[go: up one dir, main page]

DE19644873A1 - Justiervorrichtung für elektronische Zähleinrichtungen - Google Patents

Justiervorrichtung für elektronische Zähleinrichtungen

Info

Publication number
DE19644873A1
DE19644873A1 DE1996144873 DE19644873A DE19644873A1 DE 19644873 A1 DE19644873 A1 DE 19644873A1 DE 1996144873 DE1996144873 DE 1996144873 DE 19644873 A DE19644873 A DE 19644873A DE 19644873 A1 DE19644873 A1 DE 19644873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
vehicle
adjustment
display
counting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996144873
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Effert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996144873 priority Critical patent/DE19644873A1/de
Publication of DE19644873A1 publication Critical patent/DE19644873A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/02Registering or indicating driving, working, idle, or waiting time only
    • G07C5/04Registering or indicating driving, working, idle, or waiting time only using counting means or digital clocks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C22/00Measuring distance traversed on the ground by vehicles, persons, animals or other moving solid bodies, e.g. using odometers, using pedometers
    • G01C22/02Measuring distance traversed on the ground by vehicles, persons, animals or other moving solid bodies, e.g. using odometers, using pedometers by conversion into electric waveforms and subsequent integration, e.g. using tachometer generator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D4/00Tariff metering apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P21/00Testing or calibrating of apparatus or devices covered by the preceding groups
    • G01P21/02Testing or calibrating of apparatus or devices covered by the preceding groups of speedometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Justiervorrichtung für elektronische Zähler, beispielsweise für Betriebsstundenzähler, Kilometerzähler von Kraftfahrzeugen, Wärmemengenmessern von Heizungen, Wasseruhren oder Stromzählern mit der Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Derartige Justiervorrichtungen sind aus der Praxis bekannt. Bei elektronischen Zählern, im folgenden anhand von Kilometerzählern für Kraftfahrzeuge beschrieben, werden die Zählerstände in elektrisch löschbaren und programmierbaren Speicherbausteinen, sogenannten EE-Proms, gespeichert. Justierungen dieser elektronischen Zähler sind gewünscht, wenn der Kilometerzähler eines Kraftfahrzeug infolge Defekts ausgetauscht werden muß und der ursprüngliche Kilometerstand wieder eingestellt werden soll oder wenn aufgrund eines Fehlers der Speicherinhalt des Kilometerzählers verlorengeht. Bei Betriebsstundenzählern von Stationärmotoren oder Bootsmotoren kann der Speicherinhalt auf 0 gestellt werden, wenn eine Grundüberholung des Motors stattgefunden hat.
Die bekannten Justiervorrichtungen sind auf den Gebrauch in einer Werkstatt ausgelegt und im allgemeinen nur für die Justierung von Zählern eines bestimmten Typs eingerichtet. Für eine Vermietung sind die bekannten Justiervorrichtungen schon deshalb nicht geeignet, weil der Umfang der Benutzung im Laufe der Vermietung nicht kontrolliert werden kann.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Justiervorrichtung zu schaffen, bei der der Umfang der Benutzung während der Mietdauer festgelegt oder kontrolliert werden kann.
Diese Aufgabe wird von einer Justiervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Weil eine Zählvorrichtung zur Erfassung der Anzahl der durchgeführten Justierungen vorgesehen ist, kann der Eigentümer oder Vermieter des Geräts nach Rückgabe jederzeit kontrollieren, wieviel Justiervorgänge mit der Justiervorrichtung durchgeführt wurden.
Dabei ist vorteilhaft, wenn die Zählvorrichtung voreinstellbar ist und bei Erreichen eines bestimmten Standes weitere Justierungen verhindert. So kann beispielsweise bei der Vermietung festgelegt werden, daß die Justiervorrichtung nur für einen Justiervorgang benutzt werden darf. Mißbrauch wird hierdurch verhindert. Eine Manipulation der Zählvorrichtung selbst wird dadurch verhindert, wenn die Zählvorrichtung nur nach Passieren einer Berechtigungsabfrage, also beispielsweise nach Eingabe eines Codewortes oder einer Ziffernfolge einstellbar ist.
Die Bedienung wird erleichtert, wenn die Zählvorrichtung über einen externen Rechner, insbesondere einen Personalcomputer einstellbar ist. Dabei ist eine weitere Vereinfachung zu erzielen, wenn die Zählvorrichtung als Countdownzähler eingerichtet ist. Schließlich kann es für die Justierung von Kilometerzählern von Kraftfahrzeugen vorteilhaft sein, wenn als Spannungsversorgung das Bordnetz eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist.
Es ist vorteilhaft, wenn wechselbare Speichermodule mit Programmen für jeweils ein oder mehrere verschiedene zu justierende Zählertypen vorgesehen sind. Dann können die Justiervorrichtungen je nach Einsatzzweck angepaßt oder universell verwendbar gemacht werden.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Justiervorrichtung anhand einer Justiervorrichtung für Kilometerzähler von Kraftfahrzeugen beschrieben.
Die Fig. 1 zeigt eine Justiervorrichtung 1 für Kraftfahrzeugtachometer. Die Justiervorrichtung 1 umfaßt ein Gehäuse 2 mit einer Deckwand 3 und Seitenwänden 4. Die Deckwand 3 wiederum trägt ein mehrzeiliges Anzeigeelement 5, beispielsweise ein Flüssigkristalldisplay, sowie eine Zählerstandsanzeige 6 und eine numerische Tastatur 7. Die rechte Seitenwand 4 trägt eine vielpolige Anschlußbuchse 10 und einen Stromversorgungsanschluß 11.
Im Betrieb wird die mehrpolige Anschlußbuchse 10, beispielsweise eine 25polige Buchse, wie sie aus dem EDV-Be­ reich bekannt ist, mit einem Adapterkabel verbunden, das den elektrischen Kontakt zu dem jeweils zu bearbeitenden Kilometerzähler herstellt. Es gibt verschiedene Anschlußmöglichkeiten, bei denen die Speicherbausteine direkt kontaktiert werden. Es kann aber auch ein Kontakt über eine serielle Schnittstelle eines Fahrzeugdiagnosesystems erzeugt werden. Die Anschlußbuchse 11 für die Spannungsversorgung kann beispielsweise mit der Bordspannung des zu bearbeitenden Kraftfahrzeugs verbunden werden. Hier kann auch eine externe Stromquelle, beispielsweise ein Netzteil oder eine separate Batterie, vorgesehen sein.
Die elektronische Schaltung der Justiervorrichtung 1 umfaßt in an sich bekannter Weise einen Mikroprozessor, einen Programmspeicher, die erforderlichen Treiber für Tastatur und Anzeige sowie die Treiber für das Lesen, Löschen und Schreiben von EE-Proms. Darüber hinaus sind bei dem Ausführungsbeispiel ein Zählermodul, das in Verbindung mit dem Anzeigeelement 6 steht, und ein besonderer Steckplatz für die kraftfahrzeugspezifischen Programmspeicher vorgesehen.
Wenn die Justiervorrichtung 1 zum Einstellen von Kraftfahrzeugtachometern vermietet oder verliehen werden soll, dann wird die erforderliche vorgegebene Anzahl von Justierungen vereinbart und in der Justiervorrichtung 1 gespeichert, wobei die jeweils noch zur Verfügung stehende Anzahl von Justiervorgängen in der Anzeige 6 dargestellt ist. Zur Einstellung der Anzahl der möglichen Justiervorgänge wird über den numerischen Tastenblock 7 zunächst eine Benutzerkennung eingegeben, die bei richtiger Eingabe die Einstellung des Zählerstandes freigibt. Sodann wird die mit dem Mieter vereinbarte Anzahl von möglichen Justiervorgängen festgelegt, im Beispiel gemäß Fig. 1 drei Justiervorgänge. Danach kann das Gerät an den Mieter abgegeben werden. Dieser verbindet die Anschlußbuchse 10 über einen geeignete Adapter zur Kontaktierung von DIL- oder SMD-Bauteilen beziehungsweise zum Anschluß an eine serielle Schnittstelle mit dem zu bearbeitenden Kraftfahrzeug. Über die Anzeige 5 wird der aktuelle gespeicherte Kilometerstand angezeigt, dieser kann dann durch Eingabe über die Tastatur 7 geändert und in dem kraftfahrzeugspezifischen Speichermodul abgelegt werden.
Nach Anschluß eines Justagevorganges zählt der eingebaute Zähler die vorgenommene Justierung. Vorzugsweise wird der Zähler als Countdownzähler ausgelegt, so daß er nach jeder Justierung von den verbleibenden Justiermöglichkeiten eine subtrahiert. Das Ergebnis wird in der Anzeige 6 dargestellt, im vorliegenden Beispiel erscheint nach der ersten Justage eine 2 zur Verdeutlichung des Umstandes, daß noch zwei Justiervorgänge möglich sind.
Der Zähler kann auch über einen externen Personal Computer programmiert werden. Der Personal Computer kann über die Buchse 10 mit der Justiervorrichtung 1 gekoppelt werden, und ein geeignetes Anwendungsprogramm erlaubt auf komfortable Weise die Freischaltung einer bestimmten Anzahl von Justierungsvorgängen sowie gegebenenfalls auch die Freischaltung lediglich eines bestimmten Fahrzeugtyps, der mit der Justiervorrichtung 1 bearbeitet werden soll. Auf diese Weise kann ein eventuell möglicher Mißbrauch der Justiervorrichtung 1 eingeschränkt werden, indem nämlich dem jeweiligen Mieter und Endanwender lediglich eine Justiermöglichkeit bei einem bestimmten Fahrzeugtyp freigeschaltet wird und weitere Justiermöglichkeiten sowie die Bearbeitung von anderen Fahrzeugtypen nicht möglich ist.
Wenn nach der alternativen Ausführungsform vorgesehen ist, daß die Justiervorrichtung 1 intern ROM-Steckplätze für die Systemprogramme zur Bearbeitung verschiedener Kraftfahrzeuge aufweist, kann das Gerät schon bei der Auslieferung an den Kunden von der Programmbestückung her so eingerichtet sein, daß nicht alle Systemprogramme enthalten sind, so daß die separate Freischaltung der Justiermöglichkeiten für bestimmte Kraftfahrzeugtypen entfällt. Diese Möglichkeit kann auch für Werkstätten interessant sein, wenn nämlich Fachwerkstätten für Kraftfahrzeuge eines bestimmten Herstellers nur daran interessiert sind, diese Fahrzeuge bearbeiten zu können, dann werden zunächst nur ROM-Elemente mit den betreffenden Justierprogrammen mitgeliefert. Die modulare Bauweise erlaubt es aber später, andere Module für neue Fahrzeugtypen oder für Fahrzeuge eines anderen Herstellers nachzurüsten.

Claims (7)

1. Justiervorrichtung für elektronische Zähler, beispielsweise Betriebsstundenzähler oder Kilometerzähler von Kraftfahrzeugen, mit einem Mikroprozessor oder Mikrocontroller, einer Eingabeeinheit (7) sowie einer Ausgabeeinheit (5, 6), und mit einem Adapter zur direkten oder indirekten elektrischen Verbindung mit einem Speicherelement des Zählers, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zählvorrichtung zur Erfassung der Anzahl der durchgeführten Justierungen vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählvorrichtung voreinstellbar ist und bei Erreichen eines bestimmten Standes weitere Justierungen verhindert.
3. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählvorrichtung nur nach Passieren einer Berechtigungsabfrage einstellbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählvorrichtung auch oder nur über einen externen Rechner, insbesondere einen Personalcomputer einstellbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählvorrichtung als Countdownzähler eingerichtet ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannungsversorgung das Bordnetz eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wechselbare Speichermodule mit Programmen für jeweils ein oder mehrere verschiedene zu justierende Zählertypen vorgesehen sind.
DE1996144873 1996-10-29 1996-10-29 Justiervorrichtung für elektronische Zähleinrichtungen Ceased DE19644873A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996144873 DE19644873A1 (de) 1996-10-29 1996-10-29 Justiervorrichtung für elektronische Zähleinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996144873 DE19644873A1 (de) 1996-10-29 1996-10-29 Justiervorrichtung für elektronische Zähleinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19644873A1 true DE19644873A1 (de) 1998-04-30

Family

ID=7810274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996144873 Ceased DE19644873A1 (de) 1996-10-29 1996-10-29 Justiervorrichtung für elektronische Zähleinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19644873A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922603A1 (de) * 1999-05-17 2000-11-23 Elster Produktion Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fernablesen eines Verbrauchszählers

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310692A1 (de) * 1973-03-03 1974-09-19 Kienzle Apparate Gmbh Pruefgeraet fuer taxameter und andere kraftfahrzeuginstrumente
DE3400936A1 (de) * 1984-01-13 1985-07-25 H. Meinecke Ag, 3014 Laatzen Rollenzaehlwerk eines wasserzaehlers mit einer in seinem gehaeuse drehbar gelagerten zahlenrolle
DE3532768A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-19 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zur addition, speicherung und wiedergabe elektrischer zaehlimpulse
DE3640448A1 (de) * 1985-11-27 1987-07-09 Triad Communications Inc Verbrauchszaehler
DE3716019A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-24 Gas Elektrizitaets Und Wasserw Einrichtung zur erfassung, speicherung und/oder beeinflussung von verbrauchszaehlern
WO1990015337A1 (en) * 1989-06-05 1990-12-13 Allied-Signal Inc. Method of calibrating vehicle speed signals
FR2678729A1 (fr) * 1991-07-04 1993-01-08 Marelli Autronica Odometre pour vehicule automobile.
WO1993019346A1 (en) * 1992-03-18 1993-09-30 Arachnid, Inc. High security counter
DE4301038A1 (de) * 1993-01-16 1994-07-21 Moto Meter Ag Verfahren zur Programmierung eines Anzeigeinstruments für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310692A1 (de) * 1973-03-03 1974-09-19 Kienzle Apparate Gmbh Pruefgeraet fuer taxameter und andere kraftfahrzeuginstrumente
DE3400936A1 (de) * 1984-01-13 1985-07-25 H. Meinecke Ag, 3014 Laatzen Rollenzaehlwerk eines wasserzaehlers mit einer in seinem gehaeuse drehbar gelagerten zahlenrolle
DE3532768A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-19 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zur addition, speicherung und wiedergabe elektrischer zaehlimpulse
DE3640448A1 (de) * 1985-11-27 1987-07-09 Triad Communications Inc Verbrauchszaehler
DE3716019A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-24 Gas Elektrizitaets Und Wasserw Einrichtung zur erfassung, speicherung und/oder beeinflussung von verbrauchszaehlern
WO1990015337A1 (en) * 1989-06-05 1990-12-13 Allied-Signal Inc. Method of calibrating vehicle speed signals
FR2678729A1 (fr) * 1991-07-04 1993-01-08 Marelli Autronica Odometre pour vehicule automobile.
WO1993019346A1 (en) * 1992-03-18 1993-09-30 Arachnid, Inc. High security counter
DE4301038A1 (de) * 1993-01-16 1994-07-21 Moto Meter Ag Verfahren zur Programmierung eines Anzeigeinstruments für ein Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KLODT,Michael: Hacker unter der Motorhaube. In: FOCUS 40/1995, S.236,237 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922603A1 (de) * 1999-05-17 2000-11-23 Elster Produktion Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fernablesen eines Verbrauchszählers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68908682T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Fehlerdiagnose an elektrischen oder elektronischen Gehäusen an Bord eines Kraftfahrzeugs.
DE3927921C1 (de)
EP0629773B1 (de) Diagnoseverfahren für Kraftfahrzeuge zum Überprüfen elektronisch gesteuerter Systeme
EP0225971B1 (de) Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug
DE2911160C2 (de)
DE69010195T2 (de) Elektrische betätigungsvorrichtung für ein schloss.
DE3240773C2 (de) Elektronische Überwachungsvorrichtung für die vom Fahrer eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Lastkraftwagen oder Bus, abgeleistete Fahrzeit
DE10212064B4 (de) Betriebssteuerung für eine Handwerkzeugmaschine
EP0065662B1 (de) Elektronischer Taxameter
EP4189417B1 (de) Verfahren zur kontrolle der messgenauigkeit einer ladeanschlussvorrichtung für elektrofahrzeuge sowie entsprechende ladeanschlussvorrichtung
DE19963211A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Manipulationssicherung eines Wegstreckenzählers oder eines Fahrtenschreibers
DE3018275C2 (de)
DE3727549C2 (de)
DE19919501A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung von betriebsabhängigen Fahrzeugdaten in einem entnehmbaren Speicherelement
DE3841424C2 (de)
EP0829635A2 (de) Steuersystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4129067A1 (de) Elektronisches geraet mit einer vielzahl von funktionen
DE3220083A1 (de) Verfahren und einrichtung zur aenderung der hoechstgeschwindigkeit von brennkraftmaschinenbetriebnen fahrzeugen
DE3607549A1 (de) Informationsabnahmesystem fuer eine datenverarbeitungsanlage
DE19644873A1 (de) Justiervorrichtung für elektronische Zähleinrichtungen
EP1003106A2 (de) Anordnung zur Anpassung von Betriebsdaten und/oder Betriebsprogrammen
DE102019104082A1 (de) Gangstellungsmessvorrichtung für sequentielles Getriebe
DE102005022115A1 (de) Anzeigenansteuerung eines Tachographen
EP0662884B1 (de) Sicherheitseinrichtung
EP1010568A2 (de) Einbauaggregat für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection