[go: up one dir, main page]

DE19623579B4 - Kraftfahrzeug-Armaturentafel aus Kunststoff mit einer Airbag-Abdeckung - Google Patents

Kraftfahrzeug-Armaturentafel aus Kunststoff mit einer Airbag-Abdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE19623579B4
DE19623579B4 DE19623579A DE19623579A DE19623579B4 DE 19623579 B4 DE19623579 B4 DE 19623579B4 DE 19623579 A DE19623579 A DE 19623579A DE 19623579 A DE19623579 A DE 19623579A DE 19623579 B4 DE19623579 B4 DE 19623579B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dashboard
airbag cover
area
airbag
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19623579A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19623579A1 (de
Inventor
Karl Hug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19623579A priority Critical patent/DE19623579B4/de
Publication of DE19623579A1 publication Critical patent/DE19623579A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19623579B4 publication Critical patent/DE19623579B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • B60H1/0055Details of air conditioning housings the housing or parts thereof being integrated in other devices, e.g. dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/242Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the front area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/045Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the instrument panel or dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug-Armaturentafel aus Kunststoff, die einen Grundkörper (1) und einen mit ihm verbundenen Airbag-Abdeckbereich (2) aufweist, der eine aufklappbare, einen Bereich der Oberfläche der Armaturentafel bildende Airbag-Abdeckung (3) einschließt, die mit dem Airbag-Abdeckbereich (2) einstückig ausgebildet ist und mit diesem an durch Nuten (4) und/oder Perforationslinien (5) gebildeten Begrenzungen verbunden ist, die zumindest eine Biegescharnierlinie und im übrigen Sollbruchlinien sind, wobei an der dem Fahrgastraum abgewandten Seite des Grundkörpers (1) der Armaturentafel und des mit ihm verbundenen Rirbag-Abdeckbereiches (2), jedoch außerhalb der Airbag-Abdeckung (3), Armaturentafel-Anbauteile (7) befestigt sind, die rahmenartig entlang der Begrenzung der Airbag-Abdeckung (3) angeordnet sind und einen Schußkanal (12) für den Airbag bilden, dadurch gekennzeichnet, daß um den Schußkanal (12) eine ringartige Aussteifung (13) aus energieabsorbierendem Material vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeug-Armaturentafel nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Armaturentafel ist mit DE 41 37 926 A1 beschrieben. Sie weist eine Abdeckklappe für einen unterhalb der Armaturentafel angeordneten Airbag auf, die von Sollbruchlinien begrenzt ist. Die Sollbruchlinien sind aus dekorativen Gründen mit einem Abschlußelement abgedeckt. Damit kann zwar die Armaturentafel und die mit ihr verbundene Airbag-Abdeckung einstückig aus Kunststoff hergestellt werden. Die Designmöglichkeiten der Armaturentafel im Bereich der Airbag-Abdeckung sind jedoch stark eingeschränkt durch die funktionell vorgegebene Form und Größe der Abdeckung.
  • Bei Kraftfahrzeug-Armaturentafeln ist es auch bekannt, durch angesetzte Versteifungsteile an deren Rückseite Kanäle für die Luftführung von Heizung und Belüftung zu bilden. Diese Versteifungsteile müssen den Bereich der Airbag-Abdeckung meiden, da für den Airbag ein freier Durchtritt erhalten bleiben muß. Dadurch wird die Gestaltungsmöglichkeit der Armaturentafel weiter eingeengt.
  • Aus der DE 38 06 783 C2 ist eine aus zwei schalenförmigen Formteilen bestehende Armaturentafel bekannt, bei der zwischen den Formteilen ausgeschäumte Kammern als Versteifungsprofile angeordnet sind. Diese Versteifungsprofile verlaufen entlang der Ränder der Armaturentafel, während im mittleren Bereich der Armaturentafel Luftführungskanäle mit dazugehörigen Lüftungsgittern vorgesehen sind.
  • Eine weitere Armaturentafel offenbart die DE 43 06 449 A1 , die einen Airbag-Abdeckbereich mit einer Abdeckung aufweist, die mit dem Airbag-Abdeckbereich einstückig ausgebildet und mit diesem an durch Sollbruchstellen gebildeten Begrenzungen verbunden ist. Der Schußkanal für den Airbag ist dabei an der dem Fahrgastraum abgewandten Seite des Airbag-Abdeckbereiches durch ein starres Gehäuse des Airbagmoduls gebildet, das unmittelbar an der Airbag-Abdeckung angeordnet ist. Bei dieser Lösung sowie auch bei der Lösung nach der DE 44 21 820 A1 , in der ein Schußkanal an der dem Fahrgastraum abgewandten Seite des Airbag-Abdeckbereiches durch eine Verstärkungshalbschale gebildet wird, sind keine energieabsorbierenden Maßnahmen im Bereich des Schusskanals für den Airbag vorgesehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Armaturentafel der gattungsgemäßen Art so zu verbessern, daß ohne Beeinträchtigung der Funktion eines Airbags die Gestaltungsmöglichkeit im Bereich der Airbagabdeckung erheblich erweitert wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 derart gelöst, daß um den Schußkanal eine ringartige Aussteifung aus energieabsorbierendem Material vorgesehen ist.
  • Durch diese Anordnung kann der Grundkörper der Armaturentafel freizügig gestaltet werden. Der Airbag-Abdeckbereich ist in seiner Form und Größe nicht durch den Airbag determiniert und kann sowohl nach technischen als auch nach gestalterischen Aspekten frei ausgeführt werden. Er ist leicht mit einer dekorativ und haptisch vorteilhaften Oberfläche herstellbar, wobei sich die Airbag-Abdeckung selbst auf der Fläche des Airbag-Abdeckbereiches nicht abzeichnen muß.
  • Dabei ist vorgesehen, daß sich die an der Rückseite des Grundkörpers der Armaturentafel befestigten Armaturentafelteile, wie z. B. Versteifungen oder Luftkanäle, auch auf den Airbag-Abdeckbereich erstrecken und an diesem befestigt sind. Lediglich die eigentliche Airbag-Abdeckung als Teil des Airbag-Abdeckbereiches muß von solchen Anbauteilen frei bleiben.
  • Die an der Rückseite der Armaturentafel befindlichen Anbauteile können somit auch vorteilhaft den für die richtige Entfaltung des Airbags erforderlichen Schußkanal bilden, indem sie kragenförmig um die von der Airbag-Abdeckung abgedeckte Durchtrittsöffnung auf den Airbag-Abdeckbereich angeordnet sind.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind mit den Merkmalen der Unteransprüche dargelegt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
  • 1a: den Grundkörper einer Kraftfahrzeug-Armaturentafel;
  • 1b: ein mit dem Grundkörper der Armaturentafel zu verbindendes Anbauteil;
  • 2: einen Schnitt entlang der Linie A-A in 1a in Fahrzeuglängsrichtung mit einem angebauten verstärkenden Anbauteil;
  • 3: einen Schnitt entlang der Linie A-A in 1a ohne Anbauteil;
  • 4: einen Schnitt analog 2;
  • 5: die Einzelheit X aus 4 vergrößert;
  • 6: die Einzelheit Y aus 4 vergrößert;
  • 7: einen Schnitt analog 2 bzw. 4 mit einer geöffneten Airbag-Abdeckung.
  • Ein Grundkörper 1 einer Armaturentafel ist als Kunststoff-Spritzgußteil ausgeführt. Im Bereich des Beifahrers ist in den Grundkörper 1 ein aus Kunststoff bestehender Abdeckbereich 2 eingesetzt und am Grundkörper 1 befestigt. Der Abdeckbereich 2 ist einstückig mit einer Airbag-Abdeckung 3 versehen, wobei die Airbag-Abdeckung 3 durch an der nicht sichtbaren Rückseite des Abdeckbereiches 2 verlaufende Nuten 4 und Perforationslinien 5 begrenzt ist. Die Nut 4 bildet eine Biegescharnierlinie. Die Perforationslinien 5 sind Sollbruchlinien, die bei Aktivierung eines unterhalb der Abdeckung 3 angeordneten Airbagmoduls 6 aufgebrochen werden. Die Abdeckung 3 klappt dann um die Biegescharnierlinie entlang der Nut 4 auf (7) und gibt einen Durchtritt für den Luftsack des Airbagmoduls 6 frei.
  • Der Grundkörper 1 der Armaturentafel ist verstärkt durch das Anbauteil 7 (1b), welches durch Reibschweißen mit dem Grundkörper 1 verbunden ist. Dabei erstrecken sich die Verbindungsstellen 8, 9 auch auf den Abdeckbereich 2. Um bei unterschiedlichen Werkstoffen das unterschiedliche Schweißverhalten am Grundkörper 1 und am Abdeckbereich 2 ausgleichen zu können, sind in an sich bekannter Weise am Anbauteil 7 die Verbindungsstellen 8, 9 mit unterschiedlich breiten Reibleisten bzw. Reibnoppen 16 versehen (5 und 6), so daß ein zeitgleiches Verbinden gewährleistet ist.
  • Das Anbauteil 7 bildet zusammen mit dem Grundkörper 1 Luftkanäle 10 für Heizung und/oder Belüftung. Unterhalb der Airbag-Abdeckung 3 bildet das Armaturentafel-Anbauteil 7 durch einen rahmenartigen Steg 11 einen Schußkanal 12 zur Führung des sich entfaltenden Luftsackes aus dem Airbagmodul 6. Entlang dieses Steges 11 kann zur Optimierung des Festigkeitsverhaltens der Armaturentafel eine Aussteifung 13 aus einem Schaumstoff vorgesehen sein.
  • Der Abdeckbereich 2 ist zusammen mit der Airbag-Abdeckung 3 mit einem dekorativen und haptisch vorteilhaften Bezug 14 versehen, der sich von der Oberfläche 15 des Grundkörpers 1 in Farbe, Dekor und sonstigen Eigenschaften unterscheiden kann. Da auch die Form des Abdeckbereiches 2 relativ frei wählbar ist, wird durch die Erfindung große Gestaltungsfreiheit an einer einfach und mit geringen Kosten herstellbaren Armaturentafel möglich.

Claims (7)

  1. Kraftfahrzeug-Armaturentafel aus Kunststoff, die einen Grundkörper (1) und einen mit ihm verbundenen Airbag-Abdeckbereich (2) aufweist, der eine aufklappbare, einen Bereich der Oberfläche der Armaturentafel bildende Airbag-Abdeckung (3) einschließt, die mit dem Airbag-Abdeckbereich (2) einstückig ausgebildet ist und mit diesem an durch Nuten (4) und/oder Perforationslinien (5) gebildeten Begrenzungen verbunden ist, die zumindest eine Biegescharnierlinie und im übrigen Sollbruchlinien sind, wobei an der dem Fahrgastraum abgewandten Seite des Grundkörpers (1) der Armaturentafel und des mit ihm verbundenen Rirbag-Abdeckbereiches (2), jedoch außerhalb der Airbag-Abdeckung (3), Armaturentafel-Anbauteile (7) befestigt sind, die rahmenartig entlang der Begrenzung der Airbag-Abdeckung (3) angeordnet sind und einen Schußkanal (12) für den Airbag bilden, dadurch gekennzeichnet, daß um den Schußkanal (12) eine ringartige Aussteifung (13) aus energieabsorbierendem Material vorgesehen ist.
  2. Armaturentafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbauteile (7) gemeinsam mit dem Grundkörper (1) Luftkanäle (10) bilden.
  3. Armaturentafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbauteile (7) sowohl mit dem Grundkörper (1) der Armaturentafel als auch mit dem an ihm befestigten Abdeckbereich (2) durch Vibrationsschweißen verbunden sind.
  4. Armaturentafel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) und der Abdeckbereich (2) aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen.
  5. Armaturentafel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckbereich (2) eine wesentlich größere Fläche als die Airbag-Abdeckung (3) einnimmt und an der Oberfläche des Armaturentafel-Grundkörpers (1) nach Designgesichtspunkten abgegrenzt ist.
  6. Armaturentafel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckbereich (2) gegenüber dem Grundkörper (1) eine farblich und/oder haptisch unterschiedliche Oberfläche aufweist.
  7. Armaturentafel nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbauteile (7) an ihren Verbindungsstellen (8, 9) zu dem Grundkörper (1) bzw. dem Abdeckbereich (2) mit Reibleisten bzw. Reibnoppen (16) unterschiedlicher Abmessungen zum Ausgleich des voneinander abweichenden Schweißverhaltens der unterschiedlichen Werkstoffe versehen sind.
DE19623579A 1996-06-13 1996-06-13 Kraftfahrzeug-Armaturentafel aus Kunststoff mit einer Airbag-Abdeckung Expired - Fee Related DE19623579B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19623579A DE19623579B4 (de) 1996-06-13 1996-06-13 Kraftfahrzeug-Armaturentafel aus Kunststoff mit einer Airbag-Abdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19623579A DE19623579B4 (de) 1996-06-13 1996-06-13 Kraftfahrzeug-Armaturentafel aus Kunststoff mit einer Airbag-Abdeckung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19623579A1 DE19623579A1 (de) 1997-12-18
DE19623579B4 true DE19623579B4 (de) 2006-04-20

Family

ID=7796841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19623579A Expired - Fee Related DE19623579B4 (de) 1996-06-13 1996-06-13 Kraftfahrzeug-Armaturentafel aus Kunststoff mit einer Airbag-Abdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19623579B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047676A1 (de) * 2008-09-12 2010-04-15 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Airbagabdeckung mit Schusskanal sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Airbagabdeckung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29811739U1 (de) * 1998-07-01 1998-08-13 Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH, 42369 Wuppertal Armaturentafel
DE19833552B4 (de) * 1998-07-24 2005-04-28 Siemens Ag Instrumententafel
DE19837421A1 (de) * 1998-08-18 2000-02-24 Delphi Automotive Systems Gmbh Armaturentafel
DE19912107A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-21 Porsche Ag Innenverkleidungsteil, insbesondere Instrumententafel für Kraftfahrzeuge
DE19940984A1 (de) * 1999-08-28 2001-03-22 Opel Adam Ag Armaturentafel
US6267407B1 (en) * 1999-09-29 2001-07-31 Ford Global Technolgies, Inc. Restraint assembly
DE19958865B4 (de) * 1999-12-07 2009-11-12 Peguform Gmbh Luftsackabdeckvorrichtung sowie Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Luftsackabdeckvorrichtung
US6533314B2 (en) 1999-12-30 2003-03-18 Delphi Technologies, Inc. Instrument panel with integral hidden door cover and method of manufacture thereof
DE10018893A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-25 Acts Gmbh & Co Kg Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Trägers für eine Instrumententafel
US6612613B1 (en) * 2000-06-05 2003-09-02 Collins & Aikman Development Company Vehicle interior panel and method of making same
FR2824026B1 (fr) * 2001-04-27 2003-07-04 Sai Automotive Allibert Ind Conduit aeraulique structurant
JP3737386B2 (ja) * 2001-06-11 2006-01-18 本田技研工業株式会社 インストルメントパネル取付部品の結合構造
US6623029B2 (en) * 2001-09-07 2003-09-23 Visteon Global Technologies, Inc. Seamless passenger side airbag door on hard instrument panel
DE60205082T2 (de) * 2002-03-27 2006-05-24 Denso Thermal Systems S.P.A., Poirino Armaturenbrett für Fahrzeuge
DE10224843B3 (de) * 2002-06-05 2004-02-26 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Struktur auf einem Bauteil sowie Verfahren unter Verwendung der Struktur
DE10225813B4 (de) * 2002-06-11 2010-07-29 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Armaturentafel
DE10360584B4 (de) * 2003-12-19 2012-11-15 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Armaturentafel für ein Kraftfahrzeug
DE102006058268B4 (de) * 2006-12-08 2009-04-23 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Instrumententafel
DE102011000635B9 (de) * 2011-02-10 2022-06-23 Wegu Gmbh Leichtbausysteme Selbsttragendes flächiges KFZ-Kunststoffbauteil mit crashoptimierter Struktur
FR3016825B1 (fr) 2014-01-28 2016-08-26 Faurecia Interieur Ind Procede de realisation d'un element de garnissage par soudage d'un element structurel et d'un element fonctionnel
DE102015017281B3 (de) 2015-06-30 2021-09-23 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturabhängiger Schalter mit Isolierscheibe und elektronische Schaltung
DE102015110509B4 (de) 2015-06-30 2019-03-28 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturabhängiger Schalter mit lsolierscheibe und elektronische Schaltung mit einemauf einer Leiterplatte montierten, temperaturabhängigen Schalter
DK3270401T3 (da) 2016-07-11 2019-08-12 Thermik Geraetebau Gmbh Temperaturafhængig kontakt med isoleringsskive

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806783C2 (de) * 1988-03-02 1992-04-02 Lignotock Gmbh & Co, 7000 Stuttgart, De
DE4137926A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-21 Toyota Motor Co Ltd Abdeckung fuer einen luftsack in einem kraftfahrzeug
DE4220704A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-14 Daihatsu Motor Co Ltd Airbagmodul-montageaufbau fuer einen vorderen fahrzeug-beifahrersitz
DE4306449A1 (de) * 1992-03-05 1993-09-09 Takata Corp
DE4217173A1 (de) * 1992-05-23 1993-11-25 Daimler Benz Ag Rückhaltesystem für Insassen eines Kraftfahrzeuges
DE4306149A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Opel Adam Ag Abdeckung für die Öffnung eines einen Airbag aufnehmenden Raumes
DE4328721A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Opel Adam Ag Anordnung eines Airbagmoduls an der Beifahrerseite eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Montage eines Airbagmoduls
DE4436130A1 (de) * 1993-09-28 1995-03-30 Kansei Kk Harzerzeugnis, Airbagabdeckung und Verfahren zum Formen derselben
DE4418583A1 (de) * 1993-09-29 1995-03-30 Daimler Benz Ag Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
DE4410889A1 (de) * 1994-03-29 1995-10-05 Opel Adam Ag Airbagabdeckung
DE4437773C1 (de) * 1994-10-24 1995-10-26 Daimler Benz Ag Instrumententafel mit einem integrierten, aufklappbaren Gassackdeckel
DE4418172A1 (de) * 1994-05-25 1995-12-14 Ebers & Mueller Fibrit Innenverkleidungsteil
DE4421820A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Ebers & Mueller Fibrit Instrumententafel
DE29511172U1 (de) * 1995-07-14 1996-02-01 Peguform-Werke GmbH, 79268 Bötzingen Kunststoffverkleidung für mit Luftsackeinrichtungen ausgestattete Fahrzeuge

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806783C2 (de) * 1988-03-02 1992-04-02 Lignotock Gmbh & Co, 7000 Stuttgart, De
DE4137926A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-21 Toyota Motor Co Ltd Abdeckung fuer einen luftsack in einem kraftfahrzeug
DE4220704A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-14 Daihatsu Motor Co Ltd Airbagmodul-montageaufbau fuer einen vorderen fahrzeug-beifahrersitz
DE4306449A1 (de) * 1992-03-05 1993-09-09 Takata Corp
DE4217173A1 (de) * 1992-05-23 1993-11-25 Daimler Benz Ag Rückhaltesystem für Insassen eines Kraftfahrzeuges
DE4306149A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Opel Adam Ag Abdeckung für die Öffnung eines einen Airbag aufnehmenden Raumes
DE4328721A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Opel Adam Ag Anordnung eines Airbagmoduls an der Beifahrerseite eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Montage eines Airbagmoduls
DE4436130A1 (de) * 1993-09-28 1995-03-30 Kansei Kk Harzerzeugnis, Airbagabdeckung und Verfahren zum Formen derselben
DE4418583A1 (de) * 1993-09-29 1995-03-30 Daimler Benz Ag Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
DE4410889A1 (de) * 1994-03-29 1995-10-05 Opel Adam Ag Airbagabdeckung
DE4418172A1 (de) * 1994-05-25 1995-12-14 Ebers & Mueller Fibrit Innenverkleidungsteil
DE4421820A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Ebers & Mueller Fibrit Instrumententafel
DE4437773C1 (de) * 1994-10-24 1995-10-26 Daimler Benz Ag Instrumententafel mit einem integrierten, aufklappbaren Gassackdeckel
DE29511172U1 (de) * 1995-07-14 1996-02-01 Peguform-Werke GmbH, 79268 Bötzingen Kunststoffverkleidung für mit Luftsackeinrichtungen ausgestattete Fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047676A1 (de) * 2008-09-12 2010-04-15 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Airbagabdeckung mit Schusskanal sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Airbagabdeckung
DE102008047676B4 (de) * 2008-09-12 2019-02-14 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Airbagabdeckung mit Schusskanal sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Airbagabdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19623579A1 (de) 1997-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19623579B4 (de) Kraftfahrzeug-Armaturentafel aus Kunststoff mit einer Airbag-Abdeckung
DE69301923T2 (de) Querteil für ein armaturenbrett für ein kraftfahrzeug
EP0968889B2 (de) Armaturentafel
EP0266514B1 (de) Doppelwandiges Karosseriebauteil aus Kunststoff für Kraftfahrzeuge
EP0175121B1 (de) Instrumententafel für Kraftfahrzeuge
EP1682401B1 (de) Bauteil, verwendung eines bauteils sowie verfahren zur herstellung eines bauteils, insbesondere eines querträgers für ein fahrzeug
DE3840214A1 (de) Lufteinlassgehaeuse fuer ein kraftfahrzeug
DE19616942B4 (de) Airbag-Abdeckkappe
DE4418582C2 (de) Instrumententafel in einem Kraftwagen
DE4229379A1 (de) Abdeckung einer Aufprallschutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen
EP0646499B1 (de) Instrumententafel in einem Kraftwagen
DE102006055861B3 (de) Innenverkleidungsteil zum Abdecken eines Airbags, Airbaganordnung und Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils
DE10241604B4 (de) Unsichtbare Airbagabdeckung
EP2284048A1 (de) Verkleidungsteil mit Airbagklappenanordnung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE19620921A1 (de) Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug
DE202006006409U1 (de) Luftdüse
EP1106440B1 (de) Himmel für ein Fahrzeugdach
EP0952044A1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen- Rückhaltesystem und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1809517B1 (de) Airbagklappensystem
DE102011007668A1 (de) Instrumententafel für ein Fahrzeug
DE10319506A1 (de) Fahrzeugdach mit einem Windabweiserelement mit Störkörper sowie Herstellungsverfahren dafür
DE69100002T2 (de) Trennwand fuer die karosserie eines kraftfahrzeuges.
DE19737788C1 (de) Cockpit für ein Kraftfahrzeug
DE102005010862B4 (de) Armaturentafel für den Innenraum eines Fahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer solchen Armaturentafel
DE10351651A1 (de) Fahrzeugklimaanlage und Herstellungsverfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101