DE19624640C1 - Kraftfahrzeugtürverschluß mit Drehfalle, Sperrklinke und Blockiervorrichtung - Google Patents
Kraftfahrzeugtürverschluß mit Drehfalle, Sperrklinke und BlockiervorrichtungInfo
- Publication number
- DE19624640C1 DE19624640C1 DE19624640A DE19624640A DE19624640C1 DE 19624640 C1 DE19624640 C1 DE 19624640C1 DE 19624640 A DE19624640 A DE 19624640A DE 19624640 A DE19624640 A DE 19624640A DE 19624640 C1 DE19624640 C1 DE 19624640C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- acceleration
- blocking
- motor vehicle
- vehicle door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims abstract description 40
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims abstract description 24
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/02—Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
- E05B77/04—Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
- E05B77/06—Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision by means of inertial forces
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S292/00—Closure fasteners
- Y10S292/22—Inertia operated
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S292/00—Closure fasteners
- Y10S292/23—Vehicle door latches
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S292/00—Closure fasteners
- Y10S292/41—Door latch separation prevention
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S292/00—Closure fasteners
- Y10S292/65—Emergency or safety
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/08—Bolts
- Y10T292/0908—Emergency operating means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/08—Bolts
- Y10T292/096—Sliding
- Y10T292/0969—Spring projected
- Y10T292/097—Operating means
- Y10T292/0977—Cam
- Y10T292/0978—Specifically related to vehicle closure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/08—Bolts
- Y10T292/1043—Swinging
- Y10T292/1044—Multiple head
- Y10T292/1045—Operating means
- Y10T292/1047—Closure
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürverschluß mit
Drehfalle und Sperrklinke, die über einen Außenbetätigungs
hebel zur Freigabe der Drehfalle ausklinkbar ist, und mit
einer Blockiervorrichtung, welche eine Einrichtung zum Ver
hindern des Aufspringens bei übermäßiger crashbedingter Be
schleunigung aufweist, wobei ein zum Lösen der Verriegelung
zu betätigender Schwenkhebel in Beschleunigungsrichtung quer
zur Kraftfahrzeugtüraußenfläche auf einem Schloßblech beweg
lich gelagert ist, wobei ferner in dem an der Kraftfahrzeug
tür angeordneten Kraftfahrzeugtürverschluß ein in gleicher
Beschleunigungsrichtung beweglich gelagerter Blockierhebel
vorgesehen ist, welcher bei einer übermäßigen crashbedingten
Beschleunigung in Beschleunigungsrichtung ausgelenkt wird und
dabei die Sperrklinke sperrt, wobei weiter der Blockierhebel
während der Außenbetätigung des Außenbetätigungshebels in
einer Ausnehmung des Schloßbleches frei läuft und dazu der
Blockierhebel an einer Führungskante des Schloßbleches ge
führt ist, und wobei der Blockierhebel unter dem Einfluß der
Beschleunigungskräfte gegen eine Anschlagkante des Schloß
blechs stößt und die Sperrklinke blockiert. - Die Blockier
vorrichtung dient bei einem solchen Kraftfahrzeugtürverschluß
dazu, zu verhindern, daß bei einem Unfall mit Seitenaufprall,
die der Aufprallseite gegenüberliegende Kraftfahrzeugtür sich
unkontrolliert öffnet.
Ein Kraftfahrzeugtürverschluß der eingangs beschriebenen Aus
führungsform ist durch die britische Patentschrift 14 13 887
bekannt geworden. Hier ist ein Blockierhebel vorgesehen, wel
cher über einen Zapfen direkt an die Sperrklinke angelenkt
ist. Eine kopfseitige Armverlängerung des Blockierhebels ragt
in eine Ausnehmung des Schloßbleches ein und läuft hierin
frei. Das heißt, bei Betätigung der Sperrklinke mittels des
Außenbetätigungshebels wird der bekannte Blockierhebel ledig
lich angehoben und abgesenkt. Durch diese Vorgehensweise ist
es nicht ausgeschlossen, daß im Falle eines Aufprallunfalls
der Blockierhebel sperrt bzw. nicht die Sperrklinke in ge
wünschter Weise blockiert. Dies läßt sich beispielsweise auf
Verschmutzungen, Rost oder dergleichen im Bereich der Drehla
gerung mittels des Zapfens zurückführen. Außerdem besteht bei
der bekannten Vorrichtung die Gefahr, daß der Blockierhebel
mit angeschlossenem Gewicht unter Umständen zu einem Verzug
oder einem Verbiegen der Sperrklinke führt. Jedenfalls
besteht auch hier die Gefahr von Funktionsstörungen.
Ein Kraftfahrzeugtürverschluß, bei dem ein L-förmiger
Blockierhebel verwirklicht ist, welcher allerdings nicht in
einer Ausnehmung des Schloßbleches frei läuft, ist durch die
DE-PS 16 78 024 bekannt geworden. Diese Literaturstelle er
läutert auch die Kinematik und die Dynamik der Zusammenhänge,
insbesondere bei den beschriebenen Beschleunigungsvorgängen.
Bei der bekannten Ausführungsform ist der Blockierhebel auf
dem Schloßblech gelagert. Der Blockierhebel wird durch eine
Feder in seiner Ausgangslage gehalten und bewegt sich bei be
stimmungsgemäßem Betrieb des Kraftfahrzeuges relativ zum
Außenbetätigungshebel nicht. Das hat sich bewährt, kann je
doch ebenfalls dazu führen, daß der Blockierhebel sich in
folge langer Nichtbetätigung und durch Verschmutzung fest
setzt oder in seiner Bewegung behindert wird, so daß das ein
wandfreie Zusammenwirken des Blockierhebels und des Außenbe
tätigungshebels bei einem Unfall mit Seitenaufprall nicht
mehr gegeben ist.
Auch bei der deutschen Offenlegungsschrift 195 11 651 ist ein
L-förmiger Blockierhebel vorgesehen. Dieses als Zusatzhebel
bezeichnete einarmige Element schwingt unter dem Einfluß
einer von außen stoßartig wirkenden Kraft aus seiner Ruhe
stellung in eine ein Auslösen des Schlosses verhindernde
formschlüssige Sperrstellung. Auf diese Weise sollen insbe
sondere beengte Platzverhältnisse im Schloßbereich beherrscht
werden. Letztlich besteht vorliegend jedoch das gleiche Pro
blem wie bei den beiden vorbehandelten Druckschriften. Denn
auch hier kann nicht immer eine einwandfreie Funktionssicher
heit des Blockierhebels über die Gesamtlaufzeit eines Kraft
fahrzeuges garantiert werden.
Schlußendlich befaßt sich die deutsche Patentschrift 41 17 110
mit einer Auslösemechanik für ein Drehfallenschloß. Dabei
umfaßt der bekannte Mechanismus einen mit einem Schloßaus
lösehebel zusammenwirkenden Steuerhebel, der schwenkbar an
einem Anschlußbauteil gelagert ist. Bei diesem Steuerhebel
handelt es sich um einen Verbindungshebel zwischen einer
Sperrklinke und dem Schloßauslösehebel. Dieser Schloßauslöse
hebel ist mittels einer Pendelmasse in eine die Hebelverbin
dung unterbrechende Freigangsstellung und über einen Siche
rungshebel in eine entkoppelte Freigangsstellung schwenkbar.
Dadurch soll auf eine Massenkompensation von Betätigungsein
richtung und Schloßauslösehebel sowie eine gesteuerte
Schwenkblockierung dieser Bauteile zur Vermeidung einer
Schloßauslösung vollständig verzichtet werden können. Trotz
dem soll die bekannte Auslösemechanik besonders kompakt sein
und dauerhaft funktionieren.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen
Kraftfahrzeugtürverschluß des eingangs beschriebenen Aufbaus
so weiterzubilden, daß der Blockierhebel in normalem Betrieb
des Kraftfahrzeuges beim Öffnen und Schließen der Tür bzw.
des Kraftfahrzeugtürverschlusses mitbewegt wird. Gleichzeitig
sollen auf diese Weise Störungen durch lange Nichtbetätigung
und/oder Verschmutzungen, welche die Funktionssicherheit be
einträchtigen, vermieden werden.
Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung,
daß der Blockierhebel L-förmig mit L-Fuß und L-Schenkel aus
gebildet und gegen die Kraft einer Feder auf dem Außenbetäti
gungshebel beweglich gelagert ist, wobei während
der Außenbetätigung des Außenbetätigungshebels der Blockierhebel relativ zum Außenbetätigungshebel verschwenkt und dazu der L-Fuß
in die Ausnehmung einschwenkt und
in der Ausneh
mung frei läuft und der L-Schenkel an der vor der Ausnehmung angeordneten Führungskante
zwangsgeführt ist, und wobei der Blockierhebel unter dem Ein
fluß der Beschleunigungskräfte gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt
wird und der L-Fuß gegen die im Übergangsbereich von Ausnehmung und Führungskante angeordnete Anschlagkante stößt, so
daß die Öffnungsbewegung des Außenbetätigungshebels blockiert und damit die Sperrklinke
gesichert wird. - Nach einer weiteren Ausführungsform ist
vorgesehen, daß der Blockierhebel in inaktivem Zustand von
der Feder im Uhrzeigersinn mit einem Anschlag gegen einen
Nocken am Außenbetätigungshebel gedrückt wird.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die eingangs
beschriebene Beeinträchtigung der Funktionssicherheit des
Blockierhebels und damit des gesamten Systems verhindert
werden kann, wenn der Blockierhebel bei der im normalen
Betrieb des Kraftfahrzeuges üblichen Bewegung der Elemente
des Kraftfahrzeugtürverschlusses beim Öffnen und Schließen
der Tür bzw. des Kraftfahrzeugtürverschlusses mitbewegt
wird. Erfindungsgemäß erfährt der Blockierhebel eine solche
Bewegung bei jeder Betätigung des Türaußengriffs über die
beschriebene Zwangsführung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein
Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher
erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschluß
mit seinen wesentlichen Bauteilen,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 konzentriert auf den
Blockierhebel und die zugeordneten Bauteile,
Einbaustellung,
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2, Blockierhebel in
Blockierstellung,
Fig. 4 den Blockierhebel und den Außenbetätigungshebel bei
Betätigung des Außenbetätigungshebels und
Fig. 5 den Gegenstand nach Fig. 4 in der Endposition des
Außenbetätigungshebels.
Die Figur zeigt einen Kraftfahrzeugtürverschluß 1, der eine
Drehfalle 2 und eine Sperrklinke 3 aufweist. Die
Sperrklinke 3 ist über einen Außenbetätigungshebel 4 zur
Freigabe der Drehfalle 2 ausklinkbar. Insoweit arbeitet der
in Fig. 1 dargestellte Kraftfahrzeugtürverschluß 1 in
bekannter Weise. In der Fig. 1 erkennt man auch weitere
Hebel und Hebelsysteme, die bei solchen Kraftfahr
zeugtürverschlüssen üblich sind. Im übrigen ist eine
Blockiervorrichtung 5 vorgesehen. Zu dieser gehören die in
den Fig. 2 bis 5 beschriebenen Bauteile.
