[go: up one dir, main page]

DE1595863A1 - Verfahren zur Herstellung von N-Aminoacyl-3,4-dihydro-(2H)-1,4-benzoxazinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von N-Aminoacyl-3,4-dihydro-(2H)-1,4-benzoxazinen

Info

Publication number
DE1595863A1
DE1595863A1 DE1966K0060001 DEK0060001A DE1595863A1 DE 1595863 A1 DE1595863 A1 DE 1595863A1 DE 1966K0060001 DE1966K0060001 DE 1966K0060001 DE K0060001 A DEK0060001 A DE K0060001A DE 1595863 A1 DE1595863 A1 DE 1595863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dihydro
formula
implements
atom
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966K0060001
Other languages
English (en)
Other versions
DE1595863C3 (de
DE1595863B2 (de
Inventor
Dipl-Chem Dr Rer Nat Oskar Bub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott GmbH and Co KG
Original Assignee
Knoll GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE1966K0060001 priority Critical patent/DE1595863C3/de
Application filed by Knoll GmbH filed Critical Knoll GmbH
Priority to CH1949669A priority patent/CH501658A/de
Priority to GB3576167A priority patent/GB1137796A/en
Priority to CH1092867A priority patent/CH502367A/de
Priority to CH1949769A priority patent/CH501659A/de
Priority to BE702360D priority patent/BE702360A/xx
Priority to US659302A priority patent/US3547915A/en
Priority to NL6711108A priority patent/NL6711108A/xx
Priority to FR117801A priority patent/FR6572M/fr
Publication of DE1595863A1 publication Critical patent/DE1595863A1/de
Publication of DE1595863B2 publication Critical patent/DE1595863B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1595863C3 publication Critical patent/DE1595863C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D265/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D265/281,4-Oxazines; Hydrogenated 1,4-oxazines
    • C07D265/341,4-Oxazines; Hydrogenated 1,4-oxazines condensed with carbocyclic rings
    • C07D265/361,4-Oxazines; Hydrogenated 1,4-oxazines condensed with carbocyclic rings condensed with one six-membered ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

KMOL L· AG.
CHEMISCHE FABRIKEN
Pat ent-At) teilung Ludwigshaf en/Rhe in,
Dr.Te./295^/5 den 5« August 1966
Verfahren zur Herstellung von N-Aminoaoyl-3,4-dihydro-(2H)-1,4-benzoxazinen
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung neuer, am Stickstoff aminoacylierter 3,4-Dihydro-(2H)-1,4-benzoxazine der allgemeinen Formel
GO-A- N"R5
w H. 6
baw· deren Salze, in welcher R1 ein Wasserstoff- oder Chloratom ? einen Me thy].- oder Methoxyrest darstellt, R2, R, und R^ Wasserstoffatome, Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder die Phenyl·- bzw. Benzylgruppe, R5 und R6 Wasserstoffatome, Alkyloaer Oycloalkylresta mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls mit Methoxygruppen ein- oder mehrfach substituierte Phenyläthyilreste bedeuten, wobei R,- und Rg auch zusammen mit dem Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring wie den Piperidino-, Pyrrolidino-, Morpholino- oder N!-Methylpiperazinorest bilden können, und JL einen gegebenenfalls verzweigten Alkylenrest mit bis 3 Kohlenetoffatomen bedeutet·
Die neuen Verbindungen sind auf folgenden, an sich bekannten Wegen zugänglich»
- 2 909887/1745
KNOLL AG.
CHEMISCHE FABRIKEN .
a) Man setzt ein am Stickstoffatom halogenacyliertes 3,4-Dihydro-(2H)-1,4— benzoxazin der Formel
CO- A- Hai
H1- : ' Γ ε, χχ
in weloher Hal ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chlorfc oder Bromatom bedeutet, mit einem Amin der Formel
5
HN p
R^ III
gegebenenfalls in Anwesenheit halogenwasserstoffbindender Mittel um. Als solches wird vorzugsweise ein Überschuß des eingesetzten Amins verwendet.
Die Reaktion wird zweckmäßig in inerten Lösungsmitteln, vorzugsweise in Kohlenwasserstoffen wie Benzol oder Toluol, durchgeführt. Je nach Siedepunkt und Reaktivität der Amin-Komponente erfolgt die Umsetzung zwischen Raumtemperatur und Siedepunkt des verwendeten
. 4—Halogenacyl-3,4-dihydro-(2H)-1,4-benzoxazine der Formel II sind beispielsweise erhältlich durch Umsetzung der entsprechenden 3,4—Dihydro-(2H)-1f4-benaoxazine mit Halogenacylhalogeniden.
909887/174 5
K NO L· L· AG.
CHEMISCHE FABRIKEN
b) Ein weiterer Weg besteht darin, daß man ein 3,4-Dihydro (2H)-1,4-benzoxazin der Formel
TW
mit reaktionsfähigen Derivaten von Aminosäuren der Formel
HOOO - A -
beispielsweise mit deren SäureChloriden umsetzt.
Die Reaktion erfolgt vorzugsweise in Gegenwart halogenT wasserstoffbindender Mittel wie zum Beispiel Triethylamin. Falls Rr- und Rc Wasserstoffatome bedeuten, wird die Aminogruppe zweckmäßigerweise in bekannter Weise intermediär durch leicht abspaltbare Reste, zum Beispiel den Phthalylrest, geschützt.
Erfingungsgemäß erhaltene Yerfahrensprodukte mit primärer oder sekundärer Aminogruppe können nachträglich in bekannter Weise in Derivate verwandelt werden, in welchen Rt- und/oder Rg die Bedeutung der genannten Kohlenwasserstoffreste zukommt. Hierzu eignen sich beispielsweise entsprechende Alkylhalogenide bzw. Aralkylhalogenide mit reaktionsfähigem Halogenatom oder Carbonylverbindungen, welche für reduzierende Alkylierungsreaktionen geeignet sind.
909887/mS
KJVOL Ii /\ G
CHEMiSCHE FABRIKEN
Durch Uitiaetzu;^ mit Säuren können die Verfahreneprodukte schließlich In die betrefferden Salze übergeführt werden.
Die neuer. Verbindungen Desitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften* insbesondere ausgeprägte analgetische sowie a.nlifKIo1 ;isx1 ochs V^r.snikait u;ici sollen als Arzneimittel
'^z3 'ÄYdro;-- ί?Π)-~1,4—ben ζ oxazin
etu/1 jw.in ;r ioö ecm Benzol werden ;.,'- •Jihy.lro-(2H)-1,4-
■ ■ " ■■. -\y-..".'£.tür ateiien, cn.
Γ: i1. iUi »J / / "i V Λ Β
CHEMISCHE rABRIKEN
i:-Chloracetyi-5f4-clihydro-(2H)-i ,4-benzoxaztn (f ^08 1090C, aus Alkenol) wirf durch Umsetzung vr. : 3r4~l-ihyavo-(2H)-I,4-benzoxazin mit Chloracetylchlorid
In entsprechender Weise wird durch Umsetzung von 4—Chloracetyl-3s,4—iihydro-(2H)-1,4-benzoxazin mit Methylamin 4-(Methyl aminoaoetyl}-3,4-.dihydro~(2H)-i ,4-benzoxazin erhalten 1410G? Hydrochloric F 208 - 209CC (aus Alkohol}/.
4~(?iperidino-»anei;yl)-5. ^-dihydro-(2H)-1 ,■^-benzoxazln
01,2 b ^ Chloracatjl-3,'H-aihydro-(2H)-"i ,^-benzcxazin werden nit einer lio;;ung γόη 19 g Piperidin in iGO ocm Benzol zwei Stunden inter 2iuck£lu3 zm Sieaim erhitzt. Nach dem Abkühlen wird die : :t".kü".,L£:c he J.ogirig vom E^sgeöoiiiedenen Piperidin-hydrochlorid •",T'36i:":ag1 unä me.axTE'ile aiit ';erciünnter E'aJ ssaure sxtraliiert. Aus C^:i £.'^j:;u ÄUszUiie.n. ^vir:. die Base durch Zugabe verdünnter ' J
■i"-.?,t-rc.}:-.Ia;;^--3 &Ufig'if>i-: it rad in ÄSber aufgenommen. Nacb Trocknen vbsr ::>.O ■'»'.:!OJ?.rY%o-;.&t ^Ιτί das T^aungsmi-ttel g.bdet:tilli« rt,
κ"λ.01ττ Ι5β " 1^ Gi ^ 68 - 700G; Hydrochiorid ? 21fc°C (aus 1'LÄOb.ol) ,
eni?epreob.eM*r Wtj.ee werden durch Umsetzung von
b*w. der in Tabelle I
k, T
- 6 909887/ !US
.A
VTt
aufgeführten 4-Halogenac;'l--3,^dihydro-(2H}-1 ,^-benzoxazine mit dan betreffenden Aminen die neuen Verbindungen der Tabelle II hergestellt»
Tabelle I
CO-A- Hai
0- r;
Hal. P bzw. Kp (0C)
6—GH
6-01
H H
Il H
H H
H (CHp )2
H (CH2 »3
H CH'O H,)
CH
7-OCH^ H LT
H Cri.-j
H 0S ' * Λ OH.
H CH. H CE?
H i■■■r' P ri H OE-.
H < H
H
H
OH,
CE-,
H
H
H H // Λ ■C
GB-
H H OH,
Λ"
108-11°/0,1nun 50-51
101-102 92-93 81-32 105-106 91-92 56-57
100-101 89-90 133-134
Die in Tabella 1 aufgeführten Verbiniiujfigen können durch. Umsetzung der jeweiligen substituierten 5,-J-B±hydrc~-(2H)»1f4-foen«oxazine mit entspreche;; en Halogenaoyl-MÄlogeniden erhalten werden.
SC9&87/1745
i J b 36 3
BAD OR!GiNAL
K IV OLL· AG.
CHEMISCHE FABRIKEN
Fortsetzung von !Tabelle II:
Kp bzw.F (0C)
Base Hydroonlorid
7-0CH, H H H
H -CH,
7
H H
H -CHx
7
H
H 1-O5E7 H H
H -G H H
fit ^^ΊΖ H H
H H H -OH
5 3 -OH2- 90-91 227-22*
■Ο -OH2-
η -OH2- 61-62 224-22;
η -OH2- 119-120
H -OH2- 92-93
η -OH2-
η -OH2- 88-89 242
Il -CHn- 140-141
Belepial 3 4-(Amino-acetyl)-3»4-dihydro-(2H)-1t4-benzoxazln
In eine Lösiing von 13» 5 g 3,4-Dihydro-(2H)-1,4-benzoxazin und 11 g Iriathylamin in 100 ocm Äther werden unter Rühren portionsweise 23,5 S PhthalimidoesBigsäurechlorid eingetragen. Anschließend wird die Mischung eine Stunde unter Eückfluß zum Sieden erhitzt.
809887/17^5
CHEMISCHE FABRIKEN
Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt, mit V/asuer verrührt, erneut abgesaugt und mit Wasser gewasohen. F?.eh Umkristallisieren aus Dimethylformamid erhält man 24 g 4~(PhthaIimidoaoetyl)~3,4-dihydro-(2H)-1,4-benzoxazin; F 222 - 2230G
23,5 S 4-(?hthalimido-acetyi)-3,4-dihydro-(2H)-1,4-benzoxazin werden fein gepulvert» in 250 ecm Alkohol suspendiert und unter Rühren 'and Rückfluß zum Sieasn. erhitzt* Im Verlauf einer Stunde werden 4,8 g 80 jiiges Hydrazinhydrat in 50 com Ali©hol zugetropft und anschließend weitere vier Stunden zum. Sieden erhitzt. Die abgekühlte Lösung wird vom ausgeschiedenen Phthalhydrazid abgesaugt, auf etwa 50 ecm eingeengt and nach Filtrieren duroh Zugabe alkoholisoher Salzsäure das 4-(Amino-aoetyl)-3i4-dihjrdro-(2H)-1,4—benzoxazin als Hydroohlorid auagefallt. Nach Umkristallisieren aus Methanol erhält man 1? g HyiroChlorid;
F 256 - 258°ö.
Beispiel 4
'V-(Illmethylamj.iio-acetyl)~"3«4-dihydro-(2H)-1,4-benzoxazin
line Löiur^ von 9*5 g 4~(Amirt.o-ft»otyl)-3,4-dihydro-i2H)-1,4-benzoxBiäin in 'iOO oom Alkohol wird mit 8 com 37 #ig®r wässriger Pormaldehyd-Lösung und 6 com Ameisensäure versetzt und das Heaktionsge-
5 Stunden unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Anschließend der Alkohol im Yakuum abdestilliert, der Rückstand durch Zu-
909887/1745
BAD ORIGINAL
IiNOLL AG.
CHEMISCHE FABRIKEN
gäbe verdünnter Natronlauge alkalisch gemacht und die ausgeschiedene oli^e Base in Äther aufgenommen. Die ätheri sehe x/öaimr v/ird über Kaliumcarbonat getrocknet und das Lösungsmittel abgedampft. Durch Umkristallisation des Rückstands aus Cyclohexan erhlit man 8 g der Base (73 i> der Theorie).
F 63 - 64-0C.
O O 9 B ΗΊ/17

Claims (2)

5S5863 Patentaneprü ehe
1.) Verfahren zur Herstellung von N-Aminoacyl-3,4—dihydro-
^H)-'! ,4—benzoxazinen der allgemeinen Formel
CO - A - N R?
N · H4 6 *
R1 ! o Ii I
bzw. deren Salden, in welcher R1 ein Wasserstoff- oder Ohloratom, einen Methyl- oder Methoxyrest darstellt, Rp, R^ und
R^ V.'ass er stoff atome, Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder die Phenyl- bzw. Benzylgruppe, R1- und Rg Wasserstoffatome, Alkyl- oder Gycloalkylreste mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls mit Methoxygruppen ein- oder mehrfach substituierte Phenyläthylreste bedeuten, wobei R1- und Rg auch zusammen ~:it dem Stickstoffatom einen heterocyclischen
Sing v.'ie den I periiino-, Pyrrolidino-, Morpholino- oder
IT'-uethylpipei zinorest bilden können, und A einen gegebenenfalls versv/ei;Tten A. ylenrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet, dadurch geken zeichnet, daß man
a) en am tickstoffatom halogenacyliertes 5ι4— Dihydro-(2H)-1,4-be:.^oxazin der Formel
CO-A- Hai
* · 54
Ei J η - *1
in welcher Hai ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chlor-
909887/174Ö bad o.^,-,*12 "
KMOLL AG.
CHEMISCHE FABRIKEN
oder Bromatom "bedeutet, mit einem Amin der Formel
HN
III
gegebenenfalls in Anwesenheit halogenwaeserstoffbindender Mittel umsetzt oder
b) ein 3»4— Dihydro-(2H)-1,4—benzoxazin der Formel
IV
κ*
i Er
ο r5
mit reaktionsfähigen Derivaten von Aminosäuren der Forstel
HOOG - A - N
R< R
umsetzt
und regebenenfalls Verfahrensprodukte mit primärer oder '' Aminogruppe nachtraglich in Derivate überführt in #elchefi. Ew und/oder Rg die Bedeutung der genannten Kohlenwasserstoff^es-ie ico i.imt.
2.) Verfahren nach Anspruch 1a dadurch gekennzeichnet, daß man Realrtion in Gegenwart von 2 Mol eines Amins der Formel III durchfahrt.
- 13-
0 98 87/17A5
KNOLL AG.
CHEMISCHE FABRIKEN
5»}). Verfahren nach Anspruch 1b dadurch gekennzeichnet ,daß man die Reaktion in Gegenwart tertiärer Amine durchführt.
4}-.} Verfahren nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß man Verfahrensprodukte mit primärer oder sekundärer Aminogruppe nachträglich mit Alkylhalogeniden bzw, Aralkylhalogeniden, welche ein reaktionsfähiges Halogenatom besitzen, umsetzt.
5-) Yerfahren nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß man Verfahrensprodukte mit primärer oder sekundärer Aminogruppe nachträglich mit Garbonylverbindungen, welche für reduzierende Alkylierungsreaktionen geeignet sind, umsetzt.
ORlGlHAL
9 09 887/1745
DE1966K0060001 1966-08-11 1966-08-11 4-Piperidinoacetyl-3,4-dihydro-(2H)-l,4-benioxazin und Verfahren zu dessen Herstellung Expired DE1595863C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966K0060001 DE1595863C3 (de) 1966-08-11 1966-08-11 4-Piperidinoacetyl-3,4-dihydro-(2H)-l,4-benioxazin und Verfahren zu dessen Herstellung
GB3576167A GB1137796A (en) 1966-08-11 1967-08-03 New substituted benzo-1,4-oxazines products, their use and methods of manufacture
CH1092867A CH502367A (de) 1966-08-11 1967-08-03 Verfahren zur Herstellung von N-Aminoacyl-3,4-dihydro-(2H)-1,4-benzoxazinen
CH1949769A CH501659A (de) 1966-08-11 1967-08-03 Verfahren zur Herstellung von N-Aminoacyl-3,4-dihydro-(2H)-1,4-benzoxazinen
CH1949669A CH501658A (de) 1966-08-11 1967-08-03 Verfahren zur Herstellung von N-Aminoacyl-3,4-dihydro-(2H)-1,4-benzoxazinen
BE702360D BE702360A (de) 1966-08-11 1967-08-07
US659302A US3547915A (en) 1966-08-11 1967-08-09 Substituted benzo-1,4-oxazines
NL6711108A NL6711108A (de) 1966-08-11 1967-08-11
FR117801A FR6572M (de) 1966-08-11 1967-08-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966K0060001 DE1595863C3 (de) 1966-08-11 1966-08-11 4-Piperidinoacetyl-3,4-dihydro-(2H)-l,4-benioxazin und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1595863A1 true DE1595863A1 (de) 1970-02-12
DE1595863B2 DE1595863B2 (de) 1977-07-14
DE1595863C3 DE1595863C3 (de) 1978-03-02

Family

ID=7229402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966K0060001 Expired DE1595863C3 (de) 1966-08-11 1966-08-11 4-Piperidinoacetyl-3,4-dihydro-(2H)-l,4-benioxazin und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE702360A (de)
DE (1) DE1595863C3 (de)
GB (1) GB1137796A (de)
NL (1) NL6711108A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149974A3 (en) * 1983-12-12 1985-08-21 Ciba-Geigy Ag Means for protecting cultured plants against the phytotoxic effect of herbicides
WO1991005549A1 (en) * 1989-10-20 1991-05-02 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Benzoheterocyclic compounds

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4030906A (en) 1974-09-27 1977-06-21 Chevron Research Company Herbicidal N-haloacetyl-1,2-dihydro-4H-3,1-benzoxazine
JPS61215381A (ja) * 1985-03-22 1986-09-25 Ube Ind Ltd ベンゾオキサジン誘導体および除草剤
US5420126A (en) * 1989-11-08 1995-05-30 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. 3,4-dihydro-2H-1,4-benzoxazine derivatives and pharmaceutical compositions containing the same
TW224941B (de) * 1989-11-08 1994-06-11 Yamanouchi Pharma Co Ltd
US5496815A (en) * 1990-02-08 1996-03-05 Tanabe Seiyaku Co., Ltd. Thiazine (or oxazine) derivatives and preparation thereof
WO2015106025A1 (en) 2014-01-09 2015-07-16 The J. David Gladstone Institutes, A Testamentary Trust Established Under The Will Of J. David Gladstone Substituted benzoxazine and related compounds
US20230399304A1 (en) * 2020-10-23 2023-12-14 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Covalent inhibitors of creatine kinase (ck) and uses thereof for treating and preventing cancer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149974A3 (en) * 1983-12-12 1985-08-21 Ciba-Geigy Ag Means for protecting cultured plants against the phytotoxic effect of herbicides
WO1991005549A1 (en) * 1989-10-20 1991-05-02 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Benzoheterocyclic compounds

Also Published As

Publication number Publication date
NL6711108A (de) 1968-02-12
BE702360A (de) 1968-02-07
DE1595863C3 (de) 1978-03-02
DE1595863B2 (de) 1977-07-14
GB1137796A (en) 1968-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1595863A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Aminoacyl-3,4-dihydro-(2H)-1,4-benzoxazinen
DE1169939B (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren
CH534687A (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 2-Oxo-1,2-dihydro-chinolins
DE3118521A1 (de) Dibenzo(de,g)chinolin-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung bei der bekaempfung von erkaeltungskrankheiten und allergien
US3320247A (en) Phenthiazine compounds
DE2803755A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-substituierten 3-amino-1.2-benzisothiazolen
DE1271116B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxypyrimidinen
DE2114884A1 (de) Basisch substituierte Derivate des 1(2H)-Phthalazinons
US1999989A (en) Glyoxalidinearylmethylols and process of making them
US2003623A (en) Heterocyclically substituted perhydrocarbazoles
DE2332597A1 (de) Neue 6-n-triazinylamino-benzofurane und optische aufheller
DE1926076B2 (de) 3-(3-Amino-2-hydroxy-propyl)-6,7&gt;8trimethoxy-SH-M^-benzotriazin^-on-Derivate und ihre Herstellung
DE1035150B (de) Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten ª‡-(tert.-Aminoalkyl)-ª‡-phenyl-acetamiden
DE2823712C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pleuromutilin-Derivaten
DE1161279B (de) Verfahren zur Herstellung von Azepinonderivaten und deren Salzen
DE2361494A1 (de) Dialkoxyphosphonoalkylderivate von glycidylgruppenhaltigen cyclischen ureiden
AT222660B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azepin-Derivaten
DE1197887B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Trifluormethylphenoxazinderivaten
DE2853996A1 (de) Neue substituierte phenylpiperazinderivate und verfahren zu deren herstellung
US2044045A (en) N,n-dialkylol anilines and process of producing same
DE1018869B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylpurinderivaten
AT256846B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen in 5-Stellung substituierten 5,6-Dihydro-6-oxo-pyrido[2,3-b][1,4]benzoxazepinen
DE955147C (de) Verfahren zur Herstellung neuer pharmakologisch wirksamer Oxydiamine
DE2950479A1 (de) N-(3-alkylamino-2-hydroxypropoxy-phenyl)-lactame, deren herstellungsverfahren und arzneimitttel auf deren basis
AT268300B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3,1-Benzothiazin-Derivaten und ihren Salzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee