[go: up one dir, main page]

DE202009013867U1 - Device for holding glass fibers - Google Patents

Device for holding glass fibers Download PDF

Info

Publication number
DE202009013867U1
DE202009013867U1 DE202009013867U DE202009013867U DE202009013867U1 DE 202009013867 U1 DE202009013867 U1 DE 202009013867U1 DE 202009013867 U DE202009013867 U DE 202009013867U DE 202009013867 U DE202009013867 U DE 202009013867U DE 202009013867 U1 DE202009013867 U1 DE 202009013867U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
glass fibers
holding elements
holding
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009013867U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stadtische Werke Ueberlandwerke Coburg GmbH
STAEDTISCHE WERKE UEBERLANDWERKE COBURG GmbH
Original Assignee
Stadtische Werke Ueberlandwerke Coburg GmbH
STAEDTISCHE WERKE UEBERLANDWERKE COBURG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stadtische Werke Ueberlandwerke Coburg GmbH, STAEDTISCHE WERKE UEBERLANDWERKE COBURG GmbH filed Critical Stadtische Werke Ueberlandwerke Coburg GmbH
Priority to DE202009013867U priority Critical patent/DE202009013867U1/en
Publication of DE202009013867U1 publication Critical patent/DE202009013867U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/4471Terminating devices ; Cable clamps
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/02033Core or cladding made from organic material, e.g. polymeric material
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3616Holders, macro size fixtures for mechanically holding or positioning fibres, e.g. on an optical bench
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3628Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers
    • G02B6/3632Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the cross-sectional shape of the mechanical coupling means
    • G02B6/3644Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the cross-sectional shape of the mechanical coupling means the coupling means being through-holes or wall apertures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Halterung von Glasfasern,
mit zumindest zwei zueinander beabstandeten plattenförmigen Halteelementen (1, 2), die mit mindestens einer, vorzugsweise mindestens zwei Reihen von Durchgangsöffnungen (5, 6, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 18, 19) versehen sind,
wobei die plattenförmigen Halteelemente (1, 2) durch Abstandselemente (3, 4) miteinander verbunden sind.
Device for holding glass fibers,
with at least two spaced-apart plate-shaped holding elements (1, 2) which are provided with at least one, preferably at least two rows of passage openings (5, 6, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 18, 19),
wherein the plate-shaped holding elements (1, 2) by spacer elements (3, 4) are interconnected.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Zur schnellen Datenübertragung werden heutzutage Glasfaserkabel verlegt, die straßenseitig in das Gebäude eingeführt und dort in Einzelfasern aufgeteilt und hausintern verbunden werden. Ein Glasfaserkabel enthält eine Mehrzahl von einzelnen Glasfasern, die vorzugsweise feuerhemmend ummantelt sind, wobei die einzelnen, ummantelten Glasfasern in beispielsweise PE-HD-Rohren verlaufen und auf derjenigen Seite, in welcher sie in Kabelkeller eingeleitet sind, durch sogenannte Einzelzugabdichtungen entweder bündelweise oder einzeln aufgenommen werden. Um eine Zuordnung der einzelnen Glasfasern zu ermöglichen, sind diese durch farbige Umhüllungen gekennzeichnet. Zur Verbindung der einzelnen Glasfasern müssen deren Enden entsprechend bereitgestellt werden, um eine Anbindung an den Hausanschluss zu ermöglichen.For fast data transmission nowadays fiber optic cables are laid, which are introduced into the building on the street side where they are divided into individual fibers and connected in-house. A fiber optic cable contains a plurality of individual glass fibers, which are preferably coated in a fire-retardant manner, wherein the individual coated glass fibers extend in, for example, PE-HD pipes and on the side in which they are introduced into cable basins, either in bundles or individually by so-called single-pass seals become. In order to allow an assignment of the individual glass fibers, they are characterized by colored envelopes. To connect the individual glass fibers, their ends must be provided accordingly, in order to allow a connection to the house connection.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Halterung von Glasfasern zu schaffen, mit der es möglich ist, die einzelnen Glasfasern in eine exakte Anschlussposition zu verbringen.The invention has for its object to provide a device for holding glass fibers, with which it is possible to spend the individual glass fibers in an exact connection position.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.This object is achieved by the features of claim 1.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Halterung von Glasfasern, auch Speedpipes (eingetragene Marke der Firma gabocom Systems) genannt, verlaufen innerhalb eines die Glasfasern bündelartig aufnehmenden Rohres, vorzugweise aus PE-HD-Material. Diese Rohre werden im Bereich der Grundmauer eines Gebäudes durch eine als Mauerdurchführung dienende Leiste aus Kunststoff oder dergleichen durchgeführt und ins Hausinnere bzw. in einen Kabelkeller gelegt, um dann an einem Ende aufgeschnitten zu werden, um die einzelnen Glasfasern, mit einem Kunststoff ummantelt, freizugeben, damit die jeweiligen Hausanschlüsse vorgenommen werden können. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass die einzelnen Glasfasern, aus einem oder mehreren Glasfaserkabeln herausgeführt in die Halterung eingesetzt werden, wobei die Halterung für jede Einzelglasfaser mit Öffnungen versehen ist, um das Glasfaserende, geringfügig gegenüber der Halterung vorstehend, fixiert aufzunehmen. Auf diese Weise sind die einzelnen Glasfaserenden für den Hausanschluss zugänglich und die einzelnen Glasfasern können mithilfe der Halterung mit einer Nummerierung versehen werden, wodurch die Handhabung der einzelnen Glasfasern zusammen mit einem Verlegeprotokoll erleichtert wird.The device according to the invention for supporting glass fibers, also called Speedpipes (registered trademark of the company gabocom Systems), extend inside a tube receiving the glass fibers in a bundle-like manner, preferably made of PE-HD material. These pipes are performed in the area of the foundation wall of a building by serving as a wall penetration strip of plastic or the like and placed inside the house or in a cable basement, to then be cut at one end to the individual glass fibers, encased with a plastic release so that the respective house connections can be made. According to the invention, it is provided that the individual glass fibers, led out of one or more fiber optic cables are inserted into the holder, wherein the holder is provided for each individual glass fiber with openings to receive the glass fiber end, slightly opposite the holder above, fixed. In this way, the individual glass fiber ends are accessible to the house connection and the individual glass fibers can be numbered using the holder, whereby the handling of the individual glass fibers is facilitated together with a laying protocol.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus vorzugsweise zwei, in Abstand zueinander angeordneten plattenförmigen oder schienenförmigen Halteelementen, die mit einer vorgegebenen Zahl von Reihen von Öffnungen versehen ist, derart, dass die Öffnungen beider plattenförmiger Halteelemente zueinander fluchten und die jeweils zueinander fluchtenden Öffnungen jeweils eine einzelne Glasfaser aufzunehmen in der Lage sind. Die einzelnen Glasfasern werden somit parallel zueinander über mindestens zwei, durch die Halteelemente definierte Ebenen und durch jeweils durch die Halteelemente definiert vorgesehene Öffnungen geführt. Damit verlaufen die Glasfaserendenabschitte parallel zwischen den beiden zueinander beabstandeten Halteelementen.The device according to the invention consists of preferably two, spaced-apart plate-shaped or rail-shaped holding elements, which is provided with a predetermined number of rows of openings, such that the openings of both plate-shaped holding elements are aligned with each other and each receiving mutually aligned openings each receive a single glass fiber are able to. The individual glass fibers are thus guided parallel to one another via at least two planes defined by the holding elements and through openings defined in each case by the holding elements. Thus, the Glasfaserendenabschitte run parallel between the two spaced apart holding elements.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Vorrichtung sind zwei zueinander beabstandete plattenförmige oder schienenförmige Halteelemente vorgesehen, die parallel zueinander verlaufen, während nach einer weiteren Ausführungsform die Halteelemente aufgrund der sie verbindenden Abstandselemente unter einem Winkel zueinander vorgesehen sein können.In a preferred embodiment of the device, two plate-shaped or rail-shaped holding elements spaced apart from one another are provided, which run parallel to one another, while according to a further embodiment the holding elements can be provided at an angle to one another on account of the spacer elements connecting them.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dienen die Abstandselemente zugleich als Befestigungselemente gegenüber einer Trageschiene, während bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung die beiden zueinander beabstandeten Halteelemente durch Abstandselemente miteinander verbunden sind, derart, dass die beiden Halteelemente mithilfe der sie miteinander verbindenden Abstandselemente auf einen solchen Abstand zusammengepresst werden können, dass zwischen den beiden Halteelementen verlaufende Trageschienen klemmend eingefasst sind und damit die Vorrichtung gegenüber den Trageschienen fixiert ist.According to a further embodiment of the invention, the spacer elements also serve as fastening elements with respect to a support rail, while in a further preferred embodiment, the two spaced apart holding elements are interconnected by spacer elements, such that the two holding elements by means of interconnecting them spacers pressed together at such a distance can be that clamped between the two holding elements extending support rails are bordered and thus the device is fixed relative to the support rails.

Nachfolgend werden bevorzugte Ausgestaltungen der Vorrichtung anhand der Zeichnungen zur Erläuterung weiterer Merkmale beschrieben. Es zeigt:Hereinafter, preferred embodiments of the device will be described with reference to the drawings to explain further features. It shows:

1: eine Perspektivansicht einer bevorzugten Ausgestaltung der Haltevorrichtung, 1 a perspective view of a preferred embodiment of the holding device,

2: eine Schnittansicht der Haltevorrichtung nach 1, 2 a sectional view of the holding device according to 1 .

3: eine Perspektivdarstellung zweier, gegenüber einer Trageschiene fixierten Haltevorrichtungen, und 3 a perspective view of two, with respect to a support rail fixed holding devices, and

4: eine Perspektivdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Halterung von Glasfasern mit der Darstellung eines Glasfaserbündels. 4 : A perspective view of the device according to the invention for holding glass fibers with the representation of a glass fiber bundle.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Halterung von Glasfasern besteht nach einer bevorzugten Ausgestaltung aus zwei im wesentlichen plattenförmigen Halteelementen 1, 2, die durch Abstandselemente 3, 4 zueinander auf Abstand gehalten werden. Die Halteelemente 1, 2 sind entweder plattenförmig oder gemäß 1 U-förmig gestaltet und bestehen vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff. Die Halteelemente 1, 2 sind mit mehreren Reihen von Öffnungen 5, 6, 7, 8, 9, 10 versehen, wobei nicht alle Öffnungen mit Bezugszeichen versehen sind. Entsprechend sind in dem in 1 gezeigten unteren Halteelement 2 Öffnungen 15, 16, 18, 19 vorgesehen. Hierbei fluchten die Öffnungen 5, 15; 6, 1; 8, 18 und 9, 19 zueinander, d. h. die zueinander fluchtenden Öffnungen dienen jeweils zur Durchführung einer einzelnen mit Kunststoff ummantelten Glasfaser, die durch diese Öffnungen hindurchgeführt sind. Insbesondere bei Anwendung von Halteelementen 1, 2 aus Metall sind alle Öffnungen 5, 6, 7, usw. mit einer Muffe, vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff versehen, deren Innendurchmesser auf den Außendurchmesser der ummantelten Glasfasern abgestellt sind. Diese Muffen sind beispielsweise durch die Bezugsnummer 21, 22 in 1 angegeben. Die Zahl der Öffnungen und die Anzahl der Reihen kann ersichtlicherweise variiert werden, ebenso wie die Zahl der Halteelemente 1, 2. Beispielsweise kann bei der in 1 gezeigten Haltevorrichtung auf das obere Halteelemente 1 ein weiteres Halteelement mithilfe von Abstandselementen 3, 4 angeordnet werden, wodurch sich dann eine Haltevorrichtung mit insgesamt drei, beispielsweise parallel zueinander angeordneten Halteelementen ergibt und damit die Enden einer einzelnen Glasfaser durch jeweils drei Ebenen im Gegensatz zu 1 mit zwei Ebenen abgestützt sind.The inventive device for supporting glass fibers according to a preferred embodiment consists of two substantially plate-shaped holding elements 1 . 2 , by spacers 3 . 4 held each other at a distance. The holding elements 1 . 2 are either plate-shaped or according to 1 U-shaped and are preferably made of metal or plastic. The holding elements 1 . 2 are with several rows of openings 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 provided, wherein not all openings are provided with reference numerals. Accordingly, in the in 1 shown lower holding element 2 openings 15 . 16 . 18 . 19 intended. This aligns the openings 5 . 15 ; 6 . 1 ; 8th . 18 and 9 . 19 to each other, ie, the mutually aligned openings each serve to pass a single plastic-clad glass fiber, which are passed through these openings. Especially when using holding elements 1 . 2 made of metal are all openings 5 . 6 . 7 , etc. provided with a sleeve, preferably made of rubber or plastic, the inner diameter of which are placed on the outer diameter of the sheathed glass fibers. These sleeves are for example by the reference number 21 . 22 in 1 specified. The number of openings and the number of rows can be varied, as well as the number of holding elements 1 . 2 , For example, at the in 1 shown holding device on the upper holding elements 1 another holding element using spacers 3 . 4 be arranged, which then results in a holding device with a total of three, for example, parallel to each other arranged holding elements and thus the ends of a single glass fiber by three planes in contrast to 1 are supported by two levels.

Die U-förmige Gestaltung der Halteelemente 1, 2 wird insbesondere bei Halteelementen aus Metall bevorzugt, wodurch jedes Halteelement 1, 2 die gewünschte Stabilität erhält.The U-shaped design of the retaining elements 1 . 2 is particularly preferred for metal retaining elements, whereby each retaining element 1 . 2 obtains the desired stability.

Bei der in 1 und 2 gezeigten Ausführungsform haben die Halteelemente 1, 2 im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt und weisen jeweils Schenkel 1a, 1b, 2a, 2b auf, wobei die Schenkelpaare 1a, 1b auf die Schenkelpaare 2a, 2b zuweisen. Die Abstandselemente 3, 4 bestehen bei dieser Ausführungsform aus jeweils einer Hülse 3a, durch die ein Gewindestift 25 durchgeführt ist, der an seinen Enden mit Kontermuttern 26, 27 versehen wird, die auf den oberen Flächen der Halteelemente 1, 2 aufliegen und die Halteelemente 1, 2 in Richtung auf die jeweilige Hülse 3a drücken.At the in 1 and 2 embodiment shown have the holding elements 1 . 2 essentially U-shaped cross section and each have legs 1a . 1b . 2a . 2 B on, with the pairs of legs 1a . 1b on the thigh pairs 2a . 2 B to assign. The spacers 3 . 4 consist in this embodiment of a sleeve 3a through which a grub screw 25 performed at the ends with lock nuts 26 . 27 is provided on the upper surfaces of the holding elements 1 . 2 rest and the retaining elements 1 . 2 in the direction of the respective sleeve 3a to press.

Wenn es gewünscht ist, können die Halteelemente 1, 2 auch nicht parallel, d. h. unter einem vorgegebenen Winkel zueinander vorgesehen werden, was dadurch erreicht wird, dass die Hülse 3a leicht gebogen ist. Ein in diesem Beispiel eingesetzter Gewindestift ist nur an seinen Enden mit Außengewinden versehen und ermöglicht somit den Zusammenbau der beiden Halteelemente 1, 2 unter einem vorgegebenen, vorzugsweise stumpfen Winkel.If desired, the retaining elements can 1 . 2 also not parallel, ie provided at a predetermined angle to each other, which is achieved in that the sleeve 3a slightly bent. A set in this example threaded pin is provided only at its ends with external threads and thus allows the assembly of the two holding elements 1 . 2 at a predetermined, preferably obtuse angle.

Bei den in 1 und 2 gezeigten Ausführungsformen sind die einzelnen Öffnungen 5, 6, usw. gegenüber der Längsachse der einzelnen Halteelemente 1, 2 nach außen versetzt angeordnet. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können die Öffnungen 5, 6 usw. von jeder Seite der Halteelemente 1, 2 her in diese schlitzförmig eingeschnitten sein, insbesondere wenn die Halteelemente 1, 2 jeweils aus stabilen Kunststoffplatten entsprechender Stärke bestehen, wodurch es möglich wird, die einzelnen Glasfasern von der Seite her in die zugehörigen Öffnungsschlitze einzuführen.At the in 1 and 2 The embodiments shown are the individual openings 5 . 6 , etc., with respect to the longitudinal axis of the individual holding elements 1 . 2 arranged offset outwards. According to a further embodiment of the invention, the openings 5 . 6 etc. from each side of the holding elements 1 . 2 be cut into this slot-shaped, especially if the holding elements 1 . 2 each consist of stable plastic plates of appropriate strength, making it possible to introduce the individual glass fibers from the side into the associated opening slots.

3 zeigt zwei Vorrichtungen zur Halterung von Glasfasern, die parallel zueinander angeordnet sind, wobei nur an der vorderen Seite eine Trageschiene 30 gezeigt ist, die zwischen den oberen und unteren Halteelementen 1, 2 durchgeführt ist. Hierbei lassen sich die beiden Halteelemente 1, 2 jeder einzelnen Vorrichtung durch Anziehen der Kontermuttern 26, 27 in einem solchen Abstand zueinander verbringen, dass die Trageschiene 30 klemmend eingefasst wird. Eine entsprechende Trageschiene befindet sich an dem gegenüberliegenden Ende parallel zur Trageschiene 30, sodass beide Trageschienen als Befestigungsschienen dienen. Die Trageschiene 30 befindet sich dabei zwischen dem in 3 linken Ende der beiden Vorrichtungen und den in 1 mit 5 und 8 bezeichneten Öffnungen, sodass letztere Öffnungen 5, 8 frei bleiben und nicht durch die Trageschiene 30 blockiert werden. Aus vorstehender Erläuterung ist ersichtlich, dass bei einer Anordnung von zwei oder mehr Vorrichtungen der beschriebenen Art, die gemäß 3 parallel zueinander zu liegen kommen, die einzelnen Glasfasern von z. B. unten durch die Öffnungen des unteren Halteelements 2 bis durch die Öffnungen des oberen Halteelementes 1 eingefädelt werden, um in dieser Anschlussposition zu verbleiben, wobei dann die Glasfaserenden vorzugsweise weitgehend in einer Ebene nach oben abstehend angeordnet sind und einem Zugang zum Anschluss im Gebäude dienen. Zum Zwecke der Markierung der einzelnen Glasfasern können auf den Halteelementen 1 und/oder 2 entsprechende Nummerierungen vorgesehen sein je Öffnung, wodurch eine klare Zuordnung ermöglicht wird. 3 shows two devices for supporting glass fibers, which are arranged parallel to each other, wherein only on the front side of a support rail 30 shown between the upper and lower holding elements 1 . 2 is performed. Here, the two holding elements can be 1 . 2 each individual device by tightening the locknuts 26 . 27 spend at such a distance from each other that the support rail 30 clamped edged. A corresponding support rail is located at the opposite end parallel to the support rail 30 so that both support rails serve as mounting rails. The carrier rail 30 is located between the in 3 left end of the two devices and the in 1 With 5 and 8th designated openings, so the latter openings 5 . 8th stay clear and not through the support rail 30 be blocked. From the above explanation, it can be seen that in an arrangement of two or more devices of the type described, according to 3 come to lie parallel to each other, the individual glass fibers of z. B. down through the openings of the lower support member 2 through the openings of the upper holding element 1 are threaded to remain in this connection position, in which case the glass fiber ends are preferably arranged largely in a plane upstanding and serve an access to the connection in the building. For the purpose of marking the individual glass fibers can on the holding elements 1 and or 2 appropriate numbering be provided per opening, which allows a clear assignment.

Wenn die Öffnungen 5, 6, usw. in Form von seitlichen Einschnitten in den Halteelementen 1, 2 vorgesehen sind, werden die Enden der Glasfasern vorzugsweise mit Muffen 21, 22 versehen, bevor sie in die Halteelemente 1, 2 eingeschoben werden, wodurch einerseits beim Einbringen der einzelnen Glasfasern deren Ummantelungen geschützt werden und andererseits eine sichere Fixierung der einzelnen Glasfasern gegenüber den Halteelementen 1, 2 ermöglicht wird. Hierbei ist die Breite des Einführungsschlitzes der Öffnungen 5, 6 usw. so auf den mittigen Muffenaußendurchmesser abgestimmt, dass nur eine geringe Toleranz besteht. Entsprechend ist der Innendurchmesser der Muffen 21, 22 nur geringfügig größer als der Außendurchmesser der Ummantelung der einzelnen Glasfasern, wodurch die Glasfasern nach ihrem Einsetzen in die Halteelemente 1, 2 sicher und nahezu unverrückbar gehaltert sind.If the openings 5 . 6 , etc. in the form of lateral cuts in the holding elements 1 . 2 are provided, the ends of the glass fibers are preferably with sleeves 21 . 22 provided before putting in the retaining elements 1 . 2 be inserted, whereby on the one hand during the introduction of the individual glass fibers whose sheaths are protected and on the other hand a secure fixation of the individual glass fibers relative to the holding elements 1 . 2 is possible. Here, the width of the insertion slot of the openings 5 . 6 etc. so matched to the central sleeve outer diameter that there is only a small tolerance. Accordingly, the inner diameter of the sleeves 21 . 22 only slightly larger than the outer diameter of the sheath of the individual glass fibers, causing the glass fibers after their insertion into the holding elements 1 . 2 held securely and almost immovably.

Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung sind die Abstandselemente 3, 4 so ausgebildet, dass sie z. B. über die Unterseite des Halteelements 2 vorstehen. Bei dieser Ausgestaltung ist beispielsweise der die jeweilige Hülse 3a durchsetzende Gewindestift 25 derart verlängert, dass er durch eine in den Figuren nicht gezeigte Bohrung der Trageschiene 30 durchführbar und mittels einer unterhalb der Trageschiene 30 anzusetzenden Mutter gegenüber der Trageschiene 30 verschraubbar ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel lassen sich daher im Gegensatz zu 3 die einzelnen Haltevorrichtungen an der Oberseite jeder Trageschiene 30 anordnen und durch Durchführen der Gewindestifte durch die Trageschiene 30 und einer in dieser angeordneten Bohrung gegenüber der Trageschiene 30 fixieren.According to a further variant of the invention, the spacer elements 3 . 4 designed so that they z. B. on the underside of the retaining element 2 protrude. In this embodiment, for example, the respective sleeve 3a penetrating threaded pin 25 extended so that it by a not shown in the figures bore of the support rail 30 feasible and by means of a below the support rail 30 to be attached nut opposite the support rail 30 is screwed. In this embodiment, therefore, in contrast to 3 the individual holding devices on the top of each support rail 30 arrange and by passing the grub screws through the support rail 30 and a hole arranged in this relative to the support rail 30 fix.

4 zeigt eine Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zusammen mit einzelnen Glasfasern. Ein Teil dieser Glasfasern ist mit 35, 36, 37, 38 bezeichnet. Diese vier Glasfasern 35 bis 38, die aus einem gespreizten Glasfaserkabel herausgeführt sind, verlaufen durch einander zugeordnete Öffnungen der beiden Halteelemente 1, 2, wobei in 4 aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die Öffnungen 5, 6 bezeichnet sind. Aus 4 ist damit ersichtlich, dass – wie oben beschrieben – die Endabschnitte der Glasfasern zwischen den Halteelementen 1, 2 parallel verlaufen, wenn die Halteelemente 1, 2 durch die Abstandshalter 3, 4 in einer zueinander parallelen Anordnung vorgesehen sind und dass die Enden der Glasfasern über einen vorgegebenen Abstand über das Halteelement 1 überstehen. Damit befinden sich die Endabschnitte der Glasfasern in einer durch die Halteelemente 1, 2 geordneten Reihenfolge und Erleichtern auf diese Weise die Verbindung zu hausseitigen Glasfaser-Gegenstücken. 4 shows a perspective view of the device according to the invention together with individual glass fibers. Part of these fibers is with 35 . 36 . 37 . 38 designated. These four fibers 35 to 38 , which are led out of a spread fiber optic cable, pass through mutually associated openings of the two holding elements 1 . 2 , where in 4 for clarity, only the openings 5 . 6 are designated. Out 4 is thus apparent that - as described above - the end portions of the glass fibers between the holding elements 1 . 2 run parallel when the holding elements 1 . 2 through the spacers 3 . 4 are provided in a mutually parallel arrangement and that the ends of the glass fibers over a predetermined distance over the holding element 1 survive. Thus, the end portions of the glass fibers are in a through the holding elements 1 . 2 ordered order and facilitate in this way the connection to home-made fiber counterparts.

Claims (10)

Vorrichtung zur Halterung von Glasfasern, mit zumindest zwei zueinander beabstandeten plattenförmigen Halteelementen (1, 2), die mit mindestens einer, vorzugsweise mindestens zwei Reihen von Durchgangsöffnungen (5, 6, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 18, 19) versehen sind, wobei die plattenförmigen Halteelemente (1, 2) durch Abstandselemente (3, 4) miteinander verbunden sind.Device for holding glass fibers, with at least two spaced-apart plate-shaped holding elements ( 1 . 2 ) provided with at least one, preferably at least two rows of passage openings ( 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 . 15 . 16 . 18 . 19 ), wherein the plate-shaped holding elements ( 1 . 2 ) by spacers ( 3 . 4 ) are interconnected. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnungen (5, 6, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 18, 19) der beiden Halteelemente (1, 2) zueinander ausgerichtet sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that the passage openings ( 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 . 15 . 16 . 18 . 19 ) of the two retaining elements ( 1 . 2 ) are aligned with each other. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Durchgangsöffnungen (5, 6, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 18, 19) Muffen (21, 22) angeordnet sind, durch welche die einzelnen Glasfasern durchgeführt sind.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that in the passage openings ( 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 . 15 . 16 . 18 . 19 ) Sleeves ( 21 . 22 ) are arranged, through which the individual glass fibers are performed. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (1, 2) durch U-förmige Schienen gebildet sind.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the retaining elements ( 1 . 2 ) are formed by U-shaped rails. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die U-förmigen Halteelemente Schenkel (1a, 1b, 2a, 2b) aufweisen, wobei die Schenkel der beiden Halteelemente (1, 2) aufeinander zu gerichtet sind.Apparatus according to claim 4, characterized in that the U-shaped holding elements legs ( 1a . 1b . 2a . 2 B ), wherein the legs of the two holding elements ( 1 . 2 ) are directed towards each other. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dass die Abstandselemente (3, 4) durch Hülsen (3a) gebildet sind, durch welche Gewindeschrauben (25) durchgeführt sind, und dass die Halteelemente (1, 2) durch Konterschrauben (26, 27) gegenüber den Hülsen (3a) befestigt sind.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spacer elements ( 3 . 4 ) through sleeves ( 3a ) are formed by which threaded screws ( 25 ) are carried out, and that the holding elements ( 1 . 2 ) by counter screws ( 26 . 27 ) opposite the sleeves ( 3a ) are attached. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandselemente (3, 4) über einen vorbestimmten Winkel gebogen sind.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spacer elements ( 3 . 4 ) are bent over a predetermined angle. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandselemente (3, 4) zumindest gegenüber einem der Halteelemente (1, 2) verlängert sind und als Befestigungselemente gegenüber einer Trageschiene (30) oder dergleichen vorgesehen sind.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spacer elements ( 3 . 4 ) at least with respect to one of the retaining elements ( 1 . 2 ) are extended and as fasteners against a support rail ( 30 ) or the like are provided. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (1, 2) aus Metall und/oder Kunststoff bestehen.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the retaining elements ( 1 . 2 ) consist of metal and / or plastic. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnungen (5, 6, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 18, 19) seitlich geöffnet bzw. geschlitzt sind.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the passage openings ( 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 . 15 . 16 . 18 . 19 ) are laterally open or slotted.
DE202009013867U 2009-10-13 2009-10-13 Device for holding glass fibers Expired - Lifetime DE202009013867U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009013867U DE202009013867U1 (en) 2009-10-13 2009-10-13 Device for holding glass fibers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009013867U DE202009013867U1 (en) 2009-10-13 2009-10-13 Device for holding glass fibers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013867U1 true DE202009013867U1 (en) 2011-02-24

Family

ID=43662824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009013867U Expired - Lifetime DE202009013867U1 (en) 2009-10-13 2009-10-13 Device for holding glass fibers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009013867U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20115940U1 (en) * 2001-09-27 2002-01-03 ITB Information, Technologie, Beratungs Gesellschaft mbH, 41238 Mönchengladbach Light waveguide distribution slot
US6633719B2 (en) * 2001-06-21 2003-10-14 Lucent Technologies Inc. Fiber array coupler
US20070104450A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-10 Leviton Manufacturing Co., Inc. Cable management support system
DE202007005870U1 (en) * 2007-04-23 2007-07-12 CCS Technology, Inc., Wilmington Device for receiving connectors
GB2466467A (en) * 2008-12-22 2010-06-23 Tyco Electronics Raychem Nv Optical fibre enclosure with a fibre guide

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6633719B2 (en) * 2001-06-21 2003-10-14 Lucent Technologies Inc. Fiber array coupler
DE20115940U1 (en) * 2001-09-27 2002-01-03 ITB Information, Technologie, Beratungs Gesellschaft mbH, 41238 Mönchengladbach Light waveguide distribution slot
US20070104450A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-10 Leviton Manufacturing Co., Inc. Cable management support system
DE202007005870U1 (en) * 2007-04-23 2007-07-12 CCS Technology, Inc., Wilmington Device for receiving connectors
GB2466467A (en) * 2008-12-22 2010-06-23 Tyco Electronics Raychem Nv Optical fibre enclosure with a fibre guide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631749A1 (en) DEVICE FOR BUILDING AND HOUSING FIBERGLASS SPLICE
DE3716152A1 (en) FLOORING CONNECTOR FITTED ON A MOUNTING PLATE
DE3049346A1 (en) Suspended panelled under-ceiling support structure - has grouped hanger holes in U-rails with downward facing bent shank ends
DE3309758A1 (en) Attachment device for pipes or the like
DE2946622C2 (en) Device for fastening objects to a profile rail with flanges protruding outward in opposite directions
DE102008045869B4 (en) Device for guiding and holding cables or hoses
WO2008104280A1 (en) Carrier system for a distributing device for optical waveguides
DE202009013867U1 (en) Device for holding glass fibers
DE19633082A1 (en) Cable or pipe releasable clamp
EP3850254A1 (en) Wall duct for cables
DE68915290T2 (en) Cable bridge.
EP3716423B1 (en) Tool for the aligned mounting of tool inserts
EP0033904B1 (en) Metal clip for wall and ceiling coverings
EP3557655B1 (en) Battery pack and electric hand-held tool
DE19531658B4 (en) Support device for a cableway
DE102020124009B4 (en) Holding device and lightning protection system
DE102023117292A1 (en) traverse
EP1637749B1 (en) Fastening device with a screw
DE202023103444U1 (en) pulley holder
DE202022105103U1 (en) Electronics module with integrated circuit board holder for contacting at least one wire with a printed circuit board that can be arranged in the circuit board holder
DE3130808C2 (en) Device for monitoring the vertical position of built-in parts
DE102016005172A1 (en) Device for hanging plate-like radiating elements
DE102009046470A1 (en) Spacer for installing terrace planks, has tongues designed as gripping elements for pulling spacer from gap between installing elements, where one gripping element points from immersing element
DE60201578T2 (en) PULLING PIPE FOR PIPES AND METHOD FOR PULLING PIPES INTO PIPES
EP1645756A1 (en) Attaching and connecting element for a system for the setting up of devices to clamp workpieces

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20110331

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20121112

R157 Lapse of ip right after 6 years