DE112023004825T5 - ANTISTATIC FILM AND METHOD FOR ITS PRODUCTION - Google Patents
ANTISTATIC FILM AND METHOD FOR ITS PRODUCTIONInfo
- Publication number
- DE112023004825T5 DE112023004825T5 DE112023004825.8T DE112023004825T DE112023004825T5 DE 112023004825 T5 DE112023004825 T5 DE 112023004825T5 DE 112023004825 T DE112023004825 T DE 112023004825T DE 112023004825 T5 DE112023004825 T5 DE 112023004825T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- antistatic
- film
- antistatic film
- modified polyurethane
- substrate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/04—Coating
- C08J7/044—Forming conductive coatings; Forming coatings having anti-static properties
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/18—Manufacture of films or sheets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D151/00—Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D151/08—Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D5/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
- C09D5/24—Electrically-conducting paints
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2367/00—Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2451/00—Characterised by the use of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives of such polymers
- C08J2451/08—Characterised by the use of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2465/00—Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain; Derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2479/00—Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C08J2461/00 - C08J2477/00
- C08J2479/02—Polyamines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
- Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung gehört zum Bereich der antistatischen Technologie und betrifft insbesondere eine antistatische Folie und ein Verfahren zu deren Herstellung. Dabei umfasst die antistatische Folie ein Substrat und mindestens eine auf einer Seite des Substrats angeordnete antistatische Schicht, wobei die antistatische Schicht mit dem Substrat synchron einer Querstreckung und dann einer Fixierung unterzogen wird, um die antistatische Folie zu erhalten. Die antistatische Schicht umfasst ein leitfähiges Material, ein modifiziertes Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz, ein Vernetzungsmittel und ein deionisiertes Wasser. In der antistatischen Schicht der vorliegenden Erfindung wird das modifizierte Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz verwendet, wodurch nach Einsatz der Schicht die Widerstandsänderung reduziert und eine hervorragende antistatische Witterungsbeständigkeit erreicht wird. The present invention belongs to the field of antistatic technology and, more particularly, relates to an antistatic film and a method for producing the same. The antistatic film comprises a substrate and at least one antistatic layer disposed on one side of the substrate. The antistatic layer is subjected to transverse stretching and then bonding in synchronization with the substrate to obtain the antistatic film. The antistatic layer comprises a conductive material, a modified polyurethane-acrylate copolymer resin, a crosslinking agent, and deionized water. The antistatic layer of the present invention uses the modified polyurethane-acrylate copolymer resin, thereby reducing the resistance change after use of the layer and achieving excellent antistatic weather resistance.
Description
Technisches GebietTechnical area
Die vorliegende Erfindung gehört zum Bereich der antistatischen Technologie und betrifft insbesondere eine antistatische Folie und ein Verfahren zu deren Herstellung.The present invention belongs to the field of antistatic technology and particularly relates to an antistatic film and a method for producing the same.
Stand der TechnikState of the art
Die optischen Folien in LCD-Displays finden immer breitere Anwendung. Während des Transports und der Tiefenverarbeitung dieser optischen Folien können sie aufgrund der elektrostatischen Wirkung verschmutzt werden, was zu verschiedenen Nachteilen im Tiefenverarbeitungsprozess führt und die Gesamtqualität der optischen Folien beeinträchtigt. Daher muss eine antistatische Schutzfolie auf der Oberfläche der optischen Folien aufgebracht werden.Optical films in LCD displays are becoming increasingly widely used. During transportation and deep processing, these optical films can become contaminated due to electrostatic effects, leading to various drawbacks in the deep processing process and compromising the overall quality of the optical films. Therefore, an antistatic protective film must be applied to the surface of the optical films.
Derzeit können die antistatischen Folien in zwei Arten unterteilt werden: einen innen eingearbeiteten Typ und einen beschichteten Typ. Bei dem beschichteten Typ von antistatischen Folien gibt es zwei Beschichtungsverfahren: eine Offline-Beschichtung und eine Inline-Beschichtung. Da die inline beschichteten antistatischen Folien einen hohen Widerstand aufweisen und ihre Anwendungsmöglichkeiten daher eingeschränkt sind, finden die offline beschichteten antistatischen Folien weiter verbreitete Anwendung. Die Inline-Beschichtung der antistatischen Folien erfolgt durch das Auftragen einer antistatischen Beschichtungslösung auf die Folienoberfläche während des Herstellungsprozesses. Allerdings ist einerseits die Beschichtungsdicke begrenzt und bleibt sehr gering, in der Regel im Bereich von wenigen Dutzend Nanometern. Andererseits erfahren die Folien nach der Beschichtung eine 3- bis 5-fache Streckung, was zur Reduzierung oder gar vollständigem Verlust der antistatischen Eigenschaften führen kann. Daher werden sehr hohe Anforderungen an die Leistung des Beschichtungsmaterials gestellt. Daher werden in der Trennfolien- und Schutzfolienindustrie verwendete antistatische Folien hauptsächlich durch Offline-Verfahren hergestellt.Currently, antistatic films can be divided into two types: internally coated and coated. There are two coating methods for coated antistatic films: offline coating and inline coating. Since inline-coated antistatic films have high resistance and therefore limited applications, offline-coated antistatic films are more widely used. Inline coating of antistatic films is achieved by applying an antistatic coating solution to the film surface during the manufacturing process. However, on the one hand, the coating thickness is limited and remains very thin, usually in the range of a few tens of nanometers. On the other hand, the films undergo 3-5 times stretching after coating, which can lead to a reduction or even complete loss of antistatic properties. Therefore, very high requirements are placed on the performance of the coating material. Therefore, antistatic films used in the release film and protective film industries are mainly produced by offline methods.
Allerdings haben die bestehenden antistatischen Folien im Stand der Technik das Problem einer schlechten antistatischen Witterungsbeständigkeit.However, existing antistatic films in the state of the art have the problem of poor antistatic weather resistance.
Angesichts dessen wird die vorliegende Erfindung vorgestellt.In view of this, the present invention is presented.
Inhalt der vorliegenden ErfindungContents of the present invention
Die antistatische Witterungsbeständigkeit hängt eng mit der Widerstandsänderung der antistatischen Folie zusammen. Nach einer gewissen Nutzungsdauer ändert sich der Widerstand der antistatischen Folie. Je größer die Widerstandsänderung, desto schlechter ist die antistatische Witterungsbeständigkeit; je kleiner die Widerstandsänderung, desto besser ist die antistatische Witterungsbeständigkeit.Antistatic weather resistance is closely related to the change in resistance of the antistatic film. After a certain period of use, the resistance of the antistatic film changes. The greater the change in resistance, the worse the antistatic weather resistance; the smaller the change in resistance, the better the antistatic weather resistance.
Um die technischen Probleme im Stand der Technik zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung eine antistatische Folie und ein Verfahren zu deren Herstellung bereit. In der antistatischen Schicht der vorliegenden Erfindung wird ein modifiziertes Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz verwendet, wodurch nach Einsatz der Schicht die Widerstandsänderung reduziert und eine hervorragende antistatische Witterungsbeständigkeit erreicht wird.To solve the technical problems of the prior art, the present invention provides an antistatic film and a method for producing the same. The antistatic layer of the present invention uses a modified polyurethane-acrylate copolymer resin, which reduces the change in resistance after use of the layer and achieves excellent antistatic weather resistance.
Die vorliegende Erfindung umfasst die folgenden technischen Lösungen:The present invention includes the following technical solutions:
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine antistatische Folie bereitgestellt, die ein Substrat und mindestens eine auf einer Seite des Substrats angeordnete antistatische Schicht umfasst, wobei die antistatische Schicht mit dem Substrat synchron einer Querstreckung und dann einer Fixierung unterzogen wird, um die antistatische Folie zu erhalten. Die antistatische Schicht umfasst ein leitfähiges Material, ein modifiziertes Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz, ein Vernetzungsmittel und ein deionisiertes Wasser.According to a first aspect of the present invention, an antistatic film is provided comprising a substrate and at least one antistatic layer disposed on one side of the substrate. The antistatic layer is subjected to transverse stretching and then fixing in synchronization with the substrate to obtain the antistatic film. The antistatic layer comprises a conductive material, a modified polyurethane-acrylate copolymer resin, a crosslinking agent, and deionized water.
Weiterhin weist die antistatische Schicht folgende Massenanteile von Rohstoffen auf:
- Leitfähiges Material: 5 % bis 20 %;
- modifiziertes Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz: 5 % bis 20 %;
- Vernetzungsmittel: 0,1 % bis 5 %;
- Deionisiertes Wasser: 55 % bis 89,9 %.
- Conductive material: 5% to 20%;
- modified polyurethane-acrylate copolymer resin: 5% to 20%;
- Crosslinking agent: 0.1% to 5%;
- Deionized water: 55% to 89.9%.
Weiterhin umfasst ein Verfahren zur Herstellung des modifizierten Polyurethan-Acrylat-Copolymerharzes:Furthermore, a process for producing the modified polyurethane-acrylate copolymer resin comprises:
Zugeben von Isocyanat in Polyol und Durchführen einer Reaktion unter Erwärmung;Adding isocyanate to polyol and conducting a reaction while heating;
Zugeben eines Kettenverlängerers und Durchführen einer Reaktion;Adding a chain extender and carrying out a reaction;
Zugeben von Diethylentriamin, einem niedermolekularen Vernetzungsmittel und einer Lösung von Maleinsäureanhydrid in Aceton nacheinander und Durchführen einer Reaktion unter Erwärmung;Adding diethylenetriamine, a low molecular weight crosslinking agent and a solution of maleic anhydride in acetone sequentially and carrying out a reaction under heating;
Zugeben einer Natriumhydroxidlösung und Halten bei einer konstanten Temperatur;Adding a sodium hydroxide solution and keeping it at a constant temperature;
Zugeben von einem Emulgator und Wasser unter Rühren, anschließendes Zugeben einer Butylacrylatlösung mit einem Initiator und Durchführen einer Reaktion unter Erwärmung;Adding an emulsifier and water while stirring, then adding a butyl acrylate solution with an initiator and carrying out a reaction while heating;
Abkühlen, um das modifizierte Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz zu erhalten.Cool to obtain the modified polyurethane-acrylate copolymer resin.
Weiterhin umfasst das Isocyanat mindestens eines aus Isophorondiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat, Toluoldiisocyanat, 4,4'-Dicyclohexylmethandiisocyanat.Furthermore, the isocyanate comprises at least one of isophorone diisocyanate, diphenylmethane diisocyanate, toluene diisocyanate, 4,4'-dicyclohexylmethane diisocyanate.
Weiterhin ist der Initiator Azobisisobutyronitril.Furthermore, the initiator is azobisisobutyronitrile.
Weiterhin ist das niedermolekulare Vernetzungsmittel Trimethylolpropan.Furthermore, the low molecular weight crosslinking agent is trimethylolpropane.
Weiterhin weist die antistatische Schicht eine Dicke zwischen 5 und 2 µm auf.Furthermore, the antistatic layer has a thickness between 5 and 2 µm.
Weiterhin ist das leitfähige Material eines oder mehrere aus Kohlenstoffnanoröhrchen-Pulver, Polythiophen-Partikeln, Polyanilin-Pulver und leitfähigen Metallen; oder das leitfähige Material ist eines oder mehrere aus Polythiophen-Dispersionen, Kohlenstoffnanoröhrchen-Dispersionen, Polyanilin-Dispersionen, Silberpaste und Silberfäden.Furthermore, the conductive material is one or more of carbon nanotube powder, polythiophene particles, polyaniline powder, and conductive metals; or the conductive material is one or more of polythiophene dispersions, carbon nanotube dispersions, polyaniline dispersions, silver paste, and silver threads.
Weiterhin ist das Vernetzungsmittel eines aus Oxazoline, Isocyanate, Azapyridine und Melamine.Furthermore, the crosslinking agent is one of oxazolines, isocyanates, azapyridines and melamines.
Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer antistatischen Folie bereitgestellt, das zur Herstellung der oben beschriebenen antistatischen Folie dient. Das Verfahren umfasst folgende Schritte:According to a second aspect of the present invention, there is provided a method for producing an antistatic film, which method serves to produce the antistatic film described above. The method comprises the following steps:
Einführen eines Substrat-Rohmaterials in ein Extrusionssystem zum Aufschmelzen und Extrudieren einer Substratschmelze;Introducing a substrate raw material into an extrusion system for melting and extruding a substrate melt;
Formen der Substratschmelze auf einer Kühlwalze zu einer amorphen Gussplatte;Forming the substrate melt on a cooling roll into an amorphous cast plate;
Unterziehen der abgekühlten Gussplatte nach einem Vorwärmen einer 3,0- bis 5,0-fachen Längsstreckung, um eine Folienbahn zu erhalten;Subjecting the cooled cast plate, after preheating, to a 3.0 to 5.0-fold longitudinal stretching to obtain a film web;
Auftragen einer Beschichtungslösung für die antistatische Schicht auf eine Seite der Folienbahn;Applying a coating solution for the antistatic layer to one side of the film web;
Unterziehen der mit der Beschichtungslösung beschichteten Folienbahn nach einem Vorwärmen einer 3,0- bis 5,0-fachen Querstreckung, um eine Folie zu erhalten;Subjecting the film web coated with the coating solution to 3.0 to 5.0 times transverse stretching after preheating to obtain a film;
Thermofixieren der Folie, um die antistatische Folie zu erhalten.Heat-setting the film to obtain the antistatic film.
Unter Verwendung der oben genannten technischen Lösungen weist die vorliegende Erfindung folgende Vorteile auf:
- 1. In der antistatischen Schicht der vorliegenden Erfindung wird das modifizierte Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz verwendet, wodurch nach Einsatz der Schicht die Widerstandsänderung reduziert und eine hervorragende antistatische Witterungsbeständigkeit erreicht wird.
- 2. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Beschichtungslösung für die antistatische Schicht, hergestellt aus dem modifizierten Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz, wässerigen leitfähigen Material und Vernetzungsmittel, durch Inline-Beschichtung auf dem Substrat aufgetragen. Gleichzeitig wird sie mit dem Substrat synchron der Querstreckung und Fixierung unterzogen, wobei durch thermische Aushärtung eine dreidimensionale Netzwerkstruktur gebildet wird. Dadurch weist die erhaltene antistatische Folie mit einem Oberflächenwiderstand von 104 Ω bis 1011 Ω eine hervorragende Witterungsbeständigkeit und antistatische Eigenschaften auf.
- 3. Das in der vorliegenden Erfindung beschriebene modifizierte Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz vereint die Vorteile von Polyurethan und Polyacrylat, ist sicher und umweltfreundlich, weist hervorragende Folienbildungseigenschaften sowie ausgezeichnete physikalisch-mechanische Eigenschaften auf. Durch Inline-Beschichtung, Streckung und Fixierung bildet es mit dem Antistatikum ein interpenetrierendes Netzwerk. Die Beschichtung mit dem interpenetrierenden Polymernetzwerk weist bessere optische Eigenschaften auf. Um die Witterungsbeständigkeit und die antistatischen Eigenschaften der wässrigen antistatischen Beschichtungslösung zu erhöhen, wird das wässrige modifizierte Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz als interpenetrierendes Polymernetzwerk verwendet, das Eigenschaften wie niedrige Viskosität und steuerbare Molekularstruktur aufweist.
- 4. In der vorliegenden Erfindung wird durch molekulares Strukturdesign 5Polyacrylharz als gemischtes Hartsegment in die Molekülkettensegmente von Polyurethan-Kautschuk eingebracht, wodurch die Vernetzungswirkung verbessert wird und die Beschichtung hervorragende antistatische Eigenschaften sowie Witterungsbeständigkeit aufweist. Gleichzeitig wird das modifizierte Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz zusammen mit dem wässrigen leitfähigen Polymermaterial durch Inline-Beschichtung mit dem Substrat synchron der Querstreckung und Fixierung unterzogen, wobei durch die thermische Aushärtung die dreidimensionale Netzwerkstruktur gebildet wird, die dichte leitfähige Pfade ausbildet. Die erhaltene antistatische Folie weist einen Oberflächenwiderstand von 104 Ω bis 1011 Ω auf und besitzt ausgezeichnete antistatische Eigenschaften.
- 1. The antistatic layer of the present invention uses the modified polyurethane-acrylate copolymer resin, which reduces the resistance change after the layer is used and achieves excellent antistatic weather resistance.
- 2. In the process of the present invention, the coating solution for the antistatic layer, made of the modified polyurethane-acrylate copolymer resin, aqueous conductive material, and crosslinking agent, is applied to the substrate by inline coating. At the same time, it is subjected to transverse stretching and fixation synchronously with the substrate, forming a three-dimensional network structure through thermal curing. As a result, the resulting antistatic film with a surface resistance of 10 4 Ω to 10 11 Ω exhibits excellent weather resistance and antistatic properties.
- 3. The modified polyurethane-acrylate copolymer resin described in the present invention combines the advantages of polyurethane and polyacrylate, is safe and environmentally friendly, has excellent film-forming properties, and excellent physico-mechanical properties. Through inline coating, stretching, and fixation, it forms an interpenetrating network with the antistatic agent. The coating with the interpenetrating polymer network exhibits superior optical properties. To enhance the weather resistance and antistatic properties of the aqueous antistatic coating solution, the aqueous modified polyurethane-acrylate copolymer resin is used as the interpenetrating polymer network, which has properties such as low viscosity and controllable molecular structure.
- 4. In the present invention, polyacrylic resin is incorporated as a mixed hard segment into the molecular chain segments of polyurethane rubber through molecular structural design, thereby improving the crosslinking effect and providing the coating with excellent antistatic properties and weather resistance. At the same time, the modified polyurethane-acrylate copolymer resin, together with the aqueous conductive polymer material, is synchronously subjected to transverse stretching and fixation by inline coating with the substrate. Thermal curing forms a three-dimensional network structure that forms dense conductive paths. The resulting antistatic film has a surface resistance of 10 4 Ω to 10 11 Ω and possesses excellent antistatic properties.
Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings
Um die technischen Lösungen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung oder im Stand der Technik deutlicher zu veranschaulichen, wird im Folgenden eine beigefügte Zeichnung kurz vorgestellt, die für die Beschreibung der Ausführungsformen oder des Standes der Technik erforderlich ist. Es ist offensichtlich, dass die beigefügte Zeichnung in der folgenden Beschreibung nur einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellt, und für einen Fachmann können andere beigefügte Zeichnungen auf der Grundlage dieser Zeichnungen erhalten werden, ohne schöpferische Tätigkeit zu leisten.
-
1 ist eine schematische Darstellung der Struktur einer antistatischen Folie gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
-
1 is a schematic representation of the structure of an antistatic film according to embodiments of the present invention.
Bezugszeichenliste: 1-Substrat, 2-Antistatische Schicht.List of reference symbols: 1-Substrate, 2-Antistatic layer.
Ausführliche AusführungsformenDetailed embodiments
Im Folgende werden verschiedene Ausführungsformen oder Beispiele zur Implementierung von verschiedenen Merkmalen der vorliegenden Erfindung bereitgestellt. Die im Folgenden beschriebenen spezifischen Beispiele von Komponenten und deren Anordnung dienen nur der prägnanten Darstellung der vorliegenden Erfindung und sind lediglich als Beispiele zu verstehen, nicht aber als Einschränkung dieser Erfindung.Various embodiments or examples for implementing various features of the present invention are provided below. The specific examples of components and their arrangement described below are intended only to concisely illustrate the present invention and are to be understood as examples only, not as limitations on this invention.
Zur Verdeutlichung der Aufgabe, technischen Lösungen und Vorteile der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnung die technischen Lösungen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung klar und vollständig beschrieben. Offensichtlich stellen die beschriebenen Ausführungsformen einen Teil der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar und nicht alle Ausführungsformen. Ausgehend von den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung fallen alle anderen Ausführungsformen, die für einen Fachmann ohne schöpferische Tätigkeit ergeben werden können, in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.To clarify the object, technical solutions, and advantages of the embodiments of the present invention, the technical solutions of the embodiments of the present invention are described clearly and completely below with reference to the attached drawings. Obviously, the described embodiments represent a portion of the embodiments of the present invention and not all embodiments. Starting from the embodiments of the present invention, all other embodiments that can be devised by a person skilled in the art without creative effort fall within the scope of the present invention.
Ausführungsform 1Embodiment 1
Diese Ausführungsform stellt eine antistatische Folie bereit, die, wie in
Weiterhin weist die antistatische Schicht folgende Massenanteile von Rohstoffen auf:
- Leitfähiges Material: 5 % bis 20 %;
- modifiziertes Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz: 5 % bis 20 %;
- Vernetzungsmittel: 0,1 % bis 5 %;
- Deionisiertes Wasser: 55 % bis 89,9 %.
- Conductive material: 5% to 20%;
- modified polyurethane-acrylate copolymer resin: 5% to 20%;
- Crosslinking agent: 0.1% to 5%;
- Deionized water: 55% to 89.9%.
Bei einem zu geringen Anteil des leitfähigen Materials kommt es zu einer unzureichenden antistatischen Wirkung. Bei einem zu hohen Anteil des leitfähigen Materials verringert sich die Ausbreitungsfähigkeit der Beschichtungslösung, verschlechtert sich das Beschichtungsbild, und die Witterungsbeständigkeit wird ebenfalls beeinträchtigt. Daher beträgt der Massenanteil des leitfähigen Materials vorzugsweise von 5 % bis 25 %. Bei einem zu geringen Anteil des modifizierten Polyurethan-Acrylat-Copolymerharzes ist die Folienbildungswirkung des leitfähigen Materials auf der Folienoberfläche unzureichend, verschlechtert sich das Beschichtungsbild, und die Witterungsbeständigkeit wird ebenfalls beeinträchtigt. Bei einem zu hohen Anteil des modifizierten Polyurethan-Acrylat-Copolymerharzes wird das leitfähige Material zu stark eingehüllt, sodass zu wenig leitfähiges Material an der Oberfläche freiliegt und die antistatische Wirkung nicht ausreichend entfaltet werden kann, was zu einer unzureichenden antistatischen Leistung führt. Daher beträgt der Massenanteil des modifizierten Polyurethan-Acrylat-Copolymerharzes vorzugsweise von 5 % bis 25 %. Bei einem zu geringen Anteil des Vernetzungsmittels ist die Vernetzungsdichte der Beschichtung zu niedrig, weshalb sowohl die Härte als auch die Kratzfestigkeit der antistatischen Beschichtung verringert werden und die Witterungsbeständigkeit auch reduziert wird. Bei einem zu hohen Anteil des Vernetzungsmittels verschlechtert sich die Stabilität der Beschichtungslösung, und ein Überschuss an kleinen Molekülen führt zu einer übermäßigen Vernetzung, was bei hohen Temperaturen das Risiko von Ausfällungen erhöht. Daher beträgt der Massenanteil des Vernetzungsmittels vorzugsweise von 0,1 % bis 5 %.If the proportion of conductive material is too low, the antistatic effect will be insufficient. If the proportion of conductive material is too high, the spreadability of the coating solution will decrease, the coating appearance will deteriorate, and the weather resistance will also be compromised. Therefore, the mass fraction of the conductive material is preferably between 5% and 25%. If the proportion of modified polyurethane-acrylate copolymer resin is too low, the film-forming effect of the conductive material on the film surface will be insufficient, the coating appearance will deteriorate, and the weather resistance will also be compromised. If the proportion of modified polyurethane-acrylate copolymer resin is too high, the conductive material will be over-enclosed, so that too little conductive material is exposed on the surface and the antistatic effect cannot be sufficiently exerted, resulting in insufficient antistatic performance. Therefore, the mass fraction of modified polyurethane-acrylate copolymer resin is preferably between 5% and 25%. If the crosslinking agent content is too low, the crosslinking density of the coating will be too low, reducing both the hardness and scratch resistance of the antistatic coating, as well as its weathering resistance. If the crosslinking agent content is too high, the stability of the coating solution will deteriorate, and an excess of small molecules will lead to excessive crosslinking, increasing the risk of precipitation at high temperatures. Therefore, the mass fraction of the crosslinking agent is preferably between 0.1% and 5%.
Weiterhin umfasst ein Verfahren zur Herstellung des modifizierten Polyurethan-Acrylat-Copolymerharzes:Furthermore, a process for producing the modified polyurethane-acrylate copolymer resin comprises:
Zugeben von Isocyanat in Polyol und Durchführen einer Reaktion unter Erwärmung;Adding isocyanate to polyol and conducting a reaction while heating;
Zugeben eines Kettenverlängerers und Durchführen einer Reaktion;Adding a chain extender and carrying out a reaction;
Zugeben von Diethylentriamin, einem niedermolekularen Vernetzungsmittel und einer Lösung von Maleinsäureanhydrid in Aceton nacheinander und Durchführen einer Reaktion unter Erwärmung;Adding diethylenetriamine, a low molecular weight crosslinking agent and a solution of maleic anhydride in acetone sequentially and carrying out a reaction under heating;
Zugeben einer Natriumhydroxidlösung und Halten bei einer konstanten Temperatur;Adding a sodium hydroxide solution and keeping it at a constant temperature;
Zugeben von einem Emulgator und Wasser unter Rühren, anschließendes Zugeben einer Butylacrylatlösung mit einem Initiator und Durchführen einer Reaktion unter Erwärmung;Adding an emulsifier and water while stirring, then adding a butyl acrylate solution with an initiator and carrying out a reaction while heating;
Abkühlen, um das modifizierte Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz zu erhalten.Cool to obtain the modified polyurethane-acrylate copolymer resin.
Vorzugsweise umfasst es: Zugeben von Isocyanat in Polyol, Erhitzen auf 75 bis 85 °C und Durchführen einer Reaktion für 1 bis 3 Stunden;Preferably, it comprises: adding isocyanate into polyol, heating to 75 to 85 °C and conducting a reaction for 1 to 3 hours;
Zugeben eines Kettenverlängerers und Durchführen einer Reaktion für 1 bis 3 Stunden;Adding a chain extender and conducting a reaction for 1 to 3 hours;
Zugeben von Diethylentriamin, einem niedermolekularen Vernetzungsmittel und einer Lösung von Maleinsäureanhydrid in Aceton nacheinander, Erhitzen auf 50 bis 70 °C und Durchführen einer Reaktion für 1 bis 2 Stunden;Adding diethylenetriamine, a low molecular weight crosslinking agent and a solution of maleic anhydride in acetone sequentially, heating to 50 to 70 °C and carrying out a reaction for 1 to 2 hours;
Zugeben einer Natriumhydroxidlösung und Halten bei einer Temperatur von 45 bis 55 °C für 0,5 bis 1,5 Stunden;Adding a sodium hydroxide solution and keeping at a temperature of 45 to 55 °C for 0.5 to 1.5 hours;
Zugeben von einem Emulgator und Wasser unter Rühren und anschließendes Zugeben einer Butylacrylatlösung mit einem Initiator, Emulgieren für 30 Minuten, Erhitzen auf 75 bis 85 °C und Durchführen einer Reaktion für 2,5 bis 3,5 Stunden, wiederholtes Erhitzen auf 85 bis 95 °C und Durchführen einer Reaktion für 1 bis 2 Stunden;Adding an emulsifier and water with stirring, followed by adding a butyl acrylate solution containing an initiator, emulsifying for 30 minutes, heating to 75 to 85 °C, and reacting for 2.5 to 3.5 hours, repeatedly heating to 85 to 95 °C and reacting for 1 to 2 hours;
Abkühlen, um das modifizierte Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz zu erhalten.Cool to obtain the modified polyurethane-acrylate copolymer resin.
Weiterhin umfasst das Isocyanat mindestens eines aus Isophorondiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat, Toluoldiisocyanat, 4,4'-Dicyclohexylmethandiisocyanat.Furthermore, the isocyanate comprises at least one of isophorone diisocyanate, diphenylmethane diisocyanate, toluene diisocyanate, 4,4'-dicyclohexylmethane diisocyanate.
Weiterhin ist der Initiator Azobisisobutyronitril.Furthermore, the initiator is azobisisobutyronitrile.
Weiterhin ist das niedermolekulare Vernetzungsmittel Trimethylolpropan.Furthermore, the low molecular weight crosslinking agent is trimethylolpropane.
Bei einer zu dünnen antistatischen Schicht ist der Gehalt des Antistatikums pro Flächeneinheit gering, was zu einer schwächeren antistatischen Wirkung führt. Gleichzeitig sind auch weniger polare Gruppen pro Flächeneinheit vorhanden, was die Witterungsbeständigkeit verringert. Bei einer zu dicken antistatischen Schicht ist zwar der Gehalt des Antistatikums pro Flächeneinheit hoch und die antistatische Wirkung ausgezeichnet, dies kann jedoch zu einem schlechteren Beschichtungsbild führen. Weiterhin weist die antistatische Schicht eine Dicke zwischen 5 und 2 µm auf.If the antistatic layer is too thin, the antistatic agent concentration per unit area is low, resulting in a weaker antistatic effect. At the same time, there are fewer polar groups per unit area, which reduces weather resistance. If the antistatic layer is too thick, the antistatic agent concentration per unit area is high and the antistatic effect is excellent, but this can lead to a poorer coating appearance. Furthermore, the antistatic layer has a thickness between 5 and 2 µm.
Weiterhin ist das leitfähige Material eines oder mehrere aus Kohlenstoffnanoröhrchen-Pulver, Polythiophen-Partikeln, Polyanilin-Pulver und leitfähigen Metallen; oder das leitfähige Material ist eines oder mehrere aus Polythiophen-Dispersionen, Kohlenstoffnanoröhrchen-Dispersionen, Polyanilin-Dispersionen, Silberpaste und Silberfäden.Furthermore, the conductive material is one or more of carbon nanotube powder, polythiophene particles, polyaniline powder, and conductive metals; or the conductive material is one or more of polythiophene dispersions, carbon nanotube dispersions, polyaniline dispersions, silver paste, and silver threads.
Somit wird die Vernetzungsdichte der antistatischen Beschichtung erhöht, und es wird sichergestellt, dass lineare Moleküle miteinander verbunden werden, wodurch eine dreidimensionale Netzwerkstruktur entsteht. Dies führt zu einer verbesserten Witterungsbeständigkeit, zur Ausbildung dichter leitfähiger Pfade sowie zur Aufrechterhaltung der Stabilität der Antistatiklösung. Weiterhin ist das Vernetzungsmittel eines aus Oxazoline, Isocyanate, Azapyridine und Melamine.This increases the crosslinking density of the antistatic coating and ensures that linear molecules are interconnected, creating a three-dimensional network structure. This leads to improved weather resistance, the formation of dense conductive pathways, and the maintenance of the stability of the antistatic solution. Furthermore, the crosslinking agent is a combination of oxazolines, isocyanates, azapyridines, and melamines.
Ausführungsform 2Embodiment 2
Diese Ausführungsform stellt ein Verfahren zur Herstellung einer antistatischen Folie bereit. Das Verfahren dieser Ausführungsform kann zur Herstellung der in Ausführungsform 1 beschriebenen antistatischen Folie verwendet werden und umfasst folgende Schritte:This embodiment provides a method for producing an antistatic film. The method of this embodiment can be used to produce the antistatic film described in Embodiment 1 and comprises the following steps:
Einführen eines Substrat-Rohmaterials in ein Extrusionssystem zum Aufschmelzen und Extrudieren einer Substratschmelze;Introducing a substrate raw material into an extrusion system for melting and extruding a substrate melt;
Formen der Substratschmelze auf einer Kühlwalze zu einer amorphen Gussplatte;Forming the substrate melt on a cooling roll into an amorphous cast plate;
Unterziehen der abgekühlten Gussplatte nach einem Vorwärmen einer 3,0- bis 5,0-fache Längsstreckung, um eine Folienbahn zu erhalten, wobei die 3,0- bis 5,0-fache Längsstreckung sicherstellt, dass einerseits eine gleichmäßige Dicke in Längsrichtung gewährleistet ist und andererseits die Längsstreckung nicht zu groß ausfällt, wodurch eine zu hohe Orientierung vermieden wird, die eine Folienbildung in einer nachfolgenden Querstreckung erschweren würde.Subjecting the cooled cast plate, after preheating, to a 3.0 to 5.0-fold longitudinal stretching to obtain a film web, wherein the 3.0 to 5.0-fold longitudinal stretching ensures that, on the one hand, a uniform thickness is guaranteed in the longitudinal direction and, on the other hand, the longitudinal stretching is not excessive, thereby avoiding excessive orientation, which would make film formation in a subsequent transverse stretching more difficult.
Auftragen einer Beschichtungslösung für die antistatische Schicht auf eine Seite der Folienbahn;Applying a coating solution for the antistatic layer to one side of the film web;
Unterziehen der mit der Beschichtungslösung beschichteten Folienbahn nach einem Vorwärmen einer 3,0- bis 5,0-fache Querstreckung, um eine Folie zu erhalten, wobei die 3,0- bis 5,0-fache Querstreckung sowohl eine gleichmäßige Dicke in Querrichtung als auch eine Dichtheit der inline aufgetragenen Kohlenstoffnanoröhrchen-Beschichtung sicherstellt, wodurch stabile leitfähige Pfade entstehen, wobei bei zu einem niedrigen Streckungsverhältnis die Beschichtung zu dick ist, die Kohlenstoffnanoröhrchen zu deutlicher Überbrückung neigen und ungleichmäßig auf der Polyesterfolienoberfläche verteilt sind, während bei einem zu hohen Streckungsverhältnis die Beschichtung bricht, die leitfähigen Pfade zerstört werden, wodurch keine hervorragende antistatische Eigenschaften entstehen können.Subjecting the film web coated with the coating solution to 3.0 to 5.0 times transverse stretching after preheating to obtain a film, wherein the 3.0 to 5.0 times transverse stretching ensures both uniform thickness in the transverse direction and tightness of the in-line applied carbon nanotube coating, thereby forming stable conductive paths, wherein if the stretching ratio is too low, the coating is too thick, the carbon nanotubes tend to bridge significantly and are unevenly distributed on the polyester film surface, while if the stretching ratio is too high, the coating breaks, the conductive paths are destroyed, and excellent antistatic properties cannot be formed.
Thermofixieren der Folie, um die antistatische Folie zu erhalten.Heat-setting the film to obtain the antistatic film.
Ausführungsbeispiel 1Example 1
Herstellung des modifizierten Polyurethan-Acrylat-Copolymerharzes:Preparation of the modified polyurethane-acrylate copolymer resin:
Ein vakuumentwässertes Polypropylenglykol wurde mit Isophorondiisocyanat versetzt. Nach 1-stündiger Reaktion bei 75 °C wurden 2,2-Bis(hydroxymethyl)propionsäure und Butandiol zugesetzt und weitere 1 Stunde reagieren gelassen. Anschließend wurden nacheinander Diethylentriamin, Epichlorhydrin und eine Lösung von Maleinsäureanhydrid in Aceton zugetropft. Es wurde auf 50 °C erwärmt und 1 Stunde reagieren gelassen. Danach wurde eine NaOH-Lösung in geeigneter Menge zugegeben und bei einer Temperatur von 45 °C für 0,5 Stunden gehalten. Hierauf wurde eine Butylacrylat-Lösung mit Azobisisobutyronitril als Initiator zugegeben. Nach einer bestimmten Vor-Emulgierungszeit wurde eine Polymerisation 2,5 Stunden bei 75 °C durchgeführt. Anschließend wurde es auf 85 °C erhitzt und 1 Stunde reagieren gelassen. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wurde das modifizierte Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz erhalten.Isophorone diisocyanate was added to vacuum-dehydrated polypropylene glycol. After a reaction time of 1 hour at 75°C, 2,2-bis(hydroxymethyl)propionic acid and butanediol were added, and the mixture was allowed to react for another 1 hour. Diethylenetriamine, epichlorohydrin, and a solution of maleic anhydride in acetone were then added dropwise. The mixture was heated to 50°C and allowed to react for 1 hour. An appropriate amount of NaOH solution was then added and kept at 45°C for 0.5 hour. A butyl acrylate solution containing azobisisobutyronitrile as the initiator was then added. After a certain pre-emulsification time, polymerization was carried out at 75°C for 2.5 hours. The mixture was then heated to 85°C and allowed to react for 1 hour. After cooling to room temperature, the modified polyurethane-acrylate copolymer resin was obtained.
Herstellung der Beschichtungslösung für die antistatische Schicht:Preparation of the coating solution for the antistatic layer:
Es wurden 5 g wässrige Polythiophen-Dispersion A200 (Agfa, mit einem Massenanteil von 5 % Polythiophen in der Dispersion), 5 g modifiziertes Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz, 89,9 g deionisiertes Wasser und 0,1 g Oxazolin-Vernetzungsmittel WS-700 (UN Chemical) entnommen. Sie wurden mittels eines Hochscher-Emulgiergeräts homogen dispergiert, wodurch die Beschichtungslösung für die antistatische Schicht hergestellt wurde.5 g of aqueous polythiophene dispersion A200 (Agfa, with a mass fraction of 5% polythiophene in the dispersion), 5 g of modified polyurethane-acrylate copolymer resin, 89.9 g of deionized water, and 0.1 g of oxazoline crosslinking agent WS-700 (UN Chemical) were taken. They were homogeneously dispersed using a high-shear emulsifier to prepare the coating solution for the antistatic layer.
Herstellung der antistatischen Folie:Production of the antistatic film:
Zunächst wurden kristallisierte und getrocknete Polyesterchips in ein entsprechendes Extrusionssystem eingeführt, aufgeschmolzen und extrudiert, dann auf eine rotierende Kühlwalze gegossen. Das abgekühlte Gussband wurde vorgewärmt und in Längsrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt. Anschließend wurde die hergestellte Beschichtungslösung für die antistatische Schicht durch ein Verfahren aus einer Tiefdruckbeschichtung, Stabrakelbeschichtung oder Tauchbeschichtung auf eine oder beide Seiten der längsgestreckten Folie aufgetragen. Die mit der Beschichtungslösung beschichtete Folie wurde nach einem Trocknen durch Erwärmung in Querrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt und dann thermofixiert und aufgewickelt, wodurch die antistatische Folie mit einer Trockenschichtdicke von 5 nm erhalten wurde.First, crystallized and dried polyester chips were introduced into a suitable extrusion system, melted and extruded, and then cast onto a rotating chill roll. The cooled cast strip was preheated and stretched longitudinally at a stretch ratio of 3:1. Subsequently, the prepared coating solution for the antistatic layer was applied to one or both sides of the longitudinally stretched film by a gravure coating, bar coating, or dip coating method. After drying by heating, the film coated with the coating solution was stretched transversely at a stretch ratio of 3:1, then heat-set and wound to obtain the antistatic film with a dry film thickness of 5 nm.
Ausführungsbeispiel 2Example 2
Herstellung des modifizierten Polyurethan-Acrylat-Copolymerharzes:Preparation of the modified polyurethane-acrylate copolymer resin:
Ein vakuumentwässertes Polypropylenglykol wurde mit Diphenylmethandiisocyanat versetzt. Nach 3-stündiger Reaktion bei 85 °C wurden 2,2-Bis(hydroxymethyl)propionsäure und Butandiol zugesetzt und weitere 3 Stunden reagieren gelassen. Anschließend wurden nacheinander Diethylentriamin, Epichlorhydrin und eine Lösung von Maleinsäureanhydrid in Aceton zugetropft. Es wurde auf 70 °C erwärmt und 2 Stunden reagieren gelassen. Danach wurde eine NaOH-Lösung in geeigneter Menge zugegeben und bei einer Temperatur von 55 °C für 1,5 Stunden gehalten. Hierauf wurden PU, Emulgator und Wasser vermischt und in einen Vierhalskolben gegeben. Nach gründlichem Rühren wurde eine Butylacrylat-Lösung mit Azobisisobutyronitril als Initiator zugegeben. Nach einer bestimmten Vor-Emulgierungszeit wurde eine Polymerisation 3,5 Stunden bei 85 °C durchgeführt. Anschließend wurde es auf 95 °C erhitzt und 2 Stunden reagieren gelassen. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wurde das modifizierte Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz erhalten.Diphenylmethane diisocyanate was added to vacuum-dehydrated polypropylene glycol. After a 3-hour reaction at 85°C, 2,2-bis(hydroxymethyl)propionic acid and butanediol were added, and the mixture was allowed to react for another 3 hours. Diethylenetriamine, epichlorohydrin, and a solution of maleic anhydride in acetone were then added dropwise. The mixture was heated to 70°C and allowed to react for 2 hours. An appropriate amount of NaOH solution was then added and kept at 55°C for 1.5 hours. The PU, emulsifier, and water were then mixed and poured into a four-necked flask. After thorough stirring, a butyl acrylate solution containing azobisisobutyronitrile as the initiator was added. After a certain pre-emulsification time, the polymerization was carried out at 85°C for 3.5 hours. The mixture was then heated to 95°C and allowed to react for 2 hours. After cooling to room temperature, the modified polyurethane-acrylate copolymer resin was obtained.
Herstellung der Beschichtungslösung für die antistatische Schicht:Preparation of the coating solution for the antistatic layer:
Es wurden 12,5 g wässrige Polyanilin-Dispersion HS0394 (Nanhai Jiangshun Chemical Products, Foshan, mit einem Massenanteil von 5 % Polyanilin in der Dispersion), 12,5 g modifiziertes Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz, 72,5 g Wasser und 2,5 g Oxazolin-Vernetzungsmittel WS-700 (UN Chemical) entnommen. Sie wurden mittels eines Hochscher-Emulgiergeräts homogen dispergiert, wodurch die Beschichtungslösung für die antistatische Schicht hergestellt wurde.12.5 g of aqueous polyaniline dispersion HS0394 (Nanhai Jiangshun Chemical Products, Foshan, with a mass fraction of 5% polyaniline in the dispersion), 12.5 g of modified polyurethane-acrylate copolymer resin, 72.5 g of water, and 2.5 g of oxazoline crosslinking agent WS-700 (UN Chemical) were taken. They were homogeneously dispersed using a high-shear emulsifier to prepare the coating solution for the antistatic layer.
Herstellung der antistatischen Folie:Production of the antistatic film:
Zunächst wurden kristallisierte und getrocknete Polyesterchips in ein entsprechendes Extrusionssystem eingeführt, aufgeschmolzen und extrudiert, dann auf eine rotierende Kühlwalze gegossen. Das abgekühlte Gussband wurde vorgewärmt und in Längsrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt. Anschließend wurde die hergestellte Beschichtungslösung für die antistatische Schicht durch ein Verfahren aus einer Tiefdruckbeschichtung, Stabrakelbeschichtung oder Tauchbeschichtung auf eine oder beide Seiten der längsgestreckten Folie aufgetragen. Die mit der Beschichtungslösung beschichtete Folie wurde nach einem Trocknen durch Erwärmung in Querrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt und dann thermofixiert und aufgewickelt, wodurch die antistatische Folie mit einer Trockenschichtdicke von 1 µm erhalten wurde.First, crystallized and dried polyester chips were introduced into a suitable extrusion system, melted and extruded, and then cast onto a rotating chill roll. The cooled cast strip was preheated and stretched longitudinally at a stretch ratio of 3:1. Subsequently, the prepared coating solution for the antistatic layer was applied to one or both sides of the longitudinally stretched film by a gravure coating, bar coating, or dip coating process. After drying by heating, the film coated with the coating solution was stretched transversely at a stretch ratio of 3:1, then heat-set and wound to obtain the antistatic film with a dry film thickness of 1 µm.
Ausführungsbeispiel 3Example 3
Herstellung des modifizierten Polyurethan-Acrylat-Copolymerharzes:Preparation of the modified polyurethane-acrylate copolymer resin:
Ein vakuumentwässertes Polypropylenglykol wurde mit Toluoldiisocyanat versetzt. Nach 2-stündiger Reaktion bei 80 °C wurden 2,2-Bis(hydroxymethyl)propionsäure und Butandiol zugesetzt und weitere 2 Stunden reagieren gelassen. Anschließend wurden nacheinander Diethylentriamin, Epichlorhydrin und eine Lösung von Maleinsäureanhydrid in Aceton zugetropft. Es wurde auf 60 °C erwärmt und 1,5 Stunden reagieren gelassen. Danach wurde eine NaOH-Lösung in geeigneter Menge zugegeben und bei einer Temperatur von 50 °C für 1 Stunde gehalten. Hierauf wurden PU, Emulgator und Wasser vermischt und in einen Vierhalskolben gegeben. Nach gründlichem Rühren wurde eine Butylacrylat-Lösung mit Azobisisobutyronitril als Initiator zugegeben. Nach einer bestimmten Vor-Emulgierungszeit wurde eine Polymerisation 3 Stunden bei 80 °C durchgeführt. Anschließend wurde es auf 90 °C erhitzt und 1,5 Stunden reagieren gelassen. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wurde das modifizierte Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz erhalten.Toluene diisocyanate was added to vacuum-dehydrated polypropylene glycol. After a 2-hour reaction at 80°C, 2,2-bis(hydroxymethyl)propionic acid and butanediol were added, and the mixture was allowed to react for another 2 hours. Diethylenetriamine, epichlorohydrin, and a solution of maleic anhydride in acetone were then added dropwise. The mixture was heated to 60°C and allowed to react for 1.5 hours. An appropriate amount of NaOH solution was then added and kept at 50°C for 1 hour. The PU, emulsifier, and water were then mixed and poured into a four-necked flask. After thorough stirring, a butyl acrylate solution containing azobisisobutyronitrile as the initiator was added. After a certain pre-emulsification time, the polymerization was carried out for 3 hours at 80°C. The mixture was then heated to 90°C and allowed to react for 1.5 hours. After cooling to room temperature, the modified polyurethane-acrylate copolymer resin was obtained.
Herstellung der Beschichtungslösung für die antistatische Schicht:Preparation of the coating solution for the antistatic layer:
Es wurden 20 g wässrige Kohlenstoffnanoröhrchen-Dispersion ML1293 (JingKang Bio, mit einem Massenanteil von 5 % Kohlenstoffnanoröhrchen in der Dispersion), 20 g modifiziertes Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz, 55 g Wasser und 5 g Oxazolin-Vernetzungsmittel WS-700 (UN Chemical) entnommen. Sie wurden mittels eines Hochscher-Emulgiergeräts homogen dispergiert, wodurch die Beschichtungslösung für die antistatische Schicht hergestellt wurde.20 g of aqueous carbon nanotube dispersion ML1293 (JingKang Bio, with a mass fraction of 5% carbon nanotubes in the dispersion), 20 g of modified polyurethane-acrylate copolymer resin, 55 g of water, and 5 g of oxazoline crosslinking agent WS-700 (UN Chemical) were taken. They were homogeneously dispersed using a high-shear emulsifier to prepare the coating solution for the antistatic layer.
Herstellung der antistatischen Folie:Production of the antistatic film:
Zunächst wurden kristallisierte und getrocknete Polyesterchips in ein entsprechendes Extrusionssystem eingeführt, aufgeschmolzen und extrudiert, dann auf eine rotierende Kühlwalze gegossen. Das abgekühlte Gussband wurde vorgewärmt und in Längsrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt. Anschließend wurde die hergestellte Beschichtungslösung für die antistatische Schicht durch ein Verfahren aus einer Tiefdruckbeschichtung, Stabrakelbeschichtung oder Tauchbeschichtung auf eine oder beide Seiten der längsgestreckten Folie aufgetragen. Die mit der Beschichtungslösung beschichtete Folie wurde nach einem Trocknen durch Erwärmung in Querrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt und dann thermofixiert und aufgewickelt, wodurch die antistatische Folie mit einer Trockenschichtdicke von 2 µm erhalten wurde.First, crystallized and dried polyester chips were introduced into a suitable extrusion system, melted and extruded, and then cast onto a rotating chill roll. The cooled cast strip was preheated and stretched longitudinally at a stretch ratio of 3:1. Subsequently, the prepared coating solution for the antistatic layer was applied to one or both sides of the longitudinally stretched film by a gravure coating, bar coating, or dip coating process. After drying by heating, the film coated with the coating solution was stretched transversely at a stretch ratio of 3:1, then heat-set and wound to obtain the antistatic film with a dry film thickness of 2 µm.
Ausführungsbeispiel 4Example 4
Herstellung des modifizierten Polyurethan-Acrylat-Copolymerharzes:Preparation of the modified polyurethane-acrylate copolymer resin:
Ein vakuumentwässertes Polypropylenglykol wurde mit 4,4'-Dicyclohexylmethandiisocyanat versetzt. Nach 1,5-stündiger Reaktion bei 77,5 °C wurden 2,2-Bis(hydroxymethyl)propionsäure und Butandiol zugesetzt und weitere 1,5 Stunden reagieren gelassen. Anschließend wurden nacheinander Diethylentriamin, Epichlorhydrin und eine Lösung von Maleinsäureanhydrid in Aceton zugetropft. Es wurde auf 55 °C erwärmt und 1,25 Stunden reagieren gelassen. Danach wurde eine NaOH-Lösung in geeigneter Menge zugegeben und bei einer Temperatur von 47,5 °C für 0,75 Stunden gehalten. Hierauf wurden PU, Emulgator und Wasser vermischt und in einen Vierhalskolben gegeben. Nach gründlichem Rühren wurde eine Butylacrylat-Lösung mit Azobisisobutyronitril als Initiator zugegeben. Nach einer bestimmten Vor-Emulgierungszeit wurde eine Polymerisation 2,75 Stunden bei 77,5 °C durchgeführt. Anschließend wurde es auf 87,5 °C erhitzt und 1,25 Stunden reagieren gelassen. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wurde das modifizierte Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz fertig hergestellt.4,4'-Dicyclohexylmethane diisocyanate was added to vacuum-dehydrated polypropylene glycol. After 1.5 hours of reaction at 77.5 °C, 2,2-bis(hydroxymethyl)propionic acid and butanediol were added, and the mixture was allowed to react for another 1.5 hours. Diethylenetriamine, epichlorohydrin, and a solution of maleic anhydride in acetone were then added dropwise. The mixture was heated to 55 °C and allowed to react for 1.25 hours. An appropriate amount of NaOH solution was then added and maintained at 47.5 °C for 0.75 hours. The PU, emulsifier, and water were then mixed and poured into a four-necked flask. After thorough stirring, a butyl acrylate solution containing azobisisobutyronitrile as the initiator was added. After a certain pre-emulsification time, polymerization was carried out at 77.5 °C for 2.75 hours. It was then heated to 87.5 °C and 1.25 The reaction was allowed to proceed for several hours. After cooling to room temperature, the modified polyurethane-acrylate copolymer resin was fully prepared.
Herstellung der Beschichtungslösung für die antistatische Schicht:Preparation of the coating solution for the antistatic layer:
Es wurden 16,25 g wässrige Kohlenstoffnanoröhrchen-Dispersion ML1293 (JingKang Bio, mit einem Massenanteil von 5 % Kohlenstoffnanoröhrchen in der Dispersion), 16,25 g modifiziertes Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz, 64,25 g Wasser und 3,25 g Oxazolin-Vernetzungsmittel WS-700 (UN Chemical) entnommen. Sie wurden mittels eines Hochscher-Emulgiergeräts homogen dispergiert, wodurch die Beschichtungslösung für die antistatische Schicht hergestellt wurde.16.25 g of aqueous carbon nanotube dispersion ML1293 (JingKang Bio, with a mass fraction of 5% carbon nanotubes in the dispersion), 16.25 g of modified polyurethane-acrylate copolymer resin, 64.25 g of water, and 3.25 g of oxazoline crosslinking agent WS-700 (UN Chemical) were taken. They were homogeneously dispersed using a high-shear emulsifier to prepare the coating solution for the antistatic layer.
Herstellung der antistatischen Folie:Production of the antistatic film:
Zunächst wurden kristallisierte und getrocknete Polyesterchips in ein entsprechendes Extrusionssystem eingeführt, aufgeschmolzen und extrudiert, dann auf eine rotierende Kühlwalze gegossen. Das abgekühlte Gussband wurde vorgewärmt und in Längsrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt. Anschließend wurde die hergestellte Beschichtungslösung für die antistatische Schicht durch ein Verfahren aus einer Tiefdruckbeschichtung, Stabrakelbeschichtung oder Tauchbeschichtung auf eine oder beide Seiten der längsgestreckten Folie aufgetragen. Die mit der Beschichtungslösung beschichtete Folie wurde nach einem Trocknen durch Erwärmung in Querrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt und dann thermofixiert und aufgewickelt, wodurch die antistatische Folie mit einer Trockenschichtdicke von 1,5 µm erhalten wurde.First, crystallized and dried polyester chips were introduced into a suitable extrusion system, melted and extruded, and then cast onto a rotating chill roll. The cooled cast strip was preheated and stretched longitudinally at a stretch ratio of 3:1. Subsequently, the prepared coating solution for the antistatic layer was applied to one or both sides of the longitudinally stretched film by a gravure coating, bar coating, or dip coating process. After drying by heating, the film coated with the coating solution was stretched transversely at a stretch ratio of 3:1, then heat-set and wound to obtain the antistatic film with a dry film thickness of 1.5 µm.
Ausführungsbeispiel 5Example 5
Herstellung des modifizierten Polyurethan-Acrylat-Copolymerharzes:Preparation of the modified polyurethane-acrylate copolymer resin:
Ein vakuumentwässertes Polypropylenglykol wurde mit Isophorondiisocyanat versetzt. Nach 2,5-stündiger Reaktion bei 82,5 °C wurden 2,2-Bis(hydroxymethyl)propionsäure und Butandiol zugesetzt und weitere 2,5 Stunden reagieren gelassen. Anschließend wurden nacheinander Diethylentriamin, Epichlorhydrin und eine Lösung von Maleinsäureanhydrid in Aceton zugetropft. Es wurde auf 65 °C erwärmt und 1,75 Stunden reagieren gelassen. Danach wurde eine NaOH-Lösung in geeigneter Menge zugegeben und bei einer Temperatur von 52,5 °C für 1,25 Stunden gehalten. Hierauf wurden PU, Emulgator und Wasser vermischt und in einen Vierhalskolben gegeben. Nach gründlichem Rühren wurde eine Butylacrylat-Lösung mit Azobisisobutyronitril als Initiator zugegeben. Nach einer bestimmten Vor-Emulgierungszeit wurde eine Polymerisation 3,25 Stunden bei 82,5 °C durchgeführt. Anschließend wurde es auf 92,5 °C erhitzt und 1,75 Stunden reagieren gelassen. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wurde das modifizierte Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz erhalten.Isophorone diisocyanate was added to vacuum-dehydrated polypropylene glycol. After a reaction time of 2.5 hours at 82.5 °C, 2,2-bis(hydroxymethyl)propionic acid and butanediol were added, and the mixture was allowed to react for another 2.5 hours. Diethylenetriamine, epichlorohydrin, and a solution of maleic anhydride in acetone were then added dropwise. The mixture was heated to 65 °C and allowed to react for 1.75 hours. An appropriate amount of NaOH solution was then added and maintained at a temperature of 52.5 °C for 1.25 hours. The PU, emulsifier, and water were then mixed and poured into a four-necked flask. After thorough stirring, a butyl acrylate solution containing azobisisobutyronitrile as the initiator was added. After a specific pre-emulsification time, polymerization was carried out for 3.25 hours at 82.5 °C. It was then heated to 92.5 °C and allowed to react for 1.75 hours. After cooling to room temperature, the modified polyurethane-acrylate copolymer resin was obtained.
Herstellung der Beschichtungslösung für die antistatische Schicht:Preparation of the coating solution for the antistatic layer:
Es wurden 8,75 g wässrige Kohlenstoffnanoröhrchen-Dispersion ML1293 (JingKang Bio, mit einem Massenanteil von 5 % Kohlenstoffnanoröhrchen in der Dispersion), 8,75 g modifiziertes Polyurethan-Acrylat-Copolymerharz, 82,25 g Wasser und 1,25 g Oxazolin-Vernetzungsmittel WS-700 (UN Chemical) entnommen. Sie wurden mittels eines Hochscher-Emulgiergeräts homogen dispergiert, wodurch die Beschichtungslösung für die antistatische Schicht hergestellt wurde.8.75 g of aqueous carbon nanotube dispersion ML1293 (JingKang Bio, with a mass fraction of 5% carbon nanotubes in the dispersion), 8.75 g of modified polyurethane-acrylate copolymer resin, 82.25 g of water, and 1.25 g of oxazoline crosslinking agent WS-700 (UN Chemical) were taken. They were homogeneously dispersed using a high-shear emulsifier to prepare the coating solution for the antistatic layer.
Herstellung der antistatischen Folie:Production of the antistatic film:
Zunächst wurden kristallisierte und getrocknete Polyesterchips in ein entsprechendes Extrusionssystem eingeführt, aufgeschmolzen und extrudiert, dann auf eine rotierende Kühlwalze gegossen. Das abgekühlte Gussband wurde vorgewärmt und in Längsrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt. Anschließend wurde die hergestellte Beschichtungslösung für die antistatische Schicht durch ein Verfahren aus einer Tiefdruckbeschichtung, Stabrakelbeschichtung oder Tauchbeschichtung auf eine oder beide Seiten der längsgestreckten Folie aufgetragen. Die mit der Beschichtungslösung beschichtete Folie wurde nach einem Trocknen durch Erwärmung in Querrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt und dann thermofixiert und aufgewickelt, wodurch die antistatische Folie mit einer Trockenschichtdicke von 0,5 µm erhalten wurde.First, crystallized and dried polyester chips were introduced into a suitable extrusion system, melted and extruded, and then cast onto a rotating chill roll. The cooled cast strip was preheated and stretched longitudinally at a stretch ratio of 3:1. Subsequently, the prepared coating solution for the antistatic layer was applied to one or both sides of the longitudinally stretched film by a gravure coating, bar coating, or dip coating process. After drying by heating, the film coated with the coating solution was stretched transversely at a stretch ratio of 3:1, then heat-set and wound to obtain the antistatic film with a dry film thickness of 0.5 µm.
Vergleichsbeispiel 1Comparison example 1
Herstellung der antistatischen Beschichtungslösung:Preparation of the antistatic coating solution:
Es wurden 8,75 g wässrige Kohlenstoffnanoröhrchen-Dispersion ML1293 (JingKang Bio, mit einem Massenanteil von 5 % Kohlenstoffnanoröhrchen in der Dispersion), 8,75 g Polyurethanharz, 82,25 g Wasser und 1,25 g Oxazolin-Vernetzungsmittel WS-700 (UN Chemical) entnommen. Sie wurden mittels eines Hochscher-Emulgiergeräts homogen dispergiert, wodurch eine antistatische Beschichtungslösung hergestellt wurde.8.75 g of aqueous carbon nanotube dispersion ML1293 (JingKang Bio, with a mass fraction of 5% carbon nanotubes in the dispersion), 8.75 g of polyurethane resin, 82.25 g of water, and 1.25 g of oxazoline crosslinker WS-700 (UN Chemical) were taken. They were homogeneously dispersed using a high-shear emulsifier to prepare an antistatic coating solution.
Herstellung der antistatischen Folie:Production of the antistatic film:
Zunächst wurden kristallisierte und getrocknete Polyesterchips in ein entsprechendes Extrusionssystem eingeführt, aufgeschmolzen und extrudiert, dann auf eine rotierende Kühlwalze gegossen. Das abgekühlte Gussband wurde vorgewärmt und in Längsrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt. Anschließend wurde die hergestellte antistatische Beschichtungslösung durch ein Verfahren aus einer Tiefdruckbeschichtung, Stabrakelbeschichtung oder Tauchbeschichtung auf eine oder beide Seiten der längsgestreckten Folie aufgetragen. Die beschichtete Folie wurde nach einem Trocknen durch Erwärmung in Querrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt und dann thermofixiert und aufgewickelt, wodurch die antistatische Folie mit einer Trockenschichtdicke von 0,5 µm erhalten wurde.First, crystallized and dried polyester chips were introduced into a suitable extrusion system, melted and extruded, and then cast onto a rotating chill roll. The cooled cast strip was preheated and stretched longitudinally at a stretch ratio of 3:1. The prepared antistatic coating solution was then applied to one or both sides of the longitudinally stretched film by a gravure coating, bar coating, or dip coating process. After drying by heating, the coated film was stretched transversely at a stretch ratio of 3:1, then heat-set and wound to obtain the antistatic film with a dry film thickness of 0.5 µm.
Vergleichsbeispiel 2Comparison example 2
Herstellung der antistatischen Beschichtungslösung:Preparation of the antistatic coating solution:
Es wurden 5 g wässrige Polythiophen-Dispersion A200 (Agfa, mit einem Massenanteil von 5 % Polythiophen in der Dispersion), 5 g Acrylharz, 89,9 g Wasser und 0,1 g Oxazolin-Vernetzungsmittel WS-700 (UN Chemical) entnommen. Sie wurden mittels eines Hochscher-Emulgiergeräts homogen dispergiert, wodurch eine antistatische Beschichtungslösung hergestellt wurde.5 g of aqueous polythiophene dispersion A200 (Agfa, with a mass fraction of 5% polythiophene in the dispersion), 5 g of acrylic resin, 89.9 g of water, and 0.1 g of oxazoline crosslinking agent WS-700 (UN Chemical) were taken. They were homogeneously dispersed using a high-shear emulsifier, producing an antistatic coating solution.
Herstellung der antistatischen Folie:Production of the antistatic film:
Zunächst wurden kristallisierte und getrocknete Polyesterchips in ein entsprechendes Extrusionssystem eingeführt, aufgeschmolzen und extrudiert, dann auf eine rotierende Kühlwalze gegossen. Das abgekühlte Gussband wurde vorgewärmt und in Längsrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt. Anschließend wurde die hergestellte antistatische Beschichtungslösung durch ein Verfahren aus einer Tiefdruckbeschichtung, Stabrakelbeschichtung oder Tauchbeschichtung auf eine oder beide Seiten der längsgestreckten Folie aufgetragen. Die beschichtete Folie wurde nach einem Trocknen durch Erwärmung in Querrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt und dann thermofixiert und aufgewickelt, wodurch die antistatische Folie mit einer Trockenschichtdicke von 5 nm erhalten wurde.First, crystallized and dried polyester chips were introduced into a suitable extrusion system, melted and extruded, and then cast onto a rotating chill roll. The cooled cast strip was preheated and stretched longitudinally at a stretch ratio of 3:1. Subsequently, the prepared antistatic coating solution was applied to one or both sides of the longitudinally stretched film by a gravure coating, bar coating, or dip coating process. After drying by heating, the coated film was stretched transversely at a stretch ratio of 3:1, then heat-set and wound to obtain the antistatic film with a dry film thickness of 5 nm.
Vergleichsbeispiel 3Comparison example 3
Herstellung der antistatischen Beschichtungslösung:Preparation of the antistatic coating solution:
Es wurden 20 g wässrige Kohlenstoffnanoröhrchen-Dispersion ML1293 (JingKang Bio, mit einem Massenanteil von 5 % Kohlenstoffnanoröhrchen in der Dispersion), 10 g Polyurethanharz, 10 g Acrylharz, 55 g Wasser und 5 g Oxazolin-Vernetzungsmittel WS-700 (UN Chemical) entnommen. Sie wurden mittels eines Hochscher-Emulgiergeräts homogen dispergiert, wodurch eine antistatische Beschichtungslösung hergestellt wurde.20 g of aqueous carbon nanotube dispersion ML1293 (JingKang Bio, with a mass fraction of 5% carbon nanotubes in the dispersion), 10 g of polyurethane resin, 10 g of acrylic resin, 55 g of water, and 5 g of oxazoline crosslinker WS-700 (UN Chemical) were taken. They were homogeneously dispersed using a high-shear emulsifier to prepare an antistatic coating solution.
Herstellung der antistatischen Folie:Production of the antistatic film:
Zunächst wurden kristallisierte und getrocknete Polyesterchips in ein entsprechendes Extrusionssystem eingeführt, aufgeschmolzen und extrudiert, dann auf eine rotierende Kühlwalze gegossen. Das abgekühlte Gussband wurde vorgewärmt und in Längsrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt. Anschließend wurde die hergestellte antistatische Beschichtungslösung durch ein Verfahren aus einer Tiefdruckbeschichtung, Stabrakelbeschichtung oder Tauchbeschichtung auf eine oder beide Seiten der längsgestreckten Folie aufgetragen. Die beschichtete Folie wurde nach einem Trocknen durch Erwärmung in Querrichtung mit einem Streckverhältnis von 3:1 gestreckt und dann thermofixiert und aufgewickelt, wodurch die antistatische Folie mit einer Trockenschichtdicke von 2 µm erhalten wurde.First, crystallized and dried polyester chips were introduced into a corresponding extrusion system, melted and extruded, then cast onto a rotating chill roll. The cooled cast strip was preheated and stretched longitudinally at a stretch ratio of 3:1. Subsequently, the prepared antistatic coating solution was applied to one or both sides of the longitudinally stretched film by a process consisting of gravure coating, bar coating, or dip coating. After drying, the coated film was transversely direction with a stretch ratio of 3:1 and then heat-set and wound up to obtain the antistatic film with a dry film thickness of 2 µm.
Vergleichsbeispiel 4Comparison example 4
Herstellung von modifiziertem Polyurethan-Acrylat-Verbundharz:Production of modified polyurethane-acrylate composite resin:
Ein vakuumentwässertes Polypropylenglykol wurde mit Isophorondiisocyanat versetzt. Nach 2,5-stündiger Reaktion bei 82,5 °C wurden 2,2-Bis(hydroxymethyl)propionsäure und Butandiol zugesetzt und weitere 2,5 Stunden reagieren gelassen. Anschließend wurden nacheinander Diethylentriamin, Epichlorhydrin und eine Lösung von Maleinsäureanhydrid in Aceton zugetropft. Es wurde auf 65 °C erwärmt und 1,75 Stunden reagieren gelassen. Danach wurde eine NaOH-Lösung in geeigneter Menge zugegeben und bei einer Temperatur von 52,5 °C für 1,25 Stunden gehalten. Hierauf wurden PU, Emulgator und Wasser vermischt und in einen Vierhalskolben gegeben. Nach gründlichem Rühren wurde eine Butylacrylat-Lösung mit Azobisisobutyronitril als Initiator zugegeben. Nach einer bestimmten Vor-Emulgierungszeit wurde eine Polymerisation 3,25 Stunden bei 82,5 °C durchgeführt. Anschließend wurde es auf 92,5 °C erhitzt und 1,75 Stunden reagieren gelassen. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wurde eine modifizierte Polyurethan-Acrylat-Verbundemulsion erhalten.Isophorone diisocyanate was added to vacuum-dehydrated polypropylene glycol. After a reaction time of 2.5 hours at 82.5 °C, 2,2-bis(hydroxymethyl)propionic acid and butanediol were added, and the mixture was allowed to react for another 2.5 hours. Diethylenetriamine, epichlorohydrin, and a solution of maleic anhydride in acetone were then added dropwise. The mixture was heated to 65 °C and allowed to react for 1.75 hours. An appropriate amount of NaOH solution was then added and maintained at a temperature of 52.5 °C for 1.25 hours. The PU, emulsifier, and water were then mixed and poured into a four-necked flask. After thorough stirring, a butyl acrylate solution containing azobisisobutyronitrile as the initiator was added. After a specific pre-emulsification time, polymerization was carried out for 3.25 hours at 82.5 °C. It was then heated to 92.5 °C and allowed to react for 1.75 hours. After cooling to room temperature, a modified polyurethane-acrylate composite emulsion was obtained.
Herstellung der antistatischen Beschichtungslösung:Preparation of the antistatic coating solution:
Es wurden 16,25 g wässrige Kohlenstoffnanoröhrchen-Dispersion ML1293 (JingKang Bio, mit einem Massenanteil von 5 % Kohlenstoffnanoröhrchen in der Dispersion), 16,25 g modifiziertes Polyurethan-Acrylat-Verbundharz, 64,25 g Wasser und 3,25 g Oxazolin-Vernetzungsmittel WS-700 (UN Chemical) entnommen. Sie wurden mittels eines Hochscher-Emulgiergeräts homogen dispergiert, wodurch eine antistatische Beschichtungslösung hergestellt wurde.16.25 g of aqueous carbon nanotube dispersion ML1293 (JingKang Bio, with a mass fraction of 5% carbon nanotubes in the dispersion), 16.25 g of modified polyurethane-acrylate composite resin, 64.25 g of water, and 3.25 g of oxazoline crosslinking agent WS-700 (UN Chemical) were taken. They were homogeneously dispersed using a high-shear emulsifier to prepare an antistatic coating solution.
Herstellung der antistatischen Folie:Production of the antistatic film:
Die hergestellte antistatische Beschichtungslösung wurde auf eine oder beide Seiten einer Folie aufgetragen (die Beschichtung und die Folie wurden nicht synchron gestreckt) und dann ausgehärtet. Nach einer Aufwicklung wurde die antistatische Folie mit einer Trockenschichtdicke von 5 nm erhalten.The prepared antistatic coating solution was applied to one or both sides of a film (the coating and the film were not stretched synchronously) and then cured. After winding, the antistatic film with a dry film thickness of 5 nm was obtained.
Die Methoden zur Prüfung der verschiedenen Eigenschaften sind wie folgt:
- (1) Oberflächenwiderstand (antistatische Schicht) wurde gemäß GB/T 33398 ermittelt;
- (2) Prüfmethode der Witterungsbeständigkeit: Die hergestellte antistatische Folie wurde auf A4-Größe zugeschnitten und bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit (85 °C, 85 % RH) für jeweils 200 h und 500 h gelagert. Anschließend wurde der Oberflächenwiderstand gemäß GB/T 33398 ermittelt.
- (1) Surface resistance (antistatic layer) was determined according to GB/T 33398;
- (2) Weather resistance test method: The prepared antistatic film was cut into A4 size and stored at constant temperature and humidity (85 °C, 85% RH) for 200 hours and 500 hours, respectively. The surface resistance was then determined according to GB/T 33398.
Die Testergebnisse sind in Tabelle 1 zu sehen: Tabelle 1: Testergebnisse der Ausführungsbeispiele und Vergleichsbeispiele
Aus dem Vergleich zwischen dem Vergleichsbeispiel 1 und dem Ausführungsbeispiel 5 ist ersichtlich, dass bei Verwendung des modifizierten Polyurethan-Acrylharzes im Ausführungsbeispiel 5 im Vergleich zu gewöhnlichem Polyurethan die Kohlenstoffnanoröhren-Beschichtung nach der Inline-Beschichtung, biaxialen Streckung und Fixierung einen Oberflächenwiderstand von 106 Ω aufwies, und die Kohlenstoffnanoröhren-Beschichtungslösung gleichzeitig eine bessere Witterungsbeständigkeit zeigte.From the comparison between Comparative Example 1 and Working Example 5, it is clear that when the modified polyurethane-acrylic resin was used in Working Example 5, compared with ordinary polyurethane, the carbon nanotube coating solution after in-line coating, biaxial stretching and fixing had a surface resistance of 10 6 Ω, and at the same time, the carbon nanotube coating solution showed better weather resistance.
Aus dem Vergleich zwischen dem Vergleichsbeispiel 2 und dem Ausführungsbeispiel 1 ist ersichtlich, dass bei Verwendung des unmodifizierten Acrylharzes im Vergleichsbeispiel 2 die leitfähige Polythiophen-Polymer-Beschichtung nach der Inline-Beschichtung, biaxialen Streckung und Fixierung einen Oberflächenwiderstand von >106 Ω aufwies, aber nach dem 200- und 500-stündigen Alterungstest stieg der Oberflächenwiderstand auf >1012 Ω. Diese deutliche Widerstandsänderung zeigt eine geringe Witterungsbeständigkeit.From the comparison between Comparative Example 2 and Working Example 1, it can be seen that when using the unmodified acrylic resin in Comparative Example 2, the conductive polythiophene polymer coating exhibited a surface resistance of >10 6 Ω after inline coating, biaxial stretching, and fixation, but after the 200- and 500-hour aging tests, the surface resistance increased to >10 12 Ω. This significant change in resistance indicates poor weather resistance.
Aus dem Vergleich zwischen dem Vergleichsbeispiel 3 und dem Ausführungsbeispiel 3 ist ersichtlich, dass im Vergleichsbeispiel 3 eine Kombination aus Polyurethanharz und Acrylharz verwendet wurde, wobei der Oberflächenwiderstand >1012 Ω betrug.From the comparison between Comparative Example 3 and Working Example 3, it can be seen that in Comparative Example 3, a combination of polyurethane resin and acrylic resin was used, and the surface resistance was >10 12 Ω.
Aus dem Vergleich zwischen dem Vergleichsbeispiel 4 und dem Ausführungsbeispiel 4 ist ersichtlich, dass die antistatische Beschichtung im Vergleichsbeispiel 4 keiner synchronen Querstreckung und Fixierung mit dem Substrat unterzogen wurde. Der Oberflächenwiderstand betrug 106 Ω, jedoch stieg er nach dem 200-stündigen Alterungstest auf 109 Ω an. Nach dem Alterungstest lag der Oberflächenwiderstand durchweg über 109 Ω. Diese deutliche Widerstandsänderung zeigt eine geringe Witterungsbeständigkeit.From the comparison between Comparative Example 4 and Working Example 4, it can be seen that the antistatic coating in Comparative Example 4 was not subjected to synchronous transverse stretching and bonding with the substrate. The surface resistance was 10 6 Ω, but it increased to 10 9 Ω after the 200-hour aging test. After the aging test, the surface resistance was consistently above 10 9 Ω. This significant change in resistance indicates poor weather resistance.
Aus dem Vergleich zwischen dem Ausführungsbeispiel 3 und dem Ausführungsbeispiel 5 ist ersichtlich, dass das Ausführungsbeispiel 3 einen höheren Anteil an dem modifizierten Polyurethan-Acrylharz in der Beschichtung aufwies als Ausführungsbeispiel 5.Dadurch wird eine bessere Dispersion der Kohlenstoffnanoröhrchen erreicht, was zu einer signifikant verbesserten antistatischen Wirkung führt.From the comparison between Embodiment 3 and Embodiment 5, it can be seen that Embodiment 3 had a higher proportion of the modified polyurethane-acrylic resin in the coating than Embodiment 5. This results in a better dispersion of the carbon nanotubes, which leads to a significantly improved antistatic effect.
Aus der Tabelle 1 ist ersichtlich, dass die in den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung hergestellten antistatischen Folien im Vergleich zu den in den Vergleichsbeispielen hergestellten antistatischen Folien sowohl in Bezug auf die antistatischen Eigenschaften als auch auf die Witterungsbeständigkeit der antistatischen Schicht deutlich verbessert ist. Dies zeigt, dass die antistatische Polyesterfolie der vorliegenden Erfindung nicht nur hervorragende antistatische Eigenschaften aufweist, sondern sich auch durch eine ausgezeichnete Stabilität der Beschichtungslösung sowie gute Verarbeitbarkeit bei kontinuierlicher Produktion auszeichnet. So hat sie hervorragende Anwendungsaussichten.Table 1 shows that the antistatic films produced in the embodiments of the present invention are significantly improved compared to the antistatic films produced in the comparative examples in terms of both antistatic properties and the weather resistance of the antistatic layer. This demonstrates that the antistatic polyester film of the present invention not only exhibits excellent antistatic properties but also features excellent coating solution stability and good processability in continuous production. Thus, it has excellent application prospects.
Zur Verdeutlichung der Aufgabe, technischen Lösungen und Vorteile der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnung die technischen Lösungen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung klar und vollständig beschrieben. Offensichtlich stellen die beschriebenen Ausführungsformen einen Teil der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar und nicht alle Ausführungsformen. Ausgehend von den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung fallen alle anderen Ausführungsformen, die für einen Fachmann ohne schöpferische Tätigkeit ergeben werden können, in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.To clarify the object, technical solutions, and advantages of the embodiments of the present invention, the technical solutions of the embodiments of the present invention are described clearly and completely below with reference to the attached drawings. Obviously, the described embodiments represent a portion of the embodiments of the present invention and not all embodiments. Starting from the embodiments of the present invention, all other embodiments that can be devised by a person skilled in the art without creative effort fall within the scope of the present invention.
Claims (10)
Applications Claiming Priority (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CN202310851077.9A CN116854975B (en) | 2023-07-11 | 2023-07-11 | Antistatic film and preparation method thereof |
| CN202310851077.9 | 2023-07-11 | ||
| PCT/CN2023/118298 WO2025010820A1 (en) | 2023-07-11 | 2023-09-12 | Anti-static film and preparation method |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE112023004825T5 true DE112023004825T5 (en) | 2025-09-04 |
Family
ID=88228215
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE112023004825.8T Pending DE112023004825T5 (en) | 2023-07-11 | 2023-09-12 | ANTISTATIC FILM AND METHOD FOR ITS PRODUCTION |
Country Status (3)
| Country | Link |
|---|---|
| CN (1) | CN116854975B (en) |
| DE (1) | DE112023004825T5 (en) |
| WO (1) | WO2025010820A1 (en) |
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN116285626B (en) * | 2023-03-21 | 2024-05-03 | 苏州纳塑众福新材料有限公司 | Water-based antistatic coloring paint, and preparation method and application thereof |
Family Cites Families (10)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE2707405C3 (en) * | 1976-07-19 | 1987-12-03 | Vianova Kunstharz Ag, Werndorf | Process for the preparation of binders for electrocoating |
| JP4064086B2 (en) * | 2001-10-25 | 2008-03-19 | ユニチカ株式会社 | Antistatic coating agent and colorless transparent antistatic film |
| KR100771951B1 (en) * | 2005-11-04 | 2007-10-31 | 주식회사 에이스 디지텍 | Manufacturing method of antistatic diffusion film and antistatic diffusion film using same |
| CN101343341B (en) * | 2008-08-12 | 2010-06-23 | 无锡市虎皇漆业有限公司 | Preparation method for acrylic acid modified polyurethane water dispersion |
| KR101410370B1 (en) * | 2012-08-16 | 2014-06-27 | 인스콘테크(주) | Cover tapes for a career tape |
| KR20190005666A (en) * | 2017-07-07 | 2019-01-16 | 나노캠텍주식회사 | Conductive coating composition, plastic sheet applying the same, biaxially oriented film, method of manufacturing molded tray with high elongating |
| CN108192121B (en) * | 2017-12-14 | 2021-05-28 | 合肥乐凯科技产业有限公司 | Anti-static film |
| CN113336992A (en) * | 2021-06-23 | 2021-09-03 | 海南赛诺实业有限公司 | Anti-scratch and antistatic coating film and preparation method thereof |
| CN114106386A (en) * | 2021-12-07 | 2022-03-01 | 合肥乐凯科技产业有限公司 | Anti-static polyester film and preparation method thereof |
| CN116218006B (en) * | 2023-01-30 | 2023-09-05 | 上海兰庆新材料技术股份有限公司 | Antistatic optical protection film and preparation method thereof |
-
2023
- 2023-07-11 CN CN202310851077.9A patent/CN116854975B/en active Active
- 2023-09-12 DE DE112023004825.8T patent/DE112023004825T5/en active Pending
- 2023-09-12 WO PCT/CN2023/118298 patent/WO2025010820A1/en active Pending
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2025010820A1 (en) | 2025-01-16 |
| CN116854975B (en) | 2024-04-05 |
| CN116854975A (en) | 2023-10-10 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE3337526C2 (en) | Polymer-based vibration damping material with a flaky filler | |
| DE2954525C2 (en) | ||
| DE60020446T2 (en) | Composite with metal layer for a printed circuit board | |
| DE69003879T2 (en) | Porous material made of polytetrafluoroethylene and process for its production. | |
| DE69627720T2 (en) | MULTILAYER MEMBRANE WITH DIFFERENT PORE STRUCTURE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF | |
| DE69423143T2 (en) | Process for the production of a double layer film | |
| DE68915602T2 (en) | Method of manufacturing a liquid crystal optical device. | |
| DE69431503T2 (en) | Process for the production of a multilayer film | |
| DE3850613T2 (en) | Biaxially stretched film of a resin composition containing polyarylene sulfide and process for its production. | |
| DE2938352C2 (en) | Method of making a composite piezoelectric material | |
| DE2132323A1 (en) | Microporous membrane made of polyvinylidene fluoride and process and device for their production | |
| DE2430956A1 (en) | PROCESS FOR MODIFYING THE GAS PERMEABILITY OF POLYMER MATERIAL | |
| DE69527148T2 (en) | AROMATIC POLYAMIDE FILM, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND MAGNETIC RECORDING PRODUCTS MADE THEREOF AND SOLAR CELL | |
| DE3230900C3 (en) | Process for producing a polyethylene terephthalate film as a base material for printed circuits | |
| DE19914766A1 (en) | A transparent non crystalline organic high polymer plastics window pane useful for aircraft windows | |
| DE112023004825T5 (en) | ANTISTATIC FILM AND METHOD FOR ITS PRODUCTION | |
| DE69217546T2 (en) | LAMINATED POLYPHENYLENE SULFIDE FILM AND ITS PRODUCTION | |
| DE69015315T2 (en) | Biaxially oriented polyester film for use in flexible panes. | |
| DE69018213T2 (en) | Continuous process for the production of films from poly (aryl ether ketone ketones). | |
| DE69831310T2 (en) | BIAXIALLY ORIENTED FILM | |
| DE2316645C3 (en) | Process for the production of a biaxially stretched film from polyvinylidene fluoride | |
| DE69634554T2 (en) | Fluorohydrocarbon resin laminate with improved surface properties and process for its preparation | |
| DE112008003733B4 (en) | Reinforced polyelectrolyte membrane for a fuel cell, fuel cell electrode membrane and solid polymer electrolyte fuel cell including the fuel cell membrane electrode assembly | |
| EP3833709A1 (en) | Method for producing a film comprising thermoplastic polymer and inorganic filler | |
| DE3851590T2 (en) | Coated small cell polyester film. |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed |