[go: up one dir, main page]

DE19943368A1 - Air sack module for motor vehicles has housing and base plate held together by element at least partly outside housing that acts as bearer for inflator for inflating air sack. - Google Patents

Air sack module for motor vehicles has housing and base plate held together by element at least partly outside housing that acts as bearer for inflator for inflating air sack.

Info

Publication number
DE19943368A1
DE19943368A1 DE1999143368 DE19943368A DE19943368A1 DE 19943368 A1 DE19943368 A1 DE 19943368A1 DE 1999143368 DE1999143368 DE 1999143368 DE 19943368 A DE19943368 A DE 19943368A DE 19943368 A1 DE19943368 A1 DE 19943368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
base plate
module according
air bag
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999143368
Other languages
German (de)
Other versions
DE19943368B4 (en
Inventor
Johannes Varcus
William Shaw
Detlef Guthke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Priority to DE1999143368 priority Critical patent/DE19943368B4/en
Publication of DE19943368A1 publication Critical patent/DE19943368A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19943368B4 publication Critical patent/DE19943368B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

The module has a housing (12) for a folded inflatable air sack (14) and a base plate (16) that at least partly closes the housing. In the assembled state the housing and base plate are held together by an element (18) at least partly arranged outside the housing that acts as a bearer for an inflator (34) for inflating the air sack. The housing, esp. its edge, is clamped between the base plate and the element.

Description

Die Erfindung betrifft ein Luftsackmodul für Kraftfahrzeuge mit einem Gehäuse für einen zusammengefalteten aufblasbaren Luftsack und einer Basisplatte, durch welche das Gehäuse zumindest teilweise verschlossen ist.The invention relates to an airbag module for motor vehicles with a Housing for a folded inflatable air bag and one Base plate through which the housing is at least partially closed is.

Derartige Module sind grundsätzlich bekannt und dienen dazu, einen zu­ sammengefalteten aufblasbaren Luftsack zusammen mit einem Inflator, der den Luftsack bei einem Unfall aufbläst, als eine Einheit im Fahrzeug z. B. als Fahrerairbag zu montieren.Such modules are generally known and serve to one folded inflatable air bag together with an inflator, which inflates the airbag in the event of an accident as a unit in the vehicle e.g. B. to be installed as a driver airbag.

Es ist das der Erfindung zugrundeliegende Problem (Aufgabe), ein Luft­ sackmodul für Kraftfahrzeuge zu schaffen, das einfach aufgebaut und leicht zusammenzusetzen ist.It is the problem underlying the invention, an air sack module for motor vehicles to create that simple and is easy to assemble.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, daß im zusammengesetzten Zustand das Ge­ häuse und die Basisplatte durch ein zumindest bereichsweise außerhalb des Gehäuses angeordnetes Element zusammengehalten sind, das als Träger für einen Inflator zum Aufblasen des Luftsacks dient.This object is achieved by the features of claim 1 and in particular that in the assembled state the Ge housing and the base plate by an at least partially outside of the housing arranged element are held together as Carrier for an inflator is used to inflate the airbag.

Erfindungsgemäß dient das Element nicht nur als Träger für den Inflator, sondern auch zum Zusammenhalten des Gehäuses und der Basisplatte. According to the invention, the element not only serves as a carrier for the inflator, but also to hold the housing and the base plate together.  

Indem es auch für den Zusammenhalt des Luftsackmoduls sorgt, erfüllt das Element gemäß der Erfindung somit gleichzeitig mehrere Funktionen.By also ensuring the cohesion of the airbag module is fulfilled the element according to the invention thus multiple functions simultaneously.

Die zusätzliche Funktion des Zusammenhaltens wesentlicher Bauteile des Luftsackmoduls macht das Vorsehen weiterer Befestigungselemente ent­ behrlich. Die Anzahl der zum Zusammensetzen des Luftsackmoduls erfor­ derlichen Bauteile und die für das Zusammensetzen erforderliche Monta­ gezeit werden auf diese Weise minimiert und das Zusammensetzen des Luftsackmoduls wird vereinfacht.The additional function of holding together essential components of the Airbag module makes the provision of additional fasteners ent honest. The number required to assemble the airbag module other components and the assembly required for assembly This minimizes the time and the composition of the Airbag module is simplified.

Insbesondere ermöglicht es die Erfindung, ein ohnehin für die Anbringung des Inflators am Luftsackmodul erforderliches Element derart zu modifi­ zieren, daß es zum Zusammenhalten von Gehäuse und Basisplatte dient. Vorhandene Luftsackmodule können so mit relativ geringem Aufwand in erfindungsgemäßer Weise ausgebildet werden.In particular, the invention makes it possible to attach it anyway of the inflator on the airbag module required element in such a way adorn that it serves to hold the housing and base plate together. Existing airbag modules can be installed in this way with relatively little effort be formed according to the invention.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Gehäuse zwischen der Basisplatte und dem Element eingeklemmt oder eingespannt. Hierbei wirkt das Element mit der Basisplatte nach Art einer Klemm- oder Spanneinrichtung derart zusammen, daß das Gehäuse zwischen diesen beiden Bauteilen festgehalten wird. Das Gehäuse kann beispielsweise im Bereich des Gehäuserandes, der die Zugangsöffnung des Gehäuses für den an der Basisplatte befestigten Luftsack begrenzt, zwi­ schen dem Element und der Basisplatte eingeklemmt oder eingespannt werden.According to a particularly preferred embodiment of the invention the housing is clamped between the base plate and the element or clamped. The element with the base plate acts according to Art a clamping or tensioning device together such that the housing is held between these two components. The housing can For example, in the area of the edge of the housing that the access opening of the Limited housing for the airbag attached to the base plate, between clamped or clamped between the element and the base plate become.

Bevorzugt ist es, wenn das Element und die Basisplatte lösbar miteinan­ der verbunden, insbesondere verschraubt sind. Hierzu kann das Element derart ausgebildet sein, daß es zumindest bereichsweise auf der Basis­ platte aufliegt. Durch Verschrauben der Basisplatte mit dem Element können dann zwischen diesen beiden Teilen angeordnete Abschnitte des Gehäuses eingeklemmt werden.It is preferred if the element and the base plate are detachable with one another which are connected, in particular screwed. The element  be designed such that it is based at least in some areas plate rests. By screwing the base plate to the element can then arranged between these two parts of the sections Housing are pinched.

In einer bevorzugten Variante umfaßt das Element mehrere Haltearme, die sich ausgehend von einem zentralen Abschnitt des Elementes radial nach außen in Richtung des Gehäuserandes erstrecken. Das Element kann z. B. mit vier kreuzartig angeordneten Haltearmen versehen sein. Wenn das Element und die Basisplatte im Bereich der Haltearme miteinander ver­ schraubt sind, dann bilden die Haltearme und die entsprechenden Berei­ che der Basisplatte Spann- oder Klemmabschnitte, zwischen denen bei­ spielsweise Randabschnitte des Gehäuses fixiert werden können.In a preferred variant, the element comprises several holding arms, the radially starting from a central portion of the element extend outside towards the edge of the housing. The element can e.g. B. be provided with four cross-shaped holding arms. If that Ver element and the base plate in the area of the holding arms together are screwed, then form the holding arms and the corresponding area che the base plate clamping or clamping sections, between which at for example, edge sections of the housing can be fixed.

Die freien Enden der Haltearme können gemäß einer bevorzugten Variante der Erfindung derart geformt sein, daß sie den Gehäuserand umgreifen und beispielsweise mit den freien Endbereichen etwa parallel zur Gehäu­ sewand verlaufen. Auf diese Weise sorgen etwa parallel zur Basisplatte verlaufende Bereiche der Haltearme für einen Zusammenhalt des Luft­ sackmoduls in axialer Richtung, während die sich über den Gehäuserand hinaus erstreckenden und etwa parallel zur Gehäusewand verlaufenden Endbereiche der Haltearme die relative Lage von Basisplatte und Gehäuse in radialer Richtung fixieren. Die den Gehäuserand umgreifenden Endbe­ reiche der Haltearme können bei einem aus Metall hergestellten Element einfach durch Umbiegen oder Abkanten gebildet werden.The free ends of the holding arms can, according to a preferred variant the invention may be shaped such that they encompass the edge of the housing and for example with the free end areas approximately parallel to the housing sewand run. This ensures roughly parallel to the base plate running areas of the holding arms for holding the air together bag module in the axial direction, while extending over the edge of the housing extending and approximately parallel to the housing wall End areas of the holding arms the relative position of the base plate and housing fix in the radial direction. The endbe encompassing the edge of the housing rich of the holding arms can with an element made of metal simply by bending or folding.

Das Zusammenwirken zwischen dem Gehäuse und der Basisplatte kann erfindungsgemäß grundsätzlich auf verschiedene Art und Weise erfolgen. The interaction between the housing and the base plate can fundamentally take place according to the invention in different ways.  

In einer Variante der Erfindung steht das Gehäuse im Bereich des Gehäu­ serandes zumindest bereichsweise etwa radial nach innen vor, wobei es mit den vorstehenden Bereichen zwischen der Basisplatte und dem Ele­ ment eingeklemmt ist. Die vorstehenden Bereiche können beispielsweise durch Umbiegen des Gehäuserandes nach innen gebildet werden. Es ist auch möglich, über den Umfang des Gehäuserandes verteilt angeordnete, nach innen vorstehende Ansätze vorzusehen, die zwischen der Basisplatte und dem Element angeordnet sind.In a variant of the invention, the housing is in the area of the housing serandes at least in areas approximately radially inwards, whereby it with the above areas between the base plate and the ele ment is jammed. For example, the above ranges by bending the edge of the housing inwards. It is also possible, distributed over the circumference of the housing edge, inward projecting lugs to be provided between the base plate and the element are arranged.

In einer anderen Variante der Erfindung ist das Gehäuse im Bereich des Gehäuserandes mit mehreren in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Aussparungen versehen, in die am Randbereich der Basisplatte ausgebil­ dete Vorsprünge eingreifen. Durch dieses Zusammenwirken der Ausspa­ rungen des Gehäuses mit den Vorsprüngen der Basisplatte kann eine axiale Verriegelung der Basisplatte am Gehäuse erzielt werden, wobei die­ se Verriegelung durch das Element gesichert ist und außerdem das Ele­ ment für die radiale Fixierung der relativen Lage zwischen Basiselement und Gehäuse sorgt.In another variant of the invention, the housing is in the range of Housing edge arranged with several distributed in the circumferential direction Provide recesses into which are formed at the edge area of the base plate intervening projections. Through this interaction of the Ausspa stanchions of the housing with the projections of the base plate can Axial locking of the base plate can be achieved on the housing, the interlock is secured by the element and also the Ele ment for the radial fixation of the relative position between the base element and housing provides.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Ge­ häuse direkt zwischen der Basisplatte und zumindest einem Halteteil an­ geordnet, das zwischen dem Element und dem Gehäuserand angeordnet ist. Auf diese Weise ist es möglich, die durch Verbinden, insbesondere Verschrauben, von Basisplatte und Element entstehende Spann- oder Klemmkraft mittelbar über das Halteteil auf das Gehäuse aufzubringen. Wenn gemäß einer besonders bevorzugten Variante der Erfindung das Halteteil ringförmig ist und sich über den gesamten Umfang des Gehäuses erstreckt, dann genügt es, nur an einigen wenigen, beispielsweise an zwei diametral einander gegenüberliegenden, Stellen eine Klemmkraft zwischen dem Element und der Basisplatte zu erzeugen, da die Klemmkraft auf das ringförmige Halteteil verteilt wird und das Gehäuse somit über seinen ge­ samten Umfang zwischen der Basisplatte und dem Element eingespannt wird.In a further preferred embodiment of the invention, the Ge housing directly between the base plate and at least one holding part ordered, which is arranged between the element and the housing edge is. In this way it is possible to connect by, in particular Screwing, clamping or arising from the base plate and element Apply clamping force indirectly to the housing via the holding part. If according to a particularly preferred variant of the invention Holding part is annular and extends over the entire circumference of the housing  then only a few, for example two diametrically opposed, places a clamping force between to generate the element and the base plate, since the clamping force on the annular holding part is distributed and the housing thus over its ge Entire circumference clamped between the base plate and the element becomes.

Ein derartiges ringförmiges Halteteil kann in vorteilhafter Weise in Verbin­ dung mit solchen Elementen eingesetzt werden, die sowohl kurze als auch lange Haltearme aufweisen, wobei die kurzen Haltearme lediglich zur Ver­ bindung mit der Basisplatte dienen und die langen Haltearme zusätzlich zum Zusammenhalten des Gehäuses und der Basisplatte vorgesehen sind.Such an annular holding part can be connected in an advantageous manner can be used with elements that are both short and long have long holding arms, the short holding arms only for ver serve with the base plate and the long holding arms are provided to hold the housing and the base plate together.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen, der Beschreibung sowie der Zeichnung angegeben. Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:Further preferred embodiments of the invention are in the Un claims, the description and the drawing. The The invention will now be described by way of example with reference to the Drawing described. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines bereichsweise aufge­ schnittenen Luftsackmoduls gemäß einer Ausfüh­ rungsform der Erfindung, Fig. 1 is a perspective view of a partially cut-away air bag module in accordance of one embodiment of the invention,

Fig. 2 in einer Explosionsansicht einzelne Bauteile des Luft­ sackmoduls von Fig. 1, Fig. 2 individual components in an exploded view of the airbag module of FIG. 1,

Fig. 3 eine Ansicht entsprechend Fig. 1 eines Luftsackmoduls gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, Fig. 3 is a view corresponding to Fig. 1 an air bag module according to another embodiment of the invention,

Fig. 4 eine Ansicht entsprechend Fig. 2 des Luftsackmoduls von Fig. 3, und Fig. 4 is a view corresponding to Fig. 2 of the air bag module of Fig. 3, and

Fig. 5 eine Ansicht entsprechend Fig. 1 eines Luftsackmoduls gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Fig. 5 is a view corresponding to Fig. 1 an air bag module according to another embodiment of the invention.

Das in Fig. 1 im zusammengesetzten Zustand dargestellte Luftsackmodul dient als Fahrerairbag in Kraftfahrzeugen. Das Modul umfaßt ein kasten­ artiges Gehäuse 12, in dem ein zusammengefalteter Luftsack 14 angeord­ net ist. Der Luftsack 14 ist an einer Basisplatte 16 befestigt, die mit einem kreuzförmigen Element 18 verschraubt ist, das zur Lagefixierung der Ba­ sisplatte 16 in dem Gehäuse 12 sowohl in axialer als auch in radialer Richtung dient.The airbag module shown in the assembled state in FIG. 1 serves as a driver airbag in motor vehicles. The module comprises a box-like housing 12 in which a folded airbag 14 is net angeord. The airbag 14 is attached to a base plate 16 which is screwed to a cross-shaped element 18 which serves to fix the position of the base plate 16 in the housing 12 both in the axial and in the radial direction.

Das aus Metall hergestellte Element 18, das auch als Inflatorflansch be­ zeichnet wird, dient außerdem als Träger für einen in Fig. 1 lediglich schematisch angedeuteten Inflator oder Gasgenerator 34, der über eine Öffnung 38 in der Basisplatte 16 (vgl. Fig. 2) mit dem auch als Mundstück bezeichneten offenen Ende des Luftsacks 14 kommuniziert. Der Inflator 34 ist in einem Aufnahmeraum 35 des Elementes 18 angeordnet, der durch die Öffnung 38 der Basisplatte 16 in das Innere des Gehäuses 12 hineinragt. Über die nach außen weisende Stirnseite des Elementes 18 ist eine Anschlußeinrichtung 42 des Inflators 34 zugänglich, über die der In­ flator 34 mit einer nicht dargestellten Steuereinheit koppelbar ist, die den Inflator 34 bei einem Unfall auslöst, um den Luftsack 14 aufzublasen.The element 18 made of metal, which is also referred to as an inflator flange, also serves as a carrier for an inflator or gas generator 34 , which is only schematically indicated in FIG. 1 and which has an opening 38 in the base plate 16 (see FIG. 2) communicates the open end of the airbag 14 , also referred to as the mouthpiece. The inflator 34 is arranged in a receiving space 35 of the element 18 , which projects through the opening 38 of the base plate 16 into the interior of the housing 12 . Via the outwardly facing end face of the element 18 , a connection device 42 of the inflator 34 is accessible, via which the flator 34 can be coupled to a control unit, not shown, which triggers the inflator 34 in an accident in order to inflate the airbag 14 .

Das Gehäuse 12 ist am Randbereich 22 mit radial nach innen vorstehen­ den, streifenförmigen Ansätzen 23 versehen. Die Ansätze 23 übergreifen den durch stufenförmiges Verbiegen in Richtung des Gehäuseinneren ab­ gesenkten Randbereich 26 der Basisplatte 16 derart, daß der innere Be­ reich der Basisplatte 16 und die Ansätze 23 eine etwa ebene Auflagefläche für Haltearme 18a des Elements 18 bilden.The housing 12 is provided on the edge region 22 with the radially inwardly projecting, strip-shaped projections 23 . The approaches 23 overlap by step-shaped bending in the direction of the housing interior from the lowered edge region 26 of the base plate 16 such that the inner loading area of the base plate 16 and the approaches 23 form an approximately flat bearing surface for holding arms 18 a of the element 18 .

Die Haltearme 18a gehen von einem den Aufnahmeraum 35 begrenzenden zentralen Abschnitt 18b des Elementes 18 aus und erstrecken sich radial nach außen in Richtung des Gehäusesrandes 22. Die freien Endbereiche 19 der Haltearme 18a sind um etwa 90° nach unten umgebogen, so daß sich die freien Endbereiche 19 etwa parallel zur Gehäusewand 13 erstrec­ ken. Auf diese Weise umgreifen die Haltearme 18a des Elementes 18 den Gehäuserand 22.The holding arms 18 a start from a central portion 18 b of the element 18 delimiting the receiving space 35 and extend radially outward in the direction of the housing edge 22 . The free end regions 19 of the holding arms 18 a are bent downward by approximately 90 °, so that the free end regions 19 are approximately parallel to the housing wall 13 . In this way, the holding arms 18 a of the element 18 encompass the housing edge 22 .

Die Basisplatte 16 ist jeweils an den Haltearmen 18a mit dem Element 18 verschraubt. Durch bezüglich der Basisplatte 16 drehfeste Elemente 39 für Schrauben 36 ist dafür gesorgt, daß sich die Schrauben 36 nicht ver­ drehen, wenn zur Herstellung der Schraubverbindung Muttern 37 festge­ zogen werden. Durch Festziehen der Muttern 37 wird das Gehäuse 12 mit den nach innen vorstehenden Ansätzen 23 zwischen den Haltearmen 18a des Elementes 18 und dem abgesenkten Randbereich 26 der Basisplatte 16 eingespannt. Zusätzliche Maßnahmen und insbesondere zusätzliche Befestigungselemente zur Fixierung der relativen Lage des Elementes 18, der Basisplatte 16 sowie des Gehäuses 12 und somit zum Zusammenhal­ ten des Luftsackmoduls sind nicht erforderlich.The base plate 16 is screwed to the holding arms 18 a with the element 18 . By with respect to the base plate 16 non-rotatable elements 39 for screws 36 ensures that the screws 36 do not turn ver when nuts 37 are tightened to produce the screw connection. By tightening the nuts 37 , the housing 12 is clamped with the inwardly projecting lugs 23 between the holding arms 18 a of the element 18 and the lowered edge region 26 of the base plate 16 . Additional measures and in particular additional fastening elements for fixing the relative position of the element 18 , the base plate 16 and the housing 12 and thus for holding together the airbag module are not required.

Während die jeweils nach Art einer Spann- oder Klemmvorrichtung mit dem Randbereich 26 der Basisplatte 16 zusammenwirkenden Haltearme 18a in erster Linie für die axiale Fixierung der Basisplatte 16 am Gehäuse 12 sorgen, ist durch die umgebogenen freien Endbereiche 19 der Haltear­ me 18a sichergestellt, daß das Gehäuse 12 nicht nach außen gedrückt werden kann. Die Ansätze 23 des Gehäuses 12 sind somit in dem Zwi­ schenraum zwischen den Haltearmen 18a und dem abgesenkten Randbe­ reich 26 gesichert.While the holding arms 18 a, which each cooperate with the edge region 26 of the base plate 16 in the manner of a tensioning or clamping device, primarily ensure the axial fixation of the base plate 16 on the housing 12 , the bent free end regions 19 of the holding arms 18 a ensure that that the housing 12 cannot be pressed outwards. The approaches 23 of the housing 12 are thus secured in the inter mediate space between the holding arms 18 a and the lowered Randbe 26 .

In Fig. 2 sind in den Eckbereichen des Gehäuses 12 axiale Einschnitte 44 zu erkennen, die es beim Einsetzen der den zusammengefalteten Luftsack 14, die Basisplatte 16 und die Schrauben 36 umfassenden Baugruppe in das Gehäuse 12 ermöglichen, die durch die Einschnitte 44 definierten ein­ zelnen Bereiche der Gehäusewand 13 nach außen zu drücken. Der Rand­ bereich 26 der Basisplatte 16 kann dann an den Ansätzen 23 vorbeibe­ wegt werden. Wenn die einzelnen Bereiche der Gehäusewand 13 anschlie­ ßend wieder ihre ursprüngliche Stellung einnehmen, übergreifen die An­ sätze 23 den Randbereich 26 der Basisplatte 16, so daß die Basisplatte 16 herausfallsicher im Gehäuse 12 angeordnet ist.In Fig. 2 axial incisions 44 can be seen in the corner regions of the housing 12 , which make it possible when inserting the folded airbag 14 , the base plate 16 and the screws 36 into the housing 12 assembly, which defined by the incisions 44 an individual To push areas of the housing wall 13 outwards. The edge area 26 of the base plate 16 can then be moved past the lugs 23 . When the individual areas of the housing wall 13 then again assume their original position, the overlaps to 23 on the edge region 26 of the base plate 16 , so that the base plate 16 is arranged in the housing 12 so that it cannot fall out.

Anschließend wird das als Träger für den Inflator 34 dienende Element 18 . auf die Baugruppe aus Basisplatte 16 und Gehäuse 12 aufgesetzt, wobei die an der Basisplatte 16 vormontierten Schrauben 36 durch entsprechen­ de Öffnungen 33 im Bereich der Haltearme 18a gesteckt werden. Wenn das Element 18 an der Basisplatte 16 anliegt und die umgebogenen End­ bereiche 19 der Haltearme 18a den Gehäuserand 22 umgreifen, kann das Gehäuse 12 nicht mehr aufgeweitet werden, so daß die Position der Ba­ sisplatte 16 innerhalb des Gehäuses 12 gesichert ist.Subsequently, the element 18 serving as a carrier for the inflator 34 . placed on the assembly of base plate 16 and housing 12 , the pre-assembled on the base plate 16 screws 36 are inserted through corresponding de openings 33 in the region of the holding arms 18 a. When the element 18 abutting the base plate 16 and the bent end portions 19 of the retaining arms 18 a to the edge of the housing 22 engage around, the housing 12 can not be more widened, so that the position of Ba sisplatte 16 is secured within the housing 12th

Von dem Inflator 34 ist in Fig. 2 lediglich die Anschlußeinrichtung 42 zu erkennen. Beim Aufstecken des Elementes 18 auf die Schrauben 36 tritt der zylinderförmige Aufnahmeraum 35, in welchem der Inflator 34 ange­ ordnet ist, durch die kreisförmige Öffnung 38 in der Basisplatte 16 hin­ durch.From the inflator 34 , only the connection device 42 can be seen in FIG. 2. When plugging the element 18 onto the screws 36 , the cylindrical receiving space 35 , in which the inflator 34 is arranged, passes through the circular opening 38 in the base plate 16 .

Durch Aufschrauben der Muttern 37 auf die Schrauben 36 und Festzie­ hen der Muttern 37 wird schließlich das Gehäuse 12 mit den Ansätzen 23 zwischen den Haltearmen 18a und dem Randbereich 26 der Basisplatte 16 eingespannt oder eingeklemmt.By screwing the nuts 37 onto the screws 36 and tightening the nuts 37 , the housing 12 is finally clamped or clamped with the shoulders 23 between the holding arms 18 a and the edge region 26 of the base plate 16 .

Das nunmehr zusammengesetzte Luftsackmodul, das auf diese Weise durch das mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllende Element 18 zusam­ mengehalten ist, kann dann als eine Einheit gelagert, transportiert und in einem Kraftfahrzeug montiert werden.The now assembled airbag module, which is held together in this way by the element 18, which fulfills several functions at the same time, can then be stored, transported and assembled as a unit in a motor vehicle.

Das Luftsackmodul von Fig. 3 und Fig. 4 unterscheidet sich von der vor­ stehend anhand der Fig. 1 und 2 beschriebenen Ausführungsform insbe­ sondere durch die Art und Weise des Zusammenwirkens zwischen Basis­ platte 16 und Gehäuse 12.The air bag module of FIG. 3 and FIG. 4 differs from the before standing FIG based. 1 and 2 in particular described embodiment sondere by the way of interaction between the base plate 16 and housing 12.

Die Gehäusewand 13 ist über den gesamten Umfang des Gehäuses 12 ge­ rade ausgeführt. Im Bereich des Gehäuserandes 22 sind mehrere in Um­ fangsrichtung verteilt angeordnete Aussparungen 28 vorgesehen, die ins­ besondere in Fig. 4 zu erkennen sind. In dem dargestellten Beispiel sind in den längeren Bereichen der Gehäusewand 13 jeweils drei Aussparun­ gen 28 ausgebildet, während in den kürzeren Bereichen der Gehäusewand 13 jeweils zwei Aussparungen 28 vorgesehen sind. Die Aussparungen 28 sind jeweils in Form von etwa rechteckigen Öffnungen in der Gehäuse­ wand 13 vorgesehen. The housing wall 13 is executed over the entire circumference of the housing 12 ge straight. In the area of the housing edge 22 , a plurality of recesses 28 arranged around the circumferential direction are provided, which can be seen in particular in FIG. 4. In the example shown, three recesses 28 are formed in the longer regions of the housing wall 13 , while two recesses 28 are provided in the shorter regions of the housing wall 13 . The recesses 28 are each provided in the form of approximately rectangular openings in the housing wall 13 .

Der Randbereich 26' der Basisplatte 16 ist in diesem Ausführungsbeispiel in Form eines etwa rechtwinklig nach unten umgebogenen Kragens vorge­ sehen, an dessen freien Ende Vorsprünge 32 ausgebildet sind, die radial nach außen vorstehen. Die Vorsprünge 32 korrespondieren hinsichtlich Position und Form mit den Aussparungen 28 in der Gehäusewand 13.The edge region 26 'of the base plate 16 is seen in this embodiment in the form of a collar bent down approximately at right angles, at the free end of which projections 32 are formed which project radially outwards. The projections 32 correspond in terms of position and shape to the cutouts 28 in the housing wall 13 .

Wie insbesondere der im rechten Teil von Fig. 3 dargestellte vergrößerte Ausschnitt zeigt, greifen bei zusammengesetztem Luftsackmodul die Vor­ sprünge 32 in die Aussparungen 28 ein, um auf diese Weise für eine axiale Verriegelung der Basisplatte 16 am Gehäuse 12 zu sorgen. Die Haltearme 18a des Elementes 18, die auch in dieser Ausführungsform je­ weils mit einem nach unten umgebogenen, sich parallel zur Gehäusewand 13 erstreckenden freien Endbereich 19 versehen sind, verhindern, daß bei zusammengesetztem Luftsackmodul das Gehäuse 12 nach außen aufge­ weitet wird.As shown in particular in the right-hand part of FIG. 3, enlarged section, the projections 32 engage in the recesses 28 when the airbag module is assembled, in order in this way to ensure an axial locking of the base plate 16 on the housing 12 . The holding arms 18 a of the element 18 , which in this embodiment are each provided with a downwardly bent, parallel to the housing wall 13 extending free end portion 19 , prevent the housing 12 from being expanded when the airbag module is assembled.

Beim Zusammensetzen des Luftsackmoduls ermöglichen es wiederum axiale Einschnitte 44 (vgl. Fig. 4) in der Gehäusewand 13, die einzelnen Bereiche der Gehäusewand 13 nach außen aufzudrücken. Dies kann durch ein separates Werkzeug erfolgen. Es ist jedoch auch möglich, die einzelnen Bereiche der Gehäusewand 13 durch die Vorsprünge 32 selbst beim Einführen der Basisplatte 16 in das Gehäuse 12 seitlich wegzudrüc­ ken. Bei Erreichen der gewünschten Position der Basisplatte 16 springen die einzelnen Bereiche der Gehäusewand 13 dann in ihre Ursprungsstel­ lung zurück. Auf diese Weise gelangen die Vorsprünge 32 automatisch mit den Aussparungen 28 in Eingriff. When assembling the airbag module, axial incisions 44 (see FIG. 4) in the housing wall 13 in turn make it possible to press the individual regions of the housing wall 13 outward. This can be done using a separate tool. However, it is also possible for the individual areas of the housing wall 13 to be pushed away laterally by the projections 32 even when the base plate 16 is inserted into the housing 12 . When the desired position of the base plate 16 is reached, the individual areas of the housing wall 13 then jump back into their original position. In this way, the projections 32 automatically engage the recesses 28 .

In der Ausführungsform von Fig. 5 ist das Element 18 zwar wiederum mit vier Haltearmen 18a versehen, wobei jedoch zwei kurze Haltearme 18a nicht bis zum Gehäuserand 22 reichen, sondern lediglich zum Verschrau­ ben des Elementes 18 mit der Basisplatte 16 dienen.In the embodiment of FIG. 5, the element 18 is in turn provided with four holding arms 18 a, but two short holding arms 18 a do not extend to the housing edge 22 , but only serve for screwing the element 18 to the base plate 16 .

Um dennoch für eine gleichmäßige Verteilung der durch das Verschrau­ ben von Element 18 und Basisplatte 16 auf das Gehäuse 12 aufgebrach­ ten Spann- oder Klemmkraft zu erzielen, ist auf den Gehäuserand 22 ein ringförmiges Halteteil 24 aufgesetzt.In order to achieve a uniform distribution of the clamping or clamping force exerted by the screwing of element 18 and base plate 16 onto the housing 12 , an annular holding part 24 is placed on the housing edge 22 .

Wie insbesondere der im linken Teil von Fig. 5 dargestellte vergrößerte Ausschnitt zeigt, umfaßt das Halteteil 24 einen etwa parallel zur Basis­ platte 16 verlaufenden Abschnitt 24a und einen sich senkrecht dazu er­ streckenden und somit parallel zur Gehäusewand 13 verlaufenden Halte­ abschnitt 24b. Die Haltearme 18a wirken somit nicht direkt, sondern mittelbar über das Halteteil 24 auf das Gehäuse 12 ein. Auf diese Weise wird die Spann- oder Klemmkraft über das Halteteil 24 auf den ganzen Gehäuserand 22 verteilt.As shown in particular in the left part of Fig. 5 enlarged section, the holding part 24 comprises an approximately parallel to the base plate 16 extending portion 24 a and a perpendicular to it he stretching and thus parallel to the housing wall 13 holding portion 24 b. The holding arms 18 a thus do not act directly, but indirectly via the holding part 24 on the housing 12 . In this way, the clamping or clamping force is distributed over the entire housing edge 22 via the holding part 24 .

In dem Ausführungsbeispiel von Fig. 5 sind die Haltearme 18a nicht mit parallel zur Gehäusewand 13 verlaufenden freien Endbereichen versehen. Hier ist es der sich parallel zur Gehäusewand 13 erstreckende Halteab­ schnitt 24b des Halteteils 24, der bei zusammengesetztem Luftsackmodul verhindert, daß die Gehäusewand 13 nach außen gedrückt wird, und so­ mit für den sicheren Zusammenhalt des Luftsackmoduls bezüglich der radialen Richtung sorgt. In the embodiment of FIG. 5, the holding arms 18 a are not provided with free end regions running parallel to the housing wall 13 . Here it is the section parallel to the housing wall 13 Halteab cut 24 b of the holding part 24 , which prevents the housing wall 13 from being pressed outwards when the airbag module is assembled, and thus ensures the cohesion of the airbag module with respect to the radial direction.

Diejenigen Bereiche des Gehäuses 12, die zwischen dem Halteteil 24 und dem entsprechend der Ausführungsform von Fig. 1 und Fig. 2 in Richtung des Gehäuseinneren abgesenkten Randbereich 26 der Basisplatte 16 an­ geordnet sind, können jeweils entsprechend der Ausführungsform von Fig. 1 und Fig. 2 in Form von nach innen vorstehenden Ansätzen vorgese­ hen sein. Es ist auch möglich, den Gehäuserand 22 über den gesamten Umfang des Gehäuses 12 nach innen umzubiegen bzw. abzuwinkeln.Those portions of the housing 12, which between the holding member 24 and the according to the embodiment of Fig. 1 and Fig. 2 in the direction of the housing interior lowered edge region 26 of the base plate are arranged 16 to each may according to the embodiment of FIG. 1 and FIG. 2 hen in the form of inwardly protruding approaches. It is also possible to bend or bend the housing edge 22 inwards over the entire circumference of the housing 12 .

In Fig. 5 ist an der Gehäusewand 13 eine Aussparung 46 dargestellt. An dieser Aussparung 46 kann ein Werkzeug angesetzt werden, um zum Aus­ einandernehmen des Luftsackmoduls den entsprechenden Bereich der Gehäusewand 13 nach außen bewegen und so die Basisplatte 16 entneh­ men zu können, nachdem das Element 18 und das Halteteil 24 entfernt worden sind. In Fig. 5, a recess 46 is shown on the housing wall 13 . At this recess 46 , a tool can be attached to move the corresponding area of the housing wall 13 outwards to take apart the airbag module and thus to be able to remove the base plate 16 after the element 18 and the holding part 24 have been removed.

BezugszeichenlisteReference list

1212th

Gehäuse
casing

1313

Gehäusewand
Housing wall

1414

Luftsack
Airbag

1616

Basisplatte
Base plate

1818th

Element
element

1818th

a Haltearm
a holding arm

1919th

Endbereich
end

2222

Gehäuserand
Case edge

2323

Ansatz
approach

2424th

Halteteil
Holding part

2424th

a Halteabschnitt
a holding section

2424th

b Halteabschnitt
b holding section

2626

, ,

2626

' Randbereich der Basisplatte
'' Edge area of the base plate

2828

Aussparung
Recess

3232

Vorsprung
head Start

3333

Öffnung
opening

3434

Inflator
Inflator

3535

Aufnahmeraum
Recording room

3636

Schraube
screw

3737

Mutter
mother

3838

Öffnung
opening

3939

Element
element

4242

Anschlußeinrichtung
Connection device

4444

Einschnitt
incision

4646

Aussparung
Recess

Claims (16)

1. Luftsackmodul für Kraftfahrzeuge mit einem Gehäuse (12) für einen zusammengefalteten aufblasbaren Luftsack (14) und einer Basis­ platte (16), durch welche das Gehäuse (12) zumindest teilweise ver­ schlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß im zusammengesetzten Zustand das Gehäuse (12) und die Ba­ sisplatte (16) durch ein zumindest bereichsweise außerhalb des Ge­ häuses (12) angeordnetes Element (18) zusammengehalten sind, das als Träger für einen Inflator (34) zum Aufblasen des Luftsacks (14) dient.1. Airbag module for motor vehicles with a housing ( 12 ) for a folded inflatable airbag ( 14 ) and a base plate ( 16 ) through which the housing ( 12 ) is at least partially closed, characterized in that in the assembled state, the housing ( 12 ) and the base plate ( 16 ) are held together by an element ( 18 ) which is arranged at least in regions outside the housing ( 12 ) and serves as a support for an inflator ( 34 ) for inflating the airbag ( 14 ). 2. Luftsackmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12), insbesondere im Bereich des Gehäuserandes (22), zwischen der Basisplatte (16) und dem Element (18) einge­ spannt ist.2. Airbag module according to claim 1, characterized in that the housing ( 12 ), in particular in the region of the housing edge ( 22 ), is clamped between the base plate ( 16 ) and the element ( 18 ). 3. Luftsackmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (18) und die Basisplatte (16) lösbar miteinander verbunden, insbesondere verschraubt sind. 3. Air bag module according to claim 1 or 2, characterized in that the element ( 18 ) and the base plate ( 16 ) are detachably connected to one another, in particular screwed. 4. Luftsackmodul nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (18) zumindest bereichsweise auf der Basisplatte (16) aufliegt, wobei bevorzugt ein Aufnahmeraum (35) des Elementes (18) für den Inflator (34) durch eine Öffnung (38) der Basisplatte (16) hindurchragt.4. Air bag module according to at least one of the preceding claims, characterized in that the element ( 18 ) rests at least in regions on the base plate ( 16 ), preferably a receiving space ( 35 ) of the element ( 18 ) for the inflator ( 34 ) by a Opening ( 38 ) of the base plate ( 16 ) protrudes. 5. Luftsackmodul nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (18) mehrere Haltearme (18a) aufweist, die sich ausgehend von einem zentralen Abschnitt (18b) des Elementes (18) radial nach außen in Richtung des Gehäuserandes (22) erstrecken.5. Airbag module according to at least one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the element ( 18 ) has a plurality of holding arms ( 18 a) which, starting from a central portion ( 18 b) of the element ( 18 ) radially outwards in the direction of Extend housing edge ( 22 ). 6. Luftsackmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (18) und die Basisplatte (16) im Bereich der Halte­ arme (18a) miteinander verbunden, insbesondere verschraubt sind.6. Airbag module according to claim 5, characterized in that the element ( 18 ) and the base plate ( 16 ) in the region of the holding arms ( 18 a) are connected to one another, in particular screwed. 7. Luftsackmodul nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Gehäuse (12) zusammenwirkender Randbereich (26) der Basisplatte (16) zumindest abschnittsweise in Richtung des Gehäuseinneren abgesenkt ist. 7. Air bag module according to at least one of the preceding Ansprü surface, characterized in that a with the housing ( 12 ) cooperating edge region ( 26 ) of the base plate ( 16 ) is at least partially lowered in the direction of the housing interior. 8. Luftsackmodul nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Element (18) die Basisplatte (16) relativ zum Gehäu­ se (12) in zwei unterschiedlichen, insbesondere etwa senkrecht zu­ einander verlaufenden Richtungen festgehalten ist.8. Air bag module according to at least one of the preceding Ansprü surface, characterized in that by the element ( 18 ), the base plate ( 16 ) relative to the hous se ( 12 ) is held in two different, in particular approximately perpendicular to each other directions. 9. Luftsackmodul nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) direkt zwischen der Basisplatte (16) und dem Element (18) angeordnet ist.9. Air bag module according to at least one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the housing ( 12 ) is arranged directly between the base plate ( 16 ) and the element ( 18 ). 10. Luftsackmodul nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (18) den Gehäuserand (22), insbesondere mit Hal­ tearmen (18a), zumindest bereichsweise umgreift.10. Air bag module according to at least one of the preceding claims, characterized in that the element ( 18 ) engages around the housing edge ( 22 ), in particular with hal tearmen ( 18 a), at least in regions. 11. Luftsackmodul nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) direkt zwischen der Basisplatte (16) und zu­ mindest einem Halteteil (24) angeordnet ist, das zwischen dem Ele­ ment (18) und dem Gehäuserand (22) angeordnet ist. 11. Airbag module according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the housing ( 12 ) is arranged directly between the base plate ( 16 ) and at least one holding part ( 24 ), the element between the ele ( 18 ) and the housing edge ( 22 ) is arranged. 12. Luftsackmodul nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (24) ringförmig ausgebildet ist und sich über den gesamten Umfang des Gehäuses (12) erstreckt.12. Air bag module according to claim 11, characterized in that the holding part ( 24 ) is annular and extends over the entire circumference of the housing ( 12 ). 13. Luftsackmodul nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (24) einen etwa parallel zur Basisplatte (16) ver­ laufenden Halteabschnitt (24a), der zwischen dem Element (18) und dem Gehäuse (12) angeordnet ist, und einen etwa parallel zur Ge­ häusewand (13) verlaufenden Halteabschnitt (24b) aufweist.13. Air bag module according to claim 11 or 12, characterized in that the holding part ( 24 ) an approximately parallel to the base plate ( 16 ) ver running section ( 24 a), which is arranged between the element ( 18 ) and the housing ( 12 ), and has an approximately parallel to the Ge housing wall ( 13 ) extending holding section ( 24 b). 14. Luftsackmodul nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) im Bereich des Gehäuserandes (22) zumin­ dest bereichsweise etwa radial nach innen vorsteht.14. Air bag module according to at least one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the housing ( 12 ) in the region of the housing edge ( 22 ) protrudes at least in regions approximately radially inwards. 15. Luftsackmodul nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) im Bereich des Gehäuserandes (22) mit nach innen vorstehenden Ansätzen (23) zwischen der Basisplatte (16) und dem Element (18) angeordnet ist. 15. Air bag module according to claim 14, characterized in that the housing ( 12 ) is arranged in the region of the housing edge ( 22 ) with inwardly projecting lugs ( 23 ) between the base plate ( 16 ) and the element ( 18 ). 16. Luftsackmodul nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) im Bereich des Gehäuserandes (22) mit meh­ reren in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Aussparungen (28) versehen ist, in die am Randbereich (26') der Basisplatte (16) ausge­ bildete Vorsprünge (32) eingreifen.16. Air bag module according to at least one of claims 1 to 13, characterized in that the housing ( 12 ) in the region of the housing edge ( 22 ) is provided with a plurality of recesses ( 28 ) distributed in the circumferential direction, into which at the edge region ( 26 ') the base plate ( 16 ) engage projections ( 32 ).
DE1999143368 1999-09-10 1999-09-10 Air bag module for motor vehicles Expired - Fee Related DE19943368B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999143368 DE19943368B4 (en) 1999-09-10 1999-09-10 Air bag module for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999143368 DE19943368B4 (en) 1999-09-10 1999-09-10 Air bag module for motor vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19943368A1 true DE19943368A1 (en) 2001-03-15
DE19943368B4 DE19943368B4 (en) 2010-09-30

Family

ID=7921528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999143368 Expired - Fee Related DE19943368B4 (en) 1999-09-10 1999-09-10 Air bag module for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19943368B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007107325A1 (en) * 2006-03-22 2007-09-27 Takata-Petri Ag Securing arrangement in an airbag module
US9789836B2 (en) 2015-09-01 2017-10-17 GM Global Technology Operations LLC Ring bracket for snap-lock engagement verification

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318279A1 (en) * 1992-06-02 1993-12-09 Trw Vehicle Safety Systems Air bag module construction for vehicle - incorporates heat shield which encloses rear section of inflation unit
DE4313616A1 (en) * 1993-04-26 1994-10-27 Trw Repa Gmbh Airbag restraint system for vehicles
DE4434685A1 (en) * 1994-07-19 1996-04-04 Takata Europ Gmbh Airbag arrangement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318279A1 (en) * 1992-06-02 1993-12-09 Trw Vehicle Safety Systems Air bag module construction for vehicle - incorporates heat shield which encloses rear section of inflation unit
DE4313616A1 (en) * 1993-04-26 1994-10-27 Trw Repa Gmbh Airbag restraint system for vehicles
DE4434685A1 (en) * 1994-07-19 1996-04-04 Takata Europ Gmbh Airbag arrangement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007107325A1 (en) * 2006-03-22 2007-09-27 Takata-Petri Ag Securing arrangement in an airbag module
RU2394703C1 (en) * 2006-03-22 2010-07-20 Таката-Петри Аг Fastener in air bad module
US7758065B2 (en) 2006-03-22 2010-07-20 Takata-Petri Ag Airbag module
US9789836B2 (en) 2015-09-01 2017-10-17 GM Global Technology Operations LLC Ring bracket for snap-lock engagement verification
DE102016115385B4 (en) 2015-09-01 2019-06-19 GM Global Technology Operations LLC RING BRACKET FOR VERIFICATION OF SNAP-LOCK INTERVENTION

Also Published As

Publication number Publication date
DE19943368B4 (en) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0622276B1 (en) Airbag restraint system for vehicles
EP1251043B1 (en) Unit comprising airbag and steering wheel
DE19521937B4 (en) safety device
DE69310440T2 (en) Lamp fastening device for motor vehicle headlights
DE69418593T2 (en) ROTATING SWITCH FOR MOTOR VEHICLES
EP1641068A2 (en) Antenna and method for mounting an antenna on a vehicle by a clamping force, preferably obtained by a bayonet connector
EP1219508A2 (en) Airbag module
EP2264358B1 (en) Luminaire and lightband
DE29706246U1 (en) Airbag module for a vehicle occupant restraint system
DE19616234C2 (en) Device for fastening a hub on a shaft, in particular a steering wheel hub on a steering column
DE10142528A1 (en) Fastening clamp for anchoring a component in a hole in a carrier plate
DE69408744T2 (en) Attaching a seat to a seat base in a vehicle
DE69006782T2 (en) Hand brake with theft protection.
DE10301662A1 (en) Device and method for fastening the interior of vehicles
DE19943368A1 (en) Air sack module for motor vehicles has housing and base plate held together by element at least partly outside housing that acts as bearer for inflator for inflating air sack.
DE20103892U1 (en) Vehicle interior trim
DE102015219814A1 (en) Car jack for a motor vehicle and method for assembling such a jack
DE212023000214U1 (en) roof rack for a vehicle
EP1060957B1 (en) Airbag module unit, and airbag module
DE20121126U1 (en) A connection between components
EP0858890A1 (en) Plate cylinder with an insertable clamping mechanism and method for using same
EP1088711A2 (en) Passenger side air bag module for a motor vehicle
DE20006595U1 (en) Vehicle steering wheel
EP1612432A1 (en) Fastening assembly for a trim panel and fastening method
DE19827724B4 (en) Air bag module

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUTOLIV DEVELOPMENT AB, VARGARDA, SE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AUTOLIV DEVELOPMENT AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., TROY, MICH., US

Effective date: 20110218

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401