[go: up one dir, main page]

DE202007018451U1 - Inflator of an airbag module for a motor vehicle - Google Patents

Inflator of an airbag module for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE202007018451U1
DE202007018451U1 DE202007018451U DE202007018451U DE202007018451U1 DE 202007018451 U1 DE202007018451 U1 DE 202007018451U1 DE 202007018451 U DE202007018451 U DE 202007018451U DE 202007018451 U DE202007018451 U DE 202007018451U DE 202007018451 U1 DE202007018451 U1 DE 202007018451U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffuser
gas
gas generator
inflator according
closure area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007018451U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata AG
Original Assignee
Takata Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Petri AG filed Critical Takata Petri AG
Publication of DE202007018451U1 publication Critical patent/DE202007018451U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Aufblaseinrichtung einer Airbagbaugruppe für ein Kraftfahrzeug, mit
– einem Gasgenerator (1) zum Freisetzen eines Gases, mit dem ein Gassack (G) der Airbagbaugruppe zum Schutz eines Fahrzeuginsassen aufblasbar ist,
– einem Austrittsbereich (14) des Gasgenerators (1), aus dem die zum Aufblasen des Gassackes (G) freigesetzten Gase austreten können,
– einem den Gasgenerator (1) ringförmig umgebenden Diffusor (2), der einen Gasleitkanal (3) definiert, durch den die aus dem Gasgenerator (1) freigesetzten Gase in den aufzublasenden Gassack (G) geleitet werden, und
– Fixiermitteln (15, 25) zum Fixieren des Gassackes (G) an der Aufblaseinrichtung (1, 2),
dadurch gekennzeichnet,
dass der Gasleitkanal (3), von dem Austrittsbereich (14) des Gasgenerators (1) her betrachtet, vor den Fixiermitteln (15, 25) mittels eines Verschlussbereiches (20a) derart verschlossen ist, dass im Gasleitkanal (3) befindliche Gase nicht zu den Fixiermitteln (15, 25) und dem dort fixierten Gassackabschnitt gelangen.
Inflator of an airbag module for a motor vehicle, with
A gas generator (1) for releasing a gas with which a gas bag (G) of the airbag module can be inflated to protect a vehicle occupant,
- An outlet region (14) of the gas generator (1) from which the gases released for inflating the airbag (G) can escape,
- A gas generator (1) annularly surrounding the diffuser (2), which defines a Gasleitkanal (3) through which the gases released from the gas generator (1) in the gas bag to be inflated (G) are passed, and
- Fixing means (15, 25) for fixing the airbag (G) to the inflator (1, 2),
characterized,
the gas guide channel (3), viewed from the outlet region (14) of the gas generator (1), is closed in front of the fixing means (15, 25) by means of a closure region (20a) such that gases present in the gas guide channel (3) do not reach the Fixing (15, 25) and get fixed there the gas bag section.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufblaseinrichtung einer Airbagbaugruppe für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to an inflator of an airbag module for a motor vehicle according to the preamble of the claim 1.

Eine derartige Aufblaseinrichtung umfasst einen Gasgenerator zum Freisetzen eines Gases, mit dem ein Gassack der Airbagbaugruppe zum Schutz eines Fahrzeuginsassen in einem Crash-Fall aufblasbar ist; einen Austrittsbereich der Aufblaseinrichtung, der z. B. durch eine Mehrzahl Ausströmöffnungen in der Außenwand des Gasgenerators gebildet werden kann und aus dem das durch den Gasgenerator freizusetzende Gas beim Aufblasen des Gassackes austritt; einen die Aufblaseinrichtung ringförmig umgebenden Diffusor, der (zusammen mit der Außenwand des Gasgenerators) einen Gasleitkanal bildet, mit dem das vom Gasgenerator freigesetzte Gas in den aufzublasenden Gassack geleitet wird; sowie Fixiermittel zur Fixierung eines Abschnittes des Gassackes an der Aufblaseinrichtung.A Such inflator includes a gas generator for release a gas with which a gas bag of the airbag assembly to protect a Vehicle occupant is inflatable in a crash case; an exit area the inflator, the z. B. by a plurality of outflow openings can be formed in the outer wall of the gas generator and from which the gas to be released by the inflator when inflating the gas bag exits; a ring surrounding the inflator Diffuser, which (together with the outer wall of the gas generator) forms a Gasleitkanal with which released from the gas generator Gas is passed into the gas bag aufzublasenden; as well as fixatives for fixing a portion of the gas bag to the inflator.

Zur Fixierung eines Abschnittes des Gassackes an einer solchen Aufblaseinrichtung ist es bekannt, den Rand einer Einblasöffnung des Gassackes („Gassackmund") zwischen je einer Klemmfläche des Diffusors sowie eines dem Gasgenerator zugeordneten Generatorträgers einzuklemmen. Der Diffusor übernimmt somit neben der Funktion der Bildung eines Gasleitkanales für die in den aufzublasenden Gassack eingeleiteten Gase auch die Funktion einer Fixierung des Gassackes am Gasgenerator, in dem hierfür eine Klemmfläche bereitgestellt wird. Weiterhin soll jene Klemmfläche dazu dienen, den Gassack im Bereich seiner Einblasöffnung vor thermischer Belastung durch die zum Aufblasen des Gassackes verwendeten (heißen) Gase zu schützen. Die Klemmfläche des Diffusors wirkt dann also zusätzlich als eine Flammschutzfläche, die den Rand der Einblasöffnung des Gassackes vor dem unmittelbaren Beströmen mit heißen Gasen schützt, vergleiche DE 203 15 347 U1 .In order to fix a section of the gas bag to such an inflator, it is known to clamp the edge of an injection opening of the gas bag between a respective clamping surface of the diffuser and a generator carrier associated with the gas generator The diffuser thus assumes the function of forming a gas duct For the gases introduced into the gas bag to be inflated, the function of fixing the gas bag to the gas generator, in which a clamping surface is provided, should also serve to clamp the gas bag in the area of its injection opening against thermal stress by the gas bag used for inflating the gas bag. The clamping surface of the diffuser then acts in addition as a flame retardant surface, which protects the edge of the injection opening of the gas bag from direct flowing with hot gases, cf. DE 203 15 347 U1 ,

Bei einer derartigen Anordnung ist von Bedeutung, dass der Anpressdruck, mit dem der Gassack am Rand seiner Einblasöffnung zwischen einer Klemmfläche des Diffusors sowie einer zugeordneten Gegenfläche (zusammengehalten beispielsweise durch Schrauben) eingeklemmt wird, über die Betriebsdauer einer Airbagbaugruppe möglichst nicht nachlässt, da anderenfalls keine ausreichende Abdichtung des dort eingeklemmten Randes der Einblasöffnung des Gassackes gegenüber den beim Aufblasen des Gassackes freigesetzten (heißen) Gasen gewährleistet wäre. Gegebenenfalls ist der Gassack im Bereich des Randes seiner Einblasöffnung durch zusätzliche Maßnahmen besonders robust zu gestalten, um eine Beschädigung durch heiße Gase zu vermeiden.at such an arrangement is important that the contact pressure, with the gas bag at the edge of its injection opening between a clamping surface of the diffuser and an associated counter surface (held together, for example by screws) is clamped over the service life of an airbag module does not deteriorate as much as possible, otherwise there is no adequate seal of the trapped there Edge of the injection opening of the airbag opposite the liberated (hot) when inflating the airbag Gases would be guaranteed. If necessary, the Airbag in the area of the edge of its blowing through make extra measures particularly robust, to avoid damage by hot gases.

Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, eine Aufblaseinrichtung der eingangs genannten Art im Hinblick auf den Schutz eines hieran fixierten Gassackabschnittes vor heißen Gasen neu zu gestalten.Of the The invention is therefore based on the problem, an inflator of the type mentioned above with regard to the protection of a fixed thereto Airbag section to redesign before hot gases.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Schaffung einer Aufblaseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This Problem is inventively by the creation an inflator with the features of claim 1 solved.

Danach ist der zur Einleitung durch den Gasgenerator freigesetzter Gase in den aufzublasenden Gassack dienende Gasleitkanal mittels eines Verschlussbereiches an einer Stelle derart verschlossen, dass die vom Gasgenerator freigesetzten Gase nicht zu den Fixiermitteln strömen können, die der Fixierung des Gassackes an der Aufblaseinrichtung dienen, so dass die Gase insbesondere auch nicht mit dem dort fixierten Gassackabschnitt in Berührung kommen können.After that is the gas released for introduction through the gas generator in the gas bag aufzublasenden gas duct by means of a Closure area in one place so closed that the Gases released by the gas generator do not flow to the fixatives can, which serve to fix the airbag to the inflator, so that the gases in particular not with the fixed there Gas bag section can come into contact.

Hierdurch wird eine übermäßige thermische Belastung bzw. Beschädigung des Gassackabschnittes, der über die Fixiermittel an der Aufblaseinrichtung fixiert ist, vermieden.hereby will be an excessive thermal load or damage to the airbag section, the over the fixing is fixed to the inflator, avoided.

Durch den Verschlussbereich, welcher einerseits einstückig am Diffusor oder an dem Gasgenerator, insbesondere dessen Außenwand, angeformt sein kann oder andererseits durch ein separates Verschlusselement gebildet werden kann, lässt sich insbesondere eine Stirnseite des Gasleitkanales verschließen, so dass dort hindurch keine Gase zu den der Fixierung eines Gassackabschnittes dienenden Fixiermitteln gelangen können.By the closure area, which on the one hand in one piece on Diffuser or on the gas generator, in particular its outer wall, may be formed or on the other hand by a separate closure element can be formed, in particular can be a front page close the Gasleitkanales, so that through there no gases to the fixation of a gas bag section serving fixing can reach.

Somit weist der zwischen einer inneren Oberfläche des Diffusors und einer äußeren Oberfläche (Außenwand) des Gasgenerators gebildete Gasleitkanal dann eine erste Stirnseite auf, durch die hindurch Gas entlang einer ersten Richtung in den aufzublasenden Gassack strömen kann, sowie eine zweite Stirnseite, die von der ersten Stirnseite beabstandet ist und durch die hindurch Gas entlang einer zur ersten Richtung entgegen gesetzten (zweiten) Richtung zu den Fixiermitteln strömen könnte, wobei die zweite Stirnseite jedoch durch den erfindungsgemäß vorgesehenen Verschlussbereich verschlossen ist, sodass an dieser Stirnseite des Gasleitkanales kein Durchtritt von Gasen möglich ist. Mit anderen Worten ausgedrückt, ist der Verschlussbereich derart zwischen dem Austrittsbereich des Gasgenerators und den zur Fixierung eines Gassackabschnittes dienenden Fixiermitteln im Gasleitkanal angeordnet, das durch den Austrittsbereich aus dem Gasgenerator strömende Gase nicht zu den Fixiermitteln gelangen können.Consequently that between an inner surface of the diffuser and an outer surface (outer wall) the gas generator formed Gasleitkanal then a first end face on, through which gas along a first direction in the inflated gas bag can flow, and a second Front side, which is spaced from the first end face and through passing gas along a direction opposite to the first direction (second) direction could flow to the fixatives, however, the second end face is provided by the invention Closure area is closed, so on this front side the Gasleitkanales no passage of gases is possible. In other words, the closure area is such between the exit region of the gas generator and the Fixation of a gas bag section serving fixing in Gasleitkanal arranged, passing through the exit area from the gas generator flowing gases can not get to the fixatives.

Im Ergebnis werden entlang der zweiten Richtung bzw. zu der zweiten Stirnseite des Gasleitkanales strömende Gase durch den Verschlussbereich so aufgehalten, dass sie (durch die zweite Stirnseite des Gasleitkanales hindurch) nicht in Kontakt mit dem Gassack gelangen können. Hierzu können konkret der Gasgenerator und der Diffusor über den Verschlussbereich unmittelbar aneinander anliegen, also ohne Zwischenlage eines Gassackabschnittes, so dass der Gassack von den zum Verschlussbereich strömenden Gasen nicht beströmt wird.As a result, along the second direction or to the second end face of the gas guide Channels flowing gases through the closure area held so that they (through the second end face of the Gasleitkanales through) can not get into contact with the gas bag. For this purpose, the gas generator and the diffuser can concretely abut each other directly over the closure region, ie without the interposition of a gas bag section, so that the gas bag is not flown by the gases flowing to the closure region.

Bezogen auf eine Längsachse des Diffusors, die der Diffusor ringförmig, insbesondere im Schnitt kreisförmig, umgibt und entlang der die vom Gasgenerator freigesetzten Gase im Gasleitkanal in den aufzublasenden Gassack strömen, ist der Verschlussbereich entgegengesetzt zur Strömungsrichtung der Gase in den Gassack (also zu der ersten Richtung) von dem Austrittsbereich des Gasgenerators beabstandet, so dass hierdurch ein Weiterströmen vom Gasgenerator freigesetzter Gase entlang einer zweiten, der ersten Richtung entgegengesetzten Strömungsrichtung zu den Fixiermitteln verhindert wird.Based on a longitudinal axis of the diffuser, the annular diffuser, especially in section circular, surrounds and along the gases released by the gas generator in the gas duct in the aufzublasenden Gas bag flow, the closure area is opposite to the flow direction of the gases in the gas bag (ie to the first direction) from the exit region of the gas generator spaced, so that thereby a further flow from the gas generator released gases along a second, opposite to the first direction Flow direction is prevented to the fixing.

Der Verschlussbereich ist dabei insbesondere so ausgebildet, dass er – bezogen auf die Längsachse des Diffusors – radial am Gasgenerator bzw. genauer an dessen Außenwand (äußerer Oberfläche) und/oder am Diffusor bzw. genauer dessen Innenwand (innerer Oberfläche) anliegt und sich dort abstützt, abhängig davon, ob der Verschlussbereich am Diffusor oder am Gasgenerator angeformt ist oder durch ein separates Verschlusselement gebildet wird. Hierdurch ist ein dauerhafter, zuverlässiger Verschluss des Gasleitkanales entlang der Richtung, entlang der Gas zu den Fixiermitteln eines Gassackabschnittes strömen könnte, gewährleistet, ohne dass es hierzu der Aufrechterhaltung bestimmter vertikal wirkender Klemmkräfte bedürfte.Of the Closure area is in particular designed so that he - related on the longitudinal axis of the diffuser - radially on the gas generator or more precisely on its outer wall (outer Surface) and / or on the diffuser or more precisely its inner wall (inner surface) rests and is supported there, depending on whether the closure area on the diffuser or is formed on the gas generator or by a separate closure element is formed. This is a permanent, more reliable Closure of Gasleitkanales along the direction along the Gas to flow to the fixing of a gas bag section could, without this being the case Maintaining certain vertical acting clamping forces would require.

Sowohl der Gasgenerator als auch der Diffusor können jeweils rohrförmig, insbesondere im Querschnitt kreisförmig, ausgebildet sein.Either the gas generator and the diffuser can each tubular, in particular circular in cross-section, be formed.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden bei der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Figuren deutlich werden.Further Details and advantages of the invention will become apparent in the following Description of an embodiment with reference to the figures clearly become.

Es zeigen:It demonstrate:

1a eine perspektivische Darstellung eines Diffusors für eine Aufblaseinrichtung eines Airbagmoduls für ein Kraftfahrzeug; 1a a perspective view of a diffuser for an inflator of an airbag module for a motor vehicle;

1b den Diffusor aus 1a im Querschnitt; 1b the diffuser off 1a in cross-section;

2 den Diffusor aus den 1a und 1b zusammen mit einem zugeordneten Gasgenerator einer Aufblaseinrichtung für ein Airbagmodul im Querschnitt. 2 the diffuser from the 1a and 1b together with an associated gas generator of an inflator for an airbag module in cross section.

In den 1a und 1b ist ein Diffusor 2 einer Aufblaseinrichtung für ein Airbagmodul gezeigt und in 2 außerdem zusammen mit einem zugehörigen Gasgenerator 1 der Aufblaseinrichtung dargestellt.In the 1a and 1b is a diffuser 2 an inflator for an airbag module and shown in FIG 2 also together with an associated gas generator 1 the inflator shown.

Der Gasgenerator 1 ist ausgebildet als ein so genannter Topfgasgenerator und rotationssymmetrisch bezüglich einer Längsachse L gestaltet, die eine axiale Richtung a definiert. Er weist eine im Querschnitt kreisförmig umlaufende Seitenwand 10 sowie eine obere und untere Begrenzungswand 11, 12 auf. Die obere und untere Begrenzungswand 11, 12 sind entlang der axialen Richtung a voneinander beabstandet und begrenzen den Gasgenerator 1 an seiner entlang der axialen Richtung a oberen und unteren Deckfläche.The gas generator 1 is designed as a so-called pot gas generator and designed rotationally symmetrical with respect to a longitudinal axis L, which defines an axial direction a. It has a circular cross-sectionally circumferential side wall 10 and an upper and lower boundary wall 11 . 12 on. The upper and lower boundary wall 11 . 12 are spaced apart along the axial direction a and define the gas generator 1 at its along the axial direction a upper and lower deck surface.

In seiner im Querschnitt kreisförmig umlaufenden, einen Hohlzylinder definierenden, Seitenwand ist der Gasgenerator 1 mit einer Mehrzahl Ausströmöffnungen 14 versehen, die einen Austrittsbereich des Gasgenerators 1 definieren, durch den hindurch im Gasgenerator 1 gespeichertes und/oder durch eine chemische Reaktion erzeugtes Gas aus dem Gasgenerator 1 austreten kann, um hiermit in einem Crash-Fall zum Schutz eines Fahrzeuginsassen einen dem Gasgenerator zugeordneten Gassack G aufblasen zu können. Vorliegend handelt es sich bei dem Gasgenerator 1 um einen so genannten Heißgasgenerator, der nach Zündung durch chemische Reaktionen die zum Aufblasen eines Gassackes benötigten Gase erzeugt. Hierzu ist dem Gasgenerator 1 ein über eine elektrische Leitung 40 betätigbarer Zünder 4 zugeordnet.In its circular cross-section in the circumference, defining a hollow cylinder side wall is the gas generator 1 with a plurality of outflow openings 14 provided that a discharge area of the gas generator 1 define through the gas generator 1 stored and / or generated by a chemical reaction gas from the gas generator 1 can emerge to hereby be able to inflate a gas bag G associated with the gas generator in a crash case to protect a vehicle occupant. In the present case, it is the gas generator 1 around a so-called hot gas generator, which generates after ignition by chemical reactions required for inflating a gas bag gases. For this purpose, the gas generator 1 a via an electrical line 40 actuatable igniter 4 assigned.

Um die in einem Crash-Fall aus dem durch die Ausströmöffnungen 14 definierten Austrittsbereich des Gasgenerators 1 austretenden Gase gezielt in den dem Gasgenerator 1 zugeordneten, aufzublasenden Gassack G leiten zu können, ist der Gasgenerator 1 bzw. genauer dessen einen Hohlzylinder definierende Seitenwand 10 ringförmig von einem Diffusor 2 umgeben, der eine in radialer Richtung r von der Seitenwand 10 des Gasgenerators 1 beabstandete Ringwand 20 aufweist, so dass der Diffusor 2 bzw. genauer dessen Ringwand 20 zusammen mit dem Gasgenerator 1 bzw. genauer dessen Seitenwand 10 einen Gasleitkanal 3 definiert, in dem die aus den Ausströmöffnungen 14 des Gasgenerators 1 nach dessen Aktivierung bzw. Zündung austretenden Gase in axialer Richtung a in den aufzublasenden Gassack G geleitet werden.In the event of a crash from the outflow openings 14 defined exit area of the gas generator 1 escaping gases targeted in the gas generator 1 to be able to direct the airbag G to be inflated is the gas generator 1 or more precisely, a side wall defining a hollow cylinder 10 annular from a diffuser 2 surrounded, one in the radial direction r from the side wall 10 of the gas generator 1 spaced annular wall 20 so that the diffuser 2 or more precisely its ring wall 20 together with the gas generator 1 or more precisely its sidewall 10 a gas duct 3 defined in which the from the outflow openings 14 of the gas generator 1 After its activation or ignition, escaping gases in the axial direction a are directed into the gas bag G to be inflated.

Vorliegend erstreckt sich der Diffusor 2 in axialer Richtung a zwischen einem ersten Ende 21, wo der Diffusor 2 bzw. dessen Ringwand 20 in radialer Richtung r von der Seitenwand 10 des Gasgenerators beabstandet ist und eine stirnseitige Austrittsfläche 30 des Gasleitkanales 3 bildet, durch die hindurch die im Gasleitkanal 3 geführten Gase in den aufzublasenden Gassack G eintreten können, und einem zweiten Ende 22, an dem der Diffusor 2 mit einem radial nach außen abstehenden Befestigungsflansch 25 versehen ist, der Befestigungslaschen 26 aufweist, vergl. hierzu DE 10 2006 013 990 A1 .In the present case, the diffuser extends 2 in the axial direction a between a first end 21 where the diffuser 2 or its annular wall 20 in radial Direction r from the side wall 10 the gas generator is spaced and an end-side exit surface 30 of the gas duct 3 forms, through which in the Gasleitkanal 3 guided gases can enter the gas bag G aufzublasenden, and a second end 22 at which the diffuser 2 with a radially outwardly projecting mounting flange 25 is provided, the fastening straps 26 has, see this DE 10 2006 013 990 A1 ,

Dem radial nach außen abstehenden, ringförmig umlaufenden Befestigungsflansch 25 des Diffusors 2 ist ein ebenfalls radial nach außen abstehender, ringförmig umlaufender Befestigungsflansch 15 des Gasgenerators 1 zugeordnet. Die Befestigungsflansche 15, 25 sind in axialer Richtung a nur geringfügig voneinander beabstandet, so dass zwischen den beiden Befestigungsflanschen 15, 25 ein Einklemmspalt E gebildet ist, in dem der Gassack G mit einem Gassackabschnitt, konkret mit dem Rand seiner Einblasöffnung bzw. seines Gassackmundes in bekannter Weise einklemmbar ist.The radially outwardly projecting, annular peripheral mounting flange 25 of the diffuser 2 is a likewise radially outwardly projecting, annular circumferential mounting flange 15 of the gas generator 1 assigned. The mounting flanges 15 . 25 are only slightly spaced apart in the axial direction a, so that between the two mounting flanges 15 . 25 a Einklemmspalt E is formed, in which the airbag G with a gas bag section, specifically with the edge of its injection port or its gas bag mouth is clamped in a known manner.

Vorliegend dient also der Diffusor 2 nicht nur zur Bildung eines Gasleitkanales 3 (mittels seiner Ringwand 20), um die aus dem Austrittsbereich 14 des Gasgenerators 1 austretenden Gase in den aufzublasenden Gassack G zu leiten, sondern er dient weiterhin, mit seinem Befestigungsflansch 25, zur Bildung von Fixiermitteln 15, 25, um den aufzublasenden Gassack G klemmend an der durch den Gasgenerator 1 und den Diffusor 2 gebildeten Aufblaseinrichtung 1, 2 zu fixieren.In the present case, therefore, serves the diffuser 2 not only for the formation of a gas duct 3 (by means of its ring wall 20 ) to get out of the exit area 14 of the gas generator 1 It also serves to discharge gases that escape into the gas bag G to be inflated, with its fastening flange 25 , for the formation of fixatives 15 . 25 to clamp the gas bag G to be inflated by the gas generator 1 and the diffuser 2 formed inflator 1 . 2 to fix.

Weiterhin weist der Diffusor 2 in seiner Ringwand 20 einen einstückig angeformten, radial nach innen vorspringenden Verschlussbereich 20a auf, der sich in radialer Richtung r bis zu der Seitenwand 10 des Gasgenerators 1 erstreckt und in radialer Richtung r (ohne Zwischenlage eines Gassackabschnittes) an deren äußerer Oberfläche 10a anliegt.Furthermore, the diffuser 2 in his ring wall 20 an integrally formed, radially inwardly projecting closure region 20a on, extending in the radial direction r up to the side wall 10 of the gas generator 1 extends and in the radial direction r (without interposition of a gas bag section) on the outer surface 10a is applied.

Die als Verschlussbereich 20a dienende Ausformung der Ringwand 20 des Diffusors 2 verschließt den Gasleitkanal 3 – von dem durch die Ausströmöffnungen 14 gebildeten Austrittsbereich des Gasgenerators 1 her gesehen – vor den Fixiermitteln 15, 25, die zur klemmenden Fixierung eines Gassackabschnittes, nämlich des Randes der Einblasöffnung des Gassackes G, dienen. Hierdurch können die nach Aktivierung bzw. Zündung des Gasgenerators 1 in den Gasleitkanal 3 strömenden Gase nicht zu den Fixiermitteln 15, 25 und den dort eingeklemmten Gassackabschnitt gelangen, so dass dieser durch die aus den Gasgenerator 1 austretende Gase nicht beschädigt wird.The as a closure area 20a serving shaping of the annular wall 20 of the diffuser 2 closes the gas duct 3 - from the through the outflow openings 14 formed outlet region of the gas generator 1 ago - before the fixatives 15 . 25 , which serve for the clamping fixation of a gas bag section, namely the edge of the injection opening of the gas bag G. As a result, after activation or ignition of the gas generator 1 in the gas duct 3 flowing gases not to the fixatives 15 . 25 and get there trapped airbag section, so that this by the from the gas generator 1 escaping gases are not damaged.

Konkret liegt der durch eine (radiale) Ausformung der Ringwand 20 des Diffusors 2 gebildete Verschlussbereich 20a in axialer Richtung a zwischen dem durch die Ausströmöffnungen 14 des Gasgenerators 1 gebildeten Austrittsbereich und den zur klemmenden Fixierung eines Gassackabschnittes dienenden Fixiermitteln 15, 25, so dass die aus den Ausströmöffnungen 14 des Gasgenerators 1 austretenden Gase nicht entgegengesetzt zu der Richtung R, entlang der sie durch die Austrittsöffnung 30 des Gasleitkanales 3 in den aufzublasenden Gassack G gelangen, zu den Fixiermitteln 15, 25 strömen können, die zur klemmenden Fixierung eines Gassackabschnittes dienen. Hierdurch wird jener Abschnitt des Gassackes G durch die im Gasgenerator 1 erzeugten und aus diesem in den aufzublasenden Gassack G strömenden Gase nicht thermisch belastet, so dass keine weiteren, besonderen Maßnahmen getroffen werden müssen, um eine Beschädigung bzw. Zerstörung jenes Gassackabschnittes beim Aufblasen des Gassackes G zu vermeiden.Specifically, this is due to a (radial) formation of the annular wall 20 of the diffuser 2 formed closure area 20a in the axial direction a between the through the discharge openings 14 of the gas generator 1 formed exit region and serving for clamping fixation of a gas bag section fixing 15 . 25 so that the out of the outflow 14 of the gas generator 1 escaping gases are not opposite to the direction R, along which they pass through the outlet opening 30 of the gas duct 3 get into the inflated gas bag G, to the fixatives 15 . 25 can flow, which serve for the clamping fixation of a gas bag section. As a result, that portion of the airbag G by the gas generator 1 generated and flowing out of this in the gas bag G gases flowing thermally, so that no further, special measures must be taken to prevent damage or destruction of that airbag section during inflation of the airbag G.

Ferner sind keine in axialer Richtung a wirkenden Kräfte erforderlich, um die Abdichtung der Fixiermittel 15, 25 und des hierzwischen eingeklemmten Gassackabschnittes gegenüber den im Gasleitkanal 3 befindlichen Gasen aufrechtzuerhalten. Denn hierfür ist bereits das Anliegen des aus der Ringwand 20 des Diffusors 2 herausgeformten Verschlussbereiches 20a an der äußeren Oberfläche 10a der Seitenwand 10 des Gasgenerators 1 ausreichend.Furthermore, no forces acting in the axial direction a are required in order to seal the fixing means 15 . 25 and the airbag section clamped therebetween in relation to those in the gas guide channel 3 maintain existing gases. Because this is already the concern of the ring wall 20 of the diffuser 2 shaped closure area 20a on the outer surface 10a the side wall 10 of the gas generator 1 sufficient.

Selbst wenn sich der Diffusor 2 unter der Wirkung der beim Aufblasen des Gassackes G auftretenden Kräfte in axialer Richtung a relativ zu dem Gasgenerator 1 bewegen sollte, so hat dies keine Beeinträchtigung jener Abdichtung zur Folge, da ja der Verschlussbereich 20a in radialer Richtung r an der äußeren Oberfläche 10a der Seitenwand 10 des Gasgenerators 1 anliegt und somit keine definierte Positionierung des Verschlussbereiches mittels in axialer Richtung a wirkender Kräfte notwendig ist, um dessen dichtende Anlage am Gasgenerator 1 aufrechtzuerhalten.Even if the diffuser 2 under the effect of the forces occurring during inflation of the airbag G in the axial direction A relative to the gas generator 1 should move, so this does not affect that seal, since the closure area 20a in the radial direction r on the outer surface 10a the side wall 10 of the gas generator 1 is applied and thus no defined positioning of the closure region by means acting in the axial direction of a force is necessary to its sealing contact with the gas generator 1 maintain.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 20315347 U1 [0003] - DE 20315347 U1 [0003]
  • - DE 102006013990 A1 [0024] - DE 102006013990 A1 [0024]

Claims (25)

Aufblaseinrichtung einer Airbagbaugruppe für ein Kraftfahrzeug, mit – einem Gasgenerator (1) zum Freisetzen eines Gases, mit dem ein Gassack (G) der Airbagbaugruppe zum Schutz eines Fahrzeuginsassen aufblasbar ist, – einem Austrittsbereich (14) des Gasgenerators (1), aus dem die zum Aufblasen des Gassackes (G) freigesetzten Gase austreten können, – einem den Gasgenerator (1) ringförmig umgebenden Diffusor (2), der einen Gasleitkanal (3) definiert, durch den die aus dem Gasgenerator (1) freigesetzten Gase in den aufzublasenden Gassack (G) geleitet werden, und – Fixiermitteln (15, 25) zum Fixieren des Gassackes (G) an der Aufblaseinrichtung (1, 2), dadurch gekennzeichnet, dass der Gasleitkanal (3), von dem Austrittsbereich (14) des Gasgenerators (1) her betrachtet, vor den Fixiermitteln (15, 25) mittels eines Verschlussbereiches (20a) derart verschlossen ist, dass im Gasleitkanal (3) befindliche Gase nicht zu den Fixiermitteln (15, 25) und dem dort fixierten Gassackabschnitt gelangen.Inflator of an airbag assembly for a motor vehicle, comprising - a gas generator ( 1 ) for releasing a gas, with which a gas bag (G) of the airbag module is inflatable for the protection of a vehicle occupant, - an exit region ( 14 ) of the gas generator ( 1 ) from which the gases released for inflating the airbag (G) can escape, - a gas generator ( 1 ) annularly surrounding diffuser ( 2 ), which has a gas duct ( 3 ) defined by which the gas generator ( 1 ) gases are conducted into the gas bag (G) to be inflated, and - fixing agents ( 15 . 25 ) for fixing the airbag (G) to the inflator ( 1 . 2 ), characterized in that the gas duct ( 3 ), from the exit area ( 14 ) of the gas generator ( 1 ), before the fixing agents ( 15 . 25 ) by means of a closure region ( 20a ) is closed in such a way that in Gasleitkanal ( 3 ) gases to the fixatives ( 15 . 25 ) and get there fixed airbag section. Aufblaseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussbereich (20a) derart angeordnet ist, dass Gase, die im Gasleitkanal (3) entgegengesetzt zu der Richtung (R) strömen, entlang der das Gas im Gasleitkanal (3) in den aufzublasenden Gassack (G) geleitet wird, durch den Verschlussbereich (20a) daran gehindert werden, zu den Fixiermitteln (15, 25) und/oder zum Gassack (G) zu strömen.Inflator according to claim 1, characterized in that the closure area ( 20a ) is arranged such that gases in the Gasleitkanal ( 3 ) opposite to the direction (R) along which the gas in the Gasleitkanal ( 3 ) is conducted into the gas bag (G) to be inflated, through the closure area ( 20a ) are prevented from being added to the fixing agents ( 15 . 25 ) and / or to the gas bag (G) to flow. Aufblaseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussbereich (20a) entlang einer von dem ringförmigen Diffusor (2) umgriffenen Längsachse (L) des Diffusors zwischen dem Austrittsbereich (14) des Gasgenerators (1) und den Fixiermitteln (15, 25) angeordnet ist.Inflator according to claim 1 or 2, characterized in that the closure area ( 20a ) along one of the annular diffuser ( 2 ) encompassed longitudinal axis (L) of the diffuser between the exit region ( 14 ) of the gas generator ( 1 ) and the fixing agents ( 15 . 25 ) is arranged. Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Gasleitkanal (3) entlang einer vom Diffusor (2) ringförmig umgriffenen Längsachse (L) des Diffusors (2) zwischen zwei Stirnseiten (21, 22) des Diffusors (2) erstreckt, dass an einer ersten Stirnseite (21) des Diffusors (2) eine Austrittsfläche (30) des Gasleitkanales (3) vorgesehen ist, durch den hindurch Gas in den aufzublasenden Gassack (G) austreten kann, und dass vor oder an der zweiten Stirnseite (22) des Diffusors (2) der Gasleitkanal (3) mittels des Verschlussbereiches (20a) verschlossen ist, so dass durch die zweite Stirnseite (22) des Diffusors (2) hindurch keine Gase gegen den Gassack (G) strömen.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that the Gasleitkanal ( 3 ) along one of the diffuser ( 2 ) annularly engaged longitudinal axis (L) of the diffuser ( 2 ) between two end faces ( 21 . 22 ) of the diffuser ( 2 ) extends that at a first end face ( 21 ) of the diffuser ( 2 ) an exit surface ( 30 ) of the gas guide channel ( 3 ) is provided through which gas can escape into the gas bag (G) to be inflated, and that before or at the second end face ( 22 ) of the diffuser ( 2 ) the gas duct ( 3 ) by means of the closure area ( 20a ) is closed, so that through the second end face ( 22 ) of the diffuser ( 2 ) no gases flow against the gas bag (G). Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussbereich (20a) in radialer Richtung (r), bezogen auf eine vom Diffusor (2) ringförmig umgriffene Längsachse (L) des Diffusors (2), die Distanz zwischen Gasgenerator (1) und Diffusor (2) überbrückt, so dass Gasgenerator (1) und Diffusor (2) über den Verschlussbereich (20a) aneinander anliegen.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that the closure area ( 20a ) in the radial direction (r), relative to one of the diffuser ( 2 ) annularly encompassed longitudinal axis (L) of the diffuser ( 2 ), the distance between gas generator ( 1 ) and diffuser ( 2 ) bridged so that gas generator ( 1 ) and diffuser ( 2 ) over the closure area ( 20a ) abut each other. Aufblaseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Gasgenerator (1) und Diffusor (2) über den Verschlussbereich (20a) radial aneinander anliegen.Inflator according to claim 5, characterized in that the gas generator ( 1 ) and diffuser ( 2 ) over the closure area ( 20a ) abut each other radially. Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussbereich (20a) einstückig am Diffusor (2) angeformt ist.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that the closure area ( 20a ) in one piece on the diffuser ( 2 ) is formed. Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussbereich (20a) von dem Diffusor (2) in radialer Richtung (r), bezogen auf eine vom Diffusor (2) ringförmig umgriffene Längsachse (L) des Diffusors (2), zu dem Gasgenerator (1) hin absteht und an einer Oberfläche (10a) des Gasgenerators (1) anliegt.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that the closure area ( 20a ) from the diffuser ( 2 ) in the radial direction (r), relative to one of the diffuser ( 2 ) annularly encompassed longitudinal axis (L) of the diffuser ( 2 ), to the gas generator ( 1 ) protrudes and on a surface ( 10a ) of the gas generator ( 1 ) is present. Aufblaseinrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussbereich (20a) als ein einstückig am Diffusor (2) angeformter Bereich von diesem in Richtung auf den Gasgenerator (1) absteht.Inflator according to claim 7 and 8, characterized in that the closure area ( 20a ) as an integral part of the diffuser ( 2 ) molded portion of this in the direction of the gas generator ( 1 ) protrudes. Aufblaseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussbereich (20a) einstückig am Gasgenerator (1) angeformt ist.Inflator according to one of claims 1 to 6, characterized in that the closure area ( 20a ) in one piece on the gas generator ( 1 ) is formed. Aufblaseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussbereich (20a) von dem Gasgenerator (1) in radialer Richtung (r), bezogen auf eine vom Diffusor (2) ringförmig umgriffene Längsachse (L) des Diffusors (2), zu dem Diffusor (2) hin absteht und an einer Oberfläche (10a) des Diffusors (2) anliegt.Inflator according to one of claims 1 to 6, characterized in that the closure area ( 20a ) from the gas generator ( 1 ) in the radial direction (r), relative to one of the diffuser ( 2 ) annularly encompassed longitudinal axis (L) of the diffuser ( 2 ), to the diffuser ( 2 ) protrudes and on a surface ( 10a ) of the diffuser ( 2 ) is present. Aufblaseinrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussbereich (20a) als ein einstückig am Gasgenerator (2) angeformter Bereich von diesem in Richtung auf den Diffusor (1) absteht.Inflator according to claim 10 and 11, characterized in that the closure area ( 20a ) as an integral part of the gas generator ( 2 ) molded portion of this in the direction of the diffuser ( 1 ) protrudes. Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator (1) und der Diffusor (2) eine gemeinsame Längsachse (L) jeweils mit einer Wand (10, 20) umgreifen.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that the gas generator ( 1 ) and the diffuser ( 2 ) has a common longitudinal axis (L) each with a wall ( 10 . 20 ) embrace. Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator (1) als Topf- oder Rohrgasgenerator ausgebildet ist.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that the gas generator ( 1 ) is designed as a pot or tube gas generator. Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Diffusor (2) als ein Ringdiffusor ausgebildet ist.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that the diffuser ( 2 ) is formed as a ring diffuser. Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussbereich (20a) als eine radial nach innen gerichtete Auswölbung einer Ringwand (20) des Diffusors (2) ausgestaltet ist.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that the closure area ( 20a ) as a radially inwardly directed bulge of an annular wall ( 20 ) of the diffuser ( 2 ) is configured. Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussbereich (20a) von einer Ringwand (20) des Diffusors (2) radial in Richtung auf eine gegenüber liegende Seitenwand (10) des Gasgenerators (1) absteht und an einer äußeren Oberfläche (10a) jener Seitenwand (10) anliegt.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that the closure area ( 20a ) of an annular wall ( 20 ) of the diffuser ( 2 ) radially in the direction of an opposite side wall ( 10 ) of the gas generator ( 1 ) protrudes and on an outer surface ( 10a ) of that side wall ( 10 ) is present. Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator (1) und der Diffusor (2) über den Verschlussbereich (20a) unmittelbar aneinander anliegen.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that the gas generator ( 1 ) and the diffuser ( 2 ) over the closure area ( 20a ) abut each other directly. Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator (1) und der Diffusor (2) über den Verschlussbereich (20a) ohne Zwischenlage eines Gassackabschnittes aneinander anliegen.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that the gas generator ( 1 ) and the diffuser ( 2 ) over the closure area ( 20a ) abut each other without interposition of a gas bag section. Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (15, 25) zur klemmenden Befestigung des Gassackes (G) ausgebildet und vorgesehen sind.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing means ( 15 . 25 ) are designed and provided for the clamping attachment of the gas bag (G). Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (15, 25) zwei Klemmflächen, umfassen, zwischen denen der Gassack (G) klemmend aufgenommen ist.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing means ( 15 . 25 ) comprise two clamping surfaces, between which the gas bag (G) is received by clamping. Aufblaseinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmflächen an je einem Befestigungsflansch (15, 25) ausgebildet sind.Inflator according to claim 21, characterized in that the clamping surfaces on a respective mounting flange ( 15 . 25 ) are formed. Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil (25) der Fixiermittel (15, 25) am Diffusor (2) vorgesehen ist.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that at least one part ( 25 ) of the fixing agent ( 15 . 25 ) on the diffuser ( 2 ) is provided. Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil (25) der Fixiermittel (15, 25) am Gasgenerator (1) oder einem zugeordneten Generatorträger vorgesehen ist.Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that at least one part ( 25 ) of the fixing agent ( 15 . 25 ) on the gas generator ( 1 ) or an associated generator carrier is provided. Aufblaseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator (1) bei Aktivierung zum Aufblasen eines Gassackes (G) durch chemische Prozesse heiße Gase erzeugt, die aus dem Gasgenerator (1) austreten. Inflator according to one of the preceding claims, characterized in that the gas generator ( 1 ) when activated to inflate a gas bag (G) by chemical processes hot gases generated from the gas generator ( 1 ) exit.
DE202007018451U 2007-05-22 2007-05-22 Inflator of an airbag module for a motor vehicle Expired - Lifetime DE202007018451U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007024001 2007-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007018451U1 true DE202007018451U1 (en) 2008-08-07

Family

ID=39678335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007018451U Expired - Lifetime DE202007018451U1 (en) 2007-05-22 2007-05-22 Inflator of an airbag module for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007018451U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052565A1 (en) 2009-11-10 2011-05-12 GM Global Technology Operations LLC, Detroit Airbag module for a vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20315347U1 (en) 2003-09-30 2003-12-18 Takata-Petri Ag Arrangement for fastening an airbag in a driver airbag module
DE102006013990A1 (en) 2006-03-22 2007-09-27 Takata-Petri Ag Fastening arrangement in an airbag module

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20315347U1 (en) 2003-09-30 2003-12-18 Takata-Petri Ag Arrangement for fastening an airbag in a driver airbag module
DE102006013990A1 (en) 2006-03-22 2007-09-27 Takata-Petri Ag Fastening arrangement in an airbag module

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052565A1 (en) 2009-11-10 2011-05-12 GM Global Technology Operations LLC, Detroit Airbag module for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69106262T2 (en) Air cushion device with reinforced inflation attachment.
EP0444252B1 (en) Gas generator
DE102010039895A1 (en) Airbag module for a motor vehicle
DE9408908U1 (en) Airbag protection device
DE10316026A1 (en) Airbag degassing system
EP0857626B1 (en) Gas generator and pipe assembly for a vehicle occupant restraint system
DE19957578B4 (en) Inflatable protection device for an occupant of a motor vehicle
EP2269877A2 (en) Side protection device
DE202005017267U1 (en) Airbag module
DE102010040119A1 (en) Airbag apparatus for passenger protection system of vehicle, has gas generator that is partially arranged on the gas bag envelope and is inserted in the pocket without securing fastening elements
DE202007018451U1 (en) Inflator of an airbag module for a motor vehicle
DE202011001429U1 (en) Airbag module for a motor vehicle
EP1817210B1 (en) Lateral airbag device
DE29812800U1 (en) Airbag module for a vehicle occupant restraint system
DE102009017920A1 (en) An airbag assembly for a vehicle occupant restraint system and method of manufacturing an airbag assembly
EP2176096B1 (en) Airbag module for a motor vehicle
DE20313108U1 (en) Airbag module with gas generator
EP0794091B1 (en) Air bag restraint module
WO2017021215A1 (en) Gas generator assembly with guide element
DE10142596A1 (en) Passenger airbag module for a motor vehicle
DE112007003431T5 (en) airbag module
DE102006049429B4 (en) airbag device
EP0822124A1 (en) Airbag module for a vehicle passenger restraining system
DE102005047703B4 (en) Airbag arrangement for a motor vehicle
EP1607281B1 (en) Passenger-side airbag module

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080911

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100609

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAKATA AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20120904

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

Effective date: 20120904

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120904

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130523

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right