[go: up one dir, main page]

DE202004006410U1 - Automatic catch with damping device for drawer pull-out guides - Google Patents

Automatic catch with damping device for drawer pull-out guides Download PDF

Info

Publication number
DE202004006410U1
DE202004006410U1 DE202004006410U DE202004006410U DE202004006410U1 DE 202004006410 U1 DE202004006410 U1 DE 202004006410U1 DE 202004006410 U DE202004006410 U DE 202004006410U DE 202004006410 U DE202004006410 U DE 202004006410U DE 202004006410 U1 DE202004006410 U1 DE 202004006410U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
housing
rail
damping device
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004006410U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Alfit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfit AG filed Critical Alfit AG
Priority to DE202004006410U priority Critical patent/DE202004006410U1/en
Priority to PCT/EP2005/004138 priority patent/WO2005102108A1/en
Publication of DE202004006410U1 publication Critical patent/DE202004006410U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Einzugsautomatik (20) für Schubladen-Ausziehführungen (10) mit einer an einer Korpuswand eines Möbelstücks zu befestigenden Führungsschiene (12) und einer – gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Mittelschiene – relativ zur Führungsschiene verschieblich gelagerten, an der Schublade zu befestigenden Laufschiene (14), wobei an einem an einer der beiden vorgenannten äußeren Schienen angeordneten Klinkengehäuse (22) ein durch eine Federanordnung mit einer langgestreckten Schraubenfeder (40) bistabil in zwei in Schubladen-Bewegungsrichtungen voneinander beabstandete Endlagen vorgespannter beweglicher Klinkenbauteil (24) vorgesehen ist, welcher eine Aufnahme (36) für einen an der anderen Schiene vorgesehenen Mitnehmen (28) aufweist, welcher bei der Relativverschiebung der Schienen bei Annäherung an die Schließstellung in die Aufnahme einfährt und den vorgespannten beweglichen Klinkenbauteil (24) verschwenkt und dadurch aus der zugeordneten Endlage entriegelt, wodurch dieser unter Wirkung der Federspannung in die andere Endlage bewegt wird und über den in der Aufnahme (36) gehaltenen Mitnehmer (28) die diesem zugeordnete Schiene in Schubladen-Einzugrichtung mitnimmt, wobei im Klinkengehäuse (22) das...automatic retraction (20) for Drawer pull-out guides (10) with a guide rail to be fastened to a cabinet wall of a piece of furniture (12) and one - if appropriate with the intermediary of a middle rail - relative to the guide rail slidably mounted, to be attached to the drawer rail (14), wherein on one of the two aforementioned outer rails arranged latch housing (22) by a spring arrangement with an elongated coil spring (40) bistable in two in drawer directions of movement from each other spaced end positions prestressed movable pawl component (24) is provided, which has a receptacle (36) for one on the other rail provided takeaway (28), which in the relative displacement the rails when approaching the closed position enters the receptacle and the biased movable pawl member (24) pivoted and thereby unlocked from the associated end position, causing this is moved under the action of the spring tension in the other end position and over in the receptacle (36) held driver (28) associated with this Rail in the drawer feed direction entrains, wherein in the latch housing (22) the...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen mit einer an einer Korpuswand eines Möbelstücks zu befestigenden Führungsschiene und einer – gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Mittelschiene – relativ zur Führungsschiene verschieblich gelagerten, an der Schublade zu befestigenden Laufschiene, wobei an einem an einer der beiden vorgenannten äußeren Schienen angeordneten Klinkengehäuse ein durch eine Federanordnung mit einer langgestreckten Schraubenfeder bistabil in zwei in Schubladen-Bewegungsrichtungen voneinander beabstandete Endlagen vorgespannter beweglicher Klinkenbauteil vorgesehen ist, welcher eine Aufnahme für einen an der anderen Schiene vorgesehenen Mitnehmer aufweist, welcher bei der Relativverschiebung der Schienen bei Annäherung an die Schließstellung in die Aufnahme einfährt und den vorgespannten beweglichen Klinkenbauteil verschwenkt und dadurch aus der zugeordneten Endlage entriegelt, wodurch dieser unter Wirkung der Federspannung in die andere Endlage bewegt wird und über den in der Aufnahme gehaltenen Mitnehmer die diesem zugeordnete Schiene in Schubladen-Einzugrichtung mitnimmt, wobei im Klinkengehäuse das Gehäuse einer Dämpfungseinrichtung angeordnet ist, in welchem ein Dämpferelement beweglich angeordnet ist, welches durch Übertragungselemente mit dem Klinkenbauteil gekoppelt ist. Mit einer Einzugsautomatik versehene Schubladen-Führungen dieser Art ( DE 40 20 277 C2 ), welche eine in einem Schrankkorpus ausziehbar gehalterte Schublade bei der Schließbewegung noch vor Erreichen der ganz geschlossenen Stellung durch die Spannkraft einer vorgespannten Feder zwangsläufig in die Schubladen-Schließstellung und gegen versehentliches Ausfahren – beispielsweise durch die Reaktion des Aufprallstoßes der Schubladenblende am Schrankkorpus oder durch Luftverdrängung innerhalb des Schrankkorpus beim Einschieben bzw. Ausfahren benachbarter Schubladen – halten, haben sich in den letzten Jahren in zunehmendem Umfang eingeführt. Da moderne Schubladen-Ausziehführungen durch die Lagerung der Schienen mittels Wälzkörpern oder Rollen sehr leichtgängig sind, müssen die zum Einziehen verwendeten Vorspannfedern in ihrer Vorspannung so bemessen sein, dass die zugehörigen Schubladen auch bei stärkerer Gewichtsbelastung sicher eingezogen und andererseits auch bei geringer gewichtsbelasteten Schubladen auch bei Luftströmung im Korpus nicht ungewollt geöffnet werden. Es hat sich nun gezeigt, dass hier eine optimale, allen Anforderungen Rechnung tragende Auslegung der Vorspannung der Feder schwierig ist. In der Regel wird die Spannkraft der Feder deshalb eher nach der sicheren Seite bemessen, was aber zur Folge hat, dass mindest leichtere Schubladen auf dem Einzugsweg beschleunigt werden und am Korpus anschlagen, wenn sie nicht bewußt von der die Schublade bedienenden Person abgebremst werden. Dieses stoßartige Zuschlagen oder Zuschnappen wird von vielen Möbelkäufern beanstandet, so dass die Möbelhersteller in den letzten Jahren dazu übergegangen sind, zusätzlich während des automatischen Einzugsvorgangs zwischen der Schublade und dem Schrankkorpus wirksam werdende Dämpfer vorzusehen, welche verhindern, dass die Schublade durch mit relativ hoher Vorspannung bemessene Federn der Einzugsautomatik in zu starkem Maße beschleunigt werden können. Die Verwendung solcher zusätzlicher Dämpfer stellt einen zusätzlichen konstruktiven und – aufgrund der erforderlichen zusätzlichen Montagearbeiten – herstellungstechnischen Aufwand dar. Außerdem sind zumindest Teile der Dämpfer bei geöffneter Schublade sichtbar, was optisch unbefriedigend ist und die zusätzliche Gefahr des Hängenbleibens von in der Schublade enthaltenen Aufbewahrungsgut birgt. Es wurden daher auch bereits Einzugsautomatiken entwickelt, bei denen ein Dämpfer in Form eines mit einem fluiden Dämpfungsmedium arbeitenden Kolbendämpfers im Klinkengehäuse integriert ist (WO 03/079855). Infolge der Bremswirkung des Dämpfers muss dann in der Einzugsautomatik eine relativ starke Schraubenfeder verwendet werden, deren Spannkraft nicht nur bei ausgezogenen und in der ausgezogenen Stellung verriegelter Stellung des Klinkenbauteils relativ hoch ist, sondern auch in der Schließstellung, um sicher zu stellen, dass die geschlossene Schublade sicher in der Schließstellung gehalten wird. Die verwendeten Lineardämpfer zeigen – ebenso wie in manchen Fällen alternativ verwendete Rotationsdämpfer – ein Dämpfungsverhalten, welches ebenfalls nachteilige Auswirkungen haben kann. Wenn nämlich eine in der Öffnungsstellung stehende und gegebenenfalls zusätzlich mit Füllgut hohen Gewichts belastete Schublade beim Schließen von der bedienenden Person durch Ausübung entsprechend hoher Kraft in Schließrichtung derart beschleunigt wird, dass der Mitnehmer bei Annäherung an die Schließstellung mit relativ hoher Geschwindigkeit auf den Klinkenbauteil auftrifft und diesen entriegelt, ist die Dämpfungswirkung solcher mit fluidem Dämpfungsmedium arbeitenden Dämpfungseinrichtungen sehr hoch, so dass die Masse der Schublade mit Schubladeninhalt praktisch auf kürzestem Weg abgebremst wird. Dadurch entstehen zwischen dem Mitnehmer und dem diesem zugeordneten Vorsprung am Klinkenbauteil hohe Stoßbeanspruchungen, die sich einerseits als plötzliche starke Abbremsung und Erschütterung der Schublade bemerkbar machen und andererseits auch zu Beschädigungen des Materials des Klinkenbauteils im Bereich seiner Aufnahme führen können.The invention relates to an automatic retraction for drawer pull-out guides with a guide rail to be fastened to a cabinet wall of a piece of furniture and a - possibly with the interposition of a middle rail - relative to the guide rail slidably mounted, to be fastened to the drawer rail, wherein on one of the two aforementioned outer Rail arranged latch housing is provided by a spring arrangement with an elongated coil spring bistable in two spaced apart in drawer movement directions end positions movable pawl member having a receptacle for a provided on the other rail driver, which in the relative displacement of the rails approaching the Closed position in the recording retracts and pivoted the prestressed movable pawl member and thereby unlocked from the associated end position, causing this under effect de r spring tension is moved to the other end position and the associated with the recording driver entrains the associated rail in the drawer-feed direction, wherein in the latch housing the housing of a damping device is arranged, in which a damper element is movably arranged, which by transmission elements with the latch member is coupled. Drawer guides of this type provided with automatic retraction ( DE 40 20 277 C2 ), which a retractable held in a cabinet body drawer during the closing movement before reaching the fully closed position by the tension of a preloaded spring inevitably in the drawer closed position and against accidental extension - for example, by the reaction of the impact shock of the drawer panel on the cabinet body or by air displacement within the cabinet body when inserting or extending adjacent drawers - have been introduced in recent years increasingly. Since modern drawer pull-outs are very smooth by the storage of rails by means of rolling elements or rollers, the bias springs used for retraction must be sized in their bias so that the associated drawers safely retracted even under heavy weight load and on the other hand, even at low weighted drawers even at Air flow in the body should not be opened unintentionally. It has now been shown that an optimal interpretation of the bias of the spring bearing all requirements is difficult here. In general, the resilience of the spring is therefore measured rather on the safe side, but this has the consequence that at least lighter drawers are accelerated on the intake path and strike the carcass, if they are not deliberately slowed down by the person operating the drawer. This shock-like slamming or snapping is criticized by many furniture buyers, so that the furniture manufacturers have gone over in recent years to provide additionally during the automatic collection process between the drawer and the cabinet body becoming effective damper, which prevent the drawer by with relatively high bias dimensioned springs of automatic retraction can be accelerated too much. The use of such additional damper provides an additional constructive and - due to the required additional installation work - manufacturing effort. In addition, at least parts of the damper with open drawer are visible, which is visually unsatisfactory and carries the additional risk of snagging contained in the drawer storage. Therefore, automatic feeders have already been developed in which a damper in the form of a piston damper operating with a fluid damping medium is integrated in the pawl housing (WO 03/079855). Due to the braking effect of the damper then a relatively strong coil spring must be used in the automatic retraction, the clamping force is relatively high not only in the extended and locked position in the extended position of the latch member, but also in the closed position to ensure that the closed Drawer is held securely in the closed position. The linear dampers used show - as well as in some cases alternatively used rotary dampers - a damping behavior, which can also have adverse effects. Namely, if a standing in the open position and optionally additionally loaded with contents high weight drawer when closing by the operator by correspondingly high force in the closing direction is accelerated so that the driver hits when approaching the closed position at a relatively high speed on the latch member and unlocks this, the damping effect of such working with fluid damping medium damping devices is very high, so that the mass of the drawer with drawer contents is practically slowed down on the shortest path. This results in high impact stresses between the driver and the associated projection on the pawl component, which on the one hand make themselves noticeable as a sudden strong deceleration and vibration of the drawer and on the other hand can also lead to damage to the material of the pawl component in the region of its receptacle.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen mit Dämpfungseinrichtung zu schaffen, bei welcher auch beim Schließen einer Schublade mit hoher Beschleunigung keine stoßartige Abbremsung beim Wirksamwerden der Einzugsautomatik bei Annäherung der Schublade an ihre Schließstellung auftritt.The invention is based on the object to provide an automatic retraction for drawer pull-outs with damping device, in which even when closing a drawer with high acceleration no stoßarti ge slowing down when the automatic catch mechanism comes into effect when the drawer approaches its closed position.

Ausgehend von einer Einzugsautomatik der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Gehäuse der Dämpfungseinrichtung im Klinkengehäuse um ein vorgegebenes Maß in Schubladen-Bewegungsrichtung verschieblich angeordnet und federnd in die der Klinken-Verriegelungsstellung zugeordnete Verschiebungsstellung vorgespannt ist. Das Gehäuse der Dämpfungseinrichtung ist also nicht – wie bei den bekannten Einzugsautomatiken mit Dämpfung – starr im Klinkengehäuse angeordnet, sondern um einen gewissen Weg in Schubladen-Schließrichtung verschieblich und wird durch Federvorspannung in die der Schubladen-Öffnungsrichtung zugeordnete Endstellung vorgespannt. Die Dämpfungseinrichtung insgesamt wirkt dann also beim Ineingriffkommen des Mitnehmers der Einziehführung mit dem Klinkenbauteil als federnder Puffer, welcher den anfänglichen Aufprallstoß beim Entriegeln des Klinkenbauteils abfedert und zum Teil abbaut, worauf dann die Dämpfungseinrichtung ihrerseits in der gewünschten Weise die Schließbewegung der Schublade geschwindigkeitsabhängig dämpft.outgoing from a automatic intake of the type mentioned is this task according to the invention thereby solved, that the case the damping device in the latch housing by a predetermined amount in Drawer movement direction slidably arranged and resilient in the pawl locking position associated shift position is biased. The case of the attenuator So it's not like that in the known automatic catch with damping - rigidly arranged in the pawl housing, but a certain way in drawer-closing direction slidable and is spring preloaded in the drawer opening direction biased end position biased. The damping device in total So then acts when engaging the driver of the Einziehführung with the latch member as a resilient buffer, which the initial impact shock when unlocking of the pawl component cushioned and partially degraded, whereupon the attenuator in turn, in the desired Way the closing movement the drawer attenuates depending on the speed.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Dämpfungseinrichtung in an sich bekannter Weise als Lineardämpfer ausgebildet, in welchem in einem langgestreckten hohlzylindrischen Gehäuse ein Dämpferkolben parallel zur Schubladen-Bewegungsrichtung verschieblich angeordnet ist, in welchem das eine Ende einer verschieblich durch eine Endkappe des hohlzylindrischen Gehäuses hindurchgeführten Kolbenstange angreift, an deren anderem freien Ende Mittel zur Herstellung einer Mitnahmeverbindung mit dem Klinkenbauteil zumindest während der Bewegung des Klinkenbauteils aus der verriegelten Endlage in die andere, der Schubladen-Schließstellung zugeordnete Endlage vorgesehen sind.at a preferred embodiment of Invention is the damping device formed in a conventional manner as a linear damper, in which in an elongated hollow cylindrical housing, a damper piston parallel to the drawer movement direction slidably disposed, in which one end of a slidably through an end cap of the hollow cylindrical housing passed piston rod engages, at the other free end means for producing a driving connection with the pawl member at least during movement of the pawl member from the locked end position to the other, the drawer closed position assigned end position are provided.

Dabei ist die Ausgestaltung dann vorzugsweise so getroffen, dass das Gehäuse der Dämpfungseinrichtung in einer in Schubladen-Bewegungsrichtung verlaufenden langgestreckten Ausnehmung in Schubladen-Bewegungsrichtung verschieblich geführt angeordnet ist, wobei die Länge der Ausnehmung im Klinkengehäuse in Schubladen-Bewegungsrichtung länger als das Gehäuse selbst bemessen ist, und dass zwischen dem Gehäuse der Dämpfungseinrichtung und der der Schubladen-Schließstellung zugeordneten Begrenzungswand der Ausnehmung im Klinkengehäuse eine unter Druckvorspannung stehende Feder angeordnet ist. Diese Ausgestaltung ist auch dann verwirklichbar, wenn anstelle eines Lineardämpfers ein Rotationsdämpfer Verwendung findet, bei welchem ein drehbar in einem Dämpfergehäuse gelagertes Dämpferelement durch ein mit ihm drehfest verbundenes äußeres Mitnahmeelement, beispielsweise einem bei Annäherung der Schublade an die Schließstellung mit einer Zahnstange in Eingriff kommendes Zahnrad innerhalb des mit einem fluiden Dämpfungsmedium gefüllten Gehäuses in Drehung versetzt wird.there the configuration is then preferably made such that the housing of the attenuator in an elongated drawer direction of movement Recess arranged displaceably guided in the drawer-moving direction is, being the length the recess in the pawl housing in drawer movement direction longer than the housing itself is dimensioned, and that between the housing of the damping device and the the drawer closed position associated boundary wall of the recess in the pawl housing a is arranged under pressure bias spring. This embodiment is also feasible, if instead of a linear damper Rotary damper use finds, in which a rotatably mounted in a damper housing damper element through a rotatably connected with him outer driving element, for example one at approach the drawer to the closed position with a rack meshing gear within the with a fluid damping medium filled housing is set in rotation.

