DE112021000147T5 - Vehicle braking system and accumulator thereof - Google Patents
Vehicle braking system and accumulator thereof Download PDFInfo
- Publication number
- DE112021000147T5 DE112021000147T5 DE112021000147.7T DE112021000147T DE112021000147T5 DE 112021000147 T5 DE112021000147 T5 DE 112021000147T5 DE 112021000147 T DE112021000147 T DE 112021000147T DE 112021000147 T5 DE112021000147 T5 DE 112021000147T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- piston
- accumulator
- braking system
- vehicle braking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 89
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 10
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 2
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 2
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000009172 bursting Effects 0.000 description 1
- 230000001351 cycling effect Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229910052755 nonmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/12—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
- B60T13/14—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B1/00—Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
- F15B1/02—Installations or systems with accumulators
- F15B1/04—Accumulators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/12—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
- B60T13/14—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
- B60T13/142—Systems with master cylinder
- B60T13/145—Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/12—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
- B60T13/14—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
- B60T13/148—Arrangements for pressure supply
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/18—Safety devices; Monitoring
- B60T17/22—Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
- B60T17/221—Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B1/00—Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
- F15B1/02—Installations or systems with accumulators
- F15B1/04—Accumulators
- F15B1/08—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
- F15B1/22—Liquid port constructions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B1/00—Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
- F15B1/02—Installations or systems with accumulators
- F15B1/04—Accumulators
- F15B1/08—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
- F15B1/24—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with rigid separating means, e.g. pistons
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/14—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/40—Constructional details of accumulators not otherwise provided for
- F15B2201/41—Liquid ports
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2121/00—Type of actuator operation force
- F16D2121/02—Fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/02—Fluid-pressure mechanisms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
- Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Abstract
Bei der vorliegenden Anmeldung wird ein Fahrzeugbremssystem offenbart, das einen Druckspeicher (40) umfasst, wobei der Druckspeicher (40) Folgendes umfasst: einen Zylinder (410), der einen ersten Endteil aufweist, der einen Fluidkanal (412) definiert; und eine Endkappe (450), die an einem zweiten Endteil des Zylinders (410) installiert ist und zusammen mit dem Zylinder (410) eine Kolbenkammer (430) in Strömungsverbindung mit dem Fluidkanal (412) definiert; und einen Kolben (440), der in der Kolbenkammer (430) aufgenommen ist und sich axial darin hin- und herbewegen kann, wobei ein elastisches Element (460) zwischen dem Kolben (440) und der Endkappe (450) eingespannt ist und die Kolbenkammer (430) von dem Kolben (440) in eine Hochdruckseite, die mit dem Fluidkanal (412) in Strömungsverbindung steht, und eine Niederdruckseite, an der das elastische Element (460) positioniert ist, unterteilt wird, wobei der Druckspeicher (40) ferner einen Ablasskanal (499) umfasst, der dazu konfiguriert ist, Bremsfluid, das von der Hochdruckseite der Kolbenkammer (430) zu der Niederdruckseite der Kolbenkammer (430) ausgetreten ist, von der Niederdruckseite weg zu leiten.In the present application there is disclosed a vehicle braking system comprising an accumulator (40), the accumulator (40) comprising: a cylinder (410) having a first end portion defining a fluid passage (412); and an end cap (450) installed at a second end portion of the cylinder (410) and together with the cylinder (410) defines a piston chamber (430) in flow communication with the fluid passage (412); and a piston (440) received in the piston chamber (430) and axially reciprocable therein, with a resilient member (460) being clamped between the piston (440) and the end cap (450) and the piston chamber (430) is divided by the piston (440) into a high-pressure side, which is in flow communication with the fluid channel (412), and a low-pressure side, on which the elastic element (460) is positioned, the pressure accumulator (40) further having a A bleed passage (499) configured to direct brake fluid that has leaked from the high pressure side of the piston chamber (430) to the low pressure side of the piston chamber (430) away from the low pressure side.
Description
Technisches Gebiettechnical field
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeugbremssystem und einen Druckspeicher für das Fahrzeugbremssystem.The present invention relates to a vehicle braking system and an accumulator for the vehicle braking system.
Stand der TechnikState of the art
Ein Fahrzeugbremssystem wird im Allgemeinen in einem Fahrzeug installiert, um für sicheres Bremsen des Fahrzeugs zu sorgen. Das Fahrzeugbremssystem umfasst hauptsächlich einen Bremskreis und einen Hauptbremszylinder, der dem Bremskreis Bremsfluid zuführt. Der Bremskreis enthält Hydraulikelemente, wie z. B. ein elektromagnetisches Steuerventil, einen Druckspeicher und eine Pumpe, um Bremsdruck, der an einen Radbremszylinder an einem Rad übertragen wird, zu erzeugen und zu steuern. Der Druckspeicher ist eine Energiespeichereinrichtung in dem Bremskreis, die je nach Bedarf zum Speichern von Energie in dem System mit Bremsfluid gefüllt wird oder zum Freigeben von Energie Bremsfluid ablässt.A vehicle braking system is generally installed in a vehicle to provide safe braking of the vehicle. The vehicle brake system mainly includes a brake circuit and a brake master cylinder that supplies brake fluid to the brake circuit. The brake circuit contains hydraulic elements such. B. an electromagnetic control valve, an accumulator and a pump to generate and control brake pressure, which is transmitted to a wheel brake cylinder at a wheel. The accumulator is an energy storage device in the brake circuit that is filled with brake fluid to store energy in the system or drains brake fluid to release energy as needed.
Der Druckspeicher umfasst einen Zylinder und einen Kolben, der sich axial in dem Zylinder hin- und herbewegt. Zwei Führungsringe, die einer Führungsfunktion dienen, und ein Dichtungsglied, das einer Dichtungsfunktion zwischen den beiden Führungsringen dient, sind im Allgemeinen zwischen dem Kolben und dem Zylinder vorgesehen. Wenn sich der Kolben axial in dem Zylinder bewegt, gleiten die Führungsringe und das Dichtungsglied alle hubartig bei Anlage an einer Innenfläche des Zylinders.The accumulator includes a cylinder and a piston that reciprocates axially within the cylinder. Two guide rings serving a guiding function and a sealing member serving a sealing function between the two guide rings are generally provided between the piston and the cylinder. As the piston moves axially within the cylinder, the guide rings and sealing member all slide in a stroke-like manner upon abutment with an inner surface of the cylinder.
Während der Hubbewegung können die aus einem harten Material hergestellten Führungsringe Kratzer oder andere Reibungsdefekte an der Innenfläche des Zylinders im Gleitkontakt damit verursachen, wobei in diesem Fall das aus einem elastischen Material hergestellte Dichtungsglied beim Bewegen in den Kontakt mit diesem zerkratzen Bereich nicht mehr in der Lage ist, die Außenfläche des Kolbens gegenüber der Innenfläche des Zylinders effektiv abzudichten, was möglicherweise zum Austreten von Bremsfluid führt; darüber hinaus können auch Alterung und Abnutzung des Dichtungsglieds das Austreten von Bremsfluid verursachen. Wenn sich ausgetretenes Bremsfluid bis zu einem gewissen Grad ansammelt, wirkt sich dies auf die Kolbenbewegung und somit die Druckspeicherleistungsfähigkeit aus, und es besteht das Risiko, dass eine Endkappe des Druckspeichers platzt.During the stroke movement, the guide rings made of a hard material may cause scratches or other frictional defects on the inner surface of the cylinder in sliding contact with it, in which case the sealing member made of an elastic material becomes unable to move into contact with this scratched area is to effectively seal the outer surface of the piston from the inner surface of the cylinder, potentially resulting in brake fluid leakage; in addition, aging and wear of the sealing member can also cause brake fluid leakage. If leaked brake fluid accumulates to a certain extent, it will affect piston movement and thus accumulator performance, and there is a risk of an accumulator end cap bursting.
Es wird gehofft, dass diese technischen Probleme gelöst werden können.It is hoped that these technical problems can be resolved.
Kurzdarstellung der ErfindungSummary of the Invention
Eine Aufgabe der vorliegenden Anmeldung besteht darin, die Auswirkungen, die ausgetretenes Bremsfluid in dem Druckspeicher auf den Druckspeicher und somit auf das Radbremssystem hat, zu mindern oder sogar zu beseitigen.One object of the present application is to reduce or even eliminate the effects that escaping brake fluid in the pressure accumulator has on the pressure accumulator and thus on the wheel brake system.
Die oben erwähnte Aufgabe der vorliegenden Anmeldung wird durch ein Fahrzeugbremssystem erzielt, das einen Druckspeicher umfasst, wobei der Druckspeicher Folgendes umfasst:
- einen Zylinder, der einen ersten Endteil aufweist, der einen Fluidkanal definiert; und
- eine Endkappe, die an einem zweiten Endteil des Zylinders installiert ist und zusammen mit dem Zylinder eine Kolbenkammer in Strömungsverbindung mit dem Fluidkanal definiert; und
- einen Kolben, der in der Kolbenkammer aufgenommen ist und sich axial darin hin- und herbewegen kann, wobei ein elastisches Element zwischen dem Kolben und der Endkappe eingespannt ist und die Kolbenkammer von dem Kolben in eine Hochdruckseite, die mit dem Fluidkanal in Strömungsverbindung steht, und eine Niederdruckseite, an der das elastische Element positioniert ist, unterteilt wird.
- a cylinder having a first end portion defining a fluid passage; and
- an end cap installed at a second end portion of the cylinder and defining, together with the cylinder, a piston chamber in flow communication with the fluid passage; and
- a piston received in the piston chamber and capable of axial reciprocation therein with a resilient member constrained between the piston and the end cap and the piston chamber extending from the piston into a high pressure side in fluid communication with the fluid passage, and a low pressure side where the elastic member is positioned is divided.
Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auch auf einen Druckspeicher, bei dem es sich um den in dem Fahrzeugbremssystem gemäß obiger Beschreibung verwendeten Druckspeicher handelt.The present application also relates to an accumulator, which is the accumulator used in the vehicle braking system as described above.
Bei dem Fahrzeugbremssystem gemäß der vorliegenden Anmeldung wird durch das Vorsehen eines Ablasskanals zum Wegleiten von ausgetretenem Bremsfluid von der Kolbenkammer die nachteilige Auswirkung des Austretens von Bremsfluid in dem Druckspeicher, was schwer zu vermeiden ist, auf den Druckspeicher abgeschafft. Durch das Vorsehen des Ablasskanals wird die technische Aufgabe des unmittelbaren und gründlichen Auslassens von jeglichem Bremsfluid, das zwischen den Zylinder und den Kolben des Druckspeichers ausgetreten ist, aus der Kolbenkammer gelöst, wodurch die Auswirkung, die das Austreten von Bremsfluid auf den Druckspeicher und somit auf das Bremssystem hat, maximal gemindert oder sogar beseitigt wird.In the vehicle brake system according to the present application, by providing a bleed passage for conducting leaked brake fluid away from the piston chamber, the adverse effect on the accumulator of brake fluid leakage in the accumulator, which is difficult to avoid, is eliminated. The provision of the bleed passage solves the technical task of immediately and thoroughly discharging from the piston chamber any brake fluid that has leaked between the cylinder and the piston of the accumulator, thereby reducing the effect that the leakage of brake fluid has on the accumulator and thus on the braking system has, is reduced to the maximum or even eliminated.
Figurenlistecharacter list
Ein umfassenderes Verständnis der obigen und weiterer Aspekte der vorliegenden Anmeldung kann durch die folgende detaillierte Erläuterung in Verbindung mit den Zeichnungen erlangt werden. Es wird angemerkt, dass zur Bereitstellung einer deutlichen Erläuterung und Hervorhebung der wesentlichen Punkte die Zeichnungen nicht maßstabsgerecht gezeichnet sind und Teile, die nicht mit den wesentlichen Punkten der vorliegenden Anmeldung in Zusammenhang stehen, weggelassen sein können, dies beeinträchtigt jedoch nicht das Verständnis der vorliegenden Anmeldung. Beispielsweise kann das Fahrzeugbremssystem der vorliegenden Anmeldung auch viele Komponenten umfassen, die in den Zeichnungen aufgrund dessen, dass sie nicht mit den wesentlichen Punkten der vorliegenden Anmeldung in Zusammenhang stehen, nicht gezeigt werden, und die in den Zeichnungen gezeigten Komponenten müssen nicht bei allen Ausführungsformen des Fahrzeugbremssystems vorhanden sein. In den Zeichnungen zeigen:
-
1 schematisch ein hydraulisches Schaltbild eines Teils eines Fahrzeugbremssystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung. -
2 schematisch ein hydraulisches Schaltbild eines Teils eines Fahrzeugbremssystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung. -
3 eine Schnittansicht eines Teils eines Druckspeichers, der sich zur Verwendung bei dem Fahrzeugbremssystem von1 eignet.
-
1 schematically shows a hydraulic circuit diagram of a part of a vehicle brake system according to a first embodiment of the present application. -
2 schematically shows a hydraulic circuit diagram of part of a vehicle brake system according to a second embodiment of the present application. -
3 FIG. 12 is a sectional view of a portion of an accumulator suitable for use in the vehicle braking system of FIG1 suitable.
Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention
In den Zeichnungen der vorliegenden Anmeldung werden strukturell identische oder funktional ähnliche Komponenten oder Merkmale unter Verwendung derselben Bezugszeichen angegeben.In the drawings of the present application, structurally identical or functionally similar components or features are identified using the same reference numbers.
Wie in
Das in
In dem in der Figur gezeigt Bremskreis umfasst das Fahrzeugbremssystem eine Bremsleitung. Die Bremsleitung umfasst eine Hauptbremsleitung L1, die an einem Fluidauslass des Hauptbremszylinders 10 beginnt, und eine erste sekundäre Bremsleitung L11 und eine zweite sekundäre Bremsleitung L12, die durch Abzweigung von der Hauptbremsleitung L1 nach Durchgang durch ein normalerweise geöffnetes Steuerventil 15 gebildet werden. Ein erstes normalerweise geöffnetes Steuerventil 25 und ein zweites normalerweise geöffnetes Steuerventil 35 sind an der ersten sekundären Bremsleitung L11 bzw. der zweiten sekundären Bremsleitung L12 vorgesehen. Das erste normalerweise geöffnete Steuerventil 25 ist dazu konfiguriert, einen Radbremszylinder 26 an dem linken Hinterrad zu steuern, und das zweite normalerweise geöffnete Steuerventil 35 ist dazu konfiguriert, einen Radbremszylinder 36 an dem rechten Vorderrad zu steuern. Bei der vorliegenden Anmeldung können die normalerweise geöffneten Steuerventile 25 und 35 als Zweistellungssolenoidventil konfiguriert sein, die zwischen einem geöffneten Zustand, der das Hindurchströmen von Fluid gestattet, und einem Sperrzustand, der das Hindurchströmen von Fluid verhindert, unter der Steuerung einer elektronischen Steuervorrichtung, wie z. B. einem zentralen elektronischen Steuergerät des Fahrzeugs (ECU), wechseln können. Der Begriff „normalerweise geöffnetes Steuerventil“ bedeutet, dass sich das Ventil, wenn es nicht bestromt wird, fortwährend in dem geöffneten Zustand befindet und, wenn es bestromt wird, in den Sperrzustand wechselt.In the brake circuit shown in the figure, the vehicle brake system includes a brake pipe. The brake pipe includes a main brake pipe L1 starting at a fluid outlet of the
In dem in
Optional, wie in
Bei dem in
Wenn das Bremspedal 30 freigegeben wird, oder wenn der Bremsdruck in den Radbremszylindern aus irgendeinem anderen Grund reduziert werden muss, wechseln unter der Steuerung einer elektronischen Steuervorrichtung, wie z. B. dem Fahrzeug-ECU, die normalerweise geschlossenen Steuerventile 45 und 55 von dem Sperrzustand in den geöffneten Zustand, und die normalerweise geöffneten Steuerventile 45 und 55 an den sekundären Bremsleitungen L11 und L12 wechseln von dem geöffneten Zustand in den Sperrzustand, so dass das Bremsfluid in den Radbremszylindern 26 und 36 in die sekundären Freigabeleitungen L21 und L22 eintritt und durch die normalerweise geschlossenen Steuerventile 45 und 55, die bereits in den geöffneten Zustand gewechselt haben, hindurchströmt. Nach dem Durchströmen durch die normalerweise geschlossenen Steuerventile 45 und 55 strömt das Bremsfluid in den sekundären Freigabeleitungen L21 und L22 in der Hauptbremsleitung L2 zusammen, tritt in den Druckspeicher 40 ein und wird darin gespeichert. Wenn ein Motor 70 aktiviert wird, wird die Pumpe 50 aktiviert, und das in dem Druckspeicher 40 druckbeaufschlagte Bremsfluid kann ausgelassen werden, durch Öffnen eines Einwegventils 60, und wird in die Pumpe 50 extrahiert. Das Bremsfluid wird dann durch die Pumpe 50 zu der Hauptbremsleitung L1 gepumpt und kehrt über das normalerweise geöffnete Steuerventil 15 zu dem Hauptbremszylinder 10 zurück.When the
Die Wirkprinzipien eines der Bremskreise des Fahrzeugbremssystems dieser ersten Ausführungsform sind oben beschrieben worden, jedoch liegt für den Fachmann auf der Hand, dass ein anderer Bremskreis, der durch einen Radbremszylinder für das linke Vorderrad und einen Radbremszylinder für das rechte Hinterrad gebildet wird, dem oben beschriebenen Bremskreis, der durch den Radbremszylinder für das linke Hinterrad und den Radbremszylinder für das rechte Vorderrad gebildet wird, ähnlich ist, so dass die Beschreibung hier nicht wiederholt wird.The operating principles of one of the brake circuits of the vehicle brake system of this first embodiment have been described above, but it is obvious to those skilled in the art that another brake circuit formed by a wheel brake cylinder for the left front wheel and a wheel brake cylinder for the right rear wheel is the one described above Brake circuit, which is formed by the wheel brake cylinder for the left rear wheel and the wheel brake cylinder for the right front wheel, is similar, so that the description is not repeated here.
Aus der Ausführungsform von
Optional, wie in
Der Druckspeicher 40 umfasst einen Zylinder 410, wobei der Zylinder 410 einen Seitenteil 414 und einen ersten Endteil 416 umfasst, die integral ausgebildet sein können, wie in der Figur gezeigt wird, oder separat ausgebildet sein und dann abdichtend aneinander angebracht werden können; der erste Endteil 416 definiert einen Fluidkanal 412, der gestattet, dass Bremsfluid in den Druckspeicher 40 eintritt und aus diesem Austritt. Eine Zylinderkappe oder ein Zylinderstopfen 450 ist an einem zweiten Endteil des Zylinders 410 abdichtend installiert. Der Zylinder 410 und die Zylinderkappe 450 definieren zusammen eine Kolbenkammer 430; ein Kolben 440 ist in der Kolbenkammer 430 aufgenommen und kann sich darin in einer axialen Richtung Z hin- und herbewegen.The
Was die Kolbenkammer 430 betrifft, so wird eine Seite, an der sich der Kolben 440 nahe dem Fluidkanal 412 des Zylinders 410 befindet, als eine Hochdruckseite davon bezeichnet, und im Gegensatz dazu wird eine Seite, an der ein elastisches Element 460 positioniert ist, als eine Niederdruckseite bezeichnet. An der Niederdruckseite der Kolbenkammer 430 ist das elastische Element 460 zwischen dem Kolben 440 und der Endkappe 450 eingespannt. Das elastische Element 460 kann eine Feder oder eine beliebige andere Form von elastischem Element sein.As for the
In
Wenn Bremsfluid aus dem Bremszylinder über den Fluidkanal 412 des Druckspeichers 40 in die Kolbenkammer 430 eintritt, erreicht das Bremsfluid die Hochdruckseite der Kolbenkammer 430; das Bremsfluid bewirkt, dass sich der Kolben 440 entgegen der elastischen Kraft des elastischen Elements 460 zu der Niederdruckseite bewegt, und das elastische Element 460 verwirklicht den Energiespeicherungsbetrieb. Wenn die Pumpe 50 des Fahrzeugbremssystems aktiviert wird, wird das Bremsfluid, das sich an der Hochdruckseite der Kolbenkammer 430 befindet, über den Fluidkanal 412 aus dem Druckspeicher 40 gesaugt, und das elastische Element 460 bewegt sich zu der Hochdruckseite des Kolbens, wodurch Energie freigesetzt wird.When brake fluid from the brake cylinder enters the
Der Druckspeicher 40 umfasst ferner einen ersten Führungsring 480 und einen zweiten Führungsring 490, die an dem Kolben 440 in der Nähe der Hochdruckseite bzw. der Niederdruckseite der Kolbenkammer 430 angeordnet sind; diese dienen einer Führungsfunktion, wenn sich der Kolben 440 axial in der Kolbenkammer 430 bewegt. Ein Dichtungsglied 470 ist zwischen dem ersten Führungsring 480 und im zweiten Führungsring 490 in der axialen Richtung Z angeordnet.The
Bei der Struktur von
Das Austreten von Bremsfluid von der Hochdruckseite des Kolbens 440 zu der Niederdruckseite des Kolbens 440 durch einen Zwischenraum zwischen einer Innenfläche der Kolbenkammer 430 und einer Außenfläche des Kolbens 440 bei Relativbewegung ist jedoch unvermeidbar.However, leakage of brake fluid from the high-pressure side of the
Zur Lösung des Problems der Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit des Druckspeichers 40 durch ausgetretenes Bremsfluid kann das Verfahren des umgehenden Auslassens von ausgetretenem Bremsfluid verwendet werden. Zu diesem Zweck umfasst der Druckspeicher 40 der vorliegenden Anmeldung einen Ablasskanal 499, der dazu konfiguriert ist, Bremsfluid, das von der Hochdruckseite des Kolbens 440 zu der Niederdruckseite ausgetreten ist, auszulassen.In order to solve the problem that the performance of the
Gemäß der ersten Ausführungsform des Fahrzeugbremssystems in
Optional wird gemäß der zweiten Ausführungsform des Fahrzeugbremssystems in
Bei der vorliegenden Anmeldung gibt es keine Beschränkungen hinsichtlich Menge, Form, Größe und Anordnung des Ablasskanals 499.In the present application, there are no limitations as to the quantity, shape, size, or location of the
Optional ist es dadurch, dass die Endkappe 450 mindestens einen Teil der Kolbenkammer 430, insbesondere die Niederdruckseite des Kolbens 440 definiert, auch möglich, dass der Ablasskanal 499 an einer geeigneten Position an der Endkappe 450 angeordnet ist. Weiterhin könnte sich der Ablasskanal 499 des Druckspeichers 40 auch durch sowohl den Zylinder 410 als auch die Endkappe 450 hindurch erstrecken solange er Bremsfluid, das von der Niederdruckseite des Kolbens 440 ausgetreten ist, zu der Außenumgebung des Zylinders 410 leiten kann.Optionally, since the
Gemäß der vorliegenden Anmeldung muss aufgrund des Vorsehens des Ablasskanals 499 kein Durchgangsloch zur Anordnung einer gasdurchlässigen Komponente mehr in die Endkappe 450 des Druckspeichers 40 maschinell eingearbeitet werden, wodurch die Kosten der maschinellen Bearbeitung und Herstellung der Endkappe 450 reduziert werden, und es besteht kein Bedarf mehr, eine relativ teure gasdurchlässige Komponente in der Endkappe 450 vorzusehen.According to the present application, the provision of the
Das Fahrzeugbremssystem der vorliegenden Anmeldung ist oben unter Bezugnahme auf die bestimmten Ausführungsformen in den Zeichnungen genau beschrieben wurden. In einer Situation, in der es unmöglich ist, Druckspeicherundichtigkeit komplett zu vermeiden, löst der Druckspeicher der vorliegenden Anmeldung die Aufgabe des unmittelbaren Leitens von ausgetretenem Bremsfluid aus dem Druckspeicher, wodurch das technische Problem der Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit des Druckspeichers durch ausgetretenes Bremsfluid vermieden oder sogar abgeschafft werden kann. Das ausgetretene Bremsfluid kann in eine Atmosphärendruckumgebung geleitet werden oder in eine Unterdruckumgebung geleitet werden, wodurch das ausgetretene Bremsfluid gründlicher ausgelassen werden kann.The vehicle braking system of the present application has been described in detail above with reference to the specific embodiments shown in the drawings. In a situation where it is impossible to completely avoid accumulator leakage, the accumulator of the present application solves the task of directing leaked brake fluid out of the accumulator, thereby avoiding or even eliminating the technical problem of the leaked brake fluid affecting the performance of the accumulator can be. The leaked brake fluid can be directed to an atmospheric pressure environment or can be directed to a negative pressure environment, whereby the leaked brake fluid can be discharged more thoroughly.
Für den Fachmann liegt auch auf der Hand, dass die vorliegende Anmeldung nicht auf die bestimmten Ausführungsformen, die in den Zeichnungen gezeigt und oben beschrieben werden, beschränkt ist. Verschiedene Ersetzungen, Änderungen und Modifikationen sind vorstellbar, unter der Bedingung, dass nicht von dem Gedanken und Schutzumfang der vorliegenden Anmeldung abgewichen wird.It will also be apparent to those skilled in the art that the present application is not limited to the specific embodiments shown in the drawings and described above. Various replacements, changes and modifications are conceivable under the provided that the spirit and scope of the present application are not departed from.
Claims (13)
Applications Claiming Priority (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CN202010313514.8 | 2020-04-20 | ||
| CN202010313514.8A CN113530894B (en) | 2020-04-20 | Vehicle braking system and accumulator | |
| PCT/IB2021/053200 WO2021229322A1 (en) | 2020-04-20 | 2021-04-19 | Vehicle braking system and accumulator therefor |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE112021000147T5 true DE112021000147T5 (en) | 2022-11-24 |
Family
ID=77447936
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE112021000147.7T Pending DE112021000147T5 (en) | 2020-04-20 | 2021-04-19 | Vehicle braking system and accumulator thereof |
Country Status (3)
| Country | Link |
|---|---|
| JP (1) | JP7476347B2 (en) |
| DE (1) | DE112021000147T5 (en) |
| WO (1) | WO2021229322A1 (en) |
Family Cites Families (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE4202905A1 (en) * | 1992-02-01 | 1993-08-05 | Bosch Gmbh Robert | CYLINDERS, ESPECIALLY PRESSURE MEDIA FOR HYDRAULIC BRAKE SYSTEMS |
| JP2592581Y2 (en) * | 1992-10-28 | 1999-03-24 | 日清紡績株式会社 | Accumulator |
| JP4934937B2 (en) * | 2001-01-31 | 2012-05-23 | 株式会社デンソー | Brake device for vehicle |
| DE102007056684B4 (en) * | 2007-11-24 | 2016-02-18 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | accumulator |
| DE102009048668A1 (en) * | 2009-09-29 | 2011-03-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Integrated hydraulic accumulator arrangement |
| JP6237484B2 (en) * | 2014-06-12 | 2017-11-29 | 株式会社アドヴィックス | Hydraulic unit for vehicle brake system |
| DE102018218613A1 (en) * | 2018-10-31 | 2018-12-27 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulic accumulator for a vehicle brake system and vehicle brake system |
-
2021
- 2021-04-19 DE DE112021000147.7T patent/DE112021000147T5/en active Pending
- 2021-04-19 JP JP2022563391A patent/JP7476347B2/en active Active
- 2021-04-19 WO PCT/IB2021/053200 patent/WO2021229322A1/en not_active Ceased
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| CN113530894A (en) | 2021-10-22 |
| JP2023522911A (en) | 2023-06-01 |
| WO2021229322A9 (en) | 2022-01-06 |
| WO2021229322A1 (en) | 2021-11-18 |
| JP7476347B2 (en) | 2024-04-30 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE19946415A1 (en) | Transmission cylinder producing fluid pressure for operating brake installation has piston sliding in it, piston and cylinder defining pressure chamber for production of fluid | |
| DE102017200647B4 (en) | Braking system | |
| DE102008063241A1 (en) | master cylinder | |
| DE102014202412A1 (en) | Electrically controlled pressure control valve for an adjustable hydrostatic pump and adjustable hydrostatic pump with a pressure control valve | |
| DE10356970B4 (en) | Control device for a hydraulic valve for holding a load | |
| DE3241881A1 (en) | TANDEM MAIN CYLINDERS FOR HYDRAULICALLY ACTUATED VEHICLE BRAKES | |
| DE2645602C3 (en) | Hydraulic braking system with servo device | |
| DE3012146C2 (en) | ||
| DE4419213A1 (en) | Hydraulic actuating cylinder | |
| DE112021000147T5 (en) | Vehicle braking system and accumulator thereof | |
| DE202009006299U1 (en) | Hydraulic system as well as mobile construction machine | |
| DE2310383A1 (en) | PRESSURE RELEASE VALVE | |
| DE10026616B4 (en) | Pressure booster, in particular hydropneumatic pressure booster | |
| DE19725944C1 (en) | Hydraulic assist motor vehicle steering rack | |
| DE2810850A1 (en) | TRAILER BRAKE VALVE | |
| DE102010050268B4 (en) | Ball check valve arrangement with blocking ball guide | |
| DE102004042759A1 (en) | Devices for controlling the brake fluid pressure | |
| DE3023027A1 (en) | NON-PRESSURE BALANCED HYDRAULIC VALVE DEVICE | |
| EP0836974B1 (en) | Two stage brake valve | |
| DE2724233A1 (en) | HYDRAULIC DEVICE FOR THE CONTROLLED, DELAYED PRESSURE BUILD-UP IN A CLUTCH OR BRAKE | |
| DE102015211372A1 (en) | Adaptive ventilation device for a hydraulic system and a hydraulic system | |
| DE102014202411A1 (en) | Electrically controlled pressure control valve for an adjustable hydrostatic pump and an adjustable hydrostatic pump with a pressure control valve | |
| DE2837019A1 (en) | CONTROL VALVE FOR A BRAKE SYSTEM | |
| DE10133215B4 (en) | Hydraulic brake pressure generator | |
| DE102022101606A1 (en) | screw-in valve |