Die Blockiervorrichtung 5 weist eine Einrichtung zum
Verhindern und Aufspringen während einer crashbedingten
Beschleunigung auf, die ungewollte Stellungsänderungen von
unausgewuchteten Verriegelungsteilen hervorruft. Die Ein
richtung blockiert lediglich bei einer übermäßigen Be
schleunigung die entsprechenden Verriegelungsteile des
Kraftfahrzeugtürverschlusses. Ein zum Lösen der Ver
riegelung zu betätigender Schwenkhebel, der den Außen
betätigungshebel 4 bildet, ist in Beschleunigungsrichtung
quer zur Kraftfahrzeugtüraußenfläche beweglich gelagert.
Die Beschleunigungsrichtung wurde durch den Pfeil 6 ange
zeichnet. In dem an der Kraftfahrzeugtür angeordneten
Kraftfahrzeugtürverschluß 1 ist ein in gleicher Beschleuni
gungsrichtung gegen eine Federkraft beweglich gelagerter,
L-förmiger Blockierhebel 7 mit L-Fuß 8 und L-Schenkel 9
vorgesehen. Dieser Blockierhebel 7 wird bei einer über
mäßigen Beschleunigung in Beschleunigungsrichtung gegen die
Kraft der Feder 10 ausgelenkt und sperrt dabei den Außen
betätigungshebel 4. Dazu wird auf die Fig. 3 verwiesen. Die
Fig. 2 zeigt die Einbaustellung der beschriebenen Bauteile.
Die Fig. 4 und 5 lassen erkennen, wie die beschriebenen
Bauteile sich bewegen, wenn der Außenbetätigungshebel 4
betätig wird.
Der Blockierhebel 7 ist auf dem Außenbetätigungshebel 4
gelagert. Die Anordnung ist so getroffen, daß der L-Fuß 8
während der Außenbetätigung des Außenbetätigungshebels 4 in
einer Ausnehmung 11 des Schloßbleches 12 frei läuft. Dieses
wird dadurch erreicht, daß der L-Schenkel 9 des
Blockierhebels 7 an einer Führungs-Kante 14 des Schloßbleches 12
entsprechend geführt ist. Der L-Fuß 8 stößt unter dem
Einfluß der Beschleunigungskräfte, die auf den Blockier
hebel 7 in Richtung des in Fig. 2 eingezeichneten Pfeiles 6
wirken, gegen eine Anschlag-Kante 13 des Schloßbleches 12. Man
entnimmt aus der Fig. 3, daß dadurch der Außen
betätigungshebel 4 blockiert wird.
In der Fig. 2 befindet sich die Blockiervorrichtung 5
insgesamt im inaktiven Zustand. Der Blockierhebel 7 ist
drehbar auf dem Außenbetätigungshebel 4 gelagert und wird
in den Figuren von der Feder 10 im Uhrzeigersinn mit seinem
Anschlag 15 gegen den Nocken 16 gedrückt, welcher sich an
dem Außenbetätigungshebel 4 befindet. Die Kraft der Feder
10 ist kleiner als eine zuvor berechnete Kraft, die bei
einem seitenaufprall an der gegenüberliegenden Tür entsteht
und zu einer Betätigung des Außenbetätigungshebels 4 führen
könnte. Der Blockierhebel 7 ist mit einer trägen Masse 17
versehen, die nach den Grundgesetzen der Mechanik bei den
beschriebenen Vorgängen wirkt und den Blockierhebel 7 in
die in Fig. 3 gezeichnete Position bewegt. In der Fig. 3
ist der Blockierhebel 7 entgegen dem Uhrzeigersinn
verschwenkt, was zur Blockierung des Außenbetätigungshebels
4 führt. In den Fig. 4 und 5 erkennt man, daß der L-Fuß 8
des Blockierhebels während der Außenbetätigung frei läuft
und daß der L-Schenkel 9 eine Zwangsführung erfährt.
Claims (3)
1. Kraftfahrzeugtürverschluß (1) mit Drehfalle (2) und Sperr
klinke (3), die über einen Außenbetätigungshebel (4) zur
Freigabe der Drehfalle (2) ausklinkbar ist, und mit einer
Blockiervorrichtung (5), welche eine Einrichtung zum Verhin
dern des Aufspringens bei übermäßiger crashbedingter Be
schleunigung aufweist, wobei
- - ein zum Lösen der Verriegelung zu betätigender Schwenkhebel in Beschleunigungsrichtung (6) quer zur Kraftfahrzeugtür außenfläche auf einem Schloßblech (12) beweglich gelagert ist, wobei ferner
- - in dem an der Kraftfahrzeugtür angeordneten Kraftfahrzeug türverschluß (1) ein in gleicher Beschleunigungsrichtung (6) beweglich gelagerter Blockierhebel (7) vorgesehen ist, welcher bei einer übermäßigen crashbedingten Beschleunigung in Beschleunigungsrichtung (6) ausgelenkt wird und dabei die Sperrklinke (3) sichert, wobei weiter
- - der Blockierhebel (7) während der Außenbetätigung des Außenbetätigungshebels (4) in einer Ausnehmung (11) des Schloßbleches (12) frei läuft und dazu der Blockierhebel (7) an einer Führungskante (14) des Schloßbleches (12) ge führt ist, und wobei
- - der Blockierhebel (7) unter dem Einfluß der Beschleuni gungskräfte gegen eine Anschlagkante (13) des Schloßbleches (12) stößt und die Sperrklinke (3) sichert,
dadurch gekennzeichnet, daß
- - der Blockierhebel (7) L-förmig mit L-Fuß (8) und L-Schenkel (9) ausgebildet und gegen die Kraft einer Feder (10) auf dem Außenbetätigungshebel (4) beweglich gelagert ist, wobei während der Außenbetätigung des Außenbetätigungshebels (4) der Blockierhebel (7) relativ zum Außenbetätigungshebel (4) verschwenkt und dazu
- - der L-Fuß (8) in die Ausnehmung (11) einschwenkt und in der Ausnehmung (11) frei läuft und der L-Schenkel (9) an der vor der Ausnehmung (11) angeordneten Führungskante (14) zwangsgeführt ist, und wobei
- - der Blockierhebel (7) unter dem Einfluß der Beschleunigungskräfte gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt wird und der L-Fuß (8) gegen die im Übergangsbereich von Ausnehmung (11) und Führungskante (14) angeordnete Anschlagkante (13) stößt, so daß die Öffnungsbewegung des Außenbetätigungshebels (4) blockiert und damit die Sperrklinke (3) gesichert wird.
2. Kraftfahrzeugtürverschluß (1) nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Blockierhebel (7) in inaktivem Zustand
von der Feder (10) im Uhrzeigersinn mit einem Anschlag (15)
gegen einen Nocken (16) am Außenbetätigungshebel (4) gedrückt
wird.
Priority Applications (6)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19624640A DE19624640C1 (de) | 1996-06-20 | 1996-06-20 | Kraftfahrzeugtürverschluß mit Drehfalle, Sperrklinke und Blockiervorrichtung |
| DE29622837U DE29622837U1 (de) | 1996-06-20 | 1996-06-20 | Kraftfahrzeugtürverschluß mit Drehfalle, Sperrklinke und einer Blockiervorrichtung |
| CZ19971576A CZ293067B6 (cs) | 1996-06-20 | 1997-05-22 | Dveřní uzávěr motorového vozidla s otočnou západkou a blokovací západkou |
| ES009701122A ES2154098B1 (es) | 1996-06-20 | 1997-05-23 | Cierre de puerta de vehiculo automovil con resbalon giratorio, fiador y dispositivo de bloqueo. |
| US08/867,968 US5865481A (en) | 1996-06-20 | 1997-06-03 | Impact-safe motor-vehicle door latch |
| MXPA/A/1997/004432A MXPA97004432A (en) | 1996-06-20 | 1997-06-13 | Automobile vehicle door closure with swivel slide, locker and lock device |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19624640A DE19624640C1 (de) | 1996-06-20 | 1996-06-20 | Kraftfahrzeugtürverschluß mit Drehfalle, Sperrklinke und Blockiervorrichtung |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE19624640C1 true DE19624640C1 (de) | 1998-01-08 |
Family
ID=7797495
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE19624640A Expired - Fee Related DE19624640C1 (de) | 1996-06-20 | 1996-06-20 | Kraftfahrzeugtürverschluß mit Drehfalle, Sperrklinke und Blockiervorrichtung |
Country Status (4)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US5865481A (de) |
| CZ (1) | CZ293067B6 (de) |
| DE (1) | DE19624640C1 (de) |
| ES (1) | ES2154098B1 (de) |
Cited By (30)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19803871A1 (de) * | 1998-01-31 | 1999-08-12 | Daimler Chrysler Ag | Schloß für ein bewegliches Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges |
| DE19901279A1 (de) * | 1999-01-15 | 2000-07-20 | Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh | Crasphsperre an einem Türschloß oder Türgriff eines Fahrzeugs |
| EP1172507A2 (de) | 2000-07-12 | 2002-01-16 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Schlossanordnung, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Fronthaube |
| FR2819004A1 (fr) | 2001-01-02 | 2002-07-05 | Bosch Gmbh Robert | Serrure de porte de vehicule automobile en forme de serrure electrique |
| DE10220786B3 (de) * | 2002-05-10 | 2004-03-11 | Daimlerchrysler Ag | Türschloss eines Kraftfahrzeuges |
| DE10100008B4 (de) * | 2001-01-02 | 2004-12-16 | Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG | Kraftfahrzeug-Türschloß, ausgeführt als Elektroschloß |
| DE202008007673U1 (de) | 2008-06-09 | 2009-10-22 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Kraftfahrzeugschloß |
| DE202009017667U1 (de) | 2009-12-26 | 2011-05-05 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Kraftfahrzeugschlossanordnung |
| DE202011002154U1 (de) | 2011-01-31 | 2012-05-02 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Kraftfahrzeugschlossanordnung |
| DE102006031226B4 (de) * | 2006-07-06 | 2012-05-31 | Audi Ag | Schloss für eine Fahrzeugtür |
| DE202011106661U1 (de) * | 2011-10-12 | 2013-01-16 | Kiekert Ag | Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Türschloss |
| DE202011106663U1 (de) * | 2011-10-12 | 2013-01-16 | Kiekert Ag | Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Türschloss |
| DE202012007232U1 (de) * | 2012-07-27 | 2013-10-28 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Kraftfahrzeugschlossanordnung |
| DE202012010950U1 (de) * | 2012-11-06 | 2014-02-14 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| DE102012025403A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| DE102012025448A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| DE102013211050A1 (de) * | 2013-03-06 | 2014-09-11 | Kiekert Ag | Schloss für ein Kraftfahrzeug |
| DE102013203808A1 (de) * | 2013-03-06 | 2014-09-11 | Kiekert Ag | Schloss für ein Kraftfahrzeug |
| DE102013213189A1 (de) | 2013-07-05 | 2015-01-08 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugschloss mit Positionssicherung |
| DE102013021521A1 (de) * | 2013-12-12 | 2015-06-18 | Kiekert Aktiengesellschaft | Verriegelungseinheit für ein Kraftfahrzeug |
| DE102014001490A1 (de) * | 2014-01-28 | 2015-07-30 | Kiekert Aktiengesellschaft | Schloss für ein Kraftfahrzeug |
| DE102014001123A1 (de) * | 2014-01-28 | 2015-07-30 | Kiekert Aktiengesellschaft | Schließeinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
| DE102014002168A1 (de) * | 2014-02-19 | 2015-08-20 | Kiekert Aktiengesellschaft | Schloss für ein Kraftfahrzeug |
| DE102014002581A1 (de) * | 2014-02-26 | 2015-08-27 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürschloss |
| DE102014004552A1 (de) * | 2014-03-31 | 2015-10-01 | Kiekert Aktiengesellschaft | Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss |
| DE102014006010A1 (de) * | 2014-04-28 | 2015-10-29 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| DE102014113125A1 (de) * | 2014-09-11 | 2016-03-17 | Witte Automotive Gmbh | Schloss |
| WO2017182027A1 (de) | 2016-04-22 | 2017-10-26 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugtürschloss |
| EP3418478A1 (de) * | 2017-06-22 | 2018-12-26 | Brose Schließsysteme GbmH & Co. Kommanditgesellschaft | Kraftfahrzeugschloss |
| DE102010010833B4 (de) | 2010-03-10 | 2023-12-07 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
Families Citing this family (78)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US7424814B2 (en) * | 1997-02-10 | 2008-09-16 | Lockmasters, Inc. | Dead bolt lock system having multiple security features |
| US6048002A (en) * | 1998-02-20 | 2000-04-11 | Asmo Co., Ltd. | Door locking-unlocking system for vehicle |
| DE19912682A1 (de) * | 1999-03-20 | 2000-09-21 | Volkswagen Ag | Verschlußanordnung für eine Kraftfahrzeug-Seitentür |
| CZ20014003A3 (cs) | 1999-05-11 | 2002-07-17 | Atoma International Corp. | Zámek s dvěma zátěľovými oblastmi |
| JP3400747B2 (ja) * | 1999-06-03 | 2003-04-28 | 三井金属鉱業株式会社 | ブロック式アンチセフト機構付車両ドアラッチ装置 |
| DE19929022C2 (de) * | 1999-06-25 | 2001-06-07 | Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh | Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge |
| JP3310966B2 (ja) * | 1999-12-28 | 2002-08-05 | 三井金属鉱業株式会社 | アンチセフト機構付車両ドアラッチ装置におけるワンモーション開扉機構 |
| US6464270B1 (en) * | 2001-05-23 | 2002-10-15 | General Motors Corporation | Exterior handle assembly for motor vehicle door |
| US8056944B2 (en) * | 2002-06-13 | 2011-11-15 | Ford Global Technologies | Latch assembly for a vehicle door |
| GB0214817D0 (en) * | 2002-06-27 | 2002-08-07 | Arvinmeritor Light Vehicle Sys | Door latch mechanism |
| CA2401397A1 (en) * | 2002-07-26 | 2004-01-26 | Intier Automotive Closures Inc. | Inertia catch for a vehicle latch |
| US7284776B2 (en) * | 2004-08-04 | 2007-10-23 | Adac Plastics, Inc. | Vehicular door handle included secondary latch |
| US7562916B2 (en) * | 2004-08-04 | 2009-07-21 | Adac Plastics, Inc. | Vehicular door handle included secondary latch |
| US7070216B2 (en) * | 2004-09-09 | 2006-07-04 | Siegel-Robert, Inc. | Vehicle door handle assembly |
| US20060261603A1 (en) * | 2005-05-20 | 2006-11-23 | Roman Cetnar | Safety mechanism for vehicle door latch systems |
| US20060261602A1 (en) * | 2005-05-20 | 2006-11-23 | Jankowski Krystof P | Inertia catch for door latches |
| US7648192B2 (en) * | 2005-08-02 | 2010-01-19 | Ford Global Technologies, Llc | Door latch system for automotive vehicle |
| US20070085349A1 (en) * | 2005-10-13 | 2007-04-19 | Ford Motor Company | Inertia-actuated locking device |
| US7481468B2 (en) * | 2006-10-25 | 2009-01-27 | Ford Global Technologies, Llc | Apparatus for blocking the movement of an inertially activated component |
| KR100792931B1 (ko) * | 2006-12-12 | 2008-01-08 | 기아자동차주식회사 | 도어아웃사이드핸들의 측면충돌시 도어열림 방지장치 |
| KR20100077163A (ko) * | 2007-09-14 | 2010-07-07 | 인테바 프로덕츠 엘엘씨. | 차량의 도어 래치 시스템 |
| US9765554B2 (en) * | 2008-05-26 | 2017-09-19 | Magna Closures Inc. | Vehicular latch with double pawl arrangement |
| KR100957103B1 (ko) * | 2008-06-30 | 2010-05-13 | 현대자동차주식회사 | 차량용 도어래치장치 |
| JP5146228B2 (ja) * | 2008-09-26 | 2013-02-20 | アイシン精機株式会社 | 車両用ドアハンドル |
| US8894108B2 (en) * | 2009-02-13 | 2014-11-25 | Adac Plastics, Inc. | Release handle assembly having inertial blocking member with blocking member retainer |
| US9708836B2 (en) * | 2009-02-13 | 2017-07-18 | Cort Corwin | Release handle assembly having inertial blocking member |
| US8814231B2 (en) * | 2009-03-17 | 2014-08-26 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Adaptive door handles |
| US8353542B2 (en) * | 2009-05-05 | 2013-01-15 | Magna Closures S.P.A. | Closure latch with inertia member |
| US20100301618A1 (en) * | 2009-05-26 | 2010-12-02 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Cable-actuated inertial lock for a vehicle door |
| DE102009026921A1 (de) * | 2009-06-12 | 2010-12-16 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugschloss mit Zuziehhilfe |
| JP5285524B2 (ja) * | 2009-07-22 | 2013-09-11 | 株式会社アンセイ | 車両用ドアロック装置 |
| US8322077B2 (en) * | 2009-11-23 | 2012-12-04 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle door handle with inertia lock mechanism |
| US8366159B2 (en) * | 2010-01-06 | 2013-02-05 | Ford Global Technologies, Llc | Multi-lever bi-directional inertia catch mechanism |
| US8414038B2 (en) * | 2010-08-12 | 2013-04-09 | Nissan North America, Inc. | Vehicle door latch structure |
| US9194163B2 (en) * | 2011-01-14 | 2015-11-24 | Magna Closures S.P.A. | Door latch with opening memory feature |
| DE102011010797A1 (de) * | 2011-02-09 | 2012-08-09 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| DE102011010816A1 (de) * | 2011-02-09 | 2012-08-09 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| DE102011010815A1 (de) * | 2011-02-09 | 2012-08-09 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| DE102011004170B4 (de) * | 2011-02-15 | 2012-09-13 | Kiekert Ag | Schloss für eine Klappe oder Tür |
| CN103403283B (zh) | 2011-03-16 | 2015-11-25 | 株式会社安成 | 车辆用门锁装置 |
| CN103597155B (zh) | 2011-09-27 | 2016-04-06 | 株式会社安成 | 车辆用门锁装置 |
| KR101806564B1 (ko) * | 2011-12-12 | 2017-12-08 | 현대자동차주식회사 | 차량의 도어래치장치 |
| KR101806565B1 (ko) * | 2011-12-13 | 2017-12-08 | 현대자동차주식회사 | 차량의 도어래치장치 |
| KR20140139518A (ko) * | 2012-03-01 | 2014-12-05 | 마그나 클로져 인크. | 후드와 같은 마감 패널을 위한 이중 풀 래치 |
| DE112013004888T5 (de) * | 2012-10-04 | 2015-09-10 | Adac Plastics, Inc. | Lösehebelanordnung, aufweisend ein Inertialblockierglied |
| DE102012025053A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Kraftfahrzeugschloss |
| US9920555B2 (en) | 2013-01-18 | 2018-03-20 | Kiekert Ag | Lock for a motor vehicle |
| JP6007129B2 (ja) * | 2013-02-28 | 2016-10-12 | 株式会社ユーシン | ドアロック装置 |
| US9637952B2 (en) * | 2013-03-25 | 2017-05-02 | Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg | Motor vehicle lock |
| US9732544B2 (en) | 2013-03-25 | 2017-08-15 | Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg | Motor vehicle lock |
| US9874046B2 (en) * | 2013-03-25 | 2018-01-23 | Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft | Motor vehicle lock |
| US9593511B2 (en) * | 2013-03-27 | 2017-03-14 | Kiekert Ag | Lock for a motor vehicle |
| US10508475B2 (en) * | 2013-07-24 | 2019-12-17 | Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft | Motor vehicle lock |
| DE102013220382A1 (de) * | 2013-10-09 | 2015-04-09 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| US9534425B2 (en) * | 2013-12-05 | 2017-01-03 | Kiekert Ag | Lock for a motor vehicle |
| US9631402B2 (en) * | 2013-12-17 | 2017-04-25 | Ford Global Technologies, Llc | Door latch assembly |
| US9611675B2 (en) | 2014-05-23 | 2017-04-04 | Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg | Motor vehicle door lock arrangement |
| DE102015002053A1 (de) * | 2014-02-24 | 2015-08-27 | Magna Closures Inc. | Schloss für eine Tür eines Kraftfahrzeugs |
| DE102014205647A1 (de) | 2014-03-26 | 2015-10-01 | Ford Global Technologies, Llc | Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür |
| US9995060B2 (en) | 2014-04-14 | 2018-06-12 | Lockmasters Technologies Inc. | Dead bolt lock system and method of retracting a dead bolt |
| CN106460414B (zh) * | 2014-05-28 | 2018-10-16 | 法国有信公司 | 用于机动车的锁 |
| EP2980341B1 (de) | 2014-07-31 | 2019-11-06 | Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG | Kraftfahrzeug-türschlossanordnung |
| DE102014015477A1 (de) * | 2014-10-18 | 2016-04-21 | Daimler Ag | Schließvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betrieb einer Schließvorrichtung |
| US10030411B2 (en) | 2014-10-23 | 2018-07-24 | Schlage Lock Company Llc | Windstorm damper device |
| US10024083B2 (en) * | 2014-12-05 | 2018-07-17 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle door latch with inertial lock |
| US10526818B2 (en) * | 2015-03-06 | 2020-01-07 | Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft | Motor vehicle lock |
| US20160258194A1 (en) * | 2015-03-06 | 2016-09-08 | Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg | Motor vehicle lock |
| JP6618861B2 (ja) * | 2016-06-28 | 2019-12-11 | 株式会社ユーシン | ドアロック装置 |
| US10465424B2 (en) * | 2017-01-26 | 2019-11-05 | Gecom Corporation | Vehicle door latch device |
| EP3467239B1 (de) * | 2017-10-03 | 2020-07-08 | Volvo Car Corporation | Aufprallöffnungsverhinderung einer haubenverriegelung |
| US11078689B2 (en) * | 2017-11-10 | 2021-08-03 | Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg | Motor vehicle lock |
| US10801236B2 (en) | 2017-12-01 | 2020-10-13 | Brose Schilesssysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft | Hatch arrangement of a motor vehicle |
| KR101983664B1 (ko) * | 2018-07-27 | 2019-05-29 | 쌍용자동차 주식회사 | 차량의 측면 충돌에 의한 도어 아웃사이드 핸들 열림 방지 장치 |
| US11365566B2 (en) * | 2018-12-13 | 2022-06-21 | Kiekert Ag | Motor vehicle lock, in particular a motor vehicle door lock |
| JP6933202B2 (ja) * | 2018-12-18 | 2021-09-08 | 三井金属アクト株式会社 | 自動車用ドアラッチ装置 |
| DE112020002391T8 (de) * | 2019-05-13 | 2022-04-14 | Magna BÖCO GmbH | Verriegelungsvorrichtung für kraftfahrzeuge mitunfallsicherheitsmechanismus mit trägheitshebel |
| DE102020133257A1 (de) * | 2020-12-14 | 2022-06-15 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss |
| GB2604643B (en) * | 2021-03-12 | 2024-03-06 | Jaguar Land Rover Ltd | Speed-based blocking mechanism for a vehicle door latch release mechanism |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1678024B1 (de) * | 1967-08-01 | 1971-08-26 | Kiekert Soehne Arn | Blockiervorrichtung in einem Kfz-Tuerverschluss |
| GB1413887A (en) * | 1972-02-21 | 1975-11-12 | Aisin Seiki | Vehicle door latches and safety mechanisms therefor |
| DE4117110C1 (de) * | 1991-05-25 | 1992-12-24 | Daimler Benz Ag | Auslösemechanik für ein Drehfallenschloss |
| DE19511651A1 (de) * | 1994-04-15 | 1995-10-19 | Volkswagen Ag | Schließsystem für eine Fahrzeugtür mit einer durch Massenträgheit wirkenden Einrichtung |
Family Cites Families (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| JPS5122250B1 (de) * | 1968-03-06 | 1976-07-08 | ||
| GB1203153A (en) * | 1968-08-29 | 1970-08-26 | Kiekert Soehne Arn | Improvements in or relating to motor vehicle door latches |
| DE2023859C3 (de) * | 1970-05-15 | 1978-10-19 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß |
| DE4339654C3 (de) * | 1993-01-15 | 2000-11-09 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugtürverschluß |
| DE29507642U1 (de) * | 1995-05-09 | 1995-07-13 | Kiekert AG, 42579 Heiligenhaus | Kraftfahrzeugtürverschluß |
| JPH08338166A (ja) * | 1995-06-13 | 1996-12-24 | Mitsui Mining & Smelting Co Ltd | スライド扉用ロック装置のチャイルドロック |
-
1996
- 1996-06-20 DE DE19624640A patent/DE19624640C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-05-22 CZ CZ19971576A patent/CZ293067B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1997-05-23 ES ES009701122A patent/ES2154098B1/es not_active Expired - Fee Related
- 1997-06-03 US US08/867,968 patent/US5865481A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1678024B1 (de) * | 1967-08-01 | 1971-08-26 | Kiekert Soehne Arn | Blockiervorrichtung in einem Kfz-Tuerverschluss |
| GB1413887A (en) * | 1972-02-21 | 1975-11-12 | Aisin Seiki | Vehicle door latches and safety mechanisms therefor |
| DE4117110C1 (de) * | 1991-05-25 | 1992-12-24 | Daimler Benz Ag | Auslösemechanik für ein Drehfallenschloss |
| DE19511651A1 (de) * | 1994-04-15 | 1995-10-19 | Volkswagen Ag | Schließsystem für eine Fahrzeugtür mit einer durch Massenträgheit wirkenden Einrichtung |
Cited By (50)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19803871C2 (de) * | 1998-01-31 | 2000-12-07 | Daimler Chrysler Ag | Schloß für ein bewegliches Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs |
| DE19803871A1 (de) * | 1998-01-31 | 1999-08-12 | Daimler Chrysler Ag | Schloß für ein bewegliches Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges |
| DE19901279B4 (de) * | 1999-01-15 | 2012-01-19 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Crasphsperre an einem Türschloß oder Türgriff eines Fahrzeugs |
| DE19901279A1 (de) * | 1999-01-15 | 2000-07-20 | Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh | Crasphsperre an einem Türschloß oder Türgriff eines Fahrzeugs |
| EP1172507A2 (de) | 2000-07-12 | 2002-01-16 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Schlossanordnung, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Fronthaube |
| DE10164829B4 (de) * | 2001-01-02 | 2006-07-13 | Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG | Kraftfahrzeug-Türschloss, ausgeführt als Elektroschloss |
| FR2819004A1 (fr) | 2001-01-02 | 2002-07-05 | Bosch Gmbh Robert | Serrure de porte de vehicule automobile en forme de serrure electrique |
| DE10100008B4 (de) * | 2001-01-02 | 2004-12-16 | Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG | Kraftfahrzeug-Türschloß, ausgeführt als Elektroschloß |
| DE10220786B3 (de) * | 2002-05-10 | 2004-03-11 | Daimlerchrysler Ag | Türschloss eines Kraftfahrzeuges |
| DE102006031226B4 (de) * | 2006-07-06 | 2012-05-31 | Audi Ag | Schloss für eine Fahrzeugtür |
| DE202008007673U1 (de) | 2008-06-09 | 2009-10-22 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Kraftfahrzeugschloß |
| DE102008036356A1 (de) | 2008-06-09 | 2009-12-10 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Kraftfahrzeugschloss |
| EP2133495A2 (de) | 2008-06-09 | 2009-12-16 | Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG | Kraftfahrzeugschloß |
| EP2133495A3 (de) * | 2008-06-09 | 2011-07-27 | Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG | Kraftfahrzeugschloß |
| DE202009017667U1 (de) | 2009-12-26 | 2011-05-05 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Kraftfahrzeugschlossanordnung |
| EP2339098A2 (de) | 2009-12-26 | 2011-06-29 | Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG | Kraftfahrzeugschlossanordnung |
| DE102010010833B4 (de) | 2010-03-10 | 2023-12-07 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| DE102011121670A1 (de) | 2011-01-31 | 2012-08-02 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Kraftfahrzeugschlossanordnung |
| DE202011002154U1 (de) | 2011-01-31 | 2012-05-02 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Kraftfahrzeugschlossanordnung |
| DE202011106661U1 (de) * | 2011-10-12 | 2013-01-16 | Kiekert Ag | Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Türschloss |
| DE202011106663U1 (de) * | 2011-10-12 | 2013-01-16 | Kiekert Ag | Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Türschloss |
| DE202012007232U1 (de) * | 2012-07-27 | 2013-10-28 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Kraftfahrzeugschlossanordnung |
| DE202012010950U1 (de) * | 2012-11-06 | 2014-02-14 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| WO2014071908A3 (de) * | 2012-11-06 | 2015-01-08 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| DE102012025448A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| WO2014094713A3 (de) * | 2012-12-21 | 2015-03-19 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| DE102012025403A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| CN105008000A (zh) * | 2012-12-21 | 2015-10-28 | 开开特股份公司 | 机动车门锁 |
| DE102013211050A1 (de) * | 2013-03-06 | 2014-09-11 | Kiekert Ag | Schloss für ein Kraftfahrzeug |
| DE102013203808A1 (de) * | 2013-03-06 | 2014-09-11 | Kiekert Ag | Schloss für ein Kraftfahrzeug |
| WO2015000468A1 (de) | 2013-07-05 | 2015-01-08 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugschloss mit positionssicherung |
| DE102013213189A1 (de) | 2013-07-05 | 2015-01-08 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugschloss mit Positionssicherung |
| DE102013021521A1 (de) * | 2013-12-12 | 2015-06-18 | Kiekert Aktiengesellschaft | Verriegelungseinheit für ein Kraftfahrzeug |
| DE102013021521B4 (de) | 2013-12-12 | 2025-08-14 | Kiekert Aktiengesellschaft | Verriegelungseinheit für ein Kraftfahrzeug |
| DE102014001490A1 (de) * | 2014-01-28 | 2015-07-30 | Kiekert Aktiengesellschaft | Schloss für ein Kraftfahrzeug |
| DE102014001123A1 (de) * | 2014-01-28 | 2015-07-30 | Kiekert Aktiengesellschaft | Schließeinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
| US10731386B2 (en) | 2014-02-19 | 2020-08-04 | Kiekert Ag | Lock for a motor vehicle |
| DE102014002168A1 (de) * | 2014-02-19 | 2015-08-20 | Kiekert Aktiengesellschaft | Schloss für ein Kraftfahrzeug |
| DE102014002581A1 (de) * | 2014-02-26 | 2015-08-27 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürschloss |
| DE102014004552A1 (de) * | 2014-03-31 | 2015-10-01 | Kiekert Aktiengesellschaft | Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss |
| DE102014006010A1 (de) * | 2014-04-28 | 2015-10-29 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
| DE102014113125A1 (de) * | 2014-09-11 | 2016-03-17 | Witte Automotive Gmbh | Schloss |
| WO2017182027A1 (de) | 2016-04-22 | 2017-10-26 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugtürschloss |
| DE102016107510A1 (de) | 2016-04-22 | 2017-10-26 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugtürschloss |
| US11326372B2 (en) | 2016-04-22 | 2022-05-10 | Kiekert Ag | Inertia locking mechanism for motor vehicle door latch |
| EP3418478A1 (de) * | 2017-06-22 | 2018-12-26 | Brose Schließsysteme GbmH & Co. Kommanditgesellschaft | Kraftfahrzeugschloss |
| DE102017113880A1 (de) * | 2017-06-22 | 2018-12-27 | BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG | Kraftfahrzeugschloss |
| CN109113460A (zh) * | 2017-06-22 | 2019-01-01 | 博泽车锁系统有限公司 | 机动车锁 |
| CN109113460B (zh) * | 2017-06-22 | 2021-06-11 | 博泽车锁系统有限公司 | 机动车锁 |
| US11608660B2 (en) | 2017-06-22 | 2023-03-21 | Brose Schliessysteme Gmbh & Co. Kg | Motor vehicle lock with crash element |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| US5865481A (en) | 1999-02-02 |
| ES2154098B1 (es) | 2001-10-16 |
| CZ157697A3 (cs) | 1998-01-14 |
| MX9704432A (es) | 1998-07-31 |
| ES2154098A1 (es) | 2001-03-16 |
| CZ293067B6 (cs) | 2004-02-18 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE19624640C1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluß mit Drehfalle, Sperrklinke und Blockiervorrichtung | |
| EP1518983B1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
| EP2633140B1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
| EP2326781B1 (de) | Schlosseinheit mit mehrteiliger sperrklinke und federvorgespannter blockierklinke | |
| EP3126600B1 (de) | Betätigungseinrichtung für ein kraftfahrzeugschloss | |
| EP2673437B1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
| EP1101890B1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
| EP2089599B1 (de) | Schlosseinheit mit mehrteiliger sperrklinke | |
| DE60110670T2 (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
| DE19821754B4 (de) | Verriegelungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür | |
| DE19738492A1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluß | |
| WO2010142261A1 (de) | Schloss mit zwangsführung für sperrklinke | |
| WO2012013182A2 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
| EP3697987A1 (de) | Kraftfahrzeugtürschloss | |
| EP0684357A2 (de) | Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluss | |
| EP3418478B1 (de) | Kraftfahrzeugschloss | |
| WO2022167031A1 (de) | Kraftfahrzeug-schloss | |
| DE112021004017T5 (de) | Schließvorrichtung zur Verwendung in Kraftfahrzeugen | |
| DE102022129475A1 (de) | Kraftfahrzeug-Schloss | |
| DE19806154C2 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluß | |
| DE29622837U1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluß mit Drehfalle, Sperrklinke und einer Blockiervorrichtung | |
| WO2024170031A1 (de) | Schloss für ein kraftfahrzeug, insbesondere hauben- oder klappenschloss | |
| EP2712381B1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
| EP1319781B1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
| DE19610061A1 (de) | Schloßzylindereinrichtung |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
| D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
| 8363 | Opposition against the patent | ||
| 8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
| R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065420000 Ipc: E05B0077060000 Effective date: 20140227 |
|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140101 |