Die das Dämpfergehäuse abpuffernde Feder wird dabei bevorzugt von wenigstens einer als Druckfeder ausgebildeten Schraubenfeder gebildet.The the damper housing buffers Spring is preferably formed by at least one as a compression spring Coil spring formed.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:The Invention is in the following description of an embodiment explained in connection with the drawing, in which:

1 eine isometrische Darstellung einer mit einer erfindungsgemäßen Dämpfungseinrichtung versehenen Schubladen-Ausziehführung; 1 an isometric view of a provided with a damping device according to the invention drawer pull-out;

2 eine Schnittansicht, gesehen in Richtung der Pfeile 2–2 in 1; 2 a sectional view, seen in the direction of the arrows 2-2 in 1 ;

3 eine isometrische Ansicht der Einzugsautomatik der in 1 gezeigten Schubladen-Ausziehführung mit Blickrichtung auf die Oberseite des Klinkengehäuses; 3 an isometric view of the automatic closure of the in 1 shown drawer pull-out guide looking towards the top of the latch housing;

4 eine isometrische Darstellung der in 3 dargestellten Einzugsautomatik mit Blickrichtung auf die Unterseite des Klinkengehäuses; 4 an isometric representation of in 3 illustrated automatic intake with view towards the bottom of the pawl housing;

5 eine Draufsicht auf die Einzugsautomatik, gesehen in Richtung des Pfeils 5 in 3; und 5 a plan view of the automatic retraction, as seen in the direction of the arrow 5 in 3 ; and

6 eine Schnittansicht durch die Einzugsautomatik, gesehen in Richtung der Pfeile 6–6 in 5. 6 a sectional view through the automatic retraction, as seen in the direction of the arrows 6-6 in 5 ,

In den 1 und 2 ist ein in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnete, im speziellen Falls als Einfachauszug mit einer an der Seitenwand eines Schrankkorpus zu befestigenden profilierten Führungsschiene 12 und einer durch Wälzkörper längsverschieblich auf an der Führungsschiene ausgebildeten Laufbahnen geführten, der Schublade zugeordneten profilierten Laufschiene 14 ausgebildete Schubladen-Ausziehführung gezeigt. Da derartige Ausziehführungen – sei es in Form eines dargestellten Einfachauszuges 10 oder auch in Form von zusätzlich mit einer zwischengeschalteten Mittelschiene versehenen Vollauszuges – an sich bekannt sind, wird hier auf eine Beschreibung solcher Ausziehführungen im einzelnen verzichtet. Bekannt ist auch der grundsätzliche Aufbau der bei der dargestellten Ausziehführung 10 vorgesehenen Einzugs automatik 20, welche eine mittels einer solchen Ausziehführung in einem Schrankkorpus gelagerte Schublade beim Schließvorgang bei Annäherung an die Schließstellung zwangsläufig vollständig in den Korpus einzieht.In the 1 and 2 is one in its entirety with 10 designated, in particular, as a single extension with a profiled guide rail to be fastened to the side wall of a cabinet body 12 and a longitudinally displaceable by rolling on trained on the guide rail tracks, the drawer associated profiled running rail 14 trained drawer pull-out guide shown. Since such Ausziehführungen - be it in the form of a single representation shown 10 or in the form of additionally provided with an intermediate middle rail full extension - known per se, will be omitted here to a description of such pull-guides in detail. Also known is the basic structure of the pull-out guide shown 10 provided automatic collection 20 , which inevitably draws completely into the carcass a drawer mounted by means of such a pull-out in a cabinet body during the closing process when approaching the closed position.

Nachstehend wird die erfindungsgemäße Weiterbildung solcher – an sich bekannter – Einzugsautomatiken 20 in Verbindung mit den 3 bis 6 beschrieben.Below is the inventive development of such - known per se - automatic feed 20 in conjunction with the 3 to 6 described.

Die Einzugsautomaik 20 weist ein langgestrecktes flaches Klinkengehäuse 22 auf, in welchem ein flacher scheibenartiger Klinkenbauteil 24 zwischen zwei Endstellungen verschieblich geführt ist. Diese Führung erfolgt durch den Eingriff vom zwei vom flachen Teil des Klinkenbauteils 24 vortretende, in Verschiebungsrichtung voneinander beabstandete Führungszapfen, welche nach Art einer Kulissenführung in eine in der zugeordneten Wandung des Klinkengehäuses 22 vorgesehene, über den größten Teil ihrer Längserstreckung geradlinig verlaufende Führungsnut eingreifen. Diese Führungsnut ist an dem in den Zeichnungsfiguren 3 und 4 rechts gelegenen und in 5 unteren Ende bogenförmig gekrümmt, so dass der in die Führungsnut eingreifende vordere Führungszapfen bei Erreichen dieses Endbereichs aus der geradlinigen Bewegungsbahn herausgeführt wird, wodurch der Klinkenbauteil 24 eine Abkippbewegung ausführt.The intake car 20 has an elongated flat jack housing 22 in which a flat disc-like latch member 24 slidably guided between two end positions. This guide is made by the engagement of the two of the flat part of the pawl member 24 vortretende, in the direction of displacement spaced apart guide pins, which in the manner of a slotted guide into one in the associated wall of the pawl housing 22 provided, engage over the greater part of its longitudinal extension rectilinear guide groove. This guide is on the in the drawing figures 3 and 4 right and in 5 arcuately curved bottom end, so that the engaging in the guide groove front guide pin is brought out on reaching this end portion of the rectilinear trajectory, whereby the pawl member 24 performs a Abkippbewegung.

Am oberen Rand weist der Klinkenbauteil 24 zwei über den Rand des Klinkengehäuses 12 vortretende, voneinander beabstandete Vorsprünge 32 und 34 auf, zwischen denen eine Aufnahme 36 für einen – in 5 angedeuteten – von zwei von der Laufschiene 14 nach unten vortretenden Stiften gebildeten Mitnehmer 28 ausgebildet ist, welcher beim Ausziehen der Schublade relativ zum Klinkengehäuse in Ausziehrichtung den Klinkenbauteil 24 zwangsläufig im Klinkengehäuse verschiebt. Beim Ausziehvorgang wird also der Klinkenbauteil 24 aus der der Schließstellung zugeordneten Endstellung in die in den 3 bis 5 dargestellte Endstellung vom Mitnehmer 28 mitgenommen. Bei Erreichen der Endstellung wird der Klinkenbauteil dann – wie erwähnt – abgekippt, wodurch der in Ausziehrichtung vordere Vorsprung 34 in Abwärtsrichtung ins Innere des Klinkengehäuses 22 geführt und durch die Spannkraft einer als langgestreckte Schraubenfeder 40 in dieser abgekippten Stellung verriegelt wird. Der Mitnehmer 28 kann dann aus der Aufnahme 36 heraustreten und somit die die Schublade halternde Laufschiene 14 weitgehend kräftefrei auf der Führungsschiene 12 in Schubladen-Ausziehrichtung verschoben werden. Im Klinkengehäuse 22 ist in einer langgestreckten Aussparung eine Dämpfungseinrichtung 42 vorgesehen, die als Kolbendämpfer ausgebildet ist, bei welcher in einem langgestreckten zylindrischen Dämpfergehäuse 44 ein Kolben gelagert ist, dessen aus dem Gehäuse 44 herausgeführte Kolbenstange 36 mit dem Klinkenbauteil 24 gekoppelt ist.At the top of the pawl component 24 two over the edge of the jack housing 12 protruding, spaced-apart projections 32 and 34 on, between which a recording 36 for one - in 5 indicated - by two of the track 14 downwardly protruding pins formed driver 28 is formed, which when pulling the drawer relative to the pawl housing in the pull-out the pawl member 24 inevitably shifted in the pawl housing. When pulling out so the latch member 24 from the closed position associated end position in the in the 3 to 5 illustrated end position of the driver 28 taken. Upon reaching the end position of the pawl member is then - as mentioned - tipped, whereby the front projection in the withdrawal direction 34 in the downward direction into the interior of the jack housing 22 guided and by the clamping force of an elongated coil spring 40 locked in this tilted position. The driver 28 can then from the recording 36 emerge and thus the drawer-retaining track 14 largely free of forces on the guide rail 12 be moved in drawer pull-out direction. In the latch housing 22 is in an elongated recess a damping device 42 provided, which is designed as a piston damper, in which in an elongated cylindrical damper housing 44 a piston is mounted, whose from the housing 44 led out piston rod 36 with the pawl component 24 is coupled.

Das eine Ende der langgestreckten Schraubenfeder 40 greift direkt am Klinkenbauteil 24 an, während das neben dem Dämpfer-Zylinder 44 im Klinkengehäuse 22 angeordnete andere Ende der Schraubenfeder im Klinkengehäuse 22 befestigt ist. Um die wirksame Federlänge der Schraubenfeder 40 zu vergrößern und so die Änderung ihrer Vorspannung während der Verschiebung der Schublade im Einzugsbereich möglichst gering zu halten, ist die Schraubenfeder 40 noch um eine drehbar im Klinkengehäuse 22 gelagerte Rolle 46 herum und parallel zu ihrem am Klinkenbauteil 24 angreifenden Abschnitt im Klinkengehäuse 22 zurückgeführt und mit dem freien Ende des im Klinkengehäuse 22 befestigt. Insoweit entspricht die Einzugsautomatik 20 bekannten Einzugsautomatiken.One end of the elongated coil spring 40 engages directly on the pawl component 24 while that next to the damper cylinder 44 in the latch housing 22 arranged other end of the coil spring in the latch housing 22 is attached. To the effective spring length of the coil spring 40 To increase and thus keep the change in their bias during the displacement of the drawer in the catchment area as low as possible, is the coil spring 40 still one rotatable in the pawl housing 22 stored roll 46 around and parallel to her on the latch component 24 attacking section in the latch housing 22 returned and with the free end of the in the jack housing 22 attached. In that regard, the automatic feed corresponds 20 known automatic feeders.

Abweichend von den bekannten Einzugsautomatiken ist jedoch der Dämpferzylinder 44 nicht starr in Längsrichtung im Klinkengehäuse 22 festgelegt, sondern um ein gewisses vorgegebenes Verschiebungsmaß längsverschieblich. Insbesondere in 4 ist erkennbar, dass das kolbenstangenzugewandte stirnseitige Ende des Dämpfergehäuses 44 an zwei Vorsprüngen 48 des Klinkengehäuses 22 abgestützt ist und durch die Vorspannung der Schraubenfeder 40 in Anlage an die Vorsprünge 48 gezogen wird. Die gegenüberliegende, kolbenstangenabgewandte Stirnseite des Dämpfergehäuses 44 liegt dagegen nicht an einem Abschnitt des Klinkengehäuses 22 an, sondern ist in einem verlängerten Abschnitt 50 der das Dämpfergehäuse 44 aufnehmenden Vertiefung des Klinkengehäuses 22 verschieblich gehalten, wobei eine zwischen dem kolbenstangenabgewandten Ende des Dämpfergehäuses 44 und der gegenüberliegenden beabstandeten Querwand des Abschnitts 50 der Ausnehmung im Gehäuse eine unter Duckvorspannung stehende Pufferfeder 52 eingesetzt ist, welche das Dämpfergehäuse 44 zusätzlich in Anlage an die Vorsprünge 48 drängt.Deviating from the known automatic feed, however, the damper cylinder 44 not rigid in the longitudinal direction in the latch housing 22 fixed, but by a certain predetermined displacement longitudinally displaceable. In particular in 4 It can be seen that the end facing the rod end of the damper housing 44 at two protrusions 48 of the jack housing 22 is supported and by the bias of the coil spring 40 in contact with the projections 48 is pulled. The opposite, kolbenstangenabgewandte end face of the damper housing 44 on the other hand, is not located on a portion of the jack housing 22 but is in an extended section 50 the damper housing 44 receiving recess of the jack housing 22 slidably held, one between the rod end facing away from the damper housing 44 and the opposing spaced transverse wall of the section 50 the recess in the housing a standing under duck bias buffer spring 52 is inserted, which is the damper housing 44 additionally in contact with the projections 48 urges.

Es ist somit klar, dass das Dämpfergehäuse 44 sich in der Ausnehmung 50 noch unter zusätzlicher Zusammendrückung der Pufferfeder 52 verschieben kann. Die kolbenstangenseitige Stirnfläche des Dämpfergehäuses 44 hebt sich dann von den Anschlagflächen der Vorsprünge 48 ab.It is therefore clear that the damper housing 44 in the recess 50 still under additional compression of the buffer spring 52 can move. The piston rod-side end face of the damper housing 44 then rises from the abutment surfaces of the projections 48 from.

Die zusätzlich in Schließrichtung gefederte Abstützung des Dämpfergehäuses 44 dient der Pufferung von Stößen, die beim Auslösen des verriegelten Klinkenbauteils 24 entstehen können, wenn eine Schublade aus der Öffnungsstellung stark beschleunigt geschlossen wird und dann die Mitnehmer 28 mit hoher Geschwindigkeit in die Ausnehmung 36 des Klinkenbauteils einfährt und stoßartig am Vorsprung 22 angreift. Der Kolben der Dämpfungseinrichtung baut dann zunächst einen hohen Dämpfungswiderstand auf, so dass der Anprallstoß der Schublade auf den Klinkenbauteil und von diesem über die Kolbenstange 36 auf das Dämpfergehäuse 44 übertragen wird. Über die Pufferfeder 52 wird dann dieser Aufprallstoß abgefedert, ohne dass die anschließend einsetzende Dämpfungsfunktion der Dämpfungseinrichtung 42 beeinträchtigt wird.The additionally sprung in the closing direction support of the damper housing 44 serves to buffer shocks generated when the locked pawl component is released 24 can arise when a drawer is closed from the open position strongly accelerated and then the driver 28 at high speed into the recess 36 the latch member enters and abruptly on the projection 22 attacks. The piston of the damping device then first builds up a high damping resistance, so that the impact impact of the drawer on the pawl member and from this via the piston rod 36 on the damper housing 44 is transmitted. About the buffer spring 52 then this collision impact is cushioned, without the subsequent onset damping function of the damping device 42 is impaired.

Claims (5)

Einzugsautomatik (20) für Schubladen-Ausziehführungen (10) mit einer an einer Korpuswand eines Möbelstücks zu befestigenden Führungsschiene (12) und einer – gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Mittelschiene – relativ zur Führungsschiene verschieblich gelagerten, an der Schublade zu befestigenden Laufschiene (14), wobei an einem an einer der beiden vorgenannten äußeren Schienen angeordneten Klinkengehäuse (22) ein durch eine Federanordnung mit einer langgestreckten Schraubenfeder (40) bistabil in zwei in Schubladen-Bewegungsrichtungen voneinander beabstandete Endlagen vorgespannter beweglicher Klinkenbauteil (24) vorgesehen ist, welcher eine Aufnahme (36) für einen an der anderen Schiene vorgesehenen Mitnehmen (28) aufweist, welcher bei der Relativverschiebung der Schienen bei Annäherung an die Schließstellung in die Aufnahme einfährt und den vorgespannten beweglichen Klinkenbauteil (24) verschwenkt und dadurch aus der zugeordneten Endlage entriegelt, wodurch dieser unter Wirkung der Federspannung in die andere Endlage bewegt wird und über den in der Aufnahme (36) gehaltenen Mitnehmer (28) die diesem zugeordnete Schiene in Schubladen-Einzugrichtung mitnimmt, wobei im Klinkengehäuse (22) das Gehäuse (44) einer Dämpfungseinrichtung (42) angeordnet ist, in welchem ein Dämpferelement beweglich angeordnet ist, welches durch Übertragungselemente mit dem Klinkenbauteil (24) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das das Gehäuse (44) der Dämpfungseinrichtung (42) im Klinkengehäuse (22) um ein vorgegebenes Maß in Schubladen-Bewegungsrichtung verschieblich angeordnet und federnd in die der Klinken-Verriegelungsstellung zugeordnete Verschiebungsstellung vorgespannt ist.Automatic intake ( 20 ) for drawer pull-out guides ( 10 ) with a guide rail to be fastened to a cabinet wall of a piece of furniture ( 12 ) and a - possibly with the interposition of a middle rail - relative to the guide rail slidably mounted, to be attached to the drawer slide rail ( 14 ), wherein on a arranged on one of the two aforementioned outer rails pawl housing ( 22 ) by a spring arrangement with an elongated coil spring ( 40 ) bistable in two in traverse directions of movement spaced-apart end positions biased movable pawl member ( 24 ) is provided, which a recording ( 36 ) for a take-away provided on the other rail ( 28 ), which moves in the relative displacement of the rails when approaching the closed position in the receptacle and the prestressed movable pawl component ( 24 ) and thus unlocked from the associated end position, whereby it is moved under the action of the spring tension in the other end position and on the in the recording ( 36 ) ( 28 ) entrains the associated rail in the drawer-feed direction, wherein in the latch housing ( 22 ) the housing ( 44 ) a damping device ( 42 ) is arranged, in which a damper element is movably arranged, which by transmission elements with the pawl member ( 24 ), characterized in that the housing ( 44 ) of the damping device ( 42 ) in the latch housing ( 22 ) is displaceably arranged by a predetermined amount in the direction of movement of the drawer and resiliently biased into the displacement position associated with the latch position. Einzugsautomatik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung (42) in an sich bekannter Weise als Lineardämpfer (42) ausgebildet ist, welche in einem langgestreckten hohlzylindrischen Gehäuse (44) einen parallel zur Schubladen-Bewegungsrichtung verschieblich angeordneten Dämpferkolben aufweist, an welchem das eine Ende einer verschieblich durch eine Endkappe des hohlzylindrischen Gehäuses (44) hindurchgeführten Kolbenstange (36) angreift, an deren anderem freien Ende Mittel zur Herstel lung einer Mitnahmeverbindung mit dem Klinkenbauteil (24) zumindest während der Bewegung des Klinkenbauteils aus der verriegelten Endlage in die andere, der Schubladen-Schließstellung zugeordnete Endlage vorgesehen sind.Automatic retraction according to claim 1, characterized in that the damping device ( 42 ) in a manner known per se as a linear damper ( 42 ) formed in an elongated hollow cylindrical housing ( 44 ) has a parallel to the drawer movement direction displaceably arranged damper piston, on which one end of a displaceable by an end cap of the hollow cylindrical housing ( 44 ) guided piston rod ( 36 ) engages, at the other free end means for the produc- tion of a driving connection with the pawl member ( 24 ) are provided at least during the movement of the pawl member from the locked end position to the other, the drawer closed position associated end position. Einzugsautomatik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung (42) in an sich bekannter Weise als Rotationsdämpfer ausgebildet ist, bei welchem im Innern eines mit einem als Dämpfungsmedium dienenden gasförmigen oder fluiden Medium gefüllten Gehäuses (44) ein Dämpferelement drehbar gelagert ist, welches drehfest mit einem auf der Außenseite des Gehäuses vorgesehenen Drehbetätigungsbauteil gekoppelt ist, an welchem der Mitnehmer (28) bei Annäherung der Laufschine an die Schubladenschließstellung in Eingriff kommt und das Drehbetätigungsbautei sowie das Dämperelement bei der abschließenden Verschiebung der Laufschiene in Drehung versetzt.Automatic retraction according to claim 1, characterized in that the damping device ( 42 ) is formed in a manner known per se as a rotary damper, wherein in the interior of a filled with a serving as a damping medium gaseous or fluid medium housing ( 44 ) a damper element is rotatably mounted, which is non-rotatably coupled to a provided on the outside of the housing rotary actuation component, on which the driver ( 28 ) comes in approach of the rotor to the drawer closing position into engagement and the Drehbetätigungsbautei and the damper element in the final displacement of the running rail in rotation. Einzugsautomatik nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (44) der Dämpfungseinrichtung (42) in einer in Schubladen-Bewegungsrichtung verlaufenden langgestreckten Ausnehmung in Schubladen-Bewegungsrichtung verschieblich geführt angeordnet ist, wobei die Länge der Ausnehmung im Klinkengehäuse in Schubladen-Bewegungsrichtung länger als das Gehäuse (44) selbst bemessen ist, und dass zwischen dem Gehäuse (44) der Dämpfungseinrichtung (42) und der der Schubladen-Schließstellung zugeordneten Begrenzungswand der Ausnehmung im Klinkengehäuse (22) eine unter Druckvorspannung stehende Feder (52) angeordnet ist.Automatic retraction according to one of claims 1 to 3, characterized in that the housing ( 44 ) of the damping device ( 42 ) is slidably guided in a direction in the direction of movement of the drawer extending elongated recess in the drawer movement direction, wherein the length of the recess in the latch housing in the drawer movement direction longer than the housing ( 44 ) itself, and that between the housing ( 44 ) of the damping device ( 42 ) and the drawer closed position associated boundary wall of the recess in the latch housing ( 22 ) a spring under pressure ( 52 ) is arranged. Einzugsautomatik nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (52) von wenigstens einer als Druckfeder der ausgebildeten Schraubenfeder gebildet wird.Automatic retraction according to claim 4, characterized in that the spring ( 52 ) is formed by at least one as a compression spring of the formed coil spring.
DE202004006410U 2004-04-20 2004-04-20 Automatic catch with damping device for drawer pull-out guides Expired - Lifetime DE202004006410U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004006410U DE202004006410U1 (en) 2004-04-20 2004-04-20 Automatic catch with damping device for drawer pull-out guides
PCT/EP2005/004138 WO2005102108A1 (en) 2004-04-20 2005-04-19 Automatic retractor with a damping device for drawer opening guides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004006410U DE202004006410U1 (en) 2004-04-20 2004-04-20 Automatic catch with damping device for drawer pull-out guides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004006410U1 true DE202004006410U1 (en) 2005-09-01

Family

ID=34967997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004006410U Expired - Lifetime DE202004006410U1 (en) 2004-04-20 2004-04-20 Automatic catch with damping device for drawer pull-out guides

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202004006410U1 (en)
WO (1) WO2005102108A1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019351A1 (en) * 2006-04-24 2007-10-25 Zimmer, Günther Guidance system with acceleration and deceleration device
DE102007008688A1 (en) * 2007-02-20 2008-08-21 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Feeding device for sliding elements
DE102007008363B3 (en) * 2007-02-16 2008-09-18 Zimmer, Günther Pulling device with down or deflected tension spring
DE202010000144U1 (en) 2010-02-08 2011-06-09 Karl Simon GmbH & Co. KG, 78733 Feeding device for furniture
EP2353445A1 (en) 2010-02-08 2011-08-10 Karl Simon GmbH & Co. Kg Slide for retracting parts of furniture
DE202013005797U1 (en) 2013-06-28 2014-09-29 Grass Gmbh Feeding device, pull-out guide with a collection device and furniture with a pull-out guide
DE102014106796A1 (en) 2014-05-14 2015-11-19 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Feeding device for furniture
EP2873345A4 (en) * 2012-07-12 2016-03-23 Segos Co Ltd Automatic closing apparatus
EP3138441A1 (en) * 2015-09-04 2017-03-08 Grass GmbH Damping device for damping the opening movement of a movable part of a piece of furniture
EP3147440A1 (en) 2010-02-08 2017-03-29 KARL SIMON GmbH & Co. KG Retraction device for sliding doors
DE102006057582C5 (en) * 2005-12-07 2018-10-31 Lg Electronics Inc. Refrigerator rail assembly and refrigerator storage container drawer / drawer device with same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021458A1 (en) * 2008-04-29 2010-01-07 Zimmer, Günther Acceleration device with two energy storage devices

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20120112U1 (en) * 2001-12-12 2002-02-21 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Air damper for moving furniture parts
DE20120512U1 (en) * 2001-02-26 2002-04-18 Julius Blum Ges.m.b.H., Höchst Locking device for a movable furniture part
EP1348354A1 (en) * 2002-03-25 2003-10-01 Arturo Salice S.p.A. Damping device for guiding and moving furniture parts for damping their kinetic energy and/or the impact of their opposed movements
WO2003079855A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-02 Alfit Ag Self-closing drawer runners with integrated damping
EP1350443A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-08 Illinois Tool Works Inc. Slide mechanism
US20030234604A1 (en) * 2002-06-20 2003-12-25 Nan Juen International Co., Ltd. Buffer and return device for a slide rail in a drawer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020277C2 (en) 1990-06-26 1995-02-09 Lautenschlaeger Mepla Werke Automatic retraction for drawer pull-out guides
DE20218067U1 (en) * 2002-11-19 2003-01-30 Julius Blum Ges.m.b.H., Höchst Closing and / or pulling device for movable furniture parts
WO2005044046A1 (en) * 2003-01-10 2005-05-19 Alfit Ag Automatic retraction mechanism for drawer pull-out guides

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20120512U1 (en) * 2001-02-26 2002-04-18 Julius Blum Ges.m.b.H., Höchst Locking device for a movable furniture part
DE20120112U1 (en) * 2001-12-12 2002-02-21 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Air damper for moving furniture parts
EP1348354A1 (en) * 2002-03-25 2003-10-01 Arturo Salice S.p.A. Damping device for guiding and moving furniture parts for damping their kinetic energy and/or the impact of their opposed movements
WO2003079855A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-02 Alfit Ag Self-closing drawer runners with integrated damping
EP1350443A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-08 Illinois Tool Works Inc. Slide mechanism
US20030234604A1 (en) * 2002-06-20 2003-12-25 Nan Juen International Co., Ltd. Buffer and return device for a slide rail in a drawer

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057582C5 (en) * 2005-12-07 2018-10-31 Lg Electronics Inc. Refrigerator rail assembly and refrigerator storage container drawer / drawer device with same
DE102006019351B4 (en) * 2006-04-24 2008-08-28 Zimmer, Günther Guidance system with acceleration and deceleration device
DE102006019351A1 (en) * 2006-04-24 2007-10-25 Zimmer, Günther Guidance system with acceleration and deceleration device
DE102007008363B3 (en) * 2007-02-16 2008-09-18 Zimmer, Günther Pulling device with down or deflected tension spring
DE102007008688A1 (en) * 2007-02-20 2008-08-21 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Feeding device for sliding elements
DE202010000144U1 (en) 2010-02-08 2011-06-09 Karl Simon GmbH & Co. KG, 78733 Feeding device for furniture
EP2353445A1 (en) 2010-02-08 2011-08-10 Karl Simon GmbH & Co. Kg Slide for retracting parts of furniture
DE102010000341A1 (en) 2010-02-08 2011-08-11 Karl Simon GmbH & Co. KG, 78733 Feeding device for furniture
EP2647311A1 (en) 2010-02-08 2013-10-09 Karl Simon GmbH & Co. Kg Slide assembly for retracting parts of furniture
EP3147440A1 (en) 2010-02-08 2017-03-29 KARL SIMON GmbH & Co. KG Retraction device for sliding doors
EP2873345A4 (en) * 2012-07-12 2016-03-23 Segos Co Ltd Automatic closing apparatus
DE202013005797U1 (en) 2013-06-28 2014-09-29 Grass Gmbh Feeding device, pull-out guide with a collection device and furniture with a pull-out guide
US10028583B2 (en) 2013-06-28 2018-07-24 Grass Gmbh Closing device, extension runner having a closing device as well as furniture item having an extension runner
WO2014207234A1 (en) 2013-06-28 2014-12-31 Grass Gmbh Retraction device, extension guide having a retraction device and furniture having an extension guide
DE102014106796A1 (en) 2014-05-14 2015-11-19 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Feeding device for furniture
EP3138441A1 (en) * 2015-09-04 2017-03-08 Grass GmbH Damping device for damping the opening movement of a movable part of a piece of furniture
CN106617811A (en) * 2015-09-04 2017-05-10 格耐使有限责任公司 Buffer device used for buffering opening motion of movable furniture part
US9885205B2 (en) 2015-09-04 2018-02-06 Grass Gmbh Damping device for the damping of the opening movement of a moveable furniture part
CN106617811B (en) * 2015-09-04 2019-02-12 格耐使有限责任公司 Damping device for damping the opening movement of movable furniture parts

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005102108A1 (en) 2005-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1487301B1 (en) Self-closing drawer runners with integrated damping
EP1648265B1 (en) Drawer opening guide comprising an automatic retracting device with an integrated damping mechanism
EP1743550B1 (en) Displacement device for furniture extensions, in particular drawers
EP2983555B1 (en) Drive device for a movable furniture part
EP1845821B1 (en) Closing and opening device for drawers
EP3266347B1 (en) Drive device for a movable furniture part
EP2983557B1 (en) Drive device for a movable furniture part
EP1120066A2 (en) Closure and/or retraction device for moving furniture parts
WO2013106873A1 (en) Drive device for a movable furniture part
DE202004006410U1 (en) Automatic catch with damping device for drawer pull-out guides
DE102007059575A1 (en) Damping and moving device for sliding element i.e. sliding door, has damping cylinders arranged one above other, where tension springs and damping cylinders are arranged in series connection with one behind other
WO2013134799A1 (en) Drive device for a movable furniture part
DE202010008079U1 (en) Pull-out guide for drawers
WO2005044046A1 (en) Automatic retraction mechanism for drawer pull-out guides
DE202014011103U1 (en) Drive device for a movable furniture part
DE20318929U1 (en) Automatic retraction mechanism, for a furniture sliding drawer, has a structured head at the end of the piston rod as a connecting link with a holder at the sprung pawl without an additional damper spring
EP1384420B1 (en) Damped self closing mechanism
AT8164U1 (en) FEEDER AUTOMATICS FOR DRAWER EXTRACTION GUIDES
DE102018118721A1 (en) Pull-out and method for moving a pull-out guide with a push element
EP3062661B1 (en) Mechanism for opening a movable furniture component
DE102014118087A1 (en) Guide device for linearly movable furniture components
DE19911312B4 (en) pull-out
EP1609936A2 (en) Limit device for door or window sash
DE102016120702A1 (en) Damping unit for a sliding element

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0003020000

Ipc: E05F0005100000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20051006

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070524

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100519

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GRASS GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: ALFIT AG, GOETZIS, AT

Effective date: 20111124

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120523

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: RAVENSPAT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE