[go: up one dir, main page]

DE114829T1 - Pfosten mit federverbindungsstueck. - Google Patents

Pfosten mit federverbindungsstueck.

Info

Publication number
DE114829T1
DE114829T1 DE1983901109 DE83901109T DE114829T1 DE 114829 T1 DE114829 T1 DE 114829T1 DE 1983901109 DE1983901109 DE 1983901109 DE 83901109 T DE83901109 T DE 83901109T DE 114829 T1 DE114829 T1 DE 114829T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
sleeve
rod according
tubes
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1983901109
Other languages
English (en)
Inventor
Kjell Jansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORMEL-PRODUKTER
Original Assignee
FORMEL-PRODUKTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE8203369A external-priority patent/SE451180B/sv
Application filed by FORMEL-PRODUKTER filed Critical FORMEL-PRODUKTER
Priority claimed from PCT/SE1983/000099 external-priority patent/WO1983003361A1/en
Publication of DE114829T1 publication Critical patent/DE114829T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Claims (9)

01 U829 83 901 109.5 Formelprodukter A N SPRUCH E
1. Stange, bestehend aus zwei Stangenrohren (6), deren gegenüberliegende Endflächen mittels eines Federgelenkes miteinander verbunden sind, das ein längliches Federglied (2) aufweist, welches sich innerhalb der Rohre erstreckt und relativ zu diesen unter axialer Vorspannung befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Federglied aus einem massiven langgestreckten Körper (2) aus Polymermaterial gebildet ist, der den Querschnitt der Rohre mindestens zu einem beträchtlichen Teil ausfüllt, und der auf einem Teil seiner Länge von mindestens einer Hülse (4;14 ,16;28,30) umgeben ist, an der der Körper (2) direkt befestigt ist und auf der ein entsprechendes Stangenrohr (6) aufgesteckt ist, und daß das dem Gelenk zugewandte Ende der Hülse gegen Verschiebung in Richtung des anderen Stangenrohres (6) festgelegt ist.
2. Stange nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Länge der Hülse (14,16; 28,30) zur Regulierung der Vorspannung in dem Körper verstellbar ist.
3. Stange nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
das zweite Stangenrohr (6) auf eine weitere Hülse (4;22) aufgesteckt ist, die einen anderen Teil der Körperlänge umgibt, so daß die einander gegenüberlie-
01U829
genden Endflächen (5) der Hülsen während der Gelenkbildung unter der Wirkung der auf den Körper ausgeübten Vorbelastung oder Vorspannung aneinandergepreßt werden.
4. Stange nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Körper (2) auch direkt an der anderen Hülse (4) befestigt ist.
5. Stange nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) auch direkt an einem Stangenrohr oder beiden Stangenrohren befestigt ist.
6. Stange nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
zur Befestigung des Körpers wenigstens ein Niet (12;20, 26,34) dient, der den Körper an jeder Befestigungsstelle durchdringt.
7. Stange nach Anspruch 6,
gekennzeichnet durch zwei Niete, die einander an mindestens einer Befestigungsstelle kreuzen.
8. Stange nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Gelenk an jedem Stangenrohr und/oder jeder Hülse eine ringförmige Endfläche aufweist, daß die Endflächen unter der Wirkung der auf den Körper ausgeübten Vorspannung aneinandergepreßt werden, und daß eine ringförmige Endfläche in einen Außenbund (36) übergeht, der die andere ringförmige Endfläche umgibt, welche auf einem radial vorstehenden Flansch (38) angeordnet ist, dessen Höhe der Höhe des Bundes ent-
J.
- 3 - 01U.829
spricht.
9. Stange nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stangenrohr (die Stangenrohre) (6) auf die jeweilige Hülse (4) bis zur Anlage gegen eine auf dieser vorgesehene Schulter (11) aufgeschoben ist (sind).
DE1983901109 1982-03-22 1983-03-18 Pfosten mit federverbindungsstueck. Pending DE114829T1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8201803 1982-03-22
SE8203369A SE451180B (sv) 1982-03-22 1982-06-01 Stolpe med fjedrande led
PCT/SE1983/000099 WO1983003361A1 (en) 1982-03-22 1983-03-18 Post with spring joint

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE114829T1 true DE114829T1 (de) 1986-05-22

Family

ID=27355260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1983901109 Pending DE114829T1 (de) 1982-03-22 1983-03-18 Pfosten mit federverbindungsstueck.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE114829T1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0603114A1 (de) Klemmvorrichtung
DE3101558A1 (de) Vorrichtung zum halten von kabeln, leitungen, schlaeuchen oder dergleichen gegenstaende
DE2624968C3 (de) Werkzeug zum Montieren eines Befestigungselements, das von der Vorderseite eines plattenförmigen Bauelements her in einer Bohrung desselben mittels eines längsgeteilten Schafts verankerbar ist
DE852019C (de) Vorrichtung zum Sichern eines Maschinenteils gegen axiale Verschiebung gegenueber einem ihn lagernden Maschinenteil
DE3872259T2 (de) Haltevorrichtung.
DE69617614T2 (de) Ein werkzeug zur herstellung von verbindungsstellen zwischen plattenförmigen teilen
DE3000645A1 (de) Arretiervorrichtung
DE69008758T2 (de) Werkzeugkoppelung zwischen einem Werkzeughalter und einer Maschinenspindel.
DE955466C (de) Rastverbindung aus Kunststoff
DE2030859C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Rohren
DE2050264A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines rohr formigen Stuckes am oberen Ende eines Bo gens aus einem Metallrohr od dgl
DE114829T1 (de) Pfosten mit federverbindungsstueck.
DE19828628C5 (de) Schrumpfscheibe
DE4032374C2 (de) Kopplungseinheit für Kupplungsausrücklager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Kopplungsstück einer solchen Einheit
DE1425070A1 (de) Kugelgelenk
DE2117962A1 (de) Kupplung
DE1912710U (de) Druckknopf aus kunststoff.
DE1650997A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Zapfens od.dgl. mit einem huelsenfoermigen Glied
DE29714394U1 (de) Längenverstellbares Rohr, insbesondere für Ski- oder Wanderstöcke
AT231234B (de) Kupplungsstück für Schläuche oder Rohre
DE1958363U (de) Waelzlager.
DE1800600A1 (de) Stoesselstange
EP0150333A1 (de) Sicherheitslenkwelle aus Innenwelle und Aussenrohr
DE1223636B (de) Befestigung der Metallumspinnung eines biegsamen Rohres
DE7630055U1 (de) Keilriemenscheibe o.dgl. mit einer Abziehvorrichtung