DE202008016663U1 - comminution device - Google Patents
comminution device Download PDFInfo
- Publication number
- DE202008016663U1 DE202008016663U1 DE200820016663 DE202008016663U DE202008016663U1 DE 202008016663 U1 DE202008016663 U1 DE 202008016663U1 DE 200820016663 DE200820016663 DE 200820016663 DE 202008016663 U DE202008016663 U DE 202008016663U DE 202008016663 U1 DE202008016663 U1 DE 202008016663U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crushing
- area
- comminution
- tool
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 147
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 41
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 40
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 35
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 29
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 6
- 238000004064 recycling Methods 0.000 claims description 6
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 28
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 15
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 9
- 239000012620 biological material Substances 0.000 description 8
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 7
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 5
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 5
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 5
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 2
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 description 2
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 description 2
- 241000208202 Linaceae Species 0.000 description 2
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 description 2
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 2
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 2
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 2
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 244000273256 Phragmites communis Species 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000010009 beating Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003672 processing method Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C13/00—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
- B02C13/14—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices
- B02C13/16—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices with beaters hinged to the rotor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C13/00—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
- B02C13/26—Details
- B02C13/28—Shape or construction of beater elements
- B02C2013/2816—Shape or construction of beater elements of chain, rope or cable type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Disintegrating Or Milling (AREA)
Abstract
Zerkleinerungsvorrichtung (1) mit einem Behälter (2) mit einer Behälterinnenwand (21), in welchem eine drehbare, vertikal verlaufende Welle (7) vorgesehen ist, wobei die Zerkleinerungsvorrichtung (1) wenigstens einen Zerkleinerungsbereich (3) mit wenigstens einem an der Welle (7) vorgesehenen Zerkleinerungswerkzeug (5, 6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Zerkleinerungsbereiches (3) ein Zwischenboden (31), zwischen welchem und der Behälterinnenwand (21) ein Spalt (32) ausgebildet ist, und an der Behälterinnenwand (21) eine ringförmige Auskragung (22) in einem vertikalen Abstand (33) zu dem Zwischenboden (31) vorgesehen ist.comminution device (1) with a container (2) with a container inner wall (21) in which a rotatable, vertically extending shaft (7) is provided is, wherein the crushing device (1) at least one crushing area (3) with at least one comminution tool (5, 5) provided on the shaft (7) 6), characterized in that below the crushing region (3) an intermediate floor (31) between which and the container inner wall (21) a gap (32) is formed, and on the container inner wall (21) an annular projection (22) at a vertical distance (33) is provided to the intermediate bottom (31).
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere zur Zerkleinerung von Biomaterial, mit einem Behälter mit einer Behälterinnenwand, in welchem eine drehbare, vertikal verlaufende Welle vorgesehen ist, wobei die Zerkleinerungsvorrichtung wenigstens einen Zerkleinerungsbereich mit wenigstens einem an der Welle vorgesehenen Zerkleinerungswerkzeug aufweist.The The present invention relates to a crushing device, in particular for shredding biomaterial, with a container with a container inner wall, in which a rotatable, vertical extending shaft is provided, wherein the crushing device at least one crushing area with at least one of the Has shaft provided crushing tool.
Solche Zerkleinerungsvorrichtungen dienen einem mechanischen Aufschluss von natürlichen Faserbündeln, wie beispielsweise von Lein, Hanf, Stroh oder Schilf, um daraus weiterverarbeitbare Kurz- oder Langfasern zu gewinnen. Derartige Fasern können beispielsweise als Ersatzstoffe in der Kunststoffindustrie Anwendung finden. In den Faserbündeln enthaltene Eiweiße und Mineralien können unter anderem in der pharmazeutischen Industrie oder zur Produktion von Futtermitteln eingesetzt werden.Such Crushing devices serve a mechanical digestion of natural fiber bundles, such as of flax, hemp, straw or reed to be further processed To win short or long fibers. Such fibers can for example, as substitutes in the plastics industry application Find. Proteins contained in the fiber bundles and minerals can be found in pharmaceuticals, among others Industry or for the production of animal feed.
Im Stand der Technik sind mechanische Faseraufbereitungsvorrichtungen bekannt, bei welchen getrocknetes, biologisches Material durch eine mechanische Krafteinwirkung zerkleinert wird. Dabei werden beispielsweise Walzenbrecher, Scheibenhacker oder Hammermühlen verwendet. Diese Vorrichtungen weisen zumeist starre Zerkleinerungswerkzeuge in Form von Stangen oder Messern auf, die an einer sich drehenden Welle befestigt sind, wobei die Zerkleinerungswerkzeuge auf das zu zerkleinernde Material, in gleicher Richtung oder gegenläufig rotierend, schlagend oder schneidend einwirken und dabei eine Zerkleinerung und eine Auffaserung des Materials bewirken.in the The state of the art is mechanical fiber preparation devices in which dried, biological material by a mechanical force is crushed. In this case, for example Roller crushers, disc chippers or hammer mills used. These devices usually have rigid crushing tools in the form of sticks or knives on a rotating one Are attached to the shaft, the crushing tools on the material to be shredded, in the same direction or in opposite directions rotating, beating or cutting and thereby a crushing and cause fuzziness of the material.
Nachteilig bei diesen bekannten Aufbereitungsvorrichtungen ist, dass es zu einer sehr starken mechanischen Beanspruchung der Fasern des zu zerkleinernden Materials kommt, wodurch die Fasern geschädigt werden. Ferner besteht bei den bekannten Aufbereitungsvorrichtungen, bedingt durch den bei der Aufbereitung entstehenden Staub, die Gefahr von Staubexplosionen.adversely in these known treatment devices, it is too a very strong mechanical stress on the fibers of the crushed Material comes, which damages the fibers. Furthermore, there is in the known treatment devices, conditionally due to the dust generated during the treatment, the risk of Dust explosions.
Aus
der Druckschrift
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zerkleinerungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die zur Aufbereitung von biologischem Material geeignet ist und eine schonende Gewinnung insbesondere kurzer Fasern aus dem biologischen Material ermöglicht.It The object of the present invention is a comminution device to provide for the treatment of biological Material is suitable and gentle recovery in particular short fibers of the biological material allows.
Die Aufgabe wird durch eine Zerkleinerungsvorrichtung der oben genannten Gattung gelöst, wobei unterhalb des Zerkleinerungsbereiches ein Zwischenboden, zwischen welchem und der Behälterinnenwand ein Spalt ausgebildet ist, und an der Behälterinnenwand eine ringförmige Auskragung in einem vertikalen Abstand zu dem Zwischenboden vorgesehen ist.The Task is by a crushing device of the above Species solved, being below the crushing range an intermediate floor, between which and the container inner wall a gap is formed, and on the container inner wall an annular projection at a vertical distance is provided to the intermediate floor.
Durch die Ausbildung eines vertikalen Abstandes zwischen der ringförmigen Auskragung und dem Zwischenboden ist eine Sortierung des in dem Zerkleinerungsbereich befindlichen Materials möglich. Den durch den vertikalen Abstand definierten Durchgangsbereich können nur Fasern und/oder zerkleinertes Material passieren, die eine ausreichend kurze Faserlänge bzw. eine kleine Größe aufweisen, sodass noch nicht ausreichend zerkleinertes Material weiter in dem Zerkleinerungsbereich zerkleinert wird, bis das Material soweit zerkleinert ist, dass es den durch den vertikalen Abstand definierten Durchgangsbereich passie ren kann. Da sich die Auskragung ringförmig entlang der Behälterinnenwand erstreckt, ist der vertikale Abstand zwischen der Auskragung und dem Zwischenboden über den gesamten Behälterumfang nahezu konstant. Dadurch kann erreicht werden, dass die Maximalgröße des zerkleinerten Materials, welches den durch den vertikalen Abstand definierten Durchgangsbereich passiert, ebenfalls nahezu konstant ist. An den vertikalen Abstand zwischen der ringförmigen Auskragung und dem Zwischenboden schließt sich der Spalt zwischen dem Zwischenboden und der Behälterinnenwand an, welcher einen weiteren Durchgangsbereich definiert, durch welchen das zerkleinerte Material nach unten fallen kann.By the formation of a vertical distance between the annular Projection and the false floor is a sort of in the crushing area located material possible. Den by the vertical Distance defined passage area can only fibers and / or crushed material that is a sufficiently short Fiber length or have a small size, so that not yet sufficiently comminuted material further in the crushing area is crushed until the material is crushed so far that it is the passage area defined by the vertical distance can happen. Since the projection is annular along the container inner wall extends, is the vertical distance between the cantilever and the intermediate floor over the total container circumference almost constant. This can be achieved be that the maximum size of the crushed Materials which are defined by the vertical distance Passage area also happens to be nearly constant. To the vertical distance between the annular projection and the intermediate bottom closes the gap between the intermediate bottom and the container inner wall, which defines a further passage area through which the comminuted Material can fall down.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist die Zerkleinerungsvorrichtung eine Vorzerkleinerungseinheit und wenigstens eine unter der Vorzerkleinerungseinheit vorgesehene Nachzerkleinerungseinheit auf, wobei sowohl die Vorzerkleinerungseinheit als auch die wenigstens eine Nachzerkleinerungseinheit jeweils wenigstens einen Zerkleinerungsbereich aufweisen, durch welchen die drehbare Welle geführt ist, wobei an der Welle wenigstens ein Zerkleinerungswerkzeug vorgesehen ist, wobei unterhalb des jeweiligen Zerkleinerungsbereiches ein Zwischenboden vorgesehen ist, zwischen welchem und der Behälterinnenwand ein Spalt ausgebildet ist, und wobei an der Behälterinnenwand eine ringförmige Auskragung in einem vertikalen Abstand zu dem jeweiligen Zwischenboden vorgesehen ist. Durch die vorgesehene wenigstens eine Nachzerkleinerungseinheit kann eine besonders effektive und feine Nachzerkleinerung des zu zerkleinernden Materials erreicht werden, sodass ein besonders fein zerkleinertes Material mit einer durch den jeweiligen vertikalen Abstand zwischen der ringförmigen Auskragung und dem Zwischenboden bestimmten Maximalgröße erhalten werden kann. Längere Fasern, die die Vorzerkleinerungseinheit passiert haben, werden in der Nachzerkleinerungseinheit weiter zerkleinert, sodass das nachzerkleinerte Material nahezu keine Fasern mehr enthält, deren Länge eine bestimmte maximale Faserlänge überschreitet. Da die Zerkleinerungswerkzeuge der Vorzerkleinerungseinheit und der Nachzerkleinerungseinheit über eine einzige Welle angetrieben werden können, ergibt sich eine Zerkleinerungsvorrichtung mit einem geringeren Konstruktionsaufwand. Die Zerkleine rungsvorrichtung benötigt nur einen Antrieb, sodass die Zerkleinerungsvorrichtung platzsparend und kostengünstig betrieben werden kann.According to an advantageous embodiment of the present invention, the comminuting device has a pre-comminution unit and at least one post-comminution unit provided under the pre-comminution unit, wherein both the pre-comminution unit and the at least one post-comminution unit are in each case at least have a crushing region through which the rotatable shaft is guided, wherein at least one crushing tool is provided on the shaft, wherein below the respective crushing an intermediate bottom is provided, between which and the container inner wall, a gap is formed, and wherein on the container inner wall an annular Projection is provided at a vertical distance to the respective intermediate floor. By providing at least one post-shredding unit, a particularly effective and fine subsequent shredding of the material to be shredded can be achieved so that a particularly finely shredded material can be obtained with a maximum size determined by the respective vertical distance between the annular projection and the intermediate bottom. Longer fibers that have passed the pre-shredding unit are further comminuted in the post-shredding unit, so that the post-shredded material contains almost no fibers whose length exceeds a certain maximum fiber length. Since the shredding tools of the pre-shredding unit and the post-shredding unit can be driven by a single shaft, a shredding device with a lower design complexity results. The shredding device requires only one drive, so that the shredding device can be operated in a space-saving and cost-effective manner.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn in dem wenigstens einen Zerkleinerungsbereich eine Grob- und eine Feinzerkleinerungsstufe vorgesehen sind, wobei wenigstens ein erstes Zerkleinerungswerkzeug für die Grobzerkleinerung und wenigstens ein zweites, unterhalb des ersten Zerkleinerungswerkzeuges angeordnetes Zerkleinerungswerkzeug für die Feinzerkleinerung vorgesehen ist, und wobei das wenigstens eine erste Zerkleinerungswerkzeug eine geringere Länge als das wenigstens eine zweite Zerkleinerungswerkzeug aufweist. Das zu zerkleinernde Material kann zunächst von dem ersten Zerkleinerungswerkzeug erfasst werden und somit grob vorzerkleinert werden und nach unten, in Richtung des zweiten Zerkleinerungswerkzeuges fallen. Das zweite Zerkleinerungswerkzeug erfasst mit seiner größeren Länge einen größeren Bereich, sodass nahezu das gesamte in einem unteren Bereich des Zerkleinerungsbereiches befindliche Material von diesem erfasst werden kann. Dabei wird das zu zerkleinernde Material nach oben, in Richtung des ersten Zerkleinerungswerkzeuges geschleudert, wo es weiter zerkleinert werden kann.It is particularly advantageous when in the at least one crushing area a coarse and a Feinzerkleinerungsstufe are provided, wherein at least one first comminution tool for the coarse comminution and at least a second, disposed below the first crushing tool Crushing tool for comminution provided is, and wherein the at least one first crushing tool a shorter length than the at least one second crushing tool having. The material to be shredded can first of the first crushing tool are detected and thus roughly be pre-crushed and down, in the direction of the second crushing tool fall. The second shredding tool captures with its larger Length a larger area, so almost the entire in a lower portion of the crushing area Material can be detected by this. It will the material to be shredded up, in the direction of the first Spit crushing tool where it further crushed can be.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist das wenigstens eine Zerkleinerungswerkzeug als flexibles Schlagwerkzeug, beispielsweise seilförmig, ausgebildet. Dadurch ist das wenigstens eine Zerkleinerungswerkzeug flexibler als im Stand der Technik bekannte starre Schlagwerkzeuge und führt somit zu einer faserschonenden Zerkleinerung des zu zerkleinernden Materials.In a particularly advantageous embodiment of the present invention is the at least one shredding tool as a flexible impact tool, for example, rope-shaped. That's it at least one crushing tool more flexible than in the state of Technology known rigid impact tools and thus leads to a fiber-friendly crushing of the material to be shredded.
Gemäß einem weiteren geeigneten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist das wenigstens eine Zerkleinerungswerkzeug wenigstens eine frei wählbare Befestigungsvorrichtung, beispielsweise in Form einer Kausche, auf, wodurch das Zerkleinerungswerkzeug auf einfache Art und Weise an der Welle befestigt und/oder das Zerkleinerungswerkzeug mit einem weiteren Zerkleinerungswerkzeug gekoppelt werden kann.According to one another suitable embodiment of the present invention Invention comprises the at least one crushing tool at least a freely selectable fastening device, for example in the form of a chine, on, causing the crushing tool on simple manner attached to the shaft and / or the crushing tool can be coupled with another shredding tool.
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn das wenigstens eine Zerkleinerungswerkzeug an der Welle in verschiedenen Höhen positionierbar ist, wodurch eine besonders flexible Ausgestaltung des Zerkleinerungsbereiches möglich ist, um diesen an verschiedene zu zerkleinernde Materialien anpassen zu können, sodass auf effektive Weise eine besonders hohe Qualität des zerkleinerten Materials erreicht werden kann.It has proved to be particularly advantageous if that at least a crushing tool on the shaft at different heights can be positioned, creating a particularly flexible design The crushing range is possible to this to different to be able to adjust materials to be shredded so that effectively a particularly high quality of the crushed Material can be achieved.
Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in oder an der ringförmigen Auskragung eine Düse vorgesehen, durch welche Flüssigkeit in den Zerkleinerungsbereich einleitbar ist, wodurch das zu zerkleinernde als auch das bereits zerkleinerte Material befeuchtet werden kann und durch welche der Bereich um das wenigstens eine Zerkleinerungswerkzeug gespült werden kann. Der Zusatz von Flüssigkeit beschleunigt den Transport des zerkleinerten Materials in der Zerkleinerungsvorrichtung nach unten. Zusätzlich wird hierdurch die Gefahr von Staubexplosionen herabgesetzt.Corresponding a preferred embodiment of the present invention is in or on the annular projection a nozzle provided by which liquid in the crushing area which causes it to be crushed as well as already shredded material can be moistened and by which of Be rinsed area around the at least one crushing tool can. The addition of liquid speeds up the transport of the crushed material in the comminution device below. In addition, this increases the risk of dust explosions reduced.
Um den Zwischenboden in der Höhe verstellbar zu gestalten, ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung unterhalb des Zwischenbodens eine Exzenteranordnung vorgesehen. Dadurch ist der vertikale Abstand zwischen der ringförmigen Auskragung und dem Zwischenboden einstellbar, wodurch eine maximale Fasergröße des zerkleinerten Materials eingestellt werden kann.Around to make the false floor adjustable in height, is in accordance with a preferred embodiment of present invention below the false floor an eccentric arrangement intended. This is the vertical distance between the annular Cantilever and the intermediate bottom adjustable, creating a maximum Fiber size of the crushed material set can be.
Es hat sich weiter als günstig erwiesen, wenn über dem Zerkleinerungsbereich ein nach oben gewölbter Deckel, beispielsweise ein Klöpperboden, vorgesehen ist, da durch dessen glockenförmige Form das von dem wenigstens einen Zerkleinerungswerkzeug aufgewirbelte Material an dem nach oben gewölbten Deckel abgeprallt und zurück in Richtung des wenigstens einen Zerkleinerungswerkzeuges geschleudert werden kann, sodass eine besonders effektive Zerkleinerung des zu zerkleinernden Materials erreicht werden kann.It has continued to prove beneficial when over the crushing area an upwardly curved lid, For example, a dished bottom is provided as through whose bell-shaped form that of the at least one Crushing tool fluidized material at the upwardly curved Bounced lid and back in the direction of at least a crushing tool can be thrown so that a particularly effective comminution of the material to be shredded can be achieved.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist unter dem Zerkleinerungsbereich ein Materialtransportbereich vorgesehen, welcher sich kaskadenartig nach unten verjüngt. Dadurch kann erreicht werden, dass das zerkleinerte Material besonders effektiv nach unten transportiert wird.In a particularly advantageous embodiment of the present invention is under the shredding area a material transport area provided, which tapers cascade down. This can be achieved that the crushed material especially effectively transported down.
Ferner ist es durch die kaskadenartige Gestaltung des Materialtransportbereiches möglich, innerhalb des Materialtransportbereiches Vorrichtungen vorzusehen, die es ermöglichen, das zerkleinerte Material zu behandeln.Further it is through the cascading design of the material transport area possible within the material handling area devices provide that allow the crushed material to treat.
Gemäß einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist der Materialtransportbereich wenigstens einen Gleitbereich und wenigstens einen Siebbereich auf, wobei der Gleitbereich eine steilere Neigung als der Siebbereich aufweist. Durch die steilere Neigung des wenigstens einen Gleitbereiches kann ein besonders guter Materialtransport nach unten gewährleistet werden. Auf dem weniger steil angeordneten Siebbereich kann das zerkleinerte Material verhältnismäßig länger liegen bleiben, sodass Flüssigkeit von dem zerkleinerten Material abtropfen kann und durch beispielsweise in dem Siebbereich vorgesehene Sieblöcher ablaufen kann.According to one particularly advantageous embodiment of the present invention In the invention, the material transport area has at least one sliding area and at least one sieve region, wherein the sliding region is a has steeper slope than the screen area. By the steeper Inclination of the at least one sliding area can be a particularly good Material transport to be ensured down. On the less steeply arranged sieve area can be crushed Material relatively longer remain lying so that liquid from the crushed Material can drain and through, for example, in the sieve area provided Sieblöcher can run off.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn an dem wenigstens einen Gleitbereich wenigstens eine Düse vorgesehen ist, durch welche Flüssigkeit in den Materialtransportbereich einleitbar ist. Hierdurch kann die Gleitfähigkeit des zerkleinerten Materials zu erhöht und gleichzeitig die Gefahr von Staubexplosionen verhindert werden.It is particularly advantageous if at the at least one sliding area at least one nozzle is provided, through which liquid can be introduced into the material transport area. This allows the Slidability of the crushed material increases while avoiding the risk of dust explosions.
Um die von dem wenigstens einen Siebbereich von dem zerkleinerten Material abgetrennte Flüssigkeit aufzufangen, ist es besonders günstig, wenn wenigstens unter dem wenigstens einen Siebbereich eine Ablaufschräge vorgesehen ist. Dabei wird durch die Ablaufschräge eine Vorzugsrichtung der abfließenden Flüssigkeit vorgegeben, sodass die Flüssigkeit geeignet aus der Zerkleinerungsvorrichtung abgeführt werden kann.Around that of the at least one screen area of the shredded material To catch separated liquid, it is particularly advantageous if at least below the at least one screen area a drainage slope is provided. This is due to the drain slope a Preferred direction of the outflowing liquid given, so that the liquid suitable from the crushing device can be dissipated.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist am Umfang des Behälters wenigstens eine seitliche Zugangsöffnung zu wenigstens einer Düse vorgesehen. Mit diesem Aufbau kann eine einfache Wartung dieser Düse und deren Zuleitungen gewährleistet werden.According to one advantageous embodiment of the present invention is on the periphery the container at least one lateral access opening provided to at least one nozzle. With this structure can easy maintenance of this nozzle and its supply lines be guaranteed.
In einer weiteren vorteilhaften Variante der Erfindung ist die Zerkleinerungsvorrichtung mit einer Prozessflüssigkeitsaufbereitungseinheit und/oder einer Pro zessflüssigkeitsrückführungsvorrichtung gekoppelt. Durch die Prozessflüssigkeitsaufbereitungseinheit können in der Prozessflüssigkeit gelöste Bestandteile des zerkleinerten Materials separiert werden, wodurch die in der Zerkleinerungsvorrichtung eingesetzte Prozessflüssigkeit unter Umständen wiederverwendbar ist oder umweltgerecht entsorgt werden kann. Mit Hilfe der Prozessflüssigkeitsrückführungsvorrichtung kann die Prozessflüssigkeit wieder in die Zerkleinerungsvorrichtung eingebracht werden, sodass ein geschlossener Prozessflüssigkeitskreislauf ermöglicht werden kann.In A further advantageous variant of the invention is the comminution device with a process fluid processing unit and / or a process fluid recycling device coupled. Through the process fluid processing unit can be dissolved in the process fluid Components of the crushed material are separated, whereby the process fluid used in the shredding device may be reusable or environmentally sound can be disposed of. With the help of the process fluid recycling device can the process liquid back into the crushing device be introduced, so that a closed process fluid circuit can be enabled.
Um das zerkleinerte Material für einen Transport oder eine Weiterbearbeitung aufzufangen, ist es besonders empfehlenswert, wenn unterhalb des Behälters ein Materialsammelbehälter positioniert ist.Around the crushed material for a transport or a Further processing, it is highly recommended if below the container a material collection container is positioned.
In einer ebenfalls günstigen Ausführungsform der Erfindung ist der Materialsammelbehälter mit einer Flüssigkeitsextraktionsvorrichtung, wie beispielsweise einer Zentrifuge oder Schneckenpresse, gekoppelt, um das zerkleinerte Material von der in diesem Material enthaltenen Flüssigkeit für eine weitere Bearbeitung zu extrahieren.In a likewise favorable embodiment of the Invention is the material collection container with a liquid extraction device, such as a centrifuge or screw press, coupled, around the shredded material from that contained in this material Extract liquid for further processing.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung, deren Eigenschaften, Funktion und Vorteile werden im Folgenden anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert, wobeiadvantageous Embodiments of the invention, their properties, function and advantages are described below with reference to the figures of the drawing explained in more detail, wherein
Die
Zerkleinerungsvorrichtung
In
den Zerkleinerungsbereichen
In
dem in
Unterhalb
des Zwischenbodens
Der
vertikale Abstand
Der
Zerkleinerungsbereich
In
anderen, nicht gezeigten Ausführungsvarianten der vorliegenden
Erfindung können auch ein oder beliebig viele, insbesondere
auch jeweils drei oder vier Zerkleinerungswerkzeuge
Die
Zerkleinerungswerkzeuge
Die
in
In
dem in
An
der ringförmigem Auskragung
Es
ist in anderen, nicht gezeigten Ausführungsbeispielen der
vorliegenden Erfindung ist auch möglich, innerhalb der
Auskragung
Gemäß dem
in
Die
Siebbereiche
In
dem in
An
die Prozessflüssigkeitsaustrittsöffnung
Ferner
kann an der oder anstelle der Prozessflüssigkeitsaufbereitungseinheit
In
dem in
Der
Materialtransportbereich
In
dem in
Der
Zerkleinerungsbereich
Ferner
ist unterhalb des Zerkleinerungsbereiches ein Lagerkreuz
In
anderen, nicht gezeigten Ausführungsvarianten kann sich
der Zerkleinerungsbereich
Der
Materialtransportbereich
Der
Materialtransportbereich
In
anderen, nicht gezeigten Ausführungsformen der vorliegenden
Erfindung kann sich der Materialtransportbereich
In
dem in
Der
in
Die
dargestellten Siebbereiche
In
anderen, nicht gezeigten Ausführungsvarianten der vorliegenden
Erfindung können auch andere Querschnitte, wie beispielsweise
ein sechseckiger oder runder Querschnitt, für den Materialtransportbereich
Die
im Hinblick auf die
Die
Zerkleinerungsvorrichtung
Als
Ausgangsmaterial für die Materialaufbereitung ist nahezu
jedes faserige, biologische Material, wie beispielsweise Lein, Hanf,
Stroh oder Schilf, geeignet. Durch einen der Zerkleinerungsvorrichtung
Durch
die um die Welle
Der
oberhalb der Zerkleinerungswerkzeuge
Über
die seitlich vorgesehenen Düsen
Das
zu zerkleinernde Material wird solange zerkleinert, bis die entstandenen
Faserlängen so klein sind, dass die Fasern durch den durch
den vertikalen Abstand
In
dem Materialtransportbereich
Die
aus der Prozessflüssigkeitsaustrittsöffnung
Das
durch den Materialtransportbereich
Das
weiter zerkleinerte Material tritt von dem Zerkleinerungsbereich
Das
aufgefangene, zerkleinerte Material kann die an den Sammelbehälter
Das
beschriebene Verfahren ist dabei nicht auf die Anwendung des in
den
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- - DE 19626557 A1 [0005] - DE 19626557 A1 [0005]
Claims (17)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE200820016663 DE202008016663U1 (en) | 2008-12-12 | 2008-12-12 | comminution device |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE200820016663 DE202008016663U1 (en) | 2008-12-12 | 2008-12-12 | comminution device |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE202008016663U1 true DE202008016663U1 (en) | 2009-02-26 |
Family
ID=40385048
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE200820016663 Expired - Lifetime DE202008016663U1 (en) | 2008-12-12 | 2008-12-12 | comminution device |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE202008016663U1 (en) |
Cited By (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP2788544B1 (en) | 2011-12-09 | 2016-11-02 | Aerocycle GmbH | Method for treating waste paper |
| WO2022187506A3 (en) * | 2021-03-03 | 2022-11-17 | Micronizing Technologies, Llc | Configurable apparatus and methods for decorticating, comminuting, and liberating fibers and hurd from hemp stalks and related materials using selective differential fragmentation |
| US11744404B2 (en) * | 2018-01-26 | 2023-09-05 | G&E Innovations, Inc. | Grinder |
Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19626557A1 (en) | 1996-07-02 | 1998-01-08 | Stuermer Hans Dieter Dipl Chem | Reduction of fibre mass into fibrils |
-
2008
- 2008-12-12 DE DE200820016663 patent/DE202008016663U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19626557A1 (en) | 1996-07-02 | 1998-01-08 | Stuermer Hans Dieter Dipl Chem | Reduction of fibre mass into fibrils |
Cited By (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP2788544B1 (en) | 2011-12-09 | 2016-11-02 | Aerocycle GmbH | Method for treating waste paper |
| US11744404B2 (en) * | 2018-01-26 | 2023-09-05 | G&E Innovations, Inc. | Grinder |
| US12220085B2 (en) | 2018-01-26 | 2025-02-11 | G&EInnovations, Inc. | Grinder |
| WO2022187506A3 (en) * | 2021-03-03 | 2022-11-17 | Micronizing Technologies, Llc | Configurable apparatus and methods for decorticating, comminuting, and liberating fibers and hurd from hemp stalks and related materials using selective differential fragmentation |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP0164489B1 (en) | Device for grinding, granular and/or fibrous material | |
| DE3311433A1 (en) | CLASSIFICATION OF GRIND FROM VERTICAL ROLL MILLS | |
| DE19736143C2 (en) | Method and device for dissolving fibrous material | |
| DE2440393C2 (en) | Method and apparatus for recovering paper fibers from waste paper containing foreign matter | |
| WO2004112973A2 (en) | Drum sieve machine | |
| DE2730978A1 (en) | CRUSHING DRUM FOR DETACHING CELLULOSIC MATERIALS | |
| DE3105597C2 (en) | Waste treatment | |
| DE2831309A1 (en) | SCHLAGENTSCHELER | |
| EP0243819A2 (en) | Method of and device for fractionating a heterogeneous mixture of solid materials | |
| DE2300715A1 (en) | IMPACT MILL FOR DETECTING ASBESTEROE | |
| DE202008016663U1 (en) | comminution device | |
| CH675129A5 (en) | ||
| EP0237641B1 (en) | Comminuting plant for brittle material | |
| EP0411438B1 (en) | Crushing apparatus | |
| WO2017133720A1 (en) | Comminuting machine comprising a feed chute and method for feeding material into a comminuting machine | |
| DE3607021A1 (en) | Machine for disintegrating pieces of wood | |
| DE3125309A1 (en) | SHREDDING DEVICE FOR WASTE | |
| DE10137008C1 (en) | Wood chip production method has wood chips of reduced size separated out via sieve with defined sieve openings | |
| DE102006031904B3 (en) | Paper pulping assembly for paper recovery and recycling has rotor surrounded by ring | |
| DE102006054132B4 (en) | Process and apparatus for processing root crops into a fermentable suspension | |
| DE19633734A1 (en) | Shredding device and shredder for solid and pasty waste in a liquid | |
| DE202010010958U1 (en) | Crushing device for bulk material particles | |
| DE202006010608U1 (en) | Apparatus for the production or treatment of pulp | |
| DE2636989A1 (en) | Wood chips crusher with material separator - has housing for vertical feed with opening to produce lateral airflow towards impeller | |
| DE10042195C2 (en) | Device for defibrating stem, straw and / or leaf-like, renewable raw materials |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification |
Effective date: 20090402 |
|
| R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20120703 |