[go: up one dir, main page]

DE1298883B - Sprayer pump - Google Patents

Sprayer pump

Info

Publication number
DE1298883B
DE1298883B DEL48050A DEL0048050A DE1298883B DE 1298883 B DE1298883 B DE 1298883B DE L48050 A DEL48050 A DE L48050A DE L0048050 A DEL0048050 A DE L0048050A DE 1298883 B DE1298883 B DE 1298883B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
pump
piston
container
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL48050A
Other languages
German (de)
Inventor
Schulman Leon
Steiman Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aerosol Inventions and Development SA AIDSA
Original Assignee
Aerosol Inventions and Development SA AIDSA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aerosol Inventions and Development SA AIDSA filed Critical Aerosol Inventions and Development SA AIDSA
Publication of DE1298883B publication Critical patent/DE1298883B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0039Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means
    • B05B11/0044Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means compensating underpressure by ingress of atmospheric air into the container, i.e. with venting means
    • B05B11/00442Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means compensating underpressure by ingress of atmospheric air into the container, i.e. with venting means the means being actuated by the difference between the atmospheric pressure and the pressure inside the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1059Means for locking a pump or its actuation means in a fixed position
    • B05B11/106Means for locking a pump or its actuation means in a fixed position in a retracted position, e.g. in an end-of-dispensing-stroke position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1061Pump priming means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1066Pump inlet valves
    • B05B11/1067Pump inlet valves actuated by pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0039Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0062Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sprüherpumpe, die aus einem in einen Behälter einzusetzenden Pumpenzylinder mit einer Einlaßöffnung für die Flüssgkeit aus dem Behälter, aus einem in dem Zylinder zwischen einer Ruhestellung und einer eingedrückten Stellung hin und her bewegbaren (vorzugsweise gegen Federwirkung eindrückbaren und unter Federwirkung in die Ruhestellung zurückgeführten) Kolben, aus einem aus dem Zylinder ragenden Betätigungsstift, aus einem (vorzugsweise mit Ventil versehenen) Flüssigkeitsauslaß und aus einer Belüftungseinrichtung für den Behälterinnenraum besteht, die eine Verbindungsöffnung in der Zylinderwand zwischen dem Behälterinnenraum und dem Zylinderinnenraum hinter dem Kolben und einen in Ruhestellung der Pumpe durch eine Schulter am Betätigungsstift (beispielsweise durch Anlage gegen die rückwärtige Kolbenfläche) verschlossenen, ringförmigen, den Betätigungsstift der Pumpe umgebenden Schlitz als Verbindungsöffnung zwischen dem Zylinderinnenraum und der Außenluft aufweist.The invention relates to a sprayer pump, which consists of a in a container to be used pump cylinder with an inlet opening for the liquid from the Container, consisting of one in the cylinder between a rest position and an indented one Position can be moved back and forth (preferably pressed against spring action and returned to the rest position under the action of a spring) piston, from one of the Actuating pin protruding from the cylinder, from a (preferably valve) Liquid outlet and from a ventilation device for the interior of the container there is a connection opening in the cylinder wall between the container interior and the cylinder interior behind the piston and one in the rest position of the pump by a shoulder on the actuating pin (for example by resting against the rear Piston surface) closed, ring-shaped, surrounding the actuating pin of the pump Slot as a connection opening between the cylinder interior and the outside air having.

Es sind Sprüherpumpen bekannt, die außer den eigentlichen Pumpenteilen, d. h. dem Pumpenzylinder, dem gegen Federwirkung eindrückbaren und durch die Feder in die Ruhelage zurückgeführten Kolben und den mit Ventilen versehenen Flüssigkeitseinlässen und -auslässen auch noch eine Belüftungseinrichtung für den Behälterinnenraum aufweisen, die verhindert, daß im Behälterinnenraum beim Abpumpen der zu versprühenden Flüssigkeit ein Unterdruck entsteht.There are known spray pumps which, in addition to the actual pump parts, d. H. the pump cylinder, which can be pressed in against the action of the spring and which is made by the spring returned to the rest position piston and the valve provided with liquid inlets and outlets also have a ventilation device for the interior of the container, which prevents the inside of the container when pumping out the liquid to be sprayed a negative pressure is created.

Diese bisher bekannte Belüftungseinrichtung besteht aus einer Öffnung in der Zylinderwand, die die Verbindung zwischen dem Behälterinneren und dem Zylinderinneren darstellt, wobei die Lufteinlaßverbindung zwischen dem Zylinderinneren und der Außenluft durch einen zwischen dem Belüftungsstift der Pumpe und der Zylinderstirnwand vorhandene Ringöffnung gebildet ist, die in der Ruhestellung der Pumpe durch eine an dem Betätigungsstift vorgesehene Schulter, beispielsweise die rückwärtige Stirnfläche des Kolbens selbst, verschlossen wird.This previously known ventilation device consists of an opening in the cylinder wall, which is the connection between the interior of the container and the interior of the cylinder represents the air intake connection between the cylinder interior and the outside air by an existing one between the ventilation pin of the pump and the cylinder end wall Ring opening is formed, which in the rest position of the pump by one on the actuating pin intended shoulder, for example the rear face of the piston itself, is closed.

Diese Verbindung zwischen Behälterinnerem und Zylinderinnerem wird dadurch beibehalten, daß die Verbindungsöffnung beispielsweise in erheblichemAbstand hinter dem Abdichtbereich des Kolbens im Zylinder liegt.This connection between the inside of the container and the inside of the cylinder becomes by keeping the connection opening at a considerable distance, for example lies behind the sealing area of the piston in the cylinder.

Diese bei den bekannten Sprüherpumpen vorgesehene ständige Verbindung zwischen Behälterinnenraum und Zylinderinnenraum hat aber den Nachteil, daß beispielsweise bei liegenden Sprühem erhebliche Mengen vom Behälterinhalt durch diese Öffnungen in den Zylinderinnenraum hinter den Kolben treten kann. Es ist daher, wie die Erfahrung ergeben hat, bei Verwendung der bekannten Sprüherpumpen grundsätzlich notwendig, den Sprüher in stehender Stellung aufzubewahren, damit nicht der Behälterinhalt in den hinteren Zylinderaum gelangt und dort Schäden, beispielsweise durch Verkleben und Ungangbarmachen der Führungen und Dichtungen der Pumpe hervorruft.This permanent connection provided in the known sprayer pumps but between the container interior and the cylinder interior has the disadvantage that, for example in the case of horizontal sprayers, considerable quantities of the contents of the container through these openings can enter the cylinder interior behind the piston. It is, therefore, like the experience has shown, basically necessary when using the known spray pumps, keep the sprayer in an upright position so that the contents of the container are not removed gets into the rear cylinder space and there damage, for example due to sticking and rendering inoperable the guides and seals of the pump.

Gegenüber diesen bekannten Einrichtungen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, in einfacher, aber wirksamer Weise eine Abdichtung zwischen dem Behälterinneren und dem hinter dem Kolben liegenden Zylinderraum zu schaffen, die die Funktion des Belüftungsventils nicht behindert, aber trotzdem wirksam jegliches Eindringen von Behälterinhalt in den Zylinderraum hinter dem Kolben verhindert. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Belüftungseinrichtung für den Behälterinnenraum als positiv wirkendes und durch die Betätigung des Kolbens der Pumpe gesteuertes Ventil ausgebildet ist und dazu die zwischen dem Behälterinnenraum und dem Zylinderinnenraum angeordnete Verbindungsöffnung als Bohrung in der Zylinderwand ausgebildet ist, die in Ruhestellung der Pumpe vom Kolben vollständig abgedeckt und verschlossen ist.In relation to these known devices, the object of the invention is to be found based on, in a simple but effective manner, a seal between the interior of the container and to create the cylinder space behind the piston, which performs the function of the Ventilation valve not obstructed, but still effective any penetration of Prevents the contents of the container in the cylinder space behind the piston. This task will according to the invention achieved in that the ventilation device for the container interior as positive acting and controlled by the actuation of the piston of the pump Valve is formed and for this purpose between the container interior and the cylinder interior arranged connection opening is designed as a bore in the cylinder wall, which is completely covered and closed by the piston when the pump is in the idle position is.

Das gemäß der Erfindung geschaffene positiv wirkende gesteuerte Belüftungsventil verhindert das Eindringen von Behälterinhalt in den rückwärtigen Teil des Pumpenzylinders und stellt somit einen erheblichen Vorteil gegenüber allen bekannten Sprüherpumpen dar. Mit einer Sprüherpumpe gemäß der Erfindung können die Sprüher in jeder gewünschten Stellung verpackt, transportiert und ausgestellt werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß irgendwelcher Behälterinhalt in die rückwärtigen Teile gelangt. Die Pumpe ist sofort in betriebsfähigem Zustand und bedarf keiner zusätzlichen Sicherungseinrichtungen.The positive-acting controlled ventilation valve created according to the invention prevents the contents of the container from penetrating the rear part of the pump cylinder and thus represents a considerable advantage over all known spray pumps With a sprayer pump according to the invention, the sprayer can be in any desired Be packed, transported and displayed without the risk of that any contents of the container get into the rear parts. The pump is immediately in working order and does not require any additional safety devices.

In besonders vorteilhafter Ausführungsform der Erfindung weist der als Belüftungsventil mit der Zylinderwand und deren Bohrung zusammenwirkende Kolbenteil eine auf der Zylinderinnenfläche gleitende, in Ruhestellung der Pumpe unmittelbar über der Bohrung der Zylinderwand liegende Ringfläche auf, die eine größere axiale Länge als ihr Halbmesser hat.In a particularly advantageous embodiment of the invention, the as a ventilation valve with the cylinder wall and its bore cooperating piston part one that glides on the inner surface of the cylinder and is directly in the idle position of the pump over the bore of the cylinder wall lying annular surface, which has a larger axial Length than its radius.

Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Darstellung der auf einem Behälter angebrachten Sprüherpumpe, F i g. 2 einen vergrößerten Axialschnitt durch die Pumpe mit angehobenem Kolben, F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der F i g. 2, F i g. 4 eine Darstellung ähnlich F i g. 2, jedoch mit abgesenktem Kolben, F i g. 5 eine Darstellung ähnlich F i g. 2, jedoch mit einer Abänderung, F i g. 6 eine Darstellung ähnlich F i g. 2 und 5, jedoch mit einer anderen Abänderung, F i g. 7 einen Schnitt, der einen abgeänderten Ventil- und Kolbenaufbau zeigt, F i g. 8 einen Axialschnitt einer anderen Ausführungsform mit Abänderungen an Ventil und Kolben und F i g. 9 einen Axialschnitt einer breiteren Ausführungsform mit Änderungen an Ventil und Kolbenaufbau.Further exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings and are described in more detail below. It shows F i g. 1 a perspective Illustration of the spray pump mounted on a container, FIG. 2 an enlarged Axial section through the pump with the piston raised, FIG. 3 a section after the line 3-3 of FIG. 2, fig. 4 shows a representation similar to FIG. 2, but with lowered piston, F i g. 5 shows a representation similar to FIG. 2, but with one Amendment, fig. 6 shows a representation similar to FIG. 2 and 5, but with a different one Amendment, fig. Figure 7 is a section showing a modified valve and piston assembly shows F i g. 8 shows an axial section of another embodiment with modifications on valve and piston and F i g. 9 is an axial section of a broader embodiment with changes to the valve and piston structure.

Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung zeigt (F i g. 1), daß die Sprüherpumpe in ihren Einzelteilen 12; 13, 16, 17, 37, 38, 11 als eine Einheit am Behälter 10 angebracht ist. Auf dem Behälter 10 ist eine Kappe 11 angeordnet und oberhalb dieser Kappe 11 ein Düsenkopf 12, der das obere Ende einer Kolbeneinheit bildet. Die Kappenteile 14 stellen ein unterbrochenes Gewinde dar, das mit Gewindegängen auf dem Behälter 10 zusammenwirkt (F i g. 2). In der Kappe 11 ist ein Dichtungsring 15 dazu angebracht, um die Kappe 11 gegenüber dem Mündungsrand des Behälters 10 abzudichten.An embodiment according to the invention shows (Fig. 1) that the spray pump in its individual parts 12; 13, 16, 17, 37, 38, 11 as one unit is attached to the container 10. A cap 11 is arranged on the container 10 and above this cap 11 a nozzle head 12, which is the upper end of a piston unit forms. The cap parts 14 represent an interrupted thread with threads cooperates on the container 10 (FIG. 2). In the cap 11 is a sealing ring 15 attached to the cap 11 opposite the mouth edge of the container 10 to seal.

Vom Düsenkopf 12 erstreckt sich seitlich ein Gehäuse 16 mit einer Öffnung 17. In dem Gehäuse 16 in Abstand von der Öffnung 17 befindet sich ein Stift 18 mit dem Spiralgang 19, wo die Luft zwischen den Windungen des Spiralgangs hindurchströmt und sich in einer Mischkammer 20 mit der durch die Bohrung des Stifts 18 tretenden Flüssigkeit intensiv vermischen kann. Wenn der Stift 18 keine Bohrung aufweist, fließen sowohl Luft als auch Flüssigkeit durch die Spiralwindungen. Sowohl das Gehäuse 16 als auch der Stift 18 erstrecken sich in einer vertikalen Bohrung im Kopf 12.A housing 16 with a side extends from the nozzle head 12 Opening 17. In the housing 16 at a distance from the opening 17 there is a pin 18 with the spiral thread 19, where the air flows through between the turns of the spiral thread and yourself in a mixing chamber 20 with that through the bore of the pin 18 can intensively mix the emerging liquid. If the pin 18 has no hole both air and liquid flow through the scroll wraps. As well as the housing 16 and the pin 18 extend in a vertical bore in the head 12.

Der obere Teil der Kolbeneinheit weist ein Metallröhrchen 13 auf, das vorzugsweise an seinem unteren Ende 13' nach außen umgelegt ist. Eine Ringbuchse 21 ist zwischen dem Röhrchen 13 und einem äußeren Rohr 22 vorgesehen, wobei das letztere einen Zylinder darstellt. Diese Einheit enthält eine flexible Manschette oder einen Kolben 23, der im Eingriff mit der Zylinderwand steht. Das obere Ende 24 der Manschette 23 ist als senkrechtes Rohr fortgesetzt und besteht vorzugsweise aus nachgiebigem Material.The upper part of the piston unit has a metal tube 13, which is preferably folded over to the outside at its lower end 13 '. A ring socket 21 is provided between the tube 13 and an outer tube 22, the the latter represents a cylinder. This unit contains a flexible cuff or a piston 23 engaged with the cylinder wall. The top end 24 of the cuff 23 is continued as a vertical tube and is preferably made made of flexible material.

Der Zylinder 22 ist an seinem unteren Ende 25 verengt und trägt ein flexibles Tauchröhrchen 27. Zwischen dem Hauptzylinder 22 und dem unteren Ende 25 liegt ein konischer Teil 29. Dieser konische Teil 29 stellt einen Ventilsitz für ein kugelförmiges Ventil 30 dar, das durch seine eigene Schwere auf dem konischen Teil 29 gehalten wird.The cylinder 22 is narrowed at its lower end 25 and carries a flexible immersion tube 27. Between the main cylinder 22 and the lower end 25 is a conical part 29. This conical part 29 represents a valve seat for a spherical valve 30 , which by its own Gravity on the conical part 29 is held.

Im Zylinder 22 ist eine Feder 31 vorgesehen, die zwischen einer in der Manschette 23 ausgebildeten Schulter 23' und einer im unteren Teil des Zylinders 22 ausgebildeten Schulter 22' gehalten wird.A spring 31 is provided in the cylinder 22 and is held between a shoulder 23 ′ formed in the sleeve 23 and a shoulder 22 ′ formed in the lower part of the cylinder 22.

Im oberen Teil der Kolbeneinheit ist ein zweites Ventil 33 vorgesehen, daß in einem konischen Sitz 32 am oberen Ende der flexiblen Manschette bzw. Kolbens 24 liegt. Das Ventil 33 ist durch eine Feder 34 auf seinem Sitz gehalten. Um das Ventil 33 abzuheben, wenn der Kopf 12 gegen die Wirkung der Feder 31 nach unten gedrückt wird, ist in der flexiblen Manschette bzw. Kolben 24 ein Stift 35 vorgesehen, der von der Ventilkugel 33 frei ist, wenn sich der Kopf 12 in der in F i g. 2 gezeigten oberen Stellung befindet. Das untere Ende des Stifts 35 ruht auf der Ventilkugel 30, und es besteht ausreichend Zwischenraum zwischen dem Stift 35 und der Bohrung der flexiblen Manschette bzw. Kolbens.In the upper part of the piston unit, a second valve 33 is provided that lies in a conical seat 32 at the upper end of the flexible sleeve or piston 24. The valve 33 is held on its seat by a spring 34. To lift the valve 33 when the head 12 is pressed down against the action of the spring 31, a pin 35 is provided in the flexible sleeve or piston 24, which is free from the valve ball 33 when the head 12 is in the in Fig. 2 is in the upper position shown. The lower end of the pin 35 rests on the valve ball 30 and there is sufficient clearance between the pin 35 and the bore of the flexible sleeve or piston.

Wenn der Kopf 12 nach unten gedrückt wird, legt sich das obere Ende des Stifts 35 gegen das Ventil 33, während das untere Ende des Stifts 35 auf dem Ventil 30 verbleibt, so daß das Ventil 33 von seinem Sitz 32 abgehoben wird, wie F i g. 4 zeigt.When the head 12 is pushed down, the top end lays down of the pin 35 against the valve 33, while the lower end of the pin 35 on the Valve 30 remains so that valve 33 is lifted from its seat 32, as F i g. 4 shows.

In der Wandung des Zylinders 22 ist eine Luftöffnung 36 vorgesehen. Wenn der Kopf 12 sich in der oberen Stellung (F i g. 2) befindet, liegt die Öffnung 36 frei von dem Metallröhrchen 13.An air opening 36 is provided in the wall of the cylinder 22. When the head 12 is in the up position (Fig. 2), the opening is located 36 free of the metal tube 13.

Wenn der Kopf 12 der Einheit, wie F i g. 4 zeigt, nach unten gedrückt wird, läuft der nach außen umgelegte Teil 13' des Röhrchens 13 bis unterhalb der Öffnung 36 und Luft kann durch die Öffnung 36 in den Behälter 10 eintreten, da sie auf Grund des losen Sitzes des Röhrchens 13 in der Ringbuchse 21 von außen bis zur Öffnung 36 gelangen kann. Die Aufwärtsbewegung der flexiblen Manschette bzw. des Kolbens 24 durch die Feder 31 wird durch die untere Kante 13' des Röhrchens 13 begrenzt, die sich gegen die untere Kante der Ringbuchse 21 legt.When the head 12 of the unit, as shown in FIG. 4 shows, is pressed down, the outwardly folded part 13 'of the tube 13 runs to below the opening 36 and air can enter the container 10 through the opening 36, since it is due to the loose fit of the tube 13 in the ring socket 21 can reach the opening 36 from the outside. The upward movement of the flexible sleeve or of the piston 24 by the spring 31 is limited by the lower edge 13 ′ of the tube 13, which lies against the lower edge of the ring socket 21.

Die Kolbeneinheit bildet mit ihrer Manschette und der Kante 13' einen engen Gleitsitz gegenüber der Ringbuchse 21, so daß unter normalen Betriebsbedingungen der Austritt von Flüssigkeiten durch diese verhindert wird.The piston unit forms one with its sleeve and the edge 13 ' tight sliding fit with respect to the ring bushing 21, so that under normal operating conditions the escape of liquids through this is prevented.

Beim Eindrücken des Kopfes 12 gegen die Wirkung der Feder 31 wird die Einheit in ihre eingedrückte Stellung (F i g. 4) verschoben, in der der Stift 35 das Ventil 33 abhebt und die Feder 34 zusammengedrückt ist. Beim Loslassen wird der Kopf 12 unter gemeinsamer Wirkung der Federn 31 und 34 angehoben und die flexible Manschette bzw. der Kolben 23 übt eine Saugwirkung aus, um die Flüssigkeit durch das Tauchröhrchen 27 in den Zylinder 22 zu ziehen. Ein Rückfluß der Flüssigkeit wird durch das Ventil so verhindert. Ein zweites Eindrücken des Kopfes 12 veranlaßt den Kolben 23 die Luft im Zylinder 22 zusammenzudrücken und diese drückt die Flüssigkeit im Zylinder 22 nach oben in die Bohrung der rohrförmigen Verlängerung 24 der Manschette und von dort durch das geöffnete Ventil 33. Die Flüssigkeit muß dabei nicht in der rohrförmigen Verlängerung 24 das Ventil abheben, um zur Düse fließen zu können.When the head 12 is pressed in against the action of the spring 31, the unit is displaced into its pressed-in position (FIG. 4), in which the pin 35 lifts the valve 33 and the spring 34 is compressed. When the button is released, the head 12 is raised under the joint action of the springs 31 and 34 , and the flexible sleeve or piston 23 exerts a suction effect in order to draw the liquid through the immersion tube 27 into the cylinder 22. This prevents the liquid from flowing back through the valve. A second depression of the head 12 causes the piston 23 to compress the air in the cylinder 22 and this pushes the liquid in the cylinder 22 upwards into the bore of the tubular extension 24 of the cuff and from there through the open valve 33. The liquid does not have to enter the tubular extension 24 lift the valve to flow to the nozzle can.

Die zusammen durch die Bohrung des Kolbens tretende Flüssigkeit und Luft bewegen sich zur Düse durch den Spiralgang, der durch die Rippe 19 gebildet ist und bzw. oder durch irgendeine Bohrung, die axial im Stift 18 angebracht sein kann. Durch die Öffnung 17 wird von der Kammer 20 ein feinverteiltes Gemisch von Flüssigkeit und Luft gesprüht.The liquid and air passing together through the bore of the piston move to the nozzle through the spiral passage formed by the rib 19 and / or through any bore which may be axially made in the pin 18. A finely divided mixture of liquid and air is sprayed from the chamber 20 through the opening 17.

Das Merkmal, daß der umgelegte Rand 13' fest und praktisch starr bzw. nicht biegsam gehalten ist, während die Manschette bzw. ihre Verlängerung der Kolben 23 nachgiebig ist, hat besondere Wichtigkeit, um den Kolben 23 axial ausgerichtet zu halten und ein seitliches Verformen zu verhindern, wodurch die Pumpe unbrauchbar werden könnte.The feature that the folded edge 13 'is held firmly and practically rigid or not flexible, while the sleeve or its extension of the piston 23 is flexible, is of particular importance in order to keep the piston 23 axially aligned and to deform laterally which could render the pump unusable.

Um die Kolbeneinheit in eingedrücktem Zustand halten zu können, kann die Düse zusätzlich mit einem Stift 37 ausgerüstet sein, der mit einer Lasche am oberen Teil der Kolbeneinheit 13 befestigt werden kann.In order to be able to hold the piston unit in the depressed state, can the nozzle can also be equipped with a pin 37 with a tab on the upper part of the piston unit 13 can be attached.

Es ist notwendig, daß Luft in den Behälter 10 eintritt, um die abgegebene Flüssigkeit zu ersetzen. Dies wird im folgenden als Belüften bezeichnet. Es ist auch wichtig, das Auslaufen von Flüssigkeit beim Umdrehen des Behälters zu verhindern. Es ist aber häufig bei der Schaffung einer Belüftung unvermeidlich, daß die Dichtung insofern unwirksam wird, als sie den Durchtritt von Flüssigkeit aus dem Behälter zuläßt, wenn dieser umgedreht wird.It is necessary for air to enter the container 10 to replace the dispensed liquid. This is referred to as venting in the following. It is also important to prevent leakage when turning the container upside down. However, it is often inevitable in the creation of a vent that the seal becomes ineffective in allowing liquid to pass from the container when the container is inverted.

Die Erfindung überwindet diese Schwierigkeit und schafft eine zufriedenstellende Belüftung bei voller Sicherheit gegen Austreten von Flüssigkeit.The invention overcomes this difficulty and provides a satisfactory one Ventilation with full security against leakage of liquid.

Die hier zwischen dem Behälter und der Außenatmosphäre benutzte Dichtung ist jedoch unwirksam in der Stellung, die in F i g. 4 gezeigt ist, so daß bei der Erzeugung von Sog im Behälter Luft zwischen der Ringbuchse 21 und dem Röhrchen 13 und durch die Belüftungsbohrung 23 im Behälterinneren ersetzt werden kann. Wenn der Behälter in der in F i g. 2 gezeigten Stellung umgedreht wird, bilden der umgelegte Rand 13' und die Manschette 23 eine sichere Dichtung.The seal used here between the container and the outside atmosphere however, it is ineffective in the position shown in FIG. 4 is shown so that in the Creation of suction in the container of air between the ring sleeve 21 and the tube 13 and can be replaced by the ventilation hole 23 in the interior of the container. if the container in the in F i g. 2 is turned over to form the folded over Edge 13 'and the cuff 23 provide a secure seal.

In der F i g. 5 ist der Düsenkopf als ein Röhrchen 39 nach unten fortgesetzt, das ein zweites Röhrchen 40 umgibt, das ein Teil der Kolbeneinheit ist, und sich nach unten als ringförmiger Kragen 41 größeren Durchmessers fortsetzt. Dieser Kragen 41 gleitet im Zylinder 42, der ein Ventil 43 entsprechend den Teilen 29 und 30 der F i g. 2 und 4 aufweist.In FIG. 5 the nozzle head is continued downward as a tube 39 which surrounds a second tube 40 which is part of the piston unit and continues downward as an annular collar 41 of larger diameter. This collar 41 slides in the cylinder 42 which has a valve 43 corresponding to parts 29 and 30 of FIG. 2 and 4.

In F i g. 5 sind die Teile 23 und 24 der F i g. 2 und 4 für die Einheit nicht notwendig. Statt dessen stellt der Kragen 41 den Kolben dar, der zugleich die seitliche Belüftungsöffnung 44 öffnen und schließen kann. Am oberen Ende des Röhrchens 40 ist ein Ventilelement 45 vorgesehen, das am oberen Ende des Stifts 46 befestigt ist.In Fig. 5 are parts 23 and 24 of FIG. 2 and 4 not necessary for the unit. Instead, the collar 41 represents the piston, which can open and close the side ventilation opening 44 at the same time. At the upper end of the tube 40, a valve element 45 is provided which is attached to the upper end of the pin 46.

Die Teile arbeiten in ähnlicher Weise, wie der oben beschriebene Aufbau. Die Flüssigkeit im Zylinder 42 muß auch hier nicht den Druck überwinden, mit dem das Ventil 45 auf seinen Sitz gehalten wird, wenn der Düsenkopf eingedrückt wird. Viehmehr öffnet sich das obere Ventil im Verlauf der Eindrückbewegung zu einem freien Strömungsdurchtritt für die Flüssigkeit und die Luft zur Düse. In angehobener Stellung der Düse, wie sie in F i g. 5 gezeigt ist, dichtet das Ventil 45 gegenüber der Oberkante des Röhrchens 40 ab und hält so jegliche Flüssigkeit oberhalb des Ventils in den Durchlaß, der sich nach der Düsenöffnung erstreckt. In seiner oberen Stellung überdeckt und schließt der Kolben 41 die Belüftungsöffnung 44, und in seiner unteren Stellung gibt er die Belüftungsöffnung 44 nach außen frei.The parts work in a similar way to the structure described above. Here, too, the liquid in the cylinder 42 does not have to overcome the pressure with which the valve 45 is held on its seat when the nozzle head is pressed in. More often than not, the upper valve opens in the course of the pushing-in movement to provide a free flow passage for the liquid and the air to the nozzle. In the raised position of the nozzle, as shown in FIG. 5, the valve 45 seals against the top edge of the tube 40 , thus holding any liquid above the valve into the passage which extends to the nozzle opening. In its upper position, the piston 41 covers and closes the ventilation opening 44, and in its lower position it releases the ventilation opening 44 to the outside.

Eine wahlweise Form des Ventilaufbaus ist in F i g. 6 gezeigt. Dort ist der Zylinder 47 angedeutet, der die Ventilanordnung 48 trägt. Die Feder 49 greift in den Kolben 50 entsprechend der Einheit 23, 24 der F i g. 4 oder der Einheit 41 in der F i g. 5. Eine gebohrte Verlängerung 51 stellt einen einstückigen Teil des Kolbens dar. Der Stift 52 hat geeigneten Spielraum in der Verlängerung 51. Das obere Ende der Verlängerung 51 hat einen Ventilsitz 53, während der Stift 52 ein Ventil 54 trägt. Wenn die übrigen, oben beschriebenen Teile mit dem Ventilaufbau nach F i g. 6 kombiniert werden, können besondere Vorteile erzielt werden.An optional form of valve construction is shown in FIG. 6 shown. there the cylinder 47 which carries the valve arrangement 48 is indicated. The spring 49 engages in the piston 50 corresponding to the unit 23, 24 of FIG. 4 or the unit 41 in FIG. 5. A drilled extension 51 constitutes an integral part of the Piston. The pin 52 has suitable clearance in the extension 51. The upper The end of the extension 51 has a valve seat 53, while the pin 52 is a valve 54 carries. If the other parts described above with the valve structure according to F i g. 6 are combined, particular advantages can be achieved.

In der F i g. 7 ist eine weitere Form des oberen Ventils dargestellt. Es besteht aus einem Kolben, der aus einem Metallkragen 55 gebildet ist und einer oberen rohrförmigen Verlängerung 56, die mit einer Querwand endet. Der Stift 58 entsprechend dem Stift 52 (F i g. 6) ruht mit seinem unteren Ende auf dem unteren (nicht gezeigten) Ventil und sein oberes Ende trägt ein Ventil 59 mit einer unteren konischen Fläche 60. Die obere Wand 57 hat eine Öffnung, die soeben weit genug ist, um das Ventil 59 gleitend aufzunehmen. Die die obere Öffnung umgebenden Kanten sind abgerundet. Wenn das Ventil 59 die Öffnung ausfüllt, wird der Rückfluß von Flüssigkeit und Luft ausreichend wirksam unterbunden. Wenn die kegelige Fläche 60 sich in der Öffnung der Wand 57 befindet, kann ein ungehinderter Durchfluß von Flüssigkeit und Luft erfolgen. Die Arbeitsweise dieses Ventils ist im ; übrigen die gleiche wie oben beschrieben.In FIG. 7 shows another form of the upper valve. It consists of a piston, which is formed from a metal collar 55, and one upper tubular extension 56 terminating with a transverse wall. The pin 58 corresponding to the pin 52 (FIG. 6) rests with its lower end on the lower one valve (not shown) and its upper end carries a valve 59 with a lower one conical surface 60. The top wall 57 has an opening that is just wide enough to to slidably receive the valve 59. The edges surrounding the top opening are rounded. When the valve 59 fills the opening, the reflux of liquid ceases and air sufficiently effectively prevented. When the tapered surface 60 is in the Opening of the wall 57 is located, an unimpeded flow of liquid and Air. The operation of this valve is in the; rest the same as described above.

In F i g. 8 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung gezeigt, und diejenigen Teile, die die gleichen sind, wie in der Ausführungsform nach F i g. 2, tragen die gleichen Bezugszeichen, jedoch mit dem ; Anhang »a«. Die Vorrichtung nach F i g. 8 hat einen Stift 61 im Teil 24 a, der dem Stift 45 der F i g. 5 ähnlich ist. Die Arbeitsweise des Stifts 61 in F i g. 8 ist, wie oben beschrieben, so, daß beim Eindrücken des Kopfes 12 a die Teile veranlaßt werden, sich gegen die Wirkung der Feder 31 a nach unten zu bewegen und das untere Ende des Stifts 61 sich auf die Kugel 30 a setzt. Dies hat zum Ergebnis, daß sich das Ventil 62 abhebt und gestattet, daß die Flüssigkeit von der Kammer 22 a nach oben strömt. In F i g. 8 ist ein Dichtungselement 63 aus Gummi vorgesehen, wie es in den vorhergehenden Ausführungsformen nicht gezeigt ist, und das einen zylindrischen Teil 64 und einen nach außen gerichteten Flansch 65 gegenüber der oberen Fläche des Behälters 10 aufweist. Das Dichtungselement 63 hat auch eine untere, nach innen gerichtete Schulter 66, und ein kegelig verjüngtes Ende 68, das auf den Außenwandteil 67 des Zylinders 22 a greift. Das Ende 68 ist dem Inhalt des Behälters 10 ausgesetzt und stellt eine Art Membran dar. Zwischen dem Teil 64 des Dichtungselements 63 und dem Zylinder 22 a befindet sich eine Kammer 69. Dieser Aufbau stellt eine sehr wirksame Dichtung dar, die jeglichen Austritt von Flüssigkeit aus dem Behälter 10 verhindert und zugleich ein zufriedenstellendes Belüften des Behälters gestattet, nämlich daß die vom Behälter abgegebene Flüssigkeit durch Luft ersetzt wird. Beim Abziehen von Flüssigkeit vom Behälter 10 in den Zylinder 22 a tritt Luft in den unter Unterdruck stehenden Behälter ein, indem sie zwischen der Ringbuchse 21 a und dem Röhrchen 13 a von dort durch die Belüftungsbohrung 36 a in die Kammer 69 eintritt, und von dort in den Behälter durch die Membran 68, die sich unter dem Innendruck in der Kammer 69 ausdehnt. Der Austritt von Flüssigkeit wird beim Umdrehen des Behälters durch den von der Flüssigkeit auf die Membran 68 ausgeübten Druck verhindert.In Fig. 8 there is shown a further embodiment of the invention and those parts that are the same as in the embodiment of FIG. 2, have the same reference numerals, but with the; Appendix "a". The device according to FIG. 8 has a pin 61 in part 24 a, which corresponds to pin 45 of FIG. 5 is similar. The operation of the pen 61 in FIG. 8 is, as described above, so that when the head 12 a is pressed in, the parts are caused to move downward against the action of the spring 31 a and the lower end of the pin 61 sits on the ball 30 a. As a result, the valve 62 lifts and allows the liquid to flow upward from the chamber 22 a. In Fig. 8, a sealing element 63 made of rubber is provided, as it is not shown in the previous embodiments, and which has a cylindrical part 64 and an outwardly directed flange 65 opposite the upper surface of the container 10. The sealing element 63 also has a lower, inwardly directed shoulder 66, and a conically tapered end 68 which engages on the outer wall part 67 of the cylinder 22 a. The end 68 is exposed to the contents of the container 10 and constitutes a kind of membrane. Between the part 64 of the sealing element 63 and the cylinder 22a there is a chamber 69. This structure is a very effective seal that prevents any leakage of liquid prevents the container 10 and at the same time allows a satisfactory ventilation of the container, namely that the liquid dispensed from the container is replaced by air. When liquid is withdrawn from the container 10 into the cylinder 22 a, air enters the underpressure container by entering the chamber 69 between the ring sleeve 21 a and the tube 13 a through the ventilation hole 36 a, and from there into the container through the membrane 68, which expands under the internal pressure in the chamber 69. The escape of liquid is prevented by the pressure exerted on the membrane 68 by the liquid when the container is turned over.

F i g. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, die im wesentlichen die Verbesserung nach F i g. 2 zusammen mit der Dichtungsanordnung nach F i g. 8 enthält.F i g. 9 shows a further embodiment of the invention, which is shown in FIG the improvement according to FIG. 2 together with the sealing arrangement according to FIG. 8 contains.

In F i g. 9 tragen alle Teile, die mit denjenigen der Ausführungsform nach F i g. 2 gleich sind, das gleiche Bezugszeichen, jedoch mit dem Zusatz »b«. Das Dichtungselement der F i g. 9 ist das gleiche wie das Dichtungselement 64, 65, 66, 68 nach F i g. B.In Fig. 9 wear all the parts identical to those of the embodiment according to FIG. 2 are the same, the same reference number, but with the addition "b". The sealing element of FIG. 9 is the same as the sealing element 64, 65, 66, 68 according to FIG. B.

Durch die Erfindung werden so die verschiedenen Vorteile erreicht. Es können auch noch zahlreiche Änderungen im Aufbau und der Anordnung der Teile vorgenommen werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. Alle in der obigen Beschreibung in der Zeichnung und in den Patentansprüchen niedergelegten Merkmale können für sich allein oder in jeglicher denkbarer Kombination von wesentlicher Bedeutung für die Erfindung sein.The invention thus achieves the various advantages. Numerous changes in the structure and arrangement of the parts can also be made can be made without deviating from the inventive concept. All of the above Description in the drawing and features laid down in the claims can be essential on their own or in any conceivable combination Be of importance to the invention.

In den Ansprüchen werden für einzelne Teile des Sprühers nach der Erfindung allgemeinere Bezeichnungen benutzt, um ihre allgemeinere Bedeutung im Rahmen der Erfindung hervorzuheben.In the claims for individual parts of the sprayer after Invention more general terms are used to denote their more general meaning in To highlight the scope of the invention.

Es werden allgemeiner bezeichnet: Das Tauchröhrchen 27 als Einlaß; der Zylinder 22, der umgelegte Rand 13' und die Membran 23 als axial in Abstand liegende Kolbenteile; das Röhrchen 13 als Betätigungsstift oder rohrförmiges Element; der umgelegte Rand 13' und der Zylinder 22 mit der Öffnung 36 als positiv wirkendes Belüftungsventil, das durch den Kolben bzw. die Kolbeneinheit geöffnet und geschlossen wird; die Verlängerung 24 als nachgiebiger rohrförmiger Teil.The following are referred to more generally: the immersion tube 27 as the inlet; the cylinder 22, the folded edge 13 'and the membrane 23 as axially spaced lying piston parts; the tube 13 as an actuating pin or tubular element; the folded edge 13 'and the cylinder 22 with the opening 36 as positive acting Ventilation valve that is opened and closed by the piston or the piston unit will; the extension 24 as a resilient tubular part.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Sprüherpumpe, bestehend aus einem in einen Behälter einzusetzenden Pumpenzylinder mit einer Einlaßöffnung für die Flüssigkeit aus dem Behälter, aus einem in dem Zylinder zwischen einer Ruhestellung und einer eingedrückten Stellung hin und her bewegbaren (vorzugsweise gegen Federwirkung eindrückbaren und unter Federwirkung in die Ruhestellung zurückgeführten) Kolben, aus einem aus dem Zylinder ragenden Betätigungsstift, aus einem (vorzugsweise mit Ventil versehenen) Flüssigkeitsauslaß und aus einer Belüftungseinrichtung für den Behälterinnenraum, die eine Verbindungsöffnung in der Zylinderwand zwischen dem Behälterinnenraum und dem Zylinderinnenraum hinter dem Kolben und einen in Ruhestellung der Pumpe durch eine Schulter am Betätigungsstift (beispielsweise durch Anlage gegen die rückwärtige Kolbenfläche) verschlossenen, ringförmigen, den Betätigungsstift der Pumpe umgebenden Schlitz als Verbindungsöffnung zwischen dem Zylinderinnenraum und der Außenluft aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungseinrichtung für den Behälterinnenraum als positiv wirkendes und durch die Betätigung des Kolbens der Pumpe gesteuertes Ventil ausgebildet ist und dazu die zwischen dem Behälterinnenraum und dem Zylinderinnenraum angeordnete Verbindungsöffnung als Bohrung (36, 44) in der Zylinderwand (22, 42) ausgebildet ist, die in Ruhestellung der Pumpe vom Kolben (23, 41, 50, 55) vollständig abgedeckt und verschlossen ist. Claims: 1. Sprayer pump, consisting of one in a container to be used pump cylinder with an inlet opening for the liquid from the Container, consisting of one in the cylinder between a rest position and an indented one Position can be moved back and forth (preferably pressed against spring action and returned to the rest position under the action of a spring) piston, from one of the Cylinder protruding Actuating pin, from a (preferably with Valve provided) liquid outlet and from a ventilation device for the Container interior, which has a connection opening in the cylinder wall between the Container interior and the cylinder interior behind the piston and one in the rest position the pump by a shoulder on the actuating pin (for example by resting against the rear piston surface) closed, annular, the actuating pin the slot surrounding the pump as a connection opening between the cylinder interior and the outside air, characterized in that the ventilation device for the interior of the container as a positive effect and by actuating the piston the pump controlled valve is formed and for this purpose between the container interior and the connecting opening arranged in the cylinder interior as a bore (36, 44) in the cylinder wall (22, 42) is formed, which in the rest position of the pump from the piston (23, 41, 50, 55) is completely covered and sealed. 2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Belüftungsventil mit der Zylinderwand (42, 47) und deren Bohrung (44) zusammenwirkende Kolbenteil (41, 50, 55) eine auf der Zylinderinnenfläche gleitende, in Ruhestellung der Pumpe unmittelbar über der Bohrung (44) der Zylinderwand (42, 47) liegende Ringfläche aufweist, die eine größere axiale Länge als ihr Halbmesser hat. 2. Pump according to claim 1, characterized in that the ventilation valve with the cylinder wall (42, 47) and its bore (44) cooperating piston part (41, 50, 55) one on the Inner cylinder surface sliding, in the idle position of the pump directly above the bore (44) of the cylinder wall (42, 47) lying annular surface, which has a larger axial Length than its radius. 3. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Ringfläche an der Innenfläche des Zylinders (42) gleitende Kolbenteil (41, 55) im wesentlichen starr ausgebildet ist. 3. Pump according to claim 2, characterized in that that the piston part sliding with the annular surface on the inner surface of the cylinder (42) (41, 55) is essentially rigid. 4. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der als Belüftungsventil mit der Zylinderwand (22, 47) und deren Bohrung (36, 44) zusammenwirkende Kolbenteil (23, 50) nachgiebig und tassenförmig unter Wirkung des Innendruckes im Zylinder (22, 47) gegen die Zylinderwand expandierbar ausgebildet ist. 4. Pump according to claim 1 or 2, characterized in that the piston part (23, 50) cooperating as a ventilation valve with the cylinder wall (22, 47) and its bore (36, 44) is resilient and cup-shaped under the effect of the internal pressure in the cylinder (22 , 47) is designed to be expandable against the cylinder wall. 5. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lagerbuchse (21) als Führung des Kolben-Betätigungsstiftes (13) im Zylinder (22) vorgesehen ist, die ausreichende axiale Länge aufweist, um den Betätigungsstift (13) zu stabilisieren. 5. Pump after one of claims 1 to 4, characterized in that a bearing bush (21) as a guide of the piston actuating pin (13) is provided in the cylinder (22), the sufficient having axial length to stabilize the actuating pin (13). 6. Sprüherpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der als Belüftungsventil mit der Zylinderwand (22) und deren Bohrung (36) zusammenwirkende Kolbenteil (23,13) mit einem sich in der Ruhestellung der Pumpe gegen das innere Ende der Lagerbuchse (21) legenden Anschlag (13') ausgebildet ist.6. Sprayer pump according to claim 5, characterized in that as a ventilation valve with the cylinder wall (22) and its bore (36) cooperating piston part (23,13) with an in the rest position of the pump against the inner end of the bearing bush (21) laying stop (13 ') is formed.
DEL48050A 1963-06-21 1964-06-13 Sprayer pump Pending DE1298883B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US289677A US3248022A (en) 1963-06-21 1963-06-21 Atomizer pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1298883B true DE1298883B (en) 1969-07-03

Family

ID=23112596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL48050A Pending DE1298883B (en) 1963-06-21 1964-06-13 Sprayer pump

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3248022A (en)
CH (1) CH415486A (en)
DE (1) DE1298883B (en)
GB (1) GB1074594A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3114873A1 (en) * 1980-05-07 1982-02-25 Diamond International Corp., New York, N.Y. PUMP FOR DISPENSING LIQUID
DE3624657A1 (en) * 1985-07-24 1987-01-29 Monturas & Fornituras Sa DISPENSING PUMP FOR A FLUID FROM A CONTAINER
WO1989001365A1 (en) * 1987-08-21 1989-02-23 Schotte Gmbh Swirl-type atomizing pump

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1408742A (en) * 1964-05-12 1965-08-20 Vaporisateurs Marcel Franck Improvements to liquid vaporizers
JPS4830411B1 (en) * 1966-08-20 1973-09-20
US3454198A (en) * 1968-03-28 1969-07-08 Gillette Co Dispensing device
FR2133259A5 (en) * 1971-04-08 1972-11-24 Step
FR2250292A6 (en) * 1973-08-16 1975-05-30 Step
US4029261A (en) * 1976-04-30 1977-06-14 Jaime Olegnowicz Piston displacement liquid spray pumps
US4368830A (en) * 1980-12-18 1983-01-18 Diamond International Corporation Locking means for liquid dispensers
FI84013C (en) * 1985-02-08 1991-10-10 Sasuke Endo EN BORSTE FOER APPLIKATION AV VAETSKE- ELLER EMULSIONSMATERIAL.
IT1227547B (en) * 1988-12-09 1991-04-15 Coster Tecnologie Speciali Spa PERFECTED PRECOMPRESSION PUMP, FOR THE DISPENSING OF LIQUID PRODUCTS FROM CONTAINERS
USD342679S (en) 1991-06-28 1993-12-28 The Procter & Gamble Company Dispensing container
IT1260302B (en) * 1993-03-12 1996-04-03 Taplast Srl PLASTIC DOSING PUMP FOR DISPENSING LIQUIDS FROM CONTAINERS
USD365020S (en) 1993-08-03 1995-12-12 Pacific Corporation Combined cosmetic container and cap
US5549223A (en) * 1994-08-03 1996-08-27 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Pump with back suction phase
US5655688A (en) * 1994-10-19 1997-08-12 Aptargroup, Inc. Atomizing pump with high stroke speed enhancement and valve system therefor
US5924604A (en) * 1995-01-27 1999-07-20 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Liquid jetting pump with passageways for dispensing liquids
US5806721A (en) * 1995-12-15 1998-09-15 Canyon Corporation Container mounted pump dispenser with back suction
US5850948A (en) * 1996-09-13 1998-12-22 Valois S.A. Finger-operable pump with piston biasing post
US5839617A (en) * 1997-07-29 1998-11-24 Owens-Illinois Closure Inc. Pump dispenser
NL1007168C2 (en) * 1997-09-30 1999-03-31 Sara Lee De Nv Pump and pump outlet nozzle.
FR2792915B1 (en) * 1999-04-30 2001-06-01 Lir France Sa DISPENSER OF LIQUID PRODUCTS
DE102005029746B4 (en) * 2005-06-24 2017-10-26 Boehringer Ingelheim International Gmbh atomizer
USD569735S1 (en) * 2007-12-18 2008-05-27 New York & Company, Inc. Spray container
GB2507312B (en) 2012-10-25 2015-03-11 Tristel Plc Hand-held pump apparatus
GB2507313B (en) * 2012-10-25 2015-09-30 Tristel Plc Pump apparatus
USD739599S1 (en) * 2013-08-01 2015-09-22 Kimree Hi-Tech Inc Electronic cigarette atomizer
USD747546S1 (en) * 2013-08-05 2016-01-12 Kimree Hi-Tech Inc Electronic cigarette atomizer
USD747547S1 (en) * 2013-08-06 2016-01-12 Kimree Hi-Tech Inc Atomizer
US20170328361A1 (en) * 2016-05-10 2017-11-16 Zhejiang Jm Industry Co., Ltd. Fluid Pump
US9943867B2 (en) * 2016-05-10 2018-04-17 Zhejiang JM Industry Co., Ltd Extended emission time liquid sprayer
CN110180701B (en) * 2016-09-14 2021-11-12 固瑞克明尼苏达有限公司 Piston-valve engagement in a fluid injector
CN113335757A (en) * 2021-06-11 2021-09-03 世捷包装制品(清远)有限公司 Can hide pump head and packing bottle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2362080A (en) * 1942-10-26 1944-11-07 Wilco Company Dispensing device
GB680832A (en) * 1950-03-10 1952-10-15 Albert Sidney James Painter Improvements in or relating to liquid-atomising spray devices
US3044413A (en) * 1959-09-21 1962-07-17 Drackett Co Pump pistons

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US170592A (en) * 1875-11-30 Improvement in perfume-fountains
DE400394C (en) * 1923-05-14 1924-08-18 Max Aftergut Piston pump for emptying liquid containers
DE471384C (en) * 1926-03-05 1929-02-11 Lingner Werke Akt Ges Liquid atomizer
US2088790A (en) * 1933-08-23 1937-08-03 Charles K Huthsing Pump and fire extinguisher
US2136263A (en) * 1936-09-30 1938-11-08 Campbell Co Inc As Dispenser for foods and the like
US2494837A (en) * 1948-02-26 1950-01-17 Burgess Battery Co Sprayer or atomizer
US2568057A (en) * 1948-08-20 1951-09-18 Cotter Mfg Co Inc Atomizer with means for concealing plungers and nozzles
US2681622A (en) * 1949-04-18 1954-06-22 Wyott Mfg Co Inc Spool valve pump
US2686652A (en) * 1951-01-29 1954-08-17 Viking Valve Company Valve apparatus
US3092107A (en) * 1960-02-23 1963-06-04 Nathan D Froot Hypodermic injection device
US3053459A (en) * 1960-03-28 1962-09-11 Drackett Co Liquid dispenser
US3159316A (en) * 1963-05-08 1964-12-01 Valve Corp Of America Atomizer pump

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2362080A (en) * 1942-10-26 1944-11-07 Wilco Company Dispensing device
GB680832A (en) * 1950-03-10 1952-10-15 Albert Sidney James Painter Improvements in or relating to liquid-atomising spray devices
US3044413A (en) * 1959-09-21 1962-07-17 Drackett Co Pump pistons

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3114873A1 (en) * 1980-05-07 1982-02-25 Diamond International Corp., New York, N.Y. PUMP FOR DISPENSING LIQUID
DE3624657A1 (en) * 1985-07-24 1987-01-29 Monturas & Fornituras Sa DISPENSING PUMP FOR A FLUID FROM A CONTAINER
WO1989001365A1 (en) * 1987-08-21 1989-02-23 Schotte Gmbh Swirl-type atomizing pump

Also Published As

Publication number Publication date
US3248022A (en) 1966-04-26
GB1074594A (en) 1967-07-05
CH415486A (en) 1966-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1298883B (en) Sprayer pump
DE69418673T2 (en) Dispenser with controlled air intake
DE602004000860T2 (en) sprayer
DE2640575C3 (en) Diaphragm pump
DE2903496C2 (en)
DE1907358B2 (en) Pumping device
DE2732564A1 (en) VENTILATED DISPENSING DEVICE FOR CONTINUOUS DISTRIBUTION OF A PRODUCT
DE2738766A1 (en) DISPENSING PUMP
DE1917392A1 (en) pump
DE1955397A1 (en) Spray can
DE1653419A1 (en) Liquid dispensing pump
DE69206716T2 (en) Manually operated spraying device with a ventilation valve controlled by the piston
DE2744654C2 (en) Device for atomizing a liquid from a container
EP0171462B1 (en) Dispenser for flowing material
DE602004003356T2 (en) Hand-operated pump for dispensing creamy substances
DE2040635A1 (en) Spray device for hairspray
DE1528605B1 (en) Atomizer pump with positive acting outlet valve
DE2640837A1 (en) MANUALLY OPERATED PUMP
DE1625205A1 (en) Method of manufacturing a device for dispensing liquid from a container
DE2719242C2 (en) Atomizer pump
EP3279136A1 (en) Tank filling device with a vent for a liquid container
DE102005013409B4 (en) Hand piston pump with blockable dispensing head for dispensing fluid substances
DE2127651C3 (en) Atomizing device
DE1813145A1 (en) Compressed air operated hydropneumatic pump for pumping fluids under pressure
DE1296003B (en) Closing device for the contents of the container in a spray pump