf einfache und patientenschonende Weise eine Bildaufnahme bei gleichzeitig exakter Lokalisierung des Aufnahmeorts zulässt.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Zur Durchführung der minimal invasiven Untersuchungen ist erfindungsgemäß eine Kathetereinrichtung vorgesehen, insbesondere in Form eines intravaskulären Katheters, der vorzugsweise für kardiovaskuläre Erkrankungen wie „vulnerable plaque” eingesetzt werden kann. Er bietet über die erfindungsgemäß vorgesehene, spitzenseitig integrierte Einrichtung zur Emission von Anregungslicht einerseits die Möglichkeit, im Untersuchungsbereich etwaigen vorhandenen fluoreszierenden Farbstoff, also die fluoreszierende Markierung anzuregen, sei es, dass es sich dabei um von Haus aus körperseitig vorhandene Stoffe handelt, also um körpereigene Stoffe, die im Untersuchungsgebiet gegebenenfalls erst durch entsprechende Enzymaktivitäten aktiviert werden, oder dass eine gezielte Fluoreszenzmittelgabe erfolgte. Im Falle einer Untersuchung von „vulnerable plaque” würde sich der fluoreszierende Stoff im Plaquebereich ansammeln, je aggressiver die Plaque desto mehr sammelt sich an und desto deutlicher kann er detektiert werden. Neben der Anregungseinrichtung ist ferner eine Einrichtung zur Aufnahme vom Untersuchungsbereich anregungsbedingt emittierten Antwortlichts vorhanden. Wird der fluoreszierende Farbstoff mit der entsprechenden stoffabhängigen Wellenlänge, auf welche das Anregungslicht eingestellt sein muss, angeregt, so tritt der fluoreszierende Effekt ein, das heißt, er emittiert anregungsbedingtes Antwortlicht, das erfindungsgemäß über die Lichtaufnahmeeinrichtung erfasst wird. Dieses Licht wird zweckmäßigerweise einer katheterexternen, mit dem Katheter kommunizierenden Steuerungseinrichtung gegeben, die hieraus entsprechende Bilder erstellt und ausgeben kann. Weiterhin ist erfindungsgemäß eine Positions- oder Orientierungserfassungseinrichtung vorgesehen, die es ermöglicht, die Position/Orientierung der Katheterspitze in einem dem Positionserfassungssystem eigenen Koordinatensystem zu erfassen. Das heißt, es besteht die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt und zu jeder Position eine exakte Lokalisierung der Katheterspitze vorzunehmen und damit auch zu jedem aufgenommenen Bild exakte Raumkoordinaten anzugeben, so dass man genau weiß, an welchem Ort sich eine etwaige behandlungsintensive Stelle befindet.
- Insgesamt lässt damit die erfindungsgemäße Einrichtung zum einen aufgrund ihrer Katheterausbildung einen minimal invasiven Eingriff zu, zum anderen kann mit ein und demselben Gerät, nämlich dem erfindungsgemäßen Katheter sowohl die Anregung wie auch die Aufnahme entsprechend anregungsbedingter, diagnostisch relevanter Antworten wie auch gleichzeitig eine exakte Raumkoordinatenerfassung erfolgen. Für den Arzt werden damit patientenschonend Bildaufnahmen auf Basis fluoreszenzoptischer Anregung möglich, die sehr aussagekräftig sind und eine exakte räumliche Lokalisierung zulassen.
- Um dem Arzt eine Bilddarstellung mit noch besserer diagnostischer Aussagekraft zu geben, ist es vorgesehen, dass eine die Bildaufnahme und damit die Anregung des Fluoreszenzfarbstoffes sowie die Erzeugung von Bildern anhand von Bildsignalen, die auf Basis des Antwortlichts erzeugt werden, steuernde Steuerungseinrichtung vorgesehen ist, die zur Rekonstruktion eines dreidimensionalen Bilds des Untersuchungsbereichs anhand der aufgenommenen zweidimensionalen Bilder ausgebildet ist. Die Bildaufnahme liefert eine Vielzahl von zweidimensionalen Einzelbildern des Untersuchungsbereichs. Zwar kann der Arzt eine Reihe diagnostisch relevanter Informationen bereits aus den zweidimensionalen Bildern erhalten, er erhält jedoch einen noch besseren Eindruck vom Untersuchungsbereich, wenn ihm, wie erfindungsgemäß vorgesehen, über die Steuerungseinrichtung ein dreidimensionales Rekonstruktionsbild des Untersuchungsbereichs erstellt, aus einer Vielzahl einzelner aufgenommener zweidimensionaler Bilder, dargestellt wird. Hieran wird die Orientierung im Untersuchungsbereich, also beispielsweise einem Gefäß, erleichtert und die wahre dreidimensionale Ausdehnung anatomischer Strukturen und pathologischer Prozesse optisch einfach wahrnehmbar dargestellt. Dies wird ermöglicht, da es wie beschrieben durch die Integration des Positionssensors möglich ist, unter Verwendung des Positionserfassungssystems Informationen über die Position und Orientierung des Katheters zu gewinnen und damit Positionsdaten zu jedem aufzunehmenden oder aufgenommenen zweidimensionalen Fluoreszenzbild erfasst und dem Bild zugeordnet werden können.
- Die Position und Orientierung jedes aufgenommenen Bilds im Koordinatensystem des Positionserfassungssystems ist damit bekannt. Damit ist aber weiterhin auch die Lage zweier Schnittbilder bezüglich einander bekannt, so dass hierüber ein dreidimensionales Volumenbild auf Basis von räumlichen Informationen zu den einzelnen Schnittbildern erzeugt werden kann, das das untersuchte Volumen in seiner wahren Geometrie und Ausdehnung darstellt. Dem Arzt wird also ein Volumenbild an einem geeigneten Monitor angezeigt, das das untersuchende Objekt – entweder nach beendeter Untersuchung oder bereits während der Untersuchung anhand der bis dahin aufgenommenen Fluoreszenzbilder – in seiner tatsächlichen Form zeigt, so dass er die wahre dreidimensionale Ausdehnung der untersuchten anatomischen Strukturen erkennen kann, wie auch etwaige pathologische Prozesse. Es ist damit wie beschrieben beispielsweise möglich, dreidimensionale Visualisierungen von Gefäßpathologien wie z. B. „vulnerable plaque” oder anderen fluoreszenztechnisch markierbaren pathologischen Veränderungen in Hohlraumorganen zu erstellen, und sie zu identifizieren, qualifizieren und quantifizieren, wobei das dargestellte Volumen die tatsächlichen intrakorporalen Gegebenheiten zeigt. Für den Arzt bedeutet dies also einen beachtlichen Gewinn an diagnostischer Aussagekraft.
- Um die Position und räumliche Orientierung des Positionssensors, damit der Spitze des Katheters und damit der aufgenommenen zweidimensionalen Fluoreszenzbilder im Raum beziehungsweise im Koordinatensystem des Positionserfassungssystems so exakt wie möglich bestimmen zu können, ist es zweckmäßig, wenn das Positionserfassungssystem die Position des Sensors anhand von Positionsdaten für sechs Freiheitsgrade bestimmt. Es werden also zu jeder Position sechs einzelne Positionsdaten bestimmt, die die Positionen in x-, y- und z-Richtung des Koordinatensystems des Positionserfassungssystems beschreiben, wie auch etwaige Verdrehungen oder Verkippungen um eine dieser Achsen als die zusätzlichen drei Positionsdaten.
- Dabei ist die Steuerungseinrichtung zur Steuerung des Bildaufnahmebetriebs in Abhängigkeit der erfassten Position und/oder Orientierung der Katheterspitze ausgebildet. Das heißt, es erfolgt keine kontinuierliche Bildaufnahme, sondern eine über die Positions- oder Orientierungsdaten getriggerte Bildaufnahme. Zur Reduzierung der Datenmengen ist die Steuerungseinrichtung zur Steuerung des Bildaufnahmebetriebs in Abhängigkeit einer erfassten Änderung der Position und/oder Orientierung längs wenigstens eines Freiheitsgrads ausgebildet. Das heißt, es erfolgt eine Bildaufnahme nur dann, wenn sich die Position/Orientierung des Katheters bewegungsbedingt geändert hat. Hierzu wird zu jedem Freiheitsgrad ein bestimmtes Weginkrement definiert, um das die Katheterspitze zur Auslösung der Bildaufnahme zu bewegen ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Bildaufnahme auf Basis einer Änderung in zwei oder mehr Freiheitsgraden zu triggern. Es werden also zur Rekonstruktion des Volumenbilds nur dann zweidimensionale Bilder aufgenommen, wenn dies auch tatsächlich erforderlich ist. Das Datenvolumen kann somit relativ gering gehalten werden, gleichwohl erfolgt eine gegebenenfalls sogar kontinuierliche Bildaufnahme bei gleichzeitiger Visualisierung der Fluoreszenzbilder. Der Arzt hat in jedem Fall völlige Handlungsfreiheit, wie er den Katheter bewegt. Er kann zu jeder Zeit den Katheter anhalten oder sogar zurückschieben, nachdem über die Betriebssteuerung auf Basis der die inkrementale Bewegung beschreibenden Informationen des Positionserfassungssystems auch diese Zustände eindeutig erkannt werden.
- Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Steuerungseinrichtung zur positions- und/oder orientierungsgenauen Fusionierung eines aufgenommenen zweidimensionalen Bilds mit einem einer externen bildgebenden Untersuchungsmodalität aufgenommenen Datensatz, vorzugsweise einem 3D-Datensatz des Untersuchungsbereichs ausgebildet ist. Erfindungsgemäß ist also eine Bildüberlagerung des Fluoreszenzbilds mit einem anderen Bild möglich. Hierzu ist lediglich eine Registrierung der Einzelbilder erforderlich, was aber insoweit möglich ist, als das Koordinatensystem des Fluoreszenz-Positionserfassungssystems und das Koordinatensystem der externen Untersuchungsmodalität bekannt sind, mithin also eine gemeinsame Abbildungsvorschrift gefunden werden kann. Auch ist eine Registrierung beispielsweise aufgrund anatomischer Landmarken, die in beiden Datensätzen vorhanden sind, denkbar. Für den Arzt besteht also die Möglichkeit, beispielsweise in ein mit einer Computertomographieanlage, einer Magnetresonanzanlage oder einer Ultraschallanlage gewonnenes Volumenbild ein oder mehrere zweidimensionale Fluoreszenzbilder wie auch natürlich das dreidimensional rekonstruierte Fluoreszenz-Volumenbild einzublenden. In jedem Fall ist aber wie beschrieben die Registrierung der 2D- oder 3D-Fluoreszenzbilddaten mit den morphologischen Daten des Datensatzes der externen Untersuchungsmodalität erforderlich.
- Eine konkrete Erfindungsausprägung des Katheters sieht vor, dass die Einrichtung zur Gabe des Anregungslichts einen im Inneren des Katheters zur Katheterspitze geführten Lichtleiter umfasst. Dieser Lichtleiter wird an seinem hinteren, extrakorporalen Ende mit einer geeigneten Lichtquelle, die Licht mit der geforderten Anregungswellenlänge emittiert, gekoppelt. Die Lichtauskopplung erfolgt katheterspitzenseitig. Die Einrichtung zur Aufnahme des Antwortlichts kann ebenfalls in Form eines im Inneren des Katheters zur Katheterspitze geführten Lichtleiters realisiert sein, in den das Antwortlicht einkoppelt und am extrakorporalen Ende an die Steuerungseinrichtung gegeben wird, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer weiteren optischen Verarbeitungseinrichtung, wobei die Steuerungseinrichtung auf Basis dieses Antwortlichts das zweidimensionale Bild (und hieraus gegebenenfalls das dreidimensionale Bild) erzeugt.
- Wenngleich zur Emission des Anregungslichts sowie zur Aufnahme des Antwortlichts zwei separate Lichtleiter vorgesehen sein können, sieht eine zweckmäßige Erfindungsausgestaltung vor, lediglich einen Lichtleiter zur Gabe des Anregungslichts und Aufnahme des Antwortlichts vorzusehen.
- Eine Alternative zur Verwendung eines Lichtleiters zur Aufnahme des Antwortlichts sieht hierfür einen oder mehrere katheterspitzenseitig angeordnete Lichtsensoren vor, deren Ausgangssignale über wenigstens eine im Katheterinneren geführte Signalleitung übertragen werden. Diese Lichtsensoren nehmen das Antwortlicht ebenfalls auf und übertragen die Antwortlichtinformation in Form elektrischer Signale zur Steuerungseinrichtung oder gegebenenfalls einer zwischengeschalteten Verarbeitungseinrichtung. Die Lichtsensoren, von denen vorzugsweise mehrere nach Art eines Arrays verteilt angeordnet sind, so dass auch eine räumliche Auflösung aus der Verteilung der Signale über die Arrayfläche extrahierbar ist, können natürlich auch zusätzlich zu dem das Antwortlicht aufnehmenden Lichtleiter vorgesehen sein.
- In jedem Fall ist zur Lichtaus- und gegebenenfalls auch Lichteinkoppelung katheterspitzenseitig ein für das ausgehende und das eingehende Licht transparenter Abschnitt vorgesehen. Hierbei kann es sich um einen durchsichtigen Teil der Katheterhülle handeln, gleich welcher geometrischen Ausprägung oder Form.
- Eine besonders zweckmäßige Weiterbildung des Erfindungsgedankens sieht vor, dass die Bildaufnahme über eine die Bewegung eines dem Untersuchungsbereich benachbarten Organs oder dergleichen oder des Untersuchungsbereichs selbst erfassende Triggereinrichtung, insbesondere ein EKG triggerbar ist. Es erfolgt nach dieser Erfindungsausgestaltung – gegebenenfalls zusätzlich zur Triggerung über die Informationen des Positionserfassungssystems – eine externe Triggerung, die es ermöglicht, die zweidimensionalen Fluoreszenzbilder beispielsweise ausschließlich in einer bestimmten Bewegungsphase aufzunehmen, so dass zur möglicherweise erfolgenden 3D-Konstruktion nur phasengleiche Fluoreszenzbilder verwendet werden und ein Volumenbild des Untersuchungsbereichs in einer ganz bestimmten Bewegungsphase erhalten wird. Denkbar ist beispielsweise eine Triggerung auf Basis eines EKG oder eine Triggerung durch eine die Atembewegung erfassende Einrichtung. Es besteht dann beispielsweise die Möglichkeit, die Fluoreszenzbilder nur in einer bestimmten Atemphase oder einer bestimmten Herzzyklusphase aufzunehmen und nur solche Bilder zur Volumenrekonstruktion zu verwenden, die in einer bestimmten Atem- oder Herzzyklusphase erfasst wurden.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
-
1 eine Prinzipskizze zur Darstellung einer erfindungsgemäßen Kathetereinrichtung, -
2 eine detaillierte Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Kathetereinrichtung, -
3 eine Prinzipansicht der Katheterspitze einer ersten Ausführungsform, -
4 eine Prinzipansicht der Katheterspitze einer zweiten Ausführungsform, und -
5 eine Prinzipansicht der Katheterspitze einer dritten Ausführungsform. -
1 zeigt in Form einer Prinzipskizze die wesentlichen Komponenten einer erfindungsgemäßen Kathetereinrichtung1 , umfassend einen erfindungsgemäßen Katheter2 mit einer Einrichtung3 zur Gabe von katheterspitzenseitig emittierenden Anregungslicht und zur Aufnahme von untersuchungsbereichsseitig anregungsbedingt emittierten Antwortlichts. Diese Einrichtung3 , auf die nachfolgend noch eingegangen wird, kommuniziert mit einer Einrichtung4 , die je nach Ausgestaltung für die Gabe des Anregungslichts und ggf. auch für den Empfang und die Verarbeitung des Antwortlichts oder aber entsprechender elektrischer Signale von lichtempfindlichen Sensoren dient. Zentral vorgesehen ist eine Steuerungseinrichtung5 , die sämtliche Funktionen der Kathetereinrichtung steuert, so z. B. die Gabe des Anregungslichts und die Aufnahme des Antwortlichts sowie insbesondere die Verarbeitung des Antwortlichts zur Erzeugung zweidimensionaler Fluoreszenzbilder, die an einem Monitor6 ausgegeben werden können, sei es als zweidimensionales Bild oder als dreidimensionales Rekonstruktionsbild. Die Steuerungseinrichtung5 ist zur Rekonstruktion eines dreidimensionalen Volumenbilds auf Basis der zweidimensionalen Fluoreszenzbilder ausgebildet. - Vorgesehen ist ferner ein Positionserfassungssystem
7 , mittels dem die Position und/oder Orientierung der Katheterspitze in einem Koordinatensystem des Positionserfassungssystems7 erfasst werden kann. Es kann mithin zu jedem Zeitpunkt und zu jeder Position/Orientierung der entsprechende Raumkoordinatensatz erfasst werden. Mithin können also auch diesbezüglich Informationen zu jedem Bild erfasst und diesem zugeordnet werden. Dies ermöglicht eine einfache Rekonstruktion eines Volumenbilds, nachdem sämtliche Raumkoordinaten bekannt sind. - Vorgesehen ist ferner eine Triggereinrichtung
8 , z. B. in Form eines EKGs, die wie das Positionserfassungssystem7 ebenfalls mit der Steuerungseinrichtung5 kommuniziert. Hierüber ist es möglich, z. B. die Bewegung des Herzens zu erfassen, wenn der Katheter2 in einen herznahen, ebenfalls mitbewegten Bereich geführt wird, um so beispielsweise die Bildaufnahme nur zu bestimmten Herzzyklusphasen und dergleichen, erfasst über das EKG, auszulösen. - Die
