[go: up one dir, main page]

DE20200843U1 - Disposable cup with handle - Google Patents

Disposable cup with handle

Info

Publication number
DE20200843U1
DE20200843U1 DE20200843U DE20200843U DE20200843U1 DE 20200843 U1 DE20200843 U1 DE 20200843U1 DE 20200843 U DE20200843 U DE 20200843U DE 20200843 U DE20200843 U DE 20200843U DE 20200843 U1 DE20200843 U1 DE 20200843U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
handle
handles
outer material
base material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20200843U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAPERBANK INTERNAT Ltd
Original Assignee
PAPERBANK INTERNAT Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAPERBANK INTERNAT Ltd filed Critical PAPERBANK INTERNAT Ltd
Priority to DE20200843U priority Critical patent/DE20200843U1/en
Publication of DE20200843U1 publication Critical patent/DE20200843U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0208Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like
    • A47G23/0216Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like for one glass or cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2835Swingable handles
    • B65D25/2838Swingable handles provided on a local area of the side wall(s)
    • B65D25/2841Horizontal, e.g. U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2835Swingable handles
    • B65D25/2838Swingable handles provided on a local area of the side wall(s)
    • B65D25/2844Vertical, e.g. U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2835Swingable handles
    • B65D25/2838Swingable handles provided on a local area of the side wall(s)
    • B65D25/2847Swingable handles provided on a local area of the side wall(s) as a part or combined with a label or wrapping sheet or tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/02Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape
    • B65D3/06Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape essentially conical or frusto-conical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/22Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines with double walls; with walls incorporating air-chambers; with walls made of laminated material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

ZEITLER ■ DICKEL ■ KAn[ÖLANCIER · IJ ZEITLER ■ DICKEL ■ KAn[ÖLANCIER · IJ PATENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENT AND TRADEMARKATTORNEYSPATENT ATTORNEYS · EUROPEAN PATENT AND TRADEMARKATTORNEYS

POSTFACH 26 02 51 TELEFON:+49-89-22 18 06 HERRNSTRASSE 15PO BOX 26 02 51 TELEPHONE:+49-89-22 18 06 HERRNSTRASSE 15

D-80059 MÜNCHEN TELEFAX: +49-89-22 26 27 D-80539 MÜNCHEND-80059 MUNICH FAX: +49-89-22 26 27 D-80539 MUNICH

E-MAIL: masterpat@t-online.deEMAIL: masterpat@t-online.de

8808 Ja8808 Yes

Paperbank International Ltd.Paperbank International Ltd.

5Fl., No. 29, Lane 265 Sec. 4 Hsin Yi Rd.5Fl., No. 29, Lane 265 Sec. 4 Hsin Yi Rd.

Taipei
Taiwan, R.O.C.
Taipei
Taiwan, ROC

Einwegtasse mit HandgriffDisposable cup with handle

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einwegtasse mit Handgriff, insbesondere auf eine Einwegtasse im wesentlichen aus zwei Schichten von Materialien herstellt und zwar mit einem auf der Außenschicht im voraus geschnittenen und später zweckmäßig verformbaren Handgriff besteht, so daß man bei Verwendung einer erfindungsgemäßen Tasse den im voraus vorbereiteten Handgriff aufheben und greifen kann, ohne seine Hand mit dem Tassenkörper berühren zu müssen, um eine eventuelle Verletzung vermeiden zu können, wenn darin in der Tasse ein warmes Essen bzw. Getränk enthält. Ein Parr Handgriffe können auf der Außenschicht solcher, Tasse auch symmetrisch ausgeführt werden, damit man eine Tasse mit beiden Händen gleichzeitig stabil halten zu können.The present invention relates to a disposable cup with a handle, in particular to a disposable cup made essentially of two layers of materials, with a handle cut in advance on the outer layer and later deformable as required, so that when using a cup according to the invention, the pre-prepared handle can be picked up and grasped without having to touch the cup body with one's hand, in order to avoid possible injury if the cup contains a hot meal or drink. A couple of handles can also be made symmetrical on the outer layer of such a cup, so that a cup can be held stably with both hands at the same time.

Eine Einwegtasse ist normalerweise für Verwendung zum Füllen von warmen oder kaltem Essen, beispielweise zum Füllen vom Wasser, Tee, Kaffee usw. Getränke Wenn eine Tasse ein kühles Essen bzw. Getränk gefüllt ist, besteht es wohl gar kein Problem. Jedoch, wenn eine Tasse ein warmes Essen bzw. Getränkt enthält und man diese ohne einen Handgriff direkt mit seiner Hand halten muß, bestünde es wohl eine Verletzungsgefahr. Bekanntweise werden die Einwegtassen in öfftlichen Orten und Stellen bzw. Verkehrsmitteln, beispielweise in einem Zug, Bus, Luftfahrkzeug, Flugzeug, Schiff, in einer Jacht, im Büro, in einem Konferenzzimmer bzw. aus einem Tassenautomat verfügbar sein und solche Einwegtassen werden normalerweise ohne Handgriffe angeboten. In diesem Fall wäre es unangenehm, ein warmes Essen bzw. Getränk mit einer Einwegtasse zu bekommen bzw. anzubieten.A disposable cup is usually used for filling hot or cold food, for example water, tea, coffee, etc. Drinks If a cup contains cold food or drink, there is probably no problem. However, if a cup contains hot food or drink and you have to hold it directly with your hand without using a handle, there is a risk of injury. It is known that disposable cups are available in public places and locations or on public transport, for example on trains, buses, aircraft, airplanes, ships, yachts, offices, conference rooms or from cup machines, and such disposable cups are usually offered without handles. In this case, it would be unpleasant to receive or offer hot food or drink from a disposable cup.

Da es so viele Gelegenheiten gibt, ein warmes Essen bzw. Getränk vorzubereiten, sind einige herkömmlichen Tassenprodukte jeweils mit einem auf dem Tassenkörper (10) gekitteten Handgriff (A) schon im Handel (wie in der Fig. 21 darstellt). Nachteilig bei o.g. bekannten Konstruktionen sind allerdings:Since there are so many opportunities to prepare a warm meal or drink, some conventional cup products are already on the market with a handle (A) cemented onto the cup body (10) (as shown in Fig. 21). However, the disadvantages of the above-mentioned known designs are:

1. Der Handgriff (A) ist auf dem Tassenkörper (10) gekittet bzw. geklebt. Deswegen kann er nicht immer an genauer, richtiger Stellung auf der Tasse gekittet bzw. geklebt werden. Es is möglich, daß eine Kittung solches Handgriffs (A) schräg, schief,1. The handle (A) is cemented or glued to the cup body (10). Therefore, it cannot always be cemented or glued to the cup in the exact, correct position. It is possible that the cementing of such a handle (A) may be slanted, crooked,

krumm, verkehrt, verbogen, ungerechtfertigt, zu hoch oder zu tief am Tassenkörper (10) ausgeführt wird.crooked, wrong, bent, unjustified, too high or too low on the cup body (10).

2. Da der Handgriff (A) auf dem Tassenkörper (10) gekittet bzw. geklebt wird, bestünde es wohl eine Gefahr, der Klebstoff beim Füllen eines warmen Essens /Getränks in der Tasse (10) bald zu schmelzen und kann somit eine Auslösung des Handgriffs (A) vom dem Tassenkörper (10) führen.2. Since the handle (A) is cemented or glued to the cup body (10), there is a risk that the glue will melt when filling the cup (10) with warm food/drink and can thus lead to the handle (A) becoming detached from the cup body (10).

3. Der Handgriff (A) muß aus einem anderem Material hergestellt werden. Auf diesem Grund erhöht eine herkömmliche Tasse erhebliche Herstellungskosten.3. The handle (A) must be made of a different material. For this reason, a conventional cup increases considerably in manufacturing costs.

4. Normalerweise wird ein Handgriff (A) nur auf einer Seitenwand einer Tasse gekittet bzw. verklebt, deswegen kann er eine größere Belastung (Füllen von größerem Volumen vom Getränk) des Tassenkörpers (10) nicht ertragen. In diesem Fall wird der Handgriff (A) leicht kaputt gehen.4. Usually a handle (A) is cemented or glued only to one side of a cup, so it cannot bear a greater load (filling a larger volume of drink) of the cup body (10). In this case, the handle (A) will easily break.

Eine Tasse kann auch zum Füllen eines warmes Essens angewandt werden, beispielweise die Eigwegtassen jeweils mit einem großem Tassenkörper zur Vorbeireitung von Suppen, Instantnudeln bzw. Japanische Speisen, die man sich heuzutage von einem Rasthof oder ähnlichen Geschäften beziehen kann. Sogenanntes Instantessen handelt sich um ein warmes Essen. Beim Verbrauchen solches warmes Essens muß man unbedingt aufpassen, um eine eventuelle Verletzung zu vermeiden.A cup can also be used to fill a warm meal, for example the disposable cups each with a large cup body for preparing soups, instant noodles or Japanese dishes that you can now buy from a rest stop or similar shops. So-called instant food is a warm meal. When consuming such warm food, you must be extremely careful to avoid possible injury.

Der Erfindung liegt somit die wichtige Aufgabe zugrunde, eine Einwegtasse mit Handgriff der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß eine Handgrifffgestaltung aus dem Außenmaterial während des Herstellungsverfahrens im voraus zu stanzen und verformen, so daß nach Zusammenstellung des Außenmaterials und des Unterbaumaterials ein Handgriff auf dem Tassenkörper flach ausgeführt werden zu können. Bei Verwendung einer solchen Tasse kann man dann diesen flach ausgeführten Handgriff zweckmäßig vom Außenmaterial hochziehen und mit einer Hand greifen.The invention is therefore based on the important task of designing a disposable cup with a handle of the type described at the beginning in such a way that a handle design can be punched and shaped from the outer material in advance during the manufacturing process, so that after the outer material and the base material have been assembled, a handle can be made flat on the cup body. When using such a cup, this flat handle can then be conveniently pulled up from the outer material and grasped with one hand.

Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, eine Einwegtasse mit Handgriff der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß ein zweiter Handgriff symmetrisch flach am Tassenkörper an entgegengesetzter Stelle eines anderen Handgriffs besteht. Bei Verwendung einer solchen Tasse kann man dann diese beiden flach am TassenkörperThe invention is based on a further object of designing a disposable cup with a handle of the type described above in such a way that a second handle is symmetrically flat on the cup body at the opposite location of another handle. When using such a cup, these two handles can then be flat on the cup body

ausgeruhten Handgriff zweckmäßig vom Außenmaterial hochziehen und mit den beiden Händen greifen. Diese Ausführung gilt vorzugsweise für eine Tasse bzw. einen Behälter mit einem größeren Füllungsvolumen.With a rested handle, pull it up from the outer material and grasp it with both hands. This design is preferably used for a cup or a container with a larger filling volume.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine Einwegtasse mit Handgriff zu schaffen, daß ein Ansatzring am oberen Rand des Unterbaumaterials eines Tassenkörpers besteht, damit das Außenmaterial der Tasse nach Zusammenstellung mit dem Unterbaumaterials von diesem Ansatzring formschlüßig sichergestellt wird, um die Dichtigkeit zwischen dem Außenmaterial und dem Unterbaumaterial erhöhen zu können.Another object of the invention is to provide a disposable cup with a handle that has an attachment ring on the upper edge of the base material of a cup body so that the outer material of the cup, after assembly with the base material, is positively secured by this attachment ring in order to be able to increase the tightness between the outer material and the base material.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine Einwegtasse mit Handgriff zu schaffen, daß ein Unteranschlag am unteren Rand des Unterbaumaterials eiens Tassenkörpers besteht, damit das Außenmaterial der Tasse nach Zusammenstellung mit dem Unterbaumaterials von diesem Unteranschlag formschlüßig sichergestellt wird, um ein eventuelles Rutsch des Außenmaterials vom dem Unterbaumaterial vermeiden zu können.Another object of the invention is to provide a disposable cup with a handle that has a bottom stop on the lower edge of the base material of a cup body so that the outer material of the cup is positively secured by this bottom stop after assembly with the base material in order to be able to prevent any slipping of the outer material from the base material.

Schließlich ist ein Ziel der Erfindung, eine Einwegtasse mit Handgriff so auszugestalten, daß der Handgriff nach Fertigung flach auf dem Tassenkörper aufweist und vor einem Hochzug dieses Handgriffs kein Vorsprung auf dem Außenmaterial besteht, damit die Tassen für einfache Lagerungen sich gestapelt werden zu können.Finally, an object of the invention is to design a disposable cup with a handle in such a way that the handle lies flat on the cup body after manufacture and there is no projection on the outer material before this handle is pulled up so that the cups can be stacked for easy storage.

Die gestellten Aufgaben werden durch die in Schutzansprüchen angegebenen Merkmale gelöst.The stated problems are solved by the features specified in the protection claims.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Erfindung in auseinandergezogener
The drawing shows the subject matter of the invention by way of example.
Fig. 1 is a perspective view of the invention in exploded

Anordnung,Arrangement,

Fig. 2 eine schematische Darstellung der Erfindung,
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Konstruktion eines Handgriffs der Erfindung in
Fig. 2 is a schematic representation of the invention,
Fig. 3 is a schematic representation of the construction of a handle of the invention in

zusammengestellter Anordnung,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Erfindung in zusammengestellten Anordnung.
compiled arrangement,
Fig. 4 is a side view of the invention in assembled configuration.

Fig. 5 eine schematische Darstellung einer anderen Realisierungsform der Erfindung, Fig. 6 eine schematische Darstellung einer anderen Realisierungsform der Erfindung,Fig. 5 is a schematic representation of another embodiment of the invention, Fig. 6 is a schematic representation of another embodiment of the invention,

Fig. 7 eine perspektivische Darstellung der Konstruktion eines erfindungsgemäßenFig. 7 is a perspective view of the construction of an inventive

Handgriffs,
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung der Konstruktion eines erfindungsgemäßen
handle,
Fig. 8 is a perspective view of the construction of an inventive

Handgriffs in einer anderen Realisierungsform, Fig. 9 eine perspektivische Darstellung der Konstruktion eines erfindungsgemäßenHandle in another embodiment, Fig. 9 is a perspective view of the construction of an inventive

Handgriffs gemäß Fig. 8, unter Zustand nach Zusammenstellung, Fig. 10 eine perspektivische Darstellung der Konstruktion eines erfindungsgemäßenHandle according to Fig. 8, under state after assembly, Fig. 10 a perspective view of the construction of an inventive

Handgriffs in einer anderen Realisierungsform, Fig. 11 eine perspektivische Darstellung der Konstruktion eines erfindungsgemäßenHandle in another embodiment, Fig. 11 is a perspective view of the construction of a handle according to the invention.

Handgriffs gemäß Fig. 10, unter Zustand nach Zusammenstellung, Fig. 12 eine schematische Darstellung der Konstruktion eines erfindungsgemäßenHandle according to Fig. 10, under state after assembly, Fig. 12 a schematic representation of the construction of an inventive

Tassenkörpers in einer anderen Realisierungsform, Fig. 13 eine Schnittdarstellung der Konstruktion eines erfindungsgemäßen TassenköpersCup body in another embodiment, Fig. 13 a sectional view of the construction of a cup body according to the invention

gemäß Fig. 12,
Fig. 14 eine schematische Darstellung der Konstruktion eines erfindungsgemäßen
according to Fig. 12,
Fig. 14 is a schematic representation of the construction of an inventive

Tassenkörpers in einer anderen Realisierungsform, Fig. 15 eine Schnittdarstellung der Konstruktion eines erfindungsgemäßen TassenköpersCup body in another embodiment, Fig. 15 a sectional view of the construction of a cup body according to the invention

gemäß Fig. 14,
Fig. 16 eine perspektivische Darstellung der Konstruktion eines erfindungsgemäßen
according to Fig. 14,
Fig. 16 is a perspective view of the construction of an inventive

Handgriffs in einer anderen Realisierungsform, Fig. 17 eine perspektivische Darstellung der Konstruktion eines erfindungsgemäßenHandle in another embodiment, Fig. 17 is a perspective view of the construction of an inventive

Handgriffs gemäß Fig. 16, unter Zustand nach Zusammenstellung, Fig. 18 ein Ausführungsbeispiel der Konstruktion eines erfindungsgemäßen Handgriffs gemäß Fig. 16,Handle according to Fig. 16, under state after assembly, Fig. 18 an embodiment of the construction of a handle according to the invention according to Fig. 16,

Fig. 19 eine weitere Ausfuhrungsform der Erfindung, Fig. 20 eine schematische Darsrellung dre Erfindung gemäß Fig. 19 und Fig. 21 eine schematische Darstellung einer herkömmlichen Einwegtasse.Fig. 19 shows a further embodiment of the invention, Fig. 20 shows a schematic representation of the invention according to Fig. 19 and Fig. 21 shows a schematic representation of a conventional disposable cup.

Eine Einwegtasse (10) weist im wesentlich, wie in Fig. 1, 2 und 3 ersichtlich, aus einem Außenmaterial (20) und einem Unterbaumaterial (30), wobei ein Handgriff jeweils an den beiden Nahten (31) des Außenmaterials (20) der Tasse (10) im voraus gechnitten und verformt wird, damit ein Tassenkörper (10) nach Zusammenstellung des Außenmaterials (30) mit der Auflagefläche (21) (Siehe Fig. 12) des Unterbaumaterials (20) ausgestaltet wird und zwar zusätzlich ein Handgriff (32) flach am Außenmaterial (30) hält. Bei Verwendung einer erfindungsgemäßen Tasse (10) braucht man nur seine Finger in die Ausnehmung (33) des sich am Außenmaterial (30) befindlichen Handgriffs (32) einzustecken und diesen Handgriff (32) vom Außenmaterial (30) hochzuziehen und festzuhalten (Siehe Fig. 4), um die Tasse (10) aufheben zu können. Dabei wird die Hand eines Verwenders von der Tasse (10) abhängig in Berührung stehen, so daß eine Verletzungsgefahr einer Hand bei unabhängigen Berührung mit dem Tassenkörper (10) beim Füllen eiens warmen Essens /Getränks vermeiden zu können.A disposable cup (10) essentially comprises, as shown in Fig. 1, 2 and 3, an outer material (20) and a base material (30), wherein a handle is cut and shaped in advance at each of the two seams (31) of the outer material (20) of the cup (10) so that a cup body (10) is formed after the outer material (30) has been assembled with the support surface (21) (see Fig. 12) of the base material (20) and, in addition, a handle (32) is held flat on the outer material (30). When using a cup (10) according to the invention, all you need to do is insert your fingers into the recess (33) of the handle (32) on the outer material (30) and pull this handle (32) up from the outer material (30) and hold it firmly (see Fig. 4) in order to be able to pick up the cup (10). The hand of a user will be in contact with the cup (10) independently, so that the risk of injury to a hand in independent contact with the cup body (10) when filling a warm food/drink can be avoided.

Wie es in der Fig. 5 und Fig. 6 darstellen, ist ein Handgriff (32, 32') symmetrisch jeweils auf dem Außenmaterial (30) an den beiden entgegengesetzten Seitenstellen einer Tasse (10) vorgesehen. Nach Aufhebung der beiden Handgriffe (32, 32') vom Außenmaterial (30) kann man diese beiden Handgriffe (32, 32') mit seinen beiden Händen greifen, um die Tasse (10) stabil halten zu können.As shown in Fig. 5 and Fig. 6, a handle (32, 32') is provided symmetrically on the outer material (30) at the two opposite sides of a cup (10). After lifting the two handles (32, 32') from the outer material (30), one can grasp these two handles (32, 32') with one's two hands in order to be able to hold the cup (10) stably.

Wie es in der Fig. 7 und Fig. 8 darstellen, kann ein Loeh (34) auf einem Handgriff (32) und ein Befestigungsstück (35) nach dem anderen Loch (34')verlängert ausgebildet werden, so daß das Befestigungsstück (35) über das Loch (34') des Handgriffs (32') durch das Loch (34) des Handgriffs (32) eindringen kann, um eine Zusammenstellung der beiden Handgriffe (32, 32') zu ermöglichen (wie dargestellt in Fig. 9).As shown in Fig. 7 and Fig. 8, a hole (34) on a handle (32) and a fastening piece (35) can be formed extended after the other hole (34') so that the fastening piece (35) can penetrate through the hole (34) of the handle (32) via the hole (34') of the handle (32') to enable the two handles (32, 32') to be assembled (as shown in Fig. 9).

Wie es in der Fig. 10 und Fig. 11 darstellen, kann ein Konkavknopf (37) und ein Konvexknopf (36) jeweils an einer entgegengesetzter Stelle der beiden Handgriffe (32, 32') angeordnet werden, um eine Zusammenstellung der beiden Handgriffe (32, 32') nach Einsetzen des Konvexknopfs (36) in den Konkavknopfs (37) zu ermöglichen.As shown in Fig. 10 and Fig. 11, a concave button (37) and a convex button (36) can be arranged at an opposite position of the two handles (32, 32') in order to enable the two handles (32, 32') to be assembled after inserting the convex button (36) into the concave button (37).

Aus den Fig. 12 und Fig. 13 ist ersichtlich, daß ein Ansatzring (22) auf der AuflageflächeFrom Fig. 12 and Fig. 13 it can be seen that a shoulder ring (22) on the support surface

si»

(21) des Unterbaumaterials (20) einer Tasse (10) angeordnet werden kann, so daß das Außenmaterial (30) nach Zusammenstellung mit dem Unterbaumaterial (20) durch diesen Ansatzring (22) formschlüssig gehalten wird, um eine dichte Umhüllung des Außenmaterials (30) mit dem Unterbaumaterials (20) gewährleisten zu können.(21) of the base material (20) of a cup (10) so that the outer material (30) is held in a form-fitting manner by this attachment ring (22) after assembly with the base material (20) in order to ensure a tight covering of the outer material (30) with the base material (20).

Aus den Fig. 14 und Fig. 15 ist ersichtlich, daß ein Unteranschlag (23) unten auf der Auflagefläche (21) des Unterbaumaterials (20) einer Tasse (10) angeordnet werden kann, so daß das Außenmaterial (30) nach Zusammenstellung mit dem Unterbaumaterial (20) durch diesen Unteranschlag (23) formschlüssig gehalten wird, um eine dichte Umhüllung des Außenmaterials (30) mit dem Unterbaumaterials (20) gewährleisten zu können.From Fig. 14 and Fig. 15 it can be seen that a lower stop (23) can be arranged at the bottom of the support surface (21) of the base material (20) of a cup (10), so that the outer material (30) is held in a form-fitting manner by this lower stop (23) after assembly with the base material (20) in order to be able to ensure a tight covering of the outer material (30) with the base material (20).

Wie aus den Darstellungen in Fig. 16 und 17 erkennbar, können die beiden Handgriffe (32, 32') einer Tasse (10) symmetrisch in vertikal entgegengesetzten Stellungen angeordnet werden. Bei Verwendung dieser Tasse kann man diese beiden sich flach am Tassenkörper (10) ausgebildeten Handgriffe (32, 32') jeweils von den beiden Ausnehmungen (33, 33') nach oben hochziehen, um eine andere Ausführungsform der beiden Handgriffe (32, 32') durchfuhren zu können. Außerdem kann ein Loch (34) zusätzlich auf dem Handgriff (32, 32') zur Gestaltung einer weiteren Ausfuhrugnsform angebracht werden (siehe Fig. 18), so daß ein Verwender seine Finger in diese auf den Handgriffen (32, 32') aufweisenden Löcher (34) greifen kann, um eine Tasse (10) mehr angenehm halten zu können.As can be seen from the illustrations in Fig. 16 and 17, the two handles (32, 32') of a cup (10) can be arranged symmetrically in vertically opposite positions. When using this cup, these two handles (32, 32') formed flat on the cup body (10) can each be pulled up from the two recesses (33, 33') in order to be able to pass through a different embodiment of the two handles (32, 32'). In addition, a hole (34) can be additionally provided on the handle (32, 32') to create a further embodiment (see Fig. 18), so that a user can grip his fingers into these holes (34) on the handles (32, 32') in order to be able to hold a cup (10) more comfortably.

Wie in den Fig. 19 und 20 entnommen werden kann, kann eine erfindungsgemäße Tasse (10) in ein großes Volumen beispielweise als ein Behälter für Instantnudeln und Instantsuppe oder als eine Hökertasse usw. ausgeführt werden, und zwar die beiden Handgriffe (32, 32') werden in entgegengesetzten Stellungen auf dem Außenmaterial (30) angeordnet. Bei Verwendung braucht man zuerst die beiden auf dem Außenmaterial (30) der Tasse (10) aufweisenden Handgriffe (32, 32') von den Ausnehmungen (33, 33') hochzuziehen, und dann diese beiden Handgriffe (32, 32') mit den beiden Händen zu greifen. Auf diese Weise kann man eine Tasse (10) leicht festhalten, ohne seine Hand den Tassenkörper in Berührung stehen zu müssen. Damit kann eine Verletzungsgefahr ausgeschlossen werden.As can be seen in Figs. 19 and 20, a cup (10) according to the invention can be made into a large volume, for example as a container for instant noodles and instant soup or as a bucket cup, etc., and the two handles (32, 32') are arranged in opposite positions on the outer material (30). In use, one must first pull up the two handles (32, 32') provided on the outer material (30) of the cup (10) from the recesses (33, 33'), and then grasp these two handles (32, 32') with both hands. In this way, one can easily hold a cup (10) without having to put one's hand in contact with the cup body. This can eliminate the risk of injury.

Die Bezeichnungen der Einzelteile der Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung sowie die Zeichnungen dienen lediglich zur Veranschaulichung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und beschränklich sich nicht auf den Umfang der vorliegenden Erfindung. Es ist verständlich, daß die oben beschriebene Ausfuhrungsform in verschiedener Weise ausgeführt werden kann, ohne daß dabei vom Sinn und Zweck der vorliegenden Erfindung abgesichen werden muß. Dementsprechend gelten die folgenden Schutzansprüche, die Teil dieser Erfindung sind, ebenfalls für sämtliche Abänderungen der Ausfuhrungsform.The designations of the parts of the embodiment of the present invention and the drawings are for illustrative purposes only of the preferred embodiment of the present invention and are not intended to limit the scope of the present invention. It is to be understood that the embodiment described above may be embodied in various ways without departing from the spirit and purpose of the present invention. Accordingly, the following claims, which form a part of this invention, also apply to any modifications of the embodiment.

Es wird eine Einwegtasse mit Handgriff beschrieben, die im wesentlichen aus zwei Schichten von Materialien herstellt und zwar mit einem auf der Außenschicht im voraus geschnittenen und später zweckmäßig verformbaren Handgriff besteht, so daß man bei Verwendung einer erfindungsgemäßen Tasse den im voraus vorbereiteten Handgriff aufheben und greifen kann, ohne eine Hand mit dem Tassenkörper berühren zu müssen, um eine eventuelle Verletzung vermeiden zu können, wenn darin in der Tasse ein warmes Essen bzw Getränk enthält. Ein Parr Handgriffe können auf der Außenschicht solcher Tasse auch symmetrisch ausgeführt werden, damit man eine Tasse mit beiden Händen gleichzeitig stabil halten zu können.A disposable cup with a handle is described, which essentially consists of two layers of materials, with a handle cut in advance on the outer layer and later deformable as required, so that when using a cup according to the invention, the pre-prepared handle can be picked up and grasped without having to touch the cup body with one hand, in order to avoid possible injury if the cup contains a hot meal or drink. A couple of handles can also be made symmetrically on the outer layer of such a cup, so that a cup can be held steadily with both hands at the same time.

• ··

Claims (8)

1. Einwegtasse mit Handgriff, besteht im wesentlichen aus einem Außenmaterial und einem Unterbaumaterial, dadurch gekennzeichnet, daß ein Handgriff jeweils an den beiden Nahten des Außenmaterials der Tasse im voraus geschnitten und verformt ist, damit ein Handgriff nach Zusammenstellung des Außenmaterials mit dem Unterbaumaterial flach am Außenmaterial enthält, so daß man seine Finger in die Ausnehmung des sich am Außenmaterial befindlichen Handgriffs einstecken und hochziehen kann, um die Tasse abhängig aufheben zu können. 1. Disposable cup with handle, consisting essentially of an outer material and a base material, characterized in that a handle is cut and deformed in advance at each of the two seams of the outer material of the cup so that a handle lies flat on the outer material after the outer material has been assembled with the base material, so that one can insert one's fingers into the recess of the handle on the outer material and pull them up in order to be able to pick up the cup hanging there. 2. Einwegtasse mit Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Handgriff jeweils auf dem Außenmaterial an den beiden entgegengesetzten Seitenstellen einer Tasse aufweist, damit nach Aufhebung der beiden Handgriffe vom Außenmaterial ein Verwender diese beiden Handgriffe mit beiden Händen greifen kann, um die Tasse stabil halten zu ermöglichen. 2. Disposable cup with handle according to claim 1, characterized in that a handle is provided on the outer material at each of the two opposite sides of a cup, so that after removing the two handles from the outer material, a user can grasp these two handles with both hands to enable the cup to be held stably. 3. Einwegtasse mit Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Loch auf einem Handgriff aufweist und ein Befestigungsstück nach dem anderen Loch verlängert ausbildet, so daß das Befestigungsstück über das Loch eines Handgriffs durch das Loch eines anderen Handgriffs eindringen kann, um eine Zusammenstellung der beiden Handgriffe zu ermöglichen. 3. Disposable cup with handle according to claim 1, characterized in that it has a hole on one handle and forms a fastening piece extended after the other hole, so that the fastening piece can penetrate via the hole of one handle through the hole of another handle to enable the two handles to be put together. 4. Einwegtasse mit Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Konkavknopf und ein Konvexknopf jeweils an einer entgegengesetzter Stelle der beiden Handgriffe anordnet und eine Zusammenstellung der beiden Handgriffe nach Einsetzen des Konvexknopfs in den Konkavknopfs ermöglicht. 4. Disposable cup with handle according to claim 1, characterized in that a concave button and a convex button are each arranged at an opposite position of the two handles and enables the two handles to be assembled after inserting the convex button into the concave button. 5. . Einwegtasse mit Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ansatzring auf der Auflagefläche des Unterbaumaterials einer Tasse anordnet, so daß das Außenmaterial nach Zusammenstellung mit dem Unterbaumaterial durch diesen Ansatzring formschlüssig gehalten wird, um eine dichte Umhüllung des Außenmaterials mit dem Unterbaumaterials gewährleisten zu können. 5. Disposable cup with handle according to claim 1, characterized in that an attachment ring is arranged on the support surface of the base material of a cup, so that the outer material is held in a form-fitting manner by this attachment ring after assembly with the base material in order to be able to ensure a tight covering of the outer material with the base material. 6. Einwegtasse mit Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Unteranschlag unten auf der Auflagefläche des Unterbaumaterials einer Tasse anordnet, so daß das Außenmaterial nach Zusammenstellung mit dem Unterbaumaterial durch diesen Unteranschlag formschlüssig gehalten wird, um eine dichte Umhüllung des Außenmaterials mit dem Unterbaumaterials gewährleisten zu können. 6. Disposable cup with handle according to claim 1, characterized in that a lower stop is arranged at the bottom of the support surface of the base material of a cup, so that the outer material is held in a form-fitting manner by this lower stop after assembly with the base material in order to be able to ensure a tight covering of the outer material with the base material. 7. Einwegtasse mit Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Handgriffe einer Tasse symmetrisch in vertikal entgegengesetzten Stellungen anordnen, damit man bei praktischer Verwendung dieser Tasse diese beiden sich flach am Tassenkörper ausgebildeten Handgriffe jeweils von den beiden Ausnehmungen nach oben hochziehen kann, um eine andere Ausführungsform der beiden Handgriffe durchführen zu können. 7. Disposable cup with handle according to claim 1, characterized in that the two handles of a cup are arranged symmetrically in vertically opposite positions so that when this cup is used in practice, these two handles, which are formed flat on the cup body, can each be pulled up from the two recesses in order to be able to carry out a different embodiment of the two handles. 8. Einwegtasse mit Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden auf dem Außenmaterial aufweisenden Handgriffe entweder in einer flachen Form oder jeweils mit einem Loch ausführen, um eine andere vorteilhafte Ausführungsform bzw. Variante zu ermöglichen. 8. Disposable cup with handle according to claim 1, characterized in that the two handles on the outer material are either flat or each have a hole to enable another advantageous embodiment or variant.
DE20200843U 2002-01-21 2002-01-21 Disposable cup with handle Expired - Lifetime DE20200843U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200843U DE20200843U1 (en) 2002-01-21 2002-01-21 Disposable cup with handle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200843U DE20200843U1 (en) 2002-01-21 2002-01-21 Disposable cup with handle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20200843U1 true DE20200843U1 (en) 2002-05-16

Family

ID=7966789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20200843U Expired - Lifetime DE20200843U1 (en) 2002-01-21 2002-01-21 Disposable cup with handle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20200843U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004108561A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-16 Andreas Kurus Mixed drink
DE202008007076U1 (en) * 2008-05-26 2010-04-15 Hammerl, Roland Handle for a can
EP2392236A4 (en) * 2009-01-30 2013-02-20 Mi Soo Seo PAPER MUG WITH ATTACHING HANDLE
DE102013108686A1 (en) * 2013-08-10 2015-02-12 Paccor International Gmbh packaging container
EP3251969A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-06 Nomad Foods Europe IPCO Limited Heatable food product packaging

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004108561A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-16 Andreas Kurus Mixed drink
DE202008007076U1 (en) * 2008-05-26 2010-04-15 Hammerl, Roland Handle for a can
EP2392236A4 (en) * 2009-01-30 2013-02-20 Mi Soo Seo PAPER MUG WITH ATTACHING HANDLE
DE102013108686A1 (en) * 2013-08-10 2015-02-12 Paccor International Gmbh packaging container
EP3251969A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-06 Nomad Foods Europe IPCO Limited Heatable food product packaging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69007095T2 (en) LIQUID CONTAINERS.
DE69313827T2 (en) Holder for a glass
DE3035092A1 (en) HANDLE FOR A CUTLERY PART
DE2714551A1 (en) CUTTING BOARD
DE20200843U1 (en) Disposable cup with handle
DE202005002065U1 (en) Cutlery
DE3112513A1 (en) KITCHEN EQUIPMENT
DE60001994T2 (en) System of identical modular and stackable containers, especially for food
DE9416462U1 (en) Portable tool container
CH667788A5 (en) Disposable plastics crockery item - accommodates removable cutlery item in wall
DE8711988U1 (en) Screwdriver handle
DE8516564U1 (en) Plate
DE202005016785U1 (en) Reversible tabletop for double-sided utilization, is rotatably connected to table frame using centering pins, such that tabletop can be rotated around horizontal axle with respect to table frame
DE2426884A1 (en) Interchangeable cutlery utensil head - has basic handle to receive compact heads by screw or spring fitting
DE102005028098B4 (en) Plate with edge enhancement in stackable design
DE7214911U (en) Handle for knife
EP1669168B1 (en) Kitchen and table utensils including a gripping insert
DE8627891U1 (en) Eating utensil, preferably for eating East Asian food
DE20301283U1 (en) Holder has spherical shell of soft plastic provided between ball socket of foot and ball of seat and has protrusion on underside which can engage in mouth of ball socket which prevents detachment of spherical shell from ball socket
DE8816947U1 (en) Menu packaging
DE2548804A1 (en) Camping cutlery set with bottle and can opener - are held together by cutlery fitting into opener recesses of matching shape
DE202018106687U1 (en) Cutting pad for cutting food
DE20002439U1 (en) Wrapping for a jug
DE8716708U1 (en) Collection container for a juicer of a household appliance
DE29709977U1 (en) Mousepad

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020620

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050317

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080801

R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE