DE19938564A1 - Chassis for child's or doll's push chair has arm supports connected to side struts and cross bearer via pivot connection to prevent obstruction when collapsed - Google Patents
Chassis for child's or doll's push chair has arm supports connected to side struts and cross bearer via pivot connection to prevent obstruction when collapsedInfo
- Publication number
- DE19938564A1 DE19938564A1 DE1999138564 DE19938564A DE19938564A1 DE 19938564 A1 DE19938564 A1 DE 19938564A1 DE 1999138564 DE1999138564 DE 1999138564 DE 19938564 A DE19938564 A DE 19938564A DE 19938564 A1 DE19938564 A1 DE 19938564A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spar
- chassis
- carrier
- armrest
- chassis according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 235000003332 Ilex aquifolium Nutrition 0.000 claims 1
- 241000209027 Ilex aquifolium Species 0.000 claims 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B7/00—Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
- B62B7/04—Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
- B62B7/06—Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
- B62B7/08—Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable in the direction of, or at right angles to, the wheel axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B2205/00—Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
- B62B2205/20—Catches; Locking or releasing an articulation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Fahrgestell für einen Kinderwagen oder Puppenwagen, mit jeweils zwei an beiden Gestellseiten vorgesehenen, am unteren Ende je ein Fahrwerk tragenden Holmen, die zum Verschwenken des Fahrgestells zur selben Fahrgestellseite hin verschwenkbar und im zusammengelegten Zustand einander angenähert sind, so dass die Fahrwerke nahe beieinander liegend am selben En de des Fahrgestells sind, lösbaren Arretiermitteln zum Arretieren der Holme in der Fahrstellung sowie an beiden Gestellseiten vorgesehenen Armauflagen für eine Person.The invention relates to a chassis for a stroller or doll stroller, with two on each side of the frame, one at the bottom Carriage-carrying spars that pivot the chassis to the same Chassis side pivotable and in the folded state to each other are approximated so that the undercarriages are close together on the same En de the chassis are releasable locking means for locking the bars in the Driving position and armrests provided on both sides of the frame for one Person.
Derartige Fahrgestelle sind bekannt und erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie einfach handzuhaben sind und im Bedarfsfall auf einfache Weise zusammenge legt werden können, so dass sie problemlos im Kofferraum eines Fahrzeugs od. dgl. transportiert werden können. Bei Fahrgestellen der erfindungsgemäßen Art ist zumeist an beiden Gestellseiten je eine Armauflage vorgesehen, um dem im Fahrgestell sitzenden Kind die Möglichkeit zu geben, sich hierauf abzustützen oder seine Arme aufzulegen. Bei bekannten Fahrgestellen sind die Armauflagen fest mit einem Holm an der jeweiligen Gestellseite verbunden. Dies führt dazu, dass beim Zusammenlegen des Fahrgestells, bei dem der Holm, in der Regel der in Fahrtrichtung vordere Holm, sehr weit nach hinten zum hinteren Holm ge schwenkt wird, auch die Armauflage mitgenommen wird und sich quasi aufstellt. Die Armauflage ragt also aus dem Umriss des zusammengelegten Fahrgestell hervor, was aus verladetechnischen Gründen nachteilig ist. Das zusammengeleg te Fahrgestell bzw. der Kinderwagen selbst wird in seiner Form in der Regel aber noch unhandlicher, als an den Armauflagen ein nach vorne abstehender, unbe weglicher Haltebügel angebracht ist, an dem sich das Kind festhalten kann. Im Extremfall müsste dieser sogar noch abgenommen werden, um das Fahrgestell bzw. den Kinderwagen überhaupt verladen zu können.Such chassis are known and enjoy great popularity because they are easy to use and can be put together easily if necessary can be placed so that they can be easily transported in the trunk of a vehicle or the like. In chassis of the type according to the invention usually an armrest is provided on both sides of the frame so that the To give the child sitting on the chassis the opportunity to lean on it or hang up his arms. In known chassis, the armrests are firmly connected to a spar on the respective frame side. This leads to, that when folding the chassis, where the spar, usually the in the direction of travel front spar, very far back to the rear spar is swiveled, the armrest is also taken along and virtually stands up. The armrest protrudes from the outline of the folded chassis out what is disadvantageous for technical loading reasons. The merged te chassis or the stroller itself is usually in its form even more unwieldy than an arm protruding from the armrests movable bracket is attached to which the child can hold on. in the In extreme cases, this would even have to be removed to remove the chassis or to be able to load the stroller at all.
Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein Fahrgestell anzugeben, bei dem die eingangs genannten Probleme unter Verwendung einer entsprechend ausgebildeten Gelenkmechanik insoweit beseitigt sind, als die Armauflage wäh rend der Verschwenkbewegung der Holme im Wesentlichen unbeweglich verbleibt und sich nicht in der beschriebenen nachteiligen Form aufstellt.The invention is therefore based on the problem of specifying a chassis which the problems mentioned at the beginning using a corresponding trained joint mechanics are eliminated as far as the armrest would remains essentially immobile during the pivoting movement of the spars and does not set up in the disadvantageous form described.
Zur Lösung dieses Problems ist ein Fahrgestell der eingangs genannten Art vor gesehen, wobei die beiden Holme mittels eines bezüglich beider verschwenkba ren Trägers in ihrem oberen Endbereich miteinander verbunden sind und wobei jede Armauflage an einem Holm und am Träger mittels zweier ein Bewegen des Holmes und des Trägers bezüglich der Armauflage erlaubenden und derart posi tionierten oder gelagerten Drehverbindungen befestigt ist, dass sich der Abstand der Achsen der Drehverbindung während der Verschwenkbewegung der Holme und des Trägers bezüglich einander beim Zusammenlegen oder Aufstellen nicht ändert.To solve this problem, a chassis of the type mentioned is in front seen, the two spars by means of a pivotable with respect to both ren carrier are connected to each other in their upper end region and wherein each armrest on a spar and on the carrier by means of two moving the Holmes and the wearer with respect to the armrest and so posi tioned or stored slewing rings is fixed that the distance the axes of the slewing ring during the pivoting movement of the bars and the carrier with respect to each other when collapsing or setting up changes.
Beim erfindungsgemäßen Fahrgestell ist jede Armauflage sowohl am Holm als auch an dem ein zentrales Element der Gelenkmechanik bildenden Träger befe stigt, wobei Holm und Träger bezüglich der Armauflage verschwenkbar sind, was mittels der Drehverbindungen, beispielsweise einfache Steckbolzenverbindungen, realisiert wird. Während des Zusammenlegens wird der Träger etwas, der Holm stark bezüglich der Armauflage verschwenkt, wobei diese Verschwenkbewegung sich nicht in einem nachteiligen Aufstellen der Armauflagen auswirkt, vielmehr werden die Bewegungen des Trägers und des Holmes durch die erfindungsge mäße Positionierung bzw. Ausbildung und Lagerung der Drehverbindungen derart kompensiert, dass die Armauflagen quasi in ihrer Ausgangsstellung verbleiben und lediglich leicht verkippt, nicht jedoch aufgestellt werden. Die Armauflagen verbleiben also auch in zusammengelegter Stellung stets mehr oder weniger in Fahrtrichtung bzw. in Richtung der Fahrgestelllängsachse ausgerichtet. Die kon krete Ausgestaltung der Gelenkmechanik mit dem Träger und dem Holm sowie die angegebene Befestigung der Armauflage ermöglichen also ein vollständiges Zusammenlegen, ohne dass die Armauflagen in der nachteilig beschriebenen Weise abstehen.In the chassis according to the invention, each armrest is both on the spar and also on the support, which forms a central element of the joint mechanism Stigt, where the spar and carrier are pivotable with respect to the armrest, what by means of the rotary connections, for example simple plug pin connections, is realized. During folding, the carrier becomes something, the spar pivoted heavily with respect to the armrest, this pivoting movement does not result in an unfavorable placement of the armrests, rather the movements of the carrier and the spar by the fiction moderate positioning or training and storage of the slewing rings in such a way compensates that the armrests remain in their initial position and only slightly tilted, but not set up. The armrests So always remain more or less in the folded position Direction of travel or aligned in the direction of the chassis longitudinal axis. The con Crete design of the joint mechanism with the carrier and the spar as well the specified attachment of the armrest thus allow a complete Fold up without the armrests described in the disadvantageous Stand out wisely.
Erfindungsgemäß kann die trägerseitige Drehverbindung bezüglich des Trägers verschiebbar sein, d. h., diese Drehverbindung ist am Träger beweglich, so dass bei einer verschwenkungsbedingten Annäherung des Holmes und des Trägers zur Erzielung einer Invarianz des Abstands der Schwenkachsen der Drehverbindun gen diese Drehverbindung bewegt und die verschwenkbedingte Abstandsände rung kompensiert wird. Hierzu kann am Träger ein Langloch vorgesehen sein, das von einem Drehverbindungsbolzen, an dem die Armauflage gehaltert ist, durch setzt ist.According to the carrier-side rotary connection with respect to the carrier be movable, d. that is, this rotary connection is movable on the carrier, so that in the event of a pivot-related approach of the spar and the beam to Achieving an invariance of the distance between the pivot axes of the slewing ring moved against this slewing ring and the swivel-related spacing tion is compensated. For this purpose, an elongated hole can be provided on the carrier by a pivot pin on which the armrest is held sets is.
Um einen etwaigen Bewegungsweg der verschiebbar gelagerten trägerseitigen Drehverbindung möglichst kurz zu halten kann zumindest die Drehachse zur Hal terung der Armauflage am Holm nahe der Drehachse sein, um welche der Träger und der Holm bezüglich einander verschwenkbar sind.By a possible path of movement of the slidably mounted carrier-side Keeping the rotating connection as short as possible can at least the axis of rotation to Hal the armrest on the bar near the axis of rotation, around which the wearer and the spar are pivotable with respect to each other.
Erfindungsgemäß ist jede Armauflage gehäuseartig ausgebildet und weist einen Auflageabschnitt und zwei Seitenwandabschnitte auf, wobei die Armauflage den Holm und den Träger im Bereich der Schwenkverbindung und der Arretierverbin dung übergreift. Die Schwenkverbindung zwischen Holm und Träger ist wie be schrieben im Bereich der Armauflage vorgesehen, wobei bei Ausgestaltung der Armlauflage in gehäuseartiger Form Holm und Träger quasi innerhalb der Armauf lage verschwenkt werden. Aufgrund des Übergriffs der gehäuseartigen Armaufla ge über die Schwenkverbindung und die trägerseitig und holmseitig vorgesehene Arretierverbindung werden diese bei aufgestelltem Fahrgestell geschützt, ferner wird vermieden, dass das Kind in diesen Bereich greifen kann, was mitunter zu Verletzungen führen kann.According to the invention, each armrest is designed like a housing and has one Support section and two side wall sections, the armrest Spar and the support in the area of the swivel connection and the locking connector dung spreads. The swivel connection between the spar and carrier is like be wrote in the area of the armrest provided, the design of the Armrest layer in a housing-like shape, the spar and carrier are virtually inside the armrest be pivoted. Due to the overlap of the housing-like armrest ge via the swivel connection and the provided on the beam side and spar side Locking connection, these are protected when the chassis is set up, furthermore it is avoided that the child can reach into this area, which sometimes happens Injury.
Die Arretiermittel umfassen erfindungsgemäß einen am Träger vorgesehenen, bevorzugt mit einer Spiralfeder erzeugten Rückstellkraft beaufschlagtes erstes Rastelement und ein am Holm vorgesehenes zweites Rastelement, welche in der Fahrstellung miteinander in Eingriff stehen, wobei das erste Rastelement mittels eines Betätigungsmittels zum Lösen der Rastverbindung bewegbar ist. Die erfin dungsgemäße Verwendung des ein zentrales Element der Gelenkmechanik dar stellenden Trägers, die überhaupt erst ein Zusammenfallen des Fahrgestells unter Beibehaltung der Lage der Armauflage ermöglicht, lässt es vorteilhaft zu, diesen mit einem Teil der Arretiermittel, nämlich dem ersten Rastelement zu versehen, welches mit einem zweiten, am Holm befindlichen Rastelement in Eingriff bringbar ist. Aufgrund der Ausgestaltung der Gelenkmechanik liegen nämlich der Träger und der Holm bei aufgebautem Fahrgestell parallel zueinander oder unmittelbar aneinander, so dass die Rastelemente miteinander in Eingriff bringbar sind. Das zweite Rastelement kann an einer am Holm befestigten Hülse vorgesehen sein. Zweckmäßigerweise weisen beide Rastelemente aneinander anlegbare Gleit schrägen auf, die ein Abgleiten des ersten, gegen die Federkraft beweglichen Rastelements beim Einschwenken in die Raststellung ermöglichen. Das erste Rastelement kann in einer am Träger vorgesehenen Längsdurchbrechung längs beweglich geführt sein. Um das Rastelement zu lösen, kann das Betätigungsmittel jeweils am Längsholm eines Schiebers angeordnet sein und einen vorzugsweise im Längsholm verlaufenden Zugdraht oder eine Zugstange und ein mit diesem und dem Rastelement in Verbindung stehendes Zugteil umfassen. Nach einer ei ne einfache Handhabung zulassende Ausgestaltung kann dabei am Längsholm ein um die Holmlängsachse drehbares Drehelement, vorzugsweise ein Drehgriff, vorgesehen sein, mittels welchem der Zugdraht oder die Zugstange bewegungs gekoppelt ist, so dass bei Drehen des Drehelements der Zugdraht oder die Zugstange und das Zugteil unter Mitnahme des ersten Rastelements bewegbar ist.According to the invention, the locking means comprise a restoring force preferably generated with a spiral spring Locking element and a second locking element provided on the spar, which in the Driving position are engaged with each other, the first locking element by means of an actuating means for releasing the latching connection is movable. The invent use according to the invention is a central element of the joint mechanism supporting carrier, which is only a collapse of the chassis Allows maintaining the position of the armrest, it advantageously allows this to provide part of the locking means, namely the first locking element, which can be brought into engagement with a second locking element located on the spar is. Because of the design of the joint mechanism, the carrier lies and the spar parallel to each other or directly with the chassis set up to each other, so that the locking elements can be brought into engagement with one another. The second locking element can be provided on a sleeve attached to the spar. Both locking elements expediently have sliding that can be placed against one another bevels on which a sliding of the first, movable against the spring force Allow locking element when swiveling into the locking position. The first Locking element can be longitudinal in a longitudinal opening provided on the carrier be guided flexibly. To release the locking element, the actuating means each be arranged on the longitudinal spar of a slide and preferably one in the longitudinal spar running pull wire or a pull rod and one with this and comprise the locking element in connection with the traction element. After an egg ne easy handling design can be on the longitudinal spar a rotating element rotatable about the longitudinal axis of the bar, preferably a turning handle, be provided, by means of which the puller wire or the pull rod is moving is coupled so that when the rotating element of the puller wire or Pull rod and the pulling part movable with the entrainment of the first locking element is.
In der Fahrstellung können die Schieberlängsholme teilweise seitlich neben dem Träger verlaufen, wobei am Rastelement ein zum benachbarten Längsholm ra gendes Mitnehmerteil vorgesehen ist, an dem das vom Längsholm abstehende Zugteil angreift. Dabei kann der Schieber von einer Fahrgestellseite auf die ande re umlegbar und in der jeweiligen Stellung arretierbar sein, wobei die Schieber schwenkachse mit der Schwenkachse, um die der Holm und der Träger bezüglich einander verschwenkbar sind, zusammenfällt. In dem Fall, dass jede Armauflage einen oder zweite Seitenwandabschnitte aufweist, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, diese möglichst weit aus den beschriebenen Abdeckungs- und Schutz gründen nach unten zu ziehen, wobei an dem zum seitlich liegenden Schieber längsholm benachbart liegenden Seitenwandabschnitt eine von der Schwenkach se des Schieberlängsholms durchsetzte, entsprechend der Bewegungslinie der Schwenkachse beim Zusammenlegen oder Aufstellen des Fahrgestells geformte Ausnehmung vorgesehen ist.In the driving position, the longitudinal spars can be partially next to the side Carriers run, where on the locking element ra to the adjacent longitudinal spar ra lowing driver part is provided on which the protruding from the longitudinal spar Pulling part attacks. The slide can move from one chassis side to the other re foldable and lockable in the respective position, the slider pivot axis with the pivot axis about which the spar and the support with respect are pivotable, coincides. In the event that any armrest has one or second side wall sections, it has proven to be useful proved this as far as possible from the coverage and protection described establish pull down, taking the to the side slider longitudinally adjacent side wall section one of the Schwenkach se of the longitudinal spar, according to the line of movement of the Swivel axis shaped when folding or setting up the chassis Recess is provided.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnun gen. Dabei zeigen:Further advantages, features and details of the invention result from the The embodiment described below and on the basis of the drawing Show:
Fig. 1 eine Prinzipskizze eines aufgestellten erfindungsgemäßen Fahrge stells, Fig. 1 is a schematic diagram of an established Fahrge invention stells,
Fig. 2 eine vergrößerte Detailansicht des Bereichs der Armauflage, des oberen Ende des Holmes sowie des Trägers des in aufgestellter Position befindlichen Fahrgestells gemäß Fig. 1, Fig. 2 is an enlarged detail view of the portion of the arm, the upper end of the spar, as well as the wearer of the chassis located in erected position according to Fig. 1,
Fig. 3 eine Prinzipskizze des erfindungsgemäßen Fahrgestells in zusam mengelegter Stellung, Fig. 3 is a schematic diagram of the chassis according to the invention in quantity together inserted position,
Fig. 4 eine vergrößerte Detailansicht des Bereichs der Armauflage, des oberen Bereichs des Holmes sowie des Trägers, und Fig. 4 is an enlarged detail view of the area of the armrest, the upper area of the spar and the carrier, and
Fig. 5 die zur Bildung der erfindungsgemäßen Befestigung der Armauflage und Ausgestaltung der Gelenkverbindung erforderlichen Teile. Fig. 5 shows the parts necessary to form the attachment of the armrest according to the invention and the design of the articulation.
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Fahrgestell 1, umfassend eine in Fahrtrich tung vorderen Holm 2 und einen hinteren Holm 3, die an ihren unteren Enden je weils ein nicht näher gezeigtes Fahrwerk tragen. Die beiden Holme 2, 3 sind mit tels eines Rahmenelements 4 miteinander verbunden, an dem sie an entspre chenden Drehverbindungen 5, 6 schwenkbar gehaltert sind. An ihren oberen En den sind die Holme 2, 3 mittels eines Trägers 7 verbunden, der am Holm 3 in ei nem ersten Drehgelenk 8 gelagert ist. Am zweiten Holm ist eine endseitige Über wurfhülse 9 mit einem Gelenkvorsprung 10 vorgesehen, an dem sich das zweite Drehgelenk 11, an dem der Träger 7 gehaltert ist, befindet ist. Die Holme 2, 3 und der Träger 7 sind damit bezüglich einander verschwenkbar verbunden. Fig. 1 shows an undercarriage 1 according to the invention, comprising a front spar in the direction of travel 2 and a rear spar 3 , each of which carries a chassis, not shown, at its lower ends. The two spars 2 , 3 are connected to one another by means of a frame element 4 , on which they are pivotally supported on corresponding rotary connections 5 , 6 . At their upper ends the spars 2 , 3 are connected by means of a carrier 7 which is mounted on the spar 3 in a first pivot joint 8 . On the second spar is an end throwing sleeve 9 is provided with a hinge projection 10 on which the second pivot 11 , on which the carrier 7 is held, is located. The spars 2 , 3 and the carrier 7 are thus pivotally connected with respect to one another.
Gezeigt ist ferner eine Armauflage 12, umfassend einen oberen Auflageabschnitt 13 und zwei einander gegenüberliegende, schürzenartige Seitenwände 14, so dass die Armauflage 12 insgesamt gehäuseartig ausgebildet ist. Die Armauflage 12 ist einerseits am Holm 2 in einer ersten Drehverbindung 15, beispielsweise ei ner einfachen Steckbolzenverbindung, gehaltert. Ferner ist die Armauflage 12 in einer zweiten Drehverbindung 16, ebenfalls mittels eines einfachen Steckbolzens realisiert, am Träger 7 gehaltert. Der Steckbolzen 17 durchgreift eine trägerseitig vorgesehene Längsdurchbrechung 18, d. h., dieses Drehgelenk 17 ist längsbe weglich. Durch die Befestigung der Armauflage 12 mittels der beiden Drehverbin dungen 15, 16 sind der Holm 2 und der Träger 17 bezüglich der Armauflage 12 verschwenkbar und können unterhalb derselben bzw. innerhalb des davon gebil deten Gehäuses verschwenkt werden. Gezeigt ist ferner eine kreisbogenartige Ausnehmung 19 an der äußeren Seitenwand 14, durch welche eine Drehachse 20, die mit der Drehachse 10 zusammenfällt, greift, wobei an dieser Drehachse 20 ein Schieberlängsholm 21 schwenkgelagert ist. Der Schieberlängsholm 21 kann von der in Fig. 1 gezeigten linken Seite auf die rechte Seite umgelegt werden, um das Fahrgestell in die andere Richtung schieben zu können, wozu eine mitteils eines am Schieber befindlichen, nicht gezeigten Zugmittels in Holmlängsrichtung bewegliche Rastklaue 22 dient, die an entsprechenden Gegenrasten am Träger 7 und am vorderen Bereich der Seitenwand 14 einrasten kann.Also shown is an arm support 12 , comprising an upper support section 13 and two apron-like side walls 14 lying opposite one another, so that the arm support 12 is designed overall as a housing. The armrest 12 is on the one hand on the spar 2 in a first rotary connection 15 , for example egg ner simple plug pin connection, held. Furthermore, the armrest 12 is held on the carrier 7 in a second rotary connection 16 , also realized by means of a simple plug pin. The socket pin 17 passes through a longitudinal opening 18 provided on the support side , ie, this swivel joint 17 is longitudinally movable. By attaching the armrest 12 by means of the two rotary connections 15 , 16 , the spar 2 and the support 17 are pivotable with respect to the armrest 12 and can be pivoted below the same or within the housing formed therefrom. Also shown is an arcuate recess 19 on the outer side wall 14 , through which an axis of rotation 20 , which coincides with the axis of rotation 10 , engages, with a longitudinal slide beam 21 being pivotally mounted on this axis of rotation 20 . The longitudinal slide spar 21 can be folded over from the left-hand side shown in FIG. 1 to the right-hand side in order to be able to push the chassis in the other direction, for which purpose a locking claw 22 , which is movable in the longitudinal direction of the rail, is used by means of a traction device, not shown, on the slide can engage on corresponding counter catches on the carrier 7 and on the front region of the side wall 14 .
Gezeigt sind ferner Arretiermittel 23, umfassend ein erstes hakenförmiges und am Träger 7 gegen die Rückstellkraft einer Spiralfeder 24 längsbeweglich gelagertes Rastelement 25, das dort in einer Längsdurchbrechung beweglich geführt ist. An der Überwurfhülse 9 ist ein zweites Rastelement 26 angeordnet. Zum Arretieren des Trägers 7 und des Holms 2 in der Fahrstellung, wie in Fig. 2 gezeigt, greifen beide Rastelemente 25, 26 hintereinander. Bei Erreichen dieses Eingriffs ist das gesamte Fahrgestell 1 in seiner Position arretiert, keines der Elemente ist insoweit mehr bezüglich eines anderen verschwenkbar. Ersichtlich liegen der Holm 2 und der Träger 7 in der Fahrstellung parallel zueinander, in diese Stellung können sie beim Aufstellen durch Schwenken um die Drehverbindung 11 gebracht werden. Während dieser Einschwenkbewegung legen sich die schrägen Führungsflächen der Rastelemente 25, 26 aneinander, so dass das erste Rastelement 25 am zweiten Rastelement 26 abgleiten und gegen den Federdruck nach hinten ver schoben wird. Bei Erreichen der Raststellung schnappt es hinter den zweite Ra stelement 26 ein.Also shown are locking means 23 , comprising a first hook-shaped locking element 25 , which is mounted on the support 7 against the restoring force of a spiral spring 24 and can be moved there in a longitudinal opening. A second latching element 26 is arranged on the union sleeve 9 . To lock the carrier 7 and the spar 2 in the driving position, as shown in FIG. 2, both locking elements 25 , 26 engage one behind the other. When this intervention is reached, the entire chassis 1 is locked in its position; none of the elements can be pivoted in relation to another. As can be seen, the spar 2 and the support 7 are parallel to one another in the driving position; they can be brought into this position by swiveling around the rotary connection 11 . During this pivoting movement, the oblique guide surfaces of the latching elements 25 , 26 lie against one another, so that the first latching element 25 slides on the second latching element 26 and is pushed back against the spring pressure. When the locking position is reached, it snaps behind the second Ra element 26 .
Fig. 3 zeigt nun das Fahrgestell aus Fig. 1 in der zusammengelegten Stellung. Um es in diese zu bringen, muss zunächst der Eingriff der Rastelemente 25, 26 gelöst werden. Hierzu ist am ersten Rastelement 26 ein nicht näher gezeigter, zur Ge stellaußenseite hin vorspringender Mitnehmer 27 vorgesehen, an dem ein nicht dargestelltes Zugteil eines manuellen Betätigungselements, angreift. Das Zugteil am Schieberlängsholm, der bei aufgestelltem Fahrgestell in diesem Bereich direkt neben und parallel zum Träger 7 liegt, ist längsbeweglich geführt. Dieses Zugteil wird bei Betätigen des Betätigungsmittels, das bevorzugt einem am jeweiligen Schieberlängsholm befindlichen Drehgriff und einen über diesen bei Verdrehen nach oben gezogenen Zugdraht, der im Inneren des Schieberlängsholms verläuft, angezogen, so dass der Mitnehmer 27 und damit das Rastelement 26 gegen die Feder gezogen wird und außer Eingriff gebracht wird. Sind die Rastelemente 25, 26 außer Eingriff, so verschwenken die Holme 2, 3 sowie der Träger und die Schieberlängsholme in Richtung der in Fig. 2 gezeigten Pfeile. Holm 3 und Träger 7 werden bezüglich einander um das Drehgelenk 8, der Träger 7 und der Holm 2 werden bezüglich einander um das Drehgelenk 11 verschwenkt. In der zusam mengelegten Stellung befinden sich die nicht gezeigten Fahrwerke nahe beiein ander auf derselben Gestellseite, die Holme 2 und 3 liegen nahe beieinander. Fig. 3 now shows the chassis of Fig. 1 in the folded position. In order to bring it into this, the engagement of the locking elements 25 , 26 must first be released. For this purpose, a driver 27 is provided on the first latching element 26 , not shown in more detail, projecting toward the outside of the actuating surface, on which a pulling element (not shown) of a manual actuating element engages. The pulling part on the longitudinal spar of the slide, which lies in this area directly next to and parallel to the support 7 when the chassis is set up, is guided in a longitudinally movable manner. This pulling part is tightened when the actuating means is actuated, which is preferably a twist grip located on the respective longitudinal spar and a pulling wire which is pulled upwards when twisted and runs inside the longitudinal spar, so that the driver 27 and thus the latching element 26 are pulled against the spring and is disengaged. If the latching elements 25 , 26 are disengaged, the spars 2 , 3 as well as the carrier and the longitudinal spars pivot in the direction of the arrows shown in FIG. 2. The spar 3 and the support 7 are pivoted with respect to one another about the swivel joint 8 , the support 7 and the spar 2 are pivoted with respect to one another about the swivel joint 11 . In the collapsed position, the trolleys, not shown, are close together on the same frame side, the spars 2 and 3 are close together.
Während der Verschwenkbewegung werden der Holm 2 und der Träger 7 unter halb bzw. infolge der gehäuseartigen Ausbildung innerhalb der Armauflage 12 verschwenkt. Betrachtet man die Drehverbindung 15 als ortsfest, so wandert das Drehgelenk 11 um die ortsfeste Drehverbindung 15 herum, die verlängerte Schwenkachse 10 wandert entlang der kreisbogenförmigen Ausnehmung 19 nach oben. Gleichzeitig bewegt sich die Drehverbindung 16 innerhalb des Langlochs 18, bedingt durch die Bewegung der Drehverbindung 11, da sich hierdurch die Relativlagen des oberen Endes des Holms 2 und des Trägers 7 bezüglich einan der ändern. Das Ende des Trägers 7, an dem der Holm 3 angeordnet ist, wird be zogen auf die Drehverbindung 15 nach unten geschwenkt. Aufgrund der gegen läufigen Bewegung des in dem Drehgelenk 11 gehalterten anderen Endes des Trägers 7 und der Längsverschiebung der Drehverbindung 16 behalten die Dreh verbindungen 15, 16 ihre relativ zueinander während der Schwenkbewegung im Wesentlichen bei. Ersichtlich verbleibt die Armauflage 12 im Wesentlichen in ihrer in der ursprünglichen Fahrtrichtung ausgerichteten Stellung, sie wird also durch die beiden Drehverbindungen 15 und 16, mittels welcher die Armauflage 12 am Holm 2 und im Träger 7 befestigt ist, im Wesentlichen lagestabil gehaltert, bei gleichzeitiger Ermöglichung eines Hindurchschwenkens dieser Fahrgestellteile. Zum Aufstellen des Fahrgestells erfolgt die Bewegung in umgekehrter Weise, sie wird beendet, wenn die beiden Rastelemente 25, 26 wieder in Eingriff miteinander stehen. Wie Fig. 1 ferner zeigt ist die Armauflage 12 derart ausgebildet, dass sie im aufgestellten Zustand den Träger an einer Seite fast vollständig übergreift, wie auch die Schwenkverbindung und die Arretierverbindung Träger-Holm übergriffen ist.During the pivoting movement, the spar 2 and the carrier 7 are pivoted under half or due to the housing-like formation within the armrest 12 . If the rotary joint 15 is considered to be stationary, the swivel joint 11 moves around the stationary rotary joint 15 , the elongated pivot axis 10 migrates upward along the arcuate recess 19 . At the same time, the rotary connection 16 moves within the elongated hole 18 , due to the movement of the rotary connection 11 , since this changes the relative positions of the upper end of the spar 2 and the carrier 7 with respect to one another. The end of the carrier 7 , on which the spar 3 is arranged, is pivoted down to the rotary joint 15 . Due to the counter-movement of the other end of the support 7 held in the swivel 11 and the longitudinal displacement of the rotary connection 16 , the rotary connections 15 , 16 maintain their relative to each other during the pivoting movement substantially. As can be seen, the armrest 12 remains essentially in its position aligned in the original direction of travel, that is to say it is held in a substantially stable position by the two rotary connections 15 and 16 , by means of which the armrest 12 is fastened to the spar 2 and in the carrier 7 , while being made possible at the same time swiveling through these chassis parts. To set up the chassis, the movement takes place in the reverse manner, it is ended when the two locking elements 25 , 26 are in engagement with one another again. As FIG. 1 also shows, the armrest 12 is designed in such a way that it almost completely overlaps the carrier on one side in the set-up state, just as the pivot connection and the locking connection carrier-spar is overlapped.
Fig. 5 zeigt in Einzeldarstellung die relevanten Elemente der Armauflagenbefesti gung sowie des Gelenk- und Arretiermechanismus. Gezeigt ist einerseits die Ar mauflage 12 mit zwei an der äußeren Seitenwand 14 vorgesehenen Durchbre chungen 28, 29, durch welche der jeweilige Gelenkbolzen der Drehverbindungen 15, 16 greift. Dargestellt ist ferner die kreisbogenartige Ausnehmung 19. Weiterhin zeigt Fig. 5 die Befestigungspunkte 30, 31 zur Anbringung des Gegenrastele ments 32, an welchem die Rastklaue 22 bei Umlegen des Schiebers verrastet. Fig. 5 shows an individual representation of the relevant elements of the armrest attachment and the joint and locking mechanism. Shown is on the one hand the Ar mauflage 12 with two openings 28 , 29 provided on the outer side wall 14 , through which the respective hinge pin of the rotary connections 15 , 16 engages. The arcuate recess 19 is also shown. Furthermore, Fig. 5 shows the attachment points 30 , 31 for attaching the Gegenrastele element 32 , on which the locking claw 22 is locked when the slide is flipped.
Ein entsprechendes Gegenraststück 33 ist an den Befestigungspunkten 34, 35 des Trägers 7 anbringbar. Das erste Rastelement 25 ist in eine Längsdurchbre chung 36 am Träger 7 eingesetzt und wird dort mittels eines Arretierstücks 37, an dem die Spiralfeder 24 gegengelagert ist, fixiert. Deutlich ist ferner die Längs durchbrechung 18 zu erkennen, in welcher der die Durchbrechung 29 an der Ar mauflage 12 durchsetzende Drehverbindungsbolzen 17 greift und in welcher er geführt ist. Gezeigt ist ferner die Gelenkaufnahme 38, an welcher der hintere Holm 3 angelenkt ist. Am gegenüberliegenden Ende des Trägers 7 ist die Gelen kaufnahme 39 vorgesehen, bezüglich welcher die Gelenkaufnahme 40 der Über wurfhülse 9 zu positionieren ist, die dann beide von einem Gelenkbolzen durch setzt werden, so dass Überwurfhülse 9 und damit der Holm 2 und Träger 7 be züglich einander fixiert sind. Die Überwurfhülse 9 zeigt ferner ein Befestigungsau ge 41, mittels welcher sie beispielsweise mit einer Nietverbindung am Ende des vorderen Holms 2 befestigt ist.A corresponding counter-locking piece 33 can be attached to the fastening points 34 , 35 of the carrier 7 . The first latching element 25 is inserted into a longitudinal opening 36 on the carrier 7 and is fixed there by means of a locking piece 37 , on which the spiral spring 24 is mounted. The longitudinal opening 18 can also be clearly seen, in which the opening 29 on the arm support 12 penetrating rotary connection pin 17 engages and in which it is guided. Also shown is the joint receptacle 38 to which the rear spar 3 is articulated. At the opposite end of the carrier 7 , the gel holder 39 is provided, with respect to which the joint receptacle 40 of the throwing sleeve 9 is to be positioned, which are then both set by a hinge pin, so that the sleeve 9 and thus the spar 2 and carrier 7 are relative are fixed to each other. The union sleeve 9 also shows a Befestigungsau ge 41 , by means of which it is fastened, for example, with a rivet connection at the end of the front spar 2 .
Claims (14)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE1999138564 DE19938564A1 (en) | 1999-08-19 | 1999-08-19 | Chassis for child's or doll's push chair has arm supports connected to side struts and cross bearer via pivot connection to prevent obstruction when collapsed |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE1999138564 DE19938564A1 (en) | 1999-08-19 | 1999-08-19 | Chassis for child's or doll's push chair has arm supports connected to side struts and cross bearer via pivot connection to prevent obstruction when collapsed |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE19938564A1 true DE19938564A1 (en) | 2001-03-01 |
Family
ID=7918394
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE1999138564 Withdrawn DE19938564A1 (en) | 1999-08-19 | 1999-08-19 | Chassis for child's or doll's push chair has arm supports connected to side struts and cross bearer via pivot connection to prevent obstruction when collapsed |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE19938564A1 (en) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10045045A1 (en) * | 2000-09-12 | 2002-04-04 | Infineon Technologies Ag | Manufacturing method of field effect transistors in semiconductor integrated circuits and integrated semiconductor circuit manufactured with such a field effect transistor |
| GB2508250A (en) * | 2012-11-27 | 2014-05-28 | Wonderland Nursery Goods | Armrest folding device for foldable stroller |
Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4412689A (en) * | 1981-04-30 | 1983-11-01 | Lee Byron D | Folding support frame for stroller or the like |
-
1999
- 1999-08-19 DE DE1999138564 patent/DE19938564A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4412689A (en) * | 1981-04-30 | 1983-11-01 | Lee Byron D | Folding support frame for stroller or the like |
Cited By (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10045045A1 (en) * | 2000-09-12 | 2002-04-04 | Infineon Technologies Ag | Manufacturing method of field effect transistors in semiconductor integrated circuits and integrated semiconductor circuit manufactured with such a field effect transistor |
| GB2508250A (en) * | 2012-11-27 | 2014-05-28 | Wonderland Nursery Goods | Armrest folding device for foldable stroller |
| CN103832457A (en) * | 2012-11-27 | 2014-06-04 | 明门香港股份有限公司 | Armrest folding device for pushchair |
| US9174661B2 (en) | 2012-11-27 | 2015-11-03 | Wonderland Nurserygoods Company Ltd. | Armrest folding device for a foldable stroller |
| GB2508250B (en) * | 2012-11-27 | 2018-06-06 | Wonderland Switzerland Ag | Armrest folding device for a foldable stroller |
| DE102013006737B4 (en) * | 2012-11-27 | 2020-12-10 | Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. | Armrest folding device for a collapsible sports stroller |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE2822944C2 (en) | Foldable trolley for transporting small children | |
| DE2823086C2 (en) | Stroller with a pushing device that can be adjusted for both directions of travel | |
| DE102009048649B4 (en) | With a car seat connectable stroller | |
| DE2709848C3 (en) | Collapsible stroller | |
| DE202017007144U1 (en) | Stroller device with extendable frame | |
| DE2627731C2 (en) | Collapsible stroller | |
| DE3018160A1 (en) | FOLD-UP CARRIAGE FOR CARRYING TODDLES | |
| DE3416401A1 (en) | STROLLER | |
| DE3528008A1 (en) | FOLDABLE SPORTS CAR FOR CHILDREN | |
| WO2019076831A1 (en) | CHILDREN'S CAR SEAT AND CHILDREN'S CAR | |
| DE3237214C2 (en) | Pushing device for prams that can be reversed for both directions of travel | |
| DE2831291C2 (en) | Vehicle seat | |
| DE202010008030U1 (en) | Chassis for a child or doll carriage | |
| EP0997367B1 (en) | Frame for child's or doll's prams | |
| EP1008491A2 (en) | Rear vehicle hitch carrier | |
| DE2718674C2 (en) | Device on tarpaulin frames for trucks | |
| DE202008000058U1 (en) | Collapsible sliding carriage for children and / or dolls | |
| DE202020100570U1 (en) | Side trolley and kitchen system with a side trolley | |
| EP2457804A2 (en) | Collapsible push cart frame | |
| DE19938564A1 (en) | Chassis for child's or doll's push chair has arm supports connected to side struts and cross bearer via pivot connection to prevent obstruction when collapsed | |
| DE10330207B4 (en) | Child or doll carriage | |
| DE102014222149B4 (en) | folding bicycle | |
| DE202010013007U1 (en) | Sliding carriage frame | |
| DE3435575A1 (en) | Collapsible undercarriage | |
| DE202016104928U1 (en) | folding scooter |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |