[go: up one dir, main page]

DE202006005159U1 - Hand-held polishing and grinding tool has endless belt moving between two rollers and deflected under tension by an arm - Google Patents

Hand-held polishing and grinding tool has endless belt moving between two rollers and deflected under tension by an arm Download PDF

Info

Publication number
DE202006005159U1
DE202006005159U1 DE200620005159 DE202006005159U DE202006005159U1 DE 202006005159 U1 DE202006005159 U1 DE 202006005159U1 DE 200620005159 DE200620005159 DE 200620005159 DE 202006005159 U DE202006005159 U DE 202006005159U DE 202006005159 U1 DE202006005159 U1 DE 202006005159U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
hand tool
tool according
pulleys
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620005159
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620005159 priority Critical patent/DE202006005159U1/en
Publication of DE202006005159U1 publication Critical patent/DE202006005159U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/18Accessories
    • B24B21/20Accessories for controlling or adjusting the tracking or the tension of the grinding belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/06Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with abrasive belts, e.g. with endless travelling belts; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/363Single-purpose machines or devices for grinding surfaces of revolution in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

A hand-held polishing and grinding tool has an endless belt that runs around two rollers driven by a motor. The belt center section is presented to the work piece. A narrow part of the belt center section is deflected as required by a moving arm in order to achieve access to a narrow zone.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Weiterentwicklung eines Handgeräts zum Schleifen und Polieren mit einem endlosen Schleif-Polierband, das von einer mit einer Antriebseinheit verbindbaren Antriebsrolle über Umlenkrollen geführt ist, wobei zwischen zwei im Abstand angeordneten Umlenkrollen ein zum Andrücken des Schleifbands an das Werkstück dienender Schleifbereich bestimmt ist und durch den beweglichen oberen Träger für einen extrem engen, bzw. schwer zugänglichen Schleifbereich konzipiert ist.The The invention relates to a further development of a hand-held device for grinding and polishing with an endless abrasive polishing belt by a drive roller connectable to a drive unit via pulleys guided is, wherein between two spaced pulleys for pressing of the abrasive belt to the workpiece serving grinding area is determined by the moving and upper carrier for one extremely narrow or difficult to access Grinding area is designed.

Aus dem Stand der Technik ist eine Bandschleifmaschine bekannt bei der das Schleifband über eine meist ebene Andrückplatte geführt wird, so daß auch nur ein im wesentlichen ebener Schleifbereich definiert ist, mit dem die Bandschleifmaschine an eine abzuschleifende oder zu polierende Oberfläche angedrückt bzw. angelegt werden kann. Bei konvex gewölbte, runden oder abgerundeten Werkstücken muß versucht werden, der Wölbung unter Verschwenkung der Bandschleifmaschine um das Werkstück zu folgen, wobei auch die Schleifdauer und die Andrückstärke in jedem Bereichsabschnitt der Wölbung möglichst gleichmäßig einzuhalten sind. Bei montierten Werkstücken z.B. bei Treppengeländern, verlegten Rohrleitungen, die Schweißstellen aufweisen und in ähnlichen Fällen ist keine ausreichende Zugänglichkeit vorhanden, um das Rundschleifen zumindest im gesamten sichtbaren Bereich zu ermöglichen.Out In the prior art, a belt grinder is known in the the sanding belt over a mostly flat pressure plate guided will, so too only a substantially planar grinding area is defined with the belt grinding machine to be abraded or polished surface pressed or can be created. For convex, rounded or rounded workpieces must be tried be, the vault pivoting the belt grinder to follow the workpiece, wherein also the grinding time and the pressure strength in each area section the vault preferably evenly are. For assembled workpieces e.g. at stair railings, laid Pipelines, the welds exhibit and in similar make is not sufficient accessibility present to the cylindrical grinding at least throughout the visible To allow area.

Weiterhin ist eine Bandschleifmaschine bekannt, bei der mit einem endlosen Schleifband das von einer Antriebseinheit verbindbaren Antriebsrolle über Umlenkrollen geführt ist, wobei zwischen zwei im Abstand angeordneten Umlenkrollen ein zum Andrücken des Schleifbands an ein Werkstück dienender Schleifbereich bestimmt ist und wobei für das Schleifband eine Spannvorrichtung vorgesehen ist, wird zwischen den beiden, den Schleifbereich bestimmenden Umlenkrollen innerhalb des vom Schleifband umschlossenen Bereich ein Freiraum vorgesehen, in dem bei einem Aufdrücken des Schleifbands auf einen Rundkörper, z.B. eine Stange oder ein Rohr die sich bildende, den Rundkörper teilweise umschlingende Schleifbandschleife gegen die Wirkung der Spannvorrichtung ausweichen kann.Farther a belt sander is known in which with an endless Sanding belt the drive roller connectable by a drive unit over pulleys guided is, wherein between two spaced pulleys for pressing of the abrasive belt to a workpiece serving grinding area and where for the grinding belt a tensioning device is provided, between the two, the grinding area determining deflection rollers within the abrasive belt enclosed area provided a free space in which at a press on the abrasive belt on a round body, e.g. a rod or pipe forming, the round body partially wrapping belt loop against the action of the tensioning device can dodge.

Nachteilig ist bei handelsüblichen Handgeräten, daß beim Schleifen oder Polieren von Bögen das Schleif- oder Polierband von der Umlenkrolle springen kann. Weiterhin wäre auf Baustellen ein vielseitiges Arbeitsgerät vorteilhaft, da dort mehrere Arbeitsschritte wie beispielsweise Schleifen und Polieren durchzuführen sind wofür bis jetzt zusätzlich Arbeiten von Hand ausgeführt werden müssen.adversely is at commercial Handsets, that at Sanding or polishing bows the grinding or polishing belt can jump from the pulley. Further would be on construction sites a versatile work tool advantageous because there are several Work steps such as grinding and polishing are performed for what now in addition Work done by hand Need to become.

Aufgabe der Erfindung ist eine Weiterentwicklung des Handgeräts wobei das Schleifen oder Polieren von Rundmaterial an schwer zugänglichen Stellen berücksichtigt ist.task The invention is a further development of the handset the grinding or polishing of round material in hard to reach places considered is.

Diese Aufgabe wird durch ein Handgerät mit den Merkmalen des Patantanspruchs 1 gelöst.These Task is performed by a handheld device solved with the features of patent claim 1.

In der Praxis läßt sich ein Umschlingungswinkel des zu bearbeitenden Rundmaterials bis weit über 180° erzielen, wobei das Werkstück in diesem Bereich gleichmäßig behandelt wird uns sich daher eine saubere Schleiffläche bzw. Politur erzielen läßt. Die Anordnung kann so gewählt werden, daß der Arbeitsbereich nur zwischen den beiden Umlenkrollen definiert ist, so daß die Zugängigkeit zu einem bereits montierten Werkstück z.B. Treppengeländer durch Verschwenkung der Spannarme der Umschlingungsbereich des Schleif- oder Polierbandes dem Rundmaterial so anpaßt, daß tatsächlich alle sichtbaren und schwer zugänglichen Flächen bis über 180° bearbeitet werden können und durch die Bandführungen das Herunterrutschen des Schleif- oder Polierbandes verhindert wird.In the practice can be achieve a wrap angle of the round material to be processed to well over 180 °, where the workpiece treated equally in this area Therefore, we can achieve a clean grinding surface or polish. The Arrangement can be chosen be that Work area is defined only between the two pulleys, So that the accessibility to an already mounted workpiece e.g. Banisters by pivoting the clamping arms of the looping area of the grinding or polishing belt so adapts to the round material that actually all visible and difficult to access surfaces to about 180 ° worked can be and through the band guides the slipping of the grinding or polishing belt is prevented.

Die besonderen Vorteile der Weiterentwicklung des Handgeräts sind in den Unteransprüchen 2 bis 14 gelöst.The particular advantages of the further development of the hand-held device in the subclaims 2 to 14 solved.

Konstruktiv sind im Rahmen der Erfindung verschiedene Ausführungen möglich. Bedacht wurde ein möglichst einfacher Aufbau und Bedienbarkeit der Konstruktion, nach der das Handgerät eine Tragplatte aufweist, an deren einem Ende die mit der Antriebseinheit kuppelbare Antriebsrolle und in deren anderen Endbereich ein gemeinsamer Drehpunkt mit Befestigungsschraube die Träger, aus austentischem Stahl, und dem einen Ende des Schleifbereichs zugeordnete Umlenkrollen und der Spannrolle angeordnet ist, wobei der untere Träger mit der Umlenkrolle mittels der Befestigungsschraube durch einen Hohlsplint zum Drehpunkt arretiert ist, und der obere Träger, in den eine Aussparrung eingefräst ist und mit einer Ausgleichsfeder an der Distanzscheibe am Drehpunkt verbunden ist, beweglich ist, dadurch ergibt sich bei Schleifarbeiten am Rundmaterial der Freiraum zwischen den zwei Umlenkrollen. Durch einschwenken des oberen beweglichen Trägers mit der Ausgleichsfeder verringert sich der Abstand zu den Umlenkrollen und vergrößert zusätzlich zur Bandspannung über Spannarm die umschlingende Bandschleife zu einem Schleifbereich weit über 180°, so daß sich das Schleifband dem gegebenen Durchmessern des Materials anpaßt und ermöglicht dadurch das Rundum-Bearbeiten des Materials.constructive are possible within the scope of the invention, various embodiments. One thought was as possible simple construction and operability of the construction, after which the handset a support plate having at one end with the drive unit detachable drive roller and in the other end a common Fulcrum with fastening screw the carrier, made of austenitic steel, and the one end of the grinding area associated pulleys and the tension roller is arranged, wherein the lower carrier with the deflection roller by means of the fastening screw by a Hohlsplint locked to the fulcrum, and the upper carrier, in which a Aussparrung milled is and with a compensating spring on the spacer at the fulcrum is connected, is movable, this results in grinding work on the round material of the free space between the two pulleys. Swing through of the upper mobile carrier the compensation spring reduces the distance to the pulleys and increases in addition to the belt tension on tension arm the looping belt loop to a grinding range well over 180 °, so that the Abrasive belt adapts to the given diameter of the material and thereby enables the all-around editing of the material.

Die Ausgleichsfeder ist während des Schleifvorgangs auf Spannung gehalten und bringt den oberen beweglichen Träger anschließend wieder in die Ausgangsstellung zurück, dabei ist der andere frei um den Befestigungskopf verstellbare Spannarm der verstellbaren Umlenkrolle mit der am Spannarm mit Spannrolle verankerten Zugfeder verbunden. Der mögliche Umschlingungsbereich eines runden Werkstücks durch das Schleifband ist, wie schon erwähnt, durch die im Arbeitsbereich wirksame Schleifbandlänge vorgegeben, bzw. durch Einstellung des Spannarm vorgebbar. Um auch die Andrückkraft am Schleifband an das Werkstück, z.B. abhängig vom Schleif- und Polierbetrieb und der Rauheit des jeweiligen Schleifmaterials variieren zu können, sind für die Spannfeder am unteren Träger im Längsabstand voneinander Bohrungen vorgesehen.The compensation spring is held during the grinding process to voltage and then brings the upper movable support back to the starting position, while the other is free around the mounting head adjustable clamping arm of the adjustable pulley connected to the tension arm anchored with tension roller tension spring. The possible looping region of a round workpiece through the grinding belt is, as already mentioned, predetermined by the grinding belt length effective in the working range, or can be predetermined by setting the tensioning arm. In order to vary the contact pressure on the sanding belt to the workpiece, for example, depending on the grinding and polishing operation and the roughness of the respective abrasive material holes are provided for the tension spring on the lower carrier in the longitudinal distance from each other.

Um bei versehentlicher Beschädigung des Schleifguts Nachfolgeschäden, z.B. späterer Rostbefall, zu vermeiden, sind die Träger und der Spannarm, sowie die Anlaufscheiben aus austentischem Stahl gefertigt.Around in case of accidental damage of the abrasive material e.g. later To prevent rust, the wearer and the tension arm are as well the thrust washers made of austenitic steel.

Die Erfindung wird im folgenden, an Hand von bevorzugten Ausführungsbeispielen 1 bis 4 beschrieben.The invention will be described below with reference to preferred embodiments 1 to 4 described.

1 Ein erfindungsgemäßes Handgerät teilweise in Seitenansicht mit Schleif- oder Polierband und der Spezial-Bandführungsrollen mit balliger Lauffläche und beidseitigen Schleifbandführungsplättchen aus austentischem Stahl. 1 An inventive hand-held device partly in side view with grinding or polishing belt and the special tape guide rollers with spherical tread and both sides sanding belt guide plates made of austenitic steel.

2 Das Handgerät nach 1 mit aufgelegtem Schleifband und eingelegtem Rundmaterial in kleinem Durchmesser. 2 The handset after 1 with applied abrasive belt and inserted round material in small diameter.

3 Das Handgerät in der Darstellungsweise nach 2 mit eingelegtem Rundmaterial in Zwangslagen. 3 The handset in the representation after 2 with inserted round material in predicaments.

4 Das Handgerät in der Darstellung nach 1 in einer Grundstellung in Draufsicht mit eingelegtem Schleifband. 4 The handset in the presentation after 1 in a basic position in plan view with inserted grinding belt.

In den 1 bis 4 ist ein Handgerät dargestellt, das wie folgt beschrieben wird.In the 1 to 4 a handset is shown, which is described as follows.

Das Handgerät besteht aus einer Tragplatte (1) mit einer Verschraubung für Handgriff (19) und einem Befestigungsende, das mit Hilfe einer Feststellschraube (18) am Maschinenhals einer stufenlos einstellbaren Antriebsmaschine feststellbar ist.The handset consists of a support plate ( 1 ) with a screw for handle ( 19 ) and a fixing end, which by means of a locking screw ( 18 ) is detectable on the machine neck of a continuously variable drive machine.

Auf die Welle der Antriebsmaschine (30) ist eine Antriebsrolle (2) für ein endloses Schleif- oder Polierband (14) angebracht. Wie sich aus 1 bis 4 ergibt, verjüngt sich die Tragplatte (1) vom Antriebsende weg und trägt im Bereich des abweisenden Endes einen Drehpunkt durch den eine Befestigungsschraube (15) geführt ist. Der Drehpunkt dient der gemeinsamen Lagerung des Spannarms (6), Distanzscheibe (23) mit Ausgleichsfeder (16), Träger (4/5), Zwischenstück (31), Anlaufscheibe (24), Umlenkrolle (13) und Anlaufscheibe (8), mittels der Befestigungsschraube (15) feststellbar sind, der Spannarm (6) und Träger (5) mittels der Aussparrung um den Drehpunkt schwenkbar sind.On the shaft of the prime mover ( 30 ) is a drive roller ( 2 ) for an endless grinding or polishing belt ( 14 ) appropriate. As it turned out 1 to 4 results, the support plate tapers ( 1 ) away from the drive end and carries in the region of the repellent end a pivot point through which a fastening screw ( 15 ) is guided. The fulcrum is used for common storage of the clamping arm ( 6 ), Spacer ( 23 ) with compensating spring ( 16 ), Carrier ( 4 / 5 ), Intermediate piece ( 31 ), Thrust washer ( 24 ), Pulley ( 13 ) and thrust washer ( 8th ), by means of the fixing screw ( 15 ), the tensioning arm ( 6 ) and supports ( 5 ) are pivotable about the pivot point by means of the Aussparrung.

Das Schleif- oder Polierband ist um die Umlenkrollen (11/12/13) und eine Spannrolle (10) geführt und der Spannarm (6) ist durch eine Spannfeder (9) verbunden, für die am Träger (4) mehrere Bohrungen vorhanden sind.The grinding or polishing belt is around the pulleys ( 11 / 12 / 13 ) and a tension roller ( 10 ) and the tensioning arm ( 6 ) is by a tension spring ( 9 ) for the carrier ( 4 ) Several holes are available.

Aus der Grundstellung ist der Träger (4) am Drehpunkt mit einem Hohlsplint (29) und der Befestigungsschraube (15) fixiert. Für die verschiedenen Arbeitsstellungen stellt sich der Schleifbereich für Rohre oder Rundmaterial (22) stufenlos über Träger (5) für verschiedene Durchmesser selbst ein. Überdies kann die Neigung des Handgeräts über die Feststellschraube (18) an der Antriebsmaschine (3) stufenlos verstellt und festgestellt werden.From the basic position, the carrier ( 4 ) at the pivot point with a hollow split pin ( 29 ) and the fixing screw ( 15 ) fixed. For the various working positions, the grinding range for pipes or round material ( 22 ) steplessly over carrier ( 5 ) for different diameters itself. Moreover, the inclination of the handset via the locking screw ( 18 ) on the prime mover ( 3 ) are steplessly adjusted and determined.

1 Handgerät teilweise in Seitenansicht m. aufgelegtem Schleif- oder Polierband 1 Handset partially in side view m. mounted abrasive or polishing belt

11
Tragplattesupport plate
22
Antriebsrollecapstan
44
unterer Träger mit Löcher für Spannfederlower carrier with holes for tension spring
55
oberer Träger mit Löcher für Ausgleichsfeder und Schraube zur Befestigung derupper carrier with holes for balance spring and Screw for fixing the
der Ausgleichsfederof the balancing spring
66
Spannarmclamping arm
77
Befestigungsschrauben für Umlenkrollen und Anlaufscheibenmounting screws for pulleys and thrust washers
88th
Anlaufscheiben für Bandführung außenthrust washers for tape guide outside
99
Handgerät teilweise in Seitenansicht nach 1 ZugfederHandset partly in side view 1 mainspring
1010
Umlenkrolle am Spannarmidler pulley on the tension arm
1111
Umlenkrolle am unteren Trägeridler pulley at the lower carrier
1212
Umlenkrolle am oberen Trägeridler pulley at the upper carrier
1313
Umlenkrolle am Drehpunktidler pulley at the fulcrum
1414
Schleif- oder Polierbandgrinding or polishing tape
1515
Befestigungsschraube am Drehpunktfixing screw at the fulcrum
1616
Ausgleichsfeder für Bandspannung am oberen Trägerbalancing spring for tape tension at the upper carrier
1717
Anschlag bei entspanntem Spannarmattack with relaxed clamping arm
2020
Schraube zur Klemmung der Ausgleichsfederscrew for clamping the compensating spring
2121
Bohrung zur Befestigung der Ausgleichsfederdrilling for fastening the compensating spring
2727
Befestigungsschraube für Zugfederfixing screw for tension spring

2 Handgerät nach 1 mit aufgelegtem Schleif- oder Polierband und eingelegtem Rundmaterial in kleinem Durchmesser 2 Handset after 1 with applied grinding or polishing belt and inserted round material in a small diameter

11
Trageplattesupport plate
22
Antriebsrollecapstan
44
unterer Träger mit Löcher für Spannfederlower carrier with holes for tension spring
55
oberer Träger mit Löcher für Ausgleichsfeder und Schraube zur Befestigung derupper carrier with holes for balance spring and Screw for fixing the
Ausgleichsfederbalancing spring
66
Spannarmclamping arm
77
Befestigungsschrauben für Umlenkrollen und Anlaufscheibenmounting screws for pulleys and thrust washers
88th
Anlaufscheiben für Bandführung außenthrust washers for tape guide outside
99
Zugfedermainspring
1010
Umlenkrolle am Spannarmidler pulley on the tension arm
1111
Umlenkrolle am unteren Trägeridler pulley at the lower carrier
1212
Umlenkrolle am oberen Trägeridler pulley at the upper carrier
1313
Umlenkrolle am Drehpunktidler pulley at the fulcrum
1414
Schleif- oder Polierbandgrinding or polishing tape
1515
Befestigungsschraube am Drehpunktfixing screw at the fulcrum
1616
Ausgleichsfeder für Bandspannung am oberen Trägerbalancing spring for tape tension at the upper carrier
1717
Anschlag bei entspanntem Spannarmattack with relaxed clamping arm
2020
Schraube zur Klemmung der Ausgleichsfederscrew for clamping the compensating spring
2121
Bohrung zur Befestigung der Ausgleichsfederdrilling for fastening the compensating spring
2222
Werkstück RundmaterialWorkpiece round material
2727
Befestigungsschraube für Zugfederfixing screw for tension spring

3 Handgerät nach 1 teilweise in Seitenansicht mit aufgelegtem Schleif- oder Polierband und eingelegtem Rundmaterial in kleinem Durchmesser für Zwangslagen 3 Handset after 1 partly in side view with applied grinding or polishing belt and inserted round material in small diameter for forced positions

23 23
Werkstück-RundmaterialWorkpiece-lap material

4 Handgerät in Draufsicht mit eingelegtem Schleif- oder Polierband 4 Hand-held device in top view with inserted grinding or polishing belt

11
Trageplattesupport plate
22
Antriebsrollecapstan
33
Antriebsmaschineprime mover
44
Unterer Trägerlower carrier
55
Oberer TrägerOberer carrier
66
Spannarmclamping arm
77
Befestigungsschrauben für Umlenkrollen und Anlaufscheibenmounting screws for pulleys and thrust washers
88th
Anlaufscheiben für Bandführung außenthrust washers for tape guide outside
99
Zugfedermainspring
1010
Umlenkrollen am Spannarmguide rollers on the tension arm
1111
Umlenkrollen am unteren Trägerguide rollers at the lower carrier
1212
Umlenkrollen am oberen Trägerguide rollers at the upper carrier
1313
Umlenkrolle am Drehpunktidler pulley at the fulcrum
1414
Schleif- oder Polierbandgrinding or polishing tape
1515
Befestigungsschraube am Drehpunktfixing screw at the fulcrum
1616
Ausgleichsfeder für Bandspannung am oberer Trägerbalancing spring for tape tension at the upper carrier
1717
Anschlag bei entspanntem Spannarmattack with relaxed clamping arm
1818
Feststellschraube für Antriebsmaschinelocking screw for prime mover
1919
Verschraubung für Handgriffscrew for handle
2020
Schraube für Klemmung der Ausgleichsfederscrew for clamping the compensating spring
2121
Bohrung für Befestigung der Ausgleichsfederdrilling for attachment the compensating spring
2323
Distanzscheibe mit Halterung für Ausgleichsfederspacer with bracket for balancing spring
2424
Anlaufscheiben für Bandführung innenthrust washers for tape guide inside
2525
AusgleichsstückAusgleichsstück
2626
Spannmutter für Befestigungsschraube am Drehpunktlocknut for fixing screw at the fulcrum
2727
Befestigungsschraube für Zugfederfixing screw for tension spring
2828
Aufnahmedorn für Spannrollearbor for tensioner
2929
Hohlsplint zum Zentrieren am DrehpunktHohlsplint for centering at the fulcrum
3030
Anschlußgewinde der Antriebsmaschineconnecting thread the prime mover
3131
Zwischenstück mit Aussparrung für oberen TrägerIntermediate piece with Aussparrung for upper carrier

Claims (16)

Handgerät zum Schleifen und Polieren mit einem endlosen Schleif- oder Polierband, das von einer mit einer Antriebseinheit verbindbaren Antriebsrolle (2) über Umlenkrollen (10/11/12/13) geführt ist, wobei zwischen zwei im Abstand angeordneten Umlenkrollen (11/12) ein zum Andrücken des Schleif- oder Polierbands an ein Werkstück dienender Arbeitsbereich bestimmt ist und für das Schleif- oder Polierband eine Spannrolle (10) vorgesehen ist, wobei zwischen den beiden, den Arbeitsbereich bestimmenden Umlenkrollen (11/12) innerhalb des Schleif- oder Polierband (14) umschlossenen Bereich ein Freiraum vorgesehen ist, in dem bei einem Aufdrücken des Schleif- oder Polierbands (14) auf einen Rundkörper die sich bildende den Rundkörper umschlingende Bandschleife gegen die Wirkung des Spannarms (6) mit Spannrolle (10) ausweichen kann, wobei das Schleif- oder Polierband mittels Federspannung (9) gestafft und arretiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß an den Umlenkrollen (11/12) Bandführungsplättchen (8/24) vorgesehen sind, die das Schleif- oder Polierbandseitlich führen und am Abspringen von den Umlenkrollen (11/12) hindern.Hand tool for grinding and polishing with an endless grinding or polishing belt, which can be driven by a drive roller (FIG. 2 ) via pulleys ( 10 / 11 / 12 / 13 ) is guided, wherein between two spaced pulleys ( 11 / 12 ) a serving for pressing the grinding or polishing belt to a workpiece work area is determined and for the grinding or polishing belt a tension roller ( 10 ) is provided, wherein between the two, the work area determining pulleys ( 11 / 12 ) within the grinding or polishing belt ( 14 ) enclosed space is provided in which by pressing the grinding or polishing belt ( 14 ) on a round body the forming the round body looping band loop against the action of the tensioning arm ( 6 ) with tension roller ( 10 ), wherein the grinding or polishing belt by means of spring tension ( 9 ) is stowed and locked, characterized in that at the pulleys ( 11 / 12 ) Tape guide plate ( 8th / 24 ) are provided, which lead the grinding or polishing belt seitlich and on the jump off the pulleys ( 11 / 12 ) prevent. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle (11) am feststehenden Träger (4) und die Umlenkrolle (12) auf dem Beweglichen Träger (5) sich dem Durchmesser des Materials anpaßt.Hand tool according to claim 1, characterized in that the deflection roller ( 11 ) on the fixed support ( 4 ) and the pulley ( 12 ) on the mobile support ( 5 ) adapts to the diameter of the material. Handgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß der Träger (5) mit einer ausgefrästen Aussparrung und einer Bohrung (21) für die Ausgleichsfeder (16) versehen ist.Hand tool according to claim 2, characterized in that the carrier ( 5 ) with a milled recess and a bore ( 21 ) for the compensating spring ( 16 ) is provided. Handgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsfeder (16) in der Distanzscheibe (23) am Drehpunkt verankert ist und durch die Schraube (20) am Träger (5) verschraubt ist.Hand tool according to claim 3, characterized in that the compensating spring ( 16 ) in the spacer ( 23 ) is anchored at the pivot point and by the screw ( 20 ) on the carrier ( 5 ) is screwed. Handgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannvorrichtung zwischen dem Schleifbereich (22) und der Antriebsrolle (2) wenigsten eine einstellbare Spannrolle (10) zur Einstellung der im Schleifbereich (22) wirksamem Bandlänge vorgesehen ist.Hand tool according to claim 1 or 2, characterized in that as tensioning device between the grinding area ( 22 ) and the drive roller ( 2 ) at least one adjustable tension pulley ( 10 ) for adjusting the grinding area ( 22 ) Effective tape length is provided. Handgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrolle (10) auf einem federbelasteten Spannarm (6) gelagert ist.Hand tool according to claim 5, characterized in that the tension roller ( 10 ) on a spring-loaded clamping arm ( 6 ) is stored. Handgerät nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Handgerät eine Tragplatte (1) aufweist, an deren einem Ende die mit der Antriebsmaschine (3) kuppelbare Antriebsrolle (2) vorgesehen ist und an deren anderem Endbereich ein Drehpunkt mit Befestigungsschraube (15) für die Träger (4/5) und einem Spannarm (6) angeordnet ist, wobei der Träger (4) und der Träger (5) mit Umlenkrolle (11/12) und der Spannarm (6) mit der Umlenkrolle (10) innerhalb der ausgefrästen Aussparrung stufenlos am Drehpunkt mit Schraube (15) schwenkbar ist, wobei der schwenkbare Spannarm (6) mit der Umlenkrolle (10) mit verankerter Zugfeder (9) und Schraube (27) Am Träger (4) verbunden ist.Hand-held device according to Claims 1 to 6, characterized in that the hand-held device has a support plate ( 1 ), at one end of which with the drive machine ( 3 ) detachable drive roller ( 2 ) is provided and at the other end of a pivot point with fastening screw ( 15 ) for the carriers ( 4 / 5 ) and a tensioning arm ( 6 ), wherein the carrier ( 4 ) and the carrier ( 5 ) with pulley ( 11 / 12 ) and the tensioning arm ( 6 ) with the deflection roller ( 10 ) within the milled notch infinitely at the pivot point with screw ( 15 ) is pivotable, wherein the pivotable clamping arm ( 6 ) with the deflection roller ( 10 ) with anchored tension spring ( 9 ) and screw ( 27 ) On the carrier ( 4 ) connected is. Handgerät nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß für die Zugfeder (9) die am Träger (6) befestigt ist, an dem Träger (4) im Längsabstand voneinander Bohrungen (19) vorgesehen sind.Hand tool according to claim 7, characterized in that for the tension spring ( 9 ) on the carrier ( 6 ) is attached to the support ( 4 ) in the longitudinal distance from each other bores ( 19 ) are provided. Handgerät nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (1) an ihrer vom Schleif- und Polierband (14) und den Umlenkrollen (10/11/12/13) abweisenden Seite eine Verschraubung für Handgriff (19) aufweist.Hand tool according to claim 7 and 8, characterized in that the support plate ( 1 ) at her from the grinding and polishing belt ( 14 ) and the pulleys ( 10 / 11 / 12 / 13 ) repellent side a screw connection for handle ( 19 ) having. Handgerät nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (1) mit einer Feststellschraube (18) am Hals einer als Antriebseinheit Verwendeten, stufenlos einstellbaren Antriebsmaschine (3) feststellbar und die Antriebsrolle (2) mit der Antriebswelle dieser Maschine kuppelbar ist.Hand tool according to one of claims 7 to 9, characterized in that the support plate ( 1 ) with a locking screw ( 18 ) at the neck of a drive unit used as a continuously variable drive machine ( 3 ) and the drive roller ( 2 ) with the drive shaft of this machine can be coupled. Handgerät nach einer der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Bandführungsplättchen (8/24) an den Umlenkrollen (10/11/12/13) befinden.Hand tool according to one of claims 1 to 10, characterized in that the tape guide plates ( 8th / 24 ) on the pulleys ( 10 / 11 / 12 / 13 ) are located. Handgerät nach einer der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandführungsplättchen aus austentischem Stahl bestehen.handset according to one of the claims 1 to 11, characterized in that the tape guide plates made of austenitic steel consist. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (10/11/12/13) und Antriebsrolle (2) eine ballige Lauffläche aufweisen.Hand tool according to one of claims 1 to 12, characterized in that the deflection rollers ( 10 / 11 / 12 / 13 ) and drive roller ( 2 ) have a spherical tread. Handgerät nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (10/11/12/13) und die Antriebsrolle (2) aus austentischem Stahl oder aus Kunststoff bestehen.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection rollers ( 10 / 11 / 12 / 13 ) and the drive roller ( 2 ) made of austenitic steel or plastic. Handgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (4/5), der Spannarm (6), Befestigungsschrauben (7/15), Anlaufscheiben (8/24), Distanzscheibe (23), Ausgleichsstück (25), Spannmutter (26) und Umlenkrollen (10/11/12/13) aus austentischem Stahl bestehen.Hand tool according to one of claims 3 to 14, characterized in that the supports ( 4 / 5 ), the tensioning arm ( 6 ), Fixing screws ( 7 / 15 ), Thrust washers ( 8th / 24 ), Spacer ( 23 ), Compensating piece ( 25 ), Clamping nut ( 26 ) and pulleys ( 10 / 11 / 12 / 13 ) consist of austenitic steel. Handgerät nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (1) auf dem Kopf der Antriebsmaschine (3) stufenlos um 180° gedreht werden kann und mit der Schraube (18) in jeder Stellung feststellbar ist.Hand tool according to one of claims 7 to 10, characterized in that the support plate ( 1 ) on the head of the prime mover ( 3 ) can be rotated steplessly through 180 ° and with the screw ( 18 ) is detectable in each position.
DE200620005159 2006-03-30 2006-03-30 Hand-held polishing and grinding tool has endless belt moving between two rollers and deflected under tension by an arm Expired - Lifetime DE202006005159U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620005159 DE202006005159U1 (en) 2006-03-30 2006-03-30 Hand-held polishing and grinding tool has endless belt moving between two rollers and deflected under tension by an arm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620005159 DE202006005159U1 (en) 2006-03-30 2006-03-30 Hand-held polishing and grinding tool has endless belt moving between two rollers and deflected under tension by an arm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006005159U1 true DE202006005159U1 (en) 2006-08-10

Family

ID=36915168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620005159 Expired - Lifetime DE202006005159U1 (en) 2006-03-30 2006-03-30 Hand-held polishing and grinding tool has endless belt moving between two rollers and deflected under tension by an arm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006005159U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008084265A1 (en) * 2007-01-12 2008-07-17 Renko Brkanovic Articulated device for grinding and polishing of round objects
CN115026688A (en) * 2022-05-18 2022-09-09 浙江金马逊机械有限公司 Automatic belt tension detection method and self-adaptive pipe fitting polishing assembly and equipment

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008084265A1 (en) * 2007-01-12 2008-07-17 Renko Brkanovic Articulated device for grinding and polishing of round objects
CN115026688A (en) * 2022-05-18 2022-09-09 浙江金马逊机械有限公司 Automatic belt tension detection method and self-adaptive pipe fitting polishing assembly and equipment
CN115026688B (en) * 2022-05-18 2024-05-24 浙江金马逊智能制造股份有限公司 Belt automatic detection tensioning method, pipe fitting self-adaptive polishing assembly and equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4226708C2 (en) Belt grinder
DE69130864T2 (en) GRINDING MACHINE WITH SWINGING PLATE AND ABRASIVE
DE202009013979U1 (en) Further development of a hand tool for grinding and polishing
DE10342134B4 (en) Method and device for finishing crankshafts and camshafts
DE202009009645U1 (en) Further development of a hand tool for grinding and polishing
DE202006005159U1 (en) Hand-held polishing and grinding tool has endless belt moving between two rollers and deflected under tension by an arm
DE4227315C2 (en) Machine for grinding, short stroke honing and polishing the outer surface of workpieces
DE202005012147U1 (en) Rail head grinding machine, has rail arranged with parallel abrasive belt and contact roller or molding tool, where delivery and pressing of belt occurs through pivotal point and elevating screw longitudinal to rail direction
AT4931U1 (en) MACHINES
US4869026A (en) Sander
DE202004016488U1 (en) Hand held grinding machine with endless belt, has plates on belt guide rolls to prevent belt from slipping off
DE202014100072U1 (en) belt sander
DE202009009642U1 (en) Further development of a hand tool for grinding and polishing
DE102005021284A1 (en) Hand saw or polisher has guide rollers for saw belt with end plates to maintain belt in running position during use
DE202009004809U1 (en) Pipe grinding machine with adjustable side guide of the sanding belt
DE10342135A1 (en) Device for finish machining of shafts, in particular crankshafts and camshafts
WO2000012250A1 (en) Method for operating a cable sawing machine and corresponding cable sawing machine
DE10200489A1 (en) Combination belt-grinder has two base units, drive unit with integrated electric motor for switch unit and gears, has grinding spindle in housing and rollers
DE2358928C3 (en) Device for lapping tool steels or the like. with hard metal inserts
EP1123776A1 (en) Surfaces machining apparatus
DE4311534A1 (en) Belt grinding unit
DE19717336A1 (en) Belt grinder especially for cylindrical workpieces, with continuous grinding belt
DE2144005C3 (en) Sanding head for a horizontal long belt sanding machine
DE102009025784A1 (en) Pipe drilling machine, has clamping roller rotated around clamping roller axis and movably supported at clamping roller frame at side such that roller is aligned along running direction of drilling band at different angular positions
DE4105799A1 (en) Grinding outer surface of tube - using two spaced abrasive bands wrapped round tube and reciprocated out of phase by linear end drives

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060914

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080410

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120613

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140829

R071 Expiry of right