[go: up one dir, main page]

DE112005001324T5 - AOM modulation techniques to improve laser system performance - Google Patents

AOM modulation techniques to improve laser system performance Download PDF

Info

Publication number
DE112005001324T5
DE112005001324T5 DE112005001324T DE112005001324T DE112005001324T5 DE 112005001324 T5 DE112005001324 T5 DE 112005001324T5 DE 112005001324 T DE112005001324 T DE 112005001324T DE 112005001324 T DE112005001324 T DE 112005001324T DE 112005001324 T5 DE112005001324 T5 DE 112005001324T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aom
transducer
angle
beam path
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112005001324T
Other languages
German (de)
Inventor
Jay Portland Johnson
David Beaverton Watt
Brian Oregon City Baird
Richard Portland Harris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electro Scientific Industries Inc
Original Assignee
Electro Scientific Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US11/138,076 external-priority patent/US7133187B2/en
Application filed by Electro Scientific Industries Inc filed Critical Electro Scientific Industries Inc
Publication of DE112005001324T5 publication Critical patent/DE112005001324T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/29Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the position or the direction of light beams, i.e. deflection
    • G02F1/33Acousto-optical deflection devices
    • G02F1/332Acousto-optical deflection devices comprising a plurality of transducers on the same crystal surface, e.g. multi-channel Bragg cell
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/04Automatically aligning, aiming or focusing the laser beam, e.g. using the back-scattered light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0622Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Lasers (AREA)

Abstract

Verfahren zum Modulieren eines AOM in einem Lasersystem, um das Propagieren eines Laserstrahls entlang eines Strahlenganges zu inhibieren, der auf ein Werkstück trifft, umfassend:
Erzeugen eines Laserstrahls;
Propagieren des Laserstrahls entlang eines optischen Weges in einen AOM; und
Modulieren einer Frequenz eines RF-Signals, das an einem AOM angelegt ist, um das Propagieren des Laserstrahls entlang des Strahlenganges zu verhindern, der auf das Werkstück trifft.
A method of modulating an AOM in a laser system to inhibit propagation of a laser beam along a beam path impinging on a workpiece, comprising:
Generating a laser beam;
Propagating the laser beam along an optical path into an AOM; and
Modulating a frequency of an RF signal applied to an AOM to prevent propagation of the laser beam along the optical path that hits the workpiece.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft Lasermikrobearbeitung und insbesondere Verfahren und Systeme, die AOM-Frequenz- und/oder Amplitudenmodulation verwenden, um die Laserbearbeitungsleistung zu verbessern.The The present invention relates to laser micromachining, and more particularly Methods and systems, the AOM frequency and / or amplitude modulation use to improve the laser processing performance.

Hintergrund der Erfindungbackground the invention

1 ist eine schematische Darstellung eines typischen Lasers 2 des Standes der Technik, der einen herkömmlichen akusto-optischen Q-Switch 10a verwendet. 2A und 2B (generisch 2) sind alternative schematische Teilansichten eines akusto-optischen Modulators (AOM) 10 des Standes der Technik mit einem Wandler 12, der auf einen Radiofrequenz (RF)-Treiber 14 reagiert, der das Ausmaß steuert, mit dem der AOM 10 einen Strahl nullter Ordnung 16 und/oder einen Strahl erster Ordnung 18 überträgt. 3 ist eine schematische Ansicht, die die herkömmliche Technik zum Steuern des RF-Treibers 14 zeigt. Unter Bezug nahme auf 1-3 sind AOMs 10 herkömmlicherweise als Q-Switche 10a innerhalb der Resonatoren des Lasers 2 verwendet worden, um Impulszeit, Wiederholungsfrequenz und Hohlraumverstärkung zu steuern. Ein typischer Q-Switch 10a (oder ein typischer AOM 10) umfasst einen RF-Wandler 12, der durch den RF-Treiber bei einer vom Hersteller eingestellten spezifischen Frequenz Amplituden-moduliert ist. Der Q-Switch 10a ist typischerweise durch eine Lasersystemsteuerung 4 gesteuert, die eine Stromversorgung 14a betätigt, um eine auswählbare Strommenge an dem RF-Wandler 12 bereitzustellen, um zu erlauben, dass Laserpulse entweder aus dem Laser austreten oder die Laserenergie in dem Laserresonator gehalten wird. Die Stromversorgung 14a liefert typischerweise auch Strom an eine Laserpumpquelle 6, um Strahlung an ein Lasermedium 8 in Reaktion auf Befehle von der Lasersystemsteuerung 4 bereitzustellen. Diese Bestandteile arbeiten zusammen, um einen gepulsten Laserstrahl 20 zu produzieren, wenn dies erwünscht ist. 1 is a schematic representation of a typical laser 2 of the prior art, a conventional acousto-optic Q-switch 10a used. 2A and 2 B (generic 2 ) are alternative schematic partial views of an acousto-optic modulator (AOM) 10 of the prior art with a transducer 12 pointing to a radio frequency (RF) driver 14 which controls the extent to which the AOM 10 a zero-order beam 16 and / or a first order beam 18 transfers. 3 Fig. 10 is a schematic view showing the conventional technique for controlling the RF driver 14 shows. With reference to 1 - 3 are AOMs 10 conventionally as Q-switches 10a within the resonators of the laser 2 has been used to control pulse time, repetition frequency and cavity gain. A typical Q-switch 10a (or a typical AOM 10 ) includes an RF converter 12 which is amplitude-modulated by the RF driver at a specific frequency set by the manufacturer. The Q-switch 10a is typically through a laser system control 4 controlled, which is a power supply 14a operated to a selectable amount of current to the RF converter 12 to allow laser pulses to either exit the laser or to hold the laser energy in the laser cavity. The power supply 14a also typically supplies power to a laser pump source 6 to transfer radiation to a laser medium 8th in response to commands from the laser system controller 4 provide. These components work together to create a pulsed laser beam 20 to produce, if desired.

AOMS 10 sind auch als variable Intra-Resonator-Verlustmodulatoren verwendet worden, um Laser im Pulszeit und -intensität durch variables Steuern der Amplitude des RF-Signals zu steuern, das an den/die RF-Wandler 12 auf den AOM(s) 10 abgegeben wird, wie in US-Patent 5,197,074 von Emmons, Jr et al. beschrieben. AOMs 10 sind auch verwendet worden als Extrakavitäten-Strahlattenuatoren, die die Intensität des Laserstrahls 20 steuern, indem der Laserstrahl 20 mit unterschiedlichem Beugungswirkungsgrad gebeugt wird, so dass ein Prozentsatz der optischen Energie einen erwünschten Strahlengang hinunterwandert und der Großteil des Restes der optischen Energie in eine „Strahlensenke" wandert.AOM 10 have also been used as variable intra-cavity loss modulators to control lasers in pulse time and intensity by variably controlling the amplitude of the RF signal applied to the RF converter (s) 12 on the AOM (s) 10 as described in U.S. Patent 5,197,074 to Emmons, Jr et al. described. AOM 10 have also been used as extra cavity jet attenuators, which increase the intensity of the laser beam 20 control by the laser beam 20 is diffracted with different diffraction efficiency such that a percentage of the optical energy travels down a desired beam path and the majority of the remainder of the optical energy travels to a "beam sink".

Kürzlich hat Electro Scientific Industries, Inc. aus Portland, Oregon, AOMs 10 als Gating-Steuervorrichtungen oder „Pulsaufnehmer" verwendet, um zu erlauben, dass Pulse von einem Laser 2 durch oder entlang verschiedener Positionierungssystembestandteile propagieren, um auf ein Werkstück zu treffen, wenn betätigt, und um Laserpulse daran zu hindern, auf das Werkstück aufzutreffen, wenn nicht betätigt. Dieses Verfahren ist detaillierter in US-Patent 6,172,325 von Baird et al. beschrieben.Recently, Electro Scientific Industries, Inc. of Portland, Oregon, has AOMs 10 used as gating control devices or "pulse pickups" to allow pulses from a laser 2 propagate through or along various positioning system components to impact a workpiece when actuated and to prevent laser pulses from striking the workpiece when not actuated. This process is described in more detail in U.S. Patent 6,172,325 to Baird et al. described.

Unter erneuter Bezugnahme auf 2 und 3 wandelt der Wandler 12 ein RF-Eingangssignal von dem analogen RF-Treiber 14 in eine Schallwelle 19 um, die sich im AOM 10 aufbaut. Während die Schallwelle 19 durch den AOM 10 hindurchläuft, stört die Schallwelle 19 das optische Medium des AOM 10, was zur Erhöhung und Verringerung der Beugungsindizes im AOM 10 führt. Ein ankommender Laserstrahl 20 wird somit durch die Schallwelle 19 gebeugt und folgt den Beugungsgesetzen, was zu einem Strahl nullter Ordnung 16 führt, der sich auf der Achse befindet, und Strahlen erster Ordnung (oder höherer Ordnung) 18 mit Winkeln, die durch Gleichungen angegeben sind, die mit dem Beugungsverfahren in Beziehung stehen.Referring again to 2 and 3 converts the converter 12 an RF input signal from the analog RF driver 14 in a sound wave 19 around, in the AOM 10 builds. While the sound wave 19 through the AOM 10 passes through, disturbs the sound wave 19 the optical medium of the AOM 10 , which helps to increase and decrease the diffraction indices in the AOM 10 leads. An incoming laser beam 20 is thus due to the sound wave 19 diffracted and follows the laws of diffraction, resulting in a zero order beam 16 which is on the axis and first order (or higher order) beams 18 with angles given by equations related to the diffraction method.

Wenn keine RF-Leistung 22 am AOM 10 anliegt, geht der ankommende Laserstrahl 20 durch den AOM im Wesentlichen entlang seines ursprünglichen Strahlenganges hindurch. Wenn die RF-Leistung 22 an dem AOM 10 angelegt wird, wird ein Teil der Energie des ankommenden Laserstrahls aus dem Strahlengang des Strahls nullter Ordnung 16 zu einem Strahlengang eines Strahls erster Ordnung 18 gebeugt. Der Beugungswirkungsgrad wird als das Verhältnis der Laserenergie im Strahl erster Ordnung 18 zur Laserenergie des ankommenden Laserstrahls 20 definiert.If no RF power 22 at the AOM 10 is applied, the incoming laser beam goes 20 through the AOM substantially along its original beam path. If the RF power 22 at the AOM 10 is applied, a portion of the energy of the incoming laser beam from the beam path of the beam zeroth order 16 to a beam path of a first-order beam 18 bent. The diffraction efficiency is called the ratio of the laser energy in the first order beam 18 to the laser energy of the incoming laser beam 20 Are defined.

Unter Bezugnahme auf 4 kann entweder der Strahl erster Ordnung 18 oder der Strahl nullter Ordnung 16 als ein Arbeitsstrahl verwendet werden, um auf das Werkstück 30 aufzutreffen, basierend auf verschiedenen Anwendungsbetrachtungen. Wenn der Strahl erster Ordnung 18 als der Arbeitsstrahl verwendet wird, kann die Energie des Arbeitslaserpuls dynamisch von 100 % seines Maximalwertes hinunter bis zu im Wesentlichen null gesteuert werden, während sich die RF-Leistung 22 von ihrer Maximalleistung auf im Wesentlichen null verändert. Infolge des praktischen beschränkten Beugungswirkungsgrades eines AOM bei einer erlaubten maximalen RF-Leistungsbeaufschlagung auf etwa 75 % bis 90 %, beträgt der maximale Energiewert des Arbeitslaserpuls etwa 75 % bis 90 % des Laserpulsenergiewertes des Lasers.With reference to 4 can be either the first-order beam 18 or the zero-order beam 16 be used as a working beam to access the workpiece 30 based on different application considerations. If the first order beam 18 As the working beam is used, the power of the working laser pulse can dynamically decrease from 100% of its maximum value down to the maximum Substantially zero control while the RF power 22 changed from its maximum power to essentially zero. Due to the practical limited diffraction efficiency of an AOM at an allowed maximum RF power loading of about 75% to 90%, the maximum energy value of the working laser pulse is about 75% to 90% of the laser pulse energy value of the laser.

Wenn jedoch der Strahl nullter Ordnung 16 als der Arbeitsstrahl verwendet wird, kann die Energie des Arbeitslaserpulses dynamisch von etwa 100 % (minus der Verluste aus dem Wandern durch den AOM 10, möglicherweise soviel wie wenige Prozent infolge thermischer und Dispersionsbetrachtungen) des maximalen Wertes der Laserpulsenergie von dem Laser bis hinab zu etwa 15 % bis 20 % des Maximalwertes gesteuert werden, da sich die RF-Leistung 22 von im Wesentlichen null bis zu ihrer maximalen Leistung ändert. Bei Speicherverbindungsbearbeitung, beispielsweise, wenn der Arbeitslaserpuls nicht auf Abruf ist, ist keine Leckage der Systemlaserpulsenergie erwünscht (d. h. die Arbeitslaserpulsenergie sollte null sein), so dass, wie in 4 gezeigt, der Strahl erster Ordnung 18 als der Arbeitsstrahl verwendet wird und der Strahl nullter Ordnung 16 zu einer Strahlensenke, wie beispielsweise einem Absorber 32, gesteuert wird.However, if the zero order beam 16 As the working beam is used, the power of the working laser pulse can be dynamically reduced by about 100% (minus the losses due to wandering through the AOM 10 , possibly as much as a few percent due to thermal and dispersion considerations) of the maximum value of the laser pulse energy from the laser down to about 15% to 20% of the maximum value as the RF power 22 from essentially zero to its maximum power. For memory link processing, for example, when the working laser pulse is not on-call, no leakage of the system laser pulse energy is desired (ie, the working laser pulse energy should be zero) such that, as in FIG 4 shown, the first order beam 18 as the working beam is used and the zero-order beam 16 to a beam sink, such as an absorber 32 , is controlled.

Ein Auslöschungsverhältnis 34 des AOM definiert die Differenz der übertragenen Leistung eines Laserimpuls 36 (36a oder 36b) zwischen einem „nichtblockierten" (oder „übertragenden") Zustand 38 und einem „blockierten" oder „nicht übertragenden" Zustand 40. 5 ist eine vereinfachte generische Darstellung, die die Unterschiede der Übertragung eines blockierten und eines nichtblockierten Laserstrahls 20 als eine Funktion des Dezibel (dB)-Niveaus zeigt, das an dem AOM 10 mit einer spezifischen Frequenz anliegt. Unter Bezugnahme auf 3 und 5 erhalten herkömmliche AOMs 10, die bei Pulsaufnahmelasersystemen verwendet werden, von einem Konstantfrequenzgenerator 24 (typischerweise ein PLL oder ein Kristall) eine spezifische einzelne Radiofrequenz, die durch den Hersteller eingestellt ist und nicht verändert werden kann. Diese Frequenz bestimmt den Austrittswinkel und steuert das Ausmaß der Beugung durch die RF-Amplitude innerhalb der Grenzen des Extinktionsverhältnisses 34.An extinction ratio 34 of the AOM defines the difference in the transmitted power of a laser pulse 36 ( 36a or 36b ) between an "unblocked" (or "transmitting") state 38 and a "blocked" or "non-transmitting" state 40 , 5 is a simplified generic representation showing the differences in the transmission of a blocked and unblocked laser beam 20 as a function of the decibel (dB) level at the AOM 10 with a specific frequency. With reference to 3 and 5 get conventional AOMs 10 used in pulse pick-up laser systems by a constant frequency generator 24 (typically a PLL or a crystal) a specific single radio frequency that is set by the manufacturer and can not be changed. This frequency determines the exit angle and controls the amount of diffraction by the RF amplitude within the limits of the extinction ratio 34 ,

Die Amplituden der zu den analogen RF-Treibern 14 von herkömmlichen AOMs 10 gesendeten Signale können entweder dadurch gesteuert werden, dass ein „ON"- oder „OFF"-Signal einer Transistor-Transistor-Logik (TTL) von einer digitalen on/off-Steuerung 26 gesendet wird und/oder dass ein analoges Signal von 0-1 Volt in nicht-ganzzahligen Inkrementen von einer analogen Amplituden-Steuertafel 28 in den RF-Treiber 14 gesendet wird. Das TTL-„OFF"-Signal steuert den analogen RF-Treiber 14, um den Ausgang auf das minimale Niveau abzusenken, das die niedrigste Leistungsabgabe ist, die der RF-Treiber 14 erlauben wird. Das Einstellen des analogen Signales in dem RF-Treiber 14 auf sein minimales Niveau wird das gleiche Ergebnis erzielen. Beide Optionen werden jedoch noch die Übertragung einer geringen Menge an RF-Leistung 22 an den Wandler 12 erlauben, was einen niedrigenergetischen gebeugten Strahl erster Ordnung 18 erzeugt, der zu dem Werkstück 30 hindurchtritt, wenn es nicht erwünscht ist.The amplitudes of the analog RF drivers 14 from conventional AOMs 10 transmitted signals can be controlled either by an "ON" or "OFF" signal of a transistor-transistor logic (TTL) from a digital on / off control 26 is transmitted and / or that an analog signal of 0-1 volts in non-integer increments of an analog amplitude control panel 28 in the RF driver 14 is sent. The TTL "OFF" signal controls the analog RF driver 14 to lower the output to the minimum level that is the lowest power output that the RF driver 14 will allow. Setting the analog signal in the RF driver 14 to its minimum level will achieve the same result. However, both options will still require the transmission of a small amount of RF power 22 to the converter 12 allow, which is a low energy first order diffracted beam 18 generated to the workpiece 30 if it is not wanted.

Während sich die Laserleistungen fortwährend für eine Anzahl von Laseranwendungen erhöhen (wie beispielsweise Laser-DRAM-Bearbeitung, Laser-Trimmen und -Mikrobearbeitung und das Bohren kleiner Löcher mittels Laser), streben viele dieser Laseranwendungen nach der Möglichkeit, die Laserleistung auf die Arbeitsoberfläche vollständig abzuschalten. Bei diesen Laseranwendungen kann das Werkstück teuer im Sinne von Materialien und/oder vorhergehender Bearbeitung sein. Wenn sich die Laserabgabe nicht vollständig abschaltet, besteht grundsätzlich die Möglichkeit eines „Leckens" oder Beugens von Energie auf das Werkstück an Stellen, wo eine Beschädigung, Änderung oder Wirkung auf die Materialeigenschaften oder -charakteristiken nicht akzeptabel ist. Beim Laser-Trimmen könnte, beispielsweise, unerwünschte Energie unerwünschte elektro-optische Wirkungen im Material induzieren, die unerwünscht sind. Unabhängig vom Laserbetrieb weist eine Laserenergieleckage das Potenzial auf, erheblichen irreversiblen Schaden am Produkt eines Kunden zu verursachen, wie beispielsweise Vorrichtungen auf einem Wafer, und ein derartiger Schaden könnte nicht notwendigerweise durch visuelle Untersuchung sichtbar sein. Energieleckageprobleme bei Lasersystemen können in einem kontinuierlichen Bereich von Wellenlängen auftreten, einschließlich langwelliges CO2 (etwa 10 μm), Infrarot und nahes Infrarot (wie beispielsweise 1,3 μm bis 1,0 μm), sichtbar und UV (weniger als etwa 400 μm).As laser powers continue to increase for a number of laser applications (such as laser DRAM machining, laser trimming and micromachining, and laser drilling of small holes), many of these laser applications seek to completely shut off laser power to the work surface , In these laser applications, the workpiece can be expensive in terms of materials and / or previous processing. In principle, if the laser output does not turn off completely, there is the potential for "leaking" or bending energy onto the workpiece at locations where damage, change or effect on material properties or characteristics is unacceptable Irrespective of laser operation, a laser energy leak has the potential to cause significant irreversible damage to a customer's product, such as devices on a wafer, and such damage may not necessarily Energy coverage problems in laser systems can occur in a continuous range of wavelengths, including long wavelength CO 2 (about 10 μm), infrared and near infrared (such as 1.3 μm to 1.0 μm), visible and UV ( we less than about 400 μm).

Mit der zunehmenden Verwendung von AOMs 10 bei Laserbearbeitungsanwendungen wird das Problem der Energieleckage zunehmend evidenter. Unglücklicherweise leckt selbst wenn das minimale RF-Niveau an AOM-Steuerungen des Standes der Technik geschickt wird, noch etwas RF-Leistung 22 in den AOM 10, was dazu führt, dass eine Menge an Laserstrahlenergie an eine potentiell unerwünschte Stelle gebeugt wird. Eine derartige Leckage kann auch erfolgen, wenn herkömmliche Q-Switches 10a verwendet werden, was erlaubt, dass etwas an Laserenergie aus dem Laser 2 während der Laserenergieaufbauzeit austritt, wenn Laserausgabe unerwünscht ist.With the increasing use of AOMs 10 In laser processing applications, the problem of energy leakage is becoming increasingly evident. Unfortunately, even if the minimum RF level is sent to prior art AOM controllers, some RF power still leaks 22 in the AOM 10 , which causes a quantity of laser beam energy to be diffracted to a potentially unwanted location. Such leakage can also occur when conventional Q-switches 10a be used, which allows for some laser energy from the laser 2 during the laser energy build-up time, when laser output is undesirable.

Zusammenfassung der ErfindungSummary the invention

Bestimmte hierin beschriebene Ausführungsformen und Techniken können eine Vielzahl von Laserbearbeitungsvorteilen gegenüber herkömmlichen Lasersystemen und herkömmlichen Laserbearbeitungsverfahren erreichen. Diese Ausführungsformen und Techniken umfassen, sind aber nicht beschränkt auf eine oder mehrere der folgenden: digitale Steuerung der Frequenz- und/oder Amplituden-AOM-Modulationstechniken; Intrakavitäten- und/oder Extrakavitäten-AOM-Modulationstechniken einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Frequenz- und/oder Amplitudenmodulation, die im Wesentlichen die vollständige Extinktion eines Laserstrahls erleichtert, um zu verhindern, dass unerwünschte Laserenergie auf ein Werkstück auftrifft; AOM-Modulationstechniken von Puls zu Puls-Laserenergie mit automatischer Steuerung, d. h. Regelung im geschlossenen Kreis, um Laserpulsenergiestabilität zu erleichtern; und Frequenz- und/oder Amplituden-AOM-Modulationstechniken, um Strahlpositionierungssteuerung zu erleichtern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verwenden von mehr als einem Wandler auf einem AOM, unter Verwendung von automatischer Steuerung für Anwendungen wie beispielsweise Ausrichtungsfehlerkorrektur, Strahlengangrektifikation oder tertiäres Positionieren.Certain Embodiments described herein and techniques can a variety of laser processing advantages over conventional ones Laser systems and conventional Achieve laser processing. These embodiments and techniques include, but are not limited to to one or more of the following: digital control of the frequency and / or amplitude AOM modulation techniques; Intracavity and / or Extracavity AOM modulation techniques including, but not limited on, frequency and / or Amplitude modulation, which is essentially the complete extinction a laser beam facilitates to prevent unwanted laser energy on a workpiece strikes; AOM modulation techniques from pulse to pulse laser energy with automatic control, d. H. Closed loop control, about laser pulse energy stability to facilitate; and frequency and / or amplitude AOM modulation techniques, to facilitate beam positioning control, including, but not limited on using more than one converter on an AOM, using from automatic control for Applications such as alignment error correction, ray path rectification or tertiary Positioning.

Ein Ziel der Erfindung ist deshalb die Bereitstellung einer verbesserten Lasersystemleistung durch eine oder mehrere ausgewählte AOM-Anwendungen.One The aim of the invention is therefore to provide an improved Laser system performance through one or more selected AOM applications.

Zusätzliche Ziele und Vorteile dieser Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen offenkundig sein, die sich unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen fortsetzt.additional Objects and advantages of this invention will become more apparent from the following Description of preferred embodiments be obvious, referring to the attached drawings continues.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

1 ist eine schematische Darstellung eines herkömmlichen Lasersystems, das eine AOM-Vorrichtung nach dem Stand der Technik als einen Q-Switch verwendet. 1 FIG. 13 is a schematic diagram of a conventional laser system using a prior art AOM device as a Q-switch. FIG.

2A und 2B sind alternative schematische Darstellungen einer AOM-Vorrichtung nach dem Stand der Technik, die Teile von Strahlen nullter und erster Ordnung überträgt in Reaktion auf die Menge an RF-Leistung überträgt, die sie erhält. 2A and 2 B For example, alternate schematic representations of a prior art AOM device transmitting parts of zero and first order beams are transmitted in response to the amount of RF power it receives.

3 ist eine schematische Darstellung, die ein Verfahren zum Steuern einer AOM-Vorrichtung nach dem Stand der Technik zeigt. 3 Fig. 12 is a schematic diagram showing a method for controlling a prior art AOM device.

4 ist eine schematische Darstellung eines Lasersystems, das eine AOM-Vorrichtung nach dem Stand der Technik als eine Puls-Gating-Vorrichtung zeigt. 4 Fig. 10 is a schematic diagram of a laser system showing a prior art AOM device as a pulse gating device.

5 ist eine vereinfachte Kurve, die Unterschiede in der Übertragung von blockierten und nichtblockierten Laserstrahlen als eine Funktion des Dezibelniveaus zeigt, das an einem AOM mit einer spezifischen Frequenz angelegt ist. 5 Figure 5 is a simplified graph showing differences in the transmission of blocked and unblocked laser beams as a function of the decibel level applied to an AOM at a specific frequency.

6 ist eine schematische Darstellung eines Lasersystems, das einen Frequenz-modulierten AOM verwendet. 6 is a schematic representation of a laser system using a frequency modulated AOM.

7 ist ein Steuerungsdiagramm, das beispielhaft Hochfrequenzbereich-Frequenz-verschiebende Wellenformen zeigt, die durch einen AOM-Wandler exprimiert werden, um eine vollständige Auslöschung von einem AOM zu erreichen. 7 Figure 4 is a timing diagram showing, by way of example, high frequency range frequency shifting waveforms that are expressed by an AOM converter to achieve complete cancellation of an AOM.

8 ist eine Steuerflusstabelle, die Ereignisse und Konsequenzen in Verbindung mit der Verwendung einer Hochfrequenzbereich Frequenzverschiebung zeigt, um eine vollständige Auslöschung von einem AOM zu zeigen. 8th FIG. 11 is a control flow chart showing events and consequences associated with using a high frequency range frequency offset to show complete cancellation of an AOM.

9 ist eine Steuerflusstabelle, die Ereignisse im Zusammenhang mit weißem Rauschen zeigt, um null Beugung von einem AOM zu erreichen. 9 FIG. 11 is a control flow chart showing white noise events to achieve zero diffraction from an AOM.

10 ist eine schematische Darstellung eines Lasersystems, das einen Frequenzmodulierten AOM verwendet und eine sekundäre Strahlensenke. 10 is a schematic representation of a laser system using a frequency modulated AOM and a secondary beam sink.

11 ist eine schematische Darstellung eines AOM-Steuersystems, das einen Gleichstromquellenschalter verwendet. 11 is a schematic representation of an AOM control system that uses a DC power source switch used.

12 ist eine schematische Darstellung eines Lasersystems, das einen Frequenzmodulierten AOM als einen Q-Switch im Laser verwendet. 12 Figure 4 is a schematic diagram of a laser system using a frequency modulated AOM as a Q-switch in the laser.

13 ist eine schematische Darstellung eines Lasersystems, das einen Extrakavitäten-Frequenz-gesteuerten AOM und einen Frequenz-modulierten AOM als einen Q-Switch verwendet. 13 Fig. 12 is a schematic diagram of a laser system using an extra cavity frequency controlled AOM and a frequency modulated AOM as a Q switch.

14 ist eine schematische Darstellung eines Lasersystems, das Extrakavitäten-Frequenz-gesteuerte AOMs verwendet. 14 Figure 4 is a schematic representation of a laser system using extra cavity frequency controlled AOMs.

15 ist eine Kurve von Amplitude gegen Zeit, die eine typische Spitzenenergiedrift zwischen Laserpulsen zeigt. 15 is a plot of amplitude versus time showing a typical peak-to-peak power between laser pulses.

16 ist eine schematische Darstellung eines Lasersystems mit einer automatischen Strahlenergiesteuerung, die einen Extrakavitäten-Amplituden- und/oder Frequenz-gesteuerten AOM verwendet. 16 Figure 4 is a schematic illustration of a laser system with automatic beam energy control using extra cavity amplitude and / or frequency controlled AOM.

17 ist eine Kurve von Amplitude gegen Zeit, die durch automatische AOM-Energiesteuerung erzielbare Amplitudenstabilität zeigt. 17 is a graph of amplitude versus time showing amplitude stability achievable by AOM automatic energy control.

18 ist eine schematische Darstellung eines Lasersystems, das Extrakavitäten-AOMs verwendet, um eine Strahlpositionierung zu bewirken. 18 Figure 4 is a schematic representation of a laser system that uses extra cavity AOMs to effect beam positioning.

19 ist eine schematische Darstellung, die einen beispielhaften Ablenkungswinkelbereich eines AOM zeigt. 19 FIG. 12 is a schematic diagram showing an exemplary deflection angle range of an AOM. FIG.

20 ist eine schematische Darstellung, die ein AOM-Abtastsystem zeigt, das AOMs in Serie verwendet, um Strahlenausrichtung in zwei Achsen zu bewirken. 20 Figure 4 is a schematic diagram showing an AOM scanning system that uses AOMs in series to effect beam alignment in two axes.

20A liefert eine Kurve von Abtastwinkelbeugungsgrad gegen Winkeländerung gegenüber einem speziellen Bragg-Winkel für beispielhafte UV- und IR-Wellenlängen. 20A provides a curve of scan angle diffraction degree versus angle change versus a particular Bragg angle for exemplary UV and IR wavelengths.

20B ist eine schematische Darstellung, die ein AOM-Abtastsystem zeigt, das AOMs in Serie verwendet, um den Strahlpositionierungsbereich in einer gegebenen Achse zu vergrößern. 20B Figure 13 is a schematic diagram showing an AOM scanning system that uses AOMs in series to increase the beam positioning range in a given axis.

20C liefert eine Kurve von Abtastwinkelbeugungswirkungsgrad gegen Winkeländerung, die aus seriellen, die gleiche Achse modulierenden AOMs 60 resultiert, bei beispielhaften UV- und IR-Wellenlängen. 20C provides a plot of scan angle diffraction efficiency versus angle change derived from serial, same axis modulating AOMs 60 results in exemplary UV and IR wavelengths.

21 ist eine schematische Darstellung eines Lasersystems, das Extrakavitäten-AOMs und automatische Korrektursteuerung verwendet, um die Strahlpositionierung zu beeinflussen. 21 Figure 4 is a schematic representation of a laser system using extra cavity AOMs and automatic correction control to affect beam positioning.

22 ist eine schematische Darstellung eines AOM, der wenigstens zwei Wandler verwendet, um einen Strahl abzulenken, der winkelig auf eine AOM-Eintrittsoberfläche umgebogen ist. 22 Figure 10 is a schematic representation of an AOM that uses at least two transducers to deflect a beam that is angled to an AOM entrance surface.

22A ist eine schematische Darstellung eines AOM, der wenigstens zwei Wandler verwendet, um einen Strahl umzulenken, der senkrecht zu der AOM-Eintrittsoberfläche ist. 22A Figure 3 is a schematic representation of an AOM that uses at least two transducers to deflect a beam that is perpendicular to the AOM entrance surface.

23A und 23B sind schematische Darstellungen, die die Wirkungen von wenigstens zwei Wandlern zeigen, die unterschiedliche Frequenzen an einem AOM entlang der gleichen Achse propagieren. 23A and 23B Figure 12 are schematic diagrams showing the effects of at least two transducers propagating different frequencies on an AOM along the same axis.

23C ist eine schematische Darstellung, die die Wirkungen von zwei Wandlern zeigt, die mit unterschiedlichen Winkeln zueinander angeordnet sind, um den Strahlpositionierungsbereich zu vergrößern. 23C Fig. 12 is a schematic diagram showing the effects of two transducers arranged at different angles to each other to increase the beam positioning area.

23D ist eine schematische Darstellung einer alternativen Ausführungsform, die die Wirkungen der Verwendung von zwei Wandlern zeigt, die mit unterschiedlichen Winkeln zueinander angeordnet sind, um den Strahlpositionierungsbereich zu vergrößern. 23D Figure 4 is a schematic representation of an alternative embodiment showing the effects of using two transducers arranged at different angles to each other to increase the beam positioning range.

23E ist eine schematische Darstellung, die die Vorteile der Verwendung mehrerer Wandler zeigt, die mit unterschiedlichen Winkeln zueinander angeordnet sind, um den Strahlpositionierungsbereich zu vergrößern. 23E Fig. 12 is a schematic diagram showing the advantages of using a plurality of transducers arranged at different angles to each other to increase the beam positioning range.

23F ist eine schematische Darstellung, die eine Vergrößerung eines Teils von 23E zeigt. 23F is a schematic representation showing an enlargement of a part of 23E shows.

23G ist eine schematische Darstellung einer alternativen Ausführungsform, die die Vorteile zeigt, wenn man mehrere Wandler hat, die mit unterschiedlichen Winkeln zueinander angeordnet sind, um den Strahlpositionierungsbereich zu vergrößern. 23G Figure 4 is a schematic representation of an alternative embodiment showing the advantages of having multiple transducers arranged at different angles to each other to increase the beam positioning range.

24 ist eine schematische Darstellung, die ein AOM-Abtastsystem zeigt, das einen AOM mit wenigstens zwei Wandlern verwendet. 24 Fig. 10 is a schematic diagram showing an AOM scanning system using an AOM with at least two transducers.

25 ist eine schematische Darstellung, die ein AOM-Abtastsystem zeigt, das einen AOM mit wenigstens zwei Wandlern und ein automatisches Steuersystem verwendet. 25 Fig. 10 is a schematic diagram showing an AOM scanning system using an AOM with at least two transducers and an automatic control system.

26 ist eine schematische Darstellung eines AOM, der vier Wandler verwendet. 26 is a schematic representation of an AOM using four transducers.

27 ist eine schematische Darstellung eines Lasersystems, das einen Extrakavitäten-AOM verwendet, um Laserpuls-Gating zu bewirken, und einen Extrakavitäten-AOM, der mehrere Wandler verwendet, um eine Strahlpositionierung und Amplitudenmodulation mit automatischer Steuerung zu bewirken. 27 Figure 4 is a schematic representation of a laser system using extra cavity AOM to effect laser pulse gating and extra cavity AOM using multiple transducers to effect beam positioning and amplitude modulation with automatic control.

28 ist eine schematische Darstellung eines Lasersystems, das einen Extrakavitäten-AOM verwendet, um Laserpuls-Gating zu bewirken, und einen Extrakavitäten-AOM, der wenigstens zwei Wandler verwendet, um tertiäre Strahlpositionierung zusammen mit einem Galvanometer zu bewirken. 28 Figure 4 is a schematic representation of a laser system using an extra cavity AOM to effect laser pulse gating and an extra cavity AOM using at least two transducers to effect tertiary beam positioning together with a galvanometer.

29 ist eine Darstellung eines beispielhaften Abtastfeldes des Galvanometerabtastkopfes und eines AOM, wie sie zusammen für eine Laser-Trimm-Anwendung verwendet werden können. 29 FIG. 10 is an illustration of an exemplary scan field of the galvanometer scan head and an AOM as may be used together for a laser trim application.

30 ist eine Darstellung eines beispielhaften Abtastfeldes des Galvanometerabtastkopfes und eines AOM, wie sie zusammen verwendet werden können für eine Schaltkreis (IC)-Paketbearbeitungsanwendung, wie beispielsweise durch Bohren. 30 FIG. 12 is an illustration of an exemplary scan field of the galvanometer scan head and an AOM as may be used together for a circuit (IC) package processing application, such as by drilling.

31 ist eine Darstellung eines beispielhaften Abtastfeldes des Galvanometerabtastkopfes und eines AOM, wie sie zusammen für eine Laserverbindungsdurchtrennungsanwendung verwendet werden können. 31 FIG. 12 is an illustration of an exemplary sensing field of the galvanometer sensing head and an AOM as may be used together for a laser interconnection screening application.

Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformendetailed Description of preferred embodiments

6 zeigt eine Ausführungsform eines Lasersystems 50, das einen Modulations-verstärkten AOM 60 als eine Puls-Gating-Vorrichtung verwendet, wobei der AOM 60 eine Lasereintritts- Oberfläche 52 und eine Laseraustrittsoberfläche 54 aufweist. Unter Bezugnahme auf 6 liefert ein Lasersystemsteuerungsgerät 62 Steuersignale direkt oder indirekt an den Laser 64 und einen RF-Treiber 66, der direkt oder indirekt die Leistung des AOM 60 wie später detaillierter beschrieben steuert. Der Laser 64 emittiert einen Laserstrahl, der entlang eines optischen Weges 72 propagiert wird, der eine Anzahl optischer Bestandteile 74 enthalten kann, wie beispielsweise Strahl-expandierende Optiken oder eine Anzahl von Drehspiegeln bzw. Ablenkspiegel (nicht gezeigt), bevor der Laserstrahl in den AOM 60 eintritt, der Strahlen nullter Ordnung 16 und Strahlen erster Ordnung 18 propagiert. Der Laserstrahl ist bevorzugterweise ein Laserstrahl mit Q-Switch geschalteter oder gepulster Laserstrahl für die meisten Anwendungen, kann aber für einige Anwendungen ein Dauer-(CW)-Strahl sein. 6 shows an embodiment of a laser system 50 that has a modulation-enhanced AOM 60 used as a pulse-gating device, the AOM 60 a laser entrance surface 52 and a laser exit surface 54 having. With reference to 6 supplies a laser system control device 62 Control signals directly or indirectly to the laser 64 and an RF driver 66 that directly or indirectly affects the performance of the AOM 60 as described in more detail later controls. The laser 64 emits a laser beam along an optical path 72 which is a number of optical components 74 may include, for example, beam-expanding optics or a number of rotating mirrors (not shown) before the laser beam enters the AOM 60 enters, the zero-order beams 16 and first-order beams 18 propagated. The laser beam is preferably a laser beam with Q-switched or pulsed laser beam for most applications, but may be a continuous (CW) beam for some applications.

Typischerweise wird entweder der Strahl nullter Ordnung 16 oder der Strahl erster Ordnung 18 nachfolgend durch einen oder mehrere Dreh- bzw. Ablenkspiegel 76 und eine Vielzahl von optionalen Strahlpositionierungsbestandteilen (nicht gezeigt) durch eine Fokussierungslinse 78 gelenkt, um auf einer oder mehreren Zielpositionen auf einem Werkstück 80 aufzutreffen. Entweder der Strahl nullter Ordnung 16 oder der Strahl erster Ordnung 18 (oder Strahl höherer Ordnung) kann als ein Arbeitsstrahl 90 verwendet werden, der entlang eines Arbeitsstrahlenganges 72a propagiert, um auf das Werkstück 80 aufzutreffen, das durch eine Spannvorrichtung 88 oder eine andere Art von Positionierungssystemplattform getragen wird. Der jeweils andere Strahl erster Ordnung oder nullter Ordnung ist ein Nicht-Arbeitsstrahl 92, der entlang einem Nicht-Arbeitsstrahlengang 72b zu einer Strahlsenke 94, wie beispielsweise einem sättigbaren Absorber geleitet werden kann. Da es bevorzugt ist, für viele Ausführungsformen den Strahl erster Ordnung 18 als den Arbeitsstrahl 90 zu verwenden, werden die Figuren im Allgemeinen diese Anordnung darstellen.Typically, either the zero order beam 16 or the first order beam 18 subsequently by one or more turning or deflection mirrors 76 and a plurality of optional beam positioning components (not shown) through a focusing lens 78 steered to one or more target positions on a workpiece 80 impinge. Either the zero order beam 16 or the first order beam 18 (or higher-order beam) can be considered a working beam 90 can be used, along a working beam path 72a propagated to the workpiece 80 due to a tensioning device 88 or another type of positioning system platform is worn. The other first order or zero order beam is a non-working beam 92 moving along a non-working beam 72b to a jet sink 94 , such as a saturable absorber can be passed. Because it is preferred, for many embodiments, the first order beam 18 as the working beam 90 to use, the figures will generally represent this arrangement.

Fachleute werden jedoch anerkennen, dass eine reverse Logik und erneutes Positionieren des Arbeitsstrahlenganges 72a in Verbindung mit einem jeglichen hierin diskutierten AOM 60 ohne unangemessenes Experimentieren implementiert werden kann, um Ausführungsformen mit Anordnungen zu verwenden, wo der Strahl nullter Ordnung 16 als der Arbeitsstrahl 90 verwendet wird. Bei derartigen Ausführungsformen kann der AOM 60 verwendet werden, um zu verhindern, dass mehr als etwa 15 % der Laserpulsenergie entlang dem Strahlengang propagieren, der auf das Werkstück 80 trifft, und man erlaubt, bevorzugterweise, dass weniger als oder etwa gleich 10 % der Laserpulsenergie entlang dem Strahlengang propagieren, der auf das Werkstück 80 auftrifft, wann immer kein Arbeitsstrahl erwünscht ist. Weiterhin erlauben derartige Anordnungen von AOM 60, dass der AOM mehr als etwa 75 % der Laserpulsenergie entlang dem Strahlengang propagieren, der auf das Werkstück 80 auftrifft, wann immer derartige Laserpulsenergie erwünscht ist, und es kann bei einigen bevorzugten Ausführungsformen mehr als etwa 90 % oder sogar bis zu etwa 100 % der Laserenergie entlang dem Strahlengang 80 propagiert werden, der auf das Werkstück 80 auftrifft, wann immer eine derartige Laserpulsenergie erwünscht ist.However, those skilled in the art will recognize that reverse logic and repositioning of the Ar beitsstrahlenganges 72a in conjunction with any AOM discussed herein 60 can be implemented without undue experimentation to use embodiments with arrangements where the zero-order beam 16 as the working beam 90 is used. In such embodiments, the AOM 60 be used to prevent propagate more than about 15% of the laser pulse energy along the beam path, which on the workpiece 80 preferably, and less than or equal to about 10% of the laser pulse energy is propagated along the beam path that is incident on the workpiece 80 impinges whenever no working beam is desired. Furthermore, such arrangements allow for AOM 60 in that the AOM propagate more than about 75% of the laser pulse energy along the beam path incident on the workpiece 80 whenever such laser pulse energy is desired, and in some preferred embodiments, it may be greater than about 90% or even as high as about 100% of the laser energy along the optical path 80 be propagated on the workpiece 80 impinges whenever such laser pulse energy is desired.

Bezüglich des Modulations-verstärkten AOM 60 erlaubt die direkt digitale Synthese (oder eine andere Hochgeschwindigkeits-Signalmodulationstechnik) des AOM-Treibersignals das Betätigen des AOM 60, um die Radiofrequenz und Amplitude des RF-Antriebssignals mit sehr hohen Geschwindigkeiten (wie beispielsweise bis zu oder mehr als 10 Mhz seriell und 100 Mhz parallel) mit ausgezeichneter Präzision und Stabilität anzuregen und zu modulieren. Derartige Modulationstechniken können verwendet werden, um eine vollständige Auslöschung von dem AOM 60 zu erhalten, um vollständig zu verhindern, dass Laserenergie den Arbeitsstrahlengang 72a zu dem Arbeitsstück 80 hinunterwandert, um zu einer unerwünschten Zeit oder an einer unerwünschten Stelle aufzutreffen. Dies Techniken können zusätzlich verwendet werden zu herkömmlicher AOM-Modulation, wie beispielsweise das Einstellen der Amplitude des AOM-RF-Signals auf ein niedriges Niveau oder einen „OFF"-Zustand.Regarding the modulation-amplified AOM 60 The direct digital synthesis (or other high-speed signal modulation technique) of the AOM drive signal allows the AOM to be actuated 60 to excite and modulate the radio frequency and amplitude of the RF drive signal at very high speeds (such as up to or more than 10 Mhz serial and 100 Mhz parallel) with excellent precision and stability. Such modulation techniques can be used to completely erase the AOM 60 to obtain, to completely prevent laser energy from the working beam path 72a to the work piece 80 migrates down to strike at an undesirable time or location. These techniques may additionally be used for conventional AOM modulation, such as setting the amplitude of the AOM RF signal to a low level or an "OFF" state.

7-9 zeigen Steuerungsdiagramme, die beispielhafte Techniken für die Modulation der Radiofrequenz des AOM 60 mit einem Frequenzbereich größer als der Frequenzbereich, bei dem der AOM 60 eine Schallwelle aufbauen kann, um mit Licht in Wechselwirkung zu treten, das durch den AOM 60 hindurchtritt. 7 ist ein Steuerdiagramm, das beispielhafte Hochfrequenzbereich-Frequenz-verschiebende Wellenformen zeigt, die durch einen AOM-Wandler 70 exprimiert werden (11), um eine vollständige Auslöschung von dem AOM 60 zu erreichen. 8 ist eine Steuerflusstabelle, die Ereignisse und Konsequenzen im Zusammenhang mit der Verwendung von Frequenzbereich-Frequenzverschiebung zeigt, um eine vollständige Auslöschung von dem AOM 60 zu erreichen. 7 - 9 show timing diagrams illustrating exemplary techniques for modulating the radio frequency of the AOM 60 with a frequency range greater than the frequency range at which the AOM 60 can build a sound wave to interact with light through the AOM 60 passes. 7 Figure 4 is a control diagram showing exemplary high frequency range frequency shifting waveforms generated by an AOM converter 70 are expressed ( 11 ) to completely erase the AOM 60 to reach. 8th FIG. 11 is a control flow chart showing events and consequences associated with the use of frequency domain frequency shifting to completely erase the AOM 60 to reach.

Unter Bezugnahme auf 6, 7 und 8 wird in einer beispielhaften Ausführungsform das RF-Signal der an den AOM 60 geschickten RF-Energie mit einer höheren Geschwindigkeit in den „OFF"-Zustand moduliert als der Frequenzbereich des AOM 60. Bei einigen Ausfüh rungsformen kann der Frequenzbereich bzw. die Bandbreite des AOM 60 durch eine Funktion der Zeit definiert werden, die eine Schallwelle benötigt, um über die Einschnürung bzw. waist eines Laserstrahls zu wandern, der entlang dem optischen Weg 72 wandert. Der Frequenzbereich wird, deshalb, vom Durchmesser des Laserstrahls und der Geschwindigkeit des Schalls im Medium des AOM 60 beeinflusst. Indem der Durchmesser des Laserstrahls durch die Schallgeschwindigkeit in dem Material des AOM 60 geteilt wird, kann man die Durchgangszeit des Schalls über den Laserstrahl erhalten. Das Umwandeln der Durchgangszeit in die Frequenz (1/Durchgangszeit) kann die maximale Bandbreite des AOM 60 bezüglich derartiger Ausführungsformen liefern.With reference to 6 . 7 and 8th In an exemplary embodiment, the RF signal is sent to the AOM 60 skillful RF energy at a higher speed modulated in the "OFF" state than the frequency range of the AOM 60 , In some embodiments, the frequency range or bandwidth of the AOM 60 be defined by a function of the time it takes for a sound wave to travel across the waist of a laser beam traveling along the optical path 72 emigrated. The frequency range is, therefore, the diameter of the laser beam and the speed of sound in the medium of the AOM 60 affected. By the diameter of the laser beam by the speed of sound in the material of the AOM 60 is divided, you can get the passage time of the sound through the laser beam. Converting the transit time to the frequency (1 / pass time) can be the maximum bandwidth of the AOM 60 with respect to such embodiments.

Das Modulieren der Radiofrequenz des RF-Signals bei einem höheren Frequenzbereich als jenem, den der AOM 60 aufnehmen kann, kann verhindern, dass sich eine Schallwelle in dem AOM 60 ausbildet und dadurch die Beugung des entlang des optischen Weges 72 wandernden Laserstrahls verhindern. Die optische Beugung des Lichts, das durch den AOM 60 hindurchgeht, kann verhindert werden, solange sich die Radiofrequenz mit einer größeren Geschwindigkeit ändert als der Frequenzbereich des AOM 60. In Fällen, wo der Arbeitsstrahlengang um eine Größenordnung größer ist als die nullte Ordnung, wird die Lichtenergie nicht zu höheren Ordnungen transferiert werden.Modulating the radio frequency of the RF signal at a higher frequency range than that of the AOM 60 can absorb, can prevent a sound wave in the AOM 60 forms and thereby diffracting along the optical path 72 prevent moving laser beam. The optical diffraction of light by the AOM 60 can be prevented, as long as the radio frequency changes at a higher speed than the frequency range of the AOM 60 , In cases where the beam path is an order of magnitude greater than the zeroth order, the light energy will not be transferred to higher orders.

In 7 ist, im „ON"-Zustand, die RF-Signalfrequenz so eingestellt, dass sie den erwünschten Beugungswinkel für den gebeugten Strahlengang 72a erreicht, der zum Werkstück 80 geht, und die RF-Signalamplitude ist so eingestellt, dass sie das erwünschte Energieniveau an dem Arbeitsstück 80 erreicht, um eine Bearbeitungsanwendung wie beispielsweise ein Durchtrennen einer Verbindung oder Bohren eines kleinen Loches zu erreichen. In 7 wird, im „OFF"-Zustand, die RF-Signalfrequenz mit einer hohen Geschwindigkeit geändert, während auch die RF-Signalamplitude minimiert wird, d. h. sie ausgeschaltet wird oder auf ein niedriges Vorleistungsniveau geschaltet wird, um zu gewährleisten, dass keine gebeugte Energie am Werkstück 80 vorhanden ist. 8 ist eine Steuerungsflusstabelle, die die Folgen der in 7 gezeigten Wellenformen erklärt. Unter erneuter Bezugnahme auf die in 6 gezeigte Konfiguration, wo der Strahlengang an das Werkstück 80 der gebeugte Strahl 72a ist und die Strahlsenke 94 einen übertragenen Strahl nullter Ordnung 72b aufnimmt, wird die Laserenergie vollständig während einer derartigen Frequenzmodulation mit höherem bzw. größe rem Frequenzbereich übertragen werden und somit vollständig zu dem Werkstück 80 ausgelöscht (100 %) sein.In 7 is in the "ON" state, the RF signal frequency adjusted to give the desired diffraction angle for the diffracted beam path 72a reached, to the workpiece 80 goes, and the RF signal amplitude is set to be the desired energy level at the workpiece 80 achieved to achieve a machining application such as cutting a connection or drilling a small hole. In 7 In the "OFF" state, the RF signal frequency is changed at a high speed while also minimizing the RF signal amplitude, ie turning it off or switching it to a low power level to ensure that no diffracted energy is present on the workpiece 80 is available. 8th is a control flow table that captures the consequences of in 7 shown waves forms explained. Referring again to the in 6 shown configuration where the beam path to the workpiece 80 the diffracted beam 72a is and the beam sink 94 a transmitted zero-order beam 72b absorbs the laser energy is completely transferred during such a frequency modulation with a higher or greater magnitude frequency range and thus completely to the workpiece 80 be extinguished (100%).

6 stellt auch eine Technik dar, das RF-Signal in dem „OFF"-Zustand auf einen Gleichstrom oder ein sehr niedrigfrequentes Signalniveau (oder minimales Amplitudenniveau) verglichen mit dem RF-Signal einzustellen, bei dem die erwünschte Beugung erfolgt. Derartige niederfrequente Signale oder DC-RF-Signale werden nicht zur Folge haben, dass ein Strahl zu dem optischen Weg 72a zu dem Werkstück 80 gebeugt wird. Die Modulation des RF-Signals auf ein Niveau, das vom Wert her ein Gleichstrom ist oder klein genug ist, um keinen Beugungswinkel zu erzeugen, verhindert, dass sich eine Welle innerhalb des AOM 60 ausbildet. Die Modulation des RF-Signals auf einen minimalen Beugungswinkel verwendet ein derartiges kleines RF-Signal, dass der gebeugte Strahl tatsächlich kollinear mit dem an die Strahlensenke 94 übertragenen Strahl sein wird. In dem Fall, dass eine Nullfrequenz an dem AOM 60 eingestellt ist, wird kein Beugungsgitter in dem AOM 60 vorhanden sein und 100 % des Lichtes werden zu der Strahlensenke 94 übertragen werden. Im „ON"-Zustand ist das RF-Signal so eingestellt, dass der erwünschte Beugungswinkel (F1) für den optischen Weg, der zum Werkstück 80 geht, erreicht wird, und die RF-Signalamplitude ist so eingestellt, dass sie das erwünschte Energieniveau zum Bearbeiten an dem Werkstück 80 erreicht. 6 Also, a technique is to set the RF signal in the "OFF" state to a DC or a very low frequency signal level (or minimum amplitude level) compared to the RF signal at which the desired diffraction occurs, such low frequency signals or DC RF signals will not cause a beam to the optical path 72a to the workpiece 80 is bent. The modulation of the RF signal to a level that is DC in value or small enough to produce no diffraction angle prevents a wave within the AOM 60 formed. The modulation of the RF signal to a minimum diffraction angle uses such a small RF signal that the diffracted beam is actually collinear with that at the beam sink 94 will be transmitted beam. In the case of a zero frequency at the AOM 60 is set, no diffraction grating will be in the AOM 60 be present and 100% of the light become the beam sink 94 be transmitted. In the "ON" state, the RF signal is set so that the desired diffraction angle (F1) for the optical path leading to the workpiece 80 is reached, and the RF signal amplitude is set to be the desired energy level for machining on the workpiece 80 reached.

Eine Quelle eines Frequenzsignals, das in der Lage ist, Frequenzmodulation zu implementieren, um ein hochfrequentes RF-Signal zu einem Niedrigfrequenz- oder Gleichstrom-Niveau abzubauen, ist ein digitaler Frequenzsynthesizer, der einen Digital-Analog (D/A)-Wandler antreibt. Der A/D-Wandlerausgang und der verbundene Signalkonditionierungsschaltungsaufbau legen das Frequenzsignal an den RF-Leistungstreiber an, um eine Übertragungsleitung mit gesteuerter Impedanz (typischerweise 50 Ohm) anzuregen. Ein Beispiel für eine kommerziell verfügbare Frequenzsignalquelle ist ein direkter digitaler Synthesizer (DDS) Modell AD 9852 ASQ, der von Analog Devices, Inc., Norwood, MA, hergestellt wird. Das Modell AD 9852 ASQ ist mit internen Hochgeschwindigkeits-D/A-Wandlern verbunden und weist eine Ausgangsupdategeschwindigkeit von 300 Megaproben in jeder Sekunde auf. Updates mit 100 MHz können erreicht werden, indem der AD 9852 ASQ DDS durch eine parallele digitale Schnittstelle gesteuert wird, die eine Frequenzauflösung von 48 Bit, eine Phasenverschiebungsauflösung von 14 Bit und eine Amplitudensteuerung von 12 Bit aufweist. Die Ausgabe des Modells AD 9852 ASQ kann auf irgendeine von einer Anzahl von kommerziell verfügba ren integrierten RF-Treibermodulen angelegt werden, wie beispielsweise jene, die von Motorola, Inc., und anderen Herstellerfirmen für integrierte Schaltkreisvorrichtungen hergestellt werden, um den AOM-Wandler 70 anzutreiben.One source of a frequency signal capable of implementing frequency modulation to attenuate a high frequency RF signal to a low frequency or DC level is a digital frequency synthesizer that drives a digital to analog (D / A) converter. The A / D converter output and the connected signal conditioning circuitry assemble the frequency signal to the RF power driver to excite a controlled impedance (typically 50 ohm) transmission line. An example of a commercially available frequency signal source is a Model AD 9852 ASQ Direct Digital Synthesizer (DDS) manufactured by Analog Devices, Inc., Norwood, MA. The AD 9852 ASQ is connected to high-speed internal D / A converters and has an output update rate of 300 megaprobes every second. 100 MHz updates can be achieved by controlling the AD 9852 ASQ DDS through a parallel digital interface having a frequency resolution of 48 bits, a phase shift resolution of 14 bits, and an amplitude control of 12 bits. The model AD 9852 ASQ output may be applied to any of a number of commercially available RF driver integrated modules, such as those manufactured by Motorola, Inc. and other integrated circuit device manufacturers, to the AOM converter 70 drive.

Eine größere Flexibilität bei der Frequenzsignal- und Ausgangssteuerung kann erreicht werden, indem ein digitaler Signalprozessor (DSP), wie beispielsweise ein Modell TigerSHARC®, hergestellt von Analog Devices, Inc., mit einem Feld-programmierbaren Gatterfeld (FPGA), wie beispielsweise ein Modell Virtex-II, hergestellt von Xilinx, Inc., San Jose, CA, kombiniert und der integrierte DDS mit diesen abgeglichen wird.Greater flexibility in the Frequenzsignal- and output control can be achieved by a digital signal processor (DSP), such as a model TigerSHARC ®, manufactured by Analog Devices, Inc., with a field-programmable gate array (FPGA), such as a Model Virtex-II, manufactured by Xilinx, Inc. of San Jose, CA, and the integrated DDS is aligned with them.

Ein schnelles Schalten vom „ON"-Zustand zum „OFF"-Zustand kann erreicht werden, indem der RF-Treiber 66 so konfiguriert ist, dass er einen Operationsverstärker mit großem Frequenzbereich mit einem Verstärker k aufweist, der den D/A-Wandlerausgang aufnimmt und einen Induktor L antreibt. Die Auswahl des Wertes von L, um die Resonanz bei der Betriebs-RF-Frequenz in dem „ON"-Zustand einzustellen, liefert eine hohe Spannung am Eingang des AOM-Wandlers 70 ohne merklichen Stromverbrauch durch den Operationsverstärker. (Die Resonanzschaltung umfasst die ohmschen Verluste des Induktors L und des AOM-Wandlers 70 und die Kapazität des AOM-Wandlers 70). Die Resonanz bedingt ein transientes Nachschwingen und verlangsamt dadurch das Umschalten vom „ON"-Zustand in den „OFF"-Zustand.Fast switching from the "ON" state to the "OFF" state can be accomplished by the RF driver 66 is configured to have a wide frequency operational amplifier with an amplifier k receiving the D / A converter output and driving an inductor L. Selecting the value of L to set the resonance at the operating RF frequency in the "ON" state provides a high voltage at the input of the AOM converter 70 without appreciable power consumption by the operational amplifier. (The resonant circuit includes the resistive losses of the inductor L and the AOM converter 70 and the capacity of the AOM converter 70 ). The resonance causes a transient ringing and thereby slows the switching from the "ON" state to the "OFF" state.

Der DDS kann zusammen mit dem DSP und FPGA verwendet werden, um die Übertragungsfunktion von dem D/A-Wandler zu der Spannung am Eingang des AOM-Wandlers 70 zu messen. Die Bestimmung der Übertragungsfunktion kann vorgenommen werden durch Impulsantwort, swept-sine Bode-Auftragung oder Messung des Verhältnisses von Eingang/Ausgang des weißen Rauschens, unter Verwendung eines D/A-Wandlers für die Eingangsspannung des AOM-Wandlers 70 und indem sie zu der DSP/FPGA-Schaltung geleitet wird. Nach Abschluss der Messung wird ein digitaler biquadratischer Filter, der passt, um die gemessene Frequenzantwort des analogen Schaltkreises zu invertieren, so in einen FPGA als ein System-umkehrender Kerbfilter konfiguriert, um eine flache Übertragungsfunktion zu ergeben, die den analogen Treiberschaltkreis kennzeichnet.The DDS can be used with the DSP and FPGA to control the transfer function from the D / A converter to the voltage at the input of the AOM converter 70 to eat. The determination of the transfer function can be made by impulse response, swept-sine Bode plotting, or white noise input / output ratio measurement using a D / A converter for the input voltage of the AOM converter 70 and passing it to the DSP / FPGA circuit. Upon completion of the measurement, a digital biquadratic filter, which fits to invert the measured frequency response of the analog circuit, is configured into an FPGA as a system inverting notch filter to yield a shallow transfer function characterizing the analog driver circuit.

Gemäß der Theorie linearer Systeme zeigt die Kombination aus dem FPGA-biquadratischen Filter, dem D/A-Wandlereingang und dem analogen Treiberschaltkreis eine flache Transferfunktion, was ein sofortiges Umschalten zwischen null Gleichstrom oder dem RF-„OFF"-Zustand und dem RF-„ON"-Zustand erlaubt. Um sofort die RF einzuschalten, bedarf es der Abgabe einer großen Energiemenge, um sie zu starten, und das Abziehen einer großen Menge an Energie, um es anzuhalten. Dies kann die Strom-/Spannungs-/Anstiegsratenfähigkeit des Operationsverstärkers bei der erwünschten Bandbreite sättigen.According to the theory of linear systems, the combination of the FPGA biquadratic filter, the D / A converter input and the analog driver circuit have a flat transfer function, allowing instantaneous switching between zero DC or the RF "OFF" state and the RF "ON" state. To turn on the RF immediately requires the release of a large amount of energy to start it, and the removal of a large amount of energy to stop it. This can saturate the current / voltage / slew rate capability of the operational amplifier at the desired bandwidth.

Um die Ansteuerung nützlich zu machen, kann ein Hochfahren oder Herunterfahren des RF-Signals erwünscht sein. Diese Funktionen könnten leicht in DSP/FPGA implementiert werden, indem die Sinuswelle mit k_ramp*t für das Hochfahren und (1-k_ramp*t) für das Herunterfahren vervielfältigt wird. Der k_ramp-Parameter würde an die linearen Betriebsgrenzen des Operationsverstärkerstroms, der Spannung und der Anstiegsratenausgaben konstituiert werden und würde auf einer konstitutions-spezifischen Basis ausgewählt und, nicht auf Bestandteilvariationen eingestellt werden. Während das Hochfahren/Herunterfahren Zeit benötigt, wird man erwarten, dass diese Zeit signifikant kürzer sein würde als die Zeit, die erforderlich ist, um den Übergang natürlich abklingen zu lassen.To make the drive useful, ramping up or shutting down the RF signal may be desired. These functions could easily be implemented in DSP / FPGA by multiplying the sine wave with k_ramp * t for startup and (1-k_ramp * t) for shutdown. The k_ramp parameter would be constituted at the linear operational limits of the operational amplifier current, voltage and slew rate outputs, and would be selected on a constitutionally-specific basis rather than being set to constituent variations. While startup / shutdown takes time, it would be expected that this time would be significantly shorter than the time required to naturally decay the transition.

Die Ausgabe der DDS-Schalttafel kann dann in ein RF-Leistungsmodul gegeben werden, das dann in die 50-Ohm Übertragungsleitung an den AOM-Wandler 70 gekoppelt wird.The output of the DDS panel may then be placed in an RF power module, which is then transferred to the 50 ohms transmission line to the AOM converter 70 is coupled.

9 stellt eine alternative, aber ähnliche Technik dar, um die Radiofrequenz bei einer höheren Geschwindigkeit als der AOM-Bandbreite zu modulieren, indem weißes Rauschen in das RF-Signal injiziert wird. Indem Mehrfrequenzbestandteile bei einem großen Bandbreitenspektrum im Signal vorhanden sind, wird der AOM keine Schallwelle aufweisen, die ein Beugungsgitter in dem AOM-Medium aufsetzen kann. Unter erneuter Bezugnahme auf 6 wird das weiße Rauschen im „OFF"-Zustand zu dem AOM 60 geschickt, was bedingt, dass der Strahl vollständig zu der Strahlsenke 94 übertragen wird. Im „ON"-Zustand ist die Radiofrequenz so eingestellt, dass der erwünschte Beugungswinkel für den optischen Weg 72a erreicht wird, der zum Werkstück 80 geht, und die RF-Signalamplitude ist so eingestellt, dass das erwünschte Energieniveau an dem Werkstück 80 für die Bearbeitung erreicht wird. Das Einführen von weißem Rauschen mit einer Radiofrequenz, die höher ist als die Vorberei tungszeit für die Schallwelle innerhalb der AOM-Vorrichtung, wird auch Ergebnisse ergeben, wie beschrieben. 9 Figure 4 illustrates an alternative but similar technique to modulate the radio frequency at a higher speed than the AOM bandwidth by injecting white noise into the RF signal. By having multi-frequency components in the signal with a large bandwidth spectrum, the AOM will not have a sound wave that can put on a diffraction grating in the AOM medium. Referring again to 6 The white noise in the "OFF" state becomes the AOM 60 sent, which requires that the beam completely to the beam sink 94 is transmitted. In the "ON" state, the radio frequency is set so that the desired diffraction angle for the optical path 72a is reached, to the workpiece 80 goes, and the RF signal amplitude is set to the desired energy level on the workpiece 80 for processing is achieved. The introduction of white noise with a radio frequency higher than the preparation time for the sound wave within the AOM device will also give results as described.

Fachleute werden anerkennen, dass die bezüglich 7-9 diskutierten Techniken implementiert werden können unter Verwendung von Frequenzen, die geringe oder effektiv null Wirksamkeiten bezüglich der Bragg-Gleichung aufweisen. Um eine vollständige Auslöschung zu erreichen, kann das an dem Wandler 70 angelegte RF-Signal einfach auf eine der Frequenzen eingestellt werden, die einen Bragg-Wirkungsgrad von effektiv null liefern, und die Amplitude kann optional auf null oder einen Basislinienwert, wenn erwünscht, eingestellt werden. Alternativ kann Frequenzspringen und andere Techniken Frequenzen verwenden oder darauf beschränkt sein, die einen Bragg-Wirkungsgrad von effektiv null liefern.Experts will recognize that the re 7 - 9 can be implemented using frequencies that have low or effectively zero efficiencies with respect to the Bragg equation. To achieve complete extinction, this can be done on the transducer 70 For example, applied RF signals may simply be set to one of the frequencies that provide Bragg efficiency of effectively zero, and the amplitude may optionally be set to zero or a baseline value if desired. Alternatively, frequency hopping and other techniques may use or be limited to frequencies that provide Bragg efficiency of effectively zero.

10 zeigt eine Konfiguration eines Lasersystems 50a, das ähnlich dem Lasersystem 50 ist, aber zwei oder mehrere Strahlensenken 94a und 94b verwendet. Während die Strahlensenke 94a entlang dem optischen Weg 72b des übertragenen Strahls angeordnet ist, ist die Strahlensenke 94b entlang einem optischen Weg 72c durch ein Radiofrequenzsignal (F2) angeordnet, das einen Beugungswinkel (F2) erzeugt, der nicht zu dem Werkstück 80 führt. Im „ON"-Zustand ist das RF-Signal so eingestellt, dass es den erwünschten Brechungswinkel (F1) für den optischen Weg, der zum Werkstück 80 führt, erreicht und die RF-Signalamplitude ist so eingestellt, dass sie das erwünschte Energieniveau an dem Werkstück 80 für die Bearbeitung erreicht. Im „OFF"-Zustand ist das RF-Signal auf die Frequenz F2 und eine minimale Amplitude eingestellt, was einen Beugungswinkel erzeugen wird, der bedingt, dass der Strahl zu der zweiten Strahlensenke 94b gebeugt wird. Die Gesamtlaserenergie in diesem „OFF"-Fall wird zwischen dem übertragenen Strahl und dem F2-gebeugten Strahl geteilt werden, was den optischen Weg 72a zum Werkstück 80 frei von Laserenergie belassen wird. 10 shows a configuration of a laser system 50a that is similar to the laser system 50 is, but two or more radiation sinks 94a and 94b used. While the beam sinks 94a along the optical path 72b of the transmitted beam is the beam sink 94b along an optical path 72c by a radio frequency signal arranged (F 2) that generates a diffraction angle (F 2) which is not to the workpiece 80 leads. In the "ON" state, the RF signal is set to provide the desired refractive angle (F 1 ) for the optical path to the workpiece 80 leads, and the RF signal amplitude is adjusted to the desired energy level on the workpiece 80 achieved for processing. In the "OFF" state, the RF signal is set to the frequency F 2 and a minimum amplitude, which will produce a diffraction angle that causes the beam to the second beam sink 94b is bent. The total laser energy in this "OFF" case will be shared between the transmitted beam and the F 2 -bent beam, which is the optical path 72a to the workpiece 80 is left free of laser energy.

11 zeigt ein vereinfachtes schematisches Diagramm einer beispielhaften Ausführungsform eines AOM-Steuersystems 100, das das Systemsteuergerät 62 verwendet, um einen Steuerschalter 102 zu steuern, um Strom, der an den RF-Verstärker 68 oder den AOM-Wandler 70 und/oder einen Steuerschalter 104 abgegeben wird, zu isolieren, um das Frequenzsignal von dem RF-Treiber 66 an den RF-Verstärker 68 oder den AOM-Wandler 70 abzutrennen. Beispielhafte Ausführungsformen der Steuerschalter 102 und 104 weisen eine schnelle Schalt- und eine schnelle Einschwingzeit auf, bevorzugterweise größer als die Wie derholungsfrequenz des Lasers 64, um die Bandbreite der Laserbearbeitungsanwendungen zu erlauben. Die Steuerschalter 102 und 104 können mechanische oder Festphasenrelays oder eine andere Art von Vorrichtung sein, die das RF-Signal oder die Leistung an den RF-Verstärker 68 oder den AOM-Wandler 70 blockiert. Im „ON"-Zustand erlaubt man, dass die Gleichstrom-Leistung und die RF- und Amplitudensignale an den RF-Verstärker 68 und durch den AOM 60 gehen. Im „OFF"-Zustand ist die Gleichstrom-Leistung oder die RF- und Amplitudensignale von dem AOM 60 mittels der Steuerschalter 102 und 104 getrennt. 11 shows a simplified schematic diagram of an exemplary embodiment of an AOM control system 100 that is the system controller 62 used a control switch 102 to control power to the RF amplifier 68 or the AOM converter 70 and / or a control switch 104 is emitted to isolate the frequency signal from the RF driver 66 to the RF amplifier 68 or the AOM converter 70 separate. Exemplary embodiments of the control switches 102 and 104 have a fast switching and a fast settling time, preferably greater than the repetition frequency of the laser 64 to allow the bandwidth of laser processing applications. The control switches 102 and 104 may be mechanical or solid state relays or some other type of device that transmits the RF signal or power to the RF amplifier 68 or the AOM converter 70 blocked. In the "ON" state, one allows the DC power and the RF and amplitude signals to the RF amplifier 68 and through the AOM 60 walk. In the "OFF" state, the DC power or the RF and amplitude signals are from the AOM 60 by means of the control switch 102 and 104 separated.

12 zeigt eine beispielhafte vereinfachte schematische Konfiguration eines Lasersystems 50b, der die zuvor erwähnten AOM-Modulationstechniken verwendet, um einen AOM 60a als einen Q-Switch innerhalb eines Lasers 64a zu verwenden. Obwohl eine übliche Stromversorgung 110 verwendet werden kann, um eine Pumpquelle 112 und einen RF-Signaltreiber 66a anzutreiben, wird das RF-Treibersignal erzeugt und zu dem Q-Switch AOM 60a in sehr ähnlicher Weise geschickt, wie die AOM-Modulationssteuerung zuvor beschrieben ist. In 12 ist jedoch AOM 60a so gezeigt, dass er Laserlicht entlang einem optischen Arbeitsstrahlweg 72c überträgt, wann immer sich AOM 60a in einem „OFF"-Zustand befindet, und Licht entlang einem optischen Nichtarbeitsstrahlweg 72d an eine Strahlensenke 94c beugt, wann immer sich AOM 60a in einem „ON"-Zustand befindet. 12 shows an exemplary simplified schematic configuration of a laser system 50b using the aforementioned AOM modulation techniques to obtain an AOM 60a as a Q-switch within a laser 64a to use. Although a standard power supply 110 Can be used to pump a source 112 and an RF signal driver 66a to drive, the RF driver signal is generated and sent to the Q-switch AOM 60a in much the same way as the AOM modulation control is described above. In 12 is however AOM 60a shown to be laser light along an optical working beam path 72c transmits whenever AOM 60a is in an "OFF" state and light along a non-working optical beam path 72d to a radiation sink 94c bows whenever AOM 60a is in an "ON" state.

Fachleute werden anerkennen, dass der AOM 60a angepasst und ausgerichtet sein könnte, um in der umgekehrten Konfiguration zu arbeiten, indem das Laserlicht auf den Arbeitsstrahlengang gebeugt wird, wenn er sich im „ON"-Zustand befindet. Unabhängig von der Konfiguration können die zuvor diskutierten AOM-Modulationstechniken verwendet werden, um eine vollständige Auslöschung zu erreichen, wann immer Laserenergie am Werkstück 80 nicht erwünscht ist, mit oder ohne die Verwendung eines externen AOM 60.Professionals will recognize that the AOM 60a matched and aligned to operate in the reverse configuration by diffracting the laser light onto the working beam path when in the "ON" state. Regardless of the configuration, the previously discussed AOM modulation techniques can be used to provide a to achieve complete extinction whenever laser energy on the workpiece 80 not desired, with or without the use of an external AOM 60 ,

13 zeigt eine beispielhafte vereinfachte schematische Konfiguration eines Lasersystems 50c, das die zuvor erwähnten AOM-Modulationstechniken verwendet, um den AOM 60 außerhalb des Lasers 64a und den AOM 60a (nicht gezeigt) innerhalb des Lasers 64a zu verwenden, um eine vollständige Auslöschung zu erreichen. Fachleute werden anerkennen, dass die AOMs 60 und 60a durch die gleichen oder verschiedene RF-Treiber 66b gesteuert werden können. 13 shows an exemplary simplified schematic configuration of a laser system 50c using the aforementioned AOM modulation techniques to the AOM 60 outside the laser 64a and the AOM 60a (not shown) within the laser 64a to use for complete erasure. Professionals will recognize that the AOMs 60 and 60a through the same or different RF drivers 66b can be controlled.

14 zeigt eine beispielhafte vereinfachte schematische Konfiguration eines Lasersystems 50d, das die zuvor erwähnten AOM-Modulationstechniken verwendet, um zwei oder mehrere AOMs 601 und 602 in Serie außerhalb des Lasers 64 zu verwenden, um eine vollständige Auslöschung zu erreichen, was verhindert, dass sogar minimale Energie das Werkstück 80 erreicht und es beschädigt, wenn ein „blockierter" Status erwünscht ist. Unter Bezugnahme auf 14 kann, in einer beispielhaften Ausführungsform, AOM 601 im „OFF"-Zustand das Laserlicht entlang eines optischen Weges 72b1 an eine Strahlensenke 941 übertragen und im „ON"-Zustand das Laserlicht entlang einer X-Achse (bezüglich des optischen Weges 72b1 ) zu einem optischen Arbeitsstrahlweg 72a1 beugen. Der optische Arbeitsstrahlweg 72a1 kreuzt sich mit dem AOM 602 , der im „OFF"-Zustand das Laserlicht entlang eines optischen Weges 72b2 an eine Strahlensenke 942 übertragen kann und im „ON"-Zustand das Laserlicht entlang einer Y-Achse (bezüglich des optischen Weges 72b2 ) an den optischen Arbeitsstrahlweg 72a2 brechen kann, um letztendlich das Werkstück 80 zu erreichen. Fachleute werden anerkennen, dass obwohl selbst AOMs 601 und 602 so gezeigt und beschrieben sind, dass sie den Strahlengang entlang senkrechter Achsen ändern, AOMs 601 und 602 angepasst und entlang der gleichen Achse oder entlang transversalen Achsen, die nicht senkrecht zueinander sind, angeordnet sein können. Fachleute werden auch anerkennen, dass AOMs 601 und 602 beide angepasst und angeordnet sein können, so dass sie die reverse „ON"/"OFF"-Zustandskonfigurationen aufweisen (so dass der Arbeitsstrahlweg nullter Ordnung ist) oder können angepasst und angeordnet sein, so dass verschiedene „ON"/"OFF"-Zustandskonfigurationen aufweisen. Zusätzlich können die AOMs 601 und 602 beide durch die gleichen oder verschiedene RF-Treiber 66b (nicht gezeigt) gesteuert werden. 14 shows an exemplary simplified schematic configuration of a laser system 50d using the aforementioned AOM modulation techniques to form two or more AOMs 60 1 and 60 2 in series outside the laser 64 to use to achieve complete extinction, which prevents even minimal energy from the workpiece 80 reaches and damages it if a "blocked" status is desired 14 can, in an exemplary embodiment, AOM 60 1 in the "OFF" state, the laser light along an optical path 72b 1 to a radiation sink 94 1 transferred and in the "ON" state, the laser light along an X-axis (with respect to the optical path 72b 1 ) to an optical working beam path 72a 1 bow. The optical working beam path 72a 1 crosses with the AOM 60 2 in the "OFF" state, the laser light along an optical path 72b 2 to a radiation sink 94 2 and in the "ON" state, the laser light along a Y-axis (with respect to the optical path 72b 2 ) to the optical working beam path 72a 2 can break to ultimately the workpiece 80 to reach. Experts will recognize that even though AOMs 60 1 and 60 2 are shown and described as changing the optical path along perpendicular axes, AOMs 60 1 and 60 2 adapted and arranged along the same axis or along transverse axes which are not perpendicular to each other. Professionals will also recognize that AOMs 60 1 and 60 2 both may be adapted and arranged to have the reverse "ON" / "OFF" state configurations (so that the working beam path is zero order) or may be adapted and arranged so that different "ON" / "OFF" state configurations exhibit. Additionally, the AOMs 60 1 and 60 2 both by the same or different RF drivers 66b (not shown) are controlled.

Unter Bezugnahme auf die 13 und 14 kann ein einzelner AOM 60 so definiert sein, dass er ein Auslöschungsverhältnis von N aufzuweist, während wenn zwei AOMs 601 und 602 in Serie vorhanden sind, Auslöschungsverhältnisse von N1 und N2 vorhanden sind, die ein erhöhtes Gesamtauslöschungsverhältnis infolge ihrer additiven Attenuierungswerte erlauben. Fachleute werden anerkennen, dass N mehr AOMs 60 verwendet werden können, um das Gesamtauslöschungsverhältnis sogar noch mehr zu erhöhen, wie für besonders empfindliche Werkstücke 80 oder besonders empfindliche Bearbeitungsanwendungen erwünscht. Die vorerwähnten Ausführungsformen und Permutationen oder Kombinationen davon können verwendet werden, um Laserimpulsenergie vollständig zu eliminieren oder davon abzulenken, das Werkstück 80 zu erreichen, wenn eine derartige Pulsenergie unerwünscht ist, wodurch die Möglichkeit beseitigt wird, empfindliches Material zu beschädigen.With reference to the 13 and 14 can be a single AOM 60 be defined to have an extinction ratio of N, while if two AOMs 60 1 and 60 2 are present in series, extinction ratios of N 1 and N 2 are present which allow for an increased overall extinction ratio due to their additive attenuation values. Experts will recognize that N more AOMs 60 can be used to increase the overall extinction ratio even more, as for very delicate workpieces 80 or particularly sensitive processing applications. The aforementioned embodiments and permutations or combinations thereof may be used to completely eliminate or deflect laser pulse energy from the workpiece 80 when such pulse energy is undesirable, thereby eliminating the possibility of damaging sensitive material.

Fachleute auf dem Gebiet werden anerkennen, dass diese Techniken an einer jeden Art von Laser angewandt werden können, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, Festphasenlaser, wie beispielsweise Nd:YAG- oder Nd:YLF-Laser, und CO2-Laser, mit Wellenlängen, die von tiefem UV bis zu weitem IR reichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Wellenlängen von etwa 266 nm, 355 nm, 532 nm, 1064 nm, 1320 nm und 10 μm. Diese Techniken können verwendet werden an einem Laserbearbeitungssystem, einschließlich Verbindungsbearbeitungssystemen, Lasertrimm- und Mikrobearbeitungssystemen und Bohrsystemen für kleine Löcher.Those skilled in the art will appreciate that these techniques can be applied to any type of laser, including, but not limited to, solid phase lasers such as Nd: YAG or Nd: YLF lasers, and CO 2 lasers having wavelengths ranging from deep UV to far IR, including, but not limited to, wavelengths of about 266 nm, 355 nm, 532 nm, 1064 nm, 1320 nm and 10 μm. These techniques can be used on a laser processing system, including compound processing systems, laser trimming and micromachining systems, and small hole drilling systems.

Ein oder mehrere AOMs 60, mit oder ohne den oben beschriebenen Frequenzmodulationstechniken, können auch für eine Vielzahl von anderen neuen Anwendungen verwendet werden. Beispielsweise ist 15 eine Kurve von Amplitude gegen Zeit, die eine typische Peakenergiedrift zwischen Laserpulsen zeigt, die auf einen Laserausgangsdetektor treffen, infolge verschiedener Laserinstabilitäten oder thermischem Driften. Diese Puls-zu-Puls-Energieschwankung kann soviel wie 22 % (selbst obwohl die verlängerte durchschnittliche Schwankung weniger als 5 % sein kann) bei bestimmten Arten von Lasersystemen betragen, insbesondere UV-Systemen mit hohen Wiederholungsfrequenzen. Derartige Schwankungen der Laserenergie können potenziell Probleme an dem Werkstück 80 verursachen. Für einen gegebenen Laserbetrieb kann das Gesamt-„Bearbeitungsfenster", das definiert sein kann durch Schwankungstoleranz bei einzelnen oder Sätzen von Parametern (einschließlich Laserausgangsenergie), die das Ergebnis des Produktes nicht nachteilig beeinträchtigen wird, vergleichsweise eng sein. Entsprechend kann es sehr nützlich sein, das Bearbeitungsfenster groß zu halten oder die Bestandteile zu steuern, die das Bearbeitungsfenster beeinflussen, und insbesondere die Laserenergie.One or more AOMs 60 , with or without the frequency modulation techniques described above, can also be used for a variety of other new applications. For example 15 a plot of amplitude versus time showing a typical peak trajectory between laser pulses hitting a laser output detector due to various laser instabilities or thermal drift. This pulse-to-pulse energy swing can be as much as 22% (even though the extended average swing may be less than 5%) for certain types of laser systems, especially high repetition rate UV systems. Such variations in laser energy can potentially cause problems to the workpiece 80 cause. For a given laser operation, the overall "processing window", which may be defined by variation tolerance in individual or sets of parameters (including laser output energy) that will not adversely affect the product's result, may be comparatively narrow. keep the editing window large or control the components that affect the editing window, and in particular the laser energy.

16 zeigt ein beispielhaftes Lasersystem 50e, das ein strahlteilendes optisches Element 120 verwendet, um einen Teil des Laserausgangs, der entlang dem Strahlengang 72a zu einem Laserausgangsdetektor 122 propagiert, zu steuern, der verwendet werden kann, um die Inzidenzamplitude und die Energie des Laserimpuls, die zum Werkstück 80 geht, zu bestimmen. 16 shows an exemplary laser system 50e , which is a beam splitting optical element 120 used to be part of the laser output, along the beam path 72a to a laser output detector 122 is propagated, which can be used to determine the incidence amplitude and the energy of the laser impulse leading to the workpiece 80 is going to determine.

Obwohl 16 den optischen Weg 72 zeigt, der auf die Strahleintrittsoberfläche 52 des AOM 60 mit einem Eintrittswinkel 114 bezüglich der Strahleintrittsoberfläche 52 oder einem Wandlermodulationsbereich 116 des Wandlers 70 auftrifft, der ein Bragg-Winkel oder nahe daran ist, werden Fachleute anerkennen, dass der optische Weg 72 so ausgerichtet sein kann, dass er auf die Strahleintrittsoberfläche 52 des AOM 60 in einem im Allgemeinen senkrechten Nicht-Bragg-Eintrittswinkel 114 auftrifft. Fachleute werden auch anerkennen, dass ein Winkelschnitt auf der Strahleintrittsoberfläche 52 des AOM 60 verwendet werden kann (insbesondere für AOMs 60 mit Material mit hohem Brechungsindex), so dass der Eintrittswinkel 114 senkrecht zu der Strahleintrittsoberfläche 52 ausgerichtet werden kann und noch im Wesentlichen die Bragg Bedingung für eine gegebene Frequenz erfüllt.Even though 16 the optical path 72 pointing at the beam entry surface 52 of the AOM 60 with an entrance angle 114 with respect to the jet entry surface 52 or a transducer modulation range 116 of the converter 70 which hits a Bragg angle or near it, professionals will recognize that the optical path 72 may be oriented so that it is on the beam entry surface 52 of the AOM 60 in a generally perpendicular non-Bragg entrance angle 114 incident. Professionals will also recognize that an angle cut on the beam entry surface 52 of the AOM 60 can be used (especially for AOMs 60 with material of high refractive index), so the entrance angle 114 perpendicular to the beam entry surface 52 can be aligned and still substantially meets the Bragg condition for a given frequency.

Fachleute werden weiter anerkennen, dass eine Bragg-AOM-Ausrichtung mit einer jeglichen Ausführungsform implementiert werden kann, die zuvor oder im Folgenden bezüglich einer der Figuren beschrieben ist. Im Allgemeinen wird ein zufrieden stellender Bragg-Wirkungsgrad (oder Beugungswirkungsgrad durch den AOM 60) erreicht, wenn sich der Eintrittswinkel 114 innerhalb ± 0,5 Grad des Bragg-Winkels bezüglich der Strahleintrittsoberfläche 52 und/oder dem Wandlermodulationsbereich 116 befindet, der durch den optischen Weg 72 hindurchtritt. Bei einigen Ausführungsformen, wo der Laserstrahl eine Haupt-IR-Wellenlängenkomponente aufweist, ist der Eintrittswinkel 114 bevorzugterweise innerhalb ± 0,4 Grad des Bragg-Winkels, bevorzugtererweise innerhalb etwa ± 0,1 Grad des Bragg-Winkels und natürlich am bevorzugtesten der Bragg-Winkel. In einigen Ausführungsformen, wo der Laserstrahl eine Haupt-UV-Wellenlängenkomponente aufweist, ist der Eintrittswinkel 114 bevorzugterweise innerhalb etwa ± 0,2 Grad des Bragg-Winkels, bevorzugtererweise innerhalb etwa ± 0,05 Grad des Bragg-Winkels und natürlich am bevorzugtesten der Bragg-Winkel.Those skilled in the art will further appreciate that a Bragg-AOM alignment can be implemented with any embodiment described above or below with respect to one of the figures. In general, a satisfactory Bragg efficiency (or diffraction efficiency by the AOM 60 ) reaches when the entrance angle 114 within ± 0.5 degrees of the Bragg angle with respect to the beam entrance surface 52 and / or the converter modulation area 116 located by the optical path 72 passes. In some embodiments, where the laser beam has a major IR wavelength component, the entrance angle is 114 preferably within ± 0.4 degrees of the Bragg angle, more preferably within about ± 0.1 degrees of the Bragg angle and, most preferably, the Bragg angles. In some embodiments, where the laser beam has a major UV wavelength component, the entrance angle is 114 preferably within about ± 0.2 degrees of the Bragg angle, more preferably within about ± 0.05 degrees of the Bragg angle and, most preferably, the Bragg angles.

Unter erneuter Bezugnahme auf 16 kann das strahlteilende optische Element 120 selbst ein zusätzlicher AOM 60 sein. Bei einigen Ausführungsformen kann der Amplitudensteuernde AOM 60 als das strahlteilende optische Element 120 verwendet werden, wo ein Strahl höherer Ordnung oder ein gegensätzlicher Strahl erster Ordnung auf den Laserausgangsdetektor 122 gerichtet ist. Fachleute werden weiter anerkennen, dass zusätzliche Laserausgangsdetektoren 122 (und strahlteilende optische Element 120, wie erforderlich) entlang einem Strahlengang 72 stromaufwärts des AOM 60 und/oder in dem Strahlengang nullter Ordnung oder dem Nichtarbeitsstrahlengang 72b angeordnet sein können, um zusätzliche Information für Amplitudenüberwachung und -steuerung bereitzustellen. Bei einigen Ausführungsformen können das strahlteilende optische Element 120 und der Laserausgangsdetektor 122 an anderen stromabwärtigen Positionen entlang des Strahlenganges angeordnet sein, so dass die Amplitudenkorrekturen eine Amplitudenabweichung korrigieren können, die durch andere Bestandteile in dem Strahlengang 72a erzeugt werden. Laserausgangsdetektoren 122 sind den Fachleuten auf dem Gebiet bekannt und werden bei vielen Laseranwendungen verwendet. Der Laserausgangsdetektor 122 kann jedoch so angepasst sein, dass er ein Signal 124 direkt oder indirekt an das Systemsteuergerät 62 schickt, das korrigierende Signale 126 an den RF-Treiber 66 senden kann oder bestehende Amplituden- oder Frequenzsteuersignale, die an den RF-Treiber 66 abgegeben werden, einstellen.Referring again to 16 may be the beam splitting optical element 120 even an additional AOM 60 be. In some embodiments, the amplitude controlling AOM 60 as the beam splitting optical element 120 where a higher order beam or a first order opposite beam is applied to the laser output detector 122 is directed. Professionals will further recognize that additional laser output detectors 122 (and beam splitting optical element 120 as required) along a beam path 72 upstream of the AOM 60 and / or in the zero-order beam path or the non-working beam path 72b may be arranged to provide additional information for amplitude monitoring and control. In some embodiments, the beam splitting optical element 120 and the laser output detector 122 be arranged at other downstream positions along the beam path, so that the amplitude corrections can correct an amplitude deviation caused by other components in the beam path 72a be generated. Laser output detectors 122 are known to those skilled in the art and are used in many laser applications. The laser output detector 122 however, it can be adjusted to give a signal 124 directly or indirectly to the system control unit 62 sends the corrective signals 126 to the RF driver 66 or existing amplitude or frequency control signals sent to the RF driver 66 be delivered, set len.

Ein oder mehrere AOMs 60 können deshalb mit oder ohne die Frequenzsteuertechniken in einem automatischen System zur Erhöhung der Pulsamplitudenstabilität bei hohen updatefrequenzen verwendet werden. Derartigen Amplituden- oder Frequenzanpassungen können verwendet werden, um die Laserpulsenergie für Laserdrift und/oder thermische Instabilitäten in dem Laserausgang und/oder inkonsistentem RF-induzierten Aufheizen des AOMs 60 zu steuern. Das an dem AOM 60 angelegte RF-Signal kann moduliert werden, um die Amplitude oder Energie eines gegebenen Laserausgangssignals in Reaktion auf die Information betreffend die Amplitude oder Energie von einem oder mehreren vorhergehenden Laserausgangspulsen zu beeinflussen. Die Amplitude oder Energie eines jeden gegebenen konsekutiven Laserausgangspulses in einer kontinuierlichen Folge (wie beispielsweise zehn, hunderte oder tausende) von mehreren konsekutiven Pulsen, können so gesteuert werden, dass sie um weniger als die typische 7 % (oder höhere) Puls-zu-Puls-Energieschwankung herkömmlicher anwendbarer Lasermikrobearbeitungssysteme variieren. In einigen bevorzugten Ausführungsformen kann die Puls-zu-Puls-Energieschwankung geringer sein als etwa 3 % oder sogar geringer als etwa 0,5 % bis 1 %. Eine derartige Puls-zu-Puls-Energiestabilität ist besonders nützlich bei Ausführungsformen, die harmonische Festphasenlaser verwenden, insbesondere jene, die verwendet werden, um UV-Wellenlängen zu erzeugen.One or more AOMs 60 Therefore, with or without the frequency control techniques in an automatic system, they can be used to increase pulse amplitude stability at high refresh rates. Such amplitude or frequency adjustments may be used to estimate the laser pulse energy for laser drift and / or thermal instabilities in the laser output and / or inconsistent RF-induced heating of the AOM 60 to control. That at the AOM 60 An applied RF signal may be modulated to affect the amplitude or energy of a given laser output signal in response to the information regarding the amplitude or energy of one or more preceding laser output pulses. The amplitude or energy of any given consecutive laser output pulse in a continuous train (such as tens, hundreds or thousands) of multiple consecutive pulses can be controlled to be less than the typical 7% (or higher) pulse-to-pulse Energy variability of conventional applicable laser micromachining systems vary. In some preferred embodiments, the pulse-to-pulse energy fluctuation may be less than about 3%, or even less than about 0.5% to 1%. Such pulse-to-pulse energy stability is particularly useful in embodiments using harmonic solid phase lasers, particularly those used to generate UV wavelengths.

Mit dem zusätzlichen Vorteil der Frequenzsteuerung kann Pulsamplitudenstabilität in einem großen Bereich von Zeitskalen erreicht werden, was die Wirkungen von Laserschwankungen hinsichtlich Energie beschränkt, die durch verschiedene Ereignisse, wie beispielsweise ther mische Schwankungen in dem Laser 64, dem AOM 60 selbst, oder andere lineare oder potentiell nicht-lineare Ereignisse verursacht werden. Eine Vielzahl von Wandlern kann auch verwendet werden, um die gleiche Strahlenachse zu modulieren, um den Beugungswirkungsgrad zu erhöhen, wie später beschrieben.With the added benefit of frequency control, pulse amplitude stability can be achieved over a wide range of time scales, which limits the effects of laser variations in energy due to various events, such as thermal fluctuations in the laser 64 , the AOM 60 itself, or other linear or potentially non-linear events. A variety of transducers can also be used to modulate the same beam axis to increase the diffraction efficiency, as described later.

17 ist ein Diagramm, das Amplitude gegen Zeit darstellt, und das eine beispielhafte Amplitudenstabilität zeigt, die durch automatische Energiesteuerung unter Verwendung des AOM 60 erreichbar ist, wie in der in 16 gezeigten Ausführungsform des Lasersystems 50e. Die Rückkopplung wird verwendet, um die Amplitude der RF-Leistung an den AOM 60 zu ändern, wodurch die übertragene Energie geändert wird, die entlang dem optischen Weg höherer Ordnung 72a propagiert, der zu dem Werkstück 80 läuft. 17 FIG. 12 is a graph illustrating amplitude versus time and showing exemplary amplitude stability achieved by automatic power control using the AOM 60 is achievable, as in the in 16 shown embodiment of the laser system 50e , The feedback is used to measure the amplitude of RF power to the AOM 60 which changes the transmitted energy along the higher order optical path 72a propagated to the workpiece 80 running.

In einem weiteren Beispiel von AOM-Anwendungen ist 18 eine schematische Darstellung eines Lasersystems 50f das zwei Extrakavitäten-AOMs 601 und 602 (generisch AOMs 60) verwendet, um die Strahlpositionierung auf der Oberfläche des Werkstückes 80 bei transversalen Cartesischen Achsen zu beeinflussen. In einer bevorzugten Ausführungsform würde einer der AOMs 60 die Bewegung entlang der X-Achse steuern und der andere würde die Bewegung entlang der Y-Achse, wodurch ein vollständiger Bereich von winkliger Anpassung des Laserstrahls in X und Y auf der Oberfläche des Werkstückes 80 bereitgestellt wird. In 18 ist der erste AOM 601 so gezeigt, dass er in der X-Achse moduliert und der zweite AOM 602 ist so gezeigt, dass er in der Y-Achse moduliert, aber Fachleute auf dem Gebiet werden anerkennen, dass die Reihenfolge oder Positionierung umgekehrt sein könnte. Fachleute werden auch anerkennen, dass die Größe von einem jeden oder beiden AOMs 601 und 602 , und insbesondere 602 , erhöht sein kann, um größere Aufnahme- oder Akzeptanzzwinkel zu erlauben.In another example of AOM applications is 18 a schematic representation of a laser system 50f the two extra cavities AOMs 60 1 and 60 2 (generic AOMs 60 ) used to position the beam on the surface of the workpiece 80 to influence transversal Cartesian axes. In a preferred embodiment, one of the AOMs would 60 The movement along the X axis would control and the other would move along the Y axis, creating a fuller range of angular adjustment of the laser beam into X and Y on the surface of the workpiece 80 provided. In 18 is the first AOM 60 1 shown to modulate in the X axis and the second AOM 60 2 is shown to modulate in the Y-axis, but those skilled in the art will appreciate that the order or positioning could be reversed. Professionals will also recognize that the size of each or both AOMs 60 1 and 60 2 , and particularly 60 2 , may be increased to allow for greater acceptance or acceptance angles.

AOMs 601 und 602 werden bevorzugterweise durch getrennte entsprechende RF-Treiber 661 und 662 angeregt, die die Fähigkeit aufweisen, die Amplitude und/oder die Frequenz der RF-Leistung variabel zu steuern, die an die Wandler 70 abgegeben wird, wie in einer jeden der zuvor beschriebenen Ausführungsformen, so dass die Amplitude und die Position des Ausgangsstrahls an dem Werkstück 80 genau gesteuert werden kann. Da die RF-Treiberfrequenz auf sehr hohe Geschwindigkeiten eingestellt werden kann, können die AOMs 60 verwendet werden, um den Strahl in Echtzeit in einem kontaktlosen Abtastsystem mit Nachschlagetabel len von charakterisierten linearen Wirkungen zu steuern, um unerwünschte Positionsfehlerwirkungen herauszukalibrieren.AOM 60 1 and 60 2 are preferably provided by separate corresponding RF drivers 66 1 and 2 having the ability to variably control the amplitude and / or frequency of RF power applied to the transducers 70 as in any of the previously described embodiments, so that the amplitude and position of the output beam on the workpiece 80 can be controlled precisely. Since the RF driver frequency can be set to very high speeds, the AOMs can 60 can be used to control the beam in real time in a non-contact scanning system with look-up tables of characterized linear effects to calibrate out unwanted position error effects.

19 ist eine schematische Darstellung, die beispielhafte Positionierungs- und Ablenkungswinkelbereiche eines beispielhaften AOM 60 zeigt, der auf einen RF-Treiber reagiert, der mit bis zu 50 MHz bei 2 W angeregt ist. Wenn der AOM 60 in einer beispielhaften Höhe von etwa 40 mm von der Fokussierungslinse 78 angeordnet ist, die in einer beispielhaften Entfernung von etwa 40 mm oberhalb des Werkstückes 80 angeordnet ist, und wenn etwa 96 mRad oder 5,5 Grad Gesamtablenkungswinkel für theta angenommen werden, können Berechnungen durchgeführt werden, um zu zeigen, dass die wirksamen Abtastgrößen auf dem Werkstück 80 wenigstens ein 4 mm Abtastfeld in X und/oder Y ergeben. 19 FIG. 4 is a schematic illustration of the exemplary positioning and deflection angle ranges of an exemplary AOM. FIG 60 which responds to an RF driver excited at 2W up to 50MHz. If the AOM 60 at an exemplary height of about 40 mm from the focusing lens 78 arranged at an exemplary distance of about 40 mm above the workpiece 80 and assuming about 96 mrad or 5.5 degrees total deflection angle for theta, calculations may be made to show that the effective sample sizes on the workpiece 80 at least a 4 mm scanning field in X and / or Y result.

Bezüglich der Winkelauflösung kann in einer Ausführungsform die Ausgabe eines DDS-Treibers für die RF-Leistung in sehr kleinen Inkrementen von 1 Hz eingestellt sein, was eine theoretische Auflösung ergibt, die durch die folgende Gleichung dargestellt ist:

Figure 00240001
With respect to angular resolution, in one embodiment, the output of a DDS driver for RF power may be set in very small increments of 1 Hz, giving a theoretical resolution represented by the following equation:
Figure 00240001

Beispielsweise beträgt bei Verwendung einer Wellenlänge von 355 nm und einer Schallgeschwindigkeit von 650 m/s die Winkeländerung betreffend eine Frequenzänderung von 1 Hz der akustischen Welle 2,73 E-10 Grad. Eine derartige Auflösung kann jedoch infolge der mechanischen Beschränkungen des Systems, die Frequenz tatsächlich aufzulösen, unpraktisch sein. In einigen Ausführungsformen kann somit ein Bereich von Werten für die Steuerung durch minimale Auflösung in Schritten von 4,1 E-6 Grad oder dem Äquivalent von 0,72 Mikroradiant angegeben sein, was äquivalent zu einer Frequenzschrittgröße von 15 KHz ist. Ein beispielhaftes optisches AOM-Abtastsystem mit einer Winkeleinstellung von etwa 50 Milliradiant würde 69.444 Winkelauflösungsschritte ergeben.For example is when using a wavelength of 355 nm and a speed of sound of 650 m / s, the angle change concerning a frequency change of 1 Hz of the acoustic wave 2.73 E-10 degrees. Such a resolution can however, due to the mechanical limitations of the system, the frequency indeed dissolve, be impractical. Thus, in some embodiments, a Range of values for control by minimum resolution in steps of 4.1 E-6 Degree or the equivalent of 0.72 microradians, which is equivalent to a frequency step size of 15 KHz is. An exemplary optical AOM scanning system with a Angular adjustment of about 50 milliradians would mean 69444 angular resolution steps result.

Der Frequenzbereich des AOM 60 wird in erster Linie durch drei Punkte beeinflusst: die maximale Geschwindigkeit, die von elektronischen Vorrichtungen verfügbar ist, um eine neue Frequenz zu erzeugen, wie beispielsweise die RF-Treiber 66; die Fähigkeit des AOM-Wandlers 70, eine Schwingung mit der neuen Frequenz zu erzeugen; und die Zeit, die erforderlich ist, um die neue Schallwelle in dem AOM 60 zu erzeugen. Im Allgemeinen benötigt dieser dritte Punkt betreffend die Ausbildung einer neuen Schallwelle die meiste Zeit und dominiert somit den Abtastfrequenzbereich.The frequency range of the AOM 60 is primarily influenced by three points: the maximum speed available from electronic devices to generate a new frequency, such as the RF drivers 66 ; the ability of the AOM converter 70 to create a vibration with the new frequency; and the time it takes to get the new sound wave in the AOM 60 to create. In general, this third point concerning the formation of a new sound wave takes most of the time and thus dominates the sampling frequency range.

Eine Gleichung betreffend den Winkel entsprechend einer speziellen Frequenz kann wie folgt ausgedrückt werden:

Figure 00250001
wobei vs die Schallgeschwindigkeit in dem Medium ist.An equation concerning the angle corresponding to a specific frequency can be expressed as follows:
Figure 00250001
where v s is the speed of sound in the medium.

Der Frequenzbereich, B, kann angegeben werden als:

Figure 00250002
wobei D die Weite des Laserstrahls durch den AOM 60 ist.The frequency range, B, can be given as:
Figure 00250002
where D is the width of the laser beam through the AOM 60 is.

Für einen üblichen AOM 60 könnten die Parameter wie folgt sein:
Material: Quarzglas (n = 1,46, vs = 6 km/s);
Schall: Frequenz f = 100 MHz;
Licht: Wellenlänge 1047 nm; und
Laserstrahldurchmesser: 12 mm.
For a standard AOM 60 the parameters could be as follows:
Material: quartz glass (n = 1.46, v s = 6 km / s);
Sound: frequency f = 100 MHz;
Light: wavelength 1047 nm; and
Laser beam diameter: 12 mm.

Unter Verwendung dieser Parameter würde ein beispielhafter AOM 60 in einem Abtastsystem einen Frequenzbereich von bis zu etwa 500 kHz bei einem akzeptablen Winkel aufweisen. Im Gegensatz dazu beträgt ein typischer Galvanometerfrequenzbereich etwa 4 kHz und mit einem schnellen Steuerspiegel kann er oberhalb etwa 12 kHz sein. Die primäre Beschränkung eines Galvanometerscanners ist die Trägheit, die durch die Bewegung einer Masse und die Resonanz der Bewegung erzeugt wird. Ein AOM 60 zeigt keine derartigen massenbezogenen Wirkungen, so dass sein Frequenzbereich bis zu 100-fach höher sein kann.Using these parameters would provide an exemplary AOM 60 in a scanning system have a frequency range of up to about 500 kHz at an acceptable angle. In contrast, a typical galvanometer frequency range is about 4 kHz and with a fast control mirror it can be above about 12 kHz. The primary limitation of a galvanometer scanner is the inertia generated by the motion of a mass and the resonance of the motion. An AOM 60 shows no such mass-related effects, so that its frequency range can be up to 100 times higher.

20 ist eine schematische Darstellung, die eine Ausführungsform von AOMs 601 und 602 von 18 detaillierter zeigt, wobei die AOMs 60 entlang unterschiedlichen Achsen ausgerichtet sind, um ein Zwei-Achsen-Abtastsystem bereitzustellen. Der AOM 601 ist in Position mit der Achse A senkrecht zu der Achse A des AOM 602 eingestellt. Deshalb wird eine Änderung der Frequenz des Anregungssignals am AOM 601 den Ausgangswinkel des AOM 601 in der X-Achse ändern, mit der Beziehung, dass das Ändern der Frequenz den Austrittswinkel theta X variieren wird. Das Ändern der Frequenz des Anregungssignals am AOM 602 wird den Austrittswinkel des AOM 602 in der Y-Achse ändern, mit der Beziehung, dass das Ändern der Frequenz den theta Y ändern wird. AOM 601 und 602 können eng beieinander sein und unabhängig voneinander moduliert werden mit der gleichen oder verschiedenen Frequenzen und Amplituden. Der Ausgangsstrahl kann sich hinsichtlich der Amplitude ändern und in X- und Y-Achsenrichtungen bewegen. Die Größe und Form der Strahlensenken 941 und 942 kann angepasst sein, um das erwünschte Abtastfeld aufzunehmen und die Fortpflanzung von unerwünschtem Licht an das Werkstück 80 zu verhindern. 20 Figure 3 is a schematic diagram illustrating an embodiment of AOMs 60 1 and 60 2 from 18 shows in more detail, where the AOMs 60 aligned along different axes to provide a two-axis scanning system. The AOM 60 1 is in position with the axis A perpendicular to the Ach se A of the AOM 60 2 set. Therefore, a change in the frequency of the excitation signal at the AOM 60 1 the output angle of the AOM 60 1 change in the X-axis, with the relationship that changing the frequency will vary the exit angle theta X. Changing the frequency of the excitation signal at the AOM 60 2 will be the exit angle of the AOM 60 2 change in the Y-axis, with the relation that changing the frequency will change the theta Y. AOM 60 1 and 60 2 can be close to each other and independently modulated with the same or different frequencies and amplitudes. The output beam may change in amplitude and move in X and Y axis directions. The size and shape of the radiation sinks 94 1 and 94 2 may be adapted to receive the desired scanning field and the propagation of unwanted light to the workpiece 80 to prevent.

20A liefert eine Kurve Abtastwinkelbeugungswirkungsgrad gegen Winkeländerung von einem speziellen Bragg-Winkel bei beispielhaften UV- und IR-Wellenlängen. Eine Gleichung zum Auffinden des Beugungswirkungsgrades eines AOM kann wie folgt ausgedrückt werden:

Figure 00260001
wobei die Materialeigenschaften wie folgt beschrieben werden können:
Figure 00270001
wobei λ die Lichtwellenlänge ist, M die Bewertungszahl des Materials ist, L die Länge des Wandlerwechselwirkungsbereiches ist, H die Höhe des Wandlers 70 ist und P die angelegte RF-Leistung ist. Die Änderung infolge der Frequenzmodulation des Signals kann durch ΔΦ wie folgt ausgedrückt beschrieben werden:
Figure 00270002
wobei v der akustische Geschwindigkeitsschall in dem Material ist, Δf die Frequenzänderung für die Modulation ist, L die Wechselwirkungslänge ist und Λ0 die Wellenlänge des Schalls in dem Material ist. Das Substituieren der Gleichungen (5) und (6) in Gleichung (4) wird zu dem Beugungswirkungsgrad für einen speziellen Bragg-Winkel für eine Frequenzänderung ergeben. Der Beugungswirkungsgrad ist für ein Beispiel gezeigt, bei dem eine anfängliche Frequenz von 75 MHz, die einen Bragg-Winkel von 1,2 Grad bei einer UV-Wellenlänge von 355 nm liefert, um ± 14 MHz (etwa eine Abtastwinkeländerung von ± 0,175 Grad für die UV-Wellenlänge) geändert wird. Um deshalb, beispielsweise, oberhalb eines Beugungswirkungsgrades von 80 % zu bleiben, könnte man eine verfügbare Abtastwinkeländerung von ± 0,1 Grad verwenden. 20A provides a curve scan angle diffraction efficiency versus angle change from a particular Bragg angle at exemplary UV and IR wavelengths. An equation for finding the diffraction efficiency of an AOM can be expressed as follows:
Figure 00260001
wherein the material properties can be described as follows:
Figure 00270001
where λ is the wavelength of light, M is the rating of the material, L is the length of the transducer interaction region, H is the height of the transducer 70 and P is the applied RF power. The change due to the frequency modulation of the signal can be described by ΔΦ as expressed below:
Figure 00270002
where v is the acoustic velocity sound in the material, Δf is the frequency change for the modulation, L is the interaction length, and Λ 0 is the wavelength of the sound in the material. Substituting equations (5) and (6) into equation (4) will yield the diffraction efficiency for a particular Bragg angle for a frequency change. The diffraction efficiency is shown for an example in which an initial frequency of 75 MHz, which provides a 1.2 degree Bragg angle at 355 nm UV wavelength, is ± 14 MHz (about one scan angle change of ± 0.175 degrees for the UV wavelength) is changed. Therefore, to stay above a diffraction efficiency of 80%, for example, one could use an available scan angle change of ± 0.1 degrees.

Der Beugungswirkungsgrad bei 1064 nm ist auch gezeigt, was zeigt, dass wenn sich die Wellenlänge verringert, der erlaubbaren Abtastwinkel sich verringert. Die verwendbaren „Abtastwinkel"-Bereiche können durch den minimalen Beugungswirkungsgrad definiert sein, dem das System hinsichtlich des Laserleistungsbearbeitungsfensters widerstehen kann. Wenn es ein großes Bearbeitungsfenster gibt, dann hat das System ein größeres Laserleistungsbudget, um größere Abtastwinkel zu erlauben.Of the Diffraction efficiency at 1064 nm is also shown, showing that when the wavelength decreases, the allowable scan angle decreases. The usable "scan angle" ranges can be determined by be defined as the minimum diffraction efficiency to which the system with regard to the laser power handling window can. If it's a big one Editing windows, then the system has a larger laser power budget, for larger scanning angles to allow.

Unter erneuter Bezugnahme auf 18-20 kann, wenn ein oder mehrere zusätzliche AOMs 60 (oder andere bewegliche Vorrichtungen wie beispielsweise FSMs) vor den Abtast-AOMs 601 und/oder AOM 602 für die entsprechenden Achsen angeordnet sind, die Bedingung für den ankommenden Bragg-Winkel bewegt werden, um einen sekundären Bragg-Winkel oder eine Vielzahl von Bragg-Winkeln bereitzustellen, die ausgewählt sein können, um den Abtastbereich des abtastenden AOM 60 zu erhöhen.Referring again to 18 - 20 can if one or more additional AOMs 60 (or other moving devices such as FSMs) before the sample AOMs 60 1 and / or AOM 60 2 for the respective axes, the incoming Bragg angle condition is moved to provide a secondary Bragg angle or a plurality of Bragg angles which may be selected to be the sampling area of the sampling AOM 60 to increase.

20B ist eine schematische Darstellung, die ein AOM-Abtastsystem zeigt, das AOMs 60x1 und 60x2 in Serie verwendet, um den Strahlpositionierungsbereich innerhalb einer gegebenen Cartesischen oder Werkstückachse zu expandieren. Unter Bezugnahme auf 20B kann der stromaufwärtige AOM 60x1 (bevorzugterweise in seinem Bragg-Winkel) entlang dem Strahlengang 72 angeordnet sein, so dass sein Ausgang nullter Ordnung den Bragg-Winkel für den stromabwärtigen AOM 60x2 erreicht. Der Ausgang erster Ordnung des stromaufwärtigen AOM 60x1 kann dann für einen zweiten Bragg-Winkel auf dem stromabwärtigen AOM 60x2 eingestellt werden. Die Vergrößerung des Strahlpositionierungsbereiches kann statt der Verwendung von getrennten AOMs 60x1 und 60x2 auch mit einem AOM 603 erreicht werden, der mehrere Wandler aufweist, wie später unter Bezug auf 23C gezeigt und beschrieben. 20B is a schematic diagram showing an AOM scanning system, the AOMs 60x 1 and 60x 2 used in series to expand the beam positioning area within a given Cartesian or workpiece axis. With reference to 20B may be the upstream AOM 60x 1 (preferably in its Bragg angle) along the beam path 72 be arranged so that its zero-order output the Bragg angle for the downstream AOM 60x 2 reached. The first order output of the upstream AOM 60x 1 can then for a second Bragg angle on the downstream AOM 60x 2 be set. The magnification of the beam positioning area may be replaced by the use of separate AOMs 60x 1 and 60x 2 also with an AOM 60 3 can be achieved, which has a plurality of transducers, as later with reference to 23C shown and described.

In einem Beispiel verschiebt der stromaufwärtige AOM 60x1 den Strahl erster Ordnung um 1,2 Grad und der stromabwärtige AOM 60x2 den ankommenden Strahl um zusätzliche 0,2 Grad ohne große Wirkungsgradverluste. 20C zeigt eine Kurve des Abtastwinkelbeugungswirkungsgrades gegen Winkeländerung, die sich aus seriellen, die gleiche Achse modulierenden AOMs 60 bei beispielhaften UV- und IR-Wellenlängen ergibt. Bezug nehmend auf 18-20C kann die Verwendung von seriellen AOMs 60 zum Modulieren der gleichen Achse den Abtastwinkel des stromabwärtigen AOM 60x2 verlängern, wie bestimmt durch den Umfang des Abtastwinkels des stromaufwärtigen AOM 60x1 oder einer anderen Vorrichtung. Ein AOM 60x1 , wie die stromaufwärtige Bragg-Einstellungs- bzw. Anpassungsvorrichtung, kann einen größeren Abtastwinkel bereitstellen als die Verwendung eines einzelnen AOM 60 alleine und kann bei einem Frequenzbereich erreicht werden, der größer ist als die meisten Laserwiederholungsfrequenzen, i. e. größer als 100 kHz. Fachleute werden anerkennen, dass sogar kleine AOM-Abtastbereichverbesserungen besonders bei UV-Wellenlängen vorteilhaft sein werden, wo die Bragg-Wirkungsgradfaktoren etwas limitierend sein können.In one example, the upstream AOM shifts 60x 1 the first order beam by 1.2 degrees and the downstream AOM 60x 2 the incoming beam by an additional 0.2 degrees without large efficiency losses. 20C FIG. 11 shows a plot of angle-of-deflection diffraction efficiency derived from serial, same axis modulating AOMs. FIG 60 at exemplary UV and IR wavelengths. Referring to 18 - 20C may be the use of serial AOMs 60 to modulate the same axis, the scan angle of the downstream AOM 60x 2 extend as determined by the extent of the scan angle of the upstream AOM 60x 1 or another device. An AOM 60x 1 Like the upstream Bragg adjustment device, it can provide a larger scan angle than the use of a single AOM 60 alone and can be achieved at a frequency range greater than most laser repetition frequencies, ie greater than 100 kHz. Those skilled in the art will appreciate that even small AOM scan area improvements will be particularly beneficial at UV wavelengths where the Bragg efficiency factors may be somewhat limiting.

Eine langsame Vorrichtung, wie beispielsweise ein FSM oder Galvanometersystem, als die stromaufwärtige Bragg-Einstellungsvorrichtung, kann den Abtastwinkel des stromabwärtigen AOM 60x2 sogar stärker vergrößern, aber die Gesamtgeschwindigkeitsleistung ist jedoch durch den Frequenzbereich eines derartigen stromaufwärtigen Stellwerkes beschränkt. Eine derartige langsamere stromaufwärtige Bragg-Einstellungsvorrichtung würde nichtsdestotrotz nützlich sein, insbesondere beim Vornehmen von Winkelverschiebungen, um langsame Verschiebungen der Laserstrahlpositionierung zu kompensieren, was den Bragg-Wirkungsgrad abzusinken veranlasst. Beispielsweise, wenn ein stromabwärtiger AOM 60x2 verwendet wird, um Instabilitäten in dem Laseroptiksystem zu korrigieren, die dazu führen, dass die Laserstrahlneigung durch die fokussierende Linse 78 geringfügig weggeht, was ein Genauigkeitsproblem bei beispielhaften Verbindungsschneidesystemen verursacht. Derartige kleine Korrekturen können mit dem AOM 60x2 sehr schnell sein, wodurch die Zeigedrift bzw. pointing drift aus thermischen und anderen Effekten fast beseitigt wird. Nach einigen wenigen Tagen oder potentiell Wochen kann die Verschiebung von der anfänglichen Kalibrierung jedoch signifikant sein im Sinne von Einfallswinkel auf der Eintrittsoberfläche des AOM 60x2 , was einen Wirkungsgradverlust durch den AOM 60x2 bedingt. Eine Lösung für dieses Problem würde darin bestehen, eine langsamere stromaufwärtige Bragg-Einstellungsvorrichtung aufzunehmen (wo aber ein größerer Anpassungswinkel gewährleistet sein kann oder eine langsamere Anpassungszeit ausreichend sein kann), um in der Lage zu sein, den ankommenden Strahl einzustellen (oder zu kalibrieren), um die genaue Bragg-Bedingung des AOM 60x2 einzustellen, was eine Maximierung des Wirkungsgrades erlaubt. Ohne eine derartige langsamere stromaufwärtigere AOM 60x1 Bragg-Einstellungsvorrichtung vor dem AOM 60x2 könnte dann die Kalibrierung eine Feinpositionierung der Vorrichtung per Hand (oder potentiell mit einer mechanischen Bühne unter dem AOM 60x2 , die von Hand oder mittels elektronischer Mittel beweglich ist) erforderlich machen.A slow device, such as an FSM or galvanometer system, as the upstream Bragg adjustment device, can sense the scanning angle of the downstream AOM 60x 2 even larger, but the overall speed performance is limited by the frequency range of such an upstream interlocking. Such a slower upstream Bragg adjustment device would nonetheless be useful, particularly in making angular displacements to compensate for slow shifts in laser beam positioning, causing the Bragg efficiency to decrease. For example, if a downstream AOM 60x 2 is used to correct for instabilities in the laser optics system that cause the laser beam tilt through the focusing lens 78 goes away slightly, causing an accuracy problem in exemplary jointing systems. Such minor corrections can be made with the AOM 60x 2 be very fast, whereby the pointing drift or pointing drift from thermal and other effects is almost eliminated. However, after a few days, or potentially weeks, the shift from the initial calibration may be significant in terms of angle of incidence on the entrance surface of the AOM 60x 2 What a loss of efficiency through the AOM 60x 2 conditionally. One solution to this problem would be to incorporate a slower upstream Bragg adjustment device (where, however, a larger adjustment angle may be warranted or a slower adaptation time may be sufficient) to be able to adjust (or calibrate) the incoming beam. to the exact Bragg condition of the AOM 60x 2 adjust, which allows maximizing the efficiency. Without such a slower upstream AOM 60x 1 Bragg adjustment device in front of the AOM 60x 2 then the calibration could be a fine positioning of the device by hand (or potentially with a mechanical stage under the AOM 60x 2 required by hand or by electronic means).

Fachleute auf dem Gebiet werden anerkennen, dass die stromaufwärtige Bragg-Einstellungsvorrichtung variabel über einen großen Bereich gesteuert werden kann oder gera de kann als ein Schalter zwischen zwei oder mehreren spezifischen Winkeln verwendet werden, die ausreichend wirksame Bragg-Winkel des stromabwärtigen AOM 60x2 befriedigen. Ein dritter serieller AOM 60 (oder andere Strahlanpassungsvorrichtung, nicht gezeigt), kann auch verwendet werden, um die Bewegung der Pupille zu korrigieren, wenn sie sich zwischen zwei Bragg-Bedingungen verschiebt. Fachleute werden auch anerkennen, dass serielle AOMs 60 der gleichen Achse (oder andere stromaufwärtige Bragg-Einstellungssvorrichtungen) verwendet werden können, um den Abtastbereich entlang einer jeden Achse oder beider Achsen eines AOM-Abtastsystems zu verbessern. Fachleute werden weiterhin anerkennen, dass, wie später beschrieben, die Amplitude des an dem/den Wandler(n) 70 angelegte RF-Signals angepasst werden kann, um die Abweichung von dem Bragg-Wirkungsgrad auszugleichen, die sich aus einer Verschiebung des Austrittswinkels in einem jeden der AOMs 60x1 oder 60x2 ergibt.Those skilled in the art will appreciate that the upstream Bragg adjustment device can be variably controlled over a wide range or can be used as a switch between two or more specific angles, the sufficiently effective Bragg angles of the downstream AOM 60x 2 to satisfy. A third serial AOM 60 (or other beam-adjusting device, not shown) may also be used to correct the movement of the pupil as it shifts between two Bragg conditions. Professionals will also recognize that serial AOMs 60 the same axis (or other upstream Bragg adjustment devices) can be used to enhance the scan area along either axis or both axes of an AOM scanning system. Those skilled in the art will further appreciate that, as described later, the amplitude of the transducer (s) may 70 applied RF signal can be adjusted to compensate for the deviation from the Bragg efficiency, resulting from a shift of the exit angle in each of the AOMs 60x 1 or 60x 2 results.

21 ist eine schematische Darstellung eines Lasersystems 50g, das Extrakavitäten-AOMs 601 und 602 , zwei strahlteilende optische Elemente 120a und 120b, einen Energie- und Amplitudendetektor 122 und einen positionsaufnehmenden Detektor 130 verwendet, um eine automatische Steuerung von Pulsenergie, Amplitude und Laserstrahlposition an der Oberfläche des Werkstückes 80 bereitzustellen. Strahlausrichtung kann für das Ergebnis vieler Bearbeitungsverfahren kritisch sein, insbesondere wenn eine Submikrometergenauigkeit erwünscht ist. Strahlausrichtung kann durch eine Vielzahl von Faktoren, wie beispielsweise mechanische Bewegung, Vibration oder thermische Schwankungen in einem der optischen Medien und/oder Strahlwanderungsbeitragende beeinflusst werden. Eine automatische AOM-Strahlpositionierungssteuerung kann fehlerhafte Strahlausrichtungen und durch derartige Faktoren bedingten Produktverlust verringern. 21 is a schematic representation of a laser system 50g , the Extra Cavity AOMs 60 1 and 60 2 , two beam splitting optical elements 120a and 120b , an energy and amplitude detector 122 and a position-receiving detector 130 Used to automatically control pulse energy, amplitude and laser beam position on the surface of the workpiece 80 provide. Beam alignment may be critical to the result of many processing methods, especially if submicron accuracy is desired. Beam alignment may be affected by a variety of factors such as mechanical motion, vibration or thermal variations in one of the optical media and / or beam traveling contributors. Automatic AOM beam positioning control can reduce erroneous beam alignments and product loss due to such factors.

Indem Winkelkorrekturen implementiert werden, die Frequenzsteuerung der AOM-RF-Leistung verwenden, werden Beugungswirkungsgrad des Strahles erster Ordnung geringer sein, wenn der Winkel größer oder geringer ist als der Winkel, der die Bragg-Bedingung akzeptiert. Der durch die Bragg-Bedingung definierte Winkel wird angegeben als:

Figure 00310001
worin θB der Einfallwinkel des ankommenden Lichtes ist, λ die Wellenlänge des Lichts ist und A die Wellenlänge des Schalls in dem AOM-Medium ist.By implementing angle corrections using frequency control of the AOM RF power, diffraction efficiencies of the first order beam will be less if the angle is greater or less than the angle accepting the Bragg condition. The angle defined by the Bragg condition is given as:
Figure 00310001
where θ B is the angle of incidence of the incoming light, λ is the wavelength of the light, and A is the wavelength of the sound in the AOM medium.

Wenn die Frequenz des Wandlers 70 modifiziert wird, wird die Wellenlänge der Schallwelle modifiziert sein, was bedingt, dass sich der Bragg-Winkel, der der Bragg-Gleichung entspricht, sich ändert. In diesem Falle wird der Reflexionsgrad oder der Wirkungsgrad der Beugung mit der folgenden Beziehung abfallen:

Figure 00310002
wobei L die Länge der Wechselwirkung des Schalls mit dem Licht ist (oder der Durchmesser des Lichtstrahles).If the frequency of the converter 70 is modified, the wavelength of the sound wave will be modified, which causes the Bragg angle corresponding to the Bragg equation to change. In this case, the reflectivity or diffraction efficiency will decrease with the following relationship:
Figure 00310002
where L is the length of the interaction of the sound with the light (or the diameter of the light beam).

Diese sin c-Funktion kann den in einem Laserbearbeitungsvorgang verwendbaren Winkel beschränken, da hohe Wirkungsgrade typischerweise für die Bearbeitung erforderlich sind. Eine Laserleistung oder Energieüberbudget kann jedoch implementiert werden kann, um dem Absinken des Wirkungsgrades während der Winkelsteuerung, und der Harmonisierung der Energie oder Amplitude des Systems Rechnung zu tragen.These sin c function can be used in a laser processing operation Restrict angle, Because high efficiencies are typically required for machining are. However, a laser power or energy over budget may be implemented to reduce the efficiency during angular control, and the harmonization of the energy or amplitude of the system to wear.

Beispielsweise liefert die Verwendung eines TeO2-AOM-Kristall, der bei 60-80 MHz mit mehr als 2 W RF-Leistung und einer akustischer Geschwindigkeit von 650 m/s auf einem 1064 nm Laser mit einem Strahldurchmesser von 2 mm arbeitet, einen maximal erlaubbaren Winkel von etwa 50 Milliradiant, bevor ein Wirkungsgrad von Null an dem Strahl erster Ordnung gebeugt wird.For example, the use of a TeO 2 -AOM crystal operating at 60-80 MHz with more than 2 W RF power and an acoustic speed of 650 m / s on a 1064 nm laser with a beam diameter of 2 mm provides a maximum allowable angle of about 50 milliradians before zero efficiency is diffracted at the first order beam.

In einer Laserstrahl-korrigierenden Anwendung, um Übergänge in dem optischen System zu korrigieren, ist beispielsweise ein Winkelbereich von wenigstens ± 0,5 Milliradiant wünschenswert. Wenn der Wirkungsgrad des AOM 60 bei der Bragg-Bedingung 80 % ist, dann wird eine Abweichung von der Bragg-Bedingung zu einem Wirkungsgradverlust am Strahl erster Ordnung von etwa 0,8 % oder einem neuen Beugungswirkungsgrad erster Ordnung von 79,2 % führen.For example, in a laser beam correcting application to correct transients in the optical system, an angular range of at least ± 0.5 milliradians is desirable. If the efficiency of the AOM 60 if the Bragg condition is 80% then a deviation from the Bragg condition will result in a loss of efficiency at the first order beam of about 0.8% or a new first order diffraction efficiency of 79.2%.

In einem derartigen Fall kann das Laserleistungsbudget, um zusätzliche Laserenergie zu erlauben, so implementiert sein, dass diese zusätzlichen Verluste infolge Winkelkorrektur ebenso wie für Amplitudenkorrektur für Laserübergänge, thermische Effekte oder andere Störungen im optischen Zug erlaubt werden. Entsprechend kann die RF-Leitung an den AOM 60 auf ein niedriges Niveau bei der Bragg-Bedingung eingestellt sein, um eine maximale Laserenergieabgabe von Emax aufzuweisen; eine mögliche Zahl ist die äquivalente Energie eines Wirkungsgrades von 75 % Wirksamkeit für dieses Beispiel. Somit kann ein Gesamtsteuerbudget von 5 % des Wirkungsgrades verfügbar sein für die Verwendung für Amplitudeneinstellungen und Winkelkorrekturen. Wenn der Winkel auf + 0,5 Milliradiant von der Bragg-Bedingung eingestellt ist, wird der Wirkungsgrad auf 79,2 % absinken, aber die RF-Amplitude kann um 0,8 % erhöht sein, um den verringerten Wirkungsgrad infolge der Winkelkorrektur auszugleichen. Bei diesem Beispiel würde noch 4,4 % mehr Overhead-Raum verfügbar sein für andere Amplitudenkorrekturen, die wünschenswert sein können.In such a case, the laser power budget to allow for additional laser energy may be implemented to allow for these additional losses due to angular correction as well as for amplitude correction for laser transitions, thermal effects or other disturbances in the optical train. Accordingly, the RF line can be connected to the AOM 60 be set to a low level in the Bragg condition to have a maximum laser energy output of E max ; one possible number is the equivalent energy of 75% efficiency for this example. Thus, an overall control budget of 5% of the efficiency may be available for use with amplitude adjustments and angle corrections. If the angle is set to + 0.5 milliradians from the Bragg condition, the efficiency will drop to 79.2 percent, but the RF amplitude may be increased by 0.8 percent to compensate for the reduced efficiency due to the angle correction. In this example, 4.4% more overhead space would still be available for other amplitude corrections that may be desirable.

Die Amplitude des an dem Wandler 70 angelegten RF-Signals kann somit eingestellt sein, um Abweichungen von dem Bragg-Wirkungsgrad auszugleichen, der sich aus einer Verschiebung des Austrittswinkels ergibt, aus einem Strahlengang 72 bei dem Bragg-Winkel, der auf eine nominale Strahlposition auftreffen würde, der den Strahlengang 72 so steuert, dass er auf eine erwünschte Strahlposition auftritt, die von der nominalen Strahlposition versetzt ist. Die Bragg-Wirkungsgrad-Amplitudenkompensationsinformation kann mathematisch und/oder experimentell für einen jeden AOM 60 mit spezifizierten Eigenschaften bestimmt werden. Die Kompensationsdaten können in eine Tabelle gegeben werden oder durch einen Algorithmus bereitgestellt werden, wie beispielsweise einen Algorithmus auf der Grundlage einer sin c-Funktion. Die Bragg-Wirkungsgrad-Amplitudenkompensationsinformation kann an dem RF-Treiber 66 von dem Lasersystemsteuergerät 62 oder von einem Zwischensteuergerät oder getrennten Steuergerätem implementiert werden.The amplitude of the on the converter 70 applied RF signal can thus be adjusted to compensate for deviations from the Bragg efficiency, which results from a shift of the exit angle, from a beam path 72 at the Bragg angle, which would impinge on a nominal beam position, the beam path 72 controls to occur at a desired beam position offset from the nominal beam position. The Bragg efficiency amplitude compensation information may be mathematical and / or experimental for each AOM 60 be determined with specified properties. The compensation data may be put into a table or provided by an algorithm, such as an algorithm based on a sin c function. The Bragg efficiency amplitude compensation information may be at the RF driver 66 from the laser system controller 62 or implemented by an intermediate controller or separate controller.

Die Bragg-Wirkungsgradkompensation kann für einen jeden oder beide AOMs 601 und 602 implementiert werden, um eine Amplitudenkorrektur an den entsprechenden X- und Y-Achsen auf der Oberfläche des Werkstückes 80 zu bewirken. In ähnlicher Weise kann die Bragg-Wirkungsgradkompensation für einen jeden oder beide der transversal oder orthogonal angeordneten Wandler 70x und 70y (24) implementiert werden, wie später beschrieben.The Bragg efficiency compensation can be for either or both AOMs 60 1 and 60 2 implemen be corrected to an amplitude correction on the corresponding X and Y axes on the surface of the workpiece 80 to effect. Similarly, the Bragg efficiency compensation may be for either or both of the transversely or orthogonally arranged transducers 70x and 70y ( 24 ), as described later.

Unter erneuter Bezugnahme auf 21 können Signale von dem Amplitudendetektor 122 und dem positionsaufnehmenden Detektor 130 in ein jedes Lasersystemsteuergerät 62 und/oder direkt oder indirekt an die X- und Y-RF-Treiber 661 und 662 gegeben werden. Bei einigen alternativen Ausführungsformen können Strahlteilungselemente 120 und Positionsaufnehmende Detektoren 130 nach einem jeden AOM 60 verwendet werden. Strahlteilende Elemente 120 können sogar direkt an den Ausgangsoberflächen von einem oder beiden der AOMs 60 befestigt sein.Referring again to 21 can receive signals from the amplitude detector 122 and the position-receiving detector 130 in every laser system control unit 62 and / or directly or indirectly to the X and Y RF drivers 66 1 and 2 are given. In some alternative embodiments, beam splitting elements 120 and position-sensing detectors 130 after every AOM 60 be used. Beam dividing elements 120 You can even go directly to the exit surfaces of one or both of the AOMs 60 be attached.

Die Verfahren der Rückkopplung für diese Rückkopplungs-Steuersysteme variieren von Kapazitätsdetektion mechanischer Rotation zu positionsaufnehmender Elektronik für den Nachweis von Laserpunkten. Die Elektronik des/der Positions-aufnehmenden Detektor(en) 130 kann der limitierende Faktor für die AOM-Leistung hinsichtlich der Fähigkeit sein, genau die Winkelposition der AOMs 60 nachzuweisen. Deshalb können alternative automatische Systembestandteile und Techniken, die den Fachleuten auf dem Gebiet bekannt sind, verwendet werden.The methods of feedback for these feedback control systems vary from capacitance detection of mechanical rotation to position sensing electronics for the detection of laser spots. The electronics of the position-sensing detector (s) 130 The limiting factor for the AOM performance may be the ability to accurately sense the angular position of the AOMs 60 demonstrated. Therefore, alternative automatic system components and techniques known to those skilled in the art can be used.

Der Frequenzbereich des/der Positions-aufnehmenden Detektoren 130 in den automatischen Steuersystemen können bevorzugterweise Filtertechniken verwenden, um Positionsgenauigkeit zu erhöhen, indem das Rauschen der Elektronik verringert wird. Wenn die erwünschte Genauigkeit extrem hoch ist, kann sehr hohe Rauschreduktion verwendet werden, aber der Frequenzbereich des/der Positions-aufnehmenden Detektor(en) 130 kann infolge des Filterns beschränkt sein.The frequency range of the position-sensing detector (s) 130 In the automatic control systems, filter techniques may preferably be used to increase positional accuracy by reducing the noise of the electronics. If the desired accuracy is extremely high, very high noise reduction can be used, but the frequency range of the position-sensing detector (s) 130 may be limited as a result of filtering.

Die Koeffizienten des Steuersystems können mit einer Frequenz aktualisiert werden, die größer ist als der erwünschte Gesamtsystemfrequenzbereich, aber nicht bei einem jeden Zyklus des AOM-Updates. Dieser Update-Parameter kann eingestellt werden abhängig von der er wünschten Genauigkeit und dem erwünschten Frequenzbereich des Systems. Ein beispielhaftes System kann die folgenden Parameter aufweisen:
AOM-Frequenzbereich = 250 kHz;
Erwünschter Frequenzbereich = 25 kHz; und
Positions-aufnehmender Frequenzbereich (nach Filterung) = 250 Hz.
The control system coefficients may be updated at a frequency greater than the desired overall system frequency range but not at each cycle of the AOM update. This update parameter can be set depending on the desired accuracy and the desired frequency range of the system. An exemplary system may have the following parameters:
AOM frequency range = 250 kHz;
Desired frequency range = 25 kHz; and
Position-receiving frequency range (after filtering) = 250 Hz.

Die AOM-Steuerparameter würden dann alle 100 Systemzyklen aktualisiert werden, was erlaubt, dass der Nachweis von Übergängen mit bis zu 250 Hz gesteuert wird, und auch eine Gesamtsystemleistung von 25 kHz ergibt. In Zusammenarbeit mit den sehr schnellen Frequenzaktualisierungs- und -einstellungsgeschwindigkeiten der AOMs 601 und 602 durch eine jegliche der vorher beschriebenen Techniken ist das automatische Steuersystem in der Lage, geringfügige Anpassungen der Ausrichtung in Echtzeit „on-the-fly" zu machen.The AOM control parameters would then be updated every 100 system cycles, allowing the detection of transients up to 250 Hz to be controlled, and also giving a total system power of 25 kHz. In cooperation with the very fast frequency update and setting speeds of the AOMs 60 1 and 60 2 by any of the techniques previously described, the automatic control system is capable of making small adjustments in real time on-the-fly alignment.

22 ist eine schematische Darstellung eines AOM 603 , der wenigstens zwei Wandler 70A und 70B (generisch als Wandler 70 bezeichnet) mit überlappenden Wandlermodulationsbereichen 116 verwendet, um die Selektion der Richtung zu erlauben, mit der die Schallwelle durch das Medium des AOM 60 wandert. Der Wandler 70A wird eine hinsichtlich der Frequenz verschobene Reflexion von Licht entlang des Wegs 72B produzieren, und der Wandler 70B wird auch eine hinsichtlich der Frequenz nach oben verschobene Reflexion von Licht entlang des Wegs 72B verursachen. Wenn sie bei der gleichen Frequenz verwendet werden und wenn sie bevorzugterweise phasensynchronisiert sind, kann das Zugeben dieser Wandlersignale geringe Größenordnungszugewinne hinsichtlich des Wirkungsgrades des gestreuten Lichtes produzieren. Geschätzte Wirkungsgradzugewinne können von etwa 1 % bis mehr als oder gleich etwa 15 % reichen, abhängig von Wellenlängen und anderen typischen Laserparametern. 22 is a schematic representation of an AOM 60 3 , the at least two transducers 70A and 70B (generic as a converter 70 ) with overlapping converter modulation areas 116 used to allow the selection of the direction with which the sound wave passes through the medium of the AOM 60 emigrated. The converter 70A becomes a frequency shifted reflection of light along the path 72B produce, and the converter 70B Also, there is a frequency-shifted reflection of light along the path 72B cause. If they are used at the same frequency and if they are preferably phase locked, adding these transducer signals can produce small orders of magnitude increase in the efficiency of the scattered light. Estimated efficiency gains can range from about 1% to more than or equal to about 15%, depending on wavelengths and other typical laser parameters.

Nur einer der Wandler 70A und 70B kann zu einem gegebenen Zeitpunkt aktiviert sein, oder beide Wandler 70A und 70B können zur gleichen Zeit aktiviert sein. Fachleute auf dem Gebiet werden anerkennen, dass ein jeder Wandler 70 durch den gleichen oder verschiedene RF-Treiber 66 (nicht gezeigt) bei der gleichen oder verschiedenen Frequenzen gemäß einer der zuvor beschriebenen AOM-Modulationstechniken oder Ausführungsformen angeregt werden kann. Wenn die Wandler 70A und 70B bei verschiedenen Frequenzen angeregt werden, besteht die Möglichkeit, dass mehrfach Beugungen in der Vorrichtung bedingt werden, was die Ausbildung zweier getrennter Strahlen erlaubt, die durch den Winkel getrennt sind, der durch den Unterschied der Frequenz definiert ist. Die Wandler 70A und 70B können auch gleichzeitig mit geringfügig unterschiedlichen Phasen betrieben werden, um die Abtastwinkelauflösung über diejenige hinaus zu erhöhen, die für einen einzelnen Wandler 70 alleine verfügbar ist. Wenigstens zwei oder mehr Wandler 70A und 70B können auch oder alternativ an der gleichen Oberfläche von AOM 603 angeordnet sein, um ähnliche Vorteile zu erreichen. Diese Ausführungsformen können an AOMs 60 angelegt sein, die auf eine jegliche Achse ausgerichtet sind.Only one of the transducers 70A and 70B can be activated at any given time, or both converters 70A and 70B can be activated at the same time. Professionals in the field will recognize that every converter 70 through the same or different RF drivers 66 (not shown) at the same or different frequencies according to one of the AOM modulation techniques or embodiments described above. If the transducers 70A and 70B are excited at different frequencies, there is the possibility that multiple diffractions are caused in the device, allowing the formation of two separate beams separated by the angle defined by the difference in frequency. The transducers 70A and 70B may also be operated simultaneously with slightly different phases to increase the scan angle resolution beyond that for a single transducer 70 alone is available. At least two or more transducers 70A and 70B can also or alternatively on the same surface of AOM 60 3 be arranged to achieve similar benefits. These embodiments can be applied to AOMs 60 be laid out, which are aligned on any axis.

Wenn die Wandler 70A und 70B unterschiedliche Größen aufweisen, können sie potentiell verschiedene Frequenztreiber erlauben, was erlauben würde, dass einer der Wandler 70 eine höhere Frequenz produziert als der andere. Unter erneuter Bezugnahme auf Gleichung (7) kann der Bragg-Winkel erhöht werden, indem die akustische Frequenz von einem jeden der Wandler 70A und 70B erhöht wird. Herkömmliche Wandler 70 bewegen sich im Bereich von 50 MHz bis 250 MHz für Bragg-Winkel von 0,7 Grad bis 4 Grad. Frequenzen von mehr als 250 MHz erfordern typischerweise kleinere Wandler und RF-Leistungsgeneratoren mit der Fähigkeit, sie bei höheren Frequenzen anzuregen. Unter Verwendung von dem kleineren der zwei Wandler 70A oder 70B würde, wenn erwünscht, die Bildung eines größeren Bragg-Winkels für den ankommenden Strahl erlauben (und erlaubt, deshalb, einen größeren Austrittswinkel erster Ordnung), was potentiell die Trennung von der nullten Ordnung größer macht (und das Anordnen der Strahlensenke 94 leichter macht) und somit das Propagieren des Strahls erster Ordnung an das Werkstück 80 leichter macht. Die Verwendung des größeren der zwei Wandler 70A oder 70B würde, sofern erwünscht, einen größeren Brechungswirkungsgrad erlauben, wann immer der größere Bragg-Winkel nicht erwünscht ist. In ähnlicher Weise könnten zwei kleinere Frequenz- und Phasen-synchronisierte Wandler 70A und 70B verwendet werden, um den Beugungswirkungsgrad über einen einzelnen kleineren Wandler 70 zu expandieren, wo Anwendungen oder Systemlimitierungen den größeren Bragg-Winkel erfordern. Derartige Ausführungsformen würden dem AOM-Abtastsystem eine größere Vielseitigkeit verleihen.If the transducers 70A and 70B have different sizes, they can potentially allow different frequency drivers, which would allow one of the converters 70 produces a higher frequency than the other. Referring again to equation (7), the Bragg angle may be increased by subtracting the acoustic frequency from each of the transducers 70A and 70B is increased. Conventional converters 70 range from 50 MHz to 250 MHz for Bragg angles of 0.7 degrees to 4 degrees. Frequencies above 250 MHz typically require smaller transducers and RF power generators capable of exciting them at higher frequencies. Using the smaller of the two transducers 70A or 70B would, if desired, allow for the formation of a larger Bragg angle for the incoming beam (and therefore allow a larger first order exit angle), potentially increasing the separation from the 0th order (and arranging the beam sinks 94 makes it easier) and thus the propagation of the first order beam to the workpiece 80 makes it easier. The use of the larger of the two converters 70A or 70B would, if desired, allow for greater refractive efficiency whenever the larger Bragg angle is not desired. Similarly, two smaller frequency and phase synchronized converters could be used 70A and 70B used to give the diffraction efficiency over a single smaller transducer 70 where applications or system limitations require the larger Bragg angle. Such embodiments would give the AOM scanning system greater versatility.

22A ist eine schematische Darstellung eines AOM 603 , der wenigstens zwei Wandler 70A und 70B verwendet, um die Auswahl der Richtung der sich durch das Medium des AOM 60 fortpflanzenden Schallwelle zu erlauben, um einen Strahl abzulenken, der senkrecht zu der AOM-Eintrittsoberfläche ist. Wie im Zusammenhang mit 22 diskutiert, kann diese Ausführungsform verwendet werden, um den Beugungswirkungsgrad zu erhöhen, den Beugungswinkelbereich zu erhöhen, indem eine höhere kombinierte Frequenz bereitgestellt wird, oder die Anwendbarkeit erhöht wird, indem Wandler unterschiedlicher Größe verwendet werden. Fachleute werden auch feststellen, dass wenn der Eingangsstrahl 72 näher an einem jeden der Wandler ist, die Reaktionszeit des AOM 603 geringfügig erhöht sein kann. 22A is a schematic representation of an AOM 60 3 , the at least two transducers 70A and 70B used to select the direction of going through the medium of the AOM 60 allow propagating sound wave to deflect a beam which is perpendicular to the AOM entrance surface. As related to 22 As discussed, this embodiment can be used to increase the diffraction efficiency, increase the diffraction angle range by providing a higher combined frequency, or increase applicability by using different sized transducers. Professionals will also notice that when the input beam 72 Closer to each of the transducers is the response time of the AOM 60 3 may be slightly increased.

23A und 23B sind schematische Darstellungen, die die Wirkung von wenigstens zwei Wandlern 70A und 70B zeigt, die mit verschiedenen Frequenzen auf dem AOM 60 innerhalb überlappender Wandlermodulationsbereiche propagieren. 23A zeigt beispielhaft verschiedene Frequenzen, die durch den AOM 60 propagieren, wenn die Wandler 70A und 70B gleichzeitig „ON" sind, und 23B zeigt das Potential, Beugung innerhalb des AOM 60 zu erzeugen, die die Kombination der zwei Quellen ist. 23A and 23B are schematic representations showing the effect of at least two transducers 70A and 70B shows that with different frequencies on the AOM 60 propagate within overlapping transducer modulation ranges. 23A shows by way of example different frequencies, which by the AOM 60 propagate when the transducers 70A and 70B simultaneously "ON", and 23B shows the potential, diffraction within the AOM 60 which is the combination of the two sources.

In bestimmten beispielhaften Fällen, wie beispielsweise wenn sowohl die Wandler 70 „ON" sind als auch der erste Wandler 70A das Zweifache der Frequenz des zweiten Wandlers 70B bereitstellt, kann die beugende Kombination der zwei Frequenzen in dem Medium von dem AOM 60 jenseits der Frequenzbeschränkungen der unabhängigen AOM-RF-Treiber 66 liegen, die sie selbst erzeugen, und jenseits der Frequenzbeschränkungen von einem jeden der Wandler 70 zu erzeugen, die sie selbst erzeugen, (infolge der mechanischen Beschränkungen des Wandlers und der elektrischen Beschränkungen des RF-Leistungsverstärkers). Derartige Frequenzkombinationen können dazu führen, eine höhere winkelige Strahlpositionierungsauflösung oder höhere Bragg-Winkel zu erreichen, als sie für Ausführungsformen verfügbar sind, die einzelne RF-Treiber 66 verwenden, die die einzelnen Wandler 70 antreiben. Fachleute werden auch anerkennen, dass für einige Ausführungsformen die Wandler 70 so angeordnet sein können, dass die Wandlermodulationsbereiche 116 parallel sind, statt sich zu überlappen. Bei derartigen Ausführungsformen können die Wandler 70 so angeordnet sein, dass sich beide auf der gleichen Oberfläche oder auf unterschiedlichen Oberflächen befinden.In certain exemplary cases, such as when both the transducers 70 "ON" are as well as the first converter 70A twice the frequency of the second converter 70B can provide the diffractive combination of the two frequencies in the medium from the AOM 60 beyond the frequency limitations of the independent AOM RF drivers 66 which they produce themselves and beyond the frequency constraints of each of the transducers 70 which they generate themselves (due to the mechanical limitations of the converter and the electrical limitations of the RF power amplifier). Such frequency combinations may result in achieving higher angular beam positioning resolution or higher Bragg angles than are available for embodiments that include single RF drivers 66 use the individual transducers 70 drive. Those skilled in the art will also appreciate that for some embodiments, the transducers 70 may be arranged such that the transducer modulation ranges 116 are parallel instead of overlapping. In such embodiments, the transducers 70 be arranged so that both are on the same surface or on different surfaces.

Wenigstens zwei oder mehr Wandler 70A und 70B können auch verwendet werden, um Mehrfach-Wellenlängen von dem gleichen Strahl zu beugen. Unter erneuter Bezugnahme auf 22 kann der auftreffende Laserstrahl 72 multiple Wellenlängen enthalten, wie beispielsweise wenn Harmonische durch den Laser 64 erzeugt werden. Beispielsweise kann, wenn der Laserstrahl 72 eine Wellenlänge von 355 nm aufweist, die aus 1064 nm erzeugt werden unter Verwendung von Techniken zur Erzeugung der dritten Harmonischen, der Laserstrahl 72 Energie von 710 nm ebenso wie 355 nm enthalten. Bei einem derartigen Fall kann der AOM 603 als ein Wellenlängenselektor wirken, der nur die spezifische Wellenlänge erlaubt, die der Bragg-Gleichung (7) genügt. Deshalb wird, wenn die ausgewählte Frequenz des ersten Wandlers 70A auf eine Frequenz eingestellt ist, die zur Bragg-Beugung der 355 nm-Wellenlänge führt, der 710 nm-Teil des Strahls nicht gebeugt und wird entlang des Weges nullter Ordnung 72A wandern wird. Fachleute werden anerkennen, dass die Verwendung eines Laserausgangs mit multiplen ausgewählten Wellenlängen für einige Laseranwendungen vorteilhaft ist, so kann ein Verfahren, bei dem zwei Wellenlängen zu der Arbeitsoberfläche wandern, wünschenswert sein. Entsprechend kann, zusätzlich zum Einstellen des ersten Wandlers 70A, um der Bragg-Gleichung für die erste Wellenlänge zu genügen, ein Fachmann den zweiten Wandler 70B so einstellen, dass er der Bragg-Gleichung für die zweite Wellenlänge genügt, wodurch beide Wellenlängen in dem Weg 72B erster Ordnung propagieren.At least two or more transducers 70A and 70B can also be used to diffract multiple wavelengths from the same beam. Referring again to 22 can the incident laser beam 72 contain multiple wavelengths, such as when harmonics through the laser 64 be generated. For example, if the laser beam 72 has a wavelength of 355 nm generated from 1064 nm using third harmonic generation techniques, the laser beam 72 Energy of 710 nm as well as 355 nm included. In such a case, the AOM 60 3 act as a wavelength selector allowing only the specific wavelength that satisfies the Bragg equation (7). Therefore, when the selected frequency of the first converter 70A is set to a frequency that results in Bragg diffraction at the 355 nm wavelength, the 710 nm portion of the beam is not diffracted and becomes along the zero order path 72A will wander. Those skilled in the art will appreciate that the use of a laser output with multiple selected wavelengths is advantageous for some laser applications Thus, a method in which two wavelengths travel to the work surface may be desirable. Accordingly, in addition to adjusting the first converter 70A to satisfy the Bragg equation for the first wavelength, one skilled in the art will understand the second transducer 70B adjust so that it satisfies the Bragg equation for the second wavelength, whereby both wavelengths in the path 72B propagate first order.

23C ist eine schematische Darstellung, die die Wirkungen von wenigstens zwei Wandlern 70 zeigt, die mit unterschiedlichen Winkeln zueinander angeordnet sind, um den Strahlenpositionierungsbereich in einer einzelnen Cartesischen Achse zu vergrößern. Unter Bezugnahme auf 20-20C und 23A-23C ist der zweite Wandler 70B mit einem Tilt-Winkel 132 bezüglich des ersten Wandlers 70A angeordnet, so dass ihre entsprechenden Wandlermodulationsbereiche 116b und 116a nicht zueinander parallel sind, sondern durch den Strahlengang 72 in der gleichen Ebene hindurchtreten, so dass sie den Ausgangs- oder Ablenkungswinkel in der gleichen Cartesischen Achse modulieren. Die Wandler 70A und 70B sind bevorzugterweise so angeordnet, dass ihre entsprechenden Wandlermodulationsbereiche 116a und 116b nicht überlappend sind, aber eine Überlappung ist erlaubt und kann unter einigen Umständen wünschenswert sein. 23C is a schematic representation showing the effects of at least two transducers 70 which are arranged at different angles to each other to increase the beam positioning area in a single Cartesian axis. With reference to 20 - 20C and 23A - 23C is the second converter 70B with a tilt angle 132 with respect to the first converter 70A arranged so that their corresponding transducer modulation ranges 116b and 116a are not parallel to each other, but through the beam path 72 pass in the same plane so that they modulate the initial or deflection angle in the same Cartesian axis. The transducers 70A and 70B are preferably arranged such that their respective transducer modulation ranges 116a and 116b are not overlapping, but overlap is allowed and may be desirable under some circumstances.

Fachleute werden anerkennen, dass der zweite Wandler 70B alternativ auf der gegenüberliegenden Wandleroberfläche 138 angeordnet sein kann, wenn er mit dem entsprechenden Tilt- Winkel 132 versehen ist. Der Tilt-Winkel 132 des zweiten Wandlers 70B kann jedoch so ausgewählt sein, dass die gebeugte Ordnung des zweiten Wandlers 70B von der gebeugten Ordnung des ersten Wandlers 70A versetzt ist, um das Platzieren der Wandler nahe entlang der gleichen Seite des AOM 603 zu erlauben.Professionals will recognize that the second converter 70B alternatively on the opposite transducer surface 138 can be arranged when using the appropriate tilt angle 132 is provided. The tilt angle 132 of the second converter 70B however, may be selected such that the diffracted order of the second transducer 70B from the bent order of the first transducer 70A is offset to placing the transducer close to the same side of the AOM 60 3 to allow.

In einigen bevorzugten Ausführungsformen ist der erste Wandlermodulationsbereich 116a parallel zu der Strahleintrittsoberfläche 52 und der zweite Wandlermodulationsbereich 116b ist parallel zu der Strahlaustrittsoberfläche 54, so dass die Strahleintrittsoberfläche 52 und die Strahlaustrittsoberfläche 54 nicht parallel sind. In anderen bevorzugten Ausführungsformen ist einer der Wandlermodulationsbereiche 116 parallel zu der Strahleintrittsoberfläche 52 und der Strahlaustrittsoberfläche 54, so dass die Strahleintrittsoberfläche 52 und die Strahlaustrittsoberfläche 54 parallel sind. In noch weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist einer der Wandlermodulationsbereiche 116 parallel zu der Strahleintrittsoberfläche 52 und die Strahlaustrittsoberfläche 54 kann einen Winkel aufweisen, der ein Mittel von 90 Grad und 90 Grad ± dem Tilt-Winkel 132 ist, oder kann ein anderer Winkel zwischen 90 Grad und 90 Grad ± dem Tilt-Winkel 132 sein. Alternativ kann die Strahleintrittsoberfläche 52 bezüglich des ersten Wandlermodulationsbereiches 116a winkelig sein, und die Strahlaustrittsoberfläche 54 kann parallel zu dem zweiten Wandlermodulationsbereich 116b sein.In some preferred embodiments, the first transducer modulation range is 116a parallel to the beam entry surface 52 and the second converter modulation area 116b is parallel to the beam exit surface 54 so that the beam entry surface 52 and the jet exit surface 54 are not parallel. In other preferred embodiments, one of the transducer modulation ranges is 116 parallel to the beam entry surface 52 and the jet exit surface 54 so that the beam entry surface 52 and the jet exit surface 54 are parallel. In still other preferred embodiments, one of the transducer modulation ranges is 116 parallel to the beam entry surface 52 and the jet exit surface 54 may have an angle that is a mean of 90 degrees and 90 degrees ± the tilt angle 132 is, or can be another angle between 90 degrees and 90 degrees ± the tilt angle 132 be. Alternatively, the jet entry surface 52 with respect to the first converter modulation range 116a be angular, and the beam exit surface 54 may be parallel to the second transducer modulation range 116b be.

Der AOM 603 kann winkelig geschnitten sein, um den Tilt-Winkel 132 für den zweiten Wandler 70B bereitzustellen, indem die Wandleroberfläche 136b oder benachbarte Oberfläche 136a auf den erwünschten Winkel geräumt oder gefräst werden, abhängig vom AOM-Material. Diese Techniken sind in der sich mit optischem Material/Vorrichtungen befassenden Industrie zusammen mit anderen Techniken bekannt, um Präzisionsoberflächen zu erreichen. Obwohl die Wandleroberfläche 136b so gezeigt ist, dass sie sich nach außen von der Wandleroberfläche 136a erstreckt, werden Fachleute anerkennen, dass die Wandleroberfläche 136b in geeigneter Weise funktionieren würde, wenn sie sich um den gleichen Tilt-Winkel 132 nach innen erstrecken würde.The AOM 60 3 can be cut at an angle to the tilt angle 132 for the second converter 70B provide by the transducer surface 136b or adjacent surface 136a be cleared or milled to the desired angle, depending on the AOM material. These techniques are well known in the optical material / device industry together with other techniques to achieve precision surfaces. Although the transducer surface 136b is shown as being outward from the transducer surface 136a Experts will recognize that the transducer surface 136b would work properly if they were at the same tilt angle 132 would extend inside.

In den meisten Ausführungsformen ist der Tilt-Winkel 132 ein kleiner Winkel, typischerweise nicht größer als 5 Grad, und bevorzugterweise weniger als etwa 2,5-3 Grad. In den meisten Ausführungsformen ist der Tilt-Winkel 132 typischerweise größer als etwa 0,1 Grad und be vorzugterweise größer als 0,3 Grad oder 0,5 Grad. 23C zeigt einen beispielhaften Tilt-Winkel 132 von etwa 1 Grad.In most embodiments, the tilt angle is 132 a small angle, typically no greater than 5 degrees, and more preferably less than about 2.5-3 degrees. In most embodiments, the tilt angle is 132 typically greater than about 0.1 degrees and preferably greater than 0.3 degrees or 0.5 degrees. 23C shows an exemplary tilt angle 132 of about 1 degree.

Der AOM 603 ist bevorzugterweise auf dem Strahlengang 72 angeordnet, so dass der Strahlengang 72 auf den AOM 603 mit einem Eintrittswinkel 114 oder 114a auftrifft, der bezüglich der Strahleintrittsoberfläche 52 oder dem ersten Wandlermodulationsbereich 116a gleich dem Bragg-Winkel oder nahe daran ist. Fachleute werden anerkennen, dass die Frequenz des an dem ersten Wandler 70A angelegten RF-Signals eingestellt werden kann oder kalibriert werden kann, um geringfügige unabsichtliche Abweichungen der Ausrichtung zu kompensieren.The AOM 60 3 is preferably on the beam path 72 arranged so that the beam path 72 on the AOM 60 3 with an entrance angle 114 or 114a incident, with respect to the jet entry surface 52 or the first transducer modulation range 116a equal to or near the Bragg angle. Professionals will recognize that the frequency of the first converter 70A applied RF signal can be adjusted or calibrated to compensate for minor unintentional deviations of the orientation.

Wann immer das Abtasten entlang des Strahlenganges 72a1 oder seinem verbundenen Abtastbereich 134a1 (auf einen minimalen wünschenswerten Bragg-Wirkungsgrad) erwünscht ist, wird der erste Wandler 70A durch ein RF-Signal mit einer Frequenz aktiviert, die der Bragg-Bedingung genügt oder in etwa genügt, so dass der Strahlengang 72 zu einem erwünschten Austrittswinkel 118a1 innerhalb des Abtastbereiches 134a1 abgelenkt wird, so dass der Strahlengang 72a1 auf das Werkstück 80 an einer erwünschten Strahlposition 142 (27) auftrifft, die von ihrer nominalen oder ursprünglichen Strahlposition verschoben ist. Die Frequenz des RF-Signals, das an dem ersten Wandler 70A angelegt ist, würde angepasst sein, um den erwünschten Austrittswinkel 118a1 innerhalb des Abtastbereiches 134a1 zu bestimmen, und die Amplitude des RF-Signals, das an dem ersten Wandler 70A angelegt ist, könnte auch angepasst werden auf eine erwünschte Amplitude, um die Strahlleistung oder -energie zu steuern. Weiterhin wird, wann immer ein Abtasten entlang des Strahlenganges 72a1 oder seinem assoziierten Abtastbereich 134a1 erwünscht ist, bevorzugterweise kein RF-Signal an dem zweiten Wandler 70B angelegt, so dass der zweite Wandlermodulationsbereich 116b im Allgemeinen den Austrittswinkel 118a1 des Strahlenganges 72a1 nicht beeinflusst. Bei einigen Ausführungsformen kann es jedoch wünschenswert sein, den Tilt-Winkel 132 so einzustellen, dass der Strahlengang erster Ordnung oder höherer Ordnung, der durch den zweiten Wandler 70B erzeugt ist, mit dem Strahlengang 72a1 ausgerichtet ist, wobei in diesem Fall der zweite Wandler 70B bei voller Amplitude und einer RF-Frequenz angeregt werden würde, um der Bragg-Bedingung zu genügen.Whenever scanning along the beam path 72a 1 or its connected scan area 134a 1 (to a minimum desirable Bragg efficiency) is desired, the first converter 70A activated by an RF signal with a frequency that satisfies or nearly satisfies the Bragg condition, so that the beam path 72 to a desired exit angle 118a 1 within the scanning range 134a 1 is deflected so that the beam path 72a 1 on the workpiece 80 at a desired beam position 142 ( 27 ) which is shifted from its nominal or original beam position. The frequency of the RF signal at the first transducer 70A applied, would be adjusted to the desired exit angle 118a 1 within the scanning range 134a 1 and the amplitude of the RF signal applied to the first transducer 70A could also be adjusted to a desired amplitude to control the beam power or energy. Furthermore, whenever scanning along the beam path 72a 1 or its associated scan area 134a 1 is desired, preferably no RF signal to the second transducer 70B created so that the second transducer modulation range 116b generally the exit angle 118a 1 of the beam path 72a 1 unaffected. However, in some embodiments, it may be desirable to have the tilt angle 132 to adjust so that the beam path of first order or higher order, by the second transducer 70B is generated, with the beam path 72a 1 is aligned, in which case the second transducer 70B at full amplitude and an RF frequency would be excited to satisfy the Bragg condition.

Wann immer ein Abtasten jenseits des Abtastbereiches 134a1 und innerhalb eines Abtastbereiches 134a2 erwünscht ist, der sich aus dem gleichzeitigen kooperativen Betrieb der Wand ler 70A und 70B ergibt, werden die Wandler 70A und 70B durch entsprechende RF-Signale bei entsprechenden Frequenzen aktiviert, die der Bragg-Bedingung genügen oder fast genügen, so dass der Strahlengang 72 mit einem erwünschten Austrittswinkel 118a2 innerhalb des Abtastbereiches 134a2 abgelenkt wird, so dass der Strahlengang 72a2 mit einem kooperativen Ablenkungswinkel (oder kooperativen Ablenkungsfortpflanzungsrichtung) 128a2 , um auf das Werkstück 80 an einer erwünschten Strahlposition 142 aufzutreffen, die jenseits des Abtastbereiches 134a1 ist. Die Frequenz des an dem zweiten Wandler 70B angelegten RF-Signals würde angelegt werden, um den erwünschten Austrittswinkel 118a2 innerhalb des Abtastbereiches 134a2 zu bestimmen. Bei einigen bevorzugten Ausführungsformen würde der zweite Wandler 70B bei voller Amplitude angeregt werden und die Amplitude des an dem ersten Wandler 70A angelegten RF-Signals könnte angepasst werden auf eine erwünschte Amplitude, um die Strahlleistung oder -energie zu steuern.Whenever scanning beyond the scanning area 134a 1 and within a scanning range 134a 2 is desired, the ler from the simultaneous cooperative operation of the wall 70A and 70B results are the transducers 70A and 70B activated by corresponding RF signals at appropriate frequencies that meet or almost meet the Bragg condition, so that the beam path 72 with a desired exit angle 118a 2 within the scanning range 134a 2 is deflected so that the beam path 72a 2 with a cooperative deflection angle (or cooperative deflection propagation direction) 128a 2 to work on the workpiece 80 at a desired beam position 142 which are beyond the scanning range 134a 1 is. The frequency of the second converter 70B applied RF signal would be applied to the desired exit angle 118a 2 within the scanning range 134a 2 to determine. In some preferred embodiments, the second transducer would 70B be excited at full amplitude and the amplitude of the at the first transducer 70A applied RF signal could be adjusted to a desired amplitude to control the beam power or energy.

Obwohl bei einigen bevorzugten Ausführungsformen die Wandler 70A und 70B identisch sein können und durch identische variabel steuerbare RF-Treiber 66 angeregt werden könnten, wie zuvor beschrieben, können in einigen bevorzugten Ausführungsformen die Wandler 70A und 70B und ihre verbundenen RF-Treiber 66 verschiedene Betriebscharakteristiken oder -parameter aufweisen. Insbesondere kann bei einigen bevorzugten Ausführungsformen der erste Wandler 70A eine geringere Größe aufweisen und bei einer höheren Frequenz arbeiten als der zweite Wandler 70B, so dass der erste Wandlermodulationsbereich 116a einen größeren Bragg-Winkelbereich bereitstellen könnte als der zweite Wandlermodulationsbereich 116b.Although in some preferred embodiments, the transducers 70A and 70B can be identical and by identical variably controllable RF driver 66 may be excited as described above, in some preferred embodiments, the transducers 70A and 70B and their associated RF drivers 66 have different operating characteristics or parameters. In particular, in some preferred embodiments, the first transducer 70A have a smaller size and operate at a higher frequency than the second converter 70B such that the first transducer modulation range 116a could provide a larger Bragg angular range than the second transducer modulation range 116b ,

Obwohl die Abtastwinkelbereiche 134a1 und 134a2 hinunter bis zu 0 % Bragg-Wirkungsgrad reichen können, werden beispielhafte Abtastbereiche 134 nur hinunter bis zu 20 % Bragg-Wirkungsgrad oder hinunter zu 50 % Bragg-Wirkungsgrad oder bis hinunter zu 80 % Bragg-Wirkungsgrad verwendet (wie grob in 23C dargestellt). In einem Beispiel, wie in 23C dargestellt, ist die auftreffende Bragg-Bedingung 1,2 Grad für den ersten Wandler 70A und die auftreffende Bragg-Bedingung 0,2 Grad für den zweiten Wandler 70B, wie durch die entsprechenden Strahlengänge 72a1 und 72a2 dargestellt.Although the scanning angle ranges 134a 1 and 134a 2 down to 0% Bragg efficiency can become exemplary sample ranges 134 just down to 20% Bragg efficiency or down to 50% Bragg efficiency or down to 80% Bragg efficiency (as roughly used in 23C shown). In an example, like in 23C As shown, the incident Bragg condition is 1.2 degrees for the first transducer 70A and the incident Bragg condition 0.2 degrees for the second transducer 70B as through the corresponding beam paths 72a 1 and 72a 2 shown.

23D ist eine schematische Darstellung einer alternativen Ausführungsform, die die Wirkungen zeigt, wenn zwei Wandler 70A und 70B mit einem Tilt-Winkel 132 zueinander ange ordnet sind, um den Strahlpositionierungsbereich zu vergrößern. Unter Bezugnahme auf 23D können, bei einigen bevorzugten Ausführungsformen, die Wandler 70A und 70B angeordnet sein, so dass ihr entsprechender Tilt-Winkel/ihre entsprechenden Tilt-Winkel 132 und die Wandlermodulationsbereiche 116 ausgerichtet sind, um einen gemeinsamen Strahlengang nullter Ordnung 72b bereitzustellen. 23D Figure 4 is a schematic representation of an alternative embodiment showing the effects when two transducers 70A and 70B with a tilt angle 132 are arranged to each other to increase the beam positioning range. With reference to 23D For example, in some preferred embodiments, the transducers may be used 70A and 70B be arranged so that their corresponding tilt angle / their corresponding tilt angle 132 and the transducer modulation areas 116 are aligned to a common beam path zeroth order 72b provide.

Der Tilt-Winkel 132b und die Frequenz der an dem Wandler 70B angelegten RF-Signals werden angepasst, um einen Strahlengang 72a2 von dem Wandlermodulationsbereich 116b mit einem Abtastbereich 134a2 bereitzustellen, der dem Abtastbereich 134a1 des Strahlenganges erster Ordnung 72a2 , der durch den Wandlermodulationsbereich 116b bereitgestellt ist, benachbart ist oder mit diesem überlappt. In einem derartigen Beispiel wird, wann immer ein Austrittswinkel 118a1 innerhalb des Abtastbereiches 134a1 erwünscht ist, der Wandler 70A mit der erwünschten Frequenz und Amplitude moduliert, während der Wandler 70B effektiv auf „OFF" geschaltet ist, wie zuvor bezüglich einer der Techniken für vollständige Extinktion beschrieben, wie beispielsweise einfaches Ändern der Frequenz, um keinen wirksamen Bragg-Wirkungsgrad bereitzustellen. Wann immer ein Austrittswinkel 118a2 innerhalb des Abtastbereiches 134a2 erwünscht ist, wird der Wandler 70B mit der erwünschten Frequenz und Amplitude moduliert, während der Wandler 70A effektiv auf „OFF" geschaltet ist. Bei einigen Ausführungsformen kann der Strahlengang nullter Ordnung durch den AOM 603 verwendet werden als der Arbeitsstrahlengang, um einen Abtastbereich ähnlich dem des Abtastbereiches 134a1 , etwa des Strahlenganges nullter Ordnung, bereitzustellen und der Tilt-Winkel 132 und die an dem Wandler 70B angelegte Frequenz könnten eingestellt werden, um einen Abtastbereich 134a2 bereitzustellen, der dem Abtastbereich 134a1 benachbart ist oder diesen überlappt.The tilt angle 132b and the frequency of the transducer 70B Applied RF signal are adjusted to a beam path 72a 2 from the converter modulation area 116b with a scanning area 134a 2 provide the scanning area 134a 1 the beam path of the first order 72a 2 passing through the transducer modulation area 116b is provided, adjacent or overlapped with this. In such an example, whenever an exit angle 118a 1 within the scanning range 134a 1 is desired, the converter 70A with the desired frequency and amplitude modulated while the converter 70B is effectively switched to "OFF" as previously described with respect to one of the techniques for complete extinction, such as simply changing the frequency to not provide effective Bragg efficiency, whenever an exit angle 118a 2 within the scanning range 134a 2 is desired, the converter 70B with the desired frequency and amplitude modulated while the converter 70A is effectively "OFF." In some embodiments, the zero order beam path may be through the AOM 60 3 be used as the working beam path to a scanning range similar to that of the scanning range 134a 1 . about the zero order beam path, and provide the tilt angle 132 and the on the converter 70B applied frequency could be adjusted to a sampling range 134a 2 provide the scanning area 134a 1 is adjacent or overlapping it.

Der zweite Wandler 70B mit dem Tilt-Winkel 132 kann ebenfalls verwendet werden, um einen zweiten Strahl zu produzieren, wobei die an den Wandlern 70A und 70B angelegten Frequenzen so konfiguriert sind, dass sie gleichzeitig zwei auflösbare Strahlpunkte bereitstellen. Die Amplitude des an dem Wandler 70A angelegten RF-Signals (wobei der Wandler 70B ein Vollamplitudensignal erhält) kann verwendet werden, um den Leistungsinhalt beider Strahlen zu steuern. Alternativ können die an beiden Wandlern 70A und 70B angelegten Amplituden gesteuert werden.The second converter 70B with the tilt angle 132 can also be used to produce a second beam, with those on the transducers 70A and 70B applied frequencies are configured to simultaneously provide two resolvable beam spots. The amplitude of the on the converter 70A applied RF signal (the transducer 70B receives a full amplitude signal) can be used to control the power content of both beams. Alternatively, the on both transducers 70A and 70B applied amplitudes are controlled.

Die Verwendung des zweiten Wandlers 70B mit einem Tilt-Winkel 132 kann, deshalb, verwendet werden, um den Gesamtabtastbereich zu vergrößern, während Verluste infolge Bragg-Wirkungsgradbeschränkungen begrenzt, und um andere Vorteile bereitzustellen, ähnlich den bezüglich der 20A-20C beschriebenen. Fachleute werden anerkennen, dass ein derartiger zweiter Wandler 70B und der Tilt-Winkel 132 verwendet werden können, um den Ablenkungswinkel auf einer jeden oder beiden Cartesischen Achsen zu steuern.The use of the second converter 70B with a tilt angle 132 can, therefore, be used to increase the overall scanning range while limiting losses due to Bragg efficiency limitations, and to provide other advantages similar to those of the 20A - 20C described. Those skilled in the art will recognize that such a second converter 70B and the tilt angle 132 can be used to control the deflection angle on either or both Cartesian axes.

23E ist eine schematische Darstellung, die die Vorteile zeigt, wenn mehrere Wandler 70 mit verschiedenen Winkeln an einer AOM-Seite angeordnet sind (bezüglich der Ebene der Wandleroberfläche 136a des Wandlers 70A), um den Strahlpositionierungsbereich zu vergrößern, und 23F zeigt eine Vergrößerung eines Teils von 23E. Unter Bezugnahme auf 23C-23F kann das Konzept des Tilt-Winkels 132 auf die Verwendung von multiplen getilteten Wandlern 70A-70F in Serie erstreckt werden, um den Abtastbereich des AOM 603 entlang einer einzelnen Cartesischen Achse weiter zu verlängern. 23E is a schematic diagram showing the advantages when multiple transducers 70 are arranged at different angles on an AOM side (with respect to the plane of the transducer surface 136a of the converter 70A ) to increase the beam positioning area, and 23F shows an enlargement of a part of 23E , With reference to 23C - 23F can the concept of the tilt angle 132 on the use of multiple tilted converters 70A - 70F be extended in series to the sampling range of the AOM 60 3 continue to extend along a single Cartesian axis.

Wie zuvor bezüglich 23C diskutiert, ist der Eingangsstrahlengang 72 zu dem AOM 603 so eingestellt, dass ein erwünschter Bragg-Winkel erreicht wird, um eine wünschenswerte Entfernung zwischen dem Strahlengang nullter Ordnung 72b und dem Strahlengang erster Ordnung 72a1 des ersten Wandlers 70A zu erlauben. Frequenzmodulation des ersten Wandlers 70A geringfügig in eine jeden Richtung wird den erlaubbaren Abtastwinkelberich 134a1 für den Strahl erster Ordnung ergeben, der von der Schallwelle gebeugt wird, die durch den Wandler 70A in dem ersten Wandlermodulationsbereich 116a erzeugt wurde. 23E stellt ein Beispiel dar, das einen Strahl mit einer Wellenlänge von 355 nm und einer Schallgeschwindigkeit von 650 m/s verwendet mit etwa ± 0,2 Grad als einen wünschenswerten maximalen Abtastwinkelbereich 134a1 . Ein beispielhafter Abtastwinkelbereich 134a1 von ± 0,1 Grad könnte jedoch alternativ verwendet werden und würde einen höheren Beugungswirkungsgrad bereitstellen, entsprechend nur einem 20%-igen Verlust an Wirkungsgrad beim Maximum von 0,1 Grad entfernt der Bragg-Bedingung.As before regarding 23C discussed is the input beam path 72 to the AOM 60 3 is set to achieve a desired Bragg angle to a desirable distance between the zero order beam path 72b and the first order beam path 72a 1 of the first converter 70A to allow. Frequency modulation of the first converter 70A slightly in either direction becomes the allowable scanning angle 134a 1 for the first order beam diffracted by the sound wave passing through the transducer 70A in the first converter modulation area 116a was generated. 23E Fig. 10 illustrates an example using a beam having a wavelength of 355 nm and a sound velocity of 650 m / s at about ± 0.2 degrees as a desirable maximum scanning angle range 134a 1 , An exemplary scan angle range 134a 1 however, of ± 0.1 degrees could alternatively be used and provide a higher diffraction efficiency, corresponding to only a 20% loss of efficiency at the maximum of 0.1 degrees away from the Bragg condition.

Um den Bereich zu vergrößern, kann der zweite Wandler 70B mit einem Tilt-Winkel 132b geneigt sein (bezüglich der Ebene der Wandleroberfläche des ersten Wandlers 70A) der äquivalent ist zu: tilt = Ankommender Bragg-Winkel – Trennwinkel (9)wobei der ankommende Bragg-Winkel der Bragg-Winkel des ersten Wandlers 70A ist und der Trennwinkel die Menge an erwünschtem Überlappen zwischen dem Abtastwinkel 134 des zweiten Wandlers 70B mit dem des ersten Wandlers 70A definiert. Dies kann dargestellt als Beugungswirkungsgrad in 23E gesehen werden.To enlarge the area, the second transducer can be used 70B with a tilt angle 132b be inclined (with respect to the plane of the transducer surface of the first transducer 70A ) which is equivalent to: tilt = Incoming Bragg angle - separation angle (9) wherein the incoming Bragg angle is the Bragg angle of the first transducer 70A and the separation angle is the amount of desired overlap between the scan angle 134 of the second converter 70B with that of the first converter 70A Are defined. This can be represented as diffraction efficiency in 23E be seen.

Im Falle von 23E ist der ankommende Bragg-Winkel auf 1,4 Grad eingestellt, was erhalten wird unter Verwendung eines AOM-Materials mit einer Schallgeschwindigkeit von 650 m/s, einer Lichtwellenlänge von 355 nm und einer RF-Frequenz von 90 MHz, die an dem ersten Wandler 70A angelegt ist. Wenn eine Trennung von 0,2 Grad für den Überlapp des Beugungsstrahles erwünscht ist, der sich aus dem zweiten Wandler 70B ergibt, dann wird ein Tilt-Winkel 132 von 1,2 Grad verwendet. Die Frequenz des an dem zweiten Wandler 70B angelegten RF-Signals würde dann auf etwa 12,8 MHz eingestellt sein, um den Bragg-Winkel von 0,2 Grad zu produzieren. Diese Frequenz kann kalibriert werden, indem der maximale Beugungswirkungsgrad gefunden wird, um Herstellungstoleranzen bei der Präzisionsherstellung von einem jeden der Wandler 70 oder einen jeden entsprechenden Tilt-Winkel 132 auf dem AOM 603 zu mildern. Da der erste Wandler 70A so eingestellt ist, dass er einen Ausgangsstrahl mit einem Austrittswinkel 118a1 von 1,8 Grad aufweist, der auf den zweiten Wandlermodulationsbereich 116b auftrifft, der durch den Tilt-Winkel 132b des zweiten Wandlers 70B von 1,2 Grad bedingt wird, passt die Bragg-Bedingung von 0,2 Grad für den zweiten Wandler 70B. In diesem Falle wird, wenn der Bereich jenseits des Abtastwinkelbereiches 134a1 des ersten Wandlers 70A erwünscht ist, dann der erste Wandler 70A verwendet, um eine Beugung mit einer erwünschten Amplitude und RF-Frequenz zu verursachen, die der Bragg-Gleichung für den Wandler 70A genügt. Der sich ergebende Strahlengang 72a1 wird dann durch den zweiten Wandler 70B gebeugt, der bei voller Amplitude und einer Frequenz betrieben wird, bei der der erwünschte Austrittswinkel 118a2 und der kooperative Ablenkungswinkel 128a2 erreicht werden zum Positionieren des Strahlpunktes auf dem Werkstück 80.In case of 23E For example, the incoming Bragg angle is set to 1.4 degrees, which is obtained using an AOM material with a sonic velocity of 650 m / s, a 355 nm light wavelength, and an RF frequency of 90 MHz connected to the first transducer 70A is created. If a separation of 0.2 degrees is desired for the overlap of the diffraction beam resulting from the second transducer 70B results, then becomes a tilt angle 132 used by 1.2 degrees. The frequency of the second converter 70B applied RF signal would then be set at about 12.8 MHz to produce the Bragg angle of 0.2 degrees. This frequency can be calibrated by finding the maximum diffraction efficiency to achieve manufacturing tolerances in the precision manufacturing of each of the transducers 70 or any corresponding tilt angle 132 on the AOM 60 3 to mitigate. Because the first converter 70A is set to have an output beam with an exit angle 118a 1 of 1.8 degrees to the second transducer modulation range 116b that hits through the tilt angle 132b of the second converter 70B of 1.2 degrees, the Bragg condition of 0.2 degrees fits the second transducer 70B , In this case, if the range is beyond the scanning angle range 134a 1 of the first converter 70A is desired, then the first transducer 70A used to diffract with a desired amplitude and RF fre to cause the Bragg equation for the converter 70A enough. The resulting beam path 72a 1 is then through the second converter 70B diffracted, which operates at full amplitude and a frequency at which the desired exit angle 118a 2 and the cooperative deflection angle 128a 2 be achieved for positioning the beam spot on the workpiece 80 ,

Dieses Konzept kann dann für zusätzliche Wandler 70C-70F erweitert werden, das Aufstellen der Tilt-Winkel 132c-132f und der Wandlermodulationsbereiche 116c-116f so dass die entsprechenden Abtastwinkelbereiche 134a3 -134a6 die erwünschten Beugungswirkungsgrade aufweisen. Bei diesem Beispiel ist ein Beugungswinkel von ± 0,1 Grad erwünscht, so dass ein Tilt-Winkel 132 von 1,0 Grad erforderlich ist, um der Gleichung (9) zu genügen unter Verwendung eines ankommenden Bragg-Winkels von 1,4 Grad für den ersten Wandler 70A und einer Trennung von 0,4 Grad. Bei diesem Beispiel wird eine Trennung von 0,4 Grad für den Wandler 70C verwendet, da der Abtastwinkelbereich 134a2 des zweiten Wandlerbereiches 70B von ± 0,1 Grad bei dem Trennwinkel berücksichtigt wird. Wenn ein Winkel beim Abtasten erwünscht ist, der in den Abtastwinkelbereich 134a3 des Wandlers 70C fällt, dann wird die RF-Leistung an dem ersten Wandler 70A angelegt, um die an dem Werkstück 80 erwünschte Amplitude zu steuern und bei einer Frequenz, die der Bragg-Gleichung genügt, und die volle RF-Leistung wird an den Wandler 70F mit einer Frequenz zwischen 19,1 MHz und 32 MHz angelegt, um den erwünschten Austrittswinkel 118a3 und den erwünschten kooperativen Ablenkungswinkel 128a3 für das Positionieren des Strahls auf dem Werkstück 80 zu erreichen. Der Wandler 70C wäre am wirksamsten bei seinem Bragg-Winkel von 0,4 Grad bei einer Frequenz von etwa 25,6 MHz.This concept can then be used for additional converters 70C - 70F expanding, setting up the tilt angle 132c - 132f and the transducer modulation areas 116c - 116f so that the corresponding scanning angle ranges 134a 3 - 134a 6 have the desired diffraction efficiencies. In this example, a diffraction angle of ± 0.1 degrees is desired, so that a tilt angle 132 of 1.0 degree is required to satisfy the equation (9) using an incoming Bragg angle of 1.4 degrees for the first transducer 70A and a separation of 0.4 degrees. In this example, a separation of 0.4 degrees for the transducer 70C used because the scanning angle range 134a 2 of the second transducer region 70B of ± 0.1 degrees at the separation angle is taken into account. If an angle is desired in the scan that is in the scan angle range 134a 3 of the converter 70C falls, then the RF power to the first converter 70A applied to the on the workpiece 80 to control the desired amplitude and at a frequency which satisfies the Bragg equation, and the full RF power is applied to the transducer 70F applied at a frequency between 19.1 MHz and 32 MHz to the desired exit angle 118a 3 and the desired cooperative deflection angle 128a 3 for positioning the beam on the workpiece 80 to reach. The converter 70C would be most effective at its Bragg angle of 0.4 degrees at a frequency of about 25.6 MHz.

Die gleiche Logik, die verwendet wird, um den Tilt-Winkel 132c des Wandlers 70C aufzufinden, kann angewandt werden, um Tilt-Winkel 132 für die zusätzlichen Wandler 70 in der Serie zu bestimmen. Bei diesem Beispiel wird der Wandler 70D auf einen Tilt-Winkel 132d von 0,8 Grad eingestellt, was eine Bragg-Bedingung von 0,6 Grad ergibt; der Wandler 70E wird auf einen Tilt-Winkel 132e von 0,6 Grad eingestellt, was eine Bragg-Bedingung von 0,8 Grad ergibt; und der Wandler 70F ist auf einen Tilt-Winkel 132f von 0,4 Grad eingestellt, was eine Bragg-Bedingung von 1,0 Grad ergibt. Wenn einer dieser vergrößerten Abtastwinkelbereiche 134 benötigt wird, dann wird RF-Leistung an dem ersten Wandler 70A mit der erwünschten Amplitude und Frequenz angelegt, die der Bragg-Bedingung genügt, und der entsprechende Wandler 70, der benötigt wird, hält die volle RF-Leistung bei der Frequenz für den Abtastbereich des speziellen Wandlers 70. Wie früher festgehalten brauchen die Winkelschnitte für die Platzierung der Wandler 70 auf dem AOM 603 nicht perfekt zu sein, so dass geringfügige Frequenzanpassungen von den Frequenzen, die den theoretischen Bragg-Bedingungen genügen, wünschenswert sein können.The same logic that is used to tilt the angle 132c of the converter 70C can be applied to tilt angles 132 for the additional transducers 70 to be determined in the series. In this example, the converter 70D on a tilt angle 132d of 0.8 degrees, giving a Bragg condition of 0.6 degrees; the converter 70E gets on a tilt angle 132e of 0.6 degrees, giving a Bragg condition of 0.8 degrees; and the converter 70F is on a tilt angle 132f of 0.4 degrees, giving a 1.0 degree Bragg condition. If one of these enlarged scanning angle ranges 134 is needed, then RF power is applied to the first converter 70A with the desired amplitude and frequency which satisfies the Bragg condition, and the corresponding transducer 70 needed, keeps the full RF power at the frequency for the scan range of the particular converter 70 , As noted earlier, the angle cuts need for the placement of the transducers 70 on the AOM 60 3 not to be perfect, so that slight frequency adjustments may be desirable from the frequencies that satisfy the theoretical Bragg conditions.

Zusätzlich zur Bestimmung der Abtastbereiche auf der Grundlage minimaler wünschenswerter Beugungswirkungsgrade kann der Fachmann ein Leistungsbudget implementieren und Amplitudenkompensation verwenden, bevorzugterweise an dem ersten Wandler 70A für Bragg-Winkelwirkungsgradabweichung wie zuvor beschrieben.In addition to determining the scan ranges based on minimum desirable diffraction efficiencies, one skilled in the art may implement a power budget and use amplitude compensation, preferably at the first transducer 70A for Bragg Angular Efficiency Deviation as previously described.

Obwohl das Beispiel abnehmende entsprechende Tilt-Winkel 132 und entsprechende Frequenzen verwendet, während sich die entsprechenden Entfernungen der Wandlermodulationsbereiche 116 von der Strahleintrittsoberfläche 52 erhöhen, werden Fachleute anerkennen, dass die Wandler 70B-70F und ihre entsprechenden Tilt-Winkel 132, die Wandlermodulationsbereiche 116 und Frequenzen in einer anderen Reihenfolge bezüglich der Strahleintrittsoberfläche 52 angeordnet sein können. Beispielsweise könnten die Wandler 70F und 70C mit ihren Tilt-Winkeln 132 und Frequenzen positionsmäßig ausgetauscht sein.Although the example decreasing corresponding tilt angle 132 and using corresponding frequencies as the corresponding distances of the transducer modulation ranges 116 from the jet entry surface 52 Experts will recognize that the converters 70B - 70F and their corresponding tilt angle 132 , the converter modulation areas 116 and frequencies in a different order with respect to the beam entrance surface 52 can be arranged. For example, the converters could 70F and 70C with their tilt angles 132 and frequencies are positionally exchanged.

Wie auch zuvor diskutiert können sich die Tilt-Winkel 132 nach innen oder nach außen erstrecken, können die Wandler 70 versetzt und auf den im Allgemeinen gegenüberliegenden Wandlerseiten des AOM 603 angeordnet sein. Eine vorteilhafte Ausführungsform könnte alternativ die Wandler 70A-70F auf den im Allgemeinen gegenüberliegenden Seiten anordnen, so dass sich die Wandler 70A, 70C und 70E im Allgemeinen auf einer Seite des AOM 603 befinden und die Wandler 70B, 70D und 70F sich im Allgemeinen auf der anderen Seite des AOM 603 befinden.As discussed earlier, the tilt angle can be 132 extend inwards or outwards, the transducers can 70 offset and on the generally opposite converter sides of the AOM 60 3 be arranged. An advantageous embodiment could alternatively be the converter 70A - 70F Arrange on the generally opposite sides, so that the transducers 70A . 70C and 70E generally on one side of the AOM 60 3 located and the transducers 70B . 70D and 70F generally on the other side of the AOM 60 3 are located.

Wie auch zuvor diskutiert, kann der Wandlermodulationsbereich 116a parallel zu der Strahleintrittsoberfläche 52 sein und der letzte serielle Wandlermodulationsbereich 116f parallel zu der Strahlaustrittsoberfläche 54, so dass die Strahleintrittsoberfläche 52 und die Strahlaustrittsoberfläche 54 nicht parallel sind. In anderen bevorzugten Ausführungsformen ist einer der Wandlermodulationsbereiche 116 parallel zu der Strahleintrittsoberfläche 52 und der Strahlaustrittsoberfläche 54, so dass die Strahleintrittsoberfläche 52 und die Strahlaustrittsoberfläche 54 parallel sind. In einer noch weiteren Ausführungsform ist einer der Wandlermodulationsbereiche 116 parallel zu der Strahleintrittsoberfläche 52 und die Strahlaustrittsoberfläche 54 kann sich in einem Winkel befinden, der ein Durchschnitt von 90 Grad und 90 Grad ± dem Tilt-Winkel 132f ist, kann sich in einem Winkel befinden, der parallel zu dem Wandlermodulationsbereich 116 sein, der das Mittel darstellt, oder kann ein anderer Winkel zwischen 90 Grad und 90 Grad ± dem Tilt-Winkel 132b sein. Alternativ kann die Strahleintrittsoberfläche 52 bezüglich des ersten Wandlermodulationsbereiches 116a winkelig sein und die Strahlaustrittsoberfläche 54 kann parallel zu dem letzten Wandlermodulationsbereich 116 sein.As also discussed previously, the transducer modulation range 116a parallel to the beam entry surface 52 and the last serial converter modulation range 116f parallel to the jet exit surface 54 so that the beam entry surface 52 and the jet exit surface 54 are not parallel. In other preferred embodiments, one of the transducer modulation ranges is 116 parallel to the beam entry surface 52 and the jet exit surface 54 so that the beam entry surface 52 and the jet exit surface 54 are parallel. In yet another embodiment, one of the transducer modulation ranges 116 parallel to the beam entry surface 52 and the jet exit surface 54 can be at an angle that is an average of 90 degrees and 90 degrees ± the tilt angle 132f is, can at an angle parallel to the transducer modulation range 116 being the means, or can another angle between 90 degrees and 90 degrees ± the tilt angle 132b be. Alternatively, the jet entry surface 52 with respect to the first converter modulation range 116a be angular and the jet exit surface 54 can be parallel to the last transducer modulation range 116 be.

Fachleute werden anerkennen, dass große Anzahlen von seriell geneigten Wandlern 70 verwendet werden können, abhängig von dem wünschenswerten Gesamtabtastbereich, dem Tilt-Winkel 132, der relativen Positionierungsanordnungen und Reihenfolge, der Größe der Wandler 70, den Eigenschaften des AOM-Materials, irgendwelchen Größenlimitierungen des AOM 603 bezüglich der Herstellung oder Systemausrichtung, oder jeglichen anderen Variablen, die den Fachleuten auf dem Gebiet bekannt sind. Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen werden zwei bis fünf oder zwei bis zehn getiltete Wandler 70 verwendet. In anderen beispielhaften Ausführungsformen werden wenigstens drei getiltete Wandler 70 oder mehr als 15 Wandler 70 verwendet. Bei diesen beispielhaften Ausführungsformen kann der Wandler AOM 603 noch weniger als einige wenige Zoll lang sein oder weniger als 10 cm lang sein, kann aber länger sein, sofern erwünscht.Professionals will recognize that large numbers of serially inclined transducers 70 can be used, depending on the desirable overall scanning range, the tilt angle 132 , the relative positioning arrangements and order, the size of the converter 70 , the properties of the AOM material, any size limitations of the AOM 60 3 in terms of manufacturing or system alignment, or any other variables known to those skilled in the art. In some example embodiments, two to five or two to ten tilted transducers are used 70 used. In other exemplary embodiments, at least three tilted converters are used 70 or more than 15 transducers 70 used. In these exemplary embodiments, the converter may be AOM 60 3 even less than a few inches long or less than 10 cm in length, but may be longer, if desired.

Obwohl bei einigen bevorzugten Ausführungsformen die Wandler 70A-70F identisch sein können und durch identische variabel steuerbare RF-Treiber 66 angeregt werden können, wie zuvor diskutiert, können bei einigen bevorzugten Ausführungsformen die Wandler 70A-70F und ihre verbundenen RF-Treiber 66 verschiedene Betriebscharakteristiken oder -parameter aufweisen. Insbesondere können, in einigen bevorzugten Ausführungsformen, die Wandler 70 mit entsprechend größerem Tilt-Winkel 132 (bezüglich der Ebene der Wandleroberfläche des Wandlers 70A) entsprechend größere Größen aufweisen und bei entsprechend niedrigeren Frequenzen arbeiten als entsprechend kleinere Wandler 70.Although in some preferred embodiments, the transducers 70A - 70F can be identical and by identical variably controllable RF driver 66 can be excited, as discussed previously, in some preferred embodiments, the transducers 70A - 70F and their associated RF drivers 66 have different operating characteristics or parameters. In particular, in some preferred embodiments, the transducers may 70 with a correspondingly larger tilt angle 132 (with respect to the plane of the transducer surface of the transducer 70A ) have correspondingly larger sizes and operate at correspondingly lower frequencies than correspondingly smaller transducers 70 ,

23G zeigt eine alternative Ausführungsform, die mehrere getiltete Wandler 70A-70F verwendet, was die Vorteile der Verwendung mehrerer Wandler 70 mit verschiedenen Winkeln an einer AOM-Oberfläche zeigt, um den Abtastbereich von einem AOM 603 in einer einzelnen Cartesischen Achse zu verlängern. Unter Bezugnahme auf 23C-23G können die Tilt-Winkel 132a-132f und die Frequenzen der entsprechenden Wandler 70B-70F organisiert sein, so dass die Strahlen nullter Ordnung gemeinsam mit dem Strahlengang nullter Ordnung 72b gemeinsam ausgerichtet sind, so dass die Abtastbereiche 134a2 -134a6 ihre Strahlengänge erster Ordnung 72a1 -72a6 benachbart oder leicht überlappend sind. Fachleute werden anerkennen, dass Wandler 70B-70F aus Gründen der Bequemlichkeit bezüglich ihrer Anord nung in 23E angeordnet sein können; es wäre jedoch eine jegliche Anordnung geeignet, wie zuvor diskutiert. 23G shows an alternative embodiment, the multiple tilted transducer 70A - 70F used what the benefits of using multiple transducers 70 with different angles on an AOM surface showing the sampling range of an AOM 60 3 extend in a single Cartesian axis. With reference to 23C - 23G can the tilt angle 132a - 132f and the frequencies of the corresponding transducers 70B - 70F be organized, so that the beams of zero order together with the beam path zeroth order 72b are aligned together so that the scanning areas 134a 2 - 134a 6 their beam paths of first order 72a 1 - 72a 6 adjacent or slightly overlapping. Professionals will recognize that converter 70B - 70F for reasons of convenience with regard to their arrangement in 23E can be arranged; however, any arrangement would be suitable, as previously discussed.

Wann immer ein Austrittswinkel 118a1 innerhalb eines Abtastbereiches 134a1 erwünscht ist, wird der Wandler 70A mit der erwünschten Frequenz und Amplitude moduliert, während die verbleibenden Wandler 70B-70F wirksam auf „OFF" geschalten sind. Wann immer ein Austrittswinkel 118a2 innerhalb eines entsprechenden Abtastbereiches 134a erwünscht ist, wird der Wandler 70B mit der erwünschten Frequenz und Amplitude moduliert, während die Wandler 70A und 70C-70F effektiv auf „OFF" geschaltet sind. In ähnlicher Weise wird, wann immer ein Austrittswinkel 118a3 -118a6 innerhalb eines entsprechenden Abtastbereiches 134a3 -134a6 erwünscht ist, der entsprechende Wandler 70C-70F mit der entsprechenden Frequenz und Amplitude moduliert, während alle anderen Wandler 70 effektiv auf „OFF" geschaltet sind. Ein Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass nur ein Wandler 70 zu aktivieren wäre, um irgend einen der Abtastbereiche zu erreichen. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass kein oder nur ein geringer Verlust auftritt, wenn der Strahlengang nullter Ordnung 72b als der Basisstrahlengang für die anderen Wandler 70 verwendet wird, um davon abzulenken.Whenever an exit angle 118a 1 within a scanning range 134a 1 is desired, the converter 70A with the desired frequency and amplitude modulated while the remaining transducers 70B - 70F are effectively switched to "OFF." Whenever an exit angle 118a 2 within a corresponding scanning range 134a is desired, the converter 70B with the desired frequency and amplitude modulated while the transducers 70A and 70C - 70F are effectively switched to "OFF." Similarly, whenever an exit angle 118a 3 - 118a 6 within a corresponding scanning range 134a 3 - 134a 6 is desired, the corresponding transducer 70C - 70F modulated with the appropriate frequency and amplitude, while all other converters 70 are effectively switched to "OFF." An advantage of this embodiment is that only one transducer 70 to reach any of the scan areas. Another advantage of this embodiment is that little or no loss occurs when the zero order beam path 72b as the basic beam path for the other transducers 70 is used to distract from it.

Fachleute werden anerkennen, dass AOM 603 mit einer Vielzahl von seriell getilteten Wandlern 70, zur Pulsaufnahme (mit oder ohne die Techniken zur vollständigen Auslöschung) und Amplitudensteuerung in einer oder beiden Cartesischen Achsen verwendet werden kann wie zuvor und hierin im Folgenden diskutiert.Professionals will recognize that AOM 60 3 with a variety of serially-tuned converters 70 , for pulse acquisition (with or without the techniques for complete cancellation), and amplitude control in one or both Cartesian axes can be used as before and discussed hereinbelow.

Die Kombination aus zwei AOMs 601 und 602 eng zusammen, wie in 18, 20 und 21 gezeigt, kann ein sehr gutes Abtastsystem ergeben, wie bereits beschrieben. Die Eintrittsapertur des zweiten AOM 602 kann jedoch den von dem ersten AOM 601 erreichbaren Winkel begrenzen. Eine weitere Unannehmlichkeit, die typisch für die meisten Abtastsysteme ist, besteht darin, dass die Fokussierungslinse 78 typischerweise so angepasst ist, dass sie eine Fokuslänge oder Pupille aufweist, die sich zwischen den zwei Galvanometerpositionierungsvorrichtungen befindet, die durch die AOMs 601 und 602 ersetzt werden können, wie in den früheren Ausführungsformen beschrieben. Zusätzliche AOMs 60 (oder andere Strahleinstellungsvorrichtung, nicht gezeigt), können auch in Serie verwendet werden, um die Bewegung der Pupille zu korrigieren, wenn das AOM-Abtastsystem irgendwo anders als in einem Zustand angeordnet ist, der die rückwärtige Pupille der Fokussierungslinse 78 genügt.The combination of two AOMs 60 1 and 60 2 close together, like in 18 . 20 and 21 can give a very good scanning system, as already described. The entrance aperture of the second AOM 60 2 but can be the one from the first AOM 60 1 limit reachable angle. Another inconvenience that is typical of most scanning systems is that the focusing lens 78 is typically adapted to have a focal length or pupil located between the two galvanometer positioning devices defined by the AOMs 60 1 and 60 2 can be replaced as described in the earlier embodiments. Additional AOMs 60 (or other beam adjusting device, not shown) may also be used in series to correct the movement of the pupil when the AOM scanning system is located somewhere other than in a state that the rear pupil of the focusing lens 78 enough.

24 ist eine schematische Darstellung, die einen AOM 604 zeigt, der Wandler 70x und 70y verwendet, die auf transversalen, und bevorzugterweise orthogonalen, Oberflächen angeordnet sind, um verschiedene Wandlermodulationsachsen (transversal und bevorzugterweise orthogonal) in einem einzelnen Medium zu modulieren, um eine Abtaststeuerung sowohl der X- als auch Y-Achse oder Richtungen auf der Oberfläche des Werkstückes 80 bereitzustellen. Unter Bezugnahme auf 24 legt/legen RF-Treiber 66xy Signale an den Wandler 70x an, um die Strahlposition in der X-Achse zu steuern und an den Wandler 70y, um die Strahlposition in der Y-Achse zu steuern. Fachleute werden anerkennen, dass ein jeder Wandler 70 durch die gleichen oder verschiedenen RF-Treiber 66xy mit der gleichen oder verschiedenen Frequenzen gemäß einer der zuvor beschriebenen AOM-Modulationstechniken oder Ausführungsformen angeregt werden kann. Ein Vorteil der Verwendung eines einzelnen AOM 604 besteht darin, dass die Fokussierungslinse 78 hinsichtlich ihrer Komplexität verringert sein kann, da die Brennweite an dem Ausgang des einzelnen AOM 604 angeordnet sein kann und der Abtastwinkel dann erhöht werden könnte, da er keine Eintrittsaperturbegrenzung für einen zweiten AOM 60 aufweist. Nichtsdestoweniger kann auch ein oder mehrere einachsige oder zweiachsige AOMs 60 (oder andere Strahleinstellungsvorrichtung, nicht gezeigt) verwendet werden, um die Bewegung der Pupille zu korrigieren, wenn das AOM-Abtastsystem irgendwo anders angeordnet ist als in einem Zustand, der der rückwärtigen Pupille der Fokussierungslinse 78 genügt. 24 is a schematic diagram showing an AOM 60 4 shows the transducer 70x and 70y which are arranged on transversal, and preferably orthogonal, surfaces to modulate different transducer modulation axes (transversely and preferably orthogonally) in a single medium to provide scan control of both the X and Y axes or directions on the surface of the workpiece 80 provide. With reference to 24 sets / attach RF drivers 66xy Signals to the converter 70x to control the beam position in the X-axis and to the transducer 70y to control the beam position in the Y axis. Professionals will recognize that every converter 70 through the same or different RF drivers 66xy may be excited at the same or different frequencies according to one of the AOM modulation techniques or embodiments described above. An advantage of using a single AOM 60 4 is that the focusing lens 78 in terms of their complexity can be reduced, since the focal length at the output of the individual AOM 60 4 can be arranged and the scan angle could then be increased because it has no entrance aperture limit for a second AOM 60 having. Nonetheless, one or more uniaxial or biaxial AOMs may also be used 60 (or other beam adjustment device, not shown) may be used to correct the movement of the pupil when the AOM scanning system is located somewhere other than in a state of the rear pupil of the focusing lens 78 enough.

25 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform von AOM 604 , die in einem Lasersystem 50h verwendet wird, das ein automatisches Strahlnachweis- und Positionierungssystem verwendet, das ein Strahlteilelement 120 auf der Ausgangsoberfläche des AOM 604 und einen Positions-aufnehmenden Detektor 130 verwendet, um den Winkel des optischen Weges 72 an der Austrittsoberfläche des AOM 604 nachzuweisen, wie in einer Kombination der Ausführungsformen im Zusammenhang mit 21 und 24 diskutiert. 25 shows an exemplary embodiment of AOM 60 4 that in a laser system 50h using an automatic beam detection and positioning system which is a beam splitting element 120 on the output surface of the AOM 60 4 and a position-receiving detector 130 used to the angle of the optical path 72 at the exit surface of the AOM 60 4 to demonstrate how in a combination of the embodiments related to 21 and 24 discussed.

26 ist eine schematische Darstellung eines AOM 605 , der vier Wandler 70Ax, 70Bx, 70Ay und 70By (allgemein Wandler 70) verwendet. Diese Ausführungsform kombiniert die Vorteile, wie sie bezüglich des AOM 603 von 22 und 23 beschrieben wurden, mit je nen, die im Zusammenhang mit AOM 604 von 24 und 25 beschrieben wurden, um größere Abtastwinkel und eine größere Anwendbarkeit zu erleichtern. Fachleute werden anerkennen, dass ein jeder Wandler 70 durch die gleichen oder verschiedene RF-Treiber 66 oder 66xy bei der gleichen oder verschiedenen Frequenzen angeregt werden können gemäß einer der zuvor beschriebenen AOM-Modulationstechniken oder Ausführungsformen. Fachleute werden anerkennen, dass AOMs 604 und 605 verwendet werden können, um einen jeglichen AOM 60, der zuvor diskutiert wurde, oder ein jegliches Paar aus AOMs 60, das zuvor diskutiert worden ist, zu ersetzen. 26 is a schematic representation of an AOM 60 5 , the four transducers 70Ax . 70Bx . 70Ay and 70By (general converter 70 ) used. This embodiment combines the advantages of the AOM 60 3 from 22 and 23 have been described with NEN associated with AOM 60 4 from 24 and 25 have been described to facilitate larger scan angles and greater applicability. Professionals will recognize that every converter 70 through the same or different RF drivers 66 or 66xy can be excited at the same or different frequencies according to one of the AOM modulation techniques or embodiments described above. Professionals will recognize that AOMs 60 4 and 60 5 can be used to any AOM 60 that was previously discussed, or any pair of AOMs 60 to replace that previously discussed.

Einige alternative bevorzugte Ausführungsformen von AOMs 604 und 605 verwenden eine Vielzahl von Wandlern 70 mit Tilt-Winkeln 132, um den Abtastbereich zu vergrößern, wie zuvor diskutiert. Fachleute werden anerkennen, dass die Wandlermodulationsbereiche 116 in den transversalen Cartesischen Achsen nicht-kreuzend sein können, sich aber kreuzende Transversalachsen-Wandlermodulationsbereiche 116 sind bevorzugt. Aus Gründen der Annehmlichkeit bei der Herstellung und Steuerung verwenden einige bevorzugte Ausführungsformen identische Tilt-Winkel 132 für die Wandler 70 von sich kreuzenden Wandlermodulationsbereichen 116, aber derartige Beziehungen sind nicht erforderlich. In einigen Ausführungsformen, die tilt-winkelige Wandler 70 verwenden, wo die Abtastbereiche um den Strahlengang nullter Ordnung 72b angeordnet sind, müsste nur ein einzelner Wandler 70 für eine jede Cartesische Achse aktiviert werden, um eine Abtaststeuerung in beiden Achsen mit voll verlängertem Bereich bereitzustellen. Tilt-winkelige Wandler 70 können auch in zwei Achsen verwendet werden, um eine Matrix von Strahlen bereitzustellen, wobei ein jeder der Strahlen einen auswählbaren Bereich der Energie des Strahls aufweist, der in den AOM 60 eintritt.Some alternative preferred embodiments of AOMs 60 4 and 60 5 use a variety of transducers 70 with tilt angles 132 to increase the scanning range, as previously discussed. Experts will recognize that the transducer modulation ranges 116 may be non-intersecting in the transverse Cartesian axes, but intersecting transversal axis transducer modulation ranges 116 are preferred. For convenience of manufacture and control, some preferred embodiments use identical tilt angles 132 for the transducers 70 of intersecting transducer modulation areas 116 but such relationships are not required. In some embodiments, the tilt-angle transducers 70 use where the scanning areas around the zero order beam path 72b are arranged, only a single transducer would have 70 for each Cartesian axis to provide scan control in both fully extended range axes. Tilt-angled transducer 70 may also be used in two axes to provide a matrix of beams, each of the beams having a selectable range of the energy of the beam entering the AOM 60 entry.

27 ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften Lasersystems 50i, das einen Extrakavitäten-AOM 60, um ein Laserpulsgating zu bewirken; einen Extrakavitäten-AOM 604 , der mehrere Wandler 70 verwendet, ein Strahlteilungselement 1203 und einen Positionsaufnahmedetektor 130 verwendet, um ein Strahlpositionieren mit automatischer Steuerung zu bewirken; und Strahl-teilende Elemente 1201 und 1212 und Amplitudendetektoren 122a und 122b verwendet, um automatische Amplitudensteuerung zu bewirken. Unter Bezugnahme auf 27 können die Amplitudenrückkopplungssignale 124a und/oder 124b zu der Systemsteuerung 62 und/oder dem/den RF-Treiber(n) 66xy geleitet werden. In ähnlicher Weise kann das Positionsrückkopplungssignal 126 zur Systemsteuerung 62 und/oder dem/den RF- Treiber(n) 66xy geleitet werden. Fachleute werden anerkennen, dass ein jeder Wandler 70 durch den/die gleichen oder verschiedene RF-Treiber 66xy bei der gleichen oder verschiedenen Frequenzen angeregt werden kann gemäß einer der zuvor beschriebenen AOM-Modulationstechniken oder Ausführungsformen. 27 is a schematic representation of an exemplary laser system 50i That's an extra cavity AOM 60 to effect laser pulse gating; an extra cavity AOM 60 4 who has several transducers 70 used, a beam splitting element 120 3 and a position detecting detector 130 used to effect automatic control beam positioning; and beam-dividing elements 120 1 and 121 2 and amplitude detectors 122a and 122b used to effect automatic amplitude control. With reference to 27 may be the amplitude feedback signals 124a and or 124b to the control panel 62 and / or the RF driver (s) 66xy be directed. Similarly, the position feedback signal 126 to the system control 62 and / or the RF driver (s) 66xy be directed. Professionals will recognize that every converter 70 by the same or different RF drivers 66xy can be excited at the same or different frequencies according to one of the AOM modulation techniques or embodiments described above.

Diese Ausführungsform verwendet einen getrennten AOM 60 als einen Laser-Shutter oder -Tor zum Puls-Gating („Pulsaufnehmen"), um zu erlauben, dass Pulse nur durch das Abtastsystem wandern, wenn dies erwünscht ist. Bei bestimmten Ausführungsformen könnte eine unterschiedliche winklige Anordnung des pulsaufnehmenden AOM 60 verwendet werden, um die Notwendigkeit für die Strahlensenke 90 zu beseitigen. Ein Vorteil der Verwendung eines getrennten pulsaufnehmenden AOM 60 besteht darin, dass der AOM 604 so angeordnet werden kann, dass er seine Vollwinkelversetzungsfähigkeiten zur Verfügung stellt. Ein derartiger getrennter pulsaufnehmender AOM 60 kann zusammen mit einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen oder AOM-Modulationstechniken verwendet werden. Fachleute werden jedoch anerkennen, dass der pulsaufnehmende AOM 60 nicht erforderlich ist. Der AOM 604 kann winklig bezüglich des optischen Weges 72 versetzt sein, so dass der AOM 604 sowohl Pulsselektion als auch Strahlpositionierung bedingen kann. Eine derartige Konfiguration könnte den Gesamtabtastwinkel zum Werkstück 80 beschränken. Fachleute werden anerkennen, dass AOMs 60, die in einer zuvor beschriebenen Ausführungsform für die Strahlpositionierung und/oder Amplitudenmodulation verwendet werden, auch verwendet werden können zum Pulsaufnehmen, indem der AOM 60 bezüglich des optischen Weges 72 selektiv positioniert wird.This embodiment uses a separate AOM 60 as a laser shutter or gate for pulse gating, to allow pulses to travel only through the scanning system, if so is desired. In certain embodiments, a different angular arrangement of the pulse-receiving AOM 60 used to the need for the beam sink 90 to eliminate. An advantage of using a separate pulsed AOM 60 is that the AOM 60 4 can be arranged to provide its full angle displacement capabilities. Such a separate pulsatile AOM 60 may be used in conjunction with any of the previously described embodiments or AOM modulation techniques. However, professionals will acknowledge that the pulse-sensing AOM 60 is not required. The AOM 60 4 can be angled with respect to the optical path 72 be offset so that the AOM 60 4 both pulse selection and beam positioning can cause. Such a configuration could be the total scan angle to the workpiece 80 restrict. Professionals will recognize that AOMs 60 which are used in a previously described embodiment for beam positioning and / or amplitude modulation can also be used for pulse acquisition by the AOM 60 with respect to the optical path 72 is selectively positioned.

Fachleute werden anerkennen, dass derzeitige Strahlpositionierungs- oder Abtastsysteme bei Laserbearbeitungsausrüstungen im Allgemeinen mechanisch sind, und entweder ein Galvanometer-basiertes System oder ein Schnellsteuerspiegel (FSM) oder andere Art von System basierend auf einem beweglichen Spiegel ist. Sowohl die Galvanometer- als auch FSM-Technik haben mechanische Massen, die die Gesamtabtastgeschwindigkeit des Systems begrenzen. Im allgemeinen kann der Kompromiss zwischen Abtastwinkel und Abtastgeschwindigkeit bei beiden Systemen gesehen werden: Wo Galvanometersysteme einen größeren Abtastwinkel und geringere Geschwindigkeiten zeigen, haben FSMs einen geringeren Abtastwinkel, aber eine höhere Geschwindigkeit.professionals will recognize that current beam positioning or scanning systems in laser processing equipment are generally mechanical, and either a galvanometer-based System or a Quick Control Level (FSM) or other type of system is based on a movable mirror. Both the galvanometer as well as FSM technology have mechanical masses which are the total sampling rate of the Limit systems. In general, the trade-off between scan angles and scanning speed can be seen in both systems: where Galvanometerysteme a larger scanning angle and lower speeds, FSMs have a lower Scanning angle, but a higher one Speed.

28 ist ein schematisches Diagramm eines beispielhaften Lasersystems 50j mit einem Strahlpositionierungs-AOM 604 oder 605 , der zusammen mit einem typischen Schnellstellwerk arbeitet, wie beispielsweise einem FSM oder einem Galvanometer-Abtastkopf 140, der ein Paar Galvanometerspiegel umfasst, um den Gesamtdurchsatz eines Lasersystems 50 zu verbessern, indem es ein Mehrkomponenten- oder tertiäres Strahlpositionierungssystem aufweist, das durch ein herkömmliches langsames Stellwerk (wie beispielsweise eine Einzelachsen- oder Teilachsen-X-Y-Tabelle) unterstützt ist. Der AOM 604 oder 605 oder ein Paar AOMs 60 oder 603 können sich stromaufwärts oder stromabwärts des Galvanometerabtastkopfes 140 befinden. Die Bewegung zwischen dem AOM und den Galvanometerabtastsystemen kann direkt oder indirekt durch die Systemsteuerung 62 koordiniert werden, mit oder ohne die Hilfe des/der RF-Treiber 66xy und/oder einer Galvanometersteuerung 144, die die Galvanometerrückkopplungssignale 144 von dem Galvanometerabtastkopf 140 aufnimmt. 28 is a schematic diagram of an exemplary laser system 50j with a beam positioning AOM 60 4 or 60 5 operating in conjunction with a typical quickstop, such as an FSM or a galvanometer scanhead 140 , which includes a pair of galvanometer mirrors, to the overall throughput of a laser system 50 by having a multi-component or tertiary beam positioning system supported by a conventional slow interlocking (such as a single-axis or sub-axis XY table). The AOM 60 4 or 60 5 or a pair of AOMs 60 or 60 3 may be upstream or downstream of the galvanometer sensing head 140 are located. The movement between the AOM and the Galvanometerabtastystemen can directly or indirectly through the system control 62 coordinated with or without the help of the RF driver (s) 66xy and / or a galvanometer control 144 containing the galvanometer feedback signals 144 from the galvanometer scanning head 140 receives.

Fachleute werden anerkennen, dass ein getrennter AOM 60 für die Pulsaufnahme gezeigt ist und verwendet werden kann, um die Bewegungssteuerungskoordination zu vereinfachen. Der AOM 60 kann jedoch weggelassen werden und der AOM 604 oder 605 kann verwendet werden zum Pulsaufnahmen ebenso wie für die Strahlpositionierung. Fachleute werden auch anerkennen, dass obwohl ein System mit automatischer Steuerung aus Gründen der Einfachheit gezeigt ist, alternative Ausführungsformen des Lasersystems 50j leicht implementiert werden können, um Positions- und/oder Amplitudenrückkopplung für eine automatische Steuerung zu umfassen. Fachleute werden auch anerkennen, dass der AOM 604 oder 605 moduliert werden kann, wie bezüglich einer jeglichen früheren Ausführungsform diskutiert und dass das Lasersystem 50j angepasst sein kann, um die Variationen von irgendeiner zuvor diskutierten Ausführungsform aufzunehmen.Professionals will recognize that a separate AOM 60 is shown for the pulse recording and can be used to simplify the motion control coordination. The AOM 60 however, it can be omitted and the AOM 60 4 or 60 5 can be used for pulse recording as well as for beam positioning. Those skilled in the art will also appreciate that, although a system with automatic control is shown for simplicity, alternative embodiments of the laser system 50j can be easily implemented to include position and / or amplitude feedback for automatic control. Professionals will also recognize that the AOM 60 4 or 60 5 can be modulated as discussed with respect to any previous embodiment and that the laser system 50j may be adapted to accommodate the variations of any previously discussed embodiment.

29, 30 und 31 sind Darstellungen von beispielhaften Abtastfeldern des Galvanometerabtastkopfes 140 und AOM 604 oder 605 , wie sie zusammen für verschiedene Laserbearbeitungsapplikationen verwendet werden können, wie beispielsweise Trimmen, Lochbohren bzw. Verbindungsbearbeitung. Unter Bezugnahme auf 28-31 und herkömmliche Strahlpositionierungstechnologie kann, obwohl eine X-Y-Tabelle verwendet werden kann, um die Spannvorrichtung Chuck 88 und das von ihm getragene Werkstück 80 zu bewegen, der Galvanometerabtastkopf 140 eine feste Position aufweisen oder kann in einer Anordnung mit aufgeteilten Achsen angeordnet sein, so dass er entlang einer oder mehreren geometrischen Achsen gesteuert werden kann. Die Relativbewegung zwischen dem Galvanometerabtastkopf 140 und dem Werkstück 80 kann verwendet werden, um ein Hauptgalvanometerabtastfeld 150 (und sein quadratisches Galvanometerunterfeld 152) innerhalb eines Haupt-AOM-Abtastfeldes 160 (und seines quadratischen AOM-Unterfeldes 162) bezüglich der Ziele auf der Oberfläche des Werkstückes 80 zu positionieren. Da der Galvanometerfrequenzbereich viel geringer ist als der AOM-Frequenzbereich, kann das Galvanometer (und das Werkstück 80) kontinuierlich bewegt werden, während der AOM 604 oder 605 Ziele innerhalb seines Haupt-AOM-Abtastfeldes 160 bearbeitet. Dies erfolgt zusätzlich zu der koordinierten Bewegung des linearen Motors und des Galvanometers. 29 . 30 and 31 FIG. 13 are illustrations of exemplary scan fields of the galvanometer scan head. FIG 140 and AOM 60 4 or 60 5 how they can be used together for various laser processing applications, such as trimming, hole drilling and connection processing, respectively. With reference to 28 - 31 and conventional beam positioning technology, although an XY table can be used to chuck the chuck 88 and the workpiece carried by him 80 to move, the galvanometer scanning head 140 have a fixed position or may be arranged in a split axis arrangement so that it can be controlled along one or more geometric axes. The relative movement between the galvanometer scanning head 140 and the workpiece 80 can be used to make a main galvanometer sampling field 150 (and its square galvanometer subfield 152 ) within a main AOM scan field 160 (and its square AOM subfield 162 ) with respect to the targets on the surface of the workpiece 80 to position. Since the galvanometer frequency range is much less than the AOM frequency range, the galvanometer (and the workpiece 80 ) are moved continuously during the AOM 60 4 or 60 5 Targets within its main AOM scan field 160 processed. This is in addition to the coordinated movement of the linear motor and the galvanometer.

Eine derartige Anpassung wäre sehr vorteilhaft für Laseranwendungen mit Bearbeitungsstellen mit einer sehr hohen Dichte. Das kleinere und viel schnellere AOM-Abtastfeld 160 wäre in der Lage, mehrere Widerstände 164, mehrere Verbindungen 166 und mehrere IC-Pakete sehr schnell in einer einzigen Galvanometerbewegung zu bearbeiten, anstelle von vielen herkömmlichen Galvanometerbewegungen.Such an adaptation would be very advantageous for laser applications with processing stations with egg very high density. The smaller and much faster AOM scan field 160 would be able to resist more than one 164 , several connections 166 and process multiple IC packages very quickly in a single galvanometer motion, instead of many conventional galvanometer motions.

Zusätzlich zur Verwendung als ein Strahlpositionierungssystem anstelle eines FSM- und/oder eines Galvanometerabtastkopfes, oder als eine zusätzliche Strahlpositionierungssystemkomponente, könnte ein AOM-Abtastsystem verwendet werden für die simulierte Punktvergrößerung oder Abbe-Fehlerkorrektur und kann entlang dem Strahlengang vor oder nach den „schnellen" Positionierungsbestandteilen angeordnet sein. Weiterhin werden Fachleute anerkennen, dass ein oder mehrere AOMs 60 mit oder ohne Modulationsverstärkung an die Stelle von (oder zusätzlich zu) einer der „schnellen" Positionierungssystemkomponenten, wie sie in den US-Patenten 4,532,402, 5,751,585, 5,847,960, 6,430,465 und 6,706,999 und der veröffentlichten US-Patentanmeldung 2002/0117481, die hierin durch Bezugnahme aufgenommen sind, beschrieben sind.In addition to being used as a beam positioning system instead of an FSM and / or a galvanometer scanning head, or as an additional beam positioning system component, an AOM scanning system could be used for simulated spot magnification or Abbe error correction and along the beam path before or after the "fast" positioning components Furthermore, professionals will recognize that one or more AOMs 60 with or without modulation enhancement, in place of (or in addition to) one of the "fast" positioning system components such as described in U.S. Patent Nos. 4,532,402, 5,751,585, 5,847,960, 6,430,465 and 6,706,999 and US Published Patent Application 2002/0117481, which is incorporated herein by reference are recorded are described.

Es wird für die Fachleute auf dem Gebiet offenkundig sein, dass viele Änderungen hinsichtlich der Details der oben beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von den zugrunde liegenden Prinzipien dieser Erfindung abzuweichen. Der Umfang der vorliegenden Erfindung sollte deshalb nur durch die nachfolgenden Ansprüche bestimmt werden.It is for the professionals in the field will be obvious that many changes regarding the details of the above-described embodiments can be made without departing from the underlying principles of this invention. The scope of the present invention should therefore be limited only by the following claims be determined.

ZusammenfassungSummary

Die digitale Steuerung von Frequenz- und/oder Amplituden-Modulationstechniken eines Intrakavität- und/oder Extrakavität-AOM (60) erleichtert wesentlich die volle Auslöschung eines Laserstrahls (90), um zu verhindern, dass unerwünschte Laserenergie auf ein Werkstück (80) auftrifft; erleichtert die Laserpulsamplitudenstabilität durch die automatische Steuerung der Puls-zu-Puls-Laserenergie; erleichtert die Strahlpositionierungssteuerung einschließlich, aber nicht beschränkt auf die automatische Steuerung für Anwendungen wie Ausrichtungsfehlerkorrektur, Berichtigung der Strahlabwanderung oder tertiäre Positionierung; und erleichtert die Verwendung von mehr als einem Wandler auf einem AOM (60), um eine jede der oben aufgelisteten Anwendungen auszuführen.The digital control of frequency and / or amplitude modulation techniques of an intracavity and / or extracavity AOM ( 60 ) substantially facilitates the complete extinction of a laser beam ( 90 ) to prevent unwanted laser energy on a workpiece ( 80 ) impinges; facilitates laser pulse amplitude stability through automatic control of pulse-to-pulse laser energy; facilitates beam positioning control including, but not limited to, automatic control for applications such as alignment error correction, beam drift correction, or tertiary positioning; and facilitates the use of more than one converter on an AOM ( 60 ) to run each of the applications listed above.

Claims (318)

Verfahren zum Modulieren eines AOM in einem Lasersystem, um das Propagieren eines Laserstrahls entlang eines Strahlenganges zu inhibieren, der auf ein Werkstück trifft, umfassend: Erzeugen eines Laserstrahls; Propagieren des Laserstrahls entlang eines optischen Weges in einen AOM; und Modulieren einer Frequenz eines RF-Signals, das an einem AOM angelegt ist, um das Propagieren des Laserstrahls entlang des Strahlenganges zu verhindern, der auf das Werkstück trifft.Method of modulating an AOM in a laser system, to propagate a laser beam along a beam path to inhibit striking a workpiece comprising: Produce a laser beam; Propagating the laser beam along a optical path into an AOM; and Modulating a frequency an RF signal that is applied to an AOM to propagate of the laser beam along the beam path to prevent the on the workpiece meets. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend: Auswählen einer Frequenz, mit der der Laserstrahl entlang dem Strahlengang propagiert, um auf das Werkstück zu treffen.The method of claim 1, further comprising: Select one Frequency with which the laser beam propagates along the beam path, around on the workpiece hold true. Verfahren nach Anspruch 2, weiter umfassend: Modulieren der Amplitude des Signals, um die Intensität des Laserstrahls zu beeinflussen, der auf das Werkstück trifft.The method of claim 2, further comprising: Modulate the amplitude of the signal to influence the intensity of the laser beam, the on the workpiece meets. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der AOM eine Schwingungsvorbereitungszeit umfasst, um eine Schallwelle in dem AOM zu etablieren, um den Laserstrahl entlang dem Strahlengang zu propagieren, um auf das Werkstück aufzutreffen, und wobei sich die Frequenz des angelegten RF-Signals kontinuierlich innerhalb eines Zeitintervalls ändert, das kürzer ist als die Schwingungsvorbereitungszeit, wann immer die Laserstrahlpropagierung entlang dem Strahlengang verhindert werden soll.The method of claim 1, wherein the AOM is a vibration preparation time includes to establish a sound wave in the AOM to the laser beam propagate along the beam path to impinge on the workpiece, and wherein the frequency of the applied RF signal is continuous changes within a time interval, the shorter is as the oscillation preparation time whenever the laser beam propagation should be prevented along the beam path. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Frequenz des angelegten RF-Signals alternierend zwischen zwei ausgewählten Frequenzen innerhalb des Zeitintervalls geändert wird.Method according to claim 4, wherein the frequency of the applied RF signal alternately between two selected frequencies changed within the time interval becomes. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Frequenz des angelegten RF-Signals abwechselnd zwischen zwei ausgewählten Frequenzen geändert wird.Method according to claim 1, wherein the frequency of the applied RF signal alternately between two selected frequencies changed becomes. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Frequenz des angelegten RF-Signals zwischen vielen Frequenzen geändert wird.Method according to claim 1, wherein the frequency of the applied RF signal is changed between many frequencies. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Frequenz des angelegten RF-Signals zwischen vielen Frequenzen innerhalb des Zeitintervalls geändert wird.Method according to claim 4, wherein the frequency of the applied RF signal between many frequencies within the time interval changed becomes. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Frequenz moduliert wird, um weißes Rauschen zu erzeugen.The method of claim 1, wherein the frequency modulates is going to be white Generate noise. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Amplitude des RF-Signals verringert wird, wann immer eine Strahlenpropagierung verhindert werden soll.The method of claim 1, wherein the amplitude of the RF signal is reduced whenever a beam propagation should be prevented. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der AOM ein erster AOM ist und zweiter AOM entlang dem Strahlenweg verwendet wird, um die Strahlenauslöschungsfähigkeiten zu verstärken, wann immer die Laserstrahlpropagierung entlang dem Strahlengang verhindert werden soll.The method of claim 1, wherein the AOM is a first AOM is used and second AOM along the ray path around the radiation extinction abilities to reinforce whenever the laser beam propagation along the beam path should be prevented. Verfahren nach Anspruch 11, wobei verschiedene Frequenzen in dem ersten und dem zweiten AOM verwendet werden.The method of claim 11, wherein different frequencies be used in the first and the second AOM. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Strahlteilungselement in dem Strahlenweg stromabwärts des AOM angeordnet ist, um einen Teil des Laserstrahls zu einem Detektor abzulenken, der Informationen direkt oder indirekt an ein Lasersteuergerät überträgt, das direkt oder indirekt die Modulation des an dem AOM angelegten RF-Signals anpasst.The method of claim 1, wherein a beam splitting element in the beam path downstream of the AOM is arranged to a part of the laser beam to a Detector deflecting information directly or indirectly to a Laser control unit transmits that directly or indirectly modulating the RF signal applied to the AOM adapts. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem die Modulationsanpassung die Ausgangsamplitudenstabilität des Laserstrahls von einem Puls zum anderen erhöht.The method of claim 13, wherein the modulation adjustment the output amplitude stability of the Laser beam increases from one pulse to another. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der AOM wenigstens zwei Wandler verwendet.The method of claim 1, wherein the AOM is at least two transducers used. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die wenigstens zwei Wandler einen gemeinsamen Wandlermodulationsbereich modulieren, der den Strahlenweg durchläuft, um einen Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang einer gemeinsamen Cartesischen Achse zu beeinflussen.The method of claim 15, wherein the at least two transducers modulate a common transducer modulation range, which goes through the ray path, around a deflection angle of the beam path along a common To influence Cartesian axis. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die wenigstens zwei Wandler entsprechende erste und zweite Wandlermodulationsbereiche modulieren, die den Strahlenweg durchlaufen, um einen Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang entsprechend den unterschiedlichen Cartesischen Achsen zu beeinflussen.The method of claim 15, wherein the at least two transducers corresponding first and second transducer modulation areas which traverse the beam path to a deflection angle the beam path along according to the different Cartesian To influence axes. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die wenigstens zwei Wandler bei verschiedenen Frequenzen modulieren.The method of claim 15, wherein the at least modulate two transducers at different frequencies. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der AOM als Q-Switch verwendet wird.The method of claim 1, wherein the AOM is a Q-switch is used. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der AOM eine Strahleneintrittsoberfläche aufweist, das RF-Signal an einem Wandler angelegt wird, um einen Wandlermodulationsbereich innerhalb des AOM zu erzeugen und wobei der Strahlengang auf den AOM in einem Eintrittswinkel auftrifft, der, bezüglich der Strahleneintrittsoberfläche oder dem ersten Wandlermodulationsbereich der Bragg-Winkel ist oder nahe daran ist.The method of claim 1, wherein the AOM has a beam entrance surface. the RF signal is applied to a transducer to a transducer modulation range within the AOM and where the beam path on the AOM impinges at an entrance angle, with respect to the beam entry surface or the first converter modulation range is or is close to the Bragg angle it is. Verfahren nach Anspruch 20, wobei das RF-Signal mit einer oder mehreren Frequenzen angelegt ist, die Bragg-Wirkungsgrade von effektiv null aufweisen.The method of claim 20, wherein the RF signal is applied with one or more frequencies, the Bragg efficiencies of effectively zero. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das RF-Signal mit einer oder mehreren Frequenzen angelegt ist, die Bragg-Wirkungsgrade von effektiv null aufweisen.The method of claim 1, wherein the RF signal comprises one or more frequencies, the Bragg efficiencies of effectively zero. Lasersystem zum Bearbeiten eines Werkstückes, das für Streulaserbestrahlung empfindlich ist, umfassend: ein Lasermedium, um die Erzeugung eines Laserstrahls entlang eines optischen Weges zu erleichtern; einen AOM, der entlang des optischen Wegs angeordnet ist; einen Wandler, der mit dem AOM verbunden ist; und eine variable Frequenzsteuerung zum Modulieren der Frequenz, das an dem AOM angelegt ist, durch den Wandler, um einen Hauptteil des Laserstrahls dazu zu veranlassen, zu einer Strahlensenke zu propagieren, wann immer ein Auftreffen des Laserstrahls auf einem Werkstück unerwünscht ist, und um zu bewirken, dass ein Hauptteil des Laserstrahls zu dem Werkstück propagiert, wann immer ein Auftreffen des Laserstrahls auf dem Werkstück wünschenswert ist.Laser system for machining a workpiece, the for stray laser irradiation sensitive, comprising: a laser medium to the generation to facilitate a laser beam along an optical path; one AOM, which is located along the optical path; a converter, which is connected to the AOM; and a variable frequency control for modulating the frequency applied to the AOM the transducer to cause a major part of the laser beam to to propagate to a beam sink whenever an impact laser beam on a workpiece is undesirable, and to cause that a major part of the laser beam propagates to the workpiece, whenever an impact of the laser beam on the workpiece is desirable is. Lasersystem nach Anspruch 23, wobei die Amplitude der Frequenz eingestellt ist, um die Intensität des Laserstrahls zu beeinflussen, der auf das Werkstück auftrifft.The laser system of claim 23, wherein the amplitude the frequency is set to influence the intensity of the laser beam, the on the workpiece incident. Lasersystem nach Anspruch 23, wobei der AOM eine Schwingungsvorbereitungszeit umfasst, um eine Schallwelle in dem AOM zu etablieren, um den Laserstrahl entlang des Strahlenwegs zu propagieren, um auf das Werkstück zu treffen, und wobei die Frequenz des angelegten RF-Signals kontinuierlich innerhalb eines Zeitintervalls geändert wird, das kürzer ist als die Schwingungsvorbereitungszeit, wann immer die Laserstrahlpropagierung entlang dem Strahlengang verhindert werden soll.The laser system of claim 23, wherein the AOM is a Vibration preparation time includes to create a sound wave in the AOM to establish the laser beam along the beam path too propagate to the workpiece and where the frequency of the applied RF signal is continuous is changed within a time interval that is shorter as the oscillation preparation time, whenever the laser beam propagation should be prevented along the beam path. Lasersystem nach Anspruch 25, wobei die Frequenz des angelegten RF-Signals alternierend zwischen zwei ausgewählten Frequenzen innerhalb des Zeitintervalls geändert ist.The laser system of claim 25, wherein the frequency of the applied RF signal alternately between two selected frequencies changed within the time interval is. Lasersystem nach Anspruch 23, wobei die Frequenz des angelegten RF-Signals zwischen zwei ausgewählten Frequenzen alternierend geändert ist.The laser system of claim 23, wherein the frequency of the applied RF signal alternately between two selected frequencies changed is. Lasersystem nach Anspruch 23, wobei die Frequenz des angelegten RF-Signals zwischen vielen Frequenzen geändert ist.The laser system of claim 23, wherein the frequency the applied RF signal is changed between many frequencies. Lasersystem nach Anspruch 25, wobei die Frequenz des angelegten RF-Signals zwischen vielen Frequenzen innerhalb des Zeitintervalls geändert ist.The laser system of claim 25, wherein the frequency of the applied RF signal between many frequencies within the Time interval changed is. Lasersystem nach Anspruch 23, wobei die Frequenz so moduliert ist, dass sie weißes Rauschen erzeugt.The laser system of claim 23, wherein the frequency is so modulated that it is white Noise generated. Lasersystem nach Anspruch 23, wobei ein erster Wandler mit dem AOM verbunden ist und verwendet ist, wann immer die Laserstrahlpropagierung entlang dem Strahlengang verhindert werden soll, und wobei der AOM einen zweiten Wandler aufweist, der verwendet wird bei einer ausgewählten Frequenz, wann immer die Laserstrahlpropagierung entlang dem Strahlenweg ausgewählt ist, um auf das Werkstück zu treffen.The laser system of claim 23, wherein a first transducer is connected to the AOM and used whenever the laser beam propagation along the beam path, and where the AOM a second transducer used at a selected frequency, whenever the laser beam propagation along the beam path is selected, around on the workpiece hold true. Lasersystem nach Anspruch 23, wobei der AOM ein erster AOM ist und ein zweiter AOM verwendet ist entlang dem Strahlenweg, um Strahlauslöschungsfähigkeiten zu verstärken, wann immer Laserstrahlpropagierung entlang dem Strahlenweg verhindert werden soll.The laser system of claim 23, wherein the AOM is a first AOM is and a second AOM is used along the ray path, around beam extinction capabilities to reinforce whenever laser beam propagation along the beam path prevents shall be. Lasersystem nach Anspruch 31, wobei unterschiedliche Frequenzen in dem ersten und zweiten AOM verwendet werden.A laser system according to claim 31, wherein different ones Frequencies in the first and second AOM are used. Lasersystem nach Anspruch 23, wobei ein Laserteilungselement in dem Strahlenweg stromabwärts des AOM angeordnet ist, um einen Teil des Laserstrahls auf einen Detektor umzulenken, der Informationen direkt oder indirekt an ein Lasersteuergerät überträgt, das direkt oder indirekt die Modulation des an dem AOM angelegten RF-Signals einstellt.A laser system according to claim 23, wherein a laser-dividing element in the beam path downstream of the AOM is arranged to move a portion of the laser beam onto a detector to divert information directly or indirectly to a laser control device, the directly or indirectly modulating the RF signal applied to the AOM established. Lasersystem nach Anspruch 34, wobei die Modulationseinstellung die Ausgangsamplitudenstabilität des Laserstrahls von Puls zu Puls erhöht.The laser system of claim 34, wherein the modulation adjustment the output amplitude stability of the Laser beam increases from pulse to pulse. Lasersystem nach Anspruch 23, wobei der AOM wenigstens zwei Wandler verwendet.The laser system of claim 23, wherein the AOM is at least two transducers used. Lasersystem nach Anspruch 36, wobei die wenigstens zwei Wandler einen gemeinsamen Wandlermodulationsbereich modulieren, der den Strahlengang durchläuft, um einen Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang einer gemeinsamen Cartesischen Achse zu beeinflussen.The laser system of claim 36, wherein the at least two transducers modulate a common transducer modulation range, which passes through the beam path, around a deflection angle of the beam path along a common To influence Cartesian axis. Lasersystem nach Anspruch 36, wobei die wenigstens zwei Wandler entsprechende erste und zweite Wandlermodulationsbereiche modulieren, die den Strahlengang durchlaufen, um einen Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang entsprechender unterschiedlicher Cartesischen Achsen zu beeinflussen.The laser system of claim 36, wherein the at least two transducers corresponding first and second transducer modulation areas which traverse the optical path to a deflection angle the beam path along corresponding different Cartesian To influence axes. Lasersystem nach Anspruch 37, wobei die wenigstens zwei Wandler bei verschiedenen Frequenzen modulieren.The laser system of claim 37, wherein the at least modulate two transducers at different frequencies. Lasersystem nach Anspruch 36, wobei der AOM als ein Q-Switch verwendet ist.The laser system of claim 36, wherein the AOM is as a Q-switch is used. Lasersystem nach Anspruch 36, wobei der AOM als ein Extrakavitätenpulsaufnehmer verwendet ist.The laser system of claim 36, wherein the AOM is as an extra cavity pulse pickup is used. Lasersystem nach Anspruch 23, wobei der AOM eine Strahleneintrittsoberfläche aufweist, das RF-Signal an einen Wandler angelegt ist, um einen Wandlermodulationsbereich innerhalb des AOM zu erzeugen, und wobei der Strahlengang auf den AOM mit einem Eintrittswinkel trifft, der, bezüglich der Strahleneingangsoberfläche oder des ersten Wandlermodulationsbereiches, ein Bragg-Winkel oder nahe daran ist.The laser system of claim 23, wherein the AOM is a Beam entrance surface , the RF signal is applied to a transducer to a To generate converter modulation area within the AOM, and wherein the beam path hits the AOM with an entrance angle that, in terms of the radiation input surface or the first converter modulation range, a Bragg angle or close to it. Lasersystem nach Anspruch 42, wobei das RF-Signal mit einer oder mehreren Frequenzen angelegt ist, die Bragg-Wirkungsgrade von effektiv null aufweisen.The laser system of claim 42, wherein the RF signal is applied with one or more frequencies, the Bragg efficiencies of effectively zero. Lasersystem nach Anspruch 42, wobei das RF-Signal mit einer oder mehreren Frequenzen angelegt ist, die Bragg-Wirkungsgrade von effektiv null aufweisen.The laser system of claim 42, wherein the RF signal is applied with one or more frequencies, the Bragg efficiencies of effectively zero. Verfahren zum Inhibieren von Laserstrahlenpropagierung entlang einem Strahlenweg, der auf ein Werkstück trifft, umfassend: Erzeugen eines Laserstrahls; Propagieren des Laserstrahls entlang einem optischen Weg in einen ersten AOM mit einem ersten Wandler; Modulieren des ersten Wandlers, um eine Fortpflanzung des Laserstrahls entlang dem Strahlenweg zu verhindern, der auf das Werkstück trifft, so dass ein Hauptteil des Strahls sich zu einer ersten Strahlensenke propagiert und ein geringerer Teil des Strahls weiter entlang dem Strahlenweg propagiert, wobei der Strahlenweg einen zweiten AOM zwischen dem ersten AOM und dem Werkstück aufweist, der zweite AOM einen zweiten Wandler aufweist; und Modulieren des zweiten Wandlers, um das Propagieren des geringeren Teils des Laserstrahls entlang dem Strahlenweg zu verhindern, der auf das Werkstück trifft, so dass der Großteil des geringeren Teils des Strahls zu einer zweiten Strahlensenke propagiert, wodurch die Fortpflanzung des Laserstrahls entlang dem Strahlenweg inhibiert wird, der auf das Werkstück trifft.Method for inhibiting laser beam propagation along a beam path impinging on a workpiece, comprising: Produce a laser beam; Propagating the laser beam along one optical path into a first AOM with a first transducer; Modulate of the first transducer to propagate the laser beam along to prevent the beam path that hits the workpiece, so that a major part of the beam becomes a first beam sink propagated and a lesser part of the beam continues along the Beam path propagated, the beam path a second AOM between the first AOM and the workpiece, the second AOM a second transducer; and Modulate the second Wandlers to propagate the smaller part of the laser beam along the beam path that hits the workpiece, so the bulk the lower part of the beam to a second beam sink propagates, whereby the propagation of the laser beam along the Beam path is hit, which hits the workpiece. Verfahren nach Anspruch 44, wobei der Strahlenweg, der auf das Werkstück trifft, einen Strahlengang nullter Ordnung umfasst.The method of claim 44, wherein the beam path, the on the workpiece meets, comprises a beam path of zero order. Verfahren zum Modulieren eines AOM in einem Lasersystem, um Laserstrahlfortpflanzung entlang einem Strahlenweg zu inhibieren, der auf ein Werkstück trifft, umfassend: Erzeugen eines Laserstrahls; Propagieren des Laserstrahls entlang einem optischen Weg in einen AOM; und Anlegen eines RF-Signals an einen Wandler auf dem AOM mit einer Frequenz mit einem Bragg-Wirkungsgrad von effektiv null, um eine Propagierung des Laserstrahls entlang dem Strahlenweg zu verhindern, der auf das Werkstück auftrifft.Method of modulating an AOM in a laser system, to inhibit laser beam propagation along a ray path, on a workpiece meets, comprising: Generating a laser beam; Propagate the laser beam along an optical path into an AOM; and Invest an RF signal to a transducer on the AOM at a frequency with a Bragg efficiency of effectively zero to propagation of the laser beam along the beam path to prevent the the workpiece incident. Verfahren nach Anspruch 47, wobei der AOM eine Strahleneintrittsoberfläche aufweist, das RF-Signal an einen Wandler angelegt ist, um einen Wandlermodulationsbereich innerhalb des AOM zu erzeugen, und wobei der Strahlengang auf den AOM mit einem Eintrittswinkel trifft, der bezüglich der Strahleneintrittsoberfläche oder des Wandlereintrittsbereiches ein Bragg-Winkel ist oder nahe daran ist.The method of claim 47, wherein the AOM has a beam entrance surface. the RF signal is applied to a transducer around a transducer modulation range within the AOM, and wherein the beam path on the AOM meets with an entrance angle, with respect to the radiation entrance surface or of the transducer entry region is a Bragg angle or near it is. Verfahren zum Harmonisieren der Amplitude oder Energie einer Vielzahl von konsekutiven Laserausgangspulsen, die auf ein Werkstück gerichtet sind, umfassend: Erzeugen einer Vielzahl von aufeinander folgenden Laserpulsen entlang einem Strahlenweg, der auf ein Werkstück an einer Strahlenposition auftrifft, wobei die Vielzahl von aufeinander folgenden Laserpulsen Amplituden und Energien aufweisen, die erheblich variieren; Propagieren der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserpulsen durch einen AOM, der entlang dem Strahlenweg angeordnet ist, um eine Vielzahl von konsekutiven Laserausgangspulsen bereitzustellen; Ablenken eines Teils von einem jeden der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen zu einem Amplituden- oder Energiedetektor; Übertragen von Information betreffend die Amplitude oder die Energie von einem jeden der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen direkt oder indirekt an ein AOM-Steuergerät; und Modulieren eines an dem AOM angelegten RF-Signals, um die Amplitude oder Energie von einem gegebenen aus der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen zu beeinflussen in Antwort auf die Information betreffend die Amplitude oder Energie von einem oder mehreren gegebenen von der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen, der/die dem gegebenen von der Vielzahl der aufeinander folgenden Laserausgangspulsen vorangeht/vorangehen.Method for harmonizing the amplitude or energy a multitude of consecutive laser output pulses applied to a workpiece directed, comprising: Generating a variety of each other following laser pulses along a beam path, which on a workpiece at a Radiation position hits, the plurality of successive Laser pulses have amplitudes and energies that vary considerably; Propagate the multitude of successive laser pulses by an AOM, which is arranged along the beam path to a plurality of to provide consecutive laser output pulses; distract a part of each of the plurality of successive ones Laser output pulses to an amplitude or energy detector; Transfer of information concerning the amplitude or the energy of one each of the plurality of consecutive laser output pulses directly or indirectly to an AOM controller; and Modulate a at the AOM applied RF signal to the amplitude or energy from a given one of the plurality of successive laser output pulses in response to the information regarding the amplitude or energy from one or more of the plurality given of consecutive laser output pulses corresponding to the given one precede / advance from the plurality of successive laser output pulses. Verfahren nach Anspruch 49, weiter umfassend: Propagieren der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen durch ein Strahlenelement, das entlang dem Strahlengang stromabwärts des AOM angeordnet ist, um einen Teil von einem jeden aus der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen zu einem Amplituden- oder Energiedetektor abzulenken.The method of claim 49, further comprising: propagating the plurality of successive laser output pulses through a beam element is disposed along the beam path downstream of the AOM to deflect a portion of each of the plurality of successive laser output pulses to an amplitude or energy detector. Verfahren nach Anspruch 49, wobei die Amplitude oder die Energie von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen um weniger als 5 % variiert.The method of claim 49, wherein the amplitude or the energy of successive laser output pulses less than 5% varies. Verfahren nach Anspruch 51, wobei die Vielzahl von aufeinander folgenden Laserpulsen durch einen harmonischen Festphasen-UV-harmonischen Laser erzeugt werden.The method of claim 51, wherein the plurality of successive laser pulses through a harmonic solid-phase UV-harmonic Lasers are generated. Verfahren nach Anspruch 49, wobei die Amplitude oder Energie von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen um weniger als 1 % variiert.The method of claim 49, wherein the amplitude or energy from successive laser output pulses by less varies as 1%. Verfahren nach Anspruch 49, wobei die Amplituden oder Energien der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserauspulsen infolge der Laserinstabilität oder thermischem Driften variiert.The method of claim 49, wherein the amplitudes or energies of the plurality of consecutive laser pulses due to laser instability or thermal drift. Verfahren nach Anspruch 49, wobei die Amplituden oder Energien der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserpulsen infolge thermischen Erhitzens des AOM aus inkonsistent angelegter RF-Energie variiert.The method of claim 49, wherein the amplitudes or energies of the plurality of successive laser pulses due to thermal heating of the AOM from inconsistently applied RF energy varies. Verfahren nach Anspruch 49, wobei die Vielzahl von aufeinander folgenden Laserpulsen durch einen harmonischen Festphasenlaser erzeugt werden.The method of claim 49, wherein the plurality of successive laser pulses by a harmonic solid-phase laser be generated. Verfahren nach Anspruch 49, wobei der Strahlengang auf den AOM in einem Winkel auftritt, der, bezüglich einer Strahleneintrittsoberfläche des AOM ein Bragg-Winkel ist oder nahe daran ist, das an dem AOM angelegte RF-Signal Frequenz-moduliert wird, um einen Austrittswinkel von dem einen aus der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen zu beeinflussen, der entlang dem Strahlengang zu dem Werkstück propagiert, und das RF-Signal moduliert wird, um die Amplitude oder Energie des gegebenen aus der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen zu beeinflussen, um bezüglich Abweichungen des Bragg-Wirkungsgrades zu kompensieren, die aus einer Verschiebung des Austrittswinkels des Strahlengangs von dem Bragg-Winkel resultieren.The method of claim 49, wherein the beam path occurs on the AOM at an angle which, with respect to a beam entrance surface of the AOM is or is close to a Bragg angle applied to the AOM RF signal is frequency-modulated to an exit angle of one of the plurality of successive laser output pulses to influence, which propagates along the beam path to the workpiece, and the RF signal is modulated to the amplitude or energy of the given one of the plurality of successive laser output pulses to influence Deviations of the Bragg efficiency to compensate, from a Displacement of the exit angle of the beam path from the Bragg angle result. Verfahren nach Anspruch 49, wobei der Strahlengang, der auf das Werkstück auftrifft, einen Strahlengang erster Ordnung umfasst, der von dem AOM propagiert wird.The method of claim 49, wherein the beam path, the on the workpiece impinges, comprises a first-order beam path, that of the AOM is propagated. Verfahren nach Anspruch 49, wobei der Strahlengang, der auf das Werkstück auftrifft, einen Strahlengang nullter Ordnung umfasst, der von dem AOM propagiert.The method of claim 49, wherein the beam path, the on the workpiece impinges, comprises a zero-order beam path, that of the AOM propagates. Verfahren nach Anspruch 59, wobei der AOM die Teile der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen zu dem Amplituden- oder Energiedetektor leitet.The method of claim 59, wherein the AOM is the parts the plurality of successive laser output pulses to the Amplitude or energy detector conducts. Verfahren nach Anspruch 59, wobei der Laserstrahl eine Laserpulsenergie aufweist, und der AOM verwendet wird, um mehr als 10 % der Laserpulsenergie daran zu hindern, entlang dem Strahlengang, der auf das Werkstück auftrifft, zu propagieren.The method of claim 59, wherein the laser beam has a laser pulse energy, and the AOM is used to more to prevent 10% of the laser pulse energy from passing along the beam path, the on the workpiece hits, to propagate. Verfahren nach Anspruch 61, wobei der AOM verwendet wird, um mehr als 75 % der Laserpulsenergie entlang dem Strahlengang zu propagieren, der auf das Werkstück auftrifft.The method of claim 61, wherein the AOM uses is more than 75% of the laser pulse energy along the beam path to propagate, which impinges on the workpiece. Verfahren nach Anspruch 62, wobei der AOM verwendet wird, um mehr als 90 % der Laserpulsenergie entlang dem Strahlengang propagieren, der auf das Werkstück auftrifft.The method of claim 62, wherein the AOM uses is more than 90% of the laser pulse energy along the beam path propagate on the workpiece incident. Verfahren nach Anspruch 49, wobei der AOM wenigstens einen ersten und einen zweiten Wandler verwendet.The method of claim 49, wherein the AOM is at least used a first and a second converter. Verfahren nach Anspruch 64, wobei der AOM zwei im Allgemeinen orthogonale Achsen umfasst und der erste und zweite Wandler einen gemeinsamen Wandlerbereich modulieren und Phasen-synchronisiert sind.The method of claim 64, wherein the AOM is two in the Includes general orthogonal axes and the first and second Converters modulate a common transducer region and are phase-synchronized. Lasersystem zum Harmonisieren der Amplitude oder Energie einer Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen, die auf ein Werkstück gerichtet sind, umfassend: ein Lasermedium zum Erleichtern der Erzeugung einer Vielzahl von aufeinander folgenden Laserpulsen entlang einem optischen Weg; ein AOM, der entlang dem optischen Weg angeordnet ist, zum Fortpflanzen einer Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen entlang einem Strahlengang zu einem Werkstück; ein Wandler, der mit dem AOM verbunden ist; ein Strahlteilungselement zum Umlenken eines Teils von einem jeden der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen weg von dem Strahlengang; einen Amplituden- oder Energiedetektor zum Aufnehmen von Teilen der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen und zum Übertragen von Information betreffend die Amplitude oder Energie von einem jeden der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen; und einen AOM-RF-Treiber zum Modulieren eines RF-Signals, das an dem Wandler anliegt, um die Amplitude oder Energie eines gegebenen der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen direkt oder indirekt in Reaktion auf die Information betreffend die Amplitude oder Energie von einem oder mehreren der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen, die dem gegebenen von der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen vorangeht, zu beeinflussen.A laser system for harmonizing the amplitude or energy of a plurality of successive laser output pulses directed to a workpiece, comprising: a laser medium for facilitating the generation of a plurality of successive laser pulses; long an optical path; an AOM disposed along the optical path for propagating a plurality of successive laser output pulses along a beam path to a workpiece; a transducer connected to the AOM; a beam splitting element for redirecting a portion of each of the plurality of successive laser output pulses away from the beam path; an amplitude or energy detector for receiving portions of the plurality of successive laser output pulses and for transmitting information regarding the amplitude or energy of each of the plurality of successive laser output pulses; and an AOM RF driver for modulating an RF signal applied to the transducer to directly or indirectly amplify the amplitude or energy of a given one of the plurality of successive laser output pulses in response to the information regarding the amplitude or energy of one or more the plurality of successive laser output pulses preceding the given one of the plurality of successive laser output pulses. Lasersystem nach Anspruch 66, wobei die Amplitude oder Energie von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen um weniger als 5 % variiert.The laser system of claim 66, wherein the amplitude or energy from successive laser output pulses by less varies as 5%. Lasersystem nach Anspruch 67, wobei die Vielzahl von aufeinander folgenden Laserpulsen durch einen harmonischen UV-Festphasenlaser erzeugt ist.The laser system of claim 67, wherein said plurality of successive laser pulses by a harmonic UV solid-phase laser is generated. Lasersystem nach Anspruch 66, wobei die Amplitude oder Energie von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen um weniger als 1 % variiert.The laser system of claim 66, wherein the amplitude or energy from successive laser output pulses by less varies as 1%. Lasersystem nach Anspruch 66, wobei die Amplituden oder Energien der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserpulsen infolge Laserinstabilitäten oder thermischen Driftens variiert.The laser system of claim 66, wherein the amplitudes or energies of the plurality of successive laser pulses due to laser instabilities or thermal drift varies. Lasersystem nach Anspruch 66, wobei die Vielzahl von aufeinander folgenden Laserpulsen durch einen harmonischen Festphasenlaser erzeugt ist.The laser system of claim 66, wherein said plurality of successive laser pulses by a harmonic solid-phase laser is generated. Lasersystem nach Anspruch 66, wobei der AOM das Strahlteilungselement darstellt und die Teile der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen zu dem Amplituden- oder Energiedetektor leitet.The laser system of claim 66, wherein the AOM is the Beam splitter represents and the parts of the plurality of each other following laser output pulses to the amplitude or energy detector passes. Lasersystem nach Anspruch 66, wobei der AOM wenigstens zwei Wandler umfasst, die auf den AOM-RF-Treiber reagieren, um eine einzelne Modulationsachse zu modulieren.The laser system of claim 66, wherein the AOM is at least includes two transducers that respond to the AOM RF driver to a modulate single modulation axis. Verfahren zum Verwenden eines AOM, um die Amplitude oder Energie von einer Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen zu harmonisieren, die auf ein Werkstück gerichtet sind, wobei der AOM geeignet ist zum Anordnen entlang einem Strahlengang zwischen einem Laser und einem Werkstück, der AOM eine Strahleintrittsoberfläche aufweist, eine Strahlaustrittsoberfläche und einen ersten Wandler aufweist, der an einer ersten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist und der innerhalb eines ersten Wandlermodulationsbereiches moduliert, wobei sich die erste Wandleroberfläche in einer ersten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, umfassend: Erzeugen eines Laserstrahls entlang einem Strahlengang, der auf ein Werkstück auftrifft; Propagieren des Laserstrahls durch den entlang des Strahlenganges angeordneten AOM, wobei der Strahlengang auf den AOM mit einem Eintrittswinkel auftrifft, der, bezüglich der Strahleintrittsoberfläche oder des ersten Wandlermodulationsbereiches der Bragg-Winkel oder nahe daran ist und wobei der Strahlengang mit einem ersten Austrittswinkel austritt; Steuern einer ersten Frequenz eines ersten RF-Signals, das an dem ersten Wandler angelegt ist, das innerhalb eines ersten Wandlermodulationsbereiches moduliert, der durch den Strahlengang durchtritt, um einen ersten Austrittswinkel des Strahlenwegs entlang einer ersten Werkstückachse bezüglich einer Oberfläche des Werkstückes zu beeinflussen; und Steuern einer ersten Amplitude des ersten RF-Signals, das an dem ersten Wandler anliegt, um die Abweichung von dem Bragg-Wirkungsgrad zu kompensieren, die aus einer ersten Verschiebung des ersten Austrittswinkels des Strahlenganges von dem Bragg-Winkel resultiert.Method for using an AOM to amplitude or energy from a plurality of consecutive laser output pulses to harmonize, which are directed to a workpiece, wherein the AOM is suitable for arranging along a beam path between a laser and a workpiece, the AOM has a jet entrance surface, a jet exit surface and a first transducer disposed on a first transducer surface of AOM is arranged and within a first transducer modulation range modulated, wherein the first transducer surface is in a first plane, which is transverse to the beam entry surface, comprising: Produce a laser beam along a beam path impinging on a workpiece; Propagate the laser beam through the arranged along the beam path AOM, where the beam path to the AOM with an entrance angle that hits, with respect the jet entry surface or the first transducer modulation range of the Bragg angles or near it is and the beam path with a first exit angle exit; Controlling a first frequency of a first RF signal, which is applied to the first converter, that within a first Transducer modulation range modulated by the beam path passes through a first exit angle of the beam path along a first workpiece axis in terms of a surface of the workpiece to influence; and Controlling a first amplitude of the first one RF signal, which is applied to the first converter to the deviation to compensate for the Bragg efficiency, which consists of a first Displacement of the first exit angle of the beam path of the Bragg angle results. Verfahren nach Anspruch 74, weiter umfassend: Steuern einer zweiten Frequenz eines zweiten RF-Signals, das an einem zweiten Wandler angelegt ist, der auf einer zweiten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die zweite Wandleroberfläche sich in einer zweiten Ebene befindet, die transversal ist zu der Strahleingangsoberfläche und der ersten Ebene, der zweite Wandler innerhalb eines zweiten Wandlermodulationsbereiches moduliert, der durch den Strahlengang durchtritt, um einen zweiten Austrittswinkel des Strahlenganges entlang einer zweiten Werkstückachse zu beeinflussen, die transversal zu der ersten Werkstückachse bezüglich einer Oberfläche des Werkstückes ist, wobei der zweite Wandlermodulationsbereich senkrecht zu dem ersten Wandlermodulationsbereich ist; Koordinieren der ersten und zweiten Frequenzen, um den Strahlengang in sowohl der ersten als auch der zweiten Werkstückachse mit einem kooperativen Ablenkungswinkel abzulenken, der aus dem ersten und zweiten Austrittswinkel resultiert, die durch den ersten und zweiten Wandler in Antwort auf das erste und zweite RF-Signal verliehen worden sind; und Steuern einer zweiten Amplitude des zweiten RF-Signals, das an dem zweiten Wandler angelegt ist, um die Abweichung von dem Bragg-Wirkungsgrad auszugleichen, die sich aus einer zweiten Verschiebung des zweiten Austrittswinkels des Strahlenganges vom Bragg-Winkel ergibt.The method of claim 74, further comprising: controlling a second frequency of a second RF signal applied to a second transducer disposed on a second transducer surface of the AOM, the second transducer surface being in a second plane that is transversal to the beam entrance surface and the first level, the second Modulator modulated within a second transducer modulating region passing through the beam path to affect a second exit angle of the beam path along a second workpiece axis that is transverse to the first workpiece axis with respect to a surface of the workpiece, the second transducer modulating portion being perpendicular to the first transducer modulating portion; Coordinating the first and second frequencies to deflect the beam path in both the first and second workpiece axes at a cooperative deflection angle resulting from the first and second exit angles provided by the first and second transducers in response to the first and second RF axes. Signal have been awarded; and controlling a second amplitude of the second RF signal applied to the second transducer to compensate for the deviation from the Bragg efficiency resulting from a second shift of the second exit angle of the beam path from the Bragg angle. Verfahren nach Anspruch 75, wobei die erste und zweite Wandleroberfläche im Allgemeinen orthogonal sind.The method of claim 75, wherein the first and second transducer surface are generally orthogonal. Verfahren nach Anspruch 75, wobei die erste und zweite Frequenz unterschiedlich sind.The method of claim 75, wherein the first and second frequency are different. Verfahren nach Anspruch 74, wobei der Strahlengang initial auf das Werkstück an einer nominalen Strahlenposition auftrifft und wobei der erste Austrittswinkel mit dem AOM den Strahlengang von der nominalen Strahlposition ablenkt, um auf das Werkstück an einer erwünschten Strahlposition aufzutreffen.The method of claim 74, wherein the beam path initially on the workpiece impinges on a nominal beam position and wherein the first Exit angle with the AOM the beam path from the nominal beam position deflects to the workpiece at a desired Beam position apply. Verfahren nach Anspruch 74, weiter umfassend: Steuern einer zweiten Frequenz eines zweiten RF-Signals, das an einem zweiten Wandler angelegt ist, der auf einer zweiten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die zweite Wandleroberfläche sich in einer zweiten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, der zweite Wandler in einem zweiten Wandlermodulationsbereich moduliert, der den Strahlengang durchläuft, um einen zweiten Austrittswinkel des Strah lenganges entlang der ersten Werkstückachse zu beeinflussen, wobei der zweite Wandler räumlich getrennt ist und mit einem kleinen Winkel bezüglich des ersten Wandlers orientiert ist, so dass der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht parallel sind; Koordinieren der ersten und zweiten Frequenzen, um den Strahlenweg mit einem kooperativen Ablenkungswinkel abzulenken, der sich aus dem ersten und zweiten Austrittswinkel ergibt, der durch den ersten und zweiten Wandler verliehen worden ist in Reaktion auf das erste und zweite RF-Signal; und Steuern einer zweiten Amplitude des zweiten RF-Signals, das an dem zweiten Wandler angelegt ist, um die Abweichung von dem Bragg-Wirkungsgrad zu kompensieren, die aus einer zweiten Verschiebung des zweiten Austrittswinkels des Strahlenganges von dem Bragg-Winkel resultiert.The method of claim 74, further comprising: Taxes a second frequency of a second RF signal that at a second Transducer is placed on a second transducer surface of the AOM is arranged, wherein the second transducer surface is located in a second plane which is transverse to the beam entry surface, the second transducer is modulated in a second transducer modulation range, which passes through the beam path, to a second exit angle of the Strah lenganges along the first workpiece axis to influence, with the second transducer is spatially separated and with at a small angle of the first transducer is oriented, so that the first and second Transducer modulation range are not parallel; Coordinate the first and second frequencies to the beam path with a to divert the cooperative deflection angle resulting from the first and second exit angle resulting from the first and second Transducer has been awarded in response to the first and second RF signal; and Controlling a second amplitude of the second RF signal, which is applied to the second converter to the deviation compensate for the Bragg efficiency, which consists of a second Displacement of the second exit angle of the beam path of the Bragg angle results. Verfahren nach Anspruch 79, wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht überlappend sind.The method of claim 79, wherein the first and second converter modulation area are not overlapping. Verfahren nach Anspruch 79, wobei die erste und zweite Ebene transversal sind, die Strahleintrittsoberfläche und die Strahlaustrittsoberfläche Ebenen aufweisen, die nicht parallel sind, der erste Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen parallel zu der Strahleintrittsoberfläche ist und der zweite Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen parallel zu der Strahlaustrittsoberfläche ist.The method of claim 79, wherein the first and second plane transversal, the jet entry surface and the jet exit surface Have planes that are not parallel, the first transducer modulation range is generally parallel to the jet entry surface and the second transducer modulation range generally parallel to the jet exit surface is. Verfahren nach Anspruch 79, wobei der kleine Winkel etwa 0,1 bis etwa 3 Grad beträgt.The method of claim 79, wherein the small angle is about 0.1 to about 3 degrees. Verfahren nach Anspruch 82, wobei der schmale Winkel etwa 0,5 bis etwa 2,5 Grad beträgt.The method of claim 82, wherein the narrow angle is about 0.5 to about 2.5 degrees. Verfahren nach Anspruch 79, wobei die erste und zweite Frequenz unterschiedlich sind.The method of claim 79, wherein the first and second frequency are different. Verfahren nach Anspruch 79, wobei der kooperative Ablenkungswinkel einen Bereich aufweist, der bis zu wenigstens 100 Milliradiant bezüglich des Bragg-Winkels umfasst.The method of claim 79, wherein the cooperative Deflection angle has a range of up to at least 100 Milliradiant Re of the Bragg angle. Verfahren nach Anspruch 79, wobei der erste Wandler auf einen Hochfrequenztreiber für einen größeren Bragg-Winkelbereich reagiert und der zweite Wandler auf einen Treiber für niedrigere Frequenz für einen kleineren Bragg-Winkelbereich reagiert.The method of claim 79, wherein the first converter to a high-frequency driver for a larger Bragg angle range responds and the second converter to a driver for lower Frequency for reacts to a smaller Bragg angle range. Verfahren nach Anspruch 74, weiter umfassend: Bereitstellen von Feinverstellungs- und Schnellverstellungs-Steuersignalen von einem Positionierungssignalprozessor; Steuern mittels eines Feinpositioniertreibers eines großen Bereiches einer relativen Strahl-steuernden Bewegung eines Translationstisches, im Allgemeinen entlang einer Translationsachse in Reaktion auf das Feinverstellungs-Steuersignal; Steuern mit dem ersten und/oder zweiten Wandler eines kleinen Bereiches von relativer Strahl-steuernder Bewegung des AOM in Reaktion auf das Schnellverstellungs-Steuersignal; und Bewirken des großen Bereiches von relativer Strahl-steuernder Bewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück auf der Translationsbühne; und Bewirken des kleinen Bereiches der relativen Strahl-steuernden Bewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück mit dem AOM, um auf das Werkstück an einer erwünschten Strahlposition zu treffen.The method of claim 74, further comprising: providing fine adjustment and rapid adjustment control signals from a positioning signal processor; Controlling, by means of a fine positioning driver, a large portion of a relative beam-controlling movement of a translation stage, generally along a translation axis, in response to the fine-adjustment control signal; Controlling, with the first and / or second transducers, a small range of relative beam-steering movement of the AOM in response to the quick-shift control signal; and causing the large range of relative beam-steering movement between the beam path and the workpiece on the translation stage; and effecting the small range of relative beam-controlling motion between the beam path and the workpiece with the AOM to strike the workpiece at a desired beam position. Verfahren nach Anspruch 74, wobei der Laserstrahl Pulse umfasst mit einer maximalen Spitzenleistung und/oder -energie, weiter umfassend: Verwenden eines Lasergesamtleistungsbudgets, so dass einer verringerten Spitzenleistung und/oder -energie erlaubt wird, durch den AOM und entlang dem Strahlengang zu propagieren, wann immer es erwünscht ist, dass ein Arbeitspuls auf das Werkstück trifft und der erste Austrittswinkel der Bragg-Winkel ist oder nahe daran ist, die verringerte Spitzenleistung und/oder -energie geringer ist als die maximale Spitzenleistung und/oder -energie; und Verwenden einer höheren kompensierten Spitzenleistung und/oder -energie, um durch den AOM und entlang dem Strahlengang zu propagieren, wann immer es erwünscht ist, dass ein Arbeitspuls auf das Werkstück trifft und der erste Austrittswinkel von dem Bragg-Winkel verschoben ist, wobei die höhere kompensierte Spitzenleistung und/oder -energie größer ist als die verringerte Spitzenleistung und/oder -energie und geringer ist als die maximale Spitzenleistung und/oder -energie.The method of claim 74, wherein the laser beam Pulse includes with a maximum peak power and / or energy, further comprising: Using a total laser power budget, allowing a reduced peak power and / or energy is to propagate through the AOM and along the beam path, whenever you want is that a working pulse hits the workpiece and the first exit angle the Bragg angle is or is near the reduced peak power and / or energy is less than the maximum peak power and / or energy; and Using a higher compensated peak power and / or energy through the AOM and along the beam path to propagate whenever it is desired to have a work break on the workpiece and the first exit angle is shifted from the Bragg angle is, being the higher compensated peak power and / or energy is greater as the reduced peak power and / or power and lower is considered the maximum peak power and / or energy. AOM-Steuersystem zum Steuern eines AOM, das geeignet ist, um entlang einem Strahlengang zwischen einem Laser und einem Werkstück angeordnet zu werden; wobei der AOM eine Strahleintrittsoberfläche, eine Strahlaustrittsoberfläche und einen ersten Wandler umfasst, der auf einer ersten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist und der innerhalb eines ersten Wandlermodulationsbereiches moduliert; wobei die erste Wandleroberfläche sich in einer ersten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist; der AOM auch einen Bragg-Winkel bereitstellt bezüglich der Strahleintrittsoberfläche, des ersten Wandlermodulationsbereiches und/oder der Strahlaustrittsoberfläche, umfassend: einen ersten RF-Treiber umfassend oder in Verbindung mit einem Steuergerät für variable Frequenzen, das angepasst ist, um eine erste Frequenz eines ersten RF-Signals an den ersten Wandler anzulegen, um den Strahlengang weg von dem Bragg-Winkel an dem ersten Wandlermodulationsbereich zu verschieben, um einen Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang einer ersten Cartesischen Achse zu beeinflussen, wobei der erste RF-Treiber auch angepasst ist, um eine erste Amplitude des ersten RF-Signals einzustellen, das an dem ersten Wandler angelegt ist; und ein Steuergerät zum Abgeben von Information betreffend Bragg-Wirkungsgrad-Kompensationsdaten an den ersten RF-Treiber, um die erste Amplitude einzustellen, so dass sie für die Abweichung von dem Bragg-Wirkungsgrad kompensiert, die sich aus einer Verschiebung des Strahlenganges von dem Bragg-Winkel ergibt.AOM control system for controlling an AOM that is appropriate is to move along a beam path between a laser and a laser beam workpiece to be arranged; the AOM has a beam entry surface, a Beam exit surface and a first transducer disposed on a first transducer surface of AOM is arranged and within a first transducer modulation range modulated; wherein the first transducer surface is in a first plane which is transverse to the beam entry surface; of the AOM also provides a Bragg angle with respect to the beam entry surface, first transducer modulation region and / or the beam exit surface, comprising: one first RF driver comprising or in conjunction with a variable-speed controller Frequencies adapted to a first frequency of a first RF signal to the first transducer to apply to the beam path away from the Bragg angle at the first transducer modulation range to shift to a deflection angle of the beam path along to influence a first Cartesian axis, the first RF driver is also adapted to a first amplitude of the first Adjusting the RF signal applied to the first transducer; and a control unit for providing information regarding Bragg efficiency compensation data to the first RF driver to set the first amplitude, so that they are for compensates for the deviation from the Bragg efficiency, which is resulting from a shift of the beam path from the Bragg angle. AOM-Steuersystem nach Anspruch 89, wobei die Bragg-Wirkungsgrad-Kompensationsdaten eine Tabelle umfasst.The AOM control system of claim 89, wherein the Bragg efficiency compensation data includes a table. AOM-Steuersystem nach Anspruch 89, wobei die Bragg-Wirkungsgrad-Kompensationsdaten einen Algorithmus basierend auf einer sin c-Funktion umfassen.The AOM control system of claim 89, wherein the Bragg efficiency compensation data include an algorithm based on a sin c function. AOM-Steuersystem nach Anspruch 89, wobei der Laserstrahl Pulse umfasst mit einer maximalen Spitzenleistung und/oder -energie, ein Lasergesamtleistungsbudget verwendet wird, so dass eine verringerte Spitzenleistung und/oder -energie erlaubt wird, durch den AOM zu propagieren und entlang dem Strahlengang zu propagieren, wann immer es erwünscht ist, dass ein Arbeitspuls auf das Werkstück trifft und der Ablenkungswinkel der Bragg-Winkel ist oder nahe daran ist, wobei die verringerte Spitzenleistung und/oder -energie geringer ist als die maximale Spitzenleistung und/oder -energie; und wobei einer höheren kompensierten Spitzenleistung und/oder -energie erlaubt wird, durch den AOM und entlang dem Strahlengang zu propagieren, wann immer erwünscht ist, dass ein Arbeitspuls auf das Werkstück trifft und der Ablenkungswinkel von dem Bragg-Winkel verschoben ist, wobei die höhere kompensierte Spitzenleistung und/oder -energie größer ist als die verringerte Spitzenleistung und/oder -energie und geringer ist als die maximale Spitzenleistung und/oder -energie.AOM control system according to claim 89, wherein the laser beam Pulse includes with a maximum peak power and / or energy, a total laser power budget is used, so that a reduced Peak power and / or power is allowed through the AOM propagate and propagate along the beam path whenever it desired is that a working pulse hits the workpiece and the deflection angle the Bragg angle is or is close to it, with the reduced Peak power and / or energy is less than the maximum Peak power and / or energy; and being a higher compensated one Peak power and / or power is allowed by the AOM and propagate along the beam path whenever desired that a working pulse hits the workpiece and the deflection angle shifted from the Bragg angle, with the higher compensated peak power and / or energy is greater as the reduced peak power and / or power and lower is considered the maximum peak power and / or energy. Verfahren zum Erhöhen der Leistung eines AOM, der geeignet ist zum Positionieren entlang einem Strahlengang zwischen einem Laser und einem Werkstück, wobei der AOM eine Strahleintrittsoberfläche, eine Strahlaustrittsoberfläche und einen ersten Wandler aufweist, der auf einer ersten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die erste Wandleroberfläche sich in einer ersten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsöffnung ist, umfassend: Erzeugen eines Laserstrahls entlang eines Strahlengangs, der auf ein Werkstück an einer nominalen Strahlposition trifft; Propagieren des Laserstrahls durch den entlang dem Strahlengang angeordneten AOM; Steuern einer ersten Frequenz eines ersten RF-Signals, das an dem ersten Wandler angelegt wird, der innerhalb eines ersten Wandlermodulationsbereiches moduliert, die den Strahlengang durchläuft, um einen Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang einer ersten Werkstückachse bezüglich einer Oberfläche des Werkstückes zu beeinflussen; Steuern einer zweiten Frequenz eines zweiten RF-Signals, das an einem zweiten Wandler angelegt ist, der auf einer zweiten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die zweite Wandleroberfläche sich in einer zweiten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist und im Allgemeinen parallel oder coplanar zur ersten Wandleroberfläche ist; und der zweite Wandler in einem zweiten Wandlermodulationsbereich moduliert, der den Strahlengang durchläuft, um den Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang der ersten Werkstückachse zu beeinflussen; und Koordinieren des ersten und zweiten RF-Signals, um den Laserstrahl von der Nominallaserposition auf dem Werkstück abzulenken, um auf das Werkstück an einer erwünschten Strahlposition aufzutreffen, was aus einem kooperativen Ablenkungswinkel des Strahlenganges resultiert, der durch das erste und zweite RF-Signal verliehen worden ist.A method for increasing the power of an AOM suitable for positioning along a beam path between a laser and a workpiece, the AOM having a beam entrance surface, a A beam exit surface and a first transducer disposed on a first transducer surface of the AOM, wherein the first transducer surface is located in a first plane which is transverse to the beam entrance opening, comprising: generating a laser beam along a beam path which is incident on a workpiece at a meets nominal beam position; Propagating the laser beam through the AOM disposed along the beam path; Controlling a first frequency of a first RF signal applied to the first transducer modulating within a first transducer modulation region that traverses the beam path to affect a deflection angle of the beam path along a first workpiece axis with respect to a surface of the workpiece; Controlling a second frequency of a second RF signal applied to a second transducer disposed on a second transducer surface of the AOM, wherein the second transducer surface is located in a second plane that is transverse to the beam entrance surface and generally parallel or coplanar with the first transducer surface; and modulating the second transducer in a second transducer modulation region that traverses the beam path to affect the deflection angle of the beam path along the first workpiece axis; and coordinating the first and second RF signals to deflect the laser beam from the nominal laser position on the workpiece to impact the workpiece at a desired beam position, resulting from a cooperative deflection angle of the beam path imparted by the first and second RF signals has been. Verfahren nach Anspruch 93, wobei die erste und zweite Frequenz verschieden sind.The method of claim 93, wherein the first and second frequency are different. Verfahren nach Anspruch 93, wobei die erste und zweite Frequenz in harmonischer Beziehung zueinander stehen.The method of claim 93, wherein the first and second frequency are in harmonic relationship. Verfahren nach Anspruch 93, wobei die erste und zweite Frequenz gleich sind und im Allgemeinen in Phase sind.The method of claim 93, wherein the first and second frequency are equal and generally in phase. Verfahren nach Anspruch 93, wobei die erste und zweite Frequenz gleich sind und phasenverschoben sind.The method of claim 93, wherein the first and second frequency are the same and are out of phase. Verfahren nach Anspruch 93, wobei die erste und zweite Wandleroberfläche coplanar sind und wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht überlappend sind.The method of claim 93, wherein the first and second transducer surface coplanar, and wherein the first and second transducer modulation range not overlapping are. Verfahren nach Anspruch 98, wobei der Laserstrahl wenigstens verschiedene erste und zweite Wellenlängen umfasst und die erste Frequenz die erste Wellenlänge moduliert und die zweite Frequenz die zweite Wellenlänge moduliert.The method of claim 98, wherein the laser beam includes at least different first and second wavelengths and the first Frequency the first wavelength modulated and the second frequency modulates the second wavelength. Verfahren nach Anspruch 99, wobei die erste und zweite Wandleroberfläche parallel sind und wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht überlappend ist.The method of claim 99, wherein the first and second transducer surface are parallel and wherein the first and second transducer modulation area not overlapping is. Verfahren nach Anspruch 93, wobei die erste und zweite Wandleroberfläche parallel sind und wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich im Wesentlichen überlappend ist.The method of claim 93, wherein the first and second transducer surface are parallel and wherein the first and second transducer modulation area essentially overlapping is. Verfahren nach Anspruch 93, wobei der kooperative Ablenkungswinkel einen Bereich aufweist, der bis zu wenigstens 100 Milliradiant bezüglich einer Ebene des ersten Wandlermodulationsbereiches umfasst.The method of claim 93, wherein the cooperative Deflection angle has a range of up to at least 100 Milliradiant Re a level of the first transducer modulation range. Verfahren nach Anspruch 93, wobei der Strahlengang, der auf das Werkstück trifft, einen Strahlengang erster Ordnung umfasst, der von dem AOM propagiert.The method of claim 93, wherein the beam path, the on the workpiece meets, comprises a first order beam path from the AOM propagated. Verfahren nach Anspruch 93, wobei der Strahlengang, der auf das Werkstück trifft, einen Strahlengang nullter Ordnung umfasst, der von dem AOM propagiert.The method of claim 93, wherein the beam path, the on the workpiece meets, comprises a zero order beam path of the AOM propagates. Verfahren nach Anspruch 93, wobei der Strahlengang auf den AOM auftrifft in einem Winkel, der im Allgemeinen senkrecht zu der Strahleintrittsoberfläche ist.The method of claim 93, wherein the beam path on the AOM impinges at an angle that is generally perpendicular to the jet entry surface is. Verfahren nach Anspruch 93, wobei der Strahlengang auf den AOM mit einem Eintrittswinkel auftrifft, der bezüglich der Strahleintrittsoberfläche oder des ersten Wandlermodulationsbereiches ein Bragg-Winkel ist oder nahe an diesem ist.The method of claim 93, wherein the beam path impinges on the AOM with an entrance angle which is relative to the Beam entrance surface or the first transducer modulation range is a Bragg angle or close to this is. Verfahren nach Anspruch 106, wobei der kooperative Ablenkungswinkel einen Bereich aufweist, der bis zu wenigstens 50 Milliradiant bezüglich des Bragg-Winkels umfasst.The method of claim 106, wherein the cooperative Deflection angle has a range of up to at least 50 Milliradiant Re of the Bragg angle. Verfahren nach Anspruch 93, wobei der erste Wandler auf einen Hochfrequenztreiber für einen großen Bragg-Winkelbereich reagiert und der zweite Wandler auf einen Treiber niedrigerer Frequenzen für einen geringeren Bragg-Winkelbereich reagiert.The method of claim 93, wherein the first converter to a high-frequency driver for a big Bragg angle range reacts and the second converter to a driver lower frequencies for a lower Bragg angle range reacts. Verfahren nach Anspruch 93, weiter umfassend: Bereitstellen von Feinverstellungs- und Schnellverstellungs-Steuersignalen von einem Positionierungssignalprozessor; Steuern mit einem Feinpositionertreiber eines großen Bereiches aus relativer Strahlsteuernder Bewegung einer Translationsbühne, im Allgemeinen entlang einer Translationsachse in Reaktion auf das Feinverstellungs-Steuersignal; Steuern mit dem ersten und/oder zweiten Wandler eines kleinen Bereiches von relativer Strahl-steuernder Bewegung des AOM in Reaktion auf das Schnellverstellungs-Steuersignal; Bewirken des großen Bereiches von relativer Strahl-steuernder Bewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück auf der Translationsbühne; und Bewirken mit dem AOM des kleinen Bereiches der relativen Strahl-steuernden Bewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück, um an einer erwünschten Strahlposition auf das Werkstück zu treffen.The method of claim 93, further comprising: Provide of fine adjustment and rapid adjustment control signals of a positioning signal processor; Control with a fine position driver a big one Range of relative ray - controlling movement of a translation stage, im Generally along a translation axis in response to the Fine-adjustment control signal; Taxes with the first and / or second converter of a small range of relative beam-controlling Moving the AOM in response to the quick-shift control signal; Cause of the big one Range of relative beam-steering motion between the Beam path and the workpiece on the translation stage; and To effect with the AOM of the small area of relative Beam-controlling movement between the beam path and the workpiece to a desired one Beam position on the workpiece hold true. Verfahren nach Anspruch 109, weiter umfassend: Erfassen von Fehlerinformation betreffend Unterschiede zwischen dem Strahlengang und der erwünschten Strahlposition; und Übertragen der Fehlerinformation direkt oder indirekt an den ersten und/oder zweiten Wandler, um die Unterschiede zwischen dem Strahlengang und der erwünschten Strahlposition auszugleichen.The method of claim 109, further comprising: To capture error information regarding differences between the optical path and the desired beam position; and Transfer the error information directly or indirectly to the first and / or second transducer to the differences between the beam path and the desired Compensate beam position. Verfahren nach Anspruch 109, weiter umfassend: Erfassen von achsenferner Information betreffend Unterschiede zwischen dem Strahlengang entlang einer Abtastlinie und erwünschten Strahlenpositionen, die achsenfern, aber parallel zu der Abtastlinie sind; und Übermitteln der achsenfernen Information an den ersten und/oder zweiten Wandler, um den Laserstrahl abzulenken, so dass er auf die erwünschten Laserpositionen parallel zu der Abtastlinie über dem Werkstück auftrifft.The method of claim 109, further comprising: To capture from achsenferner information regarding differences between the Beam path along a scan line and desired beam positions, which are off axis, but parallel to the scan line; and To transfer the off-axis information to the first and / or second transducer, to deflect the laser beam so that it reaches the desired Laser positions incident parallel to the scan line on the workpiece. Verfahren nach Anspruch 93, wobei der kooperative Ablenkungswinkel unerreichbar ist unabhängig durch entweder den ersten oder den zweiten Wandler.The method of claim 93, wherein the cooperative Distracting angle is unattainable by either the first one or the second converter. Verfahren nach Anspruch 93, wobei der Strahlengang auf den AOM mit einem Eintrittswinkel auftrifft, der bezüglich der Strahleintrittsoberfläche oder dem ersten Wandlermodulationsbereich ein Bragg-Winkel ist oder nahe an diesem, wobei die erste und zweite Wandleroberfläche parallel sind, wobei der erste und zweite Wandlermodulation im Wesentlichen überlappen und wobei die erste und zweite Frequenz im Allgemeinen in einer harmonischen Beziehung zueinander stehen.The method of claim 93, wherein the beam path impinges on the AOM with an entrance angle which is relative to the Beam entrance surface or the first transducer modulation range is a Bragg angle or close to this, with the first and second transducer surfaces parallel are, wherein the first and second converter modulation substantially overlap and wherein the first and second frequencies are generally in one harmonious relationship with each other. Verfahren nach Anspruch 93, wobei der erste Wandler auf einen ersten RF-Treiber reagiert, der eine erste Frequenzbeschränkung aufweist, die einer ersten Ablenkungswinkelbereichsbeschränkung entspricht, der zweite Wandler auf einen zweiten RF-Treiber reagiert, der eine zweite Frequenzbeschränkung aufweist, die einer zweiten Ablenkungswinkelbereichsbeschränkung entspricht, wobei die zweite Frequenz verschieden ist von der ersten Frequenz und der kooperative Ablenkungswinkel größer ist als die ersten und zweiten Ablenkungswinkelbereichsbeschränkungen.The method of claim 93, wherein the first converter responds to a first RF driver having a first frequency constraint, which corresponds to a first deflection angle range limitation, the second one Transducer responds to a second RF driver having a second frequency limitation a second deflection angle range limitation, wherein the second frequency is different from the first frequency and the cooperative deflection angle is greater as the first and second deflection angle range limitations. Verfahren nach Anspruch 114, wobei die erste und zweite Frequenz in harmonischer Beziehung zueinander stehen.The method of claim 114, wherein the first and second frequency are in harmonic relationship. Verfahren nach Anspruch 93, wobei der erste Wandler auf einen ersten RF-Treiber reagiert und eine erste Frequenzantwortbeschränkung aufweist, der einer ersten Ablenkungs winkelauflösungsbeschränkung entspricht, die eine erste Auflösung eines ersten virtuellen Ablenkungswinkels beschränkt, der durch Anlegen des ersten RF-Signals an dem ersten Wandler produziert wird, der zweite Wandler auf einen zweiten RF-Treiber reagiert und eine zweite Frequenzantwortbeschränkung aufweist, die einer zweiten Ablenkungswinkelauflösungsbeschränkung entspricht, die eine zweite Auflösung eines zweiten virtuellen Ablenkungswinkels beschränkt, der durch Anlegen des zweiten RF-Signals an dem zweiten Wandler erzeugt wird, die erste und zweite Frequenz verschieden sind oder unterschiedliche Phasen aufweisen und der kooperative Ablenkungswinkel eine präzisere kooperative Auflösung bereitstellt als entweder die erste oder die zweite Auflösung.The method of claim 93, wherein the first converter responds to a first RF driver and has a first frequency response constraint, which corresponds to a first deflection angle resolution constraint, which is a first resolution of a first virtual deflection angle, which is determined by applying the the first RF signal is produced at the first transducer, the second Converter responds to a second RF driver and has a second frequency response constraint, which corresponds to a second deflection angle resolution constraint, which is a second resolution limited to a second virtual deflection angle, the generated by applying the second RF signal to the second transducer is, the first and second frequencies are different or different Have phases and the cooperative deflection angle a more precise cooperative resolution provides as either the first or the second resolution. Verfahren nach Anspruch 116, wobei die erste und zweite Wandleroberfläche parallel sind, der erste und zweite Wandlermodulationsbereich im Wesentlichen überlappen und die Phasen des ersten und zweiten RF-Signals eingestellt sind, um den kooperativen Ablenkungswinkel feinabzugleichen.The method of claim 116, wherein the first and second transducer surface are parallel, the first and second transducer modulation areas in Substantially overlap and the phases of the first and second RF signals are set, to fine-tune the cooperative deflection angle. Verfahren nach Anspruch 116, wobei die erste und zweite Wandleroberflächen coplanar sind, wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht überlappend sind und die erste und zweite Frequenz eingestellt sind, um den kooperativen Ablenkungswinkel feinabzugleichen.The method of claim 116, wherein the first and second transducer surfaces coplanar, with the first and second transducer modulation ranges not overlapping are and the first and second frequencies are set to the fine-tune the cooperative deflection angle. Verfahren nach Anspruch 93, wobei der Laserstrahl wenigstens verschiedene erste und zweite Wellenlängen umfasst und die erste Frequenz die erste Wellenlänge moduliert und die zweite Frequenz die zweite Wellenlänge moduliert.The method of claim 93, wherein the laser beam includes at least different first and second wavelengths and the first Frequency the first wavelength modulated and the second frequency modulates the second wavelength. Verfahren nach Anspruch 119, wobei die erste und zweite Frequenz eingestellt werden, um die erste und zweite Wellenlänge zu beugen, um im Allgemeinen entlang einem gemeinsamen Strahlengang zu propagieren.The method of claim 119, wherein the first and second frequency can be adjusted to bend the first and second wavelength, to propagate generally along a common beam path. Verfahren nach Anspruch 120, wobei die erste und zweite Wellenlänge gebeugt werden mit Winkeln oder nahe bei Winkeln, die einer Bragg-Bedingung genügen.The method of claim 120, wherein the first and second wavelength be bent at angles or near angles that are a Bragg condition suffice. Verfahren nach Anspruch 93, wobei die erste und zweite Frequenz durch getrennte RF-Treiber erzeugt werden.The method of claim 93, wherein the first and second frequency generated by separate RF drivers. AOM-Steuersystem, umfassend: einen AOM, der geeignet ist, um entlang einem Strahlengang zwischen einem Laser und einem Werkstück angeordnet zu werden, wobei der AOM eine Strahleintrittsoberfläche, eine Strahlaustrittsoberfläche und einen ersten Wandler umfasst, der an einer ersten Wandleroberfläche angeordnet ist, wobei die erste Wandleroberfläche sich in einer ersten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, wobei der erste Wandler so angepasst ist, dass er innerhalb eines ersten Wandlermodulationsbereiches moduliert, der den Strahlengang durchläuft; einen zweiten Wandler, der an der zweiten Wandleroberfläche angebracht ist, die sich in einer zweiten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsöffnung ist, wobei der zweite Wandler angepasst ist, um innerhalb eines zweiten Wandlermodulationsbereiches zu modulieren, der den Strahlengang durchläuft; einen ersten RF-Treiber, der ein Steuergerät mit variabler Frequenz umfasst oder mit diesem verbunden ist, das angepasst ist, um eine erste Frequenz eines ersten RF-Signals an den ersten Wandler anzulegen, um innerhalb des ersten Wandlermodulationsbereiches zu modulieren, um einen Ablenkungswinkel des Strahls entlang einer ersten Cartesischen Achse zu beeinflussen; und einen zweiten RF-Treiber, der ein Steuergerät mit variabler Frequenz umfasst oder mit diesem verbunden ist, um eine zweite Frequenz eines zweiten RF-Signals an den zweiten Wandler anzulegen, um den zweiten Wandlermodulationsbereich zu modulieren, um den Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang der ersten Cartesischen Achse zu beeinflussen, so dass der Ablenkungswinkel aus dem gleichzeitigen Anlegen des ersten und zweiten RF-Signals ergibt.AOM control system comprising: an AOM that is suitable to move along a beam path between a laser and a workpiece with the AOM having a beam entrance surface, a Beam exit surface and a first transducer disposed on a first transducer surface is, wherein the first transducer surface is in a first plane which is transverse to the beam entry surface, wherein the first transducer is adapted to be within a first modulator modulated modulating the beam path passes; one second transducer attached to the second transducer surface which is in a second plane that is transversal to the beam entrance opening is, wherein the second converter is adapted to within a second transducer modulation range, which modulates the beam path passes; one first RF driver comprising a variable frequency controller or connected to this, which is adapted to a first Frequency of a first RF signal to be applied to the first transducer, to modulate within the first transducer modulation range, around a deflection angle of the beam along a first Cartesian Influence axis; and a second RF driver, the one control unit variable frequency includes or is connected to this a second frequency of a second RF signal to the second converter to modulate to modulate the second transducer modulation range, around the deflection angle of the beam path along the first Cartesian To influence axis, so that the deflection angle from the simultaneous Applying the first and second RF signal results. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, weiter umfassend: ein Strahlpositionssteuergerät, um die erste und zweite Frequenz zu koordinieren, um den Strahlengang mit dem AOM abzulenken, um auf das Werkstück an einer erwünschten Strahlposition aufzutreffen, die sich aus dem Ablenkungswinkel ergibt.An AOM control system according to claim 123, further comprising: one Beam position controller, to coordinate the first and second frequency to the beam path with the AOM to deflect to the workpiece at a desired Beam position arising from the deflection angle. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei der erste und zweite RF-Treiber einen einzelnen RF-Treiber ausbilden.The AOM control system of claim 123, wherein the first and second RF drivers form a single RF driver. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei der erste und zweite RF-Treiber getrennte RF-Treiber ausbilden.The AOM control system of claim 123, wherein the first and second RF drivers form separate RF drivers. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei der erste und zweite RF-Treiber unterschiedliche Frequenzbereiche umfassen.The AOM control system of claim 123, wherein the first and second RF drivers include different frequency ranges. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei die erste und zweite Frequenz unterschiedlich sind.The AOM control system of claim 123, wherein the first and second frequency are different. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei die erste und zweite Frequenz in harmonischer Beziehung zueinander stehen.The AOM control system of claim 123, wherein the first and second frequency are in harmonic relationship. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei die erste und zweite Frequenz im Allgemeinen in Phase sind.The AOM control system of claim 123, wherein the first and second frequency are generally in phase. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei die erste und zweite Frequenz phasenverschoben sind.The AOM control system of claim 123, wherein the first and second frequency are out of phase. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei die erste und zweite Wandleroberfläche coplanar sind und wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht überlappend sind.The AOM control system of claim 123, wherein the first and second transducer surface coplanar, and wherein the first and second transducer modulation range not overlapping are. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei die erste und zweite Wandleroberfläche parallel sind und wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht überlappend sind.The AOM control system of claim 123, wherein the first and second transducer surface are parallel and wherein the first and second transducer modulation area not overlapping are. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei der Ablenkwinkel einen Bereich umfasst, der bis zu wenigstens 100 Milliradiant bezüglich einer Ebene des ersten Wandlermodulationsbereiches umfasst.AOM control system according to claim 123, wherein the deflection angle a range of up to at least 100 milliradians with respect to a Level of the first transducer modulation range includes. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei der AOM geeignet ist zum Fortpflanzen eines Strahlenganges erster Ordnung als ein Arbeitsstrahlengang.The AOM control system of claim 123, wherein the AOM is suitable for propagating a beam path of the first order as a working beam path. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei der AOM geeignet ist für das Auftreffen durch den Strahlengang mit einem Eingangswinkel, der, bezüglich der Strahleneintrittsoberfläche oder dem ersten Wandlermodulationsbereich ein Bragg-Winkel ist oder nahe daran ist.The AOM control system of claim 123, wherein the AOM is suitable for the impact of the beam path with an entrance angle, the, re the radiation entrance surface or the first transducer modulation range is a Bragg angle or close to it. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei der Ablenkwinkel einen Bereich aufweist, der bis zu wenigstens 50 Milliradiant bezüglich dem Bragg-Winkel umfasst.AOM control system according to claim 123, wherein the deflection angle has a range of up to at least 50 milliradians with respect to Bragg angle includes. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei der erste Wandler auf einen Hochfrequenztreiber für einen großen Bragg-Winkelbereich reagiert, und der zweite Wandler auf einen Treiber niedriger Frequenz für einen geringen Bragg-Winkelbereich reagiert.The AOM control system of claim 123, wherein the first Transducer reacts to a high frequency driver for a large Bragg angle range, and the second converter for a low frequency driver for one low Bragg angle range reacts. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei das AOM-Steuersystem einen Teil eines Lasersystems ausbildet.The AOM control system of claim 123, wherein the AOM control system forms a part of a laser system. AOM-Steuersystem nach Anspruch 139, wobei der AOM angepasst ist, um geringe Bereiche von relativer Strahl-steuernder Bewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück zu bewirken, und der erste und zweite Wandler den geringen Bereich von relativer Strahl-steuernder Bewegung des AOM in Reaktion auf ein Schnellverstell-Steuerungssignal steuern, weiter umfassend: ein langsames Stellwerk, um einen großen Bereich von Relativbewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück zu bewirken, wobei das langsame Stellwerk eine Translationsbühne umfasst, die in der Lage ist, sich im Allgemeinen entlang einer Translationsachse zu bewegen; einen Positionierungssignalprozessor, um aus dem Positionierungsbefehl Feinverstellungs- und Schnellverstellungs-Steuersignale abzuleiten; einen Treiber für ein langsames Stellwerk, um den großen Bereich der relativen Strahl-steuernden Bewegung der Translationsbühne in Antwort auf das Feinverstellungs-Steuersignal zu steuern, so dass die Koordination des AOM mit dem langsamen Stellwerk den Strahlengang ablenkt, um auf das Werkstück an einer erwünschten Strahlenposition aufzutreffen.The AOM control system of claim 139, wherein the AOM is adapted to small ranges of relative jet-controlling To cause movement between the beam path and the workpiece, and the first and second converters the small range of relative Beam-controlling movement of the AOM in response to a Schnellverstell control signal control, further comprising: a slow interlocking to one huge Range of relative movement between the beam path and the workpiece, the slow interlocking comprising a translation stage capable of to move generally along a translation axis; one Positioning signal processor to get out of the positioning command Derive fine adjustment and rapid adjustment control signals; one Driver for a slow interlocking to the large range of relative jet-steering Movement of the translation stage in response to the fine adjustment control signal, so that the Coordination of the AOM with the slow interlocking the beam path deflects to the workpiece at a desired Radiation position apply. AOM-Steuersystem nach Anspruch 139, wobei der Laserstrahl wenigstens unterschiedliche erste und zweite Wellenlängen umfasst und der AOM angepasst ist, so dass die erste Frequenz die erste Wellenlänge moduliert und die zweite Frequenz die zweite Wellenlänge moduliert.An AOM control system according to claim 139, wherein the laser beam at least different first and second wavelengths and the AOM is adjusted so that the first frequency is the first Wavelength modulated and the second frequency modulates the second wavelength. AOM-Steuersystem nach Anspruch 141, wobei der erste und zweite RF-Treiber angepasst sind, um die erste und zweite Frequenz so einzustellen, dass die erste und zweite Wellenlänge gebeugt wird, um im Allgemeinen entlang eines gemeinsamen Strahlengangs zu propagieren.AOM control system according to claim 141, wherein the first and second RF drivers are adapted to the first and second frequencies adjust so that the first and second wavelength diffracted is going to be generally along a common beam path to propagate. AOM-Steuersystem nach Anspruch 142, wobei die erste und zweite Wellenlänge mit Winkeln, die einem Bragg-Zustand entsprechen, oder nahe daran, gebeugt werden.The AOM control system of claim 142, wherein the first and second wavelength with angles corresponding to or close to a Bragg state to be bent. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei der Strahlengang auf den AOM mit einem Winkel auftrifft, der bezüglich einer Strahleneintrittsoberfläche, oder dem ersten Wandlermodulationsbereich ein Bragg-Winkel oder nahe daran ist, das an dem AOM angelegte RF-Signal ist Frequenz-moduliert, um einen Austrittswinkel von dem gegebenen von der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserabgabepulsen zu bewirken, der sich entlang dem Strahlengang zu dem Werkstück fortpflanzt, und das RF-Signal ist moduliert, um die Amplitude oder Energie von dem gegebenen aus der Vielzahl von aufeinander folgenden Laserausgangspulsen zu bewirken, um Abweichungen vom Bragg-Wirkungsgrad auszugleichen, die von einer Verschiebung des Austrittswinkels des Strahlenganges vom Bragg-Winkel resultiert.The AOM control system of claim 123, wherein the beam path impinges on the AOM at an angle that is Bragg angle with respect to a beam entrance surface, or the first transducer modulation range, or frequency-modulates the RF signal applied to the AOM one To cause exit angles of the given one of the plurality of successive laser output pulses propagating along the beam path to the workpiece, and the RF signal is modulated to cause the amplitude or energy of the given one of the plurality of successive laser output pulses; to compensate for deviations from the Bragg efficiency, resulting from a shift of the exit angle of the beam path from the Bragg angle. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei der erste Wandler auf einen ersten RF-Treiber reagiert, der eine erste Frequenzbeschränkung aufweist, die einer ersten Ablenkungswinkelbereichbeschränkung entspricht, der zweite Wandler auf einen zweiten RF-Treiber reagiert, der eine zweite Frequenzbeschränkung aufweist, die einer zweiten Ablenkungswinkelbereichbeschränkung entspricht, wobei die zweite Frequenz verschieden ist von der ersten Sequenz und der Ablenkungswinkel größer ist als die erste und zweite Ablenkungswinkelbereichbeschränkung.The AOM control system of claim 123, wherein the first Converter to a first RF driver which has a first frequency limitation that is a first Deflection angle range limitation corresponds to the second converter responds to a second RF driver having a has second frequency limitation, which corresponds to a second deflection angle range limitation, the second frequency is different from the first sequence and the deflection angle is larger as the first and second deflection angle range constraints. AOM-Steuersystem nach Anspruch 145, wobei die erste und zweite Frequenz miteinander in harmonischer Beziehung stehen.The AOM control system of claim 145, wherein the first and second frequency are in harmonic relationship with each other. AOM-Steuersystem nach Anspruch 123, wobei der erste Wandler auf einen ersten RF-Treiber reagiert und eine erste Frequenzanwortsbeschränkung aufweist, die einer ersten Winkelablenkungsauflösungsbeschränkung entspricht, die eine erste Auflösung eines ersten Ablenkungswinkels beschränkt, der durch Anlegen des ersten RF-Signals an dem ersten Wandler hergestellt ist, der zweite Wandler auf einen zweiten RF-Treiber reagiert und eine zweite Frequenzantwortsbeschränkung aufweist, die einer zweiten Ablenkungswinkelauflösungsbeschränkung entspricht, die eine zweite Auflösung eines zweiten Ablenkungswinkels beschränkt, der durch Anlegen des zweiten RF-Signals an dem zweiten Wandler hergestellt ist, die erste oder zweite Frequenz voneinander verschieden sind oder unterschiedliche Phasen aufweisen und der Ablenkungswinkel eine präzisere kooperative Auflösung bereitstellt als sowohl die erste als auch die zweite Auflösung.The AOM control system of claim 123, wherein the first Converter to a first RF driver reacts and has a first Frequenzanwortsbeschränkung, the first Angle deflection resolution restriction corresponds, the first resolution limited by a first deflection angle, by applying the first RF signal is made to the first transducer, the second Converter responds to a second RF driver and has a second frequency response constraint, which corresponds to a second deflection angle resolution constraint, which is a second resolution limited by a second deflection angle, by applying the second RF signal is made to the second transducer, the first or second frequency are different from each other or different Have phases and the deflection angle a more precise cooperative resolution provides as both the first and the second resolution. AOM-Steuersystem nach Anspruch 147, wobei die erste und zweite Wandleroberfläche parallel sind, wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich sich im Wesentlichen überlappen und wobei die Phasen des ersten und zweiten RF-Signals angepasst sind, um den Ablenkungswinkel fein einzustellen.AOM control system according to claim 147, wherein the first and second transducer surface are parallel, wherein the first and second transducer modulation area essentially overlap and wherein the phases of the first and second RF signals are adjusted are to fine tune the deflection angle. AOM-Steuersystem nach Anspruch 147, wobei die erste und zweite Wandleroberfläche coplanar sind, wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht überlappend sind und wobei die erste und zweite Frequenz eingestellt ist, um den Ablenkungswinkel fein einzustellen.AOM control system according to claim 147, wherein the first and second transducer surface coplanar, with the first and second transducer modulation ranges not overlapping and wherein the first and second frequencies are set to to fine tune the deflection angle. AOM-Steuersystem nach Anspruch 147, wobei die erste und zweite Wandleroberfläche parallel sind, wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich im Wesentlichen überlappend sind und wobei das erste und zweite RF-Signal die gleiche Frequenz aufweisen und phasensynchronisiert sind, um die Beugungswirksamkeit zu erhöhen.AOM control system according to claim 147, wherein the first and second transducer surface are parallel, wherein the first and second transducer modulation area essentially overlapping and wherein the first and second RF signals are the same frequency and are phase locked to the diffraction efficiency to increase. Verfahren zum Erhöhen eines Strahlablenkungswinkelbereiches in einem AOM, der auf einer ersten Oberfläche einen ersten Wandler angeordnet aufweist, der auf einen ersten RF-Treiber reagiert, der eine erste Frequenzbeschränkung aufweist, die einer ersten Ablenkungswinkelbereichsbeschränkung entspricht umfassend: Erzeugen eines Laserstrahls entlang eines Strahlenganges, der auf ein Werkstück bei einer ersten Strahlposition auftrifft; Propagieren des Laserstrahls durch den AOM, der entlang dem Strahlengang angeordnet ist; Steuern einer ersten Frequenz eines ersten RF-Signals, das an dem ersten Wandler am AOM angelegt ist; Steuern einer zweiten Frequenz eines zweiten RF-Signals, das an einem zweiten Wandler angelegt ist, der auf einer zweiten Oberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die zweite Oberfläche im Allgemeinen parallel oder coplanar mit der ersten Oberfläche ist, der zweite Wandler, der auf einen zweiten RF-Treiber reagiert, der eine zweite Frequenzbeschränkung aufweist, die einer zweiten Ablenkungswinkelbereichbeschränkung entspricht und die zweite Frequenz unterschiedlich von der ersten Frequenz ist; und Koordinieren der ersten und zweiten Frequenz, um mit dem AOM den Laserstrahl von dem Strahlengang und der erste Strahlposition auf dem Werkstück abzulenken, um an einer bestimmten Strahlposition auf das Werkstück aufzutreffen, was sich aus einem kooperativen Ablenkungswinkel jenseits der ersten und zweiten Ablenkungswinkelbereichslimitierung sich ergibt.Method for increasing a beam deflection angle range in an AOM, which arranged on a first surface a first transducer responding to a first RF driver having a first frequency constraint, that corresponds to a first deflection angle range constraint comprising: Produce a laser beam along a beam path which is incident on a workpiece at a first beam position hits; Propagating the laser beam by the AOM, which is arranged along the beam path; Taxes a first frequency of a first RF signal that is at the first Transducer is applied to the AOM; Controlling a second frequency a second RF signal applied to a second transducer located on a second surface of the AOM, the second surface is generally parallel or coplanar with the first surface, the second converter, which responds to a second RF driver, the a second frequency restriction which corresponds to a second deflection angle range limitation and the second frequency is different from the first frequency; and Coordinate the first and second frequency to be with the AOM the laser beam from the beam path and the first beam position on the workpiece divert to impinge on the workpiece at a particular beam position, resulting from a cooperative deflection angle beyond the first and second deflection angle range limitation. Verfahren zum Erhöhen der Strahlablenkungswinkelrichtungssteuerung in einem AOM, der an einer ersten Wandleroberfläche einen ersten Wandler angeordnet ist, der auf einen ersten RF-Treiber reagiert, wobei der erste Wandler eine erste Frequenzbeschränkung aufweist, die einer ersten Ablenkungswinkelsteuerungsbeschränkung entspricht umfassend: Erzeugen eines Laserstrahls entlang eines Strahlengangs, der auf ein Werkstück an einer ersten Strahlenposition auftrifft; Propagieren des Laserstrahls durch den AOM, der entlang des Strahlengangs angeordnet ist; Steuern einer ersten Frequenz eines an dem ersten Wandler auf dem AOM angelegten RF-Signals; Steuern einer zweiten Frequenz eines zweiten RF-Signals, das an einem zweiten Wandler angelegt ist, der auf einer zweiten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die zweite Wandleroberfläche im Allgemeinen parallel oder coplanar zur ersten Oberfläche ist, der zweite Wandler auf einen zweiten RF-Treiber reagiert, wobei der zweite Wandler eine zweite Frequenzbeschränkung aufweist, die einer zweiten Ablenkungswinkelsteuerungsbeschränkung entspricht, und wobei die erste oder zweite Frequenz verschieden ist oder unterschiedliche Phasen aufweist; und Koordinieren der ersten und zweiten Frequenzen, um mit dem AOM den Laserstrahl von dem Strahlengang und die erste Strahlenposition auf dem Werkstück abzulenken, um auf das Werkstück an einer bestimmten Strahlposition aufzutreffen, was sich aus einem kooperativen Ablenkungswinkel ergibt, der weder von dem ersten noch von dem zweiten Wandler unabhängig erhältlich ist.A method of increasing beam deflection angle direction control in an AOM disposed on a first transducer surface of a first transducer responsive to a first RF driver, the first transducer having a first frequency constraint that is at a first deflection angle tion limitation corresponds to: generating a laser beam along a beam path incident on a workpiece at a first beam position; Propagating the laser beam through the AOM disposed along the beam path; Controlling a first frequency of an RF signal applied to the first converter on the AOM; Controlling a second frequency of a second RF signal applied to a second transducer disposed on a second transducer surface of the AOM, wherein the second transducer surface is generally parallel or coplanar with the first surface, the second transducer is responsive to a second RF transducer Driver responsive, wherein the second transducer has a second frequency constraint that corresponds to a second deflection angle control constraint, and wherein the first or second frequency is different or has different phases; and coordinating the first and second frequencies to deflect with the AOM the laser beam from the beam path and the first beam position on the workpiece to impinge on the workpiece at a particular beam position, resulting from a cooperative deflection angle not from either the first or second beam is independently available from the second converter. Verfahren zur Verstärkung einer Strahlpositionierungssteuerung von einem AOM, der geeignet ist zum Anordnen entlang einem Strahlengang zwischen einem Laser und einem Werkstück mit einer ersten und einer zweiten transversalen Oberflächenachse, wobei der AOM eine Strahleintrittsoberfläche, eine Strahlaustrittsoberfläche und einen ersten Wandler umfasst, der auf der ersten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die erste sich in einer ersten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, umfassend: Erzeugen eines Laserstrahls entlang eines Strahlenganges, der auf ein Werkstück auftrifft; Propagieren des Laserstrahls durch den AOM, der entlang des Strahlenganges angeordnet ist; Steuern einer ersten Frequenz eines ersten RF-Signals, das an dem ersten Wandler angelegt ist, der innerhalb eines ersten Wandlermodulationsbereiches moduliert, der den Strahlengang durchläuft, um einen ersten Austrittswinkel des Strahlenganges entlang der ersten Oberflächenachse zu bewirken; Steuern einer zweiten Frequenz eines zweiten RF-Signals, das an einem zweiten Wandler angelegt ist, der auf einer zweiten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die zweite Wandleroberfläche sich in einer zweiten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche und der ersten Ebene ist, wobei der zweite Wandler in einem zweiten Wandlermodulationsbereich moduliert, der transversal zu dem ersten Wandlermodulationsbereich ist und den Strahlengang durchläuft, um einen zweiten Austrittswinkel des Strahlenganges entlang der zweiten Oberflächenachse zu bewirken; und Koordinieren der ersten und zweiten Frequenz, um den Strahlengang entlang der ersten und zweiten Oberflächenachse abzulenken, um auf dem Werkstück an einer erwünschten Strahlenposition mit einem kooperativen Ablenkungswinkel aufzutreffen, der sich aus dem ersten und zweiten Austrittswinkel ergibt, der sich durch den ersten und zweiten Wandler in Reaktion auf die erste und zweite Frequenz des ersten und zweiten RF-Signals ergibt.Method for amplifying a beam positioning control from an AOM suitable for placement along a beam path between a laser and a workpiece with a first and a second transverse surface axis, wherein the AOM has a jet entrance surface, a jet exit surface and a first transducer disposed on the first transducer surface of AOM, the first being in a first plane, which is transverse to the beam entry surface, comprising: Produce a laser beam along a beam path impinging on a workpiece; Propagate of the laser beam through the AOM, which is arranged along the beam path is; Controlling a first frequency of a first RF signal, which is applied to the first converter which is within a first Transducer modulation range modulates, which passes through the beam path to a first exit angle of the beam path along the first surface axis to effect; Controlling a second frequency of a second RF signal, which is applied to a second converter, which on a second transducer surface the AOM is arranged, wherein the second transducer surface is located in a second plane that is transverse to the beam entry surface and the first level, wherein the second converter in a second Modulator modulator modulated transversely to the first Transducer modulation range is and the beam path goes through to a second exit angle of the beam path along the second surface axis to effect; and Coordinating the first and second frequencies, around the beam path along the first and second surface axes distract to get on the workpiece at a desired Radiation position with a cooperative deflection angle, which results from the first and second exit angle, the through the first and second transducers in response to the first and second frequency of the first and second RF signals. Verfahren nach Anspruch 153, wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen orthogonal sind.The method of claim 153, wherein the first and second converter modulation regions are generally orthogonal. Verfahren nach Anspruch 153, wobei sich der erste und zweite Wandlermodulationsbereich kreuzen.The method of claim 153, wherein the first and cross the second transducer modulation area. Verfahren nach Anspruch 153, wobei die erste und zweite Frequenz unterschiedlich sind.The method of claim 153, wherein the first and second frequency are different. Verfahren nach Anspruch 153, wobei der Strahlengang, der auf das Werkstück auftrifft, einen Strahlengang erster Ordnung umfasst, der von dem AOM propagiert.The method of claim 153, wherein the beam path, the on the workpiece impinges, comprises a first-order beam path, that of the AOM propagates. Verfahren nach Anspruch 153, wobei der Strahlengang, der auf das Werkstück auftrifft, einen Strahlengang nullter Ordnung umfasst, der von dem AOM propagiert.The method of claim 153, wherein the beam path, the on the workpiece impinges, comprises a zero-order beam path, that of the AOM propagates. Verfahren nach Anspruch 153, wobei der Strahlengang auf den AOM mit einem Winkel auftrifft, der im Allgemeinen senkrecht zu der Strahleintrittsoberfläche ist.The method of claim 153, wherein the beam path impinges on the AOM at an angle that is generally perpendicular to the jet entry surface is. Verfahren nach Anspruch 153, wobei der Strahlengang auf den AOM in einem Winkel auftrifft, der ein Bragg-Winkel bezüglich der Strahleintrittsoberfläche oder des ersten Wandlermodulationsbereiches ist, oder nahe daran ist.The method of claim 153, wherein the beam path impinging on the AOM at an angle which is a Bragg angle with respect to the Beam entrance surface or the first transducer modulation range, or near it is. Verfahren nach Anspruch 160, wobei das erste und zweite RF-Signal jeweils eine erste und zweite Amplitude aufweisen und die erste und/oder zweite Amplitude eingestellt ist, um Abweichungen von einem Bragg-Wirkungsgrad auszugleichen, der sich aus Verschiebungen des ersten und/oder zweiten Austrittswinkels des Strahlenganges von dem Bragg-Winkel ergibt.The method of claim 160, wherein the first and second RF signals each comprise a first and a second RF signal Amplitude and the first and / or second amplitude is set to compensate for deviations from a Bragg efficiency, which results from shifts of the first and / or second exit angle of the beam path of the Bragg angle. Verfahren nach Anspruch 153, wobei eine dritte Frequenz eines dritten RF-Signals an einem dritten Wandler angelegt wird, der an einer dritten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die dritte Wandleroberfläche im Allgemeinen transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist und der dritte Wandler in einem dritten Wandlermodulationsbereich moduliert, der den Strahlengang durchläuft und den ersten Austrittswinkel beeinflusst, so dass das erste und dritte RF-Signal kooperieren, um den ersten Austrittswinkel zu steuern.The method of claim 153, wherein a third Frequency of a third RF signal applied to a third transducer which is arranged on a third transducer surface of the AOM, the third transducer surface is generally transverse to the beam entrance surface and the third converter in a third converter modulation range modulated, which passes through the beam path and affects the first exit angle, so that the first and third RF signal cooperate to the first Control exit angle. Verfahren nach Anspruch 162, wobei der erste und dritte Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen parallel sind.The method of claim 162, wherein the first and third converter modulation range are generally parallel. Verfahren nach Anspruch 162, wobei die erste und dritte Wandleroberfläche coplanar sind.The method of claim 162, wherein the first and third transducer surface coplanar are. Verfahren nach Anspruch 162, wobei der dritte Wandler räumlich getrennt und mit einem kleinen Winkel bezüglich des ersten Wandlers ausgerichtet ist, so dass der erste und dritte Wandlermodulationsbereich nicht parallel und nicht überlappend sind.The method of claim 162, wherein the third converter spatial separated and aligned at a small angle with respect to the first transducer is such that the first and third transducer modulation ranges are not parallel and non-overlapping are. Verfahren nach Anspruch 162, wobei die erste und dritte Frequenz unterschiedlich sind.The method of claim 162, wherein the first and third frequency are different. Verfahren nach Anspruch 162, wobei die erste und dritte Frequenz die gleiche sind.The method of claim 162, wherein the first and third frequency are the same. Verfahren nach Anspruch 162, wobei die erste und dritte Frequenz im Allgemeinen in einer harmonischen Beziehung zueinander sind.The method of claim 162, wherein the first and third frequency in general in a harmonious relationship to each other are. Verfahren nach Anspruch 162, wobei die erste und dritte Frequenz unterschiedliche Phasen aufweisen.The method of claim 162, wherein the first and third frequency have different phases. Verfahren nach Anspruch 163, wobei sich die erste und zweite Frequenz im Allgemeinen in Phase befinden.The method of claim 163, wherein the first and second frequency are generally in phase. Verfahren nach Anspruch 162, wobei der Strahlengang auf den AOM mit einem Eintrittswinkel auftrifft, der ein Bragg-Winkel bezüglich der Strahleintrittsoberfläche oder dem ersten Wandlermodulationsbereich ist oder nahe daran ist.The method of claim 162, wherein the beam path impinges on the AOM with an entrance angle which is a Bragg angle in terms of the jet entry surface or the first transducer modulation range is or is close to. Verfahren nach Anspruch 162, wobei das erste und dritte RF-Signal zusammenarbeiten, um den ersten Austrittswinkel mit einer Auflösung zu steuern, die jenseits derjenigen ist, die entweder der erste oder dritte Wandler unabhängig liefern kann.The method of claim 162, wherein the first and third RF signal work together to the first exit angle with a resolution which is beyond the ones that are either the first or third converter independently can deliver. Verfahren nach Anspruch 162, wobei das erste und dritte RF-Signal zusammenwirken, um den ersten Austrittswinkel zu steuern, um einen kooperativen Ablenkungswinkelbereich zu umfassen jenseits von Ablenkungswinkelbereichen, die entweder der erste oder der dritte Wandler unabhängig bereitstellen kann.The method of claim 162, wherein the first and third RF signal interact to increase the first exit angle to include a cooperative deflection angle range beyond deflection angle ranges, either the first or the second the third converter independent can provide. Verfahren nach Anspruch 153, weiter umfassend: Bereitstellen von Feinverstellungs- und Schnellverstellungs-Steuerungssignalen von einem Positionierungssignalprozessor; Steuern mit einem Treiber für ein langsames Stellwerk eines großen Bereiches von relativer Strahl-steuernder Bewegung einer Translationsbühne, im Allgemeinen entlang einer Translationsachse in Reaktion auf das Feinverstellungs-Steuerungssignal; Steuern mit dem ersten und/oder zweiten Wandler eines geringen Bereiches aus relativer Strahl-steuernder Bewegung des AOM in Reaktion auf das Schnellverstellungs-Steuerungssignal; und Bewirken des großen Bereiches einer relativen Strahl-steuernden Bewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück auf der Translationsbühne; und Bewirken mit dem AOM des kleinen Bereiches von relativer Strahl-steuernder Bewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück, um auf das Werkstück an einer bestimmten Strahlposition aufzutreffen.The method of claim 153, further comprising: Provide of fine adjustment and rapid adjustment control signals from a positioning signal processor; Taxes with one Driver for a slow interlocking of a large area of relative Beam-controlling movement of a translation stage, generally along a translation axis in response to the fine adjustment control signal; Taxes with the first and / or second converter of a small range from relative beam-steering motion of the AOM in response to the quick-shift control signal; and Effecting the big one Range of a relative beam-controlling movement between the Beam path and the workpiece on the translation stage; and To effect with the AOM of the small area of relative Beam-controlling movement between the beam path and the workpiece in order to the workpiece to hit at a certain beam position. Verfahren nach Anspruch 174, weiter umfassend: Aufnehmen von Fehlerinformation betreffend Unterschiede zwischen dem Strahlengang und der erwünschten Strahlenposition; und Übertragen der Fehlerinformation an den ersten und/oder zweiten Wandler, um die Unterschiede zwischen dem Strahlengang und der erwünschten Strahlenposition auszugleichen.The method of claim 174, further comprising: receiving error information regarding differences between the beam path and the desired beam position; and Transmitting the error information to the first and / or second transducer to compensate for the differences between the beam path and the desired beam position. Verfahren nach Anspruch 174, weiter umfassend: Aufnehmen von achsenfernen Informationen betreffend Unterschiede zwischen dem Strahlengang entlang einer Abtastlinie und erwünschten Strahlenpositionen achsenfern aber parallel zu der Abtastlinie; und Übertragen der achsenfernen Information zu dem ersten und/oder zweiten Wandler, um den Laserstrahl abzulenken, um auf die erwünschten Strahlenpositionen parallel zu der Abtastlinie über dem Werkstück aufzutreffen.The method of claim 174, further comprising: take up from off-axis information regarding differences between the beam path along a scan line and desired But far away ray positions parallel to the scan line; and Transfer the off-axis information to the first and / or second converter, to deflect the laser beam to the desired beam positions parallel to the scan line the workpiece impinge. AOM-Steuersystem zum Steuern eines AOM, der geeignet ist, um entlang einem Strahlengang zwischen einem Laser und einem Werkstück angeordnet zu sein, wobei der AOM eine Strahleintrittsoberfläche, eine Strahlaustrittsoberfläche und einen ersten Wandler aufweist, der auf einer ersten Wandleroberfläche angeordnet ist, wobei die erste Wandleroberfläche in einer ersten Ebene sich befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, der erste Wandler angepasst ist, um innerhalb eines ersten Wandlermodulationsbereiches zu modulieren, der den Strahlengang durchläuft, umfassend: einen zweiten Wandler, der an einer zweiten Wandleroberfläche angebracht ist, die sich in einer zweiten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, wobei der zweite Wandler angepasst ist, um innerhalb eines zweiten Wandlermodulationsbereiches zu modulieren, der den Strahlengang durchläuft; einen ersten RF-Treiber, der einem ersten Steuergerät für variable Frequenzen umfasst oder mit diesen in Verbindung steht, das angepasst ist, um eine erste Frequenz eines ersten RF-Signals an den ersten Wandler anzulegen, um innerhalb des ersten Wandlermodulationsbereiches zu modulieren, um einen ersten Austrittswinkel des Strahlenganges entlang einer ersten Cartesischen Achse zu beeinflussen; und einen zweiten RF-Treiber, der ein zweites Steuergerät für variable Frequenzen umfasst oder mit dieser in Verbindung steht, um eine zweite Frequenz eines zweiten RF-Signals an dem zweiten Wandler anzulegen, um einen zweiten Wandlermodulationsbereich zu modulieren, der transversal zu dem ersten Wandlermodulationsbereich ist, um einen zweiten Austrittswinkel des Strahlenganges entlang einer zweiten Cartesischen Achse zu beeinflussen, die transversal zu der ersten Cartesischen Achse ist, so dass ein kooperativer Ablenkungswinkel sich aus dem Anlegen des ersten und zweiten RF-Signals gleichzeitig ergibt.AOM control system for controlling an AOM, the appropriate is to move along a beam path between a laser and a laser beam workpiece to be arranged, wherein the AOM has a jet entrance surface, a Beam exit surface and a first transducer disposed on a first transducer surface wherein the first transducer surface is in a first plane which is transverse to the beam entry surface, the first converter is adapted to be within a first transducer modulation range modulating the beam path, comprising: one second transducer attached to a second transducer surface which is in a second plane that is transversal to the jet entry surface is, wherein the second converter is adapted to within a second transducer modulation range, which modulates the beam path passes; one first RF driver comprising a first variable frequency controller or communicating with them, which is adapted to one first frequency of a first RF signal to be applied to the first converter, to modulate within the first transducer modulation range, around a first exit angle of the beam path along a to influence the first Cartesian axis; and a second RF driver, which includes a second variable frequency controller or communicating with this to a second frequency of a second RF signal to the second transducer to create a second Modulating transducers transversely to the first transducer modulation range is about a second exit angle of the beam path along a second Cartesian axis, which is transversal to the first Cartesian axis, so one cooperative deflection angle resulting from the application of the first and second RF signal simultaneously. AOM-Steuersystem nach Anspruch 177, wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen orthogonal sind.AOM control system according to claim 177, wherein the first and second transducer modulation regions are generally orthogonal. AOM-Steuersystem nach Anspruch 177, wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich sich kreuzen.AOM control system according to claim 177, wherein the first and second converter modulation area intersect. AOM-Steuersystem nach Anspruch 177, wobei der erste und zweite RF-Treiber angepasst sind, um unabhängig erste und zweite Frequenzen bereitzustellen.AOM control system according to claim 177, wherein the first and second RF drivers are adapted to independently first and second frequencies provide. AOM-Steuersystem nach Anspruch 177, weiter umfassend ein Strahlenpositionssteuergerät, um die erste und zweite Frequenz zu koordinieren, um mit dem AOM den Laserstrahl von dem Strahlengang abzulenken, um auf das Werkstück an einer erwünschten Strahlposition aufzutreffen, die sich aus dem kooperativen Ablenkungswinkel ergibt.An AOM control system according to claim 177, further comprising a radiation position control device, to coordinate the first and second frequency to the AOM To deflect the laser beam from the beam path to the workpiece on a desired Beam position arising from the cooperative deflection angle results. AOM-Steuersystem nach Anspruch 177, wobei der AOM angepasst ist, um angeordnet zu werden, so dass ein Strahl erster Ordnung entlang dem Strahlengang propagiert.The AOM control system of claim 177, wherein the AOM is adapted to be arranged, so that a beam first Order propagated along the beam path. AOM-Steuersystem nach Anspruch 177, wobei der AOM angepasst ist, um angeordnet zu sein, so dass ein Strahl nullter Ordnung entlang dem Strahlengang propagiert.The AOM control system of claim 177, wherein the AOM is adapted to be arranged so that a jet zerter Order propagated along the beam path. AOM-Steuersystem nach Anspruch 177, wobei der AOM angepasst ist, um angeordnet zu sein, so dass der Strahlengang auf den AOM in einem Winkel auftrifft, der im Allgemeinen senkrecht zu der Strahleintrittsoberfläche ist.The AOM control system of claim 177, wherein the AOM is adapted to be arranged so that the beam path up the AOM hits at an angle that is generally perpendicular to the jet entry surface is. AOM-Steuersystem nach Anspruch 177, wobei der AOM geeignet ist zum Auftreffen durch den Strahlengang mit einem Eintrittswinkel, der ein Bragg-Winkel bezüglich der Strahleneintrittsoberfläche oder dem ersten Wandlermodulationsbereich ist oder nahe diesem ist.The AOM control system of claim 177, wherein the AOM is suitable for hitting the beam path with an entrance angle, which is a Bragg angle the radiation entrance surface or the first transducer modulation range is or near. AOM-Steuersystem nach Anspruch 185, wobei der erste und zweite RF-Treiber angepasst sind, um eine erste Amplitude des ersten RF-Signals einzustellen, und eine zweite Amp litude des zweiten RF-Signals, um Abweichungen von Bragg-Wirkungsgrad auszugleichen, die sich aus Verschiebungen in dem ersten und/oder zweiten Austrittswinkel des Strahlenganges von dem Bragg-Winkel ergeben.The AOM control system of claim 185, wherein the first and second RF drivers are adapted to adjust a first amplitude of the first RF signal and a second amplitude of the second RF signal, to compensate for variations in Bragg efficiency resulting from shifts in the first and / or second exit angles of the beam path from the Bragg angle. AOM-Steuersystem nach Anspruch 177, weiter umfassend: einen dritten Wandler, der auf einer dritten Wandleroberfläche angeordnet ist, die sich in einer dritten Ebene befindet die im Allgemeinen transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, zum Modulieren in einem dritten Wandlermodulationsbereich; und einen dritten RF-Treiber, um eine dritte Frequenz eines dritten RF-Signals zu modulieren, das an dem dritten Wandler angelegt ist, um in dem dritten Wandlermodulationsbereich zu modulieren, der den Strahlengang durchläuft und den ersten Austrittswinkel beeinflusst, so dass das erste und dritte RF-Signal zusammenwirken, um den ersten Austrittswinkel zu steuern.An AOM control system according to claim 177, further comprising: one third transducer disposed on a third transducer surface which is located in a third level which in general transversal to the beam entry surface is to modulate in a third converter modulation area; and a third RF driver to add a third frequency of a third RF signal which is applied to the third transducer to in the third Modulating modulator region that passes through the beam path and influenced the first exit angle, so that the first and third RF signal cooperate to control the first exit angle. AOM-Steuersystem nach Anspruch 187, wobei der erste und dritte Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen parallel sind.The AOM control system of claim 187, wherein the first and third transducer modulation regions are generally parallel. AOM-Steuersystem nach Anspruch 187, wobei die erste und dritte Wandleroberfläche coplanar sind.The AOM control system of claim 187, wherein the first and third transducer surface coplanar are. AOM-Steuersystem nach Anspruch 187, wobei der dritte Wandler räumlich getrennt und in einem kleinen Winkel bezüglich des ersten Wandlers ausgerichtet ist, so dass der erste und dritte Wandlermodulationsbereich nicht parallel sind und nicht überlappend sind.AOM control system according to claim 187, wherein the third Transducer spatially separated and aligned at a small angle with respect to the first transducer is such that the first and third transducer modulation ranges are not are parallel and not overlapping are. AOM-Steuersystem nach Anspruch 187, wobei der erste und dritte RF-Treiber angepasst sind, um unterschiedliche erste und dritte Frequenzen bereitzustellen.The AOM control system of claim 187, wherein the first and third RF drivers are adapted to different first and to provide third frequencies. AOM-Steuersystem nach Anspruch 187, wobei die ersten und dritten Frequenzen gleich sind.AOM control system according to claim 187, wherein the first and third frequencies are the same. AOM-Steuersystem nach Anspruch 188, wobei der erste und dritte RF-Treiber angepasst sind, um erste und dritte Frequenzen bereitzustellen, die im Allgemeinen eine harmonische Beziehung zueinander aufweisen.The AOM control system of claim 188, wherein the first and third RF drivers are adapted to first and third frequencies generally provide a harmonious relationship to each other exhibit. AOM-Steuersystem nach Anspruch 187, wobei der erste und dritte RF-Treiber angepasst sind, um erste und dritte Frequenzen bereitzustellen, die unterschiedliche Phasen aufweisen.The AOM control system of claim 187, wherein the first and third RF drivers are adapted to first and third frequencies to provide that have different phases. AOM-Steuersystem nach Anspruch 188, wobei der erste und dritte RF-Treiber angepasst sind, um erste und zweite Frequenzen bereitzustellen, die im Allgemeinen in Phase sind.The AOM control system of claim 188, wherein the first and third RF drivers are adapted to first and second frequencies which are generally in phase. AOM-Steuersystem nach Anspruch 187, wobei der AOM geeignet ist zum Auftreffen durch den Strahlengang mit einem Eintrittswinkel, der ein Bragg-Winkel bezüglich der Strahleintrittsoberfläche oder des ersten Wandlermodulationsbereiches ist oder nahe daran ist.The AOM control system of claim 187, wherein the AOM is suitable for hitting the beam path with an entrance angle, which is a Bragg angle the jet entry surface or the first transducer modulation range is or is close to it is. AOM-Steuersystem nach Anspruch 187, wobei das erste und dritte RF-Signal angepasst sind, um zusammenzuarbeiten, um den ersten Austrittswinkel zu steuern, um einen kooperativen Ablenkungswinkel bei einer Auflösung zu umfassen jenseits dessen, was entweder der erste oder der dritte Wandler alleine bereitstellen kann.The AOM control system of claim 187, wherein the first and third RF signal are adjusted to work together to the to control the first exit angle to a cooperative deflection angle at a resolution to encompass beyond that which is either the first or the third Can provide converter alone. AOM-Steuersystem nach Anspruch 187, wobei das erste und dritte RF-Signal angepasst sind, um zusammenzuarbeiten, um den ersten Austrittswinkel zu steuern, um einen kooperativen Ablenkungswinkel zu umfassen, der jenseits von Ablenkungswinkelbereichen ist, die entweder der erste oder der dritte Wandler unabhängig bereitstellen kann.The AOM control system of claim 187, wherein the first and third RF signal are adjusted to work together to the to control the first exit angle to a cooperative deflection angle which is beyond deflection angle ranges that either the first or the third converter can provide independently. Verfahren zum Verstärken einer Strahlpositionierungssteuerung und von einem AOM, der zum Positionieren entlang eines Strahlenganges zwischen einem Laser und einem Werkstück geeignet ist, wobei der AOM eine Strahleintrittsoberfläche, eine Strahlaustrittsoberfläche und einen ersten Wandlermodulationsbereich aufweist, der den Strahlengang durchläuft und die Ablenkung des Strahlenganges entlang einer ersten Werkstückachse bezüglich einer Oberfläche des Werkstückes beeinflusst, umfassend: Erzeugen eines Laserstrahls entlang eines Strahlenganges, der auf ein Werkstück an einer nominalen Strahlposition auftrifft; Propagieren des Laserstrahls durch die Eintrittsoberfläche des AOM, der entlang des Strahlenganges angeordnet ist, wobei der Strahlengang auf den AOM mit einem Eintrittswinkel auftrifft, der ein Bragg-Winkel bezüglich der Strahleintrittsoberfläche des AOM ist oder nahe daran ist, und der Strahlengang aus dem AOM mit einem Austrittswinkel bezüglich der Strahlaustrittsoberfläche austritt, wobei das Ablenken des Strahlenganges von dem Bragg-Winkel den Bragg-Wirkungsgrad auf einen geringeren Bragg-Wirkungsgrad als eine Funktion des Ausmaßes der Verschiebung des Austrittswinkels von dem Bragg-Winkel verringert und wobei eine größere Winkelverschiebung in einem unerwünschten niedrigen Bragg-Wirkungsgrad resultiert; Steuern einer ersten Frequenz eines ersten RF-Signals, das an einen ersten Wandler angelegt ist, der an einer ersten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die erste Wandleroberfläche transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist und der erste Wandler in dem ersten Wandlermodulationsbereich moduliert, um mit dem AOM den Strahlengang von dem Bragg-Winkel zu verschieben. Steuern einer Bragg-Anpassungsvorrichtung stromaufwärts des AOM, um den Eintrittswinkel an der Strahleintrittsoberfläche des AOM zu verschieben, um einen Verlust an Bragg-Wirksamkeit zu verringern, der sich aus der Verschiebung des Austrittswinkels ergibt; und Koordinieren der Verschiebung des Eintrittswinkels und der ersten Frequenz des ersten RF-Signals, um den Strahlengang von einer nominalen Strahlposition auf das Werkstück umzulenken, um auf das Werkstück an einer erwünschten Strahlposition aufzutreffen, was aus einem kooperativen Ablenkungswinkel resultiert, der durch die Bragg-Anpassungsvorrichtung verliehen, und den AOM mit einem Gesamt-Bragg-Wirkungsgrad wird, der größer ist als der unerwünschte niedrige Bragg-Wirkungsgrad.A method of amplifying beam positioning control and an AOM suitable for positioning along a beam path between a laser and a workpiece, the AOM having a beam entrance surface, a beam exit surface, and a first transducer modulating region passing through the beam path and deflecting the beam path along a beam path first workpiece axis with respect to a surface of the workpiece, comprising: generating a laser beam along a beam path incident on a workpiece at a nominal beam position; Propagating the laser beam through the entrance surface of the AOM disposed along the path of the beam, the path of the beam impinging on the AOM at an entrance angle that is or near a Bragg angle with respect to the beam entrance surface of the AOM and the path of the AOM egg The angle of deflection of the beam path from the Bragg angle reduces the Bragg efficiency to a lower Bragg efficiency as a function of the amount of shift of the exit angle from the Bragg angle, and where a larger angular displacement is undesirable low Bragg efficiency results; Controlling a first frequency of a first RF signal applied to a first transducer disposed on a first transducer surface of the AOM, the first transducer surface being transversal to the beam entrance surface, and the first transducer modulated in the first transducer modulation range to communicate with the first transducer transducer AOM to move the beam path from the Bragg angle. Controlling a Bragg matching device upstream of the AOM to shift the entry angle at the beam entry surface of the AOM to reduce a loss of Bragg efficiency resulting from the shift of the exit angle; and coordinating the displacement of the entrance angle and the first frequency of the first RF signal to redirect the beam path from a nominal beam position to the workpiece to impinge on the workpiece at a desired beam position resulting from a cooperative deflection angle imposed by the Bragg gear. Lending device, and the AOM with a total Bragg efficiency is greater than the undesirable low Bragg efficiency. Verfahren nach Anspruch 199, wobei der AOM ein erster AOM ist und die stromaufwärtige Bragg-Einstellungsvorrichtung einen zweiten AOM umfasst, weiter umfassend: Steuern einer zweiten Frequenz eines zweiten RF-Signals, das an einem zweiten Wandler angelegt ist, der auf einer zweiten Wandleroberfläche des zweiten AOM angeordnet ist, und der zweite Wandler innerhalb eines zweiten Wandlermodulationsbereiches moduliert und die Ablenkung des Strahlenganges entlang der ersten Werkstückachse beeinflusst; und Koordinieren des ersten und zweiten RF-Signals, um den Laserstrahl von der nominalen Strahlposition auf dem Werkstück abzulenken, um auf das Werkstück an einer erwünschten Strahlposition aufzutreffen, was aus dem kooperativen Ablenkungswinkel resultiert, der durch das erste und zweite RF-Signal verliehen ist.The method of claim 199, wherein the AOM is a first AOM is and the upstream Bragg adjustment device comprises a second AOM, on full: Controlling a second frequency of a second RF signal, which is applied to a second converter, which on a second transducer surface of the second AOM, and the second converter within a second transducer modulation range and the deflection the beam path along the first workpiece axis influenced; and Coordinate of the first and second RF signals to drive the laser beam from the nominal one Beam position on the workpiece distract to get to the workpiece at a desired Beam position, resulting from the cooperative deflection angle resulting from the first and second RF signals. Verfahren nach Anspruch 199, wobei die stromaufwärtige Bragg-Einstellungsvorrichtung ein oder mehrere Galvanometer oder ein FSM umfasst.The method of claim 199, wherein the upstream Bragg adjustment device one or more galvanometers or an FSM. Verfahren nach Anspruch 199, wobei die stromaufwärtige Bragg-Einstellungsvorrichtung verwendet wird, um Wirkungen auszugleichen, die mit einer Verschiebung eines Brennpunktabstandes von der Linsenrückseite einer Austrittspupille verbunden sind.The method of claim 199, wherein the upstream Bragg adjustment device is used to offset effects associated with a shift a focus distance from the lens back of an exit pupil are connected. Verfahren nach Anspruch 199, wobei die stromaufwärtige Bragg-Einstellungsvorrichtung verwendet wird, um die Positionierung des AOM irgendwo anders als Treffkriterium für einen Brennpunktabstand von der Linsenrückseite einer Austrittspupille auf dem AOM auszugleichen.The method of claim 199, wherein the upstream Bragg adjustment device used to position the AOM somewhere other than Meeting criterion for a focus distance from the lens back of an exit pupil to balance on the AOM. Verfahren nach Anspruch 199, wobei die stromaufwärtige Bragg-Einstellungsvorrichtung verwendet wird, um ständige Drift- oder Kalibrierung betreffend Strahlpositionierung auszugleichen.The method of claim 199, wherein the upstream Bragg adjustment device used to be permanent Offset drift or calibration regarding beam positioning. Verfahren nach Anspruch 199, wobei der Laserstrahl eine UV-Wellenlänge umfasst.The method of claim 199, wherein the laser beam a UV wavelength includes. Verfahren nach Anspruch 200, wobei der Laserstrahl eine UV-Wellenlänge umfasst.The method of claim 200, wherein the laser beam a UV wavelength includes. Verfahren nach Anspruch 200, wobei der zweite AOM verwendet wird, um Wirkungen auszugleichen, die mit einer Verschiebung in einem Brennpunktabstand von der Linsenrückseite einer Austrittspupille auf dem ersten AOM in Zusammenhang stehen.The method of claim 200, wherein the second AOM is used to offset effects associated with a shift at a focus distance from the lens back of an exit pupil related to the first AOM. Verfahren nach Anspruch 200, wobei der stromaufwärtige Bragg zweite AOM verwendet wird, um die Anordnung des ersten AOM auszugleichen irgendwo anders als Treffkriterium für einen Brennpunktabstand von der Linsenrückseite einer Austrittspupille auf dem ersten AOM.The method of claim 200, wherein the upstream Bragg second AOM is used to balance the arrangement of the first AOM somewhere other than meeting criterion for a focal distance of the back of the lens an exit pupil on the first AOM. Verfahren nach Anspruch 200, wobei die ersten und zweiten Frequenzen unterschiedlich sind.The method of claim 200, wherein the first and second frequencies are different. Verfahren nach Anspruch 199, wobei der kooperative Ablenkungswinkel einen Bereich aufweist, der größer als 100 Milliradiant ist.The method of claim 199, wherein the cooperative Deflection angle has a range that is greater than 100 milliradiant. Verfahren nach Anspruch 200, wobei der Strahlengang, der auf das Werkstück auftrifft, einen Strahlengang erster Ordnung umfasst, der von dem ersten und zweiten AOM propagiert.The method of claim 200, wherein the beam path, the on the workpiece impinges, comprises a first-order beam path, that of the propagated first and second AOM. Verfahren nach Anspruch 200, wobei der Strahlengang auf den zweiten AOM auftrifft mit einem Winkel, der ein Bragg-Winkel bezüglich der Strahleintrittsoberfläche des zweiten AOM ist oder nahe daran ist.The method of claim 200, wherein the beam path on the second AOM impinges at an angle that is a Bragg angle in terms of the jet entry surface of the second AOM is or is near. Verfahren nach Anspruch 200, wobei der erste und zweite Wandler unterschiedliche Größen aufweisen.The method of claim 200, wherein the first and second transducers have different sizes. Verfahren nach Anspruch 200, wobei der zweite Wandler auf einen Hochfrequenztreiber für einen großen Strahlbereich reagiert und der erste Wandler auf einen Treiber niedriger Frequenz für einen kleineren Feineinstellungsbereich antwortet.The method of claim 200, wherein the second converter to a high-frequency driver for a big Beam area responds and the first converter to a driver lower Frequency for a smaller fine adjustment area responds. Verfahren nach Anspruch 200, wobei der zweite Wandler auf einen Frequenztreiber mit höherer Amplitude reagiert und der erste Wandler auf einen Frequenztreiber mit niedrigerer Amplitude reagiert.The method of claim 200, wherein the second converter to a frequency driver with higher Amplitude reacts and the first converter to a frequency driver reacts with lower amplitude. Verfahren nach Anspruch 199, weiter umfassend: Bereitstellen von Feinverstellungs- und Schnellverstellungs-Steuersignalen von einem Positionierungssignalprozessor; Steuern mit einem Treiber für ein langsames Stellwerk eines großen Bereiches von relativer Strahlsteuerungsbewegung einer Translationsbühne, im Allgemeinen entlang einer Translationsachse in Reaktion auf das Feinverstellungs-Steuerungssignal; Steuern mit dem ersten und/oder zweiten Wandler eines kleinen Bereiches von relativer Strahl-steuernder Bewegung des AOM in Reaktion auf das Schnellverstellungs-Steuerungssignal; und Bewirken des großen Bereiches von relativer Strahlsteuerungsbewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück auf der Translationsbühne; und Bewirken mit dem AOM des kleinen Bereichs von relativer Strahl-steuernder Bewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück, um auf das Werkstück aufzutreffen an einer erwünschten Strahlenposition.The method of claim 199, further comprising: Provide of fine adjustment and rapid adjustment control signals of a positioning signal processor; Control with a driver for a slow signal box of a big one Range of relative beam control movement of a translation stage, im Generally along a translation axis in response to the Fine shift control signal; Taxes with the first and / or second converter of a small range of relative beam-controlling Moving the AOM in response to the quick-shift control signal; and Effecting the big one Range of relative beam control movement between the beam path and the workpiece on the translation stage; and To effect with the AOM of the small area of relative Beam-controlling movement between the beam path and the workpiece in order to the workpiece to arrive at a desired Beam position. Verfahren nach Anspruch 216, weiter umfassend: Aufnehmen von Fehlerinformation betreffend Unterschiede zwischen dem Strahlengang und der erwünschten Strahlenposition; und Übertragen von Fehlerinformation direkt oder indirekt auf den ersten und/oder zweiten Wandler, um Unterschiede zwischen dem Strahlengang und der erwünschten Strahlenposition auszugleichen.The method of claim 216, further comprising: take up error information regarding differences between the optical path and the desired beam position; and Transfer of error information directly or indirectly at first and / or second transducer to detect differences between the beam path and the desired Radiation position compensate. Verfahren nach Anspruch 216, weiter umfassend: Aufnehmen von achsenferner Information betreffend Unterschiede zwischen dem Strahlengang entlang einer Abtastlinie und erwünschten Strahlpositionen, die strahlenfern, aber parallel zu der Abtastlinie sind; und Übertragen von achsenferner Information an den ersten und/oder zweiten Wandler, um den Laserstrahl abzulenken, um auf den erwünschten Strahlpositionen parallel zu der Abtastlinie des Werkstückes aufzutreffen.The method of claim 216, further comprising: take up from achsenferner information regarding differences between the Beam path along a scan line and desired beam positions, the are distant from the beam but parallel to the scan line; and Transfer from off-axis information to the first and / or second transducer, to deflect the laser beam to parallel to the desired beam positions to the scanning line of the workpiece impinge. Verfahren nach Anspruch 200, wobei der kooperative Ablenkungswinkel nicht entweder durch den ersten oder zweiten Wandler nicht unabhängig erhältlich ist.The method of claim 200, wherein the cooperative Deflection angle not by either the first or second transducer not independent available is. Verfahren nach Anspruch 200, wobei der Laserstrahl wenigstens unterschiedliche erste und zweite Wellenlängen umfasst und die zweite Frequenz die erste Wellenlänge moduliert und die erste Frequenz die zweite Wellenlänge moduliert.The method of claim 200, wherein the laser beam at least different first and second wavelengths and the second frequency modulates the first wavelength and the first one Frequency the second wavelength modulated. Verfahren nach Anspruch 220, wobei die ersten und zweiten Frequenzen eingestellt werden, um die ersten und zweiten Wellenlängen zu beugen, um im Allgemeinen entlang dem gleichen Strahlengang zu propagieren.The method of claim 220, wherein the first and second frequencies are set to the first and second wavelength to bend, generally along the same optical path too propagate. Verfahren nach Anspruch 220, wobei die ersten und zweiten Wellenlängen bei Winkeln gebeugt werden, die einer Bragg-Bedingung genügen oder nahe daran sind.The method of claim 220, wherein the first and second wavelengths be bent at angles that meet a Bragg condition or close to it. AOM-Steuersystem, umfassend: einen ersten AOM, der geeignet ist, um entlang einem Strahlengang zwischen einem Laser und einem Werkstück angeordnet zu sein, wobei der erste AOM eine erste Strahleintrittsoberfläche, eine erste Strahlaustrittsoberfläche und einen ersten Wandlermodulationsbereich aufweist, der angepasst ist, um den Strahlengang zu durchlaufen; einen ersten Wandler, der an der ersten Wandleroberfläche angebracht ist, die transversal zu der ersten Strahleintrittsoberfläche ist; ein erster RF-Treiber, der eine Steuerung für variable Frequenzen umfasst oder damit in Verbindung steht, um eine erste Frequenz eines ersten RF-Signals an den ersten Wandler anzulegen, um innerhalb des ersten Wandlermodulationsbereiches zu modulieren, wobei die erste Frequenz einen ersten Ablenkungswinkel des Strahlenganges beeinflussen würde, der aus der ersten Strahlaustrittsoberfläche austritt; einen zweiten AOM, der geeignet ist, um entlang dem Strahlengang zwischen dem ersten AOM und dem Werkstück angeordnet zu sein, wobei der zweite AOM eine zweite Strahleintrittsoberfläche, eine zweite Strahlaustrittsoberfläche und einen dritten Wandlermodulationsbereich umfasst, der angepasst ist, um den Strahlengang zu durchlaufen; einen zweiten Wandler, der angebracht ist an eine zweite Wandleroberfläche, die transversal zu der zweiten Strahleintrittsoberfläche ist; einen zweiten RF-Treiber, der ein zweites Steuergerät für variable Frequenzen umfasst oder mit dieser in Verbindung steht, um eine zweite Frequenz eines zweiten RF-Signals an den zweiten Wandler anzulegen, um in dem zweiten Wandlermodulationsbereich zu modulieren, wobei die zweite Frequenz einen zweiten Ablenkungswinkel des Strahlenganges beeinflussen würde, der aus der zweiten Strahlaustrittsoberfläche austritt, wobei der erste und zweite AOM entlang dem Strahlengang so angeordnet ist, dass die erste und zweite Wandlermodulationsachse die Ablenkung des Strahlenganges entlang einer gemeinsamen Werkstückachse bezüglich einer Oberfläche des Werkstückes beeinflussen würde, so dass die ersten und zweiten Ablenkungswinkel zusammenwirken, um einen kooperativen Ablenkungswinkel für den Strahlengang bereitzustellen.AOM control system comprising: a first AOM adapted to be disposed along a beam path between a laser and a workpiece, the first AOM having a first beam entrance surface, a first beam exit surface and a first transducer modulating region adapted to to go through the beam path; a first transducer attached to the first transducer surface that is transverse to the first beam entrance surface; a first RF driver including or communicating with variable frequency control applying a first frequency of a first RF signal to the first transducer to modulate within the first transducer modulation range, the first frequency affecting a first deflection angle of the beam path exiting the first beam exit surface; a second AOM adapted to be disposed along the optical path between the first AOM and the workpiece, the second AOM including a second beam entrance surface, a second beam exit surface, and a third transducer modulating region adapted to traverse the optical path; a second transducer attached to a second transducer surface that is transverse to the second beam entrance surface; a second RF driver including or communicating with a second variable frequency controller for applying a second frequency of a second RF signal to the second converter to modulate in the second converter modulation range, the second frequency being a second frequency converter Distortion angle of the beam path exiting the second beam exit surface, wherein the first and second AOM along the beam path is arranged so that the first and second transducer modulation axis would affect the deflection of the beam path along a common workpiece axis with respect to a surface of the workpiece, so that the first and second deflection angles cooperate to provide a cooperative deflection angle for the beam path. AOM-Steuersystem nach Anspruch 223, weiter umfassend ein Steuergerät, um die ersten und zweiten RF-Signale gleichzeitig anzulegen, um den kooperativen Ablenkungswinkel zu erzeugen.An AOM control system according to claim 223, further comprising a control unit, to simultaneously apply the first and second RF signals to to generate the cooperative deflection angle. AOM-Steuersystem nach Anspruch 223, wobei der erste AOM geeignet ist, um einen zweiten Eintrittswinkel des Strahlenganges an der zweiten Strahleintrittsoberfläche des zweiten AOM zu verschieben, um einen Verlust an Bragg-Wirkungssgrad zu verringern, was aus der Verschiebung des zweiten Ablenkungswinkels ergibt.The AOM control system of claim 223, wherein the first AOM is suitable for a second entrance angle of the beam path at the second beam entrance surface of the second AOM, to reduce a loss of Bragg efficiency, resulting from the Displacement of the second deflection angle results. AOM-Steuersystem nach Anspruch 225, wobei die ersten und zweiten Eintrittswinkel des Strahlenganges so kalibriert sind, dass sie bezüglich der Strahleintrittsoberflächen und Strahlaustrittsoberflächen der AOMs bei einem Bragg-Winkel sind oder nahe daran sind, wobei Ablenken des Strahlenganges von dem Bragg-Winkel den Bragg-Wirkungsgrad zu einem geringeren Bragg-Wirkungsgrad verringert als eine Funktion des Ausmaßes der Verschiebung in den entsprechenden Austrittswinkeln von dem Bragg-Winkel, und wobei eine große Winkelverschiebung in einem unerwünschten niedrigen Bragg-Wirkungsgrad führt und wobei das Steuersystem geeignet ist, um die Verschiebung des zweiten Eintrittswinkels und die zweite Frequenz des zweiten RF-Signals zu koordinieren, um den Strahlengang von einer nominalen Strahlenposition auf dem Werkstück abzulenken, um auf das Werkstück an einer erwünschten Strahlenposition aufzutreffen, was aus einem kooperativen Ablenkungswinkel sich ergibt, der durch den ersten und zweiten AOM verliehen wird, mit einem Gesamt-Bragg-Wirkungsgrad, der größer ist als der unerwünschte niedrige Bragg-Wirkungsgrad.The AOM control system of claim 225, wherein the first and second entrance angle of the beam path are calibrated that they respect the jet entry surfaces and jet exit surfaces the AOMs are at or near a Bragg angle, where Distracting the beam path from the Bragg angle Bragg efficiency reduced to a lower Bragg efficiency as a function of extent the shift in the corresponding exit angles of the Bragg angle, and being a large angular displacement in one undesirable low Bragg efficiency leads and wherein the control system is adapted to control the displacement of the second entrance angle and the second frequency of the second RF signal coordinate to the beam path from a nominal beam position on the workpiece distract to get to the workpiece at a desired Radiation position, resulting from a cooperative deflection angle results, which is awarded by the first and second AOM, with a total Bragg efficiency that is greater than the unwanted low Bragg efficiency. AOM-Steuersystem nach Anspruch 223, wobei die ersten und zweiten RF-Treiber unterschiedlich sind.AOM control system according to claim 223, wherein the first and second RF drivers are different. AOM-Steuersystem nach Anspruch 29, wobei die erste und zweite Frequenz verschieden sind.AOM control system according to claim 29, wherein the first and second frequency are different. AOM-Steuersystem nach Anspruch 223, wobei der kooperative Ablenkungswinkel einen Bereich aufweist, der größer als 100 Milliradiant ist.AOM control system according to claim 223, wherein the cooperative Deflection angle has a range that is greater than 100 milliradiant. AOM-Steuersystem nach Anspruch 223, wobei das AOM-Steuersystem einen Teil eines Lasersystems ausbildet.The AOM control system of claim 223, wherein the AOM control system forms a part of a laser system. AOM-Steuersystem nach Anspruch 230, wobei der Strahlengang, der auf das Werkstück auftrifft, einen Strahlengang erster Ordnung umfasst, der sich von dem ersten und zweiten AOM fortpflanzt.AOM control system according to claim 230, wherein the beam path, the on the workpiece impinges, comprises a first-order beam path extending from the first and second AOM. AOM-Steuersystem nach Anspruch 223, wobei der AOM angepasst ist, um kleine Bereiche von relativen Strahl-steuernden Bewegungen zwischen dem Strahlengang und dem Arbeitsstück zu bewirken und der erste und zweite Wandler die kleinen Bereiche von relativer Strahlsteuerungsbewegung des AOM in Reaktion auf ein Schnellverstellungs-Steuerungssignal steuern, weiter umfassend: ein langsames Stellwerk zum Bewirken eines großen Bereiches von Relativbewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück, wobei das langsame Stellwerk eine Translationsbühne umfasst, die in der Lage ist, sich im Allgemeinen entlang einer Translationsachse zu bewegen; ein Positionierungssignalprozessor zum Ableiten von Feinverstellungs- und Schnellverstellungs-Steuersignalen aus dem Positionierungsbefehl; und einen Treiber für ein langsames Stellwerk zum Steuern des großen Bereiches von relativer Strahlsteuerungsbewegung der Translationsbühne in Reaktion auf das Feinverstellungs-Steuerungssignal, so dass die Koordination des AOM mit dem langsamen Stellwerk den Strahlengang ablenkt, um auf das Werkstück an einer erwünschten Strahlposition aufzutreffen.The AOM control system of claim 223, wherein the AOM is adapted to cause small ranges of relative beam-steering motions between the beam path and the workpiece, and the first and second transducers control the small ranges of relative beam steering movement of the AOM in response to a quick-change. Controlling a control signal, further comprising: a slow interlocking to effect a large range of relative movement between the beam path and the workpiece, the slow interlocking comprising a translation stage capable of moving generally along a translation axis; a positioning signal processor for deriving fine adjustment and rapid adjustment control signals len from the positioning command; and a slow interposer driver for controlling the large range of relative beam control movement of the translation stage in response to the fine adjustment control signal such that the slow AOM coordination of the AOM deflects the beam path to impact the workpiece at a desired beam position. AOM-Steuersystem nach Anspruch 223, wobei der Laserstrahl wenigstens verschiedene erste und zweite Wellenlängen umfasst, und wobei die erste Frequenz die erste Wellenlänge moduliert und die zweite Frequenz die zweite Wellenlänge moduliert.AOM control system according to claim 223, wherein the laser beam comprises at least different first and second wavelengths, and wherein the first frequency the first wavelength modulated and the second frequency modulates the second wavelength. AOM-Steuersystem nach Anspruch 233, wobei die erste und zweite Frequenz eingestellt sind, um die erste und zweite Wellenlänge zu beugen, um im Allgemeinen entlang des gleichen Strahlenganges zu propagieren.An AOM control system according to claim 233, wherein the first and second frequency are set to bow the first and second wavelengths, to propagate generally along the same beam path. AOM-Steuersystem nach Anspruch 234, wobei die erste und zweite Wellenlänge bei Winkeln gebeugt werden, die einer Bragg-Bedingung genügen oder nahe daran sind.The AOM control system of claim 234, wherein the first and second wavelength be bent at angles that meet a Bragg condition or close to it. Verfahren zum Erhöhen der Leistung eines AOM, der für die Anordnung entlang eines Strahlenganges zwischen einem Laser und einem Werkstück geeignet ist, wobei der AOM eine Strahleintrittsoberfläche, eine Strahlaustrittsoberfläche und einen ersten Wandler aufweist, der auf einer ersten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die erste Wand leroberfläche sich in einer ersten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, umfassend: Erzeugen eines Laserstrahls entlang eines Strahlenganges, der auf ein Werkstück auftrifft; Propagieren des Laserstrahls durch den AOM, der entlang des Strahlenganges angeordnet ist; Steuern des Anlegens einer ersten Frequenz eines ersten RF-Signals, das an den ersten Wandler angelegt wird, der innerhalb eines ersten Wandlermodulationsbereiches moduliert, der den Strahlengang durchläuft, um einen ersten Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang einer ersten Werkstückachse bezüglich einer Oberfläche des Werkstückes zu beeinflussen; Steuern des Anlegens einer zweiten Frequenz eines zweiten RF-Signals, das an einem zweiten Wandler angelegt ist, der auf einer zweiten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die zweite Wandleroberfläche sich in einer zweiten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, und der zweite Wandler in einem zweiten Wandlermodulationsbereich moduliert, der den Strahlengang durchläuft, um einen zweiten Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang der ersten Werkstückachse zu beeinflussen, wobei der zweite Wandler räumlich getrennt und mit einem kleinen Winkel bezüglich des ersten Wandlers ausgerichtet ist, so dass der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht parallel sind; und Koordinieren des Anlegens des ersten und/oder zweiten RF-Signals, um den Laserstrahl abzulenken, um auf das Werkstück an einer erwünschten Strahlposition aufzutreffen, die aus dem Anwenden von entweder einer oder beiden der ersten und zweiten Frequenz resultiert, um eine Ablenkungsfortpflanzungsrichtung bereitzustellen, die aus dem Anlegen des ersten und/oder zweiten RF-Signals resultiert.Method for increasing the performance of an AOM, the for the arrangement along a beam path between a laser and a workpiece is suitable, wherein the AOM a jet entrance surface, a Beam exit surface and a first transducer disposed on a first transducer surface of the AOM is arranged, wherein the first wall leroberfläche in a first plane which is transverse to the beam entry surface, full: Generating a laser beam along a beam path, on a workpiece strikes; Propagating the laser beam by the AOM, the is arranged along the beam path; Controlling the creation a first frequency of a first RF signal, the first Transducer is applied, which is within a first transducer modulation range modulated passing through the beam path to a first deflection angle the beam path along a first workpiece axis with respect to a surface of the workpiece to influence; Controlling the application of a second frequency a second RF signal applied to a second transducer is located on a second transducer surface of the AOM, wherein the second transducer surface is in a second plane that is transverse to the beam entry surface, and the second converter in a second converter modulation range modulated passing through the beam path to a second deflection angle to influence the beam path along the first workpiece axis, wherein the second transducer spatially is aligned and with a small angle with respect to the first transducer, such that the first and second transducer modulation areas are not parallel are; and Coordinating the creation of the first and / or second RF signal to deflect the laser beam to the workpiece on a desired Beam position resulting from the application of either one or both of the first and second frequencies results in a deflection propagation direction provide, from the application of the first and / or second RF signal results. Verfahren nach Anspruch 236, wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht überlappend sind.The method of claim 236, wherein the first and second converter modulation area are not overlapping. Verfahren nach Anspruch 236, wobei die erste und zweite Ebene transversal sind, wobei die Strahleintrittsoberfläche und die Strahlaustrittsoberfläche Ebenen aufweisen, die nicht parallel sind, wobei der erste Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen parallel zu der Strahleintrittsoberfläche ist und wobei der zweite Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen parallel zu der Strahlaustrittsoberfläche ist.The method of claim 236, wherein the first and second plane are transversal, with the beam entry surface and the jet exit surface Have planes that are not parallel, wherein the first transducer modulation area is generally parallel to the jet entry surface and wherein the second transducer modulation range is generally parallel to the jet exit surface is. Verfahren nach Anspruch 236, wobei der kleine Winkel von etwa 0,1 Grad bis etwa 3 Grad ist.The method of claim 236, wherein the small angle from about 0.1 degrees to about 3 degrees. Verfahren nach Anspruch 239, wobei der kleine Winkel von etwa 0,5 Grad bis etwa 2,5 Grad ist.The method of claim 239, wherein the small angle from about 0.5 degrees to about 2.5 degrees. Verfahren nach Anspruch 236, wobei die erste und zweite Frequenz unterschiedlich sind.The method of claim 236, wherein the first and second frequency are different. Verfahren nach Anspruch 236, wobei der Strahlengang auf den AOM mit einem Eintrittswinkel auftrifft, der bezüglich der Strahleintrittsoberfläche oder des ersten Wandlermodulationsbereiches ein Bragg-Winkel oder nahe daran ist.The method of claim 236, wherein the beam path impinges on the AOM with an entrance angle which is relative to the Beam entrance surface or the first transducer modulation range, a Bragg angle or close to it. Verfahren nach Anspruch 242, wobei die Ablenkungsfortpflanzungsrichtung einen Bereich aufweist, der bis zu wenigstens 100 Milliradiant bezüglich des Bragg-Winkels umfasst.The method of claim 242, wherein the deflection propagation direction has a range of up to at least 100 milliradians relative to the Bragg angle includes. Verfahren nach Anspruch 236, wobei der erste Wandler auf einen Hochfrequenzwandler für größeren Bragg-Winkelbereich reagiert und der zweite Wandler auf niedrigere Frequenztreiber für kleinere Bragg-Winkelbereiche reagiert.The method of claim 236, wherein the first converter to a high-frequency converter for larger Bragg angle range the second converter responds to lower frequency drivers for smaller ones Bragg angle ranges respond. Verfahren nach Anspruch 236, weiter umfassend: Bereitstellen von Feinverstellungs- und Schnellverstellungs-Steuerungssignalen von einem Positionierungssignalprozessor; Steuern mit einem Treiber für ein langsames Stellwerk eines großen Bereichs von relativer Strahlsteuerungsbewegung einer Translationsbühne, im Allgemeinen entlang einer Translationsachse in Reaktion auf das Feinverstellungs-Steuerungssignal; Steuern mit dem ersten und/oder zweiten Wandler eines kleinen Bereichs von relativer Strahlsteuerungsbewegung des AOM in Antwort auf das Schnellverstellungs-Steuerungssignal; Bewirken des großen Bereichs von relativer Strahlsteuerungsbewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück auf der Translationsbühne; und Bewirken mit dem AOM des kleinen Bereiches von relativer Strahlsteuerungsbewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück, um auf das Werkstück an einer erwünschten Strahlposition aufzutreffen.The method of claim 236, further comprising: Provide of fine adjustment and rapid adjustment control signals from a positioning signal processor; Taxes with one Driver for a slow interlocking of a large range of relative Beam control movement of a translation stage, generally along a translation axis in response to the fine adjustment control signal; Taxes with the first and / or second converter of a small area of relative beam steering movement of the AOM in response to the quick-shift control signal; Cause of the big one Range of relative beam control movement between the beam path and the workpiece on the translation stage; and To effect with the AOM of the small area of relative Beam control movement between the beam path and the workpiece in order to the workpiece at a desired Beam position apply. Verfahren nach Anspruch 245, weiter umfassend: Aufnehmen von Fehlerinformation betreffend Unterschiede zwischen dem Strahlengang und der erwünschten Strahlenposition; und Übertragen der Fehlerinformation direkt oder indirekt zu dem ersten und/oder zweiten Wandler, um Unterschiede zwischen dem Strahlengang und der erwünschten Strahlenposition auszugleichen;The method of claim 245, further comprising: take up error information regarding differences between the optical path and the desired beam position; and Transfer the error information directly or indirectly to the first and / or second transducer to detect differences between the beam path and the desired Compensate for radiation position; Verfahren nach Anspruch 245, weiter umfassend: Aufnehmen von achsfernen Informationen betreffend Unterschiede zwischen dem Strahlengang entlang einer Abtastlinie und erwünschten Strahlpositionen, die achsenfern, aber parallel zur Abtastlinie sind; und Übertragen von achsenferner Information an den ersten und/oder zweiten Wandler, um den Laserstrahl abzulenken, um die erwünschten Strahlpositionen parallel zu der Abtastlinie über das Werkstück auftreffen zu lassen.The method of claim 245, further comprising: take up of off - axis information regarding differences between the Beam path along a scan line and desired beam positions, the away from the axis, but parallel to the scan line; and Transfer from off-axis information to the first and / or second transducer, to deflect the laser beam to the desired beam positions in parallel over to the scan line the workpiece to let strike. Verfahren nach Anspruch 236, wobei die Ablenkungsfortpflanzungsrichtung bei hohem Beugungswirkungsgrad weder beim ersten noch beim zweiten Wandler unabhängig erreicht werden kann.The method of claim 236, wherein the deflection propagation direction at high diffraction efficiency neither at the first nor at the second Converter independent can be achieved. Verfahren nach Anspruch 236, wobei der Laserstrahl wenigstens unterschiedliche erste und zweite Wellenlängen umfasst, und wobei die erste Frequenz die erste Wellenlänge moduliert und die zweite Frequenz die zweite Wellenlänge moduliert.The method of claim 236, wherein the laser beam comprises at least different first and second wavelengths, and wherein the first frequency modulates the first wavelength and the second Frequency the second wavelength modulated. Verfahren nach Anspruch 249, wobei die erste und zweite Frequenz so eingestellt sind, dass sie die erste und zweite Wellenlänge beugen, um im Allgemeinen entlang einem gemeinsamen Strahlengang zu propagieren.The method of claim 249, wherein the first and second frequency are set so that they are the first and second wavelength bend to generally along a common beam path to propagate. Verfahren nach Anspruch 250, wobei die erste und zweite Wellenlänge mit Winkeln gebeugt werden, die einer Bragg-Bedingung entsprechen oder nahe daran sind.The method of claim 250, wherein the first and second wavelength be bent at angles that correspond to a Bragg condition or close to it. Verfahren nach Anspruch 236, wobei der zweite Wandler einen von mehreren entsprechenden Wandlern umfasst, so dass jeder der entsprechenden Wandler auf eine entsprechende Frequenz eines entsprechenden RF-Signals reagiert, das an dem entsprechenden Wandler angelegt ist, der auf einer entsprechenden Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die entsprechende Wandleroberfläche sich in einer entsprechenden Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, wobei die entsprechenden Wandler in entsprechenden Entfernungen angeordnet sind, die sich von der Strahleintrittsoberfläche vergrößern, und die entsprechenden Wandler innerhalb eines entsprechenden Wandlermodulationsbereiches modulieren, der den Strahlengang durchläuft, um einen entsprechenden Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang der ersten Werkstückachse zu beeinflussen, wobei der entsprechende Wandler räumlich getrennt und mit einem entsprechenden geringen Winkel bezüglich des ersten Wandlers ausgerichtet ist, so dass der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht parallel sind.The method of claim 236, wherein the second converter one of several corresponding transducers, so everyone the corresponding transducer to a corresponding frequency of a corresponding RF signal responds to the corresponding transducer is placed on a corresponding transducer surface of the AOM is arranged, with the corresponding transducer surface itself located in a corresponding plane which is transverse to the beam entry surface, being the corresponding transducers at appropriate distances are arranged, which increase from the beam entry surface, and the corresponding transducers within a corresponding transducer modulation range modulate that passes through the beam path to a corresponding Deflection angle of the beam path along the first workpiece axis to influence, with the corresponding transducer spatially separated and aligned at a corresponding low angle with respect to the first transducer is such that the first and second transducer modulation areas are not are parallel. Verfahren nach Anspruch 252, wobei die entsprechenden kleinen Winkel abnehmen, wenn sich die entsprechenden Entfernungen erhöhen.The method of claim 252, wherein the corresponding small angle decrease when the appropriate distances increase. Verfahren nach Anspruch 253, wobei die entsprechenden Frequenzen abnehmen, wenn sich die entsprechenden Entfernungen erhöhen.The method of claim 253, wherein the corresponding frequencies decrease as the ent increase speaking distances. Verfahren nach Anspruch 252, weiter umfassend: Auswählen von einem der entsprechenden Wandler, damit er der zweite Wandler ist, um eine wünschenswerte Ablenkungsfortpflanzungsrichtung zu erreichen.The method of claim 252, further comprising: Select from one of the corresponding transducers to be the second transducer, a desirable distraction propagation direction to reach. Verfahren nach Anspruch 252, wobei wenigstens zwei der entsprechenden kleinen Winkel unterschiedlich sind.The method of claim 252, wherein at least two the corresponding small angle are different. Verfahren nach Anspruch 256, wobei die entsprechenden Wandler, die mit unterschiedlichen kleinen Winkeln ausgerichtet sind, durch RF-Treiber angeregt werden, die unterschiedliche Frequenzbereiche aufweisen.The method of claim 256, wherein the corresponding ones Transducers aligned at different small angles are excited by RF drivers, the different frequency ranges exhibit. Verfahren nach Anspruch 252, wobei einer der entsprechenden Wandlermodulationsbereiche ein zweiter Wandlermodulationsbereich ist, wobei einer der entsprechenden Wandlermodulationsbereiche ein dritter Wandlermodulationsbereich ist, der sich aus einem dritten kleinen Winkel eines dritten Wandlers ergibt, wobei der zweite Wandlermodulationsbereich zwischen dem ersten und dem dritten Wandlermodulationsbereich angeordnet ist, und wobei der dritte geringe Winkel größer ist als der geringe Winkel des zweiten Wandlers.The method of claim 252, wherein one of the corresponding Converter modulation areas, a second converter modulation area is one of the corresponding transducer modulation areas a third converter modulation range, which consists of a third small angle of a third transducer, the second transducer modulation range disposed between the first and third transducer modulation regions is, and wherein the third low angle is greater than the low angle of the second converter. Verfahren nach Anspruch 252, wobei die Strahleintrittsoberfläche und die Strahlaustrittsoberfläche Ebenen aufweisen, die parallel sind.The method of claim 252, wherein the beam entry surface and the jet exit surface levels have in parallel. Verfahren nach Anspruch 252, wobei die Strahlaustrittsoberfläche sich in einer rückwärtigen Ebene befindet, die einen Stirnflächenwinkel zu einer Vorderebene der Strahleintrittsoberfläche aufweist, wobei der Stirnflächenwinkel im Durchschnitt 90 Grad ist und entsprechende Summen von 90 Grad ± den geringen Winkeln der entsprechenden Wandler.The method of claim 252, wherein the jet exit surface is located in a rearward plane, the one end face angle to a front plane of the beam entry surface, wherein the front surface angle is on average 90 degrees and corresponding sums of 90 degrees ± the low Angles of the corresponding transducers. Verfahren nach Anspruch 252, wobei die entsprechenden geringen Winkel einen größten Tilt-Winkel umfassen, die Strahlaustrittsoberfläche sich in einer rückwärtigen Ebene be findet, die einen Stirnflächenwinkel zu einer Vorderebene der Strahleintrittsoberfläche aufweist, und wobei der Stirnflächenwinkel geringer als 90 Grad ± dem größten Tilt-Winkel ist.The method of claim 252, wherein the corresponding low angles include a maximum tilt angle, the jet exit surface in a backward plane Be finds that a front angle to a front plane of the beam entry surface, and wherein the Face angle less than 90 degrees ± the biggest tilt angle is. Verfahren nach Anspruch 236, weiter umfassend: Steuern einer dritten Frequenz eines dritten RF-Signals, das an einem dritten Wandler angelegt ist, der auf einer dritten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die dritte Wandleroberfläche sich in einer dritten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche und transversal zu der ersten Ebene ist und der dritte Wandler in einem dritten Wandlermodulationsbereich moduliert, der den Strahlengang durchläuft und den ersten Wandlermodulationsbereich kreuzt, um einen dritten Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang einer zweiten Werkstückachse zu beeinflussen; und Steuern einer vierten Frequenz eines vierten RF-Signals, das an einen vierten Wandler angelegt ist, der auf einer vierten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die vierte Wandleroberfläche sich in einer vierten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist und transversal zu der zweiten Ebene ist, und wobei der vierte Wandler in einem vierten Wandlermodulationsbereich moduliert, der den Strahlengang durchläuft und mit dem zweiten Wandlermodulationsbereich sich kreuzt, um einen vierten Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang der zweiten Werkstückachse zu beeinflussen, wobei der vierte Wandler räumlich getrennt und mit einem kleinen Tilt-Winkel bezüglich des dritten Wandlers ausgerichtet ist, so dass der dritte und vierte Wandlermodulationsbereich nicht parallel sind; und Koordinieren des dritten und vierten RF-Signals, um den Laserstrahl abzulenken, um auf das Werkstück an der erwünschten Strahlposition aufzutreffen, was aus der Ablenkungsfortpflanzungsrichtung resultiert, die aus den ersten, zweiten, dritten und vierten Ablenkungswinkeln resultiert, die durch das erste, zweite, dritte bzw. vierte RF-Signal verliehen wird.The method of claim 236, further comprising: Taxes a third frequency of a third RF signal that at a third Transducer is placed on a third transducer surface of the AOM is arranged, wherein the third transducer surface is located in a third plane that is transverse to the beam entry surface and is transversal to the first level and the third transducer in one modulated third transducer modulation range, the beam path goes through and crossing the first converter modulation area to a third one Deflection angle of the beam path along a second workpiece axis to influence; and Controlling a fourth frequency of a fourth RF signal, which is applied to a fourth transducer, which on a fourth transducer surface of the AOM, wherein the fourth transducer surface is located is in a fourth plane which is transverse to the beam entry surface and transversal to the second level, and wherein the fourth transducer modulated in a fourth transducer modulation range, which passes through the beam path and with the second transducer modulation area intersects one another fourth deflection angle of the beam path along the second Workpiece axis to influence, with the fourth transducer spatially separated and with a small tilt angle with respect the third transducer is aligned so that the third and fourth Transducer modulation range are not parallel; and Coordinate the third and fourth RF signals to deflect the laser beam, around on the workpiece at the desired Beam position, resulting from the deflection propagation direction resulting from the first, second, third and fourth deflection angles resulting from the first, second, third and fourth RF signal, respectively is awarded. Verfahren nach Anspruch 262, wobei der kleine oder geringe Winkel und der Tilt-Winkel unterschiedlich sind.The method of claim 262, wherein the small or low angles and the tilt angle are different. Verfahren nach Anspruch 262, wobei der kleine oder geringe Winkel und der Tilt-Winkel in etwa gleich sind.The method of claim 262, wherein the small or low angles and the tilt angle are about the same. Verfahren nach Anspruch 262, wobei die dritte und vierte Ebene transversal sind, wobei der dritte Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen parallel zu der Strahleintrittsoberfläche ist und wobei der vierte Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen parallel zu der Strahlaustrittsoberfläche ist.The method of claim 262, wherein the third and fourth planes are transversal, wherein the third transducer modulation region is generally parallel to the beam entrance surface and wherein the fourth Transducer modulation region is generally parallel to the beam exit surface. Verfahren nach Anspruch 236, weiter umfassend: Anlegen der ersten Frequenz, um den ersten Ablenkungswinkel zu bewirken; Anlegen der zweiten Frequenz, um den zweiten Ablenkungswinkel zu bewirken; und Koordinieren der Frequenzen des ersten und zweiten RF-Signals, um den Laserstrahl mit einem kooperativen Ablenkungswinkel abzulenken, der aus dem ersten und zweiten Ablenkungswinkel resultiert, der durch das erste und zweite RF-Signal verliehen wird.The method of claim 236, further comprising: Invest the first frequency to effect the first deflection angle; Invest the second frequency to effect the second deflection angle; and Coordinating the frequencies of the first and second RF signals, to deflect the laser beam with a cooperative deflection angle, resulting from the first and second deflection angles, the is given by the first and second RF signals. Verfahren nach Anspruch 266, wobei der Strahlengang, der auf den AOM mit einem Eintrittswinkel auftrifft, der bezüglich der Strahleintrittsoberfläche oder dem ersten Wandlermodulationsbereich ein Bragg-Winkel oder nahe daran ist und wobei die erste und zweite Frequenz entsprechende erste und zweite Ablenkungswinkel bereitstellen, die bei entsprechenden Strahlengängen erster oder höherer Ordnung vorliegen oder nahe daran sind, die einer Bragg-Bedingung genügen.The method of claim 266, wherein the beam path, which impinges on the AOM with an entrance angle which is relative to the Beam entrance surface or the first transducer modulation range, a Bragg angle or close to it and where the first and second frequencies are appropriate provide first and second deflection angles which, when appropriate beam paths first or higher Order or close to being a Bragg condition suffice. Verfahren nach Anspruch 252, weiter umfassend: Anlegen der ersten Frequenz, um den ersten Ablenkungswinkel zu bewirken; Anlegen der zweiten Frequenz, um den zweiten Ablenkungswinkel zu bewirken; und Koordinieren der Frequenzen des ersten und zweiten RF-Signals, um den Laserstrahl mit einem kooperativen Ablenkungswinkel abzulenken, der sich aus dem ersten und zweiten Ablenkungswinkel ergibt, die durch das erste und zweite RF-Signal verliehen werden.The method of claim 252, further comprising: Invest the first frequency to effect the first deflection angle; Invest the second frequency to effect the second deflection angle; and Coordinating the frequencies of the first and second RF signals, to deflect the laser beam with a cooperative deflection angle, which results from the first and second deflection angle, the be imparted by the first and second RF signals. Verfahren nach Anspruch 262, weiter umfassend: Anlegen der ersten Frequenz, um den ersten Ablenkungswinkel zu bewirken; Anlegen der zweiten Frequenz, um den zweiten Ablenkungswinkel zu bewirken; und Koordinieren der Frequenzen des ersten und zweiten RF-Signals, um den Laserstrahl mit einem kooperativen Ablenkungswinkel abzulenken, der sich aus dem ersten und zweiten Ablenkungswinkel ergibt, die durch das erste und zweite RF-Signal verliehen werden.The method of claim 262, further comprising: Invest the first frequency to effect the first deflection angle; Invest the second frequency to effect the second deflection angle; and Coordinating the frequencies of the first and second RF signals, to deflect the laser beam with a cooperative deflection angle, which results from the first and second deflection angle, the be imparted by the first and second RF signals. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend: Anlegen des ersten RF-Signals, während das Anlegen des zweiten RF-Signals verhindert wird, um eine Ablenkungsfortpflanzungsrichtung zu erreichen, oder Anlegen des zweiten RF-Signals, während verhindert wird, dass das erste RF-Signal angelegt wird, um eine Ablenkungsfortpflanzungsrichtung zu erreichen.The method of claim 1, further comprising: Invest of the first RF signal while the application of the second RF signal is prevented to a deflection propagation direction to reach or applying the second RF signal while preventing is that the first RF signal is applied to a deflection propagation direction to reach. Verfahren nach Anspruch 270, wobei der Strahlengang auf den AOM mit einem Eintrittswinkel auftrifft, der bezüglich der Strahleintrittsoberfläche oder des ersten Wandlermodulationsbereiches ein Bragg-Winkel ist oder nahe daran ist, wobei der erste und der zweite Wandlermodulationsbereich sich einen gemeinsamen Strahlengang nullter Ordnung teilen, wobei die erste Frequenz den ersten Ablenkungswinkel steuert, so dass er nahe einem Strahlengang erster Ordnung ist von dem ersten Wandlermodulationsbereich, und wobei die zweite Frequenz den zweiten Ablenkungswinkel steuert, so dass er bei einem Strahlengang erster Ordnung oder nahe daran vorliegt, von dem zweiten Wandlermodulationsbereich.The method of claim 270, wherein the beam path impinges on the AOM with an entrance angle which is relative to the Beam entrance surface or the first transducer modulation range is a Bragg angle or is close, wherein the first and the second transducer modulation range share a common beam path of zero order, where the first frequency controls the first deflection angle, so he near a first order beam path is from the first transducer modulation range, and wherein the second frequency controls the second deflection angle, so that he is at a first order beam path or near it is present from the second converter modulation area. Verfahren nach Anspruch 252, weiter umfassend: Anlegen des ersten RF-Signals, während das Anlegen des zweiten RF-Signals verhindert wird, um eine Ablenkungsfortpflanzungsrichtung zu erreichen, oder Anlegen des zweiten RF-Signals, während das Anlegen des ersten RF-Signals verhindert wird, um eine Ablenkungsfortpflanzungsrichtung zu erreichen.The method of claim 252, further comprising: Invest of the first RF signal while the application of the second RF signal is prevented to a deflection propagation direction or applying the second RF signal while the Application of the first RF signal is prevented to a deflection propagation direction to reach. Verfahren nach Anspruch 272, wobei der Strahlengang auf den AOM auftrifft mit einem Eintrittswinkel, der bezüglich der Strahleintrittsoberfläche oder des ersten Wandlermodulationsbereiches ein Bragg-Winkel oder nahe daran ist, wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich einen gemeinsamen Strahlengang nullter Ordnung teilen, wobei die erste Frequenz den Ablenkungswinkel so steuert, dass er nahe einem Strahlengang erster Ordnung von dem ersten Wandlermodulationsbereich ist, und wobei die zweite Frequenz den zweiten Ablenkungswinkel so steuert, dass er ein Strahlengang erster Ordnung ist oder nahe daran ist von dem zweiten Wandlermodulationsbereich.The method of claim 272, wherein the beam path on the AOM impinges with an entrance angle, with respect to the Beam entrance surface or the first transducer modulation range, a Bragg angle or is close, wherein the first and second transducer modulation area share a common beam path of zero order, the first frequency controls the deflection angle so that it is close to a ray path first order of the first converter modulation range, and wherein the second frequency controls the second deflection angle so that it is or is close to a first-order beam path from the second converter modulation area. Verfahren nach Anspruch 262, weiter umfassend: Anlegen des ersten RF-Signals, während das Anlegen des zweiten RF-Signals verhindert wird, um eine Ablenkungsfortpflanzungsrichtung zu erreichen, oder Anlegen des zweiten RF-Signals, während das Anlegen des ersten RF-Signals verhindert wird, um eine Ablenkungsfortpflanzungsrichtung zu erreichen.The method of claim 262, further comprising: Invest of the first RF signal while the application of the second RF signal is prevented to a deflection propagation direction or applying the second RF signal while the Application of the first RF signal is prevented to a deflection propagation direction to reach. Verfahren nach Anspruch 274, wobei der Strahlengang auf den AOM auftrifft mit einem Winkel, der bezüglich der Strahleintrittsoberfläche oder dem ersten Wandlermodulationsbereich ein Bragg-Winkel oder nahe daran ist, wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich einen gemeinsamen Strahlengang nullter Ordnung teilen, wobei die erste Frequenz den ersten Ablenkungswinkel so steuert, dass er nahe einem Strahlengang erster Ordnung von dem ersten Wandlermodulationsbereich ist, und wobei die zweite Frequenz den zweiten Ablenkungswinkel so steuert, dass er ein Strahlengang von erster Ordnung von dem zweiten Wandlermodulationsbereich ist oder nahe daran ist.The method of claim 274, wherein the beam path on the AOM impinges at an angle with respect to the beam entrance surface or a Bragg angle or near the first transducer modulation range thereon, wherein the first and second transducer modulation ranges share a common beam path of zero order, the first frequency controls the first deflection angle so that it is close a first order beam path from the first transducer modulating region and wherein the second frequency is the second deflection angle so controls that he has a first order beam path of the second transducer modulation range is or is close to it. Verfahren nach Anspruch 236, weiter umfassend: Anlegen der ersten Frequenz, um den ersten Ablenkungswinkel zu bewirken, während die zweite Frequenz mit einer oder mehreren Frequenzen angelegt wird, die Bragg-Wirkungsgrade von effektiv null aufweisen; oder Anlegen der zweiten Frequenz, um den zweiten Ablenkungswinkel zu bewirken, während die erste Frequenz bei einer oder mehreren Frequenzen angelegt wird, die Bragg-Wirkungsgrade von effektiv null aufweisen.The method of claim 236, further comprising: Invest the first frequency to cause the first deflection angle while the second frequency is applied with one or more frequencies will, the Bragg efficiencies of effectively zero; or Applying the second frequency, to effect the second deflection angle while the first frequency at one or more frequencies, the Bragg efficiencies of effectively zero. Verfahren nach Anspruch 252, weiter umfassend: Anlegen der ersten Frequenz, um einen ersten Ablenkungswinkel zu bewirken, während die zweite Frequenz bei einer oder mehreren Frequenzen angelegt wird, die Bragg-Wirkungsgrade von effektiv null aufweisen; oder Anlegen der zweiten Frequenz, um den zweiten Ablenkungswinkel zu bewirken, während die erste Frequenz bei einer oder mehreren Frequenzen angelegt wird, die Bragg-Wirkungsgrade von effektiv null aufweisen.The method of claim 252, further comprising: Invest the first frequency to cause a first deflection angle while the second frequency is applied at one or more frequencies will, the Bragg efficiencies of effectively zero; or Applying the second frequency, to effect the second deflection angle while the first frequency at one or more frequencies, the Bragg efficiencies of effectively zero. Verfahren nach Anspruch 262, weiter umfassend: Anlegen der ersten Frequenz, um den ersten Ablenkungswinkel zu bewirken, während die zweite Frequenz bei einer oder mehreren Frequenzen angelegt wird, die Bragg-Wirkungsgrade von effektiv null aufweisen; oder Anlegen der zweiten Frequenz, um den zweiten Ablenkungswinkel zu bewirken, während die erste Frequenz bei einer oder mehreren Frequenzen angelegt wird, die Bragg-Wirkungsgrade von effektiv null aufweisen.The method of claim 262, further comprising: Invest the first frequency to cause the first deflection angle while the second frequency is applied at one or more frequencies will, the Bragg efficiencies of effectively zero; or Applying the second frequency, to effect the second deflection angle while the first frequency at one or more frequencies, the Bragg efficiencies of effectively zero. Verfahren nach Anspruch 276, wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht überlappend sind.The method of claim 276, wherein the first and second converter modulation area are not overlapping. Verfahren nach Anspruch 276, wobei die erste und zweite Ebene transversal sind, wobei die Strahleintrittsöffnung und die Strahlaustrittsöffnung Ebenen aufweisen, die nicht pa rallel sind, wobei der erste Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen parallel zu der Strahleintrittsoberfläche ist und der zweite Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen parallel zu der Strahlaustrittsoberfläche ist.The method of claim 276, wherein the first and second plane are transversal, the jet inlet opening and the jet outlet opening Have planes that are not parallel, wherein the first transducer modulation area is generally parallel to the jet entry surface and the second transducer modulation range generally parallel to the jet exit surface is. Verfahren nach Anspruch 276, wobei der kleine Winkel von etwa 0,1 Grad bis etwa 3 Grad beträgt.The method of claim 276, wherein the small angle from about 0.1 degrees to about 3 degrees. Verfahren nach Anspruch 281, wobei der kleine Winkel von etwa 0,5 Grad bis etwa 2,5 Grad beträgt.The method of claim 281, wherein the small angle from about 0.5 degrees to about 2.5 degrees. Verfahren nach Anspruch 276, wobei der Strahlengang auf den AOM mit einem Eintrittswinkel auftrifft, der bezüglich der Strahleintrittsoberfläche oder dem ersten Wandlermodulationsbereich ein Bragg-Winkel oder nahe daran ist.The method of claim 276, wherein the beam path impinges on the AOM with an entrance angle which is relative to the Beam entrance surface or a Bragg angle or near the first transducer modulation range it is. Verfahren nach Anspruch 283, wobei die Ablenkungsfortpflanzungsrichtung einen Bereich aufweist, der bis zu wenigstens 100 Milliradiant bezüglich des Bragg-Winkels umfasst.The method of claim 283, wherein the deflection propagation direction has a range of up to at least 100 milliradians relative to the Bragg angle includes. Verfahren nach Anspruch 276, wobei der erste und zweite Wandler auf Frequenztreiber mit unterschiedlichen Bereichen reagieren.The method of claim 276, wherein the first and second converters to frequency drivers with different ranges react. AOM, der für die Anordnung entlang einem Strahlengang zwischen einem Laser und einem Werkstück geeignet ist, wobei der AOM eine Strahleintrittsoberfläche, eine Strahlaustrittsoberfläche und einen ersten Wandler aufweist, der auf einer ersten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die erste Wandleroberfläche sich in einer ersten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist und der erste Wandler angepasst ist, um innerhalb eines ersten Wandlermodulationsbereiches, der den Strahlengang durchläuft, zu modulieren, um einen ersten Ablenkungswinkel des Strahlengangs entlang einer ersten Cartesischen Achse zu beeinflussen, umfassend: einen zweiten Wandler, der auf einer zweiten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die zweite Wandleroberfläche sich in einer zweiten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, der zweite Wandler angepasst ist, um innerhalb ei nes zweiten Wandlermodulationsbereiches zu modulieren, der den Strahlengang durchläuft, um einen zweiten Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang der ersten Cartesischen Achse zu bewirken, wobei der zweite Wandler räumlich getrennt und mit einem kleinen Winkel bezüglich des ersten Wandlers ausgerichtet ist, so dass der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht parallel sind.AOM suitable for placement along a beam path between a laser and a workpiece, the AOM having a beam entrance surface, a beam exit surface and a first transducer disposed on a first transducer surface of the AOM, the first transducer surface being in a first Plane is transversal to the beam entrance surface and the first transducer is adapted to modulate within a first transducer modulation region passing through the beam path to affect a first deflection angle of the beam path along a first Cartesian axis, comprising: a second transducer; disposed on a second transducer surface of the AOM, the second transducer surface being in a second plane transverse to the beam entry surface, the second transducer adapted to modulate within a second transducer modulation range passes through the beam path to cause a second deflection angle of the beam path along the first Cartesian axis, the second transducer spatially separated and with a small angle be aligned with the first transducer so that the first and second transducer modulation regions are not parallel. AOM nach Anspruch 286, wobei der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht überlappend sind.AOM according to claim 286, wherein the first and second Transducer modulation range are not overlapping. AOM nach Anspruch 286, wobei die erste und zweite Ebene transversal sind, wobei die Strahleintrittsoberfläche und die Strahlaustrittsoberfläche Ebenen aufweist, die nicht parallel sind, wobei der erste Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen parallel zu der Strahleintrittsoberfläche ist und wobei der zweite Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen parallel zu der Strahlaustrittsoberfläche ist.AOM according to claim 286, wherein the first and second Plane are transversal, with the beam entrance surface and the jet exit surface Having planes that are not parallel, wherein the first transducer modulation area is generally parallel to the jet entry surface and wherein the second transducer modulation range is generally parallel to the jet exit surface is. AOM nach Anspruch 286, wobei der kleine Winkel von etwa 0,1 Grad bis etwa 3 Grad ist.AOM according to claim 286, wherein the small angle from about 0.1 degrees to about 3 degrees. AOM nach Anspruch 289, wobei der kleine Winkel von etwa 0,5 Grad bis etwa 2,5 Grad ist.AOM according to claim 289, wherein the small angle from about 0.5 degrees to about 2.5 degrees. AOM nach Anspruch 286, wobei der AOM einen Teil eines AOM-Steuerungssystems ausbildet, weiter umfassend: einen ersten RF-Treiber umfassend ein Steuerteil für variable Frequenz oder der damit verbunden ist, um eine erste Frequenz eines ersten RF-Signals an dem ersten Wandler anzulegen, um den ersten Wandlermodulationsbereich zu modulieren, wobei die erste Frequenz eine Ablenkungsfortpflanzungsrichtung des Strahlenganges beeinflussen würde, der von der Strahlenaustrittsoberfläche ausgeht; und einen zweiten RF-Treiber umfassend eine Steuerung mit variabler Frequenz, oder in Verbindung damit, um eine zweite Frequenz eines zweiten RF-Signals an dem zweiten Wandler anzulegen, um die zweite Wandlermodulationsachse zu modulieren, wobei die zweite Fre quenz den kooperativen Ablenkungswinkel des Laserstrahls beeinflussen würde, der aus der Strahlaustrittsoberfläche austritt, wobei die Ablenkungsfortpflanzungsrichtung aus der gleichzeitigen Anwendung des ersten und zweiten RF-Signals sich ergibt.AOM according to claim 286, wherein the AOM is a part an AOM control system, further comprising: one first RF driver comprising a variable frequency control part or the connected to a first frequency of a first RF signal to be applied to the first converter to the first converter modulation area The first frequency is a deflection propagation direction of the beam path emanating from the radiation exit surface; and a second RF driver comprising a variable-gain controller Frequency, or in conjunction, to a second frequency of one second RF signal to the second transducer to the second To modulate converter modulation axis, wherein the second Fre quenz affect the cooperative deflection angle of the laser beam would, emerging from the jet exit surface, the deflection propagation direction from the simultaneous application of the first and second RF signals results. AOM nach Anspruch 291, wobei der AOM mit einer Strahlpositionssteuerung verbunden ist, um die erste und zweite Frequenz zu koordinieren, um den Strahlengang mit dem AOM abzulenken, um auf das Werkstück an der erwünschten Strahlposition aufzutreffen, was sich aus der Ablenkungsfortpflanzungsrichtung ergibt.AOM according to claim 291, wherein the AOM comprises a Beam position control is connected to the first and second Coordinate frequency to deflect the beam path with the AOM, around on the workpiece at the desired Beam position, resulting from the deflection propagation direction results. AOM nach Anspruch 291, wobei der erste und zweite RF-Treiber getrennte RF-Treiber bilden.AOM according to claim 291, wherein the first and second RF driver separate RF driver form. AOM nach Anspruch 291, wobei der erste und zweite RF-Treiber unterschiedliche Frequenzbereiche umfassen.AOM according to claim 291, wherein the first and second RF drivers include different frequency ranges. AOM nach Anspruch 291, wobei die erste und zweite Frequenz unterschiedlich sind.AOM according to claim 291, wherein the first and second Frequency are different. AOM nach Anspruch 291, wobei der AOM einen Teil einen Lasersystems ausbildet.AOM according to claim 291, wherein the AOM is a part forms a laser system. AOM nach Anspruch 296, wobei der AOM geeignet ist zum Propagieren eines Strahlenganges erster Ordnung als ein Arbeitsstrahlengang.AOM according to claim 296, wherein the AOM is suitable for propagating a first order beam path as a working beam path. AOM nach Anspruch 296, wobei der AOM geeignet ist zum Auftreffen durch den Strahlengang mit einem Eintrittswinkel, der bezüglich der Strahleneintrittsoberfläche oder des ersten Wandlermodulationsbereiches ein Bragg-Winkel ist oder nahe daran ist.AOM according to claim 296, wherein the AOM is suitable for striking through the beam path with an entrance angle, the re the radiation entrance surface or the first transducer modulation range is a Bragg angle or close to it. AOM nach Anspruch 298, wobei der Ablenkungswinkel einen Bereich aufweist, der bis zu wenigstens 100 Milliradiant bezüglich des Bragg-Winkels umfasst.AOM according to claim 298, wherein the deflection angle has a range of up to at least 100 milliradians relative to the Bragg angle includes. AOM nach Anspruch 286, wobei der erste Wandler auf einen Hochfrequenztreiber für einen großen Bragg-Winkelbereich antwortet und der zweite Wandler auf einen Treiber mit niedrigerer Frequenz für einen kleineren Bragg-Winkelbereich antwortet.AOM according to claim 286, wherein the first transducer to a high-frequency driver for a large Bragg angle range responds and the second converter to a driver with lower Frequency for a smaller Bragg angular range responds. AOM nach Anspruch 296, wobei der AOM angepasst ist, um kleine Bereiche von Relativstrahlsteuerungsbewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück zu bewirken und der erste und zweite Wandler die kleinen Bereiche von Relativstrahlsteuerungsbewegung des AOM in Reaktion auf Schnellverstellungs-Steuersignale kontrollieren, weiter umfassend: ein langsames Stellwerk zum Bewirken eines großen Bereiches von Relativbewegung zwischen dem Strahlengang und dem Werkstück, wobei das langsame Stellwerk eine Translationsbühne umfasst, die in der Lage ist, im Allgemeinen entlang einer Translationsachse sich zu bewegen; einen Positionierungssignalprozessor zum Ableiten von Feinverstellungs- und Schnellverstellungs-Steuerungssignalen aus dem Positionierungsbefehl; einen Treiber für langsames Stellwerk zum Steuern des großen Bereiches von relativer Strahlsteuerungsbewegung der Translationsbühne in Reaktion auf das Feinverstellungs-Steuersignal, so dass die Koordination des AOM mit dem langsamen Stellwerk den Strahlengang ablenkt, um auf ein Werkstück an einer erwünschten Strahlposition aufzutreffen.The AOM of claim 296, wherein the AOM is adapted to cause small ranges of relative beam control movement between the beam path and the workpiece, and the first and second transducers control the small ranges of relative beam control movement of the AOM in response to quick shift control signals, further comprising: a slow one Interlocking to effect a large range of relative movement between the beam lengang and the workpiece, wherein the slow interlocking comprises a translation stage, which is able to move generally along a translation axis; a positioning signal processor for deriving fine adjustment and rapid adjustment control signals from the positioning command; a slow interlocking driver for controlling the large range of relative beam control movement of the translation stage in response to the fine adjustment control signal such that coordination of the AOM with the slow interlocking deflects the beam path to impact a workpiece at a desired beam position. AOM nach Anspruch 301, wobei der Laserstrahl wenigstens verschiedene erste und zweite Wellenlängen umfasst und wobei die erste Frequenz die erste Wellenlänge und die zweite Frequenz die zweite Wellenlänge moduliert.AOM according to claim 301, wherein the laser beam is at least comprises different first and second wavelengths and wherein the first frequency the first wavelength and the second frequency modulates the second wavelength. AOM nach Anspruch 302, wobei die erste und zweite Frequenz eingestellt sind, um die erste bzw. zweite Wellenlänge zu beugen, um im Allgemeinen entlang dem gleichen Strahlengang zu propagieren.AOM according to claim 302, wherein the first and second Frequency are set to bend the first and second wavelength, to propagate generally along the same beam path. AOM nach Anspruch 303, wobei die erste und zweite Wellenlänge an oder nahe Winkeln gebrochen werden, die einer Bragg-Bedingung genügen.AOM according to claim 303, wherein the first and second wavelength Broken at or near angles that are a Bragg condition suffice. AOM nach Anspruch 286, wobei der zweite Wandler einer von mehreren entsprechenden Wandlern ist, so dass ein jeder der entsprechenden Wandler auf eine entsprechende Frequenz eines entsprechenden RF-Signals reagiert, das an dem entsprechenden Wandler angelegt ist, der an einer entsprechenden Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die entsprechende Wandleroberfläche sich in einer entsprechenden Ebene findet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, wobei die entsprechenden Wandler in entsprechenden Entfernungen angeordnet sind, die sich von der Strahleintrittsoberfläche erhöhen, und die entsprechenden Wandler innerhalb eines entsprechenden Wandlermodulationsbereiches modulieren, die den Strahlengang durchlaufen, um einen entsprechenden Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang der ersten Werkstückachse zu beeinflussen, wobei der entsprechende Wandler räumlich getrennt und in einem entsprechenden kleinen Winkel bezüglich des ersten Wandlers ausgerichtet ist, so dass der erste und der entsprechende Wandlermodulationsbereich nicht parallel sind.AOM according to claim 286, wherein the second transducer one of several corresponding converters, so that each one the corresponding transducer to a corresponding frequency of a corresponding RF signal responds to the corresponding transducer is applied, which at a corresponding transducer surface of the AOM is arranged, with the corresponding transducer surface itself in a corresponding plane which is transverse to the beam entrance surface, being the corresponding transducers at appropriate distances are arranged, which increase from the beam entry surface, and the corresponding transducers within a corresponding transducer modulation range modulate that pass through the beam path to a corresponding Deflection angle of the beam path along the first workpiece axis to influence, with the corresponding transducer spatially separated and aligned at a corresponding small angle with respect to the first transducer is such that the first and the corresponding transducer modulation range are not parallel. AOM nach Anspruch 305, wobei die entsprechenden kleinen Winkel sich verringert, während sich die entsprechenden Entfernungen vergrößern.AOM according to claim 305, wherein the corresponding small angle decreases as the corresponding Enlarge distances. AOM nach Anspruch 306, wobei sich die entsprechenden Frequenzen verringern, während sich die entsprechenden Entfernungen vergrößern.AOM according to claim 306, wherein the corresponding Reduce frequencies while the corresponding distances increase. AOM nach Anspruch 305, wobei wenigstens zwei der entsprechenden kleinen Winkel unterschiedlich sind.AOM according to claim 305, wherein at least two of the corresponding small angle are different. AOM nach Anspruch 308, wobei die entsprechenden, mit verschiedenen kleinen Winkeln ausgerichteten Wandler durch RF-Treiber angeregt werden, die unterschiedliche Frequenzbereiche aufweisen.AOM according to claim 308, wherein the corresponding, with different small angles aligned transducer by RF driver be excited, which have different frequency ranges. AOM nach Anspruch 305, wobei einer der entsprechenden Wandlermodulationsbereiche ein zweiter Wandlermodulationsbereich ist, wobei einer der entsprechenden Wandlermodulationsbereiche ein dritter Wandlermodulationsbereich ist, der sich aus einem dritten kleinen Winkel eines dritten Wandlers ergibt, wobei der zweite Wandlermodulationsbereich zwischen dem ersten und dritten Wandlermodulationsbereich angeordnet ist und wobei der dritte kleine Winkel größer ist als der kleine Winkel des zweiten Wandlers.AOM according to claim 305, wherein one of the corresponding Converter modulation areas, a second converter modulation area is one of the corresponding transducer modulation areas a third converter modulation range, which consists of a third small angle of a third transducer, the second transducer modulation range arranged between the first and third transducer modulation area and wherein the third small angle is greater than the small angle of the second converter. AOM nach Anspruch 305, wobei die Strahleintrittsoberfläche und die Strahlaustrittsoberfläche Ebenen aufweisen, die parallel sind.AOM according to claim 305, wherein the jet entry surface and the jet exit surface Have planes that are parallel. AOM nach Anspruch 305, wobei die Strahlaustrittsoberfläche sich in einer hinteren Ebene befindet, die sich in einem stirnflächenwirkenden Winkel zu einer vorderen Ebene der Strahleintrittsoberfläche befindet, wobei der stirnflächenwirkende Winkel im Mittel 90 Grad beträgt und entsprechende Summen von 90 Grad ± des kleinen Winkels der entsprechenden Wandler.AOM according to claim 305, wherein the jet exit surface is located in a rear plane, which is in an end face acting Angle is located to a front plane of the jet entry surface, wherein the end face acting Angle averages 90 degrees and corresponding sums of 90 degrees ± the small angle of corresponding converter. AOM nach Anspruch 305, wobei einer der entsprechenden kleinen Winkel einen größten Tilt-Winkel umfasst, wobei die Strahlaustrittsoberfläche sich in einer rückwärtigen Ebene befindet, die sich in einem stirnflächenwirkenden Winkel zu einer vorderen Ebene der Strahlaustrittsoberfläche befindet, wobei der stirnflächenwirkende Winkel geringer als 90 Grad ± dem größten Tilt-Winkel ist.AOM according to claim 305, wherein one of the corresponding small angles comprises a maximum tilt angle, wherein the beam exit surface is located in a rear plane which is in an end surface acting angle to a front plane of the beam exit surface, wherein the Stirnflä chenwirkende angle is less than 90 degrees ± the largest tilt angle. AOM nach Anspruch 286, weiter umfassend: einen dritten Wandler, der auf einer dritten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die dritte Wandleroberfläche sich in einer dritten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, wobei der dritte Wandler angepasst ist zum Modulieren innerhalb eines dritten Wandlermodulationsbereiches, der den Strahlengang durchläuft und mit dem ersten Wandlermodulationsbereich sich kreuzt, um einen dritten Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang einer zweiten Cartesischen Achse zu beeinflussen; und einen vierten Wandler, der auf einer vierten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die vierte Wandleroberfläche sich in einer vierten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, wobei der vierte Wandler angepasst ist zum Modulieren innerhalb eines vierten Wandlermodulationsbereiches, der den Strahlengang durchläuft und den zweiten Wandlermodulationsbereich kreuzt, um einen vierten Ablenkungswinkel des Strahlengangs entlang der zweiten Cartesischen Achse zu beeinflussen, wobei der vierte Wandler räumlich getrennt und mit einem kleinen Tilt-Winkel bezüglich des dritten Wandlers ausgerichtet ist, so dass der dritte und vierte Wandlermodulationsbereich nicht parallel sind.AOM according to claim 286, further comprising: one third transducer mounted on a third transducer surface of the AOM is arranged, wherein the third transducer surface is located in a third plane which is transverse to the beam entry surface, wherein the third converter is adapted to modulate within a third transducer modulation region, the beam path goes through and intersects with the first converter modulation area to one third deflection angle of the beam path along a second To influence Cartesian axis; and a fourth transducer, which is arranged on a fourth transducer surface of the AOM, the fourth transducer surface is in a fourth plane that is transverse to the beam entry surface, wherein the fourth transducer is adapted for modulating within a fourth transducer modulation region, which the beam path goes through and crosses the second converter modulation area to a fourth Deflection angle of the beam path along the second Cartesian Axis influence, with the fourth transducer spatially separated and with a small tilt angle with respect to the third transducer is aligned, so that the third and fourth transducer modulation range are not parallel. AOM nach Anspruch 314, wobei der kleine Winkel und der Tilt-Winkel unterschiedlich sind.AOM according to claim 314, wherein the small angle and the tilt angle are different. AOM nach Anspruch 314, wobei der kleine Winkel und der Tilt-Winkel etwa gleich sind.AOM according to claim 314, wherein the small angle and the tilt angle are about the same. AOM nach Anspruch 314, wobei die dritte und vierte Ebene transversal sind, wobei der dritte Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen parallel zu der Strahleintrittoberfläche ist und der vierte Wandlermodulationsbereich im Allgemeinen parallel zu der Strahlaustrittsoberfläche.AOM according to claim 314, wherein the third and fourth Plane are transversal, wherein the third transducer modulation range is generally parallel to the beam entrance surface and the fourth transducer modulation range generally in parallel to the jet exit surface. Verfahren zur Erhöhung der Leistung eines AOM, der für die Anordnung entlang eines Strahlenganges zwischen einem Laser und einem Werkstück geeignet ist, wobei der AOM eine Strahleintrittsoberfläche, eine Strahlaustrittsoberfläche und einen ersten Wandler aufweist, der auf einer ersten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die erste Wandleroberfläche sich in einer ersten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist, umfassend: Erzeugen eines Laserstrahls entlang eines Strahlenganges, der auf ein Werkstück trifft; Propagieren des Laserstrahls durch den AOM, der entlang des Strahlenganges angeordnet ist; Steuern einer ersten Frequenz eines ersten RF-Signals, das an den ersten Wandler angelegt ist, der innerhalb eines ersten Wandlermodulationsbereiches moduliert, der den Strahlenweg durchläuft, um einen ersten Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang einer ersten Werkstückachse bezüglich einer Oberfläche des Werkstückes zu beeinflussen; Steuern einer zweiten Frequenz eines zweiten RF-Signals, das an einem zweiten Wandler angelegt ist, der auf einer zweiten Wandleroberfläche des AOM angeordnet ist, wobei die zweite Wandleroberfläche sich in einer zweiten Ebene befindet, die transversal zu der Strahleintrittsoberfläche ist und der zweite Wandler innerhalb eines zweiten Wandlermodulationsbereiches moduliert, der den Strahlengang durchläuft, um einen zweiten Ablenkungswinkel des Strahlenganges entlang der ersten Werkstückachse zu beeinflussen, wobei der zweite Wandler räumlich getrennt und mit einem kleinen Winkel bezüglich des ersten Wand lers so ausgerichtet ist, dass der erste und zweite Wandlermodulationsbereich nicht parallel sind; und Koordinieren der Frequenzen des ersten und zweiten RF-Signals, um den Laserstrahl abzulenken, um auf das Werkstück an einer erwünschten Laserposition aufzutreffen, die sich aus einem kooperativen Ablenkungswinkel ergibt, der sich aus dem ersten und zweiten Ablenkungswinkel ergibt, der durch das erste und zweite RF-Signal verliehen wurde.Method for increasing the performance of an AOM, the for the arrangement along a beam path between a laser and a workpiece is suitable, wherein the AOM a jet entrance surface, a Beam exit surface and a first transducer disposed on a first transducer surface of the AOM is arranged, wherein the first transducer surface is in a first plane which is transverse to the beam entry surface, full: Generating a laser beam along a beam path, on a workpiece meets; Propagating the laser beam through the AOM, moving along the beam path is arranged; Controlling a first frequency a first RF signal applied to the first transducer, which modulates within a first transducer modulation range, which goes through the ray path, a first deflection angle of the beam path along a first workpiece axis in terms of a surface of the workpiece to influence; Controlling a second frequency of a second RF signal, which is applied to a second converter, which on a second transducer surface the AOM is arranged, wherein the second transducer surface is located in a second plane which is transverse to the beam entry surface and the second converter within a second converter modulation range modulated passing through the beam path to a second deflection angle to influence the beam path along the first workpiece axis, wherein the second transducer spatially separated and with a small angle with respect to the first wall lers so is aligned, that the first and second transducer modulation area are not parallel; and Coordinate the frequencies of the first and second RF signal to deflect the laser beam to the workpiece at a desired Laser position arising from a cooperative deflection angle results, which results from the first and second deflection angle, which was awarded by the first and second RF signals.
DE112005001324T 2004-06-07 2005-06-06 AOM modulation techniques to improve laser system performance Withdrawn DE112005001324T5 (en)

Applications Claiming Priority (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57779604P 2004-06-07 2004-06-07
US60/577,796 2004-06-07
US11/138,076 US7133187B2 (en) 2004-06-07 2005-05-25 AOM modulation techniques employing plurality of transducers to improve laser system performance
US11/138,657 2005-05-25
US11/138,078 2005-05-25
US11/138,075 US7133186B2 (en) 2004-06-07 2005-05-25 AOM modulation techniques employing transducers to modulate different axes
US11/138,076 2005-05-25
US11/138,657 US7133182B2 (en) 2004-06-07 2005-05-25 AOM frequency and amplitude modulation techniques for facilitating full beam extinction in laser systems
US11/138,659 2005-05-25
US11/138,659 US7133188B2 (en) 2004-06-07 2005-05-25 AOM modulation techniques employing an upstream Bragg adjustment device
US11/138,078 US7027199B2 (en) 2004-06-07 2005-05-25 AOM modulation techniques for facilitating pulse-to-pulse energy stability in laser systems
US11/138,075 2005-05-25
US11/138,662 2005-05-25
US11/138,662 US7019891B2 (en) 2004-06-07 2005-05-25 AOM modulation techniques employing plurality of tilt-angled transducers to improve laser system performance
PCT/US2005/019775 WO2005121889A2 (en) 2004-06-07 2005-06-06 Aom modulation techniques for improving laser system performance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112005001324T5 true DE112005001324T5 (en) 2007-08-23

Family

ID=35503778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005001324T Withdrawn DE112005001324T5 (en) 2004-06-07 2005-06-06 AOM modulation techniques to improve laser system performance

Country Status (5)

Country Link
JP (2) JP4791457B2 (en)
KR (1) KR101290665B1 (en)
DE (1) DE112005001324T5 (en)
GB (1) GB2428399B (en)
WO (1) WO2005121889A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014013567B3 (en) * 2014-09-18 2015-10-08 Iai Industrial Systems B.V. Q-switched CO2 laser material processing system with acousto-optic modulators
DE102022119609A1 (en) * 2022-08-04 2024-02-15 Trumpf Laser Gmbh Laser system and method for providing a pulsed laser beam intended to interact with a target material

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0617945D0 (en) * 2006-09-12 2006-10-18 Ucl Business Plc Imaging apparatus and methods
TWI523720B (en) 2009-05-28 2016-03-01 伊雷克托科學工業股份有限公司 Acousto-optic deflector applications in laser processing of features in a workpiece, and related laser processing method
KR101908002B1 (en) 2010-10-22 2018-12-19 일렉트로 싸이언티픽 인더스트리이즈 인코포레이티드 Laser processing systems and methods for beam dithering and skiving
DE112012002844T5 (en) * 2011-07-05 2014-04-24 Electronic Scientific Industries, Inc. Method for laser processing with a thermally stabilized acousto-optical beam deflector and thermally stabilized high-speed laser processing system
US8848277B2 (en) * 2012-05-31 2014-09-30 Asml Netherlands B.V. System and method for protecting a seed laser in an EUV light source with a Bragg AOM
WO2014145305A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Electro Scientific Industries, Inc. Laser emission-based control of beam positioner
JP6487184B2 (en) * 2014-11-10 2019-03-20 株式会社ディスコ Laser oscillation mechanism
DE102015213468A1 (en) * 2015-07-17 2017-01-19 Trumpf Laser Gmbh Beam modulator with frequency conversion and associated method and laser processing machine
US10423047B2 (en) * 2016-07-27 2019-09-24 Coherent, Inc. Laser machining method and apparatus
DE102016125630B4 (en) 2016-12-23 2022-07-28 Leica Microsystems Cms Gmbh Optical arrangement and method for influencing the beam direction of at least one light beam
KR101868295B1 (en) * 2017-11-16 2018-07-17 윤태중 Apparatus and Method for amplifying maximum output of laser
US11033981B2 (en) * 2018-07-23 2021-06-15 University Of Maryland, College Park Acousto-optic modulator configurations for quantum processing
US11374375B2 (en) * 2019-08-14 2022-06-28 Kla Corporation Laser closed power loop with an acousto-optic modulator for power modulation
WO2021069873A1 (en) * 2019-10-09 2021-04-15 Mbda Uk Limited Acousto-optic device and method
KR20250057921A (en) * 2019-11-05 2025-04-29 오르보테크 엘티디. Thermal stabilization of acousto-optic devices
JP7561585B2 (en) * 2020-11-27 2024-10-04 株式会社アドバンテスト Laser light output device
JP2024503267A (en) * 2020-12-28 2024-01-25 エレクトロ サイエンティフィック インダストリーズ インコーポレーテッド Apparatus and method for operating an acousto-optic deflector
CN114167629B (en) * 2021-11-29 2025-04-08 北京卓镭激光技术有限公司 Control method and control device of acousto-optic modulator
US11813697B1 (en) * 2023-04-07 2023-11-14 Intraaction Corp Laser methods of fabrication of clothing
WO2025181966A1 (en) * 2024-02-28 2025-09-04 株式会社ニコン Acousto-optical light deflector, light irradiation device, additive manufacturing device, light beam deflection method, light beam irradiation method, and processing method

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49131455A (en) * 1973-04-20 1974-12-17
JPS5390957A (en) * 1977-01-20 1978-08-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Photo signal generator
JPS5579411A (en) * 1978-12-13 1980-06-14 Ricoh Co Ltd Multifrequency driving acoustic optical element
HU180848B (en) * 1979-04-18 1983-04-29 Mta Szamitastech Autom Kutato Multiple acoustooptical,multiray intensity modulator and ray deflector
DE2925580C2 (en) * 1979-06-25 1984-09-13 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Device for regulating the driving speed of a motor vehicle
JPS59197015A (en) * 1983-04-22 1984-11-08 Hoya Corp Acoustooptic modulator
JPS60136719A (en) * 1983-12-26 1985-07-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Acoustooptic device
JPS6139023A (en) * 1984-07-31 1986-02-25 Ricoh Co Ltd Controlling method of light
JPS62215917A (en) * 1986-03-18 1987-09-22 Hamamatsu Photonics Kk Electric signal generating device synchronizing with optical pulse train
JPS63175833A (en) * 1987-01-16 1988-07-20 Kowa Co light deflection device
JPS63194236A (en) * 1987-02-09 1988-08-11 Anritsu Corp Light deflecting device
JPS6461080A (en) * 1987-09-01 1989-03-08 Asahi Glass Co Ltd Acousto-optic element
JPH01310327A (en) * 1988-06-08 1989-12-14 Fuji Photo Film Co Ltd Optical deflecting device
JPH02143579A (en) * 1988-11-25 1990-06-01 Hitachi Electron Eng Co Ltd Laser beam intensity stabilizing device
JPH0338614A (en) * 1989-07-05 1991-02-19 Pioneer Electron Corp Acoustooptic modulating device
JP2767635B2 (en) * 1989-11-29 1998-06-18 ホーヤ株式会社 Multi-wavelength optical modulator
JPH04103044A (en) * 1990-08-22 1992-04-06 Ricoh Co Ltd Optical axis control device
JPH0534735A (en) * 1991-07-31 1993-02-12 Olympus Optical Co Ltd Beam deflector using acoustooptic deflecting element
JP2908090B2 (en) * 1991-11-25 1999-06-21 日本電気株式会社 Acousto-optic filter control method and device
US5197074A (en) * 1991-12-26 1993-03-23 Electro Scientific Industries, Inc. Multi-function intra-resonator loss modulator and method of operating same
JPH06202058A (en) * 1992-12-25 1994-07-22 Ricoh Co Ltd Light quantity controller
JPH06283795A (en) * 1993-03-26 1994-10-07 Asahi Glass Co Ltd Acousto-optical q-switch for optical fiber laser
US5751585A (en) * 1995-03-20 1998-05-12 Electro Scientific Industries, Inc. High speed, high accuracy multi-stage tool positioning system
US5847960A (en) * 1995-03-20 1998-12-08 Electro Scientific Industries, Inc. Multi-tool positioning system
US5837962A (en) * 1996-07-15 1998-11-17 Overbeck; James W. Faster laser marker employing acousto-optic deflection
JP4054078B2 (en) * 1996-09-06 2008-02-27 富士フイルム株式会社 Acousto-optic device, light beam scanning apparatus, and acousto-optic device attitude adjustment method
JP3696349B2 (en) * 1996-09-06 2005-09-14 富士写真フイルム株式会社 Optical deflector and optical beam scanning device
JPH1185054A (en) * 1997-09-01 1999-03-30 Mitsubishi Electric Corp Laser projection display
US6339604B1 (en) * 1998-06-12 2002-01-15 General Scanning, Inc. Pulse control in laser systems
DE19840926B4 (en) * 1998-09-08 2013-07-11 Hell Gravure Systems Gmbh & Co. Kg Arrangement for material processing by means of laser beams and their use
US6563844B1 (en) * 1998-10-21 2003-05-13 Neos Technologies, Inc. High loss modulation acousto-optic Q-switch for high power multimode laser
US6341029B1 (en) * 1999-04-27 2002-01-22 Gsi Lumonics, Inc. Method and apparatus for shaping a laser-beam intensity profile by dithering
DE60019573T2 (en) * 1999-04-27 2006-03-23 Gsi Lumonics Inc., Kanata LASER CALIBRATION DEVICE AND METHOD
DE60114397T2 (en) * 2000-01-11 2006-08-03 Electro Scientific Industries, Inc., Portland METHOD AND DEVICE FOR CORRECTING ABBE ERRORS
AU2001251172A1 (en) * 2000-03-30 2001-10-15 Electro Scientific Industries, Inc. Laser system and method for single pass micromachining of multilayer workpieces
US6816294B2 (en) * 2001-02-16 2004-11-09 Electro Scientific Industries, Inc. On-the-fly beam path error correction for memory link processing
JP2004038106A (en) * 2002-07-08 2004-02-05 Hitachi Via Mechanics Ltd Laser beam scanner
JP2004145544A (en) * 2002-10-23 2004-05-20 Sumitomo Heavy Ind Ltd Working planing method and device
US6706999B1 (en) * 2003-02-24 2004-03-16 Electro Scientific Industries, Inc. Laser beam tertiary positioner apparatus and method
JP4615834B2 (en) * 2003-07-04 2011-01-19 オリンパス株式会社 Laser modulation apparatus and method
JP2007509368A (en) * 2003-10-17 2007-04-12 ジーエスアイ・ルモニクス・コーポレーション Flexible scanning range

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014013567B3 (en) * 2014-09-18 2015-10-08 Iai Industrial Systems B.V. Q-switched CO2 laser material processing system with acousto-optic modulators
DE102022119609A1 (en) * 2022-08-04 2024-02-15 Trumpf Laser Gmbh Laser system and method for providing a pulsed laser beam intended to interact with a target material

Also Published As

Publication number Publication date
JP5492763B2 (en) 2014-05-14
GB2428399A (en) 2007-01-31
GB0623494D0 (en) 2007-01-03
KR20070030210A (en) 2007-03-15
JP4791457B2 (en) 2011-10-12
WO2005121889A3 (en) 2006-10-19
JP2011085952A (en) 2011-04-28
WO2005121889A2 (en) 2005-12-22
GB2428399B (en) 2010-05-05
JP2008502010A (en) 2008-01-24
KR101290665B1 (en) 2013-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001324T5 (en) AOM modulation techniques to improve laser system performance
CN101035647B (en) Acousto-optic modulator modulation technique for improved laser system performance
US6555781B2 (en) Ultrashort pulsed laser micromachining/submicromachining using an acoustooptic scanning device with dispersion compensation
DE69314791T2 (en) Printhead
DE112012002844T5 (en) Method for laser processing with a thermally stabilized acousto-optical beam deflector and thermally stabilized high-speed laser processing system
US5835512A (en) Wavelength selecting method in wavelength tunable laser and wavelength selectable laser oscillator in wavelength tunable laser
DE60006586T2 (en) LASER BEAM DEVICE FOR TARGETING AND METHOD FOR CUTTING OR MARKING A WORKPIECE
EP1465747B1 (en) Laser machining device
KR20120113245A (en) Link processing with high speed beam deflection
DE3439017A1 (en) EYE SURGICAL LASER
DE69012992T2 (en) DEVICE FOR OPTICAL BEAM DEFLECTION.
TW202231393A (en) Laser processing apparatus, methods of operating the same, and methods of processing workpieces using the same
US7003003B2 (en) Method and apparatus for providing multiple independently controllable beams from a single laser output beam
DE112005003088T5 (en) Efficient micromachining device and method using multiple laser beams
DE60108477T2 (en) Passive Q-switch with variable path length
EP4263118A1 (en) Device for influencing a laser beam
DE19548647A1 (en) Tunable, adjustable stable semiconductor laser light source and a method for optically stable, largely continuous tuning of semiconductor lasers
EP1415756B1 (en) Method and device for controlling the laser beam energy using a pair of Brewster plates rotating in opposite directions
EP4550043A1 (en) Optical parametric amplifier
DE9102316U1 (en) Semiconductor laser operating with frequency doubling and stabilized by an external resonator

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120607