DE19826388B4 - Error processing circuit for a receiving station of a data transmission system - Google Patents
Error processing circuit for a receiving station of a data transmission system Download PDFInfo
- Publication number
- DE19826388B4 DE19826388B4 DE19826388A DE19826388A DE19826388B4 DE 19826388 B4 DE19826388 B4 DE 19826388B4 DE 19826388 A DE19826388 A DE 19826388A DE 19826388 A DE19826388 A DE 19826388A DE 19826388 B4 DE19826388 B4 DE 19826388B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- output
- comparator
- input
- decoder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 title claims abstract description 30
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 16
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 7
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 3
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 2
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 abstract description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 3
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L25/00—Baseband systems
- H04L25/02—Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
- H04L25/06—DC level restoring means; Bias distortion correction ; Decision circuits providing symbol by symbol detection
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
- Dc Digital Transmission (AREA)
Abstract
Fehlerverarbeitungsschaltung
für eine
Empfangsstelle eines Systems zur Übertragung binärer Daten
in Form von Impulsfolgen, wobei:
a. das System eine Anzahl
Empfangsstellen aufweist, die über
einen Doppelleitungsbus mit einer ersten Leitung (A) und einer zweiten
Leitung (B) verbunden sind;
b. ein erster Logikwert der binären Daten
durch einen hohen Potentialwert auf der ersten Leitung (A) und einen niedrigen
Potentialwert auf der zweiten Leitung (B) und ein zweiter Logikwert
der binären
Daten durch einen niedrigen Potentialwert auf der ersten Leitung
(A) und einen hohen Potentialwert auf der zweiten Leitung (B) dargestellt
wird;
c. innerhalb einer jeden Impulsfolge nicht mehr als eine
vorbestimmte Anzahl gleichartiger Datenbits aufeinanderfolgen dürfen; und
d.
die Empfangsstelle aufweist:
d.1 einen Datenausgang (Rx),
d.2
einen Dekoder (CA, CB, CD) mit drei Dekoderausgängen (ACA, ACB, ACD) von denen
d.2.1
ein beiden Leitungen (A, B) zugeordneter erster Dekoderausgang ein
von der Differenz zwischen den...Error processing circuit for a receiving station of a system for transmitting binary data in the form of pulse sequences, wherein:
a. the system has a number of receiving stations connected to a first line (A) and a second line (B) via a dual-line bus;
b. a first logic value of the binary data through a high potential value on the first line (A) and a low potential value on the second line (B) and a second logic value of the binary data through a low potential value on the first line (A) and a high potential value is shown on the second line (B);
c. within each pulse train, not more than a predetermined number of like data bits may follow each other; and
d. the receiving point has:
d.1 a data output (Rx),
d.2 a decoder (CA, CB, CD) with three decoder outputs (ACA, ACB, ACD) of which
d.2.1 a first decoder output assigned to both lines (A, B), one from the difference between the ...
Description
Die Erfindung betrifft eine Fehlerverarbeitungsschaltung für eine Empfangsstelle eines Systems zur Übertragung binärer Daten in Form von Impulsfolgen. Das System weist eine Anzahl Empfangsstellen auf, die über einen Doppelleitungsbus mit einer ersten Leitung und einer zweiten Leitung verbunden sind. Die Empfangsstellen können Teile von Netzknoten des Datenübertragungssystems sein, die je sowohl sende- als auch empfangsfähig sind. Aus Redundanzzwecken werden die binären Daten des Datenübertragungssystems gleichzeitig sowohl über die erste Leitung als auch über die zweite Leitung übertragen. Dabei wird ein erster Logikwert der binären Daten durch einen hohen Potentialwert auf der ersten Leitung und einen niedrigen Potentialwert auf der zweiten Leitung und wird ein zweiter Logikwert der binären Daten durch einen niedrigen Potentialwert auf der ersten Leitung und einen hohen Potentialwert auf der zweiten Leitung dargestellt. Dem Protokoll des Datenübertragungssystems entsprechend dürfen innerhalb einer jeden Impulsfolge oder eines jeden Datenrahmens nicht mehr als eine vorbestimmte Anzahl gleichartiger Datenbits aufeinanderfolgen.The The invention relates to an error processing circuit for a receiving station a system for transmission binary Data in the form of pulse sequences. The system has a number of receiving stations on that over a dual line bus having a first line and a second line Line are connected. The receiving stations can be parts of network nodes of the Be a data transmission system, who are both capable of sending and receiving. For redundancy purposes become the binary data of the data transmission system simultaneously both over the first line as well over transmit the second line. In this case, a first logic value of the binary data is replaced by a high Potential value on the first line and a low potential value on the second line and becomes a second logic value of the binary data by a low potential value on the first line and a high one Potential value shown on the second line. The protocol of the data transmission system accordingly allowed to within each pulse train or data frame no more than a predetermined number of similar data bits follow one another.
Bei einem derartigen Datenübertragungssystem kann es sich um ein CAN-System handeln. Der Begriff CAN steht für Controller-Area Network. Nähere Angaben hierzu finden sich in dem Buch "Controller-Area Network: CAN" von Konrad Etschberger, Carl Hanser Verlag 1994, ISBN-Nr. 3-446-17596-2. Interessant im vorliegenden Zusammenhang sind insbesondere die Abschnitte-Protokolleigenschaften auf den Seiten 25 und 26 und Daten/Rahmen-Format auf den Seiten 37 bis 43.at such a data transmission system it can be a CAN system. The term CAN stands for Controller Area Network. details Information can be found in the book "Controller-Area Network: CAN" by Konrad Etschberger, Carl Hanser Verlag 1994, ISBN no. 3-446-17596-2. Interesting in in particular, the section protocol properties are present context on pages 25 and 26 and data / frame format on the pages 37 to 43.
Einsatz finden derartige CAN-Systeme beispielsweise im Kraftfahrzeugbereich.commitment find such CAN systems, for example in the automotive field.
Für das CAN-System gibt es eine gemeinsame Versorgungsspannungsquelle, z.B. in Form einer Kraftfahrzeugbatterie, die beispielsweise eine Batteriespannung von 12 V liefert. Außerdem besitzt jeder Netzknoten eine netzknoteneigene, individuelle Betriebsspannungsquelle, die aus der Versorgungsspannung eine den jeweiligen Netzknoten versorgende geregelte Betriebsspannung erzeugt. Jede Betriebsspannungsquelle liefert an einem ersten Anschluß ein Betriebspotential, bei spielsweise in Höhe von 5 V, und an einem zweiten Anschluß ein Bezugspotential, beispielsweise Massepotential oder 0 V.For the CAN system there is a common supply voltage source, e.g. in shape a motor vehicle battery, for example, a battery voltage of 12V supplies. Furthermore each network node has a network node own, individual operating voltage source, from the supply voltage supplying the respective network node regulated operating voltage generated. Each operating voltage source delivers at a first connection Operating potential, for example, in the amount of 5 V, and at a second Connection Reference potential, for example ground potential or 0 V.
Der Sendeteil eines Netzknotens weist zwei Widerstände und zwei steuerbare elektronische Schalter auf, die mit den beiden Leitungen des Doppelleitungsbus verbunden sind. Eine dieser Leitungen ist über einen ersten dieser Widerstände mit dem Betriebspotential (5 V) und über einen ersten dieser Schalter mit dem Bezugspotential (0 V) verbunden. Die andere Leitung ist über den zweiten Widerstand mit dem Bezugspotential (0 V) und über den zweiten Schalter mit dem Betriebspotential (5 V) verbunden. Zum Senden von digitalen Nachrichten werden die beiden Schalter synchron entweder in einen leitenden Zustand oder in einen nichtleitenden Zustand gesteuert. Bei nichtleitend gesteuerten Schaltern liegt an der einen Leitung das Betriebspotential und an der anderen Leitung das Bezugspotential. Diesem Schalterzustand wird beispielsweise der Logikwert "1" zugeordnet. Bei leitend gesteuerten Schaltern liegt an der einen Leitung das Bezugspotential und an der anderen Leitung das Betriebspotential. Diesem Schalterzustand wird dann der Logikwert "0" zugeordnet.Of the Transmitting part of a network node has two resistors and two controllable electronic switches on that connected to the two wires of the double line bus are. One of these lines is over a first of these resistors with the operating potential (5 V) and a first of these switches connected to the reference potential (0 V). The other line is over the second resistor to the reference potential (0 V) and over the second switch connected to the operating potential (5 V). To the Sending digital messages will synchronize the two switches either in a conducting state or in a non-conducting one State controlled. For non-conducting controlled switches is present one line the operating potential and on the other line the reference potential. This switch state, for example assigned the logic value "1". at On the one line, the reference potential lies on the circuit-controlled switches and at the other line the operating potential. This switch state then the logic value "0" is assigned.
Da die Sendeteile aller sendefähigen Netzknoten bezüglich der beiden Leitungen parallel geschaltet sind, kann das dem Logikwert "0" zugeordnete Potentialverhältnis auf den beiden Leitungen durch Schließen der beiden Schalter eines jeden der sendefähigen Netzknoten erzeugt werden. Andererseits kann der nichtleitende Zustand der beiden Schalter eines jeden Netzknotens durch den leitenden Zustand der beiden Schalter eines anderen Netzknotens überspielt werden. Daher nennt man den Logikwert, der einem geschlossenen Schalterpaar zugeordnet ist (Logikwert "0"), dominant und den Logikwert, der einem nichtleitenden Schalterpaar zugeordnet ist (Logikwert "1"), rezessiv.There the transmission parts of all broadcasting Network node regarding the two lines are connected in parallel, can the logic value "0" associated potential ratio the two lines by closing the two switches of a each of the senders Network nodes are generated. On the other hand, the non-conductive state the two switches of each network node through the conductive State of the two switches of another network node dubbed become. Therefore, one calls the logic value of a closed pair of switches is assigned (logic value "0"), dominant and the Logic value associated with a non-conductive pair of switches (Logic value "1"), recessive.
Der Empfangsteil eines jeden empfangsfähigen Netzknotens weist einen Komparator auf, der die jeweiligen Potentiale auf den beiden Leitungen miteinander vergleicht. Beim Empfang eines rezessiven Bits (Logikwert "1") entsteht am Ausgang des Komparators beispielsweise ein positives Potential, dem der Logikwert "1" zugeordnet wird. Beim Empfang eines dominanten Bits (Logikwert "0") steht am Ausgang des Komparators ein dem Bezugspotential entsprechendes Potential, dem dann der Logikwert "0" zugeordnet wird. Der Komparator bildet somit einen Deco der für die dem jeweils gesendeten Bit entsprechenden Potentialverhältnisse auf den beiden Leitungen.Of the Receiver part of each receiving network node has a Comparator on which the respective potentials on the two lines compared with each other. When a recessive bit is received (logic value "1") it is produced at the output of the comparator For example, a positive potential to which the logic value "1" is assigned. When receiving a dominant bits (logic value "0") is at the output the comparator a potential corresponding to the reference potential, which is then assigned the logic value "0". The comparator thus forms a deco for each of the sent Bit corresponding potential conditions on the two lines.
Die beiden Leitungen werden aus Redundanzgründen neben der Systemmasse verwendet. Die dem Potentialwert des jeweils gesendeten Bits entsprechende Nachrichteninformation wird auf diese Weise sowohl über die eine Leitung als auch über die andere Leitung übertragen. Fällt eine der beiden Leitungen aus, kann der weitere Sendebetrieb auf die nicht ausgefallene Leitung beschränkt werden. Zur Erfassung von Leitungsausfällen sind zwei weitere Komparatoren vorgesehen, von denen einer das Potential der einen Leitung und der andere das Potential der anderen Leitung mit einem zwischen dem Betriebspotential und dem Bezugspotential liegenden Mittenpotential vergleicht.The two lines are used for redundancy reasons in addition to the system ground. The message information corresponding to the potential value of the respective transmitted bit is transmitted in this way both via the one line and via the other line. If one of the two lines fails, the further transmission mode can be limited to the line that has not failed. To detect line failures, two more comparators are provided, one of which has the potential of one line and the other the potential the other line with a lying between the operating potential and the reference potential center potential compares.
Es
können
verschiedene Leitungsausfälle oder
Leitungsfehler vorkommen, beispielsweise in Form von Kurzschlüssen zwischen
den beiden Leitungen, Kurzschlüssen
zur Systemmasse, Kurzschlüssen
zur Betriebspotentialquelle, Kurzschlüssen zur Versorgungsspannungsquelle
oder in Form von offenen Leitungen. Es gibt Leitungsfehler, die
ein sicheres Decodieren der gesendeten Nachrichten nicht behindern.
Es gibt andere Leitungsfehler, gegen die bestimmte Maßnahmen
erforderlich sind, um weiterhin eine korrekte Dekodierung zu ermöglichen. Näheres hierzu
findet man in der
Bei einem CAN-Netz werden die Nachrichten in Form von zeitlich voneinander beabstandeten Impulsfolgen oder Rahmen übertragen. Das übliche CAN-Protokoll sieht vor, daß zwischen den einzelnen Rahmen ein zeitlicher Mindestabstand vorhanden ist und daß innerhalb eines Rahmens nicht mehr als 11 rezessive oder dominante Bits aufeinanderfolgen dürfen.at a CAN network, the messages in the form of time from each other transmitted spaced pulse trains or frames. The usual CAN protocol provides that between the individual frame a minimum time interval is available and that within a frame can not be consecutive to more than 11 recessive or dominant bits.
Aus
der
Nun gibt es aber Leitungsfehler, die an einem permanenten dominanten Logikwert "0" am Ausgang des die Potentialwerte der beiden Leitungen vergleichenden Komparators erkennbar sind, bei denen aber auf der zweiten Leitung keine Potentialwechsel mehr stattfinden. Ein solcher Fall ist dann gegeben, wenn die zweite Leitung einen Kurzschluß zur netzknoteneigenen Betriebsspannungsquelle (5 V) hin aufweist. Auch bei einem solchen Leitungsfehler wird im Fall der bekannten Schaltungsanordnung auf den Ausgang des die zweite Leitung auf Potentialwechsel beobachtenden Komparators zurückgegriffen. Und da dort keine Potentialwechsel mehr auftreten, versagt die Datendecodierung.Now But there are line faults that are dominant in a permanent Logic value "0" at the output of the Potential values of the two lines of comparative comparator recognizable are, but where no change in potential on the second line occur. Such a case is given when the second Lead a short circuit to net node's own operating voltage source (5 V) out. Also with such a line fault, in the case of the known circuit arrangement on the output of the second line observing potential change Recourse to comparator. And since no potential changes occur there, the data decoding fails.
Aus
der
Aufgabe
der Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen und eine Fehlerverarbeitungsschaltung
verfügbar
zu machen, mittels welcher ebenfalls beim Auftreten eines Leitungsfehlers
der im vorletzten Absatz genannten Art noch eine Datendecodierung
aufrecht erhalten werden kann, jedoch mit einem deutlich geringeren
Schaltungsaufwand als bei der
Dies gelingt mit einer Fehlerverarbeitungsschaltung der im Patentanspruch 1 angegebenen Art, die gemäß den Ansprüchen 2 bis 6 weitergebildet werden kann.This succeeds with an error processing circuit in the claim 1 specified type, according to claims 2 to 6 can be further developed.
Gemäß Anspruch 7 macht die Erfindung ein Datenübertragungssystem verfügbar, dessen Empfangsstellen mit einer Fehlerverarbeitungsschaltung der erfindungsgemäßen Art ausgestattet sind, so daß das gesamte Datenübertragungssystem auch gegen den genannten Fehler gesichert ist. Gemäß Anspruch 8 kann ein solches Datenübertragungssystem ein CAN-System sein.According to claim 7, the invention makes a data transmission system available, its receiving stations with an error processing circuit of inventive type are equipped so that the entire data transmission system is also secured against the mentioned error. According to claim 8 may such a data transmission system Be CAN system.
Mit der Erfindung verfügbar gemacht wird eine Fehlerverarbeitungsschaltung für eine Empfangsstelle eines Systems zur Übertragung binärer Daten in Form von Impulsfolgen, wobei das System eine Anzahl Empfangsstellen aufweist, die über einen Doppelleitungsbus mit einer ersten Leitung und einer zweiten Leitung verbunden sind; ein erster Logikwert der binären Daten durch einen hohen Potentialwert auf der ersten Leitung und einen niedrigen Potentialwert auf der zweiten Leitung und ein zweiter Logikwert der binären Daten durch einen niedrigen Potentialwert auf der ersten Leitung und einen hohen Potentialwert auf der zweiten Leitung dargestellt wird; innerhalb einer jeden Impulsfolge nicht mehr als eine vorbestimmte Anzahl gleichartiger Datenbits aufeinanderfolgen dürfen; und die Empfangsstelle aufweist: einen Datenausgang, einen Dekoder mit drei Dekoderausgängen, von denen ein beiden Leitungen zugeordneter erster Dekoderausgang ein von der Differenz zwischen den Potentialwerten beider Leitungen abhängendes erstes Dekoderausgangssignal liefert, ein der ersten Leitung zugeordneter zweiter Dekoderausgang ein von der Differenz zwischen dem Potentialwert der ersten Leitung und einem ersten Mittenpotentialwert abhängendes zweites Dekoderausgangssignal liefert und ein der zweiten Leitung zugeordneter dritter Dekoderausgang ein von der Differenz zwischen dem Potentialwert der zweiten Leitung und einem zweiten Mittenpotentialwert abhängendes drittes Dekoderausgangssignal liefert, wobei der erste Mittenpotentialwert und der zweite Mittenpotentialwert je zwischen dem hohen Potentialwert und dem niedrigen Potentialwert liegen und im fehlerfreien Fall und beim Auftreten von Leitungsfehlern einer ersten Fehlergruppe mit einem Leitungsfehler auf einer der beiden Leitungen mindestens der erste Dekoderausgang und beim Auftreten einer zweiten Fehlergruppe mit einem Leitungsfehler auf einer der beiden Leitungen nur noch der der fehlerfreien anderen Leitung zugeordnete Dekoderausgang einwandfrei dekodierte Daten liefert; eine Leitungszustandsdetektorschaltung, mittels welcher in Abhängigkeit von den Dekoderausgangssigna len fehlerfreie Leitungszustände und Leitungsfehler der ersten Leitung und Leitungsfehler der zweiten Leitung detektierbar und vom jeweiligen Detektionsergebnis abhängende Umschaltsteuersignale lieferbar sind; und einen steuerbaren Umschalter, mittels welchem der Datenausgang bei der Detektion von Leitungszuständen, bei welchen nur der zweite oder der dritte Dekoderausgang einwandfrei dekodierte Daten liefert, mit diesem Dekoderausgang und ansonsten mit dem ersten Dekoderausgang verbunden wird. Dabei umfasst die Leitungszustandsdetektorschaltung eine das erste Dekoderausgangssignal und das zweite Dekoderausgangssignal verknüpfende, ein erstes Logiksignal liefernde erste Logikschaltung, eine das erste Dekoderausgangssignal und das dritte Dekoderausgangssignal verknüpfende, ein zweites Loggiksignal liefernde zweite Logikschaltung, eine das erste Logiksignal messende erste Zeitmeßeinrichtung und eine das zweite Logiksignal messende zweite Zeitmeßeinrichtung, mittels welchen eine zeitliche Messung von Logiksignalwerten des ersten bzw. zweiten Logiksignals, die einen Leitungsfehler bedeuten können, durchgeführt und ein erstes bzw. zweites Leitungsfehlersignal dann erzeugt wird, wenn ein solcher Logiksignalwert länger als eine der vorbestimmten Anzahl gleicher Datenbits entsprechende Zeitdauer ab seinem Auftreten andauert, und eine die beiden Leitungsfehlersignale verknüpfende dritte Logikschaltung, welche die beiden Leitungsfehlersignale zu dem Umschaltsteuersignal verknüpft.The present invention provides an error processing circuit for a receiving station of a system for transmitting binary data in the form of pulse trains, the system having a number of receiving stations connected via a dual-line bus to a first line and a second line; a first logic value of the binary data is represented by a high potential value on the first line and a low potential value on the second line and a second logic value of the binary data by a low potential value on the first line and a high potential value on the second line becomes; within each pulse train, not more than a predetermined number of like data bits may follow each other; and the receiving station comprises: a data output, a decoder having three decoder outputs, of which a first decoder output associated with both lines provides a first decoder output signal dependent on the difference between the potential values of both lines, a second decoder output assigned to the first line one of the difference between the potential value a second decoder output signal depending on the first line and a first center potential value and a third decoder output associated with the second line provides a third decoder output signal depending on the difference between the second line potential value and a second center potential value, the first center potential value and the second center potential value each between the high Potential value and the low potential value are in the error-free case and when line faults of a first fault group with a line fault on one of the two Lines at least the first decoder output and the occurrence of a second error group with a line fault on one of the two lines only the error-free other line associated decoder output properly decoded data supplies; a line state detector circuit by means of which in response to the Dekoderausgangssigna len error-free line conditions and line errors of the first line and line errors of the second line detectable and the respective detection result-dependent Umschaltsteuersignale are available; and a controllable switch, by means of which the data output in the detection of line conditions, in which only the second or the third decoder output properly decoded data, is connected to this decoder output and otherwise to the first decoder output. In this case, the line state detector circuit comprises a first logic circuit connecting the first decoder output signal and the second decoder output signal, a second logic circuit supplying the first decoder output signal and the third decoder output signal, a second logic signal supplying the first logic signal, and the second logic signal measuring second time measuring means, by means of which a temporal measurement of logic signal values of the first and second logic signal, which may mean a line fault, carried out and a first and second line error signal is generated when such a logic signal value is longer than one of the predetermined number of equal data bits corresponding time duration continues from its occurrence, and a the two line fault signals linking third logic circuit, which connects the two line error signals to the switching control signal pft.
Auch bei der erfindungsgemäßen Fehlerverarbeitungsschaltung wird also nicht nur beobachtet, ob der Decoder im Zusammenhang mit dem Vergleich der Potentialwerte der beiden Leitungen permanent den dominanten Logikwert "0" liefert und in diesem Fall auf die Auswertung nur noch der Potentialwerte der zweiten Leitung umgeschaltet, sondern es werden in die Fehlerbetrachtung und Fehlerverarbeitung immer die Leitungszustände beider Leitungen hinsichtlich noch existierender Potentialwechsel einbezogen. Dies gibt die Möglichkeit, bei jedem Leitungsfehler, bei welchem ein Vergleich der Potentialwerte der beiden Leitungen eine Datendecodierung nicht mehr erlaubt, bei der Datendecodierung wirklich auf diejenige der beiden Leitungen zurückzugreifen, welche noch Potentialwechsel aufweist.Also in the error processing circuit according to the invention So it's not just watching if the decoder is related to the comparison of the potential values of the two lines permanently provides the dominant logic value "0" and in this Case on the evaluation only the potential values of the second Switched line, but it will be in the error consideration and error processing always the line conditions of both lines in terms still included potential change. This gives the opportunity with every line fault, in which a comparison of the potential values the two lines no longer allows data decoding at the data decoding really on the one of the two lines to resort to which ones still has potential change.
Bei
dem genannten Leitungsfehler, bei welchem die zweite Leitung mit
der Betriebsspannung des betrachteten Netzknotens kurzgeschlossen
ist und bei welchem die aus der
Da
man im erfindungsgemäßen Fall
im Unterschied zu der Fehlerverarbeitungsschaltung gemäß
Trotz des einfachen Schaltungsaufbaus ist auch im Fall der Erfindung die Möglichkeit gegeben, die Potentialwertzustände auf den beiden Leitungen, die als Leitungsfehler interpretiert würden, obwohl sie innerhalb des Protokolls des Datenübertragungssystems bei fehlerfreier Leistung vorkommen können, zeitlich so lange zu maskieren, bis nach dem Protokoll feststeht, daß es sich wirklich um Leitungsfehler handeln muß.In spite of of the simple circuit construction is also in the case of the invention possibility given, the potential value states on the two lines that would be interpreted as a line fault, though within the protocol of the data transmission system in error-free Performance may occur, in time to mask until it is clear from the minutes that it is really must be about line errors.
Die erste bis dritte Logikschaltung können je mit einem NOR-Glied aufgebaut sein und bei der vierten Logikschaltung kann es sich um ein UND-Glied mit einem invertierenden Eingang und einem nichtinvertierenden Eingang handeln. Die beiden Zeitmeßeinrichtungen können je durch einen Zähler gebildet sein, der ihm über einen Zähltakteingang zugeführte Zähltaktimpulse zählt, solange er über einen Zählfreigabe-/Rücksetzeingang zum Zählen freigegeben ist. Ein erster Logikwert, beispielsweise "1", gibt den Zähler zum Zählen frei, und ein zweiter Logikwert, in diesem Beispiel "0", setzt den Zähler in einen Anfangszählzustand, vorzugsweise Zählstand 0, zurück. Potentialwertmuster auf den beiden Leitungen, die bei Leitungsfehlern auftreten können, geben das Zählen des einen und/oder des anderen Zählers frei und führen dann, wenn sie länger dauern als die vom Protokoll des Datenübertragungssystems zugelassene Zeitdauer, am Ausgang des jeweiligen Zählers zu einem Potentialwechsel, der von der dritten Logikschaltung mit dem dritten NOR-Glied und dem UND-Glied ausgewertet wird.The first to third logic circuits may each be constructed with a NOR gate, and the fourth logic circuit may be an AND gate having an inverting input and a non-inverting input. The two time measuring devices can each be formed by a counter, which receives it via a counting clock The count clock pulses supplied count as long as it is enabled for counting via a count enable / reset input. A first logic value, for example "1", enables the counter to count and a second logic value, "0" in this example, resets the counter to an initial count state, preferably count 0. Potential value patterns on the two lines, which may occur in the case of line errors, release the counting of the one and / or the other counter and, if they take longer than the time allowed by the protocol of the data transmission system, lead to a potential change at the output of the respective counter. which is evaluated by the third logic circuit with the third NOR gate and the AND gate.
In an sich bekannter Weise kann der Decoder mit drei Komparatoren aufgebaut sein, von denen ein erster die Potentialwerte der beiden Leitungen miteinander vergleicht und die beiden anderen den Potentialwert der ersten Leitung beziehungsweise der zweiten Leitung mit einem Mittenpotentialwert vergleichen, der zwischen dem hohen Potentialwert und dem niedrigen Potentialwert liegen, die bei fehlerfreier Leitung über die beiden Leitungen übertragen werden.In known per se, the decoder can be constructed with three comparators of which a first compares the potential values of the two lines with each other and the other two the potential value of the first line or the compare the second line with a midpoint value between the high potential value and the low potential value, the with error-free line over transmit the two lines become.
Der steuerbare Umschalter kann mit einem Multiplexer aufgebaut sein, der drei Eingänge aufweist, von denen jeder mit einem der drei Komparatorausgänge verbunden ist, der einen mit dem Datenausgang der Empfangsstelle verbundenen Multiplexerausgang und drei Umschaltsteuereingänge besitzt. Von letzteren ist einer mit dem Zählerausgang des ersten Zählers, ein zweiter mit dem Ausgang des dritten NOR-Gliedes und ein dritter mit dem Ausgang des UND-Gliedes verbunden.Of the controllable changeover switch can be constructed with a multiplexer, the three entrances each of which is connected to one of the three comparator outputs is one connected to the data output of the receiving station Multiplexerausgang and three Umschaltsteuereingänge owns. From the latter is one with the counter output of the first counter, a second one with the output of the third NOR gate and a third one connected to the output of the AND gate.
Der Multiplexer und die dritte Logikschaltung der Leitungszustandsdetektorschaltung sind dabei derart aufgebaut und verschaltet, daß der mit dem Datenausgang der Empfangsstelle verbundene Multiplexerausgang mit dem Komparatorausgang des ersten Komparators, der die Potentialwerte beider Leitungen miteinander vergleicht, immer dann verbunden wird, wenn beide Leitungen fehlerfrei sind oder wenn solche Leitungsfehler vorliegen, bei welchen der Komparatorausgang des ersten Komparators noch Potentialwechsel liefert, aus welchen sich die übertragenen Daten ableiten lassen. Aufbau und Verschaltung von Multiplexer und dritter Logikschaltung sind außerdem derart gewählt, daß bei Leitungsfehlern, bei welchen am Ausgang des ersten Komparators keine Potentialwechsel und damit keine Logikwertwechsel mehr auftreten, der Datenausgang der Empfangsstelle mit dem Komparatorausgang des zweiten oder des dritten Komparators verbunden wird, je nachdem ob bei dem aufgetretenen Leitungsfehler am Komparatorausgang des zweiten oder des dritten Komparators noch Potentialwechsel und somit Logikwertwechsel erscheinen.Of the Multiplexer and the third logic circuit of the line state detector circuit are constructed and interconnected so that the with the data output the multiplexer output connected to the receiving point with the comparator output of the first comparator, the potential values of both lines compares with each other, always connected when both lines are faultless or if there are such line faults in which the comparator output of the first comparator still potential change provides, from which the transmitted Derive data. Construction and interconnection of multiplexer and third logic circuit are also chosen so that at Line errors in which at the output of the first comparator no Potential change and thus no more logic value changes occur the data output of the receiving point with the comparator output of connected to the second or the third comparator, as the case may be whether at the occurred line error at the comparator output of second or third comparator still potential change and thus Logic value changes appear.
Die Erfindung sowie weitere Aufgabenaspekte und Vorteile der Erfindung werden nun anhand von Ausführungsformen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:The Invention as well as other objects and advantages of the invention will now be based on embodiments explained in more detail. In show the drawings:
Die
in
Jeder Netzknoten ist sende- und empfangsfähig und bildet eine Sendestelle und eine Empfangsstelle.Everyone Network node is capable of transmitting and receiving and forms a transmitting station and a receiving station.
Die erste Leitung A ist über einen ersten Widerstand RA mit einer netzknoteneigenen Betriebspotentialquelle VK (beispielsweise 5 V) verbunden, während die zweite Leitung über einen zweiten Widerstand RB mit einer Bezugspotentialquelle GND (beispielsweise 0 V) verbunden ist. Außerdem ist die erste Leitung A über einen ersten Schalter SA mit der Bezugspotentialquelle GND verbunden und ist die zweite Leitung B über einen zweiten Schalter SB mit der Bezugspotentialquelle VK verbunden. Die beiden Schalter werden mittels einer (nicht dargestellten) Sendesignalquelle beide gleichzeitig entweder in einen leitenden Zustand oder einen nichtleitenden Zustand gesteuert. Im nichtleitenden Zustand der beiden Schalter SA und SB liegt auf Leitung A das Betriebspotential VK, beispielsweise 5 V, und an der Leitung B das Bezugspotential, beispielsweise 0 V. Diesem Schalter- und Potentialzustand sind der Begriff "rezessiv" und der Logikwert "1" zugeordnet. Bei leitend gesteuerten Schaltern SA und SB liegt die erste Leitung A auf dem Bezugspotential (0 V) und die zweite Leitung B auf dem Betriebspotential (5 V). Diesem Schalter- und Potentialzustand sind der Begriff "dominant" und der Logikwert "0" zugeordnet. Bei einem Logikwertwechsel des über den Doppelleitungsbus übertragenen binären Nachrichtensignals findet somit auf den beiden Leitungen je ein Potentialwechsel von 5 V nach 0 V bzw. von 0 V nach 5 V statt. Auf Grund der synchronen Steuerung beider Schalter SA und SB werden auf beiden Leitungen A und B Nachrichtenimpulse zeitlagenmäßig gleichlaufend jedoch amplitudenmäßig gegenläufig übertragen.The first line A is connected via a first resistor RA to a network node's own operating potential source VK (for example 5 V), while the second line is connected via a second resistor RB to a reference potential source GND (for example 0 V). In addition, the first line A is connected to the reference potential source GND via a first switch SA, and the second line B is connected to the reference potential source VK via a second switch SB. The two switches are both simultaneously controlled to either a conducting state or a non-conducting state by means of a transmit signal source (not shown). In the non-conducting state of the two switches SA and SB is located on line A, the operating potential VK, for example, 5 V, and on the line B, the reference potential, for example, 0 V. This switch and potential state, the term "recessive" and the logic value "1" assigned. In the case of conducting switches SA and SB, the first line A is at the reference potential (0 V) and the second line B is at the operating potential (5 V). This switch and potential state are the term "dominant" and the logic value "0" assigned. In the case of a logic value change of the binary message signal transmitted via the double-line bus, a potential change of 5 V to 0 V or from 0 V to 5 V thus takes place on the two lines. Due to the synchronous control of both switches SA and SB, message pulses on both lines A and B are transmitted concurrently but in the opposite sense in terms of time in terms of amplitude.
Die Potentiale auf den beiden Leitungen A und B werden durch die Schaltzustände der beiden Schalter SA und SB sämtlicher beteiligter Netzknoten bestimmt. Der nichtleitende Schalterzustand der beiden Schalter SA und SB eines oder mehrerer Netzknoten kann durch die leitende Schalterstellung der beiden Schalter SA und SB eines oder mehrerer anderer Netzknoten überspielt werden. Aus diesem Grund wird der nichtleitende Zustand der beiden Schalter SA und SB eines Netzknotens als rezessiv und deren leitender Schalterzustand als dominant bezeichnet.The Potentials on the two lines A and B are due to the switching states of both switches SA and SB all involved network node determined. The non-conducting switch state the two switches SA and SB of one or more network nodes can by the conductive switch position of the two switches SA and SB one or more other network nodes are dubbed. For this reason becomes the non-conducting state of the two switches SA and SB of a Network node as recessive and its conductive switch state as dominant.
Der Empfangsteil des jeweiligen Netzknotens umfaßt einen Decoder DEC mit drei Komparatoren CA, CB und CD.Of the Receive part of the respective network node comprises a decoder DEC with three Comparators CA, CB and CD.
Mit einem ersten Komparator CD wird die Differenz zwischen dem Potential auf der Leitung A und dem Potential auf der Leitung B gebildet. Weist Leitung A ein höheres Potential als Leitung B auf, erscheint am Ausgang des Komparators CD der Logikwert "1", ansonsten der Logikwert "0". Einem rezessiven Zustand oder Logikwert "1" auf dem Doppelleitungsbus ist somit ein Logikwert "1" am Ausgang des Komparators CD zugeordnet, während bei einem dominanten Zustand oder Logikwert "0" auf dem Doppelleitungsbus am Ausgang des Komparators CD ein Logikwert "0" erscheint. Der Komparator CD dient daher als Dekodierer für die Nachricht, die in Form der beschriebenen Potentiale über den Doppelleitungsbus übertragen wird.With a first comparator CD becomes the difference between the potential formed on the line A and the potential on the line B. Assigns line A a higher one Potential as line B up, appears at the output of the comparator CD the logic value "1", otherwise the logic value "0". A recessive state or logic value "1" on the dual-line bus is thus a logic value "1" at the output of the comparator CD assigned while at a dominant state or logic value "0" the double-line bus at the output of the comparator CD a logic value "0" appears. The comparator CD serves therefore as a decoder for the message in the form of the described potentials over the Transfer double-line bus becomes.
Ein zweiter Komparator CA vergleicht das jeweilige Potential der Leitung A mit einem Mittenpotential in Höhe von beispielsweise etwa 2,5 V, das zwischen dem hohen Potentialwert von 5 V und dem niedrigen Potentialwert von 0 V liegt. Ein dritter Komparator CB vergleicht das Potential der Leitung B mit einem Mittenpotential, das beispielsweise ebenfalls etwa 2,5 V beträgt.One second comparator CA compares the respective potential of the line A with a middle potential in height for example, about 2.5V, which is between the high potential value of 5V and the low potential value of 0V. A third Comparator CB compares the potential of line B with a center potential, which is also about 2.5V, for example.
Finden auf der Leitung A Potentialwechsel statt, führen diese zu entsprechend wechselnden Logikwertänderungen zwischen "1" und "0" am Ausgang des Komparators CA. Bleibt das Potential der Leitung A aufgrund eines Leitungsfehlers permanent auf hohem Potentialwert (5 V), erscheint am Ausgang des Komparators CA permanent ein Logikwert "1". Bleibt der Potentialwert der Leitung A aufgrund eines Leitungsfehlers permanent auf niedrigem Potentialwert von 0 V, erscheint am Ausgang des Komparators CA permanent der Logikwert "0".Find on the line A potential change instead, lead to this accordingly changing logic value changes between "1" and "0" at the output of the comparator CA. Remains the potential of the line A due to a line fault permanently on high potential value (5 V), appears at the output of the comparator CA permanently a logic value "1". Remains the potential value the line A due to a line fault permanently low Potential value of 0 V, appears permanently at the output of the comparator CA. the logic value "0".
Am Ausgang des Komparators CB erscheinen Wechsel zwischen den Logikwerten "1" und "0", wenn beide Leitungen fehlerfrei sind, während bei einem Leitung B betreffenden Leitungsfehler je nachdem, ob das Potential der Leitung B permanent auf hohem Potentialwert 5 V oder auf niedrigem Potentialwert 0 V bleibt, permanent ein Logikwert "0" bzw. "1" erscheint.At the Output of the comparator CB change between logic values "1" and "0" when both lines are faultless, while at a line B concerned Line fault depending on whether the potential of line B is permanent at high potential value 5 V or at low potential value 0 V. remains, permanently a logic value "0" or "1" appears.
Jeder Netzknoten weist eine eigene Betriebsspannungsquelle auf, welche aus der dem gesamten Datenübertragungssystem gemeinsamen Versorgungsspannungsquelle, beispielsweise einer Kraftfahrzeugbatterie, als geregelte Spannung gewonnen wird. Der Versorgungsspannungsquelle ist eine Systemmasse, im Fall eines Kraftfahrzeugs in Form von Karosserieblech, zugeordnet. Bei praktischen Ausführungsformen ist das Bezugspotential GND der netzknoteneigenen Betriebsspannungsquelle üblicherweise gleich dem Systemmassepotential, nämlich 0 V. Betrachtet man ein fahrzeugeigenes CAN-Netz, werden die beiden Leitungen A und B des Doppelleitungsbus üblicherweise an Karosserieteilen entlanggeführt. Es kann dabei passieren, daß ein Kurzschluß der Leitung A und/oder der Leitung B nach Systemmasse hin entsteht, beispielsweise infolge von Durchscheuern der Isolierung der betroffenen Leitung.Everyone Network node has its own operating voltage source, which from the entire data transmission system common supply voltage source, for example a motor vehicle battery, is gained as a regulated voltage. The supply voltage source is a system mass, in the case of a motor vehicle in the form of body panel, assigned. In practical embodiments is the reference potential GND of the network node's own operating voltage source usually equal to the system ground potential, namely 0 V. Considering one On-board CAN network, the two lines A and B of the dual-line bus usually along body parts. It can happen that a short circuit of the line A and / or the line B to system mass out, for example due to abrasion of the insulation of the affected line.
Es können aber auch Leitungsfehler in Form von Kurzschlüssen zum Betriebspotential hin auftreten.It can but also line faults in the form of short circuits to the operating potential occur.
Nach dem bereits erwähnten Protokoll, wie es beispielsweise für CAN-Netze gilt, werden gesendete Nachrichten in Form von Impulsfolgen oder Datenrahmen übertragen, die einen vorgeschriebenen zeitlichen Mindestabstand voneinander haben und innerhalb welcher nicht mehr als eine vorgeschriebene Anzahl von Bits, nämlich 11 Bits, gleichen Logikwertes aufeinanderfolgen dürfen.To the already mentioned Protocol, as it applies to CAN networks, for example, are sent messages transmitted in the form of bursts or data frames, which have a prescribed temporal Minimum distance from each other and within which not more as a prescribed number of bits, namely 11 bits, same logic value may succeed each other.
Läßt man Leitungsfehler außer Betracht, bei denen ein Leitungskurzschluß zur Versorgungsspannung des Gesamtsystems hin vorliegt, im Fall eines CAN-Systems für ein Kraftfahrzeug also zur Batteriespannung hin, sind die folgenden Leitungszustände möglich:
- I: Fehlerfreier Leitungszustand:
- II: Kurzschluß der Leitung A mit der netzknoteneigenen Betriebsspannung (5 V)
- III: Kurzschluß der Leitung A mit Masse (0 V)
- IV: Kurzschluß der Leitung B mit der netzknoteneigenen Betriebsspannung (5 V)
- V: Kurzschluß der Leitung B mit Masse (0 V)
- VI: Kurzschluß der Leitungen A und B miteinander
- I: faultless line condition:
- II: Short circuit of line A with the network node's own operating voltage (5 V)
- III: Short circuit of line A to ground (0 V)
- IV: Short circuit of line B with the network node's own operating voltage (5 V)
- V: Short circuit of line B to ground (0 V)
- VI: Short circuit of wires A and B with each other
In
diesen sechs verschiedenen Leitungszuständen ergeben sich für rezessive
Bits mit dem Logikwert "1" und für dominante
Bits mit dem Logikwert "0" an den Ausgängen der
drei Komparatoren CA, CB und CD Logikwertmuster, wie sie in
Im fehlerfreien Leitungszustand
liefert jeder der drei Komparatoren CA, CB und CD an seinem Ausgang Potentialwechsel
zwischen "1" und "0" bei einem Wechsel zwischen rezessiv
(in der Tabelle mit r abgekürzt)
und dominant (in der Tabelle mit d abgekürzt) auf den beiden Leitungen.
Bei den Fehlerzuständen II
und V liefern die Komparatorausgänge
sowohl des Komparators CD als auch des Komparators CB bzw. des Komparators
CA Logikwertwechsel bei einem Wechsel zwischen r und d. Beim Auftreten
der Fehler III und IV liefert nur noch der Ausgang des Komparators
CB bzw. des Komparators CA einen Logikwertwechsel bei einem Wechsel
zwischen r und d, während
die Komparatoren CD und CA bzw. CD und CB keine Logikwertwechsel
mehr zeigen. Im Fall des Leitungsfehlers VI tritt an dem Ausgang
keines der drei Komparatoren ein Logikwertwechsel bei einem Wechsel
zwischen r und d auf.In these six different conduction states, logic values of "1" for recessive bits and "0" for dominant bits of logic value at the outputs of the three comparators CA, CB and CD result in logic value patterns as in
In the fault-free line state, each of the three comparators CA, CB and CD at its output provides potential changes between "1" and "0" when switching between recessive (abbreviated in the table with r) and dominant (abbreviated in the table with d) to the both lines. In the error states II and V, the comparator outputs of both the comparator CD and the comparator CB and the comparator CA supply logic value changes when changing between r and d. When the errors III and IV occur, only the output of the comparator CB or of the comparator CA supplies a logic value change when changing between r and d, while the comparators CD and CA or CD and CB show no more logic value changes. In the case of the line fault VI, at the output of none of the three comparators, a logic value change occurs at a change between r and d.
Diese
Logikwertmuster in der Tabelle der
Bei
fehlerfreiem Leitungszustand I und beim Auftreten der Leitungsfehler
II und V kann der Komparator CD für die Decodierung der empfangenen
Datenbits verwendet werden, da in allen diesen drei Fällen mit Wechseln
zwischen r und d Logikwertwechsel am Ausgang von CD einhergehen.
In den Fehlerfällen
II und V braucht also keine Umstellung gegenüber dem leitungsfehlerfreien
Fall I vorgenommen zu werden.These logic value patterns in the table of
In fault-free line state I and in the occurrence of line faults II and V, the comparator CD can be used for the decoding of the received data bits, since in all these three cases, switching between r and d is accompanied by logic value changes at the output of CD. In the case of faults II and V, therefore, there is no need to change over to the line fault-free case I.
Anders
ist dies beim Auftreten der Leitungsfehler III und IV. In diesen
beiden Fehlerfällen
finden am Ausgang des Komparators CD keine Logikwertwechsel mehr
statt sondern bleibt dessen Ausgang permanent auf einem dem dominanten
Zustand entsprechenden Logikwert "0".
Der Ausgang von CD kann also nicht mehr zur Datendecodierung herangezogen
werden. Wie die Tabelle in
Aus dieser Erkenntnis ist die erfindungsgemäße Lehre entstanden, in allen Fällen, auch Leitungsfehlerfällen, dann für die Datendecodierung auf das Ausgangssignal des Komparators CD zurückzugreifen, wenn dieser bei Wechseln zwischen r und d Logikwertwechsel zwischen "1" und "0" zeigt. Bei Leitungsfehlern, bei welchen dies nicht der Fall ist, wird gemäß dieser Lehre zur Datendecodierung auf das Ausgangssignal desjenigen der beiden anderen Komparatoren CA und CB zurückgegriffen, der bei Wechseln zwischen r und d noch Logikwertwechsel zwischen "1" und "0" liefert. Das heißt, daß im fehlerfreien Fall I und beim Vorliegen von Leitungsfehlern II und V die Datendecodierung auf der Grundlage des Ausgangssignals des Komparators CD erfolgt, im Fall des Leitungsfehlers III unter Auswertung des Ausgangssignals des Komparators CB und im Fehlerfall IV unter Auswertung des Ausgangssignals des Komparators CA.Out This realization has resulted in the teaching according to the invention, in all cases also line fault cases, then for to use the data decoding on the output signal of the comparator CD, when it shows between "1" and "0" when switching between r and d logic value change. In case of line faults in which this is not the case, according to this Doctrine for data decoding on the output signal of that of the recourse to two other comparators CA and CB, the change at between r and d still logic value change between "1" and "0" supplies. This means that in error-free case I and in the presence of line faults II and V, the data decoding based on the output of the comparator CD, in the case of line fault III under evaluation of the output signal of the comparator CB and in case of error IV under evaluation of the output signal of the comparator CA.
Im Fehlerfall VI führt auch diese Lehre nicht zur Ermöglichung einer Datendecodierung. Eine Datendecodierung ist zwar auch im Fehlerfall VI ermöglichbar, jedoch mit Maßnahmen, mit denen sich die vorliegende Erfindung nicht beschäftigt.in the Error VI leads even this teaching is not possible a data decoding. A data decoding is also in case of error VI enables but with measures, with which the present invention is not concerned.
Logikwertmuster
an den Ausgängen
der Komparatoren CA, CB und CD, wie sie in der Tabelle in
In
Zur
Fehlerverarbeitungsschaltung FVS gehören eine Leitungszustandsdetektorschaltung,
welche die in
Die
in
Die Ausgangssignale an den Zählerausgängen ZA1 und ZA2 werden mittels einer dritten Logikschaltung verknüpft, welche ein drittes NOR-Glied L3 und ein UND-Glied L4 umfaßt, wobei das UND-Glied einen invertierenden und einen nicht-invertierenden Eingang aufweist. Ein erster und ein zweiter Eingang des dritten NOR-Gliedes ist mit dem Zählerausgang ZA1 bzw. dem Zählerausgang ZA2 verbunden. Der invertierende Eingang des UND-Gliedes ist mit dem Zählerausgang ZA1 verbunden, während dessen nicht-invertierender Eingang mit dem Zählerausgang ZA2 verbunden ist.The Output signals at the counter outputs ZA1 and ZA2 are linked by means of a third logic circuit, which a third NOR member L3 and an AND gate L4 comprises wherein the AND gate has an inverting and a non-inverting input having. A first and a second input of the third NOR gate is with counter output ZA1 or the counter output ZA2 connected. The inverting input of the AND gate is with the counter output ZA1 connected while whose non-inverting input is connected to the counter output ZA2.
Der Zählerausgang ZA1 bildet einen ersten Umschaltsteuersignalausgang UA1, der Ausgang des dritten NOR-Gliedes L3 bildet einen zweiten Umschaltsteuersignalausgang UA2 und der Ausgang des UND-Gliedes L4 bildet einen dritten Umschaltsteuersignalausgang UA3 der Leitungszustandsdetektorschaltung.Of the counter output ZA1 forms a first switching control signal output UA1, the output of the third NOR gate L3 forms a second switching control signal output UA2 and the output of the AND gate L4 form a third switching control signal output UA3 of the line state detector circuit.
Der
in
Die Leitungszustandsdetektorschaltung ist derart konzipiert, daß bei jedem Leitungszustand nur einer der drei Umschaltsteuersignalausgänge UA1 bis UA3 einen Logikwert "1" aufweist, die anderen beiden Umschaltsteuersignaleingänge dagegen den Logikwert "0". Folglich ist der Datenausgang Rx der betrachteten Empfangsstelle in jedem Leitungszustand in definierter Weise mit einem bestimmten der Ausgänge ACB, ACD und ACA der drei Komparatoren CB, CD bzw. CA verbunden.The Line state detector circuit is designed so that at each Line state only one of the three Umschaltsteuersignalausgänge UA1 to UA3 has a logic value "1", the other two Umschaltsteuersignaleingänge on the other hand the logic value "0". Consequently, the Data output Rx of the considered receiving point in each line state in a defined way with a certain one of the outputs ACB, ACD and ACA of the three comparators CB, CD and CA, respectively.
Im fehlerfreien Leitungszustand I bleiben die Zählerausgänge ZA1 und ZA2 auch nach einer Zählfreigabe der beiden Zähler Z1 und Z2 auf einem ausgangsseitigen Logikwert "0", der zu einem Logikwert "1" am Umschaltsteuersignalausgang UA2 führt. Bei den Leitungszuständen II und V erscheint ebenfalls am zweiten Umschaltsteuersignalausgang UA2 ein Logikwert "1". Im fehlerfreien Leitungszustand I und in den Fehlerzuständen II und V ist somit der Datenausgang Rx mit dem Ausgang ACD des ersten Komparators CD verbunden, wird also die Datendecodierung auf das Ausgangssignal des die Potentialwerte der beiden Leitungen A und B vergleichenden Komparators CD gestützt. Im Fall des Leitungsfehlers III erscheint ein Logikwert "1" am ersten Umschaltsteuersignalausgang UA1, so daß der Datenausgang Rx vom Multiplexer MUX mit dem Ausgang ACB des Komparators CB verbunden und die Datendecodierung auf das Ausgangssignal des die Potentialwechsel der Leitung B überwachenden Komparators CB gestützt wird. Im Fall des Leitungsfehlers IV erscheint der Logikwert "1" am dritten Umschaltsteuersignalausgang UA3, so daß der Datenausgang Rx vom Multiplexer MUX mit dem Ausgang ACA des Komparators CA verbunden und die Datendecodierung auf das Ausgangssignal des die Leitung A auf Potentialwechsel überwachenden Komparators CA gestützt wird.In the fault-free line state I, the counter outputs ZA1 and ZA2 also remain after a counting enable of the two counters Z1 and Z2 on an output-side logic value "0" which leads to a logic value "1" at the changeover control signal output UA2. In the case of the line states II and V, a logic value "1" also appears at the second changeover control signal output UA2. In the fault-free line state I and in the error states II and V, the data output Rx is thus connected to the output ACD of the first comparator CD, ie the data decoding is based on the output signal of the comparator CD comparing the potential values of the two lines A and B. In the case of the line fault III, a logic value "1" appears at the first switching control signal output UA1, so that the data output Rx from the multiplexer MUX is connected to the output ACB of the comparator CB and the data decoding is connected to the output signal of the potential change sel the line B monitoring comparator CB is supported. In the case of the line fault IV, the logic value "1" appears at the third switching control signal output UA3 so that the data output Rx from the multiplexer MUX is connected to the output ACA of the comparator CA and the data decoding is based on the output of the comparator CA monitoring the line A for potential change monitoring.
Folglich wird in allen Leitungszuständen I bis V eine Leitungszustands- bzw. Fehlerverarbeitung durchgeführt, die zur Durchschaltung des Datenausgangs Rx auf den Ausgang eines solchen Komparators steuert, dessen Ausgangssignal bei dem existierenden Leitungszustand eine sichere Decodierung der empfangenen Datenbits ermöglicht.consequently will be in all line conditions I to V is a line state or Error processing performed, for switching through the data output Rx to the output of a controls such comparator whose output signal in the existing Line state a secure decoding of the received data bits allows.
Im Gegensatz zu der bekannten Fehlerverarbeitungsschaltung kann es also bei der erfindungsgemäßen Fehlerverarbeitungsschaltung nicht dazu kommen, daß bei einem der Leitungsfehler II bis V die Datendecodierung auf das Ausgangssignal eines Komparators gestützt wird, das eine Datendecodierung nicht ermöglicht, weil die mit diesem Komparator überwachte Leitung aufgrund des Leitungsfehlers keine Potentialwechsel aufweist.in the Contrary to the known error processing circuit it can So in the error processing circuit according to the invention do not come at that one of the line errors II to V, the data decoding to the output signal supported by a comparator which does not allow data decoding because that with this Comparator monitored Line has no potential changes due to the line fault.
Claims (8)
Priority Applications (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19826388A DE19826388B4 (en) | 1998-06-12 | 1998-06-12 | Error processing circuit for a receiving station of a data transmission system |
| EP99111244A EP0964556A3 (en) | 1998-06-12 | 1999-06-09 | Error processing circuit for a receiving station of a data transmission system |
| US09/330,475 US6374374B1 (en) | 1998-06-12 | 1999-06-11 | Error processing circuit for a receiving location of a data transmission system |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19826388A DE19826388B4 (en) | 1998-06-12 | 1998-06-12 | Error processing circuit for a receiving station of a data transmission system |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE19826388A1 DE19826388A1 (en) | 1999-12-16 |
| DE19826388B4 true DE19826388B4 (en) | 2007-01-11 |
Family
ID=7870791
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE19826388A Expired - Fee Related DE19826388B4 (en) | 1998-06-12 | 1998-06-12 | Error processing circuit for a receiving station of a data transmission system |
Country Status (3)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US6374374B1 (en) |
| EP (1) | EP0964556A3 (en) |
| DE (1) | DE19826388B4 (en) |
Families Citing this family (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| JP3325851B2 (en) * | 1999-04-02 | 2002-09-17 | 本田技研工業株式会社 | Communication system failure detection device |
| JP4494964B2 (en) * | 2002-07-05 | 2010-06-30 | コンティネンタル・テーベス・アクチエンゲゼルシヤフト・ウント・コンパニー・オッフェネ・ハンデルスゲゼルシヤフト | A method for monitoring the functions of safety-critical control systems and improving operational reliability |
| DE10349600B4 (en) * | 2002-10-25 | 2011-03-03 | Infineon Technologies Ag | Method for checking line faults in a bus system and bus system |
| DE102010032993B3 (en) | 2010-07-31 | 2011-12-08 | Audi Ag | Method for operating a bus control device and bus control device |
Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4792950A (en) * | 1987-06-17 | 1988-12-20 | Ford Motor Company | Multiplex wiring system |
| DE3928537A1 (en) * | 1989-08-29 | 1991-03-07 | Bosch Gmbh Robert | Fault detection and location in data networks - using software based system to examine response signals within predetermined time |
| EP0529602A2 (en) * | 1991-08-27 | 1993-03-03 | The Furukawa Electric Co., Ltd. | Differential receiver which is tolerant of line faults |
| DE69016169T2 (en) * | 1989-11-10 | 1995-08-10 | Renault | Line interface for a communications network. |
| DE19509133A1 (en) * | 1994-04-11 | 1995-10-12 | Daimler Benz Ag | Monitoring device for 2-wire bus line system |
| DE19523031A1 (en) * | 1995-06-08 | 1996-12-12 | Philips Patentverwaltung | System for transmitting data over a differential bus |
Family Cites Families (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3934224A (en) * | 1974-10-29 | 1976-01-20 | Honeywell Information Systems, Inc. | Apparatus for continuous assessment of data transmission accuracy in a communication system |
| US5430747A (en) * | 1991-03-14 | 1995-07-04 | At&T Global Information Solutions Company | Bus configuration validation for a multiple source disk array bus |
| DE4327035A1 (en) * | 1993-08-12 | 1995-02-16 | Daimler Benz Ag | Arrangement for bidirectional data transmission |
| US5838899A (en) * | 1994-09-20 | 1998-11-17 | Stratus Computer | Digital data processing methods and apparatus for fault isolation |
-
1998
- 1998-06-12 DE DE19826388A patent/DE19826388B4/en not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-06-09 EP EP99111244A patent/EP0964556A3/en not_active Withdrawn
- 1999-06-11 US US09/330,475 patent/US6374374B1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4792950A (en) * | 1987-06-17 | 1988-12-20 | Ford Motor Company | Multiplex wiring system |
| DE3928537A1 (en) * | 1989-08-29 | 1991-03-07 | Bosch Gmbh Robert | Fault detection and location in data networks - using software based system to examine response signals within predetermined time |
| DE69016169T2 (en) * | 1989-11-10 | 1995-08-10 | Renault | Line interface for a communications network. |
| EP0529602A2 (en) * | 1991-08-27 | 1993-03-03 | The Furukawa Electric Co., Ltd. | Differential receiver which is tolerant of line faults |
| DE19509133A1 (en) * | 1994-04-11 | 1995-10-12 | Daimler Benz Ag | Monitoring device for 2-wire bus line system |
| DE19523031A1 (en) * | 1995-06-08 | 1996-12-12 | Philips Patentverwaltung | System for transmitting data over a differential bus |
Non-Patent Citations (1)
| Title |
|---|
| ZIMMERMANN, P.: CAN-Serielle Datenübertragung für Echtzeitanforderungen. In: Elektronik, H. 5, 1991, S. 76-78 * |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| US6374374B1 (en) | 2002-04-16 |
| EP0964556A2 (en) | 1999-12-15 |
| DE19826388A1 (en) | 1999-12-16 |
| EP0964556A3 (en) | 2001-11-14 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP0964549B1 (en) | Monitoring circuit for a data transmission network | |
| EP0658258B1 (en) | Network interface | |
| EP0725513B1 (en) | Fault-tolerant final stage for digital two-wire bus data communication system | |
| DE10349600B4 (en) | Method for checking line faults in a bus system and bus system | |
| DE69016169T2 (en) | Line interface for a communications network. | |
| EP0213063A1 (en) | Circuit arrangement for testing a passive bus network (CSMA/CD access method) | |
| WO2008043404A1 (en) | Device for sensing a fault current in a field bus system | |
| DE19750317A1 (en) | Receive circuit for a CAN system | |
| DE4211579C1 (en) | Method for monitoring symmetrical two-wire bus lines and bus interfaces, and device for carrying out the method | |
| DE19826388B4 (en) | Error processing circuit for a receiving station of a data transmission system | |
| DE1537379C3 (en) | Safety circuit for performing logical links for binary switching variables and their complementary switching variables | |
| DE69325359T2 (en) | METHOD AND MEANS FOR AUTOMATIC DETECTION AND CORRECTION OF A POLARITY ERROR IN A MEDIUM CONSISTING OF TWISTED PAIRS | |
| EP0890110B1 (en) | Process for testing the ground contact of parts of a networked system | |
| EP0999675B1 (en) | Line fault detecting circuit for electrical data transmission system | |
| EP1459488B1 (en) | Method and device for a bi-directional half-duplex transmission of data | |
| DE3125723C2 (en) | Clock circuit for the receiving part of a PCM signal transmission system | |
| DE1588669B2 (en) | Circuit arrangement for the selective transmission of messages in telecontrol systems between a control center and a large number of stations | |
| DE69006271T2 (en) | Device for receiving information passing through two capacitively coupled lines, in particular for motor vehicles. | |
| DE2843117C2 (en) | ||
| EP0552619B1 (en) | Information detection circuit for information signal | |
| EP0092216B1 (en) | Tester for coding rule violations for ami coded digital signals | |
| DE2339008A1 (en) | FACILITY FOR DATA TRANSFER AND DATA BACKUP IN MULTIPLE TIME MEDIATION NETWORKS | |
| EP0410117A2 (en) | Method for the improvement of the security of the signal transmission in track circuits as well as circuit arrangement for the realisation of the method | |
| DE102013004070B3 (en) | Method for checking network for transferring data between power supply takers in motor car, involves detecting signal by operational network nodes, and issuing init message and lock message on diagnostic lines by diagnosis control device | |
| EP0145048B1 (en) | Method and testing device for testing of interruption of a communication channel in a device with play - in units |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |