DE19836291A1 - Verfahren zur Herstellung von Vorrichtungen zum Belüften von Wasser - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Vorrichtungen zum Belüften von WasserInfo
- Publication number
- DE19836291A1 DE19836291A1 DE1998136291 DE19836291A DE19836291A1 DE 19836291 A1 DE19836291 A1 DE 19836291A1 DE 1998136291 DE1998136291 DE 1998136291 DE 19836291 A DE19836291 A DE 19836291A DE 19836291 A1 DE19836291 A1 DE 19836291A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- hardness
- punched
- layer
- harder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/12—Activated sludge processes
- C02F3/20—Activated sludge processes using diffusers
- C02F3/201—Perforated, resilient plastic diffusers, e.g. membranes, sheets, foils, tubes, hoses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/231—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
- B01F23/23105—Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
- B01F23/2312—Diffusers
- B01F23/23124—Diffusers consisting of flexible porous or perforated material, e.g. fabric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/231—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
- B01F23/23105—Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
- B01F23/2312—Diffusers
- B01F23/23126—Diffusers characterised by the shape of the diffuser element
- B01F23/231265—Diffusers characterised by the shape of the diffuser element being tubes, tubular elements, cylindrical elements or set of tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/237—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids characterised by the physical or chemical properties of gases or vapours introduced in the liquid media
- B01F23/2376—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids characterised by the physical or chemical properties of gases or vapours introduced in the liquid media characterised by the gas being introduced
- B01F23/23761—Aerating, i.e. introducing oxygen containing gas in liquids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/0015—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor specially adapted for perforating tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F2101/00—Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
- B01F2101/305—Treatment of water, waste water or sewage
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Vorrichtungen zum Belüften von Wasser mit feinen Blasen, wobei die Vorrichtungen einen ringförmigen Querschnitt zum Einleiten der Luft und feine Schlitze zum Austritt der Luft in den aus einem Elastomer bestehenden Vorrichtungen aufweisen und wobei ferner die Schlitze durch Stanzen erzeugt werden. Um die Stanzung langgestreckter Vorrichtungen zu ermöglichen, werden erfindungsgemäß die Vorrichtungen (Rohling) auf einem Teil ihres Umfanges zähhart ausgeführt, um so die Stanzung eines weicheren Umfangteiles durch Abstützen auf dem härteren Teil ausführen zu können.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
aus einem Elastomer bestehenden, langgestreckten
Vorrichtungen zum feinblasigen Belüften von Wasser mit
ringförmig geschlossenem Querschnitt zum Einleiten der
Luft und feinen Schlitzen zum Austritt der Luft, die
durch Stanzen erzeugt werden.
Nach bekannten Verfahren zur Erzeugung der feinen
Schlitze wird in die schlauchförmige, unperforierte
Vorrichtung ein langgestrecktes Gegenlager eingeführt,
um so einen Umfangsabschnitt der Vorrichtung mit einem
Stanzwerkzeug bearbeiten zu können. Es versteht sich,
dass sich ein solches Verfahren nicht zur Herstellung
längerer Vorrichtungen eignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren
der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, das die
Herstellung bzw. Stanzung langer Vorrichtungen
ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäss bei der
Herstellung der noch zu stanzende Vorrichtung (Rohling)
diese auf einem Teil ihres Umfangs gegenüber einem
anderen Teil des Umfangs mit wesentlich grösserer Härte
in der Weise ausgeführt, dass dieser Teil zähhart ist.
Allsdann wird der weichere Abschnitt unter Abstützung auf
dem härteren Abschnitt gestanzt.
Dabei kann von einem beliebig langen Rohling ausgegangen
werden; er kann durch Spritzen auf Extrudiermaschinen
durch Zusammenführen von zwei oder mehreren Strängen
gefertigt werden und dabei unterschiedlich harte
Umfangsabschnitte erhalten. Unter dieser Voraussetzung
ist es nur noch erforderlich, beim Stanzvorgang den zu
stanzenden weichen Umfangsabschnitt auf dem härteren
Abschnitt abzustützen bzw. aufzulegen. Das für den
Stanzvorgang notwendige Widerlager wird dann vom dem
zähharten Umfangsabschnitt der Vorrichtung gebildet,
obwohl dieser Abschnitt nicht absolut starr, sondern
elastisch, aber ausreichend hart ausgeführt ist.
Der weichere Abschnitt erhält zweckmässigerweise eine
Härte von etwa 40-65 Shore, um den gewünschten Effekt
der sich unter dem Luftdruck öffnenden, aber sich später
bei fallendem oder fehlendem Luftdruck wieder
schliessenden feinen Schlitze erzielen zu können. Ein
Widerlager ist indessen ausreichend widerstandsfähig,
wenn sein Umfangsabschnitt eine Shore-Härte A von
80-95° erhält, wobei diese Härte durch Schwefel- und/oder
Fremdstoffbeimischung erreichbar ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der
Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel für
das erfindungsgemässe Verfahren schematisch dargestellt
ist.
Es zeigen
Fig. 1 eine noch nicht gestanzte Vorrichtung als
Längenabschnitt in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 2 die Vorrichtung gemäss Fig. 1 im Teillängsschnitt
und
Fig. 3 die Vorrichtung nach Fertigstellung des Rohlings
im Teilquerschnitt beim Stanzvorgang.
Das Profil aus Gummi wird gemäss Fig. 1 und 2 unter
Verwendung von zwei Extrudern gefertigt, von denen der
obere einen Strang im Sinne des Pfeiles 1 und der untere
einen Strang im Sinne des Pfeiles 2 erzeugt. Beide
Stränge werden im Zuge der Extrusion zusammengefügt, und
zwar unter Bildung eines oben gelegenen Streifens 3 und
eines unten gelegenen Streifens 4 in der Weise, dass der
untere Streifen 4 den oberen Streifen durch beidseitige
Abbiegungen 5 nach oben den Streifen 3 zwischen sich
erfasst. Um zu verhindern, dass sich die Streifen 3, 4
flächig vereinen, wird im Sinne des Pfeiles 6 Luft z. B.
zusammen mit Talcum zugeführt.
Der Kautschuk für die Streifen ist unterschiedlich derart
eingestellt, dass nach der anschliessenden, vorzugsweise
kontinuierlichen Vulkanisation, die nach bekannten
Verfahren durchgeführt wird, der fertige Rohling einen
Streifen 3 mit einer Härte von etwa 45° Shore A und einen
Streifen 4 mit einer Härte von etwa 90-95° Shore
aufweist, wobei es sich versteht, dass die beiden
Streifen 3, 4 an den Stosstellen 7 fest
zusammenvulkanisiert sind.
Dieser Rohling dient der Fertigstellung der Vorrichtung.
Der auf einer festen Unterlage 8 ruhende, fertig
vulkanisierte Rohling wird nun durch von oben auf ihn
einwirkende Stanzmesser 9 beliebiger Ausführung
bearbeitet, um so die feinen Schlitze 10 mit einer Länge
von etwa 0.5-1 mm zu erzeugen. Dieser Stanzvorgang ist
möglich, weil der Streifen 4 infolge seiner zähharten
Eigenschaften ein ausreichend festes Widerlager bildet.
Erwähnt sei noch, dass der härtere Streifen 4 eine
Wandstärke erhält, die zwei- bis fünfmal grösser ist im
Vergleich zum weicheren Streifen 3, der normalerweise
eine Wandstärke von etwa 2 mm erhält.
In bekannter Weise wird beim Betrieb der Vorrichtung
vorgespannte Luft in den Hohlraum zwischen den beiden
Streifen 3, 4 eingeleitet. Der Innendruck öffnet die
feinen Schlitze 10. Dabei treten feine Bläschen in das
Wasser ein. Bei nachlassendem Innendruck schliessen sich
die Schlitze 10.
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von aus einem Elastomer
bestehenden, langgestreckten Vorrichtungen zum
feinblasigen Belüften von Wasser mit ringförmig
geschlossenem Querschnitt zum Einleiten der Luft und
feinen Schlitzen zum Austritt der Luft, wobei die feinen
Schlitze durch Stanzen erzeugt werden, dadurch
gekennzeichnet, dass bei der Fertigung der noch zu
stanzenden Vorrichtung (Rohling) diese auf einem Teil
ihres Umfangs gegenüber einem anderen Teil des Umfangs
zur Bildung zähharter Eigenschaften mit wesentlich
grösserer Härte ausgeführt und der weichere Abschnitt
unter Abstützung auf dem härteren Abschnitt gestanzt
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der härtere Abschnitt auf eine Härte von etwa
80-95° Shore A und der weichere Abschnitt auf eine Härte von
etwa 40-65° Shore A eingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Vorrichtung im Strangpressverfahren ausgeführt
wird.
4. Vorrichtung hergestellt nach dem Verfahren gemäss
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte
(Streifen 1, 2) unterschiedlicher Härte zumindest in etwa
die gleiche Breitenerstreckung aufweisen, wenn die
Abschnitte zum Stanzen aufeinanderliegen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
dass der härtere Abschnitt (4) vorzugsweise beidseitig
derart nach oben abgebogen ist, dass die Abbiegungen (5)
den weicheren Abschnitt (3) zwischen sich einschliessen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
dass der Abschnitt (4) grösserer Härte eine Wandstärke
aufweist, die zwei- bis fünfmal grösser ist als die
Wandstärke des weicheren Abschnitts (3).
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE1998136291 DE19836291A1 (de) | 1998-08-11 | 1998-08-11 | Verfahren zur Herstellung von Vorrichtungen zum Belüften von Wasser |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE1998136291 DE19836291A1 (de) | 1998-08-11 | 1998-08-11 | Verfahren zur Herstellung von Vorrichtungen zum Belüften von Wasser |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE19836291A1 true DE19836291A1 (de) | 2000-02-17 |
Family
ID=7877146
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE1998136291 Withdrawn DE19836291A1 (de) | 1998-08-11 | 1998-08-11 | Verfahren zur Herstellung von Vorrichtungen zum Belüften von Wasser |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE19836291A1 (de) |
Cited By (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2007065088A3 (en) * | 2005-11-29 | 2007-08-09 | Air Diffusion Systems | Fine bubble delivery for potable water, wastewater, and clean water treatment, method |
| DE102013106845A1 (de) * | 2013-07-01 | 2015-01-08 | NORRES Beteiligungs-GmbH | Vorrichtung zur Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten |
| WO2016096716A1 (de) * | 2014-12-16 | 2016-06-23 | Rudolf Messner Umwelttechnik Ag | Luftverteiler zur belüftung eines wasservolumens, luftverteilerfolie für einen solchen luftverteiler sowie verfahren zur herstellung einer solchen luftverteilerfolie |
| EP3782720A1 (de) * | 2005-04-22 | 2021-02-24 | Life Technologies Corporation | Gas-sprührohre und damit zusammenhängende containersysteme |
-
1998
- 1998-08-11 DE DE1998136291 patent/DE19836291A1/de not_active Withdrawn
Cited By (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP3782720A1 (de) * | 2005-04-22 | 2021-02-24 | Life Technologies Corporation | Gas-sprührohre und damit zusammenhängende containersysteme |
| WO2007065088A3 (en) * | 2005-11-29 | 2007-08-09 | Air Diffusion Systems | Fine bubble delivery for potable water, wastewater, and clean water treatment, method |
| US8132794B2 (en) | 2005-11-29 | 2012-03-13 | Air Diffusion Systems | Fine bubble delivery for potable water, wastewater, and clean water treatment |
| US20120168980A1 (en) * | 2005-11-29 | 2012-07-05 | Hinde John N | Fine bubble delivery for potable water, wastewater, and clean water treatment |
| US8348247B2 (en) | 2005-11-29 | 2013-01-08 | Air Diffusion Systems, A John Hinde Company | Fine bubble delivery for potable water, wastewater, and clean water treatment |
| DE102013106845A1 (de) * | 2013-07-01 | 2015-01-08 | NORRES Beteiligungs-GmbH | Vorrichtung zur Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten |
| US9512020B2 (en) | 2013-07-01 | 2016-12-06 | NORRES Beteiligungs-GmbH | Device for distributing gases in liquids |
| DE102013106845B4 (de) * | 2013-07-01 | 2017-06-14 | NORRES Beteiligungs-GmbH | Vorrichtung zur Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten |
| WO2016096716A1 (de) * | 2014-12-16 | 2016-06-23 | Rudolf Messner Umwelttechnik Ag | Luftverteiler zur belüftung eines wasservolumens, luftverteilerfolie für einen solchen luftverteiler sowie verfahren zur herstellung einer solchen luftverteilerfolie |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69812484T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau einer Kühlergrillblende eines Kraftfahrzeuges | |
| EP0276824B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Polsterelement-Warenbahn für Kunstrasen | |
| DE2429718C3 (de) | Dränrohr aus Kunststoff und Vorrichtung zur Herstellung eines Dränrohres | |
| DE3237799A1 (de) | Lueftungsgrill und verfahren zu seiner herstellung | |
| DE3739425C2 (de) | Vorrichtung zum Formen einer Dichtungseinheit | |
| DE2501774A1 (de) | Flexibler dichtungsstreifen und verfahren zu dessen herstellung | |
| DE102015212982B4 (de) | Dichtung und Verfahren zum Herstellen der Dichtung | |
| DE69611969T2 (de) | Messer zum Formen von Schlitzen in eine Reifenlauffläche in einer Vulkanisierungsform und Verfahren zu seiner Herstellung | |
| DE69009351T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von O-Dichtungen. | |
| DE2042485A1 (de) | Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung | |
| DE202006019999U1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
| DE19836291A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vorrichtungen zum Belüften von Wasser | |
| DE3503200A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer spritzgiessvorrichtung | |
| DE3930527C1 (de) | ||
| DE6908040U (de) | Kunststoffrohr mit querrillen und glatter innenwand sowie vorrichtung zum herstellen dieser rohre | |
| DE10357732B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Streckgitterelementen zur Errichtung von Zäunen sowie Zaunfeld aus einem Streckgitterelement | |
| DE602005004996T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckrohrteils und Hochdruckrohrteil | |
| DE60315397T2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Verbundwerkstoffstrukturen | |
| DE3833600A1 (de) | Zierleiste und verfahren zum herstellen der zierleiste | |
| DE2115102C3 (de) | Einrichtung zum Herstellen von Weichkäse | |
| DE202019101313U1 (de) | Strahlregler | |
| DE69500742T2 (de) | Selbsteinstellende Türdichtung für Kraftfahrzeug | |
| DE4036148A1 (de) | Isolierglasscheibe fuer kraftfahrzeuge und verfahren zu ihrer herstellung | |
| DE3818112A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer aeusseren polsterlage einer sitz-rueckenlehne | |
| DE4431716C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Badewannen |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |