[go: up one dir, main page]

DE19943048B4 - drive system - Google Patents

drive system Download PDF

Info

Publication number
DE19943048B4
DE19943048B4 DE19943048.9A DE19943048A DE19943048B4 DE 19943048 B4 DE19943048 B4 DE 19943048B4 DE 19943048 A DE19943048 A DE 19943048A DE 19943048 B4 DE19943048 B4 DE 19943048B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
drive system
drive shaft
assembly
torsional vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19943048.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19943048A1 (en
Inventor
Dipl.-Ing. Martin (FH) Geiger
Dipl.-Ing. Bernhard (FH) Schierling
Dipl.-Phys. Schmidt-Brücken Hans-Joachim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19943048.9A priority Critical patent/DE19943048B4/en
Priority to FR0011391A priority patent/FR2798533B1/en
Publication of DE19943048A1 publication Critical patent/DE19943048A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19943048B4 publication Critical patent/DE19943048B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/006Structural association of a motor or generator with the drive train of a motor vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/04Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13164Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the supporting arrangement of the damper unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/1336Leaf springs, e.g. radially extending
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/18Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using electric, magnetic or electromagnetic means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Antriebswelle (12) und eine Elektromaschine (35), durch welche die Antriebswelle (12) zur Drehung antreibbar ist oder/und bei Drehung der Antriebswelle (12) elektrische Energie gewinnbar ist, wobei die Elektromaschine (14) eine Statoranordnung (18) und eine mit der Antriebswelle (12) drehbare Rotoranordnung (32) aufweist, ferner umfassend eine Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16), welche wenigstens ein Dämpferelement (78) umfaßt, welches zwischen einer Primärseite (64) und einer Sekundärseite (66) der Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) zum Ermöglichen einer Relativdrehung wirkt, wobei die Rotoranordnung (32) eine Trägeranordnung umfaßt (40), welche mit der Antriebswelle (12) drehfest verbindbar oder verbunden ist und welche in einem ersten Tragebereich (54) einen Wechselwirkungsbereich (30) der Rotoranordnung (32) trägt und in einem zweiten Tragebereich (56) mit einer Primärseite (64) der Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) drehfest verbindbar oder verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) unabhängig von einem endmontierten Zustand der Elektromaschine (14) an die Rotoranordnung (32) ankoppelbar und abkoppelbar ist.Drive system, in particular for a motor vehicle, comprising a drive shaft (12) and an electric machine (35), by means of which the drive shaft (12) can be driven for rotation or / and electrical energy can be obtained upon rotation of the drive shaft (12), wherein the electric machine ( 14) comprises a stator assembly (18) and a rotor assembly (32) rotatable with the drive shaft (12), further comprising a torsional vibration damper assembly (16) comprising at least one damper member (78) disposed between a primary side (64) and a secondary side (16). 66) of the torsional vibration damper assembly (16) for permitting relative rotation, the rotor assembly (32) comprising a support assembly (40) rotatably connectable or connected to the drive shaft (12) and having an interaction region (54) in a first support region (54). 30) of the rotor assembly (32) and in a second support portion (56) having a primary side (64) of the torsion Damping arrangement (16) rotatably connected or connected, characterized in that the Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) independent of a final assembled state of the electric machine (14) to the rotor assembly (32) can be coupled and disconnected.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Antriebssystem gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The present invention relates to a drive system according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 196 31 384 C1 ist ein Antriebssystem bekannt, bei welchem ein Innenläuferrotor mit einer Antriebswelle drehfest verbunden ist und mit einer Abtriebswelle, die zu einem Getriebe führt, über eine Torsionsschwingungsdämpferanordnung verbunden ist. Die Torsionsschwingungsdämpferanordnung liegt radial innerhalb des Innenläuferrotors und somit auch radial innerhalb des den Innenläuferrotor außen umgebenden Stators und überlappt sich axial mit dem Rotor und somit dem Stator. Obgleich hier eine axial relativ kurzbauende Anordnung gezeigt ist, erfordert diese konkrete Ausgestaltung ein relativ schwierig durchzuführendes Aufbauverfahren, da der Innenläuferrotor mit der Torsionsschwingungsdämpferanordnung im wesentlichen eine Baugruppe bildet, die sowohl mit der Antriebswelle als auch der Abtriebswelle dann zu koppeln ist.From the DE 196 31 384 C1 a drive system is known in which an inner rotor rotor is rotatably connected to a drive shaft and connected to an output shaft which leads to a transmission via a Torsionsschwingungsdämpferanordnung. The Torsionsschwingungsdämpferanordnung lies radially within the inner rotor rotor and thus also radially within the inner rotor surrounding the rotor outside and overlaps axially with the rotor and thus the stator. Although here an axially relatively short construction arrangement is shown, this specific embodiment requires a relatively difficult to be carried out construction method, since the inner rotor rotor with the Torsionsschwingungsdämpferanordnung essentially forms an assembly which is then coupled to both the drive shaft and the output shaft.

Die EP 0 706 462 B1 offenbart ein Antriebssystem, bei welchem ein Außenläuferrotor über eine Torsionsschwingungsdämpferanordnung an eine Abtriebswelle angekoppelt ist. Diese Abtriebswelle ist weiterhin über eine Reibungskupplung an eine Antriebswelle ankoppelbar. Dies bedeutet letztendlich, daß keine direkte Verbindung des Rotors zur Antriebswelle vorhanden ist, so daß zum Anlassen des Fahrzeugs die Kupplung zwangsweise in einem eingerückten Zustand gehalten sein muß. Bei stehendem Fahrzeug und laufendem Antriebsaggregat ist die bei diesem Antriebssystem eingesetzte Elektromaschine nicht dazu in der Lage, elektrische Energie ins Bordnetz oder in einen Akkumulator o. dgl. zu speisen, da die Abtriebswelle in diesem Zustand sich nicht dreht und somit auch der Rotor sich bezüglich des Stators nicht bewegt.The EP 0 706 462 B1 discloses a drive system in which an external rotor rotor is coupled via a torsional vibration damper assembly to an output shaft. This output shaft is further coupled via a friction clutch to a drive shaft. This ultimately means that there is no direct connection of the rotor to the drive shaft, so that for starting the vehicle, the clutch must be forced to be held in an engaged state. When the vehicle and running drive unit used in this drive system electric machine is not able to feed electrical energy into the electrical system or in an accumulator o. The like., As the output shaft in this state does not rotate and thus the rotor with respect the stator is not moved.

Mit der gegenüber dem vorliegenden Patentbegehren nachveröffentlichten DE 199 14 376 A1 ist ein Antriebssystem der eingangs genannten Gattung bekannt geworden, wobei die Elektromaschine und die Torsionsschwingungsdämpferanordnung gemeinsam und gleichzeitig an der Antriebswelle eines Verbrennungsmotors festgelegt werden. Als nachteilhaft wird dabei empfunden, dass die bauliche Integration von Elektromaschine und Torsionsschwingungsdämpferanordnung zum einen bei der Montage der so gebildeten Baueinheit an einem Antriebsaggregat für einen Monteur eingeschränkt handhabbar ist und zum zweiten muss im Servicefall bei einem Austausch des Torsionsschwingungsdämpfers die Elektromaschine zumindest ebenfalls teilweise demontiert werden.Post-published with respect to the present patent application DE 199 14 376 A1 a drive system of the type mentioned is known, wherein the electric machine and the Torsionsschwingungsdämpferanordnung are set together and simultaneously on the drive shaft of an internal combustion engine. As disadvantageous it is felt that the structural integration of the electric machine and Torsionsschwingungsdämpferanordnung on the one hand in the assembly of the unit so formed on a drive unit for a mechanic restricted manageable and secondly, the electric machine must be at least partially disassembled in case of service in an exchange of the torsional vibration ,

Von dem genannten Stand der Technik ausgehend, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Antriebssystem bereitzustellen, das bei guter Funktionalität einfach aufzubauen ist.Starting from the mentioned prior art, it is an object of the present invention to provide a drive system which is easy to set up with good functionality.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Antriebswelle und eine Elektromaschine, durch welche die Antriebswelle zur Drehung antreibbar ist oder/und bei Drehung der Antriebswelle elektrische Energie gewinnbar ist, wobei die Elektromaschine eine Statoranordnung und eine mit der Antriebswelle drehbare Rotoranordnung aufweist, ferner umfassend eine Torsionsschwingungsdämpferanordnung, welche wenigstens ein Dämpferelement umfaßt, welches zwischen einer Primärseite und einer Sekundärseite der Torsionsschwingungsdämpferanordnung zum Ermöglichen einer Relativdrehung wirkt.According to the invention this object is achieved by a drive system, in particular for a motor vehicle, comprising a drive shaft and an electric machine, through which the drive shaft is driven for rotation and / or upon rotation of the drive shaft electrical energy can be obtained, the electric machine, a stator and a with the Drive shaft rotatable rotor assembly further comprising a Torsionsschwingungsdämpferanordnung comprising at least one damper element which acts between a primary side and a secondary side of the Torsionsschwingungsdämpferanordnung to allow relative rotation.

Bei diesem Antriebssystem ist weiter vorgesehen, daß die Rotoranordnung eine Trägeranordnung umfaßt, welche mit der Antriebswelle drehfest verbindbar oder verbunden ist und welche in einem ersten Tragebereich einen Wechselwirkungsbereich der Rotoranordnung trägt und in einem zweiten Tragebereich mit einer Primärseite der Torsionsschwingungsdämpferanordnung drehfest verbindbar oder verbunden ist, wobei die Torsionsschwingungsdämpferanordnung unabhängig von einem endmontierten Zustand der Elektromaschine an die Rotoranordnung ankoppelbar ist.In this drive system is further provided that the rotor assembly comprises a support assembly which is rotatably connected or connected to the drive shaft and which carries in a first support portion an interaction region of the rotor assembly and rotatably connected or connected in a second support portion with a primary side of the Torsionsschwingungsdämpferanordnung, wherein the Torsionsschwingungsdämpferanordnung is independent of a final assembled state of the electric machine can be coupled to the rotor assembly.

Bei dem erfindungsgemäßen Antriebssystem sind der Wechselwirkungsbereich der Rotoranordnung und die Torsionsschwingungsdämpferanordnung baugruppenmäßig entkoppelt, da diese separat voneinander an der Trägeranordnung getragen sind. Dies vereinfacht den Aufbau deutlich. Da ferner über die Trägeranordnung die Rotoranordnung mit der Antriebswelle in Verbindung steht, kann auch bei stehendem Fahrzeug, d. h. bei ausgerückter Kupplung, die Rotoranordnung in Drehung versetzt werden und somit die Elektromaschine elektrische Energie erzeugen und beispielsweise in das Bordnetz einspeisen.In the drive system according to the invention, the interaction region of the rotor assembly and the Torsionsschwingungsdämpferanordnung are decoupled in terms of components, as they are supported separately from each other on the support assembly. This simplifies the construction significantly. Furthermore, since the rotor arrangement is connected to the drive shaft via the carrier arrangement, it is also possible for the vehicle, that is to say the vehicle, to be stationary when the vehicle is stationary. H. when disengaged clutch, the rotor assembly are rotated and thus generate the electric machine electrical energy and feed, for example, in the electrical system.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann bei dem Anriebssystem vorgesehen sein, daß die Elektromaschine eine Außenläufer-Maschine ist mit einem radial außerhalb der Statoranordnung angeordneten Wechselwirkungsbereich der Rotoranordnung.According to a further aspect of the present invention may be provided in the Anriebssystem that the electric machine is an external rotor machine with an arranged radially outside the stator assembly interaction region of the rotor assembly.

Eine besonders platzsparende Ausgestaltung kann erhalten werden, wenn die Torsionsschwingungsdämpferanordnung wenigstens bereichsweise radial innerhalb der Statoranordnung angeordnet ist oder/und wenn die Torsionsschwingungsdämpferanordnung sich wenigstens bereichsweise axial mit der Statoranordnung überlappt.A particularly space-saving design can be obtained if the Torsionsschwingungsdämpferanordnung is at least partially radially disposed within the stator and / or if the Torsionsschwingungsdämpferanordnung overlaps at least partially axially with the stator.

Ferner kann eine den vorhandenen Bauraum optimal ausnützende Anordnung dadurch geschaffen werden, daß die Trägeranordnung wenigstens bereichsweise topfartig ausgebildet ist und daß die Torsionsschwingungsdämpferanordnung wenigstens bereichsweise axial in die topfartig ausgebildete Trägeranordnung ragt. Furthermore, an optimally exploiting the existing space arrangement can be created in that the support assembly is at least partially pot-shaped and that the Torsionsschwingungsdämpferanordnung extends at least partially axially into the cup-shaped carrier assembly.

Die Torsionsschwingungsdämpferanordnung kann derart aufgebaut sein, daß die Primärseite der Torsionsschwingungsdämpferanordnung ein erstes Deckscheibenelement sowie ein zweites Deckscheibenelement umfaßt, das mit dem ersten Deckscheibenelement fest verbunden ist, und daß wenigstens das erste Deckscheibenelement mit der Trägeranordnung im zweiten Tragebereich verbunden oder verbindbar ist. Auch hierbei kann eine sehr platzsparende Ausgestaltungsform dadurch erhalten werden, daß das mit der Trägeranordnung verbundene oder verbindbare Deckscheibenelement in oder nahe dem zweiten Tragebereich sich mit der Trägeranordnung wenigstens bereichsweise axial überlappt.The torsional vibration damper assembly may be constructed such that the primary side of the torsional vibration damper assembly comprises a first cover disk member and a second cover disk member fixedly connected to the first cover disk member, and at least the first cover disk member is connected or connectable to the support assembly in the second support portion. Here too, a very space-saving embodiment can be obtained in that the cover disk element connected or connectable with the carrier arrangement overlaps at least partially axially with the carrier arrangement in or near the second support area.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, daß die Trägeranordnung in ihrem ersten Tragebereich eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung aufeinander folgenden ersten Trageabschnitten umfaßt und in ihrem zweiten Tragebereich eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung aufeinander folgenden zweiten Trageabschnitten umfaßt. Dabei ist es möglich, daß zwischen wenigstens zwei ersten Trageabschnitten ein zweiter Trageabschnitt angeordnet ist. Eine derartige alternierende Anordnung von ersten und zweiten Trageabschnitten ist insbesondere hinsichtlich der Kräfteübertragung im Bereich der Trägeranordnung vorteilhaft.For example, it can be provided that the carrier assembly comprises in its first support portion a plurality of circumferentially successive first support portions and in its second support portion comprises a plurality of circumferentially consecutive second support portions. It is possible that between at least two first support portions, a second support portion is arranged. Such an alternating arrangement of first and second support sections is particularly advantageous with regard to the transmission of forces in the region of the support arrangement.

Insbesondere bei Ausgestaltung der Elektromaschine als Außenläufermaschine ist es vorteilhaft, wenn der erste Tragebereich in einem radial äußeren Bereich der Trägeranordnung angeordnet ist. Ferner kann vorgesehen sein, daß der zweite Tragebereich radial innerhalb des ersten Tragebereichs angeordnet ist. Um im Antriebssystem vorhandene geringfügige Achsversätze oder Achsneigungen kompensieren zu können und möglicherweise auftretende Axialschwingungsanregungen dämpfen zu können, wird vorgeschlagen, daß der Wechselwirkungsbereich der Rotoranordnung mit dem ersten Tragebereich oder/und die Primärseite der Torsionsschwingungsdämpferanordnung mit dem zweiten Tragebereich über eine jeweilige elastische Verbindungsanordnung verbunden oder verbindbar ist. Die oder jede elastische Verbindungsanordnung kann beispielsweise wenigstens ein Blattfederelement umfassen.In particular, in the embodiment of the electric machine as external rotor machine, it is advantageous if the first support region is arranged in a radially outer region of the carrier arrangement. Furthermore, it can be provided that the second support region is arranged radially within the first support region. In order to be able to compensate for minor axis offsets or axial inclinations present in the drive system and to damp possibly occurring axial vibration excitations, it is proposed that the interaction region of the rotor arrangement with the first support region and / or the primary side of the Torsionsschwingungsdämpferanordnung connected to the second support portion via a respective elastic connection arrangement or connectable is. The or each elastic connection arrangement may for example comprise at least one leaf spring element.

Eine Entlastung der Trägeranordnung zur Drehmomentübertragung zwischen der Antriebswelle und dem folgenden Bereich des Antriebsstrangs kann dadurch erzielt werden, daß die Primärseite der Torsionsschwingsdämpferanordnung eine Formschluß-Mitnahmeanordnung umfaßt, welche mit einer an der Antriebswelle oder einer damit fest verbundenen oder verbindbaren Komponente vorgesehenen Gegen-Formschluß-Mitnahmeanordnung in Drehkopplungseingriff steht oder bringbar ist.A relief of the carrier assembly for torque transmission between the drive shaft and the following portion of the drive train can be achieved in that the primary side of Torsionsschwingsdämpferanordnung comprises a form-locking driving arrangement, which with a provided on the drive shaft or a fixedly connected or connectable component counter-interlocking Carrier assembly is in Drehkopplungseingriff or can be brought.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, daß die Formschluß-Mitnahmeanordnung wenigstens eine Axialausformung an der Primärseite der Torsionsschwingungsdämpferanordnung umfaßt, welche in eine entsprechende Axialausnehmung der Gegen-Formschluß-Mitnahmeanordnung eingreifen kann. Die oder jede Axialausnehmung kann eine Befestigungsschrauben-Aufnahmeausnehmung sein. Derartige Befestigungsschrauben können beispielsweise dazu dienen, die Rotoranordnung mit der Antriebswelle fest zu verbinden.For example, it can be provided that the form-locking driving arrangement comprises at least one Axialausformung on the primary side of the Torsionsschwingungsdämpferanordnung, which can engage in a corresponding axial recess of the counter-positive locking driving arrangement. The or each axial recess may be a mounting screw receiving recess. Such fastening screws can serve, for example, to firmly connect the rotor assembly with the drive shaft.

Bei dem erfindungsgemäßen Antriebssystem kann die Sekundärseite der Torsionsschwingungsdämpferanordnung zur Verbindung mit einer Reibungskupplung ausgebildet sein oder einen Teil derselben, beispielsweise eine Schwungmasse, bilden. Alternativ oder zusätzlich kann die Sekundärseite zur Ankopplung an weitere Komponenten eines Antriebsstrangs, vorzugsweise ein Getriebe, eine Fluidkupplung oder dergleichen, ausgebildet sein.In the drive system according to the invention, the secondary side of the Torsionsschwingungsdämpferanordnung may be formed for connection to a friction clutch or form part of the same, for example, a flywheel. Alternatively or additionally, the secondary side for coupling to other components of a drive train, preferably a transmission, a fluid coupling or the like may be formed.

Um bei Auftreten von Drehschwingungen, welche eine Relativdrehung zwischen der Primärseite und der Sekundärseite der Torsionsschwingungsdämpferanordnung induzieren, die Drehschwingungsenergie so schnell und effektiv als möglich zu dissipieren bzw. in andere Bewegungen umzusetzen, wird vorgeschlagen, daß die Torsionsschwingungsdämpferanordnung wenigstens ein Zusatzmassenelement aufweist, welches bei Relativdrehung zwischen Primärseite und Sekundärseite um eine zur Drehachse der Antriebswelle versetzte Achse drehbar ist und mit einer Eingriffsformation in Eingriff mit einer Gegen-Eingriffsformation an der Primärseite oder/und der Sekundärseite steht.In order to dissipate the torsional vibration energy as quickly and effectively as possible in the event of torsional vibrations which induce relative rotation between the primary side and the secondary side of the torsional vibration damper arrangement, it is proposed that the torsional vibration damper arrangement comprise at least one additional mass element which, upon relative rotation between the primary side and the secondary side is rotatable about an axis offset from the axis of rotation of the drive shaft and is in engagement with a formation engaging engagement on the primary side and / or the secondary side.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Aufbauen eines Antriebssystems, wobei das Antriebssystem eine Antriebswelle und eine Elektromaschine umfaßt, durch welche die Antriebswelle zur Drehung antreibbar ist oder/und bei Drehung der Antriebswelle elektrische Energie gewinnbar ist, wobei die Elektromaschine eine Statoranordnung und eine mit der Antriebswelle drehbare Rotoranordnung aufweist, sowie eine Torsionsschwingungsdämpferanordnung, umfassend die Schritte:

  • a) Verbinden der Statoranordnung mit einer sich nicht mit der Antriebswelle drehenden Baugruppe und Verbinden der Rotoranordnung mit der Antriebswelle,
  • b) danach Verbinden einer Primärseite der Torsionsschwingungsdämpferanordnung mit der Rotoranordnung.
The present invention further relates to a method for building a drive system, wherein the drive system comprises a drive shaft and an electric machine through which the drive shaft is driven for rotation and / or upon rotation of the drive shaft, electrical energy is recoverable, wherein the electric machine has a stator and a with the drive shaft rotatable rotor assembly, and a Torsionsschwingungsdämpferanordnung comprising the steps:
  • a) connecting the stator assembly with a non-rotating with the drive shaft assembly and connecting the rotor assembly with the drive shaft,
  • b) thereafter connecting a primary side of the Torsionsschwingungsdämpferanordnung with the rotor assembly.

Bei diesem Verfahren kann vorgesehen sein, daß der Schritt a) das Verbinden einer Trägeranordnung der Rotoranordnung mit der Antriebswelle umfaßt und daß der Schritt b) das Verbinden der Primärseite der Torsionsschwingungsdämpferanordnung mit der Trägeranordnung umfaßt.In this method, it may be provided that step a) comprises connecting a carrier assembly of the rotor assembly to the drive shaft and that step b) comprises connecting the primary side of the torsional vibration damper assembly to the carrier assembly.

Ferner kann das Verfahren einen Schritt c) umfassen zum Verbinden einer Reibungskupplung oder Komponenten desselben mit einer Sekundärseite der Torsionsschwingungsdämpferanordnung.Further, the method may include a step c) of connecting a friction clutch or components thereof to a secondary side of the torsional vibration damper assembly.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausgestaltungsformen detailliert beschrieben. Es zeigt:The invention will be described in detail below with reference to the accompanying drawings with reference to preferred embodiments. It shows:

1 eine Teil-Längsschnittansicht durch ein erfindungsgemäßes Antriebssystem; 1 a partial longitudinal sectional view through a drive system according to the invention;

2 eine der 1 entsprechende Ansicht einer abgewandelten Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Antriebssystem; 2 one of the 1 corresponding view of a modified embodiment of the drive system according to the invention;

3 eine weitere der 1 entsprechende Ansicht einer weiteren Abwandlung des erfindungsgemäßen Antriebssystems; 3 another one 1 corresponding view of a further modification of the drive system according to the invention;

4 eine die Kopplung zwischen der Rotoranordnung und der Torsionsschwingungsdämpferanordnung darstellende Ansicht einer weiteren Abwandlung; 4 a view illustrating the coupling between the rotor assembly and the Torsionsschwingungsdämpferanordnung view of a further modification;

5 eine der 4 entsprechende Ansicht einer weiteren Abwandlung; 5 one of the 4 corresponding view of a further modification;

6 eine weitere Teil-Längsschnittansicht einer abgewandelten Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Antriebssystems. 6 a further partial longitudinal sectional view of a modified embodiment of the drive system according to the invention.

Das in 1 allgemein mit 10 bezeichnete Antriebssystem findet insbesondere in Kraftfahrzeugen Anwendung, um das Antriebsdrehmoment von einem Antriebsaggregat in einen Antriebsstrang zu leiten oder umgekehrt. Das Anriebssystem 10 umfaßt eine Antriebswelle 12, beispielsweise die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine. Als zweite Funktionsgruppe umfaßt das Antriebssystem 10 eine Elektromaschine 14, und als dritte Funktionsgruppe umfaßt das erfindungsgemäße Antriebssystem eine Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16, hier in Form eines Zweimassenschwungrads.This in 1 generally with 10 designated drive system is used in particular in motor vehicles application to direct the drive torque from a drive unit in a drive train or vice versa. The drive system 10 includes a drive shaft 12 , For example, the crankshaft of an internal combustion engine. The second functional group comprises the drive system 10 an electric machine 14 , and as a third functional group, the drive system according to the invention comprises a Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 , here in the form of a dual mass flywheel.

Die Elektromaschine 14, welche in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Außenläufermaschine ist, umfaßt eine allgemein mit 18 bezeichnete Statoranordnung mit einem Statorträger 20, der beispielsweise an einem Motorblock 22 o. dgl. festgelegt ist und eine Kühlfluidkanalanordnung 24 aufweist. Auf dem Statorträger 20 sind Statorspulen 26 mit jeweils zugeordnetem Anker oder Joch 28 getragen, wobei den Spulen 26 über nicht dargestellte elektrische Leitungen Strom zugeführt werden kann bzw. von diesen Strom abgeführt werden kann. Den Stator 18 radial außen umgebend ist ein Wechselwirkungsbereich 30 einer Rotoranordnung 32 vorgesehen. Der Wechselwirkungsbereich 30 umfaßt ein beispielsweise aus einer Vielzahl an ringartigen Metallplatten 34 gebildetes Rotorjoch 36 (oder einen andersartigen Träger), das an einer Innenumfangsfläche in Umfangsrichtung aufeinanderfolgend eine Mehrzahl von Permanentmagneten 38 trägt.The electric machine 14 , which is an external rotor machine in the illustrated embodiment, includes a generally with 18 designated stator assembly with a stator 20 for example, on an engine block 22 o. The like. Is set and a cooling fluid channel arrangement 24 having. On the stator carrier 20 are stator coils 26 each with associated anchor or yoke 28 worn, with the coils 26 Power can be supplied via electrical lines, not shown, or can be dissipated from this stream. The stator 18 Surrounding radially outside is an interaction region 30 a rotor assembly 32 intended. The interaction area 30 includes a, for example, a plurality of ring-like metal plates 34 formed rotor yoke 36 (or another type of support), which on an inner circumferential surface in the circumferential direction successively a plurality of permanent magnets 38 wearing.

Die Rotoranordnung 32 umfaßt ferner ein Trägerelement 40, das in seinem radial äußeren Bereich im wesentlichen scheibenartig ausgebildet ist und in seinem radial inneren Bereich eine topfartige axiale Einsenkung 42 aufweist. Im Bereich des Bodens dieser topfartigen Einsenkung 42 ist das Trägerelement 40 mit einem Zwischenelement 44 beispielsweise durch Vernietung, Verschweißung o. dgl. fest verbunden. Das Zwischenelement 44 ist durch eine Mehrzahl von Befestigungsschrauben 46 an der Antriebswelle 12, d. h. einem Wellenflansch 48 derselben, angebracht. Man erkennt, daß an der von der Antriebswelle 12 abgewandten Seite das Zwischenelement 44 jeder Befestigungsschraube 46 zugeordnet eine Aufnahmeausnehmung 50 aufweist, in welcher der Kopf 52 der jeweiligen Befestigungsschraube 46 versenkt werden kann.The rotor arrangement 32 further comprises a carrier element 40 , which is formed in its radially outer region substantially disc-like and in its radially inner region a pot-shaped axial depression 42 having. In the area of the bottom of this pot-like depression 42 is the carrier element 40 with an intermediate element 44 For example, by riveting, welding o. The like. Firmly connected. The intermediate element 44 is by a plurality of fastening screws 46 on the drive shaft 12 ie a shaft flange 48 the same, appropriate. It can be seen that at the of the drive shaft 12 facing away from the intermediate element 44 each fixing screw 46 associated with a receiving recess 50 in which the head 52 the respective fastening screw 46 can be sunk.

In seinem radial äußeren Bereich ist das Trägerelement 40 in einem ersten Tragebereich 54 und einen zweiten Tragebereich 56 untergliedert. Im ersten Tragebereich 54 ist der Wechselwirkungsbereich 30 der Rotoranordnung 32 am Trageelement 40, beispielsweise durch Verschraubung oder Vernietung, festgelegt, und im zweiten Tragebereich 56 ist die Torsionsschwingungsdämpferanordnung in lösbarer Art und Weise beispielsweise durch Befestigungsschrauben 58 mit dem Trägerelement 40 vom Wechselwirkungsbereich 30 unabhängig verbunden. Zu diesem Zwecke ist im radial äußeren Bereich das Trägerelement 40 in mehrere armartige Abschnitte aufgeteilt, wobei vorzugsweise in Umfangsrichtung abwechselnd aufeinanderfolgend jeweilige Armabschnitte 60, die den ersten Tragebereich 54 bilden, und Armabschnitte 62, die den zweiten Tragebereich 56 bilden, angeordnet sind. Dies führt zu einer sehr guten Verteilung der über den Wechselwirkungsbereich 30 oder die Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 eingeleiteten Kräfte.In its radially outer region is the carrier element 40 in a first carrying area 54 and a second support area 56 subdivided. In the first carrying area 54 is the interaction area 30 the rotor assembly 32 on the support element 40 , for example, by screwing or riveting, and in the second support area 56 is the Torsionsschwingungsdämpferanordnung in a detachable manner, for example by fastening screws 58 with the carrier element 40 from the interaction area 30 independently connected. For this purpose, the carrier element is in the radially outer region 40 divided into several arm-like sections, preferably in the circumferential direction alternately successively respective arm portions 60 that the first carrying area 54 form, and arm sections 62 that the second carrying area 56 form, are arranged. This results in a very good distribution over the interaction region 30 or the torsional vibration damper assembly 16 initiated forces.

Um hier für die Spulenköpfe 27 der Statorspulen 26 Bauraum zu schaffen, sind die Armabschnitte 60 ausgehend von dem scheibenartigen Trägerelement 40 axial abgekrümmt und überbrücken somit die Spulenköpfe 27 der Statorspulen 26. Es sei darauf hingewiesen, daß das Trägerelement 40 vorzugsweise aus nichtferromagnetischem Material hergestellt ist, da auf diese Art und Weise die Induktion von Wirbelströmen im Trägerelement 40 vermieden werden kann. To here for the coil heads 27 the stator coils 26 To create space, are the arm sections 60 starting from the disk-like carrier element 40 axially curved and thus bridge the coil heads 27 the stator coils 26 , It should be noted that the carrier element 40 is preferably made of non-ferromagnetic material, as in this way the induction of eddy currents in the support element 40 can be avoided.

Die Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 umfaßt eine Primärseite 64, die an das Trägerelement 40 angekoppelt ist, sowie eine Sekundärseite 66, die über eine Dämpferelementenanordnung 68 in Drehmomentübertragungsverbindung mit der Primärseite 64 steht und bezüglich der Primärseite 64 verdrehbar ist. Man erkennt, daß die Primärseite 64 ein erstes Deckscheibenelement 70 aufweist, das in seinem radial äußeren Bereich durch die Schrauben 58 mit dem Trägerelement 40 zu verbinden ist. Ein zweites Deckscheibenelement 72 der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16, d. h. der Primärseite 64, weist radial außen einen axial sich erstreckenden Abschnitt 74 auf und ist mit diesem, beispielsweise durch Laserschweißen, am ersten Deckscheibenelement 70 festgelegt. Mit diesem sich axial erstreckenden Abschnitt 74 bildet das zweite Deckscheibenelement 72 eine Gleitbahn für Abstützelemente 76, über welche die Dämpferelemente 78, beispielsweise im wesentlichen in Umfangsrichtung sich erstreckende Dämpferfedern 78, sich an der Primärseite 64, d. h. den Deckscheibenelementen 70, 72 einerseits, und an der Sekundärseite 66, d. h. einer Nabenscheibe 80 derselben, andererseits abstützen können. Zu diesem Zwecke können an den Deckscheibenelementen 70, 72 jeweilige Ausformungen vorgesehen sein, die in Umfangsrichtung einen Anschlag für die Abstützelemente 76 bilden. Die Nabenscheibe 80 weist in an sich bekannter Weise mehrere radial nach außen vorstehende Arme 82 auf, welche ebenfalls zur Abstützung der Abstützelemente 76 dienen können. Es sei darauf hingewiesen, daß nicht notwendigerweise die Abstützung an der Primärseite 64 bzw. der Sekundärseite 66 über derartige Abstützelemente erfolgen muß; die Dämpferelemente 78 der Dämpferelementenanordnung 68 können sich ebenso unmittelbar an diesen Komponenten abstützen. Ferner ist es selbstverständlich möglich, daß in Umfangsrichtung aufeinanderfolgend mehrere derartige Dämpferelemente jeweils aneinander anschließen und aneinander, ggf. unter Zwischenlagerung von Abstützelementen, abgestützt sind.The torsional vibration damper assembly 16 includes a primary page 64 attached to the support element 40 is coupled, as well as a secondary side 66 connected via a damper element arrangement 68 in torque transmission connection with the primary side 64 stands and with respect to the primary side 64 is rotatable. It can be seen that the primary side 64 a first cover plate element 70 having in its radially outer region by the screws 58 with the carrier element 40 to connect. A second cover disk element 72 the torsional vibration damper assembly 16 ie the primary side 64 , Has radially outward an axially extending portion 74 on and is with this, for example by laser welding, on the first cover disk element 70 established. With this axially extending section 74 forms the second cover disk element 72 a slideway for support elements 76 over which the damper elements 78 For example, substantially circumferentially extending damper springs 78 , on the primary side 64 ie the cover disk elements 70 . 72 on the one hand, and on the secondary side 66 ie a hub disc 80 the same, on the other hand can support. For this purpose, on the cover disk elements 70 . 72 respective formations may be provided which in the circumferential direction a stop for the support elements 76 form. The hub disc 80 has in a conventional manner a plurality of radially outwardly projecting arms 82 on, which also for supporting the support elements 76 can serve. It should be noted that not necessarily the support on the primary side 64 or the secondary side 66 must be done on such support elements; the damper elements 78 the damper element arrangement 68 can also be based directly on these components. Furthermore, it is of course possible that in the circumferential direction consecutively several such damper elements each adjoin one another and are supported on one another, possibly with intermediate storage of support elements.

Die Nabenscheibe 80 ist radial innen mit einer Nabe 84 der Sekundärseite 66 beispielsweise durch Verschweißung fest verbunden. Eine Außenumfangsfläche 86 der Nabe 84 ist unter Zwischenlagerung eines Radiallagers 88, beispielsweise ein Gleitlager oder ein Wälzkörperlager, an einer entsprechenden Innenumfangsfläche 90 des Zwischenelements 44 radial abgestützt. Ferner ist mit der Nabe 84 ein Verbindungselement 92 beispielsweise durch Verschweißung bei 94 fest verbunden, das in seinem radial äußeren Bereich eine Schwungscheibe oder ein Schwungrad 96 für eine Reibungskupplung trägt. An dieses Schwungrad 96 kann im radial äußeren Bereich in an sich bekannter Weise eine Druckplattenbaugruppe der Reibungskupplung angeschraubt werden. Man erkennt hier, daß das Schwungrad 96 radial innerhalb desjenigen Bereichs endet, in welchem die Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 mit dem Trägerelement 40 verschraubt ist. Es kann somit die Verbindung zwischen der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 und dem Trägerelement 40 auch dann hergestellt und gelöst werden, wenn das Verbindungselement 92 einmal fest an die Nabe 84 angebunden ist.The hub disc 80 is radially inward with a hub 84 the secondary side 66 for example, firmly connected by welding. An outer peripheral surface 86 the hub 84 is under interim storage of a radial bearing 88 For example, a plain bearing or a roller bearing, on a corresponding inner peripheral surface 90 of the intermediate element 44 radially supported. Further, with the hub 84 a connecting element 92 for example, by welding at 94 firmly connected, in its radially outer region of a flywheel or flywheel 96 carries for a friction clutch. At this flywheel 96 can be screwed in the radially outer region in a conventional manner, a pressure plate assembly of the friction clutch. It can be seen here that the flywheel 96 radially terminates within that range in which the Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 with the carrier element 40 is screwed. It may thus be the connection between the Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 and the carrier element 40 be made and solved even when the connecting element 92 once firmly to the hub 84 is connected.

Es wird darauf hingewiesen, daß anstelle der Anbindung an ein Schwungrad bzw. eine Reibungskupplung hier auch eine direkte Anbindung an einen Antriebsstrang, beispielsweise eine direkte Anbindung an eine Getriebeeingangswelle, gegebenenfalls unter Zwischenanordnung eines Drehmomentwandlers oder einer Fluidkupplung, möglich ist.It should be noted that instead of the connection to a flywheel or a friction clutch here also a direct connection to a drive train, such as a direct connection to a transmission input shaft, possibly with the interposition of a torque converter or a fluid coupling, is possible.

Im radial inneren Bereich des ersten Deckscheibenelements 70 sind in Umfangsrichtung aufeinanderfolgend mehrere axiale Ausformungen 98 gebildet, auf welchen jeweils ein Planetenrad 100 drehbar getragen ist. Das Planetenrad 100 kämmt mit seiner Verzahnung 101 mit einer an der Nabe 84 vorgesehenen Verzahnung 102. Bei Relativdrehung zwischen der Primärseite 64 und der Sekundärseite 66 werden somit die am Deckscheibenelement 70 der Primärseite 64 getragenen Planetenräder 100 in Drehung versetzt, so daß zusätzlich Schwingungsanregungsenergie in die Drehbewegung der Planetenräder 100 umgesetzt wird. Ferner sei darauf hingewiesen, daß in dem von den beiden Deckscheibenelementen 70, 72 umschlossenen Raum 100 im allgemeinen ein viskoses Medium, beispielsweise ein Dämpfungsfett o. dgl., angeordnet ist, das bei Relativdrehung zwischen der Primärseite 64 und der Sekundärseite 66 zum einen durch die Nabenscheibe 80 mit ihren Armen 82 und die Dämpferelemente 78 in diesem viskosen Medium bewegt werden muß und zum anderen durch die sich drehenden Planetenräder 100 in diesem viskosen Medium bewegt werden muß. Auch dies führt zu einem Abbau der Schwingungsenergie. Um den Austritt des viskosen Mediums aus dieser Kammer 104 zu verhindern, ist an der der Antriebswelle 12 zugewandten axialen Seite der Nabenscheibe 80 ein Gleitlagerungs- und Dichtungselement 106 vorgesehen, das einerseits die axiale Abstützung der gesamten Sekundärseite 66 an der Primärseite 64 vorsieht und andererseits einen dichten Abschluß des Raums 104 bildet. An der anderen axialen Seite ist ein beispielsweise aus Blech gebildetes ringartiges Dichtelement 108 vorgesehen, das beim Verschweißen des Verbindungselements 92 mit der Nabe 94 in diesen Bereich 94 miteingeschweißt wird und in seinem anderen Endbereich am radial inneren Ende des Deckscheibenelements 70 angreift und somit dort einen fluiddichten Abschluß radial innerhalb der Planetenräder schafft.In the radially inner region of the first cover disk element 70 are circumferentially consecutive multiple axial formations 98 formed, on each of which a planetary gear 100 is rotatably supported. The planet wheel 100 meshes with its teeth 101 with one at the hub 84 provided toothing 102 , With relative rotation between the primary side 64 and the secondary side 66 thus become the cover disk element 70 the primary side 64 worn planet gears 100 set in rotation, so that in addition vibration excitation energy in the rotational movement of the planetary gears 100 is implemented. It should also be noted that in the of the two cover disk elements 70 . 72 enclosed space 100 In general, a viscous medium, such as a damping fat o. The like., Is arranged, the relative rotation between the primary side 64 and the secondary side 66 on the one hand through the hub disc 80 with her arms 82 and the damper elements 78 must be moved in this viscous medium and on the other by the rotating planet gears 100 must be moved in this viscous medium. This also leads to a reduction of the vibration energy. To the exit of the viscous medium from this chamber 104 To prevent is at the drive shaft 12 facing axial side of the hub disc 80 a Gleitlagerungs- and sealing element 106 provided, on the one hand, the axial support of the entire secondary side 66 on the primary side 64 provides and on the other hand, a tight closure of the room 104 forms. On the other axial side is an example of sheet metal formed ring-like sealing element 108 provided, that during welding of the connecting element 92 with the hub 94 in this area 94 miteingeschweißt and in its other end at the radially inner end of the cover disk element 70 engages and thus creates there a fluid-tight seal radially within the planet gears.

Ferner erkennt man in der 1, daß an der Primärseite 64, d. h. im zweiten Deckscheibenelement 72 derselben, mehrere sich axial erstreckende Ausformungen 110 beispielsweise durch Tiefziehen oder Prägen bei der Herstellung dieses Deckscheibenelements 72 aus einem Blechrohling gebildet sind. Diese Axialausformungen sind derart geformt und positioniert, daß sie bei Anbringung der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 am Trägerelement 40 in die Aufnahmeausnehmungen 50 im Zwischenelement 40 eingreifen können, welche zu diesem Zwecke derart tief sind, daß axial anschließend an die Köpfe 52 der Befestigungsschrauben 46 noch Aufnahmeraum auf diese Axialausformungen 110 geschaffen ist. Auf diese Art und Weise wird auch hier eine in Umfangsrichtung formschlüssig wirkende Drehkopplung zwischen der Primärseite 64 der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 und der Rotoranordnung 32, d. h. dem mit dem Trägerelement 40 fest verbundenen Zwischenelement 44, geschaffen. Die Verbindung zwischen der Rotoranordnung 32 und der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 im radial äußeren Bereich, d. h. im zweiten Tragebereich 56, kann somit entlastet werden.Furthermore, one recognizes in the 1 that on the primary side 64 ie in the second cover disk element 72 the same, a plurality of axially extending formations 110 for example, by deep drawing or embossing in the manufacture of this cover plate element 72 are formed from a sheet metal blank. These Axialausformungen are shaped and positioned so that they are in attachment of the Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 on the carrier element 40 in the receiving recesses 50 in the intermediate element 40 can engage, which are so deep for this purpose that axially adjacent to the heads 52 the fixing screws 46 still receiving space on these Axialausformungen 110 is created. In this way, a rotationally positive coupling acting in the circumferential direction between the primary side is also used here 64 the torsional vibration damper assembly 16 and the rotor assembly 32 ie with the carrier element 40 firmly connected intermediate element 44 , created. The connection between the rotor assembly 32 and the torsional vibration damper assembly 16 in the radially outer region, ie in the second support region 56 , can thus be relieved.

Die vorangehend mit Bezug auf die 1 beschriebene Ausgestaltungsform eines Antriebssystems mit Elektromaschine, welche sowohl zum Anlassen eines Antriebsaggregats als auch zum Einspeisen von elektrischer Energie nach Art eines Generators in ein Bordnetz oder einen Akkumulator o. dgl. genutzt werden kann, bietet eine Vielzahl an Vorteilen. Zum einen ist durch den axialen Überlapp der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 mit der Elektromaschine 14 eine axial kurzbauende Anordnung geschaffen, was auch noch dadurch unterstützt wird, daß die Primärseite 64 der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 in dem topfartig ausgebildeten Trägerelement 40 der Rotoranordnung 32 aufgenommen ist. Die Möglichkeit, die Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 unabhängig von einem bereits fertigmontierten Zustand der Elektromaschine 14 an die Rotoranordnung 32 ankoppeln zu können bzw. von dieser abkoppeln zu können, vereinfacht den Aufbau des gesamten Antriebssystems und gestattet es ferner, die verschiedenen Funktionsgruppen mit hinsichtlich der durch diese zu erfüllenden Funktionen optimierter Ausgestaltung herzustellen. Die axial kurzbauende Ausgestaltung wird auch noch dadurch unterstützt, daß die Planetenräder 100 radial innerhalb der Dämpferelementenanordnung 68 liegen und somit sich mit dieser auch axial überlappen können.The foregoing with reference to the 1 described embodiment of a drive system with electric machine, which can be used both for starting a drive unit as well as for feeding electrical energy in the manner of a generator in a vehicle electrical system or an accumulator o. The like., Offers a variety of advantages. On the one hand is due to the axial overlap of the Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 with the electric machine 14 created an axially kurzbauende arrangement, which is also supported by the fact that the primary side 64 the torsional vibration damper assembly 16 in the cup-shaped carrier element 40 the rotor assembly 32 is included. The possibility of the torsional vibration damper assembly 16 regardless of an already finished assembled state of the electric machine 14 to the rotor assembly 32 To be able to connect or decouple from this, simplifies the structure of the entire drive system and also makes it possible to produce the various functional groups with respect to the functions to be fulfilled by these functions optimized design. The axially short design is also supported by the fact that the planet gears 100 radially within the damper element assembly 68 lie and thus can overlap with this also axially.

Beim Aufbau eines derartigen Antriebssystems 10 kann wie folgt vorgegangen werden: Es wird zunächst die Statoranordnung 18 mit dem Statorträger 20 an dem Motorblock o. dgl. festgelegt. Darauffolgend wird eine vormontierte Baugruppe gebildet aus Zwischenelement 44, Trägerelement 40 und Wechselwirkungsbereich 30, d. h. die vormontierte Rotoranordnung 32, axial an die Antriebswelle 12 herangeführt und mit den Befestigungsschrauben 46 an dieser festgelegt. Hier findet durch einen an der Antriebswelle 12 vorgesehenen Vorsprung 112 eine Zentrierung statt. Nachfolgend wird dann die bereits vorgefertigte Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 axial heranbewegt und mit ihrer Nabe 84 unter Zwischenanordnung der Lagerungsanordnung 88 in das Zwischenelement 44 eingeführt und somit bezüglich diesem radial zentriert. Man erkennt, daß eine Radialzentrierung zwischen der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 und dem Zwischenelement 44 im radial inneren Bereich des Deckscheibenelements 72 erfolgt, wo dieses mit einem beispielsweise axial umgebördelten Endabschnitt an einem zylindrischen Außenumfangsflächenabschnitt des Zwischenelements 44 anliegt. Dieser Abschnitt trägt auch das Dichtungs- und Axiallagerelement 106. Dabei treten auch die Axialausformungen 110 in die zugehörigen Axialausnehmungen 50 ein. In diesem Zustand, in dem dann das Deckscheibenelement 70 radial außen an dem Trägerelement 40 axial anliegt, werden dann die Schrauben 58 durch das Deckscheibenelement 70 hindurch und in die Armabschnitte 62 des zweiten Tragebereichs 56 eingeschraubt und angezogen. Bereits zuvor oder nach dieser Anbringung der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 am Trägerelement 40 kann an dem Schwungrad 96 eine gesamte Druckplattenbaugruppe unter Zwischenlagerung einer Kupplungsscheibe angebracht werden. Da, wie vorangehend bereits angesprochen, eine baugruppen- und funktionsgruppenmäßige Trennung der Rotoranordnung 32 von der Torsionsschwingungsdämpferanordnung geschaffen ist, kann die Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16, so wie vorangehend auch beschrieben, bereits vor ihrer Montage mit dem verbleibenden Antriebssystem 10 zusammengesetzt werden, was den Vorgang des Zusammensetzens der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 erheblich vereinfacht, da dies in einer geeigneten Umgebung geschehen kann und da insbesondere die verschiedenen Anschweißschritte somit leichter durchgeführt werden können.In the construction of such a drive system 10 can proceed as follows: It is first the stator assembly 18 with the stator carrier 20 on the engine block o. The like. Set. Subsequently, a preassembled assembly is formed of intermediate element 44 , Carrier element 40 and interaction area 30 ie the pre-assembled rotor assembly 32 , axially to the drive shaft 12 introduced and with the mounting screws 46 set at this. Here by one on the drive shaft 12 provided projection 112 a centering instead. Subsequently, the already prefabricated Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 moved axially and with her hub 84 with intermediate arrangement of the storage arrangement 88 in the intermediate element 44 introduced and thus radially centered with respect to this. It can be seen that a radial centering between the Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 and the intermediate element 44 in the radially inner region of the cover disk element 72 takes place, where this with an example axially flanged end portion on a cylindrical outer peripheral surface portion of the intermediate element 44 is applied. This section also carries the seal and thrust bearing element 106 , At the same time, the axial formations also occur 110 in the associated axial recesses 50 one. In this state, in which then the cover disk element 70 radially outward on the carrier element 40 axially rests, then the screws 58 through the cover disk element 70 through and into the arm sections 62 of the second carrying area 56 screwed in and tightened. Already before or after this attachment of the Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 on the carrier element 40 can on the flywheel 96 an entire pressure plate assembly are mounted with intermediate storage of a clutch disc. Since, as already mentioned above, a group and functional group-wise separation of the rotor assembly 32 is provided by the Torsionsschwingungsdämpferanordnung, the Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 , as previously described, even before its assembly with the remaining drive system 10 composing what the process of assembling the Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 considerably simplified, since this can be done in a suitable environment and in particular because the various welding steps can thus be carried out more easily.

Es sei noch darauf hingewiesen, daß beispielsweise im Außenumfangsbereich des Deckscheibenelements 70 oder des Trägerelements 40 aufeinanderfolgend mehrere verzahnungsartig ausgebildete Vorsprünge ausgebildet sein können, welchen radial gegenüberliegend ein elektromagnetischer Aufnehmer angeordnet sein kann, um somit die Drehzahl des Antriebssystems zu erfassen. Gleichwohl ist es auch möglich, an dem Trägerelement 44 eine derartige Vorsprungsanordnung vorzusehen oder hierzu ein separates Element, beispielsweise vermittels der Schrauben 58, anzubringen. Ferner sei darauf hingewiesen, daß verschiedene Komponenten der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16, beispielsweise das Deckscheibenelement 70 und das Deckscheibenelement 72 sowie vorzugsweise auch das Trägerelement 40, aus einem Blechrohling in einem Tiefziehverfahren geformt werden können. Die Nabe 84 der Sekundärseite kann beispielsweise als Kaltfließpreßteil ausgeführt sein, welches zum einen die Gleitlagerstelle für das Lager 88 bildet und in welchem gleichzeitig auch die Verzahnung 102 eingeformt ist.It should be noted that, for example, in the outer peripheral region of the cover disk element 70 or the carrier element 40 successively a plurality of tooth-like projections can be formed, which radially opposite an electromagnetic pickup can be arranged so as to detect the rotational speed of the drive system. However, it is also possible on the support element 44 to provide such a projection arrangement or for this purpose a separate element, for example by means of the screws 58 to install. It should also be noted that various components of the Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 , For example, the cover disk element 70 and the cover disk element 72 and preferably also the carrier element 40 , can be formed from a sheet metal blank in a deep-drawing process. The hub 84 the secondary side may for example be designed as Kaltfließpreßteil, which on the one hand the sliding bearing for the bearing 88 forms and in which at the same time the gearing 102 is formed.

Die 2 zeigt eine Abwandlung der in 1 dargestellten Ausführungsvariante, insbesondere im Bereich des Trägerelements 40. Im folgenden wird lediglich auf die wesentlichen konstruktiven Unterschiede eingegangen. Man erkennt, daß das Trägerelement 40 hier in seinem radial äußeren Bereich mehrere axiale, in Umfangrichtung aufeinanderfolgende Einsenkungen 114 aufweist, in welche jeweilige nach radial außen sich erstreckende Armabschnitte 116 des Deckscheibenelements 70 eintauchen, d. h. axial eingreifen. Radial außen weist das Trägerelement 40 wieder den ersten Tragebereich 54 zur Anbringung des Wechselwirkungsbereichs 30 der Rotoranordnung 32 auf sowie axial dazu versetzt und in Umfangsrichtung beispielsweise alternierend angeordnet die Armabschnitte 62 des zweiten Tragebereichs 56. Hier können wieder in Umfangsrichtung getrennte Armabschnitte 60, 62 vorliegen, diese Armabschnitte können aber auch nach Art eines Wellenmusters unmittelbar ineinander übergehen.The 2 shows a modification of the in 1 illustrated embodiment variant, in particular in the region of the support element 40 , In the following, only the essential structural differences are discussed. It can be seen that the carrier element 40 here in its radially outer region a plurality of axial, in the circumferential direction successive depressions 114 has, in which respective radially outwardly extending arm portions 116 the cover disk element 70 dive, ie axially engage. Radially outward, the support element 40 again the first carrying area 54 for attaching the interaction region 30 the rotor assembly 32 on and axially offset and in the circumferential direction, for example, alternately arranged the arm portions 62 of the second carrying area 56 , Here again in the circumferential direction separate arm sections 60 . 62 However, these arm sections can also pass directly into each other in the manner of a wave pattern.

Durch das axiale Eintauchen des Deckscheibenelements 70, d. h. der Primärseite 64 der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16, in das Trägerelement 40 kann weiter axialer Bauraum eingespart werden und kann darüber hinaus in diesem axial sich überlappenden Bereich eine in Umfangsrichtung formschlüssig wirkende Drehkopplung zwischen der Primärseite 64 der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 und dem Trägerelement 40 der Rotoranordnung 32 geschaffen werden. Ferner erkennt man, daß hier das Deckscheibenelement 72 keine Axialausformungen aufweist, wie dies mit Bezug auf die 1 beschrieben worden ist, obgleich diese auch hier vorgesehen sein könnten. Da jedoch bereits radial weiter außen im Bereich des ersten Deckscheibenelements 70 eine in Umfangsrichtung formschlüssig wirkende Kopplung geschaffen ist, ist bereits für eine stabile Drehkopplung gesorgt.By the axial immersion of the cover disk element 70 ie the primary side 64 the torsional vibration damper assembly 16 , in the carrier element 40 can be saved further axial space and can also in this axially overlapping region a form-fitting acting in the circumferential direction rotary coupling between the primary side 64 the torsional vibration damper assembly 16 and the carrier element 40 the rotor assembly 32 be created. Furthermore, it can be seen that here the cover disk element 72 has no Axialausformungen, as with reference to the 1 has been described, although these could also be provided here. However, since already radially outward in the region of the first cover disk element 70 a coupling which acts in a form-fitting manner in the circumferential direction is already provided for a stable rotational coupling.

Eine weitere Abwandlung des erfindungsgemäßen Antriebssystems 10 ist in 3 gezeigt. Auch dort besteht ein Unterschied im wesentlichen in der Ausgestaltung des Trägerelements 40 bzw. der Ankopplung der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 an dieses. Man erkennt, daß hier der erste Tragebereich 54 weiterhin radial außen liegt und dort der Wechselwirkungsbereich 30 der Rotoranordnung 32 mit dem Trägerelement 40 verbunden ist. Das Trägerelement 40 erstreckt sich dort nach radial innen und ist zum Umgeben der Spulenköpfe der Statorspulen 28 geringfügig gekrümmt. Radial innerhalb der Statorspulen 28 bzw. der Spulenköpfe derselben sind an dem Trägerelement 40 mehrere zungenartige Armabschnitte 62 axial derart abgebogen, daß sie durch die Schrauben 58 mit dem nunmehr radial kürzer gebauten Deckscheibenelement 70 der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16, d. h. der Primärseite 64 derselben, verbunden werden können. Um Zugriff zu den Schrauben 58 zu erlangen, sind im Schwungrad 96 oder einem sonstigen zur Anbindung an einen Antriebsstrang vorgesehenen Antriebsflansch oder dergleichen Durchgriffsöffnungen 118 ausgebildet, durch welche hindurch ein Befestigungswerkzeug zu den Schrauben 58 geführt werden kann, bzw. die Schrauben 58 eingeführt werden können. Auch diese Ausgestaltungsform ermöglicht eine axial kurzbauende Bauweise, bei welcher insbesondere dann, wenn die Armabschnitte 62 durch beispielsweise U-förmige Ausschnitte in dem Trägerelement 40 und entsprechendes axiales Abbiegen der so geschaffenen Lappen erzeugt werden, wiederum eine Drehkopplung mit Formschluß zwischen dem Trägerelement 40 und nach radial außen vorstehenden Armabschnitten des Deckscheibenelements 70 geschaffen werden kann. Ansonsten entspricht auch diese Ausgestaltungsform hinsichtlich ihrer Funktionsweise und hinsichtlich ihres Aufbaus, insbesondere auch hinsichtlich der Vorgehensweise beim Zusammensetzen derselben, der Ausgestaltungsform gemäß 1 und 2.A further modification of the drive system according to the invention 10 is in 3 shown. There, too, there is a difference essentially in the design of the carrier element 40 or the coupling of the Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 at this. It can be seen that here the first carrying area 54 still lies radially outward and there the interaction area 30 the rotor assembly 32 with the carrier element 40 connected is. The carrier element 40 extends there radially inward and is for surrounding the coil heads of the stator coils 28 slightly curved. Radial inside the stator coils 28 or the coil heads thereof are on the support element 40 several tongue-like arm sections 62 axially bent so that they pass through the screws 58 with the now radially shorter built cover disk element 70 the torsional vibration damper assembly 16 ie the primary side 64 the same can be connected. To access the screws 58 to gain are in the flywheel 96 or another drive flange or the like provided for connection to a drive train 118 formed, through which a fastening tool to the screws 58 can be performed, or the screws 58 can be introduced. This embodiment also allows an axially short construction, in which in particular when the arm portions 62 by, for example, U-shaped cutouts in the carrier element 40 and corresponding axial bending of the lobes thus created are generated, again a rotational coupling with positive engagement between the support element 40 and radially outwardly projecting arm portions of the cover disk member 70 can be created. Otherwise, this embodiment also corresponds in terms of its mode of operation and in terms of its construction, in particular also with regard to the procedure when assembling the same, according to the embodiment 1 and 2 ,

In den 4 und 5 sind weitere Möglichkeiten der Kopplung der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16, d. h. der Primärseite 64 derselben, mit der Rotoranordnung 32 gezeigt. Man erkennt in 4, daß an dem Trägerelement 40 im zweiten Tragebereich 56 durch Vernietung mehrere sich radial oder/und in Umfangsrichtung erstreckende Blattfederelemente 120 angenietet sind. In dem anderen Endbereich sind die Blattfederelemente 120 an dem Deckscheibenelement 70 durch die Befestigungsschrauben 58 festgelegt, welche nunmehr mit Muttern 122 fest verschraubt sind, da in den Blattfederelementen 120 das Einbringen eines Innengewindes nicht möglich ist, was bei den vorangehend beschriebenen Ausgestaltungsvarianten beim Trägerelement jedoch möglich ist. Durch den Einsatz derartiger in Umfangsrichtung aufeinanderfolgend angeordneter Blattfederelemente wird eine flexiblere Kopplung zwischen der Torsionsschwingungsdampferanordnung und dem Trägerelement 40 der Rotoranordnung 32 geschaffen, so daß im Drehbetrieb geringe Taumelbewegungen zwischen diesen Baugruppen auftreten können, die durch geringfügige Achsversätze und Achsneigungen entstehen können.In the 4 and 5 are other ways of coupling the Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 ie the primary side 64 the same, with the rotor assembly 32 shown. One recognizes in 4 in that on the carrier element 40 in the second carrying area 56 by riveting a plurality of radially and / or circumferentially extending leaf spring elements 120 riveted. In the other end region are the leaf spring elements 120 on the cover disk element 70 through the fixing screws 58 set, which now with nuts 122 are firmly screwed, as in the leaf spring elements 120 the introduction of an internal thread is not possible, which is however possible in the embodiment variants described above for the carrier element. By using such circumferentially successively arranged leaf spring elements is a more flexible Coupling between the Torsionsschwingungsdampferanordnung and the carrier element 40 the rotor assembly 32 created, so that in rotary operation small wobbling movements between these modules can occur, which can be caused by slight axial offsets and Achsneigungen.

Bei der Ausgestaltungsform gemäß 5 ist das Trägerelement 40 aus zwei Segmenten 124, 126 gebildet, wobei das Segment 124, so wie vorangehend beschrieben, an das Zwischenelement 40 angebracht ist oder wird und das Segment 126 radial außen im ersten Tragebereich 54 den Wechselwirkungsbereich 30 der Rotoranordnung 32 trägt. Die beiden Segmente 24, 26 sind wiederum durch mehrere Blattfederelemente 128 oder einen durchgehenden elastischen Ring verbunden, wobei hier die Anbindung an die jeweiligen Segmente 124, 126 beispielsweise durch Vernietung erfolgen kann. Ferner ist im zweiten Tragebereich 56 am Segment 124 wieder eine Mehrzahl von Blattfederelementen 120 beispielsweise durch Vernietung angebracht, die in ihrem anderen Endbereich wieder durch die Schrauben 58 und die Muttern 122 mit dem Deckscheibenelement 70 der Primärseite 64 der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 verbunden sind. Auf diese Art und Weise kann sowohl zur Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 hin als auch zum Wechselwirkungsbereich 30 der Rotoranordnung 32 hin eine flexible Ankopplung geschaffen werden. Man erkennt in 5, daß die Blattfederelemente 128 und die Blattfederelemente 120 mit dem Segment 124 des Trägerelements 40 durch die gleichen Nietelemente oder andersartigen Befestigungselemente verbunden sind.In the embodiment according to 5 is the carrier element 40 from two segments 124 . 126 formed, with the segment 124 As described above, to the intermediate element 40 is attached or is and the segment 126 radially outside in the first carrying area 54 the interaction area 30 the rotor assembly 32 wearing. The two segments 24 . 26 are in turn by several leaf spring elements 128 or a continuous elastic ring connected, in which case the connection to the respective segments 124 . 126 can be done for example by riveting. Furthermore, in the second support area 56 on the segment 124 again a plurality of leaf spring elements 120 attached by riveting, for example, in their other end again by the screws 58 and the nuts 122 with the cover disk element 70 the primary side 64 the torsional vibration damper assembly 16 are connected. In this way, both the Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16 towards and to the interaction area 30 the rotor assembly 32 towards a flexible coupling are created. One recognizes in 5 in that the leaf spring elements 128 and the leaf spring elements 120 with the segment 124 the carrier element 40 are connected by the same rivet or other fasteners.

Durch die vorliegende Erfindung wird der Aufbau eines Antriebssystems vorgesehen, bei welchem die Integration der verschiedenen Funktionsgruppen Elektromaschine und Torsionsschwingungsdämpferanordnung derart erfolgt, daß bei einfachem und funktionssicherem Aufbau eine axial und radial kleinbauende Konstruktion erhalten wird. Obgleich der Aufbau der Elektromaschine als Außenläufermaschine, so wie in den Figuren dargestellt, hier einen besonderen Beitrag leistet, ist der Einsatz eines Trägerelementes, wie er vorangehend beschrieben wurde, grundsätzlich auch in Verbindung mit einer Innenläufermaschine möglich, bei welcher letztendlich die radiale Positionierung zwischen Statoranordnung und Rotoranordnung vertauscht ist. In diesem Falle würde das Trägerelement radial kürzer ausgebildet sein, da es nur bis zu dem nunmehr radial weiter innen positionierten Wechselwirkungsbereich des Rotors reichen müßte. Ferner sei darauf hingewiesen, daß selbstverständlich die Elektromaschine als Drehstrom-Asynchronmaschine oder als Drehstrom-Synchronmaschine ausgebildet sein kann. Bevorzugt ist jedoch der Einsatz einer Elektromaschine mit permanentmagnetisch erregter Rotoranordnung.By the present invention, the structure of a drive system is provided, in which the integration of the various functional groups electric machine and Torsionsschwingungsdämpferanordnung takes place such that a simple and reliable construction, an axially and radially kleinbauende construction is obtained. Although the structure of the electric machine as external rotor machine, as shown in the figures, makes a special contribution here, the use of a carrier element, as described above, in principle also possible in conjunction with an internal rotor machine, in which ultimately the radial positioning between the stator assembly and rotor assembly is reversed. In this case, the support element would be formed radially shorter, since it would have to extend only to the now radially further positioned inside interaction region of the rotor. It should also be noted that, of course, the electric machine can be designed as a three-phase asynchronous machine or as a three-phase synchronous machine. However, the use of an electric machine with a permanent magnetically excited rotor arrangement is preferred.

Vorangehend wurde die Torsionsschwingungsdämpferanordnung derart beschrieben, daß sie als Dämpferelemente mehrere Federn oder Federsätze aufweist, bei welchen die Federn auch radial ineinander gestaffelt sein können oder/und in Umfangsrichtung aufeinanderfolgend mehrere Federn ggf. mit verschiedenen Federkonstanten, angeordnet sein können. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, als Dämpferelemente Fliehkraftkoppelelemente einzusetzen, die an der Primärseite einerseits und an der Sekundärseite andererseits gelenkig angekoppelt sind und die durch Fliehkrafteinwirkung eine einer Relativdrehung zwischen der Primärseite und der Sekundärseite entgegenwirkende Rückstell- oder Dämpferkraft erzeugen. Auch kann eine Reibeinrichtung zum Ereugen einer der Verdrehung entgegenwirkenden Reibungskraft vorgesehen sein.Previously, the Torsionsschwingungsdämpferanordnung has been described such that it has a plurality of springs or sets of springs as damper elements, in which the springs can also be staggered radially into one another and / or circumferentially several springs, possibly with different spring constants, can be arranged. In principle, however, it is also possible to use centrifugal force coupling elements as damper elements, which are articulated on the one hand and on the secondary side on the other hand by centrifugal force and generate a relative rotation between the primary side and the secondary side counteracting restoring or damping force. Also, a friction device for Ereugen one of the rotation counteracting friction force can be provided.

Weiterhin kann der Torsionsschwingungsdämpfer derart ausgebildet sein, daß die Planetenräder nicht an der Primärseite drehbar sind und mit einer Verzahnung der Sekundärseite kämmen, sondern daß die Planetenräder an der Sekundärseite, beispielsweise der Nabenscheibe, drehbar getragen sind und mit einer dann an der Primärseite vorgesehenen Verzahnung kämmen.Furthermore, the torsional vibration damper may be formed such that the planet gears are not rotatable on the primary side and mesh with a toothing of the secondary side, but that the planetary gears on the secondary side, such as the hub disc, are rotatably supported and mesh with a then provided on the primary side teeth ,

Auch ist es möglich, die Planetenräder schwimmend anzuordnen, d. h. weder an der Primärseite noch an der Sekundärseite zu lagern, sondern sowohl an der Primärseite als auch an der Sekundärseite nach Art eines Hohlrades bzw. nach Art eines Sonnenrades jeweils eine Verzahnung vorzusehen, so daß bei Relativdrehung zwischen der Primärseite und der Sekundärseite die Planetenräder sich nicht nur um eine Achse drehen, sondern sich zusammen mit dieser Achse um die Drehachse des ganzen Systems herum bewegen.It is also possible to arrange the planet wheels floating, d. H. store neither on the primary side nor on the secondary side, but provide both on the primary side and on the secondary side in the manner of a ring gear or a sun gear each have a toothing, so that when relative rotation between the primary side and the secondary side, the planetary gears not rotate only one axis, but move along this axis around the axis of rotation of the whole system.

Weiterhin sei noch darauf hingewiesen, daß im Sinne der vorliegenden Erfindung das Trägerelement zusammen mit dem Zwischenelement als Trägeranordnung der Rotoranordnung verstanden werden kann. Grundsätzlich kann das Trägerelement jedoch ohne Zwischenschaltung des Zwischenelements auch an der Antriebswelle festgelegt werden. Eine derartige Ausgestaltungsform ist in 6 dargestellt. Man erkennt hier, daß das Trägerelement 40 in seinem radial inneren Bereich axial ausgeformt ist und somit die Statoranordnung 18 radial innen überbrückt. Mit einem Flanschabschnitt 150 ragt das Trägerelement 40 an den Kurbelwellenflansch 48 heran und ist durch die Befestigungsschrauben 46 an diesem festgelegt. Zusammen mit dem Trägerelement 40 ist durch die Befestigungsschrauben 46 ein Abstützelement 152 am Kurbelwellenflansch 48 angeschraubt, das nunmehr die Oberfläche 90 aufweist, an welcher unter Zwischenlagerung des Radiallagers 88 die Sekundärseite 66 gelagert ist. Da das Abstützelement 152 mit dem Trägerelement 40 fest verbunden ist und das Trägerelememt 40 mit der Primärseite 64, wie beispielsweise in 1 dargestellt, fest verbunden ist, ist hier auch eine feste Abstützung der Sekundärseite 66 an der Primärseite 64 erlangt. Es sei darauf hingewiesen, daß selbstverständlich das Abstützelement 152 beim Tiefziehvorgang integral an das Trägerelement 40 bzw. dessen Flanschabschnitt 150 angeformt werden könnte. Ansonsten entspricht die in 6 dargestellte Ausgestaltungsform hinsichtlich ihrer Funktionsweise bzw. hinsichtlich des Aufbaus den vorangehend beschriebenen Ausgestaltungsformen.Furthermore, it should be noted that in the context of the present invention, the support member can be understood together with the intermediate element as a carrier assembly of the rotor assembly. In principle, however, the carrier element can also be fixed to the drive shaft without the interposition of the intermediate element. Such an embodiment is in 6 shown. It can be seen here that the carrier element 40 is formed axially in its radially inner region and thus the stator assembly 18 radially bridged inside. With a flange section 150 protrudes the carrier element 40 to the crankshaft flange 48 close and is through the mounting screws 46 fixed on this. Together with the carrier element 40 is through the mounting screws 46 a support element 152 at the crankshaft flange 48 screwed on, now the surface 90 having, at which intermediate storage of the radial bearing 88 the secondary side 66 is stored. As the support element 152 with the carrier element 40 firmly connected and the carrier element 40 with the primary side 64 , such as in 1 shown, is firmly connected, here is also a firm support of the secondary side 66 on the primary side 64 obtained. It should be noted that of course the support 152 during the deep drawing process integrally with the carrier element 40 or its flange portion 150 could be formed. Otherwise corresponds to in 6 illustrated embodiment with respect to their operation or with respect to the structure of the embodiments described above.

Claims (21)

Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Antriebswelle (12) und eine Elektromaschine (35), durch welche die Antriebswelle (12) zur Drehung antreibbar ist oder/und bei Drehung der Antriebswelle (12) elektrische Energie gewinnbar ist, wobei die Elektromaschine (14) eine Statoranordnung (18) und eine mit der Antriebswelle (12) drehbare Rotoranordnung (32) aufweist, ferner umfassend eine Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16), welche wenigstens ein Dämpferelement (78) umfaßt, welches zwischen einer Primärseite (64) und einer Sekundärseite (66) der Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) zum Ermöglichen einer Relativdrehung wirkt, wobei die Rotoranordnung (32) eine Trägeranordnung umfaßt (40), welche mit der Antriebswelle (12) drehfest verbindbar oder verbunden ist und welche in einem ersten Tragebereich (54) einen Wechselwirkungsbereich (30) der Rotoranordnung (32) trägt und in einem zweiten Tragebereich (56) mit einer Primärseite (64) der Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) drehfest verbindbar oder verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) unabhängig von einem endmontierten Zustand der Elektromaschine (14) an die Rotoranordnung (32) ankoppelbar und abkoppelbar ist.Drive system, in particular for a motor vehicle, comprising a drive shaft ( 12 ) and an electric machine ( 35 ), through which the drive shaft ( 12 ) is driven for rotation and / or upon rotation of the drive shaft ( 12 ) electrical energy is obtainable, wherein the electric machine ( 14 ) a stator arrangement ( 18 ) and one with the drive shaft ( 12 ) rotatable rotor assembly ( 32 ), further comprising a Torsionsschwingungsdämpferanordnung ( 16 ), which at least one damper element ( 78 ), which between a primary side ( 64 ) and a secondary side ( 66 ) of the torsional vibration damper arrangement ( 16 ) for allowing relative rotation, the rotor assembly ( 32 ) comprises a carrier arrangement ( 40 ), which with the drive shaft ( 12 ) rotatably connected or connected and which in a first support area ( 54 ) an interaction region ( 30 ) of the rotor assembly ( 32 ) and in a second carrying area ( 56 ) with a primary page ( 64 ) of the torsional vibration damper arrangement ( 16 ) is rotatably connected or connected, characterized in that the Torsionsschwingungsdämpferanordnung ( 16 ) independent of a final assembled state of the electric machine ( 14 ) to the rotor assembly ( 32 ) can be coupled and decoupled. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromaschine (14) eine Außenläufer-Maschine ist mit einem radial außerhalb der Statoranordnung (18) angeordneten Wechselwirkungsbereich (30) der Rotoranordnung (32).Drive system according to Claim 1, characterized in that the electric machine ( 14 ) an external rotor machine is with a radially outside of the stator assembly ( 18 ) arranged interaction area ( 30 ) of the rotor assembly ( 32 ). Antriebssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) wenigstens bereichsweise radial innerhalb der Statoranordnung (18) angeordnet ist.Drive system according to Claim 1 or 2, characterized in that the torsional vibration damper arrangement ( 16 ) at least partially radially within the stator assembly ( 18 ) is arranged. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) sich wenigstens bereichsweise axial mit der Statoranordnung (18) überlappt.Drive system according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the torsional vibration damper arrangement ( 16 ) at least partially axially with the stator assembly ( 18 ) overlaps. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägeranordnung (40) wenigstens bereichsweise (bei 42) topfartig ausgebildet ist und daß die Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) wenigstens bereichsweise axial in die topfartig ausgebildete Trägeranordnung (40) ragt.Drive system according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the carrier arrangement ( 40 ) at least partially (at 42 ) is pot-shaped and that the Torsionsschwingungsdämpferanordnung ( 16 ) at least partially axially in the pot-like carrier arrangement ( 40 protrudes. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärseite (64) der Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) ein erstes Deckscheibenelement (70) sowie ein zweites Deckscheibenelement (72) umfaßt, das mit dem ersten Deckscheibenelement (70) fest verbunden ist, und daß wenigstens das erste Deckscheibenelement (70) mit der Trägeranordnung (40) im zweiten Tragebereich (56) verbunden oder verbindbar ist.Drive system according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the primary side ( 64 ) of the torsional vibration damper arrangement ( 16 ) a first cover disk element ( 70 ) and a second cover disk element ( 72 ), which with the first cover disk element ( 70 ) is firmly connected, and that at least the first cover plate element ( 70 ) with the carrier arrangement ( 40 ) in the second carrying area ( 56 ) is connected or connectable. Antriebssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Trägeranordnung (40) verbundene oder verbindbare Deckscheibenelement (70) in oder nahe dem zweiten Tragebereich (56) sich mit der Trägeranordnung (40) wenigstens bereichsweise axial überlappt.Drive system according to Claim 6, characterized in that the 40 ) connected or connectable cover disk element ( 70 ) in or near the second support area ( 56 ) with the carrier assembly ( 40 ) at least partially overlapped axially. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägeranordnung (40) in ihrem ersten Tragebereich (54) eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung aufeinander folgenden ersten Trageabschnitten (60) umfaßt und in ihrem zweiten Tragebereich (56) eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung aufeinander folgenden zweiten Trageabschnitten (62) umfaßt.Drive system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the carrier arrangement ( 40 ) in their first carrying area ( 54 ) a plurality of circumferentially successive first support portions ( 60 ) and in its second carrying area ( 56 ) a plurality of circumferentially successive second support portions ( 62 ). Antriebssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen wenigstens zwei ersten Trageabschnitten (60) ein zweiter Trageabschnitt (62) angeordnet ist.Drive system according to claim 8, characterized in that between at least two first support sections ( 60 ) a second support section ( 62 ) is arranged. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Tragebereich (54) in einem radial äußeren Bereich der Trägeranordnung (40) angeordnet ist.Drive system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the first carrying area ( 54 ) in a radially outer region of the carrier arrangement ( 40 ) is arranged. Antriebssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Tragebereich (56) radial innerhalb des ersten Tragebereichs (54) angeordnet ist.Drive system according to Claim 10, characterized in that the second carrying area ( 56 ) radially within the first support area ( 54 ) is arranged. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselwirkungsbereich (30) der Rotoranordnung (32) mit dem ersten Tragebereich (54) oder/und die Primärseite (64) der Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) mit dem zweiten Tragebereich (56) über eine jeweilige elastische Verbindungsanordnung (120, 128) verbunden oder verbindbar ist.Drive system according to one of Claims 1 to 11, characterized in that the interaction region ( 30 ) of the rotor assembly ( 32 ) with the first carrying area ( 54 ) or / and the primary page ( 64 ) of the torsional vibration damper arrangement ( 16 ) with the second support area ( 56 ) via a respective elastic Connection arrangement ( 120 . 128 ) is connected or connectable. Antriebssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Verbindungsanordnung (120, 128) wenigstens ein Blattfederelement (120, 128) umfaßt.Drive system according to claim 12, characterized in that the elastic connection arrangement ( 120 . 128 ) at least one leaf spring element ( 120 . 128 ). Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärseite (64) der Torsionsschwingsdämpferanordnung (16) eine Formschluß-Mitnahmeanordnung (110) umfaßt, welche mit einer an der Antriebswelle (12) oder einer damit fest verbundenen oder verbindbaren Komponente (44) vorgesehenen Gegen-Formschluß-Mitnahmeanordnung (50) in Drehkopplungseingriff steht oder bringbar ist.Drive system according to one of Claims 1 to 13, characterized in that the primary side ( 64 ) of the torsional vibration damper arrangement ( 16 ) a positive locking entrainment arrangement ( 110 ), which with one on the drive shaft ( 12 ) or a component connected or connectable thereto ( 44 ) provided counter-positive-entrainment arrangement ( 50 ) is in Drehkopplungseingriff or can be brought. Antriebssystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Formschluß-Mitnahmeanordnung (110) wenigstens eine Axialausformung (110) an der Primärseite (64) der Torsionsschwingungsdämpferanordnung 16) umfaßt, welche in eine entsprechende Axialausnehmung (50) der Gegen-Formschluß-Mitnahmeanordnung (50) eingreifen kann.Drive system according to claim 14, characterized in that the positive-locking entrainment arrangement ( 110 ) at least one axial formation ( 110 ) on the primary side ( 64 ) of the torsional vibration damper assembly 16 ), which in a corresponding axial recess ( 50 ) of the counter-form-locking take-along arrangement ( 50 ) can intervene. Antriebssystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialausnehmung (50) eine Befestigungsschrauben-Aufnahmeausnehmung (50) ist.Drive system according to claim 15, characterized in that the axial recess ( 50 ) a mounting screw receiving recess ( 50 ). Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärseite (66) der Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) zur Verbindung mit einer Reibungskupplung ausgebildet ist oder einen Teil derselben bildet oder/und zur Ankopplung an weitere Komponenten eines Antriebsstrangs, vorzugsweise ein Getriebe, eine Fluidkupplung oder dergleichen, ausgebildet ist.Drive system according to one of Claims 1 to 16, characterized in that the secondary side ( 66 ) of the torsional vibration damper arrangement ( 16 ) is designed for connection to a friction clutch or forms part of it or / and for coupling to other components of a drive train, preferably a transmission, a fluid coupling or the like, is formed. Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsschwingungsdampferanordnung (16) wenigstens ein Zusatzmassenelement (100) aufweist, welches bei Relativdrehung zwischen Primärseite (64) und Sekundärseite (66) um eine zur Drehachse (A) der Antriebswelle (12) versetzte Achse drehbar ist und mit einer Eingriffsformation (101) in Eingriff mit einer Gegen-Eingriffsformation (102) an der Primärseite (64) oder/und der Sekundärseite (66) steht.Drive system according to one of claims 1 to 17, characterized in that the torsional vibration damper arrangement ( 16 ) at least one additional mass element ( 100 ), which in relative rotation between the primary side ( 64 ) and secondary side ( 66 ) about a to the axis of rotation (A) of the drive shaft ( 12 ) offset axis is rotatable and with an engagement formation ( 101 ) in engagement with a counter-engagement formation ( 102 ) on the primary side ( 64 ) and / or the secondary side ( 66 ) stands. Verfahren zum Aufbauen eines Antriebssystems, wobei das Antriebssystem (10) eine Antriebswelle (12) und eine Elektromaschine (35) umfaßt, durch welche die Antriebswelle (12) zur Drehung antreibbar ist oder/und bei Drehung der Antriebswelle (12) elektrische Energie gewinnbar ist, wobei die Elektromaschine (14) eine Statoranordnung (18) und eine mit der Antriebswelle (12) drehbare Rotoranordnung (32) aufweist, sowie eine Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16), insbesondere zum Aufbauen eines Antriebssystems (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, umfassend die Schritte: a) Verbinden der Statoranordnung (18) mit einer sich nicht mit der Antriebswelle (12) drehenden Baugruppe (22) und Verbinden der Rotoranordnung (32) mit der Antriebswelle (12), b) danach Verbinden einer Primärseite (64) der Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) mit der Rotoranordnung (32).Method for constructing a drive system, wherein the drive system ( 10 ) a drive shaft ( 12 ) and an electric machine ( 35 ), by which the drive shaft ( 12 ) is driven for rotation and / or upon rotation of the drive shaft ( 12 ) electrical energy is obtainable, wherein the electric machine ( 14 ) a stator arrangement ( 18 ) and one with the drive shaft ( 12 ) rotatable rotor assembly ( 32 ), and a Torsionsschwingungsdämpferanordnung ( 16 ), in particular for constructing a drive system ( 10 ) according to one of claims 1 to 18, comprising the steps of: a) connecting the stator arrangement ( 18 ) with a not with the drive shaft ( 12 ) rotating assembly ( 22 ) and connecting the rotor assembly ( 32 ) with the drive shaft ( 12 ), b) then connecting a primary page ( 64 ) of the torsional vibration damper arrangement ( 16 ) with the rotor assembly ( 32 ). Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt a) das Verbinden einer Trägeranordnung (40) der Rotoranordnung (32) mit der Antriebswelle (12) umfaßt und daß der Schritt b) das Verbinden der Primärseite (64) der Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16) mit der Trägeranordnung (40) umfaßt.Method according to Claim 19, characterized in that the step a) involves connecting a carrier arrangement ( 40 ) of the rotor assembly ( 32 ) with the drive shaft ( 12 ) and that step b) connecting the primary side ( 64 ) of the torsional vibration damper arrangement ( 16 ) with the carrier arrangement ( 40 ). Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, ferner umfassend einen Schritt c) zum Verbinden einer Reibungskupplung oder Komponenten derselben mit einer Sekundärseite (66) der Torsionsschwingungsdämpferanordnung (16).The method of claim 19 or 20, further comprising a step c) for connecting a friction clutch or components thereof with a secondary side ( 66 ) of the torsional vibration damper arrangement ( 16 ).
DE19943048.9A 1999-09-09 1999-09-09 drive system Expired - Fee Related DE19943048B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943048.9A DE19943048B4 (en) 1999-09-09 1999-09-09 drive system
FR0011391A FR2798533B1 (en) 1999-09-09 2000-09-07 DRIVE SYSTEM HAVING THE ROTOR COOPERATED WITH A TORSIONAL OSCILLATOR, AND METHOD FOR ASSEMBLING THE SAME

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943048.9A DE19943048B4 (en) 1999-09-09 1999-09-09 drive system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19943048A1 DE19943048A1 (en) 2001-03-15
DE19943048B4 true DE19943048B4 (en) 2015-09-03

Family

ID=7921322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19943048.9A Expired - Fee Related DE19943048B4 (en) 1999-09-09 1999-09-09 drive system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19943048B4 (en)
FR (1) FR2798533B1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005521000A (en) * 2002-03-26 2005-07-14 ツェットエフ ザックス アクチエンゲゼルシャフト Device for coupling housing device of coupling device with rotor device of electric machine
DE10221562A1 (en) * 2002-05-15 2003-11-27 Daimler Chrysler Ag Device for connecting crankshaft to gearbox shaft, especially for internal combustion engine, has rotor arranged outside stator and with drive connection to drive side rotating ring
DE10250726A1 (en) * 2002-10-31 2004-05-13 Robert Bosch Gmbh Rotor for starter/generator for automobile drive train combined with primary part of dual mass flywheel
RU2265133C1 (en) * 2004-04-14 2005-11-27 Дубских Николай Иванович Automobile starter-generator
DE102009053948B4 (en) * 2009-11-19 2020-12-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Starter generator

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117584A1 (en) * 1990-05-31 1991-12-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau SHARED FLYWHEEL
DE19515302A1 (en) * 1994-04-26 1995-11-02 Luk Lamellen & Kupplungsbau Hydrodynamic torque converter with bridging hydraulic clutch
EP0706462B1 (en) * 1993-07-09 1996-12-27 FICHTEL & SACHS AG Drive arrangement for a hybrid vehicle
DE19631384C1 (en) * 1996-08-02 1997-10-16 Clouth Gummiwerke Ag Electric machine with rotor in drive train e.g. of motor vehicle
GB2328266A (en) * 1997-06-30 1999-02-17 Mannesmann Sachs Ag Torsion vibration damper with planetary gearing
DE19914376A1 (en) * 1998-04-06 1999-10-07 Luk Lamellen & Kupplungsbau Engine flywheel combined with electrical machine for engine starting, current generation or hybrid drive
DE19937545A1 (en) * 1998-08-21 2000-02-24 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drive cord or its component, especially for motor vehicle with combustion engine and/or gearing, having electric machine with rotor which can be disengaged by at least one clutch
DE19837115A1 (en) * 1998-08-17 2000-05-25 Mannesmann Sachs Ag Drive arrangement for a motor vehicle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2967103B2 (en) * 1993-05-24 1999-10-25 株式会社エクォス・リサーチ Hybrid vehicle
EP1038346A2 (en) * 1997-10-21 2000-09-27 Stridsberg Innovation Ab A hybrid powertrain

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117584A1 (en) * 1990-05-31 1991-12-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau SHARED FLYWHEEL
EP0706462B1 (en) * 1993-07-09 1996-12-27 FICHTEL & SACHS AG Drive arrangement for a hybrid vehicle
DE19515302A1 (en) * 1994-04-26 1995-11-02 Luk Lamellen & Kupplungsbau Hydrodynamic torque converter with bridging hydraulic clutch
DE19631384C1 (en) * 1996-08-02 1997-10-16 Clouth Gummiwerke Ag Electric machine with rotor in drive train e.g. of motor vehicle
GB2328266A (en) * 1997-06-30 1999-02-17 Mannesmann Sachs Ag Torsion vibration damper with planetary gearing
DE19914376A1 (en) * 1998-04-06 1999-10-07 Luk Lamellen & Kupplungsbau Engine flywheel combined with electrical machine for engine starting, current generation or hybrid drive
DE19837115A1 (en) * 1998-08-17 2000-05-25 Mannesmann Sachs Ag Drive arrangement for a motor vehicle
DE19937545A1 (en) * 1998-08-21 2000-02-24 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drive cord or its component, especially for motor vehicle with combustion engine and/or gearing, having electric machine with rotor which can be disengaged by at least one clutch

Also Published As

Publication number Publication date
FR2798533A1 (en) 2001-03-16
FR2798533B1 (en) 2004-08-20
DE19943048A1 (en) 2001-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3448706B1 (en) Hybrid module and a drive arrangement for a motor vehicle
DE19980607B4 (en) Split flywheel
DE112009003882B4 (en) Hybrid module for a drive train of a vehicle
EP0857886B1 (en) Damping means for damping of torque fluctuations and vibrations in the driveline of a motorized vehicle with integrated starter/generator
EP1086309B1 (en) Starter-generator for a motor vehicle
EP3478523B1 (en) Hybrid drive module for a motor vehicle drive train and motor vehicle drive train
DE102014216323B4 (en) Hybrid module with improved clutch actuation and more flexible installation options
DE10246227B4 (en) Drive unit, in particular for a motor vehicle
DE19943037B4 (en) drive system
EP1174631A2 (en) Multiple clutch device
WO2020011712A1 (en) Rotor support for an electrical machine
DE19943036B4 (en) drive system
DE19954325A1 (en) Electric machine for integration in driving unit of vehicle, comprises stator carrier and rotor carrier formed as sheet metal carriers
DE102008042636A1 (en) Torque transmission unit for motor vehicle, has shift clutch provided with clutch inlet part, where rotatable connection of clutch inlet part and secondary part of torsion damper is implemented as connection assembly
DE19943048B4 (en) drive system
DE19981454B4 (en) Hydrodynamic torque converter with lockable clutch
DE102020105982A1 (en) Drive unit
EP1886860A1 (en) Power transmission, in particular power transmission for a vehicle
DE102019109459A1 (en) Hybrid module with a rotor glued to the rotor carrier
DE19943049B4 (en) drive system
DE19954372B4 (en) powertrain
DE102013218115A1 (en) Torque transmission device for transmitting torque of rotor of electric machine to output hub, has rotor that is arranged inside stator, and is supported radially on inside by rotor carrier that is provided as cup-shaped element
DE19964504B4 (en) Drive train for a motor vehicle with an internal combustion engine and an electric machine
DE10217218A1 (en) Drive system for electric vehicle has a torsion vibration damper, a friction clutch with a flywheel mass structure and an electric motor to drive a drive unit and recover electrical energy.
DE102019205757A1 (en) Transmission arrangement for a motor vehicle and method for assembling a transmission arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 19964579

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19964579

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

Effective date: 20130326

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee