DE202009011442U1 - Device for releasably securing a camera to a carrying strap - Google Patents
Device for releasably securing a camera to a carrying strap Download PDFInfo
- Publication number
- DE202009011442U1 DE202009011442U1 DE200920011442 DE202009011442U DE202009011442U1 DE 202009011442 U1 DE202009011442 U1 DE 202009011442U1 DE 200920011442 DE200920011442 DE 200920011442 DE 202009011442 U DE202009011442 U DE 202009011442U DE 202009011442 U1 DE202009011442 U1 DE 202009011442U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- eyelet
- strap
- camera
- passage opening
- flexible extension
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 4
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 239000002649 leather substitute Substances 0.000 claims 1
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/56—Accessories
- G03B17/563—Camera grips, handles
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Abstract
Vorrichtung zum lösbaren Befestigen einer Kamera an einem Trageriemen, vorzugsweise einem quer über einer Schulter zu tragenden Trageriemen, mit einem Ösenstück (1) mit einer Öse (4) zum Verbinden mit dem Trageriemen und zum gleitenden Verschieben auf demselben, einer an dem Ösenstück (1) festgelegten flexiblen Verlängerung (2) sowie einem an dem dem Ösenstück (1) abgewandten Ende der flexiblen Verlängerung (2) angeordneten Befestigungselement (3) zum Festlegen an einer Befestigungseinrichtung der Kamera, wobei die Öse (4) in ihrem umlaufenden Rand eine Durchführöffnung (5) aufweist, durch die der Trageriemen seitlich in die Öse (4) eingefädelt werden kann und die entweder verschließbar oder derart klein dimensioniert ist, dass der seitlich in die Öse (4) eingefädelte Trageriemen nicht unbeabsichtigt durch die Durchführöffnung (5) aus der Öse (4) heraus gelangen kann.Device for releasably securing a camera to a strap, preferably a strap to be worn across a shoulder, with an eyelet (1) having an eyelet (4) for connecting to the strap and slidably sliding thereon, one on the eyelet (1 ) fixed to the attachment (3) for fixing to a fastening device of the camera, wherein the eyelet (4) in its peripheral edge a through opening (3) arranged on the Ösenstück (1) facing away from the flexible extension (2) 5), through which the strap can be laterally threaded into the eyelet (4) and which is either closable or dimensioned so small that the laterally in the eyelet (4) threaded strap does not accidentally through the passage opening (5) from the eyelet (4) can get out.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lösbaren Befestigen einer Kamera an einem Trageriemen, vorzugsweise einem quer über eine Schulter zu tragenden Trageriemen.The The invention relates to a device for releasably securing a camera on a strap, preferably a across a shoulder strap to carry.
Es ist bekannt, dass Kameras, sowohl Fotoapparate als auch Filmkameras, an Trageriemen getragen werden. Dabei gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Trageweisen, zum einen Nackentrageriemen, die um den Hals und Nackenbereich geführt werden und an denen die Kamera vor der Brust getragen wird. Zum anderen sind schräg oder gerade über der Schulter getragene Systeme bekannt, bei denen der Trageriemen über die Schulter geführt ist und die an dem Riemen getragene Kamera seitlich am Körper herabhängt. Erstgenannte Riemen bzw. Tragesysteme sind insbesondere bei schweren Kameras nicht zu bevorzugen, da das Gewicht der Kamera auf dem empfindlichen Nacken lastet und dort Schmerzen hervorrufen kann.It is known that cameras, both cameras and film cameras, be worn on straps. There are basically two different ways of wearing, on the one hand neck strap, the around the neck and neck area are led and at which the camera is worn in front of the chest. On the other hand, they are diagonal or systems worn just above the shoulder, in which the strap led over his shoulder and the camera worn on the strap is on the side of the body hangs. The first mentioned belts or carrying systems are especially with heavy cameras not to be preferred as the weight The camera on the sensitive neck weighs and pain there can cause.
Es
ist insbesondere aus der
Ein wie dort gezeigtes System hat sich in der Praxis letztlich bewährt. Allerdings gibt es Situationen, in denen neben einer Kamera weitere Utensilien oder Gegenstände mitgeführt werden, die an über die Schulter geführten Trageriemen aufgehängt sind. Zu solchen Gegenständen gehören z. B. Handtaschen, Phototaschen oder dgl. Dann ist es schwerlings bis nicht möglich, zusätzlich zu dem Trageriemen der Handtasche, Phototasche oder des vergleichbaren Gegenstandes einen weiteren gesonderten Trageriemen für die Kamera über die Schulter zu führen. Von den Benutzern wird eine solche Lösung als unhandlich und nicht praktikabel angesehen. Hier wird dann in der Regel zurückgegriffen auf den „klassischen” Kameratrageriemen, der um den Nacken geführt wird und bei dem die Kamera vor der Brust getragen wird. Dies führt dann letztlich wieder zu den oben bereits angedeuteten Nachteilen, die sich insbesondere bei schweren Kameras, wie z. B. Spiegelreflexkameras mit Objektiven großer Brennweite, bemerkbar machen.One as shown there system has proven in practice ultimately. However, there are situations in which next to a camera more Utensils or objects are carried, the shoulder straps on the shoulder are hung up. To such objects belong z. As handbags, photo bags or the like. Then it is heavyweight until not possible, in addition to the strap the handbag, photo bag or similar object another separate strap for the camera via to lead the shoulder. The users will be one Solution considered cumbersome and impractical. This is then usually resorted to the "classic" camera strap, which is led around the neck and where the camera in front the breast is worn. This ultimately leads again to the above already indicated disadvantages, in particular in heavy cameras, such. B. SLR cameras with lenses big focal length, make noticeable.
Hier
soll mit der Erfindung Abhilfe geschaffen werden, indem eine Möglichkeit
zu finden gesucht wird, auch bei bereits über Trageriemen
mitgeführten Gegenständen einem Kameranutzer einen ähnlichen Tragekomfort
und Nutzen zu ermöglichen, wie dieser durch den in der
eingangs genannten
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zum lösbaren Befestigen einer Kamera an einem Trageriemen, vorzugsweise einem quer über einer Schulter zu tragenden Trageriemen mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Vorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 13 angegeben.Solved This object is achieved by a device for releasable Attaching a camera to a strap, preferably one across the shoulder carrying straps with the features of the protection claim 1. Advantageous developments of this device are given in the dependent claims 2 to 13.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich aus durch die drei wesentlichen Elemente eines Ösenstückes mit einer Öse, einer an dem Ösenstück festgelegten flexiblen Verlängerung sowie eines Befestigungselementes zum Festlegen an einer Befestigungseinrichtung der Kamera, welches an einem dem Ösenstück abgewandten Ende der flexiblen Verlängerung angeordnet ist. Das Besondere an der Öse des Ösenstückes ist dabei, dass diese in ihrem umlaufenden Rand eine Öffnung aufweist, durch die ein insbesondere zu einem anderen System gehörender, Trageriemen, z. B. der Trageriemen einer Handtasche oder Kameratasche, hindurchgefädelt werden kann und die entweder verschließbar oder so klein dimensioniert ist, dass der Trageriemen nicht unbeabsichtigt wieder durch diese Durchführöffnung hinaus gleitet.The inventive device is characterized through the three essential elements of a Ösenstückes with an eyelet, one fixed to the eyelet piece flexible extension and a fastener for fixing to a fixing device of the camera, which on a side facing away from the eyelet end of the flexible Extension is arranged. The special feature of the eyelet of Ösenstückes is that they have an opening in their peripheral edge by which a strap, in particular belonging to another system, z. As the strap of a handbag or camera bag, threaded through which can be either lockable or so small dimensioned is that the strap does not accidentally return slides through this passage opening.
Eine
so gestaltete Vorrichtung kann nämlich in einfacher Weise
mit dem Trageriemen eines anderen zu tragenden Gegenstandes (oder
auch allgemein mit einem Trageriemen) verbunden werden und sitzt
so sicher, dass er sich von dem Trageriemen nach bestimmungsgemäßer
Verbindung nicht ohne weiteres, insbesondere nicht unabsichtlich
löst. Durch die Öse, durch die der Trageriemen
hindurchgeführt ist, ist die Vorrichtung insgesamt in Längsrichtung
des Trageriemens verschiebbar und kann so in ähnlicher
Weise wie der in der
Die flexible Verlängerung, die einerseits an dem Ösenstück, andererseits an dem Befestigungselement angeordnet ist, besorgt, dass bei einem Ergreifen der Kamera aus der Trageposition und Hochführen derselben vor das Gesicht ausreichend Bewegungsfreiheit und -spielraum verbleibt, um die Kamera sicher zu positionieren. Denn, wenn an dem Trageriemen ein anderer Gegenstand, wie eben eine Handtasche, eine Phototasche oder dgl., mit seinem Gewicht hängt, so wird der Trageriemen selbst einer die Kamera aufwärts führenden Bewegung nicht folgen, sondern mehr oder minder straff gespannt in seiner insbesondere quer über Brust und Rücken verlaufenden Ausrichtung bleiben. Nur mit einer wie in der Erfindung vorgesehenen flexiblen Verlängerung kann also das letzte Ende zwischen dem Trageriemen in seiner Position, in der nach dem Aufwärtsfähren der Kamera die Öse zum Stehen kommt, und dem Bereich vor dem Gesicht, in dem die Kamera gehalten wird, überbrückt werden.The flexible extension, which is arranged on the one hand on the eyelet piece, on the other hand, on the fastening element, worried that when gripping the camera from the carrying position and bringing it up in front of the face sufficient Be freedom and latitude to safely position the camera. For if on the strap another object, such as just a handbag, a photo bag or the like., Hanging with his weight, the strap itself will not follow a camera leading upward movement, but more or less taut in his particular transverse stay over the chest and back. Thus, only with a flexible extension as provided in the invention can the last end between the strap in its position in which the eyelet comes to a halt after the camera ascends, and the area in front of the face in which the camera is held be bridged become.
Die Öse kann, wie bereits oben angedeutet, eine einfache und unverschlossene Öffnung aufweisen, wenn diese derart schmal ist, dass ein unabsichtliches Herausrutschen des Trageriemens aus der Öse nicht geschehen kann. In einem solchen Fall wird die Öffnung in der Öse eine solche Öffnungsweite aufweisen, die im Wesentlichen der Dicke eines in seiner Breite deutlich größer als in seiner Dicke dimensionierten Trageriemens entsprechen, so dass dieser mit einer Schmalkante voran in die Öse eingefädelt werden kann, wenn er dann mit seiner Breitseite in der Öse vor der Öffnung liegt, jedoch nicht mehr aus dieser herausrutschen kann. Dabei ist sicherzustellen, dass das Material der Öse ausreichend stabil ist, und dass insbesondere unter dem Gewicht der an der Vorrichtung befestigten Kamera das Material der Öse sich nicht verformt und die Öffnung in der Öse nicht gespreizt wird, da ansonsten die Gefahr eines unbeabsichtigten Ablösens der Vorrichtung von dem Trageriemen und damit ein Sturz der wertvollen Kamera geschehen könnte.The eyelet can, as indicated above, a simple and unlocked opening have, if this is so narrow that an unintentional Slipping out of the strap from the eyelet did not happen can. In such a case, the opening in the eyelet have such an opening width, which is substantially the thickness of one in its width significantly larger as correspond in its thickness dimensioned strap, so that this threaded with a narrow edge ahead in the eyelet can be, if he then with his broadside in the eyelet in front of the opening, but no longer slip out of it can. Make sure that the material of the eyelet is sufficiently stable, and that in particular under the weight the attached to the device camera the material of the eyelet not deformed and the opening in the eyelet is not spread apart, otherwise the risk of unintentional detachment the device of the strap and thus a fall of valuable Camera could happen.
Sicherer und zu bevorzugen sind solche Ösen, die sicher verschließbare Öffnungen aufweisen. Ein solcher Verschluss kann dabei z. B. in der Art eines Karabiners bzw. Karabinerhakens sein, mit einem gelenkig gelagerten Verschlusssteg, der in einer Schließstellung sicher mit dem feststehenden Bereich des Ösenrahmens bzw. -randes in Eingriff gelangt. Ein solcher Karabiner sollte dabei vorzugsweise ins Innere der Öse öffnen, da er so bei in die Öse eingefädeltem Trageriemen und an der Vorrichtung angeschlagener Kamera durch das Gewicht der Kamera zusätzlich in Schließstellung gedrückt wird.secure and to be preferred are such eyelets, the securely closable openings exhibit. Such a closure can be z. B. in the manner of a Karabiners or snap hook, with a hinged Shutter, which in a closed position safely with the fixed area of Ösenrahmens or edge engaged. Such a carbine should preferably open the inside of the eyelet, as he so in the eyelet Threaded strap and attached to the device Camera by the weight of the camera additionally in the closed position is pressed.
Eine weitere, sehr zuverlässige Möglichkeit, einen sicheren Verschluss der Durchführöffnung zu erhalten, besteht darin, eine Schiebehülse vorzusehen, die zum Öffnen der Durchführöffnung auf einen der angrenzenden Abschnitte des Ösenrandes aufgeschoben und zum Schließen der Öffnung über die Öffnung geschoben und mit dem zweiten angrenzenden Abschnitt des Ösenrandes verbunden werden kann. Insbesondere eignet sich hierbei eine Schraubverbindung, wobei in der Schiebeöse wenigstens ein Innengewinde vorgesehen ist und ein hierzu korrespondierendes Außengewinde auf dem an die Öffnung angrenzenden Abschnitt des Ösenrandes, mit dem die Schiebehülse in der Schließstellung verschraubt werden kann.A another, very reliable way, one to obtain secure closure of the lead-through opening, is to provide a sliding sleeve for opening the passage opening on one of the adjacent Portions of the eyelet edge deferred and closed the opening pushed over the opening and with the second adjacent portion of the eyelet edge can be connected. In particular, this is a screw, wherein at least one internal thread provided in the sliding eyelet is and a corresponding external thread on the portion of the eyelet edge adjoining the opening, with the sliding sleeve in the closed position can be screwed.
Ebenfalls möglich ist es, die Öse nach Art eines Schlüsselringes zu gestalten also mit offenen Enden, die übereinander liegen und durch Federspannung in einer eng anliegenden Schließstellung gehalten werden, zum Öffnen jedoch gegeneinander spreizbar sind.Also it is possible, the eyelet in the manner of a key ring to shape so with open ends, which are superimposed and by spring tension in a close-fitting closed position be kept open to open but against each other are.
Bevorzugt weist die Öse, die grundsätzlich alle Formen, z. B. auch rund, oval oder allgemein drei- und mehreckig, einnehmen kann, eine im Wesentlichen rechteckige Form auf. In dieser Form passt sich die Öse bestens an flache Trageriemen an, über die sie dann im Einsatz vergleichsweise widerstandsfrei hinweg gleiten kann.Prefers shows the eyelet, which is basically all shapes, z. B. also round, oval or generally triangular and polygonal, take may be a substantially rectangular shape. In this form fits the eyelet fits perfectly on flat straps, over which they then glide in use comparatively resistance-free can.
Die flexible Verlängerung ist mit Vorteil ein Band oder Riemen, der aus einem textilen Material, aus Leder, aus Kunstleder oder Kunststoff bestehen kann. Der Riemen bzw. das Band kann insbesondere auch elastisch sein. Als geeignete Längen der flexiblen Verlängerung haben sich Längen zwischen 8 cm und 20 cm, insbesondere zwischen 10 cm und 15 cm erwiesen. Um eine Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse, z. B. an die Art des Trageriemens bzw. der an dem Trageriemen befestigten Tasche oder anderen Utensilien vornehmen zu können, ist es von Vorteil, wenn die flexible Verlängerung ein Mittel zum Verstellen ihrer Länge aufweist. Denn je nach Schnitt des Trageriemens und eingestellter Länge desselben können unterschiedliche Längen der Verlängerung sich als geeignet bzw. ideal erweisen.The flexible extension is advantageously a belt or straps, made of a textile material, leather, imitation leather or Plastic can exist. The belt or the band can in particular also be elastic. As suitable lengths of the flexible extension have lengths between 8 cm and 20 cm, in particular between 10 cm and 15 cm. To adapt to the respective Conditions, z. B. to the nature of the strap or on Carry the bag or other items attached to the strap to be able to, it is beneficial if the flexible extension has a means for adjusting its length. Than ever after cutting the strap and set length of the same can different lengths of extension prove suitable or ideal.
Die Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird vereinfacht, wenn zwischen dem Ösenstück und der Verlängerung ein Drehgelenk angeordnet ist.The Handling of the device according to the invention is simplified when between the eyelet piece and the Extension is arranged a swivel joint.
Ein solches Drehgelenk kann Drehbewegungen der flexiblen Verlängerung um deren Längsachse ausführen, ohne dass die flexible Verlängerung verdrillt.One such swivel can be rotational movements of the flexible extension to execute their longitudinal axis without the flexible Extension twisted.
Alternativ oder zusätzlich kann ein solches Drehgelenk auch in der Verbindung zwischen der Verlängerung und dem Befestigungselement vorgesehen sein.alternative or in addition, such a hinge also in the Connection between the extension and the fastener be provided.
Das
Befestigungselement schließlich ist mit besonderem Vorteil
eine Schraube zum Einschrauben in die Stativschraubenhülse
an der Kamera. Diese Art des Befestigungselementes birgt zwei Vorteile:
Zum
einen ist die so herzustellende Schraubverbindung mit der Kamera
eine besonders sichere, so dass ein unbeabsichtigtes Lösen
der Kamera von der erfindungsgemäßen Vorrichtung
ausgeschlossen werden kann. Zum anderen befindet sich die Stativschraubenhülse
in der Regel auf der Unterseite der Kamera, so dass die Kamera im
Transportfall kopfüber hängend transportiert wird,
in der Regel seitlich am Körper, und bei Gebrauch lediglich
ergriffen und in einer Schwenkbewegung, bei der die Kamera um 180° gedreht
wird, vor das Gesicht und in „Schussposition” geführt
werden muss.Finally, the fastener is particularly advantageous a screw for screwing into the tripod screw on the camera. This type of fastener has two advantages:
On the one hand, the screw connection with the camera to be produced in this way is a particularly secure one that inadvertent release of the camera can be excluded from the device according to the invention. On the other hand, the tripod screw sleeve is usually on the underside of the camera, so that the camera is transported upside down in the transport case, usually on the side of the body, and in use only gripped and in a pivoting movement, in which the camera by 180 ° is turned, in front of the face and in "firing position" must be led.
Insbesondere, wenn das Befestigungselement wie erwähnt eine Schraube zum Einschrauben in die Stativschraubenhülse einer Kamera ist, ist ein Drehgelenk in der Verbindung zwischen der Verlängerung und dem Befestigungselement von Vorteil, da die Schraube ohne ein Verdrillen der Verlängerung in die Stativschraubenhülse an der Kamera eingeschraubt werden kann.Especially, if the fastener as mentioned a screw for screwing into the tripod screw sleeve of a camera is a hinge in the connection between the extension and the fastener advantageous because the screw without a Twist the extension into the tripod screw sleeve can be screwed to the camera.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Figuren. Dabei zeigen:Further Advantages and features of the invention will become apparent from the following Description of an embodiment with reference to the accompanying figures. Showing:
In
den Figuren ist in hohem Maße schematisch und keinesfalls
maßstabsgerecht ein Ausführungsbeispiel für
eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum lösbaren
Befestigen einer Kamera an einem Trageriemen dargestellt. Diese
Vorrichtung enthält als wesentliche Bestandteile bzw. Baugruppen
ein Ösenstück
Das Ösenstück
Im
geöffneten Zustand der Durchführöffnung
An
der Öse
Auch
das Befestigungselement
Das
Schraubenstück
Es
ist nun einleuchtend, dass die in den
In
dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Öse
mit einer durch eine Schiebhülse
In
der Figur nicht dargestellt, allerdings einfach hinzuzufügen,
ist eine Möglichkeit zur Längenverstellung der
flexiblen Verlängerung
Gezeigt
worden ist in dem Ausführungsbeispiel explizit ein Befestigungselement
in Form eines Schraubenstückes
Aus der vorstehenden Beschreibung ist noch einmal deutlich geworden, welchen Vorteil die erfindungsgemäße Vorrichtung mit sich bringt, indem sie ein hohes Maß an Flexibilität gestattet und das Tragen einer Kamera unter Rückgriff auf einen existenten, im anderen Zusammenhang genutzten Trageriemen, z. B. einen solchen einer Kameratasche, einer Handtasche oder dgl., erlaubt.Out the above description has once again become clear what advantage the device according to the invention brings with it a high degree of flexibility allowed and wearing a camera by resorting to an existing strap used in another context, z. B. such a camera bag, a handbag or the like., allowed.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Ösenstückeyelet piece
- 22
- flexible Verlängerungflexible renewal
- 33
- Befestigungselementfastener
- 44
- Öseeyelet
- 55
- DurchführöffnungThrough opening
- 66
- Schiebehülsesliding sleeve
- 77
- Außengewindeexternal thread
- 88th
- Zapfenspigot
- 99
- Anschlagöseanchorage
- 1010
- Abschnittsection
- 1111
- Nahtseam
- 1212
- Anschlagöseanchorage
- 1313
- Abschnittsection
- 1414
- Nahtseam
- 1515
- Zapfenspigot
- 1616
- Schraubenstückscrew piece
- 1717
- Gewindeabschnittthreaded portion
- 1818
- Griffabschnitthandle portion
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- - WO 2008/131135 A1 [0003, 0008] WO 2008/131135 A1 [0003, 0008]
- - WO 2008/101135 A1 [0005] - WO 2008/101135 A1 [0005]
Claims (14)
Priority Applications (6)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE200920011442 DE202009011442U1 (en) | 2009-08-25 | 2009-08-25 | Device for releasably securing a camera to a carrying strap |
| CN201080037745.5A CN102481036B (en) | 2009-08-25 | 2010-08-20 | Device for releasably attaching a camera to a sling |
| HK12109455.5A HK1168515B (en) | 2009-08-25 | 2010-08-20 | Device for detachably fastening a camera to a carrying strap |
| US13/391,065 US8683663B2 (en) | 2009-08-25 | 2010-08-20 | Device for detachably fastening a camera to a carrying strap |
| EP10744597.5A EP2470042B1 (en) | 2009-08-25 | 2010-08-20 | Device for detachably fastening a camera to a carrying strap |
| PCT/EP2010/062157 WO2011023633A1 (en) | 2009-08-25 | 2010-08-20 | Device for detachably fastening a camera to a carrying strap |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE200920011442 DE202009011442U1 (en) | 2009-08-25 | 2009-08-25 | Device for releasably securing a camera to a carrying strap |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE202009011442U1 true DE202009011442U1 (en) | 2010-12-30 |
Family
ID=43402987
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE200920011442 Expired - Lifetime DE202009011442U1 (en) | 2009-08-25 | 2009-08-25 | Device for releasably securing a camera to a carrying strap |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE202009011442U1 (en) |
Citations (11)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE807055C (en) * | 1949-07-28 | 1951-06-25 | Lederwarenfabrik Kritzler K G | Apparatus for carrying photographic apparatus |
| DE1143701B (en) * | 1960-11-04 | 1963-02-14 | Kodak Ag | Bracket for the detachable attachment of a carrying strap, a carrying loop or the like to a camera or ever-ready case |
| DE6930589U (en) * | 1969-08-01 | 1972-02-03 | Widmer Robert | SAFETY HOOK. |
| DE8904350U1 (en) * | 1989-04-07 | 1989-08-31 | Esch, Christoph, 4400 Münster | Security attachment for optical devices (cameras etc.), but also for photo and handbags etc. |
| DE3933322C2 (en) * | 1989-10-03 | 1994-11-10 | Hama Hamaphot Hanke & Thomas G | Carrying strap for shoulder bags, cameras and optical devices |
| DE29504877U1 (en) * | 1995-03-22 | 1995-05-18 | Braun, Constantin von, 81545 München | Anti-theft device for photo and film equipment |
| DE20106057U1 (en) * | 2001-04-06 | 2001-08-23 | Neun, Heinz, 82041 Oberhaching | Camera stabilization |
| US20080022849A1 (en) * | 2004-08-11 | 2008-01-31 | Deutsches Zentrum Fuer Luft-Und Raumfahrt E.V. | Locking Device for Linear Actuators |
| WO2008101135A1 (en) | 2007-02-14 | 2008-08-21 | Snapin Software Inc. | System and method for securely managing data stored on mobile devices, such as enterprise mobility data |
| WO2008131135A1 (en) | 2007-04-17 | 2008-10-30 | Henry Ronald D | Enhanced camera transport system and method |
| WO2009020401A1 (en) * | 2007-08-07 | 2009-02-12 | Barry Graham Jaggar | Handheld device steadying method, apparatus and kit |
-
2009
- 2009-08-25 DE DE200920011442 patent/DE202009011442U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (11)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE807055C (en) * | 1949-07-28 | 1951-06-25 | Lederwarenfabrik Kritzler K G | Apparatus for carrying photographic apparatus |
| DE1143701B (en) * | 1960-11-04 | 1963-02-14 | Kodak Ag | Bracket for the detachable attachment of a carrying strap, a carrying loop or the like to a camera or ever-ready case |
| DE6930589U (en) * | 1969-08-01 | 1972-02-03 | Widmer Robert | SAFETY HOOK. |
| DE8904350U1 (en) * | 1989-04-07 | 1989-08-31 | Esch, Christoph, 4400 Münster | Security attachment for optical devices (cameras etc.), but also for photo and handbags etc. |
| DE3933322C2 (en) * | 1989-10-03 | 1994-11-10 | Hama Hamaphot Hanke & Thomas G | Carrying strap for shoulder bags, cameras and optical devices |
| DE29504877U1 (en) * | 1995-03-22 | 1995-05-18 | Braun, Constantin von, 81545 München | Anti-theft device for photo and film equipment |
| DE20106057U1 (en) * | 2001-04-06 | 2001-08-23 | Neun, Heinz, 82041 Oberhaching | Camera stabilization |
| US20080022849A1 (en) * | 2004-08-11 | 2008-01-31 | Deutsches Zentrum Fuer Luft-Und Raumfahrt E.V. | Locking Device for Linear Actuators |
| WO2008101135A1 (en) | 2007-02-14 | 2008-08-21 | Snapin Software Inc. | System and method for securely managing data stored on mobile devices, such as enterprise mobility data |
| WO2008131135A1 (en) | 2007-04-17 | 2008-10-30 | Henry Ronald D | Enhanced camera transport system and method |
| WO2009020401A1 (en) * | 2007-08-07 | 2009-02-12 | Barry Graham Jaggar | Handheld device steadying method, apparatus and kit |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2470042B1 (en) | Device for detachably fastening a camera to a carrying strap | |
| EP0919147B1 (en) | Glove with integrated Ski pole wrist strap | |
| AT505648A1 (en) | HOLSTER | |
| DE4219501A1 (en) | SHOULDER-BASED ROT HOLDER | |
| DE202004011262U1 (en) | pocket tape | |
| DE202015009377U1 (en) | Adjustable clothing support system and kit therefor | |
| DE202009011442U1 (en) | Device for releasably securing a camera to a carrying strap | |
| DE202009011443U1 (en) | Device for releasably securing an object to a carrying or securing strap | |
| DE112012005569B4 (en) | Device for securing a webbing | |
| DE202009013880U1 (en) | Dog harness with handle | |
| WO2018127546A1 (en) | Carrying belt for carrying a video camera or still camera on the body | |
| DE3245934A1 (en) | Carrying device for at least one elongate structure, in particular for carrying skis | |
| DE202022106199U1 (en) | Carrying system with retention device | |
| EP2213341A1 (en) | Ski vest and ski equipment element | |
| DE202006020740U1 (en) | Belt and accessory with elastic band in the form of a rubber hose | |
| AT519746B1 (en) | signal loop | |
| DE1139775B (en) | Gun holster | |
| DE202011107584U1 (en) | Abseil and carrying harness | |
| DE202006011198U1 (en) | Small bag for accommodation of mobile phone, comprises waist belt and thigh surrounding strap for carrying | |
| DE202025000649U1 (en) | Leash securing device for hanging | |
| DE102023003580A1 (en) | Multifunctional carrying device | |
| DE202019001112U1 (en) | backpack | |
| DE102020006751A1 (en) | Bag for carrying a cartridge belt | |
| DE3032497A1 (en) | Carrier waistcoat, esp. for photography equipment - consists of back and front textile pocket joined at sides, with shoulder straps | |
| DE1046845B (en) | Shopping network |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R207 | Utility model specification |
Effective date: 20110203 |
|
| R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20120830 |
|
| R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
| R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
| R071 | Expiry of right |