[go: up one dir, main page]

DE202007001394U1 - Vehicle seat adjustment lever - Google Patents

Vehicle seat adjustment lever Download PDF

Info

Publication number
DE202007001394U1
DE202007001394U1 DE200720001394 DE202007001394U DE202007001394U1 DE 202007001394 U1 DE202007001394 U1 DE 202007001394U1 DE 200720001394 DE200720001394 DE 200720001394 DE 202007001394 U DE202007001394 U DE 202007001394U DE 202007001394 U1 DE202007001394 U1 DE 202007001394U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
arm
adjustment
adjusting lever
lever according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720001394
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE200720001394 priority Critical patent/DE202007001394U1/en
Publication of DE202007001394U1 publication Critical patent/DE202007001394U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0881Activation of the latches by the control mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Fahrzeugsitzstellhebel (1) mit einem zu einer Verstellbewegung in einer Verstellebene ausgebildeten Stellarm (2) und mit einem als endseitige Verlängerung des Stellarms (2) ausgebildeten Führungsarm (3), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stellarm (2) und dem Führungsarm (3) ein Verbindungselement (15) angeordnet ist, das bei einer Krafteinwirkung auf den Führungsarm (3) in eine. Richtung (y) im wesentlichen senkrecht zur Verstellebene als Sollbruchstelle ausgebildet ist.Vehicle seat adjustment lever (1) with a trained for an adjustment in an adjustment plane Stellarm (2) and with an end extension the actuating arm (2) formed guide arm (3), characterized characterized in that between the actuator arm (2) and the guide arm (3) a connecting element (15) is arranged, which upon application of force on the guide arm (3) in one. Direction (y) substantially is formed perpendicular to the adjustment as a predetermined breaking point.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitzstellhebel mit einem zu einer Verstellbewegung in einer Verstellebene ausgebildeten Stellarm und mit einem als endseitige Verlängerung des Stellarms ausgebildeten Führungsarm.The The invention relates to a vehicle seat control lever with a to a Adjusting movement formed in an adjustment plane actuator arm and with a designed as an end extension of the actuator arm Guide.

Ein derartiger Fahrzeugsitzstellhebel ist beispielsweise der DE 10 2004 018 A1 entnehmbar und dient insbesondere zur Betätigung eines Verstellsystems für einen Fahrzeugsitz. Dabei wird zur Betätigung des Fahrzeugsitzstellhebels über den Führungsarm eine Kraft beispielsweise manuell eingeleitet, die zu einer Verstellbewegung des Stellarms führt. Die Verstellbewegung des Stellarms dient zu einer Ver- oder Entriegelung des zugeordneten Verstellsystems.Such a vehicle seat adjusting lever is for example the DE 10 2004 018 A1 removable and used in particular for actuating an adjustment system for a vehicle seat. In this case, for actuating the vehicle seat actuating lever via the guide arm, for example, a force is introduced manually, which leads to an adjusting movement of the actuating arm. The adjusting movement of the actuating arm serves for locking or unlocking the associated adjusting system.

Ein Verstellsystem für einen Fahrzeugsitz muss stabil verriegelbar sein. Insbesondere im Falle einer Crashsituation muss eine unkontrollierte Entriegelung eines solchen Verstellsystems ausgeschlossen werden können. Ein herkömmliches Sitzverstellsystem ist für eine manuelle Entriegelung mit einem Fahrzeugsitzstellhebel versehen, der üblicherweise in einer Verstellrichtung entlang einer Verstellebene bewegbar gelagert sind. So wird beispielsweise durch ein Hochziehen eines derartigen Stellhebels in vertikaler Richtung das zugeordnete Sitzverstellsystem entriegelt, so dass der durch das Verstellsystem geführte Fahrzeugsitz verschoben werden kann. Beim Loslassen des Stellhebels wird dieser beispielsweise durch einen Federmechanismus in die Ursprungslage zurück gedrückt und das Sitzverstellsystem wird wieder verriegelt. Zur Ver- und Entriegelung werden mittels des Stellarms bekanntermaßen Verriegelungselemente betätigt, die eine sitzfeste Oberschiene mit einer fahrzeugfesten Unterschiene koppeln.One Adjustment system for a vehicle seat must be stably locked be. Especially in case of a crash situation must be an uncontrolled Unlocking such an adjustment be excluded can. A conventional seat adjustment system is for manual unlocking with a vehicle seat handle provided, which usually in an adjustment along a Verstellbene are movably mounted. For example, by a pulling up of such a control lever in the vertical direction unlocks the associated Sitzverstellsystem, so that by the adjustment system guided vehicle seat are moved can. When you release the control lever this example back to the original position by a spring mechanism pressed and the seat adjustment system is locked again. For locking and unlocking are known by means of the actuator arm locking elements operated, the seat-fixed upper rail with a vehicle-fixed Couple bottom rail.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen Fahrzeugsitzstellhebel anzugeben, bei dem in einem Crashfall eine unkontrollierte Betätigung möglichst sicher vermieden ist.A The object of the invention is to specify a vehicle seat adjusting lever, in the case of a crash, an uncontrolled operation avoided as sure as possible.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verstellsystem anzugeben, das in einem Crashfall eine möglichst stabile Verriegelung aufweist.A Another object of the invention is to provide an adjustment system, in a crash, the most stable possible locking having.

Die erste Aufgabe wird erfindungsgemäß für einen Fahrzeugsitzstellhebel mit einem zu einer Verstellbewegung in einer Verstellebene ausgebildeten Stellarm und mit einem als endseitige Verlängerung des Stellarms ausgebildeten Führungsarm dadurch gelöst, dass zwischen dem Stellarm und dem Führungsarm ein Verbindungselement angeordnet ist, das bei einer Krafteinwirkung auf den Führungsarm in eine Richtung im wesentlichen senkrecht zur Verstellebene als Sollbruchstelle ausgebildet ist.The The first object is inventively for a Vehicle seat lever with one to an adjusting movement in one Adjusted plane formed actuator arm and with one as the end Extension of the actuator arm trained guide arm solved by that between the actuator arm and the guide arm a connecting element is arranged, which acts on a force on the guide arm in a direction substantially perpendicular is designed for adjustment as a predetermined breaking point.

Die Erfindung geht dabei in einem ersten Schritt von der Überlegung aus, dass der Stellhebel bei einer lateralen Belastung, bei welcher die Krafteinwirkungsrichtung nicht parallel zur Verstellrichtung liegt, sondern insbesondere senkrecht dazu steht, in der Regel nur eine geringe elastische Verformbarkeit aufweist.The Invention is in a first step of the consideration from that the lever at a lateral load, in which the direction of force is not parallel to the direction of adjustment, but in particular perpendicular to it, usually only one having low elastic deformability.

In einem zweiten Schritt geht die Erfindung von der Überlegung aus, dass es insbesondere in einer Crashsituation zu einer Belastung des Stellhebels senkrecht zur Verstellebene kommen kann, die von dem Stellhebel in Abhängigkeit von dessen Formgebung und von der Stärke der einwirkenden Kraft durch elastische Vorspannung partiell in eine Bewegung entlang der Verstellebene umgelenkt wird und somit zu einer unerwünschten Entriegelung des Verstellsystems führen kann. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn durch einen Auffahrunfall die Umgebung des Fahrzeugsitzes deformiert wird, wie es durch eine Motor-Getriebeeinheit bewirkt werden kann, die sich trägheitsbedingt entlang dem Antriebstunnel in Längsrichtung des Fahrzeugs nach hinten verschiebt.In a second step, the invention of the consideration made it a burden especially in a crash situation of the control lever can come perpendicular to the adjustment, the of the lever depending on the shape and of the strength of the acting force by elastic Bias partially in a movement along the Verstellbene is deflected and thus to an undesirable unlocking can lead the adjustment. This is for example the Fall, if by a collision the environment of the vehicle seat is deformed as it causes by a motor-gear unit can be due to inertia along the drive tunnel in the longitudinal direction of the vehicle moves backwards.

Die Erfindung geht nun weiter von dem Grundgedanken aus, den Stellhebel, der für die Ver- und Entriegelung des zugeordneten Verstellsystems eingerichtet ist, von dessen Anteil, der als Hebelarm zur manuellen Krafteinleitung dient, funktional zu entkoppeln. Hierzu werden der Stellarm und der endseitige Führungsarm über ein Verbindungselement miteinander verbunden. Durch das Verbindungselement wird die Kraftübertragung funktionalisiert, und zwar in dem Sinne, dass bei einer regulär einwirkenden Kraft entlang der Verstellrichtung durch das Verbindungselement der Stellarm mit dem Führungsarm zum Zwecke der Kraftübertragung arretiert. Regulär bedeutet, dass die Kraft in Abhängigkeit von ihrer Einwirkungsrichtung einen vorgebbaren kritischen Wert nicht überschreitet. Bei einer irregulären Krafteinwirkung, beispielsweise bei einem starken Kraftstoß senkrecht zur Verstellebene, der etwa in einer Crashsituation durch den entlang dem Antriebstunnnel in den Fahrgastraum eindringenden Motorblock auftreten kann, wird dagegen die Kraftübertragung vom Führungsarm auf den Stellarm entkoppelt. Eine Kraftumlenkung in die Verstellrichtung, die eine unerwünschte Entriegelung des Verstellsystems verursachen könnte, wird somit vermieden. Eine laterale Belastung des Stellarms kann somit durch eine ungünstige Hebelwirkung nicht mehr in eine Verstellbewegung des Stellarms verwandelt werden.The Invention now proceeds from the basic idea, the adjusting lever, set up for the locking and unlocking of the associated adjustment system is, of its share, the lever arm for the manual application of force serves to decouple functionally. For this purpose, the actuator arm and the end guide arm via a connecting element connected with each other. By the connecting element is the power transmission functionalized, in the sense that at a regular acting force along the adjustment by the connecting element the actuator arm with the guide arm for the purpose of power transmission locked. Regular means that the power is dependent from their direction of action a predetermined critical value does not exceed. In an irregular force, for example with a strong impulse perpendicular to the adjustment plane, the approximately in a crash situation by the along the drive tunnel in the passenger compartment penetrating engine block can occur In contrast, the power transmission from the guide arm on decoupled the actuator arm. A force deflection in the adjustment direction, an unwanted unlocking of the adjustment could cause, is thus avoided. A lateral Loading of the actuator arm can thus by an unfavorable Leverage no longer transformed into an adjustment of the actuator arm become.

In einem letzten Schritt geht die Erfindung schließlich von der Überlegung aus, dass ein Verbindungselement zwischen dem Stellarm und dem Führungsarm, welches zur funktionalen Ver- und Entkopplung beider Arme des Fahrzeugsitzstellhebels eingerichtet ist, durch eine Sollbruchstelle realisierbar ist. Dabei ist die Sollbruchstelle zur Entkopplung bei einer Krafteinwirkung in eine Richtung im wesentlichen senkrecht zur Verstellebene eingerichtet, in der der Fahrzeugsitzstellhebel betätigbar ist.In a final step, the invention finally proceeds from the consideration that a connecting element between the actuating arm and the guide arm, which is set up for functional connection and decoupling of both arms of the vehicle seat actuating lever, is realized by a predetermined breaking point bar is. In this case, the predetermined breaking point for decoupling is established at a force acting in a direction substantially perpendicular to the adjustment, in which the vehicle seat actuating lever is actuated.

Da die Bewegungstoleranz für eine Bewegung des Fahrzeugsitzstellhebels senkrecht zur Verstellebene deutlich geringer ist als in der Verstellebene, ist auch der kritische Wert für eine einwirkende Kraft in dieser Richtung entsprechend geringer. Während bei einer Krafteinwirkung auf den Führungsarm in Betätigungs- oder Verstellrichtung das System über den Stellarm entriegelt wird, bevor das Verbin dungselement durch Überlastung abbrechen darf, so kann bei einer Belastung senkrecht hierzu ein Abbruch bei einem vorgebbaren kritischen Wert stattfinden. Dieser kritische Wert ist durch die Belastungen bestimmt, die bei einer manuellen Fehlbedienung auftreten können und nicht zu einem Abbruch des Führungsarms führen sollten. Andererseits wird durch die Vorgabe des kritischen Wertes erreicht, dass bei einer Belastung senkrecht zur Verstellebene der Führungshebel abbricht, bevor durch diesen eine Bewegung des Stellarms entlang der Verstellebene bedingt werden kann.There the movement tolerance for a movement of the vehicle seat actuating lever perpendicular to the adjustment plane is significantly lower than in the adjustment plane, is also the critical value for an acting force correspondingly lower in this direction. While at a Force on the guide arm in actuating or adjustment direction unlocks the system via the actuator arm is before the connec tion element break off due to overload may, at a load perpendicular to this termination at take place at a prescribable critical value. This critical Value is determined by the loads involved in a manual Incorrect operation can occur and not to a termination should guide the guide arm. on the other hand is achieved by specifying the critical value that at a load perpendicular to the adjustment plane of the guide lever before passing through this movement of the actuator arm along the adjustment level can be conditional.

Im folgenden wird eine Reihe vorteilhafter Ausbildungsvarianten des Fahrzeugsitzstellhebels betrachtet.in the Following will be a number of advantageous training variants of the Vehicle seat lever considered.

Bevorzugterweise ist der Stellarm zur Betätigung um eine Drehachse bewegbar gelagert. Die Drehachse ist dabei geeigneterweise durch eine materielle Drehachse gegeben, die einem Verstellsystem zugeordnet ist. Beispielsweise kann die Drehachse beidendseitig in den Schienen eines dem Fahrzeugsitzstellhebel zugeordneten Schienenverstellsystems für einen Fahrzeugsitz drehbar gelagert sein. Eine Anhebung des Führungsarms bewirkt eine Absenkung der Endseite des Stellarms auf der gegenüberliegenden Seite der Drehachse und umgekehrt. Die Bewegung der Endseite des Stellarms wird über eine geeignete Mechanik zur Ver- oder Entriegelung des Verstellsystems verwendet. In einer derartigen Konstruktion kann weiter vorteilhaft an den beiden Endseiten der Drehachse jeweils ein Stellarm angebracht sein. Die Stellarme sind dabei über die Drehachse oder über eine zusätzliche Spange verbunden, so dass bei Betätigung des Führungsarms automatisch beide Stellarme betätigt werden.preferably, the actuating arm for actuation about a rotation axis is movable stored. The axis of rotation is suitably by a material Given axis of rotation, which is associated with an adjustment system. For example can the axis of rotation at both ends in the rails of the vehicle seat lever associated Schienenverstellsystems for a vehicle seat be rotatably mounted. An increase of the guide arm causes a lowering of the end side of the actuator arm on the opposite Side of the rotation axis and vice versa. The movement of the end side of the Stellarms is about a suitable mechanism for or Unlocking the adjustment system used. In such a Construction can be further beneficial to the two end faces of the Rotary axis each have an actuating arm attached. The actuating arms are thereby over the rotation axis or over an additional one Clamp connected, so that when you press the guide arm automatically both actuating arms are actuated.

Der Fahrzeugsitzstellhebel ist bevorzugterweise dahingehend weitergebildet, dass der Stellarm im endseitigen Bereich eine Abkröpfung aufweist. Je nach Positionierung des Fahrzeugsitzstellhebels relativ zum zugeordneten Verstellsystem ist in einer Crashsituation eine von der vorgesehenen Verstellrichtung abweichende Krafteinwirkung in eine bestimmte Richtung am wahrscheinlichsten, so dass die Sollbruchstelle des Verbindungselementes bevorzugt für diese Richtung ausgelegt werden kann. Durch eine Ausformung der Abkröpfung des Stellarms in dieselbe Richtung wird Im Sollbruchfall die Kraftübertragung vom Führungsarm auf den Stellarm minimiert. Somit bleibt der Stellarm bei einem Sollbruch des Führungsarm weitgehend unbeeinflusst, die Sollbruchbewegung wird optimiert.Of the Vehicle seat lever is preferably further developed to that the actuator arm in the end region of a bend having. Depending on the positioning of the vehicle seat adjustment lever relative to the associated adjustment system is in a crash situation deviating from the intended adjustment direction force in a certain direction most likely, so the breaking point of the connecting element are preferably designed for this direction can. By a shaping of the bend of the actuator arm In the same direction is in the case of breakage the power transmission minimized by the guide arm on the actuator arm. Thus remains the actuator arm at a predetermined breaking of the guide arm largely unaffected, the predetermined breaking motion is optimized.

Zweckmäßigerweise ist der Stellarm und/oder der Führungsarm aus einem Metall und/oder aus einem Kunststoff gefertigt. Bei einer geeigneten Wahl dieser Materialien lassen sich Festigkeit und Elastizität so kombinieren, dass eine optimale Kraftübertragung des Fahrzeugsitzstellhebels unter Einhaltung der Systemtoleranzen darstellbar ist.Conveniently, is the actuator arm and / or the guide arm of a metal and / or made of a plastic. With a suitable choice of this Materials combine strength and elasticity that optimum power transmission of the vehicle seat actuating lever can be displayed in compliance with the system tolerances.

Weitere Ausgestaltungsvarianten des Fahrzeugsitzstellhebels betreffen das Verbindungselement, welches zur Anbindung des Führungsarms an den Stellarm eingerichtet ist.Further Embodiment variants of the vehicle seat actuating lever relate to Connecting element, which is used to connect the guide arm is set to the actuator arm.

Die Sollbruchstelle des Verbindungselements mit einer definierten Aufbruchrichtung ist insbesondere durch zwei entlang der Verstellebene aneinandergefügte Bauteile realisiert werden, wobei die Verbindung bei Überschreiten einer definierten Krafteinwirkung aufbricht. Hierzu kann die Verbindung der Bauteile durch Form-, Kraft- oder Materialschluss gebildet sein. So ist eine Klebung, Klemmung, Schraubung oder Quetschung vorstellbar. Auch kann eine Sollbruchstelle durch ein loses Aneinanderfügen der Bauteile gebildet sein, wobei die Bauteile durch ein äußeres Kraftelement zusammengehalten werden. Das äußere Kraftelement kann beispielsweise ein über die Bauteile unter Vorspannung geführter Schrumpfschlauch sein, der bei genügend hoher Krafteinwirkung auf die Bauteile reißt.The Predetermined breaking point of the connecting element with a defined opening direction is in particular joined together by two along the Verstellbene Components are realized, the connection when exceeded breaks a defined force. This can be the connection the components may be formed by form, force or material. So a gluing, clamping, screwing or pinching is conceivable. Also, a predetermined breaking point by a loose joining be formed of the components, wherein the components by an external Force element are held together. The outer Force element, for example, on the components be under tension led heat shrink tubing, the at sufficiently high force on the components ruptures.

Vorteilhafterweise umfasst das Verbindungselement ein Kopplungsmittel, insbesondere zu einer geführten Abbruchbewegung des Führungsarms vom Stellarm. Dadurch wird vermieden, dass sich der Führungsarm bei einer überkritischen, von der Verstellrichtung abweichenden Krafteinwirkung unkontrolliert bewegt oder splittert.advantageously, the connecting element comprises a coupling means, in particular to a guided demolition movement of the guide arm of Actuating arm. This will avoid the guide arm in a supercritical, deviating from the adjustment Force acting uncontrolled moves or splinters.

Das Kopplungsmittel umfasst in einer bevorzugten Ausgestaltung ein Scharnierelement, so dass sich der Führungsarm an dem Verbindungselement um einen bestimmten Winkel vom Stellarm wegdrehen kann, bevor das Scharnierelement aus der zugehörigen Scharnierlagerung gezogen wird und somit der Führungsarm vom Stellarm abgekoppelt wird.The Coupling means in a preferred embodiment comprises a hinge element, so that the guide arm on the connecting element to can turn a certain angle away from the actuator arm before the hinge element is pulled out of the associated hinge bearing and Thus, the guide arm is disconnected from the actuator arm.

In der letztgenannten Ausführungsvariante des Fahrzeugsitzstellhebels ist zweckmäßigerweise das Scharnierelement an der dem Führungsarm abgewandten Seite des Verbindungselementes angeordnet. Dadurch wird insbesondere gewährleistet, dass der kritische Moment der Auskopplung des Scharnierelementes aus der Scharnierlagerung erfolgt, ohne dass Teile des Verbindungselementes noch aneinander stoßen oder splittern können. Somit wird eine kontrolliert geführte Sollbruchbewegung unterstützt.In the latter embodiment of the vehicle seat actuating lever, the hinge element is expediently arranged on the side of the connecting element facing away from the guide arm. This ensures, in particular, that the critical moment of the decoupling of the Hinge element from the hinge bearing takes place without parts of the connecting element still abut or splinter. Thus, a controlled guided breaking movement is supported.

Bevorzugterweise ist die Längsachse des Scharnierelementes im wesentlichen parallel zur Verstellebene ausgerichtet. Dies entspricht einer für den Sollbruchfall erwarteten Krafteinwirkung in einer bestimmten im wesentlichen horizontalen Richtung, die senkrecht zur Verstellebene bzw. zur Verstellrichtung steht.preferably, the longitudinal axis of the hinge element is substantially aligned parallel to the adjustment plane. This corresponds to one for the breakaway case expected force in a given in a substantially horizontal direction perpendicular to the adjustment plane or to the adjustment direction.

Desweiteren kann das Verbindungselement alternativ oder ergänzend zu einem Scharnierelement als Kopplungsmittel eine Klemmverbindung aufweisen, die bei einem Sollbruchvorgang entkoppelt wird. Dabei ist das Verbindungselement insbesondere aus zwei zueinander korrespondierend geformten Bauteilen gebildet, und die Klemmverbindung ist durch eine Presspassung dieser Bauteile realisiert. Die Bauteile haften somit durch Haftreibung aneinander, die aus der Presspassung bzw. aus den infolge der Presspassung wirkenden Normalkräfte resultiert. Die Bauteile werden bei einer kritischen Belastung voneinander getrennt. Ist das Verbindungselement mit einem Scharnierelement versehen, so ist bei der Realisierung des Verbindungselementes mittels zweier zueinander korrespondierend geformter Bauteile vorteilhafterweise das Scharnierelement dem einen Bauteil zugeordnet und die dazugehörige Scharnierlagerung dem anderen Bauteil zugeordnet.Furthermore can the connecting element alternatively or in addition to have a clamping connection as a coupling means a hinge element, which is decoupled during a predetermined breaking process. Here is the connecting element in particular from two mutually correspondingly shaped components formed, and the clamping connection is by a press fit of this Components realized. The components thus adhere to static friction to each other, from the press fit or due to the press fit acting normal forces results. The components become separated from each other at a critical load. Is the connecting element provided with a hinge element, so is in the realization of the connecting element by means of two mutually correspondingly shaped Components advantageously the hinge element the one component assigned and the associated hinge bearing the other Assigned component.

In einer geeigneten Weiterbildung der zuletzt genannten Ausführung des Verbindungselementes ist die Presspassung durch ein zumindest in einem Teilbereich ein rechteckiges Querschnittsprofil umfassendes erstes Bauteil realisiert, wobei das Querschnittsprofil mit Übermaß in eine korrespondierende Ausnehmung eines zweiten Bauteils eingreift. Ferner kann die Krafteinwirkung, bei deren Überschreitung der Sollbruchvorgang erfolgt, durch die Auswahl eines geeigneten Materials, vorzugsweise eines Kunststoffs, beeinflusst werden.In a suitable development of the last-mentioned embodiment of the connecting element is the press fit by an at least in a partial area a rectangular cross-sectional profile comprehensive realized first component, wherein the cross-sectional profile with excess in engages a corresponding recess of a second component. Furthermore, the force effect, when exceeded the Predetermined breaking process, by selecting a suitable material, preferably a plastic, are influenced.

Alternativ oder ergänzend zu den bisher diskutierten Ausgestaltungsvarianten des Kopplungsmittels kann das Kopplungsmittel einen Scherstift umfassen, welcher insbesondere zur Verbindung unter Spannung zweier zueinander korrespondierend geformter Bauteile ausgebildet ist. Der Scherstift ist dabei auf Bruch hin ausgelegt, wird also bei einem Sollbruchvorgang durch eine quer zum Scherstift erfolgende Krafteinwirkung zerlegt, wobei insbesondere jeweils zumindest ein Bruchteil des Scherstiftes in jeweils einem Bauteil festgehalten wird.alternative or in addition to the previously discussed design variants of the coupling means, the coupling means may comprise a shear pin, which in particular for the connection under tension of two to each other is formed correspondingly shaped components. The shear pin is designed for breakage, so is in a breaking process disassembled by a force acting transversely to the shear pin, in particular, in each case at least a fraction of the shear pin is held in each case a component.

Die zweite Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, indem ein Verstellsystem angegeben wird, insbesondere für einen Fahrzeugsitz, mit einer Anzahl von Führungsschienen, mit zumindest einer Verriegelungseinheit und mit zumindest einem der Verriegelungseinheit zugeordneten Fahrzeugsitzstellhebel der vorab beschriebenen Art.The second object is achieved according to the invention by an adjustment system is specified, in particular for a vehicle seat, with a number of guide rails, with at least one locking unit and with at least one the locking unit associated vehicle seat lever of the previously described type.

Durch den Einsatz des vorbeschriebenen Fahrzeugsitzstellhebels wird eine insbesondere in einem Crashfall sichere Arretierung des Verstellsystems erzielt. Die für Ausführungsbeispiele des Fahrzeugsitzstellhebels aufgeführten Vorteile sind dabei sinngemäß auf die Verriegelungseinheit zu übertragen.By the use of the above-described vehicle seat actuating lever is a especially in the event of a crash, secure locking of the adjustment system achieved. The exemplary embodiments of the vehicle seat actuating lever listed benefits are mutatis mutandis to transfer the locking unit.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung diskutiert. Dabei zeigen jeweils in perspektivischer Darstellungin the Following is an embodiment of the invention based a drawing discussed. In each case show in perspective presentation

1 einen Fahrzeugsitzstellhebel in Gesamtansicht, 1 a vehicle seat lever in overall view,

2 den in ein Schienenverstellsystem eingebauten Fahrzeugsitzstellhebel nach 1 in unterseitiger Ansicht in einer Ruheposition, 2 the built-in a Schienenverstellsystems Fahrzeugsitzstellhebel after 1 in underside view in a rest position,

3 den Fahrzeugsitzstellhebel nach 1 in zu 2 identischer Perspektive bei einer beginnenden kritischen lateralen Krafteinwirkung, 3 the vehicle seat adjustment lever 1 in to 2 identical perspective at a beginning critical lateral force,

4 den Fahrzeugsitzstellhebel nach 1 in zu 2 und 3 identischer Perspektive nach Eintritt des Sollbruchfalls, und 4 the vehicle seat adjustment lever 1 in to 2 and 3 identical perspective after occurrence of breakage case, and

5 ein Verbindungselement in Gesamtansicht. 5 a connector in overall view.

In 1 ist ein Fahrzeugsitzstellhebel 1 zur Bedienung eines Schienenverstellsystems für einen Fahrzeugsitz in Gesamtansicht dargestellt. Der Fahrzeugsitzstellhebel 1 umfasst einen Stellarm 2 zur Kraftübertragung auf ein Verriegelungselement des Schienenverstellsystems sowie einen Führungsarm 3 zur manuellen Betätigung. Der Stellarm 2 und der Führungsarm 3 sind durch ein Verbindungselement miteinander verbunden, welches in dieser Darstellung nicht sichtbar ist.In 1 is a vehicle seat lever 1 for operating a Schienenverstellsystems for a vehicle seat in an overall view. The vehicle seat lever 1 includes an actuator arm 2 for transmitting power to a locking element of the Schienenverstellsystems and a guide arm 3 for manual operation. The actuator arm 2 and the guide arm 3 are interconnected by a connecting element, which is not visible in this illustration.

Der Fahrzeugsitzstellhebel 1 ist derart orientiert, dass in einem rechtsdrehenden Koordinatensystem mit den Richtungen x, y, z die Hauptausdehnungsrichtung des Fahrzeugsitzstellhebels 1 entlang der Richtung x zeigt. Der Fahrzeugsitzstellhebel 1, der am Führungsarm 2 manuell bewegt wird, ist in montiertem Zustand in der gezeigten Position für eine vertikale Verstellbewegung entlang der Richtung z ausgebildet. Die Verstellebene wird somit durch die den Richtungen x und y entsprechenden Einheitsvektoren aufgespannt. Bei einer vertikalen Verstellbewegung arretiert das Verbindungselement den Führungsarm 3 an den Stellarm 2, so dass der Fahrzeugsitzstellhebel 1 in der hier gezeigten Konfiguration erhalten bleibt. Die Mechanik und das Material des Fahrzeugsitzstellhebels 1 ist derart ausgelegt, dass eine Krafteinwirkung von etwa 60 N entlang der Richtung z erforderlich ist, um über den Fahrzeugsitzstellhebel 1 eine Entriegelung des zugeordneten Verstellsystems zu bewirken. Erst bei einer kritischen Krafteinwirkung von etwa 500 N bricht der Fahrzeugsitzstellhebel 1, der aus einem Kunststoff besteht, ab. In montiertem Zustand ist der Fahrzeugsitzstellhebel 1 dagegen bis auf Systemtoleranzen nicht für eine Bewegbarkeit entlang der Richtung y ausgelegt. Bei einer kritischen Belastung von etwa 200 N in der Richtung y bricht der Fahrzeugsitzstellhebel durch eine Ausgestaltung des Verbindungselements als eine Sollbruchstelle ab, was aus den folgenden Figuren im einzelnen ersichtlich werden wird.The vehicle seat lever 1 is oriented such that in a right-handed coordinate system with the directions x, y, z, the Hauptausdehnungsrichtung of the vehicle seat actuating lever 1 along the x direction. The vehicle seat lever 1 , the guide arm 2 is moved manually, is formed in the assembled state in the position shown for a vertical adjustment movement along the direction z. The adjustment plane is thus spanned by the unit vectors corresponding to the directions x and y. In a vertical adjustment, the connecting element locks the guide 3 to the actuator arm 2 so that the vehicle seat lever 1 is preserved in the configuration shown here. The mechanics and material of the vehicle seat lever 1 is designed so that a force of about 60 N along the direction z is required to over the vehicle seat adjustment lever 1 to cause an unlocking of the associated adjustment system. Only when a critical force of about 500 N breaks the vehicle seat lever 1 , which consists of a plastic, from. When assembled, the vehicle seat lever is 1 on the other hand, except for system tolerances, not designed for mobility along the direction y. At a critical load of about 200 N in the direction y, the vehicle seat actuating lever breaks off by a configuration of the connecting element as a predetermined breaking point, which will be apparent from the following figures in detail.

Durch die Begrenzung der kritischen Kraft auf 200 N wird vermieden, dass durch eine Überbelastung und/oder durch eine Vorspannung des Fahrzeugsitzstellhebels 1 eine Entriegelungsbewegung des Fahrzeugsitzstellhebels 1 entlang der Verstellebene eingeleitet werden könnte. Zur Unterstützung der Kraftübertragungsentkopplung zwischen dem Führungsarm 2 und dem Stellarm 3 bei einer Krafteinwirkung auf den Führungsarm 3 in der Richtung y weist der Fahrzeugsitzstellhebel 1 eine Abkröpfung 4 auf. Die Abkröpfung 4 weist zur Längsrichtung des Stellarms 2 einen Winkel 5 von etwa 8 bis 9° auf. Der Führungsarm 3 schließt mit der Abkröpfung 4 einen etwas geringfügigeren Winkel 6 von etwa 5 bis 6° ein, so dass die Längsachse des Führungsarms 3 gegenüber der Längsachse des Stellarms 2 leicht geneigt ist. Der Führungsarm 3 ist endseitig mit einer Ausformung 7 zur Anbringung eines Handgriffes versehen. Weiterhin weist der Stellarm 2 zu beiden Längsseiten je eine halbkreisförmige Ausnehmung 8 zur Montage auf einer Achse auf. Die Endseite 9 des Stellarms ist zur Verbindung mit einer Verbindungsgabel ausgelegt, die eine Pfeifenverriegelung zur Kopplung und Entkopplung einer fahrzeugfesten Unterschiene mit einer sitzfesten Oberschiene bedient.Limiting the critical force to 200 N avoids being overstressed and / or biased by the vehicle seat lever 1 an unlocking movement of the vehicle seat actuating lever 1 could be initiated along the adjustment plane. To support the power transmission decoupling between the guide arm 2 and the actuator arm 3 with a force on the guide arm 3 in the direction y, the vehicle seat handle lever 1 a bend 4 on. The bend 4 points to the longitudinal direction of the actuator arm 2 an angle 5 from about 8 to 9 degrees. The guide arm 3 closes with the bend 4 a slightly smaller angle 6 from about 5 to 6 °, so that the longitudinal axis of the guide arm 3 opposite the longitudinal axis of the actuator arm 2 slightly inclined. The guide arm 3 is end with a shape 7 provided for attachment of a handle. Furthermore, the actuator arm 2 on both longitudinal sides each a semicircular recess 8th for mounting on an axle. The end side 9 the actuator arm is designed for connection to a connecting fork, which operates a pipe lock for coupling and decoupling a vehicle-fixed bottom rail with a seat-fixed head rail.

In 2 ist der in ein Schienenverstellsystem eingebaute Fahrzeugsitzstellhebel 1 dargestellt, wie er in einer unterseitigen Ansicht nach oben erscheinen würde. Da in einer Crashsituation der Hauptanteil der in der Richtung y möglichen wirkenden Kraft von einem über die zentrale Längsachse des Fahrzeugs in den Fahrgastraum eindringenden Motorblock erwartet wird, wäre der Fahrzeugsitzstellhebel 1 in dieser Darstellung auf der rechten Seite des dem Fahrzeugführersitz zugeordneten Verstellsystems eingebaut. Sichtbar sind der Stellarm 2 sowie der Führungsarm 3 des Fahrzeugsitzstellhebels 1, der an den seitlichen Ausnehmungen 8 auf einer Drehachse 12 an der rechten Oberschiene 14 des Schienenverstellsystems gelagert ist. Weiterhin sichtbar ist das Verbindungselement 15, welches zwischen dem Stellarm 2 und dem Führungsarm 3 des Fahrzeugsitzstellhebels 1 angeordnet ist. Das Verbindungselement 15 ist hier als ein Winkelelement ausgelegt und umfasst ein vorderseitiges Bauteil 16 und ein rückseitiges Bauteil 18, die in zueinander korresponierender Passform zum Ineinandergreifen mittels Presspassung ausgebildet sind. Die beiden Bauteile 16, 18 werden durch ein Scharnierelement 20 und hier zusätzlich durch einen optionalen spannbaren Scherstift 24 zusammengehalten. Das vorderseitige Bauteil 16 des Verbindungselementes 15 ist mit dem Führungsarm 3 verbunden, während das rückseitige Bauteil 18 unmittelbar an die Abkröpfung 4 des Stellarms 2 anschließt. In der hier gezeigten Konfiguration befindet sich der Fahrzeugsitzstellhebel 1 im Normalzustand. Bei Bedienung wird der Fahrzeugsitzstellhebel 1 in vertikaler Richtung senkrecht zur Zeichenebene bewegt, wobei sich der Stellarm 2 um die Drehachse 12 dreht. Der Fahrzeugsitzstellhebel ist für einen Sollbruch bei einer Krafteinwirkung in der Richtung y ausgelegt. Dies wird in den folgenden Figuren eingehender diskutiert.In 2 is the built-in rail adjustment vehicle seat lever 1 shown as it would appear in a bottom view upward. Since, in a crash situation, the majority of the force which is possible in the direction y is expected from an engine block penetrating into the passenger compartment via the central longitudinal axis of the vehicle, the vehicle seat lever would be 1 installed in this illustration on the right side of the adjustment system associated with the driver's seat. Visible are the actuator arm 2 as well as the guide arm 3 of the vehicle seat actuating lever 1 which is attached to the lateral recesses 8th on a rotation axis 12 on the right upper rail 14 the rail adjustment system is stored. Furthermore visible is the connecting element 15 which is between the actuator arm 2 and the guide arm 3 of the vehicle seat actuating lever 1 is arranged. The connecting element 15 is designed here as an angle element and includes a front-side component 16 and a back component 18 which are formed in mutually corresponding fit for engagement by means of press fit. The two components 16 . 18 be through a hinge element 20 and additionally with an optional tensionable shear pin 24 held together. The front component 16 of the connecting element 15 is with the guide arm 3 connected while the back component 18 directly to the bend 4 the Stellarms 2 followed. In the configuration shown here is the vehicle seat lever 1 in normal condition. When operated, the vehicle seat lever becomes 1 moved in the vertical direction perpendicular to the plane, with the actuator arm 2 around the axis of rotation 12 rotates. The vehicle seat adjusting lever is designed for a predetermined breaking with a force acting in the direction y. This will be discussed in more detail in the following figures.

In 3 ist der Fahrzeugsitzstellhebel 1 in zu 2 identischer Perspektive dargestellt, wobei hier eine überkritische Kraft auf den Führungsarm 2 des Fahrzeugsitzstellhebels 1 in der Richtung y einwirkt. Alle weiteren konstruktiven Details können 2 entnommen werden, wobei hier im Unterschied zu 1 das Verbindungselement 15 außer dem Scharnierelement 20 nicht zusätzlich durch einen optionalen Scherstift zusammengehalten wird. Bei Beginn der Einwirkung der überkritischen Kraft wird das vorderseitige Bauteil 16 teilweise aus dem rückseitigen Bauteil 18 des Verbindungselementes 15 herausgezogen, wobei beide Bauteile 16, 18 durch das Scharnierelement 20 weiter definiert geführt werden. Der Führungsarm 3 wird zunächst gegenüber dem Stellarm 2 abgewinkelt. Bei weiter wirkender Kraft tritt der Sollbruchfall ein, wie in der folgenden 4 gezeigt wird.In 3 is the vehicle seat lever 1 in to 2 represented identical perspective, here a supercritical force on the guide arm 2 of the vehicle seat actuating lever 1 acting in the direction y. All other design details can 2 taken here, in contrast to 1 the connecting element 15 except the hinge element 20 not additionally held together by an optional shear pin. At the beginning of the action of the supercritical force, the front component becomes 16 partly from the back component 18 of the connecting element 15 pulled out, with both components 16 . 18 through the hinge element 20 be further defined. The guide arm 3 is initially opposite the actuator arm 2 angled. If the force continues to act, the predetermined breaking point occurs, as in the following 4 will be shown.

4 zeigt den Fahrzeugsitzstellhebel 1 nach dem Einwirken einer überkritischen Kraft in der Richtung y. Der Fahrzeugsitzstellhebel 1 ist in zu 3 und zu 2 identischer Perspektive dargestellt, alle weiteren konstruktiven Details können 2 oder 3 entnommen werden. Durch die überkritische Kraft ist der Sollbruchfall eingetreten, so dass das an dem Führungsarm 3 anliegende vorderseitige Bauteil 16 von dem mit dem Stellarm 2 verbundenen rückseitigen Bauteil 18 getrennt wurde. Im letzten Moment des Sollbruchvorgangs wird das Scharnierelement 20 aus der zugehörigen Scharnierfassung 22 gebrochen oder gehoben. Von dem Führungsarm 3 kann nun keine Wirkung mehr auf den Stellarm 2 ausgehen, insbesondere kann keine Entriegelung mehr stattfinden. Durch das Scharnierelement 20 ist insgesamt ein kontrollierter Abbruchvorgang bewirkt. 4 shows the vehicle seat lever 1 after the action of a supercritical force in the direction y. The vehicle seat lever 1 is in too 3 and to 2 identical perspective, all other constructive details can 2 or 3 be removed. Due to the supercritical force of the predetermined breaking point has occurred, so that on the guide arm 3 fitting front component 16 from the one with the actuator arm 2 connected back component 18 was separated. At the last moment of the breaking operation, the hinge element becomes 20 from the associated hinge socket 22 broken or lifted. From the guide arm 3 can now no longer affect the actuator arm 2 go out, in particular, no unlocking can take place. Through the hinge element 20 is overall a controlled demolition gear causes.

5 zeigt das Verbindungselement 15 in perspektivischer Ansicht, mit dem vorderseitigem Bauteil 16, welches ein T-förmiges Querschnittsprofil aufweist und in eine Längsausnehmung des quaderförmigen rückseitigen Bauteils 18 eingreift. Die Längsausnehmung des Bauteils 18 weist ein geringfügig geringere Breite als der in die Längsausnehmung eingreifende Teilbereich des Bauteils 16 auf, so dass sich eine Presspassung der Bauteile 16 und 18 ergibt. Das Bauteil 18 weist in der Richtung x eine Länge i, in der Richtung y eine Tiefe j, und in der Richtung z eine Breite k auf. Zur Orientierung ist rechts neben dem Verbindungselement 15 ein kartesisches Koordinatenkreuz skizziert. Die Abmessungen der Bauteile 16, 18 sind dem zugeordneten Fahrzeugsitzstellhebel 1 angepasst, sowie dem Vorgabewert für die in der Richtung y einwirkenden kritischen Kraft. Bei einer einwirkenden Kraft in der Richtung y werden die ineinandergepressten Bauteile 16, 18 auseinander gezogen und schließen bei Einwirkung einer überkritischen Kraft einen Winkel 26 von etwa 5° ein, bevor sich das Scharnierelement 20 löst. Der Sollbruchfall tritt schließlich ein, wenn das Scharnierelement 20 aus der zugehörigen Scharnierlagerung 22 herausbricht, wobei das vorderseitige Bauteil 16 aus dem rückseitigen Bauteil 18 in der angezeigten Richtung 28 herausschnappt. 5 shows the connecting element 15 in perspective view, with the front component 16 which has a T-shaped cross-sectional profile and in a longitudinal recess of the cuboid rear component 18 intervenes. The longitudinal recess of the component 18 has a slightly smaller width than the engaging in the longitudinal recess portion of the component 16 on, allowing a press fit of the components 16 and 18 results. The component 18 has a length i in the direction x, a depth j in the direction y, and a width k in the direction z. For orientation is right next to the connecting element 15 sketched a Cartesian coordinate system. The dimensions of the components 16 . 18 are the associated vehicle seat lever 1 adjusted, and the default value for the force acting in the direction y critical force. With an applied force in the direction y, the components being pressed into one another become 16 . 18 pulled apart and close when exposed to a supercritical force an angle 26 of about 5 °, before the hinge element 20 solves. The predetermined breaking event eventually occurs when the hinge element 20 from the associated hinge storage 22 breaks out, with the front component 16 from the back component 18 in the direction indicated 28 snaps out.

11
FahrzeugsitzstellhebelVehicle seat adjustment lever
22
Stellarmactuating arm
33
Führungsarmguide
44
Abkröpfungbend
55
Winkel zwischen Abkröpfung und Stellarmangle between bend and actuator arm
66
Winkel zwischen Abkröpfung und Führungsarmangle between bend and guide arm
77
endseitige Ausformung des Führungsarmsend-side Shape of the guide arm
88th
halbreisförmige Ausnehmung des Stellarmssemi tear-shaped Recess of the actuator arm
99
Endseite des Stellarmsend side the Stellarms
1212
Drehachseaxis of rotation
1313
1414
rechte Oberschieneright upper rail
1515
Verbindungselementconnecting element
1616
vorderseitiges Bauteil des Verbindungselementesfront-side Component of the connecting element
1717
1818
rückseitiges Bauteil des Verbindungselementesback Component of the connecting element
1919
2020
Scharnierelementhinge element
2121
2222
Scharnierlagerunghinge storage
2323
2424
Scherstiftshear pin
2525
2626
Winkel zwischen vorder- und rückseitigem Bauteil des Verbindungselementesangle between the front and rear components of the connecting element
2727
2828
Schnappbewegungsrichtung des SollbruchvorgangsSnap movement direction the breaking operation
x, y, zx, Y Z
Koordinatenrichtungencoordinate directions
i, j, ki j, k
Längenausdehnungen des rückseitiges Bauteils (18) in den Koordinatenrichtungen x, y, z, respektive.Length expansions of the back component ( 18 ) in the coordinate directions x, y, z, respectively.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102004018 A1 [0002] DE 102004018 A1 [0002]

Claims (13)

Fahrzeugsitzstellhebel (1) mit einem zu einer Verstellbewegung in einer Verstellebene ausgebildeten Stellarm (2) und mit einem als endseitige Verlängerung des Stellarms (2) ausgebildeten Führungsarm (3), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stellarm (2) und dem Führungsarm (3) ein Verbindungselement (15) angeordnet ist, das bei einer Krafteinwirkung auf den Führungsarm (3) in eine. Richtung (y) im wesentlichen senkrecht zur Verstellebene als Sollbruchstelle ausgebildet ist.Vehicle seat lever ( 1 ) with an actuating arm designed for an adjustment movement in an adjustment plane ( 2 ) and with an end extension of the actuator arm ( 2 ) trained guide arm ( 3 ), characterized in that between the actuator arm ( 2 ) and the guide arm ( 3 ) a connecting element ( 15 ), which is at a force acting on the guide arm ( 3 ) in a. Direction (y) is formed substantially perpendicular to the adjustment as a predetermined breaking point. Fahrzeugsitzstellhebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellarm (3) um eine Drehachse (12) bewegbar gelagert ist.Vehicle seat adjusting lever according to claim 1, characterized in that the actuating arm ( 3 ) about a rotation axis ( 12 ) is movably mounted. Fahrzeugsitzstellhebel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellarm (2) im endseitigen Bereich eine Abkröpfung (4) aufweist.Vehicle seat adjusting lever according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating arm ( 2 ) in the end region a bend ( 4 ) having. Fahrzeugsitzstellhebel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellarm (2) und/oder der Führungsarm (3) aus Metall und/oder aus Kunststoff gefertigt ist.Vehicle seat adjusting lever according to one of claims 1 to 3, characterized in that the actuating arm ( 2 ) and / or the guide arm ( 3 ) is made of metal and / or plastic. Fahrzeugsitzstellhebel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (15) ein Kopplungsmittel umfasst, insbesondere zu einer geführten Abbruchbewegung des Führungsarms (3) vom Stellarm (2).Vehicle seat adjusting lever according to one of claims 1 to 4, characterized in that the connecting element ( 15 ) comprises a coupling means, in particular for a guided demolition movement of the guide arm ( 3 ) from the actuator arm ( 2 ). Fahrzeugsitzstellhebel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungsmittel ein Scharnierelement (20) umfasst.Vehicle seat adjusting lever according to claim 5, characterized in that the coupling means comprise a hinge element ( 20 ). Fahrzeugsitzstellhebel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnierelement (20) an der dem Führungsarm (3) in Längsrichtung abgewandten Seite des Verbindungselementes (15) angeordnet ist.Vehicle seat adjusting lever according to claim 6, characterized in that the hinge element ( 20 ) on the guide arm ( 3 ) in the longitudinal direction facing away from the connecting element ( 15 ) is arranged. Fahrzeugsitzstellhebel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse des Scharnierelementes (20) im wesentlichen parallel zur Verstellebene (z) ausgerichtet ist.Vehicle seat adjusting lever according to claim 5 or 6, characterized in that the longitudinal axis of the hinge element ( 20 ) is aligned substantially parallel to the adjustment plane (z). Fahrzeugsitzstellhebel nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungsmittel eine Klemmverbindung umfasst, insbesondere zur Verbindung unter Spannung zweier zueinander korrespondierend geformter Bauteile (16, 18).Vehicle seat adjusting lever according to one of claims 5 to 8, characterized in that the coupling means comprises a clamping connection, in particular for the connection under tension of two mutually correspondingly shaped components ( 16 . 18 ). Fahrzeugsitzstellhebel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmverbindung als eine Presspassung ausgebildet ist.Vehicle seat adjusting lever according to claim 9, characterized characterized in that the clamping connection formed as a press fit is. Fahrzeugsitzstellhebel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Presspassung durch ein zumindest in einem Teilbereich ein rechteckiges Querschnittsprofil umfassendes erstes Bauteil (16) realisiert ist, wobei das Querschnittsprofil mit Übermaß in eine korrespondierende Ausnehmung eines zweiten Bauteils (18) eingreift.Vehicle seat adjusting lever according to claim 10, characterized in that the press fit by a at least in a partial region a rectangular cross-sectional profile comprehensive first component ( 16 ) is realized, wherein the cross-sectional profile with excess in a corresponding recess of a second component ( 18 ) intervenes. Fahrzeugsitzstellhebel nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungsmittel einen Scherstift (24) umfasst, welcher insbesondere zur Verbindung unter Spannung zweier zueinander korrespondierend geformter Bauteile (16, 18) ausgebildet ist.Vehicle seat adjusting lever according to one of claims 5 to 11, characterized in that the coupling means a shear pin ( 24 ), which in particular for the connection under tension of two mutually correspondingly shaped components ( 16 . 18 ) is trained. Verstellsystem, insbesondere für einen Fahrzeugsitz, mit einer Anzahl von Führungsschienen (14), mit zumindest einer Verriegelungseinheit und mit zumindest einem der Verriegelungseinheit zugeordneten Fahrzeugsitzstellhebel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.Adjustment system, in particular for a vehicle seat, with a number of guide rails ( 14 ), with at least one locking unit and with at least one of the locking unit associated vehicle seat adjustment lever ( 1 ) according to one of the preceding claims.
DE200720001394 2007-01-31 2007-01-31 Vehicle seat adjustment lever Expired - Lifetime DE202007001394U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720001394 DE202007001394U1 (en) 2007-01-31 2007-01-31 Vehicle seat adjustment lever

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720001394 DE202007001394U1 (en) 2007-01-31 2007-01-31 Vehicle seat adjustment lever

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007001394U1 true DE202007001394U1 (en) 2008-06-05

Family

ID=39477995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720001394 Expired - Lifetime DE202007001394U1 (en) 2007-01-31 2007-01-31 Vehicle seat adjustment lever

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007001394U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061109A1 (en) * 2008-12-09 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Operating lever for a Längsverstellvorrichtung a motor vehicle seat
DE102011051718A1 (en) 2011-07-11 2013-01-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vehicle seat for motor car, has extension mechanism for driving seat cushion, and break sections assigned to extension mechanism and arranged in overhead panel and above extensible guidance and/or drive element
DE102012006060A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-20 Keiper Gmbh & Co. Kg Unlocking device for the locking means of a seat rail
DE102019121296B4 (en) 2019-03-21 2022-03-17 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. RELEASE LEVER FOR RELEASING AT LEAST ONE LOCKING DEVICE OF A VEHICLE SEAT, LONGITUDINAL ADJUSTER FOR A VEHICLE SEAT, AND VEHICLE SEAT
DE102021123016A1 (en) 2021-09-06 2023-03-09 Faurecia Autositze Gmbh Vehicle seat with longitudinal adjustment
DE102020112104B4 (en) 2019-05-09 2023-05-17 Adient Us Llc Fore/aft adjuster for a seat and seat with a fore/aft adjuster

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404598A1 (en) * 1974-01-31 1975-08-14 Brose & Co Metallwerk Max Motor vehicle seat with adjustable back rest - has cranked inertia transfer bar to couple and lock adjustment
DE10138893C1 (en) * 2001-08-08 2003-04-17 Faurecia Autositze Gmbh & Co Pair of seat rails for manually longitudinally adjustable motor vehicle seats
DE10235086A1 (en) * 2002-07-31 2004-02-19 Johnson Controls Gmbh Safety device for vehicle seats

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404598A1 (en) * 1974-01-31 1975-08-14 Brose & Co Metallwerk Max Motor vehicle seat with adjustable back rest - has cranked inertia transfer bar to couple and lock adjustment
DE10138893C1 (en) * 2001-08-08 2003-04-17 Faurecia Autositze Gmbh & Co Pair of seat rails for manually longitudinally adjustable motor vehicle seats
DE10235086A1 (en) * 2002-07-31 2004-02-19 Johnson Controls Gmbh Safety device for vehicle seats

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061109A1 (en) * 2008-12-09 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Operating lever for a Längsverstellvorrichtung a motor vehicle seat
US8408511B2 (en) 2008-12-09 2013-04-02 GM Global Technology Operations LLC Actuating lever for a longitudinal adjustment device of a motor vehicle seat
DE102008061109B4 (en) * 2008-12-09 2019-05-09 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Operating lever for a Längsverstellvorrichtung a motor vehicle seat
DE102011051718A1 (en) 2011-07-11 2013-01-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vehicle seat for motor car, has extension mechanism for driving seat cushion, and break sections assigned to extension mechanism and arranged in overhead panel and above extensible guidance and/or drive element
DE102012006060A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-20 Keiper Gmbh & Co. Kg Unlocking device for the locking means of a seat rail
US9827877B2 (en) 2011-12-20 2017-11-28 Keiper Gmbh & Co. Kg Release device for the locking means of a seat rail
DE102012006060B4 (en) 2011-12-20 2019-08-22 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Unlocking device for the locking means of a seat rail
DE102019121296B4 (en) 2019-03-21 2022-03-17 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. RELEASE LEVER FOR RELEASING AT LEAST ONE LOCKING DEVICE OF A VEHICLE SEAT, LONGITUDINAL ADJUSTER FOR A VEHICLE SEAT, AND VEHICLE SEAT
DE102020112104B4 (en) 2019-05-09 2023-05-17 Adient Us Llc Fore/aft adjuster for a seat and seat with a fore/aft adjuster
DE102021123016A1 (en) 2021-09-06 2023-03-09 Faurecia Autositze Gmbh Vehicle seat with longitudinal adjustment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2313671B1 (en) Selector lever having actuating change of position
DE102009043933B4 (en) An automobile door handle
DE102016112689A1 (en) Handle device with a flush handle
EP3044071B1 (en) Assembly having at least one spring body and at least one separately formed locking part
WO2017177247A1 (en) Furniture drive system
EP2171189B1 (en) Locking device for the bonnet of a motor vehicle
WO2009132944A1 (en) Actuating unit of a motor vehicle seat
WO2009118004A1 (en) Parking lock system for an automatic transmission
EP3032015A1 (en) Motor vehicle door handle assembly with guide of the handle
DE202007001394U1 (en) Vehicle seat adjustment lever
EP1674779A1 (en) Pipe coupling
WO2007118505A1 (en) Adjusting system for a vehicle seat
EP2329976B1 (en) Sliding door for a vehicle
EP3465723B1 (en) Electromagnetic switch
EP3913181B1 (en) Door positioner with releasable mounting
EP3094799B1 (en) Vehicle door handle
EP2019216B1 (en) Transfer system
DE3222710A1 (en) RELEASE FORK FOR OPERATING A CLUTCH AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A
EP0941888A2 (en) Longitudinal adjusting device for seats, particularly for vehicle seats
DE102011015240B3 (en) Tensioning mechanism i.e. bowden cable, for actuating rotary latch mechanism to release e.g. lever in motor car seat to fold down seat back, has tension transmission device and tensioning element coupled by coupling element
DE202009007477U1 (en) Actuation device for a parking brake
EP3819524B1 (en) Device for actuating a parking lock of a transmission of a vehicle, in particular of an automatic transmission of a motor vehicle
DE102010020568B4 (en) Adjustment device for a height adjustment of a seat and a tilt adjustment of a backrest of the seat
DE202005006992U1 (en) Locking mechanism for a motor vehicle seat, especially the folding backrest of a bench seat, has two bolts with operating units acting on the ends of a release cable to release the bolts
WO2005013423A2 (en) Electrical plug-in connection part

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20080710

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100218

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130213

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20150206

R071 Expiry of right