DE202006018537U1 - Bohrlehre mit Kühleffekt - Google Patents
Bohrlehre mit Kühleffekt Download PDFInfo
- Publication number
- DE202006018537U1 DE202006018537U1 DE200620018537 DE202006018537U DE202006018537U1 DE 202006018537 U1 DE202006018537 U1 DE 202006018537U1 DE 200620018537 DE200620018537 DE 200620018537 DE 202006018537 U DE202006018537 U DE 202006018537U DE 202006018537 U1 DE202006018537 U1 DE 202006018537U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drilling jig
- jig according
- fixing hole
- input socket
- fixing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 22
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B49/00—Measuring or gauging equipment on boring machines for positioning or guiding the drill; Devices for indicating failure of drills during boring; Centering devices for holes to be bored
- B23B49/02—Boring templates or bushings
- B23B49/026—Boring bushing carriers attached to the workpiece by glue, magnets, suction devices or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q11/00—Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
- B23Q11/10—Arrangements for cooling or lubricating tools or work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2250/00—Compensating adverse effects during turning, boring or drilling
- B23B2250/12—Cooling and lubrication
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
Abstract
Bohrlehre,
gekennzeichnet durch,
einen Grundkörper (10), der eine erste Seite mit wenigstens einer Fixierbohrung (12) aufweist,
einen Eingangsstutzen (13), der an dem Grundkörper angeordnet und mit der Fixierbohrung verbunden ist,
eine Zuleitung (20), die ein mit dem Eingangsstutzen verbundenes erstes Ende und ein mit einem Behälter verbundenes zweites Ende besitzt.
gekennzeichnet durch,
einen Grundkörper (10), der eine erste Seite mit wenigstens einer Fixierbohrung (12) aufweist,
einen Eingangsstutzen (13), der an dem Grundkörper angeordnet und mit der Fixierbohrung verbunden ist,
eine Zuleitung (20), die ein mit dem Eingangsstutzen verbundenes erstes Ende und ein mit einem Behälter verbundenes zweites Ende besitzt.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bohrlehre mit Kühleffekt.
- Bekannte, transportable Bohrlehren besitzen den Nachteil, dass beim Bohren nicht ohne weiters Kühlmittel zur Anwendung kommen kann und dass darüber hinaus sowohl das Kühlmittel als auch die beim Bohrvorgang anfallenden Späne nicht zusammen mit dem gebrauchten Kühlmittel aus der Bohrlehre transportiert werden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bohrlehre mit Kühlwirkung auf ein Bohrwerkzeug zu schaffen, welche die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile vermeidet.
- Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
- In den Zeichnungen zeigen:
-
1 eine perspektivische Darstellung der vorliegenden Erfindung; -
2 eine teilweise vereinzelte Perspektivdarstellung der Erfindung nach1 ; -
3 eine Draufsicht der Erfindung nach1 , teilweise als Schnittdarstellung; -
4 eine Seitenansicht der Erfindung nach1 in Funktion und teilweise als Schnittdarstellung; -
5 eine perspektivische Darstellung der Erfindung; -
6 einen vergrößerten Ausschnitt in perspektivischer Darstellung nach dem Ausschnitt „A" in5 ; -
7 eine Seitenansicht der Erfindung nach5 im Querschnitt und in Funktion. - Nach den
1 bis4 besteht die Bohrlehre der vorliegenden Erfindung aus einem Grundkörper10 mit einer ersten Seite, die wenigstens eine Fixierbohrung12 besitzt, aus einem Eingangsstutzen13 , der an dem Grundkörper10 angeordnet ist und mit der Fixierbohrung12 in Verbindung steht, aus einer Zuleitung20 , deren erstes Ende mit dem Eingangsstutzen13 und deren zweites Ende mit einem Behälter30 verbunden ist, aus einem Ausgangsstutzen15 , der an dem Grundkörper10 angeordnet ist und mit der Fixierbohrung12 in Verbindung steht, aus einer Ausgangsleitung40 , die mit dem Ausgangsstutzen15 verbunden ist, aus einer Fixierplatte17 , die an einer zweiten Seite des Grundkörpers10 angeordnet ist und wenigstens eine mit der betreffenden Fixierbohrung12 fluchtende Bohrung18 besitzt, aus einer rutschfesten Platte16 , die an der ersten Seite des Grundkörpers10 angeordnet ist und aus einer am Grundkörper10 befestigten Halteeinrichtung11 , mit welcher der Grundkörper10 auf eine Ausgangsfläche50 gebracht wird. - Der Eingangsstutzen
13 besitzt im Inneren eine Verbindungsbohrung131 , welche die Fixierbohrung12 mit der Zuleitung20 verbindet. Der Ausgangsstutzen15 besitzt im Inneren eine Verbindungsbohrung150 , welche die Fixierbohrung12 mit der Ausgangsleitung40 verbindet. Der Grundkörper10 besitzt im Inneren eine Aufnahmekammer14 , welche mit der Fixierbohrung12 , der Verbindungsbohrung131 , der Verbindungsbohrung150 und der Bohrung18 in Verbindung steht. Die Bohrung18 besitzt einen Durchmesser, der geringfügig kleiner als der Durchmesser der betreffenden Fixierbohrung12 ist. Die rutschfeste Platte16 besitzt wenigstens eine Durchgangsbohrung160 , die mit der betreffenden Fixierbohrung12 fluchtet. Der Behälter30 enthält ein Kühlmittel, das durch die Zuleitung20 und durch den Eingangsstutzen13 in die Aufnahmekammer14 strömt und dabei die Fixierbohrung12 passiert. - Im Betrieb wird der Grundkörper
10 mittels der Halteeinrichtung11 auf die Ausgangsfläche gebracht. Wie4 zeigt, ist ein Bohrer62 des Bohrwerkzeuges60 durch die Bohrung18 und die betreffende Fixierbohrung12 zum Bohren eines Loches in der Ausgangsfläche50 geführt. Ab diesem Zeitpunkt wird das Kühlmittel aus dem Behälter30 von außen durch die Eingangsleitung20 und den Eingangsstutzen13 in die Aufnahmekammer14 und zur Fixierbohrung12 zum Erhalten einer Kühlwirkung am Bohrer62 gespritzt. Das gebrauchte Kühlmittel und die während des Bohrens entstehenden Späne werden über den Ausgangsstutzen15 abgeleitet. - Gemäß der
5 bis7 besitzt der Eingangsstutzen130 im Inneren eine Verbindungsbohrung132 , welche die Zuleitung20 mit der Fixieröffnung120 verbindet. Der Grundkörper100 bildet im Inneren einen Verbindungskanal140 aus, welcher die Fixieröffnung120 und die Verbindungsbohrung132 verbindet. Die Fixieröffnung120 besitzt eine einstellbare Größe zum Einführen eines des Bohrer72 eines Bohrwerkzeuges70 .
Claims (10)
- Bohrlehre, gekennzeichnet durch, einen Grundkörper (
10 ), der eine erste Seite mit wenigstens einer Fixierbohrung (12 ) aufweist, einen Eingangsstutzen (13 ), der an dem Grundkörper angeordnet und mit der Fixierbohrung verbunden ist, eine Zuleitung (20 ), die ein mit dem Eingangsstutzen verbundenes erstes Ende und ein mit einem Behälter verbundenes zweites Ende besitzt. - Bohrlehre nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch, einen Ausgangsstutzen (
15 ), der an dem Grundkörper angeordnet und mit der Fixierbohrung verbunden ist, und eine mit dem Ausgangsstutzen verbundene Ausgangsleitung (40 ). - Bohrlehre nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch, eine an der zweiten Seite des Grundkörpers angeordnete Fixierplatte (
17 ), die wenigstens eine mit der betreffenden Fixierbohrung fluchtende Bohrung (18 ) aufweist. - Bohrlehre nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch, eine an der ersten Seite des Grundkörpers angeordnete rutschfeste Platte (
16 ). - Bohrlehre nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch, eine mit dem Grundkörper verbundene Haltevorrichtung (
11 ). - Bohrlehre nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch, eine die Fixierbohrung (
12 ) und die Zuleitung im Inneren des Eingangsstutzens verbindende Verbindungsbohrung (131 ). - Bohrlehre nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch, eine die Fixierbohrung (
12 ) und die Ausgangsleitung im Inneren des Ausgangsstutzens verbindende Verbindungsbohrung (150 ). - Bohrlehre nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (
18 ) einen geringfügig kleineren Durchmesser als die betreffende Fixierbohrung besitzt. - Bohrlehre nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Grundkörpers ein Verbindungskanal (
140 ) die Fixieröffnung (120 ) und die Verbindungsbohrung (132 ) verbindet. - Bohrlehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixieröffnung (
120 ) eine einstellbare Größe besitzt.
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE200620018537 DE202006018537U1 (de) | 2006-12-07 | 2006-12-07 | Bohrlehre mit Kühleffekt |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE200620018537 DE202006018537U1 (de) | 2006-12-07 | 2006-12-07 | Bohrlehre mit Kühleffekt |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE202006018537U1 true DE202006018537U1 (de) | 2007-02-15 |
Family
ID=37776361
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE200620018537 Expired - Lifetime DE202006018537U1 (de) | 2006-12-07 | 2006-12-07 | Bohrlehre mit Kühleffekt |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE202006018537U1 (de) |
Cited By (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2007099303A1 (en) * | 2006-02-28 | 2007-09-07 | Turner Intellectual Property Limited | A drill guide. a drill guide apparatus and a method of drilling |
| WO2009001110A1 (en) * | 2007-06-28 | 2008-12-31 | Turner Intellectual Property Limited | Drilling apparatus |
| DE202009013071U1 (de) | 2009-09-29 | 2009-12-10 | Hilti Aktiengesellschaft | Bohrhilfe mit einer Reguliereinrichtung für eine Kühl- und Spülflüssigkeit |
| US7766584B2 (en) * | 2007-05-10 | 2010-08-03 | Lung-Chih Chen | Drilling auxiliary device having a cooling effect |
| DE102007060469B4 (de) | 2007-12-14 | 2018-06-14 | Wolfcraft Gmbh | Führungsvorrichtung eines Bohrers |
-
2006
- 2006-12-07 DE DE200620018537 patent/DE202006018537U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2007099303A1 (en) * | 2006-02-28 | 2007-09-07 | Turner Intellectual Property Limited | A drill guide. a drill guide apparatus and a method of drilling |
| US7766584B2 (en) * | 2007-05-10 | 2010-08-03 | Lung-Chih Chen | Drilling auxiliary device having a cooling effect |
| WO2009001110A1 (en) * | 2007-06-28 | 2008-12-31 | Turner Intellectual Property Limited | Drilling apparatus |
| DE102007060469B4 (de) | 2007-12-14 | 2018-06-14 | Wolfcraft Gmbh | Führungsvorrichtung eines Bohrers |
| DE202009013071U1 (de) | 2009-09-29 | 2009-12-10 | Hilti Aktiengesellschaft | Bohrhilfe mit einer Reguliereinrichtung für eine Kühl- und Spülflüssigkeit |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE202006018537U1 (de) | Bohrlehre mit Kühleffekt | |
| DE202005002166U1 (de) | Adapter für ein Drehstoßwerkzeug | |
| DE3113963A1 (de) | "vorrichtung zum absaugen von bohrmehl an der bohrstelle eines bohrers" | |
| DE102011077995A1 (de) | Mischvorrichtung für ein dentales Pulverstrahlgerät sowie ein dentales Handinstrument für ein Pulverstrahlgerät mit einer entsprechenden Mischvorrichtung | |
| DE202022101626U1 (de) | Vorrichtung zur Begrenzung der Eingriffstiefe eines Zerspanungswerkzeugs | |
| DE102006005665A1 (de) | Werkzeughalter und Werkzeugmaschine mit Arbeitsspindel und Werkzeughalter | |
| DE102009050861A1 (de) | Vorrichtung zum Abbinden eines Rundholzes | |
| DE3916759C2 (de) | ||
| EP3144099A1 (de) | Einsatz für eine bohrmaschine | |
| DE10156391C1 (de) | Elektrowerkzeugmaschine mit einer an einen Werkzeughalter koppelbaren Antriebsspindel und Werkzeughalter hierfür | |
| DE1911594A1 (de) | Bohrwerkzeug,insbesondere Metallbohrer | |
| EP1127655A2 (de) | Ausblaseinrichtung für eine Mehrfachkupplung | |
| WO2020030234A1 (de) | Hilfsvorrichtung für ein elektrisches handgerät zum eintreiben von stiften in eine unterlage | |
| EP0544936B1 (de) | Bohrerschleifeinrichtung mit Bohrmaschinenantrieb | |
| DE20008077U1 (de) | Einrichtung zum Kühlen von Werkzeugen | |
| DE202011110852U1 (de) | Bohrhilfe zur Führung eines Bohrwerkzeuges mit einer Positioniereinrichtung | |
| DE3110654A1 (de) | Schmiereinrichtung fuer mit druckluft betriebene geraete | |
| DE3508433C2 (de) | ||
| DE202006018724U1 (de) | Schneide-Vorrichtung für Bohrer | |
| WO1997010076A1 (de) | Handbetätigbares gerät oder handgeführte elektrisch betriebene maschine | |
| EP0162297A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Leim in zylindrische Bohrungen von zu verbindenden Möbelteilen | |
| DE392740C (de) | Bohrlehre | |
| DE20302753U1 (de) | Absaugeinheit | |
| DE20302573U1 (de) | Hilfsvorrichtung zum Kennzeichnen und Festlegen von Bohrlöchern | |
| DE29807794U1 (de) | Gewinde-Bohrlehre |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification |
Effective date: 20070322 |
|
| R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20100115 |
|
| R151 | Term of protection extended to 8 years | ||
| R151 | Term of protection extended to 8 years |
Effective date: 20121217 |
|
| R152 | Term of protection extended to 10 years | ||
| R152 | Term of protection extended to 10 years |
Effective date: 20141209 |
|
| R071 | Expiry of right |