[go: up one dir, main page]

DE202008013745U1 - Bestattungsbehältnis - Google Patents

Bestattungsbehältnis Download PDF

Info

Publication number
DE202008013745U1
DE202008013745U1 DE202008013745U DE202008013745U DE202008013745U1 DE 202008013745 U1 DE202008013745 U1 DE 202008013745U1 DE 202008013745 U DE202008013745 U DE 202008013745U DE 202008013745 U DE202008013745 U DE 202008013745U DE 202008013745 U1 DE202008013745 U1 DE 202008013745U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funeral home
plate
cover
coffin
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008013745U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAHL HOLZBEARBEITUNG GmbH
Original Assignee
STAHL HOLZBEARBEITUNG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAHL HOLZBEARBEITUNG GmbH filed Critical STAHL HOLZBEARBEITUNG GmbH
Priority to DE202008013745U priority Critical patent/DE202008013745U1/de
Publication of DE202008013745U1 publication Critical patent/DE202008013745U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/02Coffin closures; Packings therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/08Urns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/007Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns characterised by the construction material used, e.g. biodegradable material; Use of several materials

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Bestattungsbehältnis (1), bestehend aus einem Grundkörper (2) und einer Abdeckung (3), dadurch gekennzeichnet,
– dass auf eine Platte (5) ein wunschgemäßes Design auf eine aus verrottbarem Material bestehenden Bespannung (4) aufzubringen ist und
– dass die Platte (5) wiederum auf mindestens einer ebenen Fläche aufzubringen ist oder
– dass die Bespannung (4) als Zarge (6) auf mindestens einem der Teile des Bestattungsbehältnisses (1) aufzubringen ist.

Description

  • Bei der Erfindung handelt es sich um eine Anordnung an einem Bestattungsbehältnis, um insbesondere einen Sarg oder eine Urne mit individuellem Design bestücken zu können.
  • Von Angehörigen bzw. Bestattenden wird oft als nachteilig empfunden, dass das Individuelle des zu Bestatteten zu wünschen übrig lässt.
  • So ist dem DE 696 33 026 T2 bzw. dem EP 0 957 881 B1 zu entnehmen, dass der Deckel eines Sarges eine zu öffnende und zu schließende Kammer als bildende Andenkenslade umfasst.
  • Im DE 10 2006 037 642 A1 ist eine Vorrichtung aus Flachstab, Beutel und Festhalteleine bestehend vorgeschlagen, mit deren Hilfe ein Edelstein in Kremationsasche bzw. einen Sarg eingebracht und wieder entnommen werden kann.
  • Allgemein bekannt ist auch einen Sarg mit Gras oder/und Kresse bewachsen zu lassen oder das Bestattungsbehältnis mit einem Blumenschmuck zu versehen.
  • Um aber individuellen Wünschen des Verstorbenen oder der Trauernden nachzukommen, macht sich die Erfindung zur Aufgabe einen auf dem Bestattungsbehältnis ersichtlichen Schmuck in Form von Motiven auf entsprechende Unterlagen anzubringen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass mindestens eine Sichtfläche eines Bestattungsbehältnisses mit einem frei auswählbarem Motiv in einfacher, also zweidimensionaler, als auch in dreidimensionaler Ausführung auf eine Bespannung aufzubringen ist. Bei Vorhandensein eines Sarges als Bestattungsbehältnis ist diese Bespannung wiederum auf eine Platte, welche dem jeweiligen äußeren Format des Bestattungsbehältnisses anzupassen ist und auf den jeweiligen frei wählbaren einzelnen Teilen des Bestattungsbehältnisses aufzubringen ist.
  • Somit ist die Größe und die äußere Form der Platte als auch des darauf aufzubringenden auswahlbaren Motivs bei einem Sarg und dessen Teilen auf die obere Sichtfläche und/oder auf mindestens eine seitliche Fläche des Deckels und/oder des Grundkörpers mit demselben in Verbindung zu bringen.
  • Je nach der vorgegebenen Form einer Urne als Bestattungsbehältnis ist die Bespannung mit dessen Motiv mit dem Urnendeckel und/oder dessen Grundkörper als Zarge in Verbindung zu bringen.
  • Denkbar ist aber auch, dass die Bespannung ohne dieser Platte direkt auf einem Grundkörper und/oder einer Abdeckung eines Sarges als Bestattungsbehältnis nach den bekannten möglichen Verbindungstechnologien aufzubringen ist.
  • Als Material für die Platte sind Stoffe, reißfestes Papier und bedingt Leicht- oder Buntmetalle zum Einsatz kommend denkbar.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Die 1.1 zeigt einen Sarg als Bestattungsbehältnis 1, an dessen oberer Sichtfläche der Abdeckung 3 ein freiwählbares Motiv als Bespannung 4 auf einer Platte 5, welche über die gesamte Sichtfläche der Abdeckung 3 einnehmend, aufgebracht ist.
  • Analog dazu zeigt 1.2, dass die obere Sichtfläche der Abdeckung 3 nur zu einem Teil mit der Platte 5 und dessen Bespannung 4 versehen ist.
  • Die 2 zeigt eine Urne als Bestattungsbehältnis 1 mit einer auf dem Grundkörper 2 angeordneten und mit einem Motiv versehenen Zarge 6.
  • Das Anbringen der Platte 5 mit dessen Bespannung 4 auf einem Sarg als Bestattungsbehältnis 1 oder der Zarge 6 auf einer Urne als Bestattungsbehältnis 1 erfolgt nach den bisher zum Stand der Technik zählenden lösbaren formschlüssigen oder unlösbaren stoffschlüssigen Verbindungsmöglichkeiten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 69633026 T2 [0003]
    • - EP 0957881 B1 [0003]
    • - DE 102006037642 A1 [0004]

Claims (4)

  1. Bestattungsbehältnis (1), bestehend aus einem Grundkörper (2) und einer Abdeckung (3), dadurch gekennzeichnet, – dass auf eine Platte (5) ein wunschgemäßes Design auf eine aus verrottbarem Material bestehenden Bespannung (4) aufzubringen ist und – dass die Platte (5) wiederum auf mindestens einer ebenen Fläche aufzubringen ist oder – dass die Bespannung (4) als Zarge (6) auf mindestens einem der Teile des Bestattungsbehältnisses (1) aufzubringen ist.
  2. Bestattungsbehältnis (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Bespannung (4) in einer dreidimensionalen Ausführung zu fertigen ist.
  3. Bestattungsbehältnis (1) nach einem der Ansprüche 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass die Platte (5) mit dessen Bespannung (4) auf die Flächen eines Sarges als Bestattungsbehältnis (1), dem Grundkörper (2) und/oder der Abdeckung (3), aufzubringen ist.
  4. Bestattungsbehältnis (1) nach einem der Ansprüche 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass die Bespannung (4) als Zarge (6) auf die Flächen einer Urne als Bestattungsbehältnis (1), dem Grundkörper (2) und/oder der Abdeckung (3), aufzubringen ist.
DE202008013745U 2008-10-16 2008-10-16 Bestattungsbehältnis Expired - Lifetime DE202008013745U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008013745U DE202008013745U1 (de) 2008-10-16 2008-10-16 Bestattungsbehältnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008013745U DE202008013745U1 (de) 2008-10-16 2008-10-16 Bestattungsbehältnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008013745U1 true DE202008013745U1 (de) 2008-12-24

Family

ID=40158097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008013745U Expired - Lifetime DE202008013745U1 (de) 2008-10-16 2008-10-16 Bestattungsbehältnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008013745U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0957881B1 (de) 1995-05-10 2004-07-28 Batesville Services, Inc. Sarg mit behälter für souvenir-gegenstände
DE102006037642A1 (de) 2006-08-09 2008-02-14 Martin Haiss Vorrichtung für Edelsteinbestattungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0957881B1 (de) 1995-05-10 2004-07-28 Batesville Services, Inc. Sarg mit behälter für souvenir-gegenstände
DE69633026T2 (de) 1995-05-10 2004-12-09 Batesville Services, Inc., Batesville Sarg mit behälter für souvenir-gegenstände
DE102006037642A1 (de) 2006-08-09 2008-02-14 Martin Haiss Vorrichtung für Edelsteinbestattungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8307519B2 (en) Memorialization casket
DE202008013745U1 (de) Bestattungsbehältnis
DE102013206037B4 (de) Etikett mit einem verdeckt darin angeordneten Code
DE202009008128U1 (de) Vase
DE202015100874U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Aschekapsel
DE102015110523A1 (de) Etikett mit einem darin verdeckt angeordneten Code
DE202009008533U1 (de) Urnengrabstätte
DE537445C (de) Klammer, bei der aus einem der Schenkel eines stabilen, U-foermigen Rahmens oder ausbeiden Schenkeln eine federnde Zunge nach innen abgebogen ist
DE102010048319A1 (de) Eierbecher
DE10330124A1 (de) Urne mit variablem Deckelmotiv
DE202007007935U1 (de) Mehrwegsarg mit innen liegendem Sarg
DE310276C (de)
DE102019000098A1 (de) Anordnung zur temporären Gestaltung einer in einem Kolumbarium integrierten Umenkammer
DE202019000087U1 (de) Anordnung zur temporären Gestaltung einer in einem Kolumbarium integrierten Urnenkammer
DE102019122582A1 (de) Dekorationshülle für Aschekapseln
DE202022106451U1 (de) Bestattungsurne für die Bestattung und/oder Aufbewahrung der Asche von Sternenkindern, verstorbenen Kindern oder verstorbenen Erwachsenen
DE202010014249U1 (de) Eierbecher
DE202009010359U1 (de) Merkzeichenreiter zur reversiblen Anbringung an einer Blattecke
DE335908C (de) Sammelblatt zum Aufbewahren von Banknoten, Marken oder aehnlichen Sammelgegenstaenden
DE202012102958U1 (de) Kastenförmiger, rechteckiger Behälter für Grabpflegeutensilien
DE202025002231U1 (de) Bestattungsurne mit Zierband
DE202011003595U1 (de) Tragetasche für Bestattungsurnen und/oder Urnenkapseln
DE202009008506U1 (de) Grabanlage, insbesondere Urnengrabanlage, sowie Grabzeichen für eine solche Grabanlage
DE202019002684U1 (de) Träger zur lösbaren Halterung von Gegenständen
DE147608C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20090129

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120217

R157 Lapse of ip right after 6 years