[go: up one dir, main page]

DE202009017043U1 - Device for mounting photovoltaic modules - Google Patents

Device for mounting photovoltaic modules Download PDF

Info

Publication number
DE202009017043U1
DE202009017043U1 DE202009017043U DE202009017043U DE202009017043U1 DE 202009017043 U1 DE202009017043 U1 DE 202009017043U1 DE 202009017043 U DE202009017043 U DE 202009017043U DE 202009017043 U DE202009017043 U DE 202009017043U DE 202009017043 U1 DE202009017043 U1 DE 202009017043U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
hood
recess
fastened
hoods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009017043U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009017043U priority Critical patent/DE202009017043U1/en
Publication of DE202009017043U1 publication Critical patent/DE202009017043U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • H02S20/24Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures specially adapted for flat roofs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/11Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using shaped bodies, e.g. concrete elements, foamed elements or moulded box-like elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/16Arrangement of interconnected standing structures; Standing structures having separate supporting portions for adjacent modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/30Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Vorrichtung (10) zum Aufständern von Fotovoltaikmodulen (11) auf einem ebenen horizontalen oder leicht geneigten Untergrund, insbesondere einem Flachdach (12), mit einem Formteil (15), das auf dem Untergrund (12) aufsetzbar ist und auf dem in geneigter Anordnung das Fotovoltaikmodul (11) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil als einstückige und bodenseitig offene Haube (15) ausgebildet ist, die eine mit einer Aussparung (30) versehene geneigte Modulauflageseite (16) und dieser abgewandt eine geschlossene Gegenseite (17) aufweist, wobei an der Modulauflageseite (16) Haltelemente (31, 32) für mindestens ein Fotovoltaikmodul (11) befestigbar sind.Device (10) for erecting photovoltaic modules (11) on a flat horizontal or slightly inclined ground, in particular a flat roof (12), with a molded part (15) which can be placed on the substrate (12) and on the inclined arrangement Photovoltaic module (11) can be fastened, characterized in that the molded part as a one-piece and bottom open hood (15) is formed, which is provided with a recess (30) inclined module support side (16) and facing away from a closed opposite side (17), wherein on the module support side (16) holding elements (31, 32) for at least one photovoltaic module (11) can be fastened.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufständern von Fotovoltaikmodulen auf einem ebenen horizontalen oder leicht geneigten Untergrund, insbesondere einem Flachdach, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a device for erecting photovoltaic modules on a flat horizontal or slightly inclined ground, in particular a flat roof, according to the preamble of claim 1.

Bei einer derartigen aus der DE 20 2006 013 662 U1 bekannten Vorrichtung ist das Formteil eine Wanne, die im Querschnitt etwa trapezförmig ist und die mit ihrem Boden auf dem betreffenden Untergrund aufliegt, wobei die Modulauflageseite offen ist, so dass mehrere Fotovoltaikmodule auf den freiliegenden Rändern der Wanne aufgelegt und mit zusätzlichen Hilfsmitteln befestigt werden können. Je nach der Anzahl an nebeneinander aufzulegenden Fotovoltaikmodulen muss eine derartigen Wanne maßgenau angefertigt werden. Dies ist aufwändig. Des weiteren ist diese bekannte Vorrichtung aufgrund ihrer Konstruktion windanfällig. Deshalb muss die Wanne der Vorrichtung entweder auf dem Untergrund befestigt oder mit Ballastmaterial belegt werden, was zu einer möglicherweise unzulässigen Traglast für den Untergrund führen kann.In such from the DE 20 2006 013 662 U1 known device, the molding is a trough, which is approximately trapezoidal in cross-section and rests with its bottom on the respective substrate, the module support side is open, so that several photovoltaic modules can be placed on the exposed edges of the tub and fixed with additional tools. Depending on the number of juxtaposed photovoltaic modules, such a well must be made to measure. This is expensive. Furthermore, this known device is susceptible to wind due to their construction. Therefore, the trough of the device must either be attached to the ground or covered with ballast material, which may lead to a possibly unacceptable load on the ground.

Des weiteren ist aus der DE 20 2008 014 173 U1 eine Vorrichtung der eingangsgenannten Art bekannt, bei der das Formteil ebenfalls als Wanne ausgebildet ist, die zur Auflage von mehreren nebeneinanderliegenden Fotovoltaikmodulen mit eine Schrägfläche bildenden aufrechten Profilwänden versehen ist, zwischen denen bodenseitig Mulden zur Aufnahme von Ballastmaterial vorgesehen sind. Abgesehen davon, dass eine derartige Wanne aufwändig ist, ergeben sich die vorgenannten Nachteile in ähnlicher Weise.Furthermore, from the DE 20 2008 014 173 U1 a device of the aforementioned type, in which the molded part is also formed as a trough, which is provided for supporting a plurality of adjacent photovoltaic modules with an oblique surface forming upright profile walls, between which the bottom side wells are provided for receiving ballast material. Apart from the fact that such a tub is expensive, the aforementioned disadvantages arise in a similar manner.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Vorrichtung zum Aufständern von Fotovoltaikmodulen der eingangs genannten Art zu schaffen, die zu einer Vereinfachung der Herstellung sowie der Anordnung auf dem betreffenden Untergrund führt und die darüber hinaus weniger windanfällig ist.Object of the present invention is therefore to provide a device for Aufständern of photovoltaic modules of the type mentioned above, which leads to a simplification of the production and the arrangement on the relevant surface and which is also less susceptible to wind.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einer Vorrichtung zum Aufständern von Fotovoltaikmodulen der genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.To solve this problem, the features specified in claim 1 are provided in a device for Aufständern of photovoltaic modules of the type mentioned.

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist erreicht, dass das Formteil kostensparend aufgebaut und in einfacher Weise mit dem oder den Fotovoltaikmodulen bestückbar ist. Dabei ist in vorteilhafter Weise eine ausreichende Hinterlüftung der Fotovoltaikmodule gegeben. Aufgrund der konstruktiven Ausgestaltung des Formteils ergibt sich die erforderliche Windangriffssicherheit.By the measures according to the invention it is achieved that the molded part is constructed to save costs and in a simple manner with the or the photovoltaic modules can be equipped. In this case, a sufficient ventilation of the photovoltaic modules is given in an advantageous manner. Due to the structural design of the molded part, the required Windangriffssicherheit.

Bevorzugte konstruktive Ausgestaltungen der Haube ergeben sich durch die Merkmale des Anspruchs 2 und/oder 3.Preferred constructive embodiments of the hood result from the features of claim 2 and / or 3.

Mit den Merkmalen nach Anspruch 4 ist eine walmdachartig ausgebildete Haube erreicht, die zu einer weiteren Verbesserung der Windstabilität führt.With the features of claim 4, a cowl-like design hood is achieved, which leads to a further improvement in wind stability.

Sind die Merkmale gemäß Anspruch 5 vorgesehen, so ist es möglich, mehrere Vorrichtungen in einfacher Weise miteinander zu verbinden.If the features are provided according to claim 5, it is possible to connect several devices in a simple manner.

Eine Vereinfachung der Befestigung der Fotovoltaikmodule an der Haube ergeben sich durch die Merkmale nach Anspruch 6 und ggf. denen des Anspruchs 7. Somit können die Halteelemente in schneller und einfacher Weise an den die Aussparung umgrenzenden Rändern befestigt und in bevorzugter Weise ggf. in die Ecken der Aussparung eingeklipst werden, was im Wesentlichen ohne besondere Werkzeuge erfolgen kann. Auf die Halteelemente können dann die Fotovoltaikmodule aufgelegt und in bevorzugter Weise an einer Längsseite befestigt werden.A simplification of the attachment of the photovoltaic modules to the hood resulting from the features of claim 6 and possibly those of claim 7. Thus, the holding elements in a quick and easy manner attached to the edges surrounding the recess and preferably in the corners the recess are clipped, which can be done without any special tools. On the holding elements then the photovoltaic modules can be placed and secured in a preferred manner on one longitudinal side.

Um Maßnahmen vorzusehen, die eine windsichere Auflage der Haube einer Vorrichtung ermöglichen, sind die Merkmale gemäß Anspruch 8 und ggf. denen des Anspruchs 9 vorgesehen, so dass je nach Anordnung einzelne verstärkte Befestigungen und Halterungen vorgesehen sein können.In order to provide measures that enable a windproof support of the hood of a device, the features according to claim 8 and optionally those of claim 9 are provided so that depending on the arrangement, individual reinforced fasteners and brackets can be provided.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auf eine Anordnung aus zwei oder mehr Vorrichtungen zum Aufständern von Fotovoltaikmodulen wie sie gemäß Anspruch 1 ausgestaltet sind. Um hier eine in hohem Maße wahlfreie Anordnung dieser Vorrichtungen zu ermöglichen, sind die Merkmale gemäß Anspruch 10 vorgesehen. Dabei ist es möglich, die parallelen Verbindungsschienen aufgrund einer entsprechenden gleichmäßigen Profilierung der Auflageränder der Haube der Vorrichtung in unterschiedlichen Abständen anzuordnen, was mit den Merkmalen gemäß Anspruch 11 zu einer entsprechend der Untergrund-Fläche möglichst dichten Anordnung der Vorrichtungen führen kann.The present invention further relates to an arrangement of two or more devices for Aufstandern photovoltaic modules as they are designed according to claim 1. In order to enable a highly optional arrangement of these devices, the features according to claim 10 are provided. It is possible to arrange the parallel connecting rails due to a corresponding uniform profiling of the support edges of the hood of the device at different distances, which can lead to the most dense arrangement of the devices with the features of claim 11 to a corresponding surface area.

Sind dabei die Merkmale nach Anspruch 12 vorgesehen, können einzelne ausgewählte Vorrichtungen über Bodenwannen mittels Ballastmaterial beschwert werden, was zu einer Stabilisierung der Anordnung insgesamt in einfacher Weise führt, ohne dass die zulässige Untergrund-Last, beispielsweise Flachdachlast, überschritten wird.If the features according to claim 12 are provided, individual selected devices can be weighted via bottom troughs by means of ballast material, which leads to a stabilization of the arrangement overall in a simple manner, without the allowable background load, for example, flat roof load is exceeded.

Zur weiteren Stabilisierung eines möglichen Windangriffs sind die Merkmale nach Anspruch 13 vorgesehen, so dass der Raum zwischen benachbarten Vorrichtungen abgedeckt ist.To further stabilize a possible wind attack, the features of claim 13 are provided so that the space between adjacent devices is covered.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigen: Further details of the invention will be apparent from the following description in which the invention with reference to the embodiments illustrated in the drawings and described in more detail. Show it:

1 in schematischer perspektivischer Darstellung eine Vorrichtung zum Aufständern eines Fotovoltaikmoduls gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, 1 a schematic perspective view of a device for Aufständern a photovoltaic module according to a first embodiment of the present invention,

2 in vergrößerter Darstellung eine Einzelheit gemäß Kreis II der 1, 2 in an enlarged view a detail according to circle II of the 1 .

3 in schematischer teilweise abgebrochener perspektivischer Darstellung eine Vorrichtung zum Aufständern eines Fotovolatikmoduls gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, 3 in a schematic partially broken perspective view of a device for Aufständern a Fotovolatikmoduls according to a second embodiment of the present invention,

4 in schematischer perspektivischer Darstellung eine mit einem Verbindungselement zu einer nicht dargestellten benachbarten Vorrichtung versehene Vorrichtung zum Aufständern eines Fotovoltaikmoduls gemäß dem ersten und/oder dem zweiten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung und 4 in a schematic perspective view of a device provided with a connecting element to an adjacent device, not shown, for Aufständern a photovoltaic module according to the first and / or the second embodiment of the present invention and

5 in schematischer perspektivischer Darstellung eine Anordnung aus mehreren Gruppen reihenweise angeordneter Vorrichtungen zum Aufständern von Fotovoltaikmodulen gemäß dem ersten und/oder dem zweiten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung. 5 in a schematic perspective view of an arrangement of a plurality of groups arranged in rows devices for Aufständern photovoltaic modules according to the first and / or the second embodiment of the present invention.

Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung 10 bzw. 10', die zum Aufständern von bei den Ausführungsbeispielen jeweils eines Fotovolatikmoduls auf einem ebenen horizontalen oder leicht geneigten Untergrund, insbesondere auf einem Flachdach, dient, besteht im Wesentlichen aus einem haubenartigen Formteil 15, das einstückig aus vorzugsweise Kunststoff hergestellt ist. Das Formteil 15 ist im Wesentlichen walmdachartig ausgebildet, wobei die auf dem beispielsweise Flachdach 12 randseitig aufliegende Unterseite 13 offen ist.The device shown in the drawing 10 respectively. 10 ' , which serves for Aufständern of the embodiments of each of a Fotovolatikmoduls on a flat horizontal or slightly inclined ground, in particular on a flat roof, consists essentially of a hood-like molded part 15 , which is made in one piece from preferably plastic. The molding 15 is formed substantially hipped roof-like, which on the example flat roof 12 on the underside resting on the edge 13 is open.

Das Formteil 15 ist somit als bodenseitig offene Haube ausgebildet, die eine vordere Schrägfläche 16 und eine hintere Schrägfläche 17 aufweist, welche Schrägflächen 16, 17 gleiche Breite und Länge aufweisen und unter einem Winkel von beispielsweise zwischen etwa 30° und 45° angeordnet sind. Des Weiteren besitzt das Formteil 15 bzw. die Haube eine linke und eine rechte undurchbrochene Seitenfläche 18, 19, die zur vertikalen unter einem spitzen Winkel nach außen geneigt sind.The molding 15 is thus formed as a bottom open hood, which has a front inclined surface 16 and a rear oblique surface 17 has which inclined surfaces 16 . 17 have the same width and length and are arranged at an angle of, for example, between about 30 ° and 45 °. Furthermore, the molding has 15 or the hood a left and a right undurchbstrochene side surface 18 . 19 which are inclined to the vertical at an acute angle to the outside.

Die freien Ränder dieser Dachflächen 16 bis 19 bilden die Unter- bzw. Auflageseite 13 des Formteils 15 auf dem beispielsweise Flachdach 12 und gleichzeitig die Umgrenzung der bodenseitigen Öffnung 14 des Formteils 12. Die freien Enden 21 und 22 der vorderen und hinteren Schrägfläche 16, 17 sind in der Weise profiliert ausgebildet, dass vorzugsweise im gleichmäßigen Abstand über die Längserstreckung Vorsprünge 26 und Rücksprünge 27 vorgesehen sind. Die freien Ende 23 und 24 der linken und rechten Seitenfläche 18, 19 sind dagegen an ihrer Auflagefläche mittels einer Umkantung eben ausgebildet.The free edges of these roof surfaces 16 to 19 form the bottom or overlay side 13 of the molding 15 on the flat roof, for example 12 and at the same time the boundary of the bottom opening 14 of the molding 12 , The free ends 21 and 22 the front and rear inclined surface 16 . 17 are formed profiled in such a way that preferably at a uniform distance over the longitudinal projections 26 and returns 27 are provided. The free end 23 and 24 the left and right side surface 18 . 19 On the other hand, they are flat on their support surface by means of a folded edge.

Während die hintere Schrägfläche 17 eben und undurchbrochen, also vollkommen geschlossen ist, ist die vordere Schrägfläche 16 mit einer relativ großen rechteckigen Aussparung 30 versehen. Im Bereich beider Längsseiten der Aussparung 30 sind Halteelemente 31, 32 in Form von Profilschienen gehalten, die an den die Aussparung 30 mit bildenden Längsrändern 33, 34 befestigbar sind. Die beiden Profilschienen 31 und 32 sind an ihren beiden Enden mit einem Winkelblech 36, 37 versehen, von denen das untere Winkelblech 37 an der Profilschiene 31, 32 fest angeordnet ist, während das obere Winkelblech 36 vorzugsweise lösbar beispielsweise mittels Schrauben befestigbar ist. Beide Winkelbleche 36 und 37 sind stirnseitig gehalten und überragen die Modulauflage 38 der Profilschienen 31, 32. An ihrer Unterseite 39 sind die Profilschienen 31, 32 mit Befestigungsbolzen oder -rollen 41, 42 versehen, die mit einer Umfangsnut 43 versehen sind. Der Eckbereich von Längsrand 33 bzw. 34 und jeweils angrenzendem Querrand 35 sind derart ausgebildet, dass eine kreisförmige Ausnehmung 44 gebildet ist, die zur Innenseite der Aussparung 30 hin derart offen ist, dass die Befestigungsbolzen bzw. -rollen 41, 42 mit ihrer Nut 43 in die jeweilige Ecke verrastbar sind.While the rear oblique surface 17 flat and unbroken, that is completely closed, is the front oblique surface 16 with a relatively large rectangular recess 30 Mistake. In the area of both longitudinal sides of the recess 30 are holding elements 31 . 32 held in the form of profile rails, which are connected to the recess 30 with forming longitudinal edges 33 . 34 are fastened. The two profile rails 31 and 32 are at their two ends with an angle sheet 36 . 37 provided, of which the lower angle plate 37 on the profile rail 31 . 32 is fixed while the upper angle plate 36 preferably releasably fastened, for example by means of screws. Both angle plates 36 and 37 are held on the front and project beyond the module support 38 the profile rails 31 . 32 , At her bottom 39 are the profile rails 31 . 32 with fastening bolts or rollers 41 . 42 provided with a circumferential groove 43 are provided. The corner of longitudinal edge 33 respectively. 34 and each adjacent transverse edge 35 are formed such that a circular recess 44 is formed, to the inside of the recess 30 is open so that the fastening bolts or rollers 41 . 42 with her groove 43 can be locked in the respective corner.

Auf diese Weise ist die vordere Schrägfläche 16 als Modulauflageseite ausgebildet, derart, dass auf die Halteelemente 31 und 32 ein Fotovoltaikmodul 11 aufgelegt und befestigt werden kann, wobei das hier einzige Modul 11 eine der Flächenabmessungen der vorderen Schrägfläche 16 entsprechende Flächenabmessung aufweist. Wenn auch beim Ausführungsbeispiel auf jede vordere Schrägfläche 16 lediglich ein Modul 11 aufsetzbar ist, versteht es sich, dass bei einer entsprechenden Anzahl von Halteelementen dies auch für zwei oder mehr Module 11 gelten kann.In this way, the front oblique surface 16 designed as a module support side, such that on the holding elements 31 and 32 a photovoltaic module 11 can be placed and fastened, with the only module here 11 one of the surface dimensions of the front inclined surface 16 having corresponding area dimension. Although in the embodiment of each front inclined surface 16 only one module 11 can be placed, it is understood that with a corresponding number of holding elements for two or more modules 11 can apply.

Beim Ausführungsbeispiel der 3 ist eine Vorrichtung 10' dargestellt, die, was das haubenartig ausgebildete Formteil 15 sowie die Halteelemente bzw. Profilschienen 31 und 32 anbetrifft, identisch ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist zusätzlich zu dem Formteil 15 eine Bodenwanne 50 vorgesehen, deren flächige Abmessung derart ist, dass die Bodenwanne 50 vor dem Anbringen der Halteelemente 31 und 32 durch die Aussparung 30 in das Formteil 15 eingebracht und auf den Untergrund, beispielsweise das Flachdach 12 gelegt werden kann. Diese Bodenwanne 15 füllt damit einen wesentlichen Bereich der bodenseitigen Öffnung 14 des Formteils 15 aus. Die Bodenwanne 50, die mittelbar mit dem Formteil 15 verbunden werden kann, ist dazu vorgesehen, mit Ballastmaterial gefüllt zu werden, um das Formteil 15 bzw. die Vorrichtung 10' ohne zusätzliche Befestigungen am Untergrund gegen Windangriff zu schützen und zu halten. Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass die Bodenwanne 50 eine relativ geringe Tiefe aufweist. Die Bodenwanne 50 ist unterseitig profiliert und zwar in der Weise, dass über ihre Breite stegförmig verlaufende Vorsprünge 51 und Rücksprünge 52 sich in Längsrichtung vorzugsweise gleichmäßig abwechseln.In the embodiment of 3 is a device 10 ' shown, which, what the hood-like molded part 15 as well as the holding elements or profile rails 31 and 32 is identical. In this embodiment, in addition to the molding 15 a floor pan 50 provided, whose areal dimension is such that the floor pan 50 before attaching the retaining elements 31 and 32 through the recess 30 in the molding 15 placed and on the ground, for example, the flat roof 12 can be placed. This floor pan 15 thus fills a substantial area of the bottom opening 14 of the molding 15 out. The floor pan 50 that is indirectly with the molding 15 can be connected, is intended to be filled with ballast material to the molding 15 or the device 10 ' to protect against wind attack without additional attachments to the ground. It is preferably provided that the floor pan 50 has a relatively small depth. The floor pan 50 is profiled on the underside in such a way that over its width web-shaped projections 51 and returns 52 preferably alternate evenly in the longitudinal direction.

Eine weitere zusätzliche Maßnahme beim Ausführungsbeispiel der 3 gegenüber dem der 1 ist dadurch gegeben, dass auf dem Untergrund, beispielsweise Flachdach 12 in bestimmten gleichmäßigen oder ungleichmäßigen Abständen Verbindungsschienen 55 als beispielsweise mit rechteckigem Querschnitt hohlprofilartig ausgebildete Profile gelegt sind. Die Verbindungsschienen 55 besitzen einen Außenquerschnitt, der dem Innenquerschnitt der Rücksprünge 27 der freien Enden 21 und 22 der Schrägflächen 16 und 17 des Formteils 15 sowie den Rücksprüngen 52 der Bodenwanne 50 entspricht. Mit anderen Worten, Formteil 15 und Bodenwanne 50 sind formschlüssig über die Verbindungsschienen 55 gelegt und können miteinander verbunden bzw. verschraubt werden.Another additional measure in the embodiment of 3 opposite to the 1 is given by the fact that on the ground, for example, flat roof 12 at certain even or uneven intervals connecting rails 55 when, for example, with rectangular cross-section hollow profile-like profiles are placed. The connecting rails 55 have an outer cross section, the inner cross section of the recesses 27 the free ends 21 and 22 the inclined surfaces 16 and 17 of the molding 15 as well as the returns 52 the floor pan 50 equivalent. In other words, molded part 15 and floor pan 50 are form-fitting via the connecting rails 55 placed and can be connected or screwed together.

Sind mehrerer solcher Verbindungsschienen 55 auf dem Untergrund, beispielsweise Flachdach 12, ausgelegt, wie dies in 5 gezeigt ist, können eine Vielzahl von Vorrichtungen 10 und/oder 10' in unmittelbarer Nachbarschaft reihenweise und/oder gruppenweise in einem bestimmten Abstand hintereinander angeordnet und auf den jeweiligen parallel angeordneten Verbindungsschienen 55 aufgesetzt werden. Dabei ist es im Allgemeinen ausreichend, wenn nur jede zweite oder dritte oder dergleichen der Bodenwannen 50 innerhalb einer Vorrichtung 10 bzw. 10' angeordnet und mit Ballastmaterial bestückt bzw. belegt ist, um die Anordnung 60 insgesamt gegen Windangriffe zu schützen und ohne gesonderte Befestigung auf dem Untergrund 12 zu halten.Are several such connecting rails 55 on the ground, for example flat roof 12 , designed as in 5 can be shown a variety of devices 10 and or 10 ' in the immediate vicinity in rows and / or groups arranged at a certain distance one behind the other and on the respective parallel connecting rails 55 be put on. It is generally sufficient, if only every second or third or the like of the bottom trays 50 within a device 10 respectively. 10 ' arranged and equipped with ballast material or is occupied to the arrangement 60 Total protection against wind attacks and without separate attachment to the ground 12 to keep.

4 zeigt außer der Anbringung eines Moduls 11 auf einer Vorrichtung 10 bzw. 10' ein dachförmiges Verbindungselement 58 zwischen zwei einander unmittelbar benachbarten Vorrichtungen 10 bzw. 10' in einer Anordnung 60. Dieses Verbindungselement 58 dient dazu, die dreieckförmige bzw. kuchenstückartige Lücke zwischen den beiden linken bzw. rechten Seitenflächen 18, 19 zweier benachbarter Formteile 15 zu überdecken, um freiliegende Windangriffsflächen zu vermeiden. Das als Überbrückungsschott ausgebildete dachförmige Verbindungselement 58 verläuft zwischen den Schrägflächen 16, 17 des Formteils 15 und der Innenseite des auf den Haltelementen 31, 32 aufliegenden Fotovoltaikmoduls 11. Das Verbindungselement 58 wird an den beiden benachbarten Formteilen 15 befestigt, beispielsweise verklebt. 4 shows except the attachment of a module 11 on a device 10 respectively. 10 ' a roof-shaped connecting element 58 between two immediately adjacent devices 10 respectively. 10 ' in an arrangement 60 , This connecting element 58 serves to the triangular or cake piece-like gap between the two left and right side surfaces 18 . 19 two adjacent moldings 15 to cover to avoid exposed wind attack surfaces. The trained as a bridging bulkhead roof-shaped connecting element 58 runs between the inclined surfaces 16 . 17 of the molding 15 and the inside of the holding elements 31 . 32 resting photovoltaic module 11 , The connecting element 58 is at the two adjacent moldings 15 attached, for example glued.

Wenn auch die Vorrichtungen 10 bzw. 10' und deren Anordnung 60 als auf einem Flachdach 12 angeordnet dargestellt sind, versteht es sich, dass diese auch auf einem leicht geneigten Untergrund vorgesehen sein können, wobei es dann zweckmäßig ist, die vordere und hintere Schrägfläche 16, 17 gegenüber einer gedachten Horizontalen entsprechend unterschiedlich geneigt auszuführen.Even though the devices 10 respectively. 10 ' and their arrangement 60 as on a flat roof 12 are arranged, it is understood that they can be provided on a slightly inclined ground, in which case it is expedient, the front and rear inclined surface 16 . 17 perform differently inclined relative to an imaginary horizontal.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202006013662 U1 [0002] DE 202006013662 U1 [0002]
  • DE 202008014173 U1 [0003] DE 202008014173 U1 [0003]

Claims (13)

Vorrichtung (10) zum Aufständern von Fotovoltaikmodulen (11) auf einem ebenen horizontalen oder leicht geneigten Untergrund, insbesondere einem Flachdach (12), mit einem Formteil (15), das auf dem Untergrund (12) aufsetzbar ist und auf dem in geneigter Anordnung das Fotovoltaikmodul (11) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil als einstückige und bodenseitig offene Haube (15) ausgebildet ist, die eine mit einer Aussparung (30) versehene geneigte Modulauflageseite (16) und dieser abgewandt eine geschlossene Gegenseite (17) aufweist, wobei an der Modulauflageseite (16) Haltelemente (31, 32) für mindestens ein Fotovoltaikmodul (11) befestigbar sind.Contraption ( 10 ) for erecting photovoltaic modules ( 11 ) on a flat horizontal or slightly inclined ground, in particular a flat roof ( 12 ), with a molded part ( 15 ) on the ground ( 12 ) is mounted and on the tilted in the photovoltaic module ( 11 ) is fastened, characterized in that the molded part as a one-piece and bottom-side open hood ( 15 ) is formed, the one with a recess ( 30 ) provided inclined module overlay side ( 16 ) and this turned away a closed opposite side ( 17 ), wherein on the module support side ( 16 ) Holding elements ( 31 . 32 ) for at least one photovoltaic module ( 11 ) are fastened. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (15) bodenseitig umlaufend mit einem Auflagerand versehen ist.Device according to claim 1, characterized in that the hood ( 15 ) is provided on the bottom circumferentially with a support edge. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (15) im Querschnitt dreieckförmig mit vorzugsweise gleich langer Modulauflageseite (16) und -gegenseite (17) ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the hood ( 15 ) in cross-section triangular with preferably the same length module support side ( 16 ) and counterpart ( 17 ). Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (15) mit gegeneinander geneigten Querseiten (18, 19) versehen ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the hood ( 15 ) with mutually inclined transverse sides ( 18 . 19 ) is provided. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die längsverlaufenden Auflagerandabschnitte (21, 22) zur Aufnahme von untergrundseitigen Verbindungsschienen (55) profiliert ausgebildet sind.Device according to at least one of claims 2 to 4, characterized in that the longitudinal bearing edge portions ( 21 . 22 ) for receiving underground connection bars ( 55 ) are formed profiled. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelemente (31, 32) für das Fotovoltaikmodul (11) am die Aussparung (30) umgrenzenden Rand (33, 34) befestigbar sind.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the holding elements ( 31 . 32 ) for the photovoltaic module ( 11 ) at the recess ( 30 ) bounding edge ( 33 . 34 ) are fastened. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (31, 32) im Bereich der Ecken der Aussparung (30) mit der Modulauflageseite (16) vorzugsweise verrastbar sind.Apparatus according to claim 6, characterized in that the holding elements ( 31 . 32 ) in the area of the corners of the recess ( 30 ) with the module overlay page ( 16 ) are preferably latched. Vorrichtung nach mindestens einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bodenwanne (50) vorgesehen ist, die durch die Aussparung (30) in der Modulauflageseite (16) zum offenen Haubenboden hin einsetzbar ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that a floor pan ( 50 ) provided by the recess ( 30 ) in the module edition page ( 16 ) can be used towards the open hood floor. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwanne (50) zur Aufnahme von untergrundseitigen Verbindungsschienen (55) profiliert ausgebildet ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that the bottom pan ( 50 ) for receiving underground connection bars ( 55 ) is formed profiled. Anordnung (60) aus zwei oder mehr Vorrichtungen (10) zum Aufständern von Fotovoltaikmodulen (11) nach Anspruch 1 und ggf. mindestens einem der folgenden, gekennzeichnet durch parallele Verbindungsschienen (55), auf denen die Hauben (15) formschlüssig aufgesetzt sind.Arrangement ( 60 ) from two or more devices ( 10 ) for erecting photovoltaic modules ( 11 ) according to claim 1 and optionally at least one of the following, characterized by parallel connecting rails ( 55 ) on which the hoods ( 15 ) are placed positively. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauben (15) gegeneinander seitlich versetzt anordenbar sind.Arrangement according to claim 10, characterized in that the hoods ( 15 ) are laterally offset against each other can be arranged. Anordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb aller oder eines Teils der Hauben (15) profilierte Bodenwannen (50) auf die Profilschienen (55) formschlüssig aufsetzbar sind.Arrangement according to claim 10 or 11, characterized in that inside all or part of the hoods ( 15 ) profiled floor pans ( 50 ) on the profile rails ( 55 ) are positively placed. Anordnung nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass längsseitig unmittelbar benachbarte Hauben (15) mit einem dachartigen Überbrückungsschott (58) verbindbar sind.Arrangement according to at least one of claims 10 to 12, characterized in that longitudinally immediately adjacent hoods ( 15 ) with a roof-like bridging partition ( 58 ) are connectable.
DE202009017043U 2009-12-08 2009-12-08 Device for mounting photovoltaic modules Expired - Lifetime DE202009017043U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009017043U DE202009017043U1 (en) 2009-12-08 2009-12-08 Device for mounting photovoltaic modules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009017043U DE202009017043U1 (en) 2009-12-08 2009-12-08 Device for mounting photovoltaic modules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009017043U1 true DE202009017043U1 (en) 2011-04-28

Family

ID=43927375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009017043U Expired - Lifetime DE202009017043U1 (en) 2009-12-08 2009-12-08 Device for mounting photovoltaic modules

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009017043U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012025410A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 CST CumSolTec GmbH Supporting device for e.g. photovoltaic module, has module supporting device, supporting block and cover that are formed so that module supporting device, supporting block and cover are covered by power generation module

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006013662U1 (en) 2006-09-06 2007-01-04 Knoll Metall- Und Spenglertechnik Photovoltaic solar energy panels are mounted in an inclined position on a formed trough shaped structure
DE102006026297B3 (en) * 2006-06-02 2007-08-09 Solardirekt Gmbh & Co. Kg Supporting device for solar panels or heat collectors, has base as well as rear walls overlapped in overlapping area with variable overlapping degree, so that distance of opposite walls is adjusted by variation of overlapping degree
EP1833098A1 (en) * 2006-03-07 2007-09-12 Ubbink Econergy Solar GmbH Plastic support for solar panel
DE202007012149U1 (en) * 2007-08-31 2008-02-07 Wischemann, Heinrich solar facility
DE202008014173U1 (en) 2007-12-14 2009-01-29 Ubbink Econergy Solar Gmbh Support for a solar panel
DE102007045553A1 (en) * 2007-09-24 2009-04-02 Solarworld Ag Stackable flat roof / floor frame for solar panels
DE102007041199A1 (en) * 2007-08-31 2009-04-09 Heinrich Wischemann solar facility

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1833098A1 (en) * 2006-03-07 2007-09-12 Ubbink Econergy Solar GmbH Plastic support for solar panel
DE102006026297B3 (en) * 2006-06-02 2007-08-09 Solardirekt Gmbh & Co. Kg Supporting device for solar panels or heat collectors, has base as well as rear walls overlapped in overlapping area with variable overlapping degree, so that distance of opposite walls is adjusted by variation of overlapping degree
DE202006013662U1 (en) 2006-09-06 2007-01-04 Knoll Metall- Und Spenglertechnik Photovoltaic solar energy panels are mounted in an inclined position on a formed trough shaped structure
DE202007012149U1 (en) * 2007-08-31 2008-02-07 Wischemann, Heinrich solar facility
DE102007041199A1 (en) * 2007-08-31 2009-04-09 Heinrich Wischemann solar facility
DE102007045553A1 (en) * 2007-09-24 2009-04-02 Solarworld Ag Stackable flat roof / floor frame for solar panels
DE202008014173U1 (en) 2007-12-14 2009-01-29 Ubbink Econergy Solar Gmbh Support for a solar panel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012025410A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 CST CumSolTec GmbH Supporting device for e.g. photovoltaic module, has module supporting device, supporting block and cover that are formed so that module supporting device, supporting block and cover are covered by power generation module
DE102012025410B4 (en) * 2012-12-20 2020-12-10 CST CumSolTec GmbH Carrying device for an energy generation module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69104687T2 (en) METAL FRAME FOR A CABINET.
EP2003405B1 (en) Fixing device for flat components attachable to a framework, in particular for solar modules
EP1848932A1 (en) Frame assembly for mounting solar modules
EP2118401A1 (en) Formwork element with identification means
EP2348263A2 (en) Profile element for fixing solar cells in place and solar cell module
DE102007033323B4 (en) Fastening device for to be arranged on a frame structure planar components, in particular solar modules
DE202009002208U1 (en) Inclined arrangement of PV modules on flat roofs
DE19535104C2 (en) Device for mounting at least one solar collector on a roof
DE202010016773U1 (en) Support bracket for weathered metal window sills
DE202010001518U1 (en) Device for receiving a solar module, in particular photovoltaic module
EP0939980B1 (en) Rack with a lower frame and an upper frame made of a continuous section
DE202009002040U1 (en) Holder for a solar module
DE102015120940A1 (en) Flat roof windows in swing-wing design
DE69715155T2 (en) Bearing body for the ends of the slats of a slatted frame for a bed, a bench or the like
DE202009017043U1 (en) Device for mounting photovoltaic modules
DE9313243U1 (en) Accessible cover plate
DE19931810A1 (en) Floor construction for balcony or roof garden; has spaced parallel planks fixed with connecting bars with gutter-shaped drainage elements fixed in recesses in narrow sides in adjacent planks
DE102004041967B4 (en) Support for a floor covering for outdoor areas
DE3439425C2 (en) Flower box for roofs covered with roofing panels
DE202005002523U1 (en) Frame structure for solar modules consisting of several spaced frames with sides, one side inclined to floor or roof surface, with slidable and securable support profiles of solar module on two adjacent frames, i.e. their inclined sides
DE102010048218B4 (en) suspension fitting
DE3318608C2 (en)
AT514487B1 (en) Cover for floor drainage channel
DE29719885U1 (en) Laying profile system for plastic sheets
DE2623781A1 (en) Plastic unit for renovating old windows - consists of plastic blind frame fitted inside existing frame and outside plastic cladding

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20110601

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130702