2 zeigt eine erfindungsgemäße Kathetereinrichtung9 in detaillierter Form. Diese umfasst den bereits beschriebenen Katheter10 , der vom Arzt beispielsweise manuell in ein Gefäß11 eines Untersuchungsobjekts12 eingeführt wurde. An der Spitze des Katheters10 befindet sich ein Positionssensor13 , der als elektromagnetischer Sensor ausgebildet ist und dazu dient, die Position und Orientierung im Koordinatensystem des Positionserfassungssystems14 , dargestellt durch die Koordinatenachsen x, y und z, zu erfassen. Zu diesem Zweck besitzt das Positionserfassungssystem14 im gezeigten Bild drei externe Empfangsspulen15x ,15y ,15z über die zum einen die jeweilige Position des Positionssensors13 in x-, y- und z-Richtung sowie die jeweiligen Rotationen um diese Achsen, die der Positionssensor13 beschreibt, erfasst werden. Es werden also insgesamt sechs Positionsdaten zu einer Sensorposition erfasst. - In einer Steuerungseinrichtung
16 des Positionserfassungssystems werden die Positionsdaten entsprechend ermittelt und als Positionsdaten P an die Steuerungseinrichtung17 , die gleichzeitig sämtliche Daten- und Signalauswertungen vornimmt, gegeben. - Wie bereits bezüglich
1 beschrieben wird über den Katheter10 Licht in den Untersuchungsbereich eingestrahlt, was z. B. rotierend erfolgt, so dass zwei dimensionale Ringaufnahmen in Form zweidimensionaler Fluoreszenzbilder F aufgenommen werden. Auch besteht die Möglichkeit, mit einer feststehenden, in Längsrichtung des Katheters10 gerichteten Ausstrahlrichtung zu arbeiten, das Licht wird also unmittelbar durch die Katheterspitze nach vorne ausgestrahlt. Zur Erstellung dieser Fluoreszenzbilder wird das aus der Einstrahlung des Lichts resultierende Antwortlicht in der Katheterspitze eingefangen und über den Katheter10 ausgekoppelt und an die Steuerungseinrichtung17 gegeben, wo die Informationen zu zweidimensionalen Fluoreszenzbilddaten B, die die Bildinformationen erhalten, verarbeitet werden. - Das Antwortlicht stammt von fluoreszierenden Stoffen, die sich in einem pathologisch relevanten Bereich des Untersuchungsbereichs ansammeln und über das gegebene Anregungslicht zur Lichtemission angeregt werden. Dieses Antwortlicht wird wie beschrieben eingefangen, da es diagnostisch relevante Informationen aus dem Untersuchungsbereich liefert, auf deren Basis die beschriebene Bilddatenerzeugung erfolgt.
- Wie durch den Doppelpfeil A angedeutet, wird der Katheter
10 bezüglich des Gefäßes11 bewegt. Nachdem jede Bewegung mit einer Änderung der Position des Positionssensors einhergeht, kann über das Positionserfassungssystem jede noch so geringe Positions- oder Orientierungsänderung erfasst werden. Zweckmäßig ist es, wenn über diese Information der Bildaufnahme- oder Verarbeitungsbetrieb derart getriggert wird, dass beispielsweise eine Aufnahme eines zweidimensionalen Bilds nur dann erfolgt, wenn der Positionssensor um ein vorbestimmtes Weginkrement in bzw. um wenigstens einen der genannten sechs Freiheitsgrade bewegt wurde, was über das Positionserfassungssystem eindeutig erfasst werden kann. Hierüber kann ausgeschlossen werden, dass bei stehendem Katheter10 kontinuierlich Bilder aufgenommen oder aber nachfolgend zu einem dreidimensionalen Rekonstruktionsbild verarbeitet werden und infolge dessen eine zu große Datenmenge vorliegt. Auch ist es denkbar, über diese Information zur 3D-Rekonstruktion zu verwendende Fluoreszenzbilder aus der Schar der kontinuierlich aufgenommenen Fluoreszenzbilder auszuwählen. Die Betriebsweise ist variabel. - In jedem Fall werden seitens der Steuerungseinrichtung
17 die dort vorliegenden Bilddaten B und die Positionsdaten P miteinander „verheiratet”, d. h., jedem zweidimensionalen Bilddatensatz wird die jeweilige Positionsdatenschar zugeordnet. Anhand dieser Positionsdaten und Bilddaten erfolgt nun seitens der Steuerungseinrichtung17 die dreidimensionale Volumenrekonstruktion. Nachdem aufgrund der zu jedem Fluoreszenzbild F vorhandenen Positionsdaten bekannt ist, wie ein Bild bezüglich eines zweiten positioniert bzw. orientiert ist, ist es möglich, die Fluoreszenzbilder so miteinander in Bezug zu setzen, dass das Volumenbild die tatsächlich geometrischen bzw. anatomischen Verhältnisse des Gefäßes11 wiedergibt. Das Volumenbild wird am Monitor18 ausgegeben. Wenngleich2 die Fluoreszenzbilder S versetzt zueinander darstellt, ist darauf hinzuweisen, dass die Fluoreszenzbilder selbstverständlich auch verkippt bezüglich einander stehen können, je nach dem, wie die tatsächliche Form des Gefäßes ist. - Wie
2 ferner zeigt, besteht die Möglichkeit, über ein externes Triggermittel, hier das parallel aufgenommene EKG19 , eine Triggerung der Gestalt vorzunehmen, dass zur 3D-Volumenrekonstruktion nur solche 2D-Bilddaten verwendet werden, die in derselben Phase aufgenommen wurden. Neben dieser Triggerung, die die Bildverarbeitung betrifft, ist es selbstverständlich auch möglich, über diese externe Triggerung auch bereits die Bildaufnahme selbst in Verbindung mit den das zurücklegende Weginkrement betreffenden Daten, geliefert vom Positionserfassungssystem14 , zu triggern. In diesem Fall würde die Bildaufnahme nur dann erfolgen, wenn das Weginkrement zurückgelegt wurde und die jeweilige Triggerphase erreicht wurde. - Ferner ist die Steuerungseinrichtung
17 dazu ausgebildet, die aufgenommenen 2D-Fluoreszenzbilder oder das rekonstruierte Volumen mit einem Datensatz, geliefert von einer anderen Untersuchungsmodalität zu fusionieren. Das heißt, es besteht die Möglichkeit, beispielsweise in einem MR-Volumendatensatz lagegenau aufgenommene Fluoreszenzbilder oder das rekonstruierte Fluoreszenzvolumen einzublenden. Die erforderliche Registrierung der Datensätze kann z. B. über anatomische Landmarken, also bestimmte ausgezeichnete anatomische Bereiche im aufgenommenen Bild, erfolgen. Neben der Bildfusionierung ist auch eine gemeinsame Darstellung möglich. - Die
3 zeigt eine Katheterspitze20 einer konkreten ersten Katheterausführungsform. Gezeigt sind ein erster Lichtleiter21 , über den das Anregungslicht zugeführt wird sowie ein zweiter Lichtleiter22 , in den das Antwortlicht eingekoppelt und abgeführt wird. Die Katheterspitze weist eine transparente Abdeckung23 auf, durch die unmittelbar das Anregungslicht ausgestrahlt bzw. das Antwortlicht eingekoppelt wird. Gezeigt ist ferner der Positionssensor24 . - Die
4 zeigt eine weitere Katheterspitze25 einer weiteren Katheterausführung. Hier ist nur ein einziger Lichtleiter26 vorgesehen, über den sowohl die Zufuhr des Anregungslichts wie auch die Aufnahme des Antwortlichts erfolgt. Auch hier ist ein Positionssensor27 katheterspitzenseitig integriert. - Schließlich zeigt die
5 eine weitere Katheterspitze28 in einer Außenansicht. Innenseitig ist ein Lichtleiter29 vorgesehen, der der Zufuhr des Anregungslichts dient, das im gezeigten Ausführungsbeispiel z. B. ringförmig senkrecht zur Katheterlängsachse nach außen gestrahlt wird, d. h., das Licht rotiert, so dass Ringaufnahmen im Untersuchungsbereich möglich sind. Andererseits bei den beschriebenen Ausführungsformen wird das Antwortlicht jedoch nicht über eine Lichtleitfaser aufgenommen, sondern über vorzugsweise katheteraußenseitig vorgesehene Lichtsensoren30 , die nach Art eines Arrays über eine relativ große Fläche, vorzugsweise um den ganzen Katheterumfang herum verteilt angeordnet sind. Über geeignete Signalleitungen31 stehen die Lichtsensoren mit einer nachgeschalteten Signalaufnahmeeinrichtung in Verbindung. Über diese quasi flächige Sensoranordnung ist zum einen eine exakte Erfassung der lokalen Verteilung des Antwortlichts möglich, zum anderen erhält man hierüber aber auch Positionsinformationen, nachdem jeder Sensor eine bestimmte Position innehat und separate Sensorsignale.
Claims (10)
- Kathetereinrichtung umfassend einen Katheter, insbesondere einen intravaskulären Katheter, zum Einführen in einen Untersuchungsbereich, insbesondere ein Gefäß oder Hohlraumorgan des menschlichen oder tierischen Körpers, wobei im Bereich der Katheterspitze eine Einrichtung (
3 ) zur Emission von Anregungslicht zur lichtoptischen Anregung eines die Katheterspitze umgebenden Untersuchungsbereiches, eine Einrichtung (3 ) zur Aufnahme vom Untersuchungsbereich anregungsbedingt emittierten Antwortlichts sowie ein die Erfassung der räumlichen Position und/oder Orientierung der Katheterspitze in einem Koordinatensystem eines Positionserfassungssystems (7 ,14 ) ermöglichender Positionssensor (13 ,24 ,27 ) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Durchführung einer Fluoreszenz- oder einer Autofluoreszenzuntersuchung dient, wobei eine die Bildaufnahme und damit die Anregung eines Floureszenzfarbstoffs sowie die Erzeugung von Bildern anhand von Bildsignalen, die auf Basis des Antwortlichts erzeugt werden, steuernde Steuerungseinrichtung (5 ,17 ) vorgesehen ist, die zur Rekonstruktion eines dreidimensionalen Bilds des Untersuchungsbereichs anhand der aufgenommenen zweidimensionalen Bilder und der Positions- oder Orientierungsdaten ausgebildet ist, und die für eine Reduzierung der Bilddatenmenge zur Steuerung des Bildaufnahmebetriebs in Abhängigkeit einer erfassten Änderung der erfassten Position und/oder Orientierung der bewegten Katheterspitze längs wenigstens eines Freiheitsgrads ausgebildet ist, und zu jedem Freiheitsgrad ein bestimmtes Weginkrement definiert ist, um das die Katheterspitze zur Auslösung der Bildaufnahme zu bewegen ist. - Kathetereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionssensor (
13 ,24 ,27 ) die räumliche Erfassung mit sechs Freiheitsgraden zulässt. - Kathetereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (
5 ,17 ) zur positions- und/oder orientierungsgenauen Fusionierung eines aufgenommenen zweidimensionalen Bilds oder des rekonstruierten dreidimensionalen Bilds mit einem mit einer externen bildgebenden Untersuchungsmodalität aufgenommenen Datensatz, vorzugsweise einem 3D-Datensatz des Untersuchungsbereichs ausgebildet ist. - Kathetereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (
3 ) zur Gabe des Anregungslichts einen im Inneren des Katheters (2 ,10 ) zur Katheterspitze geführten Lichtleiter (21 ,26 ,29 ) umfasst. - Kathetereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (
3 ) zur Aufnahme des Antwortlichts einen im Inneren des Katheters zur Katheterspitze geführten Lichtleiter (22 ,26 ) umfasst. - Kathetereinrichtung nach Anspruch 5 bei dessen Rückbezug auf Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich ein Lichtleiter (
26 ) zur Gabe des Anregungslichts und zur Aufnahme des Antwortlichts vorgesehen ist. - Kathetereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine gegebenenfalls weitere Einrichtung zur Aufnahme des Antwortlichts einen oder mehrere katheterspitzenseitig angeordnete Lichtsensoren (
30 ) umfasst, deren Ausgangssignale über wenigstens eine im Katheterinneren geführte Signalleitung (31 ) übertragen werden. - Kathetereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Lichtsensoren (
30 ) verteilt nach Art eines Arrays angeordnet sind. - Kathetereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass katheterspitzenseitig ein für das ausgehenden und das eingehende Licht transparenter Abschnitt (
23 ) vorgesehen ist. - Kathetereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildaufnahme über ein die Bewegung eines dem Untersuchungsbereich benachbarten Organs oder dergleichen oder des Untersuchungsbereichs selbst erfassende Triggereinrichtung (
8 ,19 ), insbesondere ein EKG triggerbar ist.
Priority Applications (4)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE10358735A DE10358735B4 (de) | 2003-12-15 | 2003-12-15 | Kathetereinrichtung umfassend einen Katheter, insbesondere einen intravaskulären Katheter |
| JP2004360771A JP2005177477A (ja) | 2003-12-15 | 2004-12-14 | カテーテル装置 |
| US11/012,971 US7366563B2 (en) | 2003-12-15 | 2004-12-14 | Catheter device |
| CNB2004101021957A CN100553550C (zh) | 2003-12-15 | 2004-12-15 | 包含导管、尤其是血管内导管的导管装置 |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE10358735A DE10358735B4 (de) | 2003-12-15 | 2003-12-15 | Kathetereinrichtung umfassend einen Katheter, insbesondere einen intravaskulären Katheter |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE10358735A1 DE10358735A1 (de) | 2005-07-14 |
| DE10358735B4 true DE10358735B4 (de) | 2011-04-21 |
Family
ID=34672766
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE10358735A Expired - Fee Related DE10358735B4 (de) | 2003-12-15 | 2003-12-15 | Kathetereinrichtung umfassend einen Katheter, insbesondere einen intravaskulären Katheter |
Country Status (4)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US7366563B2 (de) |
| JP (1) | JP2005177477A (de) |
| CN (1) | CN100553550C (de) |
| DE (1) | DE10358735B4 (de) |
Families Citing this family (181)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP1434522B1 (de) | 2000-10-30 | 2010-01-13 | The General Hospital Corporation | Optische systeme zur gewebeanalyse |
| US9295391B1 (en) * | 2000-11-10 | 2016-03-29 | The General Hospital Corporation | Spectrally encoded miniature endoscopic imaging probe |
| WO2002088705A2 (en) | 2001-05-01 | 2002-11-07 | The General Hospital Corporation | Method and apparatus for determination of atherosclerotic plaque type by measurement of tissue optical properties |
| US7355716B2 (en) | 2002-01-24 | 2008-04-08 | The General Hospital Corporation | Apparatus and method for ranging and noise reduction of low coherence interferometry LCI and optical coherence tomography OCT signals by parallel detection of spectral bands |
| DE10240727A1 (de) * | 2002-09-04 | 2004-03-18 | Philips Intellectual Property & Standards Gmbh | Bildgebendes System und Verfahren zur Optimierung einer Röntgenabbildung |
| AU2003278465A1 (en) * | 2002-11-13 | 2004-06-03 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Medical viewing system and method for detecting boundary structures |
| US8054468B2 (en) | 2003-01-24 | 2011-11-08 | The General Hospital Corporation | Apparatus and method for ranging and noise reduction of low coherence interferometry LCI and optical coherence tomography OCT signals by parallel detection of spectral bands |
| EP2436307B1 (de) | 2003-03-31 | 2015-10-21 | The General Hospital Corporation | Fleckenreduzierung bei der optischen Kohärenztomografie durch pfadlängencodierte Winkelmischung |
| US7515626B2 (en) * | 2003-05-29 | 2009-04-07 | Novera Optics, Inc. | Light source capable of lasing that is wavelength locked by an injected light signal |
| EP2008579B1 (de) | 2003-06-06 | 2016-11-09 | The General Hospital Corporation | Verfahren und Vorrichtung für eine Lichtquelle mit Abstimmung der Wellenlänge |
| EP2293031B8 (de) | 2003-10-27 | 2024-03-20 | The General Hospital Corporation | Verfahren und Vorrichtung für eine Lichtquelle mit Abstimmung der Wellenlänge |
| DE10357184A1 (de) * | 2003-12-08 | 2005-07-07 | Siemens Ag | Verfahren zur fusionierten Bilddarstellung |
| JP4750786B2 (ja) | 2004-05-29 | 2011-08-17 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | 光コヒーレンストモグラフィ(oct)イメージングにおける屈折層を用いた色分散補償プロセス、システム及びソフトウェア構成 |
| WO2006014392A1 (en) | 2004-07-02 | 2006-02-09 | The General Hospital Corporation | Endoscopic imaging probe comprising dual clad fibre |
| US8081316B2 (en) | 2004-08-06 | 2011-12-20 | The General Hospital Corporation | Process, system and software arrangement for determining at least one location in a sample using an optical coherence tomography |
| ATE538714T1 (de) | 2004-08-24 | 2012-01-15 | Gen Hospital Corp | Verfahren, system und software-anordnung zur bestimmung des elastizitätsmoduls |
| KR20120062944A (ko) | 2004-08-24 | 2012-06-14 | 더 제너럴 하스피탈 코포레이션 | 혈관절편 영상화 방법 및 장치 |
| JP5215664B2 (ja) | 2004-09-10 | 2013-06-19 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | 光学コヒーレンス撮像のシステムおよび方法 |
| KR101257100B1 (ko) | 2004-09-29 | 2013-04-22 | 더 제너럴 하스피탈 코포레이션 | 광 간섭 영상화 시스템 및 방법 |
| EP2278266A3 (de) | 2004-11-24 | 2011-06-29 | The General Hospital Corporation | Interferometer mit gemeinsamem Pfad für endoskopische optische Kohärenztomographie |
| JP2008521516A (ja) | 2004-11-29 | 2008-06-26 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | サンプル上の複数の地点を同時に照射し検出することによって光学画像生成を実行する構成、装置、内視鏡、カテーテル、及び方法 |
| EP2085929A1 (de) | 2005-04-28 | 2009-08-05 | The General Hospital Corporation | Beurteilung von optischen Kohärenztomographieinformationen für eine anatomische Struktur |
| US20090118612A1 (en) | 2005-05-06 | 2009-05-07 | Sorin Grunwald | Apparatus and Method for Vascular Access |
| WO2006122001A2 (en) | 2005-05-06 | 2006-11-16 | Vasonova, Inc. | Method and apparatus for endovascular device guiding and positioning |
| US9060689B2 (en) | 2005-06-01 | 2015-06-23 | The General Hospital Corporation | Apparatus, method and system for performing phase-resolved optical frequency domain imaging |
| KR101387454B1 (ko) | 2005-08-09 | 2014-04-22 | 더 제너럴 하스피탈 코포레이션 | 광간섭 단층촬영법에서 편광 기반 직교 복조를 수행하기위한 장치, 방법 및 저장 매체 |
| US8784336B2 (en) | 2005-08-24 | 2014-07-22 | C. R. Bard, Inc. | Stylet apparatuses and methods of manufacture |
| DE102005046416A1 (de) * | 2005-09-28 | 2007-04-05 | Siemens Ag | Anordnung zum Erfassen eines Objekts |
| EP1928306B1 (de) | 2005-09-29 | 2021-01-13 | General Hospital Corporation | OPTISCHES KOHÄRENZTOMOGRAFIESYSTEME UND VERFAHREN MIT MIKROSKOPISCHER Fluoreszensbildgebung VON EINER ODER MEHR BIOLOGISCHEN STRUKTUREN |
| JP5203951B2 (ja) | 2005-10-14 | 2013-06-05 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | スペクトル及び周波数符号化蛍光画像形成 |
| US8135453B2 (en) * | 2005-12-07 | 2012-03-13 | Siemens Corporation | Method and apparatus for ear canal surface modeling using optical coherence tomography imaging |
| EP1971848B1 (de) | 2006-01-10 | 2019-12-04 | The General Hospital Corporation | Systeme und verfahren zur datengenerierung auf der basis eines oder mehrerer spektral kodierter endoskopieverfahren |
| EP2289398A3 (de) | 2006-01-19 | 2011-04-06 | The General Hospital Corporation | Verfahren und Systeme zur optischen Bildgebung von epithelialen Luminalorganen durch Strahlenabtastung dieser |
| WO2007084903A2 (en) | 2006-01-19 | 2007-07-26 | The General Hospital Corporation | Apparatus for obtaining information for a structure using spectrally-encoded endoscopy techniques and method for producing one or more optical arrangements |
| US10426548B2 (en) | 2006-02-01 | 2019-10-01 | The General Hosppital Corporation | Methods and systems for providing electromagnetic radiation to at least one portion of a sample using conformal laser therapy procedures |
| EP2659851A3 (de) | 2006-02-01 | 2014-01-15 | The General Hospital Corporation | Vorrichtung zur Anwendung mehrerer elektromagnetischer Strahlungen auf einer Probe |
| US7418169B2 (en) | 2006-02-01 | 2008-08-26 | The General Hospital Corporation | Apparatus for controlling at least one of at least two sections of at least one fiber |
| US9777053B2 (en) | 2006-02-08 | 2017-10-03 | The General Hospital Corporation | Methods, arrangements and systems for obtaining information associated with an anatomical sample using optical microscopy |
| US7982879B2 (en) | 2006-02-24 | 2011-07-19 | The General Hospital Corporation | Methods and systems for performing angle-resolved fourier-domain optical coherence tomography |
| JP5161118B2 (ja) * | 2006-03-01 | 2013-03-13 | ザ ブリガム アンド ウイメンズ ホスピタル, インク. | 動脈の画像システム |
| US8086005B2 (en) | 2006-03-08 | 2011-12-27 | Olympus Medical Systems Corp. | Medical image processing apparatus and medical image processing method |
| JP4981336B2 (ja) * | 2006-03-08 | 2012-07-18 | オリンパスメディカルシステムズ株式会社 | 医療用画像処理装置及び医療用画像処理方法 |
| JP4981335B2 (ja) * | 2006-03-08 | 2012-07-18 | オリンパスメディカルシステムズ株式会社 | 医療用画像処理装置及び医療用画像処理方法 |
| JP2007244746A (ja) * | 2006-03-17 | 2007-09-27 | Olympus Medical Systems Corp | 観察システム |
| JP2007260144A (ja) * | 2006-03-28 | 2007-10-11 | Olympus Medical Systems Corp | 医療用画像処理装置及び医療用画像処理方法 |
| EP2564769B1 (de) | 2006-04-05 | 2015-06-03 | The General Hospital Corporation | Vorrichtung zur polarisationsempfindlichen optischen Frequenzbereichsabbildung einer Probe |
| EP2517616A3 (de) | 2006-05-10 | 2013-03-06 | The General Hospital Corporation | Prozesse, Anordnungen und Systeme zur Bereitstellung der Frequenzbereichsabbildung einer Probe |
| US7782464B2 (en) | 2006-05-12 | 2010-08-24 | The General Hospital Corporation | Processes, arrangements and systems for providing a fiber layer thickness map based on optical coherence tomography images |
| DE102006024245A1 (de) * | 2006-05-23 | 2007-08-02 | Siemens Ag | Medizinisches Instrument und Verfahren zur Lokalisierung desselben im menschlichen Körper |
| EP3006920A3 (de) | 2006-08-25 | 2016-08-03 | The General Hospital Corporation | Vorrichtungen und verfahren zur verstärkung von optischer kohärenztomografiebildgebung mithilfe volumetrischer filterungsverfahren |
| US7996060B2 (en) * | 2006-10-09 | 2011-08-09 | Biosense Webster, Inc. | Apparatus, method, and computer software product for registration of images of an organ using anatomical features outside the organ |
| WO2008049118A2 (en) | 2006-10-19 | 2008-04-24 | The General Hospital Corporation | Apparatus and method for obtaining and providing imaging information associated with at least one portion of a sample and effecting such portion(s) |
| US8388546B2 (en) | 2006-10-23 | 2013-03-05 | Bard Access Systems, Inc. | Method of locating the tip of a central venous catheter |
| US7794407B2 (en) | 2006-10-23 | 2010-09-14 | Bard Access Systems, Inc. | Method of locating the tip of a central venous catheter |
| US8155730B2 (en) * | 2006-10-24 | 2012-04-10 | The Research Foundation Of State University Of New York | Composition, method, system, and kit for optical electrophysiology |
| DE102006050886B4 (de) * | 2006-10-27 | 2016-12-22 | Siemens Healthcare Gmbh | Medizinisches Instrument und Einrichtung zur Erzeugung von Gewebeschnittbildern |
| JP2010517080A (ja) | 2007-01-19 | 2010-05-20 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | 分散広帯域光の高速波長スキャンのための回転ディスク反射 |
| EP2602651A3 (de) | 2007-03-23 | 2014-08-27 | The General Hospital Corporation | Verfahren, Anordnungen und Vorrichtung zur Verwendung eines wellenlängengewobbelten Lasers anhand von Winkelabtastungs- und Dispersionsverfahren |
| WO2008121844A1 (en) | 2007-03-30 | 2008-10-09 | The General Hospital Corporation | System and method providing intracoronary laser speckle imaging for the detection of vulnerable plaque |
| US8045177B2 (en) | 2007-04-17 | 2011-10-25 | The General Hospital Corporation | Apparatus and methods for measuring vibrations using spectrally-encoded endoscopy |
| WO2008137637A2 (en) | 2007-05-04 | 2008-11-13 | The General Hospital Corporation | Methods, arrangements and systems for obtaining information associated with a sample using brillouin microscopy |
| JP5660890B2 (ja) | 2007-06-26 | 2015-01-28 | バソノバ・インコーポレイテッドVasonova, Inc. | 血管アクセス及びガイダンスシステム |
| EP2173254A2 (de) | 2007-07-31 | 2010-04-14 | The General Hospital Corporation | System und verfahren zur bereitstellung von strahlerfassungsmustern für hochgeschwindigkeits-abbildungen optischer dopplerfrequenzdomänen |
| US8040608B2 (en) | 2007-08-31 | 2011-10-18 | The General Hospital Corporation | System and method for self-interference fluorescence microscopy, and computer-accessible medium associated therewith |
| US8307414B2 (en) * | 2007-09-07 | 2012-11-06 | Deutsche Telekom Ag | Method and system for distributed, localized authentication in the framework of 802.11 |
| WO2009049296A2 (en) * | 2007-10-12 | 2009-04-16 | The General Hospital Corporation | Systems and processes for optical imaging of luminal anatomic structures |
| US7933021B2 (en) | 2007-10-30 | 2011-04-26 | The General Hospital Corporation | System and method for cladding mode detection |
| US10751509B2 (en) | 2007-11-26 | 2020-08-25 | C. R. Bard, Inc. | Iconic representations for guidance of an indwelling medical device |
| US9649048B2 (en) | 2007-11-26 | 2017-05-16 | C. R. Bard, Inc. | Systems and methods for breaching a sterile field for intravascular placement of a catheter |
| US8849382B2 (en) | 2007-11-26 | 2014-09-30 | C. R. Bard, Inc. | Apparatus and display methods relating to intravascular placement of a catheter |
| US10449330B2 (en) | 2007-11-26 | 2019-10-22 | C. R. Bard, Inc. | Magnetic element-equipped needle assemblies |
| US9521961B2 (en) | 2007-11-26 | 2016-12-20 | C. R. Bard, Inc. | Systems and methods for guiding a medical instrument |
| US10524691B2 (en) | 2007-11-26 | 2020-01-07 | C. R. Bard, Inc. | Needle assembly including an aligned magnetic element |
| US8781555B2 (en) | 2007-11-26 | 2014-07-15 | C. R. Bard, Inc. | System for placement of a catheter including a signal-generating stylet |
| ES2465915T3 (es) | 2007-11-26 | 2014-06-09 | C.R. Bard, Inc. | Sistema integrado para la colocación intravascular de un catéter |
| US8478382B2 (en) | 2008-02-11 | 2013-07-02 | C. R. Bard, Inc. | Systems and methods for positioning a catheter |
| US7898656B2 (en) * | 2008-04-30 | 2011-03-01 | The General Hospital Corporation | Apparatus and method for cross axis parallel spectroscopy |
| JP5607610B2 (ja) | 2008-05-07 | 2014-10-15 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | 構造の特徴を決定する装置、装置の作動方法およびコンピュータアクセス可能な媒体 |
| EP2288948A4 (de) | 2008-06-20 | 2011-12-28 | Gen Hospital Corp | Anordnung aus kondensierten glasfaserkopplern und verfahren zu ihrer verwendung |
| US9254089B2 (en) | 2008-07-14 | 2016-02-09 | The General Hospital Corporation | Apparatus and methods for facilitating at least partial overlap of dispersed ration on at least one sample |
| US9901714B2 (en) | 2008-08-22 | 2018-02-27 | C. R. Bard, Inc. | Catheter assembly including ECG sensor and magnetic assemblies |
| US8437833B2 (en) | 2008-10-07 | 2013-05-07 | Bard Access Systems, Inc. | Percutaneous magnetic gastrostomy |
| US8886334B2 (en) | 2008-10-07 | 2014-11-11 | Mc10, Inc. | Systems, methods, and devices using stretchable or flexible electronics for medical applications |
| EP2359121A4 (de) | 2008-12-10 | 2013-08-14 | Gen Hospital Corp | Systeme, vorrichtung und verfahren zur erweiterung der bildgebungstiefenbereichs bei der optischen kohärenztomopgrafie mittels optischer unterabtastung |
| WO2010082993A2 (en) * | 2008-12-11 | 2010-07-22 | Mc10, Inc. | Systems, methods, and devices using stretchable or flexible electronics for medical applications |
| WO2010090837A2 (en) | 2009-01-20 | 2010-08-12 | The General Hospital Corporation | Endoscopic biopsy apparatus, system and method |
| EP2382456A4 (de) | 2009-01-26 | 2012-07-25 | Gen Hospital Corp | System, verfahren und computermedium für mikroskopie mit weitem feld und sehr hoher auflösung |
| JP6053284B2 (ja) | 2009-02-04 | 2016-12-27 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | ハイスピード光学波長チューニング源の利用のための装置及び方法 |
| WO2010105197A2 (en) | 2009-03-12 | 2010-09-16 | The General Hospital Corporation | Non-contact optical system, computer-accessible medium and method for measuring at least one mechanical property of tissue using coherent speckle techniques(s) |
| US9532724B2 (en) | 2009-06-12 | 2017-01-03 | Bard Access Systems, Inc. | Apparatus and method for catheter navigation using endovascular energy mapping |
| CN102802514B (zh) | 2009-06-12 | 2015-12-02 | 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 | 导管末端定位设备 |
| EP2453791B1 (de) | 2009-07-14 | 2023-09-06 | The General Hospital Corporation | Vorrichtung zum messen des flusses und drucks in einem gefäss |
| WO2011019760A2 (en) | 2009-08-10 | 2011-02-17 | Romedex International Srl | Devices and methods for endovascular electrography |
| AU2010300677B2 (en) | 2009-09-29 | 2014-09-04 | C.R. Bard, Inc. | Stylets for use with apparatus for intravascular placement of a catheter |
| US11103213B2 (en) | 2009-10-08 | 2021-08-31 | C. R. Bard, Inc. | Spacers for use with an ultrasound probe |
| US20110166442A1 (en) * | 2010-01-07 | 2011-07-07 | Artann Laboratories, Inc. | System for optically detecting position of an indwelling catheter |
| ES2811107T3 (es) | 2010-02-02 | 2021-03-10 | Bard Inc C R | Aparato y método para conducción de catéter y localización de punta |
| EP2542145B1 (de) | 2010-03-05 | 2020-08-12 | The General Hospital Corporation | Systeme zur bereitstellung mikroskopischer bilder von mindestens einer anatomischen struktur mit einer bestimmten auflösung |
| US9069130B2 (en) | 2010-05-03 | 2015-06-30 | The General Hospital Corporation | Apparatus, method and system for generating optical radiation from biological gain media |
| EP2575598A2 (de) | 2010-05-25 | 2013-04-10 | The General Hospital Corporation | Vorrichtungen, systeme, verfahren und computerlesbares medium zur spektralanalyse von bildern aus einer optischen kohärenz-tomographie |
| WO2011149972A2 (en) | 2010-05-25 | 2011-12-01 | The General Hospital Corporation | Systems, devices, methods, apparatus and computer-accessible media for providing optical imaging of structures and compositions |
| EP2912999B1 (de) | 2010-05-28 | 2022-06-29 | C. R. Bard, Inc. | Vorrichtung zur Verwendung mit einem Nadeleinsatz-Führungssystem |
| CA2800813C (en) | 2010-05-28 | 2019-10-29 | C.R. Bard, Inc. | Apparatus for use with needle insertion guidance system |
| JP6066901B2 (ja) | 2010-06-03 | 2017-01-25 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | 1つまたは複数の管腔器官内または管腔器官にある構造を撮像するための装置およびデバイスのための方法 |
| JP2013535301A (ja) | 2010-08-09 | 2013-09-12 | シー・アール・バード・インコーポレーテッド | 超音波プローブヘッド用支持・カバー構造 |
| CN103442632A (zh) | 2010-08-20 | 2013-12-11 | C·R·巴德股份有限公司 | Ecg辅助导管末端放置的再确认 |
| JP5883018B2 (ja) | 2010-10-27 | 2016-03-09 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | 少なくとも1つの血管内部の血圧を測定するための装置、システム、および方法 |
| CN103189009B (zh) | 2010-10-29 | 2016-09-07 | C·R·巴德股份有限公司 | 医疗设备的生物阻抗辅助放置 |
| WO2012077011A1 (en) * | 2010-12-09 | 2012-06-14 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Interventional apparatus activated computed tomography (ct) |
| US8721077B2 (en) | 2011-04-29 | 2014-05-13 | The General Hospital Corporation | Systems, methods and computer-readable medium for determining depth-resolved physical and/or optical properties of scattering media by analyzing measured data over a range of depths |
| CH704900A1 (de) * | 2011-05-05 | 2012-11-15 | Nemo Devices Ag | Messvorrichtung zur Messung zerebraler Parameter. |
| WO2012165553A1 (ja) * | 2011-06-03 | 2012-12-06 | オリンパス株式会社 | 蛍光観察装置および蛍光観察方法 |
| FR2976681B1 (fr) * | 2011-06-17 | 2013-07-12 | Inst Nat Rech Inf Automat | Systeme de colocalisation d'un ecran tactile et d'un objet virtuel et dispostif pour la manipulation d'objets virtuels mettant en oeuvre un tel systeme |
| RU2609203C2 (ru) | 2011-07-06 | 2017-01-30 | Си.Ар. Бард, Инк. | Определение и калибровка длины иглы для системы наведения иглы |
| WO2013013049A1 (en) | 2011-07-19 | 2013-01-24 | The General Hospital Corporation | Systems, methods, apparatus and computer-accessible-medium for providing polarization-mode dispersion compensation in optical coherence tomography |
| USD724745S1 (en) | 2011-08-09 | 2015-03-17 | C. R. Bard, Inc. | Cap for an ultrasound probe |
| USD699359S1 (en) | 2011-08-09 | 2014-02-11 | C. R. Bard, Inc. | Ultrasound probe head |
| EP3835718B1 (de) | 2011-08-25 | 2023-07-26 | The General Hospital Corporation | Vorrichtung zur bereitstellung mikrooptischer kohärenztomographie in einem atmungssystem |
| EP2769491A4 (de) | 2011-10-18 | 2015-07-22 | Gen Hospital Corp | Vorrichtung und verfahren zur herstellung und/oder bereitstellung rezirkulierender optischer verzögerung(en) |
| WO2013070775A1 (en) | 2011-11-07 | 2013-05-16 | C.R. Bard, Inc | Ruggedized ultrasound hydrogel insert |
| WO2013109883A1 (en) * | 2012-01-20 | 2013-07-25 | The General Hospital Corporation | System, method and apparatus for optical imaging of luminal organs |
| EP2833776A4 (de) | 2012-03-30 | 2015-12-09 | Gen Hospital Corp | Abbildungssystem, verfahren und distaler anschluss zur multidirektionalen sichtfeldendoskopie |
| JP2015517387A (ja) | 2012-05-21 | 2015-06-22 | ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション | カプセル顕微鏡検査のための装置、デバイスおよび方法 |
| US10820885B2 (en) | 2012-06-15 | 2020-11-03 | C. R. Bard, Inc. | Apparatus and methods for detection of a removable cap on an ultrasound probe |
| US20160166353A1 (en) * | 2012-08-15 | 2016-06-16 | Aspect Imaging Ltd. | Imaging system for generating a rendered image |
| IL221489A0 (en) * | 2012-08-15 | 2012-12-31 | Aspect Imaging Ltd | Imaging system for generating a rendered image |
| US9415550B2 (en) | 2012-08-22 | 2016-08-16 | The General Hospital Corporation | System, method, and computer-accessible medium for fabrication miniature endoscope using soft lithography |
| CN104619241A (zh) * | 2012-08-30 | 2015-05-13 | 西门子公司 | 活体确定检查对象内的至少一个血液值的装置和方法 |
| CH707194A1 (de) | 2012-11-06 | 2014-05-15 | Nemodevices Ag | Messvorrichtung zur Bestimmung zerebraler Parameter. |
| US9968261B2 (en) | 2013-01-28 | 2018-05-15 | The General Hospital Corporation | Apparatus and method for providing diffuse spectroscopy co-registered with optical frequency domain imaging |
| WO2014120791A1 (en) | 2013-01-29 | 2014-08-07 | The General Hospital Corporation | Apparatus, systems and methods for providing information regarding the aortic valve |
| US11179028B2 (en) | 2013-02-01 | 2021-11-23 | The General Hospital Corporation | Objective lens arrangement for confocal endomicroscopy |
| WO2014144709A2 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | The General Hospital Corporation | Methods and systems for characterizing an object |
| EP2997354A4 (de) | 2013-05-13 | 2017-01-18 | The General Hospital Corporation | Erkennung einer selbstinterferierenden fluoreszenzphase und amplitude |
| US10682100B2 (en) | 2013-05-22 | 2020-06-16 | Luciole Medical AG | Measurement system and method for measuring parameters in a body tissue |
| WO2015010133A1 (en) | 2013-07-19 | 2015-01-22 | The General Hospital Corporation | Determining eye motion by imaging retina. with feedback |
| WO2015009932A1 (en) | 2013-07-19 | 2015-01-22 | The General Hospital Corporation | Imaging apparatus and method which utilizes multidirectional field of view endoscopy |
| EP2829222B1 (de) | 2013-07-24 | 2020-05-27 | Cook Medical Technologies LLC | Lokalisierungsvorrichtung |
| WO2015013651A2 (en) | 2013-07-26 | 2015-01-29 | The General Hospital Corporation | System, apparatus and method utilizing optical dispersion for fourier-domain optical coherence tomography |
| US10098565B2 (en) | 2013-09-06 | 2018-10-16 | Covidien Lp | System and method for lung visualization using ultrasound |
| CN108937827B (zh) | 2013-09-06 | 2021-09-10 | 柯惠有限合伙公司 | 手柄 |
| US10448861B2 (en) | 2013-09-06 | 2019-10-22 | Covidien Lp | System and method for light based lung visualization |
| US10201265B2 (en) | 2013-09-06 | 2019-02-12 | Covidien Lp | Microwave ablation catheter, handle, and system |
| US9733460B2 (en) | 2014-01-08 | 2017-08-15 | The General Hospital Corporation | Method and apparatus for microscopic imaging |
| US10736494B2 (en) | 2014-01-31 | 2020-08-11 | The General Hospital Corporation | System and method for facilitating manual and/or automatic volumetric imaging with real-time tension or force feedback using a tethered imaging device |
| WO2015120256A2 (en) | 2014-02-06 | 2015-08-13 | C.R. Bard, Inc. | Systems and methods for guidance and placement of an intravascular device |
| WO2015153982A1 (en) | 2014-04-04 | 2015-10-08 | The General Hospital Corporation | Apparatus and method for controlling propagation and/or transmission of electromagnetic radiation in flexible waveguide(s) |
| WO2016015052A1 (en) | 2014-07-25 | 2016-01-28 | The General Hospital Corporation | Apparatus, devices and methods for in vivo imaging and diagnosis |
| US10973584B2 (en) | 2015-01-19 | 2021-04-13 | Bard Access Systems, Inc. | Device and method for vascular access |
| US10349890B2 (en) | 2015-06-26 | 2019-07-16 | C. R. Bard, Inc. | Connector interface for ECG-based catheter positioning system |
| US11000207B2 (en) | 2016-01-29 | 2021-05-11 | C. R. Bard, Inc. | Multiple coil system for tracking a medical device |
| US11154259B2 (en) * | 2016-06-30 | 2021-10-26 | Koninklijke Philips N.V. | Catheter type selection |
| JP7014509B2 (ja) * | 2016-08-26 | 2022-02-01 | キヤノンメディカルシステムズ株式会社 | 医用画像処理装置および内視鏡装置 |
| CN211884909U (zh) | 2017-04-07 | 2020-11-10 | 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 | 基于光纤的医疗设备跟踪和监测系统 |
| KR101971777B1 (ko) | 2017-04-28 | 2019-04-23 | 한양대학교 산학협력단 | 영상화 카테터 시스템 |
| CN108325047B (zh) * | 2018-03-26 | 2020-09-08 | 青岛市中心医院 | 一种体外导向心导管装置 |
| JP7165936B2 (ja) | 2018-04-13 | 2022-11-07 | 国立研究開発法人理化学研究所 | トレーニング装置、画像処理方法、プログラム、および情報記録媒体 |
| EP3852622B1 (de) | 2018-10-16 | 2025-04-02 | Bard Access Systems, Inc. | Sicherheitsausgerüstete verbindungssysteme und verfahren dafür zur herstellung von elektrischen verbindungen |
| CA3150788A1 (en) | 2019-08-12 | 2021-02-18 | Bard Access Systems, Inc. | Shape-sensing systems and methods for medical devices |
| CN112826497B (zh) | 2019-11-25 | 2025-09-09 | 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 | 光学尖端追踪系统及其方法 |
| US11525670B2 (en) | 2019-11-25 | 2022-12-13 | Bard Access Systems, Inc. | Shape-sensing systems with filters and methods thereof |
| EP4110176B1 (de) | 2020-02-28 | 2024-11-20 | Bard Access Systems, Inc. | Katheter mit optischen formmessungsfähigkeiten |
| EP4110175B1 (de) | 2020-02-28 | 2025-05-07 | Bard Access Systems, Inc. | Optische verbindungssysteme und verfahren dafür |
| WO2021178578A1 (en) | 2020-03-03 | 2021-09-10 | Bard Access Systems, Inc. | System and method for optic shape sensing and electrical signal conduction |
| US11931179B2 (en) | 2020-03-30 | 2024-03-19 | Bard Access Systems, Inc. | Optical and electrical diagnostic systems and methods thereof |
| CN113842536A (zh) | 2020-06-26 | 2021-12-28 | 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 | 错位检测系统 |
| CN113926050A (zh) | 2020-06-29 | 2022-01-14 | 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 | 用于光纤的自动尺寸参考系 |
| CN216317552U (zh) | 2020-07-10 | 2022-04-19 | 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 | 用于检测医疗装置的光纤技术的损坏和潜在损坏的医疗装置系统 |
| EP4188212A1 (de) | 2020-08-03 | 2023-06-07 | Bard Access Systems, Inc. | Bragg-gitter faseroptisches schwankungserfassungs- und überwachungssystem |
| WO2022067096A1 (en) | 2020-09-25 | 2022-03-31 | Bard Access Systems, Inc. | Fiber optics oximetry system for detection and confirmation |
| CN216985791U (zh) | 2020-10-13 | 2022-07-19 | 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 | 用于光纤连接器的消毒罩 |
| CN216558785U (zh) | 2020-11-18 | 2022-05-17 | 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 | 光纤管心针保持器 |
| EP4247247A1 (de) | 2020-11-24 | 2023-09-27 | Bard Access Systems, Inc. | Durch steuerbare faseroptische formmessung aktiviertes längliches medizinisches instrument |
| EP4271279A1 (de) | 2021-01-06 | 2023-11-08 | Bard Access Systems, Inc. | Nadelführung mit faseroptischer formmessung |
| US12426954B2 (en) | 2021-01-26 | 2025-09-30 | Bard Access Systems, Inc. | Fiber optic shape sensing system associated with port placement |
| US12419694B2 (en) | 2021-10-25 | 2025-09-23 | Bard Access Systems, Inc. | Reference plane for medical device placement |
| US12318149B2 (en) | 2022-03-08 | 2025-06-03 | Bard Access Systems, Inc. | Medical shape sensing devices and systems |
| US12426956B2 (en) | 2022-03-16 | 2025-09-30 | Bard Access Systems, Inc. | Medical system and method for monitoring medical device insertion and illumination patterns |
| US12089815B2 (en) | 2022-03-17 | 2024-09-17 | Bard Access Systems, Inc. | Fiber optic medical systems and devices with atraumatic tip |
| US12343117B2 (en) | 2022-06-28 | 2025-07-01 | Bard Access Systems, Inc. | Fiber optic medical systems and methods for identifying blood vessels |
| US12349984B2 (en) | 2022-06-29 | 2025-07-08 | Bard Access Systems, Inc. | System, method, and apparatus for improved confirm of an anatomical position of a medical instrument |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE69514238T2 (de) * | 1994-08-19 | 2000-05-11 | Biosense Inc., Orangeburg | Medizinisches diagnose-, behandlungs- und darstellungssystem |
| EP1078644A1 (de) * | 1999-08-24 | 2001-02-28 | Biosense, Inc. | Vorrichtung zur intrakardialer Verabreichung und Transplantation von Zellen |
| US20010031912A1 (en) * | 2000-04-10 | 2001-10-18 | Cbeyond Inc. | Image sensor and an endoscope using the same |
| US20020049375A1 (en) * | 1999-05-18 | 2002-04-25 | Mediguide Ltd. | Method and apparatus for real time quantitative three-dimensional image reconstruction of a moving organ and intra-body navigation |
Family Cites Families (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5217456A (en) * | 1992-02-24 | 1993-06-08 | Pdt Cardiovascular, Inc. | Device and method for intra-vascular optical radial imaging |
| DE69728257T2 (de) * | 1996-01-08 | 2005-03-10 | Biosense Inc. | Gerät zur myokardialen gefässneubildung |
| DE10357184A1 (de) * | 2003-12-08 | 2005-07-07 | Siemens Ag | Verfahren zur fusionierten Bilddarstellung |
-
2003
- 2003-12-15 DE DE10358735A patent/DE10358735B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-12-14 US US11/012,971 patent/US7366563B2/en active Active
- 2004-12-14 JP JP2004360771A patent/JP2005177477A/ja not_active Withdrawn
- 2004-12-15 CN CNB2004101021957A patent/CN100553550C/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE69514238T2 (de) * | 1994-08-19 | 2000-05-11 | Biosense Inc., Orangeburg | Medizinisches diagnose-, behandlungs- und darstellungssystem |
| US20020049375A1 (en) * | 1999-05-18 | 2002-04-25 | Mediguide Ltd. | Method and apparatus for real time quantitative three-dimensional image reconstruction of a moving organ and intra-body navigation |
| EP1078644A1 (de) * | 1999-08-24 | 2001-02-28 | Biosense, Inc. | Vorrichtung zur intrakardialer Verabreichung und Transplantation von Zellen |
| US20010031912A1 (en) * | 2000-04-10 | 2001-10-18 | Cbeyond Inc. | Image sensor and an endoscope using the same |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| US20050165303A1 (en) | 2005-07-28 |
| JP2005177477A (ja) | 2005-07-07 |
| CN100553550C (zh) | 2009-10-28 |
| US7366563B2 (en) | 2008-04-29 |
| CN1628602A (zh) | 2005-06-22 |
| DE10358735A1 (de) | 2005-07-14 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE10358735B4 (de) | Kathetereinrichtung umfassend einen Katheter, insbesondere einen intravaskulären Katheter | |
| DE10355275B4 (de) | Kathedereinrichtung | |
| DE102004008164B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen zumindest eines Ausschnitts eines virtuellen 3D-Modells eines Körperinnenraums | |
| EP2236104B1 (de) | Medizintechnische Navigations-Bildausgabe mit virtuellen Primärbildern und realen Sekundärbildern | |
| DE19963440C2 (de) | Verfahren und System zur Visualisierung eines Gegenstandes | |
| DE102009014489B4 (de) | Katheter und medizinische Vorrichtung | |
| DE10357184A1 (de) | Verfahren zur fusionierten Bilddarstellung | |
| DE10354496B4 (de) | Medizinisches Untersuchungs- und/oder Behandlungssystem | |
| DE102005030646B4 (de) | Verfahren zur Kontur-Visualisierung von zumindest einer interessierenden Region in 2D-Durchleuchtungsbildern | |
| DE10210645B4 (de) | Verfahren zur Erfassung und Darstellung eines in einen Untersuchungsbereich eines Patienten eingeführten medizinischen Katheters | |
| DE10343808B4 (de) | Medizinisches Untersuchungs- und/oder Behandlungssystem | |
| DE102006026490B4 (de) | Radiotherapievorrichtung mit Angiographie-CT-Vorrichtung | |
| DE102005032755B4 (de) | System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe | |
| DE10323217A1 (de) | Optisches Kohärenztomographiesystem zur Untersuchung des menschlichen oder tierischen Gewebes oder von Organen | |
| EP2632382B2 (de) | Navigationsaufsatz für optische geräte in der medizin und verfahren | |
| DE10210650A1 (de) | Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung eines Untersuchungsbereichs eines Patienten in Form eines 3D-Rekonstruktionsbilds | |
| DE10210648A1 (de) | Verfahren zur Erfassung und Darstellung eines in ein zu untersuchendes oder behandelndes Hohlraumorgan eines Patienten eingeführten medizinischen Instruments | |
| EP1199031A2 (de) | Röntgenfreies intravaskuläres Lokalisierungs- und Bildgebungsverfahren | |
| DE102005045071A1 (de) | Kathetervorrichtung mit einem Positionssensorsystem zur Behandlung eines teilweisen und/oder vollständigen Gefäßverschlusses unter Bildüberwachung | |
| DE102005012699A1 (de) | Verfahren zur medizinischen Bildgebung sowie medizinisches bildgebendes System | |
| DE102008002864A1 (de) | Dynamisches Referenzverfahren und System für die Verwendung mit chirurgischen Verfahren | |
| DE102005048892A1 (de) | Kathetervorrichtung | |
| DE102005044405A1 (de) | Verfahren zur bildlichen Darstellung eines in ein Untersuchungsobjekt mindestens teilweise eingeführten, medizinischen Instruments | |
| DE102011087357B4 (de) | Aktualisierung von präoperativ aufgenommenen 3D-Bilddaten eines Körpers | |
| DE102006043200A1 (de) | Automatisiertes Bildgebungs- und Therapiesystem |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
| R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110722 |
|
| R085 | Willingness to licence withdrawn | ||
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE |
|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |