[go: up one dir, main page]

DE202007008986U1 - Folding box and its cut - Google Patents

Folding box and its cut Download PDF

Info

Publication number
DE202007008986U1
DE202007008986U1 DE200720008986 DE202007008986U DE202007008986U1 DE 202007008986 U1 DE202007008986 U1 DE 202007008986U1 DE 200720008986 DE200720008986 DE 200720008986 DE 202007008986 U DE202007008986 U DE 202007008986U DE 202007008986 U1 DE202007008986 U1 DE 202007008986U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
folding box
box according
folding
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720008986
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seda SpA
Original Assignee
Seda SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seda SpA filed Critical Seda SpA
Priority to DE200720008986 priority Critical patent/DE202007008986U1/en
Publication of DE202007008986U1 publication Critical patent/DE202007008986U1/en
Priority to PCT/EP2008/005286 priority patent/WO2009000549A2/en
Priority to EP08773739A priority patent/EP2173624A2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/36Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers, with end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00555Wrapper opening devices
    • B65D2571/00561Lines of weakness
    • B65D2571/00574Lines of weakness whereby contents can still be carried after the line has been torn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00753Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by interlocking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Faltschachtel (1) und deren Zuschnitt (2) zur Aufnahme von umverpackten Produkten (3), insbesondere Getränkebehälter, mit einer Bodenwand (4) als Unterstützungsfläche für die Produkte, die zur Bildung einer im wesentlichen flüssigkeitsfesten Wanne (10) mittels Faltlinien mit zwei Seitenwänden (5, 6), einer Vorderwand (7) und einer Rückwand (8) verbunden ist,
wobei eine Deckelwand (9) mit zumindest einer der Seitenwände (5, 6) mittels einer Faltlinie (11) verbunden ist und eine Entnahmeöffnung (12) für die Produkte (3) aufweist, durch die vor dem Verzehr der Produkte (3) ein Kühlmittel (13), insbesondere Eis, zum Kühlen der Produkte in das Innere (14) der Faltschachtel (1) einführbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
auch die andere Seitenwand (5, 6) mit der Deckelwand (9) verbunden ist und die Höhe (h) der Wanne (10) geringer ist als die Höhe (H) der Seitenwände (5, 6).
Folding box (1) and its blank (2) for receiving overpacked products (3), in particular beverage containers, with a bottom wall (4) as a support surface for the products for forming a substantially liquid-resistant trough (10) by means of folding lines with two side walls (5, 6), a front wall (7) and a rear wall (8) is connected,
wherein a cover wall (9) is connected to at least one of the side walls (5, 6) by means of a folding line (11) and has a removal opening (12) for the products (3) through which a coolant is consumed before the products (3) are consumed (13), in particular ice, for cooling the products into the interior (14) of the folding box (1) is insertable,
characterized in that
also the other side wall (5, 6) is connected to the top wall (9) and the height (h) of the trough (10) is less than the height (H) of the side walls (5, 6).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel sowie deren Zuschnitt zur Aufnahme von umverpackten Produkten, insbesondere Getränkebehälter, mit einer Bodenwand als Unterstützungsfläche für die Produkte, die zur Bildung einer im Wesentlichen flüssigkeitsfesten Wanne mittels Faltlinien mit zweiten Seitenwänden, einer Vorderwand und einer Rückwand verbunden ist, wobei eine Deckelwand mit zumindest einer der Seitenwände mittels einer Faltlinie verbunden ist und eine Entnahmeöffnung für die Produkte aufweist, durch die vor dem Verzehr der Produkte ein Kühlmittel, insbesondere Eis, zum Kühlen der Produkte in das Innere der Faltschachtel einführbar ist.The The invention relates to a carton and the blank for Inclusion of repackaged products, in particular beverage containers, with a bottom wall as a support surface for the products, for forming a substantially liquid-resistant trough means Fold lines with second side walls, a front wall and a rear wall is connected, wherein a cover wall with at least one of the side walls by means a folding line is connected and having a removal opening for the products, through the before the consumption of the products a coolant, in particular ice, for cooling the products can be inserted into the interior of the carton.

Eine derartige Faltschachtel ist aus dem Dokument US 6,164,526 bekannt, die zur Aufnahme von Getränkebehältern, wie beispielsweise Flaschen oder Dosen dient. Zunächst wird zur Aufnahme der Produkte eine Wanne durch das Einklappen einer Bodenwand sowie daran angeschlossenen Seitenwänden, einer Vorderwand und einer Rückwand gebildet, die zusätzlich zur Stabilisierung miteinander verklebt werden. Diese Faltschachtel besitzt dann eine vertikal ausgerichtete Entnahmeöffnung, in welche die Produkte mit Hilfe eines Greiferarms eingeführt werden. Die Wanne ist so dimensioniert, dass die Produkte vollständig umschlossen sind. Des Weiteren ist ein oberer Bereich der Faltschachtel ausgebildet, der an die untere Wanne anschließt. Der obere Bereich umfasst weitere, einfaltbare Seitenwände sowie Deckelwände. Dieser obere Bereich kann eingeklappt und flach auf den unteren Bereich aufgelegt werden, um somit die Faltschachtel zu verschließen. Wenn der obere Bereich mit Hilfe der Tragegriffe aufgerichtet wird, entsteht oberhalb der in der Wanne angeordneten Produkte ein Hohlraum, der mit Eis zur Kühlung der Produkte gefüllt werden kann. Die Herstellung des zweidimensionalen Zuschnitts dieser Faltschachtel produziert auf Grund des durch die aufgerichtete Faltschachtel vorgegebenen Aufbaus sehr viel Verschnitt. Des Weiteren ist für die Bildung der Wanne das Auftragen eines Klebemittels auf den Seitenflächen notwendig. Da diese Faltschachtel zusätzlich zu dem für die Produkte notwendigen Hohlraum einen zweiten Hohlraum für das einzufüllende Kühlmittel vorsieht, nimmt die Faltschachtel große Dimensionen an.Such a carton is from the document US 6,164,526 known, which serves to hold beverage containers, such as bottles or cans. First, a pan is formed by the folding of a bottom wall and attached side walls, a front wall and a rear wall for receiving the products, which are glued together in addition to the stabilization. This carton then has a vertically oriented removal opening, in which the products are introduced by means of a gripper arm. The tub is dimensioned so that the products are completely enclosed. Furthermore, an upper portion of the carton is formed, which connects to the lower trough. The upper area comprises further fold-in side walls as well as cover walls. This upper area can be folded and placed flat on the lower area, thus closing the carton. When the upper area is raised by means of the carrying handles, above the products arranged in the tub, a cavity is created which can be filled with ice to cool the products. The production of the two-dimensional blank of this carton produced due to the predetermined by the erected carton structure much waste. Furthermore, the application of an adhesive on the side surfaces is necessary for the formation of the tub. Since this carton provides a second cavity for the coolant to be filled in addition to the cavity required for the products, the carton assumes large dimensions.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Faltschachtel sowie deren Zuschnitt der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass ein einfacher, kostengünstiger Herstel lungs- sowie Verpackungsprozess und benutzerfreundliche Verpackungsmaße erreicht werden können.task The present invention is a carton and their Blank of the type mentioned in such a way that a simpler, cheaper Manufacturing and packaging process and user-friendly packaging dimensions achieved can be.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass auch die zweite Seitenwand mit der Deckelwand verbunden ist und die Höhe der Wanne geringer ist als die Höhe der Seitenwände. Durch eine derartig ausgebildete Faltschachtel wird ein einfacher Zuschnitt erreicht, der auch die nichtverwertbaren Teile des Zuschnitts minimiert. Des Weiteren kann die Faltschachtel durch die Verbindung der zweiten Seitenwand mit der Deckelwand bei dem Kartonhersteller so vorgeformt werden, dass die entsprechenden Wände miteinander verbunden sind und nach dem Aufrichten des Zuschnitts ein rechteckiger Kubus entsteht. Durch den umlaufend verbundenen Zuschnitt kann die Faltschachtel während des Transports von dem Kartonhersteller zu der Befüllanlage flach zusammengeklappt sein. Für die horizontale Befüllung der Faltschachtel kann die geöffnete Vorderwand bzw. Rückwand genutzt werden. Das horizontale Einschieben der Produkte kann in einem schnellen automatisierten Verpackungszyklus realisiert werden und eine vertikale Umsetzung des Produkts ist nicht erforderlich. Somit werden Zeit und Kosten während des Verpackungsablaufs reduziert. Des Weiteren kann die Vorderwand oder die Rückwand bereits vor dem Befüllen aufgestellt sein, so dass der Kubus zusätzlich stabilisiert wird.These Task is inventively characterized solved, that the second side wall is connected to the top wall and the height the tub is lower than the height the side walls. By Such a trained carton becomes a simple blank achieved, which also minimizes the unusable parts of the blank. Furthermore, the carton by the connection of the second Sidewall with the top wall at the carton manufacturer so preformed be that the corresponding walls are interconnected and after erecting the blank, a rectangular cube is formed. Due to the peripherally connected cut the carton while the transport from the carton manufacturer to the filling plant be folded flat. For the horizontal filling the carton can open Front wall or rear wall be used. The horizontal insertion of the products can be done in a fast automated packaging cycle and vertical conversion of the product is not required. Thus, time and costs are during the packaging process is reduced. Furthermore, the front wall or the back wall already before filling be positioned so that the cube is additionally stabilized.

Die Befüllung der Faltschachtel erfolgt in horizontaler Richtung wohingegen die Entnahme der Produkte durch die Entnahmeöffnung in der Deckelwand erfolgt. Dadurch ist sichergestellt, dass das vor dem Verzehr eingeführte Kühlmittel von oben auf die Produkte gelangt und im Fall von Eis beim Schmelzen an den Produkten herunterrinnt und das Schmelzwasser sicher in der flüssigkeitsfesten Wanne aufgenommen und gehalten wird.The filling the carton takes place in a horizontal direction whereas the Removal of the products takes place through the removal opening in the top wall. This ensures that the refrigerant introduced before consumption from above on the products and in case of ice when melting At the products trickles down and the melt water safely in the liquid-solid Tub is received and held.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Seitenwände mit faltbaren Eckklappen verbunden sind, um somit die Wanne besonders flüssigkeitsfest durch die nach innen eingeklappten Eckklappen auszubilden. Die Höhe der Eckklappen ist geringer als die Höhe der Seitenwände, um somit einen kompakten Aufbau der Faltschachtel zu realisieren.A Particularly advantageous embodiment of the invention provides that the side walls are connected with foldable corner flaps, thus the tub especially liquid proof form by the folded inwards corner flaps. The height of the corner flaps is less than the height the side walls, so as to realize a compact construction of the carton.

Vorteilhaft ist es, wenn die Höhe der Wanne so bestimmt ist, dass die Wanne wenigstens das Volumen des verflüssigten Kühlmittels aufnehmen kann, um somit ein Übertritt des Kühlmittels aus der Wanne zu verhindern. Dies verbessert auch die flüssigkeitfeste Eigenschaft der Faltschachtel.Advantageous is it when the height the tub is designed so that the tub is at least the volume of the liquefied refrigerant can absorb, thus a transfer of the coolant to prevent from the tub. This also improves the liquid-resistant Property of carton.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Höhe der Wanne, bzw. die einfüllbare Kühlmittelmenge, als Differenz des Faltschachtelvolumens zu dem kumulierten Volumen der eingefüllten Produkte bestimmt sein. Dadurch kann das aufzunehmende Volumen des Hohlraums innerhalb der Faltschachtel optimiert werden. Die Dimension ist somit besonders verbraucherfreundlich und gewährleistet eine leichte Handhabung der Faltschachtel.In a further embodiment The invention can be the height the tub, or the fillable amount of coolant, as the difference of the carton volume to the cumulative volume of the filled products be determined. This allows the volume of the cavity to be accommodated be optimized within the carton. The dimension is thus particularly consumer-friendly and ensures easy handling the carton.

Die Erfindung schafft eine Lösung für konträre Ziele. Zunächst ist die erfinderisch gemäße Faltschachtel auf einen relativ kleinen Zuschnitt begrenzt, bei dem die verschiedenen Teile auch noch vorteilhaft miteinander verbunden sind. Sodann übermittelt sie im flachgelegten, aufgestellten Zustand eine kompakte Einheit, die gut vom Kartonhersteller zum Befüller transportiert werden kann. Dies reduziert die Transportkosten. Schließlich verfügt die Faltschachtel im aufgestellten Zustand noch über eine flüssigkeitsfeste Wanne, die ein wenig größer bemessen ist als die zur Aufnahme des verflüssigten Kühlmittels geboten ist. Auch hierdurch wird Material und Platz gespart. Die Erfindung vereinigt somit auf sich Vorteile bei der Herstellung, der Befüllung und beim Verzehr der gekühlten Produkte.The Invention creates a solution for contrary goals. First is the inventive folding box limited to a relatively small cut, in which the various Parts are also advantageously connected to each other. Then transmitted they are in a flat, set-up state a compact unit, which can be transported well by the carton manufacturer to the filler. This reduces the transport costs. Finally, the carton has the set up Condition still over a liquid-resistant Tub that is sized a little bit larger is required as that for receiving the liquefied refrigerant. Also This saves material and space. The invention combined thus advantages in the production, the filling and in itself Eating the chilled Products.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.Further advantageous developments of the invention are defined in the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:One embodiment is described in more detail below with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 die Draufsicht auf einen Zuschnitt für die erfindungsgemäße Faltschachtel, 1 the top view of a blank for the carton according to the invention,

2 die Druntersicht auf den Zuschnitt von 1 in der Perspektive, 2 the bottom view on the cut of 1 in perspective,

3 einen ersten Schritt zum Falten des Zuschnitts mit einem Aufbiegen eines Deckels und einer Seitenwand, 3 a first step of folding the blank with bending a lid and a sidewall,

4 einen weiteren Schritt zum Formen der Faltschachtel, bei dem eine Deckelwand mit einer Seitenwand, zum Beispiel durch einen Kleber zusammengefügt ist, und das hierdurch entstandene Gebilde als im Wesentlichen zweidimensionaler, versandfertiger Vorformkörper geformt ist, 4 a further step for forming the folding box, in which a top wall is joined to a side wall, for example by an adhesive, and the resulting structure is formed as a substantially two-dimensional ready-to-feed preform body,

5 den Vorformkörper von 4 mit aufgerichteten Seiten-Wänden, 5 the preform body of 4 with upright side walls,

6 den Vorformkörper von 5 mit im rechten Winkel zu einer Bodenwand aufgestellten Seitenwänden, 6 the preform body of 5 with sidewalls erected at right angles to a bottom wall,

7 den Vorformkörper von 6 mit teilweise geschlossener Vorderwand und noch geöffneter Rückwand, 7 the preform body of 6 with partially closed front wall and still open rear wall,

8 einen weiteren Schritt zur fertigen Aufstellung des Vorformkörpers von 7 mit hochgeklappter unterer Vorderwand 7a und noch nicht geschlossener oberer Vorderwand 7b mit gleichzeitig noch offener Rückwand zum Einführen der für die erfindungsgemäße Faltschachtel vorgesehenen Produkte, 8th a further step to the finished installation of the preform body of 7 with folded lower front wall 7a and not yet closed upper front wall 7b with at the same time still open rear wall for introducing the products provided for the folding carton according to the invention,

9 einen weiteren Schritt zur vollständigen Schließung der Faltschachtel mit im Wesentlichen geschlossenen Vorder- und Rückwänden, 9 a further step for the complete closure of the folding box with substantially closed front and rear walls,

10 11 und 12 das Schließen der Faltschachtel mit Einführen von Einstecklaschen in entsprechende Einsteckschlitze der Vorder- bzw. Rückwand, 10 11 and 12 the folding of the folding box with insertion of insertion tabs into corresponding insertion slots of the front or rear wall,

13 eine perspektivische, vereinfachte Darstellung der erfindungsgemäßen Faltschachtel mit einer teilweise geöffneten Entnahmeöffnung mit Blick auf die darin enthaltenen Getränkebehälter, z. B. Flaschen oder Dosen, 13 a perspective, simplified representation of the carton according to the invention with a partially opened removal opening with a view of the beverage container contained therein, for. Bottles or cans,

14 eine weitere perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen, oben geöffneten Faltschachtel mit Einführung von Eisstücken als Kühlmittel, und 14 a further perspective view of a carton according to the invention, opened at the top with introduction of ice pieces as a coolant, and

15 eine Darstellung der oben geöffneten, erfindungsgemäßen Faltschachtel mit aus dem Eis herausragenden Getränkeflaschen. 15 an illustration of the above-opened, folding carton according to the invention with outstanding from the ice bottles.

Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel 1 zur Aufnahme von umverpackten Produkten 3. Faltschachteln sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden üblicherweise auch zur Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken benutzt. Dies gilt insbesondere für Getränkedosen.The invention relates to a carton 1 for receiving overpackaged products 3 , Folding cartons are known in the art and are commonly used to hold food and drink. This applies in particular to beverage cans.

Die Faltschachtel 1 verfügt über eine Bodenwand 4, die als Unterstützungsfläche für die Produkte, z. B. die Dosen dient. Ihr nebengeordnet sind Seitenwände 5 und 6, sowie eine Vorderwand 7 und eine Rückwand 8. Alle diese Wände sind über Faltlinien körperlich miteinander verbunden. Sie bilden zusammen unter Verwendung von Faltlinien aufgrund des körperlichen Verbunds eine im Wesentlichen flüssigkeitsfeste Wanne, die bei der Kühlung der Getränkebehälter innerhalb der Faltschachtel dazu dient das Kühlmittel, z. B. das Eis beziehungsweise das Schmelzwasser aufzunehmen. Die Wanne soll demzufolge zumindest wassertest sein und das Eis, beziehungsweise die daraus entstehende Flüssigkeit so lange aufnehmen, bis der Inhalt der Faltschachtel konsumiert ist. Dazu ist es nicht notwendig, die Wanne flüssigkeitsdicht zu machen, es reicht aus, für die Faltschachtel zum Beispiel einen Karton zu verwenden, der für eine gewisse Zeit dem Eindringen von Wasser widerstehen kann. Ein Beispiel für ein derartiges Material ist verdichtetes Papier oder zum Beispiel Kraftkarton.The carton 1 has a bottom wall 4 which serve as a support surface for the products, eg. B. the cans serves. Their sidelines are sidewalls 5 and 6 , as well as a front wall 7 and a back wall 8th , All these walls are physically connected via fold lines. They form together using fold lines due to the physical bond a substantially liquid-resistant tub, which serves in the cooling of the beverage container within the carton to the coolant, for. B. to absorb the ice or melt water. The tub should therefore be at least water test and record the ice, or the resulting liquid so long until the contents of the carton is consumed. For this it is not necessary to make the tub liquid-tight, it is sufficient to use for the carton, for example, a box that can withstand the penetration of water for a certain time. An example of such a material is compressed paper or kraft cardboard, for example.

Eine Deckelwand 9 der Faltschachtel 1 ist zumindest mit einer der Seitenwände 5, 6 mittels einer Faltlinie 11 verbunden. Die Deckelwand verfügt zur späteren Entnahme der Getränkebehälter über eine Entnahmeöffnung 12. Sie kann im Wesentlichen die Oberfläche der Deckelwand 9 einnehmen und zum leichteren Entfernen mit einer Aufreißlasche versehen sein. Die Entnahmeöffnung wird von ihrer Größe her von einem Wandabschnitt 33 bestimmt, der zum Beispiel durch eine perforierte Linie 34 lösbar mit der Deckelwand verbunden ist. Der Wandabschnitt kann in einem Bereich 35 fest mit der Deckelwand verbunden sein, so dass nach Aufziehen des Wandabschnittes die Entnahmeöffnung zwar offen ist, der Wandab schnitt aber immer noch mit Deckelwand körperlich in Verbindung steht. Er kann gleichsam zurückgeklappt werden.A lid wall 9 the carton 1 is at least with one of the sidewalls 5 . 6 by means of a folding line 11 connected. The top wall has for later removal of the beverage container via a removal opening 12 , It can essentially be the surface of the top wall 9 take and be provided with a tear tab for easier removal. The removal opening is of its size from a wall section 33 determined, for example, by a perforated line 34 releasably connected to the top wall. The wall section can be in one area 35 be firmly connected to the top wall, so that after mounting the wall portion, the removal opening is indeed open, the Wandab cut but still physically connected to the top wall. He can be folded back, as it were.

Die Entnahmeöffnung dient vor der Entnahme der Produkte zum Einführen eines Kühlmittels, zum Beispiel Wassereis, Trockeneis usw. Dieses kann wie aus den 13, 14 und 15 hervorgeht, von oben auf die in der Faltschachtel befindlichen Produkte eingetragen werden. Das Eis gelangt in die Zwischenräume zwischen Produkten, zum Beispiel Bierdosen und kühlt diese von oben her.The removal opening is used prior to removal of the products for introducing a coolant, for example water ice, dry ice, etc. This can be like from the 13 . 14 and 15 appears from above on the products contained in the carton. The ice gets into the spaces between products, for example beer cans and cools them from above.

Während die Deckelwand beim gezeigten Ausführungsbeispiel einstückig und körperlich mit einer benachbarten Seitenwand 5 in Verbindung steht, kann sie zur Bildung einer vollständig umlaufenden Faltschachtelhülle auch mit der anderen Seitenwand durch geeignete Mittel verbunden werden. Dies kann zum Beispiel über Klebestreifen 36 geschehen oder mechanische Verbindungsmittel zum Beispiel Klammern usw.. Sind die beiden Seitenwände der Faltschachtel 5 und 6 jeweils mit der Deckelwand 9 verbunden, so ergibt sich ein Vorprodukt, das flachgelegt vom Hersteller der Faltschachtel an die Befüller derselben verschickt werden kann. Die 2, 3 und 4 zeigen die Herstellschritte dieses versandfertigen Vorprodukts.While the top wall in the embodiment shown in one piece and physically with an adjacent side wall 5 It may also be connected to the other side wall by suitable means to form a complete circulating box shell. This can be done for example via adhesive strips 36 done or mechanical fasteners for example, staples, etc. Are the two side walls of the carton 5 and 6 each with the top wall 9 connected, so there is a precursor, which can be shipped flat by the manufacturer of the carton to the filler of the same. The 2 . 3 and 4 show the manufacturing steps of this ready for shipment precursor.

In 2 ist noch die Unterseite des Zuschnitts von 1 zu sehen, in 3 ist bereits eine Seitenwand 6 und die Deckelwand 9 aufgestellt, in 4 ist bereits die Deckelwand 9 unter Zuhilfenahme eines Klebeabschnitts 36 mit der anderen Seitenwand 6 körperlich verbunden, so dass sich die eben angesprochene Hülle bzw. ein rechteckiger Kubus ergibt. In 4 ist die Hülle unter Verwendung der Körperlinien jedoch so flach gelegt, dass sie unter Minimierung des Transportvolumens an den eigentlichen Befüller der Faltschachtel verschickt werden kann.In 2 is still the bottom of the blank of 1 to see in 3 is already a side wall 6 and the top wall 9 situated, in 4 is already the top wall 9 with the help of an adhesive section 36 with the other side wall 6 physically connected, so that the just mentioned shell or a rectangular cube results. In 4 However, the envelope is laid using the body lines so flat that they can be sent to minimize the transport volume to the actual filler of the carton.

In den 5 bis 12 sind die Schritte gezeigt, die der Befüller, also der Kunde des Faltschachtelherstellers vornimmt.In the 5 to 12 are shown the steps that the filler, so the customer of the folding carton manufacturer makes.

In 5 sind die Seitenwände 5 und 6 gegenüber der Darstellung von 4 bereits aufgerichtet, die Bodenwand 4 ist nach wie vor unten.In 5 are the side walls 5 and 6 opposite the representation of 4 already erected, the bottom wall 4 is still down.

6 zeigt die vollständige Aufstellung der Seitenwände 5, 6 in einem rechten Winkel zur Bodenwand 4. 6 shows the complete list of sidewalls 5 . 6 at a right angle to the bottom wall 4 ,

In 7 ist die Vorderwand 7 zu erkennen. Sie besteht aus einer Klappe in Form einer unteren Vorderwand 7a und einer oberen Gegenklappe 7b, die beide zusammen die obere Vorderwand darstellt. Zwischen der Vorder- und Rückwand 7 und 8 sind Eckklappen 15 angeordnet, deren Höhe h in diesem Ausführungsbeispiel aufgestelltem Zustand im Wesentlichen der halben Höhe H der Seitenwände 5,6 entspricht und die körperlich mit der Vorder- und Rückwand verbunden sind. Von Körperecken 17, 18, 19, 20 verlaufen jeweils diagonal, beziehungsweise unter 45° zur Vertikalen Faltlinien 16, die dazu dienen beim Hochklappen der unteren Vorderwand 7a beziehungsweise der unteren Rückwand 8a beziehungsweise das Herunterklappen der oberen Vorderwand 7b beziehungsweise oberen Rückwand 8b zu erleichtern. Durch die körperliche Verbindung der Eckklappen zwischen den Klappen der Vorder- beziehungsweise Rückwand reicht es aus die jeweiligen Eckklappen dieser Wände nach innen in die Schließstellung zu bringen um automatisch die Eckklappen über die diagonalen Faltlinien gleichfalls nach innen zu falten.In 7 is the front wall 7 to recognize. It consists of a flap in the form of a lower front wall 7a and an upper counter flap 7b , which together represent the upper front wall. Between the front and back wall 7 and 8th are corner flaps 15 arranged, the height h in this embodiment set up state substantially half the height H of the side walls 5 . 6 corresponds and which are physically connected to the front and back wall. From body corners 17 . 18 . 19 . 20 each run diagonally, or at 45 ° to the vertical fold lines 16 , which serve to fold up the lower front wall 7a or the lower rear wall 8a or folding down the upper front wall 7b or upper rear wall 8b to facilitate. Due to the physical connection of the corner flaps between the flaps of the front or rear wall, it is sufficient to bring the respective corner flaps of these walls inwards into the closed position to automatically fold the corner flaps over the diagonal fold lines also inwards.

Die Seitenwände der Faltschachtel 5 und 6 bilden zusammen mit der unteren Vorderwand 7a und der unteren Rückwand 8a sowie den Eckklappen 15 die schon angesprochene, im Wesentlichen flüssigkeitsfeste Wanne 10. Die Höhe h der Wanne soll so bestimmt sein, dass sie bei vollständig verflüssigtem Kühlmittel noch höher aufragt als der Flüssigkeitsspiegel des geschmolzenen Kühlmittels. Demzufolge ist die Höhe h der Wanne 10 niedriger als die Höhe H der Seitenwände. Die Höhe h der Wanne 10 ist so bestimmt, dass die der eingefüllten Kühlmittelmenge entspricht, die eine Differenz des Faltschachtelvolumens VF zu dem kumulierten Volumen VP darstellt.The side walls of the carton 5 and 6 form together with the lower front wall 7a and the lower back wall 8a as well as the corner flaps 15 the already mentioned, essentially liquid-resistant tub 10 , The height h of the tub should be determined so that it rises even higher with completely liquefied coolant than the liquid level of the molten coolant. As a result, the height h of the tub 10 lower than the height H of the side walls. The height h of the tub 10 is determined to correspond to the amount of refrigerant charged representing a difference of the carton volume V F to the cumulative volume V P.

Die in 7 gezeigte untere Vorderwand 7a sowie die untere Rückwand 8a sind mit der Bodenwand 4 über Faltlinien verbunden. Desgleichen sind die obere Vorderwand 7b und die obere Rückwand 8b mit der Deckelwand 9 einstückig verbunden. Die Faltlinien ermöglich ein einfaches Verschwenken der oberen bzw. unteren Vorder- bzw. Rückwände 7a, 7b, 8a, 8b.In the 7 shown lower front wall 7a as well as the lower back wall 8a are with the bottom wall 4 connected via fold lines. Likewise, the upper front wall 7b and the upper back wall 8b with the top wall 9 integrally connected. The folding lines allow easy pivoting of the upper and lower front and rear walls 7a . 7b . 8a . 8b ,

Wie aus den 6 und 7 zu entnehmen ist, ist die untere Vorderwand 7a bzw. die untere Rückwand 8a hat die gleiche Höhe wie die Eckklappen 15 bzw. die Wanne, die somit mit ihrer Verbindung zu den Seitenwänden 5, 6 höher hinausragen, wenn die Vorderwand bzw. die Rückwand aufgestellt ist. Die untere Vorderwand 7a verschließt bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in etwa die Hälfte der Höhe der Vorderwand, wohingegen die obere Vorderwand 7b eine geringere Höhe aufweist als die Vorderwand 7a.Like from the 6 and 7 it can be seen, is the lower front wall 7a or the lower rear wall 8a has the same height as the corner flaps 15 or the tub, thus with their connection to the side walls 5 . 6 project higher if the front wall or the rear wall is set up. The lower front wall 7a closes in the present embodiment in about half the height of the front wall, whereas the upper front wall 7b has a lower height than the front wall 7a ,

Die 1, 7 und 13 zeigen die in dem oberen Bereich der Faltschachtel angeordnete abgeschrägte Faltlinie 25, 26, 27, 28, die an einer Körperkante der Faltschachtel zum Körperinneren gerichtet ist. Diese abgeschrägte Körperkante bewirkt bei der geschlossenen Faltschachtel eine abgeschrägte obere Vorderwand 7b bzw. eine abgeschrägte obere Rückwand 8b.The 1 . 7 and 13 show the arranged in the upper region of the carton beveled fold line 25 . 26 . 27 . 28 , which is directed to a body edge of the carton to the inside of the body. This beveled body edge causes the closed carton a bevelled upper front wall 7b or a bevelled upper rear wall 8b ,

Die 9 zeigt die an der oberen Vorderwand 7b und an der oberen Rückwand 8b angeordneten angefügten Bereiche 31 mit Einstecklaschen 32. Wie in 8 zu sehen, weist die Vorderwand 7 und die Rückwand 8 angefügte Bereiche 29 mit Einsteckschlitzen 30 auf, in welche die Einstecklaschen 32 einbringbar sind, um die Faltschachtel zu schließen. Dieser Verschlussmechanismus ermöglicht es dem Verbraucher, die Faltschachtel beliebig oft zu öffnen und zu schließen.The 9 shows the on the upper front wall 7b and on the upper back wall 8b arranged attached areas 31 with pockets 32 , As in 8th to see, shows the front wall 7 and the back wall 8th attached areas 29 with insertion slots 30 on, in which the tuck 32 can be introduced to close the carton. This closure mechanism allows the consumer to open and close the carton as often as desired.

Claims (23)

Faltschachtel (1) und deren Zuschnitt (2) zur Aufnahme von umverpackten Produkten (3), insbesondere Getränkebehälter, mit einer Bodenwand (4) als Unterstützungsfläche für die Produkte, die zur Bildung einer im wesentlichen flüssigkeitsfesten Wanne (10) mittels Faltlinien mit zwei Seitenwänden (5, 6), einer Vorderwand (7) und einer Rückwand (8) verbunden ist, wobei eine Deckelwand (9) mit zumindest einer der Seitenwände (5, 6) mittels einer Faltlinie (11) verbunden ist und eine Entnahmeöffnung (12) für die Produkte (3) aufweist, durch die vor dem Verzehr der Produkte (3) ein Kühlmittel (13), insbesondere Eis, zum Kühlen der Produkte in das Innere (14) der Faltschachtel (1) einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass auch die andere Seitenwand (5, 6) mit der Deckelwand (9) verbunden ist und die Höhe (h) der Wanne (10) geringer ist als die Höhe (H) der Seitenwände (5, 6).Folding box ( 1 ) and their cut ( 2 ) for receiving overpackaged products ( 3 ), in particular beverage containers, having a bottom wall ( 4 ) as a support surface for the products used to form a substantially liquid-resistant tub ( 10 ) by means of folding lines with two side walls ( 5 . 6 ), a front wall ( 7 ) and a back wall ( 8th ), wherein a top wall ( 9 ) with at least one of the side walls ( 5 . 6 ) by means of a folding line ( 11 ) and a removal opening ( 12 ) for the products ( 3 ), by which before the consumption of the products ( 3 ) a coolant ( 13 ), in particular ice cream, for cooling the products into the interior ( 14 ) of the folding box ( 1 ) is insertable, characterized in that the other side wall ( 5 . 6 ) with the top wall ( 9 ) and the height (h) of the tub ( 10 ) is less than the height (H) of the side walls ( 5 . 6 ). Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (5, 6) mit faltbaren Eckklappen (15) verbunden sind, deren Höhe (h) geringer ist als die Höhe (H) der Seitenwände.Folding box according to claim 1, characterized in that the side walls ( 5 . 6 ) with foldable corner flaps ( 15 ) whose height (h) is less than the height (H) of the side walls. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h) der Wanne (10) so bestimmt ist, dass die Wanne (10) wenigstens das Volumen des verflüssigten Kühlmittels (13) aufnehmen kann.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the height (h) of the trough ( 10 ) is determined so that the tub ( 10 ) at least the volume of the liquefied coolant ( 13 ). Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h) der Wanne (10), beziehungsweise die einfüllbare Kühlmittelmenge als Differenz des Faltschachtelvolumens (VF) zu dem kumulierten Volumen (VP) der eingefüllten Produkte bestimmbar ist.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the height (h) of the trough ( 10 ), or the fillable amount of coolant can be determined as the difference of the folding box volume (V F ) to the cumulative volume (V P ) of the filled products. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h) der Eckklappen (15) in aufgestelltem Zustand im Wesentlichen der halben Höhe (H) der Seitenwände (5, 6) entspricht.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the height (h) of the corner flaps ( 15 ) in the erected state substantially half the height (H) of the side walls ( 5 . 6 ) corresponds. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckklappen (15) jeweils einstückig mit einer unteren Vorderwand (7a) und einer unteren Rückwand (8a) sowie mit der jeweils angrenzenden Seitenwand (5, 6) verbunden sind.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the corner flaps ( 15 ) in each case in one piece with a lower front wall ( 7a ) and a lower rear wall ( 8a ) as well as with the respective adjacent side wall ( 5 . 6 ) are connected. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckklappen (15) wenigstens eine diagonale Faltlinie (16) aufweisen.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the corner flaps ( 15 ) at least one diagonal fold line ( 16 ) exhibit. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltlinie (16) von einer Körperecke (17, 18, 19, 20) der aufgestellten Faltschachtel (1) ausgehend unter 45° zur Vertikalen verläuft.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the folding line ( 16 ) from a body corner ( 17 . 18 . 19 . 20 ) of the erected folding box ( 1 ) runs below 45 ° to the vertical. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (7) und/oder Rückwand (8) vertikal geteilt sind und eine klappbare obere Vorderwand (7b), eine klappbare untere Vorderwand (7a), eine klappbare obere Rückwand (8b) und eine klappbare untere Rückwand (8a) bilden.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the front wall ( 7 ) and / or back wall ( 8th ) are vertically divided and a hinged upper front wall ( 7b ), a hinged lower front wall ( 7a ), a hinged upper rear wall ( 8b ) and a hinged lower rear wall ( 8a ) form. Faltschachtel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Vorderwand (7a) und/oder untere Rückwand (8a) mit der Bodenwand (4) verbunden ist.Folding box according to claim 9, characterized in that the lower front wall ( 7a ) and / or lower back wall ( 8a ) with the bottom wall ( 4 ) connected is. Faltschachtel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Vorderwand (7b) und/oder obere Rückwand (8b) mit der Deckelwand (9) verbunden ist.Folding box according to claim 9, characterized in that the upper front wall ( 7b ) and / or upper back wall ( 8b ) with the top wall ( 9 ) connected is. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckklappen (15) mit ihrer Verbindung zu den Seitenwänden (5, 6) höher hinaufragen als die untere Vorderwand (7a) beziehungsweise die untere Rückwand (8a).Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the corner flaps ( 15 ) with their connection to the side walls ( 5 . 6 ) higher than the lower front wall ( 7a ) or the lower rear wall ( 8a ). Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem oberen Ende einer Körperkante der Faltschachtel eine zum Körperinneren gerichtete abgeschrägte Faltlinie (25, 26, 27, 28) vorhanden ist.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that at an upper end of a body edge of the folding box a directed to the body interior beveled folding line ( 25 . 26 . 27 . 28 ) is available. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (7) und die Rückwand (8) angefügte Bereiche (29) mit Einsteckschlitzen (30) aufweisen.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the Front wall ( 7 ) and the back wall ( 8th ) attached areas ( 29 ) with insertion slots ( 30 ) exhibit. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Vorderwand (7b) und/oder obere Rückwand (8b) einen angefügten Bereich (31) mit Einstecklaschen (32) aufweist, die in die Einsteckschlitze einbringbar sind.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the upper front wall ( 7b ) and / or upper back wall ( 8b ) an attached area ( 31 ) with push-in tabs ( 32 ), which are insertable into the insertion slots. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmeöffnung (12) nach zumindest Lösen eines teilweise entfernbaren Wandabschnittes (33) zugänglich ist.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the removal opening ( 12 ) after at least loosening a partially removable wall section ( 33 ) is accessible. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form und Größe des Wandabschnitts (32) durch eine perforierte umlaufende Linie (34) in der Wand definiert ist.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the shape and size of the wall section ( 32 ) through a perforated circumferential line ( 34 ) is defined in the wall. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabschnitt (33) zumindest in einem Bereich (35) mit der Wand verbunden ist.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the wall section ( 33 ) at least in one area ( 35 ) is connected to the wall. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabschnitt (33) mit Abstand zu Vorder- und/oder Rückwand (7, 8) angeordnet ist.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the wall section ( 33 ) at a distance from the front and / or rear wall ( 7 . 8th ) is arranged. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelwand (9) einen Klebeabschnitt (26) umfasst, der an der gegenüberliegenden einstückig zur Seitenwand gebildeten Körperkante angeordnet ist.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the top wall ( 9 ) an adhesive section ( 26 ) disposed on the opposite side of the body formed body edge. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltschachtel (1) aus Karton besteht.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the folding box ( 1 ) consists of cardboard. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltschachtel (1) aus einem Kraftkarton besteht.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the folding box ( 1 ) consists of a kraft cardboard. Faltschachtel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltschachtelmaterial zumindest einseitig beschichtet ist, insbesondere mit Kunststoff.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the folding box material is at least one-sided coated, in particular with plastic.
DE200720008986 2007-06-27 2007-06-27 Folding box and its cut Expired - Lifetime DE202007008986U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720008986 DE202007008986U1 (en) 2007-06-27 2007-06-27 Folding box and its cut
PCT/EP2008/005286 WO2009000549A2 (en) 2007-06-27 2008-06-27 A folded box and its blank
EP08773739A EP2173624A2 (en) 2007-06-27 2008-06-27 A folded box and its blank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720008986 DE202007008986U1 (en) 2007-06-27 2007-06-27 Folding box and its cut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007008986U1 true DE202007008986U1 (en) 2007-09-06

Family

ID=38513967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720008986 Expired - Lifetime DE202007008986U1 (en) 2007-06-27 2007-06-27 Folding box and its cut

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2173624A2 (en)
DE (1) DE202007008986U1 (en)
WO (1) WO2009000549A2 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4318479A (en) * 1980-04-28 1982-03-09 Ex-Cell-O Corporation Liquid container with straw opening means
DE8502320U1 (en) * 1985-01-30 1985-03-14 Seidel, Walter, 6526 Alsheim Rigid packaging for bottled goods, especially for wine bottles in cuboid shape
US5307986A (en) * 1993-03-09 1994-05-03 Riverwood International Corporation Expandable watertight article carrier
US5582343A (en) 1994-10-13 1996-12-10 Dalvey; Jodi A. Paper-based cooler

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009000549A2 (en) 2008-12-31
EP2173624A2 (en) 2010-04-14
WO2009000549A3 (en) 2009-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69713518T2 (en) MULTIBAY STEIGE
EP0491694B1 (en) Cardboard container with enclosed pouch for packaging liquids
DE102008007340B4 (en) Folding container fish box for transporting fresh fish
EP0359968A1 (en) Bag-in-box container and method of making and filling it
DE69312045T2 (en) Resealable folding box for dry products
WO1992000230A1 (en) Stackable packing for bulk material
DE60018981T2 (en) INTERIOR INSERT AND CARTON
DE102015104214B3 (en) Container for holding a liquid
EP3345843B1 (en) Folding box with locking closure flaps
DE69028682T2 (en) Cardboard that can be divided into modular units
DE69918237T2 (en) Transport and display container
DE202007008986U1 (en) Folding box and its cut
DE8604054U1 (en) One-piece cut from foldable material such as corrugated cardboard, paperboard or similar for a packaging box with presentation window
DE2912717A1 (en) Fold-out cardboard box blank - has opening with closable hinged flap formed by parallel lines scored in outer and inner walls
DE202021001636U1 (en) Foldable packaging boxes for the transport of food and beverages
EP1917203A1 (en) Cigarette packaging
DE10226509A1 (en) overpack
DE8522799U1 (en) Cut of foldable material such as cardboard, corrugated cardboard or the like for a packaging box with a presentation window
AT521212B1 (en) Mixed drink set for producing a mixed drink
EP0029507B1 (en) Device for putting bottles into cartons
DE19645645C2 (en) Packing unit in the form of a folding box body for bottles, cans, stand-up pouches, in particular for beverages and packaged foods
DE8533053U1 (en) Cutting for packaging containers with tear-away part
DE9203119U1 (en) Packaging with viewing window
DE102013009325B4 (en) Packaging with dispensing device and cutting for it
DE202019106429U1 (en) Packaging for storing small parts

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071011

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100809

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130710

R158 Lapse of ip right after 